Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (30)
  • MARKK  (30)
  • Religion  (50)
  • Kunst
  • Political Science  (55)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Note: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Göttingen University Press
    ISBN: 9783863954604 , 3863954602
    Language: English
    Pages: 221 Seiten , 2 Karten, 1 Diagramm , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology volume 18
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Ben Amara, Ramzi The Izala Movement in Nigeria
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: On the basis on solid fieldwork in northern Nigeria including participant observation, interviews with Izala, Sufis, and religion experts, and collection of unpublished material related to Izala, three aspects of the development of Izala past and present are analysed: its split, its relationship to Sufis, and its perception of sharīʿa re-implementation. “Field Theory” of Pierre Bourdieu, “Religious Market Theory” of Rodney Start, and “Modes of Religiosity Theory” of Harvey Whitehouse are theoretical tools of understanding the religious landscape of northern Nigeria and the dynamics of Islamic movements and groups.
    Note: "The present text was originally been my doctoral dissertation, which I submitted to my examination committee at the University of Bayreuth in 2011. For publication, this text has been considerably revised and updated." - Seite 9 , Literaturverzeichnis: Seite 209-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781787381971
    Language: English
    Pages: vii, 326 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Milton, Daniel [Rezension von: Ingram, Haroro J., The ISIS reader] 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Ingram, Haroro J. The ISIS Reader
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Terrorist ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Fundamentalismus ; Djihad ; Gewalt ; Religion ; Ideologie ; Propaganda ; Dokumentation ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Islamischer Staat
    Abstract: In the wake of its 'Caliphate' declaration in 2014, the self-described Islamic State has been the focus of countless academic papers, government studies, media commentaries and documentaries. Despite all this attention, persistent myths continue to shape - and misdirect - public understanding and strategic policy decisions. A significant factor in this trend has been a strong disinclination to engage critically with Islamic State's speeches and writings - as if doing so reflects empathy with the movement's goals or, even more absurdly, may itself lead to radicalisation. Going beyond the descriptive and the sensationalist, this volume presents and analyses a series of milestone Islamic State primary source materials. Scholar-practitioners with field experience in confronting the movement explore and contextualise Islamic State’s approach to warfare, propaganda, leadership, and governance. Telling the 'inside story' of the Islamic State movement, they examine the factors behind its dramatic evolution from a wandering 'band of brothers' led by Abu Musab al-Zarqawi to Islamic State in Iraq then failed proto-state by 2010, standard-bearer of global jihadism in 2014 to besieged insurgency in 2019.
    Note: Literaturangaben, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783863313937 , 3863313933
    Language: German
    Pages: 579 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; Kulturgüter ; Afrika ; Welt ; Geschichte ; Rassismus ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Einflussgröße ; Postkolonialismus ; Antikolonialismus ; Diskussion ; Rundfunkprogramm ; Kunst ; Kulturpolitik ; Theorie ; Praxis ; Afrika ; Deutschland (1871-1945) ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte 1897-1945 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus ; Geschichte 1949-2018 ; Deutschland ; Kolonialmacht
    Abstract: Der Umgang mit der Kolonialgeschichte, die hierzulande lange im Schatten der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und des Holocaust stand, unterliegt gegenwärtig einem grundlegenden Wandel. Zwar zählt auch Deutschland faktisch zu den postkolonialen Gesellschaften Europas, doch ist diese Tatsache kaum in das Bewusstsein der Menschen und in das Handeln der Politik vorgedrungen. Der Sammelband zieht Bilanz und will zugleich die notwendige Auseinandersetzung um eine Dekolonisierung globaler wie lokaler Machtverhältnisse und eine Dekolonialisierung der immer noch dominierenden Wissens- und Deutungsmacht des "Westens" anregen. Die aktuellen Debatten um den Völkermord an den Herero und Nama oder die koloniale Beutekunst im geplanten Humboldt Forum in Berlin richten den Fokus ein ums andere Mal auf eine koloniale Vergangenheit, die nicht vergehen will
    Note: Auswahlbibliographie: Seite 571-574 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781849048842 , 1849048843
    Language: English
    Pages: xvi, 529 Seiten
    RVK:
    Keywords: Terrorist ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Ideologie ; Religion ; Dokumentation ; Nigeria ; Quelle ; Boko Haram
    Note: Literaturverzeichnis Seite 511-515, Literaturhinweise Seite 481-509
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781349950157 , 1349950157
    Language: English
    Pages: xiv, 320 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 440 g
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kunst ; Darstellende Kunst ; Funktion ; Potenzial ; Relation ; Souveränität ; Entwicklung ; Hindernis ; Autoritarismus ; Nationalismus ; Kommerzialisierung ; Kunstfreiheit ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Souveränität ; Kunst
    Note: Seite vii: "The chapters of this edited volume were originally presented at the conference 'Art and Sovereignity' held at DePaul University, Chicago, on April 17-18, 2015."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781501705137 , 9781501705144
    Language: English
    Pages: xii, 213 Seiten , Illustrationen
    Edition: First published
    Series Statement: Cornell paperbacks
    Parallel Title: Online version Pelkmans, Mathijs, 1973- author Fragile conviction
    Parallel Title: Erscheint auch als Pelkmans, Mathijs, 1973 - Fragile conviction
    DDC: 200.95843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideology ; Post-communism ; Ideology Kyrgyzstan ; Post-communism Kyrgyzstan ; Ideology ; Intellectual life ; Politics and government ; Post-communism ; Religious life ; Kyrgyzstan Religious life ; Kyrgyzstan Intellectual life ; Kyrgyzstan Politics and government 1991- ; Kyrgyzstan Intellectual life ; Kyrgyzstan Religious life ; Kyrgyzstan Politics and government ; 1991- ; Kyrgyzstan ; Kirgisien ; Postkommunismus ; Ideologie ; Gesellschaft "Unbeschränkt" ; Religion
    Abstract: Condition of uncertainty : life in an industrial wasteland -- What happened to Soviet atheism? -- Walking the truth in Islam with the Tablighi Jamaat -- Pentecostal miracle truth on the frontier -- The tenacity of spiritual healing and seeing -- Conclusion : pulsation : dynamics of conviction
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 0745336736 , 9780745336732
    Language: English
    Pages: XI, 238 Seiten , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sounaye, Abdoulaye [Rezension von: Faith and charity], in: Politique africaine, ISSN 2264-5047, ZDB-ID 2142180-8 2018 Bd. 149 (2018), Seite 169-171
    Series Statement: Anthropology, culture and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Gosselin, Louis Audet Faith and Charity
    DDC: 361.2/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanitarian assistance ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Westafrika ; Religion ; Humanitäre Hilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3896841645 , 9783896841643
    Language: German
    Pages: 388 S. , Kt. , 20 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Gerlach, Daniel, 1977 - Herrschaft über Syrien
