Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (660)
  • München BSB  (296)
  • Würzburg UB  (114)
  • Bayreuth UB  (105)
  • Ethik  (492)
  • Feminismus  (350)
  • Philosophy  (818)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783111067094
    Language: English , French , German
    Pages: X, 513 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv Band 35
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Schleiermacher-Kongress (2021 : Online) Kommunikation in Philosophie, Religion und Gesellschaft
    DDC: 210.14
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Kommunikation ; Philosophie ; Theologie ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Übersetzung ; Theorie ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Kommunikation ; Theorie ; Kommunikation ; Hermeneutik ; Mündliche Kommunikation ; Schriftliche Kommunikation ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Sprache ; Kommunikation ; Bildung ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London : Forum
    ISBN: 9781800752023
    Language: English
    Pages: 249 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Harrington, Mary Feminism Against Progress
    Parallel Title: Erscheint auch als Harrington, Mary E. Feminism against progress
    DDC: 303.44082
    RVK:
    Keywords: Progress ; Feminism ; Women Social conditions ; Women in technology ; Technische Innovation ; Virtuelle Realität ; Auswirkung ; Feminismus ; Elite ; Sozialer Konflikt ; Leiblichkeit ; Geschlechtsunterschied ; Dekonstruktion ; Feminismus ; Kontroverse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783885066484
    Language: German
    Pages: 182 Seiten
    Edition: 8., unveränderte Auflage
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 171-181
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783751804134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 ungezählte Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- DIE VERWUNSCHENE WELT VON GPT-4: Vorwort für die deutsche Ausgabe -- EINLEITUNG: MEINE REISE INS DIGI-LAND -- 1. DAS LEBEN IN DER DIGITALEN ZEITMASCHINE -- 2. WILLKOMMEN IN DER SPIEGELWELT -- 3. DAS FORTSCHRITTSNARRATIV UND DIE SUCHE NACH DEM ÖFFENTLICHEN GLÜCK -- 4. ZUKUNFT BRAUCHT WEISHEIT -- 5. DISRUPTION: VON VORPANDEMISCHEN ZEITEN ZUR SELBSTDOMESTIZIERUNG -- DANK -- ANMERKUNGEN -- Impressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783864893940 , 3864893941
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Jagd ; Kochen ; Sprachursprung ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Kulturphilosophie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518299968 , 3518299964
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen , 17.6 cm x 10.8 cm, 142 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2396
    Uniform Title: Radical Hope. Ethics in the Face of Cultural Devastation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-234
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-492-07179-6 , 3-492-07179-1 , 978-3-492-07179-6
    Language: German
    Pages: 185 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik. ; Cancel Culture. ; Politische Philosophie. ; Erkenntnistheorie. ; Demokratie. ; Urteilskraft. ; Philosophie ; Aufklärung ; Cancel Culture ; Ethik ; Risikogesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Vernunft ; vernunftbestimmtes Leben ; gute Argumente ; Argumentationen ; Humanismus ; Intelligenz ; Politik ; Cancel Culture ; Politische Philosophie ; Cancel Culture ; Erkenntnistheorie ; Demokratie ; Urteilskraft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783643152114
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Entwürfe zur christlichen Gesellschaftswissenschaft Band 44
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Patriarchat ; Feminismus ; Feministische Ethik ; Zivilgesellschaft
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509291
    Language: German
    Pages: 87 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10929
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturelle Aneignung ; Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Political Correctness ; Kontroverse
    Abstract: Weiße Musiker mit Dreadlocks, Indianerkostüme im Karneval, europäische Models im Kimono – unter dem Schlagwort der „kulturellen Aneignung“ wird die Übernahme von Praktiken, Stilen und Ausdrucksweisen aus anderen Kulturen gefasst und kritisiert. Ist diese als übergriffig, gar als rassistisch zu verstehen – insbesondere dann, wenn daraus Profit geschlagen wird? Immer wieder waren und sind prominente Künstlerinnen und Künstler, aber auch Personen in ihrem Alltagshandeln dem Vorwurf ausgesetzt, sich auf problematische Weise am Kulturgut anderer, in der Regel marginalisierter Gruppen zu bedienen. Welche Grundannahmen stecken hinter diesem Vorwurf, und wie ist er zu bewerten? Jens Balzer zeigt, dass es sich beide Seiten in dieser Debatte häufig zu einfach machen. So hätten diejenigen, die den Vorwurf kultureller Aneignung erheben, oftmals wenig Verständnis dafür, dass jegliche Kultur auf Hybridität und Praktiken der Aneignung beruht. Anderseits fehle denjenigen, die jeglichen Vorwurf in diese Richtung empört zurückweisen, oft die Einsicht dafür, dass es tatsächlich kulturelle Aneignungsweisen gibt, die problematisch sind. Daher brauche es, so Balzer, eine Ethik der Appropriation: einen Maßstab, der in der Lage ist, akzeptable, reflektierte oder gar schöpferische Formen von kultureller Aneignung von ausbeuterischen und Ungleichheit zementierenden zu unterscheiden.
    Note: Enthält Literaturangaben , © 2022 MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbh, Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837664072
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: !1462471617!Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumme, Julia, 1975 - Die performative Oberflächlichkeit der Dinge
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2021/2022
    DDC: 305.301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Design ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Ästhetik ; Performativität ; Feminismus ; Geschlechterrolle ; Design
    Abstract: Die Einsicht, dass Sprache performativ Geschlecht herstellen kann, markiert seit langem den Kern des feministischen Mainstreams. Welche Rolle Alltagsgegenstände bei der Produktion spielen, ist in der Forschung bisher allerdings ein blinder Fleck. Eingebettet in das Feld des diskursiven Konstruktivismus und im Anschluss an Judith Butler und Michel Foucault zeigt Julia Krumme, welche affirmativ und subversiv performativen Möglichkeiten die Oberflächen gestalteter Objekte in sich bergen. Durch ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit produktsprachlichen Theorien ermöglicht sie den Blick auf potenzielle Erweiterungen des Design-Begriffs.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Siglenverzeichnis - Werke von Judith Butler -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Feministische Perspektiven: Post(‑)feminismus, Pop(‑)feminismus und die Hyperästhetisierung des alltäglichen Lebens -- 1.2 Makro‑, Meso- und Mikroebene der Analyse -- 1.3 Forschungsfrage -- 1.4 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.4.1 Diskursiver Konstruktivismus als theoretische Grundlage -- 1.4.2 Praxistheoretische Ergänzung - Konsum als Kulturleistung und soziale Praxis -- 1.4.3 Poststrukturalistische Ergänzungen - gegen den »horror materiae« -- 1.5 Erwartete Ergebnisse und vorzunehmende Abgrenzungen -- 1.5.1 Ziel der Arbeit -- 1.5.2 Abgrenzungen des Gegenstandsbereichs -- 1.6 Aufbau der Arbeit und Anordnung der Kapitel -- 1.7 Implikationen und Anschlussmöglichkeiten -- 1.7.1 Unvermeidbarkeit von Ausschlüssen -- 1.7.2 Erweiterung des Design-Begriffs - Gestaltungs-»Netzwerke« -- 2 »Geschlecht« - Drei Dimensionen einer Phänomenbeschreibung -- 2.1 Alltagsweltliche Grundannahmen und Architektur des »Geschlechterverhältnisses« -- 2.2 Geschichtliche Perspektive: Differenztheoretische Überlegungen -- 2.2.1 Antike -- 2.2.2 Bürgerliche Moderne -- 2.2.3 Second Wave Feminism -- 2.2.4 Kritik der differenztheoretischen Überlegungen -- 2.3 Historisch‐kulturelle Perspektive: »soziales Geschlecht« als Konstruktion -- 2.3.1 Trennung von Sex und Gender -- 2.3.2 Jenseits der Unterscheidung von »Geschlecht« und »Geschlechtsidentität« -- 3 »Geschlecht« als umfassende Konstruktion -- 3.1 Struktur des Kapitels und ideengeschichtlicher Hintergrund -- 3.1.1 »Geschlecht« - Sex und/oder Gender? -- 3.1.2 Variabilität der biologischen Grundlage -- 3.1.3 Unerfüllbarkeit des eigenen Anspruchs und implizite Binarität -- 3.1.4 Konsequenzen -- 3.2 »Geschlecht« als das »radikal Konstruierte« -- 3.3 »Geschlecht« - eine zentrale soziale Kategorie.
