Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (39)
  • Online Resource  (39)
  • 2015-2019  (12)
  • 2005-2009  (27)
  • Baden-Baden : Nomos  (26)
  • Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH  (13)
Datasource
Material
  • Online Resource  (39)
  • Book  (48)
Language
Years
Year
  • 1
    ISSN: 2363-6262 , 2363-6262
    Language: English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2014 -
    Former Title: Druckausg. African law study library
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 25.09.19 , Beitr. teilw. engl., teilw. franz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783845299365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1951-1970 ; Geschichte 1950-1970 ; Rockmusik ; Rock 'n' Roll ; Gegenkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rockmusik ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970 ; Rock 'n' Roll ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970 ; Rockmusik ; Geschichte 1950-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845291239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Graßl, Hans, 1962- Ökonomisierung der Bildungsproduktion
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsangebot ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Soziologie ; Bildungswesen ; Deregulierung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Bildungsökonomie ; Sozialstaat ; Bildungssystem ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 271-293
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845263410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 6
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Karnowski, Veronika Diffusionstheorien
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Innovation ; Diffusion ; Massenkommunikation ; Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845283043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (110 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 1
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Agenda setting ; Methoden der Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaften ; Medienagenda ; Publikumsagenda ; Nonlineare Wirkungsannahmen ; Second-Level ; Agenda-Building ; Effekte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Agenda setting
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845282893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2017
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsmusiker ; Berufserfolg ; Operationalisierung ; Musiker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Konzepte Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Series Statement: Band 3
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Rezipient ; Parasoziale Interaktion ; Akteur ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Medienwissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Nachrichtensprecher ; Moderator ; Beziehung ; Medienfiguren ; Rezeption ; Methode ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Akteur ; Parasoziale Interaktion ; Rezipient
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845263236
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Atzeni Professionelles Erwartungsmanagement
    Dissertation note: Dissertation 2014
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzt ; Professionalität ; Selbstbild ; Autobiografie ; Fremdbild ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845271286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmiede, Rudi Arbeit im informatisierten Kapitalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Informationsgesellschaft ; Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845255453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur und Außenpolitik
    DDC: 303.48243
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845265810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. durchgesehene Auflage
    Series Statement: Internet research Band 37
    Series Statement: Internet research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer and Internet ; Cyber-Mobbing ; Cyberspace ; Internet ; Jugendliche ; Handy ; Mobbing ; Täter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [141]-150
    URL: Volltex  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783848719778 , 9783845261201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe ex libris Kommunikation 16
    Series Statement: Reihe ex libris Kommunikation
    DDC: 303.37501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Propaganda ; Electronic books ; Propaganda ; Begriff ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531915050
    Language: German
