Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (272)
  • 2015-2019  (88)
  • 2000-2004  (184)
  • Ausstellungskatalog  (272)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Museum am Rothenbaum
    ISBN: 978-3-944193-11-3
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Museum am Rothenbaum Neue Folge, Band 52 (2019)
    Keywords: Beziehungen Mensch-Tier Fauna ; Hund ; Märchen ; Tiergestalt ; Ausstellungskatalog
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Von Wölfen und Menschen" im Museum am Rothenbaum, Hamburg, 12. April bis 13. Oktober 2019" (Impressum)Literaturverzeichnis: Seite 198-105
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-2-84426-848-8
    Language: French
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Prähistorische Kunst Prähistorie ; Künstler ; Moderne Kunst ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Catalogue de l'exposition présentée au Centre Pompidou, Paris, du 8 mai au 16 septembre 2019. L'idée de "préhistoire" est une idée moderne, inventée au 19e siècle. L'exposition s'attache à montrer la manière dont les artistes actuels regardent la préhistoire en tant qu'objet de fascination, "comme sujet", mais aussi comme modèle pour des expérimentations artistiques. Sont exposées de nombreuses oeuvres modernes et contemporaines inspirées des découvertes et de l'imaginaire préhistorique. En regard, des pièces exceptionnelles, icônes du paléolithique et du néolithique, sont les témoins des périodes préhistoriques. Enfin la préhistoire est aussi évoquée en tant que discipline historique, anthropologique et artistique, à travers un large corpus de documents. La prise de conscience d'une activité artistique puis la reconnaissance d'un art pariétal hantent les plus grands artistes : Picasso, Miró mais aussi Cézanne, Klee, Giacometti, Ernst, Beuys, Klein, Dubuffet, Smithson, Penone, Tacita Dean, de Chirico, Moore, Nash, etc
    Description / Table of Contents: Avant-propos -- Préface -- Introduction -- L'épaisseur du temps -- La terre sans les hommes -- La naissance de l'idée de préhistoire Hommes et bêtes -- Gestes et outils -- La caverne -- Néolithiques -- Présents préhistoriques
    Note: Enthält 28 BeiträgeLiteraturverzeichnis: Seite 280-286
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bielefeld : Kerber Verlag
    ISBN: 978-3-7356-0588-7 , 978-3-7356-0589-4 /englische Parallelausgabe
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Kerber Art
    Keywords: Nepal Kunst, asiatische ; Moderne Kunst ; Photographie ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Einleitung. Swosti Rajbhandari Kayastha Christian Schicklgruber -- Neue Sichtweisen -- Nepal Art Now. Ost, West, Welt(kunst), Christian Schicklgruber -- From Kathmandu. Different Time, Different Place, Sanjeev Maharjan -- Gedanken und Geschichte -- Zeitgenössische Newar-Kunst des Kathmandu-Tals. Einflüsse und Innovationen, Robert Beer -- Die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst Nepals Sangeeta Thapa -- Katalog: Werke in der Ausstellung -- Maithil-Künsterlinnen. Die Künstlerinnen von Janakpur, Claire Burkert -- Anhang: Biografien, Nepal Art Council, Bibliografie, Bildnachweis
    Note: "Erscheint zur Eröffnung der Ausstellung Nepal Art Now, Weltmuseum Wien, 11. April bis 6. November 2019"Parallele Sprachausgabe (englisch): Nepal art now
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-89790-574-0
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: China Technologie ; Handwerk ; Kunst, asiatische ; Bildband ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Seit spätestens dem 9. Jahrhundert war die chinesische Provinz Zhejiang bekannt für ihre erlesenen Seladon-Porzellane mit den wunderbaren, in ihren vielfältigen Qing-Grünschattierungen schimmernden Oberflächen. Seine Blütezeit erlebte das chinesische Seladon vom 11. bis 14. Jahrhundert, als es Eingang in die kaiserlichen Sammlungen fand und weltweit exportiert wurde. Danach erfolgte der Niedergang des Handwerks, das bis Ende des 19. Jahrhunderts fast in Vergessenheit geriet. Erst in den 1950er-Jahren konnte es erfolgreich wiederbelebt werden. Mit dem marktwirtschaftlichen Wandel in den 1990er-Jahren mussten sich die Porzellanhandwerker neu orientieren, konnten sich jedoch bis heute, entsprechend dem Siegel UNESCO-Weltkulturerbe, als Lebende Staatsschätze und Meister mit ihren unübertroffenen Seladon-Glasuren erfolgreich positionieren. Die Publikation bietet spannende ethnologische Einblicke in die Kulturgeschichte, Technologie und Gesellschaftlichkeit der Seladonherstellung in der Keramikmetropole Longquan, VR China, bis heute. (Verlagsangaben)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Budapest : Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts
    ISBN: 978-615-5987-08-3
    Language: English , Hungarian
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Asien Kunst ; Kunst, asiatische ; Ausstellungskatalog ; Sammler und Sammlung ; Ungarn ; Bildband
    Note: "This volume is published on the occasion of the exhibition titled "Made in Asia. The Centenary of the Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts", Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts, Budapest, 14 June 2019 - 14 May 2020"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-9821310-0-9
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Materielle Kultur Kosmologie ; Sammler und Sammlung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 136 Seiten + Beilage (6 Blatt mit 12 Plakaten, DIN A3, geheftet) , Illustrationen
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Plakat ; Ethnizität ; Kunst, indianische ; Militär ; Indianerpolitik ; Bildung ; Krankheit ; Rausch- und Genußmittel ; Familie ; kulturelles Eigentum ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Note: Literaturverzeichnis: Seite S. 127-133
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-2-02-141439-4 , 2021414396
    Language: French
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Frankreich Sammler und Sammlung ; Kopfbedeckung ; Materielle Kultur ; Kunst ; Ausstellungskatalog ; Galbert, Antoine [Leben und Werk]
    Description / Table of Contents: En 2017, Antoine de Galbert fait donation de sa collection de coiffes au musée des Confluences, à Lyon. Envisageant son rapport aux coiffes comme "instinctif, ludique et spontané", elles racontent l'histoire de sociétés et d'esthétiques diverses et étonnantes émanant du monde entier.Ainsi, d'un continent à l'autre, ce catalogue, richement illustré, emmène le lecteur à la découverte de plus de cinq cents coiffes, symboles des cultures du monde. Cet ouvrage invite à la contemplation et à l'étude de la coiffe, son esthétisme, ses matières, mais également le rôle, le statut et la nature que ce projet particulier offre à chacun de ses détenteurs. Variées, étonnantes, spectaculaires, les coiffes se révèlent et suscitent la curiosité sur leurs véritables fonctions...Ce catalogue propose une double approche : celle du collectionneur nourri de la beauté, de l'étrangeté, de l'exotisme de ces parures et celle du musée qui se concentre sur l'histoire, les peuples, la réalité de l'utilisation pour comprendre ces objets dans leur contexte vivant.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Asien Hochland ; Seidenstraße ; Materielle Kultur ; Müll ; Ausstellungskatalog
    Note: Strandgut am Berg entstand im Rahmen des Forschungsprojekts "Remoteness & Connectivity: Highland Asia in the world" am Institut für Ethnologie der LMU MünchenText deutsch, einige Teile in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Kontich : BAI Publishers
    ISBN: 978-90-858-6785-2
    Language: French
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen
    Edition: Réimpression
    Series Statement: Musée
    Keywords: Belgien Sammler und Sammlung ; Museum ; Museumskunde ; Zentralafrika ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Ce guide du visiteur vous aidera à en apprendre davantage tout en vous menant de salle en salle. Vous découvriez de nombreuses informations et des objets d'exception issus de nos collections, qu'il nous est malheureusement impossible de vous présenter dans leur intégralité du fait de l'importance qu'elles ont acquise au fil des années. Ce livre vous aidera à organiser à votre manière votre voyage de découverte à travers le musée, à votre propre rythme et selon vos propres centres d'intérêt. Ses textes très parlants et ses photographies évocatrices lui permettront ensuite de rejoindre votre bibliothèque et d'y tenir le rôle d'ouvrage de référence.
