Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (451)
  • HBZ  (202)
  • FID-SKA-Lizenzen
  • Online Resource  (633)
  • Münster : Waxmann
  • Stuttgart : J.B. Metzler
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann ; Band 22 [?]-
    ISSN: 1863-5083 , ISSN 2196-9558
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 22 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann ; Band 1-
    ISSN: 2747-9684 , 2747-9676
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 25.03.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1616-8208 , 1616-8208
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 9 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann ; Band 4 [?]-
    ISSN: 1613-2130 , 1613-2130
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 4 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis Ethnologie
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 2198-0659 , 2198-0659
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 14-
    Parallel Title: Erscheint auch als Institut für Volkskunde der Deutschen des Östlichen Europa Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
    Former Title: Fortsetzung von Johannes-Künzig-Institut für Ostdeutsche Volkskunde Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 23. Juli 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0177-3429 , 0177-3429
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 37 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Münchner Beiträge zur Volkskunde
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 2940-9799 , 1864-6387 , 1864-6387
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie, Volkskunde
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 29.03.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 2365-9157 , 2365-9157
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Volume 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 31.07.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 0724-4096 , 0724-4096 , 0724-4096
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 117 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann ; Band 2 [?]-
    ISSN: 2363-4871 , 2363-4871
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 2 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 1862-6939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 8 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als LWL-Freilichtmuseum Detmold Materialien des LWL-Freilichtmuseums Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann ; 118. Jahrgang, 1/2 (2022)-
    ISSN: 2752-1605 , 2752-1605 , ISSN 2752-1591
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 118. Jahrgang, 1/2 (2022)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für empirische Kulturwissenschaft
    Former Title: Vereinigung von Journal for European ethnology and cultural analysis
    Former Title: Vereinigung von Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 830
    Keywords: Volkskunde ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Volkskunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783476058928
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 567 p. 66 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Children's literature. ; Literature, Modern ; Literature and technology. ; Mass media and literature. ; Motion picture plays, European. ; Motion pictures ; Comic books, strips, etc.
    Abstract: Preface -- Introduction -- I Overview articles -- Children's and youth radio from 1900 to 1945 -- Children's and youth film from 1900 to 1945 -- Children's and youth theater from 1900 to 1945 -- Digital explorations of historical media networks. Basic outlines of portal development in interdisciplinary perspective -- II Pioneers conquer the new media -- From children's theater to film. Media convergence in the early work of Fritz Genschow and Renée Stobrawa -- Mickey Mouse. An (Ur-)American character in 1930s Germany -- Funkheinzelmann. The multimedia career of a radio character -- III Stage children migrate to radio and/or film -- Once to the moon and back. Peter's moon ride and his media journey -- In Never Never Land. How Peter Pan made book, theater and film history -- Urians Weltreise. Motif history and media adaptations -- IV Fairy tales in film and radio -- "That was a splendid fairy tale!" The Flying Suitcase by H. C. Andersen in the media network -- Mutabor! Art fairy tales by Wilhelm Hauff in media transfer -- V Classics in all media -- Max und Moritz across the media. And especially in the comic strip -- Robinsonades between 1900 and 1945. From the silent film classic to the radio Robinson -- VI School stories in the theater, book and on the screen -- Beyond Romy and Lilli. Christa Winsloe's retirement story and its forms of presentation in the media -- Traumulus. From naturalistic drama to Nazi film adaptation -- "Da stelle ma uns mal janz dumm" Die Feuerzangenbowle - eine Medienverbundanalyse -- VII Verbrechen und scandalöses auf der Leinwand -- Emotionalisierung zwischen Sexualität, Generationenkonflikt und Machtdiskurs. The Steglitz school tragedy as a media network -- The genre system of the early screen detectives. On the media alliances around Sherlock Holmes, Nick Carter, Stuart Webbs, and Joe Deebs -- "By golly, that's famos" Media mobilization in the Nazi girls' film Was tun, Sibylle? -- VIII Political conquers book and film -- Pacifist anti-war films of the pre-fascist era. The media network around Im Westen nichts Neues -- Boyish Romanticism in a Timeless Idyll? Depoliticizing entertainment using the example of Alfred Weidenmann's Jakko.
    Abstract: With the research of German-language children's and youth literature and its media associations in the period from 1900 to 1945 as well as the recording of all data in an online portal for research and visual analysis, an innovative contribution to the historiography of children's and youth literature is available. The first part of the volume contains three overview articles on the media of radio, film and theater for children and young people, as well as a contribution on the conception and development of the online portal. In the second part, 18 selected media alliances are presented. This book is a translation of the original German 1st edition Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945 edited by Petra Josting, Marlene Antonia Illies, Matthias Preis & Annemarie Weber, published by J.B.Metzler, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 383 S. 15 Abb., 14 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783830993520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohlf, Johanna-Marie Jazz and the City
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Musik ; Zwanziger Jahre ; Goldene Zwanziger ; Zwanzigstes Jahrhundert ; Stadt ; Raum ; Großstadt ; Modernität ; Urbanität ; Berlin ; Globalisierung ; Identität ; Image ; Fremde ; Paul Whiteman ; Sam Wooding ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jazz ; Musikleben ; Geschichte 1924-1929 ; Berlin ; Jazz ; Geschichte 1924-1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783830996859
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsentwürfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tarotkarten ; Pelz ; Kryonik ; Zeitkapsel ; Futurismus ; Testament ; Dystopie ; Horoskop ; Terminkalender ; Menstruation ; Atomwaffen ; Cannabis ; Verlobung ; Fleischersatzprodukte ; Nabelschurblut ; Planstadt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Zukunftserwartung ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830996453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität Volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Laugs, Christoph Materielle Kultur und Erinnerung
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    RVK:
    Keywords: Kanada ; Manitoba ; Saketchewan ; Metis ; Indigenous People ; Geschichte ; Museum ; Identität ; Materialität ; Hybridität ; Fotografie ; Nordamerika ; Métis ; Indigenität ; Indigene ; Museen ; Hybridity ; Fotografiegeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Métis ; Kleidung ; Gruppenidentität ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830997146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 43
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Zeit ; Zeitlichkeit ; Kulturwissenschaften ; Kulturanalyse ; Volkskunde ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783830997030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , mit zahlreichen Abbildungen und Dokumentarfilm zum Download
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Thomas, 1955 - Das Hanselfingerhut-Spiel in Forst
    RVK:
    Keywords: Brauchforschung ; Ritualforschung ; immaterielles Kulturerbe ; Regionalkultur ; Eventisierung ; Brauchtum ; Laetare ; Sommertagszug ; Weltkulturerbe ; Kulturgeschichte ; Ethnografie ; gesellschaftliche Transformationen ; Rheinland-Pfalz ; UNESCO ; Heritage ; Stabaus ; ethnografischer Film ; Narrativ ; Medialisierung ; Tradition ; Sitte und Brauch/Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung ; Hansel-Fingerhut-Spiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476059420
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 421 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe—History—To 476. ; Europe
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Methodological Preliminary Remarks -- 3. The Most Dangerous Adversary Since the Endurance of Our Rule-Rome's Celtic Wars -- 4. Under the Yoke-The Samnite Wars -- 5. The Darkest Hour-The Roman-Carthaginian Wars -- 6. Summary.
    Abstract: The history of the Roman Republic was a military success story. Texts, monuments and rituals commemorated Rome's victories, and this emphasis on its own triumphs formed a basis for the Roman nobility's claim to leadership. However, the Romans also suffered numerous heavy defeats during the Republic. This study is the first to comprehensively examine how Rome's defeats at the hands of the Celts, Samnites, and Carthaginians were explained and interpreted in the historical culture of the Republic and early imperial period. What emerges is a specifically Roman culture of dealing with defeats, which helped the Romans to find meaning in the stories of their failures and to assign them a place in their own past. Simon Lentzsch is a research assistant at the Chair of Ancient History at the University of Cologne. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783476059215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 348 p. 3 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe—History—To 476. ; Europe
    Abstract: 1 Introduction -- 1.1 Public finance: Ancient and modern concepts -- 1.2 Max Weber's honorifics and Athenian democracy: analytical framework and approach -- 1.3 The source corpus: documentation, literary reflection, and material evidence -- 1.4 Research context: public finance and the genesis of honorifics -- 2 Realized choices: Public finance as a reflection of Athenian self-understanding -- 2.1 The polis as a community of equal citizens -- 2.2 The polis as a community of destiny -- 2.3 The polis as a community of worship -- 2.4 The polis as a community of defence -- 2.5 Results -- 3 The counterexample: Sparta -- 3.1 The Thucydidean legacy: the source situation -- 3.2 The complexity of the revenue and expenditure structure -- 3.3 The all-dominant discourse: the ideology of equality -- 3.4 The invisible actors: the role of the Periaeca -- 3.5 Findings -- 4 The nexus of economic and social elite -- 4.1 "My money for your purposes": eisphora and leiturgia -- 4.2 The formation of an economically and socially defined stratum -- 4.3 The reciprocity of the leiturgia and eisphora systems -- 4.4 Results -- 5 The link between socio-economic and political elite -- 5.1 Demosthenes' first speech to the people's assembly, or: how does an ambitious rhetor distinguish himself? -- 5.2 Making more of many by making few of many: The principals of the theorikon treasury -- 5.3 A changed understanding of office: the Leiturgization of offices -- 5.4 A democracy on an unprecedented scale: the monumentalization of public buildings -- 5.5 The "glue of democracy": the discussion of the theorika -- 5.5 The "glue of democracy": the discussion of the theorika. 5.6 Results -- 6 Conclusion: The formation of a competence elite as an Athenian variety of WEBER's honorifics -- Bibliography -- Index of things, places and persons (in selection) -- Source index of ancient authors (in selection) -- Index of inscriptions (in selection).
    Abstract: The political system of Athens experienced a rebalancing in the period between 404 and 307, which cannot be adequately captured with the keywords “decline” or “crisis”. The comprehensive analysis of Athens' public finances opens up a new approach to this hinge period between classical and Hellenism and explains the evident change in the political order through the gradual and consensual transformation of the broad-based deliberative democracy into one led from above, but through the attribution of competencies and moral-political trust Consent democracy carried into the ruling elite. Thus an adaptable mechanism had been created, as it was then to prevail in many places in Hellenism and which was constitutive for it. This book is a translation of the original German 1st edition Von der Deliberationsdemokratie zur Zustimmungsdemokratie by Dorothea Rohde, published by J.B. Metzler Germany, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476059321
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 501 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature, Modern ; Literature, Modern
    Abstract: 1. Narrative worlds/image orders. An introduction to the text -- 2. Literary self-assertion and experimentation with form: The narrative beginnings -- 3. Experimentation and design: The plays, prose works and radio plays up to 1973 -- 4. Rediscovery of subjectivity: Lines of development in poetry -- 5. Return to narrative and new subjectivity -- 6. Return to the beginnings of the ego and the promise of images -- 7. Re-establishment of the narrator in the return to tradition -- 8. Self-reflection and poetological sketches: The journals, sketches and notes -- 9. Transmutation of the self in writing -- 10. The experiment of remembering description -- 11. The fundamental other of poetry: Handke's double discourse on Serbia -- 12. Between drama and epic: The plays after 1989 -- 13. The competition between word and image -- 14. Dialectic of history and revocation of modernity -- 15. Basic lines of Handke's reception in literary criticism and science -- Bibliography.
