Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (815)
  • Würzburg UB  (23)
  • MEK Berlin  (13)
  • Ethn. Museum Berlin  (6)
  • 2020-2024  (828)
  • Rassismus  (828)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Verso
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Serie: The Haymarket series
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences ; USA ; Weiße ; Rassismus ; Geschichte 1700-1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783319947235
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Palgrave Handbook of Race and Ethnic Inequalities in Education
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Chancengleichheit ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    London [u.a.] : Routledge | London : Routledge & Paul ; 1.1978 -
    ISSN: 0141-9870 , 1466-4356 , 1466-4356
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1978 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ethnic and racial studies
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Nationalitätenfrage ; Rassismus
    Anmerkung: Ab 2014 einzelne Bände auch als "Ethnic and racial studies review" bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Hamburg : Argument-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Serie: Argument classics
    Schlagwort(e): Racial Stocks ; Prejudice ; Ethnic Groups ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Kulturelle Identität ; Populismus ; Großbritannien ; Die Linke
    Anmerkung: Bd. 2, 1. Aufl. 1994, mit dem Gesamtt.: [Das Argument / Sonderband] Argument-Sonderband ; , Aus dem Engl. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Moskva : Novoe Literaturnoe Obozrenie
    Titel: Арийский Миф в современном мире
    ISBN: 9785444802793
    Sprache: Russisch
    Serie: Biblioteka žurnala "Neprikosnovennyj Zapaz"
    DDC: 001.09
    Schlagwort(e): Arisierung ; Arier ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Sowjetunion ; Russland ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Mythos ; Neuheidentum ; Sowjetunion ; Russland ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Arisierung ; Arier ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Mythos ; Neuheidentum ; Ideologie
    Anmerkung: In kyrillischer Schrift, Text russisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Frankfurt, M. : Wochenschau Verlag | Schwalbach, Ts. : Wochenschau Verlag ; Jahrgang 1, Nr. 1 (2016)-
    ISSN: 2367-1939 , 2367-1939 , 2749-4918
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 21 cm
    Erscheinungsverlauf: Jahrgang 1, Nr. 1 (2016)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit
    DDC: 305.8005
    RVK:
    Schlagwort(e): Misanthropie ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Misanthropie ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Hamburg : Argument-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Serie: Das Argument ...
    Serie: Sonderband
    Serie: Argument-Classics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Neue Linke ; Großbritannien ; Sozialismus ; Rassismus ; Kulturelle Identität ; Politische Soziologie ; Großbritannien ; Die Linke ; Großbritannien ; Ethnische Beziehungen
    Anmerkung: Hrsg. nur in Bd. 2. - GT "Das Argument" nur in Bd. 2, 1. Aufl. - Aus d. Engl. übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leipzig : chronik.LE ; 2009,Mai -
    ISSN: 2191-3501
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsverlauf: 2009,Mai -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leipziger Zustände
    DDC: 305.8009432122
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Leipzig ; Leipzig Region ; Alltag ; Politische Soziologie ; Politisches Verhalten ; Radikalismus ; Diskriminierung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Faschismus
    Anmerkung: Ausgabe April 2020 auch als „Sonderausgabe“ bezeichnet , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Verso
    Sprache: Englisch
    Serie: The Haymarket series
    DDC: 305.8/00973
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; United ; History ; United ; Race relations ; Afro-Americans ; History ; Slavery ; United ; History ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Naples, Fla. : NewsBank Inc. | Naples, Fla. : Readex, a division of NewsBank
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Readex digital collections
    Schlagwort(e): Books & Collections Newspapers & Magazines ; Law & Government ; Archival materials ; A08.30.05 Ethnic relations A23.30 Daily news ; searchable full text scanned original ; Zeitschrift ; USA ; Ethnische Beziehungen ; Schwarze ; Rassenunruhen ; Bürgerrecht ; USA ; Rassismus ; Rassentrennung
    Kurzfassung: This database contains thousands of news articles, radio transcripts, and television transcripts from around the world. They were chosen by a U.S. government agency called the Foreign Broadcast Information Service (FBIS)--which became part of the Central Intelligence Agency (CIA) in 1947--to be disseminated among government officials and decision makers. Where necessary, the materials were translated into English from their original language. No U.S. papers or broadcasts are included in this database. (Cited description, Readex 2021)
    Anmerkung: Gesehen am 05.11.2020 , Coverage 1941-1996
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    London [u.a.] : Routledge | London : Routledge & Paul ; 1.1978 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0141-9870 , 1466-4356 , 1466-4356
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1978 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ethnic and racial studies
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Nationalitätenfrage ; Rassismus
    Anmerkung: Ab 2014 einzelne Bände auch als "Ethnic and racial studies review" bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxfordshire : Carfax ; 1.1995 -
    ISSN: 1363-0296 , ISSN 1350-4630 , ISSN 1350-4630
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1995 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social identities
    DDC: 320
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Nationalismus ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Rassismus ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Soziale Identität ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Nationalismus ; Zeitschrift ; Rassenfrage ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 21.07.11
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.1978 -
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783741004483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 294 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung 95
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus im Film
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus im Film
    DDC: 791.436581
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Film ; Rassendiskriminierung ; Film
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783897335998 , 3897335999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 240 g
    DDC: 302.54
    RVK:
    Schlagwort(e): Faschismus ; Rassismus ; Aggressivität ; Narzissmus ; Autoritäre Persönlichkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 153-159
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783518300107 , 3518300105
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 212 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2410
    Originaltitel: The Fateful Triangle. Race, Ethnicity, Nation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Nationalismus ; Ethnizität ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Globalisierung
    Kurzfassung: In diesem posthum veröffentlichten Buch über das verhängnisvolle Dreieck von Rasse, Ethnie und Nation zeichnet der große Soziologe Stuart Hall nach, wie unterdrückte Minderheiten neue Repräsentationsformen von kultureller Identität durchzusetzen begannen – und wie sich dagegen immer wieder Widerstand formierte. Ausgehend von den Kämpfen und begrifflichen Neudefinitionen, die im 20. Jahrhundert von der schwarzen Bürgerrechtsbewegung und von Migrantinnen und Migranten in westlichen Gesellschaften durchgesetzt wurden, zeigt Hall, wie Identitäten und Vorurteile im Medium der Sprache transformiert werden können. So entstehen immer wieder neue Anstöße, um den Bedrohungen des Fundamentalismus und des Nationalismus zu begegnen. Ein Grund zur Hoffnung.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 199-209
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734416224 , 3734416221
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 Seiten , Illustrationen, Karte , 30 x 21 cm
    Serie: Wochenschau Geschichte
    Serie: Geschichte unterrichten
    Serie: Geschichtsunterricht praktisch
    Serie: Arbeitsblätter - Materialien - Unterrichtsvorschläge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus in der Geschichte: Das koloniale Erbe
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Rassismus ; Kolonialismus ; Geschichtsunterricht
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 24
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003274797
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Routledge history of photography
    Paralleltitel: Erscheint auch als Polsky, Stephanie The Photographic Invention of Whiteness
    Schlagwort(e): Photography Influence ; History ; Photography Social aspects ; History ; Daguerreotype History ; White privilege (Social structure) History ; Stereotypes (Social psychology) in art History ; White people in popular culture History ; ART / History / General ; PHOTOGRAPHY / History ; ART / Art & Politics ; Atlantischer Raum ; Kolonialismus ; Rassismus ; Europäer ; Weißsein ; Fotografie ; Geschichte 1839-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Berlin : Ullstein Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783548069296 , 3548069290
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , 18.7 cm x 12 cm
    Ausgabe: Neuausgabe im Ullstein Taschbuch, 1. Auflage, März 2024
    DDC: 305.800943
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Alltag
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783455018028 , 3455018025
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , Porträt , 21 cm x 13.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hashemi, Said Etris Der Tag, an dem ich sterben sollte
    DDC: 364.1524092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Hanau ; Rechtsradikalismus ; Attentat ; Schussverletzung ; Bewältigung ; Geschichte 2020 ; Hanau ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Attentat
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , ilb 2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783741002250
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung 95
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus im Film
    DDC: 791.436581
    RVK:
    Schlagwort(e): Antiziganismus ; Xenophobie ; Rassendiskriminierung ; Im Angesicht des Verbrechens ; Stereotypisierung ; Unterrepräsentation ; Weiße Dominanz ; Whitewashing ; Papusza ; Blackface ; Die leere Mitte ; Aus dem Nichts ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Film ; Rassendiskriminierung ; Film
    Kurzfassung: Seit dem Mord an George Floyd durch den Polizeieingriff in den Vereinigten Staaten im Mai 2020 und der daraus erwachsenen (Social Media-)Bewegung #blacklivesmatter hat auch die Beschäftigung mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland zugenommen. Konnte der Begriff vor wenigen Jahren in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen weitgehend nur schwierig oder selten genutzt werden, hat er sich inzwischen hierzulande auch als Gegenbegriff zur globalen Wirkmächtigkeit rechter Ideologien, die besonders Identitätskategorien zur Legitimation mörderischer Gewalt heranziehen, sowie im Kontext globaler Diversifizierungsmaßnahmen im Diskursmainstream durchgesetzt. Dieser Erfolg des Begriffs lässt auch die filmischen Produktionen zu Themen von Menschenfeindlichkeit, die auf Repräsentationskategorien basieren, in einem neuen Licht erscheinen. Filme zu Themen des Rassismus versuchen, Aufklärungsarbeit im Sinne anti-rassistischer Praxis zu leisten, während beispielsweise propagandistische Videos rechter und dschihadistischer Kreise zur (re-)produktiven Verhandlung von Rassismus beitragen. Andererseits lassen sich Filme, die scheinbar nichts mit Rassismus zu tun haben, bei einem genaueren analytischen Blick sehr wohl als Verstärkungs-, Reproduktions- oder Verschleierungsakteure von Rassismen verstehen. So sind Filme immer schon im Sinne von (Un-)Sichtbarkeitsmaschinen dazu geeignet, soziale Verhältnisse zu veräußerlichen und so ungedachte Zusammenhänge zu denken. In dieser argumentativen Bi-Perspektivität – Sichtbarwerden der Rassismusdiskurse und Filme als Sichtbarkeitsmedien sozialer Verhältnisse – geht der vorliegende Sammelband Diskursformen des Rassismus, seiner Filmkulturen und Möglichkeiten des (anti-rassistischen) Widerstands besonders/aber nicht nur im deutschsprachigen Kontext nach. Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie sieht der Zusammenhang von (fiktionalen) Filmen und Formen des Rassismus in Film-kulturen aus? Wie gehen fiktionale Formate mit Antisemitismus, Rechtsradikalismus, antimuslimischem Rassismus, Antiziganismus und whiteness um? Und wie versuchen aktuelle (auch experimentelle) filmische Formate, Rassismus entgegenzutreten? Im Zentrum des Sammelbandes stehen die Filme und ihre Geschichten selbst. Ziel ist es, das Erkenntnispotential von Filmen in der Auseinandersetzung mit Rassismus zu befragen: Was genau am Rassismus machen die Filme sichtbar? Wie lassen sich mögliche historische Entwicklungen narrativer audiovisueller Diskursformen (für den deutschsprachigen Kontext) darstellen? Wie verändern sich in diesen Entwicklungen die Auseinandersetzungen mit jenen rassistischen Formen? Und grundsätzlich: Wie stehen Film und Rassismus zueinander? Die Beiträge des Sammelbands explorieren so diverse Erscheinungsformen des Rassistischen: Umweltrassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Schwarze Menschen, Anti-Zig*anismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus und Gender, rechtsextremer Rassismus in Deutschland und filmische Erinnerungskultur, Afropolitanismus und Rassismus, Rassismus ohne Rassen*/Rassismus gegen Migrant:innen. Beiträge von Ömer Alkin , Julia Bee, Julia Dittmann , Irina Gradinari , Hilde Hoffmann , Kien Nghi Ha Hauke Lehmann, Radmila Mladenova, Tobias Nagl , Burrhus Njanjo und Alena Strohmaier
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783779972792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: HipHop Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Deutsch-)Rap und Gewalt
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Soziologie ; Jugend ; Rassismus ; Sexualität ; Männlichkeit ; Jugendkultur ; Rezeption ; HipHop ; Rap ; Musiksoziologie ; Deutsch-Rap ; Sprache ; Antisemitismus ; sprachliche Gewalt ; feministischer Rap ; Aufsatzsammlung ; Rap ; Gewalt ; Jugendkultur ; Sozialisation ; Männlichkeit
    Kurzfassung: Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit dem Gewaltmotiv und seiner (multimodalen) Darstellung im (Deutsch-)Rap. Die Facetten der Gewaltdarstellung im (Deutsch-)Rap und deren ggf. vorhandene Brüche und Ambivalenzen werden einerseits auf der Ebene der Produktion fokussiert. Andererseits erfolgt ein Blick auf die Rezeptionsprozesse, Produktionsmechanismen und -instanzen, die auf eine möglichst breite Rezeption abzielen. Ziel ist es, das Phänomen Gewalt im (Deutsch-)Rap in den Kontext gesellschaftlich relevanter, auch medialer Diskurse einzubetten und dabei auf die Vielfalt, Ambivalenzen und Brüche seiner Darstellung aufmerksam zu machen, um seine Entwicklungen und Erscheinungen aus einer vernetzen Perspektive aufzuspüren.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479826896 , 9781479826889
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 301 Seiten
    Ausgabe: Revised edition
    Serie: Goldstein-Goren series in American Jewish history
    DDC: 305.800973
    Schlagwort(e): African Americans Relations with Jews ; Jews History 20th century ; African Americans History 20th century ; Civil rights movements History 20th century ; Black power ; United States Race relations ; United States Ethnic relations ; USA ; Rassismus ; Bürgerrechtsbewegung ; Juden ; Schwarze ; Black power ; Politische Kooperation ; Geschichte 1960-2023
    Kurzfassung: "Black Power, Jewish Politics expands with this revised edition that includes the controversial new preface, an additional chapter connecting the book's themes to the national reckoning on race, and a foreword by Jews of Color Initiative founder Ilana Kaufman that all reflect on Blacks, Jews, race, white supremacy, and the civil rights movement"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779982852 , 9783779982869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Souza, Jessé, 1960 - Der kulturelle Rassismus globaler Herrschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Ungleichheit ; Religion ; Kapitalismus ; Nation ; Kultur
    Kurzfassung: Die Entmenschlichung sozialer Gruppen und ganzer Gesellschaften, die früher durch offenen Rassismus hervorgerufen wurde, wird nun durch die neuen Masken der dominanten kulturalistischen Wissenschaft geprägt. Diese gestaltet die Wahrnehmung der betreffenden Gruppen als von irrationaler Affektivität – und somit von grundlegender Korruption geleitet. Diese Stigmatisierung verhindert die Fähigkeit, das Leiden von Individuen, sozialen Gruppen und Gesellschaften mitzuempfinden, die folglich als objektiv minderwertig wahrgenommen werden. Derselbe Mechanismus legitimiert auch die Ausbeutung des Reichtums und der Arbeitskraft anderer Menschen. Die Hauptthese des Buches ist daher, dass die soziale Herrschaft auf allen Ebenen, global, national und lokal, auf einem gemeinsamen Mechanismus beruht, den es aufzudecken gilt, um seine soziale Wirkung zu verstehen.
