Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (36)
  • KOBV  (24)
  • 2015-2019  (48)
  • Politik
  • Wirtschaftswissenschaften  (48)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Vorheriger Titel: Vorg. Initial
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Anmerkung: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Vorheriger Titel: Vorg. Initial
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Anmerkung: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0935-6649
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; France Political systems ; Economy ; Society ; Culture ; Area studies ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: Hrsg. ab 2.1989. , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0935-6649 , ISSN 2627-1745 , ISSN 2627-1745
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783962386368
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Konferenz Bits & Bäume (2018 : Berlin) Was Bits und Bäume verbindet
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Digitalisierung ; Politik ; Forst ; Ressourceneffizienz ; Holz ; Nachhaltigkeitskommunikation ; Sozial-ökologische Forschung ; Eine Welt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Die Konferenz »Bits & Bäume« (2018 in Berlin) bot das bis dato größte Debattenforum für Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Über 50 Autor*innen aus Tech-Szene, Nachhaltigkeitsbewegung und Entwicklungszusammenarbeit zeigen in diesem Buch zur Konferenz, wie die Digitalisierung den sozial-ökologischen Wandel voranbringen kann. Die Beiträge beleuchten die Auswirkungen unseres Digitalkonsums im Globalen Süden, den nachhaltigen Umgang mit Daten oder die Risiken und Potenziale eines digitalisierten Wirtschaftssystems. Im Mittelpunkt steht dabei stets die drängende Frage: Welche Digitalisierung wollen wir? Die verschiedenen Antworten auf diese Frage machen deutlich: Eine zukunftsfähige Digitalisierung muss sich weniger an Interessen einzelner Wirtschaftsakteure, sondern am Gemeinwohl orientieren. Ausgewählte Beiträge der »Bits & Bäume« zahlreiche Infografiken und Porträts geben Denk- und Handlungsanstöße, wie die Digitalisierung die Welt besser machen kann
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin : taz Verlags- und Vertriebs GmbH
    ISBN: 9783937683782 , 3937683763
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Edition - Le Monde diplomatique No 25
    Serie: Edition - Le Monde diplomatique
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landeskunde ; Politik ; Brexit ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Brexit ; Politik ; Landeskunde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783956142925 , 3956142926
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kein Ruhestand
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rente ; Frau ; Armut ; Alter ; Deutschland ; Geld ; Sparen ; Frauen ; Armut ; Alter ; Irene Götz ; Rente ; Interviews ; Altersarmut ; Ruhestand ; Analyse ; Politik ; Gesellschaft ; Unterstützung ; Mangel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frau ; Alter ; Rente ; Armut
    Kurzfassung: Frauen sind im Alter oft von Armut bedroht, besonders in Städten mit hohen Mieten. Wie kommen sie mit wenig Geld zurecht? Welche Strategien entwickeln sie, um dennoch am sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben? Davon erzählen Frauen aus unterschiedlichen sozialen Milieus, und die Analyse dieser Berichte macht deutlich, wie dringend notwendig eine politische und gesellschaftliche Veränderung unserer eingespielten Sozialsysteme ist.
    Kurzfassung: Die 85-jährige Hausmeisterin Maiana D. lebt von 222 Euro Rente, zuzüglich Grundsicherung. 600 Euro Rente hat die ehemalige Lagerarbeiterin Jovana F., die sie mit Zeitungsverkauf aufbessert. Auch Walburga K., Verlagsangestellte, muss zu ihrer Rente von 1170 Euro noch dazu verdienen. Fünzig Frauen zwischen 63 und 85 Jahren aus unterschiedlichen sozialen Milieus wurden für das DFG-Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Irene Götz interviewt. Aus dieser exemplarischen Bestandsaufnahme wird deutlich, welche Ursachen zur Altersarmut besonders von Frauen führen und wie Frauen damit umgehen, lebenspraktisch und emotional. Auch wenn Frauen ihren Ruhestand wohl verdient haben, reichen die bescheidenen Renten kaum zum Nötigsten. Zum Glück haben sie, als Kriegs- und Nachkriegskinder, noch gelernt, zu sparen und mit dem Mangel zu wirtschaften. Armut im Alter muss auch nicht den Verlust von Lebensqualität bedeuten: Frauen sind erfinderisch, sozial kompetent und oft auch gut vernetzt und, Autonomie steht für sie bis zum Schluss ganz oben. Ein Buch, das die politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Verhältnisse in den Blick nimmt, das erzählt und analysiert und in einem Anhang notwendige Informationen bietet, wo Frauen Unterstützung kriegen, die sie so dringend benötigen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9780190629052
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political science
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of political consumerism
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Consumption (Economics) Political aspects ; Consumption (Economics) Political aspects ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Privater Verbrauch ; Verbraucher ; Konsumgut ; Einflussgröße ; Politik ; Massenkultur ; Handbuch ; Consumption (Economics) ; Political aspects
    Kurzfassung: The global phenomenon of political consumerism is known through such diverse manifestations as corporate boycotts, increased preferences for organic and fair-trade products, and lifestyle choices such as veganism. It has also become an area of increasing research across a variety of disciplines. Political consumerism usesconsumer power to change institutional or market practices that are found ethically, environmentally, or politically objectionable. Through such actions, the goods offered on the consumer market are problematized and politicized. Distinctions between consumers and citizens and between the economy and politics collapse. The Oxford Handbook of Political Consumerism offers the first comprehensive theoretical and comparative overview of the ways in which the market becomes a political arena. It maps the four major forms of political consumerism: boycotting, buycotting (spending to show support), lifestyle politics, and discursive actions, such as culture jamming. Chapters by leading scholars examine political consumerism in different locations and industry sectors, and in consideration of environmental and human rights problems, political events, and the ethics of production and manufacturing practices. This volume offers a thorough exploration of the phenomenon and its myriad dilemmas, involving religion, race, nationalism, gender relations, animals, and our common future. Moreover, the Handbook takes stock of political consumerism's effectiveness in solving complex global problems and its use to both promote and impede democracy.