    Abstract: The volume presents Handke's works from Hornissen (1966) to Das zweite Schwert (2020) in individual analyses and at the same time opens up overarching orientations of Handke's writing. The autoreflexive traces that characterise the author's experimental early work are perpetuated in a middle phase by a return to traditional forms of epic narrative and literary models that is philosophically influenced. In the late work, these approaches give rise to a comprehensive poetology of narrative that links all the texts together. In the process, previously developed motifs are condensed into overarching thematic complexes. Alongside the reality of war, the relationship between image and writing, text and film, social and media developments of modernity come to the fore. The reference of Handke's texts to images of the painterly tradition and visual strategies of his writing are given special weight. This book is a translation of the original German 1st edition Peter Handke by Rolf G. Renner, published by Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). The author has subsequently revised the text further in an endeavour to refine the work stylistically. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476059161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 205 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Children's literature. ; Fiction. ; Literature. ; Literature, Modern ; Literature, Modern
    Abstract: 1 Topographies of adolescence -- 2 Space, literature, culture -- Methodical considerations -- 3 Travel and driving around -- Road Novels -- 4 Adolescence finds the city -- Urban spaces in motion -- 5 Excursus: Transitional passages in archaic space -- 6 Non-movement , Standstill, staying on -- the poetics of stagnation -- 7 textures of rag.
    Abstract: Adolescence is a phase of transition, change and upheaval. These processes are often translated into movements through space in literary representations. The narrated space is to be read in its construction and semantics as a complex symbol carrier that is able to connect different dimensions with one another. With reference to cultural-scientific spatial theories, the study develops a methodical model to analyze current youth novels from a topographical perspective and thus to discuss the interweaving of space, movement and growing up. This book is a translation of the original German 1st edition Räume der Adoleszenz by Anna Stemmann, published by J.B Metzler, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476059253
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 235 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative literature.
    Abstract: The 17 contributions in this volume pursue a positioning of the philologies, which - based on the 'Volksgeist' (popular spirit) of the 19th century and the cultural studies of the 20th century - must reposition themselves in the 21st century. The contributions address questions such as: What changes are occurring with increasing globalization? Are national literatures increasingly being absorbed into the so-called "world literature"? The authors come from the fields of Romance studies, German studies and English studies. They deal with topics of literary historiography, canonization, comparative literature, and also questions of the future. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476059581
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 270 p. 23 illus., 16 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature—Philosophy. ; European literature. ; Literature, Modern ; Literature, Modern ; Literature
    Abstract: 1. introduction -- 2. part I. Microaesthetics -- 3. Christian Kracht's microaesthetics -- 4. DJ Bobo in Ulan Bataar. A way out of the whole in Christian Kracht's aesthetics? -- 5. "... a continuing always repeated disturbance". Christian Kracht with Max Bense and Friedrich Schlegel -Response to the contributions of Christoph Kleinschmidt and Maria Kuberg.-6. Part II. Aesthetics of the literary world -- 7. Aesthetics of paratexts in Christian Kracht. Quotations, cover designs, author figures -- 8. "In Search of a Character". Christian Kracht's self-staging practices in the authorial photograph -- 9. The image given and the image taken - Responding to the contributions by Christine Riniker and Ronald Röttel -- 10. Part III. Aisthesis - Body and Mind -- 11. Surface aesthetics. The Barbour jacket as a second skin in Christian Kracht's novel Faserland -- 12. "Nothing is meaningless." On the Relationship between Spirituality and Postmodernism in the Novels of Christian Kracht -- 13. No Stable Position in Sight - Responding to the Contributions of Julia Bertschik and Robert Hermann -- 14. Part IV. Aesthetic Mode and Historical Truth -- 15. Mediologies of the Counterfactual in Christian Kracht's I Will Be Here in Sunshine and in Shadow -- 16. Of Faded Photographs and Rattling Projectors. On the Anti-Documentary Aesthetic in Christian Krachts Imperium -- 17. Aesthetic Mode and Historical Truth - Responding to the Contributions of Caspar Battegay and Christoph Schmitz -- 18. Part V. Exploration of Alternative Aesthetics -- 19. Of all the novels, I do appreciate the most the interesting ones. Aesthetics of the reserved and poetics of the interesting in Christian Kracht's Die Toten -- 20. 'In Praise of the Shadow'. Christian Kracht's The Dead as a 'Japanese Aesthetic' -- 21. "[T]he Scaffolding of the Letter H" - Responding to the Contributions of Marvin Baudisch and Azusa Takata -- 22. Part VI. Literary Aesthetics -- 23. "Barbourpapa". A source-philological investigation into the textual genesis of Faserland -- 24. Self-reference and its disorders. On a socio-political dimension of Christian Kracht's poetics and his novel Imperium (2012) -- 25. Literary aesthetics and the hermeneutics of the subject: subjectivation in Christian Kracht - Responding to the contributions of Philip Ajouri and Matthias N. Lorenz -- 26. Part VII. After the Poetics Lecture -- 27. Variations on an Unavailable Text. Christian Kracht's Frankfurt Poetics Lectures -- 28. Ineffable. Hermeneutics, Poetics and Charlie Chaplin in Christian Kracht -- 29. Christian Kracht's Postmodern Parodies.
    Abstract: The contributions to this volume are devoted to Christian Kracht's Aesthetics under two main aspects: On the one hand, with regard to sometimes irritatingly twisted actualizations of that self-reference and reservation which, since Kant, is to be evaluated as a central mode of the aesthetic; on the other hand, with regard to interferences with areas that are usually perceived as extra-aesthetic, but which can be evaluated as ferments of contemporary aesthetics: Stagings in the field of the literary establishment, the aesthetic under media and market conditions, and in the focus of canonization and criticism. Kracht's Frankfurt Poetics Lectures, which were intensively commented on by the media, form the background to this discussion. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). The editors (with the support of by Lucy Nixon and Andrea Hartmann) have subsequently revised the text further in an endeavour to refine the work stylistically.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476059611
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 314 p. 87 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Theater—Production and direction. ; Performing arts. ; Theater. ; Stage management. ; Technology. ; History. ; Theater
    Abstract: Introduction -- 1. Incandescence: electrical installations and their hygienic legitimation -- 2. Oxidation: material culture and industrialized theater -- 3. Regulators: control techniques and electroaesthetic expectations of salvation -- 4. Fabrication: atmospheres and their technical foundations -- 5. Attractions: Electricity exhibitions and their staging -- 6. Communication: electric media and telegraphic world theater -- 7. Industrial poetry: danced progress and civilization as kaleidoscope -- 8. Luminaries: figurations of technology and desirable projections -- 10. Force fields: Science theater and the spaces of electrical engineering -- 11. Conclusion: aesthetics of electricity -- Bibliography -- List of figures.
    Abstract: Since the 1880s, electrical energies started circulating in European theaters, generated from fossil fuels in urban power plants. A mysterious force, which was still traded as romantic life force by some and for others had already come to stand in for progress, entered performance venues. Engineering knowledge, control techniques and supply chains changed fundamentally how theater was made and thought of. The mechanical image machine from Renaissance and Baroque times was transformed into a thermodynamic engine. Modern theater turned out to be electrified theater. – Retracing what happened backstage before the Avantgarde took to the front stage, this book proposes to write the genealogy of theaters modernity as a cultural history of theater technology. This book is a translation of the original German 1st edition Das Theater der Elektrizität. Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert by Ulf Otto, published by J.B.Metzler, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). The author has subsequently revised the text further in an endeavour to refine the work stylistically. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476059697
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 348 p. 2 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Ethics.
    Abstract: I. Ancient ethics of happiness -- II. Faith and reason: Philosophical-theological ethics -- III. Moral feeling - Ethics and metaethics -- IV. Practical reason - The ethics of duty -- V. Happiness and utility - Utilitarianism -- VI. Ethics of values -- VII. The development of morality - Genetic concepts of ethics -- VIII. Education and formation - Pedagogical ethics -- IX. Concepts of radical moral criticism -- X. Between ideology and reason - on political ethics -- XI. Responsibility and discourse ethics -- XII. Ethics and universal human rights.
    Abstract: The book offers a historical-systematic overview of the most important concepts of ethics. From antiquity to modern times, from Plato to Habermas, each concept is represented by three to four historically significant positions of important thinkers. Central quotations allow textual access to the respective position, which is explained compactly and vividly. With the title "The Good Life" the author points to the anthropological basis of all ethics. The book is interdisciplinary in nature, incorporating philosophical approaches as well as those from the fields of theology, biology, psychology, sociology, and politics. For the 2nd edition, the book has been expanded to include chapters on pedagogical ethics as well as universal human rights. The translation was done with the help of artificial intelligence. The author (with the support of Barbara Pleger) has subsequently revised the text further in an endeavour to refine the work stylistically.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476058836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 180 p. 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1982-2019 ; European Culture ; Ethnology—Europe ; Culture ; Politik ; Politische Identität ; Europa ; Literatur ; Film ; Europäische Integration ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Literatur ; Film ; Europa ; Geschichte 1982-2019 ; Europa ; Politik ; Europäische Integration ; Politische Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476058430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 693 S. 4 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Literary form ; Literature—Philosophy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476058768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 520 S. 1 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Culture—Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783830995791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Er gehört zu mir
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gebet und Moschee ; Geschichte der Muslime in Deutschland ; Islamophobie ; Antimuslimischer Rassismus ; Islamische Feste ; Die fünf Säulen des Islam ; Diversität ; interreligiöser Dialog ; religiöse Alltagspraxis ; Empirische Kulturwissenschaft ; Religiosität und Spiritualität ; Religionspädagogik ; Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.08.2022-22.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.08.2022-22.08.2022 ; Deutschland ; Muslim ; Alltag ; Deutschland ; Muslim ; Kulturkontakt ; Interreligiöser Dialog ; RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur ; Islam ; Lebenswelt
    Abstract: Dieser reich bebilderte Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung ist auch ohne den Ausstellungsbesuch lesenswert. Er bietet komprimierte Informationen zur gelebten religiösen Praxis von muslimischen Gläubigen in Deutschland, beispielsweise zu Moscheebau und Gebet, zu Festen im Islam und zum Hadsch. Darüber hinaus greift der Band aktuelle Diskurse zum antimuslimischen Rassismus, zur Islamität in Deutschland sowie zum muslimischen Selbstverständnis auf. Eindrückliche Porträts von Marc Pel runden den Band auch optisch ab.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 28, 2022) , Aus dem Impressum: Katalog zur Ausstellung im RELIGIO Westfälisches Museum für Religiöse Kultur, 5. Mai bis 28. August 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476058713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVI, 583 S. 14 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783830992523
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten) , Diagramme, Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 35
    Uniform Title: Alles ironisch? Der Nationalsozialismus in der Musik der Schwarzen Szene
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopanski, Reinhard Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik
    Dissertation note: Dissertation Fakultät II: Bildung- Architektur- Künste der Universität Siegen 2019
    Keywords: Populäre Musik ; Nationalsozialismus ; NS-Bezug ; Lesarten ; Ironie ; Songs ; Videoclips ; Inszenierungen ; Metal ; Metal-Musik ; Rammstein ; Marduk ; Feindflug ; Death in June ; Laibach ; Alltagskultur ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Nationalsozialismus
    Abstract: Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus haben in der populären Musik auch jenseits der extremen Rechten eine lange Geschichte: Bands wie Throbbing Gristle, Joy Division, Christian Death, Ministry, Saltatio Mortis, Cradle of Filth – sie alle haben in ihren Arbeiten auf den Nationalsozialismus oder dessen populärkulturelle Repräsentationsformen verwiesen. Spätestens mit Rammsteins (neuerlichem) Tabubruch im Videoclip Deutschland sind kontroverse künstlerische Bezugnahmen auf die NS-Zeit im musikalischen ‚Mainstream‘ angekommen. Wie können derartige Inszenierungen gedeutet werden und wie kann unsere Gesellschaft damit umgehen? Reinhard Kopanski entwirft ein Modell zur Beschreibung komplexer NS-Bezüge in populärer Musik und bietet dadurch eine differenzierte Alternative jenseits von (gewollten) Empörungsautomatismen. In fünf Fallstudien zeigt er auf Grundlage detaillierter Analysen von Songs, Artworks und Videoclips jeweils unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten auf. Die musikwissenschaftliche Studie trägt zur Sensibilisierung gegenüber NS-Bezügen bei, leistet einen Beitrag zur Erinnerungskultur und fördert zugleich Souveränität im Umgang mit provokanter Kunst.
