Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (607)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • Online Resource  (607)
  • 2010-2014  (607)
  • Economics  (607)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : Gabal Verlag
    ISBN: 9783956231209
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (174 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Whitebooks
    Parallel Title: Druckausg. Ischebeck, Katja Erfolgreiche Trainingskonzepte
    DDC: 331.25
    RVK:
    Keywords: Employee assistance programs ; Employees -- Training of ; Technical education ; Social groups ; Electronic books ; Electronic books ; Unternehmen ; Weiterbildung ; Konzeption
    Abstract: Das Trainingsgeschäft ist professioneller geworden. Viele Auftraggeber erwarten klare Ziele, definierte Inhalte und ein fundiertes Trainingskonzept. Auch für den Trainer selbst ist ein professionelles Konzept ein wichtiges Instrument. Denn erst durch ein klares Konzept wird ein Training nachvollziehbar und wiederverwendbar. Das Buch bietet Profis und Anfängern aus dem Trainingsbereich bewährte Methoden, praktische Checklisten und viele Möglichkeiten der Arbeitserleichterung bei der Erstellung eines erfolgreichen Trainingskonzeptes. Als Download ist dem Buch ein komplettes Mustertraining zum T
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137406880 , 9781137406897
    Language: English
    Pages: X, 87 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg.: Kostakis, Vasileios, 1985 - Network society and future scenarios for a collaborative economy
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information society ; Peer-to-peer architecture (Computer networks) Social aspects ; Peer-to-peer architecture (Computer networks) Economic aspects ; New business enterprises ; Electronic books
    Abstract: This book builds on the idea that peer-to-peer infrastructures are gradually becoming the general conditions of work, economy, and society. Using a four-scenario approach, the authors seek to simplify possible outcomes and to explore relevant trajectories of the current techno-economic paradigm within and beyond capitalism.
    Abstract: "Cover" -- "Half-Title" -- "Title" -- "Copyright" -- "Contents" -- "List of Figures" -- "Preface" -- "Acknowledgments" -- "Part I Theoretical Framework" -- "1 Capitalism as a Creative Destruction System" -- "2 Beyond the End of History: Three Competing Value Models" -- "3 The P2P Infrastructures: Two Axes and Four Quadrants" -- "Part II Cognitive Capitalism" -- "4 Netarchical Capitalism" -- "5 Distributed Capitalism" -- "6 The Social Dynamics of the Mixed Model of Neo-feudal Cognitive Capitalism" -- "Part III The Hypothetical Model of Mature Peer Production: Toward a Commons-Oriented Economy and Society" -- "7 Resilient Communities" -- "8 Global Commons" -- "9 Transition Proposals toward a Commons-Oriented Economy and Society" -- "Conclusions" -- "References".
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845251547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (287 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik v.14
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Im Westen nichts Neues?
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Politikfeldanalyse ; Wissenssoziologie ; Global inequality ; Social action ; Social change ; Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungstheorie
    Abstract: Vorwort und Danksagung; Im Westen nichts Neues? Stand und Perspektiven der Entwicklungstheorie; Teil 1: Modernisierungs- und eurozentrismuskritische Perspektiven auf Entwicklungstheorie und globalen Wandel; Auf dem Weg zur großen Entwicklungstheorie 2.0? Multiple und verwobene Moderne und die Rückkehr der großen Fragestellungen; Umrisse und Probleme einer Theorie globaler Entwicklung; Entwicklungstheorie nach der Post-Development Kritik. Plädoyer für eine Wissenssoziologie der Entwicklungstheorie und die Abschaffung des Entwicklungsbegriffs
    Abstract: Teil 2: Politökonomische Perspektiven auf globalen Wandel und entwicklungspolitische PraxisDie Weltwirtschaftskrise aus Sicht der Entwicklungstheorie; Aufstieg und Fall von Nationen. Warum manche Länder aufsteigen und zu Regional Powers werden; Entwicklungsfinanzierung zwischen Konditionalität und Politikdialog am Beispiel Multi-Donor Budget Support in Ghana; Teil 3: Wissenssoziologische und normentheoretische Perspektiven auf entwicklungspolitische Praxis; „La rage de vouloir conclure": Wissensvermittlung als Entwicklungsengpass oder warum Experten so arbeiten, wie sie es tun
    Abstract: Korruption und der soziale Nahraum aus einer Post-Development-Perspektive: "Illusions of Purity" im Anti-KorruptionsdiskursVerrechtlichung in der Entwicklungszusammenarbeit - Zur normativen Verdichtung des Prinzips der Eigenverantwortung; AutorInnen und Herausgeber
    Abstract: Entwicklungstheorie befasst sich mit sozialem Wandel und globaler Ungleichheit - meist aus der impliziten Perspektive des Westens. Dennoch finden sich hier bisweilen innovative Stimmen, denen der vorliegende Band ein Forum bietet. Dabei versammelt er unterschiedlichste Perspektiven: politökonomische und postkoloniale, spieltheoretische und wissenssoziologische, Modernisierungstheorie und Weltsystemtheorie. Vor allem aber unterzieht er die Entwicklungstheorie selbst einer kritischen Reflexion. Aram Ziai ist Sprecher der Sektion Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik der Deutschen Vereini
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781292039886 , 1292039884
    Language: English
    Pages: II, 455 S. , graph. Darst.
    Edition: Pearson new internat. ed.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] MyiLibrary Online-Ressource Always learning
    Edition: MyiLibrary
    Parallel Title: Druckausg. Scott, W. Richard, 1932 - Organizations and organizing
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology ; Organisationssoziologie ; Organisation ; Organisationstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Houndmills, Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137408747 , 113740874X
    Language: English
    Pages: XVI, 254 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Palgrave connect. Economics and Finance collection
    Series Statement: IDE-JETRO series
    Parallel Title: Druckausg. Inclusive growth and development in India
    DDC: 330.954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswachstum ; Entwicklung ; Räumliche Verteilung ; Soziale Integration ; Indien ; Economic development India ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Economic Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; BUSINESS & ECONOMICS / International / Economics ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Economic Policy ; Economic development ; Economic history Regional disparities ; Social history ; Development economics & emerging economies India, bicssc ; Economic growth India, bicssc ; International economics India, bicssc ; Political economy India, bicssc ; Economics, ukslc ; Development economics & emerging economies India, thema ; Economic growth India, thema ; International economics India, thema ; Political economy India, thema ; India Economic conditions ; Regional disparities ; India Social conditions ; India ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Entwicklungspolitik ; Ländliche Entwicklung ; Unterprivilegierter
    Abstract: Electronic book text. - Epublication based on: 9781137408730, 2014
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Druckausg. Posselt, Stefan, 1986 - Die Daseinsvorsorge als Entwicklungsfokus des ländlichen Raumes
    Dissertation note: Rostock, Univ., Wirtschafts- und Sozialwiss. Fak., Diss., 2014
    DDC: 338.943170091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die Dissertation definiert als Kernthema die Frage nach einem effizienten und zumutbaren Zugang der ländlichen Bevölkerung zu Gütern der Daseinsvorsorge. Dabei wird ausdrücklich der Kontrast zur vorherrschenden Theorie und Praxis gesucht, um einen praxisnahen Beitrag zum perspektivischen Umdenken und Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung zu leisten. Die Dissertation folgt einer interdisziplinären, anwendungsorientierten Methodik. Sie folgt vordergründig weniger der dezidierten Aufarbeitung einzelner Ansätze, sondern der Entwicklung eines kohärenten Bewertungsansatzes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783170256842 , 317025684X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (316 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Prozessmanagement als Industrialisierungsansatz in Versicherungen
    Parallel Title: Print version Prozessmanagement als Industrialisierungsansatz in Versicherungen : Herausforderungen - Grundlagen - Anwendungen
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versicherungsmanagement ; Prozessmanagement ; Deutschland ; Insurance management ; Reengineering (Management) ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Versicherungswirtschaft ; Wertschöpfungskette ; Industrialisierung ; Prozessmanagement
    Abstract: 3 Konzeptionelle Grundlagen zum Prozessmanagement3.1 Entwicklung; 3.2 Abgrenzung untersuchungsrelevanter Begrifflichkeiten; 3.3 Prozessorientierte Managementkonzepte; 3.3.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess; 3.3.2 Total Quality Management; 3.3.3 Six Sigma; 3.3.4 Business Process Reengineering (BPR); 3.3.5 Business Process Management; 4 Aktueller Status des Prozessmanagements in der betrieblichen Versicherungspraxis; 4.1 Prozesssteuerung; 4.2 Durchdringungsgrad von Six Sigma in der deutschen Versicherungswirtschaft; 4.3 BiPRO in der Assekuranz; 4.4 Zwischenfazit
    Abstract: 5 Adaptives Implementierungskonzept für prozessorientierte Managementsysteme5.1 Konzeptioneller Aufbau eines ganzheitlichen und prozessorientierten Managementsystems; 5.2 Prozessstrategie; 5.2.1 Verknüpfung von Strategie und Geschäftsprozessen; 5.2.2 Entwicklung der Prozesslandkarte; 5.2.3 Strategische Bedeutung von Kernprozessen; 5.2.4 Priorisierung der Geschäftsprozesse; 5.2.5 Festlegung globaler Prozessziele; 5.3 Prozessgestaltung; 5.3.1 Analyse des Ist-Zustandes; 5.3.2 Ansatzpunkte zur Gestaltung zu optimierender Prozesse; 5.4 Prozessorganisation
    Abstract: 5.4.1 Gestaltung einer prozessorientierten Organisation5.4.1.1. Konzepte der Organisationsgestaltung; 5.4.1.2 Zielkriterien der prozessorientierten Aufbauorganisation; 5.4.1.3 Implikationen für die Organisationsgestaltung; 5.4.1.4 Organisationskonzeptionen im Vergleich zur Prozessorientierung; 5.4.2 Organisatorische Aufgabenträger im Prozessmanagement; 5.4.3 Kompetenz Einheit Prozessmanagement; 5.4.3.1 Aufgaben der GPMS Kompetenz Einheit; 5.4.3.1 Eingliederung in die Organisation; 5.4.4 Implementierung der Prozessorganisation; 5.4.4.1 Erfolgsfaktoren der Implementierung
    Abstract: 5.4.4.2 Vorgehensweise bei der Implementierung5.4.4.3 Change Management; 5.5 Prozesssteuerung und -controlling; 5.5.1 Planung von Prozessen und Prozesszielen; 5.5.1.1 Prozessstrukturplanung; 5.5.1.2 Prozesszielplanung; 5.5.2 Ermittlung von Prozesskennzahlen; 5.5.2.1 Kundenzufriedenheit; 5.5.2.2 Prozesszeiten; 5.5.2.3 Prozessqualität; 5.5.2.4 Prozesskosten und Prozesskostenrechnung; 5.5.3 Aufbau eines prozessorientierten Kennzahlensystems; 5.5.4 Monitoring von Prozessen; 5.5.5 Prozessbezogenes Reporting; 5.5.6 Prozessbewertung mit Prozessassessments und -audits
    Abstract: 5.5.7 Einordnung, Abgrenzung und Aufgaben des Prozess-controlling
    Abstract: Die Versicherungsbranche sieht sich mit verstärktem Wettbewerb, erhöhtem Kostendruck, steigender Komplexität betrieblicher Prozesse, den Auswirkungen der Globalisierung und anspruchsvolleren Kunden konfrontiert. Darüber hinaus trägt auch die Finanzmarktkrise dazu bei, dass die sog. Industrialisierung stärker in den Fokus dieser Finanzdienstleister rückt. Diesen wirtschaftlichen Herausforderungen kann nur mit Hilfe von ganzheitlichen, prozessorientierten Konzepten begegnet werden. Im Rahmen dieser Untersuchung werden - ausgehend von einer Markt- und Wettbewerbsbetrachtung - die wesentlichen pro
    Abstract: Die Versicherungsbranche sieht sich mit verstärktem Wettbewerb, erhöhtem Kostendruck, steigender Komplexität betrieblicher Prozesse, den Auswirkungen der Globalisierung und anspruchsvolleren Kunden konfrontiert. Darüber hinaus trägt auch die Finanzmarktkrise dazu bei, dass die sog. Industrialisierung stärker in den Fokus dieser Finanzdienstleister rückt. Diesen wirtschaftlichen Herausforderungen kann nur mit Hilfe von ganzheitlichen, prozessorientierten Konzepten begegnet werden. Im Rahmen dieser Untersuchung werden - ausgehend von einer Markt- und Wettbewerbsbetrachtung - die wesentlichen prozessorientierten Managementansätze hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf Versicherung-unternehmen untersucht. Anschließend werden in einem praxisorientierten Abschnitt aktuell umgesetzte Konzepte vorgestellt und deren Erfolgsfaktoren herausgearbeitet. Dr. Michael Reich ist Gesellschafter einer Beratungsgesellschaft, Herausgeber verschiedener Publikationen zur Versicherungswirtschaft und Dozent an der Northern Business School.
    Description / Table of Contents: Titel; Geleitwort; Wissenschaftliches Geleitwort; Geleitwort; Vorwort des Herausgebers; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Aktuelle Herausforderungen in der Versicherungsbranche; 2.1 Überblick; 2.2 Ungünstige demografische Entwicklung; 2.3 Veränderte rechtliche Rahmenbedingungen; 2.4 Fortschreitende Digitalisierung des wirtschaftlichen und privaten Lebens; 2.5 Anspruchsvolle Kunden; 2.6 Globalisierung der Finanzmärkte; 2.7 Wandel der Vertriebsstrukturen; 2.8 Konsolidierungsdruck und Effizienzsteigerung; 2.9 Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: 3 Konzeptionelle Grundlagen zum Prozessmanagement3.1 Entwicklung; 3.2 Abgrenzung untersuchungsrelevanter Begrifflichkeiten; 3.3 Prozessorientierte Managementkonzepte; 3.3.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess; 3.3.2 Total Quality Management; 3.3.3 Six Sigma; 3.3.4 Business Process Reengineering (BPR); 3.3.5 Business Process Management; 4 Aktueller Status des Prozessmanagements in der betrieblichen Versicherungspraxis; 4.1 Prozesssteuerung; 4.2 Durchdringungsgrad von Six Sigma in der deutschen Versicherungswirtschaft; 4.3 BiPRO in der Assekuranz; 4.4 Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: 5 Adaptives Implementierungskonzept für prozessorientierte Managementsysteme5.1 Konzeptioneller Aufbau eines ganzheitlichen und prozessorientierten Managementsystems; 5.2 Prozessstrategie; 5.2.1 Verknüpfung von Strategie und Geschäftsprozessen; 5.2.2 Entwicklung der Prozesslandkarte; 5.2.3 Strategische Bedeutung von Kernprozessen; 5.2.4 Priorisierung der Geschäftsprozesse; 5.2.5 Festlegung globaler Prozessziele; 5.3 Prozessgestaltung; 5.3.1 Analyse des Ist-Zustandes; 5.3.2 Ansatzpunkte zur Gestaltung zu optimierender Prozesse; 5.4 Prozessorganisation
    Description / Table of Contents: 5.4.1 Gestaltung einer prozessorientierten Organisation5.4.1.1. Konzepte der Organisationsgestaltung; 5.4.1.2 Zielkriterien der prozessorientierten Aufbauorganisation; 5.4.1.3 Implikationen für die Organisationsgestaltung; 5.4.1.4 Organisationskonzeptionen im Vergleich zur Prozessorientierung; 5.4.2 Organisatorische Aufgabenträger im Prozessmanagement; 5.4.3 Kompetenz Einheit Prozessmanagement; 5.4.3.1 Aufgaben der GPMS Kompetenz Einheit; 5.4.3.1 Eingliederung in die Organisation; 5.4.4 Implementierung der Prozessorganisation; 5.4.4.1 Erfolgsfaktoren der Implementierung
    Description / Table of Contents: 5.4.4.2 Vorgehensweise bei der Implementierung5.4.4.3 Change Management; 5.5 Prozesssteuerung und -controlling; 5.5.1 Planung von Prozessen und Prozesszielen; 5.5.1.1 Prozessstrukturplanung; 5.5.1.2 Prozesszielplanung; 5.5.2 Ermittlung von Prozesskennzahlen; 5.5.2.1 Kundenzufriedenheit; 5.5.2.2 Prozesszeiten; 5.5.2.3 Prozessqualität; 5.5.2.4 Prozesskosten und Prozesskostenrechnung; 5.5.3 Aufbau eines prozessorientierten Kennzahlensystems; 5.5.4 Monitoring von Prozessen; 5.5.5 Prozessbezogenes Reporting; 5.5.6 Prozessbewertung mit Prozessassessments und -audits
    Description / Table of Contents: 5.5.7 Einordnung, Abgrenzung und Aufgaben des Prozess-controlling
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 1306999278 , 9783839420560 , 9781306999274
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version Die Welt der Patente : Soziologische Perspektiven auf eine zentrale Institution der globalen Wissensgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Patents ; Sociological aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Patent ; Weltgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Systemtheorie
    Abstract: Nicht zuletzt der fortwährende Patentstreit zwischen den Konzernen Apple und Samsung zeigt: Patente rücken zunehmend in das Bewusstsein von Managern und Öffentlichkeit. Angesichts der zunehmenden Bedeutungsaufwertung von Patenten in der modernen Gesellschaft überrascht es, dass sich die Soziologie bis jetzt nur wenig mit Patenten beschäftigt hat. Christian Mersch schließt diese Forschungslücke und eröffnet dabei überraschende globalisierungstheoretische und historische Perspektiven auf die Welt der Patente. Das Buch ermöglicht den Lesern zudem einen neuartigen und fruchtbaren Zugang zu Niklas
    Description / Table of Contents: Cover Die Welt der Patente; Inhalt; Vorwort; Kapitel 1: Einführende Perspektiven; Impressionen; Wissenschaftliche Positionierung; Gedankengang und Gliederung; Theoretisch-methodisches Selbstverständnis; Hinweise zur Lektüre; Kapitel 2: Funktion(en) des Patents: Von der ökonomischen zur soziologischen Perspektive; Ökonomische Theorien des Patents; Funktion, Gesellschaft, Autonomie; Funktion und Leistungen des Patents; Fazit: Von den „Patent Economics" zur soziologischen Theorie; Kapitel 3: Das Patent: Systemtheoretische Perspektiven; Einleitung; Rechtsinterne Stellung des Patentrechts
    Description / Table of Contents: Operativer Kern des SystemsInterne Differenzierung: Zentrum und Peripherie; Spezifika patentierten Wissens und die Universalität des Beobachtens; Fazit: Autonomie, Interdependenz, strukturelle Kopplung; Kapitel 4: Patentschriftlichkeit: Perspektiven auf die „Intertextualität" des Patentsystems; Einleitung; Patentschrift: Aufbau und Funktion; Patentschrift und Publikation: Divergenzen und Konvergenzen; Patentindikatoren und -statistiken; Fazit: Normativität, Öffentlichkeit und Gedächtnis; Kapitel 5: Die Welt der Patente:Weltgescllschaftliche Perspektiven; Patentrecht als Weltrecht?
    Description / Table of Contents: Der Globalisierungsbegriff und die Theorie der WeltgesellschaftWeltpatentsystem: Universalität und Globalität; Harmonisierung des Patentrechts; Das globale Gedächtnis des Patentsystems; Fazit: Auf dem Weg zum Weltpatent?; Kapitel 6: Vom Privileg zum Weltpatent: Historische Perspektiven; Theoretische Vorbemerkungen; Das Privileg; Ausdifferenzierung: Umstellung auf schriftbasierte Öffentlichkeit; Patentschriftlichkeit und Öffentlichkeit: Folgen und Limitierungen; ‚Verweltlichung' des Patents: Absolute Neuheit und der Drang zum Globalen; „Industrial research" und organisiertes Patentmanagement
    Description / Table of Contents: Fazit: Zur Emergenz des WeltpatentsystemsKapitel 7: Patentmanagement in forschenden Unternehmen: Strategische Perspektiven; Einleitung; Patentmanagement: Unternehmerische Funktion; Normative Aspekte des Patentmanagements; Kognitive Aspekte des Patentmanagements; Akademisches Patentieren; Fazit: Patente und Konkurrenz; Schlussbetrachtung; Literatur; Ausführliches Literaturverzeichnis; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : PL Academic Research
    ISBN: 9783653043297 , 3653043298
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (567 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Freiberger Beiträge zur interkulturellen und Wirtschaftskommunikation Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Chinese culture in a cross-cultural comparison
    DDC: 306.0951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate culture ; Intercultural communication ; Values ; Business communication ; Corporate culture ; Business communication ; Values ; Intercultural communication ; Volksrepublik China Kultur ; Harmonische Gesellschaft/Harmonische Welt (VR China) ; Kulturelle Identität ; Chinesen (Volksrepublik China) ; Wertesystem ; Weltbild ; Kommunikation ; Wirtschaftliches Verhalten ; Konfliktverhalten ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelles Management ; People's Republic of China Culture ; Harmonious Society/Harmonious World (PR of China) ; Cultural identity ; Chinese (People's Republic of China) ; Systems of value ; Views of the world ; Communication ; Economic behaviour ; Conflict behaviour ; Intercultural communication ; Intercultural management ; Konsumverhalten Kollektivismus ; Kulturstandards ; Verhaltensmuster ; Gruppenverhalten ; Interkultureller Konflikt ; Bürokratie ; Frauen ; Literatur ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Japan ; Westliche Welt ; Vereinigte Staaten ; Vereinigte Staaten von Amerika ; Deutschland ; Kulturraum ; Taiwan ; Consumer behaviour Collectivism ; Cultural patterns ; Behavioural patterns ; Group behaviour ; Intercultural conflicts ; Bureaucracy ; Women ; Literature ; International/country comparison ; Western World ; United States ; United States of America ; Germany ; Cultural area ; China Civilization ; China Civilization ; Aufsatzsammlung ; China ; Kommunikation ; Konfliktregelung ; Kulturvergleich ; China ; Kulturvergleich ; Kommunikation ; Unternehmenspolitik ; Konfliktregelung
    Abstract: Chinese culture has a very long and extraordinary tradition. With China’s rapid economic growth and a population of more than one billion people, China has become a very important market for many companies. In order to conduct business in a particular country, it is necessary to also understand the culture of that country. After all, culture influences people’s behavior and communication – also in the world of business. That is why an understanding of a country’s culture is crucial when communicating with all relevant stakeholders including its consumers, businesses, employees, and government authorities. This eighth volume of the Freiberger Beiträge seeks to provide some essential insights into Chinese culture to help improve transactions and relationships with Chinese stakeholders. The contributing authors help explain the various facets of Chinese culture revolving around communication, business negotiations, and conflict management.
