Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (116)
  • Online Resource  (111)
  • Image  (5)
  • 2010-2014  (66)
  • 2005-2009  (50)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (116)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839427026 , 9783837627022
    Language: German
    Pages: 308 Seiten
    Series Statement: Queer Studies Band 6
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung im Queerformat
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1960 ; Queer-Theorie ; Intersektionalität ; Homosexualität ; Geschlechterforschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Deutschland ; Homosexualität ; Geschichte 1933-1960
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110346831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (557 pages)
    Series Statement: linguae & litterae v.36
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Medien ; Sprachgebrauch ; Sprachwandel ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume brings together a range of approaches to the role of media in processes of sociolinguistic change. Its 17 chapters and five section commentaries examine the impact of mediatization on language use and ideologies from five complementary perspectives: media influence on linguistic structure, media engagement in interaction, change in mass and new media language, language-ideological change, and the role of media for minority languages.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110359275 , 9783110359190 , 9783110359268 , 9783110386776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 S.)
    Series Statement: Scrinium Friburgense 37
    Series Statement: Scrinium Friburgense
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg, Schweiz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 398.245
    RVK:
    Keywords: Boner, Ulrich ; Aesopus ; Geschichte ; Rezeption ; Textgeschichte ; Fabel ; Intermedialität ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Aesopus ca. v6. Jh. Fabulae ; Rezeption ; Fabel ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Textgeschichte ; Aesopus ca. v6. Jh. Fabulae ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Rezeption ; Fabel ; Intermedialität ; Geschichte ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :Transcript Verl.,
    ISBN: 978-3-8394-2722-4 , 978-3-8376-2722-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (686, 573 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: DiskursNetz 1
    Series Statement: DiskursNetz
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulreform. ; Diskursanalyse. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulreform ; Diskursanalyse
    Note: Enth. Bd. 1: Theorien, Methodologien und Kontroversen und Bd. 2: Methoden und Analysepraxis, Perspektiven auf Hochschulreformdiskurse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839420522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 7
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft ; Semantik ; Liebe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Weltgesellschaft ; Liebe ; Semantik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3839423597 , 9783839423592
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (324 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Rat geben
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Counseling Congresses ; Speech acts (Linguistics) Congresses ; Advice in literature Congresses ; Communication Congresses Social aspects ; Interpersonal communication Congresses ; Discourse analysis Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Beratung ; Sprechakt ; Sprachhandeln ; Diskursanalyse
    Abstract: Wir befinden uns in einer Beratungsgesellschaft. Überall gibt es Rat für alle möglichen Fälle - im Internet, in Büchern, in Beratungsstellen. Aber was ist »Ratgeben« überhaupt? Dieses Buch möchte daran erinnern, dass Ratgeben zunächst einmal eine Folge von Sprechakten ist, in deren Zentrum der Ratschlag steht. Das sprachliche Handlungsmuster des Ratgebens folgt einer Logik, die in den zahllosen Formen institutionalisierter Beratung sowohl vorausgesetzt wird als auch verdeckt bleibt. Theoretische Reflexionen, Analysen literarischer Texte und diskursanalytische Betrachtungen von Ratgeberliteratu
    Description / Table of Contents: Cover Rat geben; Inhalt; Vorwort; Logik des Ratgebens Eine Standardversion zur Beschreibung eines Typs von Sprechaktsequenzen; Der Ratschlag - Struktur und Interaktion; Die dokumentarische Methode der Ratsuche Harold Garfinkels Experiment und seine Auswertung; Die Tunlichkeits-Form Zu Grammatik, Rhetorik und Pragmatik von Ratgeberbüchern; Kommunikative Strategien in Ratgeberbüchern zum Thema ›Trauer‹; Vorformen moderner Ratgeberliteratur: Die neuzeitlichen Klugheitslehren von Machiavelli bis Thomasius; Der Berater als politische Figur der Gegenwart
    Description / Table of Contents: Der Fall des Ödipus - antike Beratung zwischen Transzendenz und ImmanenzRatgeben im barocken Trauerspiel; Beratungsresistenz bei Rabelais Panurg und sein ›Ehe-Problem‹ im Dritten Buch von Gargantua und Pantagruel; Traumdeutung als Beratung Zu den Josephs-Romanen von Philipp von Zesen und Thomas Mann; Dichter, Fürst und Kamarilla: Heinrich Heine berät Friedrich Wilhelm IV Notiz zum Wintermärchen; Ludwig Bechsteins Ratgebermärchenkette Zum Verhältnis von Erzählen und Rat; Autorinnen und Autoren
    Note: International conference proceedings , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110353181 , 9783110368215 , 9783110353198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 S.)
    Series Statement: WeltLiteraturen - World Literatures Band 6
    Series Statement: WeltLiteraturen - World Literatures
    Uniform Title: "Zur Verteidigung unserer Kultur" (Bunka bōeiron)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2011
    DDC: 306.0952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mishima, Yukio ; Mishima, Yukio ; Tenno ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mishima, Yukio 1925-1970 ; Tenno ; Mishima, Yukio 1925-1970 Bunka bōeiron
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107775404
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 400 S.)
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Linguistik ; Knowledge, Sociology of ; Discourse analysis ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Wissen ; Diskurs ; Erkenntnistheorie ; Kognitive Linguistik ; Diskursanalyse ; Diskursanalyse ; Erkenntnistheorie ; Diskurs ; Wissen ; Kognitive Linguistik
    Abstract: "Most of our knowledge is acquired by discourse, and our ability to produce and understand discourse is impossible without the activation of massive amounts of knowledge of the world. Both 'discourse' and 'knowledge' are fundamental concepts of the humanities and social sciences, but they are often treated separately. Based on a theory of natural knowledge, the book deals with the cognitive processes, social distribution, cultural differences and the linguistic and discursive 'management' of knowledge in interaction and communication in epistemic communities. The first book to adopt a multidisciplinary approach to studying the relationship between the two concepts, Discourse and Knowledge introduces the new field of epistemic discourse analysis. Using a wide range of examples to illustrate the theory, it is essential reading for both students and academics interested in epistemology, linguistics, discourse analysis, cognitive and social psychology and the social sciences"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050065304
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Series Statement: Studia Typologica v.15
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Lokalisation ; Linguistik ; Markiertheit ; Electronic books
    Abstract: On the basis of a world-wide convenience sample of 116 languages, the distribution of zero-marking of spatial relations over the languages of the world is shown to largely escape any genetically, areally and/or typologically based constraints. The main goal of this book is to firmly establish the cross-linguistic occurrence of the zero-marking of spatial relations and to provide a framework for its study in terms of economy and predictability.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424209
    Language: German , English
    Pages: 345 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. Räume und Dinge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Raumwahrnehmung ; Literatur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Raumwahrnehmung ; Geschichte ; Raum ; Literatur
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783110214468
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Dateien: xiii, 758 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Handbooks of pragmatics / eds. Wolfram Bublitz; Andreas H. Jucker; Klaus P. Schneider Volume 9
    Series Statement: Handbooks of pragmatics
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbooks of pragmatics ; Vol. 9: Pragmatics of computer-mediated communication
    DDC: 302.23/1014
    RVK:
    Keywords: Pragmatics Data processing ; Communication Data processing ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The present handbook provides an overview of the pragmatics of language and language use mediated by digital technologies. Computer-mediated communication (CMC) is defined to include text-based interactive communication via the Internet, websites and other multimodal formats, and mobile communication. In addition to 'core' pragmatic and discourse-pragmatic phenomena the chapters cover pragmatically-focused research on types of CMC and pragmatic approaches to characteristic CMC phenomena. Susan C. Herring, Indiana University, USA; Dieter Stein, University of Düsseldorf, Germany; Tuija Virtanen, Abo Akademi University, Finnland.
    Description / Table of Contents: Preface to the handbook series; Preface to this handbook; 1. Introduction to the pragmatics of computer-mediated communication; I. Pragmatics of computer-mediated modes; 2. Email communication; 3. Mailing list communication; 4. Blogging; 5. Real-time chat; 6. Instant messaging; 7. Text messaging; 8. Mobile phone communication; 9. Synchronous voice-based computer-mediated communication; II. Classic pragmatic phenomena in computer-mediated communication; 10. Relevance in computer-mediated conversation; 11. Performativity in computer-mediated communication
    Description / Table of Contents: 12. Address in computer-mediated communication13. Apologies in email discussions; 14. Internet advice; 15. Deception in computer-mediated communication; III. Pragmatics of computer-mediated communication phenomena; 16. Email hoaxes; 17. Authentication and Nigerian Letters; 18. The maxims of online nicknames; 19. Micro-linguistic structural features of computer-mediated communication; IV. Discourse pragmatics of computer-mediated interaction; 20. Rhythm and timing in chat room interaction; 21. Conversational floor in computer-mediated discourse; 22. Conversational coherence in small group chat
    Description / Table of Contents: 23. Repair in chat room interaction24. Responses and non-responses in workplace emails; 25. Small talk, politeness, and email communication in the workplace; 26. Flaming and linguistic impoliteness on a listserv; V. Broader perspectives; 27. Code-switching in computer-mediated communication; 28. Narrative analysis and computer-mediated communication; 29. Genre and computer-mediated communication; About the authors; Subject index
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839424537 , 9783837624533
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konvention ; Medien ; Innovation ; Diskurs ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Medien ; Innovation ; Konvention ; Diskurs
    Description / Table of Contents: Biographical note: Dennis Büscher-Ulbrich lehrt Kultur- und Medienwissenschaft am Englischen Seminar der Universität Kiel. Stefanie Kadenbach und Martin Kindermann sind Lehrbeauftragte am Institut für Anglistik und Amerikanistik sowie Promotionsstipendiaten der Universität Hamburg
    Description / Table of Contents: Long description: »The more things change, the more they stay the same.« Dieses Buch widmet sich dem Verhältnis von Innovation und Konvention und zeigt: Ein dichotomisches und positivistisches Verständnis der auch im gegenwärtigen hegemonialen Diskurs zentralen Begriffe greift notwendigerweise zu kurz. Es gilt hingegen, das Verhältnis von Innovation und Konvention als wechselseitig vermittelt zu begreifen. Die literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge setzen sich kritisch-theoretisch mit diesem Verhältnis auseinander, indem sie es jeweils unterschiedlich als historisch kontingente und medial disponierte Differenzierung, Dialektik oder Hybridität denken und an (kulturellen) Texten, Medien und Praxen von der Romantik bis in die Gegenwart explizieren
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Online-Ausg. 2014 erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Boston [u.a.] : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9781614512813
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 375 S.) , 230 mm x 155 mm
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Contributions to the Sociology of Language [CSL] 102
    Series Statement: Contributions to the sociology of language
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit Sociology of Language, Multilingualism, Globalization, Sociolinguistics, Language Education ; Soziolinguistik ; Sprachplanung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Main description: This volume approaches current multilingualism as a new linguistic dispensation, in urgent need of research-led, reflective scrutiny. The book addresses the emergent global and local patterns of multingual use and acquisition across the world and explores the major trends that characterize today's multilingualism. Its fifteen chapters discuss a range of issues relating to the quintessential and unique properties of multilingual situations.
    Abstract: Biographical note: David Singleton, Trinity College, Ireland; Joshua Fishman, Yeshiva University, USA; Larissa Aronin, Oranim Academic College of Education, Israel; Muiris Ó Laoire, Auckland University of Technology, New Zealand.
