Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (30)
  • German  (30)
  • 2020-2024  (30)
  • Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)  (22)
  • Berlin : Reimer  (8)
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 68 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: AVE-Studie 32 (2023)
    Keywords: Usbekistan Landwirtschaft ; Entwicklungsprojekt ; Mikrofinanzierung ; Deutsche Sparkassenstiftung für Internationale Kooperation
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung -- Executive Summary -- 1. Einführung -- 1 2. Sozio-ökonomischer Hintergrund Usbekistans -- 2.1 Demographie, Geographie, wirtschaftliche Entwicklung und sozio-ökonomische Situation der Bevölkerung -- 2.2 Jugend und Beschäftigungsförderung -- 2.3 Landwirtschaft und Viehhaltung -- 2.4 Gender und Beschäftigung -- 2.5 Allgemeine Politik und Regierungsführung (Governance) -- 3. Der usbekische (Mikro)Finanzsektor -- 3.1 Einführung -- 3.2 Zugang zu ländlicher Finanzierung, insbesondere Agrarfinanzierung -- 3.3 Herausforderungen des Finanzsektor -- 4. Methodik der Untersuchung -- 5. Die Fördermaßnahmen der Sparkassenstiftung in Usbekistan -- 5.1 Die Stiftung, ihre früheren Projekte und ihre Partner -- 5.2 Unterstützung junger ExistenzgründerInnen und BerufsanfängerInnen --6. Fallstudie -- 6.1 Einführung -- 6.2 Die Zielgruppe und ihre sozio-ökonomische Situation -- 6.3 Fortbildung und Kreditzugang -- 6.4 Die Outcomes aus den Krediten oder: Was wurde mit dem geliehenen Geld getan? -- 7. Schlussfolgerungen und grundsätzliche Empfehlungen -- 7.1 Schlussfolgerungen -- 7.1.1 Die Projekte der Sparkassenstiftung -- 7.1.2 Der usbekische (Mikro)Kreditsektor: Die Herausforderungen -- 7.2 Grundsätzliche Empfehlungen -- Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 64-68Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (68 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: AVE-Studie 32 (2023)
    Keywords: Usbekistan Landwirtschaft ; Entwicklungsprojekt ; Mikrofinanzierung ; Deutsche Sparkassenstiftung für Internationale Kooperation
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung -- Executive Summary -- 1. Einführung -- 1 2. Sozio-ökonomischer Hintergrund Usbekistans -- 2.1 Demographie, Geographie, wirtschaftliche Entwicklung und sozio-ökonomische Situation der Bevölkerung -- 2.2 Jugend und Beschäftigungsförderung -- 2.3 Landwirtschaft und Viehhaltung -- 2.4 Gender und Beschäftigung -- 2.5 Allgemeine Politik und Regierungsführung (Governance) -- 3. Der usbekische (Mikro)Finanzsektor -- 3.1 Einführung -- 3.2 Zugang zu ländlicher Finanzierung, insbesondere Agrarfinanzierung -- 3.3 Herausforderungen des Finanzsektor -- 4. Methodik der Untersuchung -- 5. Die Fördermaßnahmen der Sparkassenstiftung in Usbekistan -- 5.1 Die Stiftung, ihre früheren Projekte und ihre Partner -- 5.2 Unterstützung junger ExistenzgründerInnen und BerufsanfängerInnen --6. Fallstudie -- 6.1 Einführung -- 6.2 Die Zielgruppe und ihre sozio-ökonomische Situation -- 6.3 Fortbildung und Kreditzugang -- 6.4 Die Outcomes aus den Krediten oder: Was wurde mit dem geliehenen Geld getan? -- 7. Schlussfolgerungen und grundsätzliche Empfehlungen -- 7.1 Schlussfolgerungen -- 7.1.1 Die Projekte der Sparkassenstiftung -- 7.1.2 Der usbekische (Mikro)Kreditsektor: Die Herausforderungen -- 7.2 Grundsätzliche Empfehlungen -- Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 64-68Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-496-01687-8 , 3-496-01687-6
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Museum Kunst ; Museumskunde ; Kunstgeschichte
    Abstract: Kaum ein Ausstellungsformat hat in den vergangenen Jahren so viel Popularität im Museum erfahren wie die "Kunst- und Wunderkammer". Sarah Wagner legt die erste umfassende Untersuchung dieses Phänomens aus museologischer Perspektive vor und betrachtet zahlreiche Dauerausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Bereits ab dem frühen 19. Jahrhundert werden einstige Kunst- und Wunderkammern in Museen integriert, z.B. im Unteren Belvedere in Wien, im Historischen Museum in Dresden oder im Neuen Museum in Berlin. Um das Jahr 2000 erlebt die Kunst- und Wunderkammer dann eine regelrechte Renaissance als Ausstellungsformat in kunst- und kulturhistorischen Museen, etwa im Kunsthistorischen Museum Wien und im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. Einst bürgerliche, höfische oder kirchliche Sammlungen werden in Rückberufung auf ihren historischen Kontext reinszeniert. Was motiviert so viele Institutionen, eine Kunst- und Wunderkammer einzurichten? Worauf geht dieses Phänomen zurück? Welche Strategien und Konzepte sind dabei zu beobachten? Und welche Aspekte des frühneuzeitlichen Sammlungsmodells lassen sich überhaupt in den musealen Rahmen übertragen?Sarah Wagner betrachtet zahlreiche Dauerausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf der Suche nach den Ursprüngen des Phänomens entdeckt sie vergessene Ausstellungen wieder, die davon zeugen, dass Kunst- und Wunderkammern keineswegs überall im Zuge der Aufklärung aufgelöst und zerstreut wurden.