    Note: Bibliographie: Seite 245-267
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783453218567
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidungsfindung ; Künstliche Intelligenz ; Regulierung ; Ethik ; Entscheidungsprozess ; Fehlentscheidung ; Automation ; Technikbewertung ; künstliche intelligenz ; buch ; bücher ; neuerscheinung ; 2023 ; artificial intelligence ; ki ; ai ; ai act ; artificial intelligence act ; software ; algorithmen ; internet ; sozioformatik ; persönliche daten ; digitalisierung ; datenklau ; demokratie ; soziale medien ; twitter ; facebook ; google ; gesichtserkennung ; fingerabdruck ; polizei ; militär ; justiz ; roboter ; algorithmus hat kein taktgefühl ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsfindung ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsprozess ; Automation ; Fehlentscheidung ; Regulierung ; Technikbewertung
    Note: Auf dem Umschlag: Spiegel Bestseller, Was jetzt passieren muss. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783662666715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethics of Science and Technology Assessment Band 52
    Series Statement: Ethics of science and technology assessment
    Parallel Title: Erscheint auch als Gethmann, Carl Friedrich, 1944 - Konstruktive Ethik
    RVK:
    Keywords: Ethics. ; Social justice. ; Ethik
    Abstract: Konstruktion und Realität -- Ethik und Ethos -- Paradigmen der Ethik -- Proto-ethik -- Normative Ethik.
    Abstract: Das Buch bietet einen systematischen Gesamtentwurf der Allgemeinen Ethik und damit für den interessierten Leser einen Zugang zu den wichtigsten Fragestellungen der Disziplin Ethik. Dazu werden im Anschluß an eine systematische und historische Einleitung propädeutische Fragen behandelt und die bekannten drei Paradigmen ethischer Reflexion (Tugendethik, Nutzenethik und Verpflichtungsethik) in Orientierung an den klassischen Texten dargestellt. Darauf aufbauend wird die mögliche Komplementarität dieser Paradigmen im Sinne eines Filtermodells sukzessiver ethischer Urteilsbildung entwickelt. Das Buch zeigt, ausgehend von den sprachphilosophischen und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten der Erlanger Schule, darüber hinaus, daß moralische Verpflichtungen und Berechtigungen mit ihren unterschiedlichen Graden von Verbindlichkeit ohne starke „realistische“ und wertphilosophische Unterstellungen rekonstruiert werden können. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8376-6817-9
    Language: German
    Pages: 267 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidungsfreiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinwohl. ; Künstliche Intelligenz. ; Handlungstheorie. ; Handeln ; Handlung ; Freiheit ; Verantwortung ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie ; Gemeinwohl ; Politik ; Beruf ; Alltag ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophische Praxis ; Philosophie ; Acting ; Agency ; Liberty ; Responsibility ; Artificial Intelligence ; In the Public Interest ; Politics ; Profession ; Everyday Life ; Society ; Digitalization ; Ethics ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophical Counseling ; Philosophy ; Entscheidungsfreiheit ; Verantwortung ; Gemeinwohl ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783751803960 , 3751803963
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In Al we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Abstract: Las man in früheren Zeiten im Vogelflug oder in den Eingeweiden von Tieren, um sich die Angst vor dem, was kommen mag, zu nehmen, erlauben uns heute Algorithmen einen nahezu unfehlbaren Blick in die Zukunft. Doch das Vertrauen in das prognostizierende Vermögen von künstlicher Intelligenz birgt Risiken und lässt allzu schnell ein fatalistisches Bild entstehen: Indem wir uns der technologischen Mittel bedienen, um die Kontrolle über Zukunft und Ungewissheit zu erhöhen, büßen wir zusehends unsere Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit und also auch Kontrolle ein - Vorhersagen werden zu Bestimmungen, Möglichkeiten zu Richtwerten und der Mensch wird auf die Rolle des bloßen Erfüllungsgehilfen reduziert. Damit dies nicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, gilt es, sich daran zu erinnern, dass es der Mensch ist, der die digitalen Technologien geschaffen hat, denen er Wirkmacht zuschreibt. Es gilt, wie Helga Nowotny mit bestechendem Optimismus nachweist, sich der eigenen Wirkmacht bewusst zu werden und eine Zukunft zu ermöglichen, die zu gleichen Teilen aus menschlichem Geist und mechanischen Geräten besteht
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Hamburg :HarperCollins,
    ISBN: 978-3-365-00158-5 , 3-365-00158-1
    Language: German
    Pages: 205 Seiten : , Illustrationen ; , 21.5 cm x 13.6 cm.