    Abstract: This volume approaches current multilingualism as a new linguistic dispensation, in urgent need of research-led, reflective scrutiny. The book addresses the emergent global and local patterns of multingual use and acquisition across the world and explores the major trends that characterize today's multilingualism. Its fifteen chapters discuss a range of issues relating to the quintessential and unique properties of multilingual situations
    Description / Table of Contents: Introduction; Current multilingualism: A new linguistic dispensation; I Language teaching and language learning; 1 Global English: Central or Atypical Form of SLA?; 2 Faraway, so close: Trilingualism in the Basque Autonomous Community and Malta from a socio-educational perspective; 3 Issues in all-Irish education: Strengthening the case for comparative immersion; 4 Informal bilingual acquisition: Dynamic spaces for language education; II Social aspects of current multilingualism; 5 Minority language use in Ireland: The time dimension
    Description / Table of Contents: 6 Mapping increasing linguistic diversity in multicultural Europe and abroad7 Multilingual attitudes and attitudes to multilingualism in Croatia; 8 Emerging and conflicting forces of polyphony in the Berlin speech community after the fall of the wall: On the social identity of adolescents; 9 Multilingualism in Morocco and the linguistic features of the Casablanca variety; 10 Multilingualism in Sweden; III Language Policy; 11 Language planning for a decimated and often forgotten non-territorial tongue; 12 Endangered languages and endangered archives in the Russian Federation
    Description / Table of Contents: 13 Linguistic quandary in multilingual Malaysia: Socio-political issues, language policy, educational changes14 Managing language diversity in the Irish health services; 15 Slipping between policy and management: (De)centralized responses to linguistic diversity in Ethiopia and South Africa; Index
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Bielefeld : De Gruyter, transcript
    ISBN: 9783837618358 , 9783839418352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 13
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkrise ; Diskurs ; Diskurs ; Kulturkrise ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkrise ; Diskurs ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Biographical note: Uta Fenske ist wissenschaftliche Koordinatorin des Instituts für Gender Studies der Universität Siegen. Walburga Hülk ist Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Gregor Schuhen ist Juniorprofessor für Romanische und Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Men's Studies an der Universität Siegen
    Description / Table of Contents: Main description: Spätestens seit dem Börsencrash im Herbst 2008 zeichnet sich ab, dass die »Krise« zum ubiquitären Schlagwort des medialen Alltags geworden ist. Die Krise ist dabei so omnipräsent wie unheimlich - und höchst ambivalent. Sie zerstört, sie macht Angst, sie legitimiert politische Fehlentscheidungen. - Sie ist aber auch 'Chance', weckt Hoffnungen und schürt Ehrgeiz. Dieser Band, in dem u.a. Philosophie, Literaturwissenschaft, Politologie, Medizin und Wirtschaftswissenschaft zu Wort kommen, stellt aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive heraus Denkfigur, Phänomenologie und Erfahrung der »Krise« im breiten Spektrum der Wissenschaften dar
    Description / Table of Contents: Kritik »Eine facettenreiche Darstellung des Begriffs.« Julia Itin, Fabula, 55 (2014) Besprochen in: GERMANISTIK, 54/3-4 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110313536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.) , Ill.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: De-Gruyter-Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.224
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachhandeln ; Interaktion ; Sprache ; Sprechsituation ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Interaktion ; Sprechsituation ; Sprachhandeln ; Kommunikation ; Kommunikation ; Sprache
    Note: Literaturverz. S. [261] - 279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 1306092221 , 9781306092227 , 3110334240 , 9783110334241
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Linguistik, Impulse & Tendenzen 1612-8702 56
    Series Statement: Linguistik, Impulse & Tendenzen 56
    Parallel Title: Print version Graphische Variation als soziale Praxis
    Dissertation note: Habilitation - Universität, Zürich, 2012
    DDC: 401.41
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual communication Social aspects ; Linguistic analysis (Linguistics) ; Linguistic analysis (Linguistics) ; Sociolinguistics ; Graphic design (Typography) ; Visual communication Social aspects ; Sociolinguistics ; Graphic design (Typography) ; Linguistic analysis (Linguistics) ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; General ; Visual communication ; Social aspects ; Språksociologi ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schriftliche Kommunikation ; Typografie ; Variation ; Schrift ; Sichtbarkeit ; Soziolinguistik
    Abstract: Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Übersehene Sichtbarkeit(en): Einleitung und Überblick --1. Graphische Variation: Eingrenzungen des Gegenstandsbereichs --2. : Un- )Sichtbarkeit9 als diskursives Phänomen --3. Zugänge zu Graphie und Skripturalität --4. Soziolinguistische Verortung --5. Graphisches Wissen --6. Formen und Funktionen graphischer Variation --7. Genres --8. Ideologien --9. Identitäten --10. Graphische Variation als soziale Praxis: Zusammenfassung und Fazit --Tabellen und Abbildungen --Literatur --Namensregister --Sachregister.
    Abstract: The graphic design of texts has become a linguistic object in its own right. To date, however, it has rarely been considered from a sociolinguistic perspective. The present volume attempts to fill this gap by offering the first comprehensive sociolinguistic theory of visual communication. It shows how "meaning" is generated through graphic variation, based on collective communicative knowledge and social attribution processes
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839425329 , 9783837625325
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cultural and media studies
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Funktion ; Erzähltechnik ; Ritual ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Ritual ; Erzähltechnik ; Soziale Funktion
    Description / Table of Contents: Biographical note: Vera Nünning (PhD) is Chair of English Philology at the English Department of Heidelberg University, Germany. Jan Rupp (PhD) is a postdoctoral research assistant at the English Department of Heidelberg University, Germany. Gregor Ahn (PhD) is Chair of Religious Studies at Heidelberg University, Germany
    Description / Table of Contents: Long description: Ritual and narrative are pivotal means of human meaning-making and of ordering experience, but the close interrelationship between them has not as yet been given the attention it deserves. How can models and categories from narrative theory benefit the study of ritual, and what can we gain from concepts of ritual studies in analysing narrative? This book brings together a wide range of disciplinary perspectives including literary studies, archaeology, biblical and religious studies, and political science. It presents theoretical explorations as well as in-depth case studies of ritual and narrative in different media and historical contexts
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658004934
    Language: German
    Pages: VI, 286 S. 4 Abb
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Diskursanalyse ; Linguistik ; Wissenssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse ; Linguistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781472542175
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 221 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Bloomsbury advances in semiotics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Semiotics Psychological aspects ; Visual literacy ; Comic books, strips, etc Psychological aspects ; Sequence (Linguistics) ; Cognition ; Psycholinguistics ; Semiotik ; Comic ; Erzähltechnik ; Comic ; Erzähltechnik ; Semiotik
    Note: Published Online April 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor and Francis Group
    ISBN: 9781317875727
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Real Language Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Sprachverhalten ; Sprache ; Politikerin ; Kommunikation ; Macht ; Frau ; Englisches Sprachgebiet ; Englisches Sprachgebiet ; Politikerin ; Sprache ; Macht ; Englisches Sprachgebiet ; Politikerin ; Kommunikation ; Sprache ; Frau ; Macht ; Sprachverhalten ; Frau ; Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110305913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge v.10
    DDC: 391.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1800-1920 ; Dandy ; Identität ; Dandyismus ; Rezeption ; Historische Persönlichkeit ; Kultur ; Biografie ; Biographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Biografie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Abstract: The dandy is a Janus-headed figure: one half still imprisoned in the habitus and mentality of the 18th century, and the other half a maverick breaking through the class barriers imposed by the nobility. The new porousness of the world of the nobility cut off the dandy as a social type from his origins. This volume examines various manifestations and transformations of the dandy in the 19th and 20th centuries and presents biographies of some well-known dandies.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: eBook
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511844713
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 257 Seiten)
    Series Statement: Key topics in sociolinguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Gesellschaft ; Sprache ; Language awareness ; Language and languages Variation ; Sociolinguistics ; English language Variation ; English language Social aspects ; Language attitude ; Soziolinguistik ; Werturteil ; Gesellschaft ; Sprachwandel ; Soziolinguistik ; Sprachwandel ; Gesellschaft ; Werturteil ; Language attitude
    Note: Erscheinungsjahr der Druckausgabe: 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, California : SAGE Publications, Inc.
    ISBN: 9781452218410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Persuasion (Psychology) Social aspects ; Persuasion (Rhetoric) ; Psychologie ; Beeinflussung ; Kommunikationsstrategie ; Online-Ressource ; Überzeugung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationsstrategie ; Überzeugung ; Beeinflussung ; Kommunikationsstrategie ; Überzeugung ; Psychologie ; Beeinflussung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511809873 , 9780521825351
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 366 S.)
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge textbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Second language acquisition ; Sprachkontakt ; Sprachkontakt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531941394
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 49
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Druckausg. Knapp, Gudrun-Axeli, 1944 - Im Widerstreit
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Sozialcharakter ; Intersektionalität
    Abstract: Feministische Theorie ist eine transnationale Theorie in Bewegung. Ihr Zentrum bildet die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart hierarchischer Geschlechterverhältnisse, aber auch die Frage nach deren Zusammenhang mit anderen Formen von Teilung, Ausschließung, Ungleichheit und Differenz. Der Feminismus gilt als 'heiße' epistemische Kultur. Seine Fragestellungen, Kritikformen, aber auch Krisen konturieren sich im Widerstreit der Positionen sowie im radikalen Bedenken der eigenen Grundlagen. Die Beiträge dieses Bandes, die einen Zeitraum von rund 25 Jahren umfassen, dokumentieren Versuche einer Positionsbestimmung feministischer Kritik unter den Bedingungen gesellschaftlicher Transformationsprozesse, die auch deren eigenen Existenzbedingungen verändern. Es sind nicht zuletzt die Paradoxien des 'erfolgreichen Scheiterns' (Wetterer) feministischer Kritik, an denen sich neue Debatten entzünden. Dr. Gudrun-Axeli Knapp ist Professorin am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie an Universität Hannover.
    Description / Table of Contents: AnmerkungenLiteratur; Konstellationen von Kritischer Theorie und Geschlechterforschung; Einleitung; Keine „Schule" - viel zu lernen; Denken in Dissonanzen - Verbindlichkeit ohne System; Geschlecht in der Kritischen Theorie; Feministische Bezugnahmen auf die Kritische Theorie; Who Cares ?; Ausblick; Anmerkungen; Literatur; III Aporie als Grundlage:Denken in Bewegung; Aporie als Grundlage. Zum Produktionscharakter der feministischen Diskurskonstellation; Eine „heiße" epistemische Kultur; Gemeinsamkeiten von Nicht-Identischen; Unterscheidungen von Unterschieden
    Description / Table of Contents: Feministische „Innenpolitik": Reflexion auf DifferenzAusblick; Anmerkungen; Literatur; Macht und Geschlecht. Neuere Entwicklungen in der feministischen Machtund Herrschaftsdiskussion; Monotonie der Unterdrückung - Vielfalt der Stimmen; Mühsal der „Ebenen"; Zwischen Patriarchat und Mikro-Welle; Macht - Differenzen; Polymorphe Mächte und Dispositive; Sexismus, patriarchales System und Phallozentrismus: Ein Syntheseversuch; „Drei Räume" des Feminismus; Anmerkungen; Literatur; Machtanalyse in Zwischen-Zeiten; Literatur; Schmuggeln, lernen, ignorieren. Erfahrungen unter Schwestern
    Description / Table of Contents: Kleiner GrenzverkehrVom Teilen und Mit-Teilen von Erfahrungen; Aussichten feministischer Kritik; Anmerkung; Literatur; Frauen-Solidarität und Differenz. Zum politischen und utopischen Gehalt des „affidamento"-Konzepts; Literatur; Grundlagenkritik und „stille Post". Zur Debatte um einen Bedeutungsverlust der Kategorie „Geschlecht"; Einleitung; Zwischen den Stühlen - vernetzt; „Gender" als Passepartout; Kontexte des „gender scepticism"; Kontext 1: Politik der Lokalisierung; Kontext 2: „Gender" de-zentrieren, „Sex" historisieren; Kontext 3: „Sex" als „Gender" dekonstruieren
    Description / Table of Contents: Kontext 4: Die Dualismen der Moderne erodieren
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Literatur; I Rückblenden: Auseinandersetzungmit Weiblichkeit; Der „weibliche Sozialcharakter" - Mythos oder Realität ? Soziologische und sozialpsychologische Aspekte des Sozialcharakter-Kons; Identität und Unterscheidung: Zur Doppelfunktion des Charakterbegriffs; Erste Facette: Abschied vom „Sozialcharakter"; Zweite Facette: Gegenläufiges; Dritte Facette: Angriffe; Vierte Facette: Pluralisierung; Fünfte Facette: Ungleichzeitiges; Anmerkungen; Literatur; Arbeitsteilung und Sozialisation: Konstellationen von Arbeitsvermögen und Arbeitskraft im Lebens-zusammenhang von Frauen
    Description / Table of Contents: Zum Verhältnis von „Möglichem" und „Wirklichem"Das Weibliche ist das Beschreibliche an den Frauen; „Weibliches Arbeitsvermögen" oder „Zwangsarbeit" ?; Die Dialektik des impliziten Wissens; Anmerkungen; Literatur; Die vergessene Differenz; Aspekte der „Ikonisierung" des Weiblichen; Zur Radikalität des Differenzierens; Anmerkungen; Literatur; II Traditionen - Brüche; Traditionen - Brüche. Kritische Theorie in der feministischen Rezeption; Konstellationen des Erinnerns; Aneignung aus der Kritik; Geschlecht und Gesellschaft; Kontingente Grundlagen, situierte Fragen, starke Traditionen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839417294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen in Bewegung
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Theorie ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839420768
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 S.)