    Kurzfassung: Biographical note: Jessé Souza, Jg. 1960, Dr. phil., ist ordentlicher Professor für Soziologie an der Universidade Federal Fluminense (Brasilien). Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit, soziologische Theorie und Lateinamerika.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756616220
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolff, Eva, 1978 - Rassismus in der Geschichte: das koloniale Erbe
    Schlagwort(e): Rassismus ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Apartheid ; Rassismuskritik ; Stereotype
    Kurzfassung: Die in diesem Heft zusammengestellten Materialien zeigen historische Beispiele für die Wirkmächtigkeit rassistischer Theorie und Praxis. Schülerinnen und Schüler sollen auf diese Weise Einblicke in die Genese und Funktionsweise rassistischer Ideologien sowie Erklärungsansätze für deren Ursachen erhalten. Nur der Blick in die Vergangenheit hilft, die Hartnäckigkeit von Rassismus zu reflektieren und dessen Vielschichtigkeit zu erkennen. Er liefert außerdem Argumente für die Debatten der Gegenwart. Ziel des Heftes ist die Dekonstruktion eines Phänomens, welches nach wie vor der Rechtfertigung von Ungleichbehandlung, Verfolgung und Mord dient.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7799-7057-6 , 3-7799-7057-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 239 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23 cm x 15.1 cm, 377 g.
    Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 362.778
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind. ; Jugend. ; Rassismus. ; Diskriminierung. ; Empowerment. ; Kind ; Antirassismus. ; Interkulturelle Sozialarbeit. ; Antidiskriminierung ; Antimuslimischer Rassismus ; Antirassismus ; Antischwarzer Rassismus ; Diskriminierung ; Diversity ; Intersektionalität_in ; Maria Kechaja ; Offene Kinder- und Jugendarbeit ; Pasquale Rotter ; Rassismuskritik ; Safe Space ; Schulsozialarbeit ; Selbstwertgefühl_in ; Soufeina Hamed ; Soziale Arbeit ; Tuffix ; Verena Meyer ; Kind ; Jugend ; Rassismus ; Diskriminierung ; Empowerment ; Kind ; Empowerment ; Antirassismus ; Interkulturelle Sozialarbeit
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838972374
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 407 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Redaktionsschluss: Juni 2023
    Serie: Zeitbilder
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zuwanderung ; Soziale Integration ; Rassismus ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Fotografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783446276727
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Frauenbewegung ; Weibliche Weiße ; Mittelstand ; Dominanz ; Macht ; Rassismus ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Weibliche Weiße ; Rassismus
    Kurzfassung: Seit Beginn der Frauenbewegung gibt eine bestimmte Art Frauen den Ton an: bürgerliche Frauen aus westlichen Nationen, die vor allem eins sind - 'weiss'. Doch während sie in Vorstandspositionen aufsteigen, bleibt politische Unterstützung für alle anderen Frauen aus. (Verlagsinformation)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 241-256
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9781032283982 , 9781032301853
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 203 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tuck, Eve New Approaches to Inequality Research with Youth
    DDC: 305.23
    Schlagwort(e): Equality Research ; Minority youth Research ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Soziale Ungleichheit ; Rassismus
    Kurzfassung: "For those engaging in research to reduce youth inequality, we know that strong methods are needed alongside strong theorizing about racialization, racism, and racial categorization. This edited volume shares contributors' first person narrations of some of the learning and learning curves, and some of the challenges and disappointments of breaking from the traditions of their fields, and finding new ways to think about race. Drawing on contributors' narrations of how they came to engage with compelling theories of Blackness, Indigeneity, and/or racialization, and how such theories inform the social science research they do with young people, this edited volume tells a multi-disciplinary story about the careful reading and assessment that is required to refuse universal theories of Blackness, Indigeneity, and racialization"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction / Eve Tuck, K. Wayne Yang, and Jade Nixon -- Part I: our theories takes place / Edited by Jade Nixon -- Toward a sociology of Indigenous placemaking / Theresa Rocha Beardall -- They are here with me: (critical race) theories from my flesh / Kevin Lawrence Henry Jr. -- "Central California's completely different:" theorizing racialization in the San Joaquin Valley through a rural Latinx epistemology / Mayra Puente -- Part II: Racialization is an ongoing (settler) process / Edited by Leah Doanne -- Lynwood as theory: community as a curriculum on race / Dinorah Sánchez Loza -- The double burden of racism and invisibility / Goleen Samari -- Part III: Refusing to speak against ourselves and our communities / Edited by Eve Tuck and K. Wayne Yang -- Abolitionist praxis and back geographies in social work / Victoria Copeland -- Racialization, quantification, and criticalism: finding space in the break / Derek A. Houston -- Undisciplining school discipline research: refusing the racial paternalism to punishment pipeline / Mahasan Chaney -- Engaging with race and racism in research: developing a racial analysis / Dina Okamoto -- Part IV: Our stories are the heart of theory / Edited by Joanna Williams -- Our stories are the heart of theory: walking the mosaic path and exorcising the ghosts of missionaries past / Dani Ahuicaptzin Cornejo -- Your theory is too small: beyond stories of the hunt / Antar A. Tichavakunda -- An afrofuturist dreams of black liberations: Ddisentangling blackness from fatalism / Stephanie Renee Toliver.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032212968 , 9781032212975
    Sprache: Englisch
    Seiten: 192 Seiten
    Serie: Key ideas
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Kolonialismus ; Black Lives Matter ; Intersektionalität ; Globaler Süden ; Rassismus ; Intersektionalität ; Black Lives Matter ; Globaler Süden ; Kolonialismus ; Rassismus
    Kurzfassung: Racism has a long history and its devastating impacts continue to spark heated, moral and political debate and give rise to social movements and widespread protest. This accessible primer provides a cogent introduction to the study and confrontation of racism in the twenty-first century, making use of key insights from sociology and other social sciences.Drawing on a range of scholars, including from the radical black tradition and the Global South, this book explores key issues in racism studies. Putting racism into historical context, Moran explains the modernity of racism and its creation through European colonialism and imperialism, racial capitalism, and the development of racist hierarchies stimulated by colonialist exploitation as well as pseudoscientific and Enlightenment thinking centred upon white supremacy. Moran also discusses the intersectional, structural, institutional and systemic nature of racism, and the connections between race, racism and nationalism evident in the explosion of right-wing nationalist populism around the world. The book also investigates how the self and subjectivity are involved in racism and contribute to the reproduction of racism as a system, before considering whether there are new, cultural forms of racism, and how we can account for Islamophobia and other racisms described as new, such as colour-blind racism, post-racial racism and racism without racists. Crucially, the book explores anti-racist social movements (such as Black Lives Matter) and how racism has been challenged, and discusses how accounts of race and racism can be given without reproducing the category of race as a ‘natural’ organiser of people, groups, and identities.This book will appeal to the general reader and students in the humanities and social sciences with an interest in the continuing impact of racism, racial identities, migration, multiculturalism, ethnic and racial studies, nationalism and identity studies
    Anmerkung: Introduction: We are not post-racial – the tenacity of racism 1. How modern is racism? 2. The intersectionality of racism, and other systemic theories of racism 3. Race, racism, and nationalism 4. The subjectivities of race and racism 5. New racisms? 6. Thinking with race, Thinking against race Conclusion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Oxford :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-287175-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 222 Seiten ; , 23 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fake news ; Language and languages / Political aspects ; Racism in language ; Conspiracy theories / Social aspects ; Truthfulness and falsehood ; Desinformation. ; Verschwörungstheorie. ; Politische Sprache. ; Rassismus. ; Desinformation ; Verschwörungstheorie ; Politische Sprache ; Rassismus
    Kurzfassung: "It is widely accepted that political discourse in recent years has become more openly racist and more filled with wildly implausible conspiracy theories. Dogwhistles and Figleaves explores certain ways in which such changes - both of which defied previously settled norms of political speech - have been brought about. Jennifer Saul shows that two linguistic devices, dogwhistles and figleaves, have played a crucial role. Some dogwhistles (such as "88," used by Nazis online to mean "Heil Hitler") serve to disguise messages that would otherwise be rejected as unacceptable, allowing them to be transmitted surreptitiously. Other dogwhistles (like the 1988 "Willie Horton" ad) work by influencing people in ways that they are not aware of, and which they would likely reject were they aware. Figleaves (such as "just asking questions") take messages that could easily be recognized as unacceptable, and provide just enough cover that people become more willing to accept them. Importantly, these work against the background of a divided public. They are particularly effective in influencing people who are conflicted yet malleable--those who don't want to be racist, for example, but are willing to be convinced that something which seems racist really isn't. Saul shows how these dogwhistles and figleaves have both exploited and widened existing divisions in society, and normalized racist and conspiracist speech."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783958323605 , 395832360X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 227 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Häussler, Matthias Staatlichkeit und Gewalt im kolonialen Namibia (1883-1915)
    DDC: 900
    Schlagwort(e): Genozide und ethnische Säuberung ; Genozidforschung ; Herrschaft ; Kolonialismus ; Lothar von Trotha ; Macht ; Nama ; Namibia ; Oorlam ; Ovaherero ; Rassismus ; Staatlichkeit ; extreme Gewalt
    Kurzfassung: Mit Bekanntwerden des sogenannten Versöhnungsabkommens zwischen Namibia und der Bundesrepublik Deutschland im Frühjahr 2021 zog die ehemals erste deutsche Kolonie, "Deutsch-Südwestafrika", ein breiteres öffentliches Interesse auf sich. Der Krieg gegen und der Völkermord an Ova-Herero, Oorlam und Nama waren plötzlich in aller Munde.Doch Berichterstattung und Debatten machten vor allem deutlich, wie wenig die Deutschen - auch nach über einem halben Jahrhundert der Forschung - über ihre koloniale Vergangenheit im heutigen Namibia wissen. Daher versammelt der vorliegende Band Beiträge des Autors aus über einem Jahrzehnt der Forschung, um diese Geschehnisse, die bis heute in Namibia nachwirken, näher zu beleuchten und einen differenzierenden Blick auf die Opfergruppen und ihre Schicksale, maßgebliche deutsche Akteure und ihre Motive sowie relevante politische Prozesse zu werfen. Am Fall "Deutsch-Südwestafrika" wird deutlich, dass die Entfesselung extremer Gewalt bis hin zur Ausrottung ganzer Gruppen nicht zwingend einen eliminatorischen Rassismus voraussetzt, sondern dass hierfür ein scheinbar 'normales' Herrschaftsstreben ausreichen kann. Eigentlich am Erhalt der Beherrschten und ihrer Ausbeutung interessiert, begann dieses Streben im kolonialen Namibia, einmal ernsthaft herausgefordert, über seine eigenen Grundlagen herzufallen - und es sollte auch nicht mehr zur Ruhe kommen