    Pages: 1 online resource (194 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; Germany ; Attitudes.. ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Germany.. ; Political culture ; Germany ; Public opinion.. ; Immigrants ; Political activity ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Case studies.. ; Social integration ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Case studies.. ; Public opinion ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Social surveys ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Repräsentative empirische Studien über Ausländer sind selten. Vor diesem Hintergrund liefert die Untersuchung von Claudio Caballero auf Basis der Mainzer Ausländerstudie mit fast 1800 Befragten wertvolle Erkenntnisse über Integrationsformen und grundlegende politische Einstellungen von in Deutschland lebenden Ausländern. Die Befürwortung demokratischer Prinzipien sowie die Akzeptanz politischer Institutionen und Akteure konstituieren die Unterstützung des politischen Systems. Der Autor zeigt, dass ein zwar differenzierter, aber dennoch klar positiver Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Integration und politischer Unterstützung besteht. Hier aufgewachsene Ausländer können prinzipiell einen ähnlichen Sozialisationsprozess wie deutsche Staatsbürger durchlaufen, was die Herausbildung eines vergleichbaren, systemstabilisierenden Sets an Grundeinstellungen wahrscheinlich werden lässt. Hingegen können Ausländer als Folge von Integrationsdefiziten negative Einstellungen gegenüber dem politischen System aufweisen. Der Integrationsförderung kommt insofern eine entscheidende Bedeutung zu, als sie langfristig zur Entwicklung von politischer Unterstützung und somit zur Stabilisierung des politischen Systems beiträgt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783832942250 , 9783845213521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 S.) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Kommunikation ; Medien ; Publizistikwissenschaft ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikationswissenschaft ; Publizistikwissenschaft ; Kommunikation ; Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832942687
    Language: German
    Pages: 276 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung Bd. 1
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Rödder, Simone, 1977 - Wahrhaft sichtbar
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.4522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Environmental, Science and Technology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humangenomwissenschaftler ; Berufsbild ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirkung
    Abstract: Wissenschaftler sehen sich zunehmend mit der Erwartung konfrontiert, außerhalb der Wissenschaft sichtbar zu sein. Am Fall der Humangenomforschung, deren Sequenzen und Stars in den vergangenen Jahren hohe Medienaufmerksamkeit zuteil wurde, zeigt die Studie, wie diese Sichtbarkeit Wissenschaft und Wissenschaftler verändert. Anhand von Interviews mit 55 Humangenomforschern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA zeichnet die Autorin die Ambivalenz von Wissenschaftlern den Erwartungen gegenüber nach, identifiziert Regeln angemessener Sichtbarkeit und analysiert die Bedeutung symbolischer Forschung. Das Ergebnis der Sichtbarkeitsfolgenabschätzung: Auch wenn sich eine Öffentlichkeitsorientierung unter Wissenschaftlern findet, bestehen sie dennoch auf dem Primat epistemischer Kriterien für ihre Forschung. Als Geeks, Missionare, Anwälte des Wissens und öffentliche Wissenschaftler entwickeln sie typspezifische Strategien, außerwissenschaftliche Öffentlichkeiten als Publika der Wissenschaft einzubeziehen, ohne dass die Prominenz einzelner Wissenschaftler die Reputationsautonomie der Fachkollegen bedroht. Damit belegt der Fall Humangenomforschung die anhaltende normative Stabilität der Differenzierungsthese
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832941130 , 9783845215921
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Welt : Sonderband 18
    Series Statement: Soziale Welt
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Globalisierung ; Weltpolitik ; Globalisierung ; Internationales Recht ; Politik ; Democracy Congresses ; Globalization Congresses Political aspects ; International law Congresses 21st century ; Law and globalization Congresses ; Demokratie ; Verrechtlichung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Zivilgesellschaft ; Weltgesellschaft ; Universalitätsprinzip ; Demokratieforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Demokratie ; Verrechtlichung ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Verteilungsgerechtigkeit ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Universalitätsprinzip ; Demokratieforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832949617