    Series Statement: Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 659.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Soziale Ungleichheit ; Risikogesellschaft ; Individualisierung ; Weltgesellschaft ; Weltbürgertum ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Individualisierung ; Weltbürgertum
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Michael Heinlein (Dr. phil.) is a sociologist at the LMU Munich, Germany. Cordula Kropp is Professor of Social Innovation and Future Studies at the University of Applied Sciences in Munich, Germany. Judith Neumer is a sociologist at the Institute for Social Science Research in Munich, Germany. Angelika Poferl is Professor of Sociology at the University of Applied Sciences Fulda, Germany. Regina Römhild is Professor of European Ethnology at the Humboldt-Universität zu Berlin, Germany , Long description: Global risks, mobilities and interdependencies transnationalize local life and working worlds. These processes lead to an inner globalization of societies in which worldwide constellations of »reflexive« (Ulrich Beck), »multiple« (Shmuel N. Eisenstadt), »entangled« (Shalini Randeria) and »global« (Arjun Appadurai) modernities simultaneously and immediately clash in social action: a process of cosmopolitanization in which »the global« is localized and »the local« is globalized in radical new ways. In this book, an international selection of prominent critical thinkers address this premise and provide their interpretations of imminent challenges, concomitant social dynamics and political implications. With contributions by Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Ulrich Beck, Elisabeth Beck-Gernsheim, Edgar Grande, Maarten Hajer, Ronald Hitzler, Wolf Lepenies, Anna Tsing, Angela McRobbie, Bruno Latour, Ted Nordhaus & Michael Shellenberger, Hans-Georg Soeffner, Natan Sznaider, Anja Weiß and Yunxiang Yan
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783492273053
    Language: German
    Pages: [64] Bl. , überw. Ill.
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    DDC: 302.2220222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildliche Darstellung ; Gestik ; Hand ; Hand ; Gestik ; Bildliche Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783110288810
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 275 S.) , 25 schw.-w. Abb., 25 schw.-w. Ill.
    Series Statement: Fundamentals of medieval and early modern culture 10
    Series Statement: Fundamentals of medieval and early modern culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0940902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1500 ; Geschlechterrolle ; Politik ; Moral ; Weltbild ; Allegorie ; Schach ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Schach ; Allegorie ; Weltbild ; Moral ; Politik ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1100-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658003807
    Language: German
    Pages: 1 online resource (158 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistic minorities.. ; Assimilation (Sociology) ; Social integration ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der sprachliche Umgang mit Migration ist nicht selten Gegenstand von Auseinandersetzungen: Was wird gesagt? Was wird nicht gesagt? Wie wird es gesagt? Was darf und was darf nicht gesagt werden? Anliegen der Autorinnen und Autoren ist es aufzudecken, auf welche Weise „Sprache“ und „Sprechen“ im Kontext von Migration – als Gegenstand und als Medium – wirken. Aus der Perspektive der interkulturellen Bildungsforschung und der sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung wird analysiert, wie sich sprachliche Hegemonie ausprägt und welche Macht Sprache entfalten kann. Die Beiträge diskutieren zum einen die Rechtmäßigkeit von Sprache(n) und Sprechen sowie dessen Reglementierung und führen zum anderen exemplarisch Untersuchungsmöglichkeiten in der Migrationsforschung vor.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Worüber man sprechen kann und worüber man (nicht) sprechen soll - Sprache und Sprechen im Kontext von Migration. Eine Einleitung -- I. Sprache und Sprechen als Faktoren der Macht im gesellschaftlichen Diskurs -- Sprache - Sprechen - Schweigen. Historische und theoretische Positionen zum Verhältnis des Sprechens über sprachliche Vielfalt -- 1 Sprechen über Sprache - zum aktuellen Diskurs -- 2 Nationalstaat und Sprachenpolitik - zum historischen Hintergrund -- 3 Theoretische Positionen -- 3.1 Die Archäologie des Schweigens nach Michel Foucault -- Sexualität und Wahrheit -- Archäologie des Wissens -- Exkurs zur methodischen Anlage der Diskursanalyse -- Parrêsía -- 3.2 Judith Butler: Wiederholung, Zitieren und Verschieben25 -- 3.3 Pierre Bourdieu und der monolinguale Habitus - ein Fazit -- Literatur -- Legitimes und illegitimes Sprechen - Klassifikationen und Praktiken der Desidentifikation -- 1 Für eine praxeologische Perspektive auf Sprache -- 2 Legitimität und Des-Identifikationen: Die Macht der Klassifikation -- 2.1 Die sozial strukturierte Sprache und ihre symbolische Gewalt -- 2.2 Die performative Kraft der Rede als Form der Resignifikation -- 2.3 Der Einzug des Körpers: die Erfahrung der Des-Identifikation und die Politik der Wahrnehmung -- 3 Formen des Politischen: Intensivierung der Affekte und Verschiebungen der Topologien -- 3.1 Affekt und Politik -- 3.2 Precarias a la Deriva: Relationen schaffen und Räume herstellen -- Literatur -- Korrekte Sprache -- 1 Ein Sprachwandel -- 2 Verletzende Sprache erbeuten und sie aus dem Verkehr ziehen -- 3 Zwischenbemerkung -- 4 Missbilligung und Zusammenhalt -- 5 Integrationsdebatte und korrekte Sprache -- Literatur -- II. Sprache und Sprechen als Thema des Migrationsdiskurses - Beispiele für den Diskurs.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 313 S. , Ill.
    Edition: Reproduction. s.l. 2012
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 14
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Was ist Kulturwissenschaft?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tibetologie ; Ägyptologie ; Kunstwissenschaft ; Ethnologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Cultural Turn ; Indologie ; Musikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Musikwissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839417850
    Language: German , Russian , English
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lotman, Jurij Michajlovič ; Literatur ; Kultursemiotik ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Lotman, Jurij Michajlovič 1922-1993 ; Kultursemiotik ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110933567 , 9783111816203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 451 Seite) , Illustrationen
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 54
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/240561/09024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1453-1600 ; Geschichte 1450-1600 ; Mathematics ; Mathematik ; European literature Congresses History and criticism Renaissance, 1450-1600 ; Renaissance Congresses ; Publizistik ; Türken ; Türkenbild ; Kulturaustausch ; Literatur ; Islam ; Türkenkriege ; Europa ; Naher Osten ; Osmanisches Reich ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Europa ; Türkenkriege ; Literatur ; Geschichte 1453-1600 ; Türkenkriege ; Publizistik ; Geschichte 1453-1600 ; Europa ; Türkenbild ; Literatur ; Geschichte 1453-1600 ; Osmanisches Reich ; Türken ; Kulturaustausch ; Europa ; Geschichte 1450-1600 ; Naher Osten ; Islam ; Kulturaustausch ; Europa ; Geschichte 1450-1600 ; Europa ; Kulturaustausch ; Naher Osten ; Geschichte 1450-1600
    Abstract: Der Siegeszug der Osmanen bis vor die Tore Wiens schlug sich in einem weitverzweigten, bis heute kaum überschaubaren Schrifttum nieder, das alle materiellen Mittel der Kommunikation umfaßt und als transnationales Paradigma frühneuzeitlicher Öffentlichkeit angesehen werden muß. Die in diesem Band vereinigten Studien, Ergebnisse eines Kolloquiums, das der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung zusammen mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften veranstaltete, wenden sich im interdisziplinären Ausgriff und in internationaler Perspektive sowohl den Akteuren der osmanisch-europäischen Konfrontation wie auch den Autoren, Schreibweisen, Problemlagen, Traditionslinien und Rezeptionsmodalitäten der einschlägigen Literatur zu
    Abstract: The triumphant arrival of the Ottoman Turks before the gates of Vienna generated a spate of widely variegated writings almost too manifold to be surveyed from a present-day viewpoint and encompassing all the material resources of communication available at the time. As such this body of writing may be legitimately regarded as a transnational paradigm of early modern public communication. The studies in this volume present the results of a colloquium organized by the Wolfenbüttel Research Group on the Renaissance and the Hungarian Academy of Sciences. They are interdisciplinary in nature and international in their perspective and examine both the actors involved in the confrontation between Turks and Europeans and the authors, styles, problems, lines of tradition and reception modalities identifiable in the literature it generated
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783956506734
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 28
    DDC: 782.409495
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1800 ; Weltliche Musik ; Musikhandschrift ; Rezeption ; Griechenland ; Naher Osten ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Quelle
    Note: Aus dem Griech. übers
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783110283051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 275 S.)
    Series Statement: Culture and conflict 3
    Series Statement: Culture and conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-2012 ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Erzähltechnik ; Kollektives Gedächtnis ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Österreich ; Literatur ; Erzähltechnik ; Geschichte 1830-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8394-1327-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 7
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Kulturwissenschaften. ; Werk. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturwissenschaften ; Werk
    Abstract: Die Entstehung der Kulturwissenschaften hat das Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahren gehörig in Bewegung gebracht. Neue transdisziplinäre und zunehmend auch transkulturelle Wissensordnungen bilden sich heraus, eine Vielzahl neuer Studiengänge wurde ins Leben gerufen. Doch was ist eigentlich der Kern der »Kulturwissenschaften«?Mit diesem Nachschlagewerk liegt nun erstmals ein Kompendium vor, das nicht nur eine allgemeine Übersicht klassischer kulturwissenschaftlicher Schlüsselwerke bietet, sondern gleichzeitig auch neue Fragen und Perspektiven der Forschung aufwirft. Mit seiner interkulturellen Perspektive und stark objektbezogenen Herangehensweise trägt der Band dem kulturellen Pluralismus moderner Gesellschaften Rechnung, die unter den Bedingungen von Globalität in zunehmendem Maße kein 'Außen' mehr kennen.Die einzelnen Artikel stellen mit klarer Gliederung und in verständlicher Sprache die jeweiligen Werke vor und zeigen ihre Relevanz für die heutigen und zukünftigen Kulturwissenschaften. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studium und Lehre in den Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8394-1483-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Visuelle Kultur ; Materielle Kultur ; Society ; Sociology ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Praxistheorie ; ANT ; Design. ; Kultursoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Design ; Kultursoziologie
    Abstract: Fragen des Designs erfahren aktuell großes Interesse in einer Vielzahl kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Im deutschsprachigen Raum wurden bisher jedoch kaum theoretische und methodische Ansätze zur Analyse der sozialen und kulturellen Funktionen von Design entwickelt.Das Buch schließt diese Lücke und versammelt erstmalig verschiedene kultursoziologische und -theoretische Zugänge, die Design als wichtigen Teil der ästhetischen Signatur von Gesellschaft sichtbar machen. Fallstudien zu sozialen und kulturellen Gebrauchskontexten, Praktiken des Entwurfs, Fetischisierungsprozessen und ethisch-politischen Fragen komplettieren ein anschauliches Bild vom Design der Gesellschaft. Den Schwerpunkt bilden dabei praxistheoretische Ansätze, artefakt- sowie affekttheoretische Perspektiven.Mit Beiträgen u.a. von Karl H. Hörning, Gert Selle, Aida Bosch, Albena Yaneva und Joachim Fischer
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118257227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 674 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Blackwell handbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociolinguistics History ; Sociolinguistics Handbooks, manuals, etc ; Historische Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Soziolinguistik
    Note: Nebent.: Historical sociolinguistics
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783531931401
    Language: German
    Pages: 303S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Empirische Forschung ; Kommunikationsforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110254310
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 353 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Applications of cognitive linguistics 18
    Series Statement: Applications of cognitive linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Einfluss ; Bewusstsein ; Raum ; Psycholinguistik ; Sozialpsychologie ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; LAN009000 ; Psychologie ; Kognition ; Kognitive Linguistik ; Angewandte Linguistik ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Raum ; Bewusstsein ; Einfluss ; Sozialpsychologie ; Psycholinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783110234107 , 3110234106
    Language: German
    Pages: 1 online resource (XVI, 427 S.)