    Note: Die Dissertation erschien unter dem Titel: Alles ironisch? - der Nationalsozialismus in der Musik der Schwarzen Szene
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783830994770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Series Statement: Studien zum interreligiösen Dialog 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Europa - eine Problemanzeige im Kontext des interreligiösen Dialogs
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Europa ; Interreligiosität ; Dialog ; Religion und Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Dieser Band des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung ist von der Erfahrung und Einsicht geleitet, dass Antisemitismus in Europa in der Mitte der Gesellschaft weiterhin allgegenwärtig ist. Bei der interdisziplinären Betrachtung dieses komplexen Themas fokussiert der Band drei Aspekte: – den Antisemitismus in Europa, dessen Vielfalt in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Facetten sichtbar und wirksam ist, – die Kontextualisierung im interreligiösen Dialog, für den das vielschichtige Thema zugleich eine große ökumenische Herausforderung beschreibt, – die praktische Anwendung der Erkenntnisse auf die (politische wie religiöse bzw. kirchliche) Bildungsarbeit, die die jeweiligen Erfahrungen und Einsichten als Gabe und Aufgabe gemeinsamen Lernens versteht. Das Buch lädt entsprechend seiner vielstimmigen Ausrichtung zur Diskussion ein. Dabei können und sollen Perspektivwechsel und Horizonterweiterung unsere gemeinsame Verantwortung sowie unsere Zusammenarbeit über die Grenzen und Mauern in Europa hinweg stärken. Der Herausgeber, Dr. theol. André Ritter, ist Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung gGmbH mit Sitz in Heidelberg.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783476058737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 173 p. 15 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: History. ; History, Ancient. ; Civilization—History. ; Social history. ; Classical literature. ; Literature, Ancient.
    Abstract: The representation of norm transgressions and deviant behavior in ancient societies - An introduction -- The tragedian Agathon in Aristophanes and Plato. The dramatic construction of deviant behavior -- Transformation or transgression? Initiation and transition rituals in the Attic cult of Artemis -- Just reward - just punishment? Religious norms, norm transgressions and their consequences in Xenophon's Hellenika -- When is Revolt not Revolting? Rule-breaking and Revolt in Sparta in Plutarch's Lives -- Sanguine non modo se non contaminarunt, sed etiam honestarunt -- Transgressions in Lucan - A necessary evil? -- Dux femina - Transgressive women in Tacitus -- Aesthetic transgressions in ancient art using the example of painted sculptures.
    Abstract: Social coexistence is made possible and regulated by norms. Which actions are labeled and sanctioned as transgressions of norms is the result of social negotiation processes. Transgression and norm deviance can both stabilize and undermine the existing norm system. The contributions to this anthology aim to provide some impulses on the relationship between norm and deviance in ancient societies by means of selected case studies from the Greek classical period to the Roman imperial period and to investigate the role of transgressive acts for the dynamics of social systems. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476059109
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 352 p. 3 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Fiction. ; Comparative literature. ; Literature and technology. ; Mass media and literature. ; Digital humanities. ; Civil procedure. ; Literature, Modern—19th century.
    Abstract: 1.Introduction -- 2. marriage around 1800 - between contract and sacrament -- 3. Manzoni - law and novel -- 4. between fairy tale and novel - Goethe's marriage experiments -- 5. novels in court - Notre-Dame de Paris and Madame Bovary -- 6. conclusion -- bibliography -- index of persons.
    Abstract: The adultery novel, which became a pan-European literary paradigm in the second half of the 19th century, has a fascinating back story. In the wake of the French Revolution, there emerged a slew of secular marriage legislation which produced a metaphorical surplus that is still effective today. Through legal history and canonical literary texts from Rousseau to Goethe and Manzoni to Hugo and Flaubert, “Marriage as a National Fiction” traces how marriage became a figure of reflection for the modern nation-state around 1800. At the same time, law and literature are made fruitful for historical semantics of society and community. This book is a translation of an original German 1st edition “Ehe als Nationalfiktion” by Dagmar Stöferle, published by J.B. Metzler, imprint of Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the serviceDeepL.com). The author (with the support of Chris Owain Carter) has subsequently revised the text further in an endeavour to refine the work stylistically. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476058881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 528 p. 43 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Motion pictures—History. ; Queer theory. ; Performing arts. ; Theater. ; Ethnology—Europe. ; Culture. ; Motion pictures. ; Deutschland ; Film ; Homosexualität ; Männlichkeit ; Geschichte Anfänge - 1945
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Empire/Germany: Film and Cinema, Gender and Sexuality -- Chapter 3. Weimar Republic/Germany: Film and Cinema, Gender and Sexuality -- Chapter 4. National Socialism/Germany: Film and Cinema, Gender and Sexuality -- Chatper 5. Concluding Remarks.-.
    Abstract: The work in media cultural history is a German history of cinema and film from the 1890s to 1945 with a focus on queer masculinity. Using media studies approaches, the study shows how film as a new medium is constituted through performative re-enactments of spectacular elements from the entertainment and knowledge cultures of the 19th century. In it, bodies, desires and identities are constantly remodelled through the formation of difference. Therefore, male queerness here does not mean the representation of male homosexuality. Rather, it is the dynamic result of complex medial processes, in connection with affects and (self-)cognitions on and off screen. This book is a translation of an original German 1st edition Performative Figuren queerer Männlichkeit by Christiane König, published by J.B.Metzler, imprint of Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). The author (with the friendly support of Megan Hanson) has subsequently revised the text further in an endeavour to refine the work stylistically. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support authors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476058966
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 145 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jaspers, Karl ; Philosophy, Modern. ; Philosophy of mind. ; Self. ; Werkanalyse
    Abstract: 1. Stages of an arduous but happy life -- 2. The encounter with two controversial thinkers: Max Weber and Martin Heidegger -- 3. What is the meaning of being human? - 4. Liberal ethos of humanity, morality and education -- 5. Transcendence and cipher metaphysics instead of religious belief in a personal God -- 6. Philosophical belief in reason as an alternative to religious belief in revelation -- 7. History and the Axial Age in world history -- 8. World history of philosophy and the vision of a future "world philosophy" -- 9. On the understanding of politics -- 10. Politics, reason and democratic culture -- 11. Provocative statements on German politics of the time -- 12. On the diversity of Jaspers' thinking -- 13. Effect and topicality.