    DDC: 320.45691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assad, Bashar ; Political violence History 21st century ; Protest movements History 21st century ; Staat ; Politisches System ; Macht ; Machtstruktur ; Legitimität ; Gesellschaft ; Bürgerkrieg ; Verlauf ; Konflikt ; Ethnizität ; Einflussgröße ; Religion ; Gegner ; Machtkampf ; Zusammenbruch ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Syria History Civil War, 2011- ; Syria Politics and government 2000- ; Syrien ; Bürgerkrieg in Syrien
    Abstract: Auch nach Jahren der Tyrannei und des Krieges hält sich das syrische Regime noch immer an der Macht. Aber wer und was ist eigentlich dieses Regime? Welche Kräfte und Narrative halten es im Inneren zusammen? Der Journalist und Orientalist Daniel Gerlach entwirrt die Hintergründe einer Logik der Gewalt und Manipulation, der sich die Herrschenden auch selbst unterworfen haben.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783492057035
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Islamic State ; Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Djihad ; Freiwilliger ; Deutscher Jugendlicher ; Salafija ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutsche ; Djihad ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9789004292499 , 9789004291140
    Language: English
    Pages: XXIII, 385 Seiten , Karten , 24 cm
    Series Statement: African Social Studies Series Volume 35
    Series Statement: African social studies series
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Insel ; Geschichte ; Innenpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Ostafrika Inseln im Indischen Ozean ; Geschichte ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Madagaskar ; Komoren ; Mayotte ; Mauritius ; Seychellen ; Réunion ; Chagos-Inseln (Diego Garcia) ; East Africa Indian Ocean islands ; History ; Domestic political situation and development ; Economic development ; Madagascar ; Comoros ; Seychelles ; Chagos archipelago (Diego Garcia) ; Inselstaat Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Islam ; Kolonialverwaltung ; Abhängige überseeische Gebiete des Staates ; Frankreich ; Vereinigtes Königreich ; Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland ; Island states Society ; Culture ; Colonial administration ; Dependent overseas territories of states ; France ; United Kingdom ; Islands of the Indian Ocean History ; Islands of the Indian Ocean Politics and government ; Islands of the Indian Ocean Economic conditions ; Islands of the Indian Ocean Social conditions ; Islands of the Indian Ocean Foreign relations ; Africa ; Africa Foreign relations ; Islands of the Indian Ocean ; Ostafrika ; Indischer Ozean ; Komoren ; Seychellen ; Chagos Islands ; Diego Garcia ; Afrika ; Indischer Ozean Region
    Description / Table of Contents: Introduction: from Zanj to MaerskMadagascar: old cultures, contemporary crises -- Comoros: legacies of monsoon trade and un-finished independence -- Reunion, Mauritius and Seychelles: Creole islands in development -- Mayotte and Chagos: colonialism continued.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 357-372
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3837628663 , 9783837628661
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - "... weil ihre Kultur so ist"
    Parallel Title: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - »... weil ihre Kultur so ist«
    Parallel Title: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - »... weil ihre Kultur so ist«
    Dissertation note: Unbearb. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Shooman, Yasemin: "... weil ihre Kultur so ist" : das Zusammenspiel von Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse im antimuslimischen Rassismus
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Racism ; Rassismus ; Kultur ; Einflussgröße ; Religion ; Islamfeindlichkeit ; Feindbild ; Muslim ; Stereotyp ; Theoriebildung ; Diskurstheorie ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Deutschland Rassismus ; Kulturelle Faktoren ; Religiöse Faktoren ; Anti-Islamismus ; Feindbild ; Muslime ; Stereotype ; Theoriebildung ; Diskurstheorie ; narrativer Ansatz ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Germany Racism ; Cultural factors ; Religious factors ; Anti-Islamism ; Perceptions of enemy ; Muslims ; Stereotypes ; Theory formation ; Discourse theory ; narrative approach ; Mass media ; Reporting ; Content analysis ; Historische Faktoren Selbstbild ; Identität ; Identitätskonstruktion ; Soziale Schicht ; Frauen ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Wertesystem ; Demographische Faktoren ; Menschenrechte ; Ethnische Diskriminierung ; Gewaltprinzip ; Sprache ; Frankfurter Allgemeine Zeitung ; Die Welt ; Internet ; Historical factors Identity ; Identity construction ; Social strata ; Women ; Genders/gender roles ; Systems of value ; Demographic factors ; Human rights ; Ethnic discrimination ; Violence principle ; Language ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Diskurs ; Muslim ; Stereotypisierung ; Diskriminierung ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Sind antimuslimische Diskurse Ausdruck einer aktuellen Form des Rassismus? Anhand von Fallbeispielen - darunter auflagenstarke Buchpublikationen, Zeitungsartikel, Webseiten und Zuschriften an muslimische Verbände - geht Yasemin Shooman den antimuslimischen Narrativen und ihren Funktionen nach. Sie untersucht die artikulierten Selbst- und Fremdbilder ebenso wie die Rolle historischer Bezüge und arbeitet das Repertoire dominanter antimuslimischer Stereotype und Topoi heraus. Die empirische Analyse trägt auch zur Theoriebildung in dem relativ jungen Forschungsfeld bei und zeigt, dass eine Rassifizierung religiöser Zugehörigkeit zu beobachten ist, die auf dem Ineinandergreifen der Kategorien Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse basiert.
    Note: Literaturverz. S. [225] - 253 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406672101
    Language: German
    Pages: 223 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg., 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 6144
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Islamic State ; Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Said, Behnam T. 1982- ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutsche ; Djihad ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit
    Abstract: Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz «Islamischer Staat» (IS) ein riesiges Gebiet in Irak und Syrien mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen unter ihre Kontrolle gebracht - ein «Kalifat», das einmal die gesamte islamische Welt beherrschen und alle «Ungläubigen» unterjochen soll. Die riesige Terrororganisation zerstört den Frieden in der Region, bedroht Israel, verfolgt rücksichtslos Christen, Aleviten, Jeziden, Schiiten und überhaupt alle, die sich nicht zum «Islamischen Staat» bekennen, und vernichtet ihr kulturelles Erbe. Der Jihadismus-Experte Behnam T. Said geht den Hintergründen dieser Gefahr nach. Er erklärt, wie in Syrien seit Jahrzehnten im Geheimen islamistische Gruppen entstanden sind, die sich im Schatten der Aufstände gegen das Asad-Regime eine Machtbasis schaffen konnten, und wie es zur Feindschaft zwischen IS und al-Qaida - vertreten durch die kaum weniger gefährliche al-Nusra-Front - gekommen ist. Nicht zuletzt macht er deutlich, warum so viele Islamisten aus aller Welt, aus dem Westen und gerade aus Deutschland den Jihad unterstützen. Ein «Muss» für alle, die die Gefahr vor den Toren Europas besser verstehen wollen. Behnam T. Said, geb. 1982, Islamwissenschaftler am Landesamt für Verfassungsschutz in Hamburg, beobachtet seit Jahren salafistische und gewaltorientierte islamistische Bestrebungen in Deutschland und der arabischen Welt und ist durch seine Artikel, Vorträge und Blogbeiträge ein gefragter Experte zu diesem Thema. Zuletzt erschien von ihm «Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam» (Hrsg. mit Hazim Fouad, 2014).