    Description / Table of Contents: Avant-propos, Guido Gryseels -- Avant-propos, Bruno Verbergt -- Le Musée -- Le dépôt de sculptures -- Rituels et cérémonies -- Studio 6+ -- Une longue histoire -- Histoire coloniale et indépendance -- La Salle des Crocodiles -- Représentation -- Le paradoxe des ressources -- Le Cabinet des Minéraux -- La Grande Rotonde -- Paysages et biodiversité -- Taxolab -- Tansit - Mémoire -- Afropéa -- Langues et musique -- Rumba studio -- Art sans pareil
    Note: Museumsführer erschien in englischer Sprache unter dem Titel: Royal Museum for Central Africa guidebook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-7774-3377-6 , 978-3-7774-3482-7/(Museumsausgabe)
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Aztecs
    Keywords: Mexiko Lateinamerika ; Azteken ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kalender ; Religion ; Kunst, indianische ; Kulturzerfall ; Ausstellungskatalog
    Note: "Azteken - Eine Ausstellung des Linden-Museums Stuttgart in Kooperation mit dem Nationaal Museum van Wereldculturen : Große Landesausstellung Baden-Württemberg im Linden-Museum Stuttgart vom 12. Oktober 2019 bis 3. Mai 2020 - Sonderausstellung im Weltmuseum Wien vom 24. Juni 2020 bis 6. Januar 2021 - Sonderausstellung im Museum Volkenkunde, Leiden vom 21. Februar 2021 bis 29. August 2021" - (Seite 358, Seite ungezählt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-99954-1-915-8
    ISSN: 0176-6546
    Language: German , Spanish
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Bonner Amerikanistische Studien 54
    Keywords: Paraguay Bolivien ; Gran Chaco ; Indianer, Paraguay ; Indianer, Gran Chaco ; Indianer, Bolivien ; Ayoré ; Kosmologie ; Weltanschauung ; Schamanismus ; Soziales Leben ; Ernährung ; Waffe ; Textilie ; Materielle Kultur ; Kulturwandel ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Der Katalog vereint die Objekte, die in der Ausstellung "eramone | Weltsichten" im BASA-Museum gezeigt wurden, in Form von Fotos, und alle sie kontextualisierenden Texte. Darüber hinaus sind in diesem Katalog einige der Fotografien veröffentlicht, die Marianne und Ulf Lind während ihrer Feldforschung in El Faro Moro, Paraguay machten. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- "Unsere Ayoreo-Kultur" -- Welt -- Entstehung der Welt -- Ayoréode - Bonn, Sammlungs- und Forschungsgeschichte -- Ayoréode & cojnone, Kontaktgeschichte -- Textilien -- Ernährung -- Waffen -- Vögel und Federn -- Spiritueller Spezialist -- Zeichenpfähle -- Sport, Spiel und Ritual -- Lebensrealitäten heute -- Zum Fotoarchiv von Ulf Lind -- Glossar -- Bibliographie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-167Text parallel in spanischer und deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Ingolstadt : Stadtmuseum Ingolstadt
    ISBN: 978-3-932113-82-6 , 3-932113-82-9
    Language: German
    Pages: 155 Seiten Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Maghreb Mali ; Algerien ; Libyen ; Republik Niger ; Burkina Faso ; Marokko ; Nigeria ; Ägypten ; Tunesien ; Mauretanien ; Berber ; Keramik ; Gefäß ; Materielle Kultur ; Kulturzerfall ; Ausstellungskatalog
    Note: "Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 31. März bis 23. Juni 2019 Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9782954077833
    Language: French
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Brasilien Amazonas-Gebiet ; Guarani ; Flora ; Ethnobotanik ; Rausch- und Genußmittel ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-615-5304-94-1
    Language: English
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Tibet Kunst ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung
    Note: "This volume of Essays accompanies the exhibition entitled On the Other Side of the Intermediate State: The Art of Tibor Hajas and the Tibetan Mysteries, Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts, Budapest, 6 February 2019 - 14 April 2019" (Rückseite des Titelblattes)Enthält 3 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Praha : Národní muzeum
    ISBN: 978-80-7036-592-2 , 80-7036-592-7
    Language: Czech , English
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Edition: Vydání první
    Keywords: Tschechien Slowakei ; Emanzipation, Frau ; Soziologie ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Rajská, Bohuslava [Leben und Werk] ; Nemcová, Božena [Leben und Werk] ; Šimácková, Ludmila Barbora [Leben und Werk] ; Hanušová, Klemena [Leben und Werk] ; Bozdechová, Ludmila [Leben und Werk] ; Kirschner, Marie Luisa [Leben und Werk] ; Krásnohorská, Eliška [Leben und Werk] ; Bayerová, Anna [Leben und Werk] ; Máchová, Karla [Leben und Werk] ; Tumová, Marie [Leben und Werk] ; Nádherná, Sidonie [Leben und Werk] ; Skaunicová, Františka [Leben und Werk] ; Plamínková, Františka [Leben und Werk] ; Tumlírová, Marie [Leben und Werk] ; Jesenská, Milena [Leben und Werk] ; Duras, Mary [Leben und Werk] ; Junková-Khásová, Eliska [Leben und Werk] ; Podstatzká-Lichtenstein, Markéta [Leben und Werk] ; Kaprálová, Vítezslava [Leben und Werk] ; Somolová-Predmerská, Jirina [Leben und Werk] ; Jankovcová, Ludmila [Leben und Werk] ; Medunová, Zlata [Leben und Werk] ; Pajdušáková, Ludmila [Leben und Werk] ; Javorová, Ludmila [Leben und Werk] ; Krumbachová, Ester [Leben und Werk] ; Šiklová, Jirina [Leben und Werk]
    Abstract: On the 100th anniversary of women's voting rights in Czechoslovakia. In Her Own Voice seeks to commemorate more than a hundred and fifty years of the struggle for women's emancipation in the Czech lands. The exhibition demonstrates the historical meanings and limits of women's emancipation in the particular stories of well-konwn, and also less well-known women of different nationalities, from different social backgrounds and living at different times. Together these women "narrate" the story of women's emancipation as one of overcoming the barriers that limit the human potential of women. (Klappentext)
    Note: Výstava Vlastním hlasem u prílezitosti 100. výrocí volebního práva zen v CeskoslovenskuText tschechisch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8400-7802-6
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: New Zealand Maori ; Kunst, ozeanische ; Kunst und Gesellschaft ; Kulturkontakt ; Sachkultur ; Malerei ; Wahrnehmung ; Bildband ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Vorwort -- "Spiegelbilder" - eine Einleitung -- Helme Heines Blick auf Neuseeland -- Chliff whiting -- Taonga Maori -- Zum Nach- und Weiterlesen
    Note: Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Fünf Kontinente in München, 12.10.2018-28.04.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-90-8586-776-0
    Language: English
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Collections of the RMCA
    Keywords: Afrika, Subsahara Demokratische Republik Kongo ; Skulptur, traditionelle ; Kunst, afrikanische ; Magie ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Sammler und Sammlung ; Belgien
    Abstract: This book, which is being published to mark the opening of the museum, unveils an ensemble of 77 important works from the collection held by the Royal Museum for Central Africa. A range of academics, conservators, and experts on African art provides an examination and analysis of each of these pieces. Many of the works brought together here can be found in the gallery assigned to the temporary exhibition 'Unrivalled Art'. Others can be encountered in the rooms devoted to the permanent exhibition. And some of the works afford a glimpse behind the scenes at the RMCA, in the hushed atmosphere of the depots, about which the general public is largely unaware. Researcher and curator Julien Volper has selected pieces that come not only from the Congo, but also from other countries, such as Angola or Gabon. Sometimes they are physical testaments to lost cultures dating from the eighth to tenth century, or even dating to tens of thousands of years ago! However, most of the works belong to the more recent period of the nineteenth and twentieth centuries. All of these masks, statuettes, ivories, weapons, receptacles and other artefacts express a genuine creativity - a creativity described so aptly in 1919 by the theorist Vladimir Markov: '[.] this [African] art is unrivalled anywhere else in the world.' (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Foreword, Guido Gryseels -- Foreword, Philippe de Moerloose -- Introduction, Julien Volper -- Democratic Republic of the Congo -- Other African countries -- Bibliography
    Note: This book was published on the occasion of the temporary exhibition "Unrivalled art" held to mark the opening of the Royal Museum for Central Africa on 8 December 2018. Rather than beeing an exhaustive catalogue, the book contains a selection of masterpieces from RMCA collection.Literaturverzeichnis: Seite 172-176Parallelausgaben in deutscher Sprache unter dem Titel: Unvergleichliche Kunst: Faszinierende Meisterwerke aus dem Königlichen Museum für Zentralafrika, in französischer Sprache unter dem Titel: Art sans pareil: objets merveilleux du Musée royal de l`Afrique centrale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Paris : Somogy éditions d'art
    ISBN: 978-2-7575-1374-2
    Language: French
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: Afrika Religion ; Extase ; Zauberei ; Ritual, religiöses ; Materielle Kultur ; Photographie ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Abstract: «Afrique. Les religions de l`extase» propose une introduction à la diversité des pratiques religieuses actuelles en Afrique et dans sa diaspora : du Sénégal à l`Éthiopie, de l`Égypte à l`Afrique du Sud, de Genève à Haïti !Abondamment illustré d`images saisissantes de cultes, de pèlerinages et autres rituels, prises par des photographes renommés, Theo Eshetu, Jacques Faublée, Christian Lutz, Mohau Modisakeng, Santu Mofokeng, Fabrice Monteiro, Jean-Pierre Grandjean, Anthony Pappone, Johnathan Watts et par l`auteur Boris Wastiau, ce livre nous immerge dans les systèmes magico-religieux africains, les cultes de possession et des ancêtres, et au coeur de l`expression du christianisme et de l`islam d`aujourd`hui.