    Series Statement: Reihe germanistische Linguistik 294
    Series Statement: Reihe germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wichter, Sigurd Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten : Zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies ; Business communication ; Oral communication ; Written communication ; Oral communication ; Written communication ; Business communication ; Text ; Gesellschaft ; Dialog ; Kommunikation ; Kommunikation ; Dialog ; Text ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110188318
    Language: English
    Pages: XIX, 626 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics / ed. Karlfried Knapp ... 3
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics
    Parallel Title: Druckausg. Handbook of communication in organisations and professions
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Unternehmen ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Angewandte Linguistik ; Arbeitsplatz ; Behörde ; Gesundheitswesen ; Kommunikation ; Organisation ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110253191
    Language: English
    Pages: XII, 526 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Semiotics, communication and cognition 7
    Series Statement: Semiotics, communication and cognition
    Parallel Title: Druckausg. Semiotics continues to astonish
    DDC: 302.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sebeok, Thomas Albert 1920-2001 ; Semiotik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110260694 , 9781283430449
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 368 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Contributions to the Sociology of Language [CSL] 100
    Series Statement: Contributions to the sociology of language
    Parallel Title: Druckausg. Postcolonial linguistic voices
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Postcolonialism ; Multilingual persons Social conditions ; Anthropological linguistics ; Social Anthropology Postcolonial Linguistics ; Language Contact ; Sociolinguistics ; Multilingualism ; African Studies ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: This book studies discourses and linguistic choices in both ex-colonized and ex-colonizer communities as each copes with the outcomes of colonialism. The construction of identities, the translation of religious texts, the discursive construction of nations, the use of indigenized varieties of colonial languages, and the emergence of diaspora communities are salient topics in postcolonial linguistics, and are treated here with great expertise by the authors. The book complements and expands upon traditional descriptions of multilingualism
    Description / Table of Contents: Preface; Introduction; Chapter 1. Postcolonial linguistic voices: Stitching together identity choices and their representations; I. Postcolonial identities: Age, gender, ethnicity, and language; Chapter 2. U r ma treasure bila measure: Identity construction in Kenya's multilingual spaces; Chapter 3. Gender and cultural identity in a television show in Botswana; Chapter 4. The English language and the construction of a Cameroon anglophone identity; II. Nationhood discourses: Language, policy, and politics
    Description / Table of Contents: Chapter 5. Nation-statehood and linguistic diversity in the postcolony: The case of Portuguese and indigenous languages in MozambiqueChapter 6. The emergence of an indigenous language as lingua franca: The case of Luganda in Uganda; Chapter 7. Roles and identities in postcolonial political discourse in Cameroon; III. Translating the postcolonial: Religion and lexicography; Chapter 8. Contesting the sacred in Tamil: Missionary translations and Protestant scriptures in colonial South India
    Description / Table of Contents: Chapter 9. What mental images reveal about religious lexemes in Yoruba and English in present-day Nigerian churchesChapter 10. Foreign culture lexicography and beyond: Perspectives from the history of Igbo lexicography; IV. Living the postcolonial: Local tongues in ex-colonial languages; Chapter 11. Lexical gap, semantic incongruence, and the medium-of-learning effect: Evidence from Chinese-English code-switching in Hong Kong and Taiwan; Chapter 12. Lamnso' English: A study in ethnic variation in Cameroon English; V. Colonising the coloniser: Ex-colonialist discourses and immigration
    Description / Table of Contents: Chapter 13. Postcolonial continuities in Danish monolingual dictionaries: Towards a critical postcolonial linguisticsChapter 14. Cape Verdean Creole in Lisbon: The young generation's perspective; Chapter 15. Code-switching among Igbo-Nigerian immigrants in Padua (Italy); Conclusion; Chapter 16. Meeting of the exs: The ex-colonised meets the ex-coloniser; Contributors; Subject index; Author index;
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783110237795 , 9783110237801 , 9783112188354
    Language: German
    Pages: IX, 475 S. , 152 schw.-w. Abb., 30 schw.-w. Zeichn., 152 schw.-w. Ill., 30 schw.-w. graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Linguae & Litterae 7
    Parallel Title: Print version Imagination und Animation : Die Herstellung Mentaler Raume Durch Animierte Rede
    DDC: 302.3/46
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Imagination ; Imagination Linguistics, Applied ; Linguistic Analysis ; Conversation Analysis ; Semantics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Imagination ; Konversationsanalyse ; Kognitive Linguistik ; Raumvorstellung
    Abstract: Imagination in Gesprächen: aus gesprächsanalytischer Perspektive wird ein mentales Phänomen untersucht. Analysiert werden Sequenzen aus Interaktionen, in denen die Sprecher Rollen von Figuren übernehmen, deren Äußerungen animieren und sich in eine imaginierte Szene hineinversetzen. Imagination wird als konversationelle Aktivität und als mentales Phänomen der Herstellung einer gemeinsamen Kognition verstanden. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zum Thema ‚Imagination‘ und verbindet auf beeindruckende Weise die Forschungsbereiche Interaktionale Linguistik und Kognitive Semantik.Imagination in conversations: This book explores a mental phenomenon from a conversation analytic perspective. It analyses sequences from interactions in which the speakers assume the roles of characters, animate what they say and put themselves in an imagined scene. Imagination is understood as conversational activity and mental phenomenon to establish a shared cognition. The study provides an important contribution to the topic of imagination and impressively combines the research fields of interactional linguistics and cognitive semantics.Oliver Ehmer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhalt; 1 Einleitung; 1.1 Gegenstand und Fragestellungen; 1.2 Daten; 1.3 Auffassungen zur gesprochenen Sprache; 2 Imagination als konversationelle Herstellung mentaler Räume; 2.1 Imagination und mentale Versetzung; 2.1.1 Wahrnehmungssituation, Phantasieszene und Origoverschiebung; 2.1.2 Bewusstseinsmodi; 2.1.3 Wirklichkeitsbereiche und Interaktionsmodalität; 2.1.4 Wahrnehmung und Performance; 2.1.5 Zusammenfassung: Imagination und mentale Versetzung; 2.2 Mentale Räume: Ansatz zu einem semantisch-kognitiven Modell der Imagination
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Einleitung: Kognitive Linguistik und Kognitive Semantik2.2.2 Die Theorie mentaler Räume; 2.2.3 Mentale Räume und Kognitive Grammatik; 2.2.4 Zusammenfassung: Mentale Räume; 2.3 Mentale Räume in der Interaktion; 2.3.1 Autonome und gemeinsame Kognition; 2.3.2 Mentale Räume und Diskurs; 2.3.3 Verbindung von kognitiver Linguistik und Konversationsanalyse; 2.3.4 Zwischenbilanz: kein prä-existenter Text; 2.3.5 Typen mentaler Räume im Gespräch; 3 Animierte Rede; 3.1 Einleitung: Von der Redewiedergabe zur animierten Rede; 3.2 Theoretische Modellierung animierter Rede
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Einbettung einer Figur3.2.2 Übernahme einer Perspektive; 3.2.3 Demonstrieren einer Handlung; 3.2.4 Arbeitsdefinition animierte Rede; 3.3 Kontextualisierung animierter Rede und körperliche Repräsentation mentaler Räume; 3.3.1 Verbale und prosodische Mittel der Kontextualisierung animierter Rede; 3.3.2 Körperliche Konstitution mentaler Räume; 3.3.3 Grade der Expressivität in Figurenanimationen; 3.4 Wechsel vom Symbolisieren ins Demonstrieren in lokalen Wiederholungen; 3.4.1 Ausgedehnte Wiederholungen und allmähliche Wechsel; 3.4.2 Minimale Wiederholungen und direkte Wechsel
    Description / Table of Contents: 3.4.3 Ergebnisse4 Entwerfen und Fiktionalisieren; 4.1 Einleitung: Begriffliche Abgrenzung von Entwerfen und Fiktionalisieren; 4.2 Entwerfen von Handlungen; 4.2.1 Beispielanalysen; 4.2.2 Ergebnisse; 4.3 Fiktionalisieren; 4.3.1 Theoretische Vorbemerkungen; 4.3.2 Aufbau fiktionaler Räume; 4.3.3 Gestaltung fiktionaler Räume durch Blending; 4.3.4 Der Einsatz multimodaler Mittel in Fiktionalisierungen; 4.4 Ergebnisse; 5 Evozieren mentaler Räume; 5.1 Einleitung; 5.2 Animation in grammatischen Konstruktionen; 5.2.1 Vorbemerkung: Konstruktionsgrammatik; 5.2.2 Beispielanalysen; 5.2.3 Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 5.3 Imagination von Identitäten und Positionierung5.3.1 Vorbemerkung: Das Konzept der Positionierung; 5.3.2 Positionierung durch animierte Äußerungen; 5.3.3 Positionierung durch negierte animierte Äußerungen; 5.3.4 Verwendung animierter Rede in Positionierungskonstruktionen; 5.3.5 Ergebnisse; 6 Zusammenfassung; 7 Literaturverzeichnis; 8 Anhang; 8.1 Transkriptionskonventionen; 8.2 Internetrecherche: das Gefühl + Animierte Rede; 8.3 Kontexte von cosa de im Korpus; 8.4 Internetrecherche: es ist nicht so, dass ich sage + Animierte Rede; 8.5 Sequenz 44: juntando plata (›Geld sparen‹)
    Description / Table of Contents: 8.6 Sequenzübersicht
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839416075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Moderne Monstrositäten und Freaks (Normalisierungsdiskurse und Geschlecht im 19. Jahrhundert)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2009
    DDC: 306.46109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Menschenbild ; Diskursanalyse ; Teratologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Geschichte 1800-1928
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht.In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des Körpers: Monströse Körperobjekte werden nicht einfach nur angeschaut, sondern stehen in einem Zusammenhang mit Geschlechterdiskursen und Rassismus
    Note: Erscheinungsdatum E-Book: Februar 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110267280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 329 S.) , graph. Darst. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Language and social processes 1
    Series Statement: Language and social processes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik ; Identität ; Interkulturalität ; Fremdsprachenlernen ; Globalisierung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Fremdsprachenlernen ; Identität ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Soziolinguistik
    Note: Literaturverz. S. [285] - 325
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531934457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Wirklichkeit ; Metapher ; Soziales Handeln ; Gesellschaft ; Soziologie ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Gesellschaft ; Soziologie ; Metapher ; Metapher ; Soziale Wirklichkeit ; Soziales Handeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838534800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Illustrationen
    Edition: LIBAC
    Series Statement: UTB 3480
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Pragmatik ; Pragmatik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Pragmatik befasst sich mit der situativen Verwendung von Sprache. Diese Einführung unterstützt exemplarisches Lernen, das für die neuen Studiengänge gefordert ist. Die Leser werden befähigt, pragmatische Themen der Linguistik zu verstehen, Analyseergebnisse zu reflektieren, Forschungsdebatten nachzuvollziehen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 142-146
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 3110148412 , 9783110890600
    Language: German
    Pages: VI, 924 S. , Ill., Kt.
    Parallel Title: Print version Nation und Sprache : Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    DDC: 306.44/0943 21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nation ; Sprache ; Sprache ; Politische Identität ; Geschichte ; Sprache ; Nationalbewusstsein ; Geschichte
    Abstract: Main description: Sprachen spielten bei der politischen, kulturellen und ethnischen Bestimmung von Größen wie Nation, Reich oder Staat über Jahrhunderte eine Rolle und spielen sie nach wie vor. Am Beispiel vor allem des Deutschen, aber auch anderer europäischer Sprachen werden u.a. behandelt: räumliche und bevölkerungsspezifische Verbreitung von Sprachen, Sprache und Identität, Sprachpolitik und Sprachgesetzgebung, Sprachgrenzen und politische (kulturelle, ethnische) Grenzen, Hochsprache/Varietäten und das Konzept der Nationalsprache, Sprach- und Kulturpatriotismus.
    Abstract: Main description: Over the centuries, languages have played, and continue to play, a part in the political, cultural and ethnic definition of entities such as nation, empire or state.Using German as the main exemplar, but looking at other European languages as well, the book examines topics such as the geographical and demographic spread of languages, language and identity, language policy and legislation, language boundaries and political (and cultural and ethnic) boundaries, standard language and its varieties and the concept of a national language, linguistic and cultural patriotism.
