Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (7)
  • Würzburg UB  (2)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • Education
  • Governance
  • Theology  (9)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783837644517 , 3837644510
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Lebenswelt ; Religiöser Pluralismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Intersektionalität ; Einwanderer ; Religion ; Geschlechterforschung ; Flüchtling ; Muslim ; Bildung ; Muslimin ; Deutschland ; Gender ; Bildung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Education ; Intersectionality ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Deutschland ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-593-50801-6 , 3-593-50801-X
    Language: German
    Pages: 279 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Religion und Moderne Band 10
    Series Statement: Religion und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Pluralismus. ; Säkularisierung. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Religiöser Pluralismus. ; Globalisierung. ; Migration. ; Verfassungsstaat. ; Governance. ; Vielfalt. ; Religionsfreiheit. ; Governance ; Vielfalt ; Pluralismus ; religiöse Pluralität ; Verfassung ; Religion ; Religionen ; Religionsverfassung ; Koexistenz ; Anerkennungsordnung ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Juden ; Christen ; Muslime ; Minderheiten ; Gesellschaft ; Pluralismus ; Säkularisierung ; Pluralistische Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Globalisierung ; Migration ; Säkularisierung ; Verfassungsstaat ; Governance ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Governance ; Religiöser Pluralismus ; Religionsfreiheit
    Abstract: Moderne Gesellschaften sind durch einen hohen Grad kultureller und religiöser Pluralität gekennzeichnet. Globalisierung und transnationale Migration steigern diese Vielfalt noch. Man kann daher heute den Umgang mit kulturellen und religiösen Minderheiten als das zentrale Governance-Problem säkularer Gesellschaften bezeichnen. Dieses Buch zeigt auf, welche Strategien für einen säkularen Verfassungsstaat dafür in Betracht kommen und welche Teile der Religionsverfassung einer pluralistischen Gesellschaft unverzichtbar sind. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658137588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 219 Seiten) , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Schweitzer, Friedrich, 1954 - Einflussfaktoren religiöser Bildung. Eine qualitativ-explorative Studie 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Könemann, Judith, 1962 - Einflussfaktoren religiöser Bildung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and education ; Education ; Education ; Church and education ; Religiöse Bildung ; Religiöse Sozialisation ; Religionsunterricht ; Katechese ; Nachhaltigkeit ; Biografisches Interview ; Katholische Religionspädagogik
    Abstract: Das Buch leistet auf empirischer Ebene einen Beitrag zur Debatte über die Bedeutsamkeit unterschiedlicher religiöser Lernorte - insbesondere von Religionsunterricht und Katechese. Mit Hilfe von zwölf leitfadengestützten Interviews werden an biografischen Schnittstellen erste Kriterien und Parameter von Nachhaltigkeit und Wirksamkeit religiöser Lernprozesse gewonnen. Der Inhalt • Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Voraussetzungen religiöser Bildung • Rekonstruktion religiöser Sozialisations- und Bildungsprozesse - zum Design der Studie • Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Ergebnissen der Studie Die Zielgruppen • Theologen • Religionspädagogen • Erziehungswissenschaftler • Bildungswissenschaftler • Verantwortliche in Bildungsinstitutionen und bildungspolitische Entscheidungsträger in Kirche und Staat Die Autoren Dr. Judith Könemann ist Professorin für Religionspädagogik und Bildungsforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Clauß Peter Sajak ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des schulischen Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Simone Lechner war von 2014-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Voraussetzungen religiöser Bildung -- Rekonstruktion religiöser Sozialisations- und Bildungsprozesse - zum Design der Studie -- Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Ergebnissen der Studie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783319322872
    Language: English
    Pages: viii, 243 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Boundaries of religious freedom: regulating religion in diverse societies 4
    Series Statement: Boundaries of religious freedom
    Parallel Title: Erscheint auch als Religious Education in a Global-Local World
    Parallel Title: Erscheint auch als Religious education in a global-local world
    RVK:
