Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ethn. Museum Berlin  (906)
  • Frobenius-Institut  (435)
  • Deutschland
Datasource
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Leipzig ; 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-2223
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Verein Deutscher Bibliothekare Betriebsstatistik / Verein Deutscher Bibliothekare Berlin : Dt. Bibliotheksinstitut, 1903 0343-2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch der deutschen Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Bibliotheksberufe ; Berufsverband ; Deutschland ; Bibliotheksführer ; Bibliothekar ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Adressbuch ; Führer ; Wörterbuch ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Bibliothek ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Archiv ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Information und Dokumentation ; Öffentliche Bibliothek
    Note: Herausgebendes Organ bis 65 (2013/2014): Verein Deutscher Bibliothekare , Repr.: New York, NY : Johnson , Bis 45.1973 darin: Betriebsstatistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : FAZIT Communication GmbH | Bonn : Stiftung | Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges. | Frankfurt, M. : Frankfurter Societät | Frankfurt, M. : Frankfurter Societäts-Medien ; [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    ISSN: 0721-2178
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    Additional Information: Bis 2011 Beil. Finanzielle Zusammenarbeit
    Additional Information: Supplement FZ
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Development and cooperation
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Développement et coopération
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Desarrollo y cooperación
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Former Title: Fortsetzung von Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer Mitteilungen
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Nord-Süd-Beziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Entwicklungsländer Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Entwicklungspolitik ; Zeitschrift ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungsländer
    Note: Ungezählte Beilage 2012 bis 2015: Finanzielle Zusammenarbeit , Die verschiedensprachigen Ausg. sind nicht inhaltl. ident., sondern berichten über d. zum jeweiligen Sprachkreis gehörenden Entwicklungsländer; die dt. Ausg. behandelt alle Entwicklungsländer , Urh. bis 14.1973,6/7: Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer; 14.1967,8 - 43.2002: DSE, Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung; beteil. Körp. teils: Carl Duisberg Gesellschaft e.V. (CDG)t; bis 51.2010: InWent, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH; bis 52.2011: GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit , 42.2001,7/8 teils fälschlich als Jg. 41 bez.; ersch. 11x jährl.; ab 56.2015,6/8 alle 2 Monate , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : BpB | München-Landsberg : Verl. Bonn Aktuell ; 61.1964 -
    ISSN: 0435-7604
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Additional Material: CD-ROMs und DVDs als Beil.
    Dates of Publication: 61.1964 -
    Additional Information: 195=1; 226=2; 257=3; 280=4 von Deutschland (Bundesrepublik). Statistisches Bundesamt Datenreport Bonn : Bundeszentrale für Polit. Bildung, 1983 0175-4173
    Additional Information: 195=1; 226=2; 257=3; 280=4 von Daṇḍin Mārgavibhāga Marburg : Indica et Tibetica Verl., 2002 3923776403
    Additional Information: 309=5; 325=6; 340=7; 365=8; 376=9; 440=10; 544=11 von Deutschland. Statistisches Bundesamt Datenreport Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1992 0175-4173
    Additional Information: 123=7205 von Athenäum-Droste-Taschenbücher Geschichte Königstein/Ts : Athenäum-Verl., 1977
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Bibliographie zu Unterrichtseinheiten der politischen Bildung / Veröffentlichungen in der Buchliteratur Bonn : Bundeszentrale, 1984
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Bibliographie zu Unterrichtseinheiten der politischen Bildung / Veröffentlichungen in Zeitschriften Bonn : Bundeszentrale, 1981
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Bibliographie zu Unterrichtseinheiten der politischen Bildung / Ergänzungslieferung Bonn : Bundeszentrale, 1993
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Unterrichtseinheiten zur politischen Bildung Bonn, 1978
    Additional Information: 680=Lizenzausg. Bd. 1 von Kinder in Deutschland ... Weinheim : Beltz, 2007
    Additional Information: 1348=Lizenzausg. 2013 von Generali-Altersstudie ... Berlin : Springer, 2012
    Additional Information: 1201=2 von Perspektiven politischer Bildung Bonn, 2009
    Additional Information: 1025=9 von Globale Trends ... Bonn : Stiftung Entwicklung und Frieden, 1991
    Additional Information: 1343 zugl. Lizenzausg. von Futurzwei Zukunftsalmanach ... Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2012
    Additional Information: 1284 zugl. Lizenzausg. von Schlüsseldaten über Europa Luxemburg : Amt für Amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Union, 2009 1831-3248
    Additional Information: 1387=2013; 1544=2014 u.a. von Deutschland Archiv ... Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1968 0012-1428
    Parallel Title: Erscheint auch als Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung
    Former Title: Fortsetzung von Bundeszentrale für Heimatdienst Schriftenreihe der Bundeszentrale für Heimatdienst
    Former Title: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung
    DDC: 320
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Statistik ; Politische Bildung
    Note: Erscheint teils als CD-ROM-Ausgabe , Erscheint teils als CD-Ausgabe , 450 fälschlich als Bd. 440 bez.; unregelmäßig; unter diesem Titel auch spätere Auflagen einzelner Ausgaben des früheren Titels erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiefelstede : Oceanum-Verl. | Kuden : Convent | Hamburg : Die Hanse | Hamburg : Kabel | Bremerhaven : Dt. Schiffahrtsmuseum | Oldenburg : Stalling | Heide in Holstein : Westholsteinische Verl.-Anst. Boyens | Bremen : Schünemann ; 1.1971 -
    ISSN: 0343-3625
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1971 -
    Additional Information: 1=2 von Historische Gesellschaft Bremen Sonderschriften der Historischen Gesellschaft zu Bremen Bremen : Schünemann, 1971
    Additional Information: 3=28 von Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte Untersuchungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig, dem Landesamt für Vor- und Frühgeschichte von Schleswig-Holstein in Schleswig und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Kiel Neumünster : Wachholtz, 1960 0581-9741
    Additional Information: 5=1; 9=2; 12=3 von Deutsches Schiffahrtsarchiv Bremerhaven : Deutsches Schiffahrtsmuseum, 1975 0343-3668
    Additional Information: 17=6 von Stadtarchiv (Bremerhaven) Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bremerhaven Bremerhaven : Stadtarchiv, 1974
    Additional Information: 27=9 von Skandinavistische Arbeiten Heidelberg : Winter, 1975 1860-2363
    Additional Information: 81=1; 82=2 von Schifffahrt und Fotografie Wiefelstede : Oceanum-Verl., 2010
    DDC: 380
    Keywords: Geschichte 1850-1994 ; Schiffbau ; Deutschland ; Monografische Reihe ; Schifffahrt ; Geschichte ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : Dt. Verl. für Musik ; 1.1971 -
    ISSN: 0323-8318
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1971 -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Musikwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : wbg Theiss | Darmstadt : WBG | Stuttgart : Theiss | Darmstadt : Theiss ; 1992 - 2011; 1.2012-
    Show associated volumes/articles
    In:  Archäologie in Deutschland
    ISSN: 0176-8522 , 0176-8522
    Language: German
    Dates of Publication: 1992 - 2011; 1.2012-
    Former Title: Sonderband
    Titel der Quelle: Archäologie in Deutschland
    Publ. der Quelle: Darmstadt : WBG, 1984
    DDC: 930.105
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Archäologie
    Note: Repr.: Darmstadt : Wiss. Buchgesell , Ersch. 2x jährl., bis 2011 jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0531-7320
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1967 - 177.1982; 177.1983; 178.1982 -
    Additional Information: 221=1983; 279=1984 von Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens Frankfurt, M. : Lang, 1980 0531-7320
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Religionsgespräch ; Politik ; Reformation ; Religionsgespräch ; Deutschland ; Religionsgespräch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Nr. 177 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Aurich : Ostfries. Landschaftliche Verl.- und Vertriebsges. | Aurich : Ostfries. Landschaft | Münster : Waxmann ; 1.1904 - 28.1938; 29.1951 -
    ISSN: 0724-9772
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1904 - 28.1938; 29.1951 -
    Additional Information: 61=80 von Göttinger geographische Abhandlungen Göttingen : Goltze, 1948 0341-3780
    DDC: 943
    Keywords: Monografische Reihe ; Staat Hannover ; Niedersachsen ; Deutschland ; Ostfriesland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage] ; 75.1976 -
    ISSN: 0342-801X
    Language: German
    Dates of Publication: 75.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als DIN-Taschenbuch
    Former Title: Vorg. Deutscher Normenausschuß DIN-Taschenbuch
    Former Title: DIN-VDI-Taschenbuch
    Former Title: DIN-DVS-Taschenbuch
    Former Title: DIN-VDE-Taschenbuch
    Former Title: DIN handbook
    Former Title: DIN-DVS handbook
    DDC: 600
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland
    Note: Erscheint unregelmäßig , Ersch. teils auch als CD-ROM-Ausg.; teils als CD-ROM-Ausg , Die Ausgaben erscheinen in verschiedenen Auflagen; höhere Auflagen einzelner Ausgaben des früheren Titels auch unter diesem Titel erschienen; Nr. 94 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Institut für Volkskunde | Wolnzach : Kastner | Regensburg : Habbel | München : Bayerische Landesstelle für Volkskunde | Volkach vor Würzburg : Hart | München : Prograph GmbH ; 1950 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0067-4729
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1950 -
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Volkskunde ; Bayern ; Deutschland
    Note: Urh. bis 1961: Bayerische Landesstelle für Volkskunde , Erscheint jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0531-7320
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1967 - 177.1982; 177.1983; 178.1982 -
    Additional Information: 221=1983; 279=1984 von Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens Frankfurt, M. : Lang, 1980 0531-7320
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Religionsgespräch ; Politik ; Reformation ; Religionsgespräch ; Deutschland ; Religionsgespräch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Nr. 177 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German , Mongolian , Hebrew , Sanskrit
    Pages: 29 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland
    Keywords: Katalog ; Deutschland ; Bibliothek ; Handschrift ; Orientalische Sprachen
    Note: Literaturangaben , Teilweise herausgegeben von Dieter George. - Verfasserangabe teilweise: Im Einvernehmen mit der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft begründet von Wolfgang Voigt ; weitergeführt von Dieter George und Hartmut-Ortwin Feistel ; im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen herausgegeben von Tilman Seidensticker. - Verfasserangabe teilweise.: Im Einvernehmen mit der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft begründet von Wolfgang Voigt ; weitergeführt von Dieter George und Hartmut-Ortwin Feistel ; im Auftrag der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Tilman Seidensticker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1995(1996) - 2017; 2019-
    Additional Information: 1995=45; 1996=48; 1997=50; 1998=52; 1999=53; 2000=54; 2001=55; 2002=57; 2003=58; 2004=59 von Institut für Museumskunde Materialien aus dem Institut für Museumskunde Berlin : Inst., 1981 0931-7961
    Additional Information: 2005=60; 2006=61; 2007=62; 2008=63; 2009=64; 2010=65; 2011=66; 2012=67; 2013=68; 2014=69; 2015=70 von Institut für Museumsforschung Materialien aus dem Institut für Museumsforschung Berlin : Staatliche Mussen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2006 2747-934X
    Parallel Title: Erscheint auch als Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland
