Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Regensburg UB  (1,018)
  • MPI Ethno. Forsch.  (242)
  • Hochschule  (769)
  • Wissenschaft  (516)
  • General works  (1,107)
  • Education  (371)
  • Philosophy  (209)
  • Geography  (14)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München : Max-Planck-Ges. zur Förderung der Wissenschaften, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ; 1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-4172
    Language: German
    Dates of Publication: 1999 -
    Additional Information: Ab 7.1999 Beil. Biomax
    Additional Information: Beil. Geomax
    Additional Information: Beil. Techmax
    Additional Information: 1999 Sonderh. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Hauptversammlung
    Additional Information: 2000 - 2001 Sonderausg. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahresversammlung
    Additional Information: Supplement Max Planck Forschung. Spezial
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Max Planck research
    Parallel Title: Erscheint auch als Max-Planck-Forschung
    Former Title: Vorg. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften MPG-Spiegel
    Former Title: MaxPlanckForschung
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Akademie der Wissenschaften ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungsinstitut ; Aufgabenträger ; Interdisziplinarität ; Deutschland Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Akademie/Gesellschaft der Wissenschaften ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungsinstitut ; Träger der Forschung ; Multidisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Forschung ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Biologie ; Medizin ; Chemie ; Physik ; Technik ; Wissenschaft ; Forschung und Entwicklung
    Note: Erscheint viermal jährlich , Ungezählte Beil.: Max Planck intern , Heft 2018, 4 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Stiftung ; 1974(1975); 1975/76(1976) - 2008/09(2009); 2010(2011) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0930-4592 , 0930-4592 , 0930-4592
    Language: German
    Dates of Publication: 1974(1975); 1975/76(1976) - 2008/09(2009); 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz-Thyssen-Stiftung Jahresbericht
    Former Title: Vorg. Fritz-Thyssen-Stiftung Bericht der Fritz-Thyssen-Stiftung über ihre Tätigkeit
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fritz-Thyssen-Stiftung ; Stiftung ; Wissenschaft ; Deutschland ; Naturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Private Bildungseinrichtung ; Forschungsfinanzierung ; Organisation ; Förderung der Wissenschaften ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Fritz-Thyssen-Stiftung ; Fritz-Thyssen-Stiftung ; Deutschland ; Stiftung ; Wissenschaftsförderung
    Note: Erscheinungsdatum in Jahresbericht 2021 irrtümlich mit April 2021 angegeben, richtig: April 2022 , Urh. bis 2000/01: Fritz-Thyssen-Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Microfilm
    Microfilm
    Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein | Hannover : [Verlag nicht ermittelbar] | Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1.1946,1(16.Nov.)-6[?]; 1.1947,1(4.Jan.) - 52.1998; 1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-7452 , 2195-1349 , 2195-1349
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Additional Material: DVDs
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., MFA 2000-2000 Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alphacom. - Mikrofiche-Ausg.: Wohltorf : IOS-Echo-GmbH. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : ADN. - Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Primary Source Media, 2000. Mikrofilme ; 16 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen
    Edition: Woodbridge, Conn. Primary Source Media
    Edition: Berlin ADN
    Edition: Wohltorf IOS-Echo-GmbH
    Edition: Hamburg Alphacom
    Dates of Publication: 1.1946,1(16.Nov.)-6[?]; 1.1947,1(4.Jan.) - 52.1998; 1999 -
    Additional Information: 1988 - 2010,1 Beil. Der Spiegel. Spezial
    Additional Information: 1990 - 1995 Beil. Der Spiegel. Dokument
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Buchmarkt ...
    Additional Information: Beil. Uni-Spiegel
    Additional Information: 1996 - 2003 Beil. Paper news
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: 1995,Juni - 1997,Juni Beil. Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Extra
    Additional Information: 1997,Juli - 1998,Nov. Beil. Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Kultur extra
    Additional Information: 1998,Dez. - 2015,Sept. Beil. Kultur-Spiegel
    Additional Information: 2006 - 2013 DVD-Video-Beil. Spiegel-TV
    Additional Information: 2014 DVD-Video-Beil. Spiegel. DVD
    Additional Information: Ab 1998 Beil. Der Spiegel. Wahlsonderheft
    Additional Information: Ab 2007 Beil. Spiegel 〈Hamburg〉 / Special / Geschichte
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Chronik ...
    Additional Information: Supplement Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Job
    Additional Information: Supplement Literatur Spiegel
    Additional Information: Supplement Stilvoll
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Biografie
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Der Spiegel
    Additional Information: Supplement S
    Additional Information: Supplement Wohl
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Wissen. Extra
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Futura
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Coaching
    Additional Information: Supplement Spiegel. Bestseller
    Additional Information: Supplement Spiegel. Lesezeichen
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement Spiegel. Leben
    Additional Information: Supplement Spiegel. Start
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegel daily
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel online Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Marburg〉
    Former Title: Diese Woche
    Former Title: das deutsche Nachrichten-Magazin
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Deutschland ; Internationale Politik ; Staat ; Gesellschaft ; Internationale Politik Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Staat ; Gesellschaft ; Germany Periodicals ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Wirtschaft ; Sport ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte ; Der Spiegel
    Note: Ungezählte Beilage ab 2015: Spiegel DVD , Ab 2016 einzelne Bände zugleich Bände von: Der Spiegel. Chronik ... , Repr.: Dreieich : Melzer; Königstein, Ts. : Athenäum, 1980 - 1983; Ismaning : Spodat , Namenregister; ungezählte Beil.: Syndication-Erstrecht an New-York-times-Inhalten; ab 2010: Spezial , Begr. u. Hrsg.: Rudolf Augstein; verantw. Red. 1973 - 1990: Erich Böhme; Stefan Aust; Verl.-Ltr.: Fried von Bismarck , Jahrgangszählung ab 71. Jahrgang, Heft 13 (24. März 2018); 71. Jahrgang, Heft 19-72. Jahrgang, Heft 18 in der Zählung ausgelassen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alphacom. - Mikrofiche-Ausg.: Wohltorf : IOS-Echo-GmbH. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : ADN. - Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Primary Source Media, 2000. Mikrofilme ; 16 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen , Bis 1998 jährl. Index, Forts. ab 1999 ff. im Spiegel-Archiv im Internet oder Spiegel-Jahrgangs-CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Stiftung ; 1974(1975); 1975/76(1976) - 2008/09(2009); 2010(2011) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0930-4592 , 0930-4592 , 0930-4592
    Language: German
    Dates of Publication: 1974(1975); 1975/76(1976) - 2008/09(2009); 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz-Thyssen-Stiftung Jahresbericht
    Former Title: Vorg. Fritz-Thyssen-Stiftung Bericht der Fritz-Thyssen-Stiftung über ihre Tätigkeit
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fritz-Thyssen-Stiftung ; Stiftung ; Wissenschaft ; Deutschland ; Naturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Private Bildungseinrichtung ; Forschungsfinanzierung ; Organisation ; Förderung der Wissenschaften ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Fritz-Thyssen-Stiftung ; Fritz-Thyssen-Stiftung ; Deutschland ; Stiftung ; Wissenschaftsförderung
    Note: Erscheinungsdatum in Jahresbericht 2021 irrtümlich mit April 2021 angegeben, richtig: April 2022 , Urh. bis 2000/01: Fritz-Thyssen-Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0945-5604 , 0945-5604
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1994 -
    Additional Information: Beil. Deutscher Hochschulverband DHV-Jahresbericht ...
    Additional Information: Ab 19.2012 Beil. Philanthropie und Stiftung
    Additional Information: Beil. Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs .... Kurzfassung, Wichtigste Ergebnisse im Überlick
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung & Lehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung & Lehre
    Former Title: Vorg. Deutscher Hochschulverband Mitteilungen des Hochschulverbandes
    DDC: 378.007094305
    RVK:
    Keywords: Deutscher Hochschulverband ; Forschungseinrichtung ; Lehre ; Wissenschaft ; Studiengang ; Bildungspolitik ; Forschungspolitik ; Wissenschaftspolitik ; Personalplanung ; Hochschullehrer ; Deutschland Europa ; Hochschule ; Universitäre Forschungseinrichtung ; Forschung und Lehre ; Forschung ; Wissenschaften ; Studiengang ; Deutscher Hochschulverband ; Hochschulpolitik ; Bildungspolitik ; Forschungs- und Wissenschaftspolitik ; Personalplan ; Hochschullehrer ; Europa ; Zeitschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Deutscher Hochschulverband ; Deutschland ; Hochschule ; Forschung ; Hochschulforschung ; Hochschulpolitik
    Note: Ungezählte Beil.: Sonderbeil.; Suppl.; Partner der Wissenschaft , Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783103975482
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 1 Karte , 21 cm x 13 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft ; Wissenschaftliche Forschung ; Astronomie ; Biomedizin ; Energiewende ; Forschung ; Gesellschaft im Wandel ; Kernfusion ; Kognitionsforschung ; Krebsforschung ; Künstliche Intelligenz ; Max-Planck-Gesellschaft ; Max-Planck-Institut ; Medizin ; Neurowissenschaft ; Quantentechnologie ; Wissenschaft ; zukunftsfragen ; Ökosystem ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: Werden wir alternative Energiequellen erschließen und so die Klimakatastrophe abwenden können? Werden unsere Demokratien die Herausforderungen durch neue Kommunikationsformen und künstliche Intelligenz bestehen? Werden wir eine alternde Gesellschaft medizinisch versorgen können? Auf der Suche nach Antworten auf diese und viele weitere "Zukunftsfragen" besuchte Patrick Cramer die 84 Institute der Max-Planck-Gesellschaft, bevor er deren Vorsitz antrat. Dabei begegnete er leidenschaftlich forschenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und lernte Zukunftswelten kennen, die gerade erst in ihren Köpfen entstehen. Von Astronomie und Klimaforschung über Biomedizin und künstliche Intelligenz bis hin zu Energieforschung und Gesellschaftswissenschaften - Cramer nimmt uns mit in die Maschinenräume der Forschung und gewährt exklusive Einblicke in die Wissenschaft von morgen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406813429
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grüttner, Michael, 1953 - Talar und Hakenkreuz
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Universität ; Wissenschaft ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Lange Zeit haben sich die deutschen Universitäten vor allem als Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft gesehen. Erst allmählich und widerstrebend setzte sich die Einsicht durch, dass das nicht die ganze Geschichte ist. Inzwischen sind zahlreiche Untersuchungen zu einzelnen Universitäten, Disziplinen, Wissenschaftlern erschienen. Michael Grüttner legt mit diesem Buch auf der Grundlage jahrelanger Quellenforschung erstmals eine Gesamtdarstellung zu den Universitäten im Dritten Reich vor. Die 23 Universitäten, die am Ende der Weimarer Republik in Deutschland existierten, waren seit 1933 massiven "Säuberungen" ausgesetzt, die sich vor allem gegen Studierende und Wissenschaftler jüdischer Herkunft richteten. Dieser "Machtergreifung" von oben entsprach eine "Machtergreifung" von unten: Viele Professoren traten in die Partei ein, manche versuchten sich wie Carl Schmitt und Martin Heidegger als Vordenker des NS-Regimes in Stellung zu bringen. Michael Grüttner schildert die erstaunlich geräuschlose Machtübernahme der Nationalsozialisten, analysiert die Hochschulpolitik des Regimes, die sich ganz unterschiedlich auf die verschiedenen Fächer auswirkte, und erklärt, warum die Wissenschaften im Dienst des Nationalsozialismus nicht nur unfreier wurden, sondern mitunter sogar größere Handlungsspielräume besaßen als je zuvor. Ein Epilog zur Nachgeschichte rundet längst überfällige Gesamtgeschichte ab
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 631-682 , Mit Registern
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839456323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 p.)
    Series Statement: Science studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Electronic, holographic & video art ; Forschung ; Wissenschaft ; Forschungsergebnis ; Digitalisierung
    Abstract: Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht - nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen - die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031097225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 390 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Archimedes, New Studies in the History and Philosophy of Science and Technology 64
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Collected wisdom of the early modern scholar
    RVK:
    Keywords: Science—History. ; History. ; Arts. ; Literature. ; Science ; Festschrift ; Wissenschaft ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: Chapter1 Introduction -- Part I History of Universities -- Part II Intellectual History -- Part III Newton -- Part IV Royal Society Luminaries -- Publications of Mordechai Feingold -- index. .