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hass. ; Diskriminierung. ; Macht. ; Herrschaftssystem. ; Widerstand. ; kollektiver Widerstand ; Carolin Emcke ; politische Gefühle ; Anti-Rassismus ; Rassismus ; Patriarchat ; Aktivismus ; Gegen den Hass ; soziale Gerechtigkeit ; Polizeigewalt ; Feminismus ; Emcke ; Aufschrei ; Klassengesellschaft ; Ungerechtigkeit ; Missy ; Empowerment ; Luisa Toledo ; Rojava ; Ich hasse Männer ; LASTESIS ; Gewalt ; sexuelle Gewalt ; Widerstand ; feministisch ; Diskriminierung ; Hass ; Hass ; Diskriminierung ; Macht ; Herrschaftssystem ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783495998281 , 3495998284
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , 22 cm, 328 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 229-238
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    München : LMV
    ISBN: 9783784436531
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 21.9 cm x 13.8 cm
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dekonstruktion Feindbild ; Greis ; Weiße ; Mann ; Vorurteil gegen Alte Kritik ; Vorurteil gegen Weiße Kritik ; Vorurteil gegen Männer Kritik ; Links-Grüne Kulturrevolution Kritik ; Kulturkampf ; Narrativ Greis ; Weiße ; Mann ; Pathologie Gesellschaft ; Linksintellektueller ; Wokeness ; Political Correctness ; Kritik ; Männlichkeit ; Weiße ; Männlichkeit ; Weiße ; Diskriminierung ; Wokeness ; Kritik ; Political Correctness ; Kritik ; Ideologiekritik ; Westliche Welt ; Polarisierung ; Machtpolitik ; Postkolonialismus ; Feminismus
    Abstract: "Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die weltweite Armut als auch der Klimawandel. Zu seiner Bekämpfung wurden Political Correctness, Wokeness, Gender oder Cancel Culture erschaffen. Dabei wird deutlich: In diesem erbittert geführten Konflikt geht es um die Errungenschaften der Moderne, um die Grundlagen der westlichen Welt. -- Der Medienwissenschaftler und Philosoph Norbert Bolz analysiert klug und präzise die zunehmende linke Ideologisierung unserer Gesellschaft und deckt die Hintergründe dieser gefährlichen, weil demokratiefeindlichen Entwicklung auf. Sein Buch ist aber vor allem ein Plädoyer für Aufklärung, Toleranz und Freiheit." (Rückseite des losen Schutzumschlags)
    Abstract: "Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung? Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt." (Verlagsanzeige)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-221 , Mit Personenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , LMV ist ein Imprint der Langen Müller Verlag GmbH, München
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London : Swift Press
    ISBN: 9781800752030
    Language: English
    Pages: 1 online resource (188 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Harrington, Mary E. Feminism against progress
    DDC: 303.44082
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Progress ; Women-Social conditions ; Electronic books ; Technische Innovation ; Virtuelle Realität ; Auswirkung ; Feminismus ; Elite ; Sozialer Konflikt ; Leiblichkeit ; Geschlechtsunterschied ; Dekonstruktion ; Feminismus ; Kontroverse
    Abstract: Intro -- Part One Memes + Material Conditions -- 1 Against Progress -- 2 Feminism, Aborted -- 3 Sex and the Market -- Part Two Cyborg Theocracy -- 4 War on Relationships -- 5 The Devouring Mother -- 6 Meat Lego Gnosticism -- Interlude Detransition -- Part Three Reactionary Feminism -- 7 Abolish Big Romance -- 8 Let Men Be -- 9 Rewilding Sex -- Afterword Ghost Books -- Notes.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press USA - OSO
    ISBN: 9780192609359
    Language: English
    Pages: 1 online resource (312 pages)
    Edition: First Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Lawford-Smith, Holly Gender-critical feminism
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Gender identity ; Intersectionality (Sociology) ; Electronic books ; Geschlechtsunterschied ; Dekonstruktion ; Gender Mainstreaming ; Konflikt ; Weiblichkeit ; Feminismus ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Konflikt ; Humanbiologie ; Feministische Philosophie ; Geschlechterforschung ; Realitätsbezug ; Ideologie ; Kontroverse
    Abstract: Holly Lawford-Smith argues that gender is not something to be embraced and celebrated, but a system of oppression which should be rejected. She introduces gender-critical feminism, explaining what it means to conceive of gender as norms and to be critical of gender on the basis of that understanding.
    Abstract: Cover -- Gender-Critical Feminism -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface -- Acknowledgements -- Epigraphs Permissions -- 1: Introduction -- 1.1 Women's Issues, from Centre to Margin -- 1.2 What Feminists Can Agree About -- 1.3 Leftist Mansplaining of Feminism -- 1.4 The Great Gulf of Feminism -- 1.5 Gender-CriticalFeminism -- PART I: WHAT IS GENDER-CRITICAL FEMINISM? -- 2: Gender-Critical Feminism's Radical Roots -- 2.1 Pre-radical:Female Socialization -- 2.2 The Radical Feminists of the Second Wave -- 2.2.1 Origin Stories -- 2.2.2 Sustaining Mechanisms -- 2.2.3 Utopias and Solutions -- 3: Gender-Critical Feminism -- 3.1 Sex Matters -- 3.2 Gender Norms -- 3.3 What Radical Feminist Ideas Does Gender-Critical Feminism Leave Behind? -- 3.4 The Constituency of Gender-Critical Feminism,and Its Relation to Men -- 3.5 Procedural Commitments -- 3.6 Paradigm Issues -- 4: The Sex Industry -- 4.1 Self-Ownershipas a Red Herring -- 4.2 What We Cannot Buy -- 4.3 Who and What Are Men Buying? -- 4.4 Policy Models -- 5: Trans/Gender -- 5.1 Gender Non-conformingWomen and Girls -- 5.2 Identifying into Women-OnlySpaces -- 5.3 Policy Implications -- 5.4 Is Gender-CriticalFeminism 'Trans-Exclusionary'? -- 6: Why Is Gender-Critical FeminismSo Vilified? -- 6.1 Antagonism towards Radical and Gender-CriticalFeminists -- 6.2 'Exclusionary' Feminism -- 6.3 Fundamental Moral Disagreement -- 6.4 Political Propaganda -- 6.5 Public Perception -- PART II: HARD QUESTIONS FOR GENDER-CRITICALFEMINISM -- 7: Is Gender-Critical Feminism Intersectional? -- 7.1 The Roots of Oppression -- 7.2 Political Movement for Whole Persons -- 7.3 Alternative Solutions: Limited Intersectionality -- 7.4 Women as Women -- 7.5 Intersectionality as Novel Forms of Oppression -- 8: Is Gender-Critical Feminism Feasible? -- 8.1 What Does It Take for Something to be Feasible/Infeasible?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781913441111 , 9781913441104
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ( xxx, 340 Seiten)
    Edition: Revised edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Lewis, Holly The politics of everybody
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Gender identity-Social aspects ; Electronic books ; Queer-Theorie ; Feminismus ; Marxismus ; Politische Theorie
    Abstract: Constituting a paradigm shift in gender theory, this book argues that only a materialist queer theory wedded to the realities of capitalism is capable of creating a true politics of liberation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783518770238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Theorie und Feminismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender;Butler;Patriarchat ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Intersektionalität ; Kritizismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783897713376
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , 1 Illustration
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Feminism is for everybody
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; hooks, bell 1952-2021 ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783492070614
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Philosophie ; Humanismus ; Humanismus ; Erotik ; Ethik ; Paarbeziehung ; Beziehungskonflikt ; Paarberatung ; Konfliktbewältigung ; Konfliktlösung in der Partnerschaft ; Geschlechterverhältnis ; Philosophie ; Geschlechterverhältnis ; Humanismus ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-1-4384-8915-5
    Language: English
    Pages: x, 189 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Series Statement: SUNY series in contemporary Italian philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42010945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Melandri, Lea ; Muraro, Luisa ; Cavarero, Adriana ; Rossanda, Rossana ; Italy ; Feminism / Italy ; Feminist theory / Italy ; Women / Italy / Social conditions ; Feminism ; Feminist theory ; Women / Social conditions ; Feminismus. ; Italien. ; Interview ; 1941- Melandri, Lea ; 1940- Muraro, Luisa ; 1947- Cavarero, Adriana ; 1924-2020 Rossanda, Rossana ; Feminismus
    Abstract: "Conversations with prominent Italian feminist thinkers Lea Melandri, Luisa Muraro, and Adriana Cavaero, as well as three essays - appearing in English for the first time - by author, journalist, and renown political figure Rossana Rossanda"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108817042 , 9781108495134
    Language: English