    Former Title: Fortsetzung von Erhebung der Besuchszahlen an den Museen der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 069.0943021
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Statistik ; Deutschland ; Museum ; Publikum ; Geschichte 1995- ; Deutschland ; Museum
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Materialien aus dem Institut für Museumsforschung , 2018 erschien nur als Online-Ausgabe , Beteil. Körp. 1995 - 2004: Institut für Museumskunde , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Philadelphia, Pa. : Soc. | Princeton, NJ : Univ. Press ; 1.1935 -
    ISSN: 0065-9738
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1935 -
    Additional Information: 58=1962 von "Penrose memorial lecture"
    Additional Information: 58=1962 von "Penrose memorial lecture
    Additional Information: 55=1961; 57=1962; 60=1963; 63=1964; 67=1965; 72=1967; 90=1966; 75=1968; 78=1969 von Jayne lectures Philadelphia, 1961
    Additional Information: 91,1=27,1; 91,2=2 von Société d'Histoire du Droit des Pays Flamands, Picards et Wallons Bibliothèque de la Société d'Histoire du Droit des Pays Flamands, Picards et Wallons Paris : Picard, 1930
    Additional Information: 81=1; 86=2; 111=3; 146=4; 213=5 von Census of the exact sciences in Sanskrit / A [S.l.] , 1970
    DDC: 100
    Keywords: American Philosophical Society ; Monografische Reihe ; American Philosophical Society ; Deutschland ; Mathematikunterricht ; Gymnasium ; Geschichte 1870-1914 ; Deutschland ; Neuhumanismus ; Mathematikunterricht ; Geschichte 1890-1914 ; American Philosophical Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0006-1972 , 2194-9646 , 2194-9646
    Language: German
    Additional Material: 23 cm
    Dates of Publication: [1.]1967,1(Apr.) - [16.]1982; 17.1983 -
    Additional Information: Beil Regeln für den Schlagwortkatalog / Ergänzungen und Berichtigungen
    Additional Information: Beil International Federation of Library Associations and Institutions IFLA-Tagung
    Additional Information: Beil Neue Sigel, Sigelverweisungen, Wiederaufnahmen, neue Leihverkehrsinformationen und Anschriftenkorrekturen
    Additional Information: Teils darin, teils Beil RSWK-Mitteilung
    Additional Information: Teils darin, teils Beil RAK-Mitteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bibliotheksdienst
    Former Title: Vorg Büchereidienst
    Former Title: Darin aufgeg Deutscher Büchereiverband Kurzinformationen / Deutscher Büchereiverband
    Former Title: Organ von Bibliothek & Information Deutschland (BID) - Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheks- und Informationsverbände
    DDC: 020.5
    RVK:
    Keywords: Libraries Periodicals ; Bibliothek ; Bibliothekswissenschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothek ; Bibliothek ; Bibliothekswissenschaft
    Note: Herausgebendes Organ bis [7.]1973: Deutscher Büchereiverband; [8.]1974 - [12.]1978: Deutscher Bibliotheksverband; [12.]1978 - 23.1989: Deutsches Bibliotheksinstitut; 24.1990 - 38.2004,9: Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB); beteil. Körp. anfangs: Arbeitsstelle für das Bibliothekswesen, Deutscher Bibliotheksverband; bis 33.1999: Deutsches Bibliotheksinstitut; 34.2000: Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut; 35.2001 - 47.2013,5: Zentral- und Landesbibliothek Berlin; 47.2013,6-12: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz u. Zentral- und Landesbibliothek Berlin; Band 48, Heft 1 (2014)-Band 52, Heft 12 (2018): Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz , Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer ; 18.1939 -
    ISSN: 0070-4156
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1939 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches Historisches Institut in Rom Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
    Former Title: Vorg. Preussisches Historisches Institut (Rom) Bibliothek des Preußischen Historischen Instituts in Rom
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe ; Venedig ; Deutschland ; Handel ; Geschichte 〈962-1250〉 ; Außenhandelspolitik ; Verkehrspolitik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1995(1996) - 2017; 2019-
    Additional Information: 1995=45; 1996=48; 1997=50; 1998=52; 1999=53; 2000=54; 2001=55; 2002=57; 2003=58; 2004=59 von Institut für Museumskunde Materialien aus dem Institut für Museumskunde Berlin : Inst., 1981 0931-7961
    Additional Information: 2005=60; 2006=61; 2007=62; 2008=63; 2009=64; 2010=65; 2011=66; 2012=67; 2013=68; 2014=69; 2015=70 von Institut für Museumsforschung Materialien aus dem Institut für Museumsforschung Berlin : Staatliche Mussen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2006 2747-934X
    Parallel Title: Erscheint auch als Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland
    Former Title: Fortsetzung von Erhebung der Besuchszahlen an den Museen der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 069.0943021
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Statistik ; Deutschland ; Museum ; Publikum ; Geschichte 1995- ; Deutschland ; Museum
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Materialien aus dem Institut für Museumsforschung , 2018 erschien nur als Online-Ausgabe , Beteil. Körp. 1995 - 2004: Institut für Museumskunde , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : BpB | München-Landsberg : Verl. Bonn Aktuell ; 61.1964 -
    ISSN: 0435-7604
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Additional Material: CD-ROMs und DVDs als Beil.
    Dates of Publication: 61.1964 -
    Additional Information: 195=1; 226=2; 257=3; 280=4 von Deutschland (Bundesrepublik). Statistisches Bundesamt Datenreport Bonn : Bundeszentrale für Polit. Bildung, 1983 0175-4173
    Additional Information: 195=1; 226=2; 257=3; 280=4 von Daṇḍin Mārgavibhāga Marburg : Indica et Tibetica Verl., 2002 3923776403
    Additional Information: 309=5; 325=6; 340=7; 365=8; 376=9; 440=10; 544=11 von Deutschland. Statistisches Bundesamt Datenreport Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1992 0175-4173
    Additional Information: 123=7205 von Athenäum-Droste-Taschenbücher Geschichte Königstein/Ts : Athenäum-Verl., 1977
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Bibliographie zu Unterrichtseinheiten der politischen Bildung / Veröffentlichungen in der Buchliteratur Bonn : Bundeszentrale, 1984
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Bibliographie zu Unterrichtseinheiten der politischen Bildung / Veröffentlichungen in Zeitschriften Bonn : Bundeszentrale, 1981
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Bibliographie zu Unterrichtseinheiten der politischen Bildung / Ergänzungslieferung Bonn : Bundeszentrale, 1993
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Unterrichtseinheiten zur politischen Bildung Bonn, 1978
    Additional Information: 680=Lizenzausg. Bd. 1 von Kinder in Deutschland ... Weinheim : Beltz, 2007
    Additional Information: 1348=Lizenzausg. 2013 von Generali-Altersstudie ... Berlin : Springer, 2012
    Additional Information: 1201=2 von Perspektiven politischer Bildung Bonn, 2009
    Additional Information: 1025=9 von Globale Trends ... Bonn : Stiftung Entwicklung und Frieden, 1991
    Additional Information: 1343 zugl. Lizenzausg. von Futurzwei Zukunftsalmanach ... Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2012
    Additional Information: 1284 zugl. Lizenzausg. von Schlüsseldaten über Europa Luxemburg : Amt für Amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Union, 2009 1831-3248
    Additional Information: 1387=2013; 1544=2014 u.a. von Deutschland Archiv ... Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1968 0012-1428
    Parallel Title: Erscheint auch als Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung
    Former Title: Fortsetzung von Bundeszentrale für Heimatdienst Schriftenreihe der Bundeszentrale für Heimatdienst
    Former Title: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung
    DDC: 320
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Statistik ; Politische Bildung
    Note: Erscheint teils als CD-ROM-Ausgabe , Erscheint teils als CD-Ausgabe , 450 fälschlich als Bd. 440 bez.; unregelmäßig; unter diesem Titel auch spätere Auflagen einzelner Ausgaben des früheren Titels erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen 3
    RVK:
    Keywords: Littmann, Enno ; Aksum ; Ausgrabung ; Geschichte 1906 ; Aksum 〈Reich〉 ; Geschichte ; Littmann, Enno 1875-1958 ; Äthiopien ; Deutschland ; Aksum ; Archäologie ; Geschichte 1906
    Note: Verf.-Angabe von Bd. 2: [Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen]. Hrsg. von Steffen Wenig , Bd. 2 im Verl. Reichert, Wiesbaden, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Dt.-Mongolische Ges. | Königswinter ; Nr. 1.1992 -
    ISSN: 0937-8618
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: Nr. 1.1992 -
    Former Title: Vorg. Deutsche Mongolei-Gesellschaft Mitteilungen der Deutschen Mongolei-Gesellschaft e.V.
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Mongolei ; Landeskunde ; Deutschland ; Kulturbeziehungen
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Series Statement: Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten ...
    Series Statement: Erg.-heft
    Keywords: Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Additional Information: Rezension Regel, Fritz, 1853 - 1915 [Rezension von: Das deutsche Kolonialreich, eine Länderkunde der deutschen Schutzgebiete, unter Mitarb. von Siegfried Passarge, Leonhard Schultze, Wilh. Sievers und Georg Wegener hrsg. von Hans Meyer...] 1910
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Das deutsche Kolonialreich
    Keywords: Deutschland ; Kolonialismus
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 25 cm
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Deutschland ; Volkskunde ; Aberglaube ; Kultur
    Note: Abt. 1,1.1927 - 1,10.1942; Abt. 2,1.1930 - 2,2.1940; mehr nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Catalogus Codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis
    RVK:
    Keywords: Bayerische Staatsbibliothek Catalogs ; Manuscripts, Medieval Catalogs ; Katalog ; Bayerische Staatsbibliothek ; Handschrift ; München ; Deutschland ; Öffentliche Bibliothek
    Note: T. 12, Ps. 1 erschienen als Bd. 8, Teil 1 von: Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München , T. 12, Ps. 1 u.d.T.: Reuter, Marianne: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts : Text- und Tafelband (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Bd. 8. Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek ; Teil 1) , Später im Verlag Harrassowitz, Wiesbaden erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Auslandsschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Philadelphia, Pa. : Soc. | Princeton, NJ : Univ. Press ; 1.1935 -
    ISSN: 0065-9738
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1935 -
    Additional Information: 58=1962 von "Penrose memorial lecture"
    Additional Information: 58=1962 von "Penrose memorial lecture
    Additional Information: 55=1961; 57=1962; 60=1963; 63=1964; 67=1965; 72=1967; 90=1966; 75=1968; 78=1969 von Jayne lectures Philadelphia, 1961
    Additional Information: 91,1=27,1; 91,2=2 von Société d'Histoire du Droit des Pays Flamands, Picards et Wallons Bibliothèque de la Société d'Histoire du Droit des Pays Flamands, Picards et Wallons Paris : Picard, 1930
    Additional Information: 81=1; 86=2; 111=3; 146=4; 213=5 von Census of the exact sciences in Sanskrit / A [S.l.] , 1970
    DDC: 100
    Keywords: American Philosophical Society ; Monografische Reihe ; American Philosophical Society ; Deutschland ; Mathematikunterricht ; Gymnasium ; Geschichte 1870-1914 ; Deutschland ; Neuhumanismus ; Mathematikunterricht ; Geschichte 1890-1914 ; American Philosophical Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Berlin : Verlag der Nicolai'schen Buchhandlung
    Language: German
    Pages:
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek
    Keywords: Verzeichnis ; Arabisch ; Handschrift ; Preußische Staatsbibliothek ; Syrisch ; Katalog ; Berlin ; Deutschland ; Öffentliche Bibliothek
    Note: Autopsie nach dem Exemplaren der SUB Göttingen , Später ohne Hrsg.-Angabe , Später: Berlin : Asher u. Buchdr. d. Königl. Akademie d. Wissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : Dt. Verl. für Musik ; 1.1971 -
    ISSN: 0323-8318
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1971 -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Musikwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Keywords: Kamerun ; Namibia ; Kolonialismus ; Erlebnisbericht ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Series Statement: Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten ...