    Language: German
    Pages: 317 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Schriftenreihe: Wissenschafts- und Technikforschung 3
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Torka, Marc Die Projektförmigkeit der Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Environmental, Science and Technology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Forschungsprojekt ; Form ; Forschung ; Wissenschaftssoziologie
    Abstract: Forschung betreiben heißt heute vor allem: Projekte entwerfen, verwirklichen und abschließen. Die Erwartung, projektförmig zu handeln, ist quer zu allen Disziplinen zu einem Normalmodell in der Wissenschaft geworden, das selbst in der Wissenschaftsforschung kaum hinterfragt wird. Doch ist die Projektförmigkeit wirklich der inhärenten Logik des Forschungshandelns geschuldet? Oder gibt es andere Gründe für ihre große Verbreitung in der Forschung? Und welche Folgen hat es, wenn Forschung sich zunehmend projektförmig verfasst? Diesen Fragen geht der Autor mit einem historisch und theoretisch fundierten Konzept der Projektform als eigenständigem Typ sozialer Strukturbildung nach. In detaillierten Fallstudien aus dem Bereich der technischen, empirischen und theoretischen Forschung wird gezeigt, dass das Arbeiten in Projekten nicht die natürliche Erscheinungsform der Forschung ist und deshalb in der Forschungspraxis zu Irritationen führt. Ihre Allgegenwärtigkeit und Selbstverständlichkeit erhält die Projektform vielmehr dadurch, dass sie eine gesellschaftlich hoch anschlussfähige, institutionell abgestützte operative Struktur ist. Erst unter dieser Voraussetzung konnte sie sich zu einem eigenständigen Typus sozialer Strukturbildung entwickeln. Das Werk wurde mit dem von der Gesellschaft für Hochschulforschung verliehenen Ulrich-Teichler-Preis 2010 für herausragende Dissertationen in der Hochschulforschung ausgezeichnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783832942571
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung 2
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Schophaus, Malte Der Kampf um die Köpfe
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Environmental, Science and Technology ; Attac 〈 Globalisierungsgegner〉 ; Globalisierungskritik ; Globalisierung ; Internationalismus ; Protestbewegung ; Expertise ; Beratung ; Politikberatung ; Technikkritik ; Wissenschaftsforschung ; Wissensgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Attac Deutschland ; Protest ; Expertise ; Wissenschaftliche Beratung
    Abstract: Ein Kennzeichen der Wissensgesellschaft ist die zunehmende Nachfrage nach wissenschaftlicher Expertise seitens der Politik. Gilt das auch für den Bereich der Protestpolitik? Welche Formen von Expertise werden in der Nichtregierungspolitik in welcher Weise nachgefragt? Am Beispiel der globalisierungskritischen Bewegungsorganisation Attac wird gezeigt, dass auch für Protestpolitik der Zugriff auf wissenschaftliches Wissen bedeutsam ist. Um dieses Themenfeld zu untersuchen, werden zwei Theoriestränge erstmals zusammengeführt: die Wissenschaftsforschung und die Soziologie Sozialer Bewegungen. Wissenschaftliche Expertise dient bei Attac einerseits der Aufklärung der Öffentlichkeit, andererseits werden politische Forderungen wissenschaftlich legitimiert. Neben dieser strategischen Nutzung der Expertise als Mobilisierungsressource wirkt die Wissenschaft aber auch auf die Identitätsformation der Bewegungsorganisation. Die Einheit der Organisation Attac wird in starkem Maße über verwissenschaftlichte Kommunikation erzeugt, zugleich aber wegen des offenen Charakters wissenschaftlicher Beobachtung dauerhaft in der Schwebe gehalten. Ein den Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft angepasster Protest wird hier als "adaptiver Protest’ konzipiert. Mit einem Vorwort von Peter Weingart, Professor für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832942465
    Language: German
    Pages: 213 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Schriften des Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung Bd. 7
    Parallel Title: Druckausg. Doing aging - weibliche Perspektiven des Älterwerdens
    DDC: 305.244222gerDNB
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie ; Gender, Body and Sports ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Frau ; Altern ; Lebensplan