    Description / Table of Contents: ""Cover ""; ""Acknowledgement""; ""Preface""; ""Table of Contents""; ""General Introduction:Chinese Culture and the World of Business. Michael B. Hinner""; ""Introduction to The People�s Republic of China:Historical Development, Cultural Legacy, and Contemporaneity. By Edwin R. McDaniel""; ""Introduction to Traditional Value Orientations and Argumentative Tendencies in Chinese Societies. By Ling Chen and Jung Hui Becky Yeh""; ""Introduction to Assumptions of Personhood in Discourse about Chinese Identity in Malaysia. By Ee Lin Lee""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to Europe versus Asia: Truth versus Virtue. By Geert Hofstede""""Introduction to Beyond Cultural Differences:An Introduction of Eastern and Western Perspectives. By Young Yun Kim""; ""Introduction to Chinese Communication Theory and Practice. By Marieke de Mooij""; ""Introduction to On the Chinese Traditional Acceptance of Information from the View of Contemporary Communication Theory. By Peiren Shao""; ""Introduction to The “Harmony� Philosophy in Chinese Culture and Its International Communication. By Sanjiu Yan and Feng Liu""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to Harmony as the Foundation of Chinese Communication. By Guo-Ming Chen""""Introduction to A Cross-Cultural Comparison of Chinese and Japanese Communication Styles: Focusing on Small Group Discussion. By Teruyuki Kume, Noriko Hasegawa, Hongtao Zhang""; ""Introduction to The Change in Space and Time of the Stage in Chinese Contemporary Drama. By Xuying Wang and Junhao Hong""; ""Introduction to Portraits of the Woman Warrior: Cultural Values in Disney and Chinese Stories of Mulan. By Jing Yin""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to An Examination of Value Changes in Contemporary China through Literature and Media Products. By Mei Zhong""""Introduction to A Study of Chinese Cultural Values and Chinese Identity through Cultural Fare Consumption. By Mei Zhong, Hongmei Shen and Li Gong""; ""Introduction to Consumer Relations in Business to Consumer (B2C) Electronic Commerce Environments: A Study of Taiwan and the United States. By Ming-Yi Wu""; ""Introduction to Managing China�s Millennials:Considerations for Multinationals. By Morris A. Shapero""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to The Voices of Chinese Students in the 2+2 Programme China and Germany. By Jun Xu and Eileen KÃ?pper""""Introduction to The Evolving Dimension of Collectivism in China. By James W. Neuliep""; ""Introduction to An Integrated Analysis of Cultural Similarities and Differences in Supportive Communication. By Hairong Feng""; ""Introduction to Sino-Western Business Negotiator Credibility, Expectancy, and Culture Perceived in the Eyes of the Counterparts: A Johari Window Comparison. By Vivian C. Sheer""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to A Study on Chinese American Cultural Differences in Interpersonal Conflict Management. By Paul S. N. Lee""
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780199355983
    Language: English
    Pages: VIII, 211 S.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Solimano, Andrés, 1956 - Economic elites, crises, and democracy
    DDC: 305.5/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftsliberalismus ; Elite ; Vermögen ; Wirtschaftskrise ; Demokratie ; Liberalismus ; Kapitalismus ; Armut ; Reichtum ; Soziale Ungleichheit ; Kritik ; Europäische Union ; Wirtschafts- und Währungsunion ; Finanzkrise ; Öffentliche Schulden ; Sparpolitik ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658048594
    Language: English
    Pages: XIV, 233 p. 26 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    ISBN: 9783648056752
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (261 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.4128
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Einsichten zu Social Media Recruiting
    Parallel Title: Druckausg. Arnold, Hermann, 1975 - Einsichten zu Social Media Recruiting
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Online social networks--Research ; Online social networks ; Online social networks -- Research ; Social media -- Research ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Ratgeber ; Personalmarketing ; Personalbeschaffung ; World Wide Web 2.0 ; Soziale Software ; Social Media
    Abstract: Die Möglichkeiten in der Personalgewinnung haben sich deutlich erweitert. Und auch das Verhaltenvon Bewerbern hat sich verändert und ihre Ansprüche gegenüber Arbeitgebern sind gestiegen. Sostehen Unternehmen heute vor großen Herausforderungen, gute Bewerber zu gewinnen und zu binden.Der Autor stellt die Grundlagen, Werkzeuge und Strategien für erfolgreiches Bewerbermarketingvor und zeigt, wie die sozialen Medien wirklich genutzt werden können. Inhalte: Wirksame Einbindung der Mitarbeiter in das Social Media Recruiting.Kurz- und langfristige Marketingstrategien im Social Web.Optimale Gestaltu
    Description / Table of Contents: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Teil I Ein neues Verständnis von Social Media Recruiting; 1 Social Media im Recruitingprozess - fünf Einsichten; 1.1 Soziale Medien - mehr als nur ein weiterer Medienkanal; 1.2 Active Sourcing - nicht einfacher in den sozialen Medien; 1.3 Generation Y - keine fremde Spezies; 1.4 Soziale Medien - noch immer Neuland für viele Unternehmen; 1.5 Die Zukunft des Recruitings; 2 Social Media Recruiting als soziale Aktivität der Mitarbeiter; 2.1 Wie lassen sich die Mitarbeiter in die Personalsuche integrieren?
    Description / Table of Contents: 2.2 Erfolgreiches Social (Media) Recruiting - eine Anleitung2.3 Recruiting bei der Haufe-umantis AG - ein Praxisbeispiel; 3 Social Recruiting - Kritik und Erwiderungen; 3.1 Einschätzung des Stellenbedarfs durch die Mitarbeiter?; 3.2 Gestaltung des Stelleninserates durch das Team?; 3.3 Fotos von Mitarbeitern in Inseraten?; 3.4 Einstellungsentscheidung durch das Team?; 3.5 Die Rolle der Personalfachkräfte im Recruitingprozess; Teil II Strategien und Instrumente im Bewerbermarketing; 4 Instrumente für ein erfolgreiches Bewerbermarketing; 4.1 Homepage des eigenen Unternehmens
    Description / Table of Contents: 4.1.1 Einstieg direkt von der Hauptseite4.1.2 Gestaltung des Karrierebereichs auf der Homepage; 4.1.3 Exkurs: Der Nutzen von Arbeitgebervideos; 4.2 Stelleninserate; 4.2.1 Stelleninserate in Printmedien; 4.2.2 Stelleninserate auf Jobplattformen und in Recruiting-Netzwerken; 4.2.3 Stelleninserate auf der eigenen Homepage; 4.2.4 Werbung für offene Stellen in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken; 4.3 Werbung in Suchmaschinen; 4.4 Werbung in sozialen Netzwerken und Medien; 4.5 Werbung innerhalb des eigenen Unternehmens; 4.6 Empfehlungen von Kollegen
    Description / Table of Contents: 4.7 Vorteile eines professionellen Bewerbermanagements4.8 Testverfahren für Bewerber; 4.9 Werbemöglichkeiten im Vorstellungsgespräch; 4.10 Aufbau eines eigenen Unternehmensnetzwerkes; 5 Verhalten der Bewerber auf dem Arbeitsmarkt; 5.1 Erfahrene bzw. ältere Experten („Baby Boomers"); 5.2 Mitarbeiter im Produktivitätshoch („Generation X"); 5.3 Berufseinsteiger bzw. junge Professionals („Generation Y"); 5.4 Zusammenfassung; 6 Unternehmensstrategien für soziale Medien; 6.1 Umgangsformen in sozialen Netzwerken - Was ist erlaubt, was nicht?; 6.1.1 Geschäftliche Netzwerke; 6.1.2 Fachliche Netzwerke
    Description / Table of Contents: 6.1.3 Private Netzwerke6.2 Kurzfristige Marketingstrategien in sozialen Netzwerken; 6.2.1 Personen ansprechen in geschäftlichen Netzwerken3; 6.2.2 Personen finden in geschäftlichen Netzwerken; 6.2.3 Stellen inserieren in geschäftlichen Netzwerken; 6.2.4 Personen finden und Stellen inserieren in fachlichen Netzwerken; 6.2.5 Werbung schalten in privaten Netzwerken; 6.3 Langfristige Marketingstrategien in sozialen Netzwerken; 6.3.1 Strategien in geschäftlichen Netzwerken; 6.3.2 Strategien in fachlichen Netzwerken; 6.3.3 Strategien in privaten Netzwerken; 6.3.4 Aufbau eines eigenen Netzwerkes
    Description / Table of Contents: 6.4 Umgang mit Kommentaren zum Unternehmen in sozialen Medien
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, Pennsylvania (701 E. Chocolate Avenue, Hershey, Pa., 17033, USA) : IGI Global
    ISBN: 9781466658455
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (336 pages)
    DDC: 303.48/33096
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Wirtschaftsentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Wirtschaftswachstum ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, Mass. [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 1405162139 , 9781405162135 , 1405162147 , 9781405162142
    Language: English
    Pages: XVII, 407 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary 2013 Online-Ressource Ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Jones, James M. The psychology of diversity
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Psychological aspects ; Prejudices ; Stereotypes (Social psychology) ; Electronic books ; Electronic books ; Vielfalt ; Vorurteil ; Rassismus ; Psychologie
    Abstract: The Psychology of Diversity presents a captivating social-psychological study of diversity, the obstacles confronting it, and the benefits it provides. Goes beyond prejudice and discrimination to discuss the personal and social implications of diversity for both majority and minority group members Considers how historical, political, economic, and societal factors shape the way people think about and respond to diversity Explains why discrimination leads to bias at all levels in society - interpersonal, institutional, cultural, and social Describes proven techniques for improving intergroup relations Examines the brain's impact on bias in clear terms for students with little or no background in neuroscience Includes helpful study tools throughout the text as well as an online instructor's manual.
    Abstract: Cover -- Title page -- Copyright page -- Brief Contents -- Contents -- Preface -- Dedication -- Acknowledgments -- Part One: Framing Diversity -- Chapter 1: Psychology of Diversity: Challenges and Benefits -- Introduction -- The Goals of this Book -- What is Diversity About? -- A Taxonomy of Diversity -- When Diversity Does Not Add Up To Equality -- Perspectives on Diversity -- Behavioral Science and Diversity -- Diversity within Diversity -- The Diversity Divide: Benefits versus Challenges -- What Are the Benefits of Diversity? -- What Are the Challenges of Diversity? -- Organization of this Book -- Summary -- Questions for Thinking and Knowing -- Key Terms -- References -- Chapter 2: Central Concepts in the Psychology of Diversity -- Introduction -- Understanding Diversity -- What is the Psychology of Diversity? -- What's in a Social Group Label? -- Social Biases: Stereotypes, Prejudice, and Discrimination -- What Are They Like? Stereotypes -- How Do I Feel About Them? Prejudice -- How Do I Treat Them? Discrimination and Fairness -- Biases Below and Above the Surface -- The Structure of Social Bias -- Racism: A Case Example of Social Bias -- The Different Layers of Social Bias -- Research Methods for the Study of Social Bias -- The Scientific Enterprise -- Making Sense of the World Scientifically: Theories and Research Methods -- Testing Our Ideas: Research Designs -- Making Meaning from Research: Measures and Analysis of Data -- Summary -- Questions for Thinking and Knowing -- Key Terms -- References -- Chapter 3: Historical Perspectives on Diversity in the United States -- Introduction -- Push-Pull: Dynamics of Diversity -- Immigration, Importation, and Citizenship -- U.S. Population Growth is Fueled by Immigration -- Who Are Citizens of the United States? -- Immigration and Ethnic Diversity -- Benevolent Sexism as Legal Argument.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Russell Sage Foundation
    ISBN: 9781610448444 , 1610448448
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: UPCC book collections on Project MUSE
    DDC: 306.85/08623
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2015 ; Arbeiterklasse ; Familie ; Soziale Situation ; Familienstruktur ; Working class families ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780262321761
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (x, 351 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gandy, Matthew, 1965 - The fabric of space
    DDC: 333.91/15
    RVK:
    Keywords: Water use - Social aspects ; Water use - Social aspects ; Electronic books ; Stadt ; Abwasserbeseitigung ; Ressourcenökonomie ; Wasserreserve ; Wasserversorgung
    Abstract: A study of water at the intersection of landscape and infrastructure in Paris, Berlin, Lagos, Mumbai, Los Angeles, and London.
    Abstract: Intro -- Contents -- Preface -- Introduction -- 1: The Paris Sewers and the Rationalization of Urban Space -- 2: Borrowed Light: Journeys through Weimar Berlin -- 3: Mosquitoes, Modernity, and Postcolonial Lagos -- 4: Water, Poverty, and Urban Fragmentation in Mumbai -- 5: Tracing the Los Angeles River -- 6: Fears, Fantasies, and Floods: The Inundation of London -- Epilogue -- Notes -- Selected Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham, Surrey : Gower
    ISBN: 9781472413413 , 9781472413420 , 9781472413437 , 9781306406284 , 1306406285
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (204 p)
    Parallel Title: Print version Organizations : A Systems Approach
    Parallel Title: Druckausg. Kühl, Stefan, 1966 - Organizations
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organization ; Organizational sociology Electronic books ; Organizational sociology ; Organization ; Organization ; Organizational sociology ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: How - as members, customers, voters or patients - do we deal with Organizations: public administrations; universities and schools; hospitals; prisons; political parties; or the military?The systems theory developed by sociologist Niklas Luhmann is among the twentieth century's seminal scientific achievements, commensurate perhaps only with Einstein's theory of relativity, Wittgenstein's philosophy of language, or Freud's analysis of the unconscious.While systems theory is not easily accessible, the subject of organizations offers an opportunity to gain insight into the fecundity of this approa
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; About the Author; References; Index; 1 Organizations: What Are They, Actually?; 2 Membership, Goals, and Hierarchies; 3 Machines, Games, and Façades: The Three Aspects of an Organization; 4 Beyond the Iceberg Metaphor: The Possibilities and Limitations of Communicating about Organizations; Annex: A Somewhat Longer Justification for a Brief Introduction into the System Approach
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    München :Verlag Franz Vahlen,
    ISBN: 978-3-8006-4601-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 515 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Marketing. ; Management. ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Marketing ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : New Internationalist
    ISBN: 9781904456940
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (144 p)
    Edition: 2nd ed
    Series Statement: No-Nonsense Guides
    Parallel Title: Print version No-Nonsense Guide to International Migration
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Economic aspects ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Intro -- book title -- Foreword -- Contents -- Introduction -- 1. How many immigrants are there? -- 2. Why people migrate -- 3. Choosing the destination -- 4. The economic benefits of immigration -- 5. Emigrants as heroes -- 6. The shock absorbers for the global economy -- Contacts -- Resources -- Index.
    Description / Table of Contents: ""book title""; ""Foreword""; ""Contents""; ""Introduction""; ""1. How many immigrants are there?""; ""2. Why people migrate""; ""3. Choosing the destination""; ""4. The economic benefits of immigration""; ""5. Emigrants as heroes""; ""6. The shock absorbers for the global economy ""; ""Contacts""; ""Resources""; ""Index""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle, Washington ; London, England : The University of Washington Press
    ISBN: 9780295805030
    Language: English
    Pages: 1 online resource (319 pages)
    Series Statement: Emil and Kathleen Sick Series in Western History and Biography
    Parallel Title: Erscheint auch als Rising tide of color : race, state violence, and radical movements across the Pacific
    DDC: 305.800979
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1909-1980 ; Politik ; Ethnische Beziehungen ; Gewalt ; Protestbewegung ; Radikalismus ; USA ; Pazifikküste ; USA ; Pazifikküste ; Protestbewegung ; Gewalt ; Politik ; Ethnische Beziehungen ; Radikalismus ; Geschichte 1909-1980
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :A. Francke Verlag,
    ISBN: 978-3-8252-4161-2 , 978-3-8385-4161-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 2550. Sprachwissenschaften
    Series Statement: UTB
    DDC: 401.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Sprache. ; Kulturkontakt. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Deutsch. ; Fremdsprache. ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783779951483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband 2. Sonderband
    Series Statement: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Begriff ; Autonomie ; Kunst ; Soziologie ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Kunst ; Politik ; Autonomie ; Begriff ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau | Ilmenau : Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Additional Information: Anhang Fukushima und die Folgen Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2014
    Series Statement: Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation Band 2
    Series Statement: Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Fukushima und die Folgen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kernkraftwerk Fukushima ; Reaktorunfall ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Frame ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Schweiz ; Kernkraftwerk Fukushima ; Reaktorunfall ; Öffentliche Meinung ; Kernenergie ; Fukushima ; Tsunami ; Reaktorunfall ; Umweltschutz ; Indirekte Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Öffentliche Meinung
    Abstract: Am 11. März 2011 ereignete sich vor der japanischen Küste ein schweres Erdbeben. Es löste einen gewaltigen Tsunami aus, der an der Ostküste Japans schwere Schäden hervorrief und fast 20.000 Menschen das Leben kostete. Im Atomkraftwerk Fukushima verursachte der Tsunami eine Reaktorkatastrophe, in deren Folge insbesondere in Deutschland eine heftige Diskussion über die Atomenergie entflammte, die schließlich zum deutschen Atomausstieg führte. Die Reaktorkatastrophe erfuhr international eine große öffentliche (Medien-) Aufmerksamkeit und rief auch die kommunikationswissenschaftliche Forschung auf den Plan. Ergebnisse dieser Forschungen, die an verschiedenen Stellen unabhängig voneinander durchgeführt wurden, sind in diesem Band versammelt. - In insgesamt 13 Beiträgen werden die medialen und öffentlichen Reaktionen auf das Unglück empirisch analysiert. Die Beiträge befassen sich zum einen mit der Darstellung der Atomenergie in historischer Vergleichsperspektive, wobei die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl als Referenzpunkt für Fukushima diente. In weiteren Beiträgen wird die Dynamik der Berichterstattung in Deutschland fokussiert. Fünf Beiträge betrachten die Reaktionen der Medien in internationaler Vergleichsperspektive und weitere vier untersuchen die Reaktionen der Bevölkerung auf die Ereignisse in Fukushima. Durch die Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven wird eine differenzierte Einschätzung der medialen und gesellschaftlichen Konsequenzen des Extremereignisses möglich. Die Umrisse eines Forschungsprogramms für die Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation werden sichtbar.
