Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Frobenius-Institut  (3.555)
  • Aufsatzsammlung  (2.049)
  • Frankreich
  • Gesellschaft
  • Kultur
Datenlieferant
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    Sprache: Englisch
    Seiten: Seite 193-418 , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Anthropologie Globalisierung ; Geopolitik ; Transport, Verkehr ; Schiffahrt ; Indien ; Georgien ; Schmuggel ; Ecuador ; Erdöl ; Europa ; Migration ; Namibia ; Nahrungsmittelversorgung ; Bangladesh ; Wald ; Klimawandel ; USA ; Politik und Gesellschaft ; Kirche, unabhängige ; Apokalyptik ; Nepal ; Beziehungen zwischen den Generationen ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin : TAZ Verl.- und Vertriebs-GmbH
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-3-98682-024-4 , 978-3-98682-025-1 (eBook)
    ISSN: 1864-3876
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Edition Le Monde Diplomatique no. 33 (2023)
    Schlagwort(e): Südostasien Indonesien ; Philippinen ; Vietnam ; Thailand ; Laos ; Malaysia ; Singapur ; Kambodscha ; Burma ; China ; Pflanzennutzung ; Humanökologie ; Beziehungen Mensch-Umwelt ; Klimawandel ; Islam und Politik ; Homosexualität ; Politik und Gesellschaft ; Massenmedien ; Massenkommunikation ; Geopolitik ; Internet ; Kriminalität ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Suita, Osaka : National Museum of Ethnology
    ISBN: 978-4-910055-08-4
    ISSN: 0387-6004
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 348 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Senri Ethnological Studies 112
    Schlagwort(e): Peru Anden ; Ethnographie ; Ethnologie ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Englisch
    Seiten: Seite 129-229 , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Lateinamerika Afrika ; Pazifischer Raum ; Ethnohistorie ; Recht ; Indigenität ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: "The essays grew out of an American Society for Ethnohistory 2020 Annual Meeting plenary session titled Authority, interpretation, and justice: writing indigenous histories around the globe" (Seite 129)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    New York : Berghahn
    ISBN: 978-1-80073-641-2 (paperback) , 978-1-78920-353-0 (hardback) , 978-1-78920-354-7 (eBook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 161 Seiten
    Ausgabe: First published in 2020, first paperback edition
    Serie: Worlds in Motion volume 6
    Schlagwort(e): Anthropologie, soziale Mobilität, soziale ; Raum ; Frankreich ; Europa ; Ethnographie ; Bourdieu, Pierre [Leben und Werk]
    Kurzfassung: French sociologist and anthropologist Pierre Bourdieu`s relevance for studies of spatiality and mobility has received less attention than other aspects of his work. Here, Deborah Reed-Danahay argues that the concept of social space, central to Bourdieu`s ideas, addresses the structured inequalities that prevail in spatial choices and practices. She provides an ethnographically informed interpretation of social space that demonstrates its potential for new directions in studies of mobility, immobility, and emplacement. This book traces the links between habitus and social space across the span of Bourdieu`s writings, and places his work in dialogue with historical and contemporary approaches to mobility. (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface -- Introduction: Bourdieu, Social Space, and Mobility -- Chapter 1. Bourdieu`s World-Making -- Chapter 2. A Sense of One`s Place -- Chapter 3. Landscapes of Mobility -- Chapter 4. The Nation-State and Thresholds of Social Space -- Chapter 5. The European Union as Social Space -- Conclusion: Toward an Ethnography of Social Space -- References -- Index
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 139-155
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    New Brunswick ; Newark ; London : Rutgers University Press
    ISBN: 9781978830103 , 9781978830110
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 245 Seiten , Illustrationen
    Serie: Politics of marriage and gender: global issues in local contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.81/53
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialstatus ; Bedeutungswandel ; Ehe ; Frau ; Single women / Cross-cultural studies ; Marriage / Cross-cultural studies ; Femmes seules / Études transculturelles ; Mariage / Études transculturelles ; Marriage ; Single women ; Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ehe ; Frau ; Sozialstatus ; Bedeutungswandel
    Kurzfassung: "Women around the world are opting out of marriage. Through nuanced ethnographic accounts of the ways that women are moving the needle on marital norms and practices, Opting Out reveals the conditions that make this widespread phenomenon possible in places where marriage has long been obligatory. Each chapter invites readers into the lives of particular women and the changing circumstances in which these lives unfold - sometimes painfully, sometimes humorously, and always unexpectedly. Taken together, the essays in this volume prompt the following questions: Why is marriage so consistently disappointing for women? When the rewards of economic stability and the social status that marriage confers are troubled, does marriage offer women anything compelling at all? Across diverse geographic contexts in Africa, Asia, and Latin America, this book offers sensitive and powerful portrayals of women as they escape or reshape marriage into a more rewarding arrangement"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781032283807 , 9781032364544
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 209 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: ASA monographs
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 174/.9301
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Wissenschaftsethik ; Wissensproduktion ; Verantwortung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Verantwortung ; Wissensproduktion ; Wissenschaftsethik
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Zürich : Seismo Verlag
    ISBN: 978-3-03777-827-2 , 978-3-03777-227-0 (ISBN der Printausgabe)
    ISSN: 2673-5377
    Sprache: Englisch , Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (133 Seiten) , Illustrationen
    Schlagwort(e): Schweiz Anthropologie ; Museumskunde ; Kunst, afrikanische ; Khoikhoi ; Kunst und Gesellschaft ; COVID-19 ; Ethnographie ; Tanz ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: TSANTSA's special issue "Engaged Anthropology in and beyond Switzerland" aims to shed light on and recognize the full potential of engaged anthropology and its place in academia and beyond. It argues for an inclusive approach to be both theoretically enriching and methodologically grounded in diverse practices and forms. The introduction addresses common confusions and obstacles distracting engaged anthropology from its core premises and potentials. As the Interface Commission of the Swiss Anthropological Association (SEG), we seek to deepen the conversation about how engagement bolsters the discipline to stay relevant and robust, and embark on new paths of theoretical reflection. By "repositioning" engaged anthropology at the heart of contemporary anthropology, we seek to overcome unproductive dichotomies on engagements and practices by embracing critical reflexivity in the process of knowledge production and social action. (Verlagsangabe)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 978-3-86395-558-8
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 250 Seiten , Illustrationen
    Serie: Göttingen Series in Social and Cultural Anthropology Band 25
    Schlagwort(e): Ägypten Iran ; Libanon ; Senegal ; Tunesien ; Islam ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Der vorliegende Band richtet den Blick auf Individualisierungsprozesse in Ägypten, Iran, Libanon, Senegal und Tunesien als einen zentralen Aspekt aktueller gesellschaftlicher Dynamiken. Ausgangspunkt bildet die Frage, wie gesellschaftliche Transformationen das Feld des Religiösen beeinflussen und wie Prozesse religiösen Wandels gesellschaftliche Veränderungen anstoßen können. Die Beiträge in diesem Sammelband fokussieren auf die Lebensrealitäten von Frauen urbaner Mittelschichtsmilieus und zeigen auf, wie Bestrebungen zur individuellen Gestaltung des eigenen Lebens etablierten sozialen und religiösen Normen in unterschiedlichen Bereichen des Alltagslebens zuwiderlaufen, diese aber auch verändern können. Insbesondere ist das Augenmerk darauf gerichtet, wie sich diese Prozesse in Geschlechterbeziehungen und zwischen unterschiedlichen Generationen manifestieren. Dabei werden milieuspezifische Dynamiken analysiert. Diese sind vor allem der Einfluss westlicher Modernitätsideale, globalisierte Diskurse und Praktiken in der Freizeitgestaltung, im Bereich von Mode sowie anderen Ausdrucksformen individualisierter Lebensstile und werden im vorliegenden Band in spezifischen religiös und nicht-religiös konnotierten sozialen Zusammenhängen erörtert. (Umschlagtext)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 978-3-947251-66-7
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 249 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: RessourcenKulturen Band 19
    Schlagwort(e): Mittelmeerraum Identität ; Altertum ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Sowohl Individuen als auch soziale Gruppen defi nieren sich über ein Gefl echt ganz unterschiedlicher Zugehörigkeiten, die je nach Situation bewusst betont oder angepasst werden. Diese Vielschichtigkeit von Identitätsgefl echten und die Nutzung von Identität als soziale Ressource erschweren das Verständnis von Zugehörigkeiten antiker Akteure. Dies führte gerade bei Versuchen, Befunde und Individuen mit kollektiven Identitäten wie Ethnien zu verbinden, zu Widersprüchen, Vereinfachungen und Fehlzuordnungen. Die daraus entstandenen mistaken identities wiederum hatten und haben mitunter weitreichende Konsequenzen für Interpretationen von archäologischem Fundmaterial. Der vorliegende Band diskutiert diese Schwierigkeiten einerseits auf theoretischer und wissenschaftsgeschichtlicher Ebene und legt andererseits konkrete Beispiele spezifi scher materieller Kontexte vor, die die Probleme und Grenzen im Umgang mit der Verknüpfung von Objekten und ethnischen oder kulturellen, politischen und religiösen Identitäten aufzeigen. Nicht zuletzt werden auch mistaken identities in Form von Fehlzuordnungen an der Materialbasis thematisiert und das Potential naturwissenschaftlicher Analysenmethoden im Zusammenhang mit Identitätsdiskursen in archäologischen Kontexten zur Diskussion gestellt. Die hier gesammelten Beiträge entstanden im Anschluss an die internationale Konferenz "Mistaken Identity", die vom 17.-19. November 2016 am Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen abgehalten wurde.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorbmerkung / Veronika Sossau und Kai Riehle -- Identitätsdiskurse in den Altertumswissenschaften -- Fallstudien: ethnische, kulturelle und politische Identitäten in der materiellen Kultur des westlichen Mittelmeerraums -- Analysierbare Größen? Die Herkunft von Menschen und Dingen im Identitätsdiskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-1-032-19584-1 , 978-1-003-25990-9/(eBook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 136 Seiten , Illustrationen
    Serie: Central Asian Studies Series 41
    Schlagwort(e): Zentral-Asien Kasachstan ; Uigure ; Kunst ; Kunst, asiatische ; Kultur ; Kultur und Gesellschaft ; Soziale Rolle ; Identität ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Queer
    Kurzfassung: This collection of multi-disciplinary essays offers a fresh, perspective on Central Asian art and culture as it gains increased attention on both the local and international stage. Influenced by the golden ages of its history - from the ancient Scythians, through the glory of the Persians and Turks, and shaped by the Russian and later Soviet imperial powers - the region is revealed as exotic, dramatic, and universally topical. Contributions come from scholars and participants in the Central Asian cultural scene who specialise in different, often isolated, spheres. Their unifying theme is identity and its formation, including national, ethnic, cultural, religious and gender identities.Art and culture are shown to have active social roles - representing, analysing, questioning and supporting social upheavals and change. Culture is seen as an intrinsic part of society; while being affected by the specific historical context, it does at times affect it in return. From major socio-economic and political shifts, to smaller yet not less potent personal and individual identities, this collection demonstrates we are once again experiencing a time in which culture plays a crucial role in opening minds and facilitating change.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Introduction: Art and culture - actors or representatives? Aliya de Tiesenhausen 2. Nation, religion and social heat: heritaging Uyghur mäshräp in Kazakhstan Rachel Harris and Ablet Kamalov 3. The art of the Sixtiers in Soviet Kazakhstan, or how to make a portrait from a skull Christianna Bonin 4. Soviet architecture, Kazakh nationalist sentiments and the making of Soviet Kazakhstan, 1925-33: the cases of Kyzylorda and the House of Government of the Kazakh ASSR in Almaty Basan Kuberlinov 5. From Sufism to communism: incarnations of the Uyghur song `Imam Hüsäynim` Mu Qian 6. Contesting convention: agency in Dushanbe`s contemporary art scene Kasia Ploskonka 7. Queer identity in the contemporary art of Kazakhstan Saltanat Shoshanova
    Anmerkung: The chapters in this book were originally published as a special issue of Central Asian Survey.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Tübingen University Press
    ISBN: 978-3-947251-67-4
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , zahlreiche Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: RessourcenKulturen Band 19