    Abstract: This book brings together leading scholars in the history of science, history of universities, intellectual history, and the history of the Royal Society, to honor Professor Mordechai Feingold. The essays collected here reflect the impact Feingold's scholarship has had on a range of fields and address several topics, including: the dynamic pedagogical techniques employed in early modern universities, networks of communication through which scientific knowledge was shared, experimental techniques and knowledge production, the life and times of Isaac Newton, Newton's reception, and the scientific culture of the Royal Society. Modeling the interdisciplinary approaches championed by Feingold as well as the essential role of archival studies, the volume attests to the enduring value of his scholarship and sets a benchmark for future work in the history of science and its allied fields.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658395827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 350 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Evaluationsmethoden der Wissenschaftskommunikation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication—Methodology. ; Communication in science. ; Communication. ; Communication in organizations. ; Communication. ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungseinrichtung ; Wissenschaftsorganisation ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftskommunikation ; Evaluation
    Abstract: Dies ist ein Open-Access-Buch. Akteure und Fördergeber von Wissenschaftskommunikation beschäftigt zunehmend die Frage, welche Wirkungen von ihren Aktivitäten tatsächlich ausgehen und ob sie ihre Ziele damit eigentlich erreichen. Wer liest das Weblog eines Forschungsprojekts? Ändert der Besuch eines Science-Slams nachhaltig den Blick des Publikums auf Wissenschaft? Wie zufrieden sind die Beteiligten mit einer Diskussionsveranstaltung? Der Band bietet einen Überblick über wissenschaftliche Designs und Methoden zur Evaluation von Wissenschaftskommunikation. Er vereint dabei sowohl quantitative als auch qualitative Zugänge, Forschung und Praxis, und beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Die Herausgeber:innen Dr. Philipp Niemann ist stellvertretender Direktor und wissenschaftlicher Leiter des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik). Vanessa van den Bogaert ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung der Ruhr-Universität Bochum. Ricarda Ziegler leitet bei Wissenschaft im Dialog (WiD) den Bereich Qualität & Transfer in der Wissenschaftskommunikation und verantwortet u. a. die Impact Unit für Wirkung und Evaluation.
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnisse, Literaturhinweise
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781032397184 , 9781032397207
    Language: English
    Pages: xviii, 395 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Natural things in early modern worlds
    DDC: 909.08
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature and civilization ; Natural history History ; Natur ; Naturgeschichte ; Illustration ; Wissenschaft ; Neuzeit ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "The essays and original visualizations collected in Natural Things in Early Modern Worlds explore the relationships among natural things, ranging from pollen in a gust of wind, to a carnivorous pitcher plant, to a shell-like skinned armadillo, and the humans enthralled with them. Episodes from 1500 to the early 1900s reveal connected histories across early modern worlds, as natural things travelled across the Indian Ocean, the Ottoman Empire, Pacific islands, Southeast Asia, the Spanish Empire, and Western Europe. In distant worlds that were constantly changing with expanding networks of trade, colonial aspirations, and the rise of empiricism, natural things obtained new meanings and became alienated from their origins. Tracing the processes of their displacement, each chapter starts with a piece of original artwork that relies on digital collage to pull image sources out of place and to represent meanings that natural things lost and remade. Accessible and elegant, Natural Things is the first study of its kind to combine original visualizations with the history of science. Museum-goers, scholars, scientists, and students will find new histories of nature and collecting within. Its playful visuality will capture the imagination of non-academic and academic readers alike while reminding us of the alienating capacity of the modern life sciences"--
    Description / Table of Contents: Introduction : natural things in early modern worlds / Mackenzie Cooley, Anna Toledano, and Duygu Yıldırım -- On the design / Zoë Sadokierski and Katie Dean -- Pollen : the sexual life of plants in Mesoamerica / Helen Burgos-Ellis -- Bezoar : medicine in the belly of the beast / Mackenzie Cooley -- Canal : cross-cultural encounters and control of water / Alexander Statman -- Ambergris : from sea to scent in Renaissance Italy / Mackenzie Cooley and Kathryn Biedermann -- Squid : natural history as food history / Whitney Barlow Robles -- Coffee : of melancholic Turkish bodies and sensory experiences / Duygu Yıldırım -- Manchineel : power, pain, and knowledge in the Lesser Antilles / Thomas C. Anderson -- Pitcher plant : drowning in her sweet nectar / Elaine Ayers -- Leaf : the materiality of early modern herbals / Julia Heideklang -- Armadillo : an animal in search of a place / Florencia Pierri -- Bird : living names of Félix de Azara's lost collection / Anna Toledano -- Brain : objecthood, subjecthood, and the genius of Gauss / Nicolaas Rupke -- Epilogue : nature's narratives / Paula Findlen -- Afterword : the disorder of things / Alan Mikhail.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781032273525 , 1032273526 , 9781032288741 , 1032288744
    Language: English
    Pages: xviii, 341 Seiten
    Series Statement: Science and technology studies
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: ebook version
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Methode ; Eurozentrismus ; Wissenschaft ; Science / Methodology ; Research / Social aspects / South Asia ; Knowledge, Sociology of ; Research / Methodology ; Sciences / Méthodologie ; Méthodologie ; methodology ; Methodology ; Science / Methodology ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Methode ; Eurozentrismus ; Kritik
    Abstract: "This volume explores how the scientific method enters and determines the dominant methodologies of various modern academic disciplines. It highlights the ways in which practitioners from different disciplinary backgrounds -- the humanities, the natural sciences, and the social sciences -- engage with the scientific method in their own disciplines. The book maps the discourse (within each of the disciplines) that critiques the scientific method, from different social locations, in order to argue for more complex and nuanced approaches in methodology. It also investigates the connections between the method and the structures of power and domination which exist within these disciplines. In the process, it offers a new way of thinking about the philosophy of the scientific method. Part of the Science and Technology Studies series, this volume is the first of its kind in the South Asian context to debate scientific methods and address questions by scholars based in the global south. It will be useful to students of science, humanities, social sciences, philosophy of science, and philosophy of social science. Research scholars from these disciplines, especially those engaging in interdisciplinary research, will also benefit from this volume"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837662580 , 3837662586
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zenthöfer, Jochen, 1977 - Plagiate in der Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zenthöfer, Jochen, 1977 - Plagiate in der Wissenschaft
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plagiat ; Plagiat ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Werk ; Urheberrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847417804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitative Forschung auf dem Prüfstand
    RVK:
    Keywords: Bildungsforschung ; Ethnologie ; Gegenstandstheorie ; Hochschule ; Lehre ; Methodologie ; Professionalität ; Qualitative Methode ; Qualität ; Social research & statistics ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Rund um die Frage der Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung versammelt der Band des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) Beiträge zur Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie, zu Methodologien in ihrer Bedeutung und Funktion für Forschungsprozesse, zu Methoden, Methodenentwicklung und qualitativen Ergebnisformaten sowie zur Frage der Lehre und Vermittlung qualitativer Forschung.; Around the question of the professionalisation of qualitative-empirical research, the volume of the Centre for Social World Research and Methodology Development (ZSM) gathers contributions on the relationship between theory and empiricism, on methodologies in their meaning and function for research processes, on methods, method development and qualitative result formats, as well as on the question of teaching and communicating qualitative research
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839459669 , 9783837659665
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Frisch, Katrin, 1986 - Wissenschaftliche Fairness
    RVK:
    Keywords: Impact of science & technology on society ; Philosophy of science ; Wissenschaft ; Integrität ; Plagiat ; Wissenschaftlicher Text ; Urheber ; Forschungsdaten ; Wissenschaftsethik
    Abstract: Plagiate und andere Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens landen regelmäßig in den Medien und geben auch Außenstehenden Einblicke in problematische Forschungsprozesse. Während diese Skandale ein Schlaglicht auf offensichtliche oder absichtliche Fehler werfen, sind die alltäglichen Herausforderungen wissenschaftlicher Praxis weitaus komplexer. Die Autor*innen analysieren die Vielschichtigkeit und Verwobenheit von fragwürdigen Forschungspraktiken, Machtstrukturen und Fehlverhalten. Ihr Konzept der wissenschaftlichen Fairness dient als Folie zur Analyse bestehender Problematiken und zeigt in einem Gegenentwurf Handlungsoptionen für mehr Integrität, Verantwortung und wissenschaftsethisch gute Forschung auf
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783662634493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 179 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethics of science and technology assessment Band 48
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Ethics of science and technology assessment
    Parallel Title: Erscheint auch als Gethmann, Carl Friedrich, 1944 - Künstliche Intelligenz in der Forschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research—Moral and ethical aspects. ; Engineering ethics. ; Artificial intelligence. ; Science—Moral and ethical aspects. ; Technology—Moral and ethical aspects. ; Künstliche Intelligenz ; Wissenschaft
    Abstract: Dieses Buch ist eine Open Access Publikation. Der lange gehegte Traum von künstlicher Intelligenz (KI) wird in unserer Alltagswelt zunehmend Realität. Damit verbinden sich hohe gesellschaftliche Erwartungen, aber auch Sorgen hinsichtlich einer schleichenden Entmündigung des Menschen. Am Beispiel des Forschungssektors lotet dieser Band die Optionen, Entwicklungschancen und Risiken von KI-Techniken für die Zukunft des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und der darauf beruhenden technischen Entwicklungen aus. Zu diesem Zweck wird zunächst der Stand der KI-Technik und ihrer Anwendungen dargestellt. Es folgen wissenschaftsphilosophische Untersuchungen zur Frage der Ersetzbarkeit des forschenden Menschen durch KI und zu erwartenden Veränderungen in der wissenschaftlichen Forschung. Weitere Abschnitte widmen sich den Folgen für die Arbeitswelt von Forschern/Forscherinnen sowie den durch KI erzeugten neuen Herausforderungen für die rechtliche Regulierung im Spannungsfeld von Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz. Der Band schließt mit Empfehlungen für die verantwortlichen Akteure in Wissenschaft, Forschungspolitik und Gesellschaft aus interdisziplinärer Perspektive.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783763969975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenstransfer - Komplexitätsreduktion - Design
    DDC: 001.2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstransfer ; Hochschulbildung ; Wissenschaft ; Lehr-Lern-Forschung ; Wissenschaftskommunikation ; Wissensvermittlung ; Informationsverarbeitung ; Informationsgesellschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783763970476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 44]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiller, Jan Bildung für eine ungewisse Zukunft
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg 2021
    DDC: 378.007
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Hochschule ; Wissenschaftliche Weiterbildung ; Hochschulorganisation ; Hochschulbildung ; Weiterbildung ; Hochschulschrift
    Note: Herausgeber der Serie und von Bd. 44 Prof. Dr. Rainer, Brödel, Prof. Dr. Dieter Nittel, Jun.-Prof. Dr. Matthias Rohs, Prof.in Dr.in Sabine Schmidt-Lauf (HSU)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9782080270474 , 2080270478
    Language: French
    Pages: 333 Seiten , 21 cm
    DDC: 378
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Studium ; Hochschulbildung ; Wissenschaftler ; Promotion ; Arbeitsbedingungen ; Berufslaufbahn ; Karriere ; Arbeitssoziologie ; Berufssoziologie ; Frankreich
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658243951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 185 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Media Sociology ; Communication ; Information theory ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Mass media ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft ; Wissenschaft ; Medienkultur ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medienkultur ; Wissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518299548
    Language: German
    Pages: 404 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2354
    Parallel Title: Erscheint auch als Heuristiken des politischen Entscheidens
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Entscheidungstheorie ; Politische Entscheidung ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Entscheidungsprozess ; Aufsatzsammlung ; Politische Entscheidung ; Entscheidungstheorie ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik
    Abstract: Wo individuelle Nutzenkalküle und geteilte Erwartungen enden, beginnt das Terrain der Kunstfertigkeit. Unter der Annahme, dass politisches Entscheiden als pragmatischer Problemlösungs- und Abwägungsprozess zu betrachten ist, rollen die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes die Frage neu auf, wie in der Politik unter Bedingungen begrenzter Rationalität Handlungsalternativen entworfen, verhandelt und ausgewählt werden. Die Pandemie hat diesem Anliegen eine ungeahnte Dramatik verliehen, eingeübte Grundsätze, Entscheidungsarenen und Praktiken der Politik stehen mehr denn je zur Disposition. Es ist an der Zeit, diese neu zu vermessen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783832553630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Science: general issues ; Computer science ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Abstract: Klappentext: Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz verändern unser Leben in grundlegender Weise! Wir müssen die verschiedenen Entwicklungen verstehen und analysieren, wie sie sich gegenseitig verstärken und auf unser "normales", analoges Leben wirken. Welche Konsequenzen haben die Veränderungen für mich und für die Gesellschaft, in der ich lebe? Digitale Vernetzung und Künstliche Intelligenz sind epochale Basisinnovationen, die schubartig alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen und Motor eines umfassenden, disruptiv verlaufenden Strukturwandels sind, der in den nächsten Jahren zahlreiche neue Innovationen hervorbringen wird. Trotz zahlreicher Bücher zum Thema werden die tiefgehenden und vielseitigen Wirkungen der Digitalisierung meistens nur ausschnittsweise, also für einzelne Bereiche betrachtet. Was fehlt, ist ein Gesamtbild. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) beschäftigt sich deshalb seit 2016 eingehend mit Technikfolgen der Digitalisierung und hat hierzu eine Studiengruppe eingesetzt, die das vorliegende Kompendium vorlegt. Darin betrachten wir aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven Zusammenhänge und Rückwirkungen digitaler Innovation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Sehen Sie das Buch als eine Einladung, mit anderen Menschen und mit uns darüber nachzudenken, wie wir leben wollen!