    Description / Table of Contents: Intro -- Inhalt -- 1 Zur Einführung -- Die Kunst- und Wunderkammer als Ausstellungsmodell -- Struktur und Methodik -- Forschungsstand -- 2 Zwischen Auflösung und ­Wiedergeburt -- Die Musealisierung der Kunst- und Wunderkammer - das 19. ­Jahrhundert -- Die Kunst- und Wunderkammer Ferdinands II. auf Schloss Ambras und im Belvedere Museum Wien (1814-1880/1891) -- Die Kurfürstliche Kunstkammer im Königlichen Historischen Museum Dresden (1876/77-1939) -- Die Kunstkammer im Benediktinerstift Kremsmünster (1850-1962) -- Die Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer im Neuen Museum Berlin (1855-1878) -- Die Großherzogliche Kunstkammer im Karlsruher Schloss (1879-1918) -- Die Wiederentdeckung des historischen Sammlungs­konzepts - das 20. Jahrhundert -- Sonderausstellungen - die Kunst- und Wunderkammer als Nukleus -- Rekonstruktion der Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer (1930) -- Rekonstruktion der Kurfürstlichen Kunstkammer Dresden (1960) -- Erste Dauerausstellungen - drei Porträts aus Österreich -- Die Kunstkammer im Benediktinerstift Kremsmünster (1962) -- Die Erzbischöfliche Kunst- und Wunderkammer im Dommuseum Salzburg (1974) -- Die Kunst- und Wunderkammer Ferdinands II. auf Schloss Ambras (1974) -- Abkehr von moderner Ausstellungssprache -- 3. Typologie der Ausstellungsmodelle -- (Teil-)Rekonstruktionen -- Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen Halle (1995) -- Die Esterházy Schatzkammer auf Burg Forchtenstein (2005) -- Historisierende Inszenierungen -- Die "Kunst- und Wunderkammer" im Badischen Landesmuseum ­Karlsruhe (1997-2017) -- Die "Kunst- und Wunderkammer" im Historischen Museum Bern (2005) -- Die "Kunst- und Wunderkammer" im St. Annen-Museum Lübeck (2012) -- Die "Wunderkammer" in der Staatlichen Bibliothek Passau (2015) -- Die "Bürgerliche Kunstkammer" im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen (2016).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen, Karte, Diagramme
    Series Statement: AVE-Studie 30 (2022)
    Keywords: Kambodscha Entwicklungszusammenarbeit ; Armut ; Wirtschaftsethnologie ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Landnahme ; Landrecht ; Finanzwesen ; Mikrofinanzierung
    Description / Table of Contents: Executive Summary -- Zusammenfassung -- 1. Einführung und Problemhintergrund -- 2. Sozioökonomischer Landeskontext Kambodscha -- 2.1 Human Development, Armut und Vulnerabilität -- 2.2 Der Landwirtschaftssektor -- 2.3 Nichtlandwirtschaftliche Beschäftigung und COVID-19 -- 3. Methodik der Studie -- 4. Der (Mikro-)Kreditmarkt in Kambodscha: Ein Überblick -- 4.1 Entwicklung des "Mikro"finanzsektors in Kambodscha -- 4.2 Die formellen Akteure im Mikrofinanzsektor und ihre Aufstellung -- 4.2.1 Einführung -- 4.2.2 MFI und Geschäftsbanken -- 4.2.3 Rural Credit Institutions -- 4.2.4 Pawn Shops -- 4.2.5 Zinsen im formellen Sektor -- 4.3 Der informelle Kreditsektor -- 4.4 Verschuldung und Überschuldung: Ursachen, Dimensionen und Folgen -- 4.4.1 Die Ursachen der Ver- und Überschuldung -- 4.4.2 Dimension und Folgen der Ver- und Überschuldung -- 4.5 Deutsches Engagement im kambodschanischen Mikrofinanzsektor -- 4.6 Kambodschas Mikrofinanzierung in der öffentlichen Debatte in Deutschland -- 4.6.1 Die Debatte -- 4.6.2 Konsequenzen aus der Debatte -- 5. Land, Landrecht und Land-Grabbing in Kambodscha -- 5.1 Land als Existenzgrundlage einer Bevölkerungsmehrheit -- 5.2 Land grabbing in Kambodscha -- 5.3 Mikrofinanzinstitutionen und land grabbing -- 5.4 Landrecht und Kreditwesen -- 6. Der empirische Befund: Der Zusammenhang von Krediten, Überschuldung und Notverkäufen von Land -- 6.1 Die befragten Haushalte und ihre sozioökonomische Situation -- 6.2 Kreditzahlen und die Gründe für die Aufnahme von Darlehen -- 6.3 Die Aufnahme von Krediten -- 6.4 Kreditumfang und -modalitäten -- 6.5 Das Kreditmanagement und durch COVID-19 bedingte Restrukturierungen -- 6.6 Die Kreditwirkungen aus Sicht der SchuldnerInnen -- 6.7 Rückzahlungsschwierigkeiten und die Reaktion der Gläubiger -- 6.8 Kredite und Landverkäufe: Zahlen und Umstände -- 6.9 Andere Konsequenzen einer Überschuldung -- 7. Feststellungen und Schlussfolgerungen zur Mikrofinanzierung in Kambodscha -- 7.1 Allgemeine Feststellungen -- 7.2 Feststellungen zum deutschen Engagement im Mikrofinanzsektor -- 8. Empfehlungen -- 8.1 Generelle Empfehlungen für den Mikrofinanzsektor -- 8.2 Praktische Schritte -- 8.3 Empfehlungen für die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit -- Literaturverzeichnis -- Anlagen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 113-122Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 33 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 31 (2022)