    Note: Volltext: PDF
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (ilmedia/DBT)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783830982074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (131 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-Diskriminierungs-Diskussion ; Differentielle Erziehungswissenschaft ; Diversität ; Erwachsenenbildung ; interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Öffnung ; multikulturelle Polizeiteams ; Organisationsentwicklung ; Polizei ; polizeispezifische Diversitätsstrategie ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
    Abstract: Dass Deutschland immer bunter und unsere Gesellschaft zunehmend vielfältiger wird, ist mittlerweile ein Gemeinplatz. Wirtschaftsunternehmen und gesellschaftliche Organisationen bemühen sich, diese Vielfalt auch in ihrer Mitarbeiterstruktur abzubilden. Ist dieses Ziel auch für die Öffentliche Verwaltung, die in diesem Prozess bislang am stärksten hinterher hinkt, eine realistische Vorgabe? Und in welchem Zeitraum kann und soll sie es erreichen? Dieses Buch zeigt, weshalb schematische Lösungsansätze und allgemeines Handbuchwissen zum Diversity Management in der Praxis häufig nicht weiterhelfen. Am Beispiel einer Großorganisation wie der Polizei wird gezeigt, dass man die Mitarbeiter der Organisation für eine ›diversitätsoffene Organisationskultur‹ gewinnen und sie darin einbeziehen muss, wenn der Entwicklungsprozess nicht scheitern soll. Mehr Diversität ist nur dann eine Chance, wenn dieser Wandel durch Investitionen in eine interkulturelle Personalauswahl und eine ihn begleitende Qualifizierung abgesichert wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK-Verl.-Ges. | München : UVK Lucius
    ISBN: 9783838541273
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (126 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: UTB 4127
    Series Statement: Philosophie, Pädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Uniform Title: Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Yousefi, Hamid Reza, 1967 - Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verstehen ; Medien- und Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; x_Medien 2014-1 ; Interkulturelle Kommunikation; Interkulturalität; Interkulturell; Kommunikation; Kultur; Kulturwissenschaft; Kulturverständnis; utb; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturalität ; Interkulturell ; Interkulturelle Kommunikation ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Kulturverständnis ; utb ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Einführung ; Kulturkontakt ; Grundbegriff ; Kulturkontakt ; Grundbegriff ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität ; Ethik ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität ; Ethik ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Dieses Buch führt leicht verständlich in die Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation ein und zeigt, wie Dialoge zwischen verschiedenen Kulturen gelingen können.Der Umgang mit dem Anderen setzt die Frage nach der eigenen Identität voraus, mit der alle anderen Fragen stehen oder fallen. Wie ist Verstehen möglich? Welchen Sinn haben Vergleiche? Was ist Toleranz? Zahlreiche Beispiele und Grafiken fördern den Zugang zum Thema.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783799267373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 284 Seiten)
    Series Statement: Systemisches Management
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Systemisches Konfliktmanagement : Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte
    Parallel Title: Erscheint auch als Systemisches Konfliktmanagement
    DDC: 363.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Systemtheorie ; Organisatorischer Wandel ; Organisationsberatung ; Deutschland ; Österreich ; Conflict management ; Police, Private ; Private security services ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konfliktregelung ; Systementwurf
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Systemisches Konfliktmanagement - fast ein Gespräch; Kapitel 1: Konfliktmanagement; 1.1 Vom »Entweder-oder« zum »Sowohl-als-auch «; 1.1.1 Das Unerwartete Managen; 1.1.2 Sensibilität für Abläufe und Beziehungen; 1.1.3 Konfliktmanagement; 1.1.4 Der Begriff »Systemdesign«; Kapitel 2: Systemische Zugänge; 2.1 Konfliktmanagement als Regulation der moralischen Anerkennungsökonomie; 2.1.1 Jenseits von Struktur und Emotion; 2.1.2 Soziale Systeme als Anerkennungsverhältnisse; 2.1.3 Soziale Konflikte als gestörte Anerkennungsverhältnisse
    Abstract: 2.1.4 Mediation als »Dialog der Anerkennung«2.1.5 Konfliktmanagement: Deregulierung oder Zivilisierung erodierender Anerkennungsverhältnisse?; 2.2 Organisationsmodelle als Ressource; 2.2.1 Modelle ermöglichen die Verständigung; 2.2.2 Organisationsmodelle nach Glasl und Kühl; 2.2.3 Subsysteme und Entwicklungsphasen von Organisationen; 2.2.4 Drei Seiten der Organisation; 2.2.5 Konfliktmanagement schöpft aus den verschiedenen Modellen; 2.3 Triadische Konfliktbearbeitung in Unternehmen und Organisationen; 2.3.1 Triadisches Verstehen von Konflikten; 2.3.2 Triangulation in Organisationen
    Abstract: 2.3.3 Triangulierung in der organisationsorientierten Mediation2.3.4 Arbeiten mit dem Hexagon; 2.4 Konfliktfolgekosten als nützlicher Fokus der Aufmerksamkeit; 2.4.1 Nicht ganz trivial: die Erhebung und Auswertung von Konfliktfolgekosten; 2.4.2 Konfliktfolgekosten als Beobachtungsgröße; 2.4.3 Zukunftsweisender Umgang mit der Konfliktfähigkeit der Organisation als intangiblem Wert; 2.5 Zustand nach Reorganisation:tabuisierte Konflikte als Herausforderungfür ein Change begleitendes Konfliktmanagement; 2.5.1 Die Theorie-Praxis-Lücke im Changemanagement
    Abstract: 2.5.2 Alt/Neu: Bewahren vs. Verändern als polarisierendes Grunddrama2.5.3 Oben/Unten: Tabuisierte Anerkennungskämpfe in asymmetrischen Kontexten; 2.5.4 Zugehörig/Nichtzugehörig: Selbstorganisierte Diskriminierungs- und Ausschlussprozesse; 2.5.5 System/Umwelt: Zum Umgang mit menschlichen Fehlleistungen und den Grenzen des Machbaren; 2.5.6 Fazit: Der Zustand nach Reorganisation als Zustand der Verstrickung; Kapitel 3: Mediation und Organisationsentwicklung; 3.1 Innerbetriebliche Konfliktbearbeitung als Verbindung von Mediation und systemischer Organisationsberatung; 3.1.1 Einleitung
    Abstract: 3.1.2 Das MEDIUS-Konzept der innerbetrieblichen Wirtschaftsmediation3.2. Mediation als Organisationsentwicklung; 3.2.1 Organisationsmediation - eine Disziplin entsteht; 3.2.2 Der Anspruch an Mediation in Organisationen; 3.2.3 Die Prozesslinien der Organisationsmediation; 3.2.4 Entwicklungsorientierung; 3.2.5 Beratung für den Auftraggeber; 3.2.6 Organisationales Lernen aus dem Konflikt fördern - Verantwortung ausbalancieren; 3.2.7 Diversität im Unternehmen konstruktiv nutzen - Diskriminierung nachhaltig abstellen; 3.2.8 Stakeholder-Einbezug; 3.2.9 Ausblick; Kapitel 4: Systemdesign
    Abstract: 4.1. Die Nutzungsaspekte des Systemdesigns für Unternehmen
    Abstract: Konflikte konstruktiv lösen - Reibung vermeiden. Im Räderwerk von Unternehmen müssen Konflikte keine Kostentreiber sein, sie können eine Chance sein. Richtig gesteuert und bearbeitet, lassen sich Konflikte schon im Vorfeld entschärfen und für das Weiterkommen der Organisation nutzen. Das Buch stellt den Ansatz „Systemdesign" vor, der Mediation, Organisationsentwicklung, Systemische Beratung und Coaching miteinander kombiniert. Mit Methoden zur Gesprächsführung, Konfliktdiagnose und Projektsteuerung sowie mit Werkzeugen wie zum Beispiel Eskalationsmechanismen, bietet es zudem einen Praxis-Bauka
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Systemisches Konfliktmanagement - fast ein Gespräch; Kapitel 1: Konfliktmanagement; 1.1 Vom »Entweder-oder« zum »Sowohl-als-auch «; 1.1.1 Das Unerwartete Managen; 1.1.2 Sensibilität für Abläufe und Beziehungen; 1.1.3 Konfliktmanagement; 1.1.4 Der Begriff »Systemdesign«; Kapitel 2: Systemische Zugänge; 2.1 Konfliktmanagement als Regulation der moralischen Anerkennungsökonomie; 2.1.1 Jenseits von Struktur und Emotion; 2.1.2 Soziale Systeme als Anerkennungsverhältnisse; 2.1.3 Soziale Konflikte als gestörte Anerkennungsverhältnisse
    Description / Table of Contents: 2.1.4 Mediation als »Dialog der Anerkennung«2.1.5 Konfliktmanagement: Deregulierung oder Zivilisierung erodierender Anerkennungsverhältnisse?; 2.2 Organisationsmodelle als Ressource; 2.2.1 Modelle ermöglichen die Verständigung; 2.2.2 Organisationsmodelle nach Glasl und Kühl; 2.2.3 Subsysteme und Entwicklungsphasen von Organisationen; 2.2.4 Drei Seiten der Organisation; 2.2.5 Konfliktmanagement schöpft aus den verschiedenen Modellen; 2.3 Triadische Konfliktbearbeitung in Unternehmen und Organisationen; 2.3.1 Triadisches Verstehen von Konflikten; 2.3.2 Triangulation in Organisationen
    Description / Table of Contents: 2.3.3 Triangulierung in der organisationsorientierten Mediation2.3.4 Arbeiten mit dem Hexagon; 2.4 Konfliktfolgekosten als nützlicher Fokus der Aufmerksamkeit; 2.4.1 Nicht ganz trivial: die Erhebung und Auswertung von Konfliktfolgekosten; 2.4.2 Konfliktfolgekosten als Beobachtungsgröße; 2.4.3 Zukunftsweisender Umgang mit der Konfliktfähigkeit der Organisation als intangiblem Wert; 2.5 Zustand nach Reorganisation:tabuisierte Konflikte als Herausforderungfür ein Change begleitendes Konfliktmanagement; 2.5.1 Die Theorie-Praxis-Lücke im Changemanagement
    Description / Table of Contents: 2.5.2 Alt/Neu: Bewahren vs. Verändern als polarisierendes Grunddrama2.5.3 Oben/Unten: Tabuisierte Anerkennungskämpfe in asymmetrischen Kontexten; 2.5.4 Zugehörig/Nichtzugehörig: Selbstorganisierte Diskriminierungs- und Ausschlussprozesse; 2.5.5 System/Umwelt: Zum Umgang mit menschlichen Fehlleistungen und den Grenzen des Machbaren; 2.5.6 Fazit: Der Zustand nach Reorganisation als Zustand der Verstrickung; Kapitel 3: Mediation und Organisationsentwicklung; 3.1 Innerbetriebliche Konfliktbearbeitung als Verbindung von Mediation und systemischer Organisationsberatung; 3.1.1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 3.1.2 Das MEDIUS-Konzept der innerbetrieblichen Wirtschaftsmediation3.2. Mediation als Organisationsentwicklung; 3.2.1 Organisationsmediation - eine Disziplin entsteht; 3.2.2 Der Anspruch an Mediation in Organisationen; 3.2.3 Die Prozesslinien der Organisationsmediation; 3.2.4 Entwicklungsorientierung; 3.2.5 Beratung für den Auftraggeber; 3.2.6 Organisationales Lernen aus dem Konflikt fördern - Verantwortung ausbalancieren; 3.2.7 Diversität im Unternehmen konstruktiv nutzen - Diskriminierung nachhaltig abstellen; 3.2.8 Stakeholder-Einbezug; 3.2.9 Ausblick; Kapitel 4: Systemdesign
    Description / Table of Contents: 4.1. Die Nutzungsaspekte des Systemdesigns für Unternehmen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783799268783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid, 1960 - Kulturmarketing
    DDC: 658.80089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Marketing ; Kultursektor ; Deutschland ; Marketing ; Minority consumers ; Multiculturalism ; Electronic books ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing
    Abstract: Vorwort; Inhalt; Einleitung; 1 Organisation von Kultur innerhalb des kulturellen Sektors; 1.1 Kulturbegriff und kultureller Sektor; 1.2 Besonderheiten und Formen von Kulturorganisationen; 1.3 Kulturbetriebe als Non-Profit-Organisationen; 2 Der Kulturmarkt und seine Agitatoren als Ausgangspunkt des Kulturmarketings; 2.1 Der Markt und die Marktakteure; 2.1.1 Relevante Akteure des Kulturmarkts; 2.1.2 Wettbewerber auf dem Kulturmarkt; 2.2 Besonderheiten von Angebot und Nachfrage auf dem Kulturmarkt; 2.2.1 Kulturleistungen als Dienstleistungen
    Abstract: 2.2.2 Besonderheiten öffentlicher kultureller Güter in Angebot und Nach­frage3 Das moderne Marketing und seine Relevanz für den Kulturbereich; 3.1 Definition und Funktion von Marketing und Kulturmarketing; 3.2 Spezielle Marketingbereiche mit Relevanz für Kulturbetriebe; 3.2.1 Dienstleistungsmarketing; 3.2.2 Non-Profit-Marketing; 3.3 Marketing als strategisches Konzept; 3.4 Positionen und Kontroversen zum Kulturmarketing; 4 Analytische Dimension des Marketings im Kulturbereich; 4.1 Zielplanung; 4.1.1 Hierarchie von Zielebenen; 4.1.2 Das Mission Statement als Basis von Unternehmenszielen
    Abstract: 4.2 Analyse von Organisation und Wettbewerbsumfeld4.2.1 Die SWOT-Analyse; 4.2.2 Positionierungsanalyse; 4.3 Analyse von Verhalten und Entscheidungsprozessen der Besucher; 5 Strategieentwicklung in Kulturbetrieben; 5.1 Unternehmenstypenbezogene Strategiebildung; 5.2 Marktsegmentierung und Zielgruppenbildung; 5.3 Geschäftsfeldstrategien; 5.3.1 Abgrenzung strategischer Geschäftsfelder; 5.3.2 Marktabdeckungsstrategien; 5.3.3 Marktfeldstrategien; 5.4 Marktteilnehmerstrategien; 5.4.1 Audience Development; 5.4.2 Wettbewerbsbezogene Strategien; 5.4.3 Kooperationsstrategien
    Abstract: 5.5 Die Corporate Identity als strategisches Identitätskonzept nach innen und außen5.6 Markenbildung als strategisches Konzept zur Präferenzbildung; 5.6.1 Die Konzeption der Marke; 5.6.2 Markenführung; 5.6.3 Bedeutung des Brandings für Kulturanbieter und Besucher; 6 Der Marketingmix für Kulturbetriebe als operative Strategieumsetzung; 6.1 Finanzierungspolitik; 6.1.1 Fundraising; 6.1.2 Sponsoring; 6.1.3 Etablierung von Public-private-Partnerships; 6.1.4 Merchandising und Licensing; 6.1.5 Weitere Aktivitäten zur Erzielung neuer Erlösfelder; 6.2 Personalpolitik
    Abstract: 6.2.1 Personalbestandsplanung und Personalbedarfsplanung6.2.2 Personalentwicklung; 6.3 Produkt- und Leistungspolitik; 6.3.1 Kern- und Zusatzleistungen; 6.3.2 Leistungsqualität und Kundenzufriedenheit; 6.4 Preispolitik; 6.4.1 Methoden der Preisbildung; 6.4.2 Instrumente der Preispolitik zur Erlösoptimierung; 6.5 Distributionspolitik; 6.5.1 Absatzwege; 6.5.2 Vertriebsstrategien; 6.6 Kommunikationspolitik; 6.6.1 Kommunikationsformen; 6.6.2 Wirkungsmodelle der werblichen Kommunikation; 6.6.3 Kommunikationsinstrumente; 6.7 Prozesspolitik; 6.7.1 Qualitätsmanagement
    Abstract: 6.7.2 Business Process Reengineering (BPR)
    Abstract: Kunst und Kultur professionell vermarkten. Das Lehrbuch bündelt die klassischen Theorieansätze und Konzepte des Marketings und überträgt sie auf Fragestellungen des Kulturbereichs. Dabei reichen die Themen von der Organisation von Kultur, dem Kulturmarkt und seinen Akteuren über Definition und Funktion des Marketings im Kulturbereich bis hin zu Analyse, Strategieentwicklung und Möglichkeiten der Markenbildung. Außerdem wird gezeigt, wie ein wirkungsvoller Marketingmix für Kulturorganisationen aussehen kann. Die theoretischen Grundlagen werden mittels aktueller Beispiele und Fallstudien aus dem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    New York, New York : Monthly Review Press
    ISBN: 9781583674666 , 1583674667 , 9781583674635 , 9781583674642
    Language: English
    Pages: 1 online resource (209 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Huws, Ursula, author Labor in the global digital economy
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; LAW / Media & the Law ; Capitalism / Social aspects ; Information technology / Social aspects ; Marxian economics ; Work / Social aspects ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Information technology Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Work Social aspects ; Marxian economics ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Geistige Arbeit ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Geistige Arbeit
    Description / Table of Contents: "For every person who reads this text on the printed page, many more will read it on a computer screen or mobile device. It's a situation that we increasingly take for granted in our digital era, and while it is indicative of the novelty of twenty-first-century capitalism, it is also the key to understanding its driving force: the relentless impulse to commodify our lives in every aspect. Ursula Huws ties together disparate economic, cultural, and political phenomena of the last few decades to form a provocative narrative about the shape of the global capitalist economy at present. She examines the way that advanced information and communications technology has opened up new fields of capital accumulation: in culture and the arts, in the privatization of public services, and in the commodification of human sociality by way of mobile devices and social networking. These trends are in turn accompanied by the dramatic restructuring of work arrangements, opening the way for new contradictions and new forms of labor solidarity and struggle around the planet. Labor in the Global Digital Economy is a forceful critique of our dizzying contemporary moment, one that goes beyond notions of mere connectedness or free-flowing information to illuminate the entrenched mechanisms of exploitation and control at the core of capitalism."--
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Vancouver : UBC Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780774856850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 pages)
    DDC: 305.562
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9789401788540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Korunka, Christian, 1959 - The impact of ICT on quality of working life
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Quality of work life.. ; Information technology ; Social aspects.. ; Information technology ; Psychological aspects ; Electronic books ; Neue Medien ; Informationstechnik ; Arbeitsplatz ; Lebensqualität
    Abstract: This book discusses the impact and effects of Information and Communication Technologies (ICT) on quality of working life of employees. It describes the changes and the acceleration of processes caused by the widespread use of ICT in a broad range of working areas and in different national contexts. It explores the important role ICT has come to play in nearly all work places in developed societies and the impact it is starting to have on work places in developing countries. The book brings together experts from the fields of ICT and quality of working life and from a variety of backgrounds and disciplines, including sociology, psychology, industrial engineering and macro ergonomics. It discusses the range of current positive and negatives effects as well as the possible increase of both kinds of effects in the future. The final chapter of the book integrates the diverse perspectives of the authors and gives recommendations on how to increase the possible positive outcomes and to diminish negative effects of ICT in an accelerated society.
    Abstract: Intro -- Contents -- About the Contributors -- Chapter 1: Introduction -- 1.1 Communication and Information -- 1.2 Technology and Condensation of Time and Space: Intensification -- 1.3 Intensification and Quality of Working Life -- References -- Chapter 2: Information and Communication Technology and Quality of Working Life: Backgrounds, Facts, and Figures -- 2.1 Introduction -- 2.2 Communication Technology -- 2.3 Information Technology -- 2.3.1 Internet Use in Different Countries Around the World -- 2.3.2 Social Media -- 2.4 ICT and Work -- 2.5 ICT and Effects on Quality of Working Life -- 2.5.1 Work Intensity -- 2.5.2 Satisfaction with Working Conditions -- 2.5.3 Stress -- 2.5.4 ICT Work and Family -- 2.6 ICT and Quality of Working Life over Time -- 2.7 Conclusion -- References -- Chapter 3: Changing Working Conditions at the Onset of the Twenty-First Century: Facts from International Datasets -- 3.1 Introduction -- 3.2 Work Intensification and Rising Job Insecurity: Previous Evidence -- 3.2.1 Work Intensification -- 3.2.2 Rising Job Insecurity -- 3.3 Changing Working Conditions: New Evidence -- 3.3.1 Work Intensification: Changes in Work Pace and Deadline Rush -- 3.3.1.1 Changes in Job Insecurity -- 3.4 Conclusion -- Appendix -- References -- Chapter 4: From Work-Life to Work-Age Balance? Acceleration, Alienation, and Appropriation at the Workplace -- 4.1 Introduction -- 4.2 Social Acceleration -- 4.2.1 Forms of Social Acceleration -- 4.2.1.1 Technological Acceleration -- 4.2.1.2 Acceleration of Social Change -- 4.2.1.3 Acceleration of the Pace of Life -- 4.2.2 The Driving Wheels of Social Acceleration -- 4.2.2.1 The Social Motor: Competition -- 4.2.2.2 The Cultural Motor: Promise of Eternity -- 4.2.2.3 The Acceleration Cycle -- 4.2.3 Acceleration at the Workplace -- 4.2.3.1 The Undeniable Benefits of Speed.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Frankfurt am Main] : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593425221 , 9783593501802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Staatlichkeit im Wandel 21
    Series Statement: Staatlichkeit im Wandel
    DDC: 320.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Finanzmarkt ; Globalisierung ; Globalgeschichte ; Staat ; Religion ; Moderne ; Governance ; Wirtschaftsbeziehungen ; Verflechtungsgeschichte ; Vernetzung ; Religion ; Governance ; Wirtschaft ; Akteur ; Verflechtung ; Globalisierung ; Staat ; Globalisierung ; Governance ; Akteur ; Religion ; Wirtschaft ; Staat ; Verflechtung ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839427521 , 9783839427521
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (168 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Bevölkerungsentwicklung
    Abstract: Die »Zukunft der Arbeit« und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Im Wissenschaftsjahr 2013 »Die demografische Chance« setzte sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit diesem aktuellen Thema auseinander. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, zu der die DASA gehört, forscht bereits seit einigen Jahren zu »Arbeit, Altern und Gesundheit«. Das betrifft auch Fragen der Arbeitsplatzgestaltung in Bezug auf die Gesunderhaltung älterer Beschäftigter. Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Alternsforsch
    Description / Table of Contents: Cover Altern ist Zukunft. Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft; Inhalt; Einleitung; Altern und Tätigsein Gegenseitigkeitsbeziehungen zwischen Alt und Jung in Geschichte und Diskurs; Doppelte Alterung - dreifache Verweigerung Die Schwierigkeiten des gesellschaftspolitischen Diskurses über Alter und Arbeitsmarkt; Altern in der beruflichen und nachberuflichen Zeit Das höhere und hohe Alter als Gestaltungsaufgabe begreifen; Selbstaktualisierung und ermöglichende Strukturen Talkrunde 1; Der Mensch im Mittelpunkt Arbeitsgestaltung für den demografischen Wandel
    Description / Table of Contents: Arbeit, Alter, Gesundheit Determinanten der ErwerbsteilnahmeKörperliche und geistige Fitness älterer Beschäftigter erhalten und fördern; Altern ist Zukunft Alles ist möglich - aber immer muss mit spitzem Bleistift gerechnet werden; Herausfordernde Arbeit als Element der alternsgerechten Arbeitsbedingungen Talkrunde 2; Die Demografie-Strategie der Bundesregierung; Warum brauchen wir eine Demografiepolitik?; Aus Erfahrung gut Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern; An Lebensphasen orientierte Arbeitsmarktpolitik und ihre Rahmenbedingungen Talkrunde 3
    Description / Table of Contents: Aktives Altern Freiwilliges Engagement vor und nach dem Eintritt in den RuhestandBeschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens; Arbeiten müssen, können oder wollen? Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze in Deutschland; Zukunft der Arbeit Zur Rente mit 70 gibt es keine Alternative; Die Verschiebung des Renteneintrittsalters und die Forderung nach Flexibilisierung Talkrunde 4; Die Autorinnen und Autoren und die Diskutierenden
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.95223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Note: Biographical note: Cornelia Reiher (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Gesellschaft Japans an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalisierung, Food Studies und das ländliche Japan , Long description: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen. Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9780203798959
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 160 p.)
    Series Statement: Culture, economy and the social
    Parallel Title: Erscheint auch als Muniesa, Fabian, 1972 - The provoked economy
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsindikator ; Statistische Methode ; Economics Statistical methods ; Value Electronic books ; Economic indicators ; Finance ; Economics Statistical methods ; Value ; Economic indicators ; Economics -- Statistical methods ; Finance ; Value ; Wirtschaftsindikator ; Statistik ; Kritik
    Abstract: pt. 1. The problem of performativity -- pt. 2. Elementary case studies
    Abstract: "Do instruments such as performance indicators, valuation formulas, consumer tests, stock prices or financial contracts represent an external reality? Or do they rather constitute, in a performative fashion, what they refer to? The Provoked Economy tackles this question from a pragmatist angle, considering economic reality as a ceaselessly provoked reality. It takes the reader through a series of diverse empirical sites - from public administrations to stock exchanges, from investment banks to marketing facilities and business schools - in order to explore what can be seen from such a demanding standpoint. It demonstrates that descriptions of economic objects do actually produce economic objects and that the simulacrum of an economic act is indeed a form of realization. It also shows that provoking economic reality means facing practical tests in which what ought to be economic or not is subject to elaboration and controversy. This book opens paths for empirical investigation in the social sciences, but also for the philosophical renewal of the critique of economic reality. It will be useful for students and scholars in social theory, sociology, anthropology, philosophy and economics"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199984305
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Oxford library of psychology
    DDC: 302.35
    RVK:
    Abstract: This handbook is a unique compendium of thinking, research, and practice on organizational climate and culture, integrating scholarship from both fields into one major work. The authors explore these themes in context of contemporary practice with comprehensive case studies of 3M, McDonald's, the Mayo Clinic, PepsiCo, and Tata.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9780191749827
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This handbook provides a comprehensive analysis of thinking and research on gender in organisations with original contributions from key international scholars in the field.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9789004276932
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 200 Seiten)
    Series Statement: Studies in global migration history volume 4
    Series Statement: Studies in global social history volume 16
    Series Statement: Studies in global migration history
    Series Statement: Studies in global social history
    Parallel Title: Erscheint auch als Marchetti, Sabrina, 1977 - Black girls
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women household employees Social conditions ; Women household employees Social conditions ; Surinamese Social conditions ; Eritreans Social conditions ; Women, Black Employment ; Blacks Employment ; Netherlands Emigration and immigration ; Social aspects ; Suriname Emigration and immigration ; Social aspects ; Italy Emigration and immigration ; Social aspects ; Eritrea Emigration and immigration ; Social aspects ; Netherlands Colonies ; Italy Colonies ; Niederlande ; Italien ; Migration ; Haushaltshilfe ; Kolonie ; Soziale Situation
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction -- Keywords -- Differences and Similarities in History -- Colonial Acculturation and Belonging -- Paramaribo and Asmara as Culture-Contact Zones -- Postcolonial Encounters: Arriving in Italy and in the Netherlands -- A Labour Niche for Postcolonial Migrant Women -- Narratives and Practices of Work and Identity -- Ethnicisation of Care and Domestic Skills -- Racism at Work, under Colonial Legacies -- Conclusions -- Appendices -- Bibliography -- Index.
    Abstract: In today’s Europe, migrant domestic workers are indispensable in supporting many households which, without their employment, would lack sufficient domestic and care labour. Black Girls collects and explores the stories of some of the first among these workers. They are the Afro-Surinamese and the Eritrean women who in the 1960s and 70s migrated to the former colonising country, the Netherlands and Italy respectively, and there became domestic and care workers. Sabrina Marchetti analyses the narratives of some of these women in order to powerfully demonstrate how the legacies of the colonial past have been, at the same time, both their tool of resistance and the reason for their subordination
    Description / Table of Contents: IntroductionKeywords -- Postcoloniality -- Black Europe -- Memory and identity -- Intersectionality -- Body work -- Home -- Postcolonial cultural capital -- Differences and similarities in history -- Suriname -- Colonialism and slavery -- Independence -- Moving from Suriname to The Netherlands -- Migration and racism in The Netherlands -- Living in Rotterdam -- Afro-Surinamese women in the Dutch care sector -- Eritrea -- Eritrea's history and Italian colonialism -- Eritrea towards independence -- Eritrean migration to Italy -- Migration and racism in Italy -- Eritreans in Rome -- Eritrean women in the Italian domestic sector -- Part I. Postcolonial migrants -- Colonial acculturation and belonging -- Black Dutch -- The 'ambivalence' of bonds -- The case of school education -- Paramaribo and Asmara as culture-contact zones -- Separation and survival of domestic slavery -- A hierarchical cultural contamination -- Spatial propinquity and cultures -- Hierarchies within 'familiarity' -- The case of mass and popular culture -- Postcolonial encounters : arriving in Italy and The Netherlands -- Class and belonging 'after' the migration -- Asymmetries of recognition -- The legacy of slavery -- Part 2. Migrant domestic labour -- A labour niche for postcolonial migrant women -- Niche formation and coloniality of power -- Substitution across class and 'race'/ethnicity -- Religious figure and employment -- The 'good' job -- Agencies and 'ethnic' representations -- Narratives and practices of work and identity -- Everyday (domestic) practices and identity -- Rhythms and gestures of care -- Self-identification between care, cleaning and servitude -- Time, tasks and female models -- Time, body and enactment of power -- Ethnicisation of care and domestic skills -- 'Ethnicisation' and the right personality -- Subservience as a skill -- Familiarity with domestic work as a social position -- Reversal of hierarchiesrespect and discipline -- The case of food and cooking -- Racism at work, under colonial legacies -- Racism, ressentiment and slavery -- Home care as a 'scenario of racism' -- Spatial confinement -- Bodies : wearing inferiority -- Re-enacting colonial times -- Conclusions -- Appendix I: Notes on the fieldwork -- Appendix II: Notes on the interviewees.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 0821399578 , 9780821399576 , 0821396498 , 9780821396490
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation ; Electronic books
    Abstract: The East Asia and Pacific (EAP) region has an international emigrant population of more than 21 million people who remitted US112 billion to their home countries in 2013. The region also hosts more than 7 million migrant workers, mostly from other Asian countries. These migrant workers account for 20 percent or more of the labor force in economies such as Malaysia and Singapore and thus play a significant role in the economies of the labor-receiving countries. An aging population in many East Asian countries will create significant labor shortages, leading to greater demand for migrant workers
    Note: 2.1 Empirical Methodology Used in Estimating Impacts of Migration and Remittances. - Description based upon print version of record. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400770706
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 159 p. 9 illus., 8 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Issues in Business Ethics 41
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Aesthetics and business ethics
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Unternehmensethik ; Philosophy (General) ; Ethics ; Humanities ; Economics ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Ethics ; Humanities ; Economics
    Abstract: Ludwig Wittgenstein famously said, "Ethics is aesthetics. It is unclear what such a claim might mean and whether it is true. This book explores contentious issues arising at the interface of ethics and aesthetics. The contributions reflect on the status of aesthetic en ethical judgments, the relation of aesthetic beauty and ethical goodness and art and character development. The book further considers the potential role art could play in ethical analysis and in the classroom and explores in what respects aesthetics and ethics might be intertwined and even mutually supportive.