    Schlagwort(e): Mittelmeerraum Schwarzes Meer ; Identität ; Altertum ; Religion ; Materielle Kultur ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Sowohl Individuen als auch soziale Gruppen defi nieren sich über ein Gefl echt ganz unterschiedlicher Zugehörigkeiten, die je nach Situation bewusst betont oder angepasst werden. Diese Vielschichtigkeit von Identitätsgefl echten und die Nutzung von Identität als soziale Ressource erschweren das Verständnis von Zugehörigkeiten antiker Akteure. Dies führte gerade bei Versuchen, Befunde und Individuen mit kollektiven Identitäten wie Ethnien zu verbinden, zu Widersprüchen, Vereinfachungen und Fehlzuordnungen. Die daraus entstandenen mistaken identities wiederum hatten und haben mitunter weitreichende Konsequenzen für Interpretationen von archäologischem Fundmaterial. Der vorliegende Band diskutiert diese Schwierigkeiten einerseits auf theoretischer und wissenschaftsgeschichtlicher Ebene und legt andererseits konkrete Beispiele spezifi scher materieller Kontexte vor, die die Probleme und Grenzen im Umgang mit der Verknüpfung von Objekten und ethnischen oder kulturellen, politischen und religiösen Identitäten aufzeigen. Nicht zuletzt werden auch mistaken identities in Form von Fehlzuordnungen an der Materialbasis thematisiert und das Potential naturwissenschaftlicher Analysenmethoden im Zusammenhang mit Identitätsdiskursen in archäologischen Kontexten zur Diskussion gestellt. Die hier gesammelten Beiträge entstanden im Anschluss an die internationale Konferenz "Mistaken Identity", die vom 17.-19. November 2016 am Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen abgehalten wurde.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorbmerkung / Veronika Sossau und Kai Riehle -- Identitätsdiskurse in den Altertumswissenschaften -- Fallstudien: ethnische, kulturelle und politische Identitäten in der materiellen Kultur des westlichen Mittelmeerraums -- Analysierbare Größen? Die Herkunft von Menschen und Dingen im Identitätsdiskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Wien : Stichproben - Verein zur Förderung und Publikation wissenschaftlicher Arbeiten aus den Afrikawissenschaften
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1992-8610
    Sprache: Englisch , Französisch
    Seiten: 105 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Stichproben Nr. 42, 22. Jg. (2022)
    Schlagwort(e): Afrika Literatur ; Literatur, afrikanische ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-3-11-076513-7 (PDF) , 978-3-11-076517-5 (EPUB) , 978-3-11-076239-6 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Vigilanzkulturen Band 1
    Schlagwort(e): Ethnographie Sicherheit ; Wahrnehmung ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Vigilanz wird alltäglich ausgeübt, etwa im Bereich der Sicherheit, des Rechts, der Religionen oder auch der Öffentlichen Gesundheit: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der Münchner SFB 1369, in dem dieser Band entstanden ist, untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens nichtinstitutioneller, aber doch hochgradig funktionaler Wachsamkeit.Der erste Band der Publikationsreihe `Vigilanzkulturen` widmet sich der zeitlichen Dimension von Vigilanz. So wie menschliche Aufmerksamkeit erheblichen Schwankungen unterliegt, ist auch Wachsamkeit zeitlich instabil. Die hohe physiologisch-kognitive Intensität von Wachsamkeit lässt sich nur schwer auf Dauer stellen. Wird über längere Zeit hinweg ein ereignisloses oder unstrukturiertes Geschehen beobachtet, sinkt die Aufmerksamkeit oder richtet sich auf anderes. Kulturelle Anleitungen zur Wachsamkeit arbeiten daher in der Regel selbst mit zeitlichen Strukturen: mit Rhythmisierungen, Habitualisierungen oder Dramatisierungen. Sie geben vor, in welcher Abfolge Wachsamkeit herauf- oder herabgestuft werden soll oder sie variieren denkbare Gefahren. Sie arbeiten mit natürlichen Zeitverläufen (wie Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit), die sie, kulturell überformt, nutzbar machen. Darüber hinaus können auch Techniken und Medien helfen, Wachsamkeit zu verstetigen. Der Band untersucht diese zeitliche Gestaltung der Wachsamkeit anhand historisch spezifischer Konstellationen. Er versammelt Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen wie Geschichte, Ethnographie, Kunstgeschichte, Literatur- und Medienwissenschaft, um die Zeiten der Wachsamkeit zu erforschen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Osaka : National Museum of Ethnology
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-4-910055-04-6
    ISSN: 0387-6004
    Sprache: Spanisch
    Seiten: ii, 261 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Senri Ethnological Studies 111
    Schlagwort(e): Peru Anden ; Ethnographie ; Ethnologie ; Anthropologie ; Agrarreform ; Kulturvergleich ; Weidewirtschaft ; Japan ; Historiographie ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles : Getty Conservation Institute
    ISBN: 978-1-957939-00-1 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 159 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 2022 rock_art_corrected.pdf
    Schlagwort(e): Felsbild Felsbildforschung ; Australien ; Namibia ; USA ; Frankreich ; Spanien ; Tourismus
    Kurzfassung: This volume by the Rock Art Network (RAN) presents the successes and challenges faced by rock art managers, researchers, conservators, and caretaker communities from around the globe, and describes how they are addressed through local action. A principal tenet of the Rock Art Network is the potential for improved collaboration between professionals and communication with the public to positively affect the preservation of the world`s rock art. Over fifty entries detail how network members have engaged each other, the public, and the heritage to pursue this vision.Drawing upon colloquia held in 2018 and 2019, this work is the third in a series of Getty Conservation Institute-organized rock art publications presenting the work of the Rock Art Network. In 2018, network members visited rock art sites in California and Texas and organized a series of presentations at the Institute. In 2019, the colloquium was held in France and Spain, and members visited subterranean sites and their replicas, which are world-renowned and draw significant numbers of tourists.During these two meetings, the Rock Art Network cemented its vision for the future of rock art preservation and charted a course for the organization`s future sustainability and contributions to the field.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface / Neville Agnew and Janette Deacon -- Chapter 1: The Four Pillars of Rock Art Conservation and Practice: 1 Success Stories in Australia / [introduction] Terry Little -- Chapter 2: Art on the Rocks 11 Engaging the Public and Professionals to Network for Rock Art Conservation (Namibia) / [introduction] Terry Little and Tom McClintock -- Chapter 3: Action Plans for Public and Professional Networking (USA) / [introduction] Tom McClintock -- Little Chapter 4: Replication of Rock Art as Conservation (France/Spain) / [introduction] Terry Little -- Chapter 5: Pandemics, Climate Change, and Tourism / [introduction] Neville Agnew -- Chapter 6: Nurturing RAN to a Self-Sustaining Future / [introduction] Neville Agnew, Terry Little, and Tom McClintock -- Chapter 7: Networking for Rock Art: Global Challenges, Local Solutions /Neville Agnew and Janette Deacon -- Author Biographies -- Acknowledgments -- Resources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-2-85430-143-4
    Sprache: Französisch
    Seiten: Seite [253]-357 , Illustrationen
    Schlagwort(e): Polynesien Ethnologe ; Biographie ; Frankreich ; Sammler und Sammlung ; Museumskunde ; Materielle Kultur ; Boot ; Lavondès, Anne [Leben und Werk]
    Anmerkung: Text überwiegend in französischer, einige Beiträge in englischer Sprache, Zusammenfassungen in englischer und französischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 978-0-367-56401-8 (pbk) , 978-0-367-54180-4 (hbk) , 978-1-003-09754-9 (ebk)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 194 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Schlagwort(e): Süd-Asien Humor ; Lachen ; Massenmedien ; Internet ; Politik und Gesellschaft ; Macht ; Sozialwissenschaft ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This book critically examines the role and politics of humour and the performance of power in South Asia. What does humour do and how does it manifest when lived political circumstances experience ruptures or instability? Can humour that emerges in such circumstances be viewed as a specific narrative on the nature of democracy in the region? Drawing upon essays from India, Sri Lanka and Bangladesh, this volume discusses many crucial historical and contemporary themes, including dance-drama performances in northern India; caste and stand-up comedy in India; cartoon narratives of citizens` anxieties; civic participation through social media memes in Sri Lanka; media, politics and humorous public in Bangladesh; the politics of performance in India; and the influence of humour and satire as political commentaries. The volume explores the impact of humour in South Asian folklore, ritual performances, media and journalism, and online technologies.This topical and interdisciplinary book will be essential for scholars and researchers of cultural studies, political science, sociology and social anthropology, media and communication studies, theatre and performance studies, and South Asian studies. (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of figures -- Acknowledgements -- List of contributors -- Introduction -- Part I: Humour in Literary and Visual Subversions -- Part II: Folkloric Worldviews: Laughter as Performed Narratives -- Part III: Mediated Messages for Laughing and Thinking -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Neuchâtel : Éditions Alphil-Presses universitaires suisses
    ISBN: 978-2-88930-490-5 , 978-2-88930-491-2 (PDF) , 978-2-88930-492-9 (Epub)
    ISSN: 1662-8527
    Sprache: Französisch
    Seiten: 151 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Feminismus Körper ; Körperbewußtsein ; Lateinamerika ; Mexiko ; Ökologie ; Frau und Politik ; Frankreich ; Schweiz ; Gewalt, sexuelle ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 978-2-919612-91-8
    Sprache: Französisch
    Seiten: 109 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Afrika Benin ; Politik ; Kultur ; Kultur und Politik ; kulturelles Eigentum ; Kolonialismus ; Postkolonialismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 103-107
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 978-3-11-073809-4 , 3-11-073809-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 230 Seiten , Illustrationen
    Serie: ZMO-Studien Band 43
    Schlagwort(e): Afrika Arabische Staaten ; Indien ; Geschichte ; Kultur und Gesellschaft ; Islam ; Eurozentrismus ; Soziokultureller Kontext ; Beziehungen, interkulturelle ; Dekolonisation ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: As far too many intellectual histories and theoretical contributions from the `global South` remain under-explored, this volume works towards redressing such imbalance. Experienced authors, from the regions concerned, along different disciplinary lines, and with a focus on different historical timeframes, sketch out their perspectives of envisaged transformations. This includes specific case studies and reflexive accounts from African, South Asian, and Middle Eastern contexts. Taking a critical stance on the ongoing dominance of Eurocentrism in academia, the authors present their contributions in relation to current decolonial challenges.Hereby, they consider intellectual, practical and structural aspects and dimensions, to mark and build their respective positions. From their particular vantage points of (trans)disciplinary and transregional engagement, they sketch out potential pathways for addressing the unfinished business of conceptual decolonization. The specific individual positionalities of the contributors, which are shaped by location and regional perspective as much as in disciplinary, biographical, linguistic, religious, and other terms, are hereby kept in view. Drawing on their significant experiences and insights gained in both the global north and global south, the contributors offer original and innovative models of engagement and theorizing frames that seek to restore and critically engage with intellectual practices from particular regions and transregional contexts in Africa, South Asia, and the Middle East.This volume builds on a lecture series held at ZMO in the winter 2019-2020. (Verlagsangabe)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Stichproben - Verein zur Förderung und Publikation wissenschaftlicher Arbeiten aus den Afrikawissenschaften
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (135 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Stichproben Nr. 43, 22. Jg. (2022)
    Schlagwort(e): Österreich Rassismus ; Vorurteil ; Schwarze ; Afrika-Bild ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 978-1-03-213188-7 (hbk) , 978-1-03-222662-0 (pbk) , 978-1-00-327361-5 (ebk)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 227 Seiten , Illustrationen
    Serie: ASA Monographs [56]
    Schlagwort(e): Anthropologie Ethnographie ; Holismus ; Dekolonisation ; Italien ; Besessenheit ; Spiritualität ; USA ; Anthropologie, visuelle ; Kulturgeographie ; Tagungsbericht ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This book makes a notable contribution to discussions of what anthropology is and should be in the twenty-first century through a reconsideration, from diverse sub-disciplinary and interdisciplinary perspectives, of the interactions between sociality, matter, and the imagination. It explores the imagination in its social contexts, how it is put to work, and how, in its embodied and material forms, it works in practice. The chapters provide detailed case studies, including film-making in Egypt; spirit-possession/exorcism in Italy; Theosophy and the production of knowledge about UFOs; the role of mistakes or glitches in public performances; humans' varying relationships to the environment; post-coloniality, time, and crisis in anthropology; and artistic creativity. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of figures -- List of contributors -- Preface -- Introduction -- Part 1. Time -- Part 2. Imagination and the social -- Part 3. Futures -- Index
    Anmerkung: "This volume brings together the keynote lectures, plus selected other presentations, from the 2018 ASA conference, held in Oxford, 18-21 September, under the title Sociality, Matter, and the Imagination: Re-Creating Anthropology." (Preface)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    Palo Alto, California : Annual Reviews
    ISBN: 978-0-8243-1951-9
    ISSN: 0084-6570
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 566 Seiten , Illustrationen
    Serie: Annual Review of Anthropology volume 51 (2022)
    Schlagwort(e): Anthropologie Archäologie ; Verwandtschaft ; Gesundheit ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Perspectives -- Archaeology -- Biological anthropology -- Anthropology of language and communicative practices -- Sociocultural anthropology -- Theme 1. Kinship -- Theme 2: Global Health -- Indexes: Cumulative index of contributing authors, volumes 42-51. Cumulative index of article titles, volumes 42-51 -- Errata
    Anmerkung: Enthält 39 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 978-1-80073-551-4 (hardback) , 978-1-80073-552-1 (ebook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: [vii], 251 Seiten
    Serie: Wyse Series in Social Anthropology volume 12
    Schlagwort(e): Soziologie Leben ; Ethik ; Wertvorstellung ; Philosophie ; Gut-Böse ; Sünde ; Religion und Gesellschaft ; Christentum ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Kulturanthropologie ; England ; USA ; Botanik ; Beziehungen, zwischenmenschliche ; Aufsatzsammlung ; Durkheim, Émile [Leben und Werk]
