Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (19)
  • Weltkulturen Museum
  • Regensburg UB
  • OLC Ethnologie
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (19)
  • Öffentlichkeitsarbeit  (19)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783322833815 , 9783531140346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medienpublizistik ; Unternehmen ; Journalismus ; Corporate Communication ; Internationale Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Corporate Communication ; Internationale Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medienpublizistik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus
    Note: Professionelles Kommunikationsmanagement erschöpft sich nicht in strategischem Handeln. Wer professionell handelt, kann darüber hinaus den Kontext und die Folgen seines Handelns durchschauen. Für professionelles Kommunikationsmanagement ist es daher plausibel, die beabsichtigten Kommunikationsprozesse auf der Grundlage systematischer Forschung zu optimieren. Die gezielte Anwendung von Forschungsergebnissen auf Problemstellungen der Kommunikationspraxis, und gleichzeitig die daraus resultierende Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die Beiträge namhafter Autoren aus der deutschen und internationalen PR-Forschung und der Kommunikationspraxis bündeln die aktuelle Fachdiskussion und liefern Anregungen für erfolgreiches Kommunikationsmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783322805270 , 9783531141589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322S. 62 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Unternehmen ; Kulturmanagement ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kulturmanagement ; Kommunikation
    Note: Für viele Kommunikationsexperten gehört es längst zum Alltag, grenzüberschreitende Public Relations-Strategien und -Programme zu entwickeln und zu implementieren. Für die Forschung hingegen ist die Internationalisierung von Public Relations noch weitgehend Neuland. Vor allem die kulturelle Dimension von Öffentlichkeitsarbeit ist bislang nur wenig untersucht. Welche Rolle spielt die Nationalkultur eines Landes für die Unternehmens-PR vor Ort? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der PR-Praxis und der individuellen Weltsicht von PR-Fachleuten? In ihrer explorativen Studie verknüpft Simone Huck die Wissensbestände der PR mit den Erkenntnissen der Kulturforschung. Mit einem integrativen Kultur-PR-Modell zeigt sie mögliche Verbindungslinien zwischen den einzelnen Kulturdimensionen auf und überprüft sie anhand einer kulturvergleichenden Befragung von PR-Verantwortlichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl die Nationalkultur als auch die Weltsicht zentrale Größen für die Ausgestaltung nationaler und internationaler Öffentlichkeitsarbeit sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956712 , 9783531338842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323S.)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation
    Note: Der Band entwickelt ein System von Evaluationstechnik, das es ermöglicht, die Planung, die Durchführung und den Erfolg von PR-Programmen zu erfassen, zu bewerten und zu kontrollieren. Das System besteht aus zusammengehörigen, sich ergänzenden Elementen: einem Evaluationsmodell, einer Auswahl passender Methodik, einem Instrument zur Evaluation des gesamten PR-Programms (PR-Kennwertsystem) und einem speziellen Projektmanagement für PR-Evaluation. Das Projekt der strategischen PR-Evaluation ist damit mit einem umfangreichen "Werkzeugkoffer" ausgestattet. Für die zweite Auflage hat die Autorin das Evaluationssystem selbst einer Evaluation unterzogen: In Vorträgen stelle sie ihre Konzepte der PR-Fachwelt vor und suchte das konstruktive Feedback. Die Anregungen gaben ihr Anlass folgende Änderungen vorzunehmen: Die Bezeichnungen für das System wurden geändert - von Kennzahlen und Kennwerten, von der "Balanced PR-Scorecard" zum "Balanced Evaluation System". Diese Bezeichnungen sollen unterstreichen, dass sowohl quantitative als auch qualitative Bewertungen zugelassen sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971104 , 9783531141916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Unternehmen ; Organisation ; Verwaltung ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verwaltung ; Kommunikation ; Organisation ; Nonprofit-Organisation ; Kommunikation ; Organisation ; Unternehmen ; Kommunikation ; Organisation ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Verwaltung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Die Dynamik in der Öffentlichkeit und die Globalisierung der ökonomischen Märkten erfordert zunehmende Kompetenzen im Kommunikationsmanagement von Organisationen. Die Führung der Kommunikation und deren Risiken haben strategischen Charakter im Wettbewerb. Für diese Herausforderungen erreichen einseitige Konzeptionen aus der Public Relations und dem Marketing oder die instrumentell ausgerichteten Managementmodelle der Organisationskommunikation nur ungenügende Performance. Der Band erschließt erstmalig die Organisationskommunikation aus funktionaler und interdisziplinärer Perspektive. Die Public Relations und die Marktkommunikation werden unter Beibehaltung ihrer spezifischen Funktionalität