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783832553630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Media studies ; Digital lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Abstract: Klappentext: Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz verändern unser Leben in grundlegender Weise! Wir müssen die verschiedenen Entwicklungen verstehen und analysieren, wie sie sich gegenseitig verstärken und auf unser "normales", analoges Leben wirken. Welche Konsequenzen haben die Veränderungen für mich und für die Gesellschaft, in der ich lebe? Digitale Vernetzung und Künstliche Intelligenz sind epochale Basisinnovationen, die schubartig alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen und Motor eines umfassenden, disruptiv verlaufenden Strukturwandels sind, der in den nächsten Jahren zahlreiche neue Innovationen hervorbringen wird. Trotz zahlreicher Bücher zum Thema werden die tiefgehenden und vielseitigen Wirkungen der Digitalisierung meistens nur ausschnittsweise, also für einzelne Bereiche betrachtet. Was fehlt, ist ein Gesamtbild. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) beschäftigt sich deshalb seit 2016 eingehend mit Technikfolgen der Digitalisierung und hat hierzu eine Studiengruppe eingesetzt, die das vorliegende Kompendium vorlegt. Darin betrachten wir aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven Zusammenhänge und Rückwirkungen digitaler Innovation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Sehen Sie das Buch als eine Einladung, mit anderen Menschen und mit uns darüber nachzudenken, wie wir leben wollen!
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-320 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658322052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 264 S. 47 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Symposium "Studierendenzentrierte Hochschullehre - von der Theorie zur Praxis" (2018 : München) Studierendenzentrierte Hochschullehre
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences. ; Higher education. ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; Unterrichtsmethode ; Selbstgesteuertes Lernen ; E-Learning ; Hochschuldidaktik ; Studentin ; Student ; Lernen ; Aktivierung ; Begleitung ; Hochschule ; Lehre ; Aktivierung ; Studentin ; Student
    Abstract: Vorwort -- Studierende aktivieren und begleiten -- Learning by Doing: Aktivierende Lehrkonzepte -- Digitale Medien in der Hochschullehre -- Arbeiten mit Tutoren.
    Abstract: Der Sammelband geht den Fragen nach, was eigentlich studierendenzentrierte Lehre ist, welche konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung einer studierendenzentrierten Lehre auftreten und wie eine solche Lehre angesichts dieser Herausforderungen umgesetzt werden kann. Aber auch: Welche Hürden haben sich bisher als unüberwindbar erwiesen, und wie können Lehrende damit umgehen? Die Herausgebenden Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder, Digitalisierungsexperte und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte. Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG). Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig. Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München tätig. Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658350802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 330 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Krisen sichtbar machen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Peace. ; Globalization. ; International organization. ; History, Modern. ; Bioclimatology. ; Design. ; Krise ; Wissenschaft ; Kunst ; Design ; Demokratie ; Ausstellung
    Abstract: Krisen sichtbar machen -- Die Krisen des Anthropozäns -- Die Krisen der Demokratie und ihrer Normen.
    Abstract: Krisen sichtbar machen führt unterschiedliche Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design fort, welche die Grundlage des interdisziplinären Ausstellungsprojektes Making Crises Visible im Senckenberg Naturmuseum waren. Den Reflexionen dieser Ausstellung wird nun ein zusätzlicher, das Spektrum in Theorie und Praxis weiter aufspannender Rahmen gegeben. Der Band nimmt damit die in allen Disziplinen wichtiger werdende Debatte über neue Formen der Wissensgenerierung, der Wissens- sowie Wissenschaftskommunikation auf - und fragt nach dem Beitrag, den diese zur Bewältigung politischer, ökonomischer und ökologischer Krisen leisten können. Die produktive Vielfalt der Ansätze und Erkenntnisformen spiegelt sich in den unterschiedlichen Formaten und Perspektiven, die er vereint. Felix Kosok und Ellen Wagner hatten als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main gemeinsam die künstlerische Leitung des Projektes Making Crises Visible inne. Stefan Kroll war der Forschungskoordinator des Leibniz-Forschungsverbunds "Krisen einer globalisierten Welt". Verena Kuni ist Professorin für Visuelle Kultur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und entwickelte unter anderem in KRISENSTAB gemeinsam mit Studierenden Vermittlungsformate für das interdisziplinäre Ausstellungsobjekt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837655377
    Language: German
    Pages: 418 Seiten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Berlin ; Chicago, Ill. ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Berlin ; Stadtsoziologie ; Chicago, Ill. ; Stadtsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783763967117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 62
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufliche Bildung im deutsch-kasachischen Kontext
    DDC: 331.2592095845
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsausbildung ; Duales System ; Berufsbildungssystem ; Hochschule ; Bildungssystem ; Internationaler Vergleich ; Berufliche Qualifikation ; Industrie 4.0 ; Deutschland ; Kasachstan ; Kasachstan ; Deutschland ; Bildungssystem ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben , Zusammenfassungen auf Deutsch, Englisch und Russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Science: general issues ; Computer science ; Philosophy ; Media studies ; Digital lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837651126
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 5
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Verantwortung
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Konsumgesellschaft ; Verantwortung ; Macht ; Moral ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verantwortung ; Soziologische Theorie
    Note: Enthält 12 Beiträge , Autorinnen und Autoren: Seite 197-203 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518299432 , 3518299433
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2343
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinberger, Hans-Jörg, 1946 - Spalt und Fuge
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinberger, Hans-Jörg, 1946 - Spalt und Fuge
    DDC: 001.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Experiment ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837643794 , 3837643794
    Language: German , English
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 19
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftssoziologie ; Empirische Forschung ; Ingenieurwissenschaften ; Forschungsprozess ; Medienwissenschaft ; Wissensproduktion ; Naturwissenschaften ; Techniksoziologie ; Forschungsmethode ; Empirische Forschung ; Interdisziplinarität ; Forschungspraxis ; Methodologie ; Experiment ; Fried-Egg-Model ; Technik ; Big Data ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaft ; Medien ; Medientheorie ; Techniksoziologie ; Medienwissenschaft ; Empirical Research ; Interdisciplinarity ; Methodology ; Fried-egg-model ; Technology ; Sociology of Science ; Science ; Media ; Media Theory ; Sociology of Technology ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Techniksoziologie ; Empirische Forschung ; Wissensproduktion ; Naturwissenschaften ; Ingenieurwissenschaften ; Wissenschaftssoziologie ; Forschungsprozess ; Forschungsmethode
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 315 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mclntyre, Lee Wir lieben Wissenschaft
    RVK:
    Keywords: Philosophy and science. ; Wissenschaft ; Pseudowissenschaft ; Abgrenzung ; Wissenschaft ; Betrug ; Irrtum ; Fälschung
    Abstract: Einführung -- Die wissenschaftliche Methode und das Abgrenzungsproblem -- Irrtümer und Missverständnisse: Wie funktioniert Wissenschaft wirklich?- Warum eine wissenschaftliche Grundhaltung wichtig ist -- Die wissenschaftliche Grundhaltung muss keine Lösung des Abgrenzungsproblems liefern -- Wie Wissenschaftler die wissenschaftliche Grundhaltung ein- und umsetzen -- Wie die wissenschaftliche Grundhaltung die moderne Medizin veränderte -- Wissenschaft falsch gemacht: Betrug und andere Fehlschläge -- Wissenschaft auf Abwegen: Leugner, Pseudowissenschaftler und andere Scharlatane -- Die wissenschaftliche Grundhaltung und die Sozialwissenschaften -- Wissenschaft schätzen lernen -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Angriffe auf die Wissenschaft sind alltäglich geworden: Die Erforschung des Klimawandels sei keine „anständige“ Wissenschaft, die Evolution „nur eine Theorie“, die „Wahrheit“ über Impfstoffe werde vertuscht. In diesem Buch diskutiert Lee McIntyre, was Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft unterscheidet: der Stellenwert der Evidenz und die Bereitschaft, Theorien auf Basis neuer Evidenz zu verwerfen. Diese beiden wesentlichen Eigenschaften nennt er die „wissenschaftliche Grundhaltung“. McIntyre führt Beispiele an, die sowohl den wissenschaftlichen Erfolg (eine Verringerung des Kindbettfiebers im 19. Jahrhundert) als auch das Scheitern (die fehlerhafte „Entdeckung“ der kalten Fusion im 20. Jahrhundert) veranschaulichen. Er beschreibt den Wandel der Medizin von einer weitgehend auf Vermutungen beruhenden Praxis zu einer Wissenschaft, die sich auf Beweise stützt; er betrachtet wissenschaftlichen Betrug und untersucht die Positionen von ideologiegetriebenen Leugnern, Pseudowissenschaftlern und „Skeptikern“, die wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen. Das Buch macht in einer Welt der „alternativen Fakten“ klar, dass die Beachtung von Fakten ein einzigartig wirkungsvolles Instrument zur Verteidigung der Wissenschaft selbst ist. Der Autor Lee McIntyre ist Research Fellow am Center for Philosophy and History of Science der Universität Boston. Er schreibt unter anderem populärwissenschaftliche Sachbücher, in denen er es schafft, ein breites Publikum für die Philosophie der Natur- und Sozialwissenschaften zu gewinnen. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691171982
    Language: English
    Pages: XVIII, 561 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Übersetzt als Renn, Jürgen, 1956 - Die Evolution des Wissens
    Parallel Title: Übersetzt als Renn, Jürgen, 1956 - Ren lei zhi shi yan hua shi
    Parallel Title: Erscheint auch als Renn, Jürgen, 1956 - The evolution of knowledge
    DDC: 500
    RVK:
    Keywords: Science Philosophy ; Science History ; Wissenschaft ; Philosophie ; Anthropozän
    Abstract: Klappentext: This book presents a new way of thinking about the history of science and technology, one that offers a grand narrative of human history in which knowledge serves as a critical factor of cultural evolution. Jurgen Renn examines the role of knowledge in global transformations going back to the dawn of civilization while providing vital perspectives on the complex challenges confronting us today in the Anthropocene-this new geological epoch shaped by humankind. Renn reframes the history of science and technology within a much broader history of knowledge, analyzing key episodes such as the evolution of writing, the emergence of science in the ancient world, the Scientific Revolution of early modernity, the globalization of knowledge, industrialization, and the profound transformations wrought by modern science. He investigates the evolution of knowledge using an array of disciplines and methods, from cognitive science and experimental psychology to earth science and evolutionary biology. The result is an entirely new framework for understanding structural changes in systems of knowledge-and a bold new approach to the history and philosophy of science. Written by one of today's preeminent historians of science, The Evolution of Knowledge features discussions of historiographical themes, a glossary of key terms, and practical insights on global issues ranging from climate change to digital capitalism. This incisive book also serves as an invaluable introduction to the history of knowledge.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 469-541
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837652529 , 3837652521
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 417 g
    Series Statement: Science Studies
    Uniform Title: Legitimierung von Sanktionsmacht in der Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hesselmann, Felicitas, 1989- Die Bestrafung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Betrug ; Bekämpfung ; Macht ; Soziale Kontrolle ; Strafe ; Sozialordnung ; Legitimation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783958082199 , 395808219X
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , 21 cm x 15 cm, 438 g
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2016
    DDC: 001.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Kultur ; Verstehen ; Differenz ; Identität ; Kulturvergleich ; Hermeneutik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 276-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837645422 , 3837645428 , 9783839445426
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 205
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidi - Diversität in Kunst, Wissenschaft und Institutionen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Vielfalt ; Diversity Management ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturarbeit ; Interkulturalität ; Vielfalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufstieg durch Bildung?
    DDC: 378.1
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Wissenschaftliche Weiterbildung ; Angebot ; Region ; Bedarfsermittlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Kelwing, Karin, 1970 - Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik
    DDC: 708.32142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlungsgeschichte ; Biografie ; Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden ; Geschichte 1933-1945 ; Kunstmuseum ; Kunstpolitik ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Dresden ; Nationalsozialismus ; Museumskunde ; Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden ; Mitarbeiter ; Ausstellung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839451748 , 9783837651744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 p.)
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Transfer in der Lehre. Chance oder Zumutung (Veranstaltung : 2019 : Allensbach) Transfer in der Lehre
    RVK:
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Educational strategies & policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; Wissenschaftstransfer ; Deutschland ; Hochschule ; Zivilgesellschaft ; Kooperation ; Projekt
    Abstract: Klappentext: Bei dem seit 2016 kursierenden Begriff "Transfer in der Lehre" geht es um eine stärkere Kooperation von Zivilgesellschaft und Hochschule. Umstritten ist, ob diese bildungspolitische Forderung gleichrangig zu Forschung und Lehre als dritte Mission in den regulären akademischen Tätigkeitskatalog aufgenommen werden soll. Den einen erscheint dieses Engagement als unzumutbare zusätzliche Belastung, die anderen sehen es als Chance auf ein verstärktes Erleben von Selbstwirksamkeit und thematischer Relevanz. Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Chancen und Risiken und gehen dabei auf konkrete Beispiele aus der Lehrpraxis ein. Damit liefern sie gleichfalls einen Leitfaden im Dschungel der konkurrierenden Konzepte.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Bonn :Deutscher Hochschulverband,
    ISBN: 978-3-944941-02-8
    Language: German , English
    Pages: 350 Seiten.