    Abstract: Wie und wo werden die Frauen der Generation 50plus ihr zukünftiges Leben gestalten, welche Bedürfnisse haben sie an ihren sozialen und räumlichen Kontext und welche sozialen und planerischen Maßnahmen sind erforderlich, um diesen Vorstellungen gerecht zu werden? Nicht das Alter an sich, sondern der aktiv gestaltete Prozess des Alterns, d.h. der Prozess des Übergangs von der eigenen Erwerbsphase in den Ruhestand und/oder die Begleitung des Partners in dieser Phase stehen dabei im Fokus. Die Autoren und Autorinnen nehmen eine neue, in die Zukunft blickende Perspektive ein, um zukünftige Wohnortwünsche, Erwerbsorientierung, Freizeit- und (Weiter)Bildungsverhalten, Umweltbewusstsein, Körperlichkeit, psychische Belastungen u.a. dieser angesichts des demographischen Wandels bedeutenden sozialen Gruppe zu erfassen und in seiner Komplexität zu verstehen. Vertreten sind Beiträge der Soziologie, Sozial- und Stadtgeographie, (Sozial)Psychologie, Soziale Gerontologie, Ethische Medizin und der Geschichtswissenschaft, wobei meist eine anwendungsorientierte Perspektive eingenommen wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531915951
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.334
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer ; Social aspects.. ; Soccer ; Psychological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Warum stört sich beim Fußball eigentlich niemand daran, wenn Franz Beckenbauer über die „angeborene Geschmeidigkeit der Afrikaner" sinniert? Warum finden wir die Existenz von Ausländerregelungen in der Bundesliga so selbstverständlich? Und weshalb ist die Vorstellung so abwegig, dass Frauen und Männer gemeinsam Fußball spielen? In jedem anderen Funktionssystem wären derartige partikularistische Diskriminierungen hochgradig legitimationspflichtig. Nur im Fußball bzw. im Sport werden nationale, ethnische sowie geschlechtliche Zuschreibungen unhinterfragt akzeptiert. Wieso aber gelten Ausländerbeschränkungen und Geschlechtersegregation nicht als Widerspruch zum sportlichen Leistungsprinzip und dem Inklusionspostulat funktional differenzierter Gesellschaften? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit anhand einer historischen Analyse des Fußballsports und ethnografischer Untersuchungen in drei Bundesligaklubs beantwortet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531919690
    Language: German
    Pages: 1 online resource (138 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology.. ; Social integration.. ; Democracy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Öffentlichkeit ist immer wieder als demokratisches Ideal oder als schwindendes Merkmal spätmoderner Gesellschaften in der Debatte, während Privatheit nach wie vor in der politischen und theoretischen Diskussion als Residualkategorie gehandelt oder als ungedeuter Hort des Glücks geschätzt wird. Aus der feministischen Diskussion wird jedoch deutlich, dass die Sphäre des Privaten als zentraler Bestandteil sozialer Ordnung und politischer Prozesse in die theoretische Debatte integriert werden muss. Im Band wird die demokratietheoretische und feministische Debatte reflektiert und ein Begriff des Privaten vorgestellt, der das dynamische Verhältnis von privaten Welten und temporären, assoziativen Öffentlichkeiten anvisiert. Dabei wird ein Konzept des Subjektes des Öffentlichen und Privaten entwickelt, das der Verschränkung von privaten und öffentlich-politischen Deutungsmustern in spätmodernen Gesellschaften gerecht werden soll.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531917856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Pacifism ; Electronic books
    Abstract: Die Provokation unserer Zeit lautet: Mit Globalisierung, „neuen Kriegen" und internationalem Terrorismus sind Krieg und Frieden, Innen- und Außenpolitik, Kämpfer und Zivilisten ununterscheidbar geworden. Der konflikt- und friedensbezogenen Forschung scheint die Wirklichkeit weggebrochen zu sein, für die sie ihre Modelle entwickelt hatte. Wie reagiert eine dem Frieden verschriebene Theorie und Bewegung auf diese Herausforderung? Das Buch verfolgt die Paradoxien, aber auch die Auswege dieses Denkens der Friedenspraxis in ihren Stadien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531909486
    Language: German
    Pages: 1 online resource (219 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Political aspects ; Europe, German-speaking.. ; Genetically modified foods ; Press coverage ; Europe, German-speaking.. ; Genetically modified foods ; Europe, German-speaking ; Public opinion.. ; Press and politics ; Europe, German-speaking ; Electronic books