    Kurzfassung: Bringing together contributions from anthropology, sociology, religious studies, and philosophy, along with ethnographic case studies from diverse settings, this volume explores how different disciplinary perspectives on the good might engage with and enrich each other. The chapters examine how people realize the good in social life, exploring how ethics and values relate to forms of suffering, power and inequality, and, in doing so, demonstrate how focusing on the good enhances social theory. This is the first interdisciplinary engagement with what it means to study the good as a fundamental aspect of social life. (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Acknowledgements -- Introduction -- Part I. Theoretical Perspectives -- Part II. Approaching the Good in Everyday Life -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Universität Hamburg, Institut für Ethnologie
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2199-7942
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: EthnoScript 2022 Fall of Kabul.pdf
    Schlagwort(e): Afghanistan Taliban ; Islam und Politik ; Geschichte, politische ; Machtverhältnis ; Soziokultureller Kontext ; Religion und Politik ; Photographie ; Fotodokument ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Nach Jahrzehnten der Instabilität erschütterte Afghanistan im Spätsommer 2021 ein neuerlicher und zugleich tragisch wohlbekannter Umbruch: Die Taliban übernahmen die Macht. Scheinbar brauchten sie dafür nur wenige Tage, tatsächlich kündigte sich der Fall Kabuls aber schon weit vorher an. Um genauer zu verstehen, wie das passieren konnte, braucht es detaillierte und zuverlässige Einblicke: Wie sehen Menschen aus Afghanistan die Situation - vor Ort und im Ausland? In welcher Lebenswirklichkeit fanden und finden die jüngsten Entwicklungen statt? Welche religiösen und sozialen Hintergründe treiben die Taliban an? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die vorliegende Sonderausgabe. Sie versammelt Beiträge, die die Hintergründe, Effekte und Resonanzen des Falls von Kabul 2021 verständlich beschreiben und einordnen. (Verlagsangabe)
    Anmerkung: Bandangabe im Impressum: "Volume 24, issue 1"Texte in deutscher und englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Wien : Stichproben - Verein zur Förderung und Publikation wissenschaftlicher Arbeiten aus den Afrikawissenschaften
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 135 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Stichproben Nr. 43, 22. Jg. (2022)
    Schlagwort(e): Österreich Rassismus ; Vorurteil ; Schwarze ; Afrika-Bild ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Wien : Böhlau Verlag
    Sprache: Englisch
    Seiten: Seite [129]-263
    Schlagwort(e): Glück Anthropologie ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. Abstracts in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Basel : Institute of Social Anthropology, University of Basel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Seiten: 64 Seiten , Illustrationen
    Serie: Basel Papers on Political Transformations no. 23/24
    Schlagwort(e): Autoethnographie Presse ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Diaspora ; Musikethnologie ; Schweiz ; Migration ; Indien ; Kerala ; Familie ; Burkina Faso ; Marabout
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 978-3-496-01688-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 143 Seiten , Illustrationen
    Serie: Curare vol. 45, 1 (2022)
    Schlagwort(e): Medizin Informatik ; Anthropologie, medizinische ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 978-3-11-073320-4 (PDF) , 978-3-11-073335-8 (EPUB)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 236 Seiten) , Illustrationen
    Serie: ZMO-Studien Band 42
    Schlagwort(e): Westafrika Geschichte ; Ethnologe ; Islam ; Muslime ; Religion und Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The book offers an examination of issues, institutions and actors that have become central to Muslim life in the region. Focusing on leadership, authority, law, gender, media, aesthetics, radicalization and cooperation, it offers insights into processes that reshape power structures and the experience of being Muslim. It makes room for perspectives from the region in an academic world shaped by scholarship mostly from Europe and America.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Osaka : National Museum of Ethnology
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-4-910055-03-9 (ISBN der Printausgabe)
    ISSN: 0387-6004
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (i, 247 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Senri Ethnological Studies 110
    Schlagwort(e): Ethnologie Museum ; Sammler und Sammlung ; Geschichte ; Photographie ; Anthropologie, historische ; Tagungsbericht ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface and Acknowledgments / Min HAN - Introduction / Min HAN -- Part 1: Media of Recording History -- Part 2: Historical Practice -- Part 3: Historical Construction - Index -- List of Contributors
    Anmerkung: "collected papers which were presented in the internationl symposium titled The Logic and Conception of History: Cross-field approaches from around the world held on 1 March 2019 in Osaka, Japan" (Preface and Acknowledgements)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Los Angeles : Getty Conservation Institute
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-1-957939-00-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 159 Seiten , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Felsbild Felsbildforschung ; Australien ; Namibia ; USA ; Frankreich ; Spanien ; Tourismus
    Kurzfassung: This volume by the Rock Art Network (RAN) presents the successes and challenges faced by rock art managers, researchers, conservators, and caretaker communities from around the globe, and describes how they are addressed through local action. A principal tenet of the Rock Art Network is the potential for improved collaboration between professionals and communication with the public to positively affect the preservation of the world`s rock art. Over fifty entries detail how network members have engaged each other, the public, and the heritage to pursue this vision.Drawing upon colloquia held in 2018 and 2019, this work is the third in a series of Getty Conservation Institute-organized rock art publications presenting the work of the Rock Art Network. In 2018, network members visited rock art sites in California and Texas and organized a series of presentations at the Institute. In 2019, the colloquium was held in France and Spain, and members visited subterranean sites and their replicas, which are world-renowned and draw significant numbers of tourists.During these two meetings, the Rock Art Network cemented its vision for the future of rock art preservation and charted a course for the organization`s future sustainability and contributions to the field.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface / Neville Agnew and Janette Deacon -- Chapter 1: The Four Pillars of Rock Art Conservation and Practice: 1 Success Stories in Australia / [introduction] Terry Little -- Chapter 2: Art on the Rocks 11 Engaging the Public and Professionals to Network for Rock Art Conservation (Namibia) / [introduction] Terry Little and Tom McClintock -- Chapter 3: Action Plans for Public and Professional Networking (USA) / [introduction] Tom McClintock -- Little Chapter 4: Replication of Rock Art as Conservation (France/Spain) / [introduction] Terry Little -- Chapter 5: Pandemics, Climate Change, and Tourism / [introduction] Neville Agnew -- Chapter 6: Nurturing RAN to a Self-Sustaining Future / [introduction] Neville Agnew, Terry Little, and Tom McClintock -- Chapter 7: Networking for Rock Art: Global Challenges, Local Solutions /Neville Agnew and Janette Deacon -- Author Biographies -- Acknowledgments -- Resources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 978-3-11-073812-4 , 3-11-073812-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 236 Seiten , Illustrationen
    Serie: ZMO-Studien Band 42
    Schlagwort(e): Westafrika Ghana ; Familienrecht ; Burkina Faso ; Nord-Kamerun ; Senegal ; Elfenbeinküste ; Geschichte ; Ethnologie ; Mission, islamische ; Islam ; Muslime ; Religion und Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Accra 〈Ghana〉
    Kurzfassung: The book offers an examination of issues, institutions and actors that have become central to Muslim life in the region. Focusing on leadership, authority, law, gender, media, aesthetics, radicalization and cooperation, it offers insights into processes that reshape power structures and the experience of being Muslim. It makes room for perspectives from the region in an academic world shaped by scholarship mostly from Europe and America. (Verlagsangabe)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Tübingen University Press
    ISBN: 978-3-947251-69-8
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (130 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: RessourcenKulturen Band 20
    Schlagwort(e): Geographie Landschaftswandel ; Soziokultureller Kontext ; Prähistorie, Eu ; Skandinavien ; Deutschland ; England ; Historiographie ; Besiedlungsgeschichte ; Humanökologie ; Tagungsbericht ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Am 28. und 29. Oktober 2016 trafen sich auf dem Tübinger Schloss Vertreterinnen und Vertreter der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Archäobotanik, Klassischen Archäologie, Physischen Geographie/Bodenkunde, Humangeographie, Ethnologie und Geschichtswissenschaft, um in einen interdisziplinären Dialog über "Gunst/Ungunst - Nutzung und Wahrnehmung von (Marginal-)Räumen" zu treten. Gemeinsam wurden ältere Forschungskonzepte kritisch hinterfragt und neue Ansätze zur Erforschung der soziokulturellen Wahrnehmung von Räumen und Ressourcen diskutiert. Hierbei wurde festgestellt, dass Untersuchungen zu Gunst und Ungunst bis vor Kurzem von naturdeterministischen Konzeptionen dominiert wurden, in denen zum Teil nationalistische und kolonialistische Eroberungsnarrative aus dem 19. Jahrhundert nachwirken. Von herausragender Bedeutung für die Kehrtwende hin zu einer differenzierten Auseinandersetzung sowie zu einer Weiterentwicklung veralteter possibilistischer Konzepte sind deshalb nicht nur kritische Reflexionen zur wechselseitigen Beeinflussung von Forschung und Zeitgeist, sondern auch fachübergreifende Initiativen, in denen gemeinsam alte Paradigmen hinterfragt und neue Wege beschritten werden. (Umschlagtext)
    Anmerkung: Einführung und 6 Beiträge in deutscher, ein Beitrag in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Paris : Éditions Karthala
    ISBN: 978-2-38409-036-5
    ISSN: 0244-7827
    Sprache: Französisch
    Seiten: 215 Seiten
    Schlagwort(e): Frankreich Außenpolitik ; Ruanda (Staat) ; Bürgerkrieg ; Mali ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Comment et pourquoi le rôle de la France au Rwanda (1990-1994) est-il devenu l`objet d`une controverse au long cours aussi explosive que singulière ? Comment en faire l`histoire et la sociologie ? Le rapport Duclert, établi à partir des archives françaises relatives au Rwanda et au génocide des Tutsi, permet-il de dénouer cette querelle ? Comment s`ajustent et s`articulent les enjeux historiens, mémoriels, diplomatiques et judiciaires ? Ce dossier interroge une multiplicité de scènes autour de la question rwandaise en France, depuis la controverse académique et médiatique, le travail et la réception de la commission Duclert, les relations entre savoirs spécialisés et la politique étrangère, les mobilisations militantes pour la mise à l`agenda d`une responsabilité française ou encore le déroulement des procès pour génocide en France. Il réunit des textes de nature différente afin de documenter différentes approches de la relation de la France au Rwanda depuis le génocide des Tutsi. (Umschlagtext)
    Anmerkung: Zugang zu den Zusammenfassungen in englischer Sprache unter https://www.cairn-int.info/journal-politique-africaine-2022-2.htm?contenu=toc
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Stichproben - Verein zur Förderung und Publikation wissenschaftlicher Arbeiten aus den Afrikawissenschaften
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch , Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (105 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Stichproben Nr. 42, 22. Jg. (2022)
    Schlagwort(e): Afrika Literatur ; Literatur, afrikanische ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Canberra, ACT : Australian National University
    Sprache: Englisch
    Seiten: Seite 301-418
    Schlagwort(e): Ozeanien Osttimor ; Papua-Neuguinea ; Vanuatu ; Reproduktion, menschliche ; Bevölkerungsentwicklung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 978-0-367-68848-6 (hbk) , 978-0-367-64457-4 (pbk) , 978-1-00-051552-7 (PDF) , 978-1-00-051554-1 (ePUB) , 978-1-00-313932-4 (ebk)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 282 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge Research in Museum Studies [38]
    Schlagwort(e): Museumskunde Sammler und Sammlung ; Ethnographie ; Ethnologie ; Anthropologie ; Wertvorstellung ; Photographie, ethnographische ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Museums, Societies and the Creation of Value focuses on the ways in which museums and the use of their collections have contributed to, and continue to be engaged with, value creation processes.Including chapters from many of the leading figures in museum anthropology, as well as from outstanding early-career researchers, this volume presents a diverse range of international case studies that bridge the gap between theory and practice. It demonstrates that ethnographic collections and the museums that hold and curate them have played a central role in the value creation processes that have changed attitudes to cultural differences. The essays engage richly with many of the important issues of contemporary museum discourse and practice. They show how collections exist at the ever-changing point of articulation between the source communities and the people and cultures of the museum and challenge presentist critiques of museums that position them as locked into the time that they emerged.Museums, Societies and the Creation of Value provides examples of the productive outcomes of collaborative work and relationships, showing how they can be mutually beneficial. The book will be of great interest to researchers and students engaged in the study of museums and heritage, anthropology, culture, Indigenous peoples, postcolonialism, history and sociology. It will also be of interest to museum professionals. (Verlagsangabe)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsangabe: List of Figures -- List of Contributors -- Introduction -- Section I: Making and Remaking of Collections -- Section II: Creating Value - Inside and Outside the Museum -- Section III: Engagement and Return -- Section IV: Indigenous Agency -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Sprache: Englisch