    Edition: Vierte erweiterte und aktualisierte Auflage
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch. ; Deutsch. ; Hochschule. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Englisch ; Deutsch ; Hochschule
    Note: Auf dem Umschlag: "Forschung, Lehre und Management".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9780191861314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Business and Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of higher education systems and university management
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Universities and colleges Administration ; Education, Higher Social aspects ; Education, Higher ; Universities and colleges ; Administration ; Education, Higher ; Social aspects ; Handbuch ; Hochschule ; Hochschulorganisation ; Hochschulbildung
    Abstract: Examines the main challenges facing higher education systems in an increasingly turbulent and interconnected world, exploring how higher education institutions are managed in changing conditions, and the societal implications of different approaches to change.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Series Statement: TeachingXchange 3
    Series Statement: TeachingXchange
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keding, Michel Selbstverständnisse im Spiegel kolonial-missionarischer Narrative
    DDC: 378.17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Selbstgesteuertes Lernen ; Hochschule ; Hochschule ; Lehre ; Lernen ; Hochschuldidaktik
    Note: Enthält 16 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658203726
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organisation und Pädagogik Band 26
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisation und Netzwerke
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsforschung ; Unternehmensnetzwerk ; Schule ; Hochschule ; Administration, Organization and Leadership ; School management and organization. ; School administration. ; Learning. ; Instruction. ; Professional education. ; Vocational education. ; Administration, Organization and Leadership ; Aufsatzsammlung ; Netzwerk ; Organisatorisches Lernen ; Vernetzung ; Pädagogik ; Organisationsforschung ; Bildungseinrichtung ; Pädagogik ; Bildung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkmanagement
    Abstract: Der Band erarbeitet theoretisch, empirisch, method(olog)isch und praxisorientiert Zugänge zum Verhältnis von Organisation und Netzwerken und untersucht die Verbindung zwischen sozialer Netzwerkforschung und erziehungswissenschaftlicher/ organisationspädagogischer Diskussion. Der Inhalt Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung • Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken • Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen • Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen • Netzwerke und Schule(n) • Netzwerke, Hochschule und Innovation Die HerausgeberInnen Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Inga Truschkat ist Professorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Luisa Peters ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Andreas Herz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim
    Abstract: Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung -- Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken -- Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen -- Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen -- Netzwerke und Schule(n) -- Netzwerke, Hochschule und Innovation
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge - Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783406741289 , 3406741282
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Eigentum ; Kolonialgeschichte ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264686472 , 9789264824133 , 9789264826281
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (644 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: Higher Education
    Parallel Title: Erscheint auch als Benchmarking higher education system performance
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Benchmarking ; OECD-Staaten ; Education ; OECD ; Höheres Bildungswesen ; Benchmarking ; Vergleich
    Abstract: The scope of contemporary higher education is wide, and concerns about the performance of higher education systems are widespread. The number of young people with a higher education qualification is expected to surpass 300 million in OECD and G20 countries by 2030. Higher education systems are faced with challenges that include expanding access, containing costs, and ensuring the quality and relevance of provision. The project on benchmarking higher education system performance provides a comprehensive and empirically rich review of the higher education landscape across OECD countries, taking stock of how well they are performing in meeting their education, research and engagement responsibilities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 359350877X , 9783593508771
    Language: English
    Pages: 201 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Normative orders Volume 24
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Knowledge, normativity and power in academia
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Macht ; Hegemonie ; Normativität ; Kritik ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Humanwissenschaften ; Wissensproduktion ; Normativität ; Macht ; Forschung ; Wissenschaftspolitik
    Abstract: Wissenschaft ist zwangsläufig Teil der bestehenden Ordnung. Dennoch bieten sich Räume des Widerstands. Aber wie ist die Beziehung zwischen Wissen, Normativität und Macht in der Wissenschaft ausgestaltet? Neben der kritischen Analyse der Machtbeziehungen im akademischen Alltag liegt ein weiterer Fokus des Bandes auf künstlerischen Formen der Wissensproduktion, die danach streben, mit den gängigen wissenschaftlichen Ausdrucksformen zu brechen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781787353954 , 1787353931
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.45
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Wissenschaft ; Kultur ; Science ; Science and civilization ; Science ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; History ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte 1890-1940
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1067-6
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule. ; Vielfalt. ; Diversity Management. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Hochschule ; Vielfalt ; Hochschule ; Diversity Management
    Note: Diese Publikation ist mit einer Open Access Lizenz veröffentlicht worden. , 3 Beiträge in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-550-08182-8 , 3-550-08182-0 , 978-3-548-06041-5
    Language: German
    Pages: 393 Seiten : , Diagramme, Illustrationen ; , 22 cm x 13.8 cm.
    Series Statement: Ullstein Sachbuch
    Uniform Title: Factfulness
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft. ; Entwicklung. ; Zukunftserwartung. ; Pessimismus. ; Weltbild. ; Fehlinformation. ; Wirklichkeit. ; Soziale Wahrnehmung. ; Kritisches Denken. ; Gefühl. ; Instinktives Verhalten. ; alternative facts ; Donald Trump ; fake news ; Wissenschaft ; Wirklichkeit ; Statistik ; Gesundheit ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Zukunftserwartung ; Pessimismus ; Weltbild ; Fehlinformation ; Wirklichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Kritisches Denken ; Gefühl ; Instinktives Verhalten
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke bzw. Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    West Lafayette, Indiana : Purdue University Press
    ISBN: 9781557537973
    Language: English
    Pages: xxiii, 284 Seiten
    Series Statement: Comparative cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/5
    RVK:
    Keywords: Science Social aspects ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781509521814 , 9781509521807
    Language: English
    Pages: vii, 163 Seiten , 1 Illustration
    Uniform Title: Une autre science est possible!
    Parallel Title: Erscheint auch als Stengers, Isabelle, author Another science is possible
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research Social aspects ; Science Social aspects ; Science Philosophy ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsphilosophie ; Research ; Science ; Bewusstsein ; Beschleunigung ; Forschungsmethode ; Langsamkeit ; Zeiteinteilung ; Wandel ; Forschung ; Wissenschaft ; Zeit ; Wissenschaftsphilosophie
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-593-43978-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Hochschule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luxemburg 2017
    DDC: 378.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule. ; Forschungsergebnis. ; Wissenschaftspublizistik. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Forschungsergebnis ; Wissenschaftspublizistik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658212902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 349 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschulen im Spannungsfeld der Bologna-Reform
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Hochschule ; Hochschulreform ; Studienfach ; Hochschullehre ; Studium ; Deutschland ; EU-Staaten ; ducation and state ; Education ; Educational policy ; Higher education ; Education and state. ; Ability. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Higher education ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschulreform ; Bologna-Prozess
    Abstract: Innovationen in der Hochschullehre -- (Neue) Herausforderung Kompetenzorientierung -- Veränderungen in der Studiengangsplanung und in der Studiengangsgestaltung -- Nebenfolgen und Reformresistenzen.
    Abstract: Der vorliegende Sammelband beleuchtet die Bologna-Reform aus verschiedenen Blickwinkeln kritisch und arbeitet auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse bisherige Erfolge und Misserfolge heraus. Neben empirischen Analysen enthält der Sammelband praxisnah-konzeptionelle Beiträge. Einen Schwerpunkt bilden Innovationen in der Hochschullehre und die stärker werdende Forderung nach einer Kompetenzorientierung in der Lehre. Des Weiteren werden ungewollten Nebenfolgen der Bologna-Reform, wie z.B. die zunehmende Verschulung von Studiengängen, benannt sowie Reformresistenzen beschrieben, die sich an einzelnen Hochschulen zeigen. Ebenso wird auf die Veränderungen in der Studiengangsplanung und in der Studiengangsgestaltung eingegangen. Der Inhalt Innovationen in der Hochschullehre (Neue) Herausforderung Kompetenzorientierung Veränderungen in der Studiengangsplanung und in der Studiengangsgestaltung Nebenfolgen und Reformresistenzen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Soziologie Hochschulberater und -beraterinnen sowie Bildungspolitiker und -politikerinnen, die sich mit didaktischen und organisatorischen Aspekten der Hochschullehre befassen Die Herausgeberin Nicola Hericks ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuvor war sie u.a. als Koordinatorin für Modulevaluation im Projekt „InVECTra“ (Kompetenzentwicklung in Lehre und Studium) an der Universität Vechta tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658204150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 313 S. 30 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffnung von Hochschulen
    RVK:
    Keywords: Education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschule ; Hochschulbildung ; Innovation
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Anforderungen an die Gestaltung von Studium und Lehre insbesondere für nicht-traditionelle Studierende aus den Blickwinkeln der Didaktik und der Studienstruktur, wie z.B. E-Learning, der zeitlichen Gestaltung etc. Es werden Impulse gegeben, wie in grundständigen und konsekutiven Studiengängen deren Belange berücksichtigt werden können. Der Inhalt Welche gesellschaftspolitischen Implikationen hat die Hochschulöffnung, welche bildungs- und hochschulpolitischen Ziele werden mit der Hochschulöffnung verknüpft? Welche Potenziale bringen berufstätige Studierende und Studierende mit Sorgeaufgaben in ein Hochschulstudium ein? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche Anforderungen und Bedarfe haben die Zielgruppen an Struktur und Lehre eines Studiums? Die Zielgruppen Hochschulforschende aus dem Kontext der Hochschulöffnung und des Qualitätsmanagements Mitarbeitende an Hochschulen mit Aufgaben in der Studiengangentwicklung, der Akkreditierung und der Evaluation Die Herausgeber Imke Buß, Leiterin der Abteilung Studium und Lehre, Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Prof. Dr. Manfred Erbsland, Professor für Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Prof. Dr. Peter Rahn, Professor für Wissenschaft der Sozialen Arbeit, Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Prof. Dr. Philipp Pohlenz, Professor für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658191801
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 287 S. 20 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung
    RVK:
    Keywords: Education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Wissenschaftliche Weiterbildung ; Hochschule
    Abstract: Planung wissenschaftlicher Weiterbildung: Bedarfserhebungen, Angebots- und Kompetenzentwicklung -- Umsetzung wissenschaftlicher Weiterbildung: Flexible Strukturen, Organisationsentwicklung und Hybridisierung, Anrechnungsverfahren, Beratung -- Optimierung wissenschaftlicher Weiterbildung: Quantitative Begleitforschung, Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen, Vernetzung als Chance für Hochschulen?.