    Note: Literaturverz. S. 213 - 218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904955
    Language: German
    Pages: 301 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1495
    DDC: 916.62304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reisebericht ; Innenpolitik ; Kultur ; Religion ; Mali Social conditions 21st century ; Mali Economic conditions 21st century ; Mali Social life and customs 21st century ; Mali Description and travel ; Mali ; Erlebnisbericht ; Mali
    Description / Table of Contents: Vorwort 9. - 1 Der stolze Sahel. - Von Timbuktu nach Kurukan Fuga 15. - 2 Bamako. - Moderne ohne Asphalt 49. - 3 Die falsche Demokratie. - Eine Parabel 69. - 4 Tiècoura. - Leben gegen den Strom 99. - 5 Macht für alle!. - Bauern und Hirten als Bürger 129. - 6 Wo Kinder Fremde werden. - Über Schule, Sprache und Scham 157. - 7 Der Wulibali. - Sufis, Wahhabiten und die Frage der Gleichheit 179. - 8 Das Schuldenbuch. - Ein Baumwolldorf und die Weltordnung 209. - 9 Kabaté - Paris. - Traum und Trauma der Migration 225. - 10 Das Gold der anderen. - Warum ist Mali arm? 241. - 11 Falea. - Über Uran, Angst und Gegenmacht 249. - 12 Die westliche Erzählung. - Im Norden, nach dem Krieg 263
    Note: Lizenz d. Verl. Pantheon, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    New York : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107664821 , 9781107044180
    Language: English
    Pages: XVI, 423 S. , graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 909/.097492708312
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle East Politics and government 1945- ; Islam and politics History 20th century ; Islam and state History 20th century ; Democratization History 20th century ; Arab Spring, 2010- ; Demokratisierung ; Staatsreligion ; Politischer Islam ; Islam ; Politik ; Religion ; Innenpolitik ; Modernisierung ; Sozialer Wandel ; Islamische Staaten ; Islam ; Politik ; Demokratisierung ; Geschichte 1945-2013
    Abstract: "Why and how did Islam become such a political force in so many Muslim-majority countries? In this book, Jocelyne Cesari investigates the relationship between modernization, politics, and Islam in Muslim-majority countries such as Egypt, Iraq, Pakistan, Tunisia, and Turkey - countries that were founded by secular rulers and have since undergone secularized politics. Cesari argues that nation-building processes in these states have not created liberal democracies in the Western mold, but have instead spurred the politicization of Islam by turning it into a modern national ideology. Looking closely at examples of Islamic dominance in political modernization - for example, nationalization of Islamic institutions and personnel under state ministries; reliance on Islamic references in political discourse, religiously motivated social unrest, or violence; and internationalization of Islam-aligned political movements or conflicts - this study provides a unique overview of the historical and political developments from the end of World War II to the Arab Spring that have made Islam the dominant force in the construction of the modern states, and discusses Islam's impact on emerging democracies in the contemporary Middle East"--
    Abstract: "Why and how did Islam become such a political force in so many Muslim-majority countries? In this book, Jocelyne Cesari investigates the relationship between modernization, politics, and Islam in Muslim-majority countries such as Egypt, Iraq, Pakistan, Tunisia, and Turkey - countries that were founded by secular rulers and have since undergone secularized politics. Cesari argues that nation-building processes in these states have not created liberal democracies in the Western mold, but have instead spurred the politicization of Islam by turning it into a modern national ideology. Looking closely at examples of Islamic dominance in political modernization - for example, nationalization of Islamic institutions and personnel under state ministries; reliance on Islamic references in political discourse, religiously motivated social unrest, or violence; and internationalization of Islam-aligned political movements or conflicts - this study provides a unique overview of the historical and political developments from the end of World War II to the Arab Spring that have made Islam the dominant force in the construction of the modern states, and discusses Islam's impact on emerging democracies in the contemporary Middle East"--
    Description / Table of Contents: Modernization and politicization of religion --. - Nation-state building and the inclusion of Muslim polities within the Westphalian order --. - Islam in the Constitution --. - Nationalization of Islamic institutions and clerics --. - Islam in the legal system --. - Teaching Islam in public schools --. - Political opposition through Islamic institutions --. - Ideological strength of Islamist opposition --. - From martyrs to rulers --. - The rise of unsecular democracies: the conundrum of religious freedom in Muslim democracies --. - The way forward: the role of Islam in democratization --. - Appendixes: I. Religious violence index --. - II. Egyptian constitution, ratified on December 26, 2012. Suspended on July 3, 2013.
    Note: Includes bibliographical references (pages 385 - 420) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658030117 , 3658030119
    Language: German
    Pages: 320 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Denscheilmann, Heike Deutschlandbilder
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Denscheilmann, Heike: Das Deutschlandbild als Auftrag der Auswärtigen Kulturpolitik
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Goethe-Institut ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Ziel ; Außenpolitik ; Deutschlandbild ; Fallstudie ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Analyse ; Kunst ; Ausstellung ; Kunstwerk ; Ursache ; Konsequenz ; Germany Relations ; Germany Cultural policy ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschlandbild ; Goethe-Institut ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Ausstellung ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschlandbild ; Goethe-Institut ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Ausstellung ; Kulturarbeit
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03012-4 , Auswärtige Kulturpolitik auf dem Prüfstand : zum GeleitVorwortAbbildungs- und TabellenverzeichnisEinleitungFragestellung, Gegenstand und Zielsetzung der ArbeitZum Verständnis von Repräsentation und Kommunikation in dieser ArbeitWeitere Definitionen und BegriffeForschungsstand zur Ausstellungsarbeit in der AKPForschung zum Deutschlandbild und zum AusstellungswesenDie Methoden der ArbeitInhaltsanalyseErgänzende InformationsgesprächeTypologie : Susann Kluges StufenmodellAufbau der ArbeitAuswärtige Kulturpolitik als kulturelle ProgrammarbeitDie Entstehungsgeschichte der kulturellen ProgrammarbeitKulturelle Programmarbeit in den Konzepten Auswärtiger KulturpolitikVon den Konzepten der 1970er Jahre bis 1990Die Konzeption 2000 : das zweite außenkulturpolitische KonzeptKritik an der Verbindung von Politik und kultureller ProgrammarbeitZusammenfassung der konzeptionellen Ziele auswärtiger KulturarbeitDie Vermittlung eines Deutschlandbildes durch kulturelle ProgrammarbeitNationen als "imagined communities"Länderbilder zwischen Stereotyp und ImagepflegeKanäle der Vermittlung eines DeutschlandbildesStrategien der gezielten Kommunikation eines LänderbildesDer Ansatz des Nation BrandingDas Konzept der Public DiplomacyGetrennte Felder : Politische Öffentlichkeitsarbeit und AKP in DeutschlandZusammenfassung : ein Deutschlandbild durch die Künste?Ausstellungen als Formate der kulturellen ProgrammarbeitÜberlegungen zu Geschichte, Intentionen und Analyse von AusstellungenEine kurze Geschichte der AusstellungAusstellungen konstruieren BedeutungAusstellungen als 'Kommunikationsakte' : mögliche AnalyseansätzeDas internationale Ausstellungswesen als Hintergrund der TourneeausstellungenGeschichte des internationalen AusstellungswesensInternationale Ausstellungen im Spannungsfeld von Kunst und PolitikDie Tourneeausstellungen der AKP : ein besonderes FeldGrundcharakteristika der Tourneeausstellungen in der AKPDiskussion und Weiterentwicklung der TourneeausstellungenZusammenfassung der wesentlichen Konzepte und Begriffe für die Analyse der TourneeausstellungenDie Umsetzung durch die MittlerorganisationenDie Mittlerorganisationen in der AKPDas Goethe-InstitutDie Kulturarbeit des GI zwischen Repräsentation und KommunikationDer Bereich Bildende Kunst und die AusstellungsarbeitExkurs : Ausstellungsbeispiel : Stefan Koppelkamm : Ortszeit/Local time im Goethe-Institut Nancy April 2009Das Institut für AuslandsbeziehungenDie Kulturarbeit des ifa zwischen Repräsentation und KommunikationDie Abteilung Kunst und die Ausstellungsarbeit , Exkurs : Ausstellungsbeispiel: Hans Poelzig : Architekt Lehrer Künstler 1869-1936 des ifa, November 2009 im Architekturmuseum WrocławDie Aufgabenteilung von Gl und ifa im AusstellungsbereichZusammenfassung: Zwei Mittler und ein (geteiltes) ArbeitsfeldWas Deutschland im Ausland ausstellt : sieben