    Seiten: iii, 168 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Gleichheit Demokratie ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Politik und Gesellschaft ; Kurdistan ; Großbritannien ; Geldverkehr ; Mosambik ; Bangladesh ; Frankreich ; Ethnographie
    Anmerkung: Im Inhaltsverzeichnis Jahrgang fälschlich mit "volume 63" angegeben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 978-1-80073-567-5 (hardback) , 978-1-80073-668-9 (open access ebook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 268 Seiten)
    Serie: Worlds in Motion volume 12
    Schlagwort(e): Asien Japan ; Migration ; Mobilität ; Flüchtling ; Soziale Bedingungen ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie, soziale
    Kurzfassung: The emotional, social, and economic challenges faced by migrants and their families are interconnected through complex decisions related to mobility. Tangled Mobilities examines the different crisscrossing and intersecting mobilities in the lives of Asian migrants, their family members across Asia and Europe, and the social spaces connecting these regions. In exploring how the migratory process unfolds in different stages of migrants` lives, the chapters in this collected volume broaden perspectives on mobility, offering insight into the way places, affects, and personhood are shaped by and connected to it. (Verlagsangaben)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Neuchâtel : Éditions Alphil-Presses universitaires suisses
    ISBN: 978-2-88930-448-6
    ISSN: 1662-8527
    Sprache: Französisch
    Seiten: 183 Seiten , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Weltkulturerbe kulturelles Eigentum ; Natur ; Landschaft ; Ökologie ; Tourismus ; Beziehungen Mensch-Umwelt ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Paris : Éditions de Boccard
    ISBN: 978-2-7018-0667-9
    ISSN: 0066-2127
    Sprache: Englisch , Französisch
    Seiten: 332 Seiten , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Äthiopien Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Harar 〈Äthiopien〉
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Amélie Chekroun, Vanessa Pedrotti: Introduction to the special issue -- Amélie Chekroun: Harar as the capital of the Barr Sa'd ad-Din (first half of the 16th century): from its emergence to its fortification -- Héloïse Mercier: Writing and rewriting history from Harar to Awsa: a reappraisel of the Ta'rikh al-muluk -- Sana Mirza: A Red Sea style? The early eighteenth century Qur'an manuscripts of Harar -- Muna Abubeker: The description of the divorce cases of the court documents of 19th century Harar -- Vanessa Pedrotti: When a quest for modernization meets French imperialist aspiration: the circumstances surrouding the establishment of the St. Anthony Leprosarium and the Ras Mäkwännen Hospital in Harar (1901-1906) -- Héloïse Mercier: Le Jadwal ash-Shash wa ash-Shami et la compilation des listes d'émirs de Harar: premiers résultat d'enquête -- Thomas Osmond: Mawlud tradition, reformist dynamics and state policies in East Ethiopia. The controversial celebration of Prophet Muhammad in Harar and among its Oromo neighbours -- Varia -- Marina Ambu, Anaïs Lamesa, Hailay Atsba: A survey of three manuscripts from Tegray (Ethiopia) -- Catherine Jolivet-Lévy, Nicole Lemaigre Demesnil: Yohannes Mätmeq (Saint-Jean Baptiste) de Gazen (Tegray): l'église et son baptistère. Nouvelles hypothèses -- Anaïs Lamesa, Hailay Atsba, Bertrand Saint-Bézar: Églises rupestres du Tegray oriental et central. Résultats de prospections et hypothèses techniques et socio-économiques -- Anaïs Lamesa, Manon Routhiau: In Richard Pankhurst's footsteps. Survey of rock-hewn sites in the Upper Awash Basin -- Dorothea McEwan: On how to obtain guns for Ethiopia. The attempts by the botanist Georg Wilhelm Schimper in the 1840s and early 1850s -- Hervé Pennec: Francisco Maria Esteves Pereira (1854-1924): en éthiopisant solitaire au Portugal -- Book Reviews -- Jean-François Breton: Dewes Abraham J., 2019, Recueil des inscriptions de l'Éthiopie des périodes pré-axoumite et axoumite, tome 3 -- Mehdi Labzaé: Oosthuizen Ann, 2020, Land to the tiller. An Interview with Zegeye Asfaw
    Anmerkung: Enthält 14 Beiträge in englischer oder französischer Sprache sowie 2 Rezensionen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 978-3-947251-68-1
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 130 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: RessourcenKulturen Band 20
    Schlagwort(e): Geographie Landschaftswandel ; Soziokultureller Kontext ; Prähistorie, Eu ; Skandinavien ; Deutschland ; England ; Griechenland ; Historiographie ; Besiedlungsgeschichte ; Anthropogeographie ; Tagungsbericht ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Am 28. und 29. Oktober 2016 trafen sich auf dem Tübinger Schloss Vertreterinnen und Vertreter der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Archäobotanik, Klassischen Archäologie, Physischen Geographie/Bodenkunde, Humangeographie, Ethnologie und Geschichtswissenschaft, um in einen interdisziplinären Dialog über "Gunst/Ungunst - Nutzung und Wahrnehmung von (Marginal-)Räumen" zu treten. Gemeinsam wurden ältere Forschungskonzepte kritisch hinterfragt und neue Ansätze zur Erforschung der soziokulturellen Wahrnehmung von Räumen und Ressourcen diskutiert. Hierbei wurde festgestellt, dass Untersuchungen zu Gunst und Ungunst bis vor Kurzem von naturdeterministischen Konzeptionen dominiert wurden, in denen zum Teil nationalistische und kolonialistische Eroberungsnarrative aus dem 19. Jahrhundert nachwirken. Von herausragender Bedeutung für die Kehrtwende hin zu einer differenzierten Auseinandersetzung sowie zu einer Weiterentwicklung veralteter possibilistischer Konzepte sind deshalb nicht nur kritische Reflexionen zur wechselseitigen Beeinflussung von Forschung und Zeitgeist, sondern auch fachübergreifende Initiativen, in denen gemeinsam alte Paradigmen hinterfragt und neue Wege beschritten werden. (Umschlagtext)
    Anmerkung: Einführung und 6 Beiträge in deutscher, ein Beitrag in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 978-3-86395-558-8 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Göttingen Series in Social and Cultural Anthropology Band 25
    Schlagwort(e): Ägypten Iran ; Libanon ; Senegal ; Tunesien ; Islam ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Der vorliegende Band richtet den Blick auf Individualisierungsprozesse in Ägypten, Iran, Libanon, Senegal und Tunesien als einen zentralen Aspekt aktueller gesellschaftlicher Dynamiken. Ausgangspunkt bildet die Frage, wie gesellschaftliche Transformationen das Feld des Religiösen beeinflussen und wie Prozesse religiösen Wandels gesellschaftliche Veränderungen anstoßen können. Die Beiträge in diesem Sammelband fokussieren auf die Lebensrealitäten von Frauen urbaner Mittelschichtsmilieus und zeigen auf, wie Bestrebungen zur individuellen Gestaltung des eigenen Lebens etablierten sozialen und religiösen Normen in unterschiedlichen Bereichen des Alltagslebens zuwiderlaufen, diese aber auch verändern können. Insbesondere ist das Augenmerk darauf gerichtet, wie sich diese Prozesse in Geschlechterbeziehungen und zwischen unterschiedlichen Generationen manifestieren. Dabei werden milieuspezifische Dynamiken analysiert. Diese sind vor allem der Einfluss westlicher Modernitätsideale, globalisierte Diskurse und Praktiken in der Freizeitgestaltung, im Bereich von Mode sowie anderen Ausdrucksformen individualisierter Lebensstile und werden im vorliegenden Band in spezifischen religiös und nicht-religiös konnotierten sozialen Zusammenhängen erörtert. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung / Katja Föllmer, Lisa Maria Franke, Johanna Kühn, Roman Loimeier und Nadine Sieveking -- 2 Soziale Kontrolle und Handlungsoptionen von Frauen in Tunesien im politischen und religiösen Wandel / Roman Loimeier -- 3 Individualisierung und der aktuelle Diskurs über Frauen, Familie und hegab in Iran / Katja Föllmer -- 4 Egypt: And Again the Veil - The Emotional Entanglement of Fashion, Beauty and the Self / Lisa Maria Franke -- 5 Ein Kabbala-Frauenkreis in Beirut - Religiosität und weibliche Lebensgestaltung / Johanna Kühn -- 6 Geselligkeit und individuelle Religiositäten in einem Mittelschichtsmilieu von Dakar (Senegal) / Nadine Sieveking -- Das Herausgeberteam
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 978-4-910055-03-9
    ISSN: 0387-6004
    Sprache: Englisch
    Seiten: i, 247 Seiten , Illustrationen
    Serie: Senri Ethnological Studies 110
    Schlagwort(e): Ethnologie Museum ; Sammler und Sammlung ; Geschichte ; Photographie ; Anthropologie, historische ; Tagungsbericht ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface and Acknowledgments / Min HAN - Introduction / Min HAN -- Part 1: Media of Recording History -- Part 2: Historical Practice -- Part 3: Historical Construction - Index -- List of Contributors
    Anmerkung: "collected papers which were presented in the internationl symposium titled The Logic and Conception of History: Cross-field approaches from around the world held on 1 March 2019 in Osaka, Japan" (Preface and Acknowledgements)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 3837648966 , 9783837648966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 460 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Design Thinking ; Pandemie ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturvermittlung ; Digitalisierung ; Zielgruppe ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9781800735316
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 522 Seiten , Illustrationen
    Serie: EASA series 44
    Serie: EASA series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ethnographers before Malinowski
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologe ; Ethnologie ; Geschichte 1870-1922
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9780367499853 , 9780367499723
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 401 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge international handbook of Indigenous resilience
    DDC: 305.8009
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenous peoples History ; Indigenous peoples Social conditions ; Indigenous peoples Ethnic identity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indigenes Volk ; Resilienz
    Kurzfassung: "This handbook provides a comprehensive and cutting-edge strengths-based resource to the subject of Indigenous resilience. Indigenous Peoples demonstrate considerable resilience despite the social, health, economic, and political disparities they experience within surrounding settler societies. This book considers Indigenous resilience in many forms: cultural, spiritual, and governance traditions remain in some communities and are being revitalized in others to reclaim aspects of their cultures that have been outlawed, suppressed, or undermined. It explores how Indigenous people advocate for social justice and work to shape settler societies in ways that create a more just, fair, and equitable world for all human and non-human beings. Divided into five sections: From the Past to the Future, Pillars of Indigeneity, The Power in Indigenous Identities, The Natural World, Reframing the Narrative: From Problem to Opportunity and comprised of 25 newly commissioned chapters from Indigenous scholars, professionals and community members from traditions around the world, this book will be a useful tool for anyone seeking a deeper understanding of manifestations of wellness and resilience. This handbook will be of particular interest to all scholars, students and practitioners of social work, social care and human services more broadly, as well as those working in sociology, development studies and environmental sustainability"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781119933267
    Sprache: Englisch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen
    Serie: Journal of the Royal Anthropological Institute special issue series Volume 28, S1, 2022
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Bremen : Übersee-Museum
    ISBN: 9783899463279 , 3899463277
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 152 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 454 g
    Serie: TenDenZen 30
    Serie: TenDenZen
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Baumwollgewebe ; Handelsgut ; Industriepolitik ; Globalisierung ; Nutzpflanzen
    Anmerkung: "Der TenDenZen-Band '100% Baumwolle' entstand als Begleitpublikation zur gleichnamigen Sonderausstellung des Übersee-Museums, ... vom 1. Oktober 2022 bis zum 11. April 2023 ..." , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Bingley, UK : Emerald Publishing
    ISBN: 9781801174350
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 284 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: First edition
    Serie: Research in economic anthropology volume 41
    Serie: Research in economic anthropology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3098
    Schlagwort(e): Sozialethik ; Wirtschaftsentwicklung ; Lateinamerika ; Economic development / Social aspects / Latin America ; Exchange / Latin America ; Social ethics / Latin America ; Basic needs ; Social Science ; Anthropology ; Cultural & Social ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Latin America / Social conditions / 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialethik
    Kurzfassung: Volume 41 of Research in Economic Anthropology explores a wide range of topics of interest to economic anthropology. The opening paper presents a novel approach to anthropological-economic infrastructural research in England, specifically London's Thames Tideway Tunnel. The volume's first section consists of four papers that are tied together by two common threads: the roles of money in social ties between people, and moral concerns regarding these and other roles and uses of money in society. The section covers commercial surrogate mothers in Russia, social welfare provision in Pakistan, the management of a communal fund within a school alumni association in South Korea, and a credit scheme's impact on women in Nigeria. Part two focuses on two basic necessities of human life--food and clothing - examining a New Zealand food security initiative that rescues "waste" food, modern transformations of a pre-owned clothing market in Hamburg, Germany, and Muslim fashion retail business in the same country's capital city, Berlin. Finally, the volume closes with a third section that fixes an anthropological lens on contemporary developments in Latin America, analyzing the larger fair trade movement and its particular manifestations and implications in Oaxaca, Mexico, the cost-effectiveness of the reintegration of ex-combatants in Colombia, and patron-client relations in Brazil and how these have been politically perceived and presented by domestic and foreign intellectuals and academics, respectively.