    Anmerkung: Literaturhinweise, Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783962386153
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kramer, Dieter, 1940 - Es gibt ein Genug
    DDC: 301.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Arbeit ; Politik ; Kulturgeschichte ; Transformation ; Reisen ; Geschichte der Nachhaltigkeit ; nachhaltiger Lebensstil ; Europa ; Wohlstandsgesellschaft ; Entwicklung ; Gemeinwohl ; Lebensqualität ; Reichtum ; Geschichte ; Nachhaltigkeit ; Lebensqualität ; Lebensstil
    Kurzfassung: Wir müssen! Wir sollen! Wir dürfen nicht! Solche Aufforderungen gibt es zu viele, wenn es um die Zukunft geht. Dieses Buch wagt einen anderen Blick: Menschen können! Die Suche nach Lebensqualität, der Wunsch nach einer lebenswerten Zukunft für sich selbst und die Enkel und die Einsicht, dass es ein Genug gibt – das sind für viele Menschen zentrale Motive ihres Handelns. Dieter Kramer zeigt mit dem Blick in die Vergangenheit: Menschen können zu allen Zeiten mit Mangel ebenso umgehen wie mit Reichtum, sie können gemeinsam und nachhaltig wirtschaften. So sind sie auch in der Lage, Wege zu Nachhaltigkeit und zu einer sozialökologischen Wende zu beschreiten – wenn sie von der Politik eingeleitet wird.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783658062279 , 9783658062712
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 608 Seiten)
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politik und Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Social policy ; Economic policy. ; Political economy. ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Kurzfassung: In diesem Kompendium führen 40 Politik- und Wirtschaftswissenschaftler aus insgesamt 25 Hochschulen gemeinsam in die wichtigsten Bereiche der Politischen Ökonomie ein und beleuchten die verschiedenen Teilbereiche jeweils aus Sicht beider Disziplinen. Damit wird in diesem Handbuch erstmals ein explizit integrativer Ansatz verfolgt. Im ersten Teil geben die interdisziplinären Autorenteams einen Überblick über grundlegende Frage- und Problemstellungen, die das Nachdenken über Politik und Wirtschaft sowie insbesondere die Reflexion über das Zusammenspiel dieser beiden Gesellschaftsbereiche seit Jahrhunderten geprägt haben. Der zweite Teil bietet eine Einführung in zentrale Aufgabenbereiche der Wirtschaftspolitik, während im dritten Teil die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beteiligten Fachdisziplinen bei der Analyse verschiedener Politikfelder aufgezeigt werden. Der Inhalt Ideen - Ordnungen - Theorien Aufgaben der Wirtschaftspolitik Politikfelder Die Herausgeber Prof. Dr. Karsten Mause ist Juniorprofessor für Politik und Wirtschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und Ökonomische Bildung am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung der Universität Münster. Prof. Dr. Klaus Schubert ist Professor für Deutsche Politik und Politikfeldanalyse am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster
    Anmerkung: Literaturangaben , "mit 27 Abbildungen und 14 Tabellen" - Titelseite
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783962380182 , 3962380183
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    DDC: 303.4943
    RVK:
    Schlagwort(e): Reformalternativen ; Wirtschaft ; Politik ; Wandel ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Deutschland ; Zukunftserwartung ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; Zivilgesellschaft
    Kurzfassung: Geht es um Zukunftsfragen, hat sich unser Land einem pragmatischen "Weiter so" verschrieben. Die Politik steuert auf Sicht - was wir brauchen, ist jedoch eine Zukunftsstrategie mit Weitblick. Die Initiative "D 2030" hat sich aufgemacht, der Zukunftsdebatte und dem Zukunftsbewusstsein einen neuen Schub zu geben. Unter Beteiligung von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wurde eine "Landkarte" mit acht Szenarien entwickelt, die sich zwischen den Extremen Ich- oder Wir-Orientierung sowie weltoffen oder abgeschottet verorten. Sie alle zeigen auf, wie wir künftig leben und arbeiten könnten, und skizzieren darauf basierende strategische Leitlinien. Eine spannende Zeitreise und ein dringender Appell, Themen mit Zukunftsrelevanz im öffentlichen Diskurs mehr Platz einzuräumen. (Verlagstext)
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783837646108 , 3837646106
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 441 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 50
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 354.960943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsloser ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Feldforschung ; Organisationsforschung ; Unterordnung ; Machtstruktur ; Deutschland ; Jobcenter ; Aktivierung ; Ethnographie ; Interaktion ; Politik ; Arbeit ; Verwaltung ; Politische Soziologie ; Sozialpolitik ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Public Employment Service ; Activation ; Ethnography ; Interaction ; Politics ; Work ; Administration ; Political Sociology ; Social Policy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Arbeitsloser ; Unterordnung ; Jobcenter ; Organisationsforschung ; Machtstruktur ; Feldforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8376-4568-2 , 3-8376-4568-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 170 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 388.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verkehr. ; Kraftwagen. ; Verkehrspolitik. ; Mobilität. ; Individualverkehr. ; Verkehrsmittelwahl. ; Personenkraftwagen. ; Soziologie. ; Deutschland. ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Moderne Gesellschaft ; Stadt ; Klimaschutz ; Technik ; Gesellschaft ; Politik ; Techniksoziologie ; Policy ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Automobile ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Modern Society ; City ; Climate Protection ; Technology ; Society ; Politics ; Sociology of Technology ; Political Science ; Sociology ; Verkehr ; Kraftwagen ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Mobilität ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Kurzfassung: Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos. Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 157-170
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502315
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 448 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10231
    DDC: 330.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Chinesen ; Großmacht ; Multipolarität ; Psychographie ; Paternalismus ; Nationalcharakter ; Ethnopsychologie ; Chinesin ; Auslandforschung ; China
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691174471 , 9780691174488
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 321 Seiten
    DDC: 325/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrationspolitik ; Globalisierung ; Handelsliberalisierung ; Internationaler Wettbewerb ; Außenhandel ; Welt ; Emigration and immigration Economic aspects ; Emigration and immigration Government policy ; Emigration and immigration Public opinion ; International trade Social aspects ; Labor and globalization ; Emigration and immigration ; Gesellschaft ; International trade ; Labor and globalization ; Migration ; Politik ; Einwanderung ; Wirtschaft ; Politik
    Kurzfassung: Immigration and the shape of globalization -- Immigration, trade, and firm mobility : a political dilemma -- Immigration policy and two eras of globalization -- Changing industry preferences in the United States -- Policy-makers' responses to firms in the United States -- Immigration policy in small countries : the cases of Singapore and the Netherlands -- The rise of anti-immigration sentiment and undocumented Immigration as explanations for immigration policy -- Immigration in an increasingly globalized world -- Appendix A: Collection and coding of the immigration policy variable
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446255371 , 3446255370
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 189 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Serie: Edition Akzente
    Paralleltitel: Erscheint auch als Siemons, Mark Die chinesische Verunsicherung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Kultur ; Wertordnung ; Alltag ; Kulturelle Identität ; China ; (Produktform)Paperback / softback ; 21. Jahrhundert ; China ; Gesellschaft ; Politik ; (Produktgruppe)00003 ; (Artikeltyp)03036 ; (Verlagssektor)50500 ; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; (BISAC Subject Heading)POL035000 ; (Artikeltyp)03070 ; (Artikelmerkmal)11 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Wertordnung ; Politische Kultur ; Kulturelle Identität ; Alltag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9780300212228
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 279 Seiten , Diagramme, Karten
    DDC: 950.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): National security ; Security, International ; Sicherheitspolitik ; Kollektive Sicherheit ; Risikofaktor ; Interesse ; Grundlage ; Einflussgröße ; Politik ; Umweltfaktor ; Strategische Stabilität ; Risikoanalyse ; Stabilitätspolitik ; Asia Environmental conditions 21st century ; Southeast Asia Politics and government 21st century ; East Asia Politics and government 21st century ; Asia Economic conditions 21st century ; Asia Politics and government 21st century ; Asien ; Asien ; Geopolitik ; Wirtschaft ; Asien ; Geopolitik ; Wirtschaft
    Kurzfassung: "Since Marco Polo, the West has waited for the "Asian Century." Today, the world believes that Century has arrived. Yet from China's slumping economy to war clouds over the South China Sea and from environmental devastation to demographic crisis, Asia's future is increasingly uncertain. Historian and geopolitical expert Michael Auslin argues that far from being a cohesive powerhouse, Asia is a fractured region threatened by stagnation and instability. Here, he provides a comprehensive account of the economic, military, political, and demographic risks that bedevil half of our world, arguing that Asia working with the United States, has a unique opportunity to avert catastrophe -- but only if it acts boldly"--
    Kurzfassung: Preface : the Asia nobody sees -- Mapping risk in Asia -- The goldilocks dilemma -- Asia's Mesdames Defarges -- Why can't we all just get along? --- Hic sunt dracones : the clouds of war -- Managing risk in Asia
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Boydell & Brewer Ltd.