    Abstract: Ludwig Wittgenstein famously said, “Ethics is aesthetics.” It is unclear what such a claim might mean and whether it is true. This book explores contentious issues arising at the interface of ethics and aesthetics. The contributions reflect on the status of aesthetic en ethical judgments, the relation of aesthetic beauty and ethical goodness and art and character development. The book further considers the potential role art could play in ethical analysis and in the classroom and explores in what respects aesthetics and ethics might be intertwined and even mutually supportive
    Description / Table of Contents: Part One: Aesthetical Dimensions of Ethical Judgments in Business1. Literature, Emotions and Ethical Judgments in Business; Ron Duska -- 2. Literature and the Canonical Values of Capitalism; Christopher Michaelson -- Part Two:  The Aesthetic Firm -- 3. The Impoverished Aesthetic of Modern Management:  Beauty and Ethics in Organization; Steven Saylor -- An Aesthetic Theory of the Firm; John Dobson -- Part Three: Art and Personal Development.-  5. Business Ethics and the Arts:  Character and Process; Dawn Elm -- 6. Wisdom, Management, and Responsibility:  Aesthetics, Moral Imagination, and System Thinking; Sandra Waddock -- Part Four:  Aesthetics and Business Ethics in the Classroom -- 7. Ethics, Morality and Art in the Classroom: Positive and Negative Relations; Daryl Koehn -- 8.  Cheat: Changing the Figure; Rich Brown and Craig Dunn -- 9. The Drama of Business Ethics; Ed Freeman and Lauren Purnell.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789400772380
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 274 p. 17 illus., 5 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P., 1946 - Harmonising demographic and socio-economic variables for cross-national comparative survey research
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Statistics ; Social sciences Methodology ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Social sciences Methodology ; Demographie ; Wirtschaftstheorie ; Variable ; Harmonisierung ; Vergleichende Forschung ; Demographie ; Wirtschaftstheorie ; Kennzahl ; Harmonisierung ; Vergleichende Forschung
    Abstract: This book explains harmonisation techniques that can be used in survey research to align national systems of categories and definitions in such a way that comparison is possible across countries and cultures. It provides an introduction to instruments for collecting internationally comparable data of interest to survey researchers. It shows how seven key demographic and socio-economic variables can be harmonised and employed in European comparative surveys. The seven key variables discussed in detail are: education, occupation, income, activity status, private household, ethnicity, and family. These demographic and socio-economic variables are background variables that no survey can do without. They frequently have the greatest explanatory capacity to analyse social structures, and are a mirror image of the way societies are organised nationally. This becomes readily apparent when one attempts, for example, to compare national education systems. Moreover, a comparison of the national definitions of concepts such as "private household" reveals several different historically and culturally shaped underlying concepts. Indeed, some European countries do not even have a word for "private household". Hence such national definitions and categories cannot simply be translated from one culture to another. They must be harmonised.
    Description / Table of Contents: Chapter 1. Harmonisation of Demographic and Socio-Economic VariablesChapter 2. The Harmonisation Process: Harmonosation is not Translation -- Chapter 3. Existing Measurement Instruments for Data Collection -- Chapter 4. Background Variables for Cross-National Comparative Research: Data Sources -- Chapter 5. Core Social Variables and Their Implentation in Measurement Instruments -- Chapter 6. The Proposed Set of Instruments at a Glance -- Chapter 7. Comparability of Currently Available Survey Data.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9789400770829
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 280 p. 7 illus, online resource)
    Series Statement: Advances in Business Ethics Research, A Journal of Business Ethics Book Series 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Accounting for the public interest
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Ethics ; Auditing ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Ethics ; Auditing ; Rechnungslegung ; Ethik ; Rechnungslegung ; Ethik
    Abstract: This volume explores the opportunities and challenges facing the accounting profession in an increasingly globalized business and financial reporting environment. It looks back at past experiences of the profession in attempting to meet its public interest obligation. It examines the role and responsibilities of accounting to society including regulatory requirements, increased emphasis on corporate social responsibility, accounting fraud and whistle-blowing implications, internationalization of public interest obligations, and providing the education needed to be successful. The book incorporates an ethical dimension in making these assessments. Its focus is a conceptual, theoretical one drawing on classical philosophy, the sociology of professions, economic theory, and the public interest dimension of accountants as professionals. The authors of papers are long-time contributors to the annual symposium on Research in Accounting Ethics sponsored by the Public Interest Section of the AAA.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
    ISBN: 9783527692620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Christian, 1952 - 2019 Generation Z
    DDC: 305.2090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Erwachsene ; Soziale Werte ; Deutschland ; Business.. ; Leadership.. ; Management ; Business.;Leadership.;Management ; Young adults ; Social conditions ; Young adults ; Attitudes ; Business ; Leadership ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Wertorientierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Jugend
    Abstract: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Abstract: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Abstract: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Abstract: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Abstract: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Description / Table of Contents: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Description / Table of Contents: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Description / Table of Contents: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Description / Table of Contents: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge,
    ISBN: 9780203725351 , 9781135005399 , 9781135005375 , 9781135005382
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiii, 384 pages)
    Series Statement: Routledge companions in business, management and accounting
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Sociological aspects ; Organizational sociology ; Economics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: section 1. Introduction -- section 2. Work and labour -- section 3. Exchange and consumption -- section 4. Resources.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781139059138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 470 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als Capabilities, gender, equality
    DDC: 330.9172/4001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Economic development ; Social planning ; Economic development ; Developing countries ; Equality ; Developing countries ; Social planning ; Developing countries ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Gleichberechtigung ; Soziale Gerechtigkeit ; Entwicklungsländer
    Abstract: Questions of gender, injustice and equality pervade all our lives, and as such, the capabilities or 'human development' approach to understanding well-being and basic political entitlements continues to be debated. In this thought-provoking book, a range of authors provide unique reflections on the capabilities approach and, specifically, Martha C. Nussbaum's contributions to issues of gender, equality and political liberalism. Moreover, the authors tackle a broad range of development issues, including those of religion, ecological and environmental justice, social justice, child care, disability and poverty. This is the first book to examine Nussbaum's work in political philosophy in such depth, bringing together a group of distinguished experts with diverse disciplinary perspectives. It also features a unique contribution from Nussbaum herself, in which she offers reactions to the discussion and her latest thoughts on the capabilities approach. Capabilities, Gender, Equality will interest a wide range of readers and policy-makers interested in new human development policies
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015) , 10. The Capabilities Of Women: Towards An Alternative Framework For Development , Machine generated contents note: 1. Perfectionist Liberalism And Political Liberalism , 11. Applying The Capabilities Approach To Disability, Poverty, And Gender , 12. Educational Transformation, Gender Justice And Nussbaum's Capabilities , 13. The Social Contract, Unpaid Child Care And Women's Income Capability , 14. Lists And Thresholds: Comparing The Doyal-Gough Theory Of Human Need With Nussbaum's Capabilities Approach , 15. Nussbaum, Rawls, And The Ecological Limits Of Justice: Using Capability Ceilings To Resolve Capability Conflicts , 16. Social Justice And Nussbaum's Concept Of The Person , 17. God And Martha C. Nussbaum: Towards A Reformed Christian View Of Capabilities , 2. Rawlsian Social-Contract Theory And The Severely Disabled , 3. Logos, Pathos And Ethos In Martha C. Nussbaum's Capabilities Approach To Human Development , 4. Building Capabilities: A New Paradigm For Human Development , 5. Capabilities Or Functionings? Anatomy Of A Debate , 6. From Humans To All Of Life: Nussbaum's Transformation Of Dignity , 7. Questioning The Gender-Based Division Of Labour: The Contribution Of The Capabilities Approach To Feminist Economics , 8. Primary Goods, Capabilities, And The Millennium Development Target For Gender Equity In Education , 9. The Weight Of Institutions On Women's Capabilities: How Far Can Microfinance Help?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199379026
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Druckausg. Aligică, Paul Dragoş, 1966 - Institutional diversity and political economy
    Parallel Title: Print version
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ostrom, Elinor ; Ostrom, Vincent ; Ostrom, Elinor ; Öffentliche Einrichtung ; Institutional economics ; Social institutions ; Public institutions ; Institutional economics ; Public institutions ; Social institutions ; Ostrom, Elinor ; Institutional economics ; Social institutions ; Public institutions ; Ostrom, Elinor 1933-2012 ; Ostrom, Vincent 1919-2012 ; Institutionalismus
    Abstract: This text discusses some of the most challenging ideas emerging out of the research programme on institutional diversity associated with the 2009 co-recipient of 2009 Nobel Prize in economics, Elinor Ostrom, while outlining a set of new research directions and an original interpretation of the significance and future of this programme.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford Univ. Pr.
    ISBN: 9780199681136
    Language: English
    Pages: XVII, 297 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online :Economics and Finance
    Parallel Title: Druckausg. Worklife balance
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie-Beruf ; Capability-Ansatz ; Welt ; Work-life balance ; Work and family ; Quality of life
    Abstract: Across welfare societies policies and norms for work-life balance have emerged alongside rising expectations among working parents to be able to participate in employment and caregiving, and to have more time for family life and leisure. Yet despite this value placed upon work-life balance working parents face increasing work demands, as well as rising numbers of insecure and precarious jobs, both of which produce a deepening sense of economic uncertainty in everyday life. This volume considers not just what individuals do, but also their scope of alternatives to make other choices.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780198703167
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 1056 Seiten)
    Edition: 1. ed.
    Edition: Oxford scholarship online. Economics and Finance Online-Ausg. Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg.: World population and human capital in the twenty-first century
    DDC: 304.60112
    RVK:
    Keywords: Population forecasting ; Educational attainment Forecasting ; Population forecasting ; Educational attainment ; Forecasting ; Aufsatzsammlung ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungswachstum ; Prognose
    Abstract: This volume presents a comprehensive set of population projections by age, sex, and level of education for over 170 countries up to the year 2100
    Note: Online-Ausg. Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191511110 , 0191511110 , 9780191767135 , 0191767131
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xx, 411 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Changing Inequalities in Rich Countries
    DDC: 339.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Economics / Macroeconomics ; POLITICAL SCIENCE / Economic Conditions ; Equality ; Income distribution ; Wealth ; Sociale ongelijkheid ; Inkomensverdeling ; Income distribution ; Equality ; Wealth ; Einkommensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensverteilung
    Description / Table of Contents: This text uses a combination of comparative analysis and in-depth examination of the experience of 30 countries over the past 30 years, to see whether inequality in incomes, wealth, and education has been widening. It shows how these inequalities are related to social and political outcomes such as poverty, family structures, health, and crime
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : Verlag Versicherungswirtschaft
    ISBN: 9783862982943
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (549 p)
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Schulenburg, Johann-Matthias von der, 1950 - Versicherungsökonomik
    DDC: 338.109235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versicherungsökonomik ; Versicherungswissenschaft ; Versicherung ; Sozialversicherung ; Theorie ; Deutschland ; Insurance Management ; Decision making ; Social aspects.. ; Insurance ; Germany.. ; Risk management ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungsbetriebslehre
    Abstract: Der bewährte Leitfaden gewährt einen umfassenden Überblick über die Themen, Methoden und Aussagen der Versicherungswirtschaftslehre. Gesetze, Rahmenbedingungen und statistisches Datenmaterial sind auf aktuellem Stand. Die Abschnitte ""Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft"" und ""Aufsichtsrechtliches Solvabilitätssystem für Versicherungsunternehmen"" wurden grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Inhalte: - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre (Versicherung, Risiko, Versicherungsprodukte und -märkte) - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen (Schaden- und
    Description / Table of Contents: Versicherungsökonomik; Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einführung; Einführung; Kapitel I - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre; 1 Versicherungsökonomik als Teil der Wirtschaftswissenschaften; 1.1 Volkswirtschaftslehre; 1.2 Betriebswirtschaftslehre; 1.3 Nobelpreisträger der Ökonomie; 2 Charakteristika der Versicherung; 2.1 Gegenstand der Versicherungsökonomik; 2.2 Ansätze der Versicherungsökonomik; 2.3 Definition des Begriffs Versicherung; 2.4 Besonderheiten des Produkts Versicherung; 2.5 Abgrenzung von Versicherung und Wette
    Description / Table of Contents: 3 Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft3.1 Risiko und Wahrscheinlichkeit; 3.2 Bildung von Wahrscheinlichkeiten; 3.3 Anwendungsbeispiele für Wahrscheinlichkeiten; 3.4 Risikoarten; 3.4.1 Überblick; 3.4.2 Versicherungstechnische Risiken; 3.4.3 Kapitalanlagerisiken; 3.4.4 Sonstige Risiken; 3.5 Risikomanagementprozess; 3.5.1 Überblick; 3.5.2 Quantifizierung der Risiken als Bewertungselement; 3.5.3 Asset Liability Management als ausgewähltes Steuerungselement; 4 Versicherungsmärkte, -formen und -produkte; 4.1 Überblick; 4.2 Gliederung nach Geschäftsfeldern
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Sachversus Personenversicherung4.2.2 Schadenversus Summenversicherung; 4.2.3 Lebensversicherung versus Nicht-Lebensversicherung; 4.2.4 Sozialversus Individualversicherung; 4.3 Gliederung nach der Regulierungstiefe; 4.3.1 Überblick; 4.3.2 Versicherungspflicht; 4.3.3 Monopolanbieter; 5 Versicherung und Wirtschaftsordnung; 5.1 Funktion der Wirtschaftsordnung; 5.2 Versicherung in der Marktwirtschaft; 5.3 Versicherung in der Zentralverwaltungswirtschaft; Kapitel II - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen; 1 Grundzüge der Schadenund Unfallversicherung
    Description / Table of Contents: 1.1 Grundlagen der Schadenund Unfallversicherung1.2 Determinanten der Schadenversicherung; 1.3 Schadenverhütung; 1.4 Versicherungstechnische Grundlagen; 1.5 Versicherungstechnik in der Kraftfahrtversicherung; 1.5.1 Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung; 1.5.2 Fahrzeugversicherung; 1.5.3 Kraftfahrt-Unfallversicherung; 1.5.4 Tarifierung in der Kfz-Haftpflichtund Fahrzeugversicherung; 1.6 Aktuelle Herausforderungen in der Schadenversicherung; 2 Grundzüge der Lebensversicherung; 2.1 Grundlagen der Lebensversicherung; 2.2 Geschichtliche Entwicklung der Lebensversicherung
    Description / Table of Contents: 2.3 Hauptprodukte der Lebensversicherung2.4 Kalkulation der Lebensversicherungsprämie; 2.4.1 Überblick; 2.4.2 Nettoprämienberechnung; 2.4.3 Bruttoprämienberechnung; 2.4.4 Modell zur Veranschaulichung der Wirkung der Rechnungsgrundlagen; 2.5 Aktuelle Herausforderungen in der Lebensversicherung; 2.5.1 Motivation und Klassifikation der Versicherungsnachfrager; 2.5.2 Entwicklung des Lebensversicherungsmarkts; 3 Grundzüge der privaten Krankenversicherung; 3.1 Grundlagen der privaten Krankenversicherung; 3.2 Wesentliche gesetzliche Grundlagen der PKV; 3.3 Leistungen der PKV
    Description / Table of Contents: 3.4 Beitragssystem der PKV
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783666403668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung 9
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender und Beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Organisationsberatung ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780203725351
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Routledge companions in business, management and accounting
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to alternative organization
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative Ökonomie ; Soziale Bewegung ; Nachhaltige Entwicklung ; Organisation ; Organisationsforschung ; Welt ; Economics ; Organizational sociology ; Economics Sociological aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alternative Wirtschaft ; Organisationssoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    Abstract: section 1. Introduction -- section 2. Work and labour -- section 3. Exchange and consumption -- section 4. Resources
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199646890 , 9780191756320
    Language: English
    Pages: XII, 338 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Business and Management Online-Ausg. Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Organizations in time
    DDC: 302.350722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business enterprises Historiography ; Organizational sociology Research ; Methodology ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Geschichte
    Abstract: This title brings together leading organisation scholars and business historians to examine the opportunites and challenges of incorporating historical research into the study of firms and markets
    Note: Online-Ausg. Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191765209
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Druckausg. Economic crisis, quality of work, and social integration
    Parallel Title: Print version
    DDC: 306.36094
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Arbeitsbedingungen ; Familie-Beruf ; Soziale Integration ; EU-Staaten ; Quality of work life Europe ; Work and family Europe ; Global Financial Crisis, 2008-2009 Social aspects ; Global Financial Crisis, 2008-2009 Social aspects ; Work and family ; Quality of work life ; Europe Social conditions 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftskrise ; Arbeitsqualität ; Soziale Integration ; Finanzkrise ; Geschichte 2008-2010
    Abstract: The quality of working life has been central to the sociological agenda for several decades, and has also been increasingly salient as a policy issue, and for companies. This book breaks new ground in the study of the quality of work by providing a rigorous comparative assessment of the way it has been affected by the economic crisis. It examines the implications of the crisis on developments in skills and training, employees' control over their jobs, and the pressure of work and job security.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642395581
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 203 p, online resource)
    Series Statement: China Academic Library
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Li, Yining, 1930 - Chinese economy in disequilibrium
    RVK:
    Keywords: Ungleichgewichtsökonomie ; Ungleichgewichtiges Wachstum ; Systemtransformation ; Sozialistische Marktwirtschaft ; China ; Political economy ; Management science ; Economic policy ; Economics ; Economics ; Economic policy ; China ; Übergangsgesellschaft ; Sozialistische Marktwirtschaft ; Wirtschaftsreform ; Wirtschaftswachstum ; Ungleichgewichtstheorie
    Abstract: Preface -- Exploring The Issues In Resource Allocation -- Market Regulation And Resource Allocation -- Government Regulation And Resource Allocation -- The Mechanism Of The Operation Of The Economy -- Rationing Equilibrium Of The Commodity Market -- Easing Supply And Demand Mismatch Under Disequilibrium Economic Conditions -- Industrial Restructuring -- Government Regulation On Agriculture -- Establishing The Order Of The Socialist Commodity Economy -- The Standardization Of Institutional Innovation.
    Abstract: Known internationally as ‘Mr. Shareholding’ economist, Li Yining has had a transformative impact on China's economic transition, most notably as an early advocate of ownership reform and in his promotion of shareholding theory. By examining the interrelationship between the government, enterprises and the market, Chinese Economy in Disequilibrium presents an in-depth discussion on the issues of resource allocation, industrial structure, institutional innovation and economic fluctuation in the current Chinese economy under the condition of disequilibrium. Credited with developing the theory of economic disequilibrium, Professor Li distinguishes two types of disequilibrium on the basis of whether or not the majority of firms in the economy are viable profit-makers. In Chinese Economy in Disequilibrium, Professor Li points out that not only has China’s economy been in a state of disequilibrium, but it also has issues with enterprises not being under budget constraint. Given the limitations of market regulation under economic disequilibrium, Professor Li advocates the reform of the enterprise system and upholds the government’s leading role in the establishment of order in the socialist commodity economy. A number of measures are also proposed with the aim of facilitating the transition of China’s economy from disequilibrium to equilibrium. The central theme is that the reform and transition are means to serve economic growth and social development, which would eventually benefit the ordinary citizens in society. Yining Li is a Professor of Economics and Emeritus Dean of Peking University’s Guanghua School of Management. He is one of China’s foremost economists, and the author of twenty books and numerous articles on a wide range of economic subjects including reform and development in China. He has received a number of prestigious awards and honours for his research. As the leading proponent of a market economy in China, Professor Li has had a tremendous influence on China’s economic reform policy over the last three decades. He has served on the Standing Committee of the National People’s Congress of China and is currently Vice-Chairman of the Economic Committee of the Chinese People’s Political Consultative Conference.
    Description / Table of Contents: PrefaceExploring The Issues In Resource Allocation -- Market Regulation And Resource Allocation -- Government Regulation And Resource Allocation -- The Mechanism Of The Operation Of The Economy -- Rationing Equilibrium Of The Commodity Market -- Easing Supply And Demand Mismatch Under Disequilibrium Economic Conditions -- Industrial Restructuring -- Government Regulation On Agriculture -- Establishing The Order Of The Socialist Commodity Economy -- The Standardization Of Institutional Innovation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke[u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230354440 , 9780230354449
    Language: English
    Pages: XII, 225 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Palgrave connect. Social sciences
    Series Statement: Frontiers of globalization series
    DDC: 305.550951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; China ; Mittelstand
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9780415834131
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 268 p)
    Edition: Hoboken Taylor and Francis
    Series Statement: Routledge advances in social economics 20
    Parallel Title: Druckausg. Social capital and economics
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialkapital ; Soziale Werte ; Macht ; Sozialpsychologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Electronic books ; Soziales Kapital ; Gruppenidentität ; Wirtschaft ; Wert ; Soziale Identität ; Soziales Kapital ; Gruppenidentität ; Wirtschaft ; Wert ; Soziale Identität
    Abstract: This volume provides a collection of critical new perspectives on social capital theory by examining how social values, power relationships, and social identity interact with social capital. This book seeks to extend this theory into what have been largely under-investigated domains, and, at the same time, address long-standing, classic questions in the literature concerning the forms, determinants, and consequences of social capital. Social capital can be understood in terms of social norms and networks. It manifests itself in patterns of trust, reciprocity, and cooperation. The authors argue
    Description / Table of Contents: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; List of figures; List of tables; Notes on contributors; Preface; Part I Introduction; 1 Social capital: social values, power, and social identity; Part II Old problems, new questions; 2 The history of 'social capital'; 3 Operationalising the concept of social capital: newperspectives and new measures; Part III Alternative theoretical frameworks; 4 Social capital, inequality and power from a Bourdieusianperspective; 5 Furthering the link between social capital and corruption
    Description / Table of Contents: 6 Social capital and social identity: trust and conflictPart IVSocial segregation and social capital; 7 Concentrated poverty, racial/ethnic diversity andneighbourhood social capital in New York City; 8 Inequality and social capital in post- Communist Europe; 9 The externalities of strong social capital: post- tsunamirecovery in Southeast India; Part V The third sphere and the social economy; 10 Social capital, cooperatives and social enterprises; 11 Social enterprise networks and social capital: a case study inScotland/UK; 12 Social capital and sports clubs; Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199843909
    Language: English
    Pages: XVII, 229 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Economics and Finance
    Parallel Title: Druckausg. Aligică, Paul Dragoş, 1966 - Institutional diversity and political economy
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ostrom, Elinor ; Ostrom, Vincent ; Öffentliche Einrichtung ; Ostrom, Elinor *1933-2012* ; Ostrom, Vincent *1919-2012* ; Institutionalismus ; Ostrom, Elinor 1933-2012 ; Ostrom, Vincent 1919-2012 ; Institutionalismus
    Abstract: This text discusses some of the most challenging ideas emerging out of the research programme on institutional diversity associated with the 2009 co-recipient of 2009 Nobel Prize in economics, Elinor Ostrom, while outlining a set of new research directions and an original interpretation of the significance and future of this programme.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham [u.a.] : Elgar
    ISBN: 9781784710194
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 207 S.)