    Keywords: Education ; International education ; Comparative education ; Church and education ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Internationalität ; Religion ; Vermittlung ; Religionspädagogik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658019389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 235 Seite)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. Islam und Sozialisation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Church and education ; Jugend ; Muslim ; Sozialisation ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Jugend ; Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Religiöse Sozialisation
    Abstract: Der Band leistet einen differenzierten Beitrag zur Frage nach Verhältnisbestimmungen von Islam und Sozialisation, indem er Einblicke in qualitativ ausgerichtete Forschungsarbeiten bietet, die der Frage nach der Bedeutung islamischer Religiosität für das Aufwachsen bzw. das ‚Sein in der Welt‘ nachgehen. Die Beiträge richten die Aufmerksamkeit u.a. auf Prozesse der Adressierung und Kategorisierung, Bedeutungsdimensionen der Anerkennung, bildungsbezogene Praktiken und deren biographische Bedeutung, moralische Orientierungen und ästhetische Rezeptionsformen sowie geschlechtsbezogene Rollenverständnisse im Zusammenhang mit islamischer Religiosität. Der Inhalt Subjektivierungs- und Anerkennungsprozesse im Kontext der frühen Kindheit • Muslimische Religiosität aus der Sicht von Elementarpädagoginnen • Islamischer Religionsunterricht an einer Schule • Sozialisationsprozesse in studentischen sohbetler der ‚Gülen-Bewegung‘ • Jugendliche auf der Suche nach biografisch relevanten Werten • Die Bedeutung des Kopftuchs in sozialisatorischer Hinsicht • Sozialisation, Erziehung und Geschlechterrollen in muslimischen Familien • Religiös-normative Orientierungen muslimischer Jugendlicher • Islamische Religiosität im Kontext ästhetischer Darstellungsformen Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, ForscherInnen und PraktikerInnen aus der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit, Soziologie und Religionswissenschaft Die Herausgeber Dr. Gerald Blaschke-Nacak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dipl. Päd. Stefan E. Hößl ist Doktorand an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3865814212 , 9783865814210
    Language: German , English
    Pages: 278 Seiten , graph. Darst., Kt. , 235 mm x 165 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Klagge, Britta, 1965 - Wettstreit um Ressourcen
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaschutz ; Gewässerschutz ; Wasserpolitik ; Bodenpolitik ; Sozialer Konflikt ; Politischer Konflikt ; Global Governance ; Welt ; Natural resources ; Scarcity ; Natural resources International cooperation ; Natural resources Management ; Climatic changes Government policy ; International cooperation ; Natürliche Ressourcen ; Zugang ; Ressourcen ; Boden ; Produktionsfaktor ; Wasser ; Wasserwirtschaft ; Politik ; Klimaänderung ; Konflikt ; Internationale Politik ; Grundwerte ; Menschenrecht ; Global Entwicklungsländer ; Natürliche Ressourcen ; Zugang zu natürlichen Ressourcen/Umweltgütern ; Boden (Produktionsfaktor) ; Wasser ; Wasserpolitik ; Klimawandel ; Wasserkonflikt ; Ressourcenkonflikt ; Internationale Beziehungen ; Ethische Grundsätze ; Menschenrechte ; Developing countries Natural resources ; Access to natural resources/environmental assets ; Land (factor of production) ; Water ; Water policy ; Climate change ; Water conflicts ; Resource conflicts ; International relations ; Ethical principles ; Human rights ; Ernährung Ernährungssicherung ; Landnahme ; Wasserversorgung ; Sanitäre Einrichtung ; Governance ; Millennium Development Goals ; Nutrition Food supply security ; Land grabbing ; Water supply ; Sanitation ; MDG ; Erde ; Entwicklungsländer ; Forschungsbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Natürliche Ressourcen ; Ressourcenpolitik ; Klimaänderung ; Natürliche Ressourcen ; Knappheit ; Ressourcenpolitik ; Wasserversorgung ; Gewässerschutz ; Bodenpolitik ; Sozialer Konflikt ; Politischer Konflikt
    Abstract: Klima, Wasser und Boden sind gleichermaßen unverzichtbare wie gefährdete Ressourcen der Menschheit. Was geschieht, wenn um ihre Nutzung ein Wettstreit entbrennt? Welche Konflikte können daraus entstehen? International renommierte Fachleute gehen der Frage nach, wie sich Ressourcenkonflikte und Ressourcenknappheit auf innerstaatlicher wie globaler Ebene auswirken und untersuchen exemplarisch Formen der Kooperation und Konfliktlösung. Ihre Beiträge spiegeln die Erkenntnisse und Sichtweisen unterschiedlicher Fachrichtungen wider: Das Buch umfasst politikwissenschaftliche, volkswirtschaftliche, wirtschafts- und sozialgeographische, völkerrechtliche, regionalwissenschaftliche ebenso wie theologisch-normative Aspekte - und erschließt so ein hochaktuelles Themenfeld der Friedens- und Konfliktforschung.