    Description / Table of Contents: Préface. L`Afrique, terre d`universalisme et de pluralisme religieux par Jean-François Bayart -- Avant-propos par l`auteur Boris Wastiau -- Prologue: S'approcher du divin -- 1. Les monothéismes en Afrique: une diffusion ancienne. L`église orthodoxe éthiopienne et érythréenne. Le christianisme africain aux visages multiples. Prophétismes, pentecôtisme et nouvelles Jérusalem. Les formes de l`islam en Afrique. Le judaïsme en Afrique -- 2. La divination, la mort et les ancêtres. Appréhender l`invisible par la divination. Madagascar. L`île où les morts ne meurent pas. Retrouver ses ancêtres au Gabon. Le sacrifice et la nourriture des dieux --3. Faire corps avec les esprits: la transe de possession. Zar Possession. Les mahamba, esprits ambivalents en Afrique centrale. Le vaudou béninois, une religion au quotidien. Les dieux d`Afrique dans le vodou haïtien -- 4. les univers magico-religieux: un enchevêtrement de forces. Les masques, sacrements sur le parcours d`une vie. Se protéger de toute forme de sorcellerie. Les minkisi, objets-force des Kongo. Mami Wata, une divinité devenue icône. Les jumeaux, mauvais sort ou bénédiction? -- Épilogue -- Bibliographie -- Remerciements
    Note: "Ce catalogue accompagne l'exposition « Afrique. Les religions de l 'extase » présentée au MEG, Musée d'ethnographie de Genève, du 18 mai 2018 au 6 janvier 2019." (Impressum) , Literaturverzeichnis: Seite 220 - 221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-7356-0491-0 , 3-7356-0491-9
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Alter Kulturvergleich ; Soziale Beziehung ; Generationskonflikt ; Beziehungen zwischen den Generationen ; Anthropologie, soziale ; Soziologie ; Lyrik ; Ausstellungskatalog ; Photographie ; Indonesien ; Brasilien
    Abstract: Wer ist wann und wo alt? Und kann man der "Herausforderung Alter" optimistisch begegnen? Das Älterwerden spielt sowohl für den Einzelnen als auch bei gesellschaftlichen und kulturellen Prozessen eine wichtige Rolle. Doch jede Generation altert anders und auch jede Kultur weist in der Bestimmung von "Alter" ihre Unterschiede auf. International nähern sich Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Lyriker aber auch jüngere und ältere Menschen dem Thema Alter(n) in Fotografie, Kunst und Literatur an. GREY IS THE NEW PINK fügt die Ergebnisse und den individuellen Umgang des Einzelnen mit Themen wie Lifestyle, Liebe und Sexualität, Krankheit, Gesundheit und Tod zusammen und zeigt Möglichkeiten eines zukünftigen Umgangs mit der Lebensphase "Alter" auf.
    Description / Table of Contents: Vorwort. Eva Ch. Raabe -- hier steh ich vor dir, oh lebensalter. Ramy Al-Asheq -- Grey is the New Pink - Momentaufnahmen des Alterns. Alice Pawlik -- Biografie Ramy Al-Asheq -- textgestALTER. Oder warum der kreative Dialog keine Altersgrenzen kennt. Phyllis Riehl -- textgestALTER. Intergenerativer Dialog. Klasse 5c der Helmholtzschule, Frankfurt am Main im Gespräch mit Edelgard Rietz, Roland Schneider, Gisela Schreiber, Bärbel Schröer-Rapp & Hanne Voswinkel -- Märchen - Brückenbauer zwischen Jung und Alt. Verlage und Bibliotheken sammeln Erzählgut. Renate Lindner im Gespräch mit Christina Niem -- Biografie Albino (Andre Günther) -- "ich weiß nicht", antwortete ich. Ramy Al-Asheq -- Die Vielfalt der Altersbilder. Ursula Lehr -- als ich jung war. Ramy Al-Asheq -- Biografie Günther Krabbenhöft -- Biografie Britt Kanja -- #Seniors of #Instagram. Momentaufnahmen für die Ewigkeit? Helena Kieß im Gespräch mit den Social-Media-Stars Günther Krabbenhöft und Britt Kanja -- Biografie Naama Attias -- Alter(n) auf dem jüngsten Kontinent. Herausforderungen und (imaginierte) Zukunftsaussichten. Jaco Hoffman -- Biografie Osborne Macharia -- meine großmutter erzählte meiner mutter vom apfel Palästinas. Ramy Al-Asheq -- Biografie Meret Buser -- Altern und Wissen. Ethnologische Interpretationen. Eva Ch. Raabe -- Biografie Raymond Sagapolutele -- seit der zeit. Ramy Al-Asheq -- Biografie Ishola Akpo -- Die Dinge eines Lebens. Julia Friedei im Gespräch mit Ishola Akpo -- Biografie Hartmut Jahn -- Biografien Jess T. Dugan & Vanessa Fabbre -- die Obsession der rose ist das pflücken. Ramy Al-Asheq -- Von Pflanzen, dem Altern und der Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Hilke Steinecke -- Biografie Femi Amogunla -- Alter und Älterwerden bei den Yupno in Papua-Neuguinea. Verena Keck --Biografie Karsten Thormaehlen -- seltsam ist diese tätowierung. Ramy Al-Asheq -- Biografie Jake Verzosa -- Sie halten ein Leben lang und darüber hinaus. Tätowierungen im Alter. Lars Krutak -- Biografie Lars Krutak -- ich küsse die pille als wäre sie deine hand. Ramy Al-Asheq -- Medical Design in der Industrie-Design Ausbildung. Tino Melzer --Kulturelle Herausforderungen und gesellschaftlicher Wandel in Indonesien aus der Sicht älterer Menschen. Eunike Sri Tyas Suci --Biografien Annika Mayer, Roberta Mandoki & Jakob Gross (Eiderscapes) --Dialoge: Die Sozialarbeit mit älteren Menschen des Sesc Säo Paulo. Danilo Santos de Miranda --Das Älterwerden als befreiende Phase und das Potenzial neuer Entdeckungen.Christina Riscalla Madi --Handlungsraum Museum. Künstlerisch-ästhetische Praxis und Demenz. Stephanie Endter im Gespräch mit Claudia Gaida und Silke Wagner --Biografie Ninette Niemeyer -- "altern ist angst", sagst du. Ramy Al-Asheq -- Biografie Patricia Thoma -- Wenn das Leben endet. Bilder vom Tod. Mona Suhrbier -- Biografien der Autorinnen -- Biografien weiterer Künstlerinnen und Beteiligter
    Note: Gedichte von Ramy Al-Asheq auch in arabischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-85881-605-4
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Afrika Schmuck ; Geschichte ; Perle ; Glas ; Perlstickerei ; Identität ; Statussymbol ; Geschlechterrolle ; Globalisierung, wirtschaftliche ; Beziehungen Afrika-Europa ; Handelsbeziehung ; Ausstellungskatalog ; Sammler und Sammlung
    Abstract: Perlkunst aus Afrika zeigt die Ästhetik und Symbolik von perlenverzierten Objekten vor allem aus dem südlichen und östlichen Afrika. Ihre Farben und Muster vermitteln komplexe Botschaften über Identität, Status und Geschlechterrolle der Trägerin oder des Trägers. Glasperlen sind zudem ein Sinnbild für die frühe Globalisierung, sie werden in Europa seit dem 17. Jahrhundert für den afrikanischen Markt produziert. Mit der Sammlung von François und Claire Mottas ist ein außergewöhnlicher Schatz ins Museum Rietberg gekommen. Sie wird nun erstmals öffentlich präsentiert und dabei durch eigene Bestände ergänzt. Zu den gezeigten Perlarbeiten gehören filigrane Schmuckstücke, imposante Masken und kunstvolle Alltagsgegenstände. Sie alle offenbaren die Meisterschaft und Kreativität ihrer zumeist weiblichen Schöpferinnen, die bis heute Künstler und Designer inspirieren.
    Note: Enthält 10 Beiträge; Literaturverzeichnis: Seite 192 - 194
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8353-3226-3
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Keywords: Rassismus Anthropologie, physische ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Abstract: Anhand ausgewählter Bilder und Objekte diskutiert dieser Band zentrale Fragen zur Geschichte der Rassenkonstruktion und Rasseideologie. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Forschung und Bildungspraxis beleuchtet das Kuratorenteam die geopolitische Dimension des Rassismus während des Kolonialismus und setzt sich mit der Rolle des Deutschen Hygiene-Museums in der NS-Rassenpropaganda auseinander. Im Kontext aktueller Fluchtbewegungen betrachten sie die Nachwirkungen des kolonialen Zeitalters und zeigen, welche Dynamik in einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft steckt.Im Zentrum vieler Beiträge steht die Frage, inwieweit die unbedachte Reproduktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag - oder auch in Ausstellungen - zu ihrer anhaltenden Wirkungsmacht beiträgt? Wäre es nicht konsequent, solche Bilder gar nicht erst zu zeigen? Ab wann ist ein Gegenstand rassistisch? Trifft das bereits auf die Darstellung der körperlichen Unterschiede von Menschen zu? Gibt es ganz andere, noch nie gesehene Gegenbilder?