    Series Statement: Ergänzungsheft
    Keywords: Deutschland
    Note: Bd. 1 im Verl. Berlin, Mittler, erschienen. Bd. 2 im Verl. Leipzig, Hirt, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Edition: Reprogr. Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1893 - 1894
    Keywords: Deutschland ; Volkslied
    Note: In Fraktur. - Erschienen: Bd. 1 bis Bd. 3 , In d. Vorlage auch: Erk-Böhme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Edition: Nachdr
    Series Statement: Volkskundliche Quellen
    Series Statement: 8, Volkslied
    Keywords: Deutschland ; Lied
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Leipzig : Quelle & Meyer
    Language: German
    Keywords: Wörterbuch ; Deutschland ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    DDC: 940
    Keywords: Germany Colonies ; Germany Registers Colonies ; Quelle ; Deutschland ; Kolonie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3765331007
    Language: German
    Edition: 20., überarb. und aktualis. Aufl
    DDC: 033.1
    RVK:
    Keywords: Nachschlagewerk ; Deutschland ; Encyclopedias ; Nachschlagewerk ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie
    Note: 19. Aufl. u.d.T.: Brockhaus-Enzyklopädie , Weitere Bd. der Enzyklopädie: Bd. 25 - Bildwörterbuch Dt.-Engl., Franz.; Bd. 26: Wörterbuch Englisch; Bd. 27: Zitate und Wendungen; Bd. 28-30 Deutsches Wörterbuch; [Bd. 31] Weltatlas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums ...
    Keywords: Deutschland ; Kreuzfahrt ; Geschichte 1889-2000
    Note: Erschienen: Bd. 1 - Bd. 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Series Statement: Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten ...
    Series Statement: Ergänzungsheft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Hassert, Kurt, 1868 - 1947 Beiträge zur Landeskunde der Grashochländer Nordwest-Kameruns
    Keywords: Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Hamburg : Verlag des Deutschen Volkstums
    Language: German
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Classen, Walther, 1874 - 1954 Das Werden des deutschen Volkes
    Keywords: Deutschland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Series Statement: Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten / Erg.-H. ...
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Die Grenzgebiete Kameruns im Süden und Osten
    Keywords: Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    DDC: 327.43051
    Keywords: China - Foreign relations - Germany ; Germany - Foreign relations - China ; Quelle ; Deutschland ; China ; Geschichte 1897-1995
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wörth : Traditionsverband Ehemaliger Schutz- und Überseetruppen, Freunde der Früheren Deutschen Schutzgebiete | Bad Sachsa : Traditionsverband Ehemaliger Schutz- und Überseetruppen, Freunde der Früheren Deutschen Schutzgebiete | Hamburg | [Bierde] : Traditionsverband Ehemaliger Schutz- und Überseetruppen, Freunde der Früheren Deutschen Schutzgebiete ; Nr. 1.1972 -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: Nr. 1.1972 -
    Former Title: Nachrichtenblatt des Traditionsverbandes Ehemaliger Schutz- und Überseetruppen
    Former Title: Nachrichtenblatt des Traditionsverbandes Ehemaliger Schutz- und Überseetruppen, Freunde der Früheren Deutschen Schutzgebiete
    DDC: 355.00943
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Militär ; Verein ; Zeitschrift ; Traditionsverband Ehemaliger Schutz- und Überseetruppen
    Note: Ersch. halbjährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German , English
    Series Statement: Schriften zur Kulturwissenschaft ...
    Keywords: Quelle ; Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht ; Geschichte 1945 ; Deutschland ; Unterrichtsfilm ; Geschichte 1946-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1975 -
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Bibliografie ; Deutschland ; Museum ; Katalog ; Deutschland ; Museum ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : FAZIT Communication GmbH | Bonn : Stiftung | Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges. | Frankfurt, M. : Frankfurter Societät | Frankfurt, M. : Frankfurter Societäts-Medien ; [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    ISSN: 0721-2178
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    Additional Information: Bis 2011 Beil. Finanzielle Zusammenarbeit
    Additional Information: Supplement FZ
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Development and cooperation
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Développement et coopération
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Desarrollo y cooperación
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Former Title: Fortsetzung von Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer Mitteilungen
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Nord-Süd-Beziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Entwicklungsländer Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Entwicklungspolitik ; Zeitschrift ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungsländer
    Note: Ungezählte Beilage 2012 bis 2015: Finanzielle Zusammenarbeit , Die verschiedensprachigen Ausg. sind nicht inhaltl. ident., sondern berichten über d. zum jeweiligen Sprachkreis gehörenden Entwicklungsländer; die dt. Ausg. behandelt alle Entwicklungsländer , Urh. bis 14.1973,6/7: Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer; 14.1967,8 - 43.2002: DSE, Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung; beteil. Körp. teils: Carl Duisberg Gesellschaft e.V. (CDG)t; bis 51.2010: InWent, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH; bis 52.2011: GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit , 42.2001,7/8 teils fälschlich als Jg. 41 bez.; ersch. 11x jährl.; ab 56.2015,6/8 alle 2 Monate , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Leipzig ; 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    ISSN: 0075-2223
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Verein Deutscher Bibliothekare Betriebsstatistik / Verein Deutscher Bibliothekare Berlin : Dt. Bibliotheksinstitut, 1903 0343-2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch der deutschen Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Bibliotheksberufe ; Berufsverband ; Deutschland ; Bibliotheksführer ; Bibliothekar ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Adressbuch ; Führer ; Wörterbuch ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Bibliothek ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Archiv ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Information und Dokumentation ; Öffentliche Bibliothek
    Note: Herausgebendes Organ bis 65 (2013/2014): Verein Deutscher Bibliothekare , Repr.: New York, NY : Johnson , Bis 45.1973 darin: Betriebsstatistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783150114544 , 3150114543
    Language: German
    Pages: 536 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf "die Geschichte", werden daraus sich angeblich ergebende Lehren genannt. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert. Die in diesem Band versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783734755934 , 373475593X
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 394 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Heinrich Heine zu Sai Jinhua und Baron Ketteler (1900)
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; China ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1900-
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462003512 , 3462003518
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , 21 x 13 cm
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: UNESCO ; Arab-Israeli conflict Foreign public opinion, German ; Germany Relations ; Israel Relations ; Deutschland ; Israel ; Politik ; Israel ; Deutschland
    Abstract: Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung sein Heimatland Israel hier im öffentlichen Diskurs hatte. Schon damals konnten nahezu alle, mit denen er sprach, klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren. Heute werden die Debatten noch heftiger geführt. Zuletzt haben sich Skandale aneinandergereiht – vom öffentlichen Streit um den antiisraelischen Philosophen Achille Mbembe im Jahr 2020 bis zur Documenta-Debatte von 2022. Einerseits wird eine Art „Freundschaftspflicht“ aufgrund der NS-Vergangenheit und dem andauernden Antisemitismus in Deutschland proklamiert. Andererseits stellt sich die Frage, wie Deutschland auf den sich verschärfenden Rechtskurs der Regierung in Jerusalem reagieren soll. Meron Mendel schildert in diesem Buch, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-195 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Poesierausch)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783496016878 , 3496016876
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Uniform Title: Zwischen Authentizität und Fiktion - das Kunst- und Wunderkammer-Prinzip und seine Ausprägungsformen in der aktuellen Museumspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Sarah Die Kunst- und Wunderkammer im Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Kunst- und Wunderkammer im Museum
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2021
    DDC: 708.309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Museum ; Raritätenkammer ; Dauerausstellung ; Präsentation ; Geschichte 1800-2023 ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Raritätenkammer ; Musealisierung ; Geschichte 1800-2023 ; Raritätenkammer ; Museumskunde ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 277-297 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zwischen Authentizität und Fiktion - das Kunst- und Wunderkammer-Prinzip und seine Ausprägungsformen in der aktuellen Museumspraxis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783412526467 , 3412526460
    Language: German
    Pages: 757 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Industrielle Welt Band 102
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Oestermann, Tristan Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880-1913
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2021
    DDC: 331.20478209671109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Germany Colonies ; Germany Colonies ; Kamerun ; Arbeitsbedingungen in Kolonien ; Deutsche Kolonie Kamerun ; Gesellschaft Süd-Kamerun ; Kautschukboom ; Kautschukökonomie ; Soziale Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Kautschukplantage ; Kautschukproduktion ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1880-1913
    Abstract: Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen Gegenständen des Alltags. Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff löste zwischen 1890 und 1913 einen globalen Kautschukboom aus, der auch die deutsche Kolonie Kamerun prägte. Dieses Buch ist die erste Studie, die die tatsächlichen Arbeitsbeziehungen in einer afrikanischen Kautschukökonomie analysiert. Das koloniale Geschäft mit Kautschuk war keineswegs nur auf Zwang und Gewalt gebaut. Vielmehr nutzten Afrikanerinnen und Afrikaner die Nachfrage nach Kautschuk und Arbeitskräften für ihre eigene soziale Mobilität. Europäische Unternehmen konnten auf eine Vielzahl von ganz unterschiedlicher Arbeitsformen zurückgreifen, welche die Afrikaner und Afrikanerinnen selbst auch für ihre eigenen Interessen nutzten. Was entstand, war eine koloniale Arbeiterschaft, die die europäischen Arbeitgeber wie auch die afrikanischen Gesellschaften herausforderte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 681-757
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-906927-33-6 , 978-3-906927-34-3 (eBook)
    Language: English
    Pages: xii, 156 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Basel Namibia Studies Series 24
    Keywords: Namibia Angola ; Deutschland ; Unabhängigkeitskampf ; Wirtschaftlicher Aspekt ; Geschichte, nachkoloniale ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; South-West Africa People's Organization of Namibia
    Abstract: Exploring Economic Reintegration in Namibia: Individual Trajectories of PLAN Ex-Fighters and SWAPO Exiles, 1989-2018 draws from life histories to present constraints and possibilities that have shaped former SWAPO exiles` economic reintegration in post-colonial Namibia from 1989 through 2018. The book advances three arguments, each of which pushes beyond existing scholarship on Namibia and/or economic reintegration broadly. Collectively, these arguments challenge dominant narratives that have generalized former SWAPO exiles` economic reintegration experiences, highlighting that there is no single narrative that can describe their unique life stories of reintegration in the post-colony. (Umschlagtext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-153 , PhD, University of the Free State, Africa Studies, 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    München : Hanser
    ISBN: 9783446276093 , 3446276092
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    DDC: 305.800943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Leitkultur ; Rechtspopulismus ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Identitätspolitik ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: Max Czolleks legendäre Bücher „Desintegriert euch!“ und „Gegenwartsbewältigung“ streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend, schließt Versöhnungstheater diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt. Seit weltweit bewunderten Gesten der deutschen Selbstvergewisserung vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich in letzter Zeit einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und der Bundespräsident bedankt sich auf Israelreise ungefragt für die „Versöhnung“. Deutschland ist wieder wer, auch weil es sich so mustergültig an den Holocaust erinnert.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk Kultur)
    URL: Rezension  (BR24 Kultur)
    URL: Rezension  (NDR Kultur)
    URL: Rezension  (Poesierausch)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk Kultur)
    URL: Rezension  (BR24 Kultur)
    URL: Rezension  (NDR Kultur)
    URL: Rezension  (Poesierausch)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk Kultur)
    URL: Rezension  (BR24 Kultur)
    URL: Rezension  (NDR Kultur)
    URL: Rezension  (Poesierausch)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674276574
    Language: English
    Pages: viii, 207 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Uniform Title: Prachtboot
    DDC: 325.343
    RVK:
    Keywords: Luf-Boot (Boat) ; Cultural property Destruction and pillage ; Cultural property Destruction and pillage ; Boats and boating History ; Papua New Guinea Antiquities ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kunstraub ; Indigenes Volk ; Ausbeutung ; Ozeanien ; Geschichte 1871-1918
    Abstract: "Götz Aly pens a forgotten chapter in the history of empire through the chronicle a single object: a majestic fifteen-meter boat, looted from Papua New Guinea during a German colonial expedition and since displayed in Berlin museums. While arguing for the vessel's repatriation, Aly restores attention to the conquest of the Bismarck Archipelago"--
    Description / Table of Contents: The Scene of the Crime : German New Guinea -- With Pastor Aly's Blessings -- The Luf Boat as Museum Attraction -- The 1882 Luf Massacre -- "Bastian's Network" of Thieves -- Deception, Larceny, and Looting -- Curators, Crusaders, and Cannons -- Ethnology, Child of Colonialism -- The Luf Boat Comes to Berlin -- An Artifact of an Ancient Culture -- Islands Stripped Bare -- Where Does the Luf Boat Belong?