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""Nation und Sprache: Aufriß des Themas""; ""I. Die historische Dimension""; ""Diot und Sprache. Deutsch im Verband der Frankenreiche (8. bis fr�hes 11. Jahrhundert)""; ""Sprache und Nation. Zur Geschichte des Wortes deutsch vom Ende des 11. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts""; ""Humanismus, Reformation, deutsche Sprache und Nation""; ""Der Patriotismus der barocken Sprachgesellschaften""; ""Nation und Sprache in der Zeit der Aufkl�rung""; ""Nation und Sprache in der Sicht romantischer Schriftsteller und Sprachtheoretiker""
    Description / Table of Contents: ""Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm als Nationaldenkmal""""Sprachnationalismus zwischen 1850 und 1945""; ""Nation und Sprache im Spannungsfeld zwischen Sprachwissenschaft und Politik in der Bundesrepublik und der DDR bis 1989""; ""Das Konzept eines deutschen Sprachgeistes in der Geschichte der Sprachtheorie""; ""Nationalliteratur � ein Projekt der Moderne zwischen Mystifikation und politischer Integrationsrhetorik""; ""II. Das Deutsche in der Gegenwart""; ""Das Deutsche als strukturell europ�ische Sprache""; ""Nationalsprache als Konzept der Sprachwissenschaft""
    Description / Table of Contents: ""Die Rolle des Deutschen in Europa""""Das Goethe-Institut als Mittler deutscher Sprache und Kultur""; ""Sprache � Nation und die Plurinationalit�t des Deutschen""; ""Nation und Sprache in �sterreich""; ""Nation und Sprache in der Schweiz""; ""III. Sprachen Europas und der Welt""; ""Nation und Sprache: das Englische""; ""Nation und Sprache: das Spanische""; ""Nation und Sprache: das Französische""; ""Nation und Sprache in Rußland""; ""Nation und Sprache: das Tschechische und das Slovakische""; ""Nation und Sprache: das Norwegische""; ""Namenregister""; ""Sachregister""
    Note: Literaturangaben , Im Orig. ersch. 2000
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839413760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (464 S.) , Ill.
    Series Statement: Cultural and media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medientheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783981337006
    Language: German
    Pages: [128 S.] , überw. Ill. , 160 mm x 120 mm
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 302.2220222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gestik ; Bildliche Darstellung ; Hand ; Hand ; Gestik ; Bildliche Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110226461
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 321 S.) , graph. Darst., Kt
    Edition: Online-Ausg. 2011 De Gruyter reference global Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Cognitive linguistics research 45
    Series Statement: Cognitive linguistics research
    Parallel Title: Druckausg. Advances in cognitive sociolinguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognitive grammar ; Sociolinguistics ; Sociolinguistics Cognitive Linguistics ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Soziolinguistik ; Kognitive Linguistik
    Abstract: Literaturangaben
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Image
    Image
    Munich ; Berlin : Prestel
    ISBN: 9783791350653 , 9783791363097
    Language: English
    Pages: 255 Seiten
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Die Aura des Alif
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kalligrafie ; Islamische Kunst ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde München 22.10.2010-20.02.2011 ; Islamische Kunst ; Kalligrafie ; Geschichte
    Note: Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "The aura of Alif", 22.10.2010-20.02.2011, Staatliches Museum für Völkerkunde München , Dt. Ausg. u.d.T. : Die Aura des Alif
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783791350646 , 9783791363080
    Language: German
    Pages: 255 S. , zahlr. Ill. , 290 mm x 220 mm
    Parallel Title: Engl. Ausg. u.d.T. The aura of Alif
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2010 ; Ausstellungskatalog 2010 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde (SMV) 22.10.2010-20.02.2011 ; Islamische Kunst ; Kalligrafie ; Geschichte ; Arabische Schrift
    Note: Literaturverz. S. 237 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 3110183315 , 9783110896459 , 9783110183313 , 9783111827650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 305 S.)
    Series Statement: de-Gruyter-Lexikon
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metapher ; Theorie ; Metapher ; Theorie
    Note: Im Orig. ersch. 2005 , Biographical note: Eckard Rolf ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster , Biographical note: Eckard Rolfis professor of German linguistics at Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Germany , Main description: Das de Gruyter Lexikon Metaphertheorien bietet eine umfassende Einführung in den Metapherbegriff, einen kompendienhaften Überblick über sämtliche Metaphertheorien und eine umfassende Bibliographie zum Thema. Die existierenden Metaphertheorien werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: 1. Strukturale Theorien (Coseriu, Jakobson u. a.), 2. Pragmatische Theorien (Searle, Grice u. a.), 3. Semantische Theorien (Ricoeur, Danto u. a.) und 4. Funktionale Theorien (Bühler, Blumenberg u. a.). Das Lexikon stellt ein Referenzwerk zum sowohl in der Literatur- und Sprachwissenschaft als auch in der Philosophie intensiv diskutierten Phänomen metaphorischen Sprechens dar. Pluspunkte: Grundlegende Einführung in den Metapherbegriff, Umfassende Darstellung und Kategorisierung aller existierender Metaphertheorien,Referenzwerk zu einem zentralen Gegenstand in den Geisteswissenschaften. Unverzichtbar für Linguisten, Literaturwissenschaftler, Philosophen und Kommunikationstheoretiker , Main description: The de Gruyter lexicon Metaphor Theories provides a comprehensive introduction to the concept of metaphor, a compendium-like overview of all metaphor theories, and an extensive bibliography on the topic. Existing metaphor theories are divided into four main categories: 1. structural theories (Coseriu, Jakobson, et al.), 2. pragmatic theories (Searle, Grice, et al.), 3. semantic theories (Ricoeur, Danto, et al.) and 4. functional theories (Bühler, Blumenberg, et al.). The lexicon is a reference work on the phenomenon of metaphorical speech - an intensely discussed topic in the fields of literary science and linguistics, as well as in philosophy. Key Features Basic introduction to the concept of metaphor Comprehensive description and categorization of all existing metaphor theories A reference work on a central topic in the Humanities An indispensable tool for students and professionals in the fields of linguistics, literary science, philosophy and communication theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110245585
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 314 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Semiotics, communication and cognition 5
    Series Statement: Semiotics, communication and cognition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Peirce, Charles S. ; Semiotik ; Pragmatik ; Sprachphilosophie ; Peirce, Charles S. 1839-1914 ; Semiotik ; Sprachphilosophie ; Pragmatik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9783964566379
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Dolmetschen ; Sprachkontakt ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Sprachkontakt ; Dolmetschen ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839415450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Queer studies Band 1
    Series Statement: Queer studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuster, Nina, 1973 - Andere Räume
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2010
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Male impersonators Germany ; Transgender people Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Drag King ; Transgender ; Subkultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion ; Raumverhalten
    Abstract: Raum und Gesellschaft bedingen einander. Doch was prägt den Raum, wie wird er hergestellt? In dieser ethnographischen Studie wird Raumproduktion erstmalig aus der Perspektive sozialer Praktiken erforscht und mit heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit in Verbindung gebracht. Am Beispiel der Heterotopie der Drag-King- und Transgender-Szene werden körper- und interaktionsbezogene Aspekte von Raumproduktion und Geschlechtskonstruktion, die Materialität und der sozialhistorische Kontext von Orten und Räumen sowie die Rolle sozialer Normen für die Raumproduktion beleuchtet. Nina Schuster zeigt, dass Raumproduktion immer ein unabgeschlossener, in Aushandlung befindlicher, facettenreicher sozialer Prozess ist.   Rezension »Ein exzellentes Buch an der Schnittstelle von Raum, Geschlecht und Sexualität, das insbesondere HumangeographInnen mit Gewinn lesen werden.« Doris Wastl-Walter, Geographische Zeitschrift, 3+4 (2013)   Reihe Queer Studies - Band 1.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : De Gruyter Mouton
    ISBN: 128270642X , 9781282706422 , 9781934078259 , 9781934078266 , 9783111746760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 244 S.)
    Series Statement: Trends in linguistics 226
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multilingualism ; Native language ; Sociolinguistics ; Metapher ; Native speaker ; Muttersprache ; Multilingualism ; Native language ; Sociolinguistics ; Muttersprache ; Native speaker ; Metapher ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index , This monograph examines the ideological legacy of the metaphors, "mother tongue" and "native speaker," by historicizing their linguistic development. Early nation states constructed the ideology of ethnolinguistic nationalism, a composite of national language, identity, geography, and race that generated the philologies of (early) modernity and their genetic and arboreal "families" of languages. Enracination of language persists today. Scholarly recognition of the biological metaphors that racialize language will help to combat continued ethnolinguistic discrimination
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783110223613
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 492 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprache intermedial
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German philology Study and teaching ; Writing Intermediality ; Voice ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung. ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Sprache ; Schrift ; Intermedialität
    Abstract: In our modern society with its increasing differentiation in culture and media, language and speech are also confronted with new demands and contexts for their use. In the new media, text and image become increasingly closely interwoven, and what were traditionally thought to be firm boundaries between the material forms of language - between speech and writing - appear as increasingly fluid. The volume deals with the diversity of manifestations of our language and its intermedial relations with other forms of communication, including images, body language, sounds, and music. In unserer kulturell und medial zunehmend differenzierten Gesellschaft sind auch Sprache und Sprechen mit neuen Anforderungen und Gebrauchskontexten konfrontiert. In den neuen Medien treten Text und Bild in immer engere Bezüge, und die traditionell als fest gedachten Grenzen zwischen den materialen Formen der Sprache - zwischen Stimme und Schrift - erscheinen zunehmend als fließend. Der Band behandelt die Vielfalt der Erscheinungsformen unserer Sprache und ihre intermedialen Bezüge zu anderen Formen von Kommunikation, darunter Bilder, Körperausdruck, Geräusche und Musik.
    Description / Table of Contents: Frontmatter; Inhalt; Begrüßung: Vom Wandel der modalen Zeiten. Oder: Wie hoch das Wort zu schätzen sei; Die Materialität von Stimme und Schrift; Sprache, Stimme, Schrift: Zur impliziten Bildlichkeit sprachlicher Medien; Stimmlich-artikulatorischer Ausdruck und Sprache; Interjektionen zwischen Lexikon und Vokalität: Lexem oder Lautobjekt?; Typografische Variation und (Inter-)Medialität; Leiblichkeit und Räumlichkeit sprachlicher Praktiken; Historische Semiotik des Leibes in der Kommunikation: Zur Dynamisierung von Körper und Sprache im ausgehenden 17. und im 18. Ja; Interaktion im Raum
    Description / Table of Contents: Die multimodale Konstitution eines imaginären Raums als interaktive ProblemlösungArtikulationsarbeit und mediengestützte Ortserkundung; Sprachliche Landschaften; Intermediale Relationen; Intermedialität - Intramedialität - Transkriptivität; Prägnanzen; Besprochene Bilder - bebildertes Sprechen; Schrift an Bild im World Wide Web; Multimodal - intertextuell - heteroglossisch: Sprach-Gestalten in „Web 2.0"-Umgebungen; Die wechselseitige Modifikation von Bildern und Texten in Fernsehen und Film; Bild-Text-Ton-Analysen intermedial - am Beispiel von Musik(video)clips
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : A. Francke Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838528281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 381 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte und bearbeitete Auflage
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 2828 : Kulturwissenschaft
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Das Buch versammelt fünfzehn theoretische Ansätze, die zentrale Diskurse für die heutige Kulturtheorie begründet haben. Im Rahmen eines close reading der Originaltexte werden unterschiedliche Kulturbegriffe, aber auch zentrale Termini wie z.B. Lebensstil, symbolische Formen, Diskurs, Text, dichte Beschreibung oder mimetisches Begehren vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit kritischen Anfragen und Anmerkungen sowie weiterführenden Literaturhinweisen. Die 2. Auflage wurde um zwei neue Kapitel zu den Arbeiten von Michail Bachtin und Mieke Bal erweitert, außerdem wurden die Bibliographien komplett aktualisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781282536470 , 9780521199582 , 9780521136402 , 9780511678301 , 9786612536472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 254 S.)