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9781478025160 , 9781478020271
    Sprache: Englisch
    Seiten: 554 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alvarez, Daniela Future/present
    Paralleltitel: Erscheint auch als FUTURE/PRESENT
    Paralleltitel: Erscheint auch als FUTURE/PRESENT
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism and the arts History 21st century ; Arts Political aspects 21st century ; History ; Arts and society History 21st century ; Racial justice History 21st century ; Anti-racism History 21st century ; ART / American / General ; ART / American / Asian American & Pacific Islander ; United States Race relations 21st century ; History ; USA ; Kunstsoziologie ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Kunst
    Kurzfassung: "FUTURE/PRESENT brings together a vast collection of writers, artists, activists, and academics working at the forefront of today's most pressing struggles for cultural equity and racial justice in a demographically changing America. The volume builds upon five years of national organizing by Arts in a Changing America, an artist-led initiative that challenges structural racism by centering people of color who are leading innovation at the nexus of arts production, community benefit, and social change. FUTURE/PRESENT includes a range of essays and criticism, visual and performance art, artist manifestos, interviews, poetry, and reflections on community practice. Throughout, contributors examine issues of placekeeping and belonging, migration and diasporas, the carceral state, renegotiating relationships with land, ancestral knowledge as radical futurity, and shifting paradigms of inequity. Foregrounding the powerful resilience of communities of color, FUTURE/PRESENT advances the role of artists as first responders to injustices, creative stewards in the cohesion and health of communities, and innovative strategists for equity. Selected contributors. adrienne maree brown, Dahlak Brathwaite, Jeff Chang, Tameca Cole, Ofelia Esparza, Antoine Hunter, Nobuko Miyamoto, Wendy Red Star, Spel, Jose Antonio Vargas, Carrie Mae Weems, Hinaleimoana Kwai Kong Wong-Kalu"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cultural presence : placekeeping and belonging -- Dismantling borders, building bridges : migration and diasporas -- Creating a world without prisons : culture and the carceral state -- Embodied cartographies : renegotiating relationships with land -- Living our legacy : ancestral knowledge as radical futurity -- Currents beyond : artists shifting paradigms of inequity.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Serie: Postcolonial Studies Band 50
    Serie: Postcolonial studies
    Originaltitel: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 1598537660 , 9781598537666
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxv, 728 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: The Library of America 376
    Angaben zur Quelle: Part 1
    DDC: 305.800973
    Schlagwort(e): Racism ; Racisme - États-Unis ; United States History 1865-1921 ; United States Race relations ; History ; États-Unis - Histoire - 1865-1921 ; États-Unis - Relations raciales - Histoire ; USA ; Ethnische Beziehungen ; Rassismus ; Geschichte 1876-1919
    Kurzfassung: This collection of 80 dramatic firsthand writings by Frederick Douglass, Ida B. Wells, and others brings to life the struggle for racial justice from the Civil War to World War. A vital resource for the teaching of the history of race in America that traces the ascendancy of white supremacy after Reconstruction--and the outspoken resistance to it led by Black Americans and their allies. W.E.B. Du Bois famously identified "the problem of the color-line" as the defining issue in American life. The powerful writings gathered here reveal the many ways Americans, Black and white, fought against white supremacist efforts to police the color line, envisioning a better America in the face of disenfranchisement, segregation, and widespread lynching, mob violence, and police brutality
    Kurzfassung: "Jim Crow: Part One, Reconstruction to the Red Summer brings together speeches, pamphlets, newspaper and magazine articles, public testimony and appeals, judicial opinions, letters, and poems and song lyrics from the end of Reconstruction in 1877 to the bloody "Red Summer" of 1919. These writings record and illuminate the ways Americans, Black and white, fought against white supremacy and envisioned a better America in the face of disenfranchisement, segregation, and widespread lynching, mob violence, and police brutality. The volume includes writing by both famous and lesser known individuals, including Ida B. Wells on the myths of lynching, Richard T. Greener's scathing critique of America's "White Problem," Charles Chesnutt on the nullification of the Fifteenth Amendment, Booker T. Washington's historic Atlanta address, John Marshall Harlan's eloquent and prophetic dissent in Plessy v. Ferguson, Robert Smalls's protest against disenfranchisement in South Carolina, Mary Church Terrell on segregation in the nation's capital and the convict lease system, William Monroe Trotter's dramatic White House confrontation with Woodrow Wilson, and Jeanette Carter's tribute to the men and women who fought back white mobs in 1919. The volume also presents revealing examples of white supremacist advocacy by Nathaniel Shaler and Benjamin Tillman; testimony about the "Exoduster" migration to Kansas in the 1870s; celebrations of path-breaking Black musicians and stage performers; writing about the Wilmington insurrection of 1898, the founding of the NAACP, and Black soldiers in World War I; and contrasting editorials from the Black and white press on prizefighter Jack Johnson and the outlaw Robert Charles"-- Provided by publisher
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction / by Tyina L. Steptoe -- 1876-1896 -- 1897-1909 -- 1909-1919 -- Chronology -- Note on the texts.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 632-700) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    New York : Peter Lang
    ISBN: 9781433194146
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 257 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Richardson, Ronald Kent Being-in-America
    DDC: 305.809/073
    Schlagwort(e): Racism ; White people Race identity ; White nationalism ; National characteristics, American ; Group identity ; USA ; White supremacy ; Rassismus ; Identität
    Kurzfassung: "White supremacy and American style individual autonomy are mutually supportive and co-dependent. Attacking white racism will not dislodge white supremacy, which the author contends is the greatest danger facing America. That can only be accomplished by making concurrent and significant modifications in American style individualism. Yet, white supremacist thinking, feeling and acting and American individualism are protected by what the author describes as The White Supremacist Collective Unconscious, a culturally determined mental construct that Americans assimilate as they grow into adulthood, which endows all Americans, regardless of race, with a white supremacist mental orientation to one degree or another. Drawing on his personal experiences as an African American growing up in the United States, and on his research, the author details the development and workings of that unconscious, and the impact of white supremacy on the national character"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Brief Encounters -- Looking In From Outside -- The Hidden World -- A World of Play -- The Witch of Fourth Street -- Chestnuts and Cat's Eyes -- Girls and Boys -- Play and Becoming -- The Stutter -- The Periodic Pilgrimage Or Graveyard Picnics -- Education in Whiteness -- Concerning Violence -- Home Sweet Home -- Materfamilias -- Parental Fears -- The Root Problem -- Alternate Parents Or The Silent Counteroffensive -- The Eldest Brother -- The Call of the Wild -- The Value of Willful Unknowing -- Poor Jack -- Beyond the Far Horizon -- Prophecy -- Signs and Portents -- Who Am I? -- A life in Many Worlds -- Audubon -- Memory Palace -- The Agency of Objects -- The White Supremacist Collective Unconscious -- The Socially Autonomous self and Anticipatory Connectivity -- Deprivations -- Set Being as Foundation for Artificial Intelligence Or The Object Triumphant -- The Übermensch -- Epilogue.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032015750 , 9781032039725
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 131 Seiten
    Serie: Leading conversations on black sexualities and identities
    Serie: Routledge focus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Clements, Carole (College teacher) Sex positivity and white-sex supremacy
    DDC: 306.7
    Schlagwort(e): Sex ; White supremacy (Social structure) ; Racism against Black people ; Sexualverhalten ; Erkenntniskritik ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Inklusion
    Kurzfassung: "This text critically examines, argues, and demonstrates how the sex positive movement is complicit in the perpetuation of White Supremacy and anti-Black bias in the field of human sexualities, offering white sexuality professionals embodied ethical antiracist strategies for sexual inclusion and transformational change. In a world where whiteness is considered the sexual and bodily norm, Carole Clements proposes that the sex-positive movement has failed to examine how it maintains White Supremacy through the guise of inclusivity, and how the lack of critical understanding of what "sex positive" means has caused harm to BIPOC individuals and communities alike. Pivoting away from a sex-positive/sex-negative binary, this book establishes a sex-critical discourse by introducing and operationalizing the term "White-sex Supremacy" to produce a racially just and embodied sexual ethic. Chapters begin by looking at sexual science and its racial origins, recounting how the science of sex and science of race both strived for positivist legitimacy in the same historical moment. Moving from the social construction of racial and sexual hierarchies, chapters look at eugenics and sexology's early "sex positive" pioneers, such as Margaret Sanger and Havelock Ellis, before examining the establishment of a race-evasive yet distinctly white sexual normality reliant on sex-positive framing. It shows how sex positivity became a popularized term without clear definition other than "good," and how the legacy of white fragility leads to complicit white silence and the erasure of Black sexualities. Theoretical, practical, and accessible, it offers tangible methods for white sexuality professionals and scholars to learn accompliceship (over allyship) to promote antiracist sexual justice activism. This book is essential reading for white sexuality professionals, including sex educators, sex therapists, marriage and family therapists, licensed professional counselors, psychotherapists, gynaecologists, and nurses, who are committed to examining their whiteness in the context of their commitment to sex positivity"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Braunschweig : Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (4 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Policy Brief / Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut 1/2023
    Serie: Policy Briefs
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Leibniz-Institut für Bildungsmedien, Georg-Eckert-Institut ; Rassismus ; Diskriminierung ; Schulbuch ; Curriculum ; Ideologie ; Stereotyp ; Schulbuchforschung ; Geschichtsbewusstsein ; Politischer Unterricht ; Geschichtsunterricht ; Geografieunterricht ; Religionsunterricht
    Kurzfassung: Rassistische Ideologien und Praktiken sind nach wie vor tief verankert in der Gesellschaft und stellen diese vor einige Herausforderungen. Diese Herausforderungen können bereits damit beginnen, Rassismus als gegenwärtige gesellschaftliche Realität anzuerkennen und in seiner Tragweite und seinen komplexen Auswirkungen zu erfassen. Dabei sind folgende Fragen zu beantworten: Was ist überhaupt Rassismus? Wie ist er in gesellschaftliche Strukturen eingeschrieben? Und warum sollte sich die Gesellschaft damit auseinandersetzen?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9781478093718