    Abstract: This volume offers a review of the dangerous and difficult life of Karl Jaspers as well as an introduction to his extensive work and work in the fields of psychiatry, philosophy and liberal political education. This book is a translation of the original German 1st edition Karl Jaspers by Kurt Salamun, published by Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476058614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 322 S. 15 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann ; 1. Jahrgang, 1 (2016)-6. Jahrgang,1(2021)
    ISSN: 2511-2473
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, 1 (2016)-6. Jahrgang,1(2021)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Zeitschrift für Volkskunde
    Subsequent Title: Vereinigt, um ... zu bilden Zeitschrift für empirische Kulturwissenschaft
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Volkskunde
    Note: Gesehen am 09.02.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783830994428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 32
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Musikobjektgeschichten. Populäre Musik und materielle Kultur (Veranstaltung : 2020 : Weimar) Musikobjektgeschichten
    DDC: 780.74
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Popmusik ; Musikinstrument ; Audiotechnik ; Tonträger
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783830992745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (577 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Diktatur Band 4
    Series Statement: Musik und Diktatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Lipp, Florian, 1980 - Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19./20. Jahrhundert ; 1980-1990 ; 20. Jahrhundert ; Bundesrepublik Deutschland/DDR ; DDR ; Deutschland ; Germany (East) ; Jugendkultur ; Neue Deutsche Welle ; New Wave ; Punk ; Rockmusik ; Subkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Punk ; New wave ; Subkultur ; Jugendpolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte 1976-1989 ; Deutschland ; Punk Rock ; New wave ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Auch in der DDR formierte sich zu Beginn der 1980er-Jahre eine Punkszene, die zwar klein, jedoch weder zu übersehen noch zu überhören war. Exponierte Vertreter und Bands dieser Szene wurden von der Mehrheitsgesellschaft abgelehnt, aus dem staatlich organisierten Kulturbetrieb ausgegrenzt und durch den Sicherheitsapparat kriminalisiert. Doch im Gegensatz zu diesen Repressionen gegen die Punkkultur in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre vermittelt die zweite Hälfte der Dekade ein anderes Bild: Ehemals verfemte Musiker waren nun im Staatsfunk zu hören, wurden von der Freien Deutschen Jugend (FDJ) gefördert und unter dem Rubrum ›die anderen Bands‹ auf Schallplatte gehandelt. Die Analyse dieses Wandels im zeithistorischen Kontext ist Gegenstand dieses Buches.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783476043771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 258 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476058300 , 3476058301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 381 Seiten) , 17 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Krankenhagen, Stefan All these things
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1876-2016 ; Massenkultur ; Sachkultur ; Popular Culture ; Popular Culture ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann ; 101.2005 - 117. Jahrgang, Ausgabe 2 (2021)
    ISSN: 2699-5522 , 0044-3700 , 0044-3700
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 101.2005 - 117. Jahrgang, Ausgabe 2 (2021)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Journal for European ethnology and cultural analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Volkskunde
    Subsequent Title: Vereinigt, um ...zu bilden Zeitschrift für empirische Kulturwissenschaft
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Volkskunde ; Geschichtsphilosophie
    Note: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Gesehen am 17.01.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783830993377
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Interdisziplinarität ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Geschichtsdidaktik ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht ; Schweizer Geschichte ; politisches Lernen ; Geschlechtergeschichte ; Postcolonial Studies ; Allgemeines, Theorien und Methoden ; Geschichtsdidaktik ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Interdisziplinarität
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, jeweils 1 Beitrag englisch und französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476051424 , 3476051420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 499 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Max Weber-Handbuch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Sociology ; Philosophy ; Sociology ; Philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783476043726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 205 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Interkulturalität ; Literatur ; Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Migration ; Deutsch ; Migration ; Transkulturalität ; Interkulturalität ; Diversität ; Interkulturelle Kompetenz ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Migration ; Interkulturalität ; Identität ; Deutsch ; Literatur ; Migration ; Kulturelle Identität
    Abstract: Die Migrations- und Mobilitätsbewegungen im Kontext der Krisen der vergangenen Jahre, aber auch allgemein aufgrund der Internationalisierungs- und Globalisierungsphänomene geben der Beschäftigung mit daraus resultierenden Phänomenen und Problemen eine neue Dringlichkeit. Zu Migration, Identität, Hybridität wird in etlichen Disziplinen gelehrt und geforscht. Stichworte wie ,Interkulturalität' und ,Transkulturalität' stehen für unterschiedliche Positionen im Umgang mit anderen Kulturen und den Risiken, aber insbesondere auch den Chancen der Diversität. Vor dem Hintergrund der virulenten Debatten gibt der Band einen Überblick über den Forschungsstand und führt unterschiedliche Positionen und Herangehensweisen aus Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen. Manche der Beiträge lenken den Blick auch auf die Vergangenheit - etwa den Flucht- und Migrationsbewegungen vor und während der Nazizeit und des Zweiten Weltkriegs.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Teil I Zu Beginn. Begriff und Debatte -- 1 Transkulturalität: Realität und Aufgabe -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Das traditionelle Kugelmodell der Kultur -- 1.3 ‚Transkulturalität' -- 1.4 Makroebene: der veränderte Zuschnitt heutiger Kulturen -- 1.4.1 Interne Differenzierung -- 1.4.2 Externe Vernetzung und interner Hybridcharakter der Kulturen -- 1.4.3 Gründe der ‚Transkulturalisierung' -- 1.4.4 Vieldimensionalität des Wandels -- 1.5 Mikroebene -- 1.5.1 Transkulturelle Prägung der Individuen -- 1.5.2 Interne ‚Transkulturalität' erleichtert den Umgang mit externer ‚Transkulturalität' -- 1.6 Das ‚Transkulturalitätskonzept' im Verhältnis zu den Konzepten der ‚Multikulturalität' und der ‚Interkulturalität' -- 1.7 ‚Transkulturalität' - schon in der Geschichte -- 1.8 Gegenbewegungen -- 1.9 Kulturbegriffe - Verantwortung -- Literatur -- 2 "Wir passten in keine Schablone…": Zur Transkulturalität interkultureller Literaturwissenschaft und umgekehrt -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Zur Problematik der gegenseitigen Abgrenzung inter- bzw. transkultureller Theorieansätze -- 2.3 Leerstelle im Konzept der Transkulturalität -- 2.4 Zum Gegenstand inter- bzw. transkultureller Literaturwissenschaft -- 2.5 Zum Schluss -- Literatur -- Teil II Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge -- 3 Interkulturelle Komplementarität in Organisationen -- 3.1 Einführung -- 3.2 Organisationen als zentrales Aktionsfeld der Interkulturalität -- 3.3 Interkulturalität: Von Konflikten zu Komplementarität -- 3.4 Interkulturelle Komplementarität durch gegenseitige Aushandlung -- 3.5 Fallstudien zu interkultureller Komplementarität -- 3.5.1 Arte - europäisches völkerverständigendes Fernsehen -- 3.5.2 Alleo - grenzüberschreitende Hochgeschwindigkeitszüge -- 3.5.3 Airbus - europäische Luft- und Raumfahrt.
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 343 S. 3 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Cultural Animal Studies 8
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2020
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1730-1759 ; Culture—Study and teaching ; Literature, Modern—18th century ; Aufklärung ; Fabel ; Deutsch ; Tiere ; Mensch ; Poetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fabel ; Tiere ; Mensch ; Poetik ; Aufklärung ; Geschichte 1730-1759
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783830991298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskotheken im ländlichen Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1995 ; Ländlicher Raum ; Diskothek ; Jugendkultur ; Unterhaltung ; Sozialer Konflikt ; Vergnügen ; Baden-Württemberg ; Südwestdeutschland
    Abstract: Die Studie untersucht ländliche Diskotheken in Südwestdeutschland zwischen 1970 und 1995. Diese Tanzbetriebe werden als populäre Orte des Vergnügens betrachtet. Im Mittelpunkt des Interesses stehen deshalb die Räume, die Veranstaltungsprogramme sowie die mit dem Diskothekenbetrieb verbundenen Konflikte. Zugleich soll deutlich werden, dass die ländlichen Lokale nicht nur Unterhaltung versprachen, sondern auch Möglichkeiten der Begegnung. Unterhaltungskulturen in ländlichen Gegenden, die Freizeitgestaltung dort beheimateter Jugendlichen sowie das Zusammenspiel von Ruralität und fortschreitender Modernisierung stießen in der Populärkulturforschung bislang auf eher geringes Interesse. Die Studie möchte diese Forschungslücke schließen und auf Grundlage von Archivstudien sowie Zeitzeugeninterviews Impulse für die empirische Erforschung populärer Orte geben.
    Note: Bibliographie Seite 243-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783830988106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Ethik (Veranstaltung : 2018 : Cottbus) Musik und Ethik
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Musikerziehung ; Ethik ; Musikphilosophie
    Note: ... Symposiums "Musik und Ethik", das am 26. und 27. Oktober 2018 ... an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg stattfand und Grundlage des vorliegenden Sammelbandes ist. - Seite 10 , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783830992318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Die Deutsche Schule 16
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Die Deutsche Schule Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als "Langsam vermisse ich die Schule ..."
    DDC: 371.00943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Pandemie ; COVID-19 ; Schulentwicklung ; Lernen ; Unterricht ; Schüler ; Lehrer ; Schule ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Die Corona-Pandemie wird den Schulbetrieb wahrscheinlich auch noch im Schuljahr 2020/2021 erheblich einschränken. Dabei stellen sich jenseits der Fragen zum Gesundheitsschutz zunehmend auch solche, die den Kern der Schule als Bildungsinstitution betreffen. Besondere Aufmerksamkeit muss dabei bildungsbenachteiligten Schüler*innen und solchen mit speziellen Förderbedarfen zu Teil werden, denn vieles spricht dafür, dass die Schere zwischen Kindern aus sozial privilegierten und benachteiligten Familien in Folge der Schulschließungen weiter aufgegangen ist. Diese Entwicklung wird sich im Zuge einer schrittweisen Öffnung der Schule fortsetzen, wenn nicht bewusst gegengesteuert wird. Notwendig ist deshalb eine breite bildungswissenschaftliche Diskussion über Ansätze und Maßnahmen, die zum Abbau der neu entstandenen und der schon bestehenden Bildungsungleichheiten beitragen. Im ersten Teil dieses Bandes werden Ergebnisse aus Erhebungen im Frühjahr 2020 vorgestellt, die Aufschluss darüber geben, wie Schüler*innen, Eltern und pädagogisches Personal die mit dem Fernunterricht verbundenen Herausforderungen erlebt haben. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich schulischen Problemfeldern. Unter besonderer Berücksichtigung der Ungleichheitsthematik fassen sie kurz den Forschungsstand zu rechtlichen, pädagogischen, didaktischen und anderen Fragen zusammen und leiten daraus Vorschläge ab, wie Schule, Unterricht und Lernen unter den voraussichtlich noch länger andauernden Einschränkungen und darüber hinaus gestaltet werden könnten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 3830992459 , 9783830992455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    DDC: 305.8
    Keywords: Cultural pluralism ; Intercultural communication ; Multiculturalism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3830992017 , 9783830992011
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Series Statement: Religions in dialogue no. 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Pluralisation of Theologies at European Universities
    DDC: 305.8
    Keywords: Education, Higher ; Cultural pluralism ; Education, Higher ; Cultural pluralism ; Europe
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 3476057380 , 9783476057389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 444 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Normalität ; Vorstellung ; Künste ; Behinderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783830992622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 677
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Viertel, Christiane Battle-Rap, Beatboxing und Breaking - Hip-Hop in schulischen und außerschulischen musikpädagogischen Kontexten
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Bildungsforschung ; Jugendkultur ; Musikalische Praxen ; Musiklehrer*innen ; Musikunterricht ; Populäre Musik ; Schulpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Hip-Hop ; Beatboxing
    Abstract: Die weltweit verbreitete Jugendkultur Hip-Hop mit ihren vielfältigen musikalischen und künstlerischen Praxen ist auch heute nach fast 50 Jahren bei Jugendlichen beliebt. Die quantitative Studie fokussiert die Hip-Hop-Kultur als Thema im Musikunterricht der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg aus der Perspektive von Schüler*innen und Lehrenden unterschiedlicher Schulformen. Sie nimmt dabei Bezug auf das Interesse an und die Beschäftigung mit der Jugendkultur wie auch auf die persönliche Bedeutsamkeit von Hip-Hop. Außerdem stellt die Dissertation die Frage nach dem Bildungspotenzial der Jugendkultur. Eine detaillierte Betrachtung szenerelevanter Praxen im Hip-Hop setzt die hierfür benötigten Skills sowie zugrunde liegende Haltungen und Werte in Beziehung zu musikpädagogischen Dimensionen von Bildungsrelevanz. Betrachtet werden in diesem Zusammenhang Anschlussfähigkeiten und Schnittstellen zu Aspekten der Kompetenzorientierung, der ästhetischen Erfahrung sowie zum Ziel der kulturellen Teilhabe. Ein Blick auf Projekte der außerschulischen Jugendsozialarbeit eröffnet zudem Perspektiven für die Musikpädagogik und für zukünftiges Unterrichten.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783830992509
    Language: German
    Pages: 1 online resource (240 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Bonner Beiträge zur Alltagskulturforschung 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (2018 : Bonn) Planen. Hoffen. Fürchten.