    Keywords: Uganda Landrecht ; Landnahme ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Mikrofinanzierung
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung. -- Projekthintergrund -- 1. Einführung -- 2. Landrechte und Land als Kreditsicherheit -- 2.1 Landrechtssysteme und Landkonflikte -- 2.2 Formalisierung von Landrechten -- 2.3 Land als Kreditsicherheit -- 3. Das GIZ Vorhaben "Responsible Land Policy Uganda" -- 4. Methodik und Untersuchungsregion -- 5. Ergebnisse der Untersuchung -- 5.1 Formalisierung von Landrechten -- 5.1.1 Awareness-Raising -- 5.1.2 Vermessen der Landflächen -- 5.1.3 Nachhaltigkeit der Implementierung -- 5.2 Der ländliche Finanzmarkt -- 5.3 Der Nexus zwischen Formalisierung von Landrechten und dem Zugang zu Finanzdienstleistungen -- 6. Schlussfolgerungen und Empfehlungen -- Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 98-107Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (33 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 31 (2022)
    Keywords: Ost-Afrika Uganda ; Wirtschaftsethnologie ; Landwirtschaft ; Landrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 31-33
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (42 Seiten) , Illustrationen, Karte, Diagramme
    Series Statement: AVE-Studie 29 (2022)
    Keywords: Madagaskar Sozio-ökonomischer Aspekt ; Landwirtschaft ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nichtregierungsorganisation ; Bauerntum ; Kleingewerbe ; Ernährung ; Subsistenzwirtschaft ; Armut ; Mikrofinanzierung ; Klimawandel
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 49 Seiten , Illustrationen, Karte, Diagramme
    Series Statement: AVE-Studie 27 (2022)
    Keywords: Afrika, Subsahara Kenia ; Landwirtschaft ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nichtregierungsorganisation ; Bauerntum ; Kleingewerbe ; Ernährung ; Subsistenzwirtschaft ; Armut ; Mikrofinanzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (49 Seiten) , Illustrationen, Karte, Diagramme
    Series Statement: AVE-Studie 27 (2022)
    Keywords: Afrika, Subsahara Kenia ; Landwirtschaft ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nichtregierungsorganisation ; Bauerntum ; Kleingewerbe ; Ernährung ; Subsistenzwirtschaft ; Armut ; Mikrofinanzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (42 Seiten) , Illustrationen, Karte, Diagramme
    Series Statement: AVE-Studie 28 (2022)
    Keywords: Mali Landwirtschaft ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nichtregierungsorganisation ; Bauerntum ; Kleingewerbe ; Ernährung ; Subsistenzwirtschaft ; Armut ; Mikrofinanzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 30 (2022)
    Keywords: Kambodscha Landrecht ; Landnahme ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Mikrofinanzierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 113-122Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 42 Seiten , Illustrationen, Karte, Diagramme
    Series Statement: AVE-Studie 28 (2022)
    Keywords: Mali Landwirtschaft ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nichtregierungsorganisation ; Bauerntum ; Kleingewerbe ; Ernährung ; Subsistenzwirtschaft ; Armut ; Mikrofinanzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 42 Seiten , Illustrationen, Karte, Diagramme
    Series Statement: AVE-Studie 29 (2022)
    Keywords: Madagaskar Sozio-ökonomischer Aspekt ; Landwirtschaft ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nichtregierungsorganisation ; Bauerntum ; Kleingewerbe ; Ernährung ; Subsistenzwirtschaft ; Armut ; Mikrofinanzierung ; Klimawandel
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (70 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 26 (2022)