    Series Statement: EU-SPRI Forum on Science, technology and innovation policy series
    Series Statement: Elgaronline
    Parallel Title: Druckausg. The Governance of innovation and socio-technical systems: theorising and explaining change (Veranstaltung : 2012 : Kopenhagen) The governance of socio-technical systems
    DDC: 303.5
    RVK:
    Keywords: Governance-Ansatz ; Sozialtechnologie ; Innovationsmanagement ; Technischer Fortschritt ; Konferenzschrift 2012 ; Sozialtechnologie ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Politische Steuerung
    Note: Enth. 9 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783319044804
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 533 p. 2 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Preventing corporate corruption
    DDC: 364.168
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economics ; Criminology ; Social Sciences ; Social sciences ; Economics ; Criminology ; Aufsatzsammlung ; Korruption ; Prävention ; Unternehmen ; Korruption ; Prävention ; Compliance-System
    Abstract: This book presents the results of a two-year international research project conducted for the United Nations Office on Drugs and Crime (UNDOC) to investigate and provide solutions for reducing bribery and corruption in corporations and institutions. It starts with an empirical case study on the effectiveness of a set of self-regulation rules adopted by multinational companies in the energy sector. Second, it explores the context and factors leading to corruption internationally (and the relationships between domestic criminal law and self-regulation). Third, it examines guidelines for the adoption of compliance programs developed by international institutions, to serve as models for the future. The principle result of the book is a three-pronged Anti-Bribery Corruption Model (so called ABC Model), endorsed by the United Nations, intended as a corruption prevention tool intended to be adopted by private corporations. This work provides a common, research-based standard for anti-bribery compliance programs, with international applications. This work will be of interest to researchers studying Criminology and Criminal Justice, particularly in the areas of organized crime and corruption, as well as related areas like Business Ethics and Comparative International Law.
    Description / Table of Contents: Preface ; Contents; Contributors; Part I ; Moving Towards the ABC Model: A General Overview; Towards an Anti-Bribery Compliance Model: Methods and Strategies for a "Hybrid Normativity"; Chapter-1; 1.1 Introduction: Meaning and Purposes of an Anti-Bribery Compliance Model; 1.2 A New Step in International Criminal-Policy Responses Against Corruption?; 1.3 The Current Picture: An "Integrated Criminal Policy" Against Corruption; 1.3.1 Hard-Law Versus Soft-Law Sources; 1.3.1.1 Review Mechanisms; 1.3.1.2 Guidelines; 1.3.2 Public Versus Private Initiatives; 1.3.3 Preventive Versus Punitive Measures
    Description / Table of Contents: 1.3.3.1 Civil Remedies1.3.3.2 Administrative and Criminal Measures; 1.4 One Step Further: The ABC Model as "Normative Hybridization"; 1.4.1 Combining Hetero-Regulation and Self-Regulation; 1.4.2 Integrating Hard Law and Soft Law; 1.4.3 Merging Preventive and Punitive Measures; 1.5 Drafting the ABC Model: Coordinated Self-Regulation; 1.6 Implementing the ABC Model: "A Double Track" for States and Corporations; 1.7 Enforcing the ABC Model: Incentives and Criminal Law Responses; 1.8 Concluding Remarks; References; Chapter-2
    Description / Table of Contents: The Universal Approach of the United Nations Convention Against CorruptionChapter-3; The Private Sector Role in the Fight Against Corruption; 3.1 Introduction; 3.2 Internal Anti-bribery Compliance Programs: General; 3.3 The Requirements for Anti-bribery Compliance Models: Red Flags and the Internal Anti-bribery Unit; 3.4 The Growing Importance of Best Practice and International Comparison; 3.5 Collective Action; 3.6 Cooperation with the Authorities; References; Chapter-4; Public-Private Partnerships and Agency Problems: The Use of Incentives in Strategies to Combat Corruption
    Description / Table of Contents: 4.1 Public-Private Partnerships and the Delegation of Corruption Prevention Tasks to Entities4.2 Instrumental Motivations and Relational Incentives; 4.3 The Efficacy of Compliance Programs in Crime Prevention and the Reasons Why Organizations Choose Cooperation; 4.4 "Carrots versus Sticks" in the Public-Private Partnership: Source, Form, and Purpose of the Incentives; 4.5 The Institutional Perspective: Incentives to the Entity; 4.5.1 Compliance Incentives and the Entity's Residual Liability Risk; 4.5.2 Self-Reporting Incentives: The Individual and the Organization
    Description / Table of Contents: 4.5.3 Disincentives to Compliance and Reporting: The Problem of International Double Jeopardy4.6 The Entity's Perspective: Incentives to Individuals in the Organization.; References; Chapter-5; Internal Investigations, Whistle-Blowing, and Cooperation: The Struggle for Information in the Criminal Process; 5.1 The Criminal Process as a Struggle for Information; 5.2 Whistle-Blowing Channels and Internal Amnesty Programs; 5.3 The Ombudsman and Self-Auditing Privileges; 5.4 Internal Investigations and the Criminal Process; 5.5 Internal Investigation and the Corporation's Right of Defense
    Description / Table of Contents: 5.6 Internal Investigations and the Employees' Right to Defense
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783800647422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (652 p.)
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Management Competence
    Parallel Title: Erscheint auch als Modernes Sanierungsmanagement
    DDC: 658.404
    RVK:
    Keywords: Unternehmenssanierung ; Deutschland ; Industrial management -- Germany ; Business ; Management ; Project management ; Industrial management ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Unternehmenssanierung
    Abstract: Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort zur vierten Auflage; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Herausgeberverzeichnis; Autorenverzeichnis; Teil A: Grundlagen der Sanierung; 1 Die Unternehmenskrise; 1.1 Krisenarten, Krisenstadien und Krisenverlauf; 1.1.1 Definition Krise; 1.1.2 Krisenstadien nach IDW S 6; 1.1.2.1 Die Stakeholderkrise; 1.1.2.2 Die Strategiekrise; 1.1.2.3 Die Produkt- und Absatzkrise; 1.1.2.4 Die Erfolgskrise; 1.1.2.5 Die Liquiditätskrise; 1.1.2.6 Die Insolvenzreife; 1.1.3 Krisenverlauf; 1.2 Krisenursachen und -symptome; 1.2.1 Endogene Krisenursachen
    Abstract: 1.2.2 Exogene Krisenursachen1.2.3 Typische Krisensymptome, Erkennungszeichen, Indikatoren .; 1.3 Bedeutung der Krisenursachen; 2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenztat-bestände; 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen; 2.1.1 Wirkungskreis; 2.1.2 Insolvenzantragsfrist; 2.2 Die Insolvenzgründe im Einzelnen; 2.2.1 Zahlungsunfähigkeit gemäß 17 InsO; 2.2.2 Drohende Zahlungsunfähigkeit gemäß 18 InsO; 2.2.3 Überschuldung gemäß 19 InsO; 3 Krisenursachenanalyse und Instrumente; 3.1 Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse zur Krisendiagnose; 3.2 Kennzahlen zur Krisendiagnose
    Abstract: 3.2.1 Kennzahlen zur Rentabilitätsanalyse3.2.2 Kennzahlen zur Net Working Capital Analyse; 3.2.3 Kennzahlen zur Liquiditätsanalyse; 3.2.4 Kennzahlen zur Finanzanalyse/Bilanzanalyse; 3.2.5 Relevante Kennzahlen für Kriseninvestoren; 3.3 Checkliste: Unterlagen für die Kennzahlenanalyse; 4 Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S; 4.1 Grundlagen; 4.1.1 Weitere Anwendungsbereiche von Sanierungskonzepten; 4.1.2 Definition „Sanierungsfähigkeit"; 4.2 Konzeptersteller; 4.3 Auftrag und Auftraggeber; 4.4 Anforderungen an die Datenqualität; 4.5 Aufbau und Inhalt von Sanierungskonzepten
    Abstract: 4.6 Abhängigkeit des Sanierungskonzepts vom Krisenstadium4.7 Darstellung und Analyse des Unternehmens (Bestandsaufnahme); 4.8 Ausrichtung am Leitbild des sanierten Unternehmens; 4.9 Stadiengerechte Bewältigung der Unternehmenskrise; 4.10 Integrierter Unternehmensplan; 4.11 Beurteilung der Sanierungsfähigkeit; 4.12 Umsetzung; 4.13 Mustersanierungskonzept; 5 Strategisches Restrukturierungskonzept; 5.1 Krisenentstehung und Krisenarten; 5.2 Restrukturierungsmaßnahmen in Abhängigkeit vom Krisenstadium; 5.3 Bedeutung der strategischen Restrukturierungsinhalte; 5.3.1 Phasen der Restrukturierung
    Abstract: 5.3.2 Strategisch induzierte Bestimmung des Veränderungsbedarfs5.3.3 Strategische Dimension struktureller und operativer Maßnahmen; 5.3.4 Strategische Restrukturierungsinhalte; 5.3.4.1 Restrukturierungsstrategien; 5.3.4.2 Revitalisierung des Geschäftsmodells; 5.3.5 Mehrwert durch strategische Restrukturierung; 5.4 Strategische Erfolgsfaktoren; 6 Leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen; 6.1 Forschung und Entwicklung (F&E); 6.2 Einkauf und Beschaffung; 6.3 Produktion und Logistik; 6.4 Vertrieb und Marketing; 6.5 Finanzen und Controlling; 6.6 Personalwesen; 6.7 IT
    Abstract: 7 Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen
    Abstract: Krisen vorbeugen, erkennen und bewältigen.Besonders praxisnahvermittelt dieses Buch das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen und zu bewältigen. Ergänzend beschäftigt es sich auch mit der Sichtweise von Banken und Investoren auf Krisenunternehmen und beleuchtet deren Handlungsoptionen und -motive. Zusätzlich finden Sie auf der CD zum Buch verschiedene Musterverträge, Fallbeispiele und Checklisten.Einige Themen im Überblick- Kennzahlenbasierte Analyse zur Krisendiagnose- Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenztatbest
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783503157112 , 9783503157105
    Language: German
    Edition: ESVcampus
    Series Statement: Schriften zu Tourismus und Freizeit Bd.18
    Series Statement: Schriften zu Tourismus und Freizeit
    Parallel Title: Druckausg. Grenzüberschreitende Kooperationen im Tourismus
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and tourism ; Tourism -- Psychological aspects ; Tourism -- Social aspects ; Tourismus, Grenzregion, grenzüberschreitende Kooperationen, Produkt- und Angebotsentwicklung, Destinationen ; Management und Wirtschaft ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Tourismusindustrie ; Grenzüberschreitende Kooperation
    Abstract: Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einführung; Grenzüberschreitende Destinationen: eine politische Perspektive; Grenzüberschreitende Tourismusdestinationen und Interkulturalität; Facets of research on the relationship between political borders and tourism; Teil 2: Tourismus und Grenzregionen; Grenzüberschreitende Destinationsentwicklung - eine vergleichende Analyse ausgewählter Touristischer Regionen in Grenzräumen entlang der deutschen Bundesgrenze; Managementformen grenzüberschreitender Destinationen im Vergleich: Bodensee - Oberrhein - Catlins
    Abstract: Towards a greater international competitiveness of cross-border destinations: Internal strategic organisational destination management criteria for future successDie Bedeutung der neuen Tourismuspolitik der EU und der fremdenverkehrsrelevanten EU-Förderpraxis für die grenzüberschreitenden touristischen Destinationen; Teil 3: Grenzüberschreitende Werte und Kernkompetenzen; Die Bildung stabiler grenzüberschreitender Institutionen - Ein steiniger Weg kooperativen Verhaltens am Beispiel der Internationalen Tourismusregion Bodensee
    Abstract: Qualitätsentwicklung im grenzüberschreitenden Raum - Grundlage für die KompetenzentwicklungSchnittstellen grenzüberschreitender Kooperationen - das Projekt Nachbarschaft im bayerisch-tschechischen Grenzraum"; Teil 4: Grenzüberschreitendes Themenmanagement; Die BodenseeErlebniskarte - eine grenzüberschreitende Destination-Card zur Vernetzung im Tourismus der Destination Bodensee; Erfolgsfaktoren grenzüberschreitender Themen- und Produktlinienentwicklung im Tourismus; Teil 5: Grenzüberschreitende Attraktionspunkte und Angebotsentwicklung
    Abstract: Grenzübergreifende Kooperationen als Werkzeug für die Regionalentwicklung: Der Netzwerkgedanke am Beispiel eines kulturtouristischen FestivalsEigenes und Fremdes im Spiegel kulturhistorischer Ausstellungen. Erfahrungsberichte aus grenzüberschreitenden Projekten; Attraktionen vernetzen: das Beispiel UNESCO-Weltkulturerbe Krumlov & Regensburg; Perspektiven für grenzüberschreitende Tourismusaktivitäten an der Donau - „Die Straße der Kaiser und Könige" als Erfahrungsbericht und Perspektive; Autorenverzeichnis; Umschlag Seite 4
    Abstract: Ob Politik, Kultur, Soziologie, Geschichte oder Geographie - viele Disziplinen beschäftigen sich mit dem Phänomen ‚Grenze'. Dabei ist eine Grenze nur selten eine deutliche Trennlinie zwischen zwei Gebieten, sondern zumeist ein Übergangsraum, auch wenn administrative Abgrenzungen eindeutig festgeschrieben sein mögen.Welche besonderen Perspektiven und Herausforderungen in Grenzräumen für die Tourismuswirtschaft bestehen, betrachtet der von Harald Pechlaner und Judith Jochmann herausgegebene Band aus vielseitigen Blickwinkeln. - Chancen grenzüberschreitender Kooperationen für die Entwicklung und
    Description / Table of Contents: Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einführung; Grenzüberschreitende Destinationen: eine politische Perspektive; Grenzüberschreitende Tourismusdestinationen und Interkulturalität; Facets of research on the relationship between political borders and tourism; Teil 2: Tourismus und Grenzregionen; Grenzüberschreitende Destinationsentwicklung - eine vergleichende Analyse ausgewählter Touristischer Regionen in Grenzräumen entlang der deutschen Bundesgrenze; Managementformen grenzüberschreitender Destinationen im Vergleich: Bodensee - Oberrhein - Catlins
    Description / Table of Contents: Towards a greater international competitiveness of cross-border destinations: Internal strategic organisational destination management criteria for future successDie Bedeutung der neuen Tourismuspolitik der EU und der fremdenverkehrsrelevanten EU-Förderpraxis für die grenzüberschreitenden touristischen Destinationen; Teil 3: Grenzüberschreitende Werte und Kernkompetenzen; Die Bildung stabiler grenzüberschreitender Institutionen - Ein steiniger Weg kooperativen Verhaltens am Beispiel der Internationalen Tourismusregion Bodensee
    Description / Table of Contents: Qualitätsentwicklung im grenzüberschreitenden Raum - Grundlage für die KompetenzentwicklungSchnittstellen grenzüberschreitender Kooperationen - das Projekt Nachbarschaft im bayerisch-tschechischen Grenzraum"; Teil 4: Grenzüberschreitendes Themenmanagement; Die BodenseeErlebniskarte - eine grenzüberschreitende Destination-Card zur Vernetzung im Tourismus der Destination Bodensee; Erfolgsfaktoren grenzüberschreitender Themen- und Produktlinienentwicklung im Tourismus; Teil 5: Grenzüberschreitende Attraktionspunkte und Angebotsentwicklung
    Description / Table of Contents: Grenzübergreifende Kooperationen als Werkzeug für die Regionalentwicklung: Der Netzwerkgedanke am Beispiel eines kulturtouristischen FestivalsEigenes und Fremdes im Spiegel kulturhistorischer Ausstellungen. Erfahrungsberichte aus grenzüberschreitenden Projekten; Attraktionen vernetzen: das Beispiel UNESCO-Weltkulturerbe Krumlov & Regensburg; Perspektiven für grenzüberschreitende Tourismusaktivitäten an der Donau - „Die Straße der Kaiser und Könige" als Erfahrungsbericht und Perspektive; Autorenverzeichnis; Umschlag Seite 4
    Note: In: ESVcampus.de
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Honolulu : University of Hawaii Press
    ISBN: 9780824838706
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 14 b&w images
    Parallel Title: Erscheint auch als Capturing contemporary Japan
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftslage ; Soziale Lage ; Mittelschicht ; Japan ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Mittelstand ; Sozialgeschichte 2000-2010
    Abstract: What are people’s life experiences in present-day Japan? This timely volume addresses fundamental questions vital to understanding Japan in the first decade of the twenty-first century. Its chapters collectively reveal a questioning of middle-class ideals once considered the essence of Japaneseness. In the postwar model household a man was expected to obtain a job at a major firm that offered life-long employment; his counterpart, the “professional” housewife, managed the domestic sphere and the children, who were educated in a system that provided a path to mainstream success. In the past twenty years, however, Japanese society has seen a sharp increase in precarious forms of employment, higher divorce rates, and a widening gap between haves and have-nots. Contributors draw on rich, nuanced fieldwork data collected during the 2000s to examine work, schooling, family and marital relations, child rearing, entertainment, lifestyle choices, community support, consumption and waste, material culture, well-being, aging, death and memorial rites, and sexuality. The voices in these pages vary widely: They include schoolchildren, teenagers, career women, unmarried women, young mothers, people with disabilities, small business owners, organic farmers, retirees, and the elderly.
    Note: Frontmatter -- ; Contents -- ; Preface -- ; Introduction: Differentiation and Uncertainty , I. Change over Time -- ; Chapter 1. Work and Life in Challenging Times A Kansai Family Across the Generations , 2. Being a Man in a Straitened Japan: The View from Twenty Years Later , II. Work Conditions and Experiences -- ; 3. Working Women of the Bubble Generation , 4. “Making an Ant’s Forehead of Difference”: Organic Agriculture as an Alternative Lifestyle in Japan , 5. Shelf Lives and the Labors of Loss: Food, Livelihoods, and Japan’s Convenience Stores , III. Exploring New Roles and Identities -- ; 6. Single Women in Marriage and Employment Markets in Japan , 7. The Aging of the Japanese Family: Meanings of Grandchildren in Old Age , 8. Barrier-Free Brothels: Sex Volunteers, Prostitutes, and People with Disabilities -- ; IV. Making Social Ties -- ; 9. Recreating Connections: Nonprofit Organizations’ Attempts to Foster Networking among Mothers of Preschoolers , 10. The Divination Arts in Girl Culture , V. Persisting Patterns and Continuities -- ; 11. Education after the “Lost Decade(s)”: Stability or Stagnation? , 12. Lightweight Cars and Women Drivers: The De/construction of Gender Metaphors in Recessionary Japan , 13. The Story of a Seventy-Three-Year-Old Woman Living Alone: Her Thoughts on Death Rites , Glossary -- ; Contributors -- ; index , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783846750865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 18
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als PhantomGesichter
    DDC: 006.2/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biometric identification ; Image processing ; Images, Photographic ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Überwachungstechnik ; Gesicht ; Bilderkennung ; Biometrie ; Porträtfotografie ; Biometrie
    Abstract: Intro -- PHANTOMGESICHTER: Zur Sicherheit und Unsicherheit im biometrischen Überwachungsbild -- INHALT -- Vorwort -- EINLEITUNG: Zum Programm einer zukünftigen Bildtheorie der Sicherheitstechnik -- A - TECHNIK UND KONSTRUKTION -- Das biometrische Dokumenten-Foto -- Der automatische Bildvergleich -- Kontrollpolitische Automatisierung der Personenidentifizierung an den Grenzen -- Werkzeug, Maschine, System.Bemerkungen zu »Biometrischen Bildern« und Biometischer Überwachung aus technikphilosophischer Sicht -- B - BILD (KUNST) UND KOMPOSITION -- »A surprising air of reality« - Kompositfotografie zwischen wissenschaftlicher Evidenzbehauptung und künstlerischer Subversion -- Die unscharfe Allgemeinheit des Bildes. Wittgensteins Begriff der Familienähnlichkeit und das biometrische Kompositbild -- Interconnected Pictures -- C - IDENTITӒT UND GESELLSCHAFT -- Die automatische Zukunft der Kameraaugen -- »Schau mir auf die Augen« - Der vergebliche, aber folgenreiche Wunsch mit Biometrie verstehen zu können -- Im Bann der Kriminalbilder. Zur Rolle von Videoüber wachungs material in den britischen Medien -- D - MEDIUM UND GESICHT -- »Das Antlitz spricht« - Phänomenologie des (Film-) Gesichts -- Neurologische Gesichtsblindheit und biometrische Gesichtserkennung - ein Januskopf ? -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8006-4889-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 542 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Schugk, Michael Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management. ; Internationales Marketing. ; Marketing. ; Kulturvergleich. ; Kulturkontakt. ; Interpersonale Kommunikation. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Interkulturelles Management ; Internationales Marketing ; Marketing ; Kulturvergleich ; Kulturkontakt ; Interpersonale Kommunikation ; Interkulturelles Management ; Internationales Marketing
    Abstract: Kommunikation in der Wirtschaft ist von essentieller Bedeutung und unabdingbar für den Erfolg, wobei die fortschreitende Globalisierung und Internationalisierung die Interkulturelle Kommunikation immer bedeutsamer machen. Erst die Kenntnis kultureller Unterschiede und Besonderheiten ermöglicht eine erfolgreiche Kommunikation auch zwischen Vertretern unterschiedlicher Kulturen. Dieses Buch gibt kulturübergreifend einen umfassenden Überblick über - Begriffe der Kommunikation und Kultur - Interkulturelle Besonderheiten in der interpersonalen und massenmedialen - Kommunikation (Interkulturelle Marketing-Kommunikation) - Verbale und nonverbale Kommunikation - Kulturvergleichende Studien (z.B. GLOBE-Studie) - Neuere Forschungsgebiete wie Interkulturelle Kommunikationspsychologie und Kulturelle Neurowissenschaft Durch zahlreiche Fallbeispiele und Fallstudien eignet sich dieses Buch für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie für die Praxis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954660957
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Social Media und Online-Kommunikation für das Krankenhaus
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: twitter ; facebook ; XING ; Twitter ; Xing ; Facebook ; Kommunikation ; Marketing ; Web 2.0 ; Social Media ; Google ; Blogs ; Apps ; Channelmanagement ; Aufsatzsammlung ; Krankenhaus ; Soziale Software ; Social Media ; Kommunikation ; Online-Marketing
    Abstract: Krankenhäuser können es sich nicht mehr leisten, auf Social Media-Aktivitäten wie Facebook, Blogs, YouTube und Co. zu verzichten. Viele Mitarbeiter in der Gesundheitswirtschaft sind allerdings noch unsicher: - Wie kann Social Media erfolgreich in Marketing- und Employer-Branding-Aktivitäten sowie in die Kommunikation mit den Zielgruppen integriert werden? - Was sollten Krankenhäuser berücksichtigen, wenn sie Social Media-Kanäle nutzen und weiterentwickeln wollen? - Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? - Gibt es überhaupt schon Krankenhäuser, die gute Erfahrungen mit der Nutzung von Social Media gemacht haben? Wenn ja, was berichten sie? Antworten (nicht nur) auf diese Fragen finden Sie in vorliegendem Buch. Sämtliche Social Media-Instrumente werden mit spezifischem Nutzen und Funktionsweise vorgestellt und erklärt. Dabei werden auch Antworten zu Fragen nach der Implementierung, den anfallenden Kosten und zur Erfolgsmessung gegeben. Wer sofort loslegen möchte, findet sowohl eine komplette Social Media-Strategie für sein Krankenhaus als auch hilfreiche Tipps und Tricks für die erfolgreiche Umsetzung. Dieses Praxishandbuch präsentiert und vermittelt als neues Standardwerk, wie Social Media verantwortungsvoll, professionell und nutzbringend in Krankenhäusern eingesetzt und erfolgreich umgesetzt werden kann. Checklisten und zahlreiche Best-Practice-Beispiele – darunter herausragende Anwendungen aus anderen Branchen – unterstützen den Praxisnutzen.