AusstellungstypenHerleitung und Definition der Merkmalskategorien der TypologieAusstellungsthemen : sieben KategorienAusstellungsgestaltung : drei KonzepteGesamtübersicht der Ausstellungszuordnung im MerkmalsraumThemen und Formate der Ausstellungsarbeit im Ausland : sieben TypenBilder und Geschichte(n) aus Deutschland (Typus 1)Deutschland und die Welt : international und interkulturell (Typus 2)Gesellschaftspolitische Statements (Typus 3)Zukunftsvisionen und Impulse mit Vorbildcharakter (Typus 4)Kulturstandort Deutschland (Typus 5)Kunstszene Deutschland (Typus 6)Deutschland mal anders : neue Sparten und kreative Köpfe (Typus 7)Inhaltliche und gestalterische Schwerpunkte der TypologieGewichtung der AusstellungstypenVerteilung der AusstellungsgestaltungenTypenübergreifende Auswertung der TourneeausstellungenTourneeausstellungen : Inhaltliche BesonderheitenDeutschland, Europa, die Welt : Wo verorten sich die Tourneeausstellungen?Serien als inhaltliche Schwerpunktsetzungen : sinnvoll im Tourneekontext?Jubiläen als Ausstellungsanlass : relevant im Ausland?Gibt es den idealen Künstler für Tourneeausstellungen?Bildgerechte Ausstellungsthemen : eine Konstruktionsleistung?Künstlerische Dokumentarfotografie : das ideale Medium der Tourneeausstellungen?ZusammenfassungTourneeausstellungen : ein Format mit spezifischen AnforderungenBesonderheiten der Tourneeausstellungen aufgrund des ReiseformatsDisplay- und Vermittlungsstrategien : Chronologie und 'Wirkkraft der Objekte'Die Adressaten der TourneeausstellungenZusammenfassungTourneeausstellungen : der organisatorische HintergrundChronologische Entwicklung der TourneeausstellungenZentrale Personen und Partnerinstitutionen in der AusstellungsarbeitAusstellungsübernahme versus eigene AusstellungsentwicklungZusammenfassungDiskussion der Deutschlandbilder in der AKPDeutschlandbilder : die Selbstdarstellung Deutschlands in der AKPNationen, Images und Ausstellungen als gesellschaftliche KonstruktionenDas wiedervereinigte Deutschland als klassischer Kunst- und KulturstandortKünstlerische Autonomie in politischem Auftrag?Die Lücke der Künste in den politischen KonzeptenIfa und GI : getrennte Arbeitsfelder oder Kooperationspartner?Kunst als Utopie des gleichberechtigten Dialogs : das Kunstverständnis der AKPVom Wunsch nach (interkultureller) Kommunikation durch KunstTourneeausstellungen : Erkenntnisse aus der Analyse dieser AusstellungsartEin zweifacher Vermittlungsauftrag an abstrakte AdressatenDie Ausstellung als Kommunikations-ProzessAusstellungen : vom repräsentativen Format zum kommunikativen ProjektAnhangTourneeausstellungen des Goethe-Instituts 1990-2010Toumeeausstellungen des Instituts für Auslandsbeziehungen 1990-2010Literaturverzeichnis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415517164
    Language: English
    Pages: XXIV, 170 S , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    Series Statement: Religion in contemporary Asia 1
    Series Statement: Routledge religion in contemporary Asia series
    DDC: 322/.109598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state ; Church and state ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Indonesia Church history ; Indonesien ; Staat ; Religion ; Religionspolitik
    Abstract: "Examines the management of religion in Indonesia. It discusses how Christianity has developed in Indonesia, how the state, though Muslim in outlook and culture, is nevertheless formally secular, and how the principal Christian church, the Java Christian Church, has adapted its practices to fit local circumstances"--
    Description / Table of Contents: The landscape of Christianity in modern IndonesiaDefining "religious" in Indonesia : toward a neither Islamic nor secular state -- Conversion to minority : violence and the state management of religion -- Missions without missionaries : social dimension of church growth in Muslim Java -- The white cross in Muslim Java : Muslim-Christian dimension of politics in the Javanese city of Salatiga -- Falling in love and changing a god : inter-religious marriage and religious conversion in Java.
    Note: Includes bibliographical references (pages 149-160) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781409449782
    Language: English
    Pages: XII, 248 S.
    Additional Information: Rezensiert in Koch, Anne, 1971 - Review Essay: Religion und Wirtschaft: Endlich wieder gemeinsam im Blick? 2014
    Series Statement: Ashgate AHRC/ESRC religion and society series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gauthier, François Religion in the Neoliberal Age
    DDC: 201/.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion History 21st century ; Religion and politics ; Neoliberalism ; Religion and state ; Religion and sociology ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Neoliberalismus
    Note: Literaturverz. S. [211] - 241. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3832971335 , 9783832971335
    Language: German
    Pages: 238 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Geyer, Robby, 1978 - "Konfliktfaktor Religion? Die Rolle von Religionen in den Konflikten Südasiens" hrsg. von Janet Kursawe und Verena Brenner 2014
    Additional Information: Rezensiert in Budarick, Ines [Rezension von: Janet Kursawe, Verena Brenner (Hgg.), Konfliktfaktor Religion? - Die Rolle von Religionen in den Konflikten Südasiens] 2014
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden 6
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden
    Parallel Title: Online-Ausg. Kursawe, Janet Konfliktfaktor Religion?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursawe, Janet Konfliktfaktor Religion?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursawe, Janet Konfliktfaktor Religion?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and international relations ; Religion ; Konflikt ; Interreligiöser Dialog ; Religiöser Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Kausalität ; Fundamentalismus ; Politik ; Fallstudie ; South Asia Religion ; South Asia Relations ; Südasien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Politischer Konflikt ; Religiöser Konflikt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137017244 , 9781137017246 , 9781349437030
    Language: English
    Pages: XIII, 235 S. , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Martin, Bernice Review Essay 2014
    Series Statement: Non-governmental public action series
    Parallel Title: Online-Ausg. Freeman, D Pentecostalism and Development
    DDC: 261.85096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Entwicklungshilfe ; Kirche ; Nichtregierungsorganisation ; Afrika ; Pentekostalismus ; pentecostalism ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Rezension ; Subsaharisches Afrika ; Pfingstbewegung
    Note: Enth. 9 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 383762076X , 9783837620764
    Language: English
    Pages: 234 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Futures of Modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinlein, Michael Futures of Modernity
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Social aspects ; Civilization, Modern ; Cosmopolitanism ; Social change ; Globalisierung ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Moderne ; Internationale Gesellschaft ; Soziologie ; Risiko ; Globalisierung Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Moderne Kultur ; Internationale Gesellschaft/Weltgesellschaft ; Kosmopolitismus ; Gesellschaftstheorie ; Risiken ; Globalization Political philosophy ; Political theory ; Modern culture ; International society/world society ; cosmopolitisme ; Theory of society ; Risks ; Menschenrechte Soziale Ungleichheit ; Klimawandel ; Religion ; Individuum ; Soziale Ungleichheit ; Beck, Ulrich ; Sennett, Richard ; Human rights Social inequality ; Climate change ; Individuals ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Individualisierung ; Modernität ; Globalisierung ; Weltbürgertum
    Abstract: "Global risks, mobilities, and interdependencies transnationalize local life and working worlds. These processes lead to an inner globalization of societies in which worldwide constellations of "reflexive" (Ulrich Beck), "multiple" (Shmuel N. Eisenstadt), "entangled" (Shalini Randeria), and "global" (Arjun Appadurai) modernities simultaneously and immediately clash in social action: a process of cosmopolitanization in which "the global" is localized and "the local" is globalized in radical new ways. In this book, an international selection of prominent critical thinkers provide their interpretations of imminent challenges, concomitant social dynamics and political implications."--P. [4] of cover