    Abstract: In diesem Band werden unterschiedliche Handlungsfelder der wissenschaftlichen Weiterbildung dargestellt und auf die Bedingungen einer nachhaltigen organisationalen Implementierung hin betrachtet. Die einzelnen Beiträge bieten eine Fülle an konzeptionellen Überlegungen, empirischen Befunden und organisationsbezogenen Ableitungen und können so Anlass für eigene Klärungsprozesse sein. Pointiert herausgehoben werden die Themenfelder Akzeptanz für die wissenschaftliche Weiterbildung, Etablierung transparenter Kommunikationsstrukturen, Pflege intra- und interorganisationaler Kooperationen sowie die verstärkte Beachtung der Besonderheiten nicht-traditionell Studierender. Der Inhalt Planung wissenschaftlicher Weiterbildung: Bedarfserhebungen, Angebots- und Kompetenzentwicklung Umsetzung wissenschaftlicher Weiterbildung: Flexible Strukturen, Organisationsentwicklung und Hybridisierung, Anrechnungsverfahren, Beratung Optimierung wissenschaftlicher Weiterbildung: Quantitative Begleitforschung, Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen, Vernetzung als Chance für Hochschulen? Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Studiengangsleitungen von Hochschulen, Hochschulprofessionelle, Mitarbeitende in Verwaltungen Die Herausgeber Dr. Nico Sturm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Katharina Spenner ist Doktorandin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658215309
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 398 S. 52 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Transdisziplinär und transformativ forschen ; [Band 1]: Transdisziplinär und transformativ forschen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Sociology—Methodology. ; Knowledge, Sociology of. ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Disziplin ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaft ; Methode ; Forschungsgegenstand ; Aufgabe ; Wissensvermittlung ; Soziales Netzwerk ; Aufsatzsammlung ; Transdisziplinarität ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Dieses Open Access Buch ist ein Beitrag zur Methodik transdisziplinärer Forschung, und zwar für transformative wie nicht-transformative Forschung, für solche innerhalb wie außerhalb von Reallaboren. Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation werden ausführlich beschrieben und illustriert, so dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden diese Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg. Reflexionen über Partizipation, die Rolle von Praxisakteuren und die Güte partizipativer Forschung runden das Buch ab. Diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren. Sie adressieren grundlegende Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen. Der Inhalt Worauf achten: Kriterien, Prinzipien, Fragen für Planung und Reflexion Wie vorgehen: Methoden für Co-Design und Co-Produktion Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende aus allen Disziplinen, die transdisziplinär und/oder transformativ forschen Praxisakteure, die sich an transdisziplinärer und/oder transformativer Forschung beteiligen Der Herausgeber, die Herausgeberin Fürspr. Rico Defila und Dr. Antonietta Di Giulio leiten die Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität, Programm MGU (Mensch Gesellschaft Umwelt), Universität Basel. Sofern nicht anderweitig angegeben, wird dieses Buch unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht. Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783518297612 , 3518297619
    Language: German
    Pages: 478 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2161
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fetischismus ; Lieblingsobjekte ; Wissenschaft ; Fetischismus ; Kulturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Fetischismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319491899
    Language: English
    Pages: x, 78 Seiten
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Higher education ; Education / Philosophy ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Learning & Instruction ; Higher Education ; Educational Philosophy ; Erziehung ; Philosophie ; Neoliberalismus ; Konferenz ; Wissenschaft ; Konferenz ; Wissenschaft ; Neoliberalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658155759
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 221 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Fundiert forschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences ; Philosophy and science ; Higher education ; Education ; Education ; Philosophy and social sciences ; Philosophy and science ; Higher education ; Education ; Higher education ; Philosophy and science ; Philosophy and social sciences ; Wissenschaft ; Forschung ; Inhalt ; Methode
    Abstract: Der Sammelband zeigt, wie dem akademischen Nachwuchs eine kritische Reflexion auf die eigene Wissenschaft, auf deren Inhalte und Methoden vermittelt werden kann. Dabei bringt er verschiedene Themenfelder und Akteure zusammen und ermöglicht den Wissenstransfer u. a. aus Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsethik und Wissenschaftssoziologie in den Bereich der Graduiertenförderung bzw. Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Die Autorinnen und Autoren des Bandes stellen nicht nur die Notwendigkeit einer reflexiven wissenschaftlichen Bildung dar, sondern bieten inhaltliche und methodische Ansatzpunkte sowie Praxisbeispiele. Der Inhalt Grundlagen und Ziele wissenschaftlicher Bildung Inhalte wissenschaftlicher Bildung Praxisbeispiele Interdisziplinarität Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaften, der Hochschulforschung sowie der Wissenschaftsphilosophie, -soziologie und -ethik Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Graduierteneinrichtungen und akademischer Personalentwicklung, Dozentinnen und Dozenten, Trainerinnen und Trainer sowie Promovierende aller Fächer Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Hanna Kauhaus ist evangelische Theologin und Erziehungswissenschaftlerin. Sie arbeitet an der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und leitet das Projekt „Jena Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs“. Norbert Krause studierte Soziologie und Germanistik und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Grundlagen und Ziele wissenschaftlicher Bildung -- Inhalte wissenschaftlicher Bildung -- Praxisbeispiele -- Interdisziplinarität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780822363569 , 9780822363729
    Language: English
    Pages: ix, 410 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Erkenntnistheorie ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783476053473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wissenschaftsgeschichte
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science--History ; Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Inhalt -- I Einleitung -- 1 Wissenschaftsgeschichte und Wissensgeschichte -- II Forschungsansätze -- 2 Geschichte und Philosophie der Wissenschaften -- 3 Historische Epistemologie -- 4 Diskursanalyse -- 5 Science Studies -- 6 Gender Studies -- 7 Postkoloniale Ansätze -- 8 Kulturwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte -- III Räume und Epochen -- 9 Mesopotamien und Ägypten -- 10 Antike -- 11 Mittelalter -- 12 Der Westen und die Wissen-schaftliche Revolution -- 13 Südasien -- 14 Südostasien -- 15 China und Japan -- IV Orte der Wissens-produktion -- 16 Observatorium -- 17 Universität -- 18 Hospital und Klinik -- 19 Akademie -- 20 Werkstatt und Manufaktur -- 21 Gärten und Sammlungen -- 22 Laboratorium -- 23 Feld -- 24 Bibliothek und Archiv -- V Wissenschaft und die Geschichte der modernen Welt -- 25 Aufklärung -- 26 Imperialismus und Kolonialismus -- 27 Industrialisierung -- 28 Weltkriege -- 29 Kalter Krieg -- 30 Wissensgesellschaft -- 31 Populäres Wissen und Medien -- VI Anhang.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658163815
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 208 S. 3 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Ranking ; Hochschule ; Auswirkung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Ranking ; Auswirkung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658156442
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 331 S. 26 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pflaum, Stephan Mentoring beim Übergang vom Studium in den Beruf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School management and organization ; School administration ; Assessment ; Education ; Education ; School management and organization ; School administration ; Assessment ; Hochschulschrift ; Akademiker ; Berufsanfang ; Hochschule ; Mentor ; Erfolgsfaktor
    Abstract: Stephan Pflaum untersucht in einer dreijährigen Panel-Studie systematisch den Nutzen von Mentoring beim Wechsel vom Studium in den Beruf aus Sicht der Mentees und der MentorInnen. Der Autor präsentiert Rahmenbedingungen für gutes Mentoring und erfolgreiche Mentoringprogramme anhand quantitativer und qualitativer Daten. Untersuchungsgegenstand ist das bundesweit in dieser Form größte, fakultäts- und branchenübergreifende Mentoringprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München. Aus den Ergebnissen der Studie werden Handlungsempfehlungen für die optimale Gestaltung von Mentoringprogrammen an Universitäten abgeleitet. Der Inhalt Mentoring im Kontext anderer Formen der Beratung und Unterstützung Mentoring aus Sicht der Sozialwissenschaften und der Pädagogik Empirische Befunde zum Nutzen und den Rahmenbedingungen erfolgreichen Mentorings Bestimmungsfaktoren erfolgreichen Mentorings beim Übergang vom Studium in den Beruf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und Sozialwissenschaften Organisatoren universitärer Mentoringprogramme sowie deren Teilnehmer Der Autor Stephan Pflaum ist Pädagoge und Soziologe. Er leitet das fakultäts- und branchenübergreifende Mentoringprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität. Darüber hinaus ist er als Trainer und Lehrbeauftragter u.a. in den Bereichen Personalentwicklung und -beratung in der Erwachsenenbildung tätig
    Abstract: Mentoring im Kontext anderer Formen der Beratung und Unterstützung -- Mentoring aus Sicht der Sozialwissenschaften und der Pädagogik -- Empirische Befunde zum Nutzen und den Rahmenbedingungen erfolgreichen Mentorings -- Bestimmungsfaktoren erfolgreichen Mentorings beim Übergang vom Studium in den Beruf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658157975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 262 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehren und Lernen online
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehren und Lernen online
    RVK:
    Keywords: Educational technology ; Education ; Education ; Educational technology ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; E-Learning
    Abstract: Das Buch gibt einen mehrperspektivischen Einblick in online-typische Problematiken des Lehrens und Studierens und gibt Antworten auf die Frage, wie Online-Lehre dem Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen gerecht werden kann. Vorgestellt werden Entwicklungspotentiale des Studienformats und virtuelle Lehr-Lernräume. Der Inhalt • Reflexionen wesentlicher Voraussetzungen onlinebasierter Studienformate auf Seiten Lernender und Lehrender • Medien- und lerntheoretische Fundierung und spezifische Gestaltungsaspekte digitaler Hochschullehre • Zentrale Impulse für (die Praxis) onlinebasierte(r) Lehr-Lernprozesse Die Zielgruppen Hochschullehrende, mit Interesse am digitalen Lehren und Lernen. Die Herausgeber Dr. Hedwig Rosa Griesehop ist Professorin an der Alice Salomon Hochschule, Berlin. Dr. Edith Bauer ist Professorin an der Hochschule Fulda
    Abstract: Einstieg Hochschullehrender in die Online-Lehre -- Zur Relevanz von Literalität im Online-Studienformat -- Studierende als Lernende -- Berufsbegleitend online studieren -- Problemorientierung, Fehlerkultur und Humor in der Online-Lehre: Ein Erfahrungsbericht über den Einsatz kommentierter PowerPoint-Präsentationen und Videos -- Hochschullehrende qualifizieren sich für die Online-Lehre: Kritische Würdigung von Fort- und Weiterbildungsangebote -- Online-basiertes Lehr-Lerncoaching: Spezifische Unterstützungsformate im Online-Studium
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3205203364 , 9783205203360
    Language: German
    Pages: 540 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als "Säuberungen" an österreichischen Hochschulen 1934-1945
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 378.43609043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1934-1945 ; Hochschule ; Universität ; Judenverfolgung ; Austrofaschismus ; Hochschulpolitik ; Personalpolitik ; Österreich ; Österreich ; Hochschule ; Hochschulpolitik ; Personalpolitik ; Judenverfolgung ; Austrofaschismus ; Geschichte 1934-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837636987 , 3837636984
    Language: German , English
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 393 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 120
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskulturen im Dialog
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Künste ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Kunst ; Dialog ; Kunsterziehung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    London and New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138911499
    Language: English
    Pages: xvi, 228 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Transformations: thinking through feminism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women's studies ; Women college teachers ; Women college students ; Feminism and education ; Machtstruktur ; Wissenschaft ; Wissen ; Feminismus ; Hochschule ; Hochschule ; Feminismus ; Wissenschaft ; Machtstruktur ; Wissen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3518297937 , 9783518297933
    Language: German
    Pages: 646 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2193
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Study and teaching ; Technology Study and teaching ; Research ; Technology Research ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Technology ; Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Technik ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaft ; Technik ; Gesellschaft
    Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist mit den Science and Technology Studies (STS) ein Forschungsfeld entstanden, das eine grundlegende Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft vornimmt. Der vorliegende Band versammelt erstmals zentrale Texte der STS in deutscher Sprache, u. a. von Bruno Latour, David Bloor, Michel Callon, Donna Haraway und Karen Barad, und bietet zudem Überblicksdarstellungen aller wichtigen Forschungsgebiete und Theoriepositionen. Entstanden ist so eine grundlegende Einführung in diese innovative Forschungsrichtung, die darüber hinaus auch eine Zwischenbilanz der Entwicklung der STS zieht und aktuelle Herausforderungen und Debatten auslotet.
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783518584903
    Language: German
    Pages: 530, [20] Seiten , Illustrationen
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, Erste Auflage
    Uniform Title: Objectivity
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Christa, 1938 - Objektivität
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Objectivity ; Wissenschaft ; Objektivität ; Naturwissenschaften ; Bildliche Darstellung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3837639495 , 9783837639490
    Language: English
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 288 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Steuer, Noemi Dealing with Elusive Futures
    Parallel Title: Erscheint auch als Steuer, Noemi Dealing with Elusive Futures
    Parallel Title: Erscheint auch als Dealing with elusive futures
    DDC: 960
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; College graduates ; Hochschule ; Hochschulbildung ; Jugend ; Student ; Schüler ; Berufslaufbahn ; Karriere ; Planung ; Entwicklung ; Tendenz ; Futurologie ; Subsaharisches Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Akademiker ; Erwachsener ; Berufsaussicht ; Unsicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Kulturkontakt ; Forschungseinrichtung ; Forschung ; Subsaharisches Afrika ; Universität ; Graduierter ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Student ; Doktorand ; Wissenschaftler ; Stadtforschung ; Stadtsoziologie
    Abstract: The time to come - as well as the exploration thereof - remains elusive for social actors and social scientists alike. The contributors accept the challenge to depict young men and women's future-creating activities in urban contexts of sub-Saharan Africa. Very consciously, they study young graduates having obtained a university degree and provide a vivid picture of their strategies to socially grow older by doing adulthood in contexts of great uncertainty. The examples include Burkina Faso, Guinea, Ethiopia, Mali and Tanzania, visually enriched through pictures taken by young Malian photographers
    Note: Elusive Futures : An Introduction , Negotiating the Future : Young Graduates Respond to Career Uncer tainty in Tanzania , Ça va aller : The Role of Hope in Burkinabe University Graduates’ Navigation towards the Future , 'Opening up La Chance' : (Un)cer tainty among University Graduates in Bamako, Mali , Looking for Better Opportunities : An Analysis of Guinean Graduates’ Agency , Politics of the Future – Riots of the Now : Temporal Horizons of Youth in Upheavals in England and Guinea , Managing Uncertainty : Youth Unemployment, Responsibilisation and Entrepreneurship Training Programmes in Ethiopia , Epilogue : Uncer tainty and Elusive Futures
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783868560138
    Language: German
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement
    Uniform Title: Wissenschaftsmanagement Aufsatzsammlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftsmanagement
    DDC: 001.2068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Hochschulmanagement ; Forschungseinrichtung ; Nonprofit-Management ; Deutschland ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Management
    Abstract: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden.