    Abstract: Biographical note: mit Beiträgen von: J. Allousch, W. Behler, B. Bruckhoff, C. Brügger, P. Büttner, D. Dahlmann, A. Dickel, A. Dittmar, R. Doderer, T. Ehret, F. Elste, A. Frädrich, C. Genähr, A. Goepfert, C. Hager, J. Haunsperger, S. Heintzmann, G. Hesse, S. Hildebrandt, S. Hoffmann, T. Jäschke, E.-M. Karl, B. Kasper, M. Klein, S. Kollak, B. Kollhorst, J. Kühn, C. Lautner, A. Lüthy, G. Lüthy, S. Nitzsche, J.-A. Paul, A. Rex, N. Richard, M. Schleicher, R. Schmidt, K. Schmitt, C. Schönfeldt, G. Seeger, P. Sommerhoff, C. Stoffers, F. Stratmann, G. Stroetzel, C. Thielscher, C. Trowitzsch, R. Ullah, M. von Wildenradt, N. Wittig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Birmigham, AL, USA : EBSCO Industries Inc.
    ISBN: 9783658042936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 436 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Krisenmanagement
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krisenmanagement ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    München : Vahlen
    ISBN: 9783800646012
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (515 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Müller, Stefan, 1948 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management ; Kommunikation ; Communication and culture.. ; Culture in literature.. ; Intercultural communication.. ; Language and culture ; Communication and culture -- Congresses ; Culture in literature -- Congresses ; Intercultural communication -- Congresses ; Language and culture -- Congresses ; Communication and culture.;Culture in literature.;Intercultural communication.;Language and culture ; Culture in literature.. ; Intercultural communication.. ; Language and culture ; Communication and culture.. ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Marketing ; Management
    Abstract: Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; A. Einführung & theoretische Grundlagen; 1 Kommunikation; 1.1 Begriffe & Abgrenzungen; 1.2 Kommunikation & kulturelle Diversität; 1.2.1 Intrakulturelle Kommunikationsprobleme; 1.2.2 Interkulturelle Kommunikationsprobleme; 1.2.3 Überblick über die sieben Kapitel des Buches; 1.3 Modelle & Theorien; 1.3.1 Kommunikationsmodelle; 1.3.2 Anthropologische Kommunikations- und Kulturtheorie von Hall & Hall; 1.4 Interkulturelle Kompetenz; 1.4.1 Ein Strukturmodell; 1.4.2 Sonstige Formen von Kompetenz; 2 Kultur
    Abstract: 2.1 Entstehungsgeschichte des Konstrukts Kultur2.2 Konzepte & Definitionen; 2.2.1 Überblick; 2.2.2 Inhaltliche Kriterien; 2.3 Kulturgenese & Enkulturation; 3 Landeskultur; 3.1 Kultur als Bedeutungs- & Interpretationssystem; 3.1.1 Stolz, Ehre und Harmonie: Zur Kulturgebundenheit zentraler Konzepte interpersoneller Kommunikation; 3.1.2 Concepta & Percepta; 3.2 Kulturelle Orientierungen als Mittel der Problembewältigung; 3.2.1 Überblick; 3.2.2 Kulturelle Orientierungen nach Kluckhohn & Strodtbeck; 3.3 Kultur als Gesamtheit der von einer Lebensgemeinschaft geteilten Werte; 3.3.1 Überblick
    Abstract: 3.3.2 Hofstede-Kulturdimensionen3.3.3 GLOBE-Kulturstudie; 3.4 Kulturstandards; 3.4.1 Theoretische & methodische Grundlagen; 3.4.2 Wichtige Kulturstandards; 3.4.3 Kritische Würdigung; B. Interpersonale Kommunikation; 1 Grundlagen; 2 Verbale Kommunikation; 2.1 Verbale Begrüßungsrituale; 2.1.1 Grußformeln; 2.1.2 Small Talk; 2.2 Lob & Kritik; 2.2.1 Lob; 2.2.2 Kritik; 3 Paraverbale Kommunikation; 3.1 Grundlagen; 3.2 Stimmlage & Tonhöhe; 3.3 Schweigen; 3.3.1 Grundlagen; 3.3.2 Funktionen des Schweigens; 3.4 Lautstärke; 3.5 Lachen; 4 Nonverbale Kommunikation; 4.1 Grundlagen; 4.2 Mimik
    Abstract: 4.2.1 Emotionen4.2.2 Lächeln; 4.3 Gestik; 4.3.1 Universalität & Spezifität von Gesten; 4.3.2 Ausdruck von Emotionen durch die Körperhaltung; 4.4 Blickkontakt; 4.4.1 Dauer des Blickkontakts; 4.4.2 Art des Blickkontakts; 5 Extraverbale Kommunikation; 5.1 Distanz & Nähe; 5.1.1 Privater Raum; 5.1.2 Demonstrative Raumaneignung; 5.2 Extraverbale Begrüßungsrituale; 5.2.1 Körperliche Begrüßung; 5.2.2 Reihenfolge der Begrüßung und andere geschlechtsspezifische Regeln; 5.2.3 Kontextbedingungen der extraverbalen Kommunikation; 6 Wirkung von Kommunikation; 7 Hilfreiche Links; C. Einfluss der Landeskultur
    Abstract: 1 Grundlagen2 Mentale Kultur; 2.1 Weltbild; 2.1.1 Grundlagen; 2.1.2 Magisches Weltbild; 2.1.3 Deterministisches Weltbild; 2.1.4 Konfuzianisches Weltbild; 2.1.5 Christlich-abendländisches Weltbild; 2.1.6 Cartesianisches Weltbild; 2.1.7 Neues Weltbild; 2.1.8 Voluntaristisches Weltbild; 2.1.9 Marxistisches Weltbild; 2.1.10 Fundamentalistisches Weltbild; 2.2 Menschenbild: Grundannahmen über die menschliche Existenz; 2.2.1 Kultivierung der feindlichen Natur; 2.2.2 Optimismus vs. Pessimismus; 2.2.3 Rationalität vs. Geisterglauben; 2.3 Selbstbild; 2.3.1 Grundlagen; 2.3.2 Arten von Selbstkonzepten
    Abstract: 2.3.3 Identität
    Abstract: Prof. em. Dr. Stefan Müller lehrte Marketing an der Technischen Universität Dresden. Prof. Dr. Katja Gelbrich ist Inhaberin des Lehrstuhls für Internationales Management an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Menschen kommunizieren auf vielfältige Weise. Nur wenige der dabei zu beobachtenden Kommunikationsformen und -inhalte sind weltweit gleichermaßen verständlich. Verständi­gung setzt deshalb u.a. voraus, dass die Beteiligten in der Lage sind, kulturspezifische Signale zu decodieren, z.B.: Grußformeln und Regeln des Small Talk (= verbale Kommunikation), Stimmlage, Tonhöhe un
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich UniPress
    ISBN: 3863880714 , 9783863882365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zufriedenheit ; Einwanderer ; Wohlbefinden ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Zufriedenheit ; Wohlbefinden
    Note: Achtung: falsche ISBN am Buchcover angegeben: 978-3-86388-037-8; diese ISBN gehört zum Titel: Helm, Jutta: Die Kindheitspädagogik an deutschen Hochschulen, 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783839421703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Massenkonsum ; Massenkultur ; Markenartikel ; Verbraucherverhalten ; Design ; Kunst ; Medien ; Marketing ; Verbrauchslenkung ; Alltagskultur ; Konsumsoziologie ; Prosumerismus ; Verbrauch ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Auch mit der jüngsten Finanzkrise hat die Konsumkultur nichts von ihrer Bedeutung als massenkulturelles Phänomen eingebüßt. Im Gegenteil: Das aktuelle Krisenbewusstsein sucht Halt im Konsum, der seinen Verfechtern noch immer als Modell demokratischer Teilhabe an gesellschaftlicher Produktion gilt. Zugleich ist die Konsumkritik der 1960er Jahre in Richtung eines intelligenten und nachhaltigen Konsums weitergeführt worden, und selbstbewusste Konsumenten treten nun als emanzipierte »Prosumer« und Mitakteure des Marktes auf. Das Buch entwickelt aus Sicht von Design, Kunst, Soziologie, Marketing und Medien neue Perspektiven auf das Phänomen Konsum.   Rezension Besprochen in: saldo, 6 (2013) Insider, 7 (2013) www.lehrerbibliothek.de, 25.11.2013, Oliver Neumann.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839424605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: Berlin [u.a.] DeGruyter
    Series Statement: [Edition Kulturwissenschaft 25]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 25
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Ökonomie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics History 20th century ; Economics Political aspects ; Economics Sociological aspects ; Economics Political aspects ; Economics Congresses Sociological aspects ; Economics Sociological aspects ; Diskursanalyse ; Wirtschaft ; Kultur ; Materialität ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Culture, Media, Economy, Cultural Studies, Economic Sociology, Cultural History, Economic History ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Materialität ; Kultur ; Diskursanalyse
    Abstract: Biographical note: Inga Klein (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg. Sonja Windmüller (Dr. phil.) forscht und lehrt im Fach Volkskunde/Kulturanthropologie.
    Abstract: »Ökonomie« gilt als ein Kernbereich moderner Gesellschaften, der alle anderen Bereiche maßgeblich durchwirkt. Werden Ökonomie und Kultur zusammengedacht, richtet sich das Interesse gemeinhin auf den Einfluss des ökonomischen Paradigmas auf Gesellschaft und Kultur(wissenschafts-)betrieb. Im Unterschied dazu erfahren jedoch ökonomische Modelle und Theorien in der kulturwissenschaftlichen Forschung noch zu wenig Aufmerksamkeit. Im Gegensatz dazu beschäftigt sich dieser Band mit der Kultur- und Ideengeschichte und der (medialen) Kommunikation des Ökonomischen sowie dessen Material(isierungen). Die Beiträge setzen wichtige Impulse auch für den öffentlich-medialen Umgang mit ökonomischen Themen und tragen damit zu einem Aufbrechen oft unhinterfragter »Gesetzmäßigkeiten« und starrer Bilder in der Verhandlung ökonomischer Fragen bei.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780231519526
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 466 pages) , Illustrations (black and white), maps (black and white).
    Series Statement: Columbia studies in international and global history
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungswachstum ; Population Social aspects ; Population Economic aspects ; Population History ; Erde ; Online-Publikation ; Electronic books
    Abstract: This volume traces the idea of a world population problem as it evolved from the 1920s to the 1960s. Growth and distribution of the human population over the planet's surface came to shape deeply the characterisation of 'civilisations' with different standards of living. It forged the very ideas of development, demographically defined three worlds, and, for some, an aspirational 'one world'. Drawing on conference transcripts and personal & organisational archives, this book reconstructs the 20th century population problem in terms of migration, colonial expansion, globalisation, and world food plans.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401788571
    Language: English
    Pages: XXI, 216 p. 14 illus
    Series Statement: Clinical Sociology: Research and Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychology, clinical
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Richard Boorberg Verlag
    ISBN: 9783415050792
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (137 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Dörner, Christine, 1959 - Strategieentwicklung
    DDC: 305.52
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Sektor ; Strategisches Management ; Organisatorischer Wandel ; Asia - Social policy ; United States - Strategic aspects ; Electronic books ; Change Management ; Strategisches Management
    Abstract: Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; An wen sich dieses Buch richtet; Wie das Buch aufgebaut ist; Wie man mit dem Buch arbeiten kann; 1. Einführung; Warum dieses Buch?; Was ist Veränderungsmanagement?; 2. Einführung in die Strategieentwicklung; Nutzen einer klaren Strategie im Veränderungsprozess; Auslöser für Strategieentwicklung; Was bedeutet „Strategie?" Kurze Geschichte der Strategieentwicklung; Strategieentwicklung und Veränderungsmanagement im öffentlichen Sektor; Erfolgsfaktoren für Veränderungsprozesse; Veränderung erfordert Identifikation und Sinnstiftung
    Abstract: Selbstgesteuerte Veränderungen gelingen leichter als außengesteuerteVeränderung erfordert positive Veränderungsziele; Partizipation ist das A und O; 3. Elemente einer Strategie; Die Mission; Die Vision; Strategische Handlungsfelder; Strategische Ziele; Strategische Aktionen, Teilziele und Maßnahmen; Persönliche Ziele; Messgrößen/Indikatoren; Leitbild; Auf einen Blick: Mission, Vision, Leitbild, Strategische Ziele; 4. Methoden und Instrumente; Swot-Analyse; Portfolio-Analyse; Szenariotechnik; Zukunftskonferenz; World Café; Balanced Scorecard; Die Perspektiven der Balanced Scorecard
    Abstract: Der BSC-ProzessUrsache-Wirkungsbeziehungen der Ziele; Umsetzung; Erfolgsfaktoren der Balanced Scorecard; Die Wertanalyse; 5. Der Prozess der Strategieentwicklung; Warum ist der „Prozess" so wichtig?; Eine Strategie ist nicht statisch; Man fängt nie bei Null an; Strategieentwicklung ist permanente Führungsaufgabe; Strategieentwicklung muss die Mitarbeitenden einbeziehen; Der Umsetzungsprozess ist eine anspruchsvolle Aufgabe; Veränderung ist ein emotionales Thema und braucht Zeit; Prozessorganisation - Wer hat welche Aufgabe?; Die Führungsebene; Projektgruppe Strategie (Steuerungsteam)
    Abstract: „Koordinierungsstelle Strategie"Personalrat / Betriebsrat; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Externe Begleitung; Die Prozessschritte; 1. Klären, Bewusstsein schaffen, Vorbereiten; Strategieklausur der oberen Führungsebene; Vorbereitung der Strategieklausur: Auftragsklärung und Analyse Auftragsklärung; Schriftliche Analyse bzw. Interviews; 2. Die Strategie entwickeln; Ablauf der Strategieklausur (idealtypischer Ablauf); 1. Einheitliche Informationsgrundlage schaffen; 2. Herausforderungen analysieren (Umfeldanalyse); 3. Vision erarbeiten; 4. Stärken und Schwächen analysieren (interne Analyse)
    Abstract: 5. Handlungsfelder und strategische Ziele definieren6. Indikatoren für die Zielerreichung definieren; 7. Das weitere Vorgehen festlegen; Nachbereitung und Abstimmung; 3. Kommunikation der Vision und der strategischen Ziele in die Organisation; Bekanntgabe, Diskussion und Abstimmung mit der nächsten Führungsebene; Strategieworkshop mit der nächsten Führungsebene; Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Moderierte Bereichsworkshops; Und/oder eine Großgruppenveranstaltung; 4. Die Umsetzung; Konkretisierung der Maßnahmen und Zielvereinbarungen
    Abstract: Projektarbeit und Vernetzung mit anderen Stellen in der Organisation
    Abstract: Die Themen »Veränderungsmanagement« und »Strategieentwicklung« gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Die Beschäftigung mit der eigenen Zukunft soll die Orientierung und Handlungssicherheit erhöhen und ein Fundament für die angestrebten Veränderungen legen. Strategieentwicklung ist dabei die Grundlage für gelingende Veränderungsprozesse. Dieses Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden für Strategieprozesse und daraus abgeleitete Veränderungsprozesse, insbesondere im öffentlichen Sektor, in Städten, Landkreisen, Kultureinrichtungen, Landesbehörden und bei Nonprofit-Organisationen. Die Autorin
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0191503126 , 9780191503122
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 297 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Worklife balance
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie-Beruf ; Capability-Ansatz ; Welt ; Quality of life ; Work and family ; Work-life balance
    Description / Table of Contents: ""Cover""; ""Contents""; ""List of Figures""; ""List of Tables""; ""Notes on Contributors""; ""1. Introduction: capabilities and agency for worklife balance� a multidimensional framework""; ""Part I. The Individual/Household and the Agency and Capabilities Gap: Policy Frameworks, Norms, and Work Organizational Cultures""; ""2. The agency gap: policies, norms, and working time capabilities across welfare states""; ""3. A sense of entitlement? Agency and capabilities in Sweden and Hungary""
    Description / Table of Contents: ""4. Worklife balance in Japan: new policies, old practices Mieko Takahashi, Saori Kamano, Tomoko Matsuda, Setsuko Onode, and Kyoko Yoshizumi""""5. Agency freedom for worklife balance in Germany and Spain""; ""Part II. The Firm Level and the Agency and Capabilities Gap: Policies, Managers, and Work Organization""; ""6. Workplace worklife balance support from a capabilities perspective""; ""7. Working time capabilities at the workplace: individual adjustment options between full-time and part-time working in European firms""
    Description / Table of Contents: ""8. Capabilities for worklife balance: managerial attitudes and employee practices in the Dutch, British, and Slovenian banking sector""""9. Capabilities for worklife balance in the context of increasing work intensity and precariousness in the service sector and the IT industry in a transitional economy""; ""10. Conclusion""; ""Index""; ""A""; ""B""; ""C""; ""D""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""; ""L""; ""M""; ""N""; ""O""; ""P""; ""R""; ""S""; ""T""; ""U""; ""V""; ""W""; ""Y""
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9780745664866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 212 Seiten)
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als Urry, John, 1946 - 2016 Offshoring
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offshore outsourcing -- Social aspects ; Tax havens ; Tax evasion ; Money laundering ; Electronic books ; Electronic books ; Globalisierung ; Offshoring ; Schattenwirtschaft ; Steueroase ; Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: The concealment of income, wealth and profits in tax havens has brought the topic of offshoring into public debate, but as John Urry shows in this important new book offshoring is a much more pervasive feature of contemporary societies. These often secretive activities offshore also involve relations of work, finance, pleasure, waste, energy and security. Powerful and pervasive offshore worlds have been generated, posing huge challenges both for governments and for citizens. This book documents the various patterns of offshoring Ð of the economy, sociability, politics and the environment. In
    Description / Table of Contents: Title page; Copyright page; Contents; Preface; 1: What Is Offshoring?; The problem; Beyond borders; Offshoring; The argument of Offshoring; 2: Secrets; Simmel on secrets; Secret powers; Neo-liberalism; Conclusion; 3: Work Offshored; Divisions of labour; Containerisation; Free trade; Processes of offshoring work; 3D printing; Conclusion; 4: Taxing Offshored; Introducing 'tax dodging'; The 'façade'; Too much finance; Politics of tax; Conclusion; 5: Leisure Offshored; Pirates; Consuming elsewhere; Places of offshore excess; Dubai; Offshoring leisure zones; Security; 6: Energy Offshored
    Description / Table of Contents: The problem of energyFossil fuel energy; Distant energy; Extreme energy; Financialisation; Conclusion; 7: Waste Offshored; Introducing waste; Making waste; Moving waste; Moving emissions; Conclusion; 8: Security Offshored; Security at a distance; Fighting offshore; Torturing offshore; Surveillance beyond borders; 9: Out to Sea and Out of Sight; Introducing the sea; Unregulated ships; Unregulated sea; Unregulated climate; Conclusion; 10: Bringing It All Back Home; The Dubai model; The scale of offshore; Finance and democracy; Reshoring the material; Offshoring up or powering down
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Schäffer-Poeschel Lehrbuch Verlag
    ISBN: 9783799267885
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Engelen, Andreas, 1979 - Interkulturelles Management
    Parallel Title: Print version Interkulturelles Management
    DDC: 658
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management ; Nationalkultur ; Intercultural communication ; Management -- Social aspects ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Einführung ; Interkulturelles Management ; Interkulturelles Management ; Kulturkontakt
    Abstract: 2.2.2 Die Kulturdimensionen nach Hofstede2.2.3 Die Kulturdimensionen nach Schwartz; 2.2.4 Die Kulturdimensionen nach Trompenaars und Hampden-Turner; 2.2.5 Die Kulturdimensionen nach GLOBE; 2.2.6 Vergleich und kritische Würdigung der Schemata der Kulturdimensionen; 2.3 Zusammenfassung des Kapitels 2; 3 Der Einfluss nationaler Kulturauf Managementfunktionen; 3.1 Management und nationale Kultur: ein Analyserahmen; 3.2 Zur Kulturabhängigkeit einzelner Managementfunktionen; 3.2.1 Planung; 3.2.1.1 Übersicht über zentrale Fragestellungen im Rahmen der Planung
    Abstract: 3.2.1.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Planung3.2.1.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Planung; 3.2.2 Organisation; 3.2.2.1 Übersicht über zentrale Fragestellungen im Rahmen der Organisationsfunktion; 3.2.2.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Organisationsfunktion; 3.2.2.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Organisationsfunktion; 3.2.3 Personal; 3.2.3.1 Zentrale Fragestellungen im Rahmen der Personalfunktion; 3.2.3.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Personalfunktion
    Abstract: 3.2.3.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Personalfunktion3.2.4 Führung; 3.2.4.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Führung; 3.2.4.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Funktion der Führung; 3.2.4.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Führung; 3.2.5 Kontrolle; 3.2.5.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Kontrolle; 3.2.5.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Funktion der Kontrolle; 3.2.5.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Kontrolle
    Abstract: 3.3 Zusammenfassende Beurteilung der Kulturabhängigkeit von Managementfunktionen3.4 Zusammenfassung des Kapitels 3; 4 Der Einfluss nationaler Kultur auf Querschnittsthemen des Managements; 4.1 Corporate Governance in verschiedenen nationalen Kulturen; 4.1.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Corporate Governance; 4.1.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Corporate Governance; 4.1.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit von Corporate Governance; 4.2 Transformationsprozesse und nationale Kultur
    Abstract: 4.2.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen von Transformationsprozessen
    Abstract: „Cross-cultural Management" - multinationale Unternehmen managen. „Interkulturelles Management" beschäftigt sich mit dem Einfluss der nationalen Kultur auf die einzelnen Bereiche des Managements und den daraus entstehenden Herausforderungen für global agierende Manager, Expatriates, einer interkulturellen Personalführung und Unternehmen. Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über das Fachgebiet und beleuchtet alle Aspekte und Problemfelder. Jedes Kapitel beginnt mit einleitenden Fragen zu den Lernzielen und stellt am Ende die Antworten zur Verfügung. Darüber hinaus sind kurze Fallbeisp
    Abstract: 'Cross-cultural Management' - multinationale Unternehmen managen. 'Interkulturelles Management' beschäftigt sich mit dem Einfluss der nationalen Kultur auf die einzelnen Bereiche des Managements und den daraus entstehenden Herausforderungen für global agierende Manager, Expatriates, einer interkulturellen Personalführung und Unternehmen. Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über das Fachgebiet und beleuchtet alle Aspekte und Problemfelder. Jedes Kapitel beginnt mit einleitenden Fragen zu den Lernzielen und stellt am Ende die Antworten zur Verfügung. Darüber hinaus sind kurze Fallbeispiele aus der Praxis enthalten, die veranschaulichen, wie Unternehmen auf dem internationalen Parkett erfolgreich agieren. Prof. Dr. Andreas Engelen, Lehrstuhl für Unternehmensführung, TU Dortmund. Zwischen Promotion und Habilitation war Andreas Engelen 2 Jahre Berater bei McKinsey Company, Düsseldorf (Strategie- und Marketingthemen im internationalen Bereich); Dr. Eva Tholen, externe Forscherin am Lehrstuhl von Prof. Engelen.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung in das Interkulturelle Management und seine Bedeutung; 1.1 Entstehung und Bedeutung des Interkulturellen Managements; 1.2 Theoretische Grundlagen zu Internationalisierungsentscheidungen; 1.3 Einordnung des Interkulturellen Managements in die Betriebswirtschaftslehre; 1.4 Verständnis von Interkulturellem Management - Ziel und Aufbau des Buchs; 1.5 Zusammenfassung von Kapitel 1; 2 Zum Begriff der nationalen Kultur; 2.1 Definition des Begriffs nationaler Kultur; 2.2 Schemata der Kulturdimensionen; 2.2.1 Die Kulturdimensionen nach Hall
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Die Kulturdimensionen nach Hofstede2.2.3 Die Kulturdimensionen nach Schwartz; 2.2.4 Die Kulturdimensionen nach Trompenaars und Hampden-Turner; 2.2.5 Die Kulturdimensionen nach GLOBE; 2.2.6 Vergleich und kritische Würdigung der Schemata der Kulturdimensionen; 2.3 Zusammenfassung des Kapitels 2; 3 Der Einfluss nationaler Kulturauf Managementfunktionen; 3.1 Management und nationale Kultur: ein Analyserahmen; 3.2 Zur Kulturabhängigkeit einzelner Managementfunktionen; 3.2.1 Planung; 3.2.1.1 Übersicht über zentrale Fragestellungen im Rahmen der Planung
    Description / Table of Contents: 3.2.1.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Planung3.2.1.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Planung; 3.2.2 Organisation; 3.2.2.1 Übersicht über zentrale Fragestellungen im Rahmen der Organisationsfunktion; 3.2.2.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Organisationsfunktion; 3.2.2.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Organisationsfunktion; 3.2.3 Personal; 3.2.3.1 Zentrale Fragestellungen im Rahmen der Personalfunktion; 3.2.3.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Personalfunktion
    Description / Table of Contents: 3.2.3.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Personalfunktion3.2.4 Führung; 3.2.4.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Führung; 3.2.4.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Funktion der Führung; 3.2.4.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Führung; 3.2.5 Kontrolle; 3.2.5.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Kontrolle; 3.2.5.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Funktion der Kontrolle; 3.2.5.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Kontrolle
    Description / Table of Contents: 3.3 Zusammenfassende Beurteilung der Kulturabhängigkeit von Managementfunktionen3.4 Zusammenfassung des Kapitels 3; 4 Der Einfluss nationaler Kultur auf Querschnittsthemen des Managements; 4.1 Corporate Governance in verschiedenen nationalen Kulturen; 4.1.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Corporate Governance; 4.1.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Corporate Governance; 4.1.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit von Corporate Governance; 4.2 Transformationsprozesse und nationale Kultur
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen von Transformationsprozessen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783862000609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 132 Seiten)
    Edition: 9. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seifert, Josef W., 1954 - Moderation & Kommunikation
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group facilitation.. ; Oral communication ; Electronic books ; Gruppendynamik ; Gruppenleitung ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining
    Abstract: Der Moderations-Experte Gruppengespräche, Meetings, Workshops, Besprechungen bedürfen in aller Regel eines Moderators. Dieser ist als Gesprächsleiter einerseits Spezialist für die Moderationstechnik und andererseits für den Kommunikationsprozess. Das vorliegende Buch trägt dieser "Doppelfunktion" des Moderators Rechnung. Es bietet: - einen kurzen Überblick über die wesentlichen Elemente der Moderationstechnik - eine strukturierte Darstellung der kommunikativen Techniken zur Steuerung von Gruppen Alle Techniken werden übersichtlich und griffig präsentiert, so dass sie unmittelbar in die berufliche Praxis übernommen werden können.