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9781789258134
    Sprache: Englisch
    Seiten: iv, 265 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    Schlagwort(e): Artefakt ; Sachkultur ; Wert ; Material culture / Economic aspects / History ; Material culture / Social aspects / History ; Value / Social aspects / History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachkultur ; Artefakt ; Wert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9781800735996
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 437 Seiten
    Serie: EASA series 45
    DDC: 174.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideologie ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9780821424902 , 9780821424872
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 427 Seiten , Illustrationen
    Serie: Cambridge Centre of African Studies series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Everyday state and democracy in Africa
    DDC: 320.96
    Schlagwort(e): Public administration Social aspects ; Bureaucracy Social aspects ; Staat ; Bürger ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Alltag ; Lebensbedingungen ; Funktion ; Öffentliche Leistung ; Öffentliches Gut ; Bürokratie ; Africa Politics and government ; Afrika
    Kurzfassung: Foreword / Jean and John Comaroff, Harvard University, USA -- Acknowledgements -- Introduction: The Everyday State and Democracy in Africa / Wale Adebanwi -- ID-Cards and Social Class: The Intensification of the Bifurcated State in South Sudan / Ferenc Da̹vid Marko̹ -- Paper Games: Consularity and Ersatz Lives in Urban Lagos / Wale Adebanwi and Ebenezer Obadare -- Somali Kinship and Bureaucratic Governance in Kenya: Dagahaley Refugee Camp / Fred Ikanda -- Inside the Anti-Politics Machine: Civil Society Mediation of Everyday Encounters with the State / Elizabeth Fouksman -- Lateral Futurity: The Nigerian State as Infrastructural Enigma / Ulrika Trovalla and Eric Trovalla -- Gazomania! Shortage and the State in Chad / Lori Leonard -- Politics of Patience: Acceptance, Agency and Compliance in Rwanda / Rose L©ıvgren -- The Golem State: Police Violence Old and New in South Africa / Nicholas Rush Smith -- Encountering the State in Times of Terror: Subjects and Subjectivities in the Nigerian War Against Boko Haram / Daniel Agbiboa -- Fishing Nets, Kabila's Eyes and Voter's Cards: Citizen-State Mediations in the Congo (2002-2019) / Katrien Pype -- Encountering Cameroon's Garrison State: Checkpoints, Expectations of Democracy, and the Anglophone Revolt / Rogers Orock -- Disputing Democracy and Challenging the State in Mozambique / Justin Pearce -- The Intimate State: Ethiopian Civics Teachers as the Fault Line Between Repression and Revolution / Jennifer Riggan -- The State and 'Its responsibilities': School, Welfare State and Community Building in Lubumbashi (Haut-Katanga, Democratic Republic of Congo) / Edoardo Quaretta -- Fragile Relationships: Elusive encounters with public services in rural Burkina Faso / Helle Samuelsen -- Afterword: Postcolonial Powerscapes / Victoria Bernal.
    Kurzfassung: "Through ethnographic case studies of Africans' quotidian encounters with state bureaucracy, infrastructure, discipline, citizenship, democracy, political economy, education, and health, this book demonstrates how the state not only enables but also constrains and complicates ordinary Africans' daily struggles to live and live well"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316511237
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 513 Seiten
    Serie: African identities : past and present
    DDC: 305.8996333
    RVK:
    Schlagwort(e): Erkenntnistheorie ; Kultur ; Entkolonialisierung ; Erzählung ; Sachkultur ; Geschichte ; Nation ; Wissen ; Afrika
    Anmerkung: Print on demand edition. , Includes bibliographical references and index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9780821424612
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 337 Seiten
    Serie: Indian Ocean studies series
    DDC: 388.04409165
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachkulturforschung ; Handelsware ; Netzwerk ; Indischer Ozean ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 287-323
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004470811
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIII, 387 Seiten , Illustrationen
    Serie: Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies volume 27
    Serie: Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.096
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklung ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Afrika ; Africa / Social conditions / 21st century ; Africa / Economic conditions / 1960- ; Africa / Civilization / 21st century ; Africa / Forecasting ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Entwicklung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Zed
    ISBN: 9780755638994 , 9780755638987
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 247 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.76096
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Situation ; LGBT ; Mobilität ; Geschlechterforschung ; Migration ; Afrika ; Sexual minorities / Africa / Social conditions ; Sexual minorities / Legal status, laws, etc / Africa ; Sexual minority immigrants / Social conditions ; Africa / Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; LGBT ; Mobilität ; Migration ; Soziale Situation ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: "Recent years have seen increased scholarly and media interest in the movement of LGBTIQ persons, particularly those seeking protection in Europe and North America. While this has helped focus attention on the plight of individuals facing persecution, it has also reinvigorated racist tropes about sexual or gender rights in the Global South. In the case of Africa, the existence of anti-LGBTIQ laws and the prevalence of hetero-patriarchal discourses are regularly cited as evidence of the continent's inescapable savagery. Colonial notions of an uncivilised continent in need of salvation have been repackaged and repurposed for the twenty-first century, with LGBTIQ migrants serving as the ultimate case in point"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction. Framing African Queer and Trans Mobilities: Absences, Presences and Challenges -- Labyrinthine Wanderings: Queering Mobility in Impossible Geographies / Yara Ahmed -- Telling a Different Story: On the Politics of Representing African LGBTQ Migrants, Refugees and Asylum Seekers / John Marnell -- Along the Pink Corridor: Histories of Queer Mobility Between Maputo and Johannesburg (Ca. 1900-2020) / Caio Simões de Araújo -- An Ethical Dilemma: When Research becomes 'Expert Testimony'/ Agathe Menetrier -- 'Sheep in a Pen': How the Externalisation of EU Borders Impacts the Lives of Gay Refugees in Morocco / Marien Gouyon -- Homophobia as Public Violence: Politics, Religion, Identity and Rights in the Lives of Lesbian, Gay and Bisexual Asylum Seekers from Cameroon / Charlotte Walker-Said -- 'Where is Home?' Negotiating Comm(unity) and Un/Belonging Among Queer African Migrants on Facebook / Godfried Asante -- What is Private about 'Private Parts'? On Navigating the Violence of the Digital African Trans Refugee Archive / B Camminga -- Ties that Matter: Queer Ways of Surviving a Transit Country / Gonca Şahin -- 'Kindness is a Distant and Elusive Reality': Charting the Impacts of Discrimination on the Mental and Sexual Wellbeing of LGBT Refugee Youth in Kenya / Emanuel Munyarukumbuzi, Margaret Jjuuko and James Maingi Gathatwa -- Differential Movements: Lesbian Migrant Women's Encounters with, and Negotiations of, South Africa's Border Regime / Verena Hucke -- Debunking the Liberation Narrative: Rethinking Queer Migration and Asylum to France / Florent Chossière
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Zed
    ISBN: 9781786993441 , 9781786993458
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 246 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Africa now
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ungleichheit ; Schattenwirtschaft ; Macht ; Afrika ; Urbanization / Africa ; Informal sector (Economics) / Africa ; Urban policy / Africa ; Urban poor / Africa ; Sociology, Urban / Africa ; Informal sector (Economics) ; Sociology, Urban ; Urban policy ; Urban poor ; Urbanization ; Africa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Macht ; Ungleichheit ; Schattenwirtschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032060194 , 1032060190
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 210 Seiten , 25 cm
    Serie: Central Asian studies 42
    Serie: Central Asian studies series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Critical reader in Central Asian studies
    DDC: 958
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization ; Diplomatic relations ; Education, Higher ; Politics and government ; Social conditions ; History ; Asia, Central Study and teaching (Higher) ; Asia, Central History ; Asia, Central Politics and government ; Asia, Central Civilization ; Asia, Central Social conditions ; Asia, Central Foreign relations ; Central Asia ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note:
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    New Brunswick : Rutgers University Press
    ISBN: 9781978827639 , 9781978827646
    Sprache: Englisch
    Seiten: 191 Seiten
    DDC: 303.60972/37
    Schlagwort(e): Violence ; Crime prevention Citizen participation ; Minorities Crimes against ; Michoacán de Ocampo (Mexico) Social conditions ; Mexiko ; Kriminalität ; Verbrechen ; Gewalttätigkeit ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Introduction: the comparative ethnography of societal responses to crime and violence in Mexico / by Trevor Stack -- Local citizen security councils: sustainable responses to a crisis of trust in state security provision / by Irene Álvarez, Denisse Román, and Trevor Stack -- Cultural activism: mobilizing art and culture to build transformative socio-political fields / by Edgar Guerra and Ariadna Sánchez -- Socio-legal activism in contexts of criminal and institutional violence: challenging forced disappearances, gender violence, and assaults on LGBT and sex workers / by Salvador Maldonado Aranda and Iran Guerrero Andrade -- Churches as institutions in regions of violent organized crime / by Trevor Stack -- A room of their own: barriers to women's activism against the continuum of violence in Michoacán, Mexico / by Catherine Whittaker -- Key objectives, strategic choices and impact of societal responses to violence: lessons for policy and practice / by Pilar Domingo and Sasha Jesperson -- Society to the rescue? Rethinking responses to crime-related violence and corruption / by Trevor Stack.
    Kurzfassung: "Mexico has become notorious for crime-related violence, and the efforts of governments and national and international NGOs to counter this violence have proven largely futile. Citizens against Crime and Violence studies societal responses to crime and violence within one of Mexico's most affected regions, the state of Michoacán. Based on comparative ethnography conducted over twelve months by a team of anthropologists and sociologists across six localities of Michoacán, ranging from the most rural to the most urban, the contributors consider five varieties of societal responses: local citizen security councils that define security and attempt to influence its policing, including by self-defense groups; cultural activists looking to create safe 'cultural' fields from which to transform their social environment; organizations in the state capital that combine legal and political strategies against less visible violence (forced disappearance, gender violence, anti-LGBT); church-linked initiatives bringing to bear the church's institutionality, including to denounce 'state capture'; and women's organizations creating 'safe' networks allowing to influence violence prevention"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9781032056579 , 9781032060750
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 270 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge research in digital humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mapping deathscapes
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Violence Cross-cultural studies ; Power (Social sciences) ; Social control ; Intersectionality (Sociology) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordamerika ; Europa ; Australien ; Gewalt ; Rassismus ; Grenze
    Kurzfassung: "This volume offers a critical and creative analysis of the innovations of Deathscapes, a transnational digital humanities project that maps the sites and distributions of custodial deaths in locations such as police cells, prisons and immigration detention centres. An international team of authors take a multidisciplinary approach to questions of race, geographies of state violence and countermaps of resistance across North America, Australia and Europe. The book establishes rich lines of dialogic connection between digital and other media by incorporating both traditional scholarly resources and digital archives, databases, social media. Chapters offer a comprehensive mapping of the key attributes through which racial violence is addressed and contested through digital media and articulate, in the process, the distinctive dimensions of the Deathscapes site. This interdisciplinary volume will be an important resource for scholars, students and activists working in the areas of Cultural Studies, Media and Visual Studies, Indigenous Studies, Refugee Studies and Law"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9781350179523
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 222 Seiten , Illustrationen
    Serie: Dress cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Design ; Mode ; Großstadt ; Stadtleben ; Subsaharisches Afrika ; Lagos ; Dakar ; Johannesburg ; Duala ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lagos ; Johannesburg ; Dakar ; Duala ; Mode ; Design ; Stadtleben ; Subsaharisches Afrika ; Großstadt ; Mode
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 978-1-5095-5002-9 (Paperback) , 1-5095-5002-X , 1-5095-5001-1 , 978-1-5095-5001-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 148 Seiten
    Ausgabe: English edition, reprinted
    Originaltitel: Où suis-je?