    Abstract: Das Internet, so der empirische Befund anhand der öffentlichen deutschsprachigen Debatte zu Genfood, unterscheidet sich seiner diskursiven Qualität kaum von Tageszeitungen, sofern vom durchschnittlichen Nutzerverhalten ausgegangen wird. Die mit dem Internet verknüpften Hoffungen auf eine Demokratisierung und Rationalisierung politischer Streitfragen werden sich kaum erfüllen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783832931711
    Language: German , English
    Pages: 286 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Additional Information: Rezensiert in Springhart, Heike, 1975 - Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung. Hrsg. unter Mitarbeit v. Ch. Mielke 2009
    Series Statement: Kulturwissenschaft interdisziplinär 3
    Series Statement: Reihe Kulturwissenschaft interdisziplinär
    Parallel Title: Druckausg. Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Tod ; Soziale Konstruktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Soziale Konstruktion ; Sterben ; Interdisziplinäre Forschung ; Tod ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Sterben und Tod stellen in der Gegenwartsgesellschaft einen komplexen Problembereich dar, der verschiedenste gesellschaftliche Bereiche und Diskurse – private wie öffentliche, theoretische wie praktische – betrifft. Im vorliegenden Band wird durch ein interdisziplinäres Spektrum der aktuelle Stand der medizinisch-ethischen und juristischen wie auch der geistes- und kulturwissenschaftlichen Diskussion und Forschung dargestellt. Zum anderen wird die grundsätzliche Haltung unserer auf menschliche und technische Leistung und Fortschrittsgläubigkeit ausgerichteten Gesellschaft gegenüber dem Phänomen Tod und die Problematik einer heute erschwerten sinnhaften Deutung des Todes erörtert. Zwei interkulturelle Fallbeispiele ergänzen die wissenschaftlichen Beiträge. Zur Sprache kommt aber auch, wie der Tod als Begrenzung und Zielpunkt des Lebens positiv gedeutet und möglicherweise mit einem ,Endlich" erwartet werden kann.Mit Beiträgen von: Jürgen Mittelstraß, Wolfgang van den Daele, Klaus Kutzer, Eberhard Schockenhoff, Wolfgang Wodarg, Eduard Verhagen, Ludwig A. Minelli, Wolfgang Drechsel, Hans-Georg Soeffner, Thomas Macho, Karen Joisten, Klaus Feldmann, Christine Mielke, Norbert Fischer, Carl-Jochen Müller, Peter Gross, Seyran Ates, Esther Schapira, Caroline Y. Robertson-von Trotha
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783832933661
    Language: German
    Pages: 175 S. , 227 mm x 153 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Frankenberger, Rolf, 1974 - Postmoderne und Persönlichkeit
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie ; Social Theory and History of Sociology ; Fromm, Erich 1900-1980 ; Sozialcharakter ; Postmoderne ; Persönlichkeitsstruktur ; Deutschland ; Persönlichkeitsstruktur ; Lebensstil ; Wertorientierung ; Interview
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht die psychologische und soziologische Analyse der postmodernen Persönlichkeit. Dazu werden erstmals zwei Theoriestränge zusammengeführt: der Ansatz der »Sozialen Milieus« und die psychoanalytisch orientierte Charakterlehre in der Tradition Erich Fromms. Ausgehend von einer Analyse des gesellschaftlichen Wandels zu Beginn des 21. Jahrhunderts präsentiert das Buch zunächst bisher unveröffentlichte Daten zur Lebensweise und Alltagskultur der Angehörigen postmoderner Milieus im internationalen Vergleich. Einen weiteren Schwerpunkt des Buches bildet die empirische Untersuchung der postmodernen Persönlichkeit auf der Basis einer Repräsentativerhebung in Deutschland 2005, für das die Autoren ein spezifisches sozialpsychologisches Instrumentarium entwickelt haben und deren Ergebnisse hier erstmals publiziert werden. Im Mittelpunkt steht dabei die postmoderne Ich-Orientierung als neue Persönlichkeitsstruktur. Darüber hinaus werden gesellschaftliche und individuelle Potentiale für eine produktive Selbstentfaltung, aber auch die Widersprüchlichkeit der postmodernen Persönlichkeit diskutiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783832938512
    Language: German
    Pages: 237 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Schriftenreihe "Studien zur politischen Soziologie" 1
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Graßl, Hans, 1962 - Ökonomisierung der Bildungsproduktion
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Habil.-Schr., 2007