    Note: Includes bibliographical references , Thinking beyond trajectorism / Arjun AppaduraiCosmopolitan hope: a comment / Natan Sznaider , Ironic politics: politics of the future? / Wolf Lepenies , The triple challenge / Zygmunt Bauman , Ordinary catastrophe: outsourcing risk in supply-chain capitalism / Anna Tsing , Reflexive modernity brings us back to earth: a tribute to Ulrich Beck / Bruno Latour , Living the winter of discontent: reflections of a deliberative practitioner / Maarten Hajer , The political contradictions of second modernity / Ted Nordhaus and Michael Shellenberger , Global inequality and human rights: a cosmopolitan perspective / Ulrich Beck , The politicization of Europe: a cosmopolitan project / Edgar Grande , The future of global inequality / Anja Weiss , A good job well done: Richard Sennett and the politics of creative labour / Angela McRobbie , Of the individual and individualization: the striving individual in China and the theoretical implications / Yunxiang Yan , Individualisation, migration and gender relations / Elisabeth Beck-Gernsheim , Inequality: from natural "facts" to injustice: on the political sensibility of the individualized human / Ronald Hitzler , Cosmopolitan individualization. Twelve theses on Ulrich Beck: a God of one's own. Religion's capacity for peace and potential for violence / Hans-Georg Soeffner.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780415613118 , 0415613116
    Language: English
    Pages: XV, 238 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series 33
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series
    Parallel Title: Erscheint auch als The politics of religion in Indonesia
    DDC: 322/.109598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics ; Religion and politics ; Java (Indonesia) Religion ; Bali (Indonesia : Province) Religion ; Religion and politics ; Indonesia ; Java ; Religion and politics ; Indonesia ; Bali (Province) ; Java (Indonesia) ; Religion ; Bali (Indonesia : Province) ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indonesien ; Java ; Bali ; Religionspolitik ; Synkretismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9780241951767
    Language: English
    Pages: XVI, 558 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Penguin Books
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism / Social aspects ; Terrorism / Religious aspects ; Group identity ; Gesellschaft ; Religion ; Terrorismus ; Terrorismus ; Djihad ; Djihad ; Terrorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3506769340 , 9783506769343
    Language: German
    Pages: 247 S.
    Series Statement: Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt 3
    Series Statement: Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism Moral and ethical aspects ; Terrorism Religious aspects ; Catholic Church ; Violence Religious aspects ; Catholic Church ; Christian sociology Catholic Church ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Gewalt ; Terrorismus ; Katholische Soziallehre ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Durham, [NC] [u.a.] : Duke University Press
    ISBN: 9780822348252 , 9780822348160
    Language: English
    Pages: X, 157 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Science and cultural theory
    DDC: 201/.65
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and science ; Cultural psychiatry ; Fetishism ; Iconoclasm ; Religion ; Ikonoklasmus ; Fetischismus
    Abstract: On the cult of the factish gods -- What is iconoclash? or is there a world beyond the image wars? -- "Thou shalt not freeze frame," or how not to misunderstand the science and religion debate
    Description / Table of Contents: On the cult of the factish gods -- What is iconoclash? or is there a world beyond the image wars? -- "Thou shalt not freeze frame," or how not to misunderstand the science and religion debate.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3899428226 , 9783899428223
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Aleviten in Deutschland
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nosairians Social life and customs ; Nosairians Religious life and customs ; Nosairians Cultural assimilation ; Muslims ; Muslims Cultural assimilation ; Turks ; Aleviten ; Religion ; Diaspora ; Identität ; Religionsgemeinschaft ; Islam ; Deutschland ; BRD ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aleviten ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aleviten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Im Zuge der Debatten über Islam und Einwanderung rücken auch Aleviten ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Als "nicht-orthodoxe" Gruppe stellen sie einen Sonderfall dar und gelten häufig als besonders gut integrierte Muslime. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg der alevitischen Bewegung, die sich seit Ende der 1980er Jahre für die Anerkennung des Alevitentums in Deutschland eingesetzt hat. Gleichzeitig führen die Aleviten selbst eine sehr engagierte Debatte über ihre Identität: Sind Aleviten überhaupt Muslime? Wie lässt sich das Alevitentum in Deutschland leben und vermitteln? Kultur- und Sozialwissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen in diesem Band Aspekte der Debatte über das alevitische Selbstverständnis auf und geben einen Überblick über den Diskurs in Deutschland.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Columbia Univ. Press
    ISBN: 9780231141529 , 9780231511971
    Language: English
    Pages: 128 S.
    Series Statement: The Wellek lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.325
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kamikazes (Attentats-suicides) - Psychologie ; Terrorisme ; Terrorisme - Aspect psychologique ; Terrorisme - Aspect religieux - Islam ; Victimes du terrorisme - Psychologie ; Zelfmoordaanslagen ; Psychologie ; Religion ; Terrorismus ; Terrorism ; Terrorism Psychological aspects ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Suicide bombers Psychology ; Victims of terrorism Psychology ; Islam ; Selbstmordattentat ; Terrorismus ; Psychologie ; Verbrechensopfer ; Selbstmordattentat ; Terrorismus ; Islam ; Selbstmordattentat ; Terrorismus ; Verbrechensopfer ; Psychologie
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3593380099 , 9783593380094
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Karten , 22 cm
    Series Statement: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 51
    Parallel Title: Erscheint auch als Harnischfeger, Johannes: Democratization and Islamic law
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006
    DDC: 297.27209669
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Rechtsordnung ; Religion ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Muslim ; Christ ; Islam ; Islamisches Recht ; Recht ; Islam ; Nigeria ; Transformation/Transition/Demokratisierung ; Religion ; Staat ; Politik ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; law ; transformation/transition/democratization ; religion ; state ; politics ; bibliography ; Nigeria Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Innenpolitischer Konflikt ; Rechtsordnung ; Religion ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Muslime ; Christen ; Islam ; Islamisches Recht ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Nigeria ; Demokratisierung ; Islam ; Islamisches Recht
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [253] - 277
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893315772
    Language: German
    Pages: 329 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 465
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Religion ; Religion Religionsbezogene Ideologie ; Bedeutung/Rolle ; Lebensbedingungen ; Kulturelle Werte und Normen ; Wertewandel ; Religionswissenschaft ; Identität ; Kulturanthropologie ; Kultureinfluss ; Moderne ; Religion ; Postmoderne ; Religionswissenschaft ; Theologie ; Religiöser Pluralismus
    Note: Lizenzausgabe des Beck-Verl. München für die Bundeszentrale für politische Bildung , Literaturverz. S. [319] - 325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3825222969 , 3205994809
    Language: German
    Pages: 224 S , 22 cm
    Series Statement: UTB 2296
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islam ; Islam Essence, genius, nature ; Islam 21st century ; Islam ; Historischer Überblick ; Gegenwart ; Religion ; Staat ; Politik ; Heiliger Krieg ; Frauen ; Menschenrechte ; Dialog ; Christentum ; Strafrecht/Strafjustiz ; Register ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; historical overview ; The Present ; religion ; state ; politics ; Holy War ; women ; human rights ; dialogue ; Christianity ; criminal law/criminal justice ; index ; bibliography ; Islam ; Islamisierung ; Politik ; Politische Philosophie ; Gegenwart ; Geschichte ; Islam ; Gegenwart ; Politische Philosophie ; Islamisierung
    Abstract: Eingeführt als "Gedanken eines theologisch interessierten Historikers" referiert der Autor in 1. Linie "Hauptelemente des Islam" - eine bunte Mischung aus Frühgeschichte, Koranpassagen, religiösen Pflichten und Richtungen - und schildert, nach Ländern geordnet, die heutige Lage des Islam. Der Autor hat in weiten Teilen Kurzfassungen einiger Standardwerke und Lexika zusammengeschrieben, die zudem unter Unübersichtlichkeit und stilistischen Mängeln leiden. Die Fülle der meist arabischen Fachbegriffe, Namen und Daten ist bei der großen Spannweite der kurz angesprochenen Themen wenig sinnvoll. So eignet sich das Buch weder als Einführung noch ist es für den kundigen Fachleser geeignet. Als empfehlenswerte zusammenfassende Einführung in den Islam hier zuletzt P. Heine (BA 7/03).