    Note: Originally published in German as Das Prachtboot : wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten, Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag, 2021 , Includes bibliographical references (pages 183-193) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783955583217 , 395558321X
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 968.8102072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Völkermord ; Kolonie ; Entkolonialisierung ; Bilateraler Staatsvertrag ; Deutschland ; Namibia ; Geschichte ; Namibia ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Namibia ; Kolonialismus ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Versöhnung
    Abstract: Mitte Mai 2021 wurde von den Sonderbeauftragten Deutschlands und Namibias als Ergebnis von neun Verhandlungsrunden seit Ende 2015 ein "Versöhnungsabkommen" paraphiert. Als bislang einzigartigen Schritt einer ehemaligen Kolonialmacht erkennt dieses Abkommen den in Südwestafrika verübten Völkermord politisch und moralisch an. Die vereinbarte "Geste der Anerkennung" wird seither in beiden Ländern kontrovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund stellt dieser Band die verschiedenen Perspektiven vor und lässt dabei unterschiedliche Stimmen aus Politik, Zivilgesellschaft und Kultur in Deutschland und die Sicht der Betroffenen in Namibia zu Wort kommen. Damit soll die Bandbreite der Meinungen und Versuche zur Bearbeitung der kolonialen Hinterlassenschaften am Beispiel des deutsch-namibischen Beziehungsgeflechts, aber auch im Umgang mit der Erinnerung an Massengewalt und Genozid in der Geschichte insgesamt dokumentiert werden.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783732908752 , 3732908755
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Geschichtswissenschaft 36
    Series Statement: Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.343095
    RVK:
    Keywords: Brief ; Deutschland ; Ozeanien ; Kolonialismus ; Seeschifffahrt ; Kulturkontakt ; Geschichte 1877-1886 ; Wilhelmshaven ; Tonga ; Samoa ; Kolonialismus ; Seeschifffahrt ; Kulturkontakt ; Geschichte 1877-1886
    Abstract: "Eine Quelle deutscher Kolonialgeschichte "von unten" - das sind die Briefe des Marine-Zahlmeisters Jacob Weißer aus den Jahren 1877 bis 1886. An Bord der Kriegs-Korvette "Ariadne" fuhr er von Wilhelmshaven aus in die Südsee. Das Ziel waren die Inseln Tonga und Samoa, wo das Deutsche Reich seinerzeit Stützpunkte und Schutzgebiete errichtete. In den Briefen an die Eltern berichtet Weißer von den Tücken der Seefahrt und vom Leben an Bord, von den angelaufenen Häfen und beeindruckenden fremden Landschaften. Unbefangen und unverstellt schildert er seine Eindrücke. So sind auch seine Berichte über den Kontakt zur einheimischen Bevölkerung der Südseeinseln ein authentisches Zeugnis. Urteile und Vorurteile, die er in den Briefen zum Ausdruck bringt, zeigen ihn deutlich als Kind seiner Zeit. Zugleich überraschen jene Passagen, die vom - aus heutiger Sicht unerwartet - offenen und herzlichen, nahezu gleichberechtigten Umgang der Soldaten und der Bewohner Tongas und Samoas miteinander zeugen." (Verlagsinformation)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783756827435 , 3756827437
    Language: German
    Pages: 98 Seiten , 18 Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 310 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Autobiographische Skizzen
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Schwarz, Rainer 1940-2020 ; Autobiografie ; Deutschland ; Sinologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-947251-69-8
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 20
    Keywords: Geographie Landschaftswandel ; Soziokultureller Kontext ; Prähistorie, Eu ; Skandinavien ; Deutschland ; England ; Historiographie ; Besiedlungsgeschichte ; Humanökologie ; Tagungsbericht ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Am 28. und 29. Oktober 2016 trafen sich auf dem Tübinger Schloss Vertreterinnen und Vertreter der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Archäobotanik, Klassischen Archäologie, Physischen Geographie/Bodenkunde, Humangeographie, Ethnologie und Geschichtswissenschaft, um in einen interdisziplinären Dialog über "Gunst/Ungunst - Nutzung und Wahrnehmung von (Marginal-)Räumen" zu treten. Gemeinsam wurden ältere Forschungskonzepte kritisch hinterfragt und neue Ansätze zur Erforschung der soziokulturellen Wahrnehmung von Räumen und Ressourcen diskutiert. Hierbei wurde festgestellt, dass Untersuchungen zu Gunst und Ungunst bis vor Kurzem von naturdeterministischen Konzeptionen dominiert wurden, in denen zum Teil nationalistische und kolonialistische Eroberungsnarrative aus dem 19. Jahrhundert nachwirken. Von herausragender Bedeutung für die Kehrtwende hin zu einer differenzierten Auseinandersetzung sowie zu einer Weiterentwicklung veralteter possibilistischer Konzepte sind deshalb nicht nur kritische Reflexionen zur wechselseitigen Beeinflussung von Forschung und Zeitgeist, sondern auch fachübergreifende Initiativen, in denen gemeinsam alte Paradigmen hinterfragt und neue Wege beschritten werden. (Umschlagtext)
    Note: Einführung und 6 Beiträge in deutscher, ein Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 978-0-691-17059-6 (hardback) , 978-0-691-23160-0 (ebook)
    Language: English
    Pages: viii, 637 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Philosophie Jude ; Religion und Gesellschaft ; Deutschland ; USA ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Biographie ; Taubes, Jacob [Leben und Werk]
    Abstract: The controversial Jewish thinker whose tortured path led him into the heart of twentieth-century intellectual lifeScion of a distinguished line of Talmudic scholars, Jacob Taubes (1923-1987) was an intellectual impresario whose inner restlessness led him from prewar Vienna to Zurich, Israel, and Cold War Berlin. Regarded by some as a genius, by others as a charlatan, Taubes moved among yeshivas, monasteries, and leading academic institutions on three continents. He wandered between Judaism and Christianity, left and right, piety and transgression. Along the way, he interacted with many of the leading minds of the age, from Leo Strauss and Gershom Scholem to Herbert Marcuse, Susan Sontag, and Carl Schmitt. Professor of Apocalypse is the definitive biography of this enigmatic figure and a vibrant mosaic of twentieth-century intellectual life.Jerry Muller shows how Taubes`s personal tensions mirrored broader conflicts between religious belief and scholarship, allegiance to Jewish origins and the urge to escape them, tradition and radicalism, and religion and politics. He traces Taubes`s emergence as a prominent interpreter of the Apostle Paul, influencing generations of scholars, and how his journey led him from crisis theology to the Frankfurt School, and from a radical Hasidic sect in Jerusalem to the center of academic debates over Gnosticism, secularization, and the revolutionary potential of apocalypticism. Professor of Apocalypse offers an unforgettable account of an electrifying world of ideas, focused on a charismatic personality who thrived on controversy and conflict. (Klappentext)
    Description / Table of Contents: Introduction: Why Taubes? -- Chapter 1. Yichus: Vienna, 1923-36 -- Chapter 2. Coming of Age in Switzerland, 1936-47 -- Chapter 3. Intellectual Roots, Grand Themes, 1941-46 -- Chapter 4. Occidental Eschatology and Beyond, 1946-47 -- Chapter 5. New York and the Jewish Theological Seminary, 1947-49 -- Chapter 6. Jerusalem, 1949-52 -- Chapter 7. Making It? 1952-56 -- Chapter 8. Columbia Years, 1956-66: The Merchant of Ideas and the Invention of Religious Studies -- Chapter 9. Between New York and Berlin, 1961-66 -- Chapter 10. Berlin: Impresario of Theory -- Chapter 11. The Apocalyptic Moment -- Chapter 12. Deradicalization and Crisis, 1969-75 -- Chapter 13. A Wandering Jew: Berlin-Jerusalem-Paris, 1976-81 -- Chapter 14. "Ach, ja, Taubes . . .": A Character Sketch -- Chapter 15. Schmitt and Political Theology Revisited, 1982-86 -- Chapter 16. Final Act, 1986-87 -- Chapter 17. The Afterlives of Jacob Taubes -- Conclusion -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Notes -- Primary Sources -- Index
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 613-617
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-1-80073-457-9 , 978-1-80073-290-2 (ISBN der Printausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 308 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The _Environment in History vol. 23
    Keywords: Afrika, Subsahara Deutsch-Südwestafrika ; Deutsches Reich ; Deutschland ; Kolonie, deutsch ; Kolonialgeschichte ; Gewalt ; Natur ; Umwelt ; Beziehungen Mensch-Umwelt ; Humanökologie ; Infrastruktur
    Abstract: Even leaving aside the vast death and suffering that it wrought on indigenous populations, German ambitions to transform Southwest Africa in the early part of the twentieth century were futile for most. For years colonists wrestled ocean waters, desert landscapes, and widespread aridity as they tried to reach inland in their effort of turning outwardly barren lands into a profitable settler colony. In his innovative environmental history, Martin Kalb outlines the development of the colony up to World War I, deconstructing the common settler narrative, all to reveal the importance of natural forces and the Kaisereich`s everyday violence. (Verlagsangabe)
    Description / Table of Contents: Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1. Currents, Chances, Commodities -- Chapter 2. Accessing an Arid Land -- Chapter 3. Harbors, Animals, Trains -- Chapter 4. Solving Aridity -- Chapter 5. Access and Destruction -- Chapter 6. Expanding War and Death -- Chapter 7. Creating a Model Colony -- Conclusion -- Selected Bibliography -- Indexes
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192897039 , 0192897039
    Language: English
    Pages: xii, 394 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Fitzpatrick, Matt The Kaiser and the colonies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fitzpatrick, Matt The Kaiser and the colonies
    DDC: 943.084
    RVK:
    Keywords: William ; William ; Politics and government ; History ; Germany Politics and government 1888-1918 ; Germany History William II, 1888-1918 ; Germany ; Wilhelm II. Deutsches Reich, Kaiser 1859-1941 ; Deutschland ; Kolonie ; Geschichte ; Deutschland ; Kolonie ; Geschichte
    Note: Literaturhinweise, Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : VDR | Petersberg : Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG ; 2003,1; 2004-2022, Heft 1
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1862-0051
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2003,1; 2004-2022, Heft 1
    Parallel Title: Erscheint auch als VDR-Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut
    DDC: 700
    Keywords: Zeitschrift ; Kunstwerk ; Restaurierung ; Konservierung ; Kulturgut ; Konservierung ; Restaurierung ; Deutschland ; Jugendgefährdung ; Druckwerk ; Deutschland ; Jugendgefährdung ; Audiovisuelle Medien
    Note: 2003,2 u. 2015,2 nicht ersch.; ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : VDR | Petersberg : Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG ; 2003,1; 2004-2022, Heft 1
    ISSN: 1862-0051
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2003,1; 2004-2022, Heft 1
    Parallel Title: Erscheint auch als VDR-Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut
    DDC: 700
    Keywords: Zeitschrift ; Kunstwerk ; Restaurierung ; Konservierung ; Kulturgut ; Konservierung ; Restaurierung ; Deutschland ; Jugendgefährdung ; Druckwerk ; Deutschland ; Jugendgefährdung ; Audiovisuelle Medien
    Note: 2003,2 u. 2015,2 nicht ersch.; ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783944193175
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 730
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bronzekunst ; Rückerstattung ; Benin ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 16.12.2021-31.12.2022 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 16.12.2021-31.12.2022 ; Benin ; Bronzekunst ; Hamburg ; Deutschland ; Rückerstattung ; Kunstraub
    Abstract: Ausstellungstext MARKK Hamburg: Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die weltweite Verstreuung von tausenden Kunstwerken aus Bronze, Elfenbein und Holz, die aus dem königlichen Palast geraubt wurden. In Anbetracht ihrer geplanten Restitution wird die Benin-Sammlung des MARKK nun in ihrer Gesamtheit in einer Ausstellung gezeigt. Die Schau vermittelt neben Informationen zum britischen Kolonialkrieg und zur aktuellen Restitutionsdebatte verschiedene Perspektiven auf die ursprüngliche Bedeutung der Objekte, ihre herausragende künstlerische Qualität und ihren Stellenwert in der afrikanischen Kunst- und Kulturgeschichte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Provenienz der Sammlung und ihre Verflechtungsgeschichte mit den Hamburger Handelsnetzwerken gelegt. Der Ausstellungskatalog gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung zur Kunst- und Raubgeschichte der Benin-Bronzen und zum Thema der Provenienz der Hamburger Sammlungen und der Restitutionsgeschichte.