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (568 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Future/present
    RVK:
    Schlagwort(e): Anti-racism History 21st century ; Arts and society History 21st century ; Arts Political aspects 21st century ; History ; ART / American / General ; USA ; Kunstsoziologie ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Kunst
    Kurzfassung: FUTURE/PRESENT brings together a vast collection of writers, artists, activists, and academics working at the forefront of today's most pressing struggles for cultural equity and racial justice in a demographically changing America. The volume builds upon five years of national organizing by Arts in a Changing America, an artist-led initiative that challenges structural racism by centering people of color who are leading innovation at the nexus of arts production, community benefit, and social change. FUTURE/PRESENT includes a range of essays and criticism, visual and performance art, artist manifestos, interviews, poetry, and reflections on community practice. Throughout, contributors examine issues of placekeeping and belonging, migration and diasporas, the carceral state, renegotiating relationships with land, ancestral knowledge as radical futurity, and shifting paradigms of inequity. Foregrounding the powerful resilience of communities of color, FUTURE/PRESENT advances the role of artists as first responders to injustices, creative stewards in the cohesion and health of communities, and innovative strategists for equity.Selected contributors. Dahlak Brathwaite, adrienne maree brown, Jeff Chang, Tameca Cole, Ofelia Esparza, Antoine Hunter, Nobuko Miyamoto, Wendy Red Star, Spel, Jose Antonio Vargas, Carrie Mae Weems, Hinaleimoana Kwai Kong Wong-Kalu
    Anmerkung: Frontmatter , CONTENTS , INTRODUCTION , The Call , vestibular mantra (or radical virtuosities for a brave new dance) , PART 1 / CULTURAL PRESENCE: PLACEKEEPING AND BELONGING , Introduction , Aqui Estoy , Beauty, Justice, and the Ritual of Performance , An Accumulation of Things That Refuse to Be Discarded , Counting Coup on the Compartmentalization of Indigenous-Made Rap Music , Cultural Resiliency in the Face of Crisis: Learning from New Orleans , Collectively Directing the Current , The New Eagle Creek Saloon , Notes from Technotopia 3.0: On the "Creative City" Gone Wrong-an Antigentrification Philosophical Tantrum, 2012 - 2016 , "Building Temples for Tomorrow": Cultural Workers as Construction Crews , Invasive Species , Sunny and 150 Years of Placekeeping in Little Tokyo , Local Fruit Still Life , Stage One: Establishing Community , Red 40 , More Nodes from the Performance Essay Los Giros De La Siguiente/the turns of the Next , PART 2 / DISMANTLING BORDERS, BUILDING BRIDGES: MIGRATION AND DIASPORAS , Introduction , Mano Poderosa , A Cosmos of Dis/Joints , Cross-Border Citizens , Indian Alley, Where Art Is Healing , Vessels: A Conversation , Fence , A Touch of Otherness , Harmattan Haze , Who Is the #EmergingUS? , Justice and Equity: We're Coming for It All , building bricks for communal healing , We Never Needed Documents to Thrive , prop·er , Alongside: On Chinese Students in the United States and the Fight for Black Lives , Love Spirals: Notes on Brown Feelings , PART 3 / CREATING A WORLD WITHOUT PRISONS: CULTURE AND THE CARCERAL STATE , Introduction , To Create in Prison , A Measure of Joy , There Is No Abolition or Liberation without Disability Justice , HOGAR , I Remember , Coming Home , Singing Our Way to Abolition , Standing in the Gap: Music as First Responder , Locked in a Dark Calm , As Crazy as the World Is, I Do Believe , Jumpsuit Project , The Bonds of Aloha: Connecting to Culture Can Free Us , The Nail That Sticks Out , Art Is a Trojan Horse: Reclaiming Our Narratives , Try/Step/Trip (Excerpt) , The Evanesced Series (2016 - ) , PART 4 / EMBODIED CARTOGRAPHIES: RENEGOTIATING RELATIONSHIPS WITH LAND , Introduction , Kiksuya , America Doesn't Exist , Between the Real and the Imagined: A Conversation with Lyla June and Tanaya Winder , Sopa de Ostión , Island Earth: Water, Wayfinding, and the Currents That Connect Us , ACCESS DENIED: Creating New Spatial Understandings , Essential Economy , Earth Mama II , We Are Part of This Land , Mauka House , Withholding an Image: Disciplinary Disobedience and Reciprocity in the Field , Thinking through Fragments: Speculative Archives, Contested Histories, and a Tale of the Palestine Archaeological Museum , Secrets That the Wind Carries Away , Ohiŋniyaŋ ded wati kte: This Place Will Always Be Home , Ballers , PART 5 / LIVING OUR LEGACY: ANCESTRAL KNOWLEDGE AS RADICAL FUTURITY , Introduction , These Roots Run Deep , The Future Is Ancient , Being in Oneness: Conversations with Nobuko Miyamoto, Kamau Ayubbi, and Asiyah Ayubbi , 1619 , Encircling the Circle: Blood Memory and Making the Village-a Conversation between Cleo Parker Robinson and Malik Robinson , Culture and Tradition: A Monument to Our Resilience , Español , Apsáalooke Feminist #4 , Mother's Words and Grandmother's Thoughts: Living the Right Way (a Conversation) , The AIM Song , Gullah/Geechee Sea Island Reflections of Futurity , For Paradise , What Is the New Basket That We're Going to Weave? , I ka wā ma mua, i ka wā ma hope: 'Ōiwi Orientations toward a Radical Futurity , The Art of Peer Pressure: Black Fire UVA! , PART 6 / CURRENTS BEYOND: ARTISTS SHIFTING PARADIGMS OF INEQUITY , Introduction , Bang Bang , The Cultural New Deal for Cultural and Racial Justice , We Begin by Listening , EMERGENYC: An Artistic Home for Emerging Artists , Listening through Dance , Scenes & Takes , Feminist Coalition and Queer Movements across Time: A Conversation between Alok Vaid-Menon and Urvashi Vaid , What Would Upski Think? , all organizing is science fiction , Rebirth Garments , A Call to Action , Huliau , SOVEREIGN , Flexing Hope Is a Practice , Azadi , AFTERWORD , emergence (after adrienne maree brown) , Acknowledgments , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9781003833536
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (217 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als New approaches to inequality research with youth
    DDC: 305.23
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Jugend ; Soziale Ungleichheit ; Rassismus
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Paulsen, Anja Rassismuskritische Politisierungen als agentielles Werden
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2022
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Rassismuskritik ; Antirassismus ; rassismuskritische Dissidenzen ; Rassismus ; antirassistische Bewegung ; neue soziale Bewegungen ; Bewegungsforschung ; Rassismusforschung ; qualitative Sozialforschung ; queerfeministische Theorie ; Affekttheorie ; Neomaterialismus ; Posthumanismus ; agentieller Realismus ; Repräsentationalismuskritik ; Diffraction ; Agencement ; Assemblage ; feministisch-postkoloniale Dekonstruktion ; Karen Barad ; Gayatri Chakravorty Spivak ; Encarnación Gutiérrez Rodríguez ; Michel Foucault ; Gilles Deleuze ; Félix Guattari ; Brian Massumi ; Critique of racism ; anti-racism ; anti-racist dissidence ; racism ; anti-racist movement ; new social movements ; movement research ; racism research ; qualitative social research ; queer-feminist theory ; affect theory ; neomaterialism ; posthumanism ; agential realism ; critique of representationalism ; diffraction ; agencement ; assemblage ; feminist-postcolonial deconstruction ; Karen Barad ; Gayatri Chakravorty Spivak ; Encarnación Gutiérrez Rodríguez ; Michel Foucault ; Gilles Deleuze ; Félix Guattari ; Brian Massumi ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Diese Studie befasst sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und rassismuskritischer Bewegung aus einer kritischen ›weißen‹ Perspektive mit der Frage, wie es dazu kommt, dass Menschen anfangen, sich rassismuskritisch zu engagieren und wie diese Politisierungsprozesse methodisch-methodologisch angemessen erfasst werden können. Dafür wurde auf der Grundlage neomaterialistischer, rassismuskritischer, postkolonialer, und queer-feministischer Theorien eine eigene Methodologie entwickelt. Sie wurde sowohl auf das Erhebungsinstrument des narrationsgenerierenden Expert_inneninterview als au...
    Kurzfassung: At the interface between academia and the anti-racist movement, this study deals from a critical ›white‹ perspective with the question of how people come to engage in racism criticism and how these politicization processes can be appropriately captured methodically and methodologically. For this purpose, an own methodology was developed on the basis of neo-materialist, anti-racist, postcolonial, and queer-feminist theories. It was applied to the narration-generating expert interview survey instrument as well as to the method of investigation of grounded theory and was used in data analysis....
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783421070241 , 3421070245
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm, 397 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Sklaverei: Wie Menschen zur Ware wurden - und Deutschland profitierte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 900
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Deutsch ; Kolonialismus und Imperialismus ; Welt ; 2024 ; Ausbeutung ; Buch ; Bücher ; Deutsche Geschichte ; Eroberung ; Geschichte ; Kolonialismus ; Kolonialzeit ; Leibeigenschaft ; Neuerscheinung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Sklaverei ; Zweiter Weltkrieg ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verdrängung ; Geschichte ; Kolonialismus ; Kolonialmacht ; Leibeigenschaft ; Ausbeutung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Sklaverei ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Kolonialmacht ; Rassendiskriminierung ; Leibeigenschaft ; Ausbeutung ; Deutschland ; Sklaverei ; Verdrängung ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Die deutsche Beteiligung am Unrecht Unfassbares Leid prägt die Geschichte der Sklaverei: Frauen, Männer und Kinder wurden ihren Familien entrissen, ihrer Heimat beraubt, zum Schuften gezwungen - oft unter brutalen Arbeits- und Lebensbedingungen. Lange hielt sich der Glaube, die Deutschen hätten mit Sklaverei nichts zu tun gehabt, doch mittlerweile entdecken Historikerinnen und Historiker in Archiven immer neue Spuren deutscher Akteure, Menschen, die anderen entweder selbst die Freiheit nahmen oder von ihrer Versklavung profitierten. SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler gehen der deutschen Rolle in der Sklaverei nach: von der mittelalterlichen Leibeigenschaft über deutsche Kaufleute und Plantagenbesitzer der Kolonialzeit bis zu den Gefangenen im Zweiten Weltkrieg. Die Debatte, wie Sklaverei in Form von Rassismus und Benachteiligung bis in unsere Gegenwart nachwirkt, hat gerade erst begonnen. Hintergrundwissen liefert dieses Buch. Ausstattung: mit Abbildungen
    Anmerkung: "Die Texte dieses Buches sind erstmals in dem Magazin 'Sklaverei. Wie Menschen zur Ware wurden - und Deutschland profitierte' (Heft 5/2022) aus der Reihe SPIEGEL GESCHICHTE ershienen" - Rückseite der Titelseite
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Weinheim :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-8284-5 , 3-7799-8284-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten ; , 23.1 cm x 15 cm, 303 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus. ; Globalisierung. ; Kapitalismus ; Kultur ; Nation ; Rassismus ; Religion ; Ungleichheit ; Rassismus ; Globalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9781478027256
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (569 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Future/present
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): ART / American / General ; ART / American / Asian American & Pacific Islander ; USA ; Kunstsoziologie ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Kunst
    Kurzfassung: Building on five years of national organizing by Arts in a Changing America, an artist-led initiative that challenges structural racism in the art world, FUTURE/PRESENT includes a range of poetry, essays and criticism, visual and performance art, artist manifestos, interviews, and reflections on community practice.