    ISBN: 9781787440517
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (386 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als The political economy of everyday life in Africa
    Paralleltitel: Print version Adebanwi, Wale The Political Economy of Everyday Life in Africa : Beyond the Margins
    DDC: 960
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklung ; Kolonialismus ; Sozialer Wandel ; Politische Unruhen ; Wirtschaftslage ; Afrika ; Economic development--Africa ; Alltag ; Lebensbedingungen ; Einflussgröße ; Interesse ; Soziales Netzwerk ; Beschäftigung ; Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Politik ; Sozioökonomischer Wandel ; Innenpolitik ; Economic development ; Africa ; Electronic books ; Afrika ; Afrika ; Politische Ökonomie ; Alltag ; Afrika ; Wirtschaftsentwicklung
    Kurzfassung: Frontcover -- Contents -- Maps, Illustrations & Tables -- Notes on Contributors -- Foreword by James Ferguson -- Acknowledgements -- Approaching the Political Economy of Everyday Life: An Introduction -- PART I. MONEY MATTERS: CURRENCY & FISCAL LIFE STRUGGLES -- 1 Cattle, Currencies & the Politics of Commensuration on a Colonial Frontier -- 2 Currency & Conflict in Colonial Nigeria -- 3 Coercion or Trade? Multiple Self-realization during the Rubber Boom in German Kamerun (1899-1913) -- 4 The Macroeconomics of Marginal Gains Africa's Lessons to Social Theorists -- PART II. LABOUR, SOCIAL LIVES & PRECARITY -- 5 From Enslavement to Precarity? The Labour Question in African Histor -- 6 Navigating Formality in a Migrant Labour Force -- PART III. MARGINALITY, DISAFFECTION & BIO-ECONOMIC DISTRESS -- 7 Precarious Life: Violence & Poverty under Boko Haram & MEND -- 8 The Debt Imperium: Relations of Owing after Apartheid -- 9 Marginal Men & Urban Social Conflicts: Okada Riders in Lagos -- 10 Sopona, Social Relations & the Political Economy of Colonial Smallpox Control in Ekiti, Nigeria -- PART IV. HISTORICITY, TEMPORALITY, AGENCY & DEMOCRATIC LIFE -- 11 History as Value Added? Valuing the Past in Africa -- 12 Cultural Mediation, Colonialism & Politics: Colonial 'Truchement', Postcolonial Translator -- 13 'Kos'ona Miran?' Patronage, Prebendalism & Democratic Life in Contemporary Nigeria -- AFTERWORD. The Landscapes Beyond the Margins Agency, Optimization & the Power of the Empirical -- Index.
    Kurzfassung: Multi-disciplinary examination of the role of ordinary African people as agents in the generation and distribution of well-being in modern Africa.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78643-845-4 , 978-1-78254-989-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 439 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: paperback edition
    Serie: Handbooks of research on international political economy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration. ; Wirtschaft. ; Politik. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Migration ; Wirtschaft ; Politik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110345391 , 9783110396638
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 1058 Seiten) , Illustrationen
    Serie: De Gruyter Online
    Serie: De Gruyter Reference
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social integration History ; Deutschland Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Deutsche Demokratische Republik ; Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Internationale Arbeitskräftemigration ; Flucht ; Flüchtlingspolitik ; Einwanderungsrecht ; Geschichtlicher Überblick ; Germany Federal Republic of Germany (1949-1990) ; German Democratic Republic (1949-1990) ; Immigration/immigrants ; International migration ; International labour migration ; Flight ; Refugee policy ; Immigration law ; Historical surveys ; Demokratie ; Integration ; Kaiserreich ; Kalter Krieg ; Marktbildung ; Nationalsozialismus ; Nationalstaat ; Politik ; Protektionismus ; Rassismus ; Souveränitätsrechte ; Verfassungsstaaten ; Verwaltungsstaaten ; Weimarer Republik ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; History ; Germany Emigration and immigration ; Political aspects ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Geschichte
    Kurzfassung: States configure and shape migration processes, channel migratory movements, and categorize migrants. This handbook surveys the genesis of the relationship between state and migration in Germany and examines the changes in ideological and political principles, government-established rules, and administrative decision-making processes that have affected emigration and immigration.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 9783110345285_Oltmer_I-IV; Handbuch_Oltmer_Druckfassung_1-10-2015; 1_Handbuch_Oltmer_Widmung_Vorwort_Inhaltsverzeichnis; 2_Handbuch_Oltmer_Teil I_Einleitung_Härter_Asche_Schunka_Niggemann; 3_Handbuch_Oltmer_Teil II und III_Fahrmeir_Hitzer_Plass_Reinecke_Thiel; 4_Handbuch_Oltmer_Teil IV_Oltmer 5 Aufsätze; 5_Handbuch_Oltmer_Teil V_Rass_Schmiechen_Spoerer_Leniger; 6_Handbuch_Oltmer_Teil VI_1_Franzen_Sternberg_Wolff_Mattes; 7_Handbuch_Oltmer_Teil VI_2_Poutrus_Panagiotidis_Berlinghoff; 8_Handbuch_Oltmer_Teil VII_Dietz_Kolb_Autorenverzeichnis; 9_Handbuch_Oltmer_Verzeichnis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Staat im Prozess der Aushandlung von Migration -- Teil I: Territoriale Landeshoheit und verdichtete Verwaltungsstaaten: innere Staatsbildung und Migration von der Mitte des 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts -- Grenzen, Streifen, Pässe und Gesetze. Die Steuerung von Migration im frühneuzeitlichen Territorialstaat des Alten Reiches (1648–1806) -- Bellizität, Staat und Migration im Alten Reich -- Konfession, Staat und Migration in der Frühen Neuzeit -- ›Peuplierung‹ als merkantilistisches Instrument: Privilegierung von Einwanderern und