    Schlagwort(e): Krise Krisenbewältigung ; Gesundheit ; Epidemie ; Sozialer Aspekt ; Klima ; Klimawandel ; Verhalten, menschliches ; Umwelt ; Gesellschaft ; Ökologie
    Kurzfassung: After the harrowing experience of the pandemic and lockdown, both states and individuals have been searching for ways to exit the crisis, many hoping to return as soon as possible to the world as it was before the pandemic. But there is another way to learn the lessons of this ordeal: as inhabitants of the earth, we may not be able to exit lockdown so easily after all, since the global health crisis is embedded in another larger and more serious crisis, that brought about by the New Climate Regime. Learning to live in lockdown might be an opportunity to be seized: a dress-rehearsal for the climate mutation, an opportunity to understand at last where we, inhabitants of the earth, live, what kind of place earth is and how we will be able to orient ourselves and exist in this world in the years to come.  We might finally be able to explore the land in which we live, together with all other living beings, begin to understand the true nature of the climate mutation we are living through and discover what kind of freedom is possible; a freedom differently situated and differently understood. In this sequel to his bestselling book "Down to Earth", Bruno Latour provides a compass for this necessary re-orientation of our lives, outlining the metaphysics of confinement and deconfinement with which we will all be obliged to come to terms by the strange times in which we are living.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 978-94-6426-012-0 (softcover) , 978-94-6426-013-7 (hardcover) , 978-94-6426-014-4 (PDF e-book)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 214 Seiten , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Südsudan Materielle Kultur ; kulturelles Eigentum ; Museum ; Museumskunde ; Politik und Gesellschaft ; Kolonialgeschichte ; Sammler und Sammlung ; Kunstmarkt ; Kunst, afrikanische ; Trommel ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: South Sudan became independent in 2011 after decades of rebel wars with the Government of Sudan. Independence prompted discussions about South Sudanese identity and shared history, in which material objects and cultural heritage featured as vitally important resources. However, the long-term effects of colonialism and conflict had largely precluded any concerted attempts to preserve material culture within the country; museums remained in Khartoum, the capital of the formally united Sudan. Furthermore, tens of thousands of objects had been removed from what is now South Sudan during the nineteenth and twentieth centuries to museum and private collections around the world. Up to now there have been few attempts to reconnect the history of these South Sudanese museum collections with people in or from South Sudan. Pieces of a Nation is the first extended study of South Sudanese material cultural heritage in museum collections and beyond. The chapters discuss a range of different objects and practices - from museum objects taken from South Sudan in the context of enslavement and colonialism in the nineteenth and twentieth centuries to efforts by South Sudanese to preserve their country's cultural heritage during recent conflicts. With essays by 32 contributors in Europe, South Sudan, Uganda and Australia, this book delivers a unique range of perspectives on museum objects from South Sudan and on heritage practices in the country and among its diaspora. Written by curators, academics, heritage professionals and artists in accessible and engaging style, it is intended for scholars, museum professionals and a wide range of individuals interested in South Sudan, African arts and cultures, the history of museum collecting and colonialism and/or the role of material heritage in peacebuilding and refugee contexts. At a time of widespread, prominent debates over the provenance of museum collections from Africa and calls for restitution, this book provides an in-depth empirical study of the circumstances and practices that led to South Sudanese objects entering foreign museum collections and the importance of these objects in South Sudan and around the world today. (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of Figures -- About the Contributors -- Acknowledgements -- Introduction -- Part 1. Nineteenth Century Commercial Entanglements -- Part 2. Travelling and Talking Objects -- Part 3. Resistance and (Re)appropriations -- Part 4. Problems of Representation -- Part 5. Markets and Collecting -- Part 6. Heritage in War and Peace -- Endnotes -- Bibliography
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 207-214
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 978-3-7425-0717-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe. Bundeszentrale für politische Bildung Band 10717
    Schlagwort(e): Politik und Gesellschaft Deutschland ; Epidemie ; Gesundheit ; Sozialwissenschaft ; Politischer Wandel ; Demokratie ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Viel Zeit blieb Deutschland nicht, um sich seit der Jahreswende 2019/2020 auf die Corona-Pandemie vorzubereiten. Die Maßnahmen hierzulande wirken rückblickend eigentümlich disparat: Masken und Hygieneregeln fanden und finden sich neben grundstürzenden Eingriffen in die DNA des Rechtsstaates: Schulen, Gotteshäuser und Grenzen wurden geschlossen, Handel und Gastronomie monatelang stillgelegt, Kultur und soziale Begegnungen gravierend beschnitten. Bevölkerung, Regierung, Politik und Verwaltung sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert, für die es zuvor zwar Masterpläne, aber doch keine Evidenz gab. Die Pandemie generiert eine Fülle von Fragen, auf die die Beiträge des Buches Antworten suchen: Wer gestaltet und verwaltet die krisenbedingte Ausnahmezeit auf welcher Rechtsbasis? Welcher Quellen und Legitimität bedienen sich Verantwortliche für ihre Entscheidungen? Wie und durch wen wird die öffentliche Meinung bestimmt, werden Interessenlagen kommuniziert? Welche Weiterungen für die Parteiendemokratie, den Parlamentarismus und den Föderalismus, das Staatsverständnis, die Wissenschaft und den medialen Diskurs ergeben sich? Welche Lehren, auch mit Blick auf die Digitalisierung, lassen sich in Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung sowie für die Krisenprävention aus der Pandemie ziehen? (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung -- Teil l. Anordnen, Steuern, Managen: Politikmanagement und Frontakteure -- Teil II. Teilnehmen, Teilhaben, Kontrollieren: Plenum und Arenen -- Teil III. Kommunizieren, Senden, Verschwören: Meinungen und Einfluss -- Teil IV. Interessieren, Durchsetzen, Blockieren: Macht und Organisation -- Teil V. Erforschen, Beraten, Erinnern: Wissen und Nicht-Wissen -- Nachwort -- Dank -- Autorinnen und Autoren
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-3-8389-7203-9
    Sprache: Deutsch , Englisch , Französisch
    Seiten: 315 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Schule Kolonialismus ; Lehrbuch ; Gesellschaft ; Rassismus ; Diskriminierung ; Gesellschaft, moderne ; Kritik
    Anmerkung: "Das Buch erscheint begleitend zum Recherche- und Ausstellungsprojekt Untie to tie - on colonial legacies and contemporary societies der ifa-Galerie Berlin, www.untietotie.org "
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    London : I.B. Tauris
    ISBN: 1-78453-288-6 , 978-1-78453-288-8 , 978-0-85772-979-8 / (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 237 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: first paperback edition
    Serie: International Library of Visual Culture 22
    Schlagwort(e): Palästina Humor ; Lachen ; Politik ; Sicherheit ; Nationalismus ; Kultur ; Ethnizität ; Kunst ; Film ; Soziales Leben
    Kurzfassung: Though the current political situation in Palestine is more serious than ever, contemporary Palestinian art and film is becoming, paradoxically, increasingly funny.In Laughter in Occupied Palestine, Chrisoula Lionis analyses both the impetus behind this shift toward laughter and its consequences, arguing that laughter comes as a response to political uncertainty and the decline in nationalist hope. Revealing the crucial role of laughter in responding to the failure of the peace process and ongoing occupation, she unearths the potential of humour to facilitate understanding and empathy in a time of division. This is the first book to provide a combined overview of Palestinian art and film, showing the ways in which both art forms have developed in response to critical moments in Palestinian history over the last century. These key moments, Lionis argues, have radically transformed contemporary Palestinian collective identity and in turn Palestinian cultural output.Mapping these critical junctions - beginning with the Balfour Declaration of 1917 to the Oslo Accords in 1993 - she explores the historical trajectory of Palestinian art and film, and explains how to the failure of the peace process has led to the present proliferation of humour in Palestinian visual culture.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 216-228
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Budapest : Molnar & Kelemen Oriental Publishers
    ISBN: 978-963-88238-9-2
    ISSN: 2559-8279
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 288 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First published
    Serie: Studies in Native Religion volume 2
    Schlagwort(e): Finnland Ethnie, Europa ; Schamanismus ; Aufsatzsammlung ; Sopochin, Ivan Stepanovich [Leben und Werk]
    Kurzfassung: Ivan Stepanovich Sopochin lived his whole life following the traditional customs of his people, one of the branches of the Eastern Khanty, on a tributary of the Ob', the Woki-rap-yagun (`Fox-cliff river`), near Surgut. He remained a monolingual speaker of his dialect, and was a guardian of spiritual traditions. In his youth he was arrested for the practice of shamanism - though he called himself not a shaman, but a `man who sees`, who has visions. In the last years of his life (he died in 1993), he attracted many visits from researchers into shamanism and traditional culture. The present volume presents the research of some of the scholars who carried out field work or have studied Sopochin`s spiritual traditions, and marks a significant contribution to English-language research into Eastern Khanty shamanism and traditional culture.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of Diagrams -- Foreword -- Acknowledgements -- The Sound System of Surgut Khanty -- 1. Travel Diaries, 1990 / Juha Pentikäinen -- 2. The Nature, History and Religion of the Khanty / Elena Glavatskaya -- 3. Ethnic Characteristics of the Trom-yogan Khanty / Ágnes Kerezsi -- 4. Notes on the Folklore of the Surgut Khanty People / Nadezhda Lukina -- 5. A Shaman Ritual by the Woki-rap-yagun, 3 August 1991 / Márta Csepregi & Ágnes Kerezsi -- 6. How Ivan Stepanovich Sopochin became a Shaman / Natalya Koshkarëva -- Indexes. Khanty River Names. Khanty Names and Terms. General Index. Contributors
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Seiten: 104 Seiten
    Serie: Kulturanthropologie-Notizen Heft 83 (2021)
    Schlagwort(e): Ethnographie Kulturanthropologie ; Epidemie ; Ernährung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Interventionen sind ein wesentlicher Bestandteil ethnografischer Feldforschungspraxis. In dieser Ausgabe diskutieren wir Interventionen mit, in und innerhalb ethnographischer Forschung und als spezifisches methodisches Verfahren. Die Beiträge in dieser Ausgabe der Kulturanthropologie Notizen geben Einblicke in die Praxis des Intervenierens in verschiedenen Bereichen wie der globalen Lebensmittelindustrie, dem Bergbau, oder der Sozialpsychiatrie und diskutieren die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf unsere eigene Forschungspraxis. Darüber hinaus wird die Kulturanthropologie als eine Veränderungswissenschaft diskutiert, die neue Konzepte benötigt, um den grundlegenden gesellschaftlichen Transformationen, die durch weitreichende digitale Informationssysteme und dem Aufstieg globaler Datenökonomien angestoßen werden, zu begegnen. Die Autor:innen reflektieren verschiedene experimentelle und kollaborative Formate während der Forschung und deren epistemische Auswirkungen. Die Beiträge der Ausgabe legen offen, wie dadurch Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt werden können, wie Interventionen das Potenzial haben, dominante Formen der Wissensproduktion zu verändern, und es ermöglichen, ethnografische Forschung neu zu denken und zu praktizieren. In diesem Sinne lädt das Heft die Leser:innen dazu ein, sowohl die Auswirkungen ethnographischer Interventionen in unseren Forschungsfeldern nachzuvollziehen, als auch das Veränderungspotenzial dieser Interventionen für die ethnographische Wissensproduktion ernst zu nehmen. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intervening with Ethnography -- ... and Intervening in Ethnography
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Bruxelles : Presses de l'Académie Royale des Beaux-Arts
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-2-930174-54-9
    Sprache: Französisch
    Seiten: 435 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Anthropologie Kunst ; Ästhetik ; Biographie ; Prähistorische Kunst ; Felsbild ; Aufsatzsammlung ; Leroi-Gourhan, André [Leben und Werk]
    Kurzfassung: Pionnier de l`ethnologie préhistorique, André Leroi-Gourhan (1911-1986) est l`auteur d`une œuvre foisonnante qui s`est attachée à explorer les multiples facettes de l`Homme et à renouveler le champ des sciences humaines au XXe siècle, singulièrement le champ des études sur l`art paléolithique. Dès ses premiers travaux, il consacre une place prépondérante à l`art et à l`esthétique lors de ses voyages au Japon et en Asie comme en témoigne ses Pages oubliées sur le Japon auxquelles Jean-Christophe Bailly consacre son article.Comme le montre Philippe Soulier de ce dossier, Leroi-Gourhan n`a cessé, tout au long de son parcours intellectuel, de discuter les principes de l`histoire de l`art pour les intégrer progressivement dans une approche globale et scientifique soucieuse d`établir la part entre les faits et les interprétations. Jusqu`à ses derniers cours au Collège de France, il met à l`épreuve les analyses et les méthodes qu`il a développées tout au long de son parcours dont les deux tomes de l`Évolution et techniques et Le Geste et la Parole constituent aujourd`hui encore des synthèses stimulantes pour les chercheurs. Etudiant l`évolution de l`homo sapiens, tant sur le plan des transformations morphologiques que des inventions techniques, l`œuvre de Leroi-Gourhan accorde à la vie et aux domaines de l`esthétique une attention constante, montrant le caractère indissociable des différentes activités humaines. Marc Groenen revient ainsi sur la place de l`esthétique dans l`anthropologie de Leroi-Gourhan, tandis que Michel Guérin prolonge et poursuit sa réflexion sur le geste. Certains articles explorent les problèmes que l`art pariétal et préhistorique continue de poser à nos regards contemporains au-delà du cercle restreint des spécialistes comme en témoignent, parmi d`autres, les textes de Philippe Grosos, Ségolène Lepiller, Rémi Labrusse, Renaud Ego...Plus qu`un hommage à André Leroi-Gourhan, le présent volume a pour objectif de montrer en quoi les intuitions, les méthodes et les concepts qui ponctuent sa pensée peuvent, aujourd`hui encore, guider la compréhension des phénomènes esthétiques et techniques, l`analyse des œuvres et la fonction symbolique de l`art. Outre la réédition de deux textes difficilement trouvables de Leroi-Gourhan, le volume est composé, dans une première partie, d`articles qui trai­tent explicitement un aspect de son œuvre, en le prolongeant parfois ou en le confrontant à d`autres auteurs. Viennent s`y ajouter ensuite une série de textes qui permettent d`élargir l`horizon des questions dont l`œuvre de Leroi-Gourhan hérite ou qu`elle partage au sein de son époque. Enfin, le volume comporte également l`intervention de trois artistes à qui nous avons ouvert nos pages. (Verlagsangaben)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Dresden : Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museen für Völkerkunde Leipzig, Dresden, Herrnhut