    Note: 14 Beitr., überw. dt. und teilw. in engl , Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berkeley, Calif. : University of California Press
    ISBN: 9780520269477 , 9780520269460 , 0520269462 , 0520269470
    Language: English
    Pages: XIX, 216 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 294.3/5697
    RVK:
    Keywords: Buddhist monasticism and religious orders Education ; Buddhist monasticism and religious orders Education ; Liberalism (Religion) ; Violence Religious aspects ; Buddhism ; Discipline Religious aspects ; Buddhism ; Tibetans Religion ; Buddhist monasticism and religious orders ; Education ; India ; Buddhist monasticism and religious orders ; Education ; China ; Tibet Autonomous Region ; Liberalism (Religion) ; India ; Violence ; Religious aspects ; Buddhism ; Discipline ; Religious aspects ; Buddhism ; Tibetans ; India ; Religion ; Tibetischer Buddhismus ; Argumentation ; Methode ; Indien ; Kloster ; Disziplin ; Debatte ; Gewalt ; Ordensregel ; Reform ; Samgha
    Abstract: "Before countless audiences across the globe, the Dalai Lama has tried to refashion Tibetan Buddhism into a modern religion compatible with empirical science and founded on principles of nonviolence and "universal compassion," but how exactly has this project affected monastic education in exile? This pathbreaking study traces the career of the modern liberal subject in the Tibetan diaspora in India. Focusing on monastic debate and disciplinary practices such as reprimand and corporal punishment, Michael Lempert shows how violence makes monks into educated, moral persons but in ways that trouble Tibetans who aspire to liberal ideals like individual autonomy and natural rights. Based on ethnographic and linguistic fieldwork at monasteries in India, and with close attention to the way monks interact, Lempert details the craft of liberal mimicry. He shows how efforts to act out liberal ideals--partially, fitfully, and sometimes with acute ambivalence--are part of a broader drama of eliciting sympathy from spectators in the West and enlisting their aid in Tibet's struggle with China."--Publisher's description
    Description / Table of Contents: Introduction : liberal sympathies -- Dissensus by design -- Debate as a rite of institution -- Debate as a diasporic pedagogy -- Public reprimand is serious theatre -- Affected signs, sincere subjects -- Conclusion : the liberal subject, in pieces.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Heidelberg : Quelle & Meyer
    ISBN: 3494009511
    Language: German
    Pages: 219 S. , Ill.
    DDC: 305.2/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Adolescence ; Education ; Families ; Social psychology ; Familie ; Jugend ; Schule ; Jugendsoziologie ; Glück ; Jugend ; Familie ; Jugend ; Schule ; Jugendsoziologie ; Glück ; Jugendsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 174 S.
    DDC: 572.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education ; Teutonic race ; Germanen ; Erziehung ; Germanen ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...