    Note: Impressum: Dieses Buch erscheint zur Ausstellung: Benin, geraubte Geschichte, 16. Dezember 2021 bis 31.Dezember 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-7562-0917-0 (Paperback) , 3-7562-0917-2
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Afrika Westafrika ; Goldküste ; Kolonialismus ; Deutschland ; Kolonialgeschichte ; Mission ; Mission, christliche ; Heiratsvermittlung ; Erziehung ; Schule ; Krobo ; Basler Mission
    Abstract: Ein Buch für Interessenten der Geschichte christlicher Missionen in Afrika und ihrer Auswirkung auf die Missionarsfamilien im zeitgeschichtlichen Kontext von Kolonialismus und Rassismus. Diese Biographie erzählt vom Schreinergesellen, der sich entschließt, Missionar in Afrika zu werden und von militärischer Disziplin in der pietistischen Ausbildung bei der Basler Mission. Aus seinem reichhaltigen Nachlass und wird lebendig, wie er mit hohen Idealen von 1889-1914 auf der Goldküste in der Heidenmission wirkte, wie er mit europäischen Vorurteilen die traditionelle Kultur und Religion entwertete und als Leiter einer Missionsschule eine strenge Hand in der Erziehung führte. Krankheit und Tod im mörderischen Tropenklima, die Rolle der Missionarsfrau als ''Hüterin der Seele'' und die Folgen der Trennung für die in Europa erzogenen Kindern prägen die private Lebenssituation. Die Welt der Basler Mission wird lebendig mit ihren heute undenkbaren Regeln des evangelischen Zölibats und der Heiratsvermittlung durch den Missionsvorstand. Aus Zeitdokumenten werden im zweiten Teil die historischen Rahmenbedingungen sichtbar: Der weitverbreitete Rassismus, die Gewalttätigkeit in den deutschen Kolonien und die zwiespältige Rolle der Missionen. Die Ausplünderung Afrikas setzt sich heute mit neuen Methoden im neokolonialen System fort. Die Perspektive von Betroffenen kommt in Beiträgen von Protagonisten des antikolonialen Widerstandes zu Wort ebenso wie die Zukunftsvisionen afrikanischer Autoren. ''Die vorliegende Arbeit zeigt auf dramatische Weise, wie der Einsatz für die Mission in Übersee sich auf eine Familie auswirkte und noch über Generationen nachwirkt. Wie sollte der Autor mit der Stimme des Missionars und Patriarchen umgehen, die uns immer wieder die Haare zu Berge stehen lässt? Den Entscheid, Christian Kölle möglichst selber sprechen zu lassen, nicht zu kaschieren, sondern seine Stimme den nachfolgenden Generationen zugänglich zu machen, erachte ich als richtig''. Dr. Veit Arlt, Afrika-Historiker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-89645-182-8 , 3-89645-182-0
    Language: German
    Pages: 187 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Afrika-Archiv 5
    Keywords: Kamerun, deutsch Kolonie, deutsch ; Deutschland ; Diskriminierung ; Rassismus ; Schwarze ; Autobiographie
    Abstract: Stephan Dualla Misipo wurde am 4. Juni 1901 in Duala, der Hauptstadt der damaligen deutschen Kolonie Kamerun, geboren. Die Familie Misipo gehörte der Oberschicht der Ethnie der Duala an. Dualla Misipo besuchte die deutsche Regierungsschule in Duala und reiste im November 1913 in Begleitung eines deutschen Beamten auf der Eleonora Woermann nach Deutschland. In Herborn, einer kleinen Stadt in Mittelhessen, ging er zur Schule. Diesen und spätere Abschnitte seines Lebens bis etwa 1930 hat er in Der Junge aus Duala sehr ausführlich beschrieben.Mitte der 1920er-Jahre lernte Dualla Misipo, wahrscheinlich in Frankfurt, die Postbeamtentochter und Stenotypistin Luise Dutine kennen. Die Geschichte ihrer Liebesbeziehung, die Zweifel der Familie an der Zukunftsfähigkeit einer Verbindung zwischen einem schwarzen Mann und einer weißen Frau und die Anfeindungen der Umwelt gegenüber dem Paar sind ein zentrales, wenn nicht sogar das zentrale Thema des Buches.Die Gewalt und Demütigungen aufgrund seiner Hautfarbe und seiner Herkunft, die er von klein auf in verschiedenster Form erleben musste, werden in Der Junge aus Duala einnehmend geschildert: von gnadenloser Prügel, die er und seine Kameraden wegen Kleinigkeiten vom deutschen Schullehrer in Duala bezogen, von der ungestraften Vergewaltigung einer Verwandten durch deutsche Matrosen, welche die Großmutter nach der Tat straflos abziehen lassen musste, den schreienden und johlenden Kindern, die Dualla und seinen Pflegeeltern auf ihren Sonntagsspaziergängen in den Dörfern um Herborn hinterherliefen, und den Anfeindungen und verächtlichen Blicken, denen er und seine Braut ausgesetzt waren. Damit stellt das Werk eine Mischung aus Autobiographie, Ethnographie und Sachbuch dar, wobei die Grenzen zwischen den Genres nicht immer klar zu ziehen sind.Für viele wären solche traumatischen Erlebnisse zu einem Boden geworden, auf dem Hass, Verzweiflung und Frustrationen wachsen und gedeihen konnten. Nicht so bei Dualla Misipo. Er identifizierte den "Rassismus als ideologisches System" und ein "spezielles Produkt der europäischen Zivilisation".Wir mögen Dualla Misipo für sein Werk schätzen, für dessen geschickte, "moderne" Komposition, wir mögen es analysieren, lesen und bewahren als eines der raren Selbstzeugnisse eines Afrikaners aus jener Zeitperiode und deshalb in unsere Bibliotheken stellen, aber wir bewundern ihn und seine Frau, dafür, dass sie trotz aller Widerwärtigkeiten und Verletzungen nicht verbittert sind und Zeit ihres Lebens an ein friedliches Neben- und Miteinander aller Menschen geglaubt haben, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder Glaubens.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-947251-68-1
    Language: German , English
    Pages: 130 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 20
    Keywords: Geographie Landschaftswandel ; Soziokultureller Kontext ; Prähistorie, Eu ; Skandinavien ; Deutschland ; England ; Griechenland ; Historiographie ; Besiedlungsgeschichte ; Anthropogeographie ; Tagungsbericht ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Am 28. und 29. Oktober 2016 trafen sich auf dem Tübinger Schloss Vertreterinnen und Vertreter der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Archäobotanik, Klassischen Archäologie, Physischen Geographie/Bodenkunde, Humangeographie, Ethnologie und Geschichtswissenschaft, um in einen interdisziplinären Dialog über "Gunst/Ungunst - Nutzung und Wahrnehmung von (Marginal-)Räumen" zu treten. Gemeinsam wurden ältere Forschungskonzepte kritisch hinterfragt und neue Ansätze zur Erforschung der soziokulturellen Wahrnehmung von Räumen und Ressourcen diskutiert. Hierbei wurde festgestellt, dass Untersuchungen zu Gunst und Ungunst bis vor Kurzem von naturdeterministischen Konzeptionen dominiert wurden, in denen zum Teil nationalistische und kolonialistische Eroberungsnarrative aus dem 19. Jahrhundert nachwirken. Von herausragender Bedeutung für die Kehrtwende hin zu einer differenzierten Auseinandersetzung sowie zu einer Weiterentwicklung veralteter possibilistischer Konzepte sind deshalb nicht nur kritische Reflexionen zur wechselseitigen Beeinflussung von Forschung und Zeitgeist, sondern auch fachübergreifende Initiativen, in denen gemeinsam alte Paradigmen hinterfragt und neue Wege beschritten werden. (Umschlagtext)
    Note: Einführung und 6 Beiträge in deutscher, ein Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: English
    Pages: iv, 120 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Migration Flüchtling ; Jordanien ; Syrien ; Türkei ; Griechenland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-947251-32-2
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 13
    Keywords: Kulturanthropologie Skandinavien ; Bestattung ; Eisenzeit, Europa ; Levante, östliches Mittelmeer ; Luxusgüter ; Antike ; Wissen ; Indien ; Hirse ; Insel ; Wasserversorgung ; Stadtforschung, ethnologische ; Gartenbau ; Deutschland ; Landschaftsformen ; Archäologie ; Philosophie ; Glück ; Griechenland, klassisch ; Wein ; Migration ; Bodenkunde ; Identität ; Medizin, traditionelle
    Abstract: This book presents case studies of the SFB 1070 ResourceCultures, which use an extended resource definition. Resources are analysed as contingent means to construct, sustain and alter social relations, units and identities. Accordingly, resources are seen as means of social practices of actors that depend on cultural and social appropriation and valuation. They constitute ResourceCultures. The contributions cover the topics of cross-sectional working groups and conferences that shaped the interdisciplinary collaboration on cultural, spatial and temporal dimensions of resources and ResourceCultures. (Umschlagtext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-947251-31-5
    Language: English , German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 13
    Keywords: Kulturanthropologie Skandinavien ; Bestattung ; Eisenzeit, Europa ; Levante, östliches Mittelmeer ; Luxusgüter ; Antike ; Wissen ; Indien ; Hirse ; Insel ; Wasserversorgung ; Stadtforschung, ethnologische ; Gartenbau ; Deutschland ; Landschaftsformen ; Archäologie ; Philosophie ; Glück ; Griechenland, klassisch ; Wein ; Migration ; Bodenkunde ; Identität ; Medizin, traditionelle
    Abstract: This book presents case studies of the SFB 1070 ResourceCultures, which use an extended resource definition. Resources are analysed as contingent means to construct, sustain and alter social relations, units and identities. Accordingly, resources are seen as means of social practices of actors that depend on cultural and social appropriation and valuation. They constitute ResourceCultures. The contributions cover the topics of cross-sectional working groups and conferences that shaped the interdisciplinary collaboration on cultural, spatial and temporal dimensions of resources and ResourceCultures. (Umschlagtext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-947251-45-2
    Language: English
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 15
    Keywords: Beziehungen Mensch-Umwelt Beziehungen Natur-Kultur ; Umwelt ; Umweltwandel ; Humanökologie ; Landschaft ; Landschaftswandel ; Soziokultureller Kontext ; Indien ; Animismus ; Wertvorstellung ; Spanien ; Museum ; kulturelles Eigentum ; Besiedlungsgeschichte ; Archäologie ; Megalith-Kultur ; Wasserversorgung ; Griechenland ; Italien ; Prähistorie, Eu ; Mobilität ; Dänemark ; Eisenzeit, Europa ; Deutschland ; Pyrenäen ; Dolmen de Menga (Antequera)