    Note: Literaturangaben , Enthält 60 Beiträge , Auf der Verlags-Internetseite gezählt als "Band 9 der Reihe: Edition Wissenschaftsmanagement"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658142681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 531 S. 42 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Mentor ; Hochschule ; Mentor ; Hochschule
    Abstract: Den Kern des Buches bildet die Darstellung der Mentoring-Vielfalt in der Wissenschaft. Hier werden die Inhalte, Ziele und Benefits der einzelnen Programm-Module für die differenzierten Zielgruppen der Mentees, Mentorinnen und Mentoren sowie für die jeweilige Institution erörtert. Darüber hinaus stellt das Buch unterschiedliche Programmformate sowie fachkulturspezifische Besonderheiten vor. Es zeigt Vorzüge und Beachtenswertes bei der Einrichtung regionaler und überregionaler Mentoring-Verbünde auf. Der Inhalt Mentoring - Begriff, historische Genese und Grundlagen; Qualität in Mentoring-Programmen; Mentoring-Vielfalt an Hochschulen: Zielgruppen und Ziele; Mentoring als PE/OE-Instrument. Die Zielgruppen · Akteurinnen und Akteure in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Mentoring-Programmkoordination, Wissenschaftsmanagement · Forscherinnen und Forscher Die Herausgeberinnen konzipieren und führen Mentoring-Programme für unterschiedliche Zielgruppen durch: · Dr. Renate Petersen, Universität Duisburg-Essen · Mechthild Budde, Universität Duisburg-Essen · Pia Brocke, Universität Bielefeld · Gitta Doebert, RWTH Aachen · Helga Rudack, Ruhr-Universität Bochum · Dr. Henrike Wolf, RWTH Aachen
    Abstract: Mentoring - Begriff, historische Genese und Grundlagen -- Qualität in Mentoring-Programmen -- Mentoring-Vielfalt an Hochschulen: Zielgruppen und Ziele -- Mentoring als PE/OE-Instrument
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658137779
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 278 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jütte, Wolfgang, 1962 - Das Neue in der Hochschullehre
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Higher education ; Education ; Educational innovations ; Education, Higher Research ; College teaching ; Education ; Higher education ; Lehr-Lern-Forschung ; Hochschule ; Lehre ; Innovation
    Abstract: Die Studie fragt nach den Anlässen, Gestaltungsformen und Wirkungen innovativer Lehre an Hochschulen. Über den Zugang einer erziehungswissenschaftlichen Lehr-Lern-Forschung nimmt sie die Perspektive von Lehrenden und Studierenden fächerübergreifend in den Blick und verschränkt sie in einem Mixed-Methods-Design. Interviews, netzwerkanalytische Zugänge und eine standardisierte Online-Befragung bilden eine umfassende Datengrundlage für die Untersuchung. Die Ergebnisse erweitern die Perspektive im Diskurs über die Qualität und Innovation der Lehre an Hochschulen. Der Inhalt Innovativer Lehre auf der Spur: Beobachtungsperspektiven und Forschungszugriffe • Innovative Lehre aus Perspektive der Lehrenden: Beweggründe und Kontexte • Innovative Lehre aus Perspektive der Studierenden: Bewertungen und Effekte • Triangulative Verschränkung der Perspektiven • Das Neue in der Hochschullehre: Erweiterung des Blickes • Anhang: Qualitative und quantitative Erhebungsinstrumente und Analyseschritte Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Hochschulforschung, Bildungspolitik, Bildungsadministration, Bildungskomparatistik sowie der Sozialwissenschaft Die Autoren Dr. Wolfgang Jütte ist Professor für Weiterbildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. Markus Walber leitet die wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld und ist akademischer Direktor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft . Dr. Claudia Lobe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658143619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 417 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Göppner, Hans-Jürgen, 1943 - Damit "Hilfe" Hilfe sein kann
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Sozialarbeit ; Wissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Handlungstheorie ; Sozialarbeit ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Handlungstheorie
    Abstract: Hans-Jürgen Göppner zeigt, dass es für eine „Hilfe“, die tatsächliche Hilfe sein soll, nicht genügt, aus der „Theorie“ auszuwählen, was gegebenenfalls brauchbar erscheint. Für eine wissenschaftlich fundierte Sozialarbeit sind wissenschaftliche Grundlagen ungenügend, die nur eine Vielfalt von Theorien (aus unterschiedlichen Disziplinen) bereitstellen können. So wird theoretische Beliebigkeit, methodische Multioptionalität und in deren Gefolge Ideologisierung in der Ausbildung erzeugt. Für eine wissenschaftliche fundierte Sozialarbeit ist eine auf einen offenen Erkenntnisprozess angelegte Handlungswissenschaft nötig, die Gelingen und Scheitern in der Praxis aufnehmen kann und dabei durch kreative Zerstörung neue und sicherere (in der Einlösung des Hilfeversprechens) Lösungen hervorbringen kann. Der Inhalt Die falsch gestellte Frage „Was braucht die Praxis?“. - Anschluss an Kriterien der Wissenschaft. - Das Ende des „traditionellen“ Wissenschaftsbegriffs und der Wissenschaftstheorie? - Handlungswissenschaft als eine bisher unvollendete Agenda. - Transdisziplinarität (Überwindung der disziplinären Sektorisierung). - „Tanslationalität“ (Übersetzung der Praxis für die Wissenschaft und der Wissenschaft für die Praxis). - Wirkungs- und Wirkfaktorenforschung mit qualitativ-rekonstruktiven und quantitativen Methoden u.a. Die Zielgruppen Lehrende, Studierende und Fachkräfte der Sozialarbeit Der Autor Prof. Dr. Hans-Jürgen Göppner ist Prof. i. R. der Fakultät für Soziale Arbeit (FH) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 399-421
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161546808 , 3161546806 , 3161546806 , 9783161546808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p)
    Series Statement: Historische Wissensforschung v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme
    Parallel Title: Print version Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme : Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systems biology ; Biology History 19th century ; System theory History 20th century ; Biology History 20th century ; System theory History 19th century ; Systems biology ; Biology ; System theory ; Biology ; System theory ; HISTORY ; Essays ; Biology ; System theory ; Systems biology ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980 ; Wissenschaft ; Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Kognition ; Denken ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Die Einheit der Welt. Biologisches Wissen über natürliche Sozialformen im 19. JahrhundertDie Statik des Sozialen. Über die Ursprünge des Funktionalismus in der organismischen Soziologie; Die Dynamik der Differenzierung. Sozialtheoretische Wurzeln der Weltgesellschaft um 1900; Die Natur der Gesellschaft. Systemische Semantiken des Sozialen im 20. Jahrhundert; 1.3 Parapsychologie. Zu nützlichen Irrtümern und systemischen Denkansätzen der Geisterwissenschaften; Ist Okkultismus ‚die Metaphysik der dummen Kerle'?
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Zukünftige Gegenwart 1925. Whiteheads Wissenschaftsgeschichte der modernen Welt0.3 Ethnohistoriographien, epistemische Ideale, Bildprogramme und Begriffsnetze. Umrisse der intellektuellen Kultur systemischen Denkens; 1. Lebens-, Sozial- und Geisterwissenschaften. Die vielen Ursprünge systemischer Vorstellungen, 1880-1930; 1.1 Anschauung, Abstraktion und Axiomatisierung. Die epistemischen Ideale der theoretischen Biologie und die Bildgeschichte der frühen Systemtheorie; Die materialisierten Epistemologien der theoretischen Biologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Note: 2. Niedergang, Wiederholung und Fortschritt. Die eigentüm-lichen Dynamiken systemischer Geschichtstheorien, 1910-1960 , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658106218
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 253 S. 25 Abb, online resource)
    Series Statement: Organization & Public Management
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Blümel, Albrecht Von der Hochschulverwaltung zum Hochschulmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Blümel, Albrecht Von der Hochschulverwaltung zum Hochschulmanagement
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Hochschulmanagement ; Education ; School management and organization ; School administration ; Higher education ; Economic sociology ; Education ; Education, Higher ; Hochschule ; Management ; Organisationsentwicklung ; Hochschule ; Management ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Governance und Leitungsstrukturen an Hochschulen -- Hochschulorganisation und institutioneller Wandel -- Historische Entwicklung der Verwaltungsleitung -- Die Verwaltungsleitung in den Landeshochschulgesetzen -- Berufliches Profil der Hochschulverwaltungsleitung. .
    Abstract: Vor dem Hintergrund umfassender Veränderungen der Leitungs- und Verwaltungsorganisation an deutschen Hochschulen geht Albrecht Blümel der Frage nach, wie sich die institutionellen Besonderheiten der Verwaltungsleitung und das berufliche Profil von Kanzlern und Kanzlerinnen an deutschen Hochschulen entwickelt haben. Anhand von Analysen der historischen Genese und der rechtlichen Veränderungen der formalen Stellung der Verwaltungsleitung sowie einer deutschlandweiten Befragung von Kanzlern und Kanzlerinnen verdeutlicht der Autor den Wandel von einer akademisch-bürokratischen Logik der Hochschulverwaltung zu einer post-bürokratischen Logik des Hochschulmanagements. Der Inhalt Governance und Leitungsstrukturen an Hochschulen Hochschulorganisation und institutioneller Wandel Historische Entwicklung der Verwaltungsleitung Die Verwaltungsleitung in den Landeshochschulgesetzen Berufliches Profil der Hochschulverwaltungsleitung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Organisationssoziologie, Verwaltungssoziologie, Hochschulforschung und Verwaltungswissenschaft Praktiker in der Hochschulpolitik, Wissenschafts- und Hochschulmanagement, öffentliches Management Der Autor Dr. Albrecht Blümel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER) der Universität Kassel im Forschungsbereich „Organisation und Governance“.
    Description / Table of Contents: Governance und Leitungsstrukturen an HochschulenHochschulorganisation und institutioneller Wandel -- Historische Entwicklung der Verwaltungsleitung -- Die Verwaltungsleitung in den Landeshochschulgesetzen -- Berufliches Profil der Hochschulverwaltungsleitung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3837634027 , 9783837634020
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Diagramme, Karten, Illustrationen , 23 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen den Welten: Sozial- und Raumwissenschaften auf dem Weg zu einem neuen Transferverständnis (Veranstaltung : 2013 : Berlin) Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of Congresses ; Technology transfer Congresses ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Wissenschaftstransfer ; Wissensvermittlung ; Wissenssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Praxis ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Wissenschaftstransfer
    Note: "Der Sammelband basiert auf einer Konferenz, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Unbekanntes Terrain? Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften" im Dezember 2013 stattgefunden hat" - Rückseite des Titelblatts , Die Abschlusskonferenz zum Projekt Unbekanntes Terrain? Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften fand vom 5. bis 6. Dezember 2013 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) statt unter dem Titel Zwischen den Welten: Sozial- und Raumwissenschaften auf dem Weg zu einem neuen Transferverständnis , Enthält 10 Beiträge , S. 4: "Der Sammelband basiert auf einer Konferenz, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Unbekanntes Terrain? Wissentransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften" im Dezember 2013 stattgefunden hat. Das Projekt wurde von 2012 bis 2014 gemeinsam vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und dem Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig durchgeführt ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658109622 , 3658109629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 419 Seiten) , 19 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Hölscher, Michael Spielarten des akademischen Kapitalismus
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Kapitalismus ; Bildungsökonomie ; Internationaler Vergleich ; Economic sociology ; Educational sociology ; International education  ; Comparative education ; Economic Sociology ; Sociology of Education ; International and Comparative Education ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781137443793
    Language: English
    Pages: 1 online resource (304 pages)
    Series Statement: Palgrave Studies in the Enlightenment, Romanticism and Cultures of Print Ser.
    Parallel Title: The material cultures of enlightenment arts and sciences
    DDC: 306.460903
    RVK:
    Keywords: European literature ; Material culture History ; 18th century ; Science History ; 18th century ; Literature, Modern 18th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sachkultur ; Wissenschaft ; Künste ; Geschichte 1700-1800
    Abstract: "Acknowledgements" -- "Contents" -- "Contributors" -- "List of Figures" -- "Chapter 1: Introduction" -- "Part I: Natural Curiosities" -- "Chapter 2: Handling Objects in Natural History Collections" -- "Claude-Joseph Geoffroy" -- "Jean-Etienne Guettard" -- "Chapter 3: Curious Work" -- "Chapter 4: The Lives of Mrs Delanyâs Paper Plants" -- "Chapter 5: A Pathological Pot" -- "Chapter 6: The Seeds of Disaster: Relics of La Pérouse" -- "The English La Pérouse" -- "Searching for La Pérouse: Circling the Void" -- "The Restoration of La Pérouse" -- "The Seeds of Disaster: Banksia" -- "Conclusion" -- "Part II: Tools and Travels" -- "Chapter 7: A Bird in the Hand, or, Manufacturing Credibility in the Instruments of Enlightenment Science" -- "Instruments and Their Makers" -- "Precision, Accuracy and the Artistâs Hand" -- "Truth Seeking: Considerations Eternal and Contingent" -- "Conclusion" -- "Chapter 8: Mapping New Spaces" -- "Chapter 9: By Hand or By Engine" -- "Chapter 10: The Ship as Object: The Launch of the Queen Charlotte" -- "Chapter 11: The Nautical Almanac: Instrument of Controversy" -- "Chapter 12: The Navyâs New Clothes" -- "Chapter 13: Unwrapping Gods: Illuminating Encounters with Gods, Comets and Missionaries" -- "Mission Museum, London" -- "Visual Metamorphosis: Darkness to Light" -- "Propping Up the Sky" -- "âTaheite was stricken by that cometâ" -- "Conclusion" -- "Part III: Artificial Curiosities" -- "Chapter 14: Persons and Things" -- "Chapter 15: The Fabric of Domestic Life: Rethinking the Humble Painted Cloth" -- "Chapter 16: The Willdey Telescope: Instrument for Fashion, Learning and Amusement" -- "Chapter 17: Cataloguing Curiosities: Whitbyâs Barkcloth Book" -- "Chapter 18: Art and Things: Fragonardâs Colour Box" -- "Chapter 19: Keep Within Compass".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783643133977
    Language: German
    Pages: X, 388 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Series Statement: Historische Geographie Band/Volume 2
    Series Statement: Historische Geographie
    Dissertation note: Dissertation Erlangen-Nürnberg, Universität 2016
    DDC: 321/.08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1918 ; Geography Periodicals 19th century ; History ; Afrikabild ; Geografie ; Zeitschrift ; Kolonialismus ; Kolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Forschungsgegenstand ; Geografie ; Fachzeitschrift ; Inhaltsanalyse ; Diskurstheorie ; Fallstudie ; Fremdbild ; Ausland ; Africa Foreign public opinion, German 19th century ; History ; Germany Colonies ; Africa Press coverage 19th century ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonialismus ; Diskurs ; Afrikabild ; Stereotyp ; Geografie ; Zeitschrift ; Geschichte 1871-1918
    Note: CD-ROM enthält: Text- und Bildmaterial , Literaturverzeichnis: Seite 327-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9784916055613 , 4916055616
    Language: English
    Pages: 336 Seiten , 23 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Japan library
    Uniform Title: Shōwa zenki no kagaku shisōshi
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Philosophy 20th century ; History ; Science History 20th century ; Science History ; 20th century ; Japan ; Naturwissenschaft, Technik ; Japan History ; Japan ; Wissenschaft ; Geschichte 20. Jh.