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Introduction / Roberta Uno -- The Call / Jeff Chang -- vestibular mantra (or radical virtuosities for a brave new dance) / taisha paggett -- Part 1 / Cultural Presence: Placekeeping and Belonging -- Introduction / Daniela Alvarez -- Aqui Estoy / Jose Ramirez -- Beauty, Justice, and the Ritual of Performance / Patricia Berne and Nomy Lamm -- An Accumulation of Things That Refuse to Be Discarded / Kiyan Williams -- Counting Coup on the Compartmentalization of Indigenous-Made Rap Music / Talon Bazille Ducheneaux -- Cultural Resiliency in the Face of Crisis: Learning from New Orleans / Carol Bebelle and Carol Zou -- Collectively Directing the Current / Halima Afi Cassells -- The New Eagle Creek Saloon / Sadie Barnette -- Notes from Technotopia 3.0: On the "Creative City" Gone Wrong-an Antigentrification Philosophical Tantrum, 2012-2016 / Guillermo Gómez-Peña -- Building Temples for Tomorrow": Cultural Workers as Construction Crews / Alesia Montgomery -- Invasive Species / Aaron McIntosh -- Sunny and 150 Years of Placekeeping in Little Tokyo / Scott Oshima -- Local Fruit Still Life / Daniel Andres Alcazar -- Stage One: Establishing Community / Garrett McQueen -- Red 40 / Jazmín Urrea -- More Nodes from the Performance Essay Los Giros De La Siguiente/the turns of the Next / Devin Kenny -- Part 2 / Dismantling Borders, Building Bridges: Migration and Diasporas -- Introduction / Sarah Sophia Yanni -- Mano Poderosa / Rosalie López -- A Cosmos of Dis/Joints / Vinhay Keo -- Cross-Border Citizens / Teddy Cruz and Fonna Forman -- Indian Alley, Where Art Is Healing / Pamela J. Peters -- Vessels: A Conversation / Chanice Holmes, Mykia Jovan, Rebecca Mwase, and Mahalia Abéo Tibbs -- Fence / Belise Nishimwe -- A Touch of Otherness / Hayv Kahraman -- Harmattan Haze / Njideka Akunyili Crosby -- Who Is the #EmergingUS? / Jose Antonio Vargas.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bayreuth, Universität Bayreuth 2024
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Rassismus ; Schwarze ; Ethnische Beziehungen ; Ethnische Identität ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9781509540198 , 9781509540204
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 227 Seiten
    DDC: 305.697
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamophobia ; Racism Religious aspects ; Islam ; Islamophobie ; Racisme - Aspect religieux - Islam ; Islam ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus
    Kurzfassung: Prejudice against Muslims has a long and complex history, shaped over many centuries. In recent decades, discrimination, violence, and human rights abuses against Muslims have taken a significant turn, with rising reports and discussions of Islamophobia across the globe. However, as the authors of 'A Global Racial Enemy' argue, much of the conversation has missed the key features of this increasingly insidious phenomenon. This book puts race at the center of the analysis, exposing the global racialization of Muslims. With special attention paid to the United States, China, India, and the United Kingdom, the authors examine both the unique national contexts and - crucially - the shared characteristics of anti-Muslim racism
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 9783103976243 , 3103976240
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 460 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Rassismus ; Öffentlichkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 453-460
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783779968238 , 3779968231
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.9 cm x 15 cm, 386 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: In Beziehung stehende Ressource 9783779939139
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Black Lives Matter ; Brexit ; Diskriminierung ; Kalter Krieg ; Kolonialismus ; Migration ; Osteuropa ; Othering ; Rassismus ; Slawen ; Ungleichheit ; Weiß-Sein
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9781032210193 , 9781032210209
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 265 Seiten
    Serie: Routledge advances in Asia-Pacific studies
    DDC: 305.8000950
    Schlagwort(e): Racism Case studies ; Human rights Case studies ; Race discrimination Case studies ; Immigrants Case studies ; North Pacific Region Case studies Race relations ; Pazifischer Raum Nord ; Migration ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Menschenrecht
    Kurzfassung: "Looking at a range of cases from around the Transpacific, the contributors to this book explore the complex formulations of race and racism emerging from the transoceanic migration and encounters in the region. Asia has a history of ceaseless, active, and multidirectional migration which continues to bear multilayered and complex genetic diversity. The traditional system of rank order between groups of people in Asia consisted of multiple 'invisible' differences in variegated entanglements, including descent, birthplace, occupation, and lifestyle. Transpacific migration brought about the formation of multilayered and complex racial relationships, as the physically indistinguishable yet multifaceted racialized groups encountered the hegemonic racial order deriving from the transatlantic experience of racialization based on 'visible' differences. Each chapter in this book examines a different case study, identifying their complexities and particularities, while contributing to a broad view of the possibilities for solidarity and human connection in a context of domination and discrimination. These cases include the dispossession of the Ainu people, the experiences of Burakumin emigrants in America, the policing of colonial Singapore, and data governance in India. A fascinating read for sociologists, anthropologists and historians, especially those with a particular focus on the Asian and Pacific regions"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Jahrgang 5, Nr. 4
    Serie: E-Reader: Gruppe Messel Jahrgang 5, Nr. 4
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Rassismus ; Veganismus ; Antirassismus ; Black Lives Matter ; Vegane Kost ; Tierethik ; USA
    Anmerkung: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-070266-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 630 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.560943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassismus. ; Deutschland ; Deutschland. ; Right-wing extremism ; German History ; Migration ; Racism ; Rassismus ; deutsche Geschichte ; Rechtsextremismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783832552992 , 3832552995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 528 Seiten , 29.3 cm x 20.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Linnemann, Tobias Bildet Scham?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 305.809
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Rassismus ; Weißsein ; Scham ; Selbstreflexion ; Politische Bildung ; Bildungsprozess ; Rassismus ; Bildungsprozess ; Scham
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 453-524
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783954987412 , 3954987414
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 228 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    DDC: 305.8009432142
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Stadtmuseum Dresden 05.11.2023-07.07.2024 ; Ausstellungskatalog Stadtmuseum Dresden 05.11.2023-07.07.2024 ; Ausstellungskatalog Stadtmuseum Dresden 05.11.2023-07.07.2024 ; Dresden ; Völkerkundliche Schaustellung ; Geschichte ; Stadtmuseum Dresden ; Rassismus ; Ausstellung ; Dresden ; Geschichte 2023-2024 ; Ethnologie ; Indigenes Volk ; Völkerkundliche Schaustellung ; Kolonialausstellung ; Völkerkundliche Ausstellung
    Anmerkung: Ausstellungsdaten ermittelt
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783779973119
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Praxisbuch Transformation dekolonisieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Rassismus ; Ungleichheit ; Politische Bildung ; Natur ; Diskriminierung ; Umwelt ; Intersektionalität ; Stadtentwicklung ; Klimagerechtigkeit ; Black Framing ; Community Work ; Quartiers Management ; Weiß-Sein ; Sozialökologie ; Pädagogik ; Rassismus ; Ungleichheit ; Politische Bildung ; Sozialarbeit
    Kurzfassung: Ökosoziale Transformation ist in aller Munde, aber wie können Praktiker*innen im sozialen Bereich dazu beitragen, und zwar auf eine gerechte und inklusive Weise? Die in diesem Sammelband vorgestellten Beiträge legen nahe, dass Räume, Praktiken und Didaktiken der Transformation dekolonisiert werden müssen, um den gegenwärtigen Status quo in Richtung einer gerechten und regenerativen planetarischen Zukunft zu verändern. Dieser Sammelband stellt Stimmen aus der Praxis vor, die bereits in der Praxis dekolonisierende Transformationsarbeit leisten. Wir bringen Praktiker*innen zusammen, die die Vielfalt sozialer Positionierungen als Schwarze, People of Color, Migrant*innen, queer, aber auch weiß oder cishet widerspiegeln. Gemeinsam präsentieren sie eine Vielzahl globaler Stimmen und Ansichten darüber, wie dekolonisierende Ansätze zur ökosozialen Transformation in einem vielfältigen Europa heute aussehen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783779972839
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Czollek, Leah Carola, 1954 - Antiromaismus und Antisintiismus
    DDC: 305.891497
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Arbeit ; Rassismus ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Roma ; Empowerment ; Sinti ; Institutioneller Rassismus ; strukturelle Diskriminierung ; Antiromaismus ; Antisintiismus ; Diskriminierung ; Rassismus ; Bekämpfung
    Kurzfassung: Antiromaismus und Antisintiismus werden im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. In dem Buch berichten Expert*innen, in welchen gesellschaftlichen Bereichen Rom*nja und Sinti*zze jahrhundertelang Strukturelle Diskriminierung erlebten, aber auch heute noch erleben. Gleichzeitig erfahren Lesende von Empowermentstrategien und politischen Aktivitäten gegen diese Diskriminierungsformen. Für die Veränderung der Lebenswirklichkeiten von Rom*nja und Sinti*zze zugunsten gesellschaftlicher Teilhabe, Inklusion und Partizipation steht die Soziale Arbeit vor großen Herausforderungen. So benötigen Sozialarbeiter*innen ein umfangreiches Wissen, ein Können im Sinne sozialarbeiterischen Handelns sowie eine diskriminierungskritische Haltung in der Arbeit mit Rom*nja und Sinti*zze. Hierzu bietet das Buch einen Reflexionsraum.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 150-153
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Tempe, Arizona : ACMRS Press, Arizona State University
    ISBN: 9780866988414 , 9780866988421
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxix, 274 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seeing race before race
    RVK:
    Schlagwort(e): Race awareness in art ; Arts and society ; PHILOSOPHY / Movements / Critical Theory ; ART / History / Renaissance ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Visuelle Kommunikation ; Visualisierung ; Karte ; Geschichte 1500-1800 ; Buchmalerei ; Trachtenbuch ; Reisebericht ; Rasse
    Kurzfassung: "Explores the deployment of racial thinking and racial formations in the visual culture of the pre-modern world. The capacious visual archive studied in this volume includes a trove of materials such as annotated or illuminated manuscripts, Renaissance costume books and travel books, maps and cartographic volumes produced by Europeans as well as Indigenous peoples, mass-printed pamphlets, jewelry, decorative arts, religious iconography, paintings from around the world, ceremonial objects, festival books, and play texts intended for live performance. Contributors explore the deployment of what coeditor Noémie Ndiaye calls "the racial matrix" and its interconnected paradigms across the medieval and early modern chronological divide and across vast transnational and multilingual geographies. This volume uses items from the Fall 2023 exhibition "Seeing Race Before Race"-a collaboration between RaceB4Race and the Newberry Library-as a starting point for an ambitious theoretical conversation between premodern race studies, art history, performance studies, book history, and critical race theory"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: Foreword- by Ayanna Thompson and Daniel Greene -- Introduction- by Lia Markey and Noémie Ndiaye -- Part 1: FIGURING -- Essay 1. Manuscripts and Printed Books: Book History and Race. By Brandi K. Adams and Carissa M. Harris. -- Essay 2. Fashioning Racial Materiality in Nicolas de Nicolay's Representations of Jews. By M. Lindsay Kaplan and Dana E. Katz. -- Note From the Field 1. "Touching each book": Demystifying Special Collections in Community. By Analú María López. -- Exhibition Catalog: "Seeing Race Before Race." Part 1: Figuring. Entries 1-14. -- Part 2: MAPPING -- Essay 3. Geographies of Race: Constructions of Constantinople/Istanbul in the Western European Imaginary. By Roland Betancourt and Ambereen Dadabhoy. -- Essay 4. Race, Empire, and Cartography. By Ricardo Padrón and Risa Puleo. -- Note From the Field 2. Displaying Black Art in the Medieval Galleries at The Met Museum. By Andrea Myers Achi. -- Exhibition Catalog: "Seeing Race Before Race." Part 2: Mapping. Entries 15-26. -- Part 3: PERFORMING -- Essay 5. Back Bending Labor, Savage Dances, Pious Stances: Race in Motion between Africa and the Americas. By Elena FitzPatrick Sifford and Cécile Fromont. -- Note From the Field 3. Bringing Premodern Critical Race Consciousness to Shakespeare's Globe. By Farah Karim-Cooper. -- Exhibition Catalog: "Seeing Race Before Race." Part 3: Performing. Entries 27-42. -- Interview. On Early Modern Critical Race Studies and Critical Indigenous Studies. By Kim F. Hall, Scott Manning Stevens, and L. Lehua Yim. -- Glossary -- Bibliography -- Acknowledgments -- List of Contributors -- Index.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Fashioning Racial Materiality in Nicolas de Nicolay's Representations of Jews / M. Lindsay Kaplan and Dana E. Katz -- Race, Empire, and Cartography / Ricardo Padrón and Risa Puleo -- Bringing Premodern Critical Race Consciousness to Shakespeare's Globe Theatre / Farah Karim-Cooper.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593455303