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Bildungswesen ; Privatisierung ; Kommerzialisierung ; Hochschulreform ; Deutschland ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Bildungsangebot ; Bildung ; Bildungswesen ; Chancengleichheit ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Deregulierung ; Soziologie ; Bildungsökonomie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsangebot ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Soziologie ; Deutschland ; Bildungswesen ; Deregulierung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Soziologie
    Abstract: Der Autor bringt aus soziologischer Perspektive Licht in die Debatten über die Ökonomisierung der Bildung und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Was verbirgt sich hinter dem populären Schlagwort „Ökonomisierung“? Wie sieht eine soziologisch gehaltvolle Theorie der Ökonomisierung aus? Welche wirtschaftlichen und sozialen Kräfte treiben die Ökonomisierung der Bildung und der Bildungsproduktion voran? Welche Formen der sozialen Koordination werden durch das Vordringen des Marktmechanismus im Bildungssystem verdrängt? Welche Akteure sind an der Finanzierung und Bereitstellung von Bildungsleistungen beteiligt? Wie verändert sich im Zuge der Ökonomisierung der wichtigste Bildungsproduzent: der Bildungsstaat? Obwohl der Bildungsstaat die Verteilung von Lebenschancen und die soziale Ungleichheit entscheidend mitbestimmt, wird die Frage nach der Organisation der Bildungsproduktion in Deutschland traditionell nicht als sozialpolitische Frage thematisiert. Ein Defizit, das überwunden werden muss. Hans Graßl entschlüsselt in international vergleichender Perspektive die Struktur des konservativen Bildungsstaats in Deutschland, der sich von liberalen und sozialdemokratischen Bildungsstaaten unterscheidet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531910338
    Language: German
    Pages: 1 online resource (378 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Social aspects.. ; Information society ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auf allen Ebenen (kulturell, ökonomisch, politisch u.s.w.) verbindet sich mit der Entwicklung des Internets ein bedeutsamer Wandel von Handlungs- und Erfahrungsbedingungen. Im Zuge der „Online-Vergesellschaftung" (Jäckel/Mai) ändern sich Voraussetzungen, Potentiale, Zwänge und Probleme der Wirklichkeitskonstruktion grundlegend und systematisch. Der Band versammelt Untersuchungen, die diesem Wandel mit wissenssoziologischen Mitteln nachgehen. Privilegiert wird eine Perspektive, die alle relevanten sozialen Ordnungsebenen einschließt (Interaktion, Feld/Subsystem, Gesellschaft), ein Netzwerkkonzept beinhaltet, den Akteur fokussiert und historisch-differenzierungstheoretisch ausgerichtet ist.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783531909769
    Language: German
    Pages: 1 online resource (112 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künast, Renate ; Political and social views.. ; Nutrition policy ; Germany.. ; Obesity ; Political aspects ; Germany.. ; Privacy, Right of ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Übergewicht wird politisiert. Es wird als Problem im politischen Raum kommuniziert und mit der Erwartung verknüpft, die Politik könne ihm zu Leibe rücken. In Deutschland hatte Renate Künast einen wesentlichen Anteil an dieser Politisierung. Sie hat das Thema unter Stichworten wie Chancengleichheit und Kostenentwicklung im Gesundheitswesen zum Gegenstand koordinierten staatlichen Handelns und auch moralischer Appelle gemacht. Sollte das unter normativen Gesichtspunkten aber so sein? Wird so nicht eine genuine Privatangelegenheit, unsere Ernährungsgewohnheiten, ins Licht der Öffentlichkeit gezerrt und damit vielleicht sogar zur Stigmatisierung übergewichtiger Menschen beigetragen? Wenn unsere Ernährungsweise begründet als Teil des Privaten verstanden werden kann, was bedeutet das wiederum für die Politik? Welche Maßnahmen erscheinen dann eher problematisch und welche geboten? Mit diesen Fragen befasst sich Felissa Mühlich.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911700
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy.. ; Political science ; Philosophy.. ; Political participation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Jürgen Habermas vertritt die These, dass sich das Konsensprinzip des kommunikativen Handelns in den Meinungs- und Willensbildungsprozess der Politik übertragen lasse. In der vorliegenden grundlegenden Kritik zeigt die Autorin, dass diese These nicht haltbar ist. Anders als Habermas annimmt, findet kommunikatives Handeln keinen Eingang in die Prozeduralität der Politik. Das politische Handeln wird vielmehr durch systemische Vorgaben bestimmt. Diese ergeben sich im Wesentlichen aus der Prozeduralität des ökonomischen Systems sowie aus der über Macht bestimmten Prozeduralität des politischen Systems selbst.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531910932