staatlich gelenkte Ansiedlungen -- Teil II: Obrigkeitliche Reformvorhaben und repressive Verfassungsstaaten: innere Marktbildung und Migration vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- Staatliche Abgrenzungen durch Passwesen und Visumzwang -- Freizügigkeit als Reformergebnis und die Entwicklung von Arbeitsmärkten -- Überseeische Massenmigration zwischen politischem Desinteresse und Staatsintervention -- Teil III: Autoritärer Nationalstaat und imperiales Machtstreben: innere Nationsbildung und Migration im Kaiserreich -- Migratorische Deregulierung durch Reichseinigung -- Staatliche Macht im Aufbau: Infrastrukturen der Kontrolle und die Ordnung der Migrationsverhältnisse im Kaiserreich -- Kriegswirtschaftliche Interventionen: die Etablierung von Zwangsarbeitsregimen im Ersten Weltkrieg -- Teil IV: Demokratischer Wohlfahrtsstaat und revisionistische Mittelmacht: Protektionismus und Migration in der Weimarer Republik -- Abwicklung einer Kriegsfolgelast: die Repatriierung der Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs -- Schutz für Flüchtlinge in der Weimarer Republik -- Zuwanderung von Deutschen aus den abgetretenen Gebieten: Aufnahme und Abwehr von ›Grenzlandvertriebenen‹ -- ›Volksdeutsche fremder Staatsangehörigkeit‹. Grenzen privilegierter Migration in der Weimarer Republik -- ›Schutz des nationalen Arbeitsmarkts‹: grenzüberschreitende Arbeitsmigration und Protektionismus in der Weimarer Republik -- Teil V: Interventionistischer Führerstaat und Imperium im Vernichtungskrieg: Rassismus und Migration im nationalsozialistischen Deutschland -- Wanderungslenkung und Kriegsvorbereitung 1933–1939 -- Rassismus, politische Verfolgung und Migration: Ausgrenzung und Austreibung ›unerwünschter‹ Gruppen aus dem nationalsozialistischen Deutschland -- Kriegswirtschaft, Arbeitskräftemigration, Kriegsgesellschaft -- ›Heim ins Reich‹: Deutsche Minderheiten als Objekte nationalsozialistischer Migrationslenkung -- Teil VI: Doppelte Staatlichkeit im Systemkonflikt des ›Kalten Krieges‹: wirtschaftliche Rekonstruktion, Sozialstaat und Migration 1945–1989 -- Migration als Kriegsfolge: Instrumente und Intentionen staatlicher Akteure nach 1945 -- Überseeische Auswanderung als Problem politisch-territorialer Souveränität -- Deutsch-deutsche Migrationsverhältnisse: Strategien staatlicher Regulierung 1945–1989 -- Wirtschaftliche Rekonstruktion in der Bundesrepublik Deutschland und grenzüberschreitende Arbeitsmigration von den 1950er bis zu den 1970er Jahren -- Zuflucht im Nachkriegsdeutschland: Politik und Praxis der Flüchtlingsaufnahme in Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er Jahren bis zur Grundgesetzänderung im vereinten Deutschland von 1993 -- Staat, Zivilgesellschaft und Aussiedlermigration 1950–1989 -- Die Bundesrepublik und die Europäisierung der Migrationspolitik seit den späten 1960er Jahren -- Aufnahme in die ›geschlossene Gesellschaft‹: Remigranten, Übersiedler, ausländische Studierende und Arbeitsmigranten in der DDR -- Teil VII: Staat um die Jahrtausendwende: die Aushandlung nationaler Souveränitätsrechte im europäischen Integrationsprozess und Migration im vereinigten Deutschland seit 1990 -- Die Bundesrepublik Deutschland im Fokus neuer Ost-West-Wanderungen -- Migrationsverhältnisse, nationale Souveränität und europäische Integration: Deutschland zwischen Normalisierung und Europäisierung -- Die Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Länder, Regionen und Orte
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783658120818
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen und Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage 2016
    Serie: Soziale Investitionen
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kehl, Konstantin, 1982 - Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2014
    RVK:
    Schlagwort(e): Häusliche Pflege ; Pflegeversicherung ; Pflegereform ; Sozialer Dienst ; Öffentliche Investition ; Aktivierende Arbeitsmarktpolitik ; Familie-Beruf ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; Social policy ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Social policy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflegeversicherung ; Pflege ; Politik ; Reform
    Kurzfassung: Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis -- Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen -- Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit. .
    Kurzfassung: Konstantin Kehl geht der Frage nach, weshalb es trotz Reformbedarfs und langjähriger Debatten bisher nicht gelungen ist, die Versorgungsstrukturen für pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen im Sinne einer sozialinvestiven Politik weiterzuentwickeln, die die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessert und zivilgesellschaftliche Strukturen fördert. Der Autor fokussiert die Fähigkeiten von Koalitionen öffentlicher und privater Akteure zur Einflussnahme auf kollektiv bindende Entscheidungen in der Verhandlungsdemokratie und untersucht zwei mustergültige Reformen sozialinvestiver Pflegepolitik. Er zeigt, weshalb ökonomisch und im Sinne der Lebensqualität von Menschen vielversprechende Konzepte bisweilen politisch nicht konsequent umgesetzt werden. Der Inhalt Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Ökonomie, Soziologie und Sozialen Arbeit PraktikerInnen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft (v.a. Wohlfahrtsverbände) Der Autor Konstantin Kehl wurde als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Universität Heidelberg promoviert und leitet heute die Abteilung „Transfer & Beratung“ sowie das Berliner Büro des CSI. .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives ProblemverständnisVom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen -- Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit. .