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Originaltitel: Mutual integration. A study of integration beyond formal equality
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wang, Bodi, 1989 - Mutual integration in immigration society
    Dissertationsvermerk: Dissertation
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Feminismus ; Rassismus ; Integration ; soziale Ungleichheit ; Politische Theorie ; Kritische Theorie ; Einwanderung ; Solidarität ; Identitätspolitik ; Othering ; Chinesische Philosophie ; Critical Race Theory ; Sozialer Ausschluss ; strukturelle Diskriminierung ; Epistemische Ungerechtigkeit ; Ethik der Differenz ; Strukturelle Ungerechtigkeit ; Open Access ; gold ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Identität ; Fremdheit
    Kurzfassung: Dem Standardmodell von Integration folgend ist ein Integrationsprozess dann erfolgreich, wenn sich der:die Einwander:in möglichst vollständig an die Kultur des neuen Heimatlands anpasst. Eine solche Form einseitiger Assimilation hat jedoch weder besonders große Erfolgschancen noch ist sie vor dem Hintergrund ethischer und gerechtigkeitstheoretischer Überlegungen wünschenswert. Auf Grundlage feministischer Theorie, Critical Race Theory und Chinesischer Philosophie argumentiert Bodi Wang deshalb für ein Konzept von Integration, welches auch die teilweise Anpassung der Einheimischen an die Kultur der Einwanderer:innen zur Bedingung eines gelungenen Integrationsprozesses macht.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 227-236
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9789004542945 , 9004542949
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 329 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Brill's Southeast Asian library volume 10
    Serie: Brill's Southeast Asian library
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imagined racial laboratories
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imagined racial laboratories
    DDC: 305.800959
    Schlagwort(e): Colonization ; Race relations ; History ; Southeast Asia Race relations ; History ; Southeast Asia Colonization ; Southeast Asia ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Kulturkontakt ; Ethnische Identität ; Rassismus
    Kurzfassung: "Imagined Racial Laboratories reveals the watermarks of science in the dynamics of racialisation in Southeast Asia, during and after the colonial period. Bringing together a set of critical histories of race sciences, it illuminates the racialised dimensions of colony and nation in the region. It demonstrates that racialisation took - and continues to take - mutable and multiple forms that often connect, perhaps more than differentiate, colonial and national periods across a variety of Southeast Asian settings. Thus, imagined races have contributed as much to the invention of modern Southeast Asia as have other fabled imagined communities"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction : imagined racial laboratories in Southeast Asia / Warwick Anderson and Ricardo Roque -- Bilibid and beyond : race, body size, and the native in early American colonial Philippines / Francis A. Gealogo -- The colonial ethnological line : Timor and the racial geography of the Malay Archipelago / Ricardo Roque -- 'Their Indonesian forefathers' : Indonesia as the Austronesian homeland in German-language theories of ancient Pacific migrations / Hilary Howes -- Racialization in the Malay Archipelago during the Asia-Pacific War / Sandra Khor Manickam -- Mixed messages. Racial science and local identity in Bali and Lombok, 1938-39 / Fenneke Sysling -- 'The salvational currents of emigration' : racial theories and social disputes in the Philippines at the end of the nineteenth century / Florentino Rodao -- The Mestizos of Kisar : an insular racial laboratory in the Malay Archipelago / Hans Pols and Warwick Anderson -- Race as a religious destiny : the Vietnamese as "God's chosen people" in French Indochina / Janet Alison Hoskins -- Afterword : a prelude / Bronwen Douglas.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150205341
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 100 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 17 cm
    Serie: Reclam 100 Seiten
    DDC: 320.56
    Schlagwort(e): Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783779974499
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demirtaş, Birgül, 1974 - "Da war doch was!" – der Brandanschlag in Solingen 1993
    DDC: 362.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Soziale Arbeit ; Rassismus ; Erinnerung ; Diversität ; Rechtsextremismus ; Intersektionalität ; Gedenken ; Kinder- und Jugendarbeit ; Mehrfachdiskriminierung ; rassismuskritisches Handeln ; Solingen ; Rechtsradikalismus ; Pädagogik ; Deutschland
    Kurzfassung: Seit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und extrem rechten Gewalttaten gekommen. Hoyerswerda, Hünxe, Rostock-Lichtenhagen, Mölln und Solingen, die NSU-Morde, Halle und Hanau stehen heute stellvertretend für alle diese Anschläge und Pogrome. Die Liste ist bei Weitem nicht vollständig. Nach 30 Jahren ist es an der Zeit, sich mit dem rassistischen Brandanschlag von Solingen auseinanderzusetzen. Eine fachliche, gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung über diesen ist bisher nur marginal erfolgt. Das Hintergrundwissen in diesem Band bietet Fachkräften und Multiplikator*innen didaktisches Begleitmaterial zum Thema Rassismus(-kritik) mit Fakten, Folgen, Ursachen etc. zum Brandanschlag; die praktischen Materialien verfolgen das Ziel, Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18+ Jahren an den Brandanschlag zu erinnern und sie so über rechte Gewalt und Rassismus zu sensibilisieren, aufzuklären und ihr Wissen darüber zu erweitern.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783658414412
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Schule und Gesellschaft 69
    Originaltitel: (De-)Privilegierung und Widerstand im schulischen Raceregime (eine ethnographische Diskursanalyse an US amerikanischen Highschools, 2022)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2022
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Race and Ethnicity Studies ; School and Schooling ; Race ; Schools ; Rasse ; Rassismus ; Privileg ; High school ; Widerstand ; Weißsein ; Schule ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Schule ; Rassismus ; Rasse ; Weißsein ; Privileg ; Widerstand ; USA ; High school ; Rasse ; Weißsein ; Privileg ; Widerstand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783658411879
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 203 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): X, Malcolm ; Fanon, Frantz ; Race and Ethnicity Studies ; Sociocultural Anthropology ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Race ; Ethnology ; Culture—Study and teaching ; Culture ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Begriff ; Widerstand ; Ethnopsychoanalyse ; X, Malcolm 1925-1965 ; Fanon, Frantz 1925-1961 ; Rassismus ; Kolonialismus ; Widerstand ; Gewalt ; Begriff ; Ethnopsychoanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783957325389
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Zweite Auflage
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank 3
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; Antisemitism ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rassismus ; Ideologiekritik
    Kurzfassung: Eigentlich könnte doch alles ganz einfach sein, oder? Antisemitismus und Rassismus sind beides menschenfeindliche Einstellungen, die von allen bekämpft werden müssen; die Kritik dieser Ideologien müsste deshalb stets zusammen geleistet werden. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Unvereinbarkeiten, handfesten Auseinandersetzungen und Grabenkämpfen, mit wechselseitigen Ausschlüssen, Relativierungen, Beschuldigungen und einem Klima des Argwohns. Hinzu kommt, dass die historischen und theoretischen Bezugnahmen von Rassismus- und Antisemitismuskritik sehr verschieden sind. "Frenemies" umzirkelt das Problemfeld, fragt nach den Gründen der Auseinandersetzungen, sucht nach Gemeinsamkeiten, ohne dabei Unvereinbarkeiten und Selbstansprüche der beiden Kritikformen zu relativieren. Das Buch versammelt kurze Texte von Forscher*innen, Bildungspraktiker*innen, Aktivist*innen, die jeweils als Antworten zu "naiven Fragen" dargestellt werden - in Form eines "FAQ". Was unterscheidet Antisemitismus und Rassismus? Gibt es Verbindungen zwischen Nationalsozialismus und Kolonialismus? Ist BDS antisemitisch? Sind Juden und Jüdinnen "weiß"? Wie werden diese Debatten in anderen Ländern geführt? Der Anspruch des Buches ist es, einen niedrigschwelligen Einstieg in ein komplexes, wenngleich sehr präsentes und konfliktreiches Themenfeld zu liefern. Die Schwerpunkte liegen auf Antisemitismus, antimuslimischem und anti-Schwarzem Rassismus. Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783779974482 , 3779974487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demirtaş, Birgül, 1974 - »Da war doch was!« – Der Brandanschlag in Solingen 1993
    DDC: 362.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Aufsatzsammlung ; Lehrmittel ; Aufsatzsammlung ; Solingen ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Auswirkung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Prävention ; Jugendarbeit ; Rechtsradikalismus ; Pädagogik ; Deutschland
    Kurzfassung: Seit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und extrem rechten Gewalttaten gekommen. Hoyerswerda, Hünxe, Rostock-Lichtenhagen, Mölln und Solingen, die NSU-Morde, Halle und Hanau stehen heute stellvertretend für alle diese Anschläge und Pogrome. Die Liste ist bei Weitem nicht vollständig. Nach 30 Jahren ist es an der Zeit, sich mit dem rassistischen Brandanschlag von Solingen auseinanderzusetzen. Eine fachliche, gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung über diesen ist bisher nur marginal erfolgt. Das Hintergrundwissen in diesem Band bietet Fachkräften und Multiplikator*innen didaktisches Begleitmaterial zum Thema Rassismus(-kritik) mit Fakten, Folgen, Ursachen etc. zum Brandanschlag; die praktischen Materialien verfolgen das Ziel, Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18+ Jahren an den Brandanschlag zu erinnern und sie so über rechte Gewalt und Rassismus zu sensibilisieren, aufzuklären und ihr Wissen darüber zu erweitern.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol : Multilingual Matters
    ISBN: 9781788928717 , 9781788928724
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (268 pages)
    Serie: Language, education and diversity 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Critical ethnography, language, race/ism and education
    DDC: 306.43
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Ethnografie ; Rassismus ; Sprache
    Kurzfassung: This book provides a contemporary overview of work in critical ethnography that focuses on language and race/ism in education, as well as cutting edge examples of recent critical ethnographic studies addressing these issues. The chapters draw on a range of critical theoretical perspectives and address significant methodological questions.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9781526165596
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (347 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Policing race, ethnicity and culture
    DDC: 363.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Police services for minorities-Europe ; Police-community relations-Europe ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Rassismus ; Vergleichende Soziologie ; Diskriminierung ; Europa
    Kurzfassung: The book explores interactions between police officers and citizens in European countries, asking how differences such as race, culture and ethnicity are brought up and in what way they shape these encounters.