zu einer organisationalen Managementfunktion aufgebaut. Auf empirischer Grundlage wird Basiswissen für gewinnorientierte Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und die öffentliche Verwaltung präsentiert. Die Möglichkeiten zur Professionalisierung werden Ihnen aufgezeigt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783322805225 , 9783531141466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392S. 44 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Großbetrieb ; Globalisierung ; Unternehmen ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Globalisierung ; Großbetrieb ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Globalisierung ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Die Anforderungen an die internationale PR von Wirtschaftsunternehmen haben sich durch die Globalisierung verändert. Unternehmen müssen zu jeder Zeit in der Lage sein, mit ihren komplexer werdenden Umwelten zu agieren und auf sie zu reagieren. Effizienz und Effektivität müssen hierbei Beachtung finden. Die Antwort auf diese Anforderungen liegt in einer interdisziplinären Herangehensweise. Ein interdisziplinäres theoretisches Modell ist erforderlich, welches neben relevanten Aspekten des Globalisierungsdiskurses aus der PR-Wissenschaft bzw. Kommunikationswissenschaft, Aspekte des Globalisierungsdiskurses der Soziologie, den Wirtschaftwissenschaften und der Kulturtheorie integriert. Der aktuelle Stand der theoretischen Ansätze internationaler PR wird im vorliegenden Buch dokumentiert. Das aus der Analyse entstandene Einflussmodell internationaler PR für international tätige Unternehmen wurde für einige Aspekte in einer Studie mit den 250 größten in Deutschland ansässigen Unternehmen geprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783322804693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531900469 , 9783531328454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (468 S.)
    Edition: 2., ergänzte Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Unternehmen ; Führung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Führung ; Unternehmen
    Note: Mit der zweiten Auflage dieser mehrfach ausgezeichneten Studie ist eines der zentralen Werke der deutschsprachigen PR-Forschung wieder verfügbar. Der Autor entwickelt eine Theorie der Integrierten Unternehmenskommunikation, die Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Organisationstheorie und Öffentlichkeitssoziologie mit Hilfe eines einheitlichen, wissenschafts- und sozialtheoretisch stimmigen Fundaments (Methodischer Konstruktivismus, Strukturationstheorie) zusammenführt. Das Buch modelliert den PR-Managementprozess und formuliert Leitideen für eine strategische, integrierte und situativ erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Das in der Neuauflage ergänzte Kapitel "Unternehmenskommunikation revisited" greift aktuelle Diskussionsfelder auf und stellt zukunftsweisende Konzepte vor: die Reputationsbilanz, PR-Usability, die Corporate Communications Scorecard als Steuerungsinstrument und die Netzwerk-Kommunikation als neues Handlungsfeld im Zeitalter der grenzenlosen Unternehmung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783663097402 , 9783531140896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Politische Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Unternehmen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Deutschland ; Politische Kommunikation ; Journalismus
    Note: In der Mediengesellschaft gehören Politiker und Manager zur Kommunikationselite. Politiker, weil sie ohne hinreichende und mediengerechte Präsenz nicht gewählt werden. Manager, weil ihre Unternehmen einer täglichen Rundum-Beobachtung unterliegen und sie öffentliches Vertrauen immer wieder neu organisieren müssen. So unterschiedlich die Motive der einzelnen Akteure auch sein mögen - die Regeln für mediale Öffentlichkeit gelten für die Politik wie für die Wirtschaft. Da sind die Journalisten als Anwälte der Öffentlichkeit unerbittlich: Das Publikum mag Helden oder Opfer. Normalität langweilt. Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut. Der Wettbewerb um die Pole Position in der Wahrnehmung steigt für alle. Der Konkurrent wird gebraucht, um sich gegen ihn zu profilieren. Und immer gilt: Nichts läuft ohne die Journalisten. Wie reagieren Politiker und Manager auf diese Anforderungen? Was erwarten sie von den Medien? Was ist der Kaufpreis, um Erfolg zu haben? Worin besteht der kommunikative Gau? Können Politiker und Manager voneinander lernen? Wie werden sie von den Journalisten beurteilt? Welche Rolle spielen überhaupt die Medien und wie verändern die sich? Was sind die Erfolgsfaktoren für Politiker, Manager und Journalisten? Auf alle diese Fragen gibt das Buch praxistaugliche Antworten. Und zwar von Autoren, die allesamt Politik, Wirtschaft und Medien aus der Innensicht kennen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322996077 , 9783531138848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation
    Note: Der Band entwickelt ein System von Evaluationstechnik, das es ermöglicht, die Planung, die Durchführung und den Erfolg von PR-Programmen zu erfassen, zu bewerten und zu kontrollieren. Das System besteht aus zusammengehörigen, sich ergänzenden Elementen: einem Evaluationsmodell, einer Auswahl passender Methodik, einem Instrument zur Evaluation des gesamten PR-Programms und einem speziellen Projektmanagement für PR-Evaluation. Das Modell entwirft den theoretischen Rahmen, in dem die Erfassung, Bewertung und Kontrolle stattfindet. Die Methodik zeigt eine Auswahl der vorhandenen Möglichkeiten zur Datenerhebung auf. Das Instrument, ein PR-Kennzahlensystem, bietet die Möglichkeit, die Daten zu strukturieren und zu bewerten. Das PR-Projektmanagement ermöglicht die strategische Planung, systematische Implementierung und vollständige Dokumentation der Evaluation. Das Projekt der strategischen PR-Evaluation ist damit mit einem umfangreichen "Werkzeugkoffer" ausgestattet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663013594 , 9783531329505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Strategische Planung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Strategische Planung
    Note: Die Idee zu diesem Buch geht auf ein Symposium zurück, das im Sommer 1996 vom Institut für Journalistik der Universiät Hamburg in Kooperation mit dem Verein "Weiterbildung für Europa, Projekt Öffentlichkeitsarbeit" durchgeführt wurde. Das vorliegende Buch ist jedoch kein Tagungsband. Neben den Referentinnen und Referenten des Tagung konnten zahlreiche zusätzliche AutorInnen gewonnen werden, die vor allem die wissenschaftliche Perspektive auf das Thema verstärkten. Mit dem Sammelband liegt das Ergebnis eines langen Arbeitsprozesses vor. Ohne die fachliche Unterstützung und kompetente Mitarbeit zahlreicher Personen "hinter den Kulissen" hatte ich dieses Buch nicht herausgeben können. Ich danke insbesondere Otfried Jarren, der mich motiviert und unterstützt hat, aus einer Idee ein Buch werden zu lassen und mir stets mit wertvollen Ratschlägen zu Seite gestanden hat. Unterstützung erhielt ich auch von meinen KollegInnen Jutta Roser und Klaus-Dieter Altmeppen; sie hatten immer ein offenes Ohr für meine Fragen. Cordula Eubel hat sich der zahlreichen Fallstricke der deutschen Rechtschreibung und Grammatik angenommen. Und ohne Andreas Rautenberg und Nina Kannemann wäre dieses Buch nicht bebildert: Sie haben die technischen Probleme, die die graphische Gestaltung mit sich brachte, kompetent gelöst. Speziellen Dank auch an Barbara Emig, die mit Geduld und großer Kompetenz das Werden dieses Buches begleitet hat. Letztlich lebt ein Sammelband von seinen Beiträgen. Den zahlreichen Autorlnnen, die sich an diesem Buch beteiligt haben, gilt mein größter Dank
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804723 , 9783531140544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424S.)
    Series Statement: Public Relations
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Westf., Univ., Diss., 2002
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Arbeitsfeld ; Öffentlichkeitsarbeit ; Berufssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Arbeitsfeld ; Berufssoziologie
    Note: Die neuen kommunikativen Herausforderungen der Mediengesellschaft haben einen Tätigkeitsbereich verstärkt in das Rampenlicht beruflicher Kommunikation rücken lassen: Public Relations. Die vorliegende Arbeit versteht sich als umfassende Beschreibung des PR-Berufsfeldes. Sie stellt sich dabei den grundlegenden Fragen berufssoziologischer Theorien und untersucht ihre Anwendbarkeit auf den PR-Beruf, bettet die berufliche Entwicklung der PR in den übergeordneten Kontext der Kommunikationsberufe ein und beschäftigt sich intensiv mit den konkreten beruflichen Ausformungen des Berufsfeldes: Wie hat sich der PR-Beruf entwickelt? Welche Anforderungen werden an die Qualifikationen der Berufsinhaber gestellt und wie werden diese rekrutiert? Welche Aufgaben und Tätigkeiten bestimmen den beruflichen Alltag und über welches Selbstverständnis verfügen PR-Berater? Durch die Synopse zahlreicher empirischer Studien werden die wesentlichen Trends des PR-Berufes aufgezeigt und die Anforderungen an den Beruf und an seine Erforschung definiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803795 , 9783531135144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Medienpublizistik ; Massenmedien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Medienwirkungsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Journalismus ; Medienwirkungsforschung ; Medienpublizistik
    Note: Qualitätsvoller Journalismus und pluraler öffentlicher Diskurs sind in Zeiten der Informationsüberflutung wichtiger denn je. Das Lehrbuch führt in diejenigen Ansätze und Wissensbestände der Kommunikationswissenschaft ein, die den Journalismus im weiteren Kontext gesellschaftlicher Öffentlichkeit und öffentlicher Diskurse beleuchten. Es stellt Medienstrukturen und -organisationen, Journalisten sowie deren Produkte in den Mittelpunkt und betrachtet sie in ihren vielfältigen Wechselbeziehungen: mit gesellschaftlichen Akteuren, die Public Relations betreiben, auf der einen und dem Medienpublikum auf der anderen Seite. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende in kommunikationswissenschaftlichen Studiengängen, aber auch an berufstätige und angehende Journalistinnen und Journalisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803931 , 9783531136264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231S.)