    Keywords: Alltagskultur ; Digitalrestaurant ; Dystopie ; Gegenwart ; Gegenwartsgesellschaft ; Haft ; LEADER-Programm ; Lebenstil ; nach der Haft ; Prepper ; Rechtssubjekt ; soziale Bewegung ; Stadtentwicklung ; Technikdystopie ; Utopie ; Utopie-Festival ; Zukunft ; Zukünfte ; Zukunftsagency ; Zukunftsbilder ; Zukunftsgestaltung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Zukunftsplanung ; Alltag ; Zukunftserwartung
    Abstract: In den letzten Jahren wird der Begriff Zukunft in den Kultur- und Sozialwissenschaften zunehmend diskutiert und geschärft. Aus Sicht einer historisch und ethnografisch forschenden Alltagskulturwissenschaft ist zu fragen, wie Zukunft sich in der praktischen Gestaltung vergangener und gegenwärtiger alltäglicher Lebenswelten, in alltagsweltlichen und populärkulturellen Narrationen und Imaginationen sowie in der Gestaltung von und Interaktion mit materiellen Artefakten formierte und formiert. Die Autor*innen dieses Bandes nehmen sich der Frage entlang ihrer Forschungen zu unterschiedlichen Themen wie Dystopien im Protest, der Stadtentwicklung, Imaginationen zukünftiger Esskulturen, ›Preppern‹ und Utopie-Festivals oder auch dem Umgang mit Zukunft nach der Haft an.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783476043726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 205 S. 7 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Literatur ; Identität ; Kulturelle Identität ; Interkulturalität ; Deutsch ; Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Identität ; Deutsch ; Literatur ; Migration ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783476057624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 490 S. 11 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476057389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 444 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783476057174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 525 S.)
    Edition: 2nd ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476049766 , 3476049760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 214 Seiten) , 19 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als The Great Disruptor
    DDC: 301
    Keywords: Trump, Donald ; Populismus ; Polarisierung ; Politische Kommunikation ; Medien ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783830992370
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung
    DDC: 304.82072
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Flucht ; Wissenschaftstransfer
    Abstract: Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis wird aktuell häufig thematisiert: Wie lässt sich Transfer konzeptualisieren und systematisieren? Wie kann ein solcher Transfer konkret aussehen? Was sind Beispiele für Transfer in der Fluchtforschung und was wird aus Beispielfällen sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis ersichtlich? In diesem Buch wird Transfer zunächst im Sinne einer Wissensmobilisierung konzeptualisiert: als Kommunikation, Beratung oder kooperatives Handeln und Forschen. Daran anschließend greift der Band die Fluchtforschung als Themenbereich heraus und die Autorinnen und Autoren diskutieren Transfer etwa aus Sicht der verschiedenen Bildungsbereiche, der Sozialen Arbeit und der öffentlichen Verwaltung. Fallbeispiele und Erläuterungen bieten einen Einstieg in das Thema und machen Transfer auch außerhalb der eigenen Fachperspektive verständlich. Interviews mit Akteur*innen aus der praktischen Arbeit ergänzen die Beiträge. Der Sammelband richtet sich an alle, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Themenkreisen Transfer und dem Ankommen und der Teilhabe von Geflüchteten beschäftigen – an Entscheidungstragende in den Kommunen und Ländern, Forschende und Forschungsfördernde, Geflüchtete, Ehrenamtliche und Akteur*innen aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft.
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 249 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Cultural Animal Studies 9
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Tierrecht ; Tiere ; Tierethik ; Mensch ; Anthrozoologie ; Konferenzschrift Kulturwissenschaftliches Institut 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Anthrozoologie ; Mensch ; Tiere ; Tierrecht ; Tierethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783830988106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Ethik (Veranstaltung : 2018 : Cottbus) Musik und Ethik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Philosophie ; Musik ; Musizieren ; Musikpädagogik ; Musikerziehung ; Moralerziehung ; moralische Erziehung ; Musikerziehung ; Ethik ; Musikphilosophie
    Abstract: Welche ethischen Funktionen hat Musik bzw. Musizieren? Eignen sie sich zur moralischen Erziehung oder bergen gar Gefahren ob ihrer emotionalen Wirkungen? Inwiefern kann Musizieren zu einem guten Leben beitragen? Diese alten Fragen scheinen in Zeiten omnipräsenter Musik und ihr zugewiesener Heilsbringerqualitäten aktueller denn je. Der Sammelband versucht die Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beantworten. Er führt aktuelle Positionen aus der Musikpädagogik, Philosophie sowie Neurowissenschaft zusammen und möchte zum weiteren Nachdenken über Musik und Ethik anregen. Einen Schwerpunkt bilden Überlegungen, die sich mit einem (neuen?) musikpädagogischen Selbstverständnis auseinandersetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783830991564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Band 24
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dobutowitsch, Friederike, 1983 - Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Bewertung von Mehrsprachigkeit ; Bildungsprozesse ; Herkunftssprachen ; Hochschule ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Linguizismus ; mehrsprachige Studierende ; mehrsprachiger Sprachgebrauch ; Mehrsprachigkeit ; Migrationsgesellschaft ; Native-Speakerism ; Sprachbiografie ; Sprachbiographie ; Spracherleben ; Sprachgebrauch ; Sprachkompetenz ; sprachlicher Markt ; Universität ; Vermittlungssprache ; Wissenschaftssprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Student ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Die Hochschule ist als Teil der globalisierten Welt auch ein Ort migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit. Die diskursive Verhandlung dieses Themenkomplexes bewegt sich häufig zwischen einer kompensatorischen Perspektive mit dem Fokus auf die deutsche Sprache und dem Blick auf Internationalisierungsprozesse, der zunächst die englische Sprache in den Vordergrund rücken lässt. Die sprachliche Vielfalt, die Studierende selbst mit an die Hochschulen bringen, und deren Potential ist dagegen seltener Gegenstand der Betrachtung. In dieser Studie stehen die Perspektiven von Studierenden an Hochschulen in Deutschland im Mittelpunkt, die ihren Alltag selbst als mehrsprachig beschreiben. Wie gestalten sich ihre sprachlichen Spielräume zwischen der eigenen lebensweltlichen Mehrsprachigkeit und hochschulischen Sprachverhältnissen? Dieser Frage wird auf der Basis von qualitativen Interviewdaten nachgegangen. Besonderes Interesse gilt dabei den Mustern des studentischen Sprachgebrauchs im Hochschulkontext und damit verbundenen Zukunftsaspirationen sowie der Frage, wie Studierende ihre Sprachpraxis erleben.
    Abstract: Die Studie dürfte aufgrund der Vielzahl an interdisziplinären Schnittpunkten nicht nur für Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen der interkulturellen Bildungswissenschaft, Soziologie und Sprachsoziologie, Bildungs- und Hochschulpolitik, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, sondern auch für hochschulinterne Institutionen wie dem International Office und Sprachenzentren von Interesse sein. – Stanislav Katanneck, in: daz-portal. Ausgabe 20/4, Januar 2021.(PDF)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476057303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 240 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.094
    Keywords: Ethnology—Europe ; Konferenzschrift 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783830992035
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    Keywords: Amt Rosenberg ; Deutsche Volkskunde ; Drittes Reich ; Herbert Stubenrauch ; Hohe Schule am Chiemsee ; Kirchenkampf ; Matthes Ziegler ; Nationalsozialismus ; NSDAP ; Reichsarbeitsgemeinschaft für Volkskunde ; SS-Ahnenerbe ; Verlagsgeschichte ; Volkswerk ; Walter Krieg ; Wissenschaftsgeschichte ; Zeitschrift für Volkskunde ; Allgemeines ; Theorien und Methoden
    Abstract: Innerhalb der Vorkriegsgeschichte des Nationalsozialismus besitzt das Jahr 1938 Epochencharakter. Dafür legt die Untersuchung in vier großen Schritten das Publikationswesen eines schon immer "kleinen" akademischen Faches in der damaligen Zeit offen. Sie tut dies anhand der Figur des NS-Meinungspolizisten Matthes Ziegler im Amt Rosenberg aufgrund neuer Quellenerschließungen. Hinzu tritt die Beobachtung der Medienpräsenz des sogenannt Volkskundlichen in den dreißiger Jahren und die Erarbeitung der bislang unbekannten Verlagsgeschichte "Stubenrauch" aus Berlin-Leipzig-Wien sowie eine Geschichte der führenden Zeitschriften. Es geht um die völkische Fokussierung auf das Populäre und um hybride Märsche junger Anhänger des Nationalsozialismus durch die Institutionen, allesamt Anwärter für eine projektierte "Hohe Schule" am Chiemsee
    Abstract: 1938 wurde auf vielen Seiten zu einem Jahr der Entscheidung und Weichenstellung, Wolfgang Brückner nennt es ein "Epochenjahr". - Helga Maria Wolf, im: Austria-Forum
    Abstract: Professor Brückner has contributed in this most impressive text to the history of the discipline, even if it is no longer at the center of research - James R. Dow, in: Journal of Folklore Research, October 22, 2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783830991823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Popansichten 1
    Series Statement: Popansichten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludwig lebt!
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; comic ; Punk ; Malerei ; Jazz ; Klassik ; Rock ; Metal ; A Clockwork Orange ; Anthony Burgess ; Stanley Kubrik ; Die Toten Hosen ; Chuck Berry ; Anglistik ; Judith Holofernes ; Rock'n'popmuseum ; Ludwig van Beethoven ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Popmusik ; Pop-Kultur
    Abstract: Chuck Berrys Roll Over Beethoven, A Clockwork Orange, die Peanuts – das sind wohl die ersten Phänomene, die in den Sinn kommen, hört man die Stichworte Beethoven und Pop. Allerdings sind das bloß die populärsten Knotenpunkte schier endloser Referenzketten, die sich ausgehend von Ludwig van Beethovens Lebzeiten bis in die Gegenwart hineinziehen. Sie finden sich unter anderem in Hollywood und auf Punk-Platten, bei Jazz-Konzerten und auf Werbeplakaten. Diese Auseinandersetzungen mit Beethoven und seiner Musik im Pop sind bislang nahezu unerforscht. Für die Ausstellung Ludwig lebt! im rock’n’popmuseum Gronau hat dieser Katalog daher die Herausforderung angenommen, zum Jubiläumsjahr 2020 einen ersten Überblick zu geben und mit einer starken Thesenbildung das Forschungsfeld zu vermessen. Mit Beiträgen der Filmwissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft von Moritz Baßler, Michael Custodis, Friedrich Geiger, Henry Keazor und Thorsten Wübbena, Thomas Mania, Peter Moormann und Stefan Lüschow sowie Anna Seidel ließen sich hierfür erstmals repräsentative, einprägsame, kontroverse, überraschende und unterhaltsame Ergebnisse zusammentragen. Ergänzt werden die Beiträge durch Interviews mit Judith Holofernes, Wolf Hoffmann, Bernd Schadewald und Steve Vai.