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    New Delhi, India : Oxford University Press
    ISBN: 0199466300 , 9780199466306
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 230 Seiten , Diagramme, Karten , 23 cm
    Ausgabe: First edition
    DDC: 959.105
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Burma Politics and government 1948- ; Burma Foreign relations 1948- ; Birma ; Politik ; Geschichte 1948-2015 ; Burma ; Association of Southeast Asian Nations ; China ; Indien ; USA ; Außenpolitik ; Burma ; Politik ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138184916
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 211 Seiten
    Serie: Central Asia research forum
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 951/.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1755-2010 ; Geschichte ; Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Social change History ; Economic development History ; Xinjiang Uygur Zizhiqu (China) History ; Xinjiang Uygur Zizhiqu (China) Relations ; China Relations ; Xinjiang Uygur Zizhiqu (China) Economic conditions ; Xinjiang Uygur Zizhiqu (China) Politics and government ; Sinkiang ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Sinkiang ; Geschichte 1755-2010
    Kurzfassung: "Xinjiang is the 'pivot of Asia,' where the frontiers of China, Tibet, India, Afghanistan, Pakistan and Central Asia approach each other. The growing Uyghur demand for a separate homeland and continuing violence in Xinjiang have brought this region into the focus of national and international attention. With Xinjiang becoming the hub of trans-Asian trade and traffic, and also due to its rich energy resources, Uyghur Muslims of Xinjiang are poised to assert their ethno-political position, thereby posing serious challenge to China's authority in the region. This book offers a new perspective on the region, with a focus on social, economic and political developments in Xinjiang in modern and contemporary times. Drawing on detailed analyses by experts on Xinjiang from India, Central Asia, Russia, Taiwan and China, this book presents a coherent, concise and rich analysis of ethnic relations, Uyghur resistance, China's policy in Xinjiang and its economic relations with its Central Asian neighbours. It is of interest to those studying in Chinese and Central Asian politics and society, International Relations and Security Studies"...Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 3593505193 , 9783593505190
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seibert, Julia In die globale Wirtschaft gezwungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Trier 2012
    DDC: 331.11730967510904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forced labor History 19th century ; Forced labor History 20th century ; Capitalism History 19th century ; Capitalism History 20th century ; Kolonialismus ; Beschäftigung ; Arbeit ; Zwangsarbeit ; Berufstätigkeit ; Lohn ; Integration ; Wirkung ; Politik ; Geschichte ; Congo (Democratic Republic) Colonization ; Demokratische Republik Kongo ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belgisch-Kongo ; Kolonialismus ; Zwangsarbeit ; Arbeit ; Demokratische Republik Kongo ; Kolonialismus ; Zwangsarbeit ; Arbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 978-3-446-44459-1 , 3-446-44459-9 , 978-3-446-44460-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Originaltitel: Dataclysm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Inside big data
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data. ; Sozialverhalten. ; Internet. ; Computer ; Internet ; Politik ; Social Media ; Wirtschaft ; POWI2016 ; Big Data ; Sozialverhalten ; Internet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Berlin : Ch. Links Verlag
    ISBN: 3861539357 , 9783861539353
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Juli 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landeskunde ; China ; Asien ; Beijing ; China ; Chinese ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kaiser ; Kommunismus ; Konfuzius ; Kultur ; Kulturrevolution ; Länderportrait ; Mao Zedong ; Marcus Hernig ; Megacity ; Ming ; Peking ; Politik ; Reise ; Shanghai ; Tee ; Tourist ; Volksrepublik ; Chinesisch ; Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht ; China ; China ; Landeskunde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The MIT Press
    ISBN: 9780262034272 , 9780262545815
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 648 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media / Political aspects ; Digital media / Political aspects ; Political participation ; Political participation / Technological innovations ; Internet in public administration ; Massenmedien ; Politik ; Demokratisierung ; Politik ; Bürgerbeteiligung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Politik ; Gesellschaft ; Bürgerbeteiligung ; Demokratisierung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA : EE, Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781784713270 , 9781784713508
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 414 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisatiegedrag ; Politieke aspecten ; Politik ; Office politics Handbooks, manuals, etc ; Organizational behavior Handbooks, manuals, etc Political aspects ; Business and politics Handbooks, manuals, etc ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie ; Mikropolitik ; Unternehmenspolitik ; Organisationsverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmenspolitik ; Organisationsverhalten ; Organisationsverhalten ; Mikropolitik ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Rochester ; Woodbridge : University of Rochester Press
    ISBN: 9781580465694
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 244 Seiten , Karten
    Serie: Rochester studies in African history and the diaspora 75
    Serie: Rochester studies in African history and the diaspora
    DDC: 333.3096651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1790-1940 ; Geschichte ; Politik ; Land use Political aspects ; Islam History 19th century ; Islam History 20th century ; Islam ; Ländlicher Raum ; Gambia Politics and government 19th century ; Gambia Politics and government 20th century ; Senegal Politics and government 19th century ; Senegal Politics and government 20th century ; Guinea Politics and government 19th century ; Guinea Politics and government 20th century ; Westafrika ; Westafrika ; Islam ; Ländlicher Raum ; Geschichte 1790-1940
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 3643907982 , 9783643907981
    Sprache: Englisch
    Seiten: 289 Seiten , 24 cm
    Serie: Afrikanische Studien Band 56
    Serie: Afrikanische Studien
    DDC: 338.9606
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissen ; Postkolonialismus ; Afrika ; Wissen ; Meinungsbildung ; Lernen ; Wissensvermittlung ; Lokales Wissen ; Internationale Politik ; Fremdbild ; Ausland ; Wirtschaft ; Politik ; Gesundheit ; Kultur ; Geschichte ; Afrika ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Afrika ; Wissensproduktion