    Description / Table of Contents: Vorwort. Klaus Vogel und Gisela Staupe -- Ausstellen, was nicht gezeigt werden darf. Susanne Wernsing -- Intervenieren als rassismuskritische Praxis. Natasha A. Kelly und Bo -- Geschichte und Aktualität einer Ideologie. Christian Geulen -- Kontinuität kolonialer Denkmuster. Mohammad Sarhangi und Theo Thiesmeier -- 1. Wie unterschiedlich sind wir? 1.1 Ordnung, Norm und Differenz. 1.2 Charaktere, Typen und Täter. 1.3 Vermessung, Abformung und Ausstellung. 1.4 Vererbung, Abstammung und Entwicklung. -- 2. Wo sehen wir Rassen? 2.1 Das Deutsche Hygiene-Museum. 2.2 Kämpfe um Erinnerung. 2.3 "Entartete Kunst"-die diffamierte Moderne. 2.4 Die "Deutsche Kolonialausstellung" in Dresden -- 3. Wer sind wir? Wer sind die Anderen? 3.1 " Weiße Überlegenheit" und koloniale Gewalt. 3.2 Macht über Weltkarten. 3.3 Koloniales Erbe in Europas Museen. 3.4 ReMIX. Africa in Translation. Nadja Ofuatey-Alazard und Nicolas Grange. 3.5 Postkoloniale Kämpfe. 3.6 Erschaffung des Eigenen und des Fremden. 3.7 Durch den wilden NOrient. Can Sungu. -- 4. Wer wollen wir zusammen sein? Diébédo Francis Kéré. Mo Asumang. John A. und Joshua Kantara. Barbara Lubich -- Autor*innen -- Urheberrechte und Bildnachweise -- Leihgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-942810-40-1
    Language: German , English
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Europa Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Lips, Julius [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-89790-534-4 , 3-89790-534-5
    Language: German
    Pages: 207 Seiten, darunter 4 Faltblätter , Illustrationen
    Keywords: Ethnologie Tibet ; Neuguinea ; Feuer ; Brasilien ; Xingú ; Surinam ; Federschmuck ; Guyana ; Sammler und Sammlung ; Materielle Kultur ; Aberglaube ; Museumskunde ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Harrer, Heinrich [Leben und Werk] ; Aufschnaiter, Peter [Leben und Werk] ; Universität Zürich. Völkerkundemuseum ; Völkerkundemuseum der Universität Zürich 〉 Universität Zürich. Völkerkundemuseum
    Abstract: Seit 40 Jahren bewahrt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich kulturhistorisch bedeutsame Sammlungen von Heinrich Harrer (1912-2006) und Peter Aufschnaiter (1899-1973): mit Schwerpunkt Tibet, Neuguinea, Brasilien, Surinam und Französisch-Guyana.Dieser Band stellt das umfangreiche ethnografische Erbe der beiden österreichischen Reisenden und Bergsteiger erstmals in Aussschnitten aus allen Sammlungen vor. Ausgehend von den Artefakten fragen wir nach dem wissenschaftlichen, idellen und ethischen Wert solcher historischer Sammlungen heute - für uns wie für die Nachfahren der ehemaligen HerstellerInnen und NutzerInnen der Objekte.
    Description / Table of Contents: Prolog -- Geleitwort -- Danksagung der Kuratorinnen -- Einführung -- Begegnung -- Spur -- Karte -- Nachwort -- Bibliografie -- Zeittafel
    Note: "Dieses Buch erscheint anlässlich der zweiteiligen Ausstellung "Begegnung - Spur - Karte, Karte - Spur - Begegnung", Völkerkundemuseum der Universität Zürich, CH, 1.7.2018-16.6.2019 bzw. 28.10.2018-8.9.2019" (Impressum); Literaturverzeichnis: Seite 199 - 205; Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Budapest : Museum of Fine Arts - Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts
    ISBN: 978-973-89585-6-3
    Language: English
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen
    Keywords: China Ungarn ; Kunst ; Kunst und Gesellschaft ; Kunst, asiatische ; Kultur, östliche ; Kulturanthropologie ; Ausstellungskatalog
    Abstract: This volume is intended to offer on overview of the creative acitivities of Hungarians who were attached to Shanghai in the first half of the twentieth century, and evoke the image of the East that was widespread in Hungary at the time. Viewed from some unconventional angles, and incorporating a plethora of associated artistic fields, the book examines a number of territories, topics and objects that have so far eluded closer inseption, and illustretes some of ways in which Far Eastern influences were conveyed, via Hungarianintermediaries, to the Orinet, especially to Shanghai.
    Note: Ausstellungskatalog, Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts, 21.09.2017-08.04.2018, Budapest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Bremen : Übersee-Museum
    ISBN: 978-3-89946-286-9
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: TenDenZen 26 (2018)
    Keywords: Antarktis Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Hempel, Gotthilf
    Note: Literaturangaben. - Begleitband zur Ausstellung "Antarctica", 27. Oktober 2018-28. April 2019, Bremen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-80-7036-544-1
    Language: English , Czech
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: Südamerika Indianer, Südamerika ; Ausstellungskatalog
    Note: Booklet; Text in englischer und tschechischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Görlitz : Verlag Gunter Oettel
    ISBN: 978-3-944560-38-0
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zittauer Geschichtsblätter 53
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Weiße ; Utopie, politische ; Biographie ; Ausstellungskatalog ; Priber, Johann Gottlieb [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-80-7036-543-4
    Language: English , Czech
    Pages: 61 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Ausstellungskatalog
    Note: Booklet; Text in englischer und tschechischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Zaragoza : Museo de Zaragoza
    ISBN: 978-84-8380-359-2
    Language: Spanish
    Pages: 56 ungezählte Seiten
    Keywords: Spanien Künstler ; Ausstellungskatalog
    Note: Museo de Zaragoza del 21 de diciembre de 2017 al 28 de febrero de 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-84-8380-351-6
    Language: Spanish
    Pages: [60] gezählte Seiten
    Keywords: Spanien Künstler ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Vera Ayuso, Juan José [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Zürich : Völkerkundemuseum der Universität Zürich
    ISBN: 3-89790-492-6 , 978-3-89790-492-7
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Burundi Kunst ; Kunst, afrikanische ; Materielle Kultur ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Note: Ausstellungskatalog / Universität Zürich, Völkerkundemuseum, 17.03.2017-18.02.2018, Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3-86228-171-X , 978-3-86228-171-8
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Keywords: Kunst, afrikanische Afrika, Subsahara ; Kunst ; Plastik ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Bode-Museum
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Unvergleichlich. Kunst aus Afrika im Bode-Museum" Bode-Museum, Museumsinsel Berlin 27. Oktober 2017 bis auf weiteres
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-2-88474-832-2
    Language: French
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: Australien Kunst, ozeanische ; Ureinwohner, Australien ; Ethnie, Ozeanien ; Waffe ; Moderne Kunst ; Materielle Kultur ; Photographie ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Torres Strait Insel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 152-157
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-7319-0486-1
    Language: English
    Pages: XII, 172 Seiten , 100 Illustrationen, 1 Faltkarte
    Keywords: Mexiko, alt Mexikanistik ; Kolonialgeschichte ; Kolonialkarte ; Karte ; Stoff ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Seler, Eduard [Leben und Werk] ; Coixtlahuaca ; Oaxaca ; Excellence Cluster Topoi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Mexico-City : Museo Nacional de Antropología
    ISBN: 978-3-7913-5503-0 , 3-7913-5503-1
    Language: Spanish
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen
    Edition: Primera edición en español
    Uniform Title: Kunst der Vorzeit : Felsbilder aus der Sammlung Frobenius
    Keywords: Felsbild Prähistorie ; Archäologie ; Ausstellungskatalog ; Frobenius, Leo [Leben und Werk]
    Abstract: Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orten wie Höhlen und Wüsten zu finden, wurden zwischen 1914 und 1939 unter abenteuerlichen Umständen auf Leinwand abgemalt. Nach Nordafrika, der Sahara und dem südlichen Afrika entsandte Frobenius auch Expeditionen in die europäischen Felsbildgebiete sowie nach Indonesien und Australien. So entstand eine Sammlung von über 5.000 Kopien, farbig und meist in Originalgröße mit Formaten von bis zu 2,5 x 10 Metern. Erst in jüngster Zeit konnte die fast vergessene, spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte dieser Bilder rekonstruiert werden, die in den 1930er-Jahren in Europa und in den USA gezeigt worden waren. Welche Wirkung diese zuvor unbekannten Bilder hatten und wie sie zeitgenössische Künstler inspirierten, ist auch ein Thema dieses Buches.
    Note: Museo Nacional de Antropología, Mexico-City, 27. Juli - 4. November 2017. Eine Ausstellung des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung in Zusammenarbeit mit dem Instituto Nacional de Antropología e Historia, Mexico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-944193-06-9
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen + 8 Beilagen
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg N.F., 50
    Keywords: Korea Südkorea ; Kunstgeschichte ; Ethnographie ; Kunst, asiatische ; Materielle Kultur ; Museum ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Wien : KHM-Museumsverband
    ISBN: 978-3-99020-153-4
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Museum Museumskunde ; Ethnologie ; Ausstellungskatalog ; Wien
    Abstract: Dieses Museumsbuch erscheint zur Eröffnung des neuen Weltmuseums Wien rund um den österreichischen Nationalfeiertag 2017.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3-89790-489-6 , 978-3-89790-489-7
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 121 Illustrationen
    Keywords: Thailand Buddhismus ; Brahmanismus ; Fest ; Tempel ; Tempeltanz ; Ausstellungskatalog ; Vessantara-jataka [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3-7356-0393-9 , 978-3-7356-0393-7
    Language: German , Portuguese
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Portugal Brasilien ; Guarani ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Kunstethnologie ; Museum ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Dresden : Sandstein Kommunikation
    ISBN: 978-3-95498-343-8 , 3-95498-343-5
    Language: English
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Hawaii Tradition ; Geschichte ; Kultur ; Sprache ; Kunst ; Materielle Kultur ; Politik ; Alltagsobjekt ; Sport ; Europa ; Ausstellungskatalog ; Cook, James [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    [Leiden] : [Museum Volkenkunde]
    Language: English
    Pages: 113 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Schmuck Körperschmuck ; Kunstethnologie ; Museum ; Ausstellungskatalog
    Note: Hand-out for the exhibition ; Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Volkenkunde, Leiden, 13.12.2017-03.06.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Dillenburg : Dillenburger Musuemsverein e.V.