    Abstract: Landscapes bear traces of the use of resources over long periods. These reflect not only ways of using, shaping, organising, controlling and exchanging resources, but also knowledge, perceptions, motivations for actions and related social dynamics. Resources can be material as well as immaterial and constitute the basis for the development and decline of societies. They are usually not exploited in isolation, but as parts of complexes whose specific constellation in time and space can be best described as assemblages. This topic was the subject of the session `Human-Made Environments: The Development of Landscapes as Resource Assemblages` held at the 24th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists (Barcelona, 5-8 September 2018) and forms the basis of this volume. The general purpose is a debate on new concepts of the interrelation of social dynamics and resource use and a discussion of case studies in which landscapes were shaped to facilitate the utilisation of resources. The identification of what has been considered to be a resource is discussed as well as the means through which the corresponding landscapes were transformed and the results of these transformations. This implies not only material, but also spiritual aspects linked to the exploitation of resources. Since ResourceAssemblages are products of historical evolution and mutual relations the mechanisms of these processes are of great significance. Supreme aspects comprise the detection of a conscious human formation of landscapes in order to suit the exploitation of resources, the connected social practices as well as socio-cultural dynamics linked to the use of resources. (Umschlagtext)
    Note: "session "Human-Made Environments. The Development of Landscapes as ResourceAssemblages" held at the 24th Annual Meeting of the Eurpean Association of Archaeologists (Barcelona, September 5th-8th 2018) and forms the basis of this volume." (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-947251-46-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 15
    Keywords: Beziehungen Mensch-Umwelt Beziehungen Natur-Kultur ; Humanökologie ; Landschaft ; Landschaftswandel ; Wasserversorgung ; Mobilität ; Soziokultureller Kontext ; Indien ; Spanien ; Griechenland ; Deutschland
    Abstract: Landscapes bear traces of the use of resources over long periods. These reflect not only ways of using, shaping, organising, controlling and exchanging resources, but also knowledge, perceptions, motivations for actions and related social dynamics. Resources can be material as well as immaterial and constitute the basis for the development and decline of societies. They are usually not exploited in isolation, but as parts of complexes whose specific constellation in time and space can be best described as assemblages. This topic was the subject of the session `Human-Made Environments: The Development of Landscapes as Resource Assemblages` held at the 24th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists (Barcelona, 5-8 September 2018) and forms the basis of this volume. The general purpose is a debate on new concepts of the interrelation of social dynamics and resource use and a discussion of case studies in which landscapes were shaped to facilitate the utilisation of resources. The identification of what has been considered to be a resource is discussed as well as the means through which the corresponding landscapes were transformed and the results of these transformations. This implies not only material, but also spiritual aspects linked to the exploitation of resources. Since ResourceAssemblages are products of historical evolution and mutual relations the mechanisms of these processes are of great significance. Supreme aspects comprise the detection of a conscious human formation of landscapes in order to suit the exploitation of resources, the connected social practices as well as socio-cultural dynamics linked to the use of resources. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Roland HardenbergDwelling in an Animated Landscape. Forms of Attachment Between Environment and People in Eastern IndiaMaike MellesThe Representation of the Dehesa Landscape in Spanish Local MuseumsHelene Simoni, Kostas Papagiannopoulos, Rigas Tsiakiris, and Kalliopi StaraLocal Resource Management Imprinted in the Landscape. Convergent Evolution in Two Greek Mountain-Plains During the Last Five CenturiesOscar Jané, Oliver Vergés, Carles Gascón, and Carlos GuàrdiaAbandoned Villages. An Archaeological Approach to Studying Social and Landscape Transformations in the PyreneesLeonardo García Sanjuán, Raquel Montero Artús, and Coronada Mora MolinaWaterscapes Through Time. The Menga Well as a Unique Hydraulic Resource in its Geographic and Historical ContextRoberto Filloramo, Valeska Becker, and Antonio CurciLandscapes of Control and Connection. Reconstructing Mobility among Apulian Late Prehistoric Communities, ItalyMartin Bartelheim, Döbereiner Chala-Aldana, and Marta Díaz-Zorita BonillaThe Known Unknowns. Full Bronze Age Settlement and Landscape Use in the Lower and Middle Guadalquivir ValleyAstrid Skou HansenDefi ning a Landscape. The Socio-Cultural Signifi cance of Man-Made and Natural Demarcations in a Danish Early Iron Age LandscapeMichael KempfThe Designed Landscape. Spatial Concepts of Human-Environmental Interactions in Early Medieval South Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837657098 , 3837657094
    Language: English
    Pages: 237 Seiten , Klebebindung , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
    DDC: 304.8072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2005-2015 ; Migrationspolitik ; Wissensproduktion ; Migration ; Forschung ; Knowledge Production ; Germany ; Anthropology of the State ; Science ; Politics ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Science ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; Migration ; Forschung ; Wissensproduktion ; Migrationspolitik ; Geschichte 2005-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783593512952
    Language: German
    Pages: 654 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte Band 33
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Geschichte 1830-1960 ; Kolonialismus ; Mission ; Deutschland ; Ostafrika ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Katholische Kirche ; Mission ; Kolonialismus ; Ostafrika ; Geschichte 1830-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 23 Seiten
    Series Statement: Working Papers / Bernd Schmelz No. 34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kochen ; Essgewohnheit ; Familie ; Interkulturalität ; Binationales Paar ; Deutschland ; Peru ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Peru ; Binationales Paar ; Familie ; Interkulturalität ; Kochen ; Essgewohnheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783863954987
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 20
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Georg-August-Universität Göttingen ; Inder ; Mobilität ; Feldforschung ; Akademiker ; Biografieforschung ; Indischer Student ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Georg-August-Universität Göttingen ; Indischer Student ; Mobilität ; Biografieforschung ; Feldforschung ; Deutschland ; Inder ; Akademiker ; Mobilität
    Abstract: In den vergangenen Jahren ist die Anzahl internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen in Deutschland stetig angestiegen. Ausgehend von ihrer ethnologischen Forschung in der Universitätsstadt Göttingen geht Antonie Fuhse der Frage nach, wie junge Wissenschaftler*innen aus Indien ihre multiplen sozialen Verortungen während ihres Studiums beziehungsweise ihrer Promotion aushandelten. Sie setzt sich besonders damit auseinander, welche Rolle Mobilität in der Aushandlung normativer Vorstellungen von der Gestaltung des Lebensverlaufs und der Zukunft spielt. In diesem Buch wird das Konzept des ‚Regimes der akademischen Mobilität‘ entwickelt und in der Analyse angewandt, um die vielfältigen Akteure, Diskurse und Strukturen herauszustellen, die an der Mobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen beteiligt sind und Ungleichheiten im Zugang zu internationaler Mobilität erzeugen. Die Autorin zeigt, dass Alter, die Herkunft aus der indischen Mittelschicht und Gender in ihrer Interaktion einen großen Einfluss darauf hatten, warum die jungen Wissenschaftler*innen nach Deutschland kamen, welche Erfahrungen sie in Göttingen machten und was sie sich für ihre Zukunft erhofften. Sie stellt heraus, dass die Mobilität auf vielfache Weise mit dem Heiraten verknüpft war, und rückt damit ein Thema in den Fokus, das in der Erforschung internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen bisher wenig beachtet wurde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Kunstvermittlung
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Deutsche Schweiz ; Ethnologisches Museum ; Kolonialismus ; Kunstvermittlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Berlin : Deutscher Museumsbund e.V
    ISBN: 9783981986662
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen, Tabellen
    Edition: 3. Fassung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guidelines for German museums
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guide pour le traitement des biens de collections issus de contextes coloniaux
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Museumsbund Leitfaden
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provenienzforschung ; Sammlung ; Kolonialismus ; Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kunstwerk ; Kulturgut ; Herkunft ; Kolonie ; Beschaffung ; Eigentum ; Datenspeicherung ; Analyse ; Vorrang ; Einflussgröße ; Recht ; Vorschlag ; Initiative ; Sammlungsgeschichte ; Ausstellungskonzeption ; Deutschland Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Kunstwerk ; Kulturgüter ; Geographische Herkunft ; Ehemalige Kolonien ; Beschaffung ; Eigentumsverhältnisse ; Digitale Datenspeicherung ; Rezeption ; Analyse ; Prioritätensetzung ; Rechtliche Faktoren ; Vorschlag/Initiative ; Germany Cultural institutions ; Museums ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Works of art ; Cultural assets ; Geographical origin ; Former colonies ; Procurement ; Ownership structure ; Digital data storage ; reception ; Analysis ; Priorities ; Legal factors ; Proposals/initiatives ; Kolonialpolitik Beutekunst ; Rückgaberecht ; Internationales Recht ; Rückerstattung von Eigentum ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Colonial policy Looted art ; Right of return (objects) ; International law ; Restitution of property ; Relations between arts and politics/society ; Deutschland ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Deutschland ; Museumskunde ; Museum ; Ethnologie ; Norm ; Antikolonialismus ; Postkolonialismus ; Neuzeit ; Kolonialismus ; Museumsbestand ; Provenienzforschung ; Restitution
    Note: Literaturangaben , "Dieser Leitfaden wurde inhaltlich überarbeitet und ersetzt somit alle vorangegangenen Fassungen." - Coverrückseite , Umschlagtitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783944193144
    Language: German
    Pages: 251 Seiten
    Uniform Title: Hey, do you know Rudolf Duala Manga Bell?