    Kurzfassung: Hana Horäkovä. - Introduction: The contents and the chapters. - Hana Horäkovä. - Knowledge production in and on Africa: Knowledge gatekeepers, . - decolonisation, alternative representations. - Daniel C. Bach. - Africa in international relations: The frontier as concept and . - metaphor. - Dominik Kopihski. - China and the United States in the African petroleum sector: . - Knowledge gaps, myths and poor numbers. - Alzbeta Sväblovä. - Reconciliation in Liberia: Discourse, knowledge, consequences. - Mvuselelo Ngcoya, Naren Kumarakulasingam. - Indigenous gardening: Plants, indigeneity and settling/unsettling . - in South Africa. - Stephanie Rudwick. - Afrikaans and institutional identity: A South African university in . - the crossfire. - Katerina Werkman. - Is Africa exceptionally infectious? A comparison of Ebola and . - SARS coverage in the Czech media. - Katerina Mildnerovä. - “Obscene and diabolic and bloody fetishism”: European. - conceptualisation of Vodun through the history of Christian missions. - Viera Pawlikova-Vilhanova. - African historians and the production of historical knowledge in . - Africa: Some reflections. - Maciej Kurcz. - The images of Omdurman: The symbolic role of an African city . - during the period of colonialism from the perspective of archival . - photographs. - Silvestr Trnovec. - History production and interpretation on and within French West . - Africa in 1900-1957: From a French colonial doctrine to an . - African perspective. - Jarmila Svihranova. - Representations of Africans in the documents of the German . - Imperial Office and in pre-war academia in the case of German . - South West Africa
    Anmerkung: Enthält 12 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 3643907982 , 9783643907981
    Sprache: Englisch
    Seiten: 289 Seiten , 24 cm
    Serie: Afrikanische Studien Band 56
    Serie: Afrikanische Studien
    DDC: 338.9606
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissen ; Postkolonialismus ; Afrika ; Wissen ; Meinungsbildung ; Lernen ; Wissensvermittlung ; Lokales Wissen ; Internationale Politik ; Fremdbild ; Ausland ; Wirtschaft ; Politik ; Gesundheit ; Kultur ; Geschichte ; Afrika ; Konferenzschrift ; Afrika ; Wissensproduktion
    Kurzfassung: Hana Horäkovä. - Introduction: The contents and the chapters. - Hana Horäkovä. - Knowledge production in and on Africa: Knowledge gatekeepers, . - decolonisation, alternative representations. - Daniel C. Bach. - Africa in international relations: The frontier as concept and . - metaphor. - Dominik Kopihski. - China and the United States in the African petroleum sector: . - Knowledge gaps, myths and poor numbers. - Alzbeta Sväblovä. - Reconciliation in Liberia: Discourse, knowledge, consequences. - Mvuselelo Ngcoya, Naren Kumarakulasingam. - Indigenous gardening: Plants, indigeneity and settling/unsettling . - in South Africa. - Stephanie Rudwick. - Afrikaans and institutional identity: A South African university in . - the crossfire. - Katerina Werkman. - Is Africa exceptionally infectious? A comparison of Ebola and . - SARS coverage in the Czech media. - Katerina Mildnerovä. - “Obscene and diabolic and bloody fetishism”: European. - conceptualisation of Vodun through the history of Christian missions. - Viera Pawlikova-Vilhanova. - African historians and the production of historical knowledge in . - Africa: Some reflections. - Maciej Kurcz. - The images of Omdurman: The symbolic role of an African city . - during the period of colonialism from the perspective of archival . - photographs. - Silvestr Trnovec. - History production and interpretation on and within French West . - Africa in 1900-1957: From a French colonial doctrine to an . - African perspective. - Jarmila Svihranova. - Representations of Africans in the documents of the German . - Imperial Office and in pre-war academia in the case of German . - South West Africa
    Anmerkung: Enthält 12 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139047586
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 351 pages)
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Politischer Wandel ; Erdölpolitik ; Wirtschaft ; Islam ; Fundamentalismus ; Sozialer Wandel ; Saudi-Arabien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Making sense of Saudi Arabia is crucially important today. The kingdom's western province contains the heart of Islam, and it is the United States' closest Arab ally and the largest producer of oil in the world. However, the country is undergoing rapid change: its aged leadership is ceding power to a new generation, and its society, dominated by young people, is restive. Saudi Arabia has long remained closed to foreign scholars, with a select few academics allowed into the kingdom over the past decade. This book presents the fruits of their research as well as those of the most prominent Saudi academics in the field. This volume focuses on different sectors of Saudi society and examines how the changes of the past few decades have affected each. It reflects new insights and provides the most up-to-date research on the country's social, cultural, economic and political dynamics.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9781781686201 , 9781781686218
    Sprache: Englisch
    Seiten: 280 S. , 24 cm
    DDC: 320.9497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Post-communism ; Identity politics ; Ethnicity ; Nationalism ; Social conflict ; Balkan Peninsula Politics and government 1989- ; Former Yugoslav republics Politics and government ; Former Yugoslav republics Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugoslawien ; Nachfolgestaaten ; Postkommunismus ; Gesellschaft ; Politik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662445167
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 126 p. 13 illus., 8 illus. in color, online resource)
    Serie: SpringerBriefs in Political Science
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Kang, Yi, 1965 - Disaster management in China in a changing era
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; China ; Katastrophe ; Politik ; Management
    Kurzfassung: This book shows how Chinese officials have responded to popular and international pressure, while at the same time seeking to preserve their own careers, in the context of disaster management. Using the 2008 Wenchuan earthquake as a case study, it illustrates how authoritarian regimes are creating new governance mechanisms in response to the changing global environment and what challenges they are confronted with in the process. The book examines both the immediate and long-term effects of a major disaster on China’s policy, institutions, and governing practices, and seeks to explain which factors lead to hasty and poorly conceived reconstruction efforts, which in turn reproduce the very same conditions of vulnerability or expose communities to new risks. In short, it tells a “political” story of how intra-governmental interactions, state-society relations, and international engagement can shape the processes and outcomes of recovery and reconstruction
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1 Introduction: Non-democracies in a Changing EraChapter 2 Evolvement of Disaster Management Practices in China -- Chapter 3 Agency Problems in Disaster Response -- Chapter 4 Post-disaster Changes in Local Governance and Chances for Non-state Sector Development -- Chapter 5 A Note on Generality, Variation, and Implications -- Appendix: Notes on Fieldwork and Data Collection.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 3839409969 , 9783839409961
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource , zahlr. Abb
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Druckausg
    Paralleltitel: Erscheint auch als Governance der Kreativwirtschaft
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Governance ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Branchenentwicklung ; Deutschland ; Governance-Ansatz ; Kreativsektor ; Kultursektor ; Governance ; Stadtentwicklung ; Kulturwirtschaft ; Kulturelle Einrichtung ; Sektoraler Strukturwandel ; Deutschland ; Creative Industries ; Cultural Industry ; Cultural Policy ; Economic Policy ; Governance ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Public Branding ; Stadt ; Stadträume ; Urbanity ; Wirtschaftspolitik ; Wissens- und Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Governance ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes.Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt
    Kurzfassung: »Die Lektüre des Buches vermittelt einen hochaktuellen Einblick in die Governance der Kreativwirtschaft, der sowohl vom analytisch-konzeptionellen Blick der Forschung als auch von den sehr disparaten Erfahrungen und Erwartungen der vor Ort handelnden Akteure profitiert. Wer Einblicke in den Begründungszusammenhang von Kreativpolitiken sowie internationale Beispiele zu ihrer praktischen Realisierung sucht, ist hier bestens bedient.«Markus Hesse, disP, 178/3 (2009)»Für diese Zielgruppe [Kulturpolitiker auf kommunaler, Länder- und Bundesebene] dürfte der Band künftig zur Pflichtlektüre gehören, will man sich ernsthaft mit den Chancen in der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigen.«Dirk Heinze, Kreativwirtschaft, 36 (2009)»Das Buch entmystifiziert kreative Arbeit und deren Einfluss auf die Stadt und hilft, Fallen wie Nützlichkeit und Prekariat zu meiden.«zitty, 26 (2009)Besprochen in:Economic & Social Sciences, 4 (2010)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter 1Inhalt 5Fragmentierte Ordnungen 11Kreativwirtschaft und strategische Stadtentwicklung 33Governance und Netzwerke in der Kreativwirtschaft 47Kreativwirtschaft und Metropolregionen -- Konturen einer systemischen Steuerung 61Alltagszustand "Risikobereitschaft"? Ethnografisch-kulturwissenschaftliches Wissen über Risiko in der Kreativwirtschaft 87Kritik der Kreativindustrien 103Reflections on Precarious Work in the Cultural Sector 123Allein oder gemeinsam? Selbständigkeit in der Wiener Kreativwirtschaft 139"Neue Orte für neues Arbeiten"1: Co-working Spaces 145Kompetenz 155Popkulturförderung in Mannheim 169Design Reaktor Berlin: Ingredienzien einer Prozessgestaltung 177Schnittstellenkulturen -- Hybride Akteure, Patchworkökonomien, intermediäre Institutionen 183Hybrid Space Lab (Amsterdam/Berlin) 199Narrating Urban Entrepreneurship: A Matter of Imagineering? 207Kreatives Singapur 223Orte, Städte und Kreativökonomien als Brand 229Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Außenwerbung des Landes Berlin 239Der lokale Staat als Akteur im Feld kreativer Nischenökonomien 247Kultur und Kreativität als Indikatoren des stadtentwicklungspolitischen Zeitgeistes? Vom Wandel der Entwicklungsstrategien der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park und IBA Hamburg 261The Challenge of Governance in the Creative and Cultural Industries 271Reflections on a Governance Model for Creative Industries 289Just Say Yes: Anmerkungen zur Governance von X-Cities 305Diagnosen, Handlungsoptionen sowie zehn abschließende Thesen zur Governance der Kreativwirtschaft 325Autorinnen und Autoren 333Backmatter 341
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-3245-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 379 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus. ; Wirtschaftssystem. ; Öffentliches Gut. ; Gemeineigentum. ; Allmende. ; Governance. ; Nachhaltigkeit. ; Vergemeinschaftung ; Commons ; Commoner ; Commoning ; Allmende ; Gemeingüter ; Einhegung/Enclosure ; Emanzipation ; Nachhaltigkeit ; Open Source ; Freies Wissen ; Privatisierung ; Macht ; Governance ; Zivilgesellschaft ; Kooperation ; Kapitalismus ; Politik ; Wirtschaft ; Natur ; Öffentliche Güter ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftspolitik ; Soziologie ; Sustainability ; Power ; Civil Society ; Cooperation ; Capitalism ; Politics ; Economy ; Nature ; Public Goods ; Economic Theory ; Economic Policy ; Sociology ; Kapitalismus ; Wirtschaftssystem ; Öffentliches Gut ; Gemeineigentum ; Allmende ; Governance ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: Die Logik des Kapitalismus heißt teilen. Nur teilen darin nicht die Menschen, sondern sie werden geteilt. Es ist daher problematisch, Commons in kapitalistischen Kategorien zu erklären. Wer die Welt der Commons betritt, begegnet einer anderen Logik, einer anderen Sprache und anderen Kategorien. Nach »Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat« (2012) erkunden in diesem Band Autorinnen und Autoren aller Kontinente die anthropologischen Grundlagen der Commons und stellen sie zugleich als konkrete Utopien vor. Sie machen nachvollziehbar, dass alles Commons sein oder werden kann: durch Prozesse geteilter Verantwortung, in Laboratorien für Selbstorganisation und durch Freiheit in Verbundenheit. Commoners realisieren, was schon heute machbar ist und morgen selbstverständlich sein wird. Das zeigen über 40 Beispiele aus aller Welt. Dieses Buch erweitert unseren Möglichkeitssinn für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Beiträgen u.a. von Nigel C. Gibson, Marianne Gronemeyer, Helmut Leitner, Étienne Le Roy, Andreas Weber, Rosa Luxemburg, Anne Salmond und David Sloan Wilson.
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804795548 , 0804795541
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xi, 244 pages) , illustrations, maps
    Serie: Anthropology of policy (Stanford, Calif.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bear, Laura Navigating austerity
    DDC: 336.3/40954
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Since 1991 ; Geschichte 1991-2015 ; BUSINESS & ECONOMICS / Public Finance ; Wirtschaftsethnologie ; Lebensbedingungen ; Austeritat ; Soziookonomischer Wandel ; Economic history ; Economic policy ; Fiscal policy / Moral and ethical aspects ; Political Science ; Law, Politics & Government ; Public Finance ; Debts, Public Moral and ethical aspects ; Fiscal policy Moral and ethical aspects ; Arbeiter ; Armut ; Sparpolitik ; Schuldenkrise ; Soziale Situation ; Politik ; Hugli ; Hugli ; Schuldenkrise ; Sparpolitik ; Soziale Situation ; Politik ; Armut ; Arbeiter ; Geschichte 1991-2015
    Anmerkung: Print version record , English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137452689
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 315 S. , graph. Darst.
    Serie: Developmental pathways to poverty reduction
    DDC: 305.5/690968
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1998-2014 ; BUSINESS & ECONOMICS / Commodities ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Economic Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Wirtschaft ; Poverty ; Sustainable development ; BUSINESS & ECONOMICS / Commodities ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Economic Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development ; Armut ; Sozialdemokratie ; Wirtschaftsentwicklung ; Südafrika (Staat) ; South Africa Social policy ; South Africa Politics and government 20th century ; Südafrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südafrika ; Sozialdemokratie ; Wirtschaftsentwicklung ; Armut ; Geschichte 1998-2014
    Kurzfassung: "When South Africa finally held its first democratic elections in 1994, the country had a much higher poverty rate than in other countries at a similar level of development. This was the legacy of apartheid. Twenty years later, poverty was still widespread. Seekings and Nattrass explain why poverty has persisted in South Africa since 1994. They demonstrate who has and who has not remained poor, how public policies both mitigated and reproduced poverty, and how and why these policies were adopted. Their analysis of the South African welfare state, labour market policies and the growth path of the South African economy challenge conventional accounts that focus only on 'neoliberalism'. They argue, instead, that policies were, in important respects, social democratic. They show how social democratic policies both mitigate and reproduce poverty in contexts such as South Africa, reflecting the contradictory nature of social democracy in the global South"..