    Language: German
    Pages: 1 online resource (176 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology.. ; Adolescence ; Social aspects.. ; Maturation (Psychology) ; Culture diffusion ; Electronic books
    Abstract: "Die Jugend von heute" sorgt bei Eltern und professionellen Erziehern gleichermaßen für besorgte Ausrufe und düstere Zukunftsprognosen. Playstation, Piercings, politisches Desinteresse - wie steht es wirklich um die Generation der Zukunft? Der Autor analysiert die psychologischen und gesellschaftlichen Besonderheiten des Heranwachsens in der heutigen Zeit, er benennt Risiken und Herausforderungen und zeigt, welchen Beitrag wir vermeintlich Erwachsenen zur diffusen Identitätsbildung von Jugendlichen leisten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911694
    Language: German
    Pages: 1 online resource (111 pages)
    Series Statement: Otto Von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.90091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Africa.. ; Africa ; Economic integration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Unterschied zu Menschen der asiatischen Schwellenländer betrachten Politiker, Universitätslehrer und Geschäftsleute aus afrikanischen Ländern die Globalisierung eher mit Furcht: Können hochgradig hilfeabhängig gewordene Volkswirtschaften hoffen, nicht nur die Risiken der Globalisierung erleiden zu müssen, sondern auch von ihren Chancen profitieren zu können? Das Buch versucht, auf diese Schicksalsfrage Afrikas eine differenzierte Antwort zu geben. Es wird aufgezeigt, dass Afrika zwar weitgehend als bisheriger Verlierer der Globalisierung bezeichnet werden muss, dass jedoch vielerlei Formen der Anpassung und aktiven Bewältigung der globalen Herausforderungen entwickelt wurden. Die Globalisierung erscheint zwar als "Falle" : sie ist von Afrikanern nicht ersehnt worden, aber auch aus Fallen gibt es Auswege, und Modernisierung wird keineswegs abgelehnt. Afrika gibt es nur im Plural, und der weit verbreitete Afropessimismus tut den Afrikanerinnen und Afrikanern Unrecht, die unter schwierigsten materiellen Bedingungen für Demokratie und Menschenrechte und gegen Korruption und Selbstzerstörung eintreten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911342
    Language: German
    Pages: 1 online resource (94 pages)
    Series Statement: Otto Von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics ; Europe.. ; Religious fundamentalism ; Political aspects.. ; Nationalism ; Religious aspects.. ; Religion and international relations.. ; Globalization ; Electronic books
    Abstract: In diesem Band sind drei Vorträge versammelt, die aus einer historisch-soziologischen Perspektive versuchen, die jüngste Revitalisierung und Politisierung von Religion in Form von religiösem Nationalismus, ethnischer Mobilisierung und politischem Fundamentalismus und ihre Folgen für die Konfliktlagen und Entwicklungsdynamiken gegenwärtiger Welt- und Europapolitik erklärend zu interpretieren und kritisch zu reflektieren. Der Autor entwirft die Leitidee eines sich erweiternden und zugleich kosmopolitischen Europas, das den analysierten Konfliktdynamiken durch Strategien religiös-politischer Pluralisierung entgegenwirkt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832927301
    Language: German
    Pages: 311 S. , 153 mm x 227 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Soziologie 8
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Eisentraut, Roswitha, 1963 - Intergenerationelle Projekte
    Dissertation note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2006
    DDC: 305.209431848
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familien- und Jugendsoziologie ; Family and Youth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Halle (Saale) ; Projekt ; Generationsbeziehung ; Bildungsprozess ; Soziale Anerkennung
    Abstract: Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um demografische Entwicklungen und damit zusammenhängende sich ändernde Beziehungen zwischen den Generationen untersucht die Autorin intergenerationelle Begegnungen außerhalb von Familien in inszenierten Projekten. Die Forschungsfragen konzentrieren sich auf das Spektrum der Begegnungsorte und -inhalte. Der theoretische Teil der Arbeit dient der Strukturierung der Wissenshintergründe der empirischen Untersuchung und thematisiert Bildungs- und Anerkennungsprozesse. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass es – gerade angesichts demografischer Entwicklungen – gute Gründe gibt, auch jenseits familialer Bindungen Generationenbeziehungen zu stärken und dass die Beziehungen zwischen Alt und Jung, die in Generationenprojekten entstehen, zum festen Bestandteil des Alltagslebens der Projektbeteiligten werden können. Der letzte Teil reflektiert Erfahrungen, die in den USA mit intergenerationellen Programmen gewonnen wurden. Projektinitiatoren, Lehrenden und Studierenden werden Best-Practice-Elemente aufgezeigt, die außerfamiliale Begegnungen zwischen den Generationen fördern