    Series Statement: Public Relations
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Öffentlichkeitsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Dieser Titel eröffnet die Reihe "Public Relations", herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Kocks, Prof. Dr. Klaus Merten und Prof. Dr. Jan Tonnemacher mit einer praktischen Philosophie der PR. Klaus Kocks unternimmt es in 12 Beiträgen, praktische Probleme der Public Relations im Licht moderner Kommunikationstheorie und nach querdenkerischen Strukturen zu verorten. Das Ergebnis ist eine aufregende, oft provozierende, immer aber frappierende Interpretation praktischen Handelns von Public Relations, die viele der Topoi und Streitpunkte von Public Relations in einem neuen Licht erscheinen lässt und damit ungemein fruchtbare Anstöße zu einer theoretischen Durchdringung von Public Relations liefert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783322956286 , 9783531135939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330S.)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Öffentlichkeitsarbeit ; Systemtheorie ; Sozialer Konflikt ; Unternehmen ; Journalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Systemtheorie ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Sozialer Konflikt
    Note: Zwei unversöhnliche Positionen prägen immer noch die Analyse der Beziehungen zwischen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit in Konflikten: Während die 'Optimisten' die journalistische Kontrollfunktion gerade in Krisen gewährleistet sehen, konstatieren die 'Pessimisten' ein erfolgreiches Geheimnismanagement der Public Relations. Diesen eindimensionalen Perspektiven setzt der Autor eine breit angelegte systemtheoretische Analyse entgegen. Bevor er die Beziehungen der beiden Systeme in Routine- und Konfliktsituationen untersucht, werden Funktion und Strukturen von Journalismus und PR analysiert. Dabei stellt er eine neue Theorie der Öffentlichkeitsarbeit vor, in der Public Relations als autonomes Subsystem von Organisationen modelliert wird
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322868916 , 9783531136882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299S.)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmenspolitik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmenspolitik
    Note: Issues Management, d.h. die systematische Beobachtung, Analyse und strategische Beeinflussung öffentlicher Kommunikation, findet in der PR-Praxis und der deutschsprachigen PR-Fachdiskussion seit Ende der achtziger Jahre zunehmend Beachtung. Die Auseinandersetzung mit den theoretischen und methodischen Grundlagen des Issues Managements weist heute jedoch noch erhebliche Defizite auf. Der vorliegende Sammelband will daher über eine aktuelle Bestandsaufnahme hinaus einen Beitrag zur theoretischen und methodischen Fundierung des Issues Managements leisten. Texte, die das aktuelle Verständnis und die Praxis des Issues Managements - z.B. in der deutschen Automobilindustrie - erläutern, werden daher ergänzt durch zahlreiche Beiträge, die sich mit den theoretischen Grundlagen des Issues Managements beschäftigen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783322956231 , 9783531134963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387S.)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Berufsfeld ; Arbeitsfeld ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Arbeitsfeld ; Öffentlichkeitsarbeit ; Berufsfeld
    Note: Public Relations wird in der Arbeit theoretisch und empirisch als Organisationsfunktion analysiert: Im Mittelpunkt stehen zum einen die Funktionen und Leistungen der PR in und für Organisationen und zum anderen Fragen der Professionalisierungsbedürftigkeit und -fähigkeit der PR als Auftragskommunikation. Die Autorin betrachtet beide Themenkomplexe vor allem aus der Meso-Perspektive der Organisation, aber auch aus der Mikro-Perspektive der Akteure. Die Bezugnahme auf Überlegungen der Strukturierungstheorie verspricht dabei, beide Perspektiven nicht isoliert, sondern in ihrer wechselseitigen Verschränkung zu erfassen. Mit der umfangreichen empirischen Studie liegen erstmals für Deutschland umfassende empirische Daten über das gesamte PR-Berufsfeld in einem Kommunikationsraum und nicht nur für einzelne Segmente vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907981 , 9783531133980