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 1784782726 , 9781784782726 , 9781781688458
    Sprache: Englisch
    Seiten: 314 S.
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gefühl ; Glück ; Ressourcen ; Ideologie ; Wirtschaft ; Politik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Palgrave Macmillan US
    ISBN: 9781137537126
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Serie: Asia Today
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture / Study and teaching ; Ethnology / Asia ; Asia / Politics and government ; Globalization ; Public health ; Social policy ; Economic development ; Cultural and Media Studies ; Asian Culture ; Asian Politics ; Public Health ; Social Policy ; Development Studies ; Globalisierung ; Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialpolitik ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Asien ; Thailand ; Südkorea ; Südkorea ; Thailand ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Sozialpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    New York : Routledge
    ISBN: 9780415811729 , 9780415811736
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 230 Seiten
    Serie: American social and political movements of the twentieth century
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.0820973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): HISTORY / United States / 20th Century ; HISTORY / Social History ; HISTORY / General ; Frau ; Geschichte ; Politik ; Feminism History ; Women Political activity ; History ; Women's rights History ; Social movements History ; HISTORY / United States / 20th Century ; HISTORY / Social History ; HISTORY / General ; USA ; United States Social conditions ; United States Politics and government
    Kurzfassung: "In this enthralling narrative, Annelise Orleck chronicles the history of the American women's movement from the nineteenth century to the present. Starting with an incisive introduction that calls for a reconceptualization of American feminist history to encompass multiple streams of women's activism, she weaves the personal with the political, vividly evoking the events and people who participated in our era's most far-reaching social revolutions. In short, thematic chapters, Orleck enables readers to understand the impact of women's activism, and highlights how feminism has flourished through much of the past century within social movements that have too often been treated as completely separate. Showing that women's activism has taken many forms, has intersected with issues of class and race, and has continued during periods of backlash, Rethinking American Women's Activism is a perfect introduction to the subject for anyone interested in women's history and social movements"..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9781107006294 , 9780521185097
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 351 Seiten , Diagramme
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Politischer Wandel ; Erdölpolitik ; Wirtschaft ; Islam ; Fundamentalismus ; Sozialer Wandel ; Saudi-Arabien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben , Index: Seite 337-351 , "This volume is the result of two successive conferences held in Menton, France, and in Princeton, New Jersey, on the history and politics of Saudi Arabia." (Acknowledgements, Seite vii)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Chicago and London : 〈〈The〉〉 University of Chicago Press
    ISBN: 9780226206844
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 497 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: National Bureau of Economic Research conference report
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Digital media Economic aspects ; Digital media Government policy ; Internet Economic aspects ; Technischer Fortschritt ; Datenschutz ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Politik ; Medienwirtschaft ; Big Data ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienwirtschaft ; Politik ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Big Data ; Datenschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9781138025691
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 187 S. , graph. Darst.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/8095195
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik ; Retirement, Mandatory ; Retirement Government policy ; Early retirement ; Retirement, Mandatory ; Retirement Government policy ; Early retirement ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Rente ; Japan ; Südkorea ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Rente ; Südkorea
    Kurzfassung: "This book analyzes reforms to retirement policies in Japan and South Korea, especially in the context of rapid population ageing. A defining feature of the labour markets and workplaces in these two nations, and the lives of workers and families, is involuntary retirement at relatively young ages. The book explains past developments and recent reforms of retirement policies both in the two countries, as well as in a cross-national comparative manner. At the core of the book is an examination of the social, economic, and political conflicts around retirement, such as between younger and older workers, between employers and governments, and between employers and workers. The policy recommendations offered apply not only to Japan and South Korea, but also to other nations such as China.The volume is of value particularly for those interested in labour markets and workplaces, population ageing and contemporary East Asian, in addition to those studying retirement and pensions. Policymakers, business leaders, worker organizations, researchers and students will benefit from the insights about the past, present and future of retirement"..
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    ISBN: 9780226206844
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 497 S. , zahlr. graph. Darst.
    Serie: A National Bureau of Economic Research conference report
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Medien ; Internet ; Computerunterstützung ; Medienpolitik ; Digital media Economic aspects ; Digital media Government policy ; Internet Economic aspects ; Sammelwerk ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Neue Medien ; Medienwirtschaft ; Politik ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Big Data ; Datenschutz
    Anmerkung: Enth. 15 Beitr , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke***Unchanged reprints that were published later are included here
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226206981
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 497 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: National Bureau of Economic Research conference report
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Digital media Economic aspects ; Digital media Government policy ; Internet Economic aspects ; Big Data ; Politik ; Medienwirtschaft ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Technischer Fortschritt ; Datenschutz ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienwirtschaft ; Politik ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Big Data ; Datenschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315427539
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Heritage, tourism and community
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sather-Wagstaff, Joy Heritage that hurts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sather-Wagstaff, Joy Heritage that hurts
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heritage tourism ; War memorials ; Dark tourism ; Holocaust memorials ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 ; Dark tourism ; Heritage tourism ; Holocaust memorials ; War memorials ; Heritage tourism ; Memorialization ; Case studies ; Gewalt ; Politik ; Gedenkstätte ; Katastrophentourismus
    Kurzfassung: Ch. 1. Introduction -- ch. 2. Memory, space/place, tourism : paradigms and problems -- ch. 3. Unpacking "dark" tourism -- ch. 4. Consumption, meaning, commemoration -- ch. 5. Marking memorial spaces, making dialogic memoryscapes -- ch. 6. The material culture of violence and commemoration in public display -- ch. 7. The social life of things : material and visual culture of travel and personal historiography -- ch. 8. Conclusion: The contest of meaning and cultures of commemoration.
    Kurzfassung: Memorial sites are vernacular spaces that are continuously negotiated, constructed, and reconstructed into meaningful places. Through in-depth interviews, photographs, and graffiti, the author compares the 9/11 memorial with other hurtful sites to show how tourists construct knowledge through performative activities
    Anmerkung: Originally published in print 2011 by Left Coast Press, Inc , Includes bibliographical references (pages 223-238) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...