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Meaning (Psychology) ; Debates and debating ; Massenmedien ; Debates and debating ; Discourse analysis ; Mass media ; Mass media and language ; Meaning (Psychology) ; Kontroverse ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Manipulation ; Electronic books ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Kontroverse ; Manipulation
    Abstract: 'Meaning in the Media' addresses the issue of how we should respond to competing claims about meaning put forward in confrontations between people or organisations in highly charged circumstances such as bitter public controversies and expensive legal disputes.
    Note: MyiLibrary e-book project
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, New York : De Gruyter Mouton
    ISBN: 3110105594 , 9783110227789
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 3rd ed., rev. and updated
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Bibliografie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Bibliografie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Bibliografie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Semiotik
    Note: Band 1-3
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110227550 , 9783110227567
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei)
    Series Statement: Concepts for the study of culture 1
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Creation (Literary, artistic, etc.) ; Culture in literature ; Discourse analysis, Narrative ; Language and culture ; Mass media and culture ; Medien ; Erzähltechnik ; Weltbild ; Konstruktion ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Weltbild ; Konstruktion ; Medien ; Erzähltechnik
    Note: Includes bibliographical references and index , Taking as its point of departure Nelson Goodman's theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of culture. The volume serves to demonstrate how specific media and narratives affect the worlds that are created, and shows how these worlds are established as socially relevant. It also illustrates the extent to which ways of worldmaking are imbued with cultural values, and thus inevitably implicated in power relations , Taking as its point of departure Nelson Goodman's theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of culture. The volume serves to demonstrate how specific media and narratives affect the worlds that are created, and shows how these worlds are established as socially relevant. It also illustrates the extent to which ways of worldmaking are imbued with cultural values, and thus inevitably implicated in power relations
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511576331
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 422 Seiten)
    Series Statement: Cambridge handbooks in language and linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 404.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Codewisseling ; Code switching (Linguistics) ; Sprachwechsel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprachwechsel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783110217940 , 9783110217957
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (336 S.) , Ill.
    Series Statement: Scrinium Friburgense 24
    Series Statement: Scrinium Friburgense
    DDC: 398.90902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1520 ; Exempel ; Sprichwort ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Sprichwort ; Exempel ; Geschichte 1100-1520
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : M. de Gruyter
    ISBN: 3110215365 , 9783110215366
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 470 pages) , illustrations
    Series Statement: Applications of cognitive linguistics 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Multimodal metaphor
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Metaphor ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Communication Studies ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Grammar & Punctuation ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Syntax ; Metaphor ; Metaforen ; Multimodale teksten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Metaphor pervades discourse and may govern how we think and act. But most studies only discuss its verbal varieties. This book examines metaphors drawing on combinations of visuals, language, gestures, sound, and music. Investigated texts include advertising, political cartoons, comics, film, songs, and oral communication. Where appropriate, the influence of genre and cultural factors is thematized
    Abstract: Non-verbal and multimodal metaphor in a cognitivist framework : agendas for research / Charles Forceville -- Brand images : multimodal metaphor in corporate branding messages / Veronika Koller -- Cutting across the senses : imagery in winespeak and audiovisual promotion / Rosario Caballero -- Interaction of multimodal metaphor and metonymy in TV commercials : four case studies / Eduardo Urios-Aparisi -- Nonverbal and multimodal manifestation of metaphors and metonymies : a case study / Ning Yu -- Visual metaphor versus verbal metaphor : a unified account / Francisco Yus -- Metaphor in political cartoons : exploring audience responses / Elizabeth El Refaie -- Image alignment in multimodal metaphor / Norman Y. Teng -- Visual metaphoric conceptualization in editorial cartoons / Joost Schilperoord and Alfons Maes -- Anger in Asterix : the metaphorical representation of anger in comics and animated films / Bart Eerden -- Pictorial metaphors of emotion in Japanese comics / Kazuko Shinohara and Yoshihiro Matsunaka -- Words, gestures, and beyond : forms of multimodal metaphor in the use of spoken language / Cornelia Müller and Alan Cienki -- Metonymy first, metaphor second : a cognitive-semiotic approach to multimodal figures of thought in co-speech gesture / Irene Mittelberg and Linda R. Waugh -- Music, language, and multimodal metaphor / Lawrence M. Zbikowski -- The role of non-verbal sound and music in multimodal metaphor / Charles Forceville -- Multimodal metaphor in classical film theory from the 1920s to the 1950s / Mats Rohdin -- Multimodal expressions of the human victim is animal metaphor in horror films / Gunnar Theodór Eggertsson and Charles Forceville.
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : 〈〈de〉〉 Gruyter
    ISBN: 9783110216851 , 3110208156 , 9783110208153
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 277 S.)
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 66
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    DDC: 929.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Geografischer Name ; Middle Ages Congresses ; Names, Geographical Congresses ; Names, Germanic Congresses ; Names, Personal Congresses ; Names, Slavic Congresses ; Personenname ; Ortsname ; Europa ; Europa ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Europa ; Personenname ; Ortsname ; Geschichte 500-1500
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz. , Der Schwerpunkt des vorliegenden Sammelbandes liegt auf den frühmittelalterlichen Personennamen, die sowohl aus der Sicht von Sprachwissenschaftlern als auch von Historikern unter dem Aspekt ihres Quellenwertes beleuchtet werden. Diskutiert werden germanische, romanische und slawische Namen. Ein Beitrag befasst sich darüber hinaus mit vorzeitlichen Ortsnamen, ein weiterer blickt unter dem Titel Vorhaben auf dem Gebiet der frühmittelalterlichen Namenforschung und Prosopographie" in die Zukunft. Der Band vereinigt Vorträge, die auf einer internationalen und interdisziplinären Tagung vom 25.-29. Oktober 2007 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu diesem Thema gehalten wurden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110218473
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 195 S.)
    Series Statement: Semiotics, communication and cognition 1
    Series Statement: Semiotics, communication and cognition
    Uniform Title: Kulʹtura i vzryv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Russisch ; Literatursemiotik ; Gegensatz ; Kultur ; Literatur ; Kultursemiotik ; Russland ; Kultursemiotik ; Russisch ; Literatur ; Geschichte ; Literatursemiotik ; Russland ; Kultur ; Gegensatz
    Abstract: Culture and Explosion is the English translation of the final book written by legendary semiotician Juri Lotman. The volume demonstrates, with copious examples, how culture influences the way that humans experience "reality". Lotman's renowned erudition is showcased in a host of well-chosen illustrations from history, literature, art and right across the humanities. Now appearing in English for the very first time, the volume is made accessible to students and researchers in semiotics, cultural/literary studies and Russian studies worldwide, as well as anyone with an interest in understanding contemporary intellectual life
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9789042026735 , 9042026731
    Language: English
    Pages: Online Ressource (386 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 70
    Parallel Title: Print version Gender and laughter
    DDC: 306.481
    RVK:
    Keywords: Wit and humor History and criticism ; Sex role Humor ; Gender identity Humor ; Literature History and criticism ; Wit and humor in motion pictures ; Laughter ; Comedy ; Comic, The ; Wit and humor History and criticism ; Sex role Humor ; Gender identity Humor ; Literature History and criticism ; Laughter ; Comedy ; Comic, The ; Literature History and criticism ; Wit and humor History and criticism ; Gender identity Humor ; Sex role Humor ; Wit and humor in motion pictures ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Comedy ; Comic, The ; Gender identity ; Laughter ; Literature ; Wit and humor in motion pictures ; Sex role ; Wit and humor ; Criticism, interpretation, etc ; Humor ; Electronic books ; Electronic books Criticism, interpretation, etc ; Humor ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "This essay collection is dedicated to intersections between gender theories and theories of laughter, humour, and comedy. It is based on the results of a three-year research programme, entitled "Gender - Laughter - Media" (2003-2006) and includes a series of investigations on traditional and modern media in western cultures from the 18th to the 20th century. A theoretical opening part is followed by four thematic sections that explore the multiple forms of irritating stereotypical gender perceptions; aspects of (post- )colonialism and multiculturalism; the comic impact of literary and media genres in different national cultures; as well as the different comic strategies in fictional, philosophical, artistic or real life communication. The volume presents a variety of new approaches to the overlaps between gender and laughter that have only barely been considered in groundbreaking research. It forms a valuable read for scholars of literary, theatre, media, and cultural studies, at the same time reaching out to a general readership."--Publisher's website
    Abstract: Preliminary Material /Gaby Pailer , Andreas Böhn , Stefan Horlacher and Ulrich Scheck --Introduction /Gaby Pailer --A Short Introduction to Theories of Humour, the Comic, and Laughter /Stefan Horlacher --Subversions of Gender Identities through Laughter and the Comic? /Andreas Böhn --"Kiss a white Galathea, she will laugh and blush": Laughter, Blush, and Gender Roles in Gottfried Keller's Novella Cycle A Formula for Love. The Epigram (1881) /Jessica Hamann --"A comic turn, turned serious": Humour, Body Modification, and the Natural in Fay Weldon's The Life and Loves of a She Devil /Beth Pentney --"From now on, I am Carmen": Imagining Cross-Dressing as Comic Protest in the Life and Work of Romanian-German Author Franz Hodjak /Raluca Cernahoschi --Where No Woman Has Gone Before: Humour and Gender Crossing in Star Trek's Voyager and Enterprise /Ulrich Scheck --"To be educated is to become a Harlequin": Cross-Skinning as Carnivalesque Hybridity in Michel Serres, Hannah Höch's Dada, and Orlan's Body Art /Markus Hallensleben --Multi-Layered Conflicts with the Norm: Gender and Cultural Diversity in Two Comedies of the German Enlightenment /Gaby Pailer --Indigenous Laughter: The Voice of the Other in Tales from the "South Seas" /Sabine Wilke --Subverting the Pantragic Heroine: Nestroy against Hebbel /Gabrijela Mecky Zaragoza --Black and White in Color or Black Victory? The Comic Effect of Displacement in the Film Noirs et blancs en couleur (1976) by Jean-Jacques Annaud /Jakub Kazecki --The City as Stage of Transgression: Performance, Picaresque Reminiscences, and Linguistic Incongruity in Emine S. Özdamar's The Bridge of the Golden Horn /Karin Lornsen --Moral Ideal and Physical Desire: Gender Roles, Sex, and Comic Elements in the Rococo Tales of Christoph Martin Wieland /Andreas Seidler --Social Satire, Literary Parody, and Gender Critique in French and German Fairy Tales of the Enlightenment: Jean-Jacques Rousseau and Friederike Helene Unger /Birte Giesler --"But I'm a Lady!" Undoing Gender Bending in Contemporary British Radio Comedy /Ellie Kennedy --Mockumentalism: Re-Casting the Void in Contemporary British TV Comedy /Stear Peter --Couples and Friends: Comic Strategies and Social Structures in German and American Comedy Series /Christine Mielke --Affirmative Humour in Bully Herbig's Parody of Star Wars/Star Trek: (T)Raumschiff Surprise /Frank Degler --May I Laugh about Women's Lib? or: The Difficult Relationship of Humour and Feminism in Margaret Atwood, Caryl Churchill, and Helen Fielding /Susanne Bach --Aletheia as Striptease: Gendered Allegories of Truth in Heidegger, Gorgias, and Barthes /Stefan Börnchen --Judith Butler and the Problem of Adequacy, or: The Epistemological Dimension of Laughter /Volker Helbig --Comparing Same-Gender and Opposite-Gender Conversations: a Laughing Matter? /Caroline L. Rieger --The Joy of Anti-Art: Subversion through Humour in Dada /Oliver C. Speck --List of Contributors /Gaby Pailer , Andreas Böhn , Stefan Horlacher and Ulrich Scheck.
    Description / Table of Contents: Genderlaughter -- media: theoretical crossings -- Gender b(l)ending: the comic impact of cross-dressing and body alteration -- Cross-cultural encounters: race, gender, and the comic -- Gender, genre, and the comic: literature, radio, television, and cinema -- Comic stratiegies: gender and laughter in literature, theory, communication, and art.