    ISBN: 978-3-00-069623-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 116 Seiten , Illustrationen
    Serie: Spurenlese Band 4
    Schlagwort(e): Buddhismus Tibet ; Tempel ; Museumskunde ; Konservierung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Aufstellung der Vier Himmelskönige im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig in der Präsentation Spurenlese. Fragen an die Weltenhüter, 2018 bis 2020.Publikation erscheint zu Projekten aus der Restaurierungswerkstatt der Museen für Völkerkunde zu Leipzig, Dresden, Herrnhut
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort / Leontine Meijer-van Mensch -- Die Seele der Weltenhüter / Angelica Hoffmeister-zur Nedden -- Paik-Buddha Leipzig / Wulf Herzogenrath -- Die Restaurierung der Vier Weltenhüter / Vanessa Kaspar -- Konservierung der Weihegaben des Weltenhüters Vaisravana / Juliana Polte -- Auf den Spuren der Vier Himmelskönige - Ein Provenienzforschungsfall / Maria Sobotka -- Legende und Kult der Vier Himmelskönige in der Tradition des tibetischen Buddhismus / Roland Steffan -- Auf das Innere kommt es an - Die Praxis von Weihegaben bei buddhistischen Statuen / Rolf Scheuermann -- Sakral oder säkular? Herausforderungen und Probleme bei der Restaurierung von vier religiösen tibetischen Objekten im grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig / Pardis Eskandanpour -- Das Sichtbare und das Unsichtbare - Drei Gedanken über die Leere / Agnes Matthias
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Wien : Böhlau Verlag
    Sprache: Englisch
    Seiten: Seite [301]-471
    Schlagwort(e): Recht, westliches Erbrecht ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. Abstracts in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 978-1-80073-057-1 , 978-1-80073-056-4 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Serie: Studies in Forced Migration volume 40
    Schlagwort(e): Flucht Flüchtling ; Migration ; Mittlerer Osten ; Irak ; Iran ; Afghanistan ; Syrien ; Jordanien ; Deutschland ; Frankreich ; Griechenland ; USA ; Heilbehandlung ; Mutilation ; Humanitäre Hilfe ; Anthropologie, soziale ; Anthropologie, politische
    Kurzfassung: Since the Iraq war, the Middle East has been in continuous upheaval, resulting in the displacement of millions of people. Arriving from Afghanistan, Iraq, Palestine, and Syria in other parts of the world, the refugees show remarkable resilience and creativity amidst profound adversity. Through careful ethnography, this book vividly illustrates how refugees navigate regimes of exclusion, including cumbersome bureaucracies, financial insecurities, medical challenges, vilifying stereotypes, and threats of violence. The collection bears witness to their struggles, while also highlighting their aspirations for safety, settlement, and social inclusion in their host societies and new homes. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of Illustrations -- Acknowledgements -- Introduction -- Part I: (Dis)Counting Refugees -- Part II: Protesting Exclusion -- Part III: Making Lives in Exile -- Part IV: Seeking Health -- Part V: Reshaping Humanitarianism -- Conclusion -- Index
    Anmerkung: Enthält eine Einführung und 17 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Sprache: Englisch
    Seiten: 127 Seiten , Illustrationen
    Serie: Focaal 90 (2021)
    Schlagwort(e): Soziale Organisation Verwandtschaft ; Arbeit ; Anthropologie, soziale ; Beziehungen zwischen den Generationen ; Beziehungen, zwischenmenschliche ; Papua-Neuguinea ; Spanien ; Kuba ; Südafrika ; Tadschikistan ; Stadtforschung, ethnologische ; Mittelmeerraum ; Korruption ; Sri Lanka ; Unternehmenskultur ; Aufsatzsammlung ; Duschanbe (Stadt, Tadschikistan)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 978-1-350-16716-2 (online) , 978-1-350-16714-8 (epdf) , 978-1-350-16715-5 (ePub) , 978-1-350-16713-1 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 334 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First published
    Ausgabe: Refugees and Religion 2021.pdf
    Schlagwort(e): Europa Deutschland ; Großbritannien ; Migration ; Vietnam ; Afrika ; Soziokultureller Kontext ; Religion und Gesellschaft ; Religion und Politik ; Soziale Bedingungen ; Anthropologie, soziale ; Anthropologie, politische ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This book is open access and available on www.bloomsburycollections.com. It is funded by Utrecht University and the Max Planck Society.Understanding religion from a material and corporeal angle, this book addresses the ways in which refugees practice their religions and convert or develop new faiths. It also evaluates how secular institutions in Europe frame and determine what is classified as religion according to the law, and delineate the limits of religious authority, religious practice, and religious speech.The question of nationalism and migration has been shaping the political landscape in Europe for more than a decade, resulting in a nationalist upsurge. This volume places the current trajectories of people from Asia and Africa who flee from conditions such as oppression and conflict, and who are seeking refuge in Europe in a broader historical and comparative perspective. In so doing, it addresses past experiences in Europe with the role of religion in both producing and accommodating refugees, in the aftermath of the Peace of Westphalia, World War II, and in the context of the Cold War. (Verlagsangabe)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of illustrations -- Preface -- Introduction -- Part I. Politics of religious plurality in Europe -- Part II. People on the move from Vietnam -- Part III. People on the move in and from Africa -- Part IV. Political spaces of reception -- Notes -- Bibliography -- Notes on contributors -- Index
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [289]-319"This volume emerged from two workshops, one in December 2017 and a second in September 2018, both at Utrecht University" (Preface)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Universität Hamburg, Institut für Ethnologie
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2199-7942
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Ausgabe: EthnoScript 2021 How to write.pdf
    Schlagwort(e): Ethnologie Textproduktion ; Photographie, ethnographische ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Editorial -- Challenges of ethnographic writing -- Possibilities of ethnographic writing -- Extensions of ethnographic writing -- Learning how to write ethnography
    Anmerkung: Bandangabe im Impressum: "Volume 23 issue 1 2021"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Passau : Ralf Schuster Verlag
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-3-940784-55-1
    ISSN: 2190-4898
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Pataviensia Band 5
    Schlagwort(e): Kulturanthropologie Kultursoziologie ; Europa ; Rechtsethnologie ; Migration ; Frankreich ; Soziale Bewegung ; USA ; Kulturgeographie ; Brasilien ; Multikulturalität ; Kanada ; Beziehungen, interkulturelle ; Dekolonisation ; Kultur und Gesellschaft ; Wirtschaftsethnologie ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Im Sommer 1990 erteilte das Bayerische Kultusministerium die Genehmigung für die Einrichtung des Diplomstudiengangs "Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien". Dieses Studienmodell wurde gleichsam über Nacht zu einem wahrlich überwältigenden Erfolg, da sich bereits im ersten Semester im Winter 1990 über 600 Studierende einschreiben ließen. Der Studiengang ist mittlerweile eine feste Größe innerhalb der Lern- und Forschungskultur der Universität Passau und er ist fortlaufend an neue wissenschaftliche Herausforderungen und an hochschulpolitische Entwicklungen angepasst worden. Die Popularität und die Qualität des Studienmodells wurden 2011 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, als der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft Studierende aller Fachrichtungen aufrief, solche Studiengänge zu benennen, die sie in besonderer Weise als preiswürdig erachteten. Bei diesem Wettbewerb wurde der Passauer Bachelorstudiengang "Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies" mit "Magna cum laude" als zweitbester Studiengang Deutschlands ausgezeichnet. Das dreißigjährige Bestehen des Studienmodells wurde im Wintersemester 2020/21 mit einer Ringvorlesung gefeiert. Die Vorträge liegen im vorliegenden Band nun in gedruckter Form vor und dokumentieren die Vielfalt von Themen und Methoden, zeigen aber auch die künftigen Perspektiven kulturwirtschaftlicher Forschung auf. (Verlagsangaben)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 978-3-8394-5438-1 , 978-3-8376-5438-7 , 3-8376-5438-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (430 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Media in Action 1
    Schlagwort(e): Ethnomethodologie Methode, qualitativ ; Theorie ; Theorie, ethnologische ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Soziologie ; Garfinkel, Harold [Leben und Werk]
    Kurzfassung: Harold Garfinkels 1967 erschienene »Studies in Ethnomethodology« gelten als Gründungsdokument der Ethnomethodologie und haben längst den Status eines soziologischen Klassikers. Doch so bekannt dieses Buch ist, so wenig wurde es tatsächlich gelesen. Angesichts radikaler Veränderungen der Lebenswelt unterziehen die Beiträger*innen des Bandes die »Studies« gut 50 Jahre nach ihrer Ersterscheinung einer Relektüre. Sie decken bisher verborgene Bezüge auf, rekapitulieren methodologische und empirische Anschlüsse an Garfinkel, diskutieren Parallelen und Differenzen zu anderen soziologischen und kulturwissenschaftlichen Forschungsprogrammen und demonstrieren das kritische Potenzial der Ethnomethodologie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-1-350-14714-0 ( hbk) , 978-1-350-14713-3 ( pbk) , 978-1-003-08739-7 (ebk)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 182 Seiten) , Illustrationen
    Schlagwort(e): Anthropologie Ethnologe ; Berufsbild ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Why does the world need anthropology and anthropologists? This collection of essays written by prominent academic, practising and applied anthropologists aims to answer this provocative question.In an accessible and appealing style, each author in this volume inquires about the social value and practical application of the discipline of anthropology. Contributors note that the problems the world faces at a global scale are both new and old, unique and universal, and that solving them requires the use of long-proven tools as well as innovative approaches. They highlight that using anthropology in relevant ways outside academia contributes to the development of a new paradigm in anthropology, one where the ability to collaborate across disciplinary and professional boundaries becomes both central and legitimate. Contributors provide specific suggestions to anthropologists and the public at large on practical ways to use anthropology to change the world for the better.This one-of-a-kind volume will be of interest to fledgling and established anthropologists, social scientists and the general public. (Verlagsangabe)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 978-1-78969-962-3 , 978-1-78969-963-0 (eBook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 353 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Rock Art Studies: News of the World 6
    Schlagwort(e): Felsbild Felsbildforschung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Rock Art Studies: News of the World VI, like the previous editions in the series, covers rock art research and management all over the world over a five-year period, in this case, the years 2015 to 2019 inclusive. The current volume once again shows the wide variety of approaches that have been taken in different parts of the world and reflects the expansion and diversification of perspectives and research questions. One constant has been the impact of new techniques of recording rock art. This is especially evident in the realm of computer enhancement of the frequently faded and weathered rock imagery. As has been the case in past volumes, this collection of papers includes all of the latest discoveries, including in areas hitherto not known to contain rock art. While relatively little has happened in some areas, a great deal has occurred in others. Rock art studies continue to go through a period of intense scientific and technological development, but at the same time - due to the problems of preservation and vandalism - it is crucial to educate local people and the young about the importance of this fragile heritage.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 978-1-64825-024-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 405 Seiten , Illustrationen
    Serie: Rochester Studies in African History and the Diaspora 92
    Schlagwort(e): Afrika Jugend ; Popular Culture ; Massenmedien ; Musik, moderne ; Kunst ; Kultur ; Kulturwandel ; Hermeneutik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: This edited collection focuses on the links between youth and African popular culture. Contributions by a distinguished group of scholars explore popular culture produced and consumed by young people in contemporary Africa. Essays cover a variety of cultural representations visual, oral, written, performative, fictional, social, and virtual created by African youth, mostly about their lives and their immediate societies, and for themselves, but also consumed by the larger public and shared locally and globally. The volume examines the range of music, art, and media African youth produce, under what conditions or contexts they produce such work, and the aesthetic dimensions of these texts as cultural artifacts. Essays further explore why these textual practices matter as social facts, as interpretive acts, and as symbols of the cultural activism of young people in a rapidly changing world; a world where the global cultural economy is the prime terrain for the relentless struggles over the meanings that come to shape political-economic and social systems
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 978-1-80008-023-2 (PDF) , 978-1-80008-026-3 (epub) , 978-1-80008-027-0 (mobi) , 978-1-80008-025-6 (print) , 978-1-80008-024-9 (print)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 466 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Embodying Inequalities
    Schlagwort(e): Krankheit Epidemie ; Medizin ; Ungleichheit ; Gesundheit ; Sozialer Aspekt ; Gesellschaft ; Politik ; Regierung ; Anthropologie, medizinische