    Keywords: Afrika Landwirtschaft ; Ländliches Gebiet ; Mikrofinanzierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 57-70
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783496016809
    Language: German , English
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen, Karten , 24.1 cm x 17 cm, 980 g
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde 136. Band
    Series Statement: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnologie als Angewandte Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnologie als Angewandte Wissenschaft
    DDC: 305.80072
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Ethnologie ; Angewandte Wissenschaften
    Note: Sabine Klocke-Daffa gewidmet. Mit Publikationsverzeichnis Seiten 27-31 , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 91 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Series Statement: AVE-Studie 2 (2021)
    Keywords: Entwicklungsländer Armut ; Entwicklungszusammenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783496016588 , 3496016582
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 133.4309
    Keywords: Magie ; Magisches Denken ; Kulturanthropologie ; Magie ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 167-178
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English , German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Mittelmeerraum Anthropologie
    Description / Table of Contents: Introduction to the special issue -- Section 1. Rethinking Mediterranean connectivities -- Section 2. Rethinking Mediterranean ruralities
    Note: Beiträge in deutscher oder englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 22 Seiten
    Series Statement: AVE-Studie 23
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit Landwirtschaft ; Armut
    Abstract: Vor dem Hintergrund, dass die Zahl der extrem armen Menschen in vielen Entwicklungsländern trotz vielfacher Bemühungen nicht rückläufig ist, führte das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen ein vierjähriges Forschungsprojekt mit dem Titel "Wege aus extremer Armut, Vulnerabilität und Ernährungsunsicherheit" (AVE) durch. Ziel des Projektes war es, Empfehlungen für die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) hinsichtlich der besseren Erreichbarkeit von extrem armen, vulnerablen und ernährungsunsicheren Bevölkerungsgruppen und der nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebenssituation zu entwickeln. Der Fokus der Forschung lag dabei auf der Untersuchung von Projekten, die schwerpunktmäßig vor allem innerhalb folgender Themenbereiche arbeiten:(i) Zugang zu Land und Rechtssicherheit bei Landbesitz sowie -nutzung, (ii) Wertschöpfungsketten und (iii) soziale Sicherung. Dabei wurden Partizipation, soziokulturelle Faktoren sowie Genderaspekte als Querschnittsthemen stets mitberücksichtigt. In den Fokusländern Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Kambodscha und Kenia wurden zu den genannten Schwerpunktthemen sogenannte Good Practice-Vorhaben identifiziert und in einemzweiten Schritt vor Ort auf ihre Wirksamkeit hin untersucht.Basierend auf unseren Feldforschungen und Recherchen der vergangenen vier Jahre befasst sich der vorliegende Beitrag mit dem Themenbereich der Wertschöpfungsketten sowie seinen Wirkungen und Herausforderungen und leitet daraus Empfehlungen für die EZ ab. Die überwiegende Mehrzahl der Armen und Ernährungsunsicheren in Entwicklungsländern lebt in ländlichen Gebieten und ist dort vorrangig von der Landwirtschaft abhängig. Die Teilhabe an landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten stellt somit für diese Menschen einen wichtigen Beitrag zur Armutsminderung und Ernährungssicherung dar. (Projekthintergrund)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 26 Seiten
    Series Statement: AVE-Studie 25
    Keywords: Entwicklung Geschlechterforschung ; Soziokultureller Kontext