    Pages: x, 303 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: Cambridge handbooks in philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge handbook of the ethics of ageing
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Moarl and ethical aspects ; Older people ; Middle age ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Älterer Mensch ; Gerontologie ; Ethik ; Gesellschaftsleben ; Gutes Leben
    Abstract: "As one enters and progresses through old age, one experiences various unwelcome changes. One suffers declines in most physical abilities as well as in certain cognitive capacities; one becomes physically less attractive - or, perhaps, more unattractive; one's friends and loved ones succumb with increasing frequency to illness and death, leaving one submerged in grief and loneliness; and the familiar world one has known continues to recede into a past that few remember. Perhaps worst of all, the goods of life that remain in prospect are few, and rapidly become ever fewer"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781913441081 , 9781350464087 , 9781350239821
    Language: English
    Pages: xxx, 340 Seiten
    Edition: Revised edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Lewis, Holly The politics of everybody
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer theory ; Feminism ; Philosophy, Marxist ; Political science ; Queer-Theorie ; Feminismus ; Marxismus ; Politische Theorie
    Note: Bibliography: Seite 311-326 and index , S. xi: preface to the second edition , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Stuttgart : Tropen | Dänemark : Nørhaven A/S
    ISBN: 9783608501766
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Diagramme
    Edition: Zweite Auflage 2023
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Selektion ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Unterdrückung ; Sozialordnung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Sexualpartner ; Partnerwahl ; Feminismus ; Geschichte
    Abstract: FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben. "Wie lässt sich die Ungleichheit der Geschlechter überwinden? Indem wir zurück zu unseren biologischen Wurzen finden, glaubt Meike Stoverock. Im Tierreich ist es normal, dass sich Männchen für den Geschlechtsakt bewerben müssen. Auch bei den Menschen hatte die Frau einst die Hoheit über den Sex – bis die Männer ihre Zivilisation schufen. Die könnte nun enden" (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 342-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783608501766
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Selektion ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Unterdrückung ; Sozialordnung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Sexualpartner ; Partnerwahl ; Feminismus ; Geschichte
    Abstract: FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben. "Wie lässt sich die Ungleichheit der Geschlechter überwinden? Indem wir zurück zu unseren biologischen Wurzen finden, glaubt Meike Stoverock. Im Tierreich ist es normal, dass sich Männchen für den Geschlechtsakt bewerben müssen. Auch bei den Menschen hatte die Frau einst die Hoheit über den Sex – bis die Männer ihre Zivilisation schufen. Die könnte nun enden" (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 342-351 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299746 , 3518299743
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique Spielarten des Kompromisses
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Kompromisse sind nicht beliebt, aber im Alltag so unentbehrlich wie in der Politik. Das liegt daran, dass konfligierende Interessen und Überzeugungen oft prinzipiell nicht zur Deckung gebracht werden können. Dann ist es vernünftig, sich auf eine gewaltfrei und gemeinschaftlich ausgehandelte »zweitbeste Lösung« einzulassen – auf einen Kompromiss. Véronique Zanetti zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie sich verschiedene Spielarten des Kompromisses in individuellen und sozialen Entscheidungsprozessen, in Politik, Moral und Recht je anders gestalten. Eine philosophische Reise durch die Welt der Kompromisse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-89320-289-8
    Language: German
    Pages: 383 Seiten ; , 21 cm x 12.5 cm, 300 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Critica diabolis 306
    Series Statement: Critica diabolis
    Uniform Title: Material girls
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität. ; Feminismus. ; Geschlechtsidentität ; Gender ; Transmenschen ; Geschlechtsidentität ; Feminismus ; Geschlechtsidentität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781800735972
    Language: English
    Pages: vi, 238 Seiten , Diagramme
    Series Statement: WYSE series in social anthropology volume 13
    Series Statement: WYSE series in social anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Lebenswelt ; Social change ; Social ethics ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    Abstract: "The world we live in is constantly changing. Climate change, transforming gender conceptions, emerging issues of food consumption, novel forms of family life and technological developments are altering central areas of our forms of life. This raises questions of how to cope with and understand the moral changes implicit in such alterations. This anthology is the first to address moral change as such. It brings together anthropologists and philosophers to discuss how to study and theorize the change of norms, concepts, emotions, moral frameworks and forms of personhood"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783770570690 , 3770570693
    Language: German
    Pages: XVII, 255 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen BD. 39
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischer, Anna Anders werden
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2021
    DDC: 115
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Zeit ; Diachronie ; Das Andere ; Subjektivität ; Ethik ; Edelman, Lee 1953- ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Diachronie ; Queer-Theorie ; Das Andere ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350195738 , 9781350195721
    Language: English
    Pages: xix, 176 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.73/609
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Mätresse ; Geliebte ; Feministische Philosophie ; Mistresses / History ; Sexual ethics / History ; Marriage / History ; Marriage ; Mistresses ; Sexual ethics ; Geliebte ; Mätresse ; Ethik ; Feministische Philosophie
    Abstract: "The figure of the mistress is undoubtedly controversial provoking intense reactions, ranging from fear, to disgust and revulsion, to excitement and titillation, to sadness and perhaps to some, love. The mistress is conventionally depicted as a threat to moral living and someone whose sexuality is 'defective' and 'toxic'. Of course, she is a woman that you would not have as your friend, and certainly not your wife, since her 'ethical sense', if she even has one, is dubious at best. This book subverts these traditional judgements offering an unflinching look at the lived experience of the mistress and recasts her as a potentially loving, free, intimate 'other' woman. Drawing upon feminist philosophy, contemporary sexual ethics and the current cultural moment of #MeToo, Mistress Morality moves beyond a narrative of 'infidelity', conventional judgment, the safeguarding of monogamy and conventional heterosex that permeates our society. It asks what happens when we let go of our insecurities, judgments and moralistic relationship philosophies and opt, instead, for an ethics of kindness. A kindness underpinned by engaging with those deemed 'other' and learning from mistresses, both straight and queer, new ways of thinking about ethics and sex, meaning we have better sex, and can be better to each other.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783732909049 , 3732909042
    Language: German
    Pages: 187 Seiten
    DDC: 128.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ewiges Leben ; Unsterblichkeit ; Auferstehung ; Ethik ; Religionsvergleich ; Säkularismus ; Langlebigkeit ; Lebenssinn ; Religionssoziologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526612533 , 9781526612557 , 9781526612540 , 1526612542
    Language: English
    Pages: xviii, 276 Seiten , 20 cm
    Uniform Title: The right to sex
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexual rights ; Sex ; Sex Political aspects ; Sexual ethics ; Feminism ; Sexual rights Philosophy ; Sex Philosophy ; Feminism ; Sex Philosophy ; Sex Political aspects ; Sex ; Political aspects ; Feminism ; Sexual ethics ; feminism ; Sex ; Philosophy ; Feminismus ; Sexualität ; Sexualethik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 231-268 , Mit Register , Frühere Ausgabe: "First published in Great Britain 2021" (Seite [vi])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-0340-1670-4
    Language: German
    Pages: 360 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 15.5 cm.