    Kurzfassung: Front matter -- Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- List of figures and tables -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Introduction: Policing differences: perspectives from Europe -- Part I: Categorisations of difference in police work -- Police racism in France and Germany: occupational socialisation and institutional guidelines -- Policing order: ethnicity in statistics and the functions of nationalism -- Predictively policed: the Dutch CAS case and its forerunners -- The social construction of parallel society in Swedish police documents -- Part II: Doing differences in everyday policing -- Dirty Harry gone global? On globalising policing and punitive impotence -- Instrumentalising racism in Russian policing: everyday interactions between police officers and migrants -- Negotiating with ethnic diversity: perceptions and patterns in everyday police work in Germany -- 'Do you understand? Yes, you understand.': bureaucratic translations of difference during deportation talks in Switzerland -- Part III: Policing as translation -- Inclusive and non-inclusive modes of communication in multilingual operational police training -- Talking with hands and feet: language differences and translation in German policing -- The Portuguese police and colonial sedimentations: when language divides -- Part IV: Police officers and ethnographers -- Albanian culture and major crime: challenging culturalist assumptions among investigating UK police -- Approaching foreign milieus: experiences from a joint seminar with police trainees and anthropology students -- Postface: Authorising race: on police reproduction of difference -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Bild
    Bild
    Dresden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 Seiten
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtmuseum Dresden ; Rassismus ; Ausstellung ; Dresden ; Ethnologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    Berlin :Blumenbar,
    ISBN: 3-351-05115-8 , 978-3-351-05115-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 Seiten ; , 20.5 cm x 13.3 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus. ; Rassismus. ; Frauenfeindlichkeit. ; Deutschland. ; ACAB ; All Cops Are Berufsunfähig ; Antirassismus ; Astrologie ; Ausgrenzung ; Eure Heimat ist unser Albtraum ; Fat-Shaming ; Fatma Aydemir ; Feminismus ; Gender ; Habitus ; Körper ; Linke Politik ; Margarete Stokowski ; Meinungsfreiheit ; Migration ; Ministerium der Träume ; Missy Magazine ; Mode ; Normen ; Patriarchat ; Polizeigewalt ; Pressefreiheit ; Queerness ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Schönheit ; Seehofer ; Terror ; Trends ; Wokismus ; antimuslimischer Rassismus ; migrantisch ; non-binär ; taz ; Anthologie ; Kolumnensammlung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Frauenfeindlichkeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Durham ; London : Duke University Press
    ISBN: 9781478025375 , 9781478020592
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 248 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Experimental futures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2020 ; Biologisches Material ; Humangenetik ; Ethnohistorie ; Rassismus ; Kolonialismus ; Aborigines ; Australien ; Aboriginal Australians / Research / History ; Human biology / Research / Social aspects / Australia ; Human genetics / Research / Social aspects / Australia ; Anthropology / Research / Australia ; Ethnohistory / Australia ; Scientific racism / Australia / History ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; SOCIAL SCIENCE / Indigenous Studies ; Australien ; Aborigines ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethnohistorie ; Biologisches Material ; Humangenetik ; Geschichte 1900-2020
    Kurzfassung: "In Haunting Biology Emma Kowal recounts the troubled history of Western biological studies of Indigenous Australians and asks how we now might see contemporary genomics, especially that conducted by Aboriginal and Torres Strait Islander scientists. Kowal illustrates how the material persistence of samples over decades and centuries folds together the fates of different scientific methodologies. Blood, bones, hair, comparative anatomy, human biology, physiology, and anthropological genetics all haunt each other across time and space, together with the many racial theories they produced and sustained. The stories Kowal tells feature a variety of ghostly presences: a dead anatomist, a fetishized piece of hair hidden away in a war trunk, and an elusive white Indigenous person. By linking this history to contemporary genomics and twenty-first-century indigeneity, Kowal outlines the fraught complexities, perils, and potentials of studying Indigenous biological difference in the twenty-first century"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783884236901 , 3884236903
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 110 Seiten , 20.8 cm x 13.5 cm
    Serie: AfrikAWunderhorn
    Originaltitel: Au nom de tous les tiens
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Rassismus ; Ausgrenzung ; Erlebnisbericht ; Cissoko, Aya 1978- ; Mali ; Frankreich ; Briefroman
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783658409234 , 3658409231
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 240 Seiten , Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mancheno, Tania Ma(r)king the Difference
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Diskurs ; Macht ; Kritik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262373104
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 339 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mirzoeff, Nicholas, 1962 - White sight
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): White people Race identity ; White nationalism ; Slavery ; Visual communication ; ART / Art & Politics ; SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination ; Weiße ; Vorherrschaft ; Weißsein ; Prägung ; Zivilisation ; Visuelle Wahrnehmung ; Weiße ; Vorherrschaft ; Rassismus ; Visuelle Kommunikation ; Geschichte
    Kurzfassung: "How whiteness has been constructed, naturalized, and wielded; and how we can unmake it. By a renowned visual culture scholar; grounded in visual and cultural critique, feminism, and the Black radical tradition"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262373326 , 9780262373319
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 285 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Keaton, Trica Danielle #You know you're Black in France when...
    DDC: 305.896/073044
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism against Black people ; Black people Social conditions ; France Race relations ; SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations ; POLITICAL SCIENCE / World / European ; SOCIAL SCIENCE / Black Studies (Global) ; Frankreich ; Schwarze ; Diskriminierung ; Rassismus
    Kurzfassung: "How daily antiblackness in mainland France, rooted in enslavement and coloniality, legitimizes antiblack dehumanization in spite of the "official" state position of raceblindness, echoing structural racism conversations worldwide"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The choice of ignorance : equality in principle vs. Equal protection -- #YouknowurblackinFrancewhen . . . : the fact of everyday antiblackness -- Au Nègre Joyeux and friends : everyday antiblackness posing as public art -- On police violence -- Coda: Universalize to pantheonize.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Erfurt : Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (33 Seiten)
    Ausgabe: Stand: März 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Porges, Karl, 1976 - Die "Jenaer Erklärung gegen Rassismus" und ihre Anwendung im Unterricht
    DDC: 570.71
    Schlagwort(e): Thüringen ; Unterricht ; Rassentheorie ; Rassismus
    Anmerkung: Systemvoraussetzungen: Adobe Reader.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783658411862 , 3658411864
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 203 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 293 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bichler, Gabriele Ai͏̈sha, 1972- By any means necessary?! Analogien und Differenzen im Denken von Frantz Fanon und Malcolm X
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): X, Malcolm 1925-1965 ; Fanon, Frantz 1925-1961 ; Rassismus ; Kolonialismus ; Widerstand ; Gewalt ; Begriff ; Ethnopsychoanalyse
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479812424 , 9781479812400
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 309 Seiten , Illustrationen
    Serie: America and the long 19th century
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huerta, Monica, 1981 - The Unintended
    DDC: 770.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Images, Photographic Social aspects 19th century ; History ; Racism Economic aspects 19th century ; History ; Portrait photography Appreciation 19th century ; History ; Intellectual property Cases ; Photographs Law and legislation 19th century ; History ; Privacy, Right of Cases ; United States Race relations 19th century ; History ; USA ; Porträtfotografie ; Geistiges Eigentum ; Kapitalismus ; Rassismus ; Geschichte 1840-1900
    Kurzfassung: "Through close attention to the centrality of involuntarity in pivotal nineteenth-century American court cases that created new property relations with photographs, this book offers a historically situated theory of photography in terms of expression and an archivally-supported theory of whiteness as an aesthetics of racial capitalism"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface : read, don't move -- Introduction : without intention, the end of this world -- Expression -- Property's proscenium -- Property's horizon -- Property's edge -- Expressionless.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783658431518 , 3658431512
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 284 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 306.432
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Schule ; Mehrsprachigkeit ; Rassismus ; Person of Color ; Subjekt
    Anmerkung: References: Seite 261-284
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783736504875
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 144 Seiten , 22 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 303.372
    RVK:
    Schlagwort(e): Offene Gesellschaft ; Wert ; Meinungsfreiheit ; Identitätspolitik ; Rassismus ; Political Correctness ; Universalität ; Parteilichkeit ; Interessenpolitik ; Gruppenbildung ; Polarisierung ; Identitätspolitik ; Cancel Culture
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland AG
    ISBN: 9783031189319
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 284 Seiten)
    Serie: Palgrave studies in race, inequality and social justice in education
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crozier, Gill, 1950 - Racism and education in Britain
    DDC: 371.82900941
    Schlagwort(e): Discrimination in education-Great Britain ; Racism in education ; Racism in education-Great Britain ; Electronic books ; Großbritannien ; Rassismus ; Nationale Minderheit ; Bildungspolitik ; Vielfalt ; Curriculum ; Multikulturelle Gesellschaft
    Kurzfassung: This book is concerned with racism and education in Britain. It aims to seek greater understanding of the nature and endurance of racism within education practice in the 21st century and to examine the relationship between racism and the educational experiences and outcomes of many Black, Asian and Minority Ethnic (BAME) children and young people, with reference to school and university. Employing Critical Race Theory, Critical Whiteness Theory and Intersectionality, this structural analysis traces the historical and contemporary development of racism in education. White privilege and White supremacy, it is argued, are central to the perpetuation of racism and the failure to either understand or recognise the systemic nature of racial oppression. The book focuses on Britain, but the analysis locates racism as a global phenomenon. In spite of decades of policies on 'race' equality in Britain, BAME children and young people continue to be discriminated against and are failed by the education system. Applying a theoretical analysis of racism and White supremacy and privilege to an examination of government policies and research in schools and universities, the nature and extent of racism is revealed in the educational experiences of young people.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 237-270 , The original version of the book has been revised. A correction to this book can be found at https://doi.org/10.1007/978-3-031-18931-9_10
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783949459177
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 101 Seiten
    Ausgabe: 2., korr. Auflage
    Serie: Praxis / Deutsches Institut für Menschenrechte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus in der Strafverfolgung
    DDC: 340
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Strafverfolgung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Opferschutz
    Kurzfassung: Dieser Reader versammelt Fachbeiträge, die im Rahmen des dreijährigen Projekts "Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus - Stärkung von Strafverfolgung und Opferschutz" entstanden sind und bündelt die Analysen, Erkenntnisse und Erfahrungen aus den zwei im Zeitraum 2017 bis 2022 durchgeführten Projekten des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) zu Rassismus und Antisemitismus im Kontext von Strafverfolgung und Opferschutz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226827643
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (229 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corrigan, John, 1952 - The feeling of forgetting
    DDC: 305.800973
    Schlagwort(e): USA ; Weiße ; Vorherrschaft ; Rassismus ; Christentum ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Introduction: Bad Memories -- 1. Colonial Legacies -- 2. Trauma -- 3. Emotion -- 4. Forgetting and Remembering -- 5. Anxiety, Erasure, and Affect -- 6. Race, Religion, and Nation -- Conclusion: The Feeling of Forgetting -- Acknowledgments -- Notes -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9781479818259
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 199 Seiten , 203 mm
    Ausgabe: Fourth edition
    Serie: Critical America
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 342.730873
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): bicssc / Ethnic minorities & multicultural studies ; bicssc / Human rights & civil liberties law ; bisacsh / LAW / Civil Rights ; bisacsh / SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations ; Race discrimination - Law and legislation - United States ; Critical legal studies - United States ; Critical race theory ; United States - Race relations - Philosophy ; Rassismus ; Rassentheorie ; Rassendiskriminierung ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Rassendiskriminierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783837665253 , 3837665259
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 Seiten , Illustrationen, Karten, Faksimile
    Serie: Cultural heritage studies Band 4
    Serie: Cultural heritage studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Balzar, Christoph Das kolonisierte Heiligtum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2021
    DDC: 305.80074
    Schlagwort(e): Museumskunde ; Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Sammlung ; Religiöse Kunst ; Rassismus ; Ausstellung ; Heiliger Gegenstand ; Museum ; Exponat ; Musealisierung ; Außereuropäische Kultur ; Diskriminierung ; Restitution ; Museum ; Kolonialismus ; Ethnologie ; Kunstgeschichte ; Dekolonisation ; Erinnerungskultur ; Kulturmanagement ; Museumswissenschaft ; Colonialism ; Ethnology ; Art History ; Decolonization ; Memory Culture ; Cultural Management ; Museology ; Museum; Kolonialismus; Ethnologie; Kunstgeschichte; Dekolonisation; Erinnerungskultur; Kulturmanagement; Museumswissenschaft; Colonialism; Ethnology; Art History; Decolonization; Memory Culture; Cultural Management; Museology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museumskunde ; Museum ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Diskriminierung ; Rassismus ; Religiöse Kunst ; Musealisierung ; Ethnologie ; Restitution ; Ethnologisches Museum ; Außereuropäische Kultur ; Exponat ; Heiliger Gegenstand ; Musealisierung ; Ausstellung ; Diskriminierung ; Postkolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9781789147315
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bindman, David, 1940 - 'Race is everything'
    DDC: 701/.03
    Schlagwort(e): Electronic books ; Ethnische Gruppe ; Kunst ; Kulturelle Identität ; Rassismus ; Geschichte 1800-2020 ; Rassentheorie ; Kraniologie ; Physiognomik ; Kunst ; Geschichte 1800-1950
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9781526165589
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 332 Seiten , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beek, Jan Policing Race, Ethnicity and Culture
    DDC: 363.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Police-community relations ; Police services for minorities ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Rassismus ; Vergleichende Soziologie ; Diskriminierung ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110702729 , 9783110702781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 630 Seiten)
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitution: government & the state ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Social History ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Politik und Staat ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Deutschland ; Germany ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; German history ; Racism ; migration ; right-wing extremism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Geschichte 1945-2022
    Kurzfassung: Racism is once again an issue in Germany. Few studies have addressed the changing manifestations of racism in West Germany and in post-1990 Germany. The essays in this collection trace an arc of continuity from post-1945 völkisch ideology to the beginnings of right-wing terrorism, to the consequences of legislation concerning foreigners, and to issues of identity politics.