    Language: German
    Pages: 43 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Indianer, Nordamerika Texas ; Comanche ; Deutschland ; Migration ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Meusebach, John O. [Leben und Werk] ; Dillenburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-200-05152-2
    Language: English , Mongolian
    Pages: 115 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen zum Archiv Weltmuseum Wien Band 13
    Keywords: Mongolei Ethnographie ; Kunstethnologie ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Leder, Hans [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3-7319-0587-6 , 978-3-7319-0587-5
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: China Malerei ; Ausstellung ; Geschichte ; Ausstellungskatalog
    Note: Konferenz: Ausstellung Gesichter Chinas. Porträtmalerei der Ming- und Qing-Dynastie (1368-1912)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : A Transco-Script Production
    ISSN: 978-91-978000-4-4
    Language: English
    Pages: 9 ungezählte Seiten, 24 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Keywords: Kunst, afrikanische Skulptur ; Skulptur, traditionelle ; Photographie ; Dänemark ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Kjersmeier, Carl [Leben und Werk] ; Ray, Man [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Transco-Script Production
    ISBN: 978-91-978000-4-4
    Language: English
    Pages: 9 ungezählte Seiten, 24 ungezählte Seiten Bildtafeln
    Keywords: Kunst, afrikanische Skulptur ; Skulptur, traditionelle ; Photographie ; Dänemark ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Kjersmeier, Carl [Leben und Werk] ; Ray, Man [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-94-6022-390-7 , 94-6022-390-7
    Language: English
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Indonesien Niederlande ; Kolonie, holländisch ; Ausstellungskatalog ; Museum ; Textilie ; Textiltechnik ; Weben
    Abstract: The Tropenmuseum Amsterdam houses about 12,000 textile objects that were collected over a period of 160 years. The majority of the objects were amassed during the time that Indonesia was a Dutch colony, the former Netherlands-Indies. This study presents the collection and the stories of the makers and users of the fabrics as well as those of the collectors who brought them to the Netherlands, who have studied and exhibited them. The textiles originate from all over de archipelago, from Aceh on Sumatra, to Tinambar in the east. A small part of the collection was made in the Netherlands for artistic or commercial reasons.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing, Plc
    ISBN: 9781474262248 , 9781350070141
    Language: English
    Pages: xiii, 368 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Food and museums
    DDC: 394.1/2074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food habits Exhibitions ; Food Exhibitions ; Lebensmittel ; Speise ; Ernährung ; Nahrung ; Essgewohnheit ; Museum ; Museumskunde ; Kulturelle Identität ; Ausstellungstechnik ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Museum ; Nahrung ; Lebensmittel ; Speise ; Essgewohnheit ; Ernährung ; Lebensmittel ; Kulturelle Identität ; Ausstellungstechnik ; Museumskunde
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-9818412-1-3 , 3-9818412-1-2
    Language: German
    Pages: xi, 260 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Bildband ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Weygold, Frederick [Leben und Werk] ; Rezension
    Abstract: Der amerikanische Künstler und Amateur-Ethnograf Frederick Weygold (1870-1941) ist heute außerhalb des deutschsprachigen Europa so gut wie unbekannt. Beruhend auf der riesigen Sammlung seiner Gemälde, Zeichnungen und Schriften im Speed Art Museum in Louisville, Kentucky, und auf Forschungen in amerikanischen und europäischen Museen und Archiven bietet dieses Buch erstmals eine umfassende Darstellung von Weygolds Leben und Leistungen als Künstler, Sammler, Volksbildner und sozialer Aktivist.Der in St. Charles, Missouri, geborene Weygold studierte in Deutschland und Philadelphia Sprachen und Kunst, bevor er sich 1908 in Louisville niederließ. In Europa begeisterte er sich für die "Indianer", erlernte im Selbststudium die Sprache der Lakota und begann sein anhaltendes Studium von "Indianerkunst" mit der Zeichnung alter Objekte von den Plains in deutschen Museen. In Philadelphia unternahm er "Feldforschungen" mit Lakotas, die für Wildwest Shows arbeiteten, und sammelte Lakota-Texte und -Zeichnungen.1909 legte er auf der Pine Ridge Reservation in South Dakota eine Lakota-Sammlung für das Museum für Völkerkunde in Hamburg an und dokumentierte in Fotografien Aspekte der Lakotakultur, einschließlich der ersten Fotodokumentation der Zeichensprache der Plains. Später nutzte er seine ethnografischen Kenntnisse in einer Reihe von Ölbildern und in seinen Illustrationen der Bücher des Dakota-Autors Charles Eastman und der Schriftsteller James Willard Schultz und Stanley Vestal.Weygold erlangte lokale Anerkennung für sein Gemälde des ikonischen "Old Kentucky Home" und engagierte sich für die Rettung der von einem Kraftwerksbau bedrohten Cumberlandfälle. Im Laufe der Jahre legte Weygold eine eigene Sammlung indianische Gegenstände an, die er später dem Speed Art Museum schenkte, wo sie heute den Kern einer eigenen Indianersammlung bilden.Das Buch enthält ausgewählte Beispiele seiner Arbeit als Maler, Illustrator, Fotograf und Sammler nordamerikanischer Indianerkunst und ethnografischer Gegenstände.
    Note: Erschien auch als Parallelausgabe in englischer Sprache u.d.T. "Frederick Weygold: artist and ethnographer of North American Indians"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783909105700 , 390910570X
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientbild ; Derwisch ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 22.10.17-28.01.18 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 22.10.17-28.01.18 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 22.10.17-28.01.18 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 22.10.17-28.01.18 ; Ausstellungskatalog ; Derwisch ; Orientbild
    Description / Table of Contents: Enthält u.a.:: Mareile Flitsch: Forschung am Bild. Geleitwort ; Andreas Isler: "I veri Deruis" Zur Geschichte eines Begriffs ; Wolf Andre von Stainach: Ein Türckischer Prophet oder Mönich Deruislar haissent, 1604 ; Johann Ulrich Wallich: Eine seltzame Art solcher andächtiger heiliger Leuthe, 1659 ; Paola von Wyss-Giacosa: Gemachte Bilder. Einige Beobachtungen zur visuellen Repräsentation des "Derwischs" in europäischen Berichten seit der frühen Neuzeit ; Charles de Ferriol: Air des derviches, 1715 ; Lucy M. J.: Garnett Mysticism and Magic in Turkey, 1912 ; Franz Werfel: Die tanzenden Derwische, 1925 ; Peter Hüseyin Cunz: Das Ritual des Semâ
    Note: Die vorliegende Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Gemachte Bilder - Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum", 22. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Budapest : Néprajzi Múzeum
    ISBN: 978-615-5682-01-8
    ISSN: 1218-2532
    Language: English , Hungarian
    Pages: 116 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Catalogi Musei Ethnographiae 23
    Keywords: Mongolei Schamanismus ; Bekleidung ; Kultgegenstand ; Sachkultur ; Materielle Kultur ; Sammler und Sammlung ; Ausstellungskatalog
    Note: Text in ungarischer Sprache mit englischer Übersetzung"This catalogue presents all the Mongolian shamanic objects collected by Vilmos Diószegi (1923-1972) with object descriptions and an introductory essay, supplemented with his Siberian shamanic material." (Seite 26)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Karlsruhe, Germany : ZKM, Center for Art and Media
    ISBN: 978-0-262-03459-3 , 0-262-03459-X
    Language: English
    Pages: 560 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: A _ZKM Book
    Keywords: Gesellschaft, moderne Modernisierung ; Globalisierung ; Globalisierung, kulturelle ; Kunst ; Kunst und Gesellschaft ; Technologie ; Philosophie ; Ökologie ; Multikulturalität ; Ausstellungskatalog
    Abstract: "Modernity has had so many meanings and tries to combine so many contradictory sets of attitudes and values that it has become impossible to use it to define the future. It has ended up crashing like an overloaded computer. Hence the idea is that modernity might need a sort of reset. Not a clean break, not a ztabula rasa,y not another iconoclastic gesture, but rather a restart of the complicated programs that have been accumulated, over the course of history, in what is often called the zmodernist project.y This operation has become all the more urgent now that the ecological mutation is forcing us to reorient ourselves toward an experience of the material world for which we don`t seem to have good recording devices. Reset Modernity! is organized around six procedures that might induce the readers to reset some of those instruments. Once this reset has been completed, readers might be better prepared for a series of new encounters with other cultures. After having been thrown into the modernist maelstrom, those cultures have difficulties that are just as grave as ours in orienting themselves within the notion of modernity. It is not impossible that the course of those encounters might be altered after modernizers have reset their own way of recording their experience of the world. At the intersection of art, philosophy, and anthropology, Reset Modernity! has assembled close to sixty authors, most of whom have participated, in one way or another, in the Inquiry into Modes of Existence initiated by Bruno Latour. Together they try to see whether such a reset and such encounters have any practicality. Much like the two exhibitions Iconoclash and Making Things Public, this book documents and completes what could be called a zthought exhibition:y Reset Modernity! held at ZKM.