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur Band 30
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten. ; Ethik. ; Alltag. ; Verantwortungsethik. ; Wissenserwerb. ; Politischer Konsum. ; Tierwohl ; Umwelt ; Interview ; Konsum ; Alltagskultur ; Handeln ; Ehtik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Alltag ; Verbraucherverhalten ; Verantwortungsethik ; Wissenserwerb ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Alltag ; Politischer Konsum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732991464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik Band 13
    Series Statement: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Menschenwürde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Human rights. ; Aufsatzsammlung ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Philosophie ; Ethik ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Berufsethik
    Abstract: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Menschenrechte gelten universell. Doch was bedeutet das? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund. Zu Wort kommen u. a. Philosophie, Ethik, Technik, Medizin, Archäologie, Psychologie, Theologie und Pädagogik. Von Hannah Arendt, Martin Heidegger und Immanuel Kant geht es über ethische Fragen, wie der nach Selbstverantwortung und jener nach dem Recht auf Migration, zu den Herausforderungen von Fortschritt, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz. Daneben stehen historische und grundsätzliche Einordnungen des Themas sowie alltagspraktische Überlegungen zum Umgang mit Menschenwürde und Menschenrechten in professionellen Kontexten, z. B. bei archäologischen Grabungen, in Psychologie, Medizin und in der Schule.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781800736115
    Language: English
    Pages: viii, 194 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moral ; Anthropologie ; Krise ; Soziale Probleme ; Ethik ; Kapitalismus ; Ethnophilosophy ; Philosophical anthropology ; Social change ; Ethnophilosophy ; Philosophical anthropology ; Social change ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krise ; Ethik ; Anthropologie ; Moral ; Krise ; Soziale Probleme ; Kapitalismus
    Abstract: "'May you live in interesting times' was made famous by Sir Austen Chamberlain. The premise is that 'interesting times' are times of upheaval, conflict and insecurity - troubled times. With the growing numbers of displaced populations and the rise in the politics of fear and hate, we are facing challenges to our very 'species-being'. Papers in the volume include ethnographic studies on the 'refugee crisis', the 'financial crisis' and the 'rule of law' crisis in the Mediterranean as well as the crisis of violence and hunger in South America"--
    Description / Table of Contents: Anthropology and Its Crises -- Moralities, Engagement, Capitalism: Current Challenges for Critical Anthropology -- Between Conspiracy and Catastrophe: The Political Unconscious in Malta -- Crisis State of Mind: Spaces for Self-Determination in Permanently Troubled Times -- The Moria Catastrophe in Greece: An Anthropologically Informed Disaster Analysis of Refugee Reception in Europe -- Relevance, Ethics and the 'Good' in Anthropology: Moving Beyond the Anthropology of Crisis to the Ethical Crises in Anthropology -- Higher-Education Crisis, Academic Personhood and Moral Labour -- Dilemmas of Sexuality in Malta: Reconciling Catholic and LGBTQ+ Identities -- The Will to Risk: Why the Moral Economy Is Not What You Think
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin
    ISBN: 9783751805353
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , 18 cm x 9.5 cm
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 207
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturelle Aneignung ; Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Political Correctness ; Kontroverse
    Abstract: „Über kulturelle Aneignung wird gerade viel diskutiert. Handelt es sich um Diebstahl an marginalisierten Gruppen, wenn Weiße Dreadlocks tragen? Anhand historischer Beispiele zeigt der Musikjournalist Jens Balzer: In Wirklichkeit beruht jede Kultur auf Aneignung. Es komme nicht darauf an, ob Appropriation betrieben wird – sondern ob diese berechtigt ist“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2022)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA, USA : Polity
    ISBN: 9781509518074 , 9781509518081
    Language: English
    Pages: vii, 327 Seiten
    DDC: 305.42090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Feminismus ; Soziologie ; Feminismus ; Soziologie ; Geschichte 2000-
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781793604507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 181 Seiten)
    Series Statement: Philosophy of race
    Parallel Title: Erscheint auch als Bailey, Alison, 1961 - The weight of whiteness
    DDC: 305.809
    RVK:
    Keywords: Social justice ; Electronic books ; Feminismus ; Rassismus ; Sozialphilosophie
    Abstract: The Weight of Whiteness invites white people to wade mindfully into the inherited epistemic and affective weight of whiteness. It examines the ways that white supremacy and privilege continue to anesthetize white people from the inherited damage that whiteness does to our collective humanity.
    Abstract: Cover -- The Weight of Whiteness -- Series -- The Weight of Whiteness: A Feminist Engagement withPrivilege, Race, and Ignorance -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Notes -- Chapter 1 -- Understanding Privilege as Unearned Power Conferred Systemically -- Understanding Oppression Systemically -- All Privileges Are Advantages, but Not All Advantages Are Privileges -- Exposing Privilege as a Special Class of Advantage: A Rough Taxonomy -- Complicating Privilege: Counterexamples and Considerations -- Notes -- Chapter 2 -- The Problem with White Talk -- Fluttering around the White Problem -- Why Start with White Talk? -- What Is White Talk? -- The Problem with White Talk: Moral, Ontological, and Epistemic Rewards -- Okay, So Just Tell Me What to Say! -- Whiteness with Minimal Fluttering: "Vulnerability-as-Potential" as a New Point of Entry -- Notes -- Chapter 3 -- Tracking Privilege -- Does This Happen When You Teach? -- What Is Privilege-Preserving Epistemic Pushback? -- Critical Thinking, Healthy Skepticism, and Privilege-Preserving Epistemic Pushback -- Using "Shadow Texts" to Track Privilege- Preserving Epistemic Pushback -- Privilege-Preserving Epistemic Pushback and Epistemic Silencing -- Notes -- Chapter 4 -- The Weighty Conversation -- Newark Lessons -- Historical Invitations to the Weighty Conversation -- Barriers to the Weighty Conversation -- Wading into the Weight: A Token to Carry into the Conversation -- Measuring the Weight of Whiteness in Terms of Cost and Loss -- Weight, Gravitas, and the Loss of Humanity -- Understanding What White Supremacy Costs White People -- Feeling What White Supremacy and Privilege Cost Us -- Notes -- Chapter 5 -- Inheriting the Weight of Whiteness -- How the Gravitational Pull of Whiteness Shapes Pedigree -- A Cautionary Tale: Ben Affleck's Anesthetized Pedigree.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-518-29944-9
    Language: German
    Pages: 332 Seiten : , Illustration.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2344
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus. ; Rassismus. ; Ethik. ; Rasse. ; Begriff. ; Metaphysik. ; Erkenntnistheorie. ; Politik. ; Konstruktivismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Rasse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethik ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783518768365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2344
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical philosophy of race
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190628925
    Language: English
    Pages: xix, 589
    Series Statement: Oxford handbooks
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feministische Philosophie ; Analytische Wissenschaftstheorie ; Feminismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783957323804
    Language: German
    Pages: 263 Seiten
    Edition: Dritte Auflage
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank 1
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Feminismus ; Kultur, Politische ; Sprache ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Aufsatzsammlung ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Political Correctness
    Abstract: Identitätspolitik steckt in der Sackgasse: Empowerment wird auf Gender-Sternchen und die Vermeidung des N-Worts verkürzt. Überall sollen Minderheiten vor möglichen Verletzungen geschützt werden - in Uniseminaren, Kunst und Mode, im Netz und bei öffentlichen Events. Für alle, die Politik nicht mit eigener Betroffenheit belegen, schließt sich die Debatte. Wer mit der anspruchsvollen Pflichtlektüre nicht hinterherkommt, ist raus. Die solidarische Kritik an diesen Exzessen wird zum Dilemma in einer Zeit, in der Rechte gegen Unisextoiletten und die "Ehe für alle" hetzen - und Linke darin "Pipi fax" oder den Aufstieg von Trump begründet sehen. Zwischen Abwehr und Abschottung richtet der Band den Blick auf die Fallstricke der Identitätspolitik und sucht nach Allianzen jenseits von Schuldzuweisungen und Opferkonkurrenz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593514550 , 3593514559
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Colligs, Alexandra, 1985 - Identität und Befreiung
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 302.501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Butler, Judith 1956- ; Subjekt ; Identität ; Kritische Theorie ; Feminismus
    Note: Das vorliegende Buch ist die überarbeitete Version der Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 201-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658311131
    Language: German
    Pages: IX, 579 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Roboter