    Abstract: Vor dem Hintergrund, dass die Zahl der extrem armen Menschen in vielen Entwicklungsländern trotz vielfacher Bemühungen nicht rückläufig ist, führte das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen ein vierjähriges Forschungsprojekt mit dem Titel "Wege aus extremer Armut, Vulnerabilität und Ernährungsunsicherheit" (AVE) durch. Ziel des Projektes war es, Empfehlungen für die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) hinsichtlich der besseren Erreichbarkeit von extrem armen, vulnerablen und ernährungsunsicheren Bevölkerungsgruppen sowie der nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebenssituation zu entwickeln.Der Fokus unserer Forschung lag dabei auf der Untersuchung von Projekten, die schwerpunktmäßig vor allem innerhalb folgender Themenbereiche arbeiten: (i) Zugang zu Land und Rechtssicherheit bei Landbesitz sowie -nutzung, (ii) Wertschöpfungsketten (WSK) und (iii) soziale Sicherung. Als übergreifende Querschnittsthemen wurden soziokulturelle Aspekte von Entwicklung, Partizipation und Gender stets mitberücksichtigt. In den Fokusländern Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Kambodscha und Kenia wurden zu den genannten Schwerpunktthemen sogenannte Good Practice-Vorhaben identifiziert und in einem zweiten Schritt vor Ort auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Basierend auf unseren Feldforschungen und Recherchen der vergangenen vier Jahre (Ende 2015 bis 2019) befasst sich der vorliegende Beitrag mit drei sektorübergreifenden Konzeptbereichen der EZ: (i) den soziokulturellen Faktoren von Entwicklung, (ii) der Bevölkerungsbeteiligung (Partizipation) bei der Planung und Implementierung von EZ-Maßnahmen sowie (iii) GenderAspekten im Rahmen der EZ. Ohne frühzeitige Berücksichtigung aller drei Wirkungsbedingungen für EZ-Vorhaben ist weder ein Entwicklungserfolg (d.h. das Eintreten erwarteter Wirkungen) noch die Nachhaltigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen denkbar. (Seite 4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 22 Seiten
    Series Statement: AVE-Studie 22
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit Landrecht ; Soziokultureller Kontext
    Abstract: Vor dem Hintergrund, dass die Zahl der extrem armen Menschen in vielen Entwicklungsländern trotz vielfacher Bemühungen nicht rückläufig ist, führte das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen ein vierjähriges Forschungsprojekt mit dem Titel "Wege aus extremer Armut, Vulnerabilität und Ernährungsunsicherheit" (AVE) durch. Ziel des Projektes war es, Empfehlungen für die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) hinsichtlich der besseren Erreichbarkeit von extrem armen, vulnerablen und ernährungsunsicheren Bevölkerungsgruppen und der nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebenssituation zu entwickeln. Der Fokus unserer Forschung lag auf der Untersuchung von Projekten, die schwerpunktmäßig vor allem innerhalb folgender Themenbereiche arbeiten: (i) Zugang zu Land und Rechtssicherheit bei Landbesitz sowie -nutzung, (ii) Wertschöpfungsketten und (iii) soziale Sicherung. Als übergreifende Querschnittsthemen wurden soziokulturelle Aspekte von Entwicklung, Partizipation und Gender stets mitberücksichtigt. In den Fokusländern Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Kambodscha und Kenia wurden zu den genannten Schwerpunktthemen sogenannte Good Practice-Vorhaben identifiziert und in einem zweiten Schritt vor Ort auf ihre Wirksamkeit hin untersucht.Basierend auf unseren Feldforschungen und Recherchen der vergangenen vier Jahre befasst sich der vorliegende Beitrag mit dem Zugang zu Land und der Sicherung von Landrechten im Rahmen von Maßnahmen der EZ. Die überwiegende Mehrzahl der Armen und Ernährungsunsicheren in den Entwicklungsländern lebt in ländlichen Gebieten und ist dort vorrangig von der Landwirtschaft abhängig. Der Zugang zu Land und die zumindest längerfristige Nutzungssicherung sind somit für diese Menschen überlebenswichtig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    Series Statement: AVE-Studie 25
    Keywords: Entwicklung Geschlechterforschung ; Soziokultureller Kontext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Series Statement: AVE-Studie 23
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit Landwirtschaft ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-496-01630-4
    Language: German , English
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen
    Keywords: kulturelles Eigentum Sammler und Sammlung ; Museum ; Museumskunde ; Materielle Kultur ; Globalisierung ; Erbschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Series Statement: AVE-Studie 22