    Description / Table of Contents: Let's touch base -- Relocalizing the global -- Without the world or within -- Sharing responsibility: farewell to the sublime -- From lands to disputed territories -- Innovation not hype -- Secular at last -- In search of a diplomatic middle ground -- AppendixDon't push that button / Donato Ricci -- A process record from a frangible surface / Claude Marzotto and Maia Sambonet (O`belo) -- Caspar David Friedrich: Earth life art / Joseph Leo Koerner -- Armin Linke, or capturing / recording the inside / Bruno Latour -- Superpowers of ten / Andre´s Jaque / Office for Political Innovation -- Reinstituting nature: A Latourian workshop / Didier Debaise, Pablo Jensen, Pierre Montebello, Nicolas Prignot, Isabelle Stengers, and Aline Wiame -- An ontology for physicists' laboratory life / Pablo Jense -- How we became modern: a view from afar / Philippe Descola -- Calculemus Jasus Lalandii: Accounting for South African lobster / Lesley Green -- The planet in a pebble. Breaking the surface: into the light / Jan Zalasiewicz -- Blood of the fish, beauty of the monster / Cyril Neyrat -- Which sublime for the anthropocene? / Martin Guinard-Terrin -- The human significance of the anthropocene / Dipesh Chakrabarty-- We live on a dynamic planet / James Lovelock and Hans Ulrich Obrist -- Saraceno's monads and spiders / Bruno Latour -- The work to be made: the art of touching / Antoine Hennion -- On the oddness of habit / Michael Cuntz -- Recomposing the humanities / Stephen Muecke -- Reset modernity: after humanism / Clive Hamilton -- Earth, atmosphere, and anomie in Douglas Trumbull's Silent running / Philip Conway -- Our economy / Martin Giraudeau, Antoine Hennion, Vincent-Antonin Le´pinay, Cormac O'Keeffe, and Consuelo Va´squez -- On the grounds quietly opening beneath our feet / Kyle McGee -- The business of continuity / Martin Giraudeau -- Inclined plans: On the mechanics of modern futures / Martin Giraudeau -- Earth and war in the inquiry / Pierre Montebello -- Shaping sharing agriculture (Letter to my grandmother) / Sylvain Gouraud -- Mode d'exisitence: memoirs of a concept / Henning Schmidgen -- Cosmocolosse sequence 6: Viktor and Mary / Bruno Latour-- Radical conservation: The museum of oil / Territorial Agency -- The toaster project: construction / Thomas Thwaites -- Religious films are always political / Jean-Michel Frodon -- Resetting modernity: a Russian version / Oleg Kharkhordin -- What are politicians for? / Gerard de Vries -- Referring to grace, performing grace / Lorenza Mondada, Sara Keel, Hanna Svensson, and Nynkevan Schepen -- The middle ground: The clash of empires / Richard White -- Don't shock common sense! / Isabelle Stengers -- A philosophy of attention / Bruno Karsenti -- Modes that move through us / Eduardo Kohn -- Bring the dead into ethology / Vinciane Despret -- "Reset inquiry!: / P3G -- Le Petit Groupe du Grand-Gagnage -- De-briefing Aime Project: a participant perspective / Terence Blake -- The embassy of signs: an essay in diplomatic metaphysics / Patrice Maniglier -- The celebration of false problems / Didier Debaise -- On the modes of existence of the extramoderns / Eduardo Viveiros de Castro-- Why is it so hard to describe experience? Why is it so hard to experience description? / Jamie Allen, Claudia Mareis, and Johannes Bruder -- For another reset: Renaissance 2.0 / Peter Weibel.
    Note: Anmerkung: Impressum: The exhibition "reset Modernity!", 16 Apr. to 21 Aug. 2016, location: ZKM Atrium 8+9, ground floor, part of "Globale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-2-88078-041-8
    Language: French
    Pages: 345 S. , Ill.
    Keywords: Immaterielle Kultur kulturelles Eigentum ; Kommunikation ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-7757-4186-6
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Indonesien Timor ; Textilie ; Ikat ; Textiltechnik ; Textproduktion ; Weben ; Färben ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Die vorliegende Publikation nimmt ihre Leser mit auf eine Reise in eine Handwerkskunst, die nicht nur Kenner, sondern auch Laien in ihren Bann zu ziehen vermag. In aufschlussreichen Texten tragen Ethnologen und Kunsthistoriker dazu bei, den umwobenen Forschungsgegenstand aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen. Ikat, die vor allem in Indonesien, Indien, Mittel- und Südamerika ausgeübte Technik und Kunstform, komplexe Muster auf handgewobenen Textilien zu kreieren, hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Fremde Einflüsse wurden aufgesogen und in lokalen Mustern kreativ verarbeitet. Im Mittelpunkt des reich bebilderten Buches stehen die Arbeiten von Meisterweberinnen aus Ostindonesien und Timor-Leste. In ihren Stoffen spiegeln sich nicht nur Mode und Modernität, sondern auch Aspekte der Globalisierung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 196-202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-7913-5503-0 , 3-7913-5503-1
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , 160 farb. Ill.
    Keywords: Felsbild Prähistorie ; Archäologie ; Ausstellungskatalog ; Frobenius, Leo [Leben und Werk]
    Abstract: Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orten wie Höhlen und Wüsten zu finden, wurden zwischen 1914 und 1939 unter abenteuerlichen Umständen auf Leinwand abgemalt. Nach Nordafrika, der Sahara und dem südlichen Afrika entsandte Frobenius auch Expeditionen in die europäischen Felsbildgebiete sowie nach Indonesien und Australien. So entstand eine Sammlung von über 5.000 Kopien, farbig und meist in Originalgröße mit Formaten von bis zu 2,5 x 10 Metern. Erst in jüngster Zeit konnte die fast vergessene, spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte dieser Bilder rekonstruiert werden, die in den 1930er-Jahren in Europa und in den USA gezeigt worden waren. Welche Wirkung diese zuvor unbekannten Bilder hatten und wie sie zeitgenössische Künstler inspirierten, ist auch ein Thema dieses Buches.
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Kunst der Vorzeit : Felsbilder aus der Sammlung Frobenius", 21. Januar 2016 bis 16. Mai 2016 im Martin Gropius Bau, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German , English
    Pages: 118 ungezählte Seiten , Illustrationen (farbig)
    Keywords: Kuba Demokratische Republik Kongo ; Nigeria ; Migration ; Kult, afro-amerikanisch ; Beziehungen Afrika-Amerika ; Religiöse Kunst ; Kultgegenstand ; Santeria ; Sachkultur ; Sklaverei ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Aus dem Vorwort: Die Ausstellung "Kubas afrikanische Geister" im Museum für Völkerkunde Hamburg zeigt einzigartige kubanische Objekte aus der Zeit nach 1950. Um die afrikanischen Wurzeln der Exponate anschaulich zu machen, werden zum Vergleich Objekte aus dem heutigen Kongo und aus Nigeria gezeigt, aus den Regionen, aus denen die meisten Sklaven stammten.
    Note: Text in deutscher und englischer Sprache , Ausstellung Kubas afrikanische Geister (2016.09.23.-2017.05.14. : Hamburg)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-615-5682-00-1
    Language: Hungarian
    Pages: 67 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Ungarn Revolution ; Symbolik ; Symbol ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache; Literaturverzeichnis: Seite 65-66
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Paris : Smogy éditions d'art
    ISBN: 978-2-7572-1117-5
    Language: French
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Südamerika Amazonas-Gebiet ; Schamanismus ; Ökologie ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-85881-779-2
    Language: English
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Afrika Moderne Kunst ; Kunst, afrikanische ; Wahrnehmung ; Kunstgeschichte ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 90-8728-259-1 , 978-90-8728-259-2
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Leiden Publications
    Keywords: Arabische Staaten Kunst, asiatische ; Islamische Kunst ; Museum ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Rijksmuseum voor Volkenkunde 〈Leiden〉
    Abstract: In the late nineteenth and early twentieth century Dutch diplomats, scholars and travellers assembled unique collections in Jeddah, Mecca and Medina. The Dutch presence in Arabia, where they established a consulate in Jeddah, was intimately connected with the supervision of the annual pilgrimage to Mecca from the Netherlands East Indies, present-day Indonesia. Notable guests at this consulate included the formidable Dutch Islamicist Christiaan Snouck Hurgronje, visiting Arabia in 1884-1885. With the invaluable help of local Muslims, Dutch collectors tried to capture the essence of what they regarded as an 'authentic' Oriental culture in a period when Arabia was already looking towards modernity. These extensive collections are now preserved at the Leiden Museum of Ethnology (Museum Volkenkunde, est. 1837) and Leiden University (founded 1575). Together, they allow a glimpse into a colourful and vibrant society, one virtually vanished today under ever-growing numbers of pilgrims, changing political and religious allegiances and sudden economic prosperity.
    Note: This book is published in association with Leiden University Libraries and Museum Volkenkunde (Museum of Ethnology), Leiden, and is made possible through a grant from Aramco, Dhahran, Saudia Arabia.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    Seoul : Overseas Korean Cultural Heritage Foundation
    ISBN: 978-11-86625-11-8
    Language: English , Korean
    Pages: 405 Seiten , Illustrationen + 1 CD
    Series Statement: Kugoe Han'guk Munhwajae 10
    Keywords: Korea Traditionelle Kunst ; Kultur, östliche ; Kunst, asiatische ; Museum ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Rijksmuseum voor Volkenkunde 〈Leiden〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-7356-0267-1
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Textilie Textiltechnik ; Weben ; Spinnen ; Färben ; Geschichte ; Materielle Kultur ; Ausstellungskatalog
    Note: Ausstellungskatalog, Weltkulturen Museum, 17.11.2016-27.08.2017, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-86395-250-1
    Language: German
    Pages: 148 S. , Ill, Kt.