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Roboter
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and civilization ; Human-robot interaction ; Robots Social aspects ; Robotics Human factors ; Aufsatzsammlung ; Soziale Robotik ; Soziale Robotik ; Chatbot ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Roboter ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Enthält 29 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783893202812 , 3893202811
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , 21 cm
    Edition: Deutesche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Series Statement: Critica diabolis 298
    Series Statement: Critica diabolis
    Uniform Title: Un coupable presque parfait
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Bewegungen, Globale ; Feminismus ; Westliche Welt ; Mann ; Weiße ; Schuld ; Ideologie ; Stereotyp ; Polarisierung ; Feminismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Gruppenidentität ; Sozialer Konflikt ; Männerfeindlichkeit ; Rassenfrage ; Person of Color ; Soziale Bewegung
    Abstract: Der Fall der Berliner Mauer hat die europäische Linke in Ratlosigkeit gestürzt. Auf dem Kampffeld der Ideen sind Fortschritt, Freiheit und Universalismus einer neuen, aus den USA importierten Triade gewichen: Geschlecht, Identität, “Rasse”. Progressive kämpften einst im Namen der Arbeiterklasse, der Dritten Welt und der Verdammten dieser Erde. Heute dominieren die Diskurse des Neofeminismus, Antirassismus und Postkolonialismus, die den weißen Mann als Feind auserkoren haben. Seine Anatomie macht ihn zum geborenen Raubtier, seine Hautfarbe zum Rassisten, seine Macht zum Ausbeuter aller »Unterdrückten«. Dieser Essay analysiert, wie die Konkurrenz der Geschlechter, der “Rassen” und der Communities den Klassenkampf ersetzt und die Idee einer gemeinsamen Menschheit zerstört. Wer aus dem weißen Mann den Sündenbock der »intersektionalen« Minderheiten macht, tauscht lediglich einen Rassismus durch einen anderen aus und bereitet den unheilvollen Weg in eine tribalisierte Gemeinschaft, in der sich am Horizont der Krieg aller gegen alle abzeichnet
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundesentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742506450
    Language: German
    Pages: 302 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10645
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderwunsch ; Elternschaft ; Entscheidungsfreiheit ; Reproduktionsmedizin ; Verantwortung ; Ethik ; Kinderwunsch ; Elternschaft
    Abstract: Kinder bekommen - was bedeutet das heute? Dieses Buch bietet Argumente für alle, die sich mit dem Kinderwunsch auseinandersetzen. Warum wollen wir überhaupt eigene Kinder? Dürfen wir entscheiden, welche Kinder wir bekommen und welche nicht? Ist es für Kinder irgendwann zu spät? Und welche Technologien dürfen wir nutzen auf dem Weg zum Wunschkind? Früher entschied das Schicksal, ob wir Kinder bekommen und welche Kinder wir bekommen. Heute ist es zunehmend steuerbar. Die Philosophin Barbara Bleisch und die Rechtswissenschaftlerin Andrea Büchler ergründen, wie weit unsere Autonomie bei der Reproduktion reicht und welche Verantwortung die neu gewonnene Freiheit mit sich bringt - für zukünftige Mütter und Väter, für unsere Kinder, aber auch für uns als Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526645258
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Srinivasan, Amia, 1984 - The right to sex
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Feminismus ; Sexualität ; Sexualethik
    Abstract: Front Cover -- Praise for the Right to Sex -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Epigraph -- Preface -- The Conspiracy Against Men -- Talking to My Students About Porn -- The Right to Sex -- Coda: The Politics of Desire -- On Not Sleeping With Your Students -- Sex, Carceralism, Capitalism -- Acknowledgements -- Notes -- Preface -- The Conspiracy Against Men -- Talking to My Students About Porn -- The Right to Sex -- Coda: The Politics of Desire -- On Not Sleeping With Your Students -- Sex, Carceralism, Capitalism -- Bibliography -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783593448404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Colligs, Alexandra, 1985 - Identität und Befreiung
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 302.501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Identität ; Kritische Theorie ; Materialismus ; Identitätspolitik ; Universalismus ; Adorno ; Butler ; Minderheiten ; Gesellschaftskritik ; Betroffenheit ; Mehrheiten ; Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Butler, Judith 1956- ; Subjekt ; Identität ; Kritische Theorie ; Feminismus
    Abstract: »Identität und Befreiung« interveniert auf originelle Weise in die Debatte um Identitätspolitik. Unter Rückgriff auf Judith Butler und Theodor W. Adorno zeigt Alexandra Colligs Identität als einen Problembegriff in seinem gesamten Spektrum auf und entfaltet dessen Nuancen im Spannungsfeld von Kritischer Theorie und Feminismus. Dabei erhellt sie, wie Identität als Vermittlerin zwischen Individuum und Gesellschaft funktioniert und auf welche erkenntnistheoretischen und politischen Probleme die Identitätskritiken von Butler und Adorno jeweils eine Antwort zu geben versuchen. Gegen Butler und mit Adorno plädiert die Autorin auf dieser Basis für eine Re-Materialisierung von Gesellschaftskritik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [201]-216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781501380792
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Ecofeminism
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Tierethik ; Tierrecht ; Ökologie
    Abstract: This new edition of Ecofeminism: Feminist Intersections with Other Animals and the Earth begins with an historical, grounding overview that situates ecofeminist theory and activism within the larger field of ecocriticism and provides a timeline for important publications and events. Throughout the book, authors engage with intersections of gender, sexuality, gender expression, race, disability, and species to address the various ways that sexism, heteronormativity, racism, colonialism, and ableism are informed by and support animal oppression. This collection is broken down into three separate sections:-Affect includes contributions from leading theorists and activists on how our emotions and embodiment can and must inform our relationships with the more-than-human world-Context explores the complexities of appreciating difference and the possibilities of living less violently-Climate, new to the second edition, provides an overview of our climate crisis as well as the climate for critical discussion and debate about ecofeminist ideas and actionsDrawing on animal studies, environmental studies, feminist/gender studies, and practical ethics, the ecofeminist contributors to this volume stress the need to move beyond binaries and attend to context over universal judgments; spotlight the importance of care as well as justice, emotion as well as reason; and work to undo the logic of domination and its material implications.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-518-58761-4
    Language: German
    Pages: 234 Seiten : , Diagramm.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: On ne naît pas soumise, on le devient
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Unterordnung. ; Patriarchat. ; Gehorsam. ; Feminismus. ; Einführung ; Frau ; Unterordnung ; Patriarchat ; Frau ; Gehorsam ; Patriarchat ; Feminismus ; Patriarchat ; Frau ; Unterordnung ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190628949
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feministische Philosophie ; Analytische Wissenschaftstheorie ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index. , Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on November 22, 2021).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783518768365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical philosophy of race
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik ; Kolonialismus ; Ethik ; Rassismus
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Kristina Lepold und Marina Martinez Mateo -- I. Metaphysik -- K. Anthony Appiah: Analyse: Gegen »Rassen« -- Linda Martín Alcoff: Philosophie und race als Identität -- Sally Haslanger: Eine sozialkonstruktivistische Analyse von ›race‹ -- II. Epistemologie -- George Yancy: Der zurückgeworfene Schwarze Körper: Vier Skizzen -- Charles W. Mills: Weißes Nichtwissen -- José Medina: Rassistischer Propaganda widerstehen. Verzerrte visuelle Kommunikation und epistemischer Aktivismus -- III. Ethik und Politik -- Jorge L. A. Garcia: Das Herz des Rassismus -- Tommie Shelby: Ist Rassismus eine Sache des »Herzens«? -- Kimberlé Crenshaw: Die Intersektion von ›race‹ und Geschlecht vom Rand ins Zentrum bringen: eine Schwarze feministische Kritik der Antidiskriminierungsdoktrin, feministischer Theorie und antirassistischer Politik -- Über die Autor:innen -- Textnachweise -- Danksagung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783751803175 , 3751803173
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: Stranieri residenti
    DDC: 177.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gastfreundschaft ; Migration ; Staatsangehörigkeit ; Weltbürgertum ; Ethik ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Internationale Migration
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 330-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    München : FBV, FinanzBuch Verlag
    ISBN: 9783959724005 , 3959724004
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , 19 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Normalität ; Wertorientierung ; Heimat ; Geschlechterverhältnis ; Multikulturelle Gesellschaft ; Moralismus ; Normalität ; Wertorientierung ; Heimat ; Lebensführung ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Kulturphilosophie ; Wertwandel ; Soziokultureller Wandel ; Interessenpolitik ; Gruppenbildung ; Polarisierung ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Konflikt ; Betroffenheit ; Anspruchsdenken ; Moralismus ; Political Correctness