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Geschichte ; Kamerun ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021- Ende 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021- Ende 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021-2022 ; Ausstellungskatalog 18.03.2021-2022 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021- Ende 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021- Ende 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021-2022 ; Ausstellungskatalog 18.03.2021-2022 ; Bell, Rudolf Duala Manga 1873-1914 ; Kamerun ; Antikolonialismus ; Widerstand ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kolonialverwaltung
    Note: Impressum: Dieser Band erscheint zur Ausstellung Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?, die Ausstellung für junge Leute, MARKK Hamburg 18. März - Ende 2022 im Museum am Rothenbaum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: English
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3rd edition
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guide pour le traitement des biens de collections issus de contextes coloniaux
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumskunde ; Museum ; Ethnologie ; Norm ; Antikolonialismus ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Neuzeit
    Note: "The content of these guidelines has been revised an these guidelines thus replace all previous editions."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783103970364 , 3103970366
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ozeanien ; Bismarckarchipel ; Papua-Neuguinea ; Hermit Islands ; Missionar ; Rassismus ; Kunstraub ; Deutschland ; Museum ; Kunstraub ; Verbrechen
    Abstract: Neben Denkmälern und Straßennamen zeugen zauberhafte Museumsobjekte von den einstigen Kolonien - doch wie sind sie zu uns gekommen und woher stammen sie? Götz Aly deckt auf, dass es sich in den allermeisten Fällen um koloniale Raubkunst handelt, und erzählt, wie brutal deutsche Händler, Abenteurer und Ethnologen in der Südsee auf Raubzug gingen. So auch auf der Insel Luf: Dort zerstörten sie Hütten und Boote und rotteten die Bewohner fast vollständig aus. 1902 rissen Hamburger Kaufleute das letzte, von den Überlebenden kunstvoll geschaffene, hochseetüchtige Auslegerboot an sich. Heute ist das weltweit einmalige Prachtstück für das Entree des Berliner Humboldt Forums vorgesehen. Götz Aly dokumentiert die Gewalt, Zerstörungswut und Gier, mit der deutsche »Strafexpeditionen« über die kulturellen Schätze herfielen. Das Publikum sollte und soll sie bestaunen - aber bis heute möglichst wenig vom Leid der ausgeraubten Völker erfahren. Ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Raubkunst, Kolonialismus und Rassismus und zugleich ein erschütterndes Stück deutscher Geschichte. "Götz Aly schätzt, dass 80 bis 90 Prozent der Bestände in den deutschen ethnologischen Museen aus der Kolonialzeit stammen. Deshalb fordert er, dass die Verantwortlichen die Herkunft der Objekte offenlegen, in Zweifelsfällen mit den betroffenen Staaten über den weiteren Verbleib verhandeln und sie gegebenenfalls zurückgeben müssen" (deutschlandfunk.de). Platz 1 der Sachbuchbestenliste Juni 2021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-230 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783981986662
    Language: French
    Pages: 238 Seiten
    Edition: 3e édition
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guidelines for German museums
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Deutscher Museumsbund Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumskunde ; Museum ; Ethnologie ; Norm ; Antikolonialismus ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Neuzeit
    Note: Dans la présente version remaniée, ce guide remplace les éditions précédentes , Sprachfassungen: Deutsch, Englisch, Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783862055340 , 3862055345
    Language: German
    Pages: 818 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Weber, Torsten [Rezension von: Transpacifica - Quellen zum deutschsprachigen Diskurs über die USA und Ostasien, 1900-1945, Görbert, Johannes; Keppler-Tasaki, Stefan; Sommadossi, Tomas] 2022
    DDC: 909.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Österreich ; Diskurs ; Internationale Politik ; USA ; China ; Japan ; Geschichte 1900-1945 ; Deutschland ; Österreich ; Diskurs ; USA ; China ; Japan ; Internationale Politik ; Geschichte 1900-1945
    Note: Literaturhinweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    München : Iudicium
    ISBN: 9783862055432 , 3862055434
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , 21 cm x 13 cm, 258 g
    DDC: 327.5204309044
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Japan ; Außenpolitik ; Deutschland ; Geschichte 1933-1975
    Abstract: Die japanische Armee forderte in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts ein Bündnis Deutschland-Italien-Japan. Insbesondere Kriegsminister Itagaki und der Botschafter in Berlin Ōshima setzten sich dafür ein. Sie wurden durch den Deutsch-Russischen Nichtangriffspakt tief enttäuscht. Der japanische Außenminister Matsuoka träumte davon, das Bündnis Deutschland-Italien-Japan mit dem Deutsch-Russischen Nichtangriffspakt zu verbinden und daraus einen eurasischen Block zu bauen. Matsuoka schloss in seiner kurzen Amtszeit als Außenminister vom Juli 1940 bis Juli 1941 Japans Bündnis mit Deutschland und Italien sowie den Russisch-Japanischen Neutralitätsvertrag. Er besuchte dazu Moskau und schüttelte Stalin die Hand. Hitlers Angriff auf Russland vom Juni 1941 ließ Matsuokas Traum platzen. Shigeru Yoshida, der als Botschafter in London von 1936-1941 amtierte, war gegen den Pakt mit Deutschland und Italien. Yoshida wurde kurz nach dem Kriegsende zum Premiermister Japans ernannt und amtierte mit Intervall bis 1954. Diesen politischen Aktivitäten zwischen Japan, Europa und den USA und ihren Nachwirkungen bis in die siebziger Jahre geht der Verfasser mit großer Akribie in seinen zwischen 1968 und 1991 erschienenen Abhandlungen nach.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Kunstvermittlung
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Deutsche Schweiz ; Ethnologisches Museum ; Kolonialismus ; Kunstvermittlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783860996430
    Language: German
    Pages: 559 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: wissen & praxis 155
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien 1
    Series Statement: Wissen & Praxis
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien
    DDC: 305.80014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Sprachhandeln ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sprachhandeln ; Rassismus
    Abstract: Sprache wird meist als ein neutrales, abbildendes Medium gesehen. Ihre diskriminierende Funktion wird in der Regel in der öffentlichen Wahrnehmung auf Schimpfwörter beschränkt. Tatsächlich aber kommt Diskriminierung in verschleierter und übertragener Weise weit häufiger vor, als es auf den ersten Blick erscheint. Manche Begriffe sind nicht von vorneherein rassistisch, werden aber durch die Art ihrer Verwendung rassistisch aufgeladen. Un- oder unterbewusster oder "gut gemeinter" Rassismus in alltäglichen Sprachpraktiken wird mit konkreten Beispielen aufgedeckt und es werden Alternativen angeboten. Die Reihe wird herausgegeben von Antje Lann Hornscheidt, Professorin für Gender Studies und Sprachanalyse am Zentrum für transdisziplinäre Gender Studies der Humboldt-Universität Berlin.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 516-554 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Image
    Image
    Berlin : Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Soziales, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur
    ISBN: 9783981938814 , 398193881X
    Language: German
    Pages: 71 Seiten , Karten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 950
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Kolonialverwaltung ; China History 1907-1914 ; Germany Colonies ; Administration ; China Colonization ; History ; China ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Ausstellungskatalog 03.12.2021-15.05.2022 ; Bildband ; China ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1900 ; Fischer, Karl 1881-1941 ; Geschichte ; Nachlass ; Archivalien ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Note: Titelblatt: Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung in der Schwartzschen Villa, Berlin-Steglitz vom 3.12.2021 bis zum 15.5.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783525101575 , 3525101570
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 32 Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft 127
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bumiller, Theodor ; Seitz, Theodor ; Geschichte 1880-1930 ; Sklaverei ; Plantagenwirtschaft ; Kolonialismus ; Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Surinam ; Mannheim ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783894387648
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 19.7 cm x 13 cm
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 305
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1884-1918 ; Kolonialmacht ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Deutschland ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Kolonialmacht ; Geschichte 1884-1918 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 978-3-8394-5446-6 , 978-3-8376-5446-2 (ISBN der Printausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: Stadtforschung, ethnologische Stadt ; Architektur ; Raum ; Kollektives Gedächtnis ; Gemeindesoziologie ; Usbekistan ; Schweiz ; Deutschland ; Italien ; USA ; Brasilien ; Soziologie ; Frankfurt am Main ; Berlin ; Köln 〈Stadt, Deutschland〉 ; New York 〈N.Y.〉 ; Taschkent 〈Stadt, Usbekistan〉 ; Basel 〈Stadt, Schweiz〉 ; Düsseldorf 〈Stadt, Deutschland〉 ; Berlin ; Palermo 〈Stadt, Deutschland〉 ; Salvator 〉Stadt, Brasilien, Bahia〉 ; New Orleans 〈Louisiana〉
    Abstract: What is the heritage of our cities? Which are the monuments, places, and spaces in which it accumulates, and by which practices is it formed, handed down, appropriated? Gerhard Vinken takes the readers to twelve cities on three continents and analyses the diverse and contradictory heritage formations that have had a lasting impact on urban life. The vitality of urban heritage, as these vivid and in-depth case studies show, lies in the dynamic and often conflictual processes of social appropriation and interpretation. Covering a diverse range of themes, the book familiarizes the reader with important questions and theories in urban research and heritage studies. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Credits -- Acknowledgments -- Setting the Framework -- 1 The Heritage of Cities -- 2 The Crises of the Modern City -- 3 The Distinctiveness of Cities -- 4 The Spaces of the Monument -- Zoning the City. Heritage and Modernity -- 5 Tashkent / Uzbekistan -- 6 Basel / Switzerland -- 7 New York / USA -- 8 Düsseldorf / Germany -- Doing Tradition. Heritage Politics and Identity-Building -- 9 Cologne / Germany -- 10 Berlin / Germany -- 11 Palermo / Italy -- 12 Frankfurt / Germany -- Reclaiming Heritage. Conflict, Contestation, Canonization -- 13 Palermo / Italy -- 14 New York / USA -- 15 Salvador da Bahia / Brazil -- 16 New Orleans / USA -- References -- Illustration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-1-80073-057-1 , 978-1-80073-056-4 (ISBN der Printausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Studies in Forced Migration volume 40
    Keywords: Flucht Flüchtling ; Migration ; Mittlerer Osten ; Irak ; Iran ; Afghanistan ; Syrien ; Jordanien ; Deutschland ; Frankreich ; Griechenland ; USA ; Heilbehandlung ; Mutilation ; Humanitäre Hilfe ; Anthropologie, soziale ; Anthropologie, politische
    Abstract: Since the Iraq war, the Middle East has been in continuous upheaval, resulting in the displacement of millions of people. Arriving from Afghanistan, Iraq, Palestine, and Syria in other parts of the world, the refugees show remarkable resilience and creativity amidst profound adversity. Through careful ethnography, this book vividly illustrates how refugees navigate regimes of exclusion, including cumbersome bureaucracies, financial insecurities, medical challenges, vilifying stereotypes, and threats of violence. The collection bears witness to their struggles, while also highlighting their aspirations for safety, settlement, and social inclusion in their host societies and new homes. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: List of Illustrations -- Acknowledgements -- Introduction -- Part I: (Dis)Counting Refugees -- Part II: Protesting Exclusion -- Part III: Making Lives in Exile -- Part IV: Seeking Health -- Part V: Reshaping Humanitarianism -- Conclusion -- Index
    Note: Enthält eine Einführung und 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-8376-5258-1 , 978-3-8394-5258-5 (e-book)
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 233
    Keywords: Amazonas-Gebiet Indianer, Amazonas-Gebiet ; Ethologie ; Ethnographische Repräsentation ; Deutschland ; Feldforschung ; Wissen ; Kulturkontakt ; Aneignung, kulturelle ; Sprache und Kultur ; Tausch ; Geschichte
    Abstract: Zwischen der kulturellen Praxis ethnographischer Repräsentation und der postkolonialen Metapher einer Aushandlung mit »dem Anderen« vermittelt das stark theoretisierte Konzept der Kulturübersetzung - doch wie lässt sich dies empirisch fassen? Anhand deutscher Ethnographien im Amazonasgebiet um 1900 identifiziert Johanna Fernández Castro in ihrer translations- und kulturwissenschaftlichen Analyse Praktiken der Wissensproduktion, der Sprachvermittlung und der materiell-kulturellen Aneignung als konstitutive Elemente der Kulturübersetzung. Die aktive Rolle lokaler Akteur*innen, die sich am Prozess der Wissensproduktion über ihre eigene Kultur im Kontext extrem asymmetrischer Beziehungen beteiligten, untermauert den interaktiven Charakter dieser Übersetzungspraxis.