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839411599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienAnalysen Band 4
    Series Statement: MedienAnalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filosofische aspecten ; Massamedia ; Medien ; Philosophie ; Medienphilosophie ; Kommunikationssystem ; Informationsgesellschaft ; Philosophie ; Informationsethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Kommunikationssystem ; Informationsethik ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110213591 , 3110213591
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 40 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiere und Fabelwesen im Mittelalter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 306.450902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Tiere ; Kultur ; Fabeltiere ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT011000 ; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LIT004130 LITERARY CRITICISM / European / General ; Mittelalter ; Fabeltier ; Tier 〈Motiv〉 ; (VLB-WN)9562 ; (VLB-FS)Tiere ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tiere ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung ; Fabeltiere ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110214048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 270 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Approaches to applied semiotics 7
    Series Statement: Mouton Textbook
    Series Statement: Approaches to applied semiotics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Linguistik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kulturkontakt ; Linguistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839408902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906912094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Ethnic relations ; Facteurs ethniques ; Immigration ; Intégration sociale ; Intercultural communication ; Minderheit ; Multiculturalism ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralisme culturel ; Politique migratoire ; Race relations ; Racisme ; Soziale Integration ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Interkulturelle Kommunikation ; Politik ; Ethnicity Political aspects ; Ethnicity Political aspects ; Intercultural communication ; Multiculturalism ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Description / Table of Contents: Integration wurde in den letzten Jahren auch in Deutschland zum zentralen Schlagwort in der Migrationsdebatte. Während das Konzept einerseits positiv »Teilhabe« verspricht, fungiert es in der deutschen Migrationspolitik potentiell als Exklusionsmechanismus. Dieses Buch nimmt aus Perspektiven der Politik, Wissenschaft, Kunst und des Aktivismus das Integrationsparadigma kritisch unter die Lupe. Entgegen der öffentlichen Integrationsforderung an hier lebende Migranten nehmen die Beiträge die Perspektive der Migration ein und loten in verschiedenen Praxisfeldern aus, was dies hinsichtlich politischer und wissenschaftlicher Konzepte in einem Europa der Migration bedeutet
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511652011 , 0511809840 , 9780511652011 , 9780511809842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 314 pages)
    Series Statement: Key topics in sociolinguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als Edwards, John, 1947 December 12- Language and identity
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Group identity ; Language and languages Political aspects ; Identity politics ; Nationalism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Group identity ; Identity politics ; Language and languages ; Political aspects ; Nationalism ; Sociolinguistics ; Identität ; Sprache ; Språksociologi ; Gruppidentitet ; Electronic books
    Abstract: "The language we use forms an important part of our sense of who we are - of our identity. This book outlines the relationship between our identity as members of groups - ethnic, national, religious and gender and the language varieties important to each group. What is a language? What is a dialect? Are there such things as language 'rights'? Must every national group have its own unique language? How have languages, large and small, been used to spread religious ideas? Why have particular religious and linguistic 'markers' been so central, singly or in combination, to the ways in which we think about ourselves and others? Using a rich variety of examples, the book highlights the linkages among languages, dialects and identities, with special attention given to religious, ethnic and national allegiances."--Jacket
    Abstract: Introduction -- 2. Identity, the individual and the group -- 3. Identifying ourselves -- 4. Language, dialect and identity -- 5. Dialect and identity: beyond standard and nonstandard -- 6. Language, religion and identity -- 7. Language, gender and identity -- 8. Ethnicity and nationalism -- 9. Assessments of nationalism -- -- 10. Language and nationalism -- 11. Language planning and language ecology.
    Note: Includes bibliographical references (pages 271-309) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531908083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (480 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienforschung ; Kommunikationsforschung ; Vergleichende Forschung ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Medienforschung ; Vergleichende Forschung ; Kommunikationsforschung ; Vergleichende Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110208351
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 352 S.) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Contributions to the sociology of language 96
    Series Statement: Contributions to the sociology of language
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Minderheitensprache ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Europa ; Minderheitensprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3110211483 , 9783110211481
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 277 pages)
    Series Statement: Mouton series in pragmatics 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/201
    RVK:
    Keywords: Kültür ; Biliş ve kültür ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cognition and culture ; Culture ; Distributed cognition ; Cultuur ; Cognitie ; Kultur ; Kognition ; Pragmatik ; Kultur ; Cognition and culture ; Culture ; Distributed cognition ; Pragmatik ; Kognition ; Kultur ; Kultur ; Kognition ; Pragmatik
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 263-273) and index , This theoretically motivated approach to pragmatics (vs. semantics) produces a radically new view of culture and its role vis-a-vis society. Understanding what words mean in use requires an open-ended recourse to pragmatic cultural knowledge. Cultural knowledge makes up a productive conceptual system. Members of a cultural community share the system but not all of the system's content, making culture a system of parallel distributed cognition. This book presents such a system, and then elaborates a version of "cultural models" that relates actions to goals, values, emotional content , Ch. 1. Introduction -- Ch. 2. Background and history -- Ch. 3. Language to culture -- building from Kronenfeld's semantic theory -- Ch. 4. Culture as Distributed Cognition -- Ch. 5. agent-based approach to cultural (and linguistic) change: Examples -- Ch. 6. Society (with a note on the self) -- Ch. 7. Ethnicity -- Ch. 8. social construction of ethnicity: Intuition, authenticity, authenticators -- the Sami example -- Ch. 9. Some kinds of cultural knowledge -- a non-exhaustive list -- Ch. 10. Illustrative examples -- Ch. 11. Problems -- messages vs. codes -- Ch. 12. Other theoretical issues and relationships -- Ch. 13. Illustrative examples: cultural models -- Ch. 14. Gregory Bateson: Pulling it all together
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-0917-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Cultuursociologie ; Cultuurtheorie ; Kultursoziologie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Kultursoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultursoziologie
    Note: Description based on online resource
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783110194203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK] 15/3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies ; Mass media Handbooks, manuals, etc ; Mass media Handbooks, manuals, etc History ; Television broadcasting ; Television programs ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft
    Abstract: Aufgabe des Handbuchs Medienwissenschaft ist es, das aktuelle Wissen über die Medien in großer Breite, in Aktualität wie in historischer Sicht zusammenzustellen. Es hat aber auch das Ziel, die erhebliche Heterogenität des Gegenstands sichtbar zu machen. Der dritte Teilband des Handbuchs schließt die Gegenwartsdarstellung ab mit Film, Hörfunk und Fernsehen. Es folgt ein zusammengehöriger Block über die Mediengesellschaft mit der Untergliederung Medienmarkt, Medienpolitik, Medienrecht und -ethik, Medienpädagogik und Mediendidaktik. Die Kapitel 'Forschungseinrichtungen und Forschungsschwerpunkte' runden den Band ab. Jeder Artikel enthält eine Auswahlbibliographie zur jeweiligen Thematik
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783110194159
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1004 pages) , 11 Farbtaf
    Edition: Reprint 2020
    Series Statement: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) 13/3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; German language Textbooks for foreign speakers ; German language Study and teaching ; Foreign speakers ; Linguistics ; Semiotics
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mrz 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783110194098
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1025 pages) , 16 Taf
    Series Statement: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) 15/1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; German language Textbooks for foreign speakers ; German language Study and teaching ; Foreign speakers ; Linguistics ; Mass media Handbooks, manuals, etc ; Mass media Handbooks, manuals, etc History
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783110207262
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 441 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Media and cultural memory 8
    Series Statement: Media and cultural memory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kollektives Gedächtnis ; Musealisierung ; Vergleichende Geschichtswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vergleichende Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Kollektives Gedächtnis ; Musealisierung
    Note: Broschur-Ausgabe (2010) unter dem Titel: A companion to cultural memory studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783110205831 , 3110205831 , 9783110205848 , 311020584X
    Language: English
    Pages: xi, 282 p
    Series Statement: Language, power, and social process 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; United Nations Language policy ; Vereinte Nationen ; Linguistic minorities ; Sprachpolitik ; Minderheitenrecht ; Sprachliche Minderheit ; Electronic books ; Vereinte Nationen ; Sprachliche Minderheit ; Minderheitenrecht ; Vereinte Nationen ; Sprachpolitik ; Sprachliche Minderheit
    Note: Includes bibliographical references (p. [270]-279) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wien [u.a.] : Springer
    ISBN: 9783211694787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 335 S.) , Ill.
    Edition: 2., überarb. u. erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kollektives Gedächtnis ; Erzählung ; Narrativität ; Ästhetik ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturwissenschaften ; Erzählung ; Kollektives Gedächtnis ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110196252
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 545 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Cognitive linguistics research 39
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziolinguistik ; Kognitive Linguistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Mouton | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110905694
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(350p.)
    Series Statement: Mouton Reader
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bedrohte Sprache ; Sprachtod ; Bedrohte Sprache ; Feldforschung ; Linguistics, Communication Studies ; Non-Indo-European Languages ; Spracherhaltung ; Sprachwissenschaft /Sonstige Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Dec. 12, 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton de Gruyter
    ISBN: 311019712X , 9783110197129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 454 p.)
    Series Statement: Trends in linguistics 181
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Compétence linguistique / Perte ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics ; Language attrition ; Linguistik ; Language attrition ; Bedrohte Sprache ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bedrohte Sprache
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and indexes , Classification and terminology for degrees of language endangerment - Michael Krauss -- - Threatened languages in Hispanic South America - Willem F.H. Adelaar -- - Endangered languages of lowland tropical South America - Denny Moore -- - Endangered languages of Mexico and Central America - Colette Grinevald -- - Endangered languages in USA and Canada - Akira Yamamoto -- - Language endangerment in Northern Africa - Matthias Brenzinger -- - Endangered languages in West Africa - Roger Blench -- - Endangered languages in Central Africa - Bruce Connell -- - Language endangerment in Southern and Eastern Africa - Matthias Brenzinger -- - Endangered languages in Europe - Tapani Salminen -- - Language endangerment in the CIS - Olga Kazakevich and Aleksandr Kibrik -- - Endangered languages of the Middle East - Jonathan Owens -- - Language endangerment in China and mainland Southeast Asia - David Bradley -- - Endangered languages of South Asia - George van Driem -- - Warramurrungunji undon : Australian languages in the 51st millennium - Nicholas Evans -- - Threatened languages in the Western Pacific Area from Taiwan to, and including, Papua New Guinea - Stephen A. Wurm -- - The languages of the Pacific region : the Austronesian languages of Oceania - Darrell Tryon
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839405659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Verletzende Worte
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages. ; Gewalt. ; Hate speech. ; Invective. ; Philosophy, other. ; Philosophy. ; Semantics. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Sprache. ; Sprache ; Diskurs ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Gewalt
    Abstract: Worte verletzen und kränken. Woher aber kommt diese Verletzungsmacht? Während in der deutschsprachigen Philosophie Sprache meist als Gegenmittel zur Gewalt begriffen wird, hat die US-amerikanische Debatte um 'hate speech' gezeigt, dass das Sprechen Gewalt nicht nur androhen oder verhindern, sondern selbst eine Form von Gewaltausübung sein kann. Wie nun sind sprachliche Verletzung, Ausgrenzung und Missachtung zu erklären und zu verstehen? Aus der Sicht verschiedener Disziplinen untersuchen die Beiträge dieses Bandes, welcher Logik, Grammatik und Rhetorik unser verletzendes Sprechen gehorcht. Mit Beiträgen von u.a. Pierre Bourdieu, Penelope Brown/Stephen Levinson, Harold Garfinkel und Rae Langton.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon-Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783956506925
    Language: English , Turkish
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 7
    DDC: 306.09561
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel ; Turkvölker ; Mittelasien ; Türkei ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. türk.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Description / Table of Contents: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3110198843 , 9783110198843
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 348 p) , ill
    Edition: Online-Ausg.] [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: Mouton series in pragmatics 1
    Parallel Title: Print version Explorations in pragmatics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pragmatics ; Semiotics ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006
    Description / Table of Contents: Introduction / Istvan Kecskes and Laurence R. HornWhat is language: some preliminary remarks / John R. Searle -- Toward a Fregean pragmatics: Voraussetzung, Nebengedanke, Andeutung / Laurence R. Horn -- The role of explicature in communication and in intercultural communication / Jacques Moeschler -- Illocutionary constructions: cognitive motivation and linguistic realization / Francisco José Ruiz de Mendoza and Annalisa Baicchi -- "A good Arab is not a dead Arab- a racist incitement" : on the accessibility of negated concepts / Rachel Giora -- Developing pragmatics interculturally / Jacob L. Mey -- Formulaic language in English lingua franca / Istvan Keckes -- Language evolution, pragmatic inference, and the use of English as a lingua franca / Peter Grundy -- On non-reductionalist intercultural pragmatics and methodological procedure / Gitte Kristiansen and Dirk Geeraerts -- From downgrading to (over) intensifying: a pragmatic study in English and French / Hélène Margerie -- Toward a universal notion of face for a universal notion of cooperation / Marina Terkouraft.