    Abstract: "This book covers the history of physics, chemistry, and pharmacology in modern Japan, focusing on the 1920s through the early 1960s. Led by the editor's introduction, 'A Portrait of the History of Scientific Thought,' readers will soon find themselves in the middle of a complex double narrative comprising both 'the telling of history' and 'the telling of the history of history.' In the end, readers will come to understand an intricate historical aspect, made possible through such a grand and meta-appreciation" -- from back cover
    Note: Impressum: "This book is an English translation of excerpts from "Showa zenki no kagaku shisō shi" published in Japanese by Keiso Shobo Publishing co., Ltd in 2011" , "This book is an English translation of excerpts from 'Showa zenki no kagaku shisō shi,' published in Japanese by Keiso Shobo Publishing Co., Ltd. in 2011. The English editions comprises Introduction (Osamu Kanamori), Chapter 1 (Takuji Okamoto), Chapter 2 (Masanori Kaji), and Chapter 4 (Shin Chang-Geon) of the Japanese edition"--Title page verso. - Includes bibliographical references (pages 275-314) and indexes , Introduction: A Portrait of the History of Scientific Thought , Chapter 1. Nuclear And Elementary Particle Physics: The Evolution Of A Competitive View Of Science , Chapter 2. The Formation of Japan's Tradition Of Organic Chemistry Research With Rikō Majima , Chapter 3. The Formation And Development Of The Self-Image Of Kampō Medicine In Japan: The Relationship Between Showa-Period Kampō And Science , A Portrait of the History of Scientific Thought , Towards a Chronicle of the History of Scientific Thought , From the Inception of Quantum Mechanics to the Nobel Prize of Hideki Yukawa , In the Beginning: The Promise of the History of Scientific Thought in Twentieth Century Japanese Chemistry , Situating the Issue , The Historical Foundation of Showa Kampo Medicine , The Origin and Self-Image of the "East Asian Medicine" Movement , Eliminating Korean Influence from the New Oriental Medicine , Conclusion , Aus dem Japanischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781442645561
    Language: English
    Pages: X, 115 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College teaching Education, Higher / Philosophy ; Slow life movement ; Time management ; Enseignement universitaire ; Enseignement supérieur / Philosophie ; Slow life (Mouvement) ; Gestion du temps ; College teaching ; Education, Higher / Philosophy ; Slow life movement ; Time management ; Entschleunigung ; Hochschule ; Lehre ; Selbstorganisation
    Abstract: If there is one sector of society that should be cultivating deep thought in itself and others, it is academia. Yet the corporatisation of the contemporary university has sped up the clock, demanding increased speed and efficiency from faculty regardless of the consequences for education and scholarship. In The Slow Professor, Maggie Berg and Barbara K. Seeber discuss how adopting the principles of the Slow movement in academic life can counter this erosion of humanistic education. Focusing on the individual faculty member and his or her own professional practice, Berg and Seeber present both an analysis of the culture of speed in the academy and ways of alleviating stress while improving teaching, research, and collegiality. The Slow Professor will be a must-read for anyone in academia concerned about the frantic pace of contemporary university life.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Bonn : Deutscher Hochschulverband
    ISBN: 3944941020 , 9783944941028
    Language: German , English
    Pages: 475 Seiten , 19 cm
    Edition: Zweite unveränderte Auflage
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, higher Dictionaries ; German - English ; Education, higher Dictionaries ; English - German ; Hochschule ; Deutsch ; Englisch ; Education, higher Dictionaries ; English - German ; Education, higher Dictionaries ; German - English ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Englisch ; Deutsch ; Hochschule ; Deutsch ; Englisch
    Note: Weiterer Titelzusatz auf dem Einband: Forschung, Lehre und Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658109806
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 247 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Metschl, Ulrich Vom Wert der Wissenschaft und vom Nutzen der Forschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy and science ; Philosophy ; Philosophy and science ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstransfer ; Demokratie
    Abstract: Wissenschaft und sozialer Wandel -- Die Ökonomie des Erkennens -- Wissenschaft als öffentliche Vernunft -- Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
    Abstract: Angesichts anhaltender Diskussionen um die notwendige oder wünschenswerte Förderung von Forschung und Wissenschaft unternimmt das Buch den Versuch, akademische Forschung als ein für demokratische Gesellschaften unverzichtbares Element öffentlicher Debatten und damit der öffentlichen Entscheidungsfindung zu verteidigen. Da Wissenschaft wie Demokratie beide verfahrensorientiert sind, ist ihre historische Verbindung kein Zufall. Vielmehr sind Demokratie und Wissenschaft wechselseitig aufeinander angewiesen. Ökonomisch betrachtet, lässt sich Wissenschaft als ein öffentliches Gut verstehen, das insbesondere für das Funktionieren einer Zivilgesellschaft unverzichtbar ist. Der Inhalt Wissenschaft und sozialer Wandel • Die Ökonomie des Erkennens • Wissenschaft als öffentliche Vernunft • Wissenschaft und Zivilgesellschaft Die Zielgruppen KulturwissenschaftlerInnen • SozialwissenschaftlerInnen • PhilosophInnen Der Autor PD Dr. Ulrich Metschl ist als Senior Lecturer am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck tätig. .
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783662499122
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 231 S. 84 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy and science ; Science education ; Humanities ; Engineering ; Social sciences ; Education ; Philosophy and science ; Science education ; Humanities ; Engineering ; Social sciences ; Wissenschaft ; Forschung ; Wissen ; Fortschritt
    Abstract: Vorwort (Edwin Kreuzer, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg) -- Wilfried Buchmüller und Cord Jakobeit: Wissen und Wissenschaft -- Elke Brendel und Ulrich Gähde: Was ist Wissen? -- Albert Meier: Literaturwissenschaft nach der Postmoderne -- Gabriele Clemens: „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa“? Krisen im europäischen Integrationsprozess -- Anja Pistor-Hatam: „Sie kamen, brandschatzten, töteten, plünderten und zogen wieder ab“. Moderne iranische Geschichtsschreibung und der „Mongolensturm“ im 13. Jahrhundert -- Kurt Pawlik: Psychologische Intelligenzforschung -- Brigitte Röder und Frank Rösler: EinBlick in Gehirn und Geist -- Marylin M. Addo und Ansgar W. Lohse: Viren überlisten: Globale Virusinfektionen werden beherrschbar– aber neue Gefahren drohen -- Cord Jakobeit: Rohstoffreichtum – Erdöl als Segen oder Fluch für die Entwicklung?- Mojib Latif: Treibhauseffekt, Wetter, Klima, Klimawandel -- Franz Joos: Wissenschaft und Forschung zur effizienten, umweltfreundlichen Energiewandlung -- Horst Weller: Small is beautiful: Nanopartikel für technologische und medizinische Forschung und Anwendung -- Reiner Lauterbach: Wie das Chaos in die Welt kam -- Wilfried Buchmüller: Das Higgs-Teilchen und der Ursprung der Materie.
    Abstract: Dieser Band gewährt einen einzigartigen Einblick in Geistes- und Naturwissenschaften heute. Renommierte Autorinnen und Autoren beantworten grundlegende Fragen wie: Was ist Wissenschaft, und wie beeinflusst sie unser Welt- und Menschenbild? Wie gelangt Forschung zu Erkenntnissen, und wie werden diese Erkenntnisse in die Gesellschaft eingebracht? Was sind die Antriebskräfte der Wissenschaft? Und wie steht es um den Wahrheitsgehalt des gewonnenen Wissens? Gibt es Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Wissen? Und wie ist das Verhältnis von Information, Wissen und Erkenntnis? Der Band leistet einen Beitrag dazu, die große Erweiterung unseres Wissens heute verständlich zu vermitteln und gleichzeitig auf die Begrenztheit dieses Wissens hinzuweisen. Forschung wird getrieben von Neugierde, von „Lust an der Erkenntnis“. Dies hat zu einer enormen Vielfalt von Forschungsrichtungen geführt, wobei Geistes-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften verschiedene Facetten desselben Strebens nach Erkenntnis sind. Argumentiert wird, dass es trotz der Vielfalt der Disziplinen und der Ausdifferenzierung in den Disziplinen eine gemeinsame „Kultur der Wissenschaft“ gibt. Sie wird wesentlich bestimmt durch grundlegende methodische Standards, die alle Disziplinen erfüllen müssen, um als Wissenschaften gelten zu können. Die Faszination für Forschung ist ungebrochen und ihre Ergebnisse werden unsere Gesellschaft und unser Welt- und Menschenbild immer stärker prägen. Die Herausgeber Wilfried Buchmüller ist Leitender Wissenschaftler am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und Professor für theoretische Elementarteilchenphysik an der Universität Hamburg. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Schnittstelle zwischen Teilchenphysik und Kosmologie. Cord Jakobeit ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen, an der Universität Hamburg. Sein Hauptarbeitsgebiet sind die internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Er ist Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658115630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 357 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Organization & Public Management
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüther, Otto, 1975 - Hochschulen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Higher education ; Social structure ; Social inequality ; Education ; Educational sociology ; Higher education ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Deutschland ; Hochschule ; Hochschulforschung
    Abstract: Die zeitliche Perspektive -- Die thematische Perspektive -- Die Grenzperspektive.
    Abstract: Das Buch gibt einen Überblick über zentrale Forschungsergebnisse der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Hochschulsystemen und Hochschulorganisationen. Einen besonderen Fokus legen die Autoren hierbei auf die vielfältigen Reformen und Veränderungen der letzten Jahre, wie neuartige Governance- und Organisationsstrukturen, die Bologna-Reform sowie die zunehmende Inklusion breiterer Bevölkerungsschichten. Dieser umfassende Wandel wird unter verschiedenen Perspektiven ausführlich dargestellt und diskutiert. Der Inhalt · Die zeitliche Perspektive · Die thematische Perspektive · Die Grenzperspektive Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende aller sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit Hochschulen als Gegenstand beschäftigen · Hochschul- und WissenschaftsmanagerInnen sowie alle an Hochschulen beschäftigten WissenschaftlerInnen, die an einem wissenschaftlichen Verständnis ihrer Institution interessiert sind Die Autoren Dr. Otto Hüther ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Hochschulforschung an der Universität Kassel. Prof. Dr. Georg Krücken ist Direktor des „International Centre for Higher Education Research“ (INCHER-Kassel) und Professor für Hochschulforschung an der Universität Kassel. .
    Description / Table of Contents: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Die zeitliche Perspektive; 2.1 Hochschulen in der Geschichte - Autonomie trotz Abhängigkeit; 2.1.1 Die Gründung der ersten Universitäten im Mittelalter; 2.1.2 Die Krise der Universitäten und die Entstehung der experimentellen Naturwissenschaften; 2.1.3 Wilhelm von Humboldt und die Entstehung der Forschungsuniversität im 19. Jahrhundert; 2.1.4 Deutsche Universitäten in der Weimarer Republik und im 3. Reich; 2.1.5 Reinstitutionalisierung nach 1945 und der Übergang von der Ordinarienuniversität zur Gruppenuniversität
    Description / Table of Contents: 2.2 Die Hochschulen heute oder die neue internationale Reformwelle2.2.1 Allgemein-gesellschaftliche Entwicklungen als grundlegender Auslöser der Veränderung der Hochschulsysteme; 2.2.2 Hochschulreformen in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre; 3 Die thematische Perspektive; 3.1 Quantitativ-strukturelle Gestalt und Entwicklung von Hochschulsystemen; 3.1.1 Quantitative Entwicklungen; 3.1.2 Differenzierung innerhalb von nationalen Hochschulsystemen; 3.1.3 Finanzierung von Hochschulsystemen; 3.2 Die Governance von Hochschulen; 3.2.1 Governancemechanismen und ihre Eigenschaften
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Typologien von Governanceregimen der Hochschulen3.2.3 Aktuelle Ergebnisse der Governanceforschung; 3.2.4 Probleme und Weiterentwicklungspotential der Governanceperspektive ; 3.3 Hochschulen als Organisationen; 3.3.1 Allgemeine Organisationstheorie; 3.3.2 Spezielle Ansätze zur Hochschulorganisation; 3.4 Forschungen zu Personengruppen an Hochschulen; 3.4.1 Vom Studienbeginn zum Studienabschluss; 3.4.2 Vom Studienabschluss zur Professur; 3.4.3 Das Verwaltungspersonal; 3.4.4 Chancengleichheit als Querschnittsthema der Forschung zu den Gruppen an Hochschulen; 4 Die Grenzperspektive
    Description / Table of Contents: 4.1 Wissenschaftsforschung4.2 Empirische Bildungsforschung ; 4.3 Innovationsforschung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783319327389
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 310 p. 14 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Hallonsten, Olof Big science transformed
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; History ; Philosophy and science ; Popular works ; Sociology ; Industrial sociology ; Culture. ; Europa ; USA ; Wissenschaft ; Industriesoziologie ; Arbeitssoziologie ; Europa ; USA ; Wissenschaft ; Industriesoziologie ; Arbeitssoziologie
    Abstract: This book analyses the emergence of a transformed Big Science in Europe and the United States, using both historical and sociological perspectives. It shows how technology-intensive natural sciences grew to a prominent position in Western societies during the post-World War II era, and how their development cohered with both technological and social developments. At the helm of post-war science are large-scale projects, primarily in physics, which receive substantial funds from the public purse. Big Science Transformed shows how these projects, popularly called 'Big Science', have become symbols of progress. It analyses changes to the political and sociological frameworks surrounding publicly-funding science, and their impact on a number of new accelerator and reactor-based facilities that have come to prominence in materials science and the life sciences. Interdisciplinary in scope, this book will be of great interest to historians, sociologists and philosophers of science
    Abstract: Chapter 1. Introduction and Framework -- Chapter 2. History and Politics -- Chapter 3. Organization -- Chapter 4. Resilience and Renewal -- Chapter 5. Users and Productivity -- Chapter 6. Socio-Economic Expectations and Impacts -- Chapter 7. The Implications of Transformation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658125745
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 445 S. 26 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Simoleit, Julia, 1978 - Europäisierung der Universität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Comparative politics ; Educational policy ; Higher education ; Education and state. ; Education ; Comparative politics ; Educational policy ; ducation and state ; Higher education ; Hochschulschrift ; Europa ; Hochschule ; Organisationswandel ; Internationalisierung
    Abstract: Prozesse und Mechanismen der Europäisierung an Universitäten -- Universitäten als Organisationen im Wandel -- Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure an Universitäten -- Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure.
