bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1680751115
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1680751115     Zitierlink
Titel: 
Geschichtskultur durch Restitution? : ein Kunst-Historikerstreit / Thomas Sandkühler/Angelika Epple/Jürgen Zimmerer (Hg.)
Beteiligt: 
Sandkühler, Thomas, 1962- [Herausgeberin/-geber] info info ; Epple, Angelika, 1966- [Herausgeberin/-geber] info info ; Zimmerer, Jürgen, 1965- [Herausgeberin/-geber] info info
Erschienen: 
Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2021] [© 2021]
Umfang: 
456 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
Sprache(n): 
Deutsch, Englisch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Enthält Literaturangaben
Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage FID). UB Heidelberg
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Geschichtskultur durch Restitution? (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-412-51860-8 (Festeinband : EUR 45.00 (DE), EUR 47.00 (AT)); 3-412-51860-3
978-3-412-51862-2 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
119763214X
WV-Nr.: 
19,N44
EAN: 
9783412518608
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1125346237     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Raubkunst, Kunstraub, koloniale Sammlungen von Kulturgütern – nicht erst seit der Kontroverse um die nigerianischen Benin-Bronzen des Humboldt-Forums in Berlin ist ein Streit darüber ausgebrochen, wie mit Sammlungsobjekten aus kolonialen Kontexten umgegangen werden sollte. Die unter Fachleuten schon länger andauernde Debatte hat 2018 neue politische Brisanz gewonnen, als der französische Staatspräsident Macron erstmals die Rückgabe an die Herkunftsgesellschaften ankündigte und konkrete Schritte prüfen ließ. Mit der Forderung nach Restitution von Kunstschätzen kolonialer Provenienz werden grundlegende und äußerst komplexe Fragen nach der Gegenwart der Vergangenheit aufgeworfen und das in ethischer, wissenschaftlicher, politischer, juristischer und ästhetischer Hinsicht. Sie betreffen nicht nur Kunsthistoriker*innen und Museumsfachleute , sondern auch Kultur-, Wissenschaftshistoriker*innen, Jurist*innen und Geschichtsdidaktiker*innen, aber auch alle diejenigen, die Museen besuchen, die sich koloniale Sammlungen anschauen und sich bisher wenig mit der Provenienz von Objekten beschäftigt haben. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, die geschichtskulturellen Dimensionen der Debatte auszuleuchten und einer breiteren Öffentlichkeit nahezubringen. Rund dreißig deutsche und internationale Autor*innen melden sich zu Wort. Die Aufsätze verdeutlichen, wie wichtig es ist, ein Kernstück der gegenwärtigen gesellschaftlichen Auseinandersetzung um das Erbe des Kolonialismus von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten: Einfache Antworten gibt es nicht, und gerade in dieser Schwierigkeit liegt die besondere Aufgabe.


Mehr zum Titel: 

1 von 1
      
enthaltene Aufsätze
1 von 1