    Note: Auf der Rückseite der HTS falsche ISBN 3-8252-2269-9 , Literaturverz. S. [218] - 220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839401538
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Selbstbestimmung ; Religion ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Interkulturalität ; Recht ; gender ; Gender Studies ; Migration ; Integration ; Menschenrechte ; Geschlecht ; Mensch ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Human ; Human Rights ; Geschlechterordnungen ; Religionsfreiheit ; Politischer Islam ; Interkultureller Dialog ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002
    Abstract: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten.Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Boulder, Colo. [u.a.] : Lynne Rienner Publ.
    ISBN: 158826212X , 1588262375
    Language: English
    Pages: X, 279 S. , graph. Darst.
    DDC: 303.6/25/0959
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qaida (Organisation) ; Activisme ; Al-Qaïda ; Antiterrorisme ; Islam et politique - Asie du Sud-Est ; Islam ; Islam ; Islamisme radical ; Islamismo ; Opération Liberté immuable (2001) ; Opération Liberté immuable, 2001- ; Politique gouvernementale ; Terrorisme - Asie du Sud-Est ; Terrorisme - Asie du Sud-Est - Aspect religieux - Islam ; Terrorisme ; Terrorisme ; Terrorismo internacional (aspectos religiosos) - Sudeste asiático ; Politik ; Religion ; Terrorismus ; Islam and politics ; Qaida (Organization) ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorism ; War on Terrorism, 2001-2009 ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Asie du Sud-Est - Politique et gouvernement - 1945- ; Asie du Sud-Est ; Südostasien ; Southeast Asia Politics and government 1945- ; Südostasien ; Südostasien ; Islam ; Terrorismus ; Südostasien ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 0691074771 , 069107478X
    Language: English
    Pages: X, 205 S , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in McIntire, C. T. [Rezension von: Veer, Peter van der, Imperial Encounters: Religion and Modernity in India and Britain] 2003
    Series Statement: Princeton paperbacks
    Parallel Title: Erscheint auch als Veer, Peter van der, 1953 - Imperial encounters
    DDC: 322.1095409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state ; Religion and state ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Religion ; Nationenbildung ; Geschichte 1850-1900 ; Great Britain Colonies ; History ; Großbritannien ; Indien ; Britisch-Indien ; Kolonialismus ; Religion ; Nationenbildung ; Geschichte 1850-1900 ; Großbritannien ; Indien
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 179 - 190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3825843637
    Language: German , English
    Pages: XIV, 512 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Schriften der Vereinigung von Afrikanisten in Deutschland 18
    DDC: 337.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskultur ; Konsumentenverhalten ; Kulturelle Identität ; Entwicklungshilfe ; Globalisierung ; Bildungsforschung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Kunst ; Religion ; Demokratie ; Bürgerkrieg ; Naturschutz ; Umweltrecht ; Afrika ; Mobilität ; Medienpolitik ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirkung ; Auswirkung ; Afrika Globalisierung ; Globalisierung internationaler Beziehungen ; Sozioökonomische Entwicklung ; Wirkung/Auswirkung ; Sudan ; Afrika ; Globalization ; Economic aspects ; Africa ; Globalization ; Social aspects ; Africa ; Africa ; Economic conditions ; 20th century ; Africa ; Social conditions ; 20th century ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Kongress ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Afrika ; Globalisierung
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Enthält 37 Beiträge , Beiträge teilweise deusch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Lang
    ISBN: 363133883X
    Language: German
    Pages: 131 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Wiener Osteuropa-Studien 9
    Series Statement: Wiener Osteuropa-Studien
    DDC: 297.09422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionsgemeinschaft ; Islam ; Muslim ; Kulturelle Identität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Konflikt ; Interreligiöser Dialog ; Staat ; Politischer Islam ; Menschenrecht ; Einflussgröße ; Interesse ; Geschichte ; Europa ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Europa ; Islam
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Washington, D.C. :Ethics and Public Policy Center [u.a.],
    ISBN: 0-8028-4691-2 , 978-0-8028-4691-4
    Language: English
    Pages: VIII, 135 S.
    DDC: 291.1/77/09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion. ; Politik. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Politik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 033394674X , 0312214081 , 0312233388
    Language: English
    Pages: VIII, 186 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. ed.
    DDC: 200/.958
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Silk Road History ; Asia, Central Religion ; Asia, Central ; Religion ; Silk Road ; History ; Seidenstraße ; Religion ; Kulturaustausch ; Geschichte 500-1500 ; Zentralasien ; Fernhandel ; Religion ; Geschichte 500-1500 ; Zentralasien ; Seidenstraße ; Religion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Bloomington, Ind. : Indiana Univ. Press [u.a.] | Oxford : Currey
    ISBN: 0253334322 , 0253212278 , 0852558244 , 0852558236
    Language: English
    Pages: XII, 299 S , Kt , 24 cm
    Series Statement: Indiana series in Middle East studies
    DDC: 320.9624
    RVK:
    Keywords: Sudan Politics and government ; 1956- ; Islam and politics Sudan ; Innenpolitik ; Politisches System ; Bürgerkrieg ; Ursache ; Konflikt ; Nationalbewusstsein ; Ethnizität ; Religion ; Islamisierung ; Sudan ; Sudan ; Ethnic relations ; Political aspects ; Sudan ; Politik ; Islam ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität
    Note: Includes bibliographical references (p. 283-292) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3570001695
    Language: German
    Pages: 379 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: Soz 975
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Identität ; Europa ; Multikulturalität ; Pluralismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Grundwerte ; Globalisierung ; Auswanderung/Migration/Einwanderung ; identity ; Europe ; multi-culturalism ; pluralism ; fundamentalism ; Islam ; civilizational conflict/cultural diversity ; basic values ; globalization ; emigration/migration/immigration ; Europa Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Deutschland ; Kulturelle Identität ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Kulturelle Werte und Normen ; Pluralismus ; Internationale Migration ; Religion ; Islam ; Multikulturelle Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Europe Federal Republic of Germany (1949-1990) ; Germany ; Cultural identity ; History of ideas ; Cultural values and standards ; Pluralism ; International migration ; Multicultural societies ; Civil society ; Europa ; Identität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9004108769
    Language: English
    Pages: 144 S , 24 cm
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology 67
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology
    DDC: 362.87/09669
    RVK:
    Keywords: Refugees Congresses ; Forced migration Congresses ; Rural-urban migration Congresses ; Militärdiktatur ; Demokratisierung ; Gewalt ; Politik ; Unterdrückung ; Zwang ; Displaced Person ; Religion ; Menschenrechtsverletzung ; Ethnizität ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Unruhen ; Nigeria Social conditions 1960-1993 ; Congresses ; Nigeria Congresses Politics and government 1993-2007 ; Nigeria ; Konferenzschrift 1996 ; Nigeria ; Vertreibung ; Geschichte 1987-1996 ; Nigeria ; Flüchtling
    Note: Revisions of papers presented at a workshop held at the Centre for Refugee Studies, York University, Canada, 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    New York [u.a.] :Oxford Univ. Press,
    ISBN: 0-19-510296-7 , 0-19-510816-7
    Language: English
    Pages: 232 S.