    Note: Includes bibliographical references and index , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110198584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 560 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter Reference Global
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics : HAL ; communication competence - language and communication problems - practical solutions / ed. Karlfried Knapp ... 7
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Angewandte Linguistik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783476050199 , 3476021890 , 9783476021892
    Language: German
    Pages: VII, 834 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Deutschland ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Kommunikation ; Grundbegriffe ; Wissenschaftliche Disziplinen ; Methodenansätze ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaftliche Methoden ; Anwendung ; Praxis ; Interkulturelles Training ; Interkulturelles Management ; Austauschforschung ; Wörterbuch ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Sprache ; Interkulturelles Management
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110198539 , 3110198533
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xx, 786 p.) , ill., maps.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics vol. 9
    Parallel Title: Print version Handbook of language and communication
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Language and languages Variation ; Sociolinguistique ; Variation (Linguistique) ; Minorités linguistiques ; Aménagement linguistique ; Changement linguistique ; Sociolinguistics ; Linguistic minorities ; Language planning ; Linguistic change ; Language and languages Variation ; Linguistic minorities ; Language and languages Variation ; Linguistic change ; Sociolinguistics ; Language planning ; Language and languages ; Variation ; Language planning ; Linguistic change ; Linguistic minorities ; Sociolinguistics ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziolinguistik ; Sprachvariante ; Sprachwandel ; Sprachpolitik ; Sprachwandel
    Abstract: Regional and immigrant minority languages in Europe / Guus Extra and Durk Gorter -- Immigrant language minorities in the United States / Terrence G. Wiley -- Immigrant minorities: Australia / Antonia Rubino -- Linguistic diversity: Africa / Jan Blommaert -- Linguistic diversity: Asia / Vanithamani Saravanan -- Language contact, culture and ecology / Alwin Fill -- Models and approaches in language policy and planning / Thomas Ricento -- Back from the brink: the revival of endangered languages / John Edwards -- Economics and language policy / Francois Grin -- Language and colonialism / Bettina Migge and Isabelle Leglise -- Linguistic imperialism? English as a global language / Andy Kirkpatrick -- Language planning and language rights / Tove Skutnabb-Kangas -- Language and education / Markus Bieswanger -- Forensic linguistics / John Gibbons -- Language and religion / Susanne Muhleisen -- Language, war, and peace / William C. Gay -- Language and science / Augusto Carli and Emilia Calaresu -- Multilingualism on the Internet / Brenda Danet and Susan C. Herring -- Attitudes to language and communication / Cindy Gallois and Bernadette Watson and Madeleine Brabant -- Language, racism, and ethnicity / Thomas Paul Bonfiglio -- Language and sexism / Marlis Hellinger and Anne Pauwels -- Linguistic diversity and language standardization / Suzanne Romaine -- Borrowing as language conflict / Manfred Gorlach -- Political correctness and freedom of speech / Mary Talbot.
    Abstract: The volume has four parts: Part I (Language minorities and inequality) analyses language contact and linguistic diversity as a global phenomenon, Part II (Language planning and language change) focuses on colonialism, imperialism and economics as factors that language policies and planning measures must account for, Part III (Language variation and change in institutional contexts) examines language-related problems in education, religion, science and the Internet, and Part IV (The discourse of linguistic diversity and language change) relates public discourses on language and racism, sexism a
    Description / Table of Contents: Regional and immigrant minority languages in Europe / Guus Extra and Durk GorterImmigrant language minorities in the United States / Terrence G. Wiley -- Immigrant minorities: Australia / Antonia Rubino -- Linguistic diversity: Africa / Jan Blommaert -- Linguistic diversity: Asia / Vanithamani Saravanan -- Language contact, culture and ecology / Alwin Fill -- Models and approaches in language policy and planning / Thomas Ricento -- Back from the brink: the revival of endangered languages / John Edwards -- Economics and language policy / Francois Grin -- Language and colonialism / Bettina Migge and Isabelle Leglise -- Linguistic imperialism? English as a global language / Andy Kirkpatrick -- Language planning and language rights / Tove Skutnabb-Kangas -- Language and education / Markus Bieswanger -- Forensic linguistics / John Gibbons -- Language and religion / Susanne Muhleisen -- Language, war, and peace / William C. Gay -- Language and science / Augusto Carli and Emilia Calaresu -- Multilingualism on the Internet / Brenda Danet and Susan C. Herring -- Attitudes to language and communication / Cindy Gallois and Bernadette Watson and Madeleine Brabant -- Language, racism, and ethnicity / Thomas Paul Bonfiglio -- Language and sexism / Marlis Hellinger and Anne Pauwels -- Linguistic diversity and language standardization / Suzanne Romaine -- Borrowing as language conflict / Manfred Gorlach -- Political correctness and freedom of speech / Mary Talbot.
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783110903652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 470 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390.09392
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hittites Rites and ceremonies ; Purity, Ritual ; Rites and ceremonies ; Hethiter ; Reinigungsritus ; Türkei ; Kilikien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kilikien ; Reinigungsritus ; Hethiter ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) under the title: Hethitische Techniken der Katharsis am Beispiel der Rituale aus Kizzuwatna , Main description: Aus der hethitischen Hauptstadt Hattuscha ist eine Reihe von Ritualtexten überliefert, deren Verfasser aus Kizzuwatna (südöstliches Anatolien) stammen. Diese so genannten Kizzuwatna-Rituale belegen eine eigenständige Ritualtradition des Landes Kizzuwatna und bezeugen zudem den kulturellen Austausch zwischen dem hethitischen Anatolien, Syrien und Mesopotamien in der zweiten Hälfte des 2.Jahrtausends v. Chr , Main description: This volume addresses aseries of ritual texts from the Hittite capital of Hattusha, written by authors from Kizzuwatna (South-eastern Anatolia). These Kizzuwatna Rituals, as they are known, document an independent Kizzuwatnaic ritual tradition. They prove to be one of the most important sources for the cultural exchange between Hittite Anatolia, Syria and Mesopotamia in the second half of the 2nd millennium B.C. , Review text: "[...] she offers a useful collection of many ritual practices of Hittite Anatolia and a comprehensive edition of the main Kizzuwatnean purification rituals."Giulia Torri in: Orientalia 4/2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783050042541
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 S.)
    Parallel Title: Print version Zwischen den Fronten : Positionskämpfe europäischer Intellektueller im 20. Jahrhundert
    DDC: 305.5520940904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: Main description: Entwicklungstendenzen nationaler literarischer Felder im 20. Jahrhundert und zugleich Internationalisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf die literarischen Felder zu erfassen sind die Intentionen der Autoren dieses Bandes. Die Beiträge im ersten Teil – Der Kampf um die Definition der Rolle und Funktion des Intellektuellen – fokussieren auf die Frage, ob und wie die Figur des "universellen Intellektuellen", die am Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich im Kontext der Dreyfus-Affäre auftaucht, in andere literarische Felder transferiert worden ist und welche anderen Definitionen der Rolle des Intellektuellen in anderen europäischen Ländern formuliert worden sind. Im zweiten Teil – Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld – werden die relativ autonomen literarischen Felder in Beziehung zu politischen, sozialen und ökonomischen Prozessen gesetzt. In Fallstudien werden Transferprozesse zwischen verschiedenen nationalen Feldern in der Zeit des Kalten Krieges und unmittelbar nach dem Mauerfall 1989 sowie die Auswirkungen der Protestbewegungen der späten sechziger Jahre auf das Feld kultureller Produktion entfaltet und analysiert. - Ingrid Gilcher-Holtey: Prolog I. Der Kampf um die Definition, Rolle und Funktion des Intellektuellen - Gisèle Sapiro: Vom Schriftsteller zum Intellektuellen: Die Konstruktion eines kritischen Habitus unter der Restauration - Hervé Serry: Die Regeln des Glaubens. Formen und Logiken des Engagements katholischer Intellektueller in Frankreich (1880-1935) - Steffen Bruendel: Zwei Strategien intellektueller Einmischung: Heinrich und Thomas Mann im Ersten Weltkrieg - Ingrid Gilcher-Holtey: Theater und Politik:Bertolt Brechts "Eingreifendes Denken" - Kristina Schulz: Neutralität und Engagement: Denise du Rougemont und das Konzept der "aktiven Neutralität" - Henning Marmulla: Internationalisierung der Intellektuellen? Möglichkeiten und Grenzen einer "communauté internationale" nach dem Algerienkrieg - Anna Boschetti: Sozialwissenschaft, Soziologie der Intellektuellen und Engagement. Die Position Pierre Bourdieus und deren soziale Bedingungen - Dorothee Liehr: Skandal und Intervention: Adolf Muschg und seine Eingriffe in die Fichen-Affäre 1989/90 – zur Rolle der Intellektuellen seit den 1990er Jahren II. Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld - Iona Popa: Politisches Engagement und literarischer Transfer. Ein kommunistisches Netz von Übersetzern osteuropäischer Literaturen - Dorothea Kraus: Zwischen Agitation und Resignation: Der Künstler als Intellektueller in westdeutschen Inszenierungen der sechziger Jahre - Claus Kröger: "Establishment und Avantgarde zugleich"? Siegfried Unseld und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1967/68 - Boris Gobille: Die verlorenen Söhne André Bretons. Die französische surrealistische Bewegung auf dem Prüfstand des Mai 68 oder das Paradox der eingetretenen Prophetien - Markus Joch: Zwei Staaten, zwei Räume, ein Feld. Die Positionsnahmen im deutsch-deutschen Literaturstreit - Franziska Schößler: Avantgarde nach dem Ende der Avantgarde: Soziales Engagement und Aktionskunst nach 1995 - Heribert Tommek: Das deutsche literarische Feld der Gegenwart, eine Welt für sich? Skizzen einer strukturellen Entwicklung, in das Beispiel der (westdeutschen) "Tristesse-Royale"-Popliteraten mündend
    Abstract: Review text: "Dieses Buch packt die widerborstigen Figuren, die man 'Intellektuelle' nennt, bei ihrem Ureigensten: der Liebe zum Kampf in Wort und Schrift." Gangolf Hübinger, In: H-Soz-u-Kult (Februar 2007) "[Der Band illustriert, dass] die Geschichtswissenschaft kaum Anlass dazu hat, den Intellektuellen als Forschungsobjekt tot zu sagen. [Er verspricht] weiteren Erkenntnisgewinn bei der Beschäftigung mit dieser Symptomfigur." Helke Rausch, In: Archiv für Sozialgeschichte (September 2007) "Der besondere Weg der Anthologie liegt in den Fallstudien, die im ersten Teil vorwiegend dem Kampf um die Definition und Funktion des Intellektuellen, im zweiten Teil Transferprozessen, externen Konflikten und ihren Wirkungen auf das litererarische Feld gewidmet sind. Insgesamt eine Folge von Beiträgen, die das Rahmenthema auf fundierte Weise abhandeln und abwandeln." Hermann Glaser, In: Das Historisch-Politische Buch, 55. Jg., Heft 2 (2007) "[Der Band] repräsentier[t] eine nun auch in der deutschen historischen Forschung wieder aufgeblühte und weiter florierende 'intellectual history'" Alexander Gallus, In: Historische Zeitschrift, Bd. 288, Heft 1 (Februar 2009)
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""INGRID GILCHER-HOLTEY Prolog ""; ""I. Der Kampf um die Definition, Rolle und Funktion des Intellektuellen ""; ""II. Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld ""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter
    ISBN: 3110140829 , 9783110191257 , 3110191253 , 9783110219289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 350 S.)
    Series Statement: Studies on language acquisition 11
    Series Statement: Studies on language acquisition
    DDC: 303.48/2 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Second language acquisition ; Speech acts (Linguistics) ; Intercultural communication ; Fremdsprache ; Kulturkontakt ; Sprechakt ; Fremdsprachenlernen ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprechakt ; Kulturkontakt ; Fremdsprachenlernen ; Sprechakt ; Fremdsprache ; Kommunikation
    Note: Online-Erscheinungdatum laut Landingpage (De Gruyter): 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...