    Kurzfassung: Drawing upon the empirical scholarship and research expertise of contributors from all settled continents and from diverse life settings and economies, Viral Loads illustrates how the COVID-19 pandemic, and responses to it, lay bare and load onto people`s lived realities in countries around the world.A crosscutting theme pertains to how social unevenness and gross economic disparities are shaping global and local responses to the pandemic, and illustrate the effects of both the virus and efforts to contain it in ways that amplify these inequalities. At the same time, the contributions highlight the nature of contemporary social life, including virtual communication, the nature of communities, neoliberalism and contemporary political economies, and the shifting nature of nation states and the role of government. Over half of the world`s population has been affected by restrictions of movement, with physical distancing requirements and self-isolation recommendations impacting profoundly on everyday life but also on the economy, resulting also, in turn, with dramatic shifts in the economy and in mass unemployment.By reflecting on how the pandemic has interrupted daily lives, state infrastructures and healthcare systems, the contributing authors in this volume mobilise anthropological theories and concepts to locate the pandemic in a highly connected and exceedingly unequal world. The book is ambitious in its scope - spanning the entire globe - and daring in its insistence that medical anthropology must be a part of the growing calls to build a new world.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 978-4-906962-91-4
    ISSN: 0387-6004
    Sprache: Englisch
    Seiten: i, 282 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme, Tabellen
    Serie: Senri Ethnological Studies 106
    Schlagwort(e): Asien Ozeanien ; Japan ; Thailand ; Taiwan ; Kaukasus ; Mlabri ; Jäger und Sammler ; Jäger, prähistorischer ; Prähistorie, Asien ; Tagungsbericht ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface -- Introduction -- Part 1. Palaeolithic Hunter-gatherers: Technology, Mobility, and Interactions -- Part 2 Neolithic Hunter-gatherers: Technology, Mobility, and Interactions -- Part 3 Hunter-gatherers and Civilisation: State, Mobility, and Interactions -- Index -- List of Contributors
    Anmerkung: "The origins of this volume lie in a symposium titled, "Comparative studies of hunter-gatherers in Asia: from nomadic to sedentary lifestyles for long-term periods", held at the Twelfth International Conference on Hunting and Gathering Societies (CHAGS XII) in Universiti Sains, Penang, Malaysia on 25 and 26 July 2018" (Preface)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Osaka : National Museum of Ethnology
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-4-906962-87-7
    ISSN: 0387-6004
    Sprache: Englisch
    Seiten: iv, 358 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Senri Ethnological Studies 104
    Schlagwort(e): Walfang Fischerei ; Japan ; Island ; Norwegen ; Südkorea ; Russland ; Grönland ; Inuit ; Beziehungen Mensch-Tier ; Beziehungen Mensch-Umwelt ; Aufsatzsammlung ; Färöer (Inselgruppe, Nordatlantik)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface /Nobuhiro Kishigami -- Part 1: Commercial Whaling -- Part 2: Indigenous and Local Whaling -- Part 3: Politics, Image Making and Public Discourse Concerning Whaling -- Part 4: Animal Welfare and Animal Ethics Concerning Whaling -- Index -- List of Contributors
    Anmerkung: Enthält ein Vorwort und 17 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 978-0-8165-3957-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Mexiko Museum ; Sammler und Sammlung ; Materielle Kultur ; Aufsatzsammlung ; Museo Nacional de Antropología (Mexiko, Stadt) ; Museo Nacional de México ; Museo Nacional de Historia (México) ; Museo Nacional de las Culturas (Mexiko, Stadt)
    Kurzfassung: This is a book about objects. Stones, ruins, bones, mummies, mannequins, statues, photographs, fakes, instruments, and natural history specimens all formed part of Mexico's National Museum complex at different moments across two centuries of collecting and display.Museum Matters traces the emergence, consolidation, and dispersal of this national museum complex by telling the stories of its objects. Objects that have been separated over time are brought back together in this book in order to shed light on the interactions and processes that have forged things into symbols of science, aesthetics, and politics. The contributors to this volume illuminate how collections came into being or ceased to exist over time, or how objects moved in and out of collections and museum spaces. They explore what it means to move things physically and spatially, as well as conceptually and symbolically.Museum Matters unravels the concept of the national museum. By unmaking the spaces, frameworks, and structures that form the complicated landscape of national museums, this volume brings a new way to understand the storage, displays, and claims about the Mexican nation's collections today. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Acknowledgements -- Introduction -- 1. Canons -- 2. Fragments -- 3. Disturbances -- Contributors -- Index
    Anmerkung: "This book came out of an interdisciplinary panel, "Matters of State, Matters of Dispute," organized by Miruna Achim for the 2018 annual conference of the American Historical Association" (Acknowledgements)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Ciudad de México : FCE - Fondo de Cultura Económica
    ISBN: 978-607-16-7005-2 , 607-16-7005-5
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 407 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: Primera edición
    Serie: Colección Historia
    Serie: Sección de Obras de Antropologia
    Schlagwort(e): Mexiko USA ; Chicano ; Pueblo-Indianer ; Pueblo-Kultur ; Geschichte ; Kultur ; Politik
    Kurzfassung: Panorama de la historia del pueblo chicano que rastrea sus orígenes, desde la Colonia en México hasta la actualidad, pasando por la Independencia, la Guerra entre Estados Unidos y México, el Porfiriato, la Revolución Mexicana, las dos Guerras Mundiales, el Movimiento Chicano y los movimientos estudiantiles, entre varios más. El autor presenta la experiencia chicana de diversas regiones, a sus figuras emblemáticas y menos conocidas, y extensos ejemplos de manifestaciones culturales en los que se vislumbra la ideología, la mentalidad y el sentir de un pueblo entre dos naciones.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Chicanos - Historia 2. Chicanos - Aspectos culturales 3. Chicanos - Política 4. Mexicanos - Estados Unidos de Norteámerica
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 369-404
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Athens, Ohio : Ohio University Press
    ISBN: 978-0-8214-2398-1/ (paperback) , 978-0-8214-2397-4/ (hardcover)
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 276 Seiten , Illustrationen
    Serie: New African Histories
    Schlagwort(e): Afrika Afrika, Subsahara ; Nigeria ; Gesellschaft ; Frau ; Aktivismus ; Revolte ; Frau und Politik ; Frauenbund ; Politik ; Soziale Bedingungen ; Nationalismus ; Nationenbildung ; Finanzwesen ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Abeokuta 〈Stadt, Nigeria〉
    Kurzfassung: "In the years following World War II, the women of Abeokuta, Nigeria, staged a successful tax revolt that led to the formation first of the Abeokuta Women's Union and then of Nigeria's first national women's organization, the Nigerian Women's Union, in 1949. These organizations became ground zero for a new political vision of a vehicle for women across Nigeria to define their interests, desires, and needs while fulfilling the obligations and responsibilities of citizenship. In The Great Upheaval, Judith A. Byfield has crafted a finely textured social and intellectual history of gender and nation-making that not only tells a story of women's postwar activism but grounds it in a nuanced account of the complex tax system that generated the "upheaval." In capturing the dynamism of women's political activism in Nigeria's postwar period, Byfield illuminates the centrality of gender to the study of nationalism. She thus offers new lines of inquiry into the late colonial era and its consequences for the future Nigerian state. Ultimately, she challenges us to problematize the collapse of her female subjects' greatest aspiration, universal franchise, when the country achieved independence in 1960"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Birth and Demise of a Nation: The Egba United Government -- Abeokuta's Centenary: Masculinity and Nationalist Politics in a Colonial Space -- Race, Nation and Politics in the Interwar Period -- Women, Rice and War: Economic Crisis in Wartime Abeokuta -- "Freedom from Want": Politics, Protest and the Postwar Interlude -- Daughters of Tinubu: Crisis and Confrontation in Abeokuta.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    New York : Routledge
    ISBN: 1138341304 , 9781138341302
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 608 Seiten
    Serie: Routledge International Handbook
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenes Volk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9781433183294 , 1433183293
    Sprache: Englisch
    Seiten: 169 Seiten , 23 cm, 330 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Africa in Europe and Europe in Africa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482406
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturerbe ; Afrika ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781119816768
    Sprache: Englisch
    Seiten: 179 Seiten
    Serie: Journal of the Royal Anthropological Institute special issue series Volume 27, S1,2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Methode ; Big Data ; Data Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9781847012692 , 1847012698
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 175 Seiten , Karten , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Field research in Africa
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feldforschung ; Wissenschaftler ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Ethnologie ; Feldforschung ; Methode ; Ethik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 145-167
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 978-3-8376-5470-7 , 3-8376-5470-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus. ; Familienbeziehung. ; Feldforschung. ; Faschismus. ; Zweiter Weltkrieg. ; Opfer ; Totenkult. ; Politische Religion. ; Identität. ; Kollektives Gedächtnis. ; Täterschaft. ; Generationsbeziehung. ; Rom. ; Italien. ; Italien ; Erinnerungskultur ; Trauma ; Transgenerative Weitergabe ; Politik ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Rechtsextremismus ; Politische Ideologien ; Italienische Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Neo-fascism ; Italy ; Memory Culture ; Transgenerational Transmission ; Politics ; Culture ; Cultural Anthropology ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Italian History ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neofaschismus ; Familienbeziehung ; Feldforschung ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783412518608 , 3412518603
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 456 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Beiträge zur Geschichtskultur Band 40
    Serie: Beiträge zur Geschichtskultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschichtskultur durch Restitution?
    DDC: 708.940722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Außereuropäische Kunst ; Exponat ; Herkunft ; Kolonialismus ; Restitution ; Geschichtsbewusstsein
    Kurzfassung: Raubkunst, Kunstraub, koloniale Sammlungen von Kulturgütern – nicht erst seit der Kontroverse um die nigerianischen Benin-Bronzen des Humboldt-Forums in Berlin ist ein Streit darüber ausgebrochen, wie mit Sammlungsobjekten aus kolonialen Kontexten umgegangen werden sollte. Die unter Fachleuten schon länger andauernde Debatte hat 2018 neue politische Brisanz gewonnen, als der französische Staatspräsident Macron erstmals die Rückgabe an die Herkunftsgesellschaften ankündigte und konkrete Schritte prüfen ließ. Mit der Forderung nach Restitution von Kunstschätzen kolonialer Provenienz werden grundlegende und äußerst komplexe Fragen nach der Gegenwart der Vergangenheit aufgeworfen und das in ethischer, wissenschaftlicher, politischer, juristischer und ästhetischer Hinsicht. Sie betreffen nicht nur Kunsthistoriker*innen und Museumsfachleute , sondern auch Kultur-, Wissenschaftshistoriker*innen, Jurist*innen und Geschichtsdidaktiker*innen, aber auch alle diejenigen, die Museen besuchen, die sich koloniale Sammlungen anschauen und sich bisher wenig mit der Provenienz von Objekten beschäftigt haben. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, die geschichtskulturellen Dimensionen der Debatte auszuleuchten und einer breiteren Öffentlichkeit nahezubringen. Rund dreißig deutsche und internationale Autor*innen melden sich zu Wort. Die Aufsätze verdeutlichen, wie wichtig es ist, ein Kernstück der gegenwärtigen gesellschaftlichen Auseinandersetzung um das Erbe des Kolonialismus von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten: Einfache Antworten gibt es nicht, und gerade in dieser Schwierigkeit liegt die besondere Aufgabe.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367222369 , 9780367567477
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 244 Seiten
    Serie: Routledge studies in indigenous peoples and policy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenes Volk ; Kulturgut ; Forschungsdaten ; Kulturerbe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung fsatz ; Indigenes Volk ; Forschungsdaten ; Kulturgut ; Kulturerbe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9781800731141
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 429 Seiten
    Serie: Forced migration Volume 41
    Serie: Studies in forced migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jubilut, Liliana Lyra Latin America and Refugee Protection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Latin America and refugee protection
    Schlagwort(e): Refugees Legal status, laws, etc ; Internationale Migration ; Zuwanderer ; Rechtsstellung ; Menschenrecht ; Schutz ; Organisation ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    New York ; Oxford : Berghahn
    ISBN: 9781800732254
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 296 Seiten
    Serie: Max Planck studies in anthropology and economy volume 7
    Serie: Max Planck studies in anthropology and economy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Paris : Éditions KARTHALA
    ISBN: 9782811128586
    Sprache: Französisch
    Seiten: 268 Seiten , 22 cm
    Serie: Les Afriques
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Gesellschaft ; Afrika ; Afrika ; Politik ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299425 , 3518299425
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 683 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2342
    Paralleltitel: Erscheint auch als Normative Ordnungen
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Normativität ; Wertordnung ; Legitimation ; Interdisziplinäre Forschung
    Kurzfassung: Wer verstehen will, wie gesellschaftliche Ordnungen sich herausbilden, verändern, stabilisieren oder zerbrechen, muss ihr normatives Innenleben erschließen. Der Frankfurter Forschungsverbund "Normative Ordnungen" hat eine viel beachtete Methode entwickelt, die die konstitutiven Rechtfertigungen nationaler wie transnationaler Ordnungen untersucht: ihre narrative Struktur, ihre moralische, religiöse, konventionelle, politische, rechtliche Natur - oder eine Kombination davon, so spannungsreich sie auch sein mag. Auf welchen Wegen, in welchen Verfahren und Konflikten entstehen solche Rechtfertigungen? Wann schwindet ihre Kraft? Der Band präsentiert in interdisziplinärer Zusammenarbeit eine Antwort auf diese Fragen.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...