    DDC: 320.917/671/09045 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DEMOCRACIA (ASPECTOS RELIGIOSOS) ; Democratie ; Démocratie - Aspect religieux - Islam ; ISLAMISMO (ASPECTOS POLÍTICOS) ; Islam et État ; Islam ; POLÍTICA (ASPECTOS RELIGIOSOS) ; Demokratie ; Politik ; Religion ; Islam and state ; Democracy -- Religious aspects -- Islam ; Islam. ; Demokratie. ; Pays musulmans - Politique et gouvernement ; Islamic countries -- Politics and government ; Islam ; Demokratie
    Abstract: "Are Islam and democracy on a collision course? Do Islamic movements seek to "hijack democracy"? How have governments in the Muslim world responded to the many challenges of Islam and democracy today?" "A global religious resurgence and calls for greater political participation have been major forces in the post-Cold War period. Across the Muslim world, governments and Islamic movements grapple with issues of democratization and civil society. Islam and Democracy explores the Islamic sources (beliefs and institutions) relevant to the current debate over greater political participation and democratization." "Esposito and Voll use six case studies - Algeria, Egypt, Iran, Malaysia, Pakistan, and Sudan - to look at the diversity of Muslim experiences and experiments. At one end of the spectrum, Iran and Sudan represent two cases of militant, revolutionary Islam establishing political systems. In Pakistan and Malaysia, however, the new movements have been recognized and made part of the political process. Egypt and Algeria reveal the coexistence of both extremist and moderate Islamic activism and demonstrate the complex challenges confronting ruling elites. These case studies prove that despite commonalities, differing national contexts and identities give rise to a multiplicity of agendas and strategies."--BOOK JACKET.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3406396615
    Language: German
    Pages: 682 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Wildenauer, Christina [Rezension von: Dietmar Rothermund (ed.), Indien - Kultur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Umwelt] Freiburg : Arnold-Bergstraesser-Institut für Kulturwissenschaftliche Forschung, 1997
    DDC: 61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Indien Länder- und Regionalforschung ; Umwelt/Ökologie ; Bevölkerung ; Geschichte ; Gesellschaft ; Religion ; Literatur ; Musik ; Kunst ; Bildung/Erziehung ; Gesundheitswesen ; Forschung ; Technologie ; Staat ; Politik ; Wirtschaft ; Natur Siedlung ; Bevölkerungswachstum ; Regionales Ungleichgewicht ; Entwicklungsphase ; Sprache ; Sozialstruktur ; Kastensystem ; Stamm ; Frauen ; Hinduismus ; Islam ; Christentum ; Sikhs ; Naturwissenschaften ; Demokratie ; Rechtsordnung ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Deutschland ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Geld- und Kapitalmarkt ; Liberalisierung ; Gesellschaftliche Vereinigung ; Infrastruktur ; Indien ; Indien ; Landeskunde ; Indien ; Landeskunde ; Britisch-Indien
    Note: Literaturverz. S. [624] - 653
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3923064586
    Language: German
    Pages: 107 S , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Dokumentation / Kulturpolitische Gesellschaft e.V. 42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa Region ; Kulturraum ; Nationale Identität ; Kulturelle Identität ; Kulturpolitik ; Kulturarbeit ; Intellektueller Dialog ; Interkulturelle Beziehungen Soziokulturelle Faktoren ; Kulturaustausch ; Internationale kulturelle Zusammenarbeit ; Grenznahe internationale Zusammenarbeit ; Ostseeraum ; Kunst ; Musik ; Veranstaltungsprogramm ; Konferenzschrift 199〈 ; Konferenzschrift 1991 ; Regionalkultur ; Kulturelle Identität ; Ostseeraum ; Kulturelle Identität ; Regionale Identität
    Note: Nebent.: Regionale Identität und Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3426265370
    Language: German
    Pages: 864 S. , zahlr. Ill., Kt. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 947/.0003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Innenpolitik ; Wirtschaft ; Berühmte Persönlichkeit ; Bevölkerung ; Ethnische Gruppe ; Geschichte ; Kultur ; Religion ; Osteuropa (politisch) Politisches System ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Wirtschaft ; Wichtige Persönlichkeiten ; Bevölkerung ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Geschichte ; Kultur ; Religion ; Europe, Eastern Dictionaries ; German ; Osteuropa ; Wörterbuch ; Nachschlagewerk ; Wörterbuch ; Osteuropa ; Landeskunde ; Südosteuropa ; Landeskunde ; Osteuropa ; Landeskunde ; Südosteuropa ; Landeskunde
    Abstract: Das neue Osteuropa von A-Z. Staaten, Völker, Minderheiten, Religionen, Kulturen, Sprachen, Literaturen, Geschichte, Politik, Wirtschaft. Neueste Entwicklungen in Ost- und Südosteuropa. Herausgegeben von Peter Rehder. Verlag Droemer Knaur, München 1992. 864 Seiten, 98,- DM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3406351735
    Language: German
    Pages: 306 S. , graph. Darst., Kt. , Kt., graph. Dars.