    Abstract: 978395623281 -- 978395623281.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783763953615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (117 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Arbeitsmarktintegration mit Migrantenorganisationen
    Parallel Title: Druckausg. Arbeitsmarktintegration mit Migrantenorganisationen
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe -- Emigration and immigration -- Government policy ; Immigrants -- Europe -- Societies, etc ; Immigrants -- Societies, etc. -- Government policy -- Europe ; Labor market ; Electronic books ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Interessenvertretung
    Abstract: Inhalt; Glossar; 1. Einleitung; 2. Die Situation von Menschen mit Migrationshintergrund auf demArbeitsmarkt: Hintergrundwissen und Statistiken; 2.1 Anteil der Personen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung; 2.2 Arbeitslosenraten von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund; 2.3 Die berufliche Stellung von Menschen mit Migrationshintergrund; 2.4 Die berufliche Qualifikationsstruktur und Einkommenssituation von Menschen mit Migrationshintergrund; 3. Die klassischen Akteure der Arbeitsmarktpolitik; 3.1 Aufgaben und Rollen der Ministerien im Bereich des Arbeitsmarktes
    Abstract: 3.2 Rolle der Kommunen und Gemeinden am Arbeitsmarkt3.3 Angebote und Aufgaben der Agentur für Arbeit und der (kommunalen) Jobcenter; 3.4 Aufgaben und Funktionen der Arbeitgeberverbände und Kammern; 3.5 Rolle und Aufgaben der Gewerkschaften; 3.6 Bildungsdienstleister und Bildungsträger; 4. Migrantenorganisationen als neue Akteure der Arbeitsmarktpolitik?; 4.1 Was sind Migrantenorganisationen?; 4.2 Professionalisierungsgrade von Migrantenorganisationen; 4.3 Welche Funktionen erfüllen Migrantenorganisationen und in welchen Bereichen sind Migrantenorganisationen tätig?
    Abstract: 4.4 Welche Bedeutung haben Migrantenorganisationen für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund?5. Handlungsempfehlungen und Tipps zum Netzwerkaufbau und zur Etablierung von Migrantenorganisationen in Netzwerken; 5.1 Begriffsklärungen: Netzwerke, runder Tisch, Arbeitskreise und Projekte - Wo ist der Unterschied?; 5.2 Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen und Migrantenorganisationen; 5.3 Handlungsfelder zur Vernetzung von Migrantenorganisationen mit Akteuren des Arbeitsmarktbereiches
    Abstract: 6. Praxisbeispiel für eine mögliche Umsetzung der Handlungsempfehlungen: Das IQ Modellprojekt „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in NRW"7. Schlusswort; Anlagen; Anlage 1; Anlage 2; Anlage 3; Anlage 4; Anlage 5; Verwendete sowie empfohlene Literatur; Über den Herausgeber und Projektträger MOZAIK gGmbH
    Abstract: Angebote und Instrumente zur beruflichen (Weiter-)Qualifizierung sollten noch stärker auf die Bedarfe und Lebensumstände von Menschen mit Migrationshintergrund ausgerichtet werden. Eine besondere Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Migrantenorganisationen. Sie nehmen eine vermittelnde Funktion ein. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung und Kooperation von Akteuren des Arbeitsmarktes und den Migrantenorganisationen.Es werden konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie und wo diese Organisationen aktiv werden können, um Migranten in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. D
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Ed., HIS Verl.-Ges.
    ISBN: 9783868546255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ, Diss., 2014
    DDC: 338.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Soziologie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dienstleistungsgesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Dienstleistung ; Niedriglohn ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitswelt
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Description / Table of Contents: Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis ; Einleitung; I Das Konzept eines Dienstleistungsproletariats oder von der Reformulierung eines verbrauchten Begriffs?; Die Ernüchterung einer Vision; Professionslogische Ungleichheitsforschung; Im toten Winkel industriesoziologischer Analyse; Ein Dienstleistungsproletariat; Die Rückkehr einer Trias - Arbeit, Herrschaft, Bewusstsein; Zwischen Arbeit und Leben - Gesellschaftsbilder als soziologisches Problem; Von den Anfängen oder vom Bewusstsein zum Gesellschaftsbild; Gesellschaftsbilder des Arbeiters im Wandel
    Description / Table of Contents: Dichotomie oder vom Arbeiter in der Sphäre des KollektivismusAus unüberbrückbarer Dichotomie wird Hierarchie; Koordination oder vom Arbeitnehmer in der Sphäre institutioneller Einhegung; Assoziation oder vom Bürger in der Sphäre des normativen Individualismus; Gesellschaftsbilder heute; Kompositionseffekte des »gedachten Ganzen« - die Abkehr von Holismus- und Containerbegriffen und die Entstehung einer seriellen Struktur; Drei Bezugsprobleme; Der Wirkungszusammenhang zwischen Arbeit und Leben jenseits eines Atomismus der Wahl
    Description / Table of Contents: Zukunft und die Reflexion über den Horizont einer gestaltbaren ZeitSolidarität oder über die Chancen von Assoziation; Methodischer Überblick; II Dienstleistungsarbeit im Wandel - von der Profession zum Job; Von der Hand- zur Kopfarbeit und zurück - das Versprechen der Professionalisierung; Der Stolz der Routine; Die Abgeklärtheit des Residualismus; Von der Hoffnung auf Rehumanisierung zur Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die radikalisierte Sorge - das Interaktivitätsideal in der Intensivierung; Arbeitszeit - oder von einer Arbeit ohne Pause; Arbeitsort - oder vom Leben der Anderen
    Description / Table of Contents: Arbeitsmedium - oder von der Arbeit der EmotionSymbiotische Verschmelzung als Flucht nach vorne; Die unsichtbare Dienstleistung der Gewährleistung und das Monopol der Dinge; Der rationierte Kunde im Konsum; Wenn der Kunde stört; Vom Spiel zwischen Personen zum Charakterkampf; Autonomie zwischen Eigenverantwortung und Eigenschuld; Die Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die Würde der Sabotage - oder morgens mit einem halben Bein im Knast; Wenn der Körper zehrt - neue Herausforderungen eines körperlichen Leistungsstolzes
    Description / Table of Contents: Doping zum Durchhalten - der Körper als Definitorium und die Autonomie des VerschleißesRuhe zur Reproduktion; Arbeit muss sich lohnen - eine instrumentelle Arbeitsorientierung im Leerlauf; Unser täglich Brot - zwischen Mindestlohn und geringfügiger Beschäftigung; Aufstocker; Multijobbing; Das Ressentiment der Besorgten; Mit Arbeit zum Gesellschaftsmitglied und das Ressentiment gegen die Faulheit; Die Askese der Bescheidenen; Die Legitimität des Handicaps; Arbeit als legitime Strukturierung von Zeit; III Vom Projekt der Moderne zum Ende der Welt; Die tragische Apokalypse
    Description / Table of Contents: Die ironische Apokalypse oder von der Autonomie innerer Verfristung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-41226-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449 S.).
    Series Statement: Arbeit und Alltag 3
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Bachmann, Götz: Belegschaftskultur
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kaufhaus. ; Belegschaft. ; Arbeitskultur. ; Betriebsklima. ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kaufhaus ; Belegschaft ; Arbeitskultur ; Betriebsklima
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9789400778757
    Language: English
    Pages: IX, 138 p. 15 illus
    Series Statement: SpringerBriefs in Aging
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geriatrics ; Population ; Aging Research
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer New York
    ISBN: 9781461467717
    Language: English
    Pages: VII, 488 p. 8 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social work ; Developmental psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658080150
    Language: German
    Pages: Online Ressource (VIII, 60 Seiten) , graphische Darstellungen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter, Urs, 1944 - Verhandeln als Kommunikationskompetenz
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial management ; Social Sciences ; Electronic books ; Gesprächsführung ; Verhandlungsführung ; Kommunikation
    Abstract: Dr. Urs Alter gibt einen Überblick zu Kommunikationskompetenzen und macht mit vielen praktischen Hinweisen Mut, durch Verhandeln Lösungen bei unterschiedlichen Standpunkten zu suchen. Verhandlungen sind in der Beziehung zwischen Menschen alltäglich. Da sie jedoch immer konflikthaft sind und ein breites Repertoire an Kommunikationskompetenzen erfordern, vermeiden viele Menschen Verhandlungen. Dieses Essential zeigt, dass erfolgreiches Verhandeln gelernt werden kann und nicht Repräsentanten von Interessengruppen und hochrangigen Akteuren der Gesellschaft vorbehalten ist. Dr. Urs Alter ist selbstständiger Management- und Organisationsberater, Autor von Fachbeiträgen zum Thema Führung sowie Dozent an verschiedenen Hochschulen. Er hat Psychologie und Soziologie studiert und war lange Jahre als Journalist und in der Ausbildung von Medienschaffenden tätig.
    Description / Table of Contents: Was Sie in diesem Essential finden können; Inhaltsverzeichnis; Kapitel1; Einleitung; Kapitel2; Verhandlungen als Ausweg aus einem Kommunikationsdilemma; 2.1 Was sind Verhandlungen?; 2.2 Die falsche Alternative: hart oder weich; 2.3 Merkmale guter Verhandlungen; Kapitel3; Verhandlungsmethoden; 3.1 Faire Methoden; 3.2 Unfaire Methoden; Kepitel 4; Leitlinien für erfolgreiches Verhandeln; Kapitel 5; Vorbereitung von Verhandlungen; 5.1Sach- und Beziehungsaspekte in der Vorbereitung; 5.2Verhandlungsplan erstellen; 5.3Praktische Dinge nicht vergessen
    Description / Table of Contents: 5.4Vorbereitung während der Verhandlung überprüfen5.5Und wenn keine Vorbereitung möglich ist?; Kapitel 6; Rollen in Verhandlungen; 6.1Klarheit über eigene Rolle schaffen; 6.2Verhandeln in der Rolle des Unterhändlers; Kapitel 7; Kommunikationsstrategien in verschiedenen Verhandlungsphasen; Kapitel 8; Gesprächslenkungstechniken in Verhandlungen; 8.1Grundlegende Gesprächsfähigkeiten in der Verhandlungsführung; 8.2Wertschätzung als zentrale Verhandlungsstrategie; 8.3Auf die nonverbale Kommunikation achten; 8.4Führungsrolle im Gespräch übernehmen; 8.5Fragetechniken gezielt einsetzen
    Description / Table of Contents: 8.6Wertanalytische Fragen in der Verhandlungsführung8.7Fragetechniken in der Konfrontation; 8.8Fragen umformulieren bei Angriffen; 8.9Techniken des aktiven Zuhörens gezielt einsetzen; 8.10Mit Zugeständnissen Gespräche steuern: Wenn … dann …; 8.11Man sitzt mehreren Verhandlungspartnern gegenüber; 8.12Gegenüber hat nicht die gleiche Entscheidungskompetenz; Überzeugen und Argumentieren; 9.1 Der Irrglaube vom Überzeugen durch Argumentieren; Kapitel9; 9.2 Das Überzeugungsgespräch; 9.3 Grundtendenzen im Argumentieren; 9.4 Argumentatives Begründen von Lösungen; 9.6 Umgang mit Einwänden
    Description / Table of Contents: 9.5 Mit Nutzen und Vorteilen argumentierenKapitel10; Umgang mit unfairen Methoden; 10.1 Und wenn einer nicht sachorientiert verhandeln will?; 10.2 Destruktive Methoden und Gegenstrategien; 10.3 Manipulative Methoden und Gegenstrategien; Kapitel11; Interkulturelle Verhandlungen; Was Sie aus diesem Essentialmitnehmen können; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837619881 , 9783839419885 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 325 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419885
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Literalität und Liminalität v.18
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg ; Luxemburg ; Online-Publikation ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    London : Zed Books
    ISBN: 9781780328942
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (274 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Zoomers, Annelies The Global Land Grab : Beyond the Hype
    Parallel Title: Erscheint auch als The global land grab
    DDC: 274
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developing countries -- Social conditions -- Case studies ; Eminent domain -- Developing countries -- Case studies ; Land use -- Developing countries -- Case studies ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ackerfläche ; Landnahme ; Agrobusiness ; Globalisierung ; Internationaler Vergleich
    Abstract: The last two years have seen a huge amount of interest in the increasingly contentious issue of land grabbing - the large-scale acquisition of land in the global South. This in-depth and empirically diverse volume takes a step back from the hype to explore a number of key questions: does the 'global land grab' actually exist? If so, what is new about it? And what, beyond the immediately visible dynamics and practices, are the real problems? A comprehensive and much-needed intervention
    Description / Table of Contents: Front cover; About the editors; Title; Copyright; Contents; Figures, tables and boxes; Introduction: the global land grab hype - and why it is important to move beyond; Introduction: a twofold hype; The current global land rush: what do we know?; Understanding the current global land rush as a hype cycle3; Manifestations on the ground: the case studies presented in this book; Africa; 1 Modernizing the periphery: citizenship and Ethiopia's new agricultural investment policies; Introduction; Background; Table 1.1 Area of farmland acquired by private investors by region, 1992-2010
    Description / Table of Contents: 1.1 Food price index and proportion of investments, projects in Ethiopia, 1992-2010Methodology; Table 1.2 Overview of the investment planning process; Overview of case studies; 1.2 Topographical map of Ethiopia; Table 1.3 Overview of case study investments; Findings; Discussion and conclusion; 2 Large-scale land acquisitions in Tanzania: a critical analysis of practices and dynamics; Introduction; Background to Tanzanian agriculture development and foreign investment; Land laws and land acquisition processes; Developments in the land policy and land acquisition processes
    Description / Table of Contents: Do large-scale land acquisitions exist?2.1 The number of new companies investing in agriculture, registered by the TIC annually, 2001-12; Concluding remarks; 3 Kenya and the 'global land grab': a view from below; Introduction; The origins of the system of land grabbing; The Kenyan experience of land grabbing; From resistance to reform; The 'global land grab' viewed from Kenya; Table 3.1 Summary table of some recent large-scale land investments in Kenya; Conclusions; Latin America; 4 The rapid expansion of genetically modified soy production into the Chaco region of Argentina; Introduction
    Description / Table of Contents: The expansion of the soy frontier: how did it happen?4.1 South American Chaco region; 4.2 Argentina: current soy-producing provinces; Assessing the impact; Conclusions; 5 Transnational land investment in Costa Rica: tracing residential tourism and its implications for development; Introduction; Guanacaste's historical 'land grabs' and connections to North America; The current hype: residential tourism development in Guanacaste; 5.1 Planned/announced and completed residential tourism entities (plots, houses and apartments) per type of town, research area; Externally led economic development
    Description / Table of Contents: Access to landPolicy and community involvement; Conclusion; 6 Water grabbing in the Andean region: illustrative cases from Peru and Ecuador; Introduction; Accumulation of water in the hands of the few; Case analysis of Peru; Table 6.1 Farm units, irrigated areas and number of irrigators in Peru; Table 6.2 Largest buyers of lots in the Chavimochic Project, 1994-2006 period; Table 6.3 Buyers of lots in the Olmos Project in auctions on 9 December 2011 and 12 April 2012; Case analysis of Ecuador; Table 6.4 Consumptive use of water according to rights
    Description / Table of Contents: Table 6.5 Percentages of total and irrigated farmland in Ecuador, 2000
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Walnut Creek : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781315427843
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (838 pages)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökonomische Anthropologie ; Wirtschaftsethnologie ; Angewandte Forschung ; Unternehmen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783503154913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressouce (225 Seiten)
    Series Statement: Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 16
    DDC: 338.4/791417
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismusindustrie ; Regionalpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über: ESVcampus , Mit Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400771550
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 747 p. 164 illus, online resource)
    Series Statement: Advances in Mathematics Education
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Probabilistic thinking
    RVK:
    Keywords: Distribution (Probability theory) ; Mathematics ; Education ; Education ; Education Philosophy ; Distribution (Probability theory) ; Mathematics ; Mathematik ; Wahrscheinlichkeit ; Stochastik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mathematik ; Wahrscheinlichkeit ; Stochastik
    Abstract: This volume provides a necessary, current and extensive analysis of probabilistic thinking from a number of mathematicians, mathematics educators, and psychologists. The work of 58 contributing authors, investigating probabilistic thinking across the globe, is encapsulated in 6 prefaces, 29 chapters and 6 commentaries. Ultimately, the four main perspectives presented in this volume (Mathematics and Philosophy, Psychology, Stochastics and Mathematics Education) are designed to represent probabilistic thinking in a greater context.
    Abstract: This volume provides a necessary, current and extensive analysis of probabilistic thinking from a number of mathematicians, mathematics educators, and psychologists. The work of 58 contributing authors, investigating probabilistic thinking across the globe, is encapsulated in 6 prefaces, 29 chapters and 6 commentaries. Ultimately, the four main perspectives presented in this volume (Mathematics and Philosophy, Psychology, Stochastics and Mathematics Education) are designed to represent probabilistic thinking in a greater context. “Uncertainty is part of our lives and we all have to deal with it and make decisions in spite of it. Ability to use ideas from probability theory as a way of quantifying uncertainty needs to be an integral part of our education at many levels and this book will surely play a useful role." - S.R.Srinivasa Varadhan, Recipient of the 2007 Abel Prize in Mathematics and the 2010 National Medal of Science “A welcome look at probability, with philosophical and psychological perspectives that offer foundations for both students and teachers of probability at the school and university levels. Very comprehensive and promises a great deal to the reader. Teachers and students will benefit from articles that clarify the competition between the frequentist and the Bayesian views of probability." - Reuben Hersh, Author of "What is Mathematics, Really?" and co-author of "The Mathematical Experience" “I often get asked why people find probability so unintuitive and difficult. After years of research, I have concluded it’s because probability really is unintuitive and difficult. This ground-breaking text acknowledges the full complexity of teaching this subject: the contributions face up to the competing interpretations of probability, emphasising the close connection to both human psychology and real-world problem-solving tasks. I am personally very pleased to see the subjective interpretation taken seriously, while also admiring the suggestions for teaching the properties of modeled randomness. A very timely and valuable book." -David Spiegelhalter, Winston Professor for the Public Understanding of Risk, University of Cambridge “The teaching and learning of probability is challenging in several ways - coordinating its three theoretical perspectives (classical, frequentist, and subjective); managing its relationship to statistics; and reconciling the counter-intuitive nature of much probabilistic reasoning. This volume presents a compreh ...
    Description / Table of Contents: Probabilistic Thinking; Series Preface; The Most Common Misconception About Probability?; Introduction to Probabilistic Thinking: Presenting Plural Perspectives; References; Contents; Perspective I: Mathematics and Philosophy; Preface to Perspective I: Mathematics and Philosophy; References; A Historical and Philosophical Perspective on Probability; 1 Introduction and Sources; 2 From Divination to Combinatorial Multiplicity; 2.1 Early Origins in Divination and Religion; 2.2 Emergence of the Rule of Favourable to Possible: Combinatorial Multiplicity; De Méré's Problem; Division of Stakes
    Description / Table of Contents: 3 Huygens, Bernoulli, and Bayes: The Art of Conjecturing3.1 Expectation and Probability; 3.2 Obstacles and Further Developments; Bayes' Formula and Inverse Probabilities; 4 Foundations and New Applications; 4.1 Classical Probability; 4.2 Continuous Distributions; 4.3 Axioms of Probability; 5 Modern Philosophical Views on Probability; Classical a Priori Theory (APT); Frequentist Theory (FQT); Subjectivist Theory (SJT); Commentary; 6 Concluding Comments; References; From Puzzles and Paradoxes to Concepts in Probability; 1 How Paradoxes Highlight Conceptual Conflicts; 2 Equal Likelihood
    Description / Table of Contents: 2.1 Early Notions of ProbabilityP1: Problem of the Grand Duke of Tuscany; What is the Paradox?; Further Ideas; P2: De Méré's Problem; What is the Paradox?; Further Ideas; P3: Division of Stakes; What is the Paradox?; Further Ideas; 2.2 Conceptual Developments in Probability; P4: D'Alembert's Problem; What is the Paradox?; Further Ideas; 3 Expectation; 3.1 Expectation and Probability; P5: St Petersburg Paradox; What is the Paradox?; Further Ideas; 3.2 Independence and Expectation; P6: Dependent Spinners; What is the Paradox?; Further Ideas; P7: Dependent Coins; What is the Paradox?