    Keywords: Pazifischer Raum Südpazifik ; Neuguinea ; Sahara ; Indigenität ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Kultureinfluss ; Beziehungen, interkulturelle ; Tausch ; Gabe ; Schmuggel ; Karawanenhandel ; Feldforschung ; Ethnologe ; Biographie ; Deutschland ; Film ; Film, ethnographischer ; Ausstellungskatalog ; Schlesier, Erhard [Leben und Werk] ; Fuchs, Peter [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Köln : Verlag der Buchhandlung Walther König
    ISBN: 978-3-86335-904-1 , 3-86335-904-6
    Language: German , English
    Pages: 230 Seiten
    Edition: [1. Auflage, neue Ausgabe]
    Keywords: Kunst Ästhetik ; Ausstellungskatalog ; Bayrle, Alf [Leben und Werk] ; Bayrle, Thomas [Leben und Werk]
    Note: "Diese Publikation erscheint zur Ausstellung "Alf und Thomas Bayrle - Seniorenfeier" im Museum Wiesbaden, 4. März-26. Juni 2016"Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3-86331-285-6 , 978-3-86331-285-5
    Language: German , English
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Europa Sakraler Ort ; Stadt ; Religion ; Kirche ; Tempel ; Moschee ; Urbanisation ; Photographie ; Ausstellungskatalog ; Berlin ; London ; Amsterdam
    Note: Exhibition catalog: On the occasion of an exhibition held at Kunstmuseum, Bochum, February 27 - April 3, 2016; Menier Gallery, London, April 11-23, 2016; Kunstraum Bethanien, Berlin, May 7-24, 2016; Ignatius Hus, Amsterdam, June 4-30, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Köln : Rautenstrauch-Joest-Museum
    ISBN: 3-923158-48-3 , 978-3-923158-48-5
    Language: German , English
    Pages: 96 Seiten , 89 Illustrationen
    Keywords: Wallfahrt Kulturvergleich ; Religion ; Gesellschaft ; Tourismus ; Wirtschaft ; Politik ; Ökologie ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Budapest : Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts
    ISBN: 978-963-87496-7-3
    Language: English
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen (teilweise s/w), Karten
    Keywords: Südostasien Bekleidung ; Textilie ; Stoff ; Stoff-Applikation ; Tradition ; Handelsroute ; Kunst, asiatische ; Ausstellungskatalog
    Note: Ausstellungskatalog (Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts, 29.09.2016-20.04.2017, Budapest) Ausstellungsdaten aus dem Internet ermittelt]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3-7954-3082-8 , 978-3-7954-3082-5
    Language: German
    Pages: 120 S. , zahlr. Ill.
    Keywords: Zirkumpolarer Raum Europa ; Nord-Europa ; Schweden ; Norwegen ; Sibirien ; Samen ; Niwche ; Jäger ; Schamanismus ; Zauberei ; Ritual ; Kult ; Ren ; Hirsch ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-2-330-06586-7
    Language: French
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Frankreich Film ; Spielfilm ; Nordamerika ; Photographie ; Ausstellungskatalog ; Camargue 〈Frankreich〉
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 152. Filmverzeichnis: Seite 153-155[Exposition. Arles. Eglise des frères-prêcheurs. 2016]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-86832-340-5
    Language: German
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Keywords: Buddhismus Süd-Asien ; Ost-Asien ; Indien ; Südostasien ; China ; Japan ; Kambodscha ; Thailand ; Indonesien ; Burma ; Himalaya ; Nepal ; Tibet ; Skulptur, traditionelle ; Kunst, asiatische ; Religiöse Kunst ; Plastik ; Sammler und Sammlung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Buddha [Leben und Werk]
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Buddha - Sammler öffnen ihre Schatzkammern. 232 Meisterwerke buddhistischer Kunst aus 2000 Jahren im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur" - VortitelseiteAusstellung Buddha - Sammler öffnen ihre Schatzkammern. 232 Meisterwerke buddhistischer Kunst aus 2000 Jahren ; (Völklingen) : 2016.06.25-2017.02.19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Zürich : Völkerkundemuseum der Universität Zürich
    ISBN: 978-3-909105-69-4 , 3-909105-69-6
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Korea Anthropologie, kulinarische ; Ernährung ; Nahrungszubereitung ; Eßgewohnheit ; Heimat ; Erlebnisbericht ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Eine tiefe Sehnsucht nach vertrautem Essen ist Teil eines Lebens in der Fremde. Das Schaffen von Heimatküche, soul food, gehört zu jenen Kulturtechniken, die dazu beitragen, in der Diaspora zu körperlich-seelischer Balance zu finden. Ernährungs-Skills wandern mit.S(e)oul food verbindet die Herkunft und kulturelle Identität südkoreanischer MigrantInnen über das Essen mit der Alltags- realität und mit einer erhofften Zukunft in der Fremde. Seit den 1960er Jahren kamen Koreanerinnen und Koreaner als GastarbeiterInnen in die Schweiz. Die hiesigen Speisen waren für sie ungewohnt, doch mit der Zeit schufen sie sich eine kulinarische Heimat, die inzwischen auch EuropäerInnen beherbergt: Kimchi wird gegenwärtig zum neuen Trend-Gemüse.Diese Publikation lädt, wie die dazu eröffnete Ausstellung, zur Beschäftigung mit der kulinarischen Geschichte von deutschen und Schweizer KoreanerInnen ein. Sie bietet kurz Einblick in ethnologische Forschung zur Kulturtechnik soul food, in die Geschichte der koreanischen Diaspora. Vorgestellt wird die wenig bekannte, aber aufstrebende asiatische Küche. Ein Exkurs in die Besonderheiten von Kimchi, eingelegtem und scharf gewürztem Gemüse, verdeutlicht den Kern von S(e)oul food. An Kimchi erinnern sich auch die beiden bedeutenden Koreanistinnen Martina Deuchler und Helga Picht. Die Bilder von Cookie Fischer-Han illustrieren Erinnerungen an eine Integration zwischen Kimchi und Käse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-135; "Die vorliegende Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "S(e)oul food - Koreanisch-kulinarische Erinnerungen mit Bildern von Cookie Fischer-Han", Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 25.11.2016 - 23.4.2017." Mit Wörtern in koreanischer Schrift.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-95498-250-9 , 3-95498-250-1
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Deutschland Afrika ; Ozeanien ; Hawaii ; Kolonie, deutsch ; Kolonialismus ; Sammler und Sammlung ; kulturelles Eigentum ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Benningsen, Rudolf von [Leben und Werk] ; Forsayth-Coe, Emma [Leben und Werk] ; Dempwolff, Otto [Leben und Werk] ; Ahlborn, Adolf [Leben und Werk] ; Matthaei, Rolf [Leben und Werk] ; Mencke, Bruno [Leben und Werk] ; Leutwein, Theodor [Leben und Werk] ; Bar, Maria Emmy von [Leben und Werk] ; Kittel, Theodor [Leben und Werk] ; Cohrs, Gustav [Leben und Werk] ; Bothmer, Bernhard von [Leben und Werk] ; Fleischhauer, Eugen [Leben und Werk] ; Lucke, Erich von [Leben und Werk] ; Frese, Wilko von [Leben und Werk] ; Rezension
    Abstract: Die deutsche Kolonialzeit war kurz, doch sie hat Spuren hinterlassen. Wie soll heute, in der »postkolonialen« Zeit, mit diesem Erbe umgegangen werden? Dieser Band liefert einen Überblick über das Thema Kolonialismus und stellt die umfangreiche ethnografische Sammlung des Landesmuseums Hannover aus den deutschen Kolonien vor. Die dazu erarbeiteten Sammlerbiografien erlauben Einblicke in die unterschiedlichen Erwerbsumstände. Dabei werden Fachgrenzen überschritten, wenn Sammler beispielsweise neben völkerkundlichen auch naturkundliche Objekte mitbrachten. Geschichtswissenschaft und Provenienzforschung tragen außerdem zu einem vielschichtigen Bild bei. Dem Thema des heutigen Umgangs mit dem Kolonialismus nähert sich der Band auf ungewöhnliche Weise. Zeitgenössische Positionen aus HawaÏ und Rapanui zeugen vom Widerstand der jeweiligen indigenen Bevölkerungen gegen aktuelle Abhängigkeitsverhältnisse. Das Projekt »Heikles Erbe« markiert eine neue Sicht auf die völkerkundlichen Objekte in den Sammlungen des Landesmuseums.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    [Budapest] : Néprajzi Múzeum
    ISBN: 978-963-9540-96-5
    ISSN: 1218-2532
    Language: Hungarian , English
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Catalogi Musei Ethnographiae 21
    Keywords: Demokratische Republik Kongo Materielle Kultur ; Korbflechterei ; Waffe, Metall ; Trinken ; Maske ; Textilie ; Textiltechnik ; Stoff ; Ausstellungskatalog
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-217; Einführung in ungarischer und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    [Budapest] : Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts
    ISBN: 978-615-5304-49-1
    Language: English
    Pages: 265 Seiten
    Keywords: Japan Kunst ; Bildband ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-958-885-212-6
    Language: Spanish , English
    Pages: 123 S. , Ill.
    Keywords: Kolumbien Archäologie ; Geschichte, vorkoloniale ; Materielle Kultur ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung ; Museo Luis Duque Gómez 〈Bogota〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    [Budapest] : Néprajzi Múzeum
    ISBN: 978-963-9540-99-6
    ISSN: 1218-2532
    Language: Hungarian , English
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Catalogi Musei Ethnographiae 22
    Keywords: Ungarn Korbflechterei ; Landbevölkerung ; Ausstellungskatalog
    Note: Einführung in ungarischer und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    [Eindhoven] : Lecturis, Tropenmuseum
    ISBN: 978-94-6226-150-1
    Language: English , Dutch
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Kulturgeschichte Alternativbewegung ; Materielle Kultur ; Mode ; Ausstellungskatalog
    Note: Ausstellung The Sixties - A Worldwide Happening ; (Amsterdam) : 2015.10.16.-2016.03.13
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Zürich [u.a.] : Diaphanes
    ISBN: 3-03734-841-0 , 978-3-03734-841-3
    Language: English , German
    Pages: 407 S. , zahlr. Abb.