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit Landrecht ; Soziokultureller Kontext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 26 Seiten
    Series Statement: AVE-Studie 24
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit Sicherheit ; Ernährung ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    Series Statement: AVE-Studie 24
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit Sicherheit ; Ernährung ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Berlin : Reimer
    ISBN: 978-3-496-01643-4 , 3-496-01643-4
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Ethnologische Paperbacks
    Keywords: Feldforschung Ethnologie ; Beobachtung, teilnehmende ; Interview ; Einführung ; Methodologie
    Abstract: Der Band gibt eine Übersicht über die verschiedenen Verfahren der Feldforschung und dient als praktischer Leitfaden für Lehrende und Studierende der Ethnologie. Dabei vermittelt er Grundkenntnisse und unterstützt bei der Vorbereitung erster Forschungen. Alle Autor*innen haben langjährige Felderfahrungen in unterschiedlichen Regionen.Ethnolog*innen erheben ihre Daten "im Feld", also in der Lebenswelt der Untersuchten, und nicht wie andere Wissenschaftler*innen im Labor, am heimischen Schreibtisch oder in der Bibliothek. Die Feldforschung ist zentrale Methode des Faches und umfasst verschiedene Verfahren der Datenerhebung. Der Band vermittelt Grundkenntnisse der empirischen Datenerhebung und dient damit als praktischer Leitfaden - sowohl für Lehrende als auch für Studierende. Die Autor*innen, die alle an deutschsprachigen Instituten lehren, haben in unterschiedlichen Regionen Erfahrungen mit Verfahren der Datengewinnung gesammelt. Die Texte bieten wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung einer Feldforschung, geben eine Übersicht über einzelne Verfahren und regen zur näheren Auseinandersetzung mit ihnen an. "Im Feld" dient der Band als Nachschlagewerk, wenn z. B. unvorhergesehene Probleme auftreten, und ermuntert dazu, verschiedene Methoden auszuprobieren. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Vorwort -- 1 Bettina Beer und Anika König: Einleitung: Methoden der ethnologischen Feldforschung -- 2 Brigitta Hauser-Schäublin: Teilnehmende Beobachtung -- 3 Bettina Beer: Systematische Beobachtung -- 4 Thomas Widlok: Zur Bedeutung der Sprache für die ethnologische Feldforschung -- 5 Judith Schlehe: Qualitative ethnographische Interviews -- 6 Martin Sökefeld: Strukturierte Interviews und Fragebögen -- 7 Julia Pauli: Ethnographischer Zensus -- 8 Roland Hardenberg: Die Genealogische Methode: Eine kritische Einführung und Anleitung -- 9 Michael Schnegg: Die ethnologische Netzwerkanalyse -- 10 Christoph Antweiler: Kognitive Methoden -- 11 Anika König: Digitale Ethnographie -- 12 Laura Coppens, Martha-Cecilia Dietrich, Michaela Schäuble: Audiovisuelle Forschungsmethoden --13 Hans Fischer und Bettina Beer: Dokumentation von Feldforschungsdaten --14 Hansjörg Dilger: Ethik und Reflexivität in der Feldforschung -- Bibliographie -- Angaben zu den AutorInnen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [303]-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783496016083 , 3496016086
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde 135. Band
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verkörperung der Welt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2013
    DDC: 306.096781
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Integration ; Ästhetik ; Frau ; Sansibar ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sansibar ; Sachkultur ; Globalisierung ; Ästhetik ; Islam ; Hochzeit ; Sansibar ; Swahili
    Note: Im Vorwort: "Die vorliegende Studie wurde Ende 2013 an der Universität Bayreuth als Habilitationsschrift angenommen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783496016496 , 3496016493
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , 20.5 cm x 14.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Feldforschung ; Tamil Nadu ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Tamil Nadu ; Ethnologie ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...