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531905693
    Language: German
    Pages: 1 online resource (144 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Europe.. ; Sociology ; Europe.. ; Political science ; Europe ; Electronic books
    Abstract: Die Europäische Union ist bisher in konzentrischen Kreisen expandiert. Integration und Erweiterung haben einander wechselseitig bestärkt. Diese Entwicklung gerät gegenwärtig an Grenzen. Innere Grenzen manifestieren sich als Probleme der politischen Willensbildung, äußere Grenzen als zunehmender Widerspruch zwischen Integration und Erweiterung der EU. Die Theorie der Dynamik Europas wird aus der gegenwärtigen Erweiterungskrise der EU entwickelt. Diese Theorie bildet den Rahmen, um zentrale Probleme der EU zu diskutieren: Entwicklungsperspektiven der EU nach dem Ende ihrer Erweiterungen, die Umstellung auf den Modus abgestufter Integration, die Frage des Beitritts der Türkei, die Neugestaltung der Außenbeziehungen der EU und der weiteren Interessensphäre Europas.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531906751
    Language: German
    Pages: 1 online resource (693 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families ; Research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit dem 'Handbuch Familie' wird erstmals eine der zentralen Erziehungs- und Sozialisationsinstanzen aus einer dezidiert erziehungswissenschaftlichen Perspektive ausgeleuchtet. Dabei wird ein umfassendes Bild von Familie als einer pädagogischen Institution gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832926045 , 9783845200781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Kulturwissenschaft interdisziplinär 2
    Series Statement: Reihe Kulturwissenschaft interdisziplinär
    DDC: 909.83
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internationale Politik ; Recht ; Civilization, Modern Congresses 21st century ; International relations Congresses ; Justice, Administration of Congresses ; Law Congresses Social aspects ; Bildung ; Globalisierung ; Kultur ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Menschenrecht ; Globalisierung ; Bildung ; Soziale Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Menschenrecht ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783845204512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung Band 33
    DDC: 303.60835
    RVK:
    Keywords: Schulleistung ; Fernsehen ; Gewaltdarstellung ; Fernsehwirkung ; Computerspiel ; Medienkonsum ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 137-145
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon-Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783956506925
    Language: English , Turkish
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 7
    DDC: 306.09561
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel ; Turkvölker ; Mittelasien ; Türkei ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. türk.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845200743
    Language: German
    Pages: 255 S. , Ill., graph. Darst. , 227 mm x 153 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Starke Marken im Kulturbetrieb
    DDC: 306.480688
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Kulturelle Einrichtung ; Markenpolitik ; Marke ; Kultursponsoring ; Kulturhauptstadt ; Marke ; Feuilleton ; Kultursendung ; Marke ; Entstehung ; Bildungstourismus ; Marke
    Abstract: Immer stärker setzt sich auch in Deutschland die Erkenntnis durch, dass ein engagiertes Kulturmarketing (über-)lebensnotwendig für die öffentlichen Kultureinrichtungen ist. In der Wirtschaft ist es längst Allgemeingut, dass starke Marken Voraussetzung sind, um im globalen Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Doch kann es Markenbildung auch im Kunst- und Kulturbetrieb geben? Die Beiträge gehen dieser Frage nach und bearbeiten neben einer grundlegenden Hinführung zum Thema die Fragen "Kulturberichterstattung und Markenbildung", "Marken und Sponsoring", "Die Marke ›Kulturhauptstadt Europas‹" und "Kulturinstitutionen als starke Marken
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...