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Medien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirkung ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Meinungsbildung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medien ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Medien ; Meinungsbildung ; Wirklichkeit ; Medien ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung
    Note: Das Mediensystem hat in den westlichen Hochleistungsgesellschaften eine Führungsrolle übernommen: Politik und Wirtschaft handeln mehr als je zuvor nach den publizistischen Regeln, die Presse, Funk und Fernsehen vorgeben. Doch je stärker unser Bild von Wirklichkeit durch die Medien bestimmt wird, desto professioneller werden die Einflußversuche durch PR- und Kommunikationsmanager aus Unternehmen, Parteien und gesellschaftlichen Organisationen. Der Band bringt komprimiert und gut lesbar die unterschiedlichen Sichtweisen von Journalisten, PR-Managern und Wissenschaftlern zusammen. Durch einleitende Kommentierungen werden sie von den Herausgebern miteinander verbunden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663109310 , 9783531133997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Organisation ; Öffentlichkeit ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Organisation ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationswissenschaft
    Note: Die Frage nach dem Zusammenhang von Organisationen und Öffentlichkeit läßt sich in zwei Richtungen stellen: gesellschaftspolitisch als Frage nach Einflüssen von Organisation auf Öffentlichkeit und organisationspolitisch als Frage nach Einflüssen von Öffentlichkeit auf Organisationen. In den Beiträgen wird die Brauchbarkeit bekannter sowie die Tragfähigkeit jüngerer, organisationsbezogener Konzepte von Öffentlichkeit für eine theoretische Fundierung von Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit hinterfragt. Der Diskurs von 15 Wissenschaftlern unterschiedlicher Generationen aus dem Feld der Kommunikations- und Medienwissenschaften macht die Unterschiede gesellschafts-, organisations- und akteurszentrierter Ansätze deutlich, zeigt aber auch Möglichkeiten einer Integration. Er liefert damit über die engere Fragestellung des Bandes hinaus Ansatzpunkte für die Fortschreibung des allgemeinen Öffentlichkeitsdiskurses
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663111498 , 9783531129501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Öffentlichkeitsarbeit ; Strategische Planung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Strategische Planung
    Note: Die Ideezu diesem Buch geht auf ein Symposium zurück, das im Sommer 1996 vom Institut für Journalistik der Universität Hamburg in Kooperation mit dem Verein "Weiterbildung für Europa, Projekt Öffentlichkeitsarbeit" durchgeführtwurde. Das vorliegende BuchistjedochkeinTagungsband.Neben den Referentinnen und Referenten der Tagung konnten zahlreiche zusätzliche AutorInnengewonnenwerden,die vorallem die wissenschaftliche Perspektive auf dasThema verstärkten. Mit dem Sammelband liegt das Ergebnis eines langen Arbeitsprozesses vor. Ohne die fachliche Unterstützung und kompetente Mitarbeit zahlreicher Personen "hinter den Kulissen" hätte ich dieses Buch nicht herausgeben kön­ nen.Ichdankeinsbesondere OtfriedJarren, dermich motiviert und unterstützt hat, aus einer Ideeein Buch werden zu lassen und mir stets mit wertvollen Ratschlägen zu Seite gestanden hat. Unterstützung erhielt ich auch von mei­ nen KollegInnenJutta Röser und Klaus-Dieter Altrneppen; sie hatten immer ein offenesOhr für meineFragen. Cordula Eubel hat sich der zahlreichen Fallstricke der deutschen Recht­ schreibungund Grammatik angenommen. Und ohne Andreas Rautenberg und Nina Könnemann wärediesesBuch nicht bebildert: Sie haben die technischen Probleme,die die graphischeGestaltungmit sich brachte, kompetentgelöst. SpeziellenDank auchan BarbaraEmig,diemitGeduldundgroßer Kompe­ tenzdas WerdendiesesBuchesbegleitethat. Letztlich lebt ein Sammelbandvon seinen Beiträgen. Den zahlreichen Au­ torInnen, die sich an diesem Buch beteiligthaben,gilt mein größterDank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...