    Abstract: "Die Autoren um Moritz Baßler, Anna Seidel und Michael Custodis von der Uni Münster veranschaulichen anhand vieler Beispiele den großen Einfluss Beethovens auf die Popkultur." – Martin Zehren, in: Westfalenspiegel 5/2020, S.53.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783830991823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Popansichten 1
    Series Statement: Popansichten
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; comic ; Punk ; Malerei ; Jazz ; Klassik ; Rock ; Metal ; A Clockwork Orange ; Anthony Burgess ; Stanley Kubrik ; Die Toten Hosen ; Chuck Berry ; Anglistik ; Judith Holofernes ; Rock'n'popmuseum ; Ludwig van Beethoven ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Popmusik ; Pop-Kultur
    Abstract: Chuck Berrys Roll Over Beethoven, A Clockwork Orange, die Peanuts – das sind wohl die ersten Phänomene, die in den Sinn kommen, hört man die Stichworte Beethoven und Pop. Allerdings sind das bloß die populärsten Knotenpunkte schier endloser Referenzketten, die sich ausgehend von Ludwig van Beethovens Lebzeiten bis in die Gegenwart hineinziehen. Sie finden sich unter anderem in Hollywood und auf Punk-Platten, bei Jazz-Konzerten und auf Werbeplakaten. Diese Auseinandersetzungen mit Beethoven und seiner Musik im Pop sind bislang nahezu unerforscht. Für die Ausstellung Ludwig lebt! im rock’n’popmuseum Gronau hat dieser Katalog daher die Herausforderung angenommen, zum Jubiläumsjahr 2020 einen ersten Überblick zu geben und mit einer starken Thesenbildung das Forschungsfeld zu vermessen. Mit Beiträgen der Filmwissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft von Moritz Baßler, Michael Custodis, Friedrich Geiger, Henry Keazor und Thorsten Wübbena, Thomas Mania, Peter Moormann und Stefan Lüschow sowie Anna Seidel ließen sich hierfür erstmals repräsentative, einprägsame, kontroverse, überraschende und unterhaltsame Ergebnisse zusammentragen. Ergänzt werden die Beiträge durch Interviews mit Judith Holofernes, Wolf Hoffmann, Bernd Schadewald und Steve Vai.
    Abstract: "Die Autoren um Moritz Baßler, Anna Seidel und Michael Custodis von der Uni Münster veranschaulichen anhand vieler Beispiele den großen Einfluss Beethovens auf die Popkultur." – Martin Zehren, in: Westfalenspiegel 5/2020, S.53.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838554501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (553 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: utb 5450
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Argumentation ; Kulturanthropologie ; Volkskunde ; Disziplin ; Ethnomethodologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476048158 , 3476048152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 393 Seiten) , 22 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology
    Parallel Title: Erscheint auch als Harold Garfinkel: Parsons' Primer
    DDC: 301
    Keywords: Parsons, Talcott ; Interaktion ; Handlungstheorie ; Ethnomethodologie ; Sociology ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Philosophy of the Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783830989042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    Keywords: Raumdarstellung ; Film ; Audiovisuelle Medien ; Film ; Heimat ; Alltagskultur ; Visuelle Anthropologie ; Auditive Ethnographie ; Fotografie und volkskundlicher Film ; (ciando_category)Volkskunde, Europäische Ethnologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Film ; Audiovisuelle Medien ; Raumdarstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783476048332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 293 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Gobyn, Saartje Metalepse im Werk von Günter Grass
    Dissertation note: Dissertation Universität Gent 2016
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Grass, Günter 1927-2015 ; Roman ; Erzähltechnik ; Metalepse
    Abstract: Günter Grass hat sein Leben lang versucht, Grenzen zu überspringen und profiliert sich seit dem Anfang seiner künstlerischen Laufbahn als provokanter Grenzgänger zwischen zahlreichen ‚Welten‘, ohne diesen eindeutig zuzugehören. Saartje Gobyn zeigt auf, dass Grass auch innerhalb seiner Romane Grenzen überspringt, was in der Grassforschung bisher kaum bemerkt wurde. Weder Grass‘ Figuren noch seine Erzähler sind an ihre ‚Welten‘, in denen sie entworfen werden, gebunden. Sie bewegen sich frei durch die Romanwelten hindurch und erzeugen so häufig Metalepsen: alogische Überschreitungen zwischen der dargestellten Welt und der Welt, in der die Darstellung kreiert wird. Form und Funktion solcher Metalepsen werden in dieser Arbeit analysiert. Der Inhalt Die narrative Metalepse und ihre textuellen Effekte Grass‘ Erzähltechnik Ich, Pilenz, was tut mein Vorname zur Sache: Katz und Maus Ich, das bin ich jederzeit: Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Der Butt, Die Rättin Es war einmal ein Vater: Die Box, Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften sowie der Germanistik Germanisten, Literatur- und Kulturwissenschaftler Die Autorin Dr. Saartje Gobyn promovierte bei Prof. Dr. Benjamin Biebuyck in der Forschungsgruppe Deutsche Literatur, Fachbereich Literaturwissenschaft, an der Universität Gent, Belgien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Zeitgenössische Literatur, Narratologie, Metalepsis und Metafiktionalität/Metareferentialität
    Abstract: Die narrative Metalepse und ihre textuellen Effekte -- Grass‘ Erzähltechnik -- Ich, Pilenz, was tut mein Vorname zur Sache: Katz und Maus -- Ich, das bin ich jederzeit: Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Der Butt, Die Rättin -- Es war einmal ein Vater: Die Box, Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783476048295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 313 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Nora, 1986 - Ich bin tot – vom eigenen Tod erzählen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    Keywords: Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Literature, Modern—21st century. ; Hochschulschrift ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod
    Abstract: 1966 bezeichnete Roland Barthes den Satz „Ich bin tot“ als unmögliche Aussage, denn sie behaupte das radikal Widersprüchliche: Leben und Tod. Der tote Ich-Erzähler in Prosa, der seit den 1950er Jahren Konjunktur hat, macht dieses Paradoxon zum Hauptgegenstand seiner Narrationen. Und ein genauerer Blick zeigt: Postmortales Erzählen ist exemplarisches Erzählen. In keiner anderen Gattung werden die Möglichkeiten von Fiktionalität derart aufgezeigt wie hier. Und dies führt in einer Zeit, in der die Angst vor dem Tod ins Unermessliche gewachsen ist, zu einer existenziellen Frage: Wie gehen wir mit dem Tod um - und was kann Literatur dazu beitragen? Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion Ausprägungen Postmortaler Narrationen Die Performanz der Unmöglichkeit Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours Postmortales Erzählen im Film Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der allgemeinen und komparativen Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie Praktikerinnen und Praktiker dieser Fachgebiete Die Autorin Nora Haller wurde 1986 in Zürich geboren und wuchs in Hamburg auf. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Komparatistik und volontierte anschließend im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Seit 2015 arbeitet sie beim Piper Verlag und hat heute die stellvertretende Programmleitung im Bereich Unterhaltung inne
    Abstract: Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion -- Ausprägungen Postmortaler Narrationen -- Die Performanz der Unmöglichkeit -- Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours -- Postmortales Erzählen im Film -- Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783476048370 , 9783476048370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    Keywords: Philosophy, classical ; Genetic epistemology ; Classical Philosophy ; Philosophy, classical ; Genetic epistemology ; Philosophy of mind ; Philosophy of mind ; Epistemology. ; Philosophy, Ancient. ; Hochschulschrift
    Abstract: Die leitende Frage im vorliegenden Buch lautet: Was ist das Selbstbewusstsein bei Kant? Es ist das Ziel von Xi Luo, die Frage nach der Beschaffenheit des Selbstbewusstseins im Rahmen von Kants theoretischer Philosophie systematisch zu rekonstruieren. Anhand des Deduktion-Kapitels und des Paralogismus-Kapitels der Kritik der reinen Vernunft behandelt der Autor drei zentrale Aspekte des Selbstbewusstseins: Identität, Einheit und Existenz. Aufgrund einer textnahen Rekonstruktion von den Kantischen Argumenten gelangt der Autor zum Ergebnis, dass das reine Selbstbewusstsein das Bewusstsein vom identischen Ich, das Bewusstsein vom vereinheitlichenden Ich und das Bewusstsein von der Existenz des transzendentalen Ich ist. Der Inhalt Identität des Selbstbewusstseins: „Eines in Vielem“ Einheit des Selbstbewusstseins: „Vieles in Einem“ Das intellektuelle Bewusstsein meiner eigenen Existenz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der klassischen Philosophie und Kants Philosophie Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiet der klassischen deutschen Philosophie Der Autor Xi Luo hat in China Philosophie studiert und an der Humboldt-Universität zu Berlin über Kants Philosophie promoviert. Er arbeitet derzeit als Übersetzer und freier Autor in Berlin
    Abstract: Identität des Selbstbewusstseins: „Eines in Vielem“ -- Einheit des Selbstbewusstseins: „Vieles in Einem“ -- Das intellektuelle Bewusstsein meiner eigenen Existenz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783838551364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (97 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: UTB 5136
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Fromm, Martin, 1951 - Diversität in der Schule
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Schulpädagogik ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Schulpäd. 2019-1 ; Verschiedenheiten; Heterogenität; Inklusion; Sonderpädagogik; Andersartigkeit; Diversität; Erziehung; Inklusion; Lernbedingungen; Förderung; Lernförderung; Verhaltensauffälligkeit; Benachteiligung; Sozialisation; Bildungsgerechtigkeit; Unterrichtsplanung; Klassenführung; utb; Lehrbuch ; Inklusion ; Inklusion ; Inklusion ; Verschiedenheiten ; Heterogenität ; Sonderpädagogik ; Andersartigkeit ; Diversität ; Erziehung ; Lernbedingungen ; Förderung ; Lernförderung ; Verhaltensauffälligkeit ; Benachteiligung ; Bildungsgerechtigkeit ; Unterrichtsplanung ; Klassenführung ; utb ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Vielfalt ; Inklusive Pädagogik ; Didaktik ; Sekundarstufe ; Lehrerbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Didaktik ; Vielfalt
    Abstract: Die Frage, wie man mit individuellen Verschiedenheiten ergo Diversität pädagogisch reflektiert umgehen kann und will, spielt in der Lehrerbildung und in der Schule eine zentrale Rolle. Zunächst sollen Erscheinungsformen von Diversität und der gesellschaftliche Umgang mit ihr aufgezeigt werden, um das Spannungsfeld und die Rahmenbedingungen zu verdeutlichen, die sich daraus für das pädagogische Handeln in der Schule ergeben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-97
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783830990420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit Sprache Grenzen überwinden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: attitudes ; Bildungspläne ; DaZSi ; Deutschförderklassen ; Fachsensibler Sprachunterricht ; illiberale Demokratie ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Linguizismus ; Mehrsprachigkeit ; Migrationsgesellschaft ; Österreich ; Seiteneinsteiger ; sprachaufmerksamenr Unterricht ; Sprachbildung ; Sprachdidaktik ; Sprachliche Förderung ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Werterziehung
    Abstract: Die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben die Rahmenbedingungen professionellen Handelns in Schulen sowie in Institutionen der Erwachsenenbildung maßgeblich verändert. Sie haben u.a. die Frage aufgeworfen, wie Modelle sprachlicher Förderung und Bildung konzipiert sein sollten, um einen möglichst nahtlosen Übergang neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in das Regelschulsystem zu ermöglichen. Dieser Band bietet einen Überblick über Konzepte und Maßnahmen zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Flucht und Migration, die in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum entwickelt wurden. Er bietet darüber hinaus diskurskritische Perspektiven auf bildungspolitische Debatten zu der Frage, wie sprachliches Lernen und Wertebildung in einer Migrationsgesellschaft aussehen sollte.