    Note: Literatur- u. Quellenverzeichnis: S. 212 - 238 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9780815394341
    Language: English
    Pages: viii, 305 Seiten
    Series Statement: Routledge studies in contemporary philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Liberalismus ; Ethics of Care ; Feminism / Political aspects ; Feminist theory ; Liberalism / Moral and ethical aspects ; Caregivers / Social conditions ; Care of the sick / Social aspects ; Care of the sick / Social aspects ; Feminism / Political aspects ; Feminist theory ; Liberalism / Moral and ethical aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Liberalismus ; Feminismus ; Ethics of Care
    Abstract: On domination and dependency : learning from Rousseau's critique of inequality / Christie Hartley and Lori Watson -- Kantian care / Helga Varden -- Mill's liberalism, the subjection of women and the feminist care ethic / Wendy Donner -- Care ethics and liberal freedom / Daniel Engster -- Individualism, embeddedness, and global women's empowerment / Serene Khader -- Interpersonal reciprocity : an antiracist feminist virtue for liberal care arrangements / Asha Bhandary -- Moral desert, justice as fairness, and the gendered division of labor / Cynthia Stark -- Political constructivism and justice in caregiving / Amy R. Baehr -- Care as work : the exploitation of caring attitudes and emotional labor / Elizabeth Brake -- The free-market family : liberalism, families, and government's responsibility to regulate the market / Maxine Eichner -- Justice and legitimacy in caregiver support : a proposal for managing tradeoffs between gender egalitarian and economic egalitarian social aims / Gina Schouten
    Abstract: "Caring for Liberalism brings together new essays that explore how liberal political theory in its many guises might be modified or transformed to take the fact of dependency on board. In addressing the place of care in liberalism, this collection advances the idea that care ethics can help respond to legitimate criticisms from feminists who argue that liberalism ignores issues of race, class, and ethnicity. The essays do no simply add care to existing liberal political frameworks; rather, they explore how integrating dependency might leave core components of the traditional liberal philosophical apparatus intact, while transforming other aspects of it. Additionally, the contributors address the design of social and political institutions through which care is given and received, with special attention paid to non-Western care practices. This book will appeal to scholars working on liberalism in philosophy, political science, law, and public policy, and is a must-read for feminist political philosophers"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783742507563
    Language: German
    Pages: 263 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10756
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Feminismus ; Kultur, Politische ; Sprache ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Political Correctness
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-0358-0414-0 , 3-0358-0414-1
    Language: German
    Pages: 120 Seiten.
    Uniform Title: 〈〈Le〉〉 plaisir effacé
    DDC: 306.7082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frau. ; Geschlecht. ; Geschlechtsidentität. ; Kitzler. ; Sexualverhalten. ; Weiblichkeit. ; Anarchismus ; Feminismus ; Gender ; Identität ; Körper ; Queer Theory ; Sexualität ; Subjektivierung ; Weiblichkeit ; Frau ; Geschlecht ; Geschlechtsidentität ; Kitzler ; Sexualverhalten ; Weiblichkeit ; Geschichte ; Frau ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Kitzler ; Weiblichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-0-349-72660-1 , 978-0-349-72661-8
    Language: English
    Pages: 312 Seiten.
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Feminism ; Women ; Geschlechtsidentität. ; Feminismus. ; Geschlechtsidentität ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-1-003-00319-9 , 1-003-00319-2 , 978-1-000-36146-9 , 1-000-36146-2 , 9781-000-36152-0 , 1-000-36152-7 , 978-1-000-36149-0 , 1-000-36149-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 265 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Routledge advances in feminist studies and intersectionality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000-2099 ; Feminism / History / 21st century ; Sex role / History / 21st century ; Neoliberalism / History / 21st century ; Race / Political aspects ; Postcolonialism / Social aspects ; Post-communism / Social aspects ; Feminism ; Neoliberalism ; Sex role ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Postkolonialismus. ; Postkommunismus. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Postkommunismus ; Feminismus
    Abstract: "Through staging dialogues between scholars, activists and artists from a variety of disciplinary, geographical and historical specializations, Postcolonial and Postsocialist Dialogues explores the possible resonances and dissonances between the postcolonial and the postsocialist in feminist theorizing and practice. While postcolonial and postsocialist perspectives have been explored in feminist studies, the two analytics tend to be viewed separately. This volume brings together attempts to understand if and how postcolonial and postsocialist dimensions of the human condition - historical, existential, political, and ideological - intersect and correlate in feminist experiences, identities, and struggles. In the three sections that probe the intersections, opacities and challenges between the two discourses, the authors put under pressure what postcolonialism and postsocialism mean for feminist scholarship and activism. The contributions address the emergence of new political and cultural formations as well as circuits of bodies and capital in post-Cold War and postcolonial era in currently re-emerging neo-colonial and imperial conflicts. They engage with issues of gender, sexuality, race, migration, diasporas, indigeneity, and disability, while also developing new analytical tools such as postsocialist precarity, queer postsocialist coloniality, uneventful feminism, feminist opacity, feminist queer crip epistemologies. The collection will be of interest for postcolonial and postsocialist researchers, students of gender studies, feminist activists and scholars"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452960784 , 145296078X , 1452960771 , 9781452960777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ( 254 Seiten) , Illustrationen (chiefly color), color map
    Series Statement: Electronic mediations 61
    Series Statement: Electronic mediations
    Parallel Title: Erscheint auch als Franklin, Seb, 1982- The digitally disposed
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Digital divide Social aspects ; Computers Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Racism ; Rassismus ; Digitalisierung ; Ethik ; Informatik ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Rassismus ; Informatik ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Hiddensee : w_orten & meer
    ISBN: 9783945644072
    Language: German
    Pages: 233 Seiten
    Edition: 2. aktualisierte und ergänzte Auflage
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Frau ; Feminismus ; Muslimin ; Deutschland ; Einführung ; Deutschland ; Muslimin ; Feminismus ; Islam ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783787338689
    Language: German , English
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Aufklärung Band 32 (Jg. 2020)
    Series Statement: Aufklärung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4209409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte 1600-1860 ; Aufklärung ; Feminismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 05.07.2018-07.07.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Europa ; Aufklärung ; Feminismus ; Geistesgeschichte 1600-1860
    Note: "Die nachfolgenden Beiträge dokumentieren die Ergebnisse der interdisziplinären und internationalen Tagung Die feministische Aufklärung in Europa - Feminist enlightenment across Europe, die vom 5. bis 7. Juli 2018 in Würzburg stattfand." (Seite 15) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783748910589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Corona-Pandemie
    RVK:
    Keywords: Theologie ; Gesellschaft ; Gesundheitssystem ; Biopolitik ; Covid-19 ; Ethik (Medizin- und Pflegeethik, Umwelt- und Sozialethik, Bioethik) ; Strafrecht und Grundrechte ; Krankenhausseelsorge ; Spiritual Care ; Pflegeheim ; Social Distancing ; Philosophie ; Menschenwürde ; Bioethik ; Intensivmedizin ; Gesundheitsethik ; Triage ; Gesundheit ; Sozialethik ; Würde ; Ethik ; Eid ; Freiheit ; Pflegeethik ; philosophy ; dignity ; human dignity ; ethics ; health ; freedom ; social ethics ; medicine ; ethics of care ; health ethics ; Bioethics ; oath ; Medizin ; intensive care medicine ; Ethikkommission ; Ethikkommissionen ; ethics committee ; ethics committees ; triage ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; Gesundheitspolitik ; Pandemie ; COVID-19 ; Pandemie ; Menschenwürde ; Ethik
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene Wissenschaftler/innen und Fachleute verschiedenster Disziplinen den Umgang mit der Pandemie. Thematisiert werden u.a. die Stellungnahmen nationaler Ethikkommissionen, die Triage-Problematik, die Vertretbarkeit von Eingriffen in Grundfreiheiten, die soziale Isolation Betroffener, der Umgang mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen sowie tiefer liegende soziale Veränderungen in der Krise. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Krise geleistet. Mit Beiträgen von Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Univ.-Prof. Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Univ.-Prof. Werner Wolbert.