    Description / Table of Contents: Kapitel-Übersicht Seiten 1 - 4; Inhalt Seiten 5 - 8; Danksagung Seiten 9 - 10; Einleitung Seiten 11 - 60; 1. Von der ethnografischen Repräsentation zur Feldforschung: 1.1. ›Kulturübersetzung‹ und die Kolonialität des Wissens Seiten 61 - 112; 1.2. Lokale Bedingungen und Akteure der ethnografischen Praxis Seiten 112 - 154; 2. Sprachvermittlung und Textproduktion: 2.1. Die Figur des Dritten in der Feldforschung Seiten 155 - 197; 2.2. Praktiken der ethnografischen Objektivierung: Benennen, Klassifizieren, Übersetzen Seiten 197 - 230; 2.3. Textproduktion: Sinngebung und Wertzuschreibung Seiten 230 - 270; 3. Austauschprozesse: Die materielle Seite der Kulturübersetzung 3.1. Kulturelle Aneignung Seiten 271 - 307: 3.2. Tauschhandel Seiten 307 - 328: 3.3. Kommodifizierung Seiten 328 - 350; Schlussbetrachtungen Seiten 351 - 360; Abbildungen Seiten 361 - 362; Literatur Seiten 363 - 406
    Note: Dissertation, Justus-Liebig-Universität, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: English
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Brasilien Nord-Sudan ; Deutschland ; Israel ; Massenmedien ; Wahrnehmung ; Anthropologie, visuelle ; Ethnographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-406-76696-1/(Festeinband) , 978-3-406-76697-8/(ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff) , 978-3-406-76698-5/(ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Keywords: Afrika Kunst ; Europa ; Deutschland ; Nigeria ; Museum ; Museumskunde ; Postkolonialismus ; Enteignung ; Diebstahl ; Kulturgut, Rückgabe ; kulturelles Eigentum ; Kulturpolitik ; Kunstmarkt ; Kolonie ; Geschichte ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; Beziehungen, internationale ; Beziehungen, interkulturelle ; Ethik
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. "Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung - erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise"
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-252
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 978-3-447-11492-9 , 978-3-447-39037-8 / (e-book)
    Language: English
    Pages: X, 284 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Ozeanien Neuguinea ; Salomonen ; Samoa ; Papua-Neuguinea ; Mikronesien ; Marshall Insel ; Nauru ; Palau Insel ; Marianas ; Kolonialismus ; Kultureinfluss ; Deutschland ; Kolonie, deutsch ; Geschichte ; Kolonialgeschichte
    Description / Table of Contents: Cover -- Map 1 - The Pacific -- Title Pages -- Contents -- Figures and Tables -- Preface -- 1 The Pacific, the Germans, and the German Reich -- Economic Value -- Military-Strategic Value -- The Significance of the South Pacific and Images of its Inhabitants from the Point of View of German Foreign Policy -- Pacific Influences on the Germans -- 2 Culture Contact and German Influence in Germany's South Pacific Colonies -- Nature and Environment -- Values and World Views -- The Legal System -- Indigenous Ideas of Law and 'Justice' before the Arrival of the Europeans -- German Legal Practice in Pacific Societies -- The Social Order and Relations between the Generations -- Way of Life and Language -- Education, Training, and Public Health -- Relations between the Sexes and Attitudes towards Sexuality -- Infrastructure, Traffic, and Communication -- The Economy and Trade -- Nation-Building, National Consciousness, and Ideas of the State. Relations with other Ethnicities -- 3 Manipulating or Manipulated Europeans? Indigenous Actions and Reactions between Resistance, Adaptation and Cultural Symbiosis -- The Cultures of New Guinea -- Micronesian Societies -- Samoa -- Abbreviations -- Notes -- Glossary -- Bibliography -- Index of names and places -- Map 2 - German New Guinea.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-593-51291-4 , 978-3-593-44542-7 /E-Book
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Normative Orders Band 28
    Keywords: Geschichte Geschichtsforschung ; Staatsentstehung ; Grundeigentum ; Deutschland ; Feudalismus ; Tagungsbericht
    Abstract: Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichtlichkeit ist eine Herausforderung, der sich die Geschichtswissenschaft zu stellen hat. Auch die Mittelalterforschung hat sich in den vergangenen Jahren damit befasst. Vor diesem Hintergrund versucht der Sammelband, die Möglichkeiten und Grenzen mediävistischer Wissenschaftsgeschichte am Beispiel der Forschungen zu »Lehnswesen« und »Feudalismus« als Konzepte normativer Ordnung im 20. Jahrhundert auszuloten. Er nimmt dazu die Konstitutionsbedingungen des Wissens aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Zur Einführung: Der geschichtliche Ort der historischen Forschung / Simon Groth -- Verwaltete Räume. Über eine transdisziplinäre diachrone Methode / Caspar Ehlers -- Von der hochmittelalterlichen Stammesverfassung zum Staat des 19. Jahrhunders. Otto Hintzes Feudalismus-Typologie / Ewald Grothe -- Parzellierung und Abstraktion: Lehnswesen und Grundherrschaft bei Ganshof und Verhulst / Henning Trüper -- "Inneres Gefüge des Abendlandes". Zu Genese und Funktion einer Ordnungssemantik im Werk Otto Brunners / Hans-Henning Kortüm -- "... die auch in schlimmster Zeit weiterbestehenden lehnsrechtlichen Bindungen". Der frühe Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte und seine Deutung des Lehnswesens / Jörg Schwarz -- "Der Bruch mit dieser Vergangenheit muß ein vollständiger sein". Der Feudalismus als Zukunft der Vergangenheit in der Mittelalterforschung der DDR / Simon Groth -- "und je nachdem, welche Seiten von dem einzelnen Forscher besonders hervorgehoben werden, fällt das historische Urteil aus ". Joachim Herrmann und die prähistorische Feudalismusforschung in der DDR / Anne Kluger -- Lehnswesen und Feudalismus. Zur Logik von Forschungskontroversen / Thomas Martin Buck -- Autorinnen und Autoren
    Note: "Die vorliegende Band geht auf die Vorträge einer Tagung zum Thema 'Der geschichtliche Ort der historischen Forschung. Lehnswesen und Feudalismus als Konzepte normativer Ordnung im Zeitalter der Extreme' zurück, die am 10. und 11. Oktober 2019 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Rahmen des Exzellensclusters Normative Orders [...] stattfand." (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-1-78920-742-2 , 978-1-78920-741-5 /Hb.
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 224 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First published
    Keywords: Europa Frankreich ; Spanien ; Deutschland ; Italien ; Griechenland ; Gesundheitswesen ; Flüchtling
    Abstract: Examining which actors determine undocumented migrants` access to healthcare on the ground, this volume looks at what happens in the daily interactions between administrative personnel, healthcare professionals and migrant patients in healthcare institutions across Europe. Borders across Healthcare explores contemporary moral economies of the healthcare-migration nexus. The volume documents the many ways in which borders come to disrupt healthcare settings and illuminates how judgements of a health-related deservingness become increasingly important, producing hierarchies that undermine a universal right to healthcare. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: List of Illustrations -- Acknowledgements -- Introduction / Nina Sahraoui -- Part I: Borders Spring into Healthcare: Re-configuring Access, Structures and Care Provision Itself -- Chapter 1. National and International Approaches to the Right to Healthcare for Undocumented Migrants / Danielle da Costa Leite Borges and Caterina Francesca Guidi -- Chapter 2. Tinkering Care at the Border: When Calais`s Public Hospital Is Challenged by Migratory Policies / Majorie Gerbier-Aublanc -- Chapter 3. Tensions between Restrictive Migratory Policies and an Inclusive Prevention Programme: An Ethnography of a Biomedical HIV Prevention Programme among Sub-Saharan Africa Immigrants in the Paris Area. Appendix: PrEP - Definition, Terms of Use and Access / Séverine Carillon and Anne Gosselin -- Chapter 4. The Positive Othering of Young Muslim Male `Refugees` as Ideal Elderly Care Workers in the German Media Discourse / Caterina Rohde-Abuba -- Part II: Understanding the Grey Zone between Legislation and Admission Practices: (Un)Deservingness in Action -- Chapter 5. Belonging to Everyone, for the Use of Everyone? Ethnography of (a) Struggle for Healthcare in Spain / Marta Pérez, Irene Rodríguez-Newey and Nicolas Petel-Rochette -- Chapter 6. Humanitarian Exceptions in Hostile Environments: Institutional Tensions and Everyday Healthcare Practices for Migrants with Irregular Status in Italy / Roberta Perna -- Chapter 7. The Local Construction of Vulnerability: A Comparison between Two Associations in Paris and in Rome / Cécilia Santilli -- Chapter 8. Introducing Gender into the Theorization of Health-related (Un)Deservingness: Ethnographic Insights from Athens and Melilla / Cynthia Malakasis and Nina Sahraoui -- Chapter 9. Moral Economy of Exclusion: Cases of the Childbirth on the Margins of Regularity in the EU / Olena Fedyuk -- Conclusion / Nina Sahraoui -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-1-78920-764-4 , 978-1-78533-607-2 /Hb. , 978-1-78533-608-9 / (e-book)
    Language: English
    Pages: vi, 288 Seiten
    Series Statement: Anthropology of Europe 2
    Keywords: Europa Anthropologie ; Ethnologie ; Geistesgeschichte ; Kulturanthropologie ; Portugal ; Deutschland ; Russland ; Italien ; Frankreich ; Finnland ; Litauen ; Polen ; Slowakei ; Kroatien ; Griechenland
    Abstract: In what ways did Europeans interact with the diversity of people they encountered on other continents in the context of colonial expansion, and with the peasant or ethnic `Other` at home? How did anthropologists and ethnologists make sense of the mosaic of people and societies during the nineteenth and twentieth centuries, when their disciplines were progressively being established in academia? By assessing the diversity of European intellectual histories within sociocultural anthropology, this volume aims to sketch its intellectual and institutional portrait. It will be a useful reading for the students of anthropology, ethnology, history and philosophy of science, research and science policy makers. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: List of Figures and Tables -- Acknowledgements -- Introduction: Strength from the Margins: Restaging European Anthropologies / Andrés Barrera-González, Monica Heintz, and Anna Horolets -- Chapter 1. At the Portuguese Crossroads: Contemporary Anthropology and its History / Susana de Matos Viegas and João de Pina-Cabral -- Chapter 2. When a Great Scholarly Tradition Modernizes: German-Language Ethnology in the Long Twentieth Century / John R. Eidson -- Chapter 3. Anthropology in Russia: Tradition vs. Paradigm Shift / Sergey Sokolovskiy -- Chapter 4. Anthropology and Ethnology in Italy. Historical Development, Current Orientations, Problems of Recognition / Pier Paolo Viazzo -- Chapter 5. The Trajectory of French anthropology, Seen through a Recent Transformative Episode / Sophie Chevalier -- Chapter 6. The Intellectual and Social History of Folkloristics, Ethnology and Anthropology in Finland / Ulrika Wolf-Knuts and Pekka Hakamies -- Chapter 7. The Politics and Praxis of the Discipline(s) of "Studying `our Own` and/or `the Other` People in Lithuania" / Vytis Ciubrinskas -- Chapter 8. Moieties, Lineages and Clans in Polish Anthropology Before and After 1989 / Michal Buchowski -- Chapter 9. Between Ethnography and Anthropology in Slovakia: Autobiographical Reflections / Alexandra Bitušíková -- Chapter 10. Grounding Contemporary Croatian Cultural Anthropology in Its Own Ethnology / Jasna Capo and Valentina Gulin Zrnic -- Chapter 11. Anthropology in Greece: Dynamics, Difficulties and Challenges / Aliki Angelidou -- Index of Subjects -- Index of Names
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...