    Edition: [Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung ...Weltkulturen Museum Frankfurt am Main, 05.03.2015 - 18.10.2015 ... ]
    Keywords: Senegal Malerei ; Bildende Kunst ; Moderne Kunst ; Kunst ; Kunst, afrikanische ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-95763-300-2
    Language: German , English
    Pages: 178 S. (dt. Teil) + 178 S. (engl. Teil)
    Keywords: Brasilien Video ; Kunst ; Ausstellung ; Gedächtnis ; Widerstand ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Um den Erzählungen der Macht entgegenzutreten, braucht es einen ausgeprägten Sinn zum Zweifeln. Dieser produktive Zweifel hilft, um in die Vergangenheit zu blicken. Er vergegenwärtigt das Verdrängte und macht auch Alternativen bewusst. Das Projekt Sense of Doubt zeigt mit einer Ausstellung von achtzehn Videokunstwerken im Park des Museum Angewandte Kunst sowie einer Serie von Vorträgen und Podiumsdiskussionen, wie dieser Sinn zum Zweifeln alternative Erinnerungen an historische Ereignisse zur Geltung bringen kann und in den aktuellen globalen Diskurs überführt. Ein Projekt des Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen gemeinsam mit Sesc São Paulo, Associação Cultural Videobrasil, dem Museum Angewandte Kunst und Dr. Paula Macedo Weiß Kulturproduktion, im Rahmen der B3 Biennale des bewegten Bildes. Weitere Kooperationspartner sind das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, die Städelschule Frankfurt am Main und das Goethe-Institut São Paulo. Das Projekt wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
    Note: Buch kann von 2 Seiten aus gelesen werden (dt. und engl. Teil)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-2-88078-040-1
    Language: French
    Pages: 343 S. , zahlr. Ill.
    Keywords: Japan Bild ; Bildende Kunst ; Malerei ; Materielle Kultur ; Ausstellungskatalog
    Abstract: "Donner carrie`re a` l'imagination": c'est par ces mots que le Neucha^telois Aime´ Humbert, signataire du premier Traite´ d'amitie´ et de commerce entre la Suisse et le Japon, termine l'introduction de l'ouvrage Le Japon illustre´ issu de son voyage. Publie´ en 1870 et riche de 476 gravures compose´es gra^ce aux mate´riaux iconographiques ramene´s par le diplomate suisse, ce livre constitue une
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-0-9939443-1-4 , 0-9939443-1-0
    Language: English
    Pages: 127 S. , zahlr. Ill.
    Keywords: Turkmenistan Photographie ; Soziales Leben ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bajramov, Durdy [Leben und Werk]
    Description / Table of Contents: Remembrance / Keyik Bayramova -- Durdy Bayramov's photographs as visual documents of cultural history / Paul Michael Taylor -- Part I. The photography of Durdy Bayramov. Durdy Bayramov : a life in art -- Turkmen village life in the late twentieth century -- Part II. Photographs. Villagers at home and at play -- Villagers at work -- Portraits of Turkmen villagers -- Bibliography and suggested readings -- Acknowledgments.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-7356-0163-6
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Materielle Kultur Netzwerkanalyse ; Kultur und Gesellschaft ; Verhalten, menschliches ; Verhalten, kulturelles ; Wert, ideeller ; Wertvorstellung ; Kulturwandel ; Produktion ; Tradition ; Landschaft ; Urbanisation ; Wirtschaft ; Administration ; Museum ; Wirtschaftsethnologie ; Anthropologie, kulinarische ; Archäologie ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Materielle Kultur findet in den letzten Jahren in Wissenschaft und Öffentlichkeit zunehmend Aufmerksamkeit. Wir sind besorgt über die Folgen zunehmenden Konsums, es gibt ein größer werdendes Bedürfnis Kultur in Museen zu konservieren, und man fragt, welche Rolle Dinge für unsere Identität spielen. Das vorliegende Buch nimmt die Trends dieses spannenden Forschungsgebiets auf und untersucht anhand empirischer Studien Beziehungen zwischen Menschen und Dingen in verschiedenen Teilen der Welt. Es geht um Ökonomie, aber auch um soziale Bedeutungen und Emotionen. Die jeweilige Rolle der Dinge ist jedoch - so die Botschaft des Buches - nicht einfach gegeben, sondern entwickelt sich nur durch das Handeln der Menschen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-86832-249-1 , 3-86832-249-3
    Language: German , English
    Pages: 399 S , zahlr. Ill., Kt.
    Keywords: Buddhismus Religion ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Wohl kaum eine andere Heilsgestalt der Menschheitsgeschichte wurde so häufig und auf immer gleiche Weise gezeichnet, gemalt, geschnitzt, gemeißelt oder in Bronze gegossen wie der indische Fürstensohn Gautama Buddha. Die Darstellung des Erwachten gilt als Symbol des friedlichen Menschen. Aber wie lässt sich die formale und ikonografische Kontinuität über fast 2000 Jahre hinweg erklären? Eine Antwort liefert der sorgsam ausgearbeitete und reich bebilderte Katalog mit zahlreichen Aufsätzen und Abbildungen, Karten und Pilgerrouten. International renommierte Autoren geben einen umfassenden Einblick in die bedeutendsten Schulen des Buddhismus und die verschiedenen Bildtraditionen - von der sakralen Kunst bis zur modischen Banalisierung der Buddha-Skulptur im heutigen Alltag.There is hardly any other figure of salvation throughout the history of mankind which has been drawn, painted, carved, chiselled or cast in bronze more and in the consistently same manner than the effigy of the Indian prince Gautama Buddha. The image of the meditating Buddha serves as a symbol for mankind at peace. But how can this formal and iconographic continuity over nearly 2,000 years be explained? The answer is provided by this carefully researched and richly illustrated catalogue with numerous essays, maps and pilgrim routes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-422-07342-5 , 3-422-07342-6
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Blackfoot ; Plain und Prärie ; Malerei ; Bild des Indianers ; Künstler ; Biographie ; Ausstellungskatalog
    Note: Ausstellungskatalog, Museum Fünf Kontinente, 13.11.2015-03.04.2016, München. - Literaturverzeichnis: Seite 118
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 143 S. , zahlr. Ill.
    Keywords: Europa Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Geschichte ; Photographie ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Millionen von Menschen sind aktuell auf der Flucht und versuchen europäischen Boden zu erreichen, um Krieg, Hunger und Diskriminierung zu entkommen. In der jüngeren Geschichte des Kontinents wurden Flucht und Vertreibung für Millionen seiner Bewohner zur bitteren Realität. Die Ausstellung "Odyssee Europa. Flucht und Zuflucht seit 1945" zeigt 50 Bilder, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Sie beginnt bei Deutschland im März 1945 und reicht bis zur Situation heutiger Kriegsflüchtlinge in Syrien, im Irak oder in der Ukraine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 84 S. , Ill.
    Edition: Begleitband zur Ausstellung
    Keywords: Heimat Glaube ; Religion ; Jugendlicher ; Alltagsobjekt ; Migration ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Note: Die Publikation präsentiert die Portärts und die ausführlichen Geschichten zu den Objekten, vier Beiträge bieten Hintergrundinformationen zum Projekt und den Ergebnisse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3-7774-2413-7 , 978-3-7774-2413-2
    Language: German
    Pages: 144 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Keywords: Turkmenistan Turkmene ; Gold ; Silber ; Kunst ; Schmied ; Schmuck ; Textilie ; Sammler und Sammlung ; Ausstellungskatalog ; Sammlung Rossmanith 〈München〉 ; Rezension
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 90-75894-53-8
    ISSN: 0065-4124
    Language: French
    Series Statement: Annales. Sciences Humaines 168
    Keywords: Ruanda (Staat) Bekleidung ; Geschichte ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3-901261-26-5
    Language: German
    Pages: 168 S.
    Keywords: Malerei Bildende Kunst ; Kunst, ozeanische ; Skulptur ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3-89552-100-0
    Language: German
    Keywords: Deutschland Sachkultur ; Alltagsobjekt ; Körper ; Ernährung ; Arbeit ; Freizeit ; Haushalt ; Kommunikation ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3-7774-2155-3
    Language: German
    Keywords: Deutschland Museum ; Geschichte ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 90-75894-60-0
    Language: English
    Keywords: Afrika Zentralafrika ; Songye ; Skulptur ; Kunst, afrikanische ; Photographie ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 0-87846-659-2
    Language: English
    Keywords: Afrika, Subsahara Kunst, afrikanische ; Ausstellungskatalog ; Teel Collection
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3-909105-45-9
    Language: German
    Keywords: Republik Südafrika Perle ; Schmuck ; Materielle Kultur ; Bildband ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Museum der Weltkulturen
    ISBN: 3-88270-411-X , 978-3-88270-411-2
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Sammlung. Museum der Weltkulturen 10 : Indonesien
    Keywords: Ost-Indonesien Kunst, asiatische ; Deutschland ; Museum ; Sammler und Sammlung ; Ausstellungskatalog ; Museum der Weltkulturen (Frankfurt am Main). Sammlung Südostasien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 286-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
  • 98
    Language: German , Chinese
    Keywords: Taiwan Chinese ; Bambus ; Flechten ; Materielle Kultur ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3-7757-1471-5
    Language: German
    Keywords: Afrika Kunst, afrikanische ; Moderne Kunst ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 0-295-98387-6 , 0-89178-085-8
    Language: English
    Pages: XI, 221 S.
    Keywords: Nordamerika Plain und Prärie ; Osage ; Materielle Kultur ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...