    Description / Table of Contents: Further Ideas4 Relative Frequencies; P8: Library Problem; What is the Paradox?; P9: Bertrand's Chord; What is the Paradox?; Further Ideas; 5 Personal Probabilities; 5.1 Inverse Probabilities; P10: Bertrand's Paradox; What is the Paradox?; Further Ideas; P11: Father Smith and Son; What is the Paradox?; Further Ideas; 5.2 Conflicts with Logic; P12: Intransitive Spinners; What is the Paradox?; P13: Blyth's Intransitive Spinners; P14: Reinhardt's Single Spinner; P15: Simpson's Paradox of Proportions; What is the Paradox?; Further Ideas; 6 Central Ideas of Probability Theory
    Description / Table of Contents: 6.1 Independence and Random Samples6.2 Central Theorems; Bernoulli's Law of Large Numbers; Laplace's Central Limit Theorem; Central Limit Theorem of Poisson; 6.3 Standard Situations; Laplacean Experiments; Bernoulli Experiments; Poisson Process; Elementary Errors; Stochastic Processes; 6.4 Kolmogorov's Axiomatic Foundation of Probability; The Axioms; Distribution Functions; Probability Measures on Infinite-Dimensional Spaces; Lebesgue Integral; 7 Conclusions; References; Three Approaches for Modelling Situations with Randomness; 1 Introduction
    Description / Table of Contents: 2 Three Different Approaches to Probability (Content Knowledge)
    Description / Table of Contents: SERIES PREFACE: Gabriele Kaiser and Bharath SriramanACKNOWLEDGEMENTS -- FOREWORD: Keith Devlin -- INTRODUCTION: Egan Chernoff and Bharath Sriraman -- PERSPECTIVE I: MATHEMATICS AND PHILOSOPHY -- Preface to Perspective I: Mathematics and Philosophy: Egan Chernoff and Gale Russell -- I.I. A historical and philosophical perspective on probability: Manfred Borovcnik and Ramesh Kapadia -- I.II. From puzzles and paradoxes to concepts in probability: Manfred Borovcnik and Ramesh Kapadia -- I.III. Three approaches for modeling situation with randomness: Andreas Eichler and Markus Vogel -- I.IV. A modeling perspective on probability: Maxine Pfannkuch and Ilze Ziedins -- Commentary on Perspective I: Mathematics and Philosophy: Bharath Sriraman and Kyeong-Hwa Lee -- PERSPECTIVE II: PSYCHOLOGY -- Preface to Perspective II: Psychology : Wim van Dooren -- II.I. Statistical thinking: no child left behind: Björn Meder and Gerd Gigerenzer -- II.II. The A-B-C of probabilistic literacy: Laura Martignon -- II.III. Intuitive conceptions of probability and the development of basic math skills: Gary Brase, Sherri Martinie and Carlos Castillo-Garsow -- II.IV. Testing a model on probabilistic reasoning: Francesca Chiesi and Caterina Primi -- II.V. Revisiting the medical diagnosis problem: reconciling intuitive and analytical thinking: Lisser Rye Ejersbo and Uri Leron -- II.VI. Rethinking probability education: perceptual judgment as epistemic resource: Dor Abrahamson -- II.VII. Sticking to your guns: a flawed heuristic for probabilistic decision-making: Deborah Bennett -- II.VIII. Developing probabilistic thinking: what about peoples’ conceptions: Annie Savard -- Commentary I on Perspective II: Psychology : Brian Greer -- Commentary II on Perspective II: Psychology: Richard Lesh and Bharath Sriraman -- PERSPECTIVE III: STOCHASTICS -- Preface to Perspective III: Stochastics: Bharath Sriraman and Egan Chernoff -- III.I. Prospective primary school teachers’ perception of randomness: Carmen Batanero, Pedro Arteaga, Luis Serrano and Blanca Ruiz -- III.II. Challenges of developing coherent probabilistic reasoning: rethinking randomness and probability from a stochastic perspective: Luis Saldanha and Yan Liu -- III.III. “It is very, very random because it doesn’t happen very often”: examining learners’ discourse on randomness: Simin Jolafee, Rina Zazkis and Nathalie Sinclair -- III.IV. Developing a modelling approach to probability using computer-based simulations: Theodosia Prodromou -- III.V. Promoting statistical literacy through data modelling in the early school years: Lyn D. English -- III.VI. Learning Bayesian statistics in adulthood: Wolff-Michael Roth -- Commentary on Perspective III: Stochastics: Mike Shaughnessy -- PERSPECTIVE IV: MATHEMATICS EDUCATION -- Preface to Perspective IV: Mathematics Education: Bharath Sriraman and Egan Chernoff -- IV.I. A practitional perspective on probabilistic thinking models and frameworks: Edward S. Mooney, Cynthia Langrall and Joshua T. Hertel -- IV.II. Experimentation in probability teaching and learning: Per Nilsson -- IV.III. Investigating the dynamics of stochastic learning processes: Susanne Prediger and Susanne Schnell -- IV.IV. Counting as a foundation for learning to reason about probability: Carolyn A. Maher and Anoop Ahluwalia -- IV.V. Levels of probabilistic reasoning of high school students about binomial problems: Ernesto Sánchez and Pedro Rubén Landín -- IV.VI. Children’s construction of sample space with respect to the law of large numbers: Efi Paparistodemou -- IV.VII. Researching conditional probability problem solving: Pedro Huerta -- IV.VIII. Real life experiences as hindrance in probabilistic situations: Ami Mamolo and Rina Zazkis -- IV.IX. Influence of culture on high school students’ probabilistic thinking: Sashi Sharma -- IV.X. Primary school students’ attitudes to and beliefs about probability: Steven Nisbet and Anne Williams -- Commentary on Perspective IV: Mathematics Education: Jane Watson -- COMMENTARY on Probabilistic Thinking: Presenting Plural Perspectives: Egan Chernoff and Bharath Sriraman -- AUTHOR INDEX -- SUBJECT INDEX.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783319004495
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 150 p. 7 illus., 6 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Oestreicher, Andreas, 1956 - Taxation of income from domestic and cross-border collective investment
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Investmentfonds ; Anlageverhalten ; Kapitalertragsteuer ; Steuerbelastung ; Welt ; Public finance ; Law ; Law ; Public finance ; Kapitalanlage ; Steuer ; Vergleich
    Abstract: The Fund Reporting Cloud® has made tax reporting less complex, but comparing the effective tax treatment of investment funds and their investors in an international environment is still an ambitious task. Against this background, this study examines the tax consequences at fund, asset, and investor level. In geographical terms our comparison covers eleven European countries, the USA, and Japan. Our analysis of the relevant tax provisions, which is of a primarily qualitative nature, is complemented by a quantitative comparison of the tax burden for a model investor investing assets nationally in the form of a collective investment. It will be of interest both for investors seeking tax advantages and for governments to check whether there is a need for tax reforms. It also ties in perfectly with the current evaluations at OECD level in the context of TRACE
    Description / Table of Contents: IntroductionAnalysis -- Country summaries.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319038162
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 143 p. 11 illus., 10 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerBriefs on Pioneers in Science and Practice 17
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Theory is history
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Weltsystem ; Entwicklungsmodell ; Entwicklungsökonomie ; Weltsystem ; Entwicklungsmodell ; Entwicklungsökonomie
    Abstract: This book focuses on a central concept that “Theory is History”, as the theory of capitalism can only be formulated on the basis of an analysis of its history. In contrast, bourgeois thinking replaces the analysis of historical capitalism with an abstract theory without any links to reality. “Economics”, which is the theory of an imaginary system, then becomes an apologia intended to give legitimacy to the behaviour of the owners of capital. The author pays special attention to the globalization of the law of value. The individual chapters illustrate the author’s thesis by focusing on the links between capital and land ownership, between modernity and religious interpretation, and on questions of the global expansion of capitalism, particularly the ways it has evolved in certain countries, in this case Russia and China. This anthology supplements the author’s previous work, centred on the rise of the South-his reading of capitalism focusing on its imperialist nature
    Description / Table of Contents: The globalised law of valueCapitalism and ground rent -- Modernity and interpretations of religions -- Re-reading the post war period -- Historical capitalism; accumulation by dispossession -- The two paths of historical development; the contrast between Europe and China -- Russia in the world system; geography or history? -- China, the emerging nation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783642357169
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 459 p. 40 illus, online resource)
    Series Statement: Natural Resource Management in Transition 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Voluntary Standard Systems
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental law ; Environmental management ; Sustainable development ; Law ; Law ; Environmental law ; Environmental management ; Sustainable development ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftsentwicklung ; Natürliche Ressourcen ; Rohstoffverbrauch ; Nachhaltigkeit ; Selbstverpflichtung ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Emerging to the forefront of sustainable production and consumption are a promising and rapidly evolving concept known as Voluntary Standard Systems (VSS). They encompass the three pillars of sustainability - social, environmental and economic aspects, and consequently they can be considered as a tool, which makes sustainable development visible. Currently, they are becoming a significant element in international trade and in the promotion of sustainable development strategies, especially in the context of globalised markets and supply chains. This volume provides a comprehensive overview of the current VSS concepts: from their nature and functioning, to the future outlook for their development. It places VSS in the broader context of global development issues and challenges, including development policy and international sustainability commitments, progress towards achieving ‘green economy’, and meeting climate protection targets. The volume contains also a representative selection of case studies which demonstrate their wide range of application in different sectors of the economy
    Description / Table of Contents: Part I: Concepts and Operation of Voluntary Standard Systems (VSS)Part II: Formal and Private Standards - The Added Value -- Part III: Voluntary Standards Systems - The Development Dimension -- Part IV: Implementation and Impact of VSS -- Part V: Challenges and Future Trends.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783847404613
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Jahrbuch StadtRegion
    Parallel Title: Druckausg. Schwerpunkt: Urbane Peripherie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Regionalisierung ; Stadtteile ; Vorstadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Suburbanisierung ; Stadtregion ; Stadtregion ; Peripherie ; Verstädterung
    Abstract: Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Vorstädte? Welche lebensweltlichen Aspekte und Motive prägen private und gewerbliche Standortentscheidungen? „Urbane Peripherie“ – mit diesem Stichwort greift das Jahrbuch Stadtregion aktuelle Diskussionen über den sozioökonomischen, soziokulturellen und baulich-räumlichen Wandel des suburbanen Raums von Großstadtregionen auf.
    Abstract: Eine spannende Auseinandersetzung der Hochschule Neubrandenburg ( Johannes Böttner) mit der Problematik des nicht richtigen Verhaltens in der Öffentlichkeit thematisiert die wissenschaftlich begleitete Erleichterung von typischen städtischen Randgruppen (Trinker) in einer randstädtischen Wohnsiedlung in Mecklenburg-Vorpommern. RaumPlanung 2/2015 Wer sich auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema Urbane Peripherie bringen will, ist mit diesem Buch auf das Beste bedient. socialnet.de, 12.11.2014 Doch trotz dieser großen Bedeutung sind solche Alltagsorte - im Gegensatz zur Region insgesamt oder zu anderen markanten Teilen der Regionen wie historische Stadtkerne oder Großsiedlungen - ein in der Stadtforschung eher selten thematisiertes Phänomen. Das Jahrbuch StadtRegion 2013/14 widmet sich deshalb mit dem Schwerpunktthema "Urbane Peripherie" den heterogenen Randbereichen der Städte. baulinks.de, 03.11.2014
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd. | Cheltenham Glos, UK : Edward Elgar Publishing Ltd.
    ISBN: 9781783477456
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 253 p.) , Ill.
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: 'This volume is innovative in terms of its subject matter, approach, theoretical development and policy prescription. It should be read by economists and policymakers who want to understand and address significant contemporary changes in society: the growing importance of status markets for goods and their relationship with superstar markets for labour. Theodore Koutsobinas employs a pluralist approach, drawing on psychology, anthropology, sociology and philosophy in order to develop a political economy theory of culture change with respect to status.'--Sheila Dow, University of Stirling, UK. 'Global inequality represents the challenge of our age. The Political Economy of Status demonstrates that rising inequality involves profound cultural, psychological, and philosophical changes because it is interlinked with the meteoric growth of superstar markets - that is, markets for positional goods, which now permeate most economies. Consequently, taking on inequality will require not just smart economic policies, but moral leadership.'--Gary Dymski, University of Leeds, UK. 'Consumption is a theme that many economists avoid and, after reading this important work by Koutsobinas, it should be clear why: it is a highly complex topic that can only be understood if insights from a number of different perspectives are seamlessly combined. Through a comprehensive examination of these perspectives, Koutsobinas achieves this in his book, offering a fundamental contribution to how the social sciences understand consumption.'--Wilfred Dolfsma, University of Groningen, the Netherlands. In this timely book, Theodore Koutsobinas explores the system of status markets and their social effects including inequality. He explains how media fascination with superstars and luxury consumption goods amplify positional concerns for all, distort the aspirations of the middle class and cause relative deprivation. Building on themes first identified by Veblen and Galbraith, the author analyses extensively the behavioural evidence from modern interdisciplinary research and contributes constructively to a new genre of economic analysis. The Political Economy of Status compels us to seriously consider redistributive culture change policies targeted to assist the underprivileged. This book will be a valuable and lively reading resource for academics in various fields including economic theory, political economy, sociology, social psychology and cultural studies.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781783470334
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 302 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Branding Chinese mega-cities
    DDC: 658.8270951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Megastadt ; Stadtmarketing ; China ; Branding (Marketing) ; Sammelwerk ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; China ; Megastadt ; Stadtmarketing ; Stadtwirtschaft ; Stadtplanung
    Abstract: This interdisciplinary book details the economic, cultural and social background of the development of Chinese mega-cities, as well as presenting the mechanisms of governance and urban growth strategies. Therein, the main discussion centres on the contemporary practice of city branding and development in China in relation to the rest of the world. This includes the way stakeholders and actors are engaged in city branding; the ‘societal forces’ that impact the city branding process; the way cities compete internationally; and how mega-cities build brands to strategically position themselves globally.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd. | Cheltenham Glos, UK : Edward Elgar Publishing Ltd.
    ISBN: 9781782548072
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (488 p.)
    Series Statement: Elgar original reference
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 'This book addresses a largely unresolved mirror question. Does migration cause development or the other way around? As the contributors show, the compromise idea that they are mutually constitutive depends on a careful examination of the forms of migration (temporary, circular, permanent or return), the role of the destination and origin states and the ways in which remittance income has been deployed. Robert Lucas has assembled an excellent team of established and up-and-coming economists who address these issues in this instructive Handbook.'--Robin Cohen, University of Oxford. Migration and economic development are mutually linked. Development is a catalyst for migration and vice versa. However, the signs of causal links in both directions remain widely disputed, prompting questions about the reciprocity between the two. This Handbook summarizes the state of thinking and presents new evidence on various links between international migration and economic development, with particular reference to lower-income countries. The connections between trade, aid and migration are critically examined through global case studies. Some of the topics covered include: a review of European states' co-development strategies to limit immigration and redirect remittances, an exploration of the role of the diaspora in transferring technology and stimulating trade, an examination of the economic roots of international terrorism. The various chapters extend our frontiers of understanding with fresh evidence, providing a useful reference point for researchers, students and policymakers interested in development and migration.
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9780203085172 , 9780415636346
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 324 S.)
    Series Statement: Routledge advances in social economics 19
    Series Statement: Routledge advances in social economics
    DDC: 305.5/69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Poverty / Measurement ; Poverty / Social aspects ; Marginality, Social ; Ausgrenzung ; Methode ; Messung ; Armut ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Ausgrenzung ; Messung ; Methode
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle, Washington : University of Washington Press
    ISBN: 0295805064 , 0295993669 , 0295993650 , 9780295993669 , 9780295993652 , 9780295805061
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 pages) , illustrations, map, photographs
    Series Statement: Studies on Ethnic Groups in China
    Parallel Title: Erscheint auch als Chio, Jenny A landscape of travel
    DDC: 338.4/79151
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rural tourism ; Ethnicity ; Tourismus ; Regionalstruktur ; Ethnic relations ; Ethnicity ; Rural conditions ; Rural tourism ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; China ; HISTORY ; Asia ; China ; BUSINESS & ECONOMICS ; Industries ; General ; China Ethnic relations ; China Rural conditions ; Electronic book ; Electronic book ; China ; Ethnische Gruppe ; Ethnologie ; Ethnische Identität ; Landleben ; Tourismus
    Abstract: "While the number of domestic leisure travelers has increased dramatically in reform-era China, the persistent gap between urban and rural living standards attests to ongoing social, economic, and political inequalities. The state has widely touted tourism for its potential to bring wealth and modernity to rural ethnic minority communities, but the policies underlying the development of tourism obscure some complicated realities. In tourism, after all, one person's leisure is another person's labor. A Landscape of Travel investigates the contested meanings and unintended consequences of tourism for those people whose lives and livelihoods are most at stake in China's rural ethnic tourism industry: the residents of village destinations. Drawing on ethnographic research conducted in Pingan (a Zhuang village in Guangxi) and Upper Jidao (a Miao village in Guizhou), Jenny Chio analyzes the myriad challenges and possibilities confronted by villagers who are called upon to do the work of tourism. She addresses the shifting significance of migration and rural mobility, the visual politics of tourist photography, and the effects of touristic desires for "exotic difference" on village social relations. In this way, Chio illuminates the contemporary regimes of labor and leisure and the changing imagination of what it means to be rural, ethnic, and modern in China today. Jenny Chio is assistant professor of anthropology and associated faculty in film and media studies at Emory University. A Landscape of Travel is about China becoming a nation that travels, and one way of traveling is to be a tourist. Tourism is of course only one mode through which China's mobility expresses itself, and we must remember that most villages have no tourists at all. But if we want to understand why tourists see and experience what they do. and how this reflects China as a nation that travels, [this book] is both delightful and essential."--The foreword by Stevan Harrell"This book explores how 'travel' can be a useful framework with which to better understand how rural China is changing. While it has not been uncommon to view rural China as an increasingly 'mobilized' landscape of excess labor seeking better livelihoods in the cities, Chio's study approaches mobility in both more abstract and broad-ranging terms. Her work offers an important contribution. Anyone interested in ethnography, ethnicity in China, and anthropologies of tourism will find A Landscape of Travel interesting."--Tim ...
    Abstract: Machine generated contents note:Landscape, Mobility, Visuality --1.Similar, with Minor Differences --Tale of Two Villages --2.Peasant Family Happiness --New Socialist Countryside --3.Leave the Fields without Leaving the Countryside --Orders of Mobility --4."Take a Picture with Us" --Politics of Appearance --5.Ability to Be Different --Socialities and Subjectivities.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781780326320 , 1780326327
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vii, 140 pages) , illustrations, maps
    Series Statement: Africa now (Zed Books)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinyanjui, Mary Njeri Women and the informal economy in urban Africa
    DDC: 338.96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General ; Economic development ; Labor movement ; Femmes dans le développement économique / Kenya ; Économie souterraine / Kenya ; Economic development ; Labor movement ; Frau ; Schattenwirtschaft ; Stadtökonomie ; Entwicklungsländer ; Afrika ; Afrika ; Schattenwirtschaft ; Stadtökonomie ; Schattenwirtschaft ; Frau ; Entwicklungsländer ; Schattenwirtschaft
    Description / Table of Contents: "A well-researched critical analysis, providing new perspectives on urbanization in Kenya."--Page 4 of cover
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658052553
    Language: English
    Pages: 1 online resource (387 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.4
    RVK:
    Keywords: Business ethics ; Ethics in rabbinical literature ; Management ; Religious aspects ; Judaism ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486858105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 205 S.)
    Edition: 2., aktualisierte Aufl
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Korea-Knigge : Der Türöffner für Auslandsreisende und Expatriates
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Korea ; Umgangsformen ; Korea ; Auslandsaufenthalt ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Korea ; Landeskunde
    Abstract: Main description: Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart.
    Abstract: Biographical note: Mee-Jin Kim führt interkulturelle Trainings für deutsche und koreanische Firmen durch.
    Abstract: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23520""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart. 〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung; 2 Wissenswertes über Korea; 2.1 Geographische Lage; 2.2 Klima; 2.3 Geschichte; 2.3.1 Die Drei Reiche (57 v. Chr.-918 n. Chr.); 2.3.2 Die Goryeo-Dynastie (918-1392); 2.3.3 Die I-Dynastie (auch Yi- oder Joseon-Dynastie, 1392-1910); 2.3.4 Japanische Kolonialzeit (1910-1945); 2.3.5 Der Koreakrieg (1950-1953); 2.3.6 Die erste Republik (1950-1960); 2.3.7 Die zweite Republik (1960-1961); 2.3.8 Die Ära von Park Chung-hee (1961-1979); 2.3.9 Chun Doo-hwan (1980-1988); 2.3.10 Roh Tae-woo (1988-1993); 2.3.11 Kim Young-sam (1993-1998); 2.3.12 Kim Dae-jung (1998-2003)
    Description / Table of Contents: 2.3.13 Roh Moo-hyun (2003-2008)2.3.14 Lee Myung-bak (2008-2013); 2.3.15 Park Geun-hye (seit 2013); 2.3.16 Staatspräsidenten und die regionale Entwicklung; 2.4 Das politische System Koreas; 2.5 Koreanische Beziehungen zu den USA und Nachbarstaaten; 2.5.1 Korea und die USA; 2.5.2 Korea und Japan; 2.5.3 Korea und die Volksrepublik China; 2.5.4 Korea und Russland; 2.5.5 Nord- und Südkorea; 2.6 Wirtschaftliche Entwicklung; 2.6.1 Die 1960er Jahre; 2.6.2 Die 1970er Jahre; 2.6.3 Die 1980er Jahre; 2.6.4 Die 1990er Jahre; 2.6.5 Die Finanzkrise von 1997/98
    Description / Table of Contents: 2.6.6 Weitere Herausforderungen für die Wirtschaft2.7 Jaebeol (Chaebol); 2.7.1 Die Entstehung von Jaebeols; 2.7.2 Jaebeol und die Finanzkrise; 2.7.3 Das Image von Jaebeols; 2.8 Religionen Koreas; 2.8.1 Schamanismus; 2.8.2 Buddhismus; 2.8.3 Christentum - Katholizismus; 2.8.4 Christentum - Protestantismus; 2.8.5 Konfuzianismus; 2.8.6 Neuere koreanische Religionen; 2.8.7 Staat und Religion; 2.9 Koreanische Sprache und Schrift; 2.9.1 Die Romanisierung der koreanischen Sprache; 2.10 Das koreanische Schulsystem; 2.11 Stellung der Frau in der koreanischen Gesellschaft; 2.12 Arbeitszeit
    Description / Table of Contents: 3 Was ist Kultur?4 Konfuzius und Konfuzianismus in Korea; 5 Das Koreanische Wertesystem; 5.1 Respekt vor dem Alter und der gesellschaftlichen Stellung; 5.2 Gruppenzugehörigkeit; 5.3 Gesichtswahrung; 5.4 Beziehungsnetzwerk; 5.5 Loyalität; 5.6 Flexibilität; 5.7 Schnelligkeit/Ungeduld; 5.8 Emotionalität; 5.9 Nationalismus; 5.10 Der Wandel koreanischer Werte in der heutigen Gesellschaft; 6 Kommunikation; 6.1 Kommunikation mit Geschäftspartnern; 6.2 Kommunikation innerhalb des koreanischen Unternehmens; 6.3 Englisch als Kommunikationssprache; 6.4 E-Mail-Kommunikation
    Description / Table of Contents: 6.5 Video- oder Telefonkonferenz und Telefon7 Koreanische Werte im beruflichen Alltag; 7.1 Rekrutierung; 7.2 Arbeitsweise; 7.3 Beförderungssystem; 7.4 Umgang mit Informationen; 7.5 Weiterbildung und Training; 7.6 Koreanische Führungskräfte; 7.7 Umgang mit der Zeit; 7.8 Motivation der Mitarbeiter; 7.9 Entscheidungsprozesse; 7.10 Einstellung zu Verträgen; 7.11 Die Beziehung zwischen Kunde und Lieferant; 7.12 Verhandlungen; 7.13 Umgang mit Konflikten; 8 Wissenswertes; 8.1 Begrüßung; 8.2 Austausch von Visitenkarten; 8.3 Verabschiedung; 8.4 Koreanische Namen; 8.5 Anrede
    Description / Table of Contents: 8.6 Die Hierarchie innerhalb eines Unternehmens
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...