Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (9)
  • Würzburg UB  (6)
  • Online Resource  (11)
  • Bielefeld : Transcript  (10)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
  • Hochschulschrift  (11)
Datasource
Material
  • Online Resource  (11)
  • Book  (115)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839435724 , 3839435722 , 3837635724 , 9783837635720
    Language: English
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Print version Tuzcu, Pinar "Ich bin eine Kanackin
    Dissertation note: Thesis
    DDC: 305.4
    Keywords: Şahin, Reyhan 1981- Criticism and interpretation ; Şahin, Reyhan Criticism and interpretation ; Şahin, Reyhan Criticism and interpretation ; Women rap musicians Germany ; Women, Turkish Social conditions ; Germany ; Turkish students Attitudes ; Germany ; Hip-hop feminism ; Women rap musicians ; Women, Turkish Social conditions ; Turkish students Attitudes ; Women rap musicians ; Women, Turkish Social conditions ; Turkish students Attitudes ; Hip-hop feminism ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Hip-hop feminism ; Women rap musicians ; Germany ; Academic theses ; Criticism, interpretation, etc ; Academic theses ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term 'Kanackin'. She especially searches for the lost relation between popfeminism in Germany and histories of migration. By means of decolonial methodologies and Situational Analysis, the study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch Ray's music videos. From a transcultural angle, Tuzcu argues that these contradictory forms of positioning bear traces of emergent discourses that reach beyond Western-centric descriptions of feminism in Germany
    Note: Reyhan Şahin, also known as Lady Bitch Ray. - Includes bibliographical references (pages 159-189). - In English. - Print version record , Reyhan Şahin, also known as Lady Bitch Ray , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839429105 , 9783837629101
    Language: German
    Pages: 376 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druck-Ausg. HipHop zwischen Istanbul und Berlin
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Kaya, Verda: (Deutsch-)Türkischer HipHop in Berlin und Istanbul
    DDC: 306.484249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-hop Germany ; Berlin ; Hip-hop Turkey ; Istanbul ; Turks Germany ; Berlin ; Social life and customs ; Youth Germany ; Berlin ; Social life and customs ; Youth Turkey ; Istanbul ; Social life and customs ; Transnationalisierung ; Jugendkultur ; Hip-Hop ; Berlin ; Istanbul ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Istanbul ; Hip-Hop ; Jugendkultur ; Transnationalisierung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837629323 , 9783839429327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.) , Ill.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 5
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Odenburg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Sportakrobatik ; Körpererfahrung ; Training ; Körper ; Sport ; Wissen ; Subjektivierung ; Sportwissenschaft ; Psychologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Practices ; Body ; Knowledge ; Subjectivation ; Sport Science ; Psychology ; Sociological Theory ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sportakrobatik ; Training ; Interaktion ; Körpererfahrung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783666310256 , 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.) , Kt.
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Lenhard, Philipp: Von Blut und Geist
    DDC: 305.892404309034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1782-1848 ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Juden ; Nationalismus ; Ethnische Identität ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839426234 , 3839426235 , 9783837626230 , 3837626237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Didero, Maike Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Public opinion ; Moroccans Ethnic identity ; Identität ; Marokkanischer Einwanderer ; Narratives Interview ; Islambild ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837628791 , 9783839428795 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9783839428795
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: MedienAnalysen 16
    Series Statement: MedienAnalysen
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Politische Kommunikation ; Diskurs ; Macht ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Neue Medien und digitale Netze prägen maßgeblich die politischen Herausforderungen der Gegenwart. Sogenannte »Medienrevolutionen« versprechen eine Zunahme des weltweit zugänglichen Wissens und der demokratischen Willensbildung - zugleich florieren die Verdatungsregime einer gouvernementalen Netzwerkgesellschaft, die wesentlich eine Überwachungs- und Kontrollgesellschaft ist. Samuel Sieber rekonstruiert minutiös die Bedeutung der Diskurs- und Machtanalyse Michel Foucaults für eine Theorie und Analyse der Dispositive der medienvermittelten Kommunikation, die den politischen Spielraum des Machtgefüges ebenso eingrenzen wie erweitern.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839423264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Visuelle Formationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2012
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Körper ; Visuelle Wahrnehmung ; Kulturtheorie ; Raum ; Selbsttechnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturtheorie ; Körper ; Raum ; Visuelle Wahrnehmung ; Selbsttechnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3839424151 , 9783839424155