    Abstract: Auch wenn sich die Überlegungen und Vorschläge vorrangig auf die österreichischen Bildungslandschaft beziehen, so lassen sie sich ohne Anstrengung und ohne Abstriche auch auf die deutschen Bildungsinstitutionen und auf die deutsche Integrationsdebatte eröffnen, gibt es doch auch hier ähnliche bildungspolitische Vorbehalte. Lesenswert und äußerst anregend! – Peter Jansen, in: Schulmagazin 5-10 1/2020, S. 57.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476049919
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 208 p)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports-Sociological aspects ; Ethnography ; Ethnology ; Sportwissenschaft ; Praxeologie ; Freizeitsport ; Hochschulschrift ; Praxeologie ; Freizeitsport ; Sportwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783476047656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 S. 93 Abb., 71 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Film ; Mediendidaktik ; Mediendidaktik ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783830990314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 668
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Se non ora quando? ; Diskurs ; Interaktion ; Kommunikation ; Organisation ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Politischer Protest ; Sozialanthropologie ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783830991199
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 26
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Formen in der populären Musik
    DDC: 781.63168
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Song ; Rockmusik ; Funktionale Musik
    Abstract: Der kurze, eingängige Song ist das Herzstück – der Diamant – populärer Musikkulturen. Daneben haben exzentrische Spielarten allerdings auch große Formen hervorgebracht, die – auf unterschiedlichen Ebenen – einen Willen zur Expansion bezeugen. Diese Sammelpublikation fragt nach den verschiedenen Erscheinungen von Großformen, analysiert die Phänomene und klärt dabei ihre soziokulturellen Kontexte, die ökonomischen, technologischen Entstehungshintergründe sowie die leitenden Motivationen musikalischen Handelns im 'großen Stil' und seine möglichen ästhetischen Konsequenzen auf. Aufgeteilt in die vier Themenfelder 'Concepts – Cycles – Narrations', 'Cultural (Trans-) Formations', 'Personal Artistry' und 'Audio-Vision and Performance' werden Geschichte und Gestaltung von Konzeptalben, tanz- bzw. clubbasierte Musikumgebungen, individuelle kompositorische Verfahren sowie auf Bühne oder Bildschirm ausgerichtete Erweiterungen des Songformats untersucht.
    Note: Tabellen, Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783476049704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 169 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2019
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-2019 ; Geschichte 1979- ; Music ; Cultural Policy and Politics ; Cultural Management ; Music ; Cultural policy ; Kulturpolitik ; Musikleben ; Musikpolitik ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Musikleben ; Kulturpolitik ; Geschichte 1979- ; Iran ; Musikleben ; Musikpolitik ; Geschichte 1979-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783476049636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 204 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and Gender ; Intercultural Communication ; Language Policy and Planning ; Sociolinguistics ; Intercultural communication ; Language policy ; Soziolinguistik ; Gewalt ; Sprache ; Migrationssoziologie ; Ausländerpädagogik ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Gewalt ; Soziolinguistik ; Migrationssoziologie ; Geschlechterforschung ; Ausländerpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783476049858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 295 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz 2019
    DDC: 306
    Keywords: Stolz, Jakob ; Geschichte 1832-1919 ; Cultural Studies ; Music ; Music ; Musiklehrer ; Dirigent ; Komponist ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stolz, Jakob 1832-1919 ; Österreich ; Komponist ; Dirigent ; Musiklehrer ; Geschichte 1832-1919
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783476047670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 241 S. 25 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Jugendsprache ; Lehrbuch ; Jugendsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476049858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 295 S. 75 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Stolz, Jakob ; Music ; Hochschulschrift ; Stolz, Jakob 1832-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783830989899
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atlas der deutschen Volkskunde ; Bruno Schier ; Czech Ethnology ; das schweizerische Bauernhaus ; Estonian Ethnology ; Fachgeschichte Zürich ; Hans Moser ; Museum für Hamburgische Geschichte ; Robert Wildhaber ; Slovenian Volkskunde ; Tracht in Tirol ; Volkskultur am Beispiel des Sternsingens in Wien ; Volkskunde in der Schweiz ; Volkskunde in Österreich ; Volkskunde in Südosteuropa ; Walter Hävernick ; Wissenschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Abstract: Die Mischung aus empirisch dichten und eher weit perspektivierten Beiträgen ist hier sehr gelungen und rechtfertigt den gewählten Titel – in der Tat liegt hier eine Publikation vor, die die Umrisse einer volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissensgeschichte in Europa nachzeichnet. – Jens Wietschorke, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 16.09.2020.
    Abstract: Die LeserInnen erwartet ein sorgfältig redigiertes und lektoriertes Geschichtswerk für Fachinsider [...]. – Johann Verhovsek, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 200.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783476053534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 477 S. 6 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Gefühl ; Aufsatzsammlung ; Gefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783830989455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V Band 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Jonathan, 1984 - An der Basis der Politik
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Bourdieu ; Ethnographie ; Infrastrukturen ; Kommunalpolitik ; lokale Politik ; Mainz ; Parteimitglieder ; politische Anthropologie ; politisches Feld ; Rheinland-Pfalz ; SPD ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Ortsverein ; Parteipolitik ; Alltag ; Deutschland ; Sozialdemokratische Partei ; Ortsverein
    Abstract: Die Politik steckt in einer Legitimitätskrise. Im Zeitalter der „Postdemokratie“ mangelt es nicht an kritischen Zustandsbeschreibungen, die eine zunehmende Entfremdung der sogenannten Volksparteien von der Lebenswirklichkeit der Bürger thematisieren. Rückläufige Mitgliederzahlen, Rekrutierungsengpässe und sinkende Wahlbeteiligungen stehen der öffentlichen Selbstinszenierung von Parteien im Wahlkampf gegenüber. Über den tatsächlichen Zustand der Parteien sagt beides jedoch nur wenig aus. Wie funktioniert Parteileben heute? Was bewegt Hunderttausende von Mitgliedern an der Basis dazu, sich ehrenamtlich in Ortsvereinen zu engagieren? Wie gestaltet sich der politische Alltag in einem lokalen Parteibezirk? Diesen Fragen widmet sich die Studie von Jonathan Roth. Mit Hilfe eines qualitativ-ethnographischen Feldzugangs untersucht er am Beispiel eines SPD-Unterbezirks gegenwärtige Formen und Bedeutungen von lokaler Parteiarbeit im Zeitalter der professionalisierten Mediendemokratie. Auf diese Weise wird eine Darstellung lokalpolitischen Engagements entworfen, die sich im Unterschied zu herkömmlichen Abhandlungen nicht an Organisationsstrukturen, sondern an dem tatsächlichen Alltagshandeln von Parteimitgliedern an der Basis der Politik orientiert.
    Abstract: – "Studie über die politische Basis am Beispiel der Mainzer SPD", Allgemeine Zeitung vom 29.04.2019.
    Abstract: – "Die magische Kraft der Basis", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.06.2019.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783830990345
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: Visuelle Kultur Band 13
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien 13
    Series Statement: Visuelle Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Populäre Präsentationen. Fotografie und Film als Medien Musealer Aneignungsprozesse" (2018 : Berlin) Populäre Präsentationen
    RVK:
    Keywords: Ausstellungstechnik ; Film ; Fotografie ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Ausstellung ; Can Man Survive? ; Das Haus der Frau ; Die Frau in Haus und Beruf ; digitale Vermittlungsstrategie ; Film ; Fotografie ; Fotografie und volkskundlicher Film ; Fotografin ; Fotomontagen ; Humboldt Forum ; immaterielles Kulturerbe ; Marshallplan-Ausstellung ; Mauerbilder ; Medienplanung ; Museum ; Museumsarbeit ; Reportagefotografie ; Robert Lebeck ; Sachkulturforschung und Museum ; Stimmungsbild ; virtuelle Broschüren ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Fotografie ; Film ; Fotografie ; Film ; Vermittlung ; Präsentation ; Ausstellung ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Im digitalen Zeitalter haben sich die Möglichkeiten fotografischer und filmischer Präsentation im Museum und auf Ausstellungen stark verändert. Nunmehr lassen sich stehende und bewegte Bilder als Medien simultan und parallel als Mittel der Präsentation, als Exponat und Quelle oder zur Animation verwenden. Längst arbeitet die Szenografie mit multimedialen Effekten, mit Social Media und crossmedialen Strategien der Publikumsführung. Aber auch der Blick in die Vergangenheit bietet frappierende Ansätze und spannende Entwicklungen. Die neunte Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich im November 2018 dem Gebrauch von Foto und Film in der museologischen Vermittlung, der historischen und gegenwärtigen Nutzung visueller Medien auf Ausstellungen sowie neueren museumspädagogischen Ansätzen. Die Kooperationspartner waren die Staatlichen Museen zu Berlin und die Universität Tübingen. Auf der interdisziplinären Veranstaltung präsentierten Kunsthistoriker, Ethnologen, Kultur- und Medienwissenschaftler, Fotografen und Archivare ein breites Spektrum an theoretischen und forschungspraktischen Themen.
    Abstract: Insgesamt bietet der vorliegende Band eine vielfältige Auseinandersetzung mit der Geschichte und Praxis von Fotografie und Film in Ausstellung und Museum. Eine Entdeckung sind die Verbindungslinien von der modernen Ausstellungsgestaltung zu den künstlerischen Montagetechniken der 1920er Jahre, die bis heute nichts von ihrer Wirkmächtigkeit verloren zu haben scheinen. – Thomas Overdick, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 21.08.2020.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783830988045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (601 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Präkolumbische Zeit ; Kolonialismus ; Ethnologie ; Conquista ; Guatemala ; indigene Kulturen ; Kolonialzeit ; Maya ; Mesoamerikanistik ; Mexiko ; Migration ; Mittelamerika ; Mixteken ; Otomí ; Ritual ; Zapoteken ; Mesoamerika ; Mittelamerika ; Mesoamerika ; Geschichte ; Mittelamerika ; Indigenes Volk ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Geschichte
    Abstract: Erstmals im deutschsprachigen Raum gibt es mit diesem Handbuch ein Überblickswerk zu den rezenten indigenen Kulturen Mesoamerikas. Heutige Maya, Mixteken, Zapoteken und viele weitere autochthone Gemeinschaften sind einerseits Nachfahren der gleichnamigen vorkolonialen Kulturen, andererseits haben sie sich über die Jahrhunderte dynamisch weiterentwickelt und prägen die modernen Nationalstaaten der Region von Mexiko bis Nicaragua auf vielfältige Weise mit. In 32 Einzelkapiteln stellt das Handbuch die indigenen Kulturen Mesoamerikas aus zeitgeschichtlicher und ethnologischer Perspektive dar. Es greift aktuelle Entwicklungen auf und bietet ausgehend vom gegenwärtigen Stand empirischer Kulturforschung fachliche Orientierung für ein weiterführendes, vertiefendes Studium der Region. Das Handbuch gliedert sich in fünf Hauptteile. Der erste bietet eine kompakte Einführung unter Berücksichtigung altamerikanistischer und sprachwissenschaftlicher Aspekte. Es folgen zwei historische Teile, einer zur Geschichte ethnologischer Forschung in Mesoamerika und einer zur neuzeitlichen Geschichte der Region. Im vierten Teil werden anhand ethnographischer Einzelfälle zentrale Themenbereiche der Ethnologie Mesoamerikas vorgestellt. Der fünfte Teil ist überregionalen kulturellen Prozessen gewidmet, wie Revitalisierungs- und Autonomiebewegungen oder der wachsenden indigenen Medienproduktion.