    Abstract: Julia Simoleit untersucht die Frage, ob europäische Ziele und Programme neben der Außendarstellung auch die täglichen Praktiken und Prozesse innerhalb der Universitäten beeinflussen. Sie nimmt dafür die Ebene der individuellen Hochschulmitglieder in den Blick und prüft, wie sie europäische Hochschulpolitik verstehen, nutzen und befördern. An drei Universitäten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz identifiziert die Autorin individuelle Motivationen, Strategien und Netzwerke. Die Europäisierung der Universität erscheint so als Prozess des institutionellen Wandels, der wesentliche Impulse auf der Mikroebene der Organisationsmitglieder erhält. Der Inhalt Prozesse und Mechanismen der Europäisierung an Universitäten Universitäten als Organisationen im Wandel Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure an Universitäten Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politikwissenschaften und Soziologie Verantwortliche in den Bereichen Internationalisierung und Europäisierung innerhalb und außerhalb der Hochschulen Die Autorin Julia Simoleit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der Graduiertenschule im Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Prozesse und Mechanismen der Europäisierung an UniversitätenUniversitäten als Organisationen im Wandel -- Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure an Universitäten -- Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593430263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2014
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2013 ; Hochschule ; Forschungseinrichtung ; Wissenschaftler ; Elite ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : MIT Press | South Pasadena, Calif. : Semiotext(e)
    ISBN: 9781584351634
    Language: English
    Pages: 278 S.
    Series Statement: Semiotext(e) intervention series 17
    Series Statement: Semiotext(e) intervention series
    Uniform Title: Gouverner par la dette 〈engl.〉
    DDC: 332
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debt Political aspects ; Debt Social aspects ; Debts, Public ; Neoliberalism ; Capitalism ; Taxation ; Schulden ; Öffentliche Schulden ; Finanzpolitik ; Soziologie ; USA ; Hochschule ; Student ; Studiengebühr ; Neoliberalismus
    Description / Table of Contents: Profit, rent, taxes : three apparatuses of capture -- The American university : a model of the debt society -- Critique of governmentality I : does liberal governmentality exist? Has it ever existed? -- Critique of governmentality II : capital and the capitalism of flows -- Critique of governmentality III : who governs whom, what, and how? -- Rereading Lenin : the past and present of finance capital -- Conclusions for a beginning : the refusal of work.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780262028745 , 9780262547857
    Language: English
    Pages: x, 271 S. , Ill.
    Series Statement: Infrastructures series
    DDC: 001.420285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research Data processing ; Research Information technology ; Research Technological innovations ; Cyberinfrastructure ; Interdisciplinary research ; Open access publishing ; Internet research ; Communication in learning and scholarship Technological innovations ; Research Data processing ; Research Technological innovations ; Cyberinfrastructure ; Interdisciplinary research ; Open access publishing ; Internet research ; Communication in learning and scholarship Technological innovations ; Wissenschaft ; Forschung ; Digitalisierung ; Wissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Digitalisierung ; Big Data
    Description / Table of Contents: A digital research revolution?Conceptualizing e-research -- The rise of digital research -- Aggregating people and machines : collaborative computation -- Distributed data -- Digital research across the disciplines : the sciences and social sciences -- Digital research across the disciplines : humanities and access to knowledge -- Open science -- Limits of e-research -- Knowledge machines.
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references (pages 237-261) and index
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783319107202
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The Changing Academy – The Changing Academic Profession in International Comparative Perspective 12
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Academic work and careers in Europe
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Education ; Education ; Education, Higher ; Hochschule ; Hochschulbildung ; Karriere ; Europa ; Akademiker ; Arbeit
    Abstract: This book explores the perceptions of academic staff and representatives of institutional leadership about the changes in academic careers and academic work experienced in recent years. It emphasizes standardisation and differentiation of academic career paths, impacts of new forms of quality management on academic work, changes in recruitment, employment and working conditions, and academics’ perceptions of their professional contexts. The book demonstrates a growing diversity within the academic profession and new professional roles inhabiting a space which is neither located in the core business of teaching and research nor at the top level management and leadership. The new higher education professionals tend to be important change agents within the higher education institutions not only fulfilling service and bridging functions but also streamlining academic work to make a contribution to the reputation and competitiveness of the institution as a whole. Based on interviews with academic staff, this book explores the situation in eight European countries: Austria, Croatia, Finland, Germany, Ireland, Poland, Romania, and Switzerland
    Description / Table of Contents: Introduction: Understanding Change in the Academic Profession through the Perceptions of Academics and Institutional Leadership. Tatiana Fumasoli, Gaële Goastellec, and Barbara M. KehmThe Rocky Road to Tenure: Career Paths in Academia. Angelika Brechelmacher, Elke Park, Gülay Ates, and David F. J. Campbell -- The Changing Paths in Academic Careers in European Universities: Minor Steps and Major Milestones. Marek Kwiek and Dominik Antonowicz -- Global Models, Disciplinary and Local Patterns in Academic Recruitment Processes. Tatiana Fumasoli and Gaële Goastellec -- Changing Employment and Working Conditions. Timo Aarrevaara, Ian R Dobson, and Janne Wikström -- Academics’ Perceptions of Their Professional Contexts. Marie Clarke, Jonathan Drennan, Abbey Hyde, and Yurgos Politis -- Academics and Community Engagement: Comparative Perspective from Three European Countries. Bojana Ćulum, Marko Turk, and Jasminka Ledić -- Implementation of Quality Assurance Systems in Academic Staff Perspective:  an Overview. Luminita Moraru, Mirela Praisler, Simona Marin, and Corina Bentea -- Academics and New Higher Education Professionals: Tensions, Recipro-cal Influences and Forms of Professionalization. Barbara M. Kehm -- Academic Careers and Work in Europe: Trends, Challenges, Perspectives. Tatiana Fumasoli, Gaële Goastellec, and Barbara M. Kehm.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783319164441
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 430 p. 22 illus, online resource)
    Series Statement: Archimedes, New Studies in the History and Philosophy of Science and Technology 42
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. Texts, textual acts and the history of science
    RVK:
    Keywords: Science History ; Linguistics Philosophy ; Regional planning ; Science, general ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Diskursanalyse ; Austen, Jane 1775-1817 Persuasion ; Sprechakt ; Geschichte
    Abstract: The book presents the outcomes of an innovative research programme in the history of science and implements a Text Act Theory which extends Speech Act Theory, in order to illustrate a new approach to texts and textual communicative acts. It examines assertives (absolute or conditional statements, forecasts, insurance, etc.), directives, declarations, and enumerations, as well as different types of textual units allowing authors to perform these acts: algorithms, recipes, prescriptions, lexical templates for terminological studies, and enumerative structures. The book relies on the study of a broad range of documents of the past dealing with various domains: mathematics, zoology, medicine, lexicography. The documents examined come from scholarly sources from different parts of the world, such as China, Europe, India, Mesopotamia, and are written in a variety of European languages as well as Chinese, Cuneiform, and Sanskrit. This approach proves fruitful in both history of science and Text Act Theory
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3837631966 , 9783837631968
    Language: German
    Pages: 543 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Schmutzer, Manfred E. A. Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam
    DDC: 297.2/65
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science History ; Islam and science ; Islam History ; Astronomy History ; Islam ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Islam ; Philosophie ; Wissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite 531-543
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783838207513 , 3838207513
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society 140
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt, Staatswissenschaftliche Fakultät 2014
    DDC: 378.47
    RVK:
    Keywords: Deutscher Akademischer Austauschdienst ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Aufgabenträger ; Kulturinstitut ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Reorganisation ; Aktionsplan ; Stiftung ; Beispiel ; Bildungstransfer ; Konzeption ; Zielgruppe ; Entwicklung ; Hindernis ; Deutschland ; Russland ; Hochschulschrift ; Russland ; Deutschland ; Hochschule ; Kooperation
    Abstract: Wie engagieren sich deutsche Universitäten und akademische Organisationen im russischen Hochschulsystem? Der Autor beschreibt Ausgangsbedingungen für die Kooperation und skizziert den Wandel des postsowjetischen Hochschulsystems sowie die Reformen, die sich an global dominierenden Bildungsmodellen orientieren. Die deutsch-russischen Hochschulbeziehungen entwickelten sich nach dem Ende des Sowjetsystems gut. Mittlerorganisationen der deutschen Außenkulturpolitik und Stiftungen fördern die akademische Mobilität sowie die Verbreitung von Handlungsmodellen in einem transnationalen Bildungsraum. Die soziale Praxis vor Ort ist an komplizierte lokale Bedingungen geknüpft, die sowohl von hierarchisch-autoritären Strukturen als auch von zunehmender Professionalisierung der Universitätsverwaltungen geprägt sind. Deutsche Institutionen transportieren Vorstellungen ihrer akademischen Kultur nach Russland und haben durch Bereitstellung kommunikativer Handlungsmöglichkeiten Anteil an der Herstellung eines gesamteuropäischen Hochschulraumes. "Internationalisierung" ist ein politisch propagiertes Ziel und dient den Akteuren gleichzeitig zur Profilierung. Damit Kooperationen dauerhaft möglich sind, so belegt diese Studie, bedarf es sowohl geeigneter Organisationen als auch engagierter Individuen. (HoF/Text übernommen)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 345-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783867545013
    Language: German
    Pages: 269 S. , 210 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl., dt. Orig.-Ausg.
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beauvoir, Simone de ; Frau ; Feminismus ; Wissenschaft ; Gleichberechtigung ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Beauvoir, Simone de 1908-1986 ; Frankreich ; Feminismus ; Wissenschaft ; Frau ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9789462099807
    Language: English
    Pages: 1 online resource (266 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Williams, Rhiannon D. Internationalizing Higher Education : Critical Collaborations across the Curriculum
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: International ; Education, Higher ; International education ; Hochschule ; Hochschulbildung ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Hochschule ; International ; Hochschulbildung ; Vergleichende Erziehungswissenschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783958320468
    Language: German , English
    Pages: 251 Seiten , 22.2 cm x 14.0 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politikberatung ; Governance-Ansatz ; Politikfeldanalyse ; Interessenpolitik ; Deutschland ; USA ; Government consultants ; Political consultants ; Policy sciences ; Science and state ; Science Political aspects ; Politikberatung ; Beratungsgremium ; Bedeutung ; Rolle ; Experte ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Politische Entscheidung ; Vorbereitung ; Information ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Politikberatung
    Note: Enthält 12 Beiträge , Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9789401796644
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 210 p. 27 illus, online resource)
    Series Statement: Archimedes, New Studies in the History and Philosophy of Science and Technology 41
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. G. W. Leibniz, interrelations between mathematics and philosophy
    RVK:
    Keywords: Science History ; Philosophy (General) ; Science, general ; Wissenschaft ; Mathematik ; Philosophie ; Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 ; Geschichte
    Abstract: Up to now there have been scarcely any publications on Leibniz dedicated to investigating the interrelations between philosophy and mathematics in his thought. In part this is due to the previously restricted textual basis of editions such as those produced by Gerhardt. Through recent volumes of the scientific letters and mathematical papers series of the Academy Edition scholars have obtained a much richer textual basis on which to conduct their studies - material which allows readers to see interconnections between his philosophical and mathematical ideas which have not previously been manifested. The present book draws extensively from this recently published material. The contributors are among the best in their fields. Their commissioned papers cover thematically salient aspects of the various ways in which philosophy and mathematics informed each other in Leibniz's thought
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658083076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-2000 ; Differenzierung ; Studienfach ; Pharmazie ; Chemie ; Biologie ; Hochschule ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschule ; Studienfach ; Differenzierung ; Pharmazie ; Chemie ; Biologie ; Geschichte 1890-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...