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (481 pages) , 32 illustrations, 21 tab
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Critical media studies Band 10
    Parallel Title: Print version Medien - Migration - Partizipation
    Dissertation note: Thesis (doctoral) - Universität, Erfurt
    DDC: 302.23450899155043
    RVK:
    Keywords: Immigrants on television ; Minorities on television ; Cable television Access ; Iranians ; Television broadcasting Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht. Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte de
    Description / Table of Contents: Cover Medien - Migration - Partizipation; Danksagung; Vorwort; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Fragestellung; 1.3 Methodische Überlegungen und Auswahl des Korpus; 1.4 Stand der Forschung; 2 Theoretische Ansätze: Medienbeteiligung und Migration; 2.1 Zum Partizipationsbegriff in Zusammenhang mit Medien und Migration; 2.2 Massenmedien: partizipationstheoretische Konzepte und Funktionen; 2.2.1 Bertolt Brechts Radiotheorie; 2.2.2 Emanzipatorischer Mediengebrauch; 2.2.3 Habermas' Öffentlichkeitsbegriff und seine Grenzen im Kontext der multikulturellen Gesellschaft
    Description / Table of Contents: 2.2.4 I.M. Young: Inklusive Öffentlichkeit2.2.5 Charles Husband: The right to communicate and the multi-ethnic public sphere; 2.3 Alternative Medien: partizipationstheoretische Ansätze, Funktionen und Grenzen; 2.4 Kulturtheoretische Ansätze und ihre Relevanz für die Untersuchung der Medienbeteiligung im Migrationskontext; 2.4.1 Interkulturelle und transkulturelle Ansätze in der Kommunikationswissenschaft; 2.4.2 Fernsehen und Öffentlichkeit als Räume der Kulturund Identitätsproduktion; 2.4.3 Naficy: Exilkultur-Medien; 2.4.4 Diaspora, Medien und diasporische Teil-Öffentlichkeiten
    Description / Table of Contents: 2.5 Zusammenfassung3 Historischer Abriss: Migrant/innen und Medien in Deutschland3.1 Zur Einwanderung und staatlichen Migrationspolitik in Deutschland; 3.2 Medien für Migrant/innen; 3.3 Gastarbeitersendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk; Exkurs I: WDR: Ihre Heimat - Unsere Heimat, Babylon und Cosmo TV; 3.4 Medienpartizipation von Migrant/innen; 3.5 Zwischenfazit; Exkurs II: Gegenwärtige Bedingungen der Medienbeteiligung von Migrant/innen am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks; 4 Offene Kanäle in Deutschland: Entwicklung, Struktur und Produktionsbedingungen für Migrant/innen
    Description / Table of Contents: 4.1 Entstehungszusammenhang und Verbreitung Offener Kanäle4.1.1 Die Diskussion um ein duales Rundfunkmodell als Ausgangspunkt des Offenen Kanals; 4.1.2 Entwicklungsphasen Offener Kanäle; 4.1.3 Gesetzliche Grundlage Offener Kanäle; 4.1.4 Verbreitungsgebiet Offener Kanäle; 4.2 Strukturmerkmale des Offenen Kanals; 4.2.1 Kommunikationsmodell; 4.2.2 Partizipationspotentiale Offener Kanäle und ihre Grenzen; 4.2.3 Interkulturelle Kompetenz und dialogischer Journalismus in Offenen Kanälen?; 4.2.4 Die Bedeutung der Organisationsstruktur Offener Kanäle für Medienbeteiligung
    Description / Table of Contents: 4.3 Bedingungen und Grenzen der TV-Produktion für Migrant/innen im OKOF und im OKB4.3.1 Produktions- und Sendebedingungen für Migrant/innen im Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt (OKOF); 4.3.2 Produktions- und Sendebedingungen für Migrant/innen im Offenen Kanal Berlin-Brandenburg (OKB); 4.4 Zusammenfassung; 5 Die iranische Minderheit in Deutschland; 5.1 Herkunftsland Iran - ein Überblick; 5.2 Iranische Migrant/innen in Deutschland: Strukturdaten; 5.3 Formen der Migration iranischer Migranten und Migrantinnen
    Description / Table of Contents: 5.4 Historische Wurzeln der gesellschafts-politischen Aktivitätsund Medientradition iranischer Migrant/innen in Deutschland
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839427903
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Series Statement: Postcolonial Studies 20
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1519-1650 ; Stigmatisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Systemtheorie ; Geschichte ; Soziale Schichtung ; Kolonialismus ; Indianer ; Interaktion ; Spanier ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Spanier ; Indianer ; Interaktion ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1519-1650 ; Mexiko ; Indianer ; Stigmatisierung ; Kolonialismus ; Systemtheorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839425374 , 3839425379 , 9783837625370 , 3837625370
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Martin Werbung mit Behinderung
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Essays ; SOCIAL SCIENCE / Reference ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; People with disabilities ; People with disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; Bewertung ; Anzeige ; Experteninterview ; Darstellung ; Online-Befragung ; Behinderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anzeige ; Behinderung ; Darstellung ; Bewertung ; Online-Befragung ; Experteninterview
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: XVI, 370 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Reproduction. s.l. 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Schmiz, Antonie Transnationalität als Ressource?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 331.62597043155
    Keywords: Interkulturalität ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Soziales Netzwerk ; Vietnamesischer Einwanderer ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Vietnamesischer Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Interkulturalität ; Berlin ; Vietnamesischer Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...