    Kurzfassung: Rassismus ist ein vieldiskutiertes Gegenwartsthema – doch die spezifisch deutschen Aspekte und Brüche in der jüngeren Geschichte des Phänomens sind noch kaum erforscht. Nach einer ausführlichen Skizze und Analyse der westdeutschen Rassismushistorie durch den Herausgeber nimmt der Band in chronologischer Gliederung exemplarische Facetten in den Blick. Die Beiträge schlagen einen Bogen von den Kontinuitäten völkischen Denkens nach 1945 und den Anfängen des Rechtsterrorismus hin zu den Fragestellungen, die das frühe 21. Jahrhundert betreffen. Analysiert werden u. a. das sich verändernde linke wie rechte Rassismus-Verständnis nach 1968, die Aporien der frühen Rassismus-Forschung und des Multikulturalismus, sowie die Ära der "völkischen Ekstase" nach der Wiedervereinigung. Brennende Asylbewerberunterkünfte und die NSU-Mordserie zeigten, wie virulent der Rassismus in Deutschland noch ist, der in den identitätspolitischen Debatten jüngst unter neuen Vorzeichen thematisiert wird.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Register , Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde durch 32 wissenschaftliche Bibliotheken und Initiativen ermöglicht, die die Open-Access-Transformation in der Geschichte fördern
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Münster : UNRAST
    ISBN: 9783897712300
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 131 Seiten
    Ausgabe: 11. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Deutschland ; Racism ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Rassismus ; Deutschland
    Anmerkung: Enthält auch QR-Codes mit Links zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern , Literaturverzeichnis: Seite 129-131
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    München : Kjona Verlag GmbH
    ISBN: 9783910372047 , 391037204X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 566 Seiten , 18.8 cm x 13 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Originaltitel: Caste
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wilkerson, Isabel, 1961- Kaste
    DDC: 305.5122
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kaste ; Rassismus ; Sexismus ; Gesellschaft ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Unterdrückung ; USA ; Indien ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 557-566
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Brooklyn, NY ; Philadelphia, PA :Common Notions,
    ISBN: 978-1-94217-374-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 233 Seiten : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.896/073
    RVK:
    Schlagwort(e): Abolitionismus ; Polizei. ; Gewalttätigkeit. ; Rassismus. ; Black Lives Matter. ; Politischer Gefangener. ; Widerstand. ; USA. ; Abolitionismus ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Rassismus ; Black Lives Matter ; Politischer Gefangener ; Widerstand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9781509554232 , 9781509554225
    Sprache: Englisch
    Seiten: 200 Seiten
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Entkolonialisierung ; Hochschule ; USA ; Großbritannien ; Decolonization ; Culture conflict / History / 21st century ; Universities and colleges / Social aspects ; USA ; Großbritannien ; Hochschule ; Entkolonialisierung ; Rassismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658411879 , 3658411872
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 203 Seiten) , 18 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bichler, Gabriele Aïsha By any means necessary?! Analogien und Differenzen im Denken von Frantz Fanon und Malcolm X
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): X, Malcolm ; Fanon, Frantz ; Rassismus ; Kolonialismus ; Widerstand ; Gewalt ; Begriff ; Ethnopsychoanalyse ; Race ; Ethnology ; Culture—Study and teaching ; Culture ; Race and Ethnicity Studies ; Sociocultural Anthropology ; Cultural Studies ; Sociology of Culture
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262047654
    Sprache: Englisch
    Seiten: 234 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Technologie ; Algorithmus ; Vorurteil ; Rassismus ; Sexismus ; Geschlecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783839468043
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede 82
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertaton Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Kurzfassung: Jugendliche of Color sind auch in Deutschland von Racial Profiling und Polizeigewalt betroffen. Welche Erfahrungen machen sie mit diesen Praktiken? Wie erlangen sie ihre Handlungsfähigkeit zurück? Und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um die Verhältnisse zu verbessern? Markus Textor bietet Antworten auf diese Fragen, indem er Licht auf ein national wie international schwach erforschtes Feld wirft. Durch qualitative Analysen zeigt er empirisch auf, dass Racial Profiling als rassistische Diskriminierungspraxis zu begreifen ist - und stößt so nicht nur theoretische Debatten in den Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaften an, sondern macht diese auch für die sozialarbeiterische Praxis zugänglich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783658410124
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 384 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Bürgerbewusstsein
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2022
    DDC: 305.8071
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Lehramtsstudent ; Rassismus ; Vorstellung ; Politische Bildung ; Fachdidaktik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Hamburg : Edition Nautilus
    ISBN: 9783960542575 , 3960542577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 479 Seiten , 1 Illustration , 20.8 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Originalveröffentlichung, Erstausgabe, 1. Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Paralleltitel: Erscheint auch als Banita, Georgiana, 1980 - Phantombilder
    DDC: 363.258
    RVK:
    Schlagwort(e): Polizei ; Institutioneller Rassismus ; Phantombild ; Ethnisches Profiling ; Polizei ; Diskriminierung ; Phantombild ; Ethnisches Profiling ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Ermittlung ; Fahndung ; Schwarze ; Zuwanderer ; Rassismus
    Kurzfassung: In ihrem kulturgeschichtlichen Essay zeigt Georgiana Banita: Das wirkmächtige Phantombild des ?Fremden? war schon immer Zielscheibe und ideologische Begründung westlicher Polizeiapparate. Das Narrativ des verdächtigen, potenziell gefährlichen Fremden ist Ursprung und Hintergrund eines polizeilichen Generalverdachts gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund, Schwarzen Menschen und People of Color. (Verlagsinformation)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 455-473
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    La Vergne : Common Notions
    ISBN: 9781942173984
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (212 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als James, Joy, 1958 - New bones abolition
    DDC: 305.896/073
    Schlagwort(e): Racisme - États-Unis ; Violence - États-Unis ; Femmes noires - Activité politique - États-Unis ; Noirs américains - Conditions sociales ; États-Unis - Relations raciales ; USA ; Abolitionismus ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Rassismus ; Black Lives Matter ; Politischer Gefangener ; Widerstand
    Kurzfassung: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- "new bones" by Lucille Clifton -- Acknowledgments -- Introduction -- Part I -- 1. Black Feminisms and Captive Maternal Agency -- 2. Old/New Bones Abolition: Academic Conferences and Communal Gatherings -- 3. Movement Capture and Monetized Black Death -- Part II -- 4. The Killing and Dishonor of Eric Garner -- 5. Mother-Daughter Doula -- 6. Campaigning for Bernie and Against the DNC -- 7. Captive (After)Lives -- Part III -- 8. Police Violence and the Limits of Legalism -- 9. International Alliances for Human Rights -- 10. War Resistance: We Charge Genocide and Return to the Source -- Conclusion: Prioritizing Care and Ancestors -- Further Resources -- Index -- About the Author -- About Common Notions -- Backcover.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783608501674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    Serie: Tropen Sachbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Deutsche Welle ; Geschichte ; Migrationshintergrund ; Musiker ; Musikerin ; 1980 ; 80er-Jahre ; Gleichberechtigung ; Rassismus ; Feminismus ; Ökologie ; Gender ; Grauzone ; DAF ; daf ; Deutsch-amerikanische Freundschaft ; Achtziger ; 80er Jahre ; 80er ; 1978 ; Habermas ; nationale Identität ; Identität ; Kollektividentität ; The Wirtschaftswunder ; Wirtschaftswunder ; Der Kommissar ; Cem Kaya ; Anette Humpe ; Ideal ; Wir stehn auf Berlin ; Ich steh auf Berlin ; Überfremdungsangst ; German Angst ; Kottbusser Tor ; Kreuzberg ; Thilo Sarrazin ; Sarrazin ; Anwerbeabkommen ; türkische Gemeinde ; Gastarbeiter ; Asylanten ; Aufsatzsammlung ; Neue Deutsche Welle ; Musiker ; Musikerin ; Migrationshintergrund ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9781000835632
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Harper-Anderson, Elsie L. Racial Equity, COVID-19, and Public Policy
    DDC: 305.800973
    Schlagwort(e): Rassismus ; Sozialpolitik ; COVID-19 ; Gleichberechtigung ; Gesundheitspolitik ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; COVID-19 ; Sozialpolitik ; Gesundheitspolitik ; Rassismus ; Gleichberechtigung
    Kurzfassung: This book focuses on the health, economic, and justice impacts of the COVID-19 pandemic on racial equity. It does not simply document the problems made worse by the pandemic, but it provides historical context for issues that rose to the surface in new ways, the existing inequities revealed during COVID-19, and policy responses to those issues
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197577356 , 9780197577349
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxiv, 230 Seiten
    Ausgabe: Updated edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8960730905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 2013-2021 ; Politik ; Schwarze. USA ; Black lives matter movement ; African Americans Social conditions 21st century ; African Americans Politics and government 21st century ; Equality ; Racism ; Black Lives Matter ; Soziale Ungleichheit ; Schwarze ; Rassismus ; Entstehung ; Soziale Situation ; Protestbewegung ; USA ; United States Race relations ; USA ; USA ; Schwarze ; Soziale Situation ; Rassismus ; Geschichte ; USA ; Schwarze ; Rassismus ; Soziale Ungleichheit ; Protestbewegung ; Geschichte 2013-2021 ; Black Lives Matter ; Protestbewegung ; Entstehung ; Geschichte
    Kurzfassung: Started in the wake of George Zimmerman's 2013 acquittal in the death of Trayvon Martin, the #BlackLivesMatter movement has become a powerful and incendiary campaign demanding redress for the brutal and unjustified treatment of black bodies by law enforcement in the United States. The movement is only a few years old, but as Christopher J. Lebron argues in this book, the sentiment behind it is not; the plea and demand that 〈"Black Lives Matter〉" comes out of a much older and richer tradition arguing for the equal dignity-and not just equal rights-of black people. The Making of Black Lives Matter presents a condensed and accessible intellectual history that traces the genesis of the ideas that have built into the #BlackLivesMatter movement. Drawing on the work of revolutionary black public intellectuals, including Frederick Douglass, Ida B. Wells, Langston Hughes, Zora Neal Hurston, Anna Julia Cooper, Audre Lorde, James Baldwin, and Martin Luther King Jr., Lebron clarifies what it means to assert that 〈"Black Lives Matter〉" when faced with contemporary instances of anti-black law enforcement. He also illuminates the crucial difference between the problem signaled by the social media hashtag and how we think that we ought to address the problem. As Lebron states, police body cameras, or even the exhortation for civil rights mean nothing in the absence of equality and dignity. To upset dominant practices of abuse, oppression and disregard, we must reach instead for radical sensibility. Radical sensibility requires that we become cognizant of the history of black thought and activism in order to make sense of the emotions, demands, and argument of present-day activists and public thinkers. Only in this way can we truly embrace and pursue the idea of racial progress in America. Quelle: Klappentext.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...