    Additional Material: graph. Darst., Kt., Tab
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 852
    Series Statement: Aktuelle Länderkunden
    DDC: 947.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; GUS-Staaten ; Regionalstudien ; Politische Geografie ; Politischer Wandel ; Integration ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftliche Integration ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Commonwealth of Independent States Politische Entwicklung ; Internationale regionale politische Integration ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Internationale Wirtschaftsintegration ; Integrationspolitik ; Ländergruppeninterne Beziehungen ; Institutionelle Entwicklung internationalen Akteurs ; Armenien Aserbeidschan ; Belarus ; Kasachstan ; Kirgisistan ; Moldau ; Russische Föderation ; Tadschikistan ; Turkmenistan ; Ukraine ; Usbekistan ; Beziehungen von Mitgliedern zu internationalem Akteur ; Herrschaftsstrukturen im internationalen System ; Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs ; Organ internationaler Organisation ; Institutionalisierung ; Wirtschaftslage ; Wirtschaftspotential ; Wirtschaftsstruktur ; Infrastruktur ; Handel innerhalb von Weltregionen ; Währung ; Internationaler Zahlungsverkehr ; Zahlungsunion ; Zollunion ; Freihandelszone ; Wirtschaftsunion ; Wirtschaftsprozess ; Produktion (gesamtwirtschaftlich) ; Wirtschaftszweige ; Wirtschaftspolitik ; Privatisierung ; Agrarreform ; Beschäftigung ; Lebensstandard ; Umwelt/Ökologie ; Gebiet (Territorium) ; Äußere Souveränität ; Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungsstruktur ; Bevölkerungsdichte ; Altersstruktur ; Ethnische Schichtung ; Interethnische Beziehungen ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Titularnation ; Minderheit ; Ethnische Probleme/Nationalitätenprobleme ; Ethnischer Konflikt ; Geschichte ; Religion ; Kultur ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Verteidigungspotential ; Innenpolitik ; Politische Partei ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Nachschlagewerk ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Politische Geografie ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Politik
    Abstract: Roland Götz, Uwe Halbach: Politisches Lexikon GUS. Verlag C. H. Beck, München 1992. 307 Seiten, 22,- DM
    Note: Literaturverz. S. 305 - [307]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Miami : Florida International Univ. Press
    ISBN: 0813009987 , 0813010179
    Language: English
    Pages: VIII, 346 S. , 23 cm
    DDC: 327.55017671
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Revolution ; Wirkung ; Auswirkung ; Reaktion ; Internationale Politik ; Politischer Islam ; Geschichte ; Ideologie ; Religion ; Iran ; Erde ; Islamic countries ; Relations ; Iran ; Iran ; Relations ; Islamic countries ; Islam ; 20th century ; Islamic countries ; Politics and government ; Konferenzschrift 1989 ; Aufsatzsammlung ; Islamische Revolution
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3821811323
    Language: German
    Pages: 310 S
    DDC: 323.1/47
    RVK:
    Keywords: Nation ; Minderheit ; Ethnische Gruppe ; Religion ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Nationalitätenpolitik ; Religionspolitik ; Sowjetunion ; Soviet Union ; Ethnic relations ; Nationalism ; Soviet Union ; Soviet Union ; Religion ; Minorities ; Soviet Union ; Sowjetunion ; Nationale Minderheit ; Geschichte
    Abstract: Erhard Stölting: Eine Weltmacht zerbricht. Nationalitäten und Religionen in der UdSSR. Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 1990, 310 Seiten, 36,- Mark
    Note: Literaturverz. S. 310 - [311]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3406304230
    Language: German
    Pages: 174 S. , 18 cm
    Series Statement: Beck'sche schwarze Reihe 290
    Series Statement: Beck'sche schwarze Reihe
    Uniform Title: La fascination de l'Islam 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islam ; Orient ; Orientalismus ; Orientalistik ; Kultureller Konflikt ; Kulturgeschichte ; Kulturkonflikt ; Kulturtransfer ; Religiöser Konflikt ; Religion ; Religionspolitik ; Geschichte, 1000-2000 ; Europa ; Feindbild ; Rassismus ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Islamische Länder / L. Kultur, Künste ; Europäisch-islamische Kulturbeziehungen ; Orientalistik ; Europa Islamische Länder/Islamische Welt ; Islam ; Perzeption ; Orientalistik/Orientforschung ; Geschichtlicher Überblick ; Islamwissenschaft ; Europa ; Kulturkontakt ; Islam ; Geschichte ; Islamwissenschaft ; Westliche Welt ; Islamwissenschaft ; Islam ; Islam ; Christentum ; Islam ; Europa ; Islam ; Europa ; Rezeption
    Abstract: Maxime Rodinson: "Die Faszination des Islam". Aus dem Französischen von Irene Bitterli-Riesen. C. H. Beck Verlag, München 1985, (BSR 290), 175 S., Pb., 19,80 DM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Armonk, N.Y. : Sharpe
    ISBN: 0873322037
    Language: English
    Pages: XVIII, 246 S. , Kt.
    DDC: 947/.004
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie - URSS - Guides, manuels, etc ; Ethnology Handbooks, manuals, etc ; Englisch ; Sprache ; Nationalität ; Wörterbuch ; Ethnische Gruppe ; Nationale Minderheit ; Religion ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Sowjetunion ; Nationale Minderheit ; Wörterbuch ; Englisch ; Sowjetunion ; Religion ; Wörterbuch ; Sowjetunion ; Nationalität ; Wörterbuch ; Sowjetunion ; Sprache ; Wörterbuch ; Sowjetunion ; Ethnische Gruppe ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3406097405
    Language: German
    Pages: 774 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Koch, Hans Jürgen [Rezension von: Werner Ende, Udo Steinbach (eds.), Der Islam in der Gegenwart - Entwicklung und Ausbreitung - Staat, Politik und Recht - Kultur und Religion] Freiburg : Arnold-Bergstraesser-Institut für Kulturwissenschaftliche Forschung, 1985
    DDC: 297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam 20th century ; Islam History ; Islam and state ; Islamic civilization ; Islam ; Islam ; Islam ; Politischer Islam Muslimbrüder ; Sekte ; Islamische Revolution ; Islamische Wirtschaftsordnung ; Religion ; Ideologisch-kulturelle Faktoren der Außenpolitik ; Soziokultureller Wandel ; Kultur ; Minderheitenpolitik ; Politisches System ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Internationale Konferenz bzw Verhandlungen ; Osteuropa ; Westeuropa ; Afrika südlich der Sahara ; Geschichtlicher Überblick ; Islam ; Islam
    Note: Literaturverz. S. [685] - 717
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Syndikat Autoren- u. Verl.-Ges.
    ISBN: 3810801755
    Language: German
    Pages: 417 S. , Ill. u. Kt.
    Series Statement: Mardom nameh : Jahrbuch zur Geschichte und Gesellschaft des Mittleren Orients [1981]
    Series Statement: Mardom nāmeh
    DDC: 955.054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Iran / N.a. Religion ; Iran / D.a. Geschichte ; Iran / D.f. Geschichte, Politik 1945 ff. ; Iran / G.a. Gesellschaft, Sozialwissenschaften ; Gesellschaftsordnung ; Soziale Bewegung ; Iran Islam ; Revolution ; Schia ; Ideologie ; Sozialer Konflikt ; Soziopolitischer Wandel ; Revolution im Iran (1978-1979) ; Islam and politics ; Iran ; Iran ; Politics and government ; Shīʿah ; Iran ; Aufsatzsammlung ; Greussing, Kurt 1946- ; Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung ; Iran ; Politik ; Religion ; Islam ; Schiiten ; Gesellschaftsordnung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Frankfurt/Main : Vervuert
    ISBN: 392160012X
    Language: Spanish
    Pages: 351 S.,3 Kt.,18 Bl
    Series Statement: Editionen der Iberoamericana. Reihe 3, Monographien und Aufsätze 6
    Series Statement: Iberoamericana 〈Madrid〉 / Editionen / 3
    DDC: 248.060985
    RVK:
    Keywords: Mantaro / N.a. Religion ; Mantaro / G.a. Gesellschaft, Sozialwissenschaften ; Indians of South America ; Peru ; Religion ; Cofradías (Latin America) ; Indians of South America ; Missions ; Peru ; Peru ; Religious life and customs ; Peru ; Bruderschaft ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 281 - 290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9004045104
    Language: English
    Pages: 117 S. , 25 cm
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology 22
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology
    DDC: 301.5/8/0954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Konflikt ; Religiöser Konflikt ; Kulturelle Identität ; Hindu ; Muslim ; Buddhist ; Südasien ; Indien ; Bangladesch ; Sri Lanka ; South Asia ; Religion ; Religion and sociology ; South Asia ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Südasien ; Religion ; Sozialer Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 125 S.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 13
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerbert, Martin Religionen in Brasilien
    DDC: 980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Religion
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 115 - 120
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Princeton, NJ : Princeton Univ. Press
    Language: English
    Pages: XIII, 350 S. , 24 cm
    Parallel Title: Nachgedruckt als Smith, Donald Eugene Religion and politics in Burma
    DDC: 322.109591
    RVK:
    Keywords: Buddhism ; Burma ; Nationalism ; Burma ; Buddhism and state ; Burma ; Burma ; Religion ; Nationalism ; Religious aspects ; Buddhism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...