    Abstract: Die gewaltige Fülle von zu weiterer Lektüre anregenden Details und Zahlenmaterial, vor allem auch bei den Angaben im Glossar, machen dieses Buch zu einer wahren Fundgrube. Der gewiss sehr schwierigen Koordination so unterschiedlicher Beiträge in einem Handbuch und der Zusammenfassung von Glossar, Register und einer gemeinsamen Bibliographie sei hier höchstes Lob gezollt. Das Buch ist beeindruckend, vor allem, wenn man es eben nicht nur nach einzelnen Phänomenen befragt, sondern ganz liest und die klare, aber auch kritische Positionierung zugunsten der indigenen Gruppen und ihrer politischen Bewegungen bei allen deren inneren Konflikten anerkennen darf. – Ursula Thiemer-Sachse, in: Amerindian Research 2/2019, S. 127.
    Abstract: [E]in lesenswertes Handbuch, welches auch die Kollegen aus Nachbardisziplinen interessieren wird. – Ulrich van der Heyden, in: Das Historisch-Politische Buch 67 (4), S. 456.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783476047755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 228 S. 74 Abb., 38 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Comic ; Lehrbuch ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476049391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 408 S. 61 Abb., 43 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Cultural Animal Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Animal encounters
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Culture—Study and teaching ; Tiere ; Mensch ; Tiere ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Tiere ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476049414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 175 S. 24 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Cultural Animal Studies 5
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Wissensproduktion ; Tiere ; Medialisierung ; Mensch ; Konferenzschrift 2018 ; Mensch ; Tiere ; Medialisierung ; Wissensproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783476048059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 203 Seiten)
    Series Statement: Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Aesthetics
    Abstract: Einleitung -- 1. Funktionswandel der Künste als Herausforderung für die ästhetische und soziologische Theorie -- 2. Über Autonomie und Zweckfreiheit der Kunst in der Geschichte der ästhetischen Theorie der Moderne -- 3. Zweck – Zur Geschichte des philosophischen Begriffs -- 4. Eine nicht (nur) rationale Gesellschaft -- 5. Zwecke von Künsten - eine teleologische Perspektive? -- Literatur
    Abstract: In der Theoriegeschichte der ästhetischen Theorie hat sich im 20. Jahrhundert eine Lesart der Kantischen Analytik des Schönen herausgebildet, welche die Zweckfreiheit der Künste als Dogma ihrer Funktionslosigkeit versteht. Dem gegenüber gibt es Entwicklungen auf dem Feld der Künste, die in eine andere Richtung weisen. Das Buchprojekt geht von der impliziten Annahme aus, dass ästhetische Theorie sich ihrem Gegenstand gegenüber als angemessen erweisen muss. Es besteht daher eine Notwendigkeit, die theoretischen Parameter der Zweckfreiheit, Autonomie und Funktionslosigkeit neu zu überdenken. Die Strategie dieser Operation besteht darin, sich mit der philosophischen Geschichte des Zweckbegriffs auseinanderzusetzen und diese in ein Verhältnis zu aktuellen Diskursen und Phänomenologien der Kunst zu setzen. Auf dem Prüfstand steht damit die Funktion/Funktionslosigkeit der Kunst in der Gesellschaft sowie eine Neufassung ihrer Zwecke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783476055491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 339 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Interaktionale Linguistik
    RVK:
    Keywords: Discourse Analysis ; Discourse analysis ; Pragmatics ; Einführung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse
    Abstract: 1. Einführung: Begriffsklärung -- 2. Entwicklung der Interaktionalen Linguistik -- 3. Theoretische und methodische Grundlagen. 4. Arbeit mit Gesprächsdaten -- 5. Bereiche und Themen -- 6. Anhang
    Abstract: Was zeichnet Sprache aus, die interaktional verwendet wird, beispielsweise in einer Unterhaltung oder einem Chat? Worin unterscheidet sie sich von monologischer Sprache, beispielsweise in einer Rede oder einem Zeitungsartikel? – Dieser Band informiert über alle zentralen Themen der interaktionalen Linguistik. Die Autoren erläutern die theoretischen und methodischen Grundlagen und bieten eine Einführung in die Transkription von Gesprächen. Weitere Kapitel widmen sich z.B. der Syntax, der Semantik, der Prosodie, der Multimodalität von Gesprächen sowie der interaktionalen computervermittelten Schriftlichkeit. - In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Abbildungen, zahlreichen Beispielen und Transkripten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783476048806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 167 Seiten)
    Series Statement: Abhandlungen zur Philosophie
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosophie der Existenz
    Keywords: Ethics ; Logic ; Phenomenology  ; Analysis (Philosophy) ; Ontology ; Konferenzschrift 2018 ; Existenz ; Philosophie
    Abstract: Einleitung -- Ipsum Esse subsistens. Thomas von Aquin und die existierende Existenz -- Existenz, Zeit und Ewigkeit in Spinozas Ethik -- Frege über Existenz und die Hierarchie der Funktionen -- Sein und Existenz -- Die logische Phänomenologie der Existenzaussagen -- Existenz und Quantifikation: Vier Arten der existentiellen Implikation von Quantifikationen -- Wo ist er denn, der Osterhase? Überlegungen zur Bezugnahme in fiktionalen Kontexten -- Die Zeitlosigkeit der Existenz und das Vergehen der Zeit -- Was heißt (eigentlich) ‚authentisch existieren‘?- Autorenverzeichnis
    Abstract: Es ist – frei nach Hegel – die Aufgabe der Philosophie, unsere bloße Bekanntschaft mit der Welt und den Dingen in echte Erkenntnis zu verwandeln. Dasselbe gilt also auch für die Existenz. Da wir existieren, ist sie uns schon immer bekannt. Erkennen müssen wir sie aber erst noch. - Dieses Buch versammelt Beiträge zu historisch-metaphysischen, semantischen, logischen, ontologischen sowie existenzialistischen Fragen zum Thema ‚Existenz‘. Mit der thematisch-inhaltlichen geht auch eine methodisch-schulische Vielfalt einher, die von analytisch-formalen bis hin zu phänomenologischen Ansätzen reicht – ein für den deutschsprachigen Raum neuartiger, multiperspektivischer Zugang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 201 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Stifters Mikrologien
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature—History and criticism ; Fiction ; Ethnology ; Stifter, Adalbert 1805-1868
    Abstract: 1. Zur Einleitung -- 2. Körnig. Stifters granulare Prosa, vom autobiographischen Fragment her gelesen -- 3. Maß und Gesetz des Unmerklichen. Kraft, Zeit und Intensität bei Stifter -- 4. Gesetz ohne Gesetz. Stifters Mikroethik -- 5. Rieseln. Stifters Infinitesimaldramatik -- 6. Schicksal in Raten. Teil und Ganzes in Stifters Abdias -- 7. Feinheiten. Stifters Ästhetik der Textur -- 8. »[...] und erklärte die weißen Pünktlein, die kaum zu sehen waren«. ›Täfelchen‹ und ›Nullpunkt‹ als perspektivische Größen in Stifters Kazensilber -- 9. Nebensache Nachbarschaft. Über Kontiguität und Kontinuität in Stifters Die Mappe meines Urgroßvaters, Brigitta und Der Nachsommer -- 10. Waldungen/Rodungen. Kulturation und Poetologie bei Adalbert Stifter
    Abstract: Das Werk Adalbert Stifters zeichnet sich durch eine markante Aufmerksamkeit für das Kleine und vermeintlich Geringfügige aus. Bereits die zeitgenössische Kritik hat Stifters „Diminutivtalent“ und Interesse für das „Kleinleben der Natur“ ins Visier genommen. So wie sich die Humanwissenschaften methodologisch auf die Nebensächlichkeiten, auf das Netz von geringfügigen Indizien und Symptomen zu stützen beginnen, so entdeckt dieser Sammelband Stifters Mikrologie als eine „unsichere Wissenschaft“, die sich gerade über unmerkliche Wahrnehmungen Aufschluss über größere Zusammenhänge erhofft. Der Zusammenhang von Literatur und Wissen, der hier aufgedeckt wird, bezieht sich auf Natur ebenso wie auf soziale Phänomene und beschreibt einen wesentlichen Aspekt der Poetologie Stifters
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783476048998
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 515 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2018
    Keywords: Philosophy (General) ; Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Literature-History and criticism ; Philosophy. ; Hochschulschrift
    Abstract: Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs -- Entwicklungslinien entlang der Schwulst-, Reiz- und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert -- Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1911–1955) -- Die Kitschdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1955–1978) -- Ausblick: Kitsch und Camp
    Abstract: Laurenz Schulz liefert neue Erkenntnisse hinsichtlich der Etymologie und des regionalen Ursprungs des Kitschbegriffs und zeigt auf, dass die Werte Wahrheit, Originalität und Distanz dessen Bedeutung in invertierter Form dominieren. Die bisher in der Forschung gängige Annahme, dass Rührung bzw. Distanz die wichtigsten Werte für den Kitschbegriff sind, werden vom Autor widerlegt. Ausgehend hiervon vergleicht er den Kitsch-Diskurs mit den historischen Vorläuferphänomenen sowie postmodernen Phänomenen wie Camp und Trash und stellt argumentative Parallelen und Wertkongruenzen sowie Unterschiede heraus. Der Inhalt Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs Entwicklungslinien entlang der Schwulst-, Reiz- und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1911–1955) Die Kitschdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1955–1978) Ausblick: Kitsch und Camp Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte Philosophen und Philosophinnen Der Autor Dr. Laurenz Schulz promovierte bei Prof. Dr. Mathias Mayer am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Augsburg. Er arbeitet aktuell als Kulturreferent beim Bezirk Niederbayern, wo er unter anderem Theater-, Literatur- und Kunstprojekte betreut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...