    Abstract: The Covid-19 pandemic has led to radical interventions in healthcare and social life, the efficiency and appropriateness of which are now increasingly at the centre of controversy. In this volume, renowned scientists, academics and experts from a wide range of disciplines reflect and comment on how to deal with the pandemic. Among other things, the following topics are discussed: the statements of national ethics committees, the issue of triage, the acceptability of interventions in fundamental freedoms, the social isolation of those affected, the handling of religious and spiritual needs as well as deeper social changes during the crisis. Overall, this publication makes an important contribution to the resolution of the coronavirus crisis. With contributions by Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Univ.-Prof. Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Univ.-Prof. Werner Wolbert.
    Note: Gesehen am 17.08.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783958322172 , 3958322174
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm, 280 g
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ethische und das Politische
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwundbarkeit ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 216-227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783828875296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mierzwa, Roland, 1964 - Empathische Ethik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerechtigkeit ; Zivilgesellschaft ; Empathie ; Barmherzigkeit ; Corona-Krise ; Christliche Ethik ; Ethik ; Einfühlung ; Einfühlung ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialverhalten
    Abstract: Es bricht etwas Neues beim ethischen Nachdenken an, welches vermehrt von der Empathie ausgeht. Aber es ist noch nicht so klar, wie eine empathische Grundhaltung die Ethik verändert und von welcher Art von Empathie man ausgeht. So kann der Ausgangspunkt einer gemeinsamen Menschlichkeit Empathie ganz anders verstehen lassen, als wenn man diese nur als mehr oder weniger sensible Perspektivenübernahme betrachtet. Mit der empathischen Grundhaltung wird für den reflexiven ethischen Prozess das Zuhören wichtig. Und unterfüttert von Empathie wird das Bewusstsein von Verletzlichkeit in das Nachdenken über Menschenrechte, Gerechtigkeit und Teilhabe hineingetragen. Auf Basis dieser Betrachtungen erfolgt in diesem Buch ein Entwurf für die Post-Corona-Zeit.
    Abstract: Something new is happening in ethical thinking, for which empathy is increasingly becoming the starting point. However, it is not yet entirely clear how this basic empathetic attitude is changing ethics and what kind of empathy is involved. In this respect, the point of departure for a form of empathy based on collective humanity can be understood quite differently than if one only considers empathy to be the act of adopting a more or less sensitive perspective. Along with a basic empathetic attitude, listening has become important in the process of ethical reflection. Moreover, underpinned by empathy, an awareness of vulnerability is influencing thinking about human rights, justice and participation. On the basis of these considerations, this book develops a blueprint for ethical thinking in the aftermath of the coronavirus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Lüdinghausen : Manuscriptum Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 9783948075217
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , 18,5 cm
    Series Statement: Edition Sonderwege bei Manuscriptum
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Genderforschung ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Gender Mainstreaming ; Kritik ; Gender Mainstreaming ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechtsidentität ; Dekonstruktion ; Individualisierung ; Identitätspolitik ; LGBT ; Westliche Welt ; Abweichendes Sexualverhalten ; Wertwandel ; Paradigmenwechsel ; Machtpolitik ; Polarisierung ; Sexualisierung ; Alltag ; Political Correctness ; Gender Mainstreaming ; Ideologie
    Abstract: Der Mythos von den „Befreiungsbewegungen“ hält sich hartnäckig: Gender-Doktrinen und der heutige Feminismus sind aber nicht bloß sexistisch gegenüber Männern, sondern auch zutiefst frauenfeindlich. Bedürfnisse, die von der magersüchtigen Doktrin der Gleichheit von Mann und Frau abweichen, werden nicht geduldet. Mit dem biologischen Geschlecht wird eine der elementarsten Tatsachen menschlicher Existenz geleugnet: die Bezogenheit der Geschlechter aufeinander, ohne die es uns alle nicht gäbe. In den sozialen Medien hat sich ein bunter Chauvinismus breitgemacht, der systematisch einen Keil zwischen die Geschlechter treibt – gefördert und vorangetrieben von der Politik. Auf der Homepage einer deutschen Stadtverwaltung „hebt“ man „gezielt den Geschlechterdualismus auf“ und ein britischer Richter erklärte die Überzeugung, dass es nur zwei Geschlechter gebe, für „in einer Demokratie nicht achtenswert“. Pendant und Voraussetzung dieser Zerstörung der Zweigeschlechtlichkeit ist ein Kult sexueller Abweichung, der sich im Phänomen des „Drag Kids“ mittlerweile auch auf Kinder erstreckt. Die Lage ist historisch einzigartig: Eine Gesellschaft repräsentiert sich nicht in ihrer militärischen Macht, in ihren zivilisatorischen Errungenschaften und in ihren Gotteshäusern – stattdessen sucht sie ihren Ausdruck in der Zersetzung des natürlichen Geschlechts und in der Feier „interessanter“ Minderheitensexualitäten. Wie konnte es dahin kommen? Und: Gibt es Gegenkräfte?
    Note: Literatur- u. Quellenang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783845287959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (592 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; Technikphilosophie ; Anthropologie ; Ethik ; Mensch-Maschine-System ; Kulturanthropologie ; Anthropologie ; Künstliche Intelligenz ; Medizin ; Biotechnologie ; Technikphilosophie ; Enhancement ; Robotik ; Technikgeschichte ; Genetik ; Mensch-Maschine-Interaktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technik ; Anthropologie ; Technik ; Kulturanthropologie ; Technik ; Philosophische Anthropologie ; Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Ethik
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Überblick über Ansätze, Methoden und Themenfelder einer historischen Technikanthropologie. Dies umfasst sowohl Grundbegriffe, die Vielfalt technisierter Menschenbilder, technisierte Praktiken sowie die Technisierung von Sinnen und Kompetenzen. Vorgestellt werden zudem wichtige Vertreter einer Technikanthropologie seit der Frühen Neuzeit. Mit einer interdisziplinären Herangehensweise arbeitet das Handbuch verschiedene Problematisierungen von Menschen und Maschinen, die gerade heute virulent sind, historisch und systematisch auf. Dabei steht die klassische anthropologische Frage nach dem "Menschen" in den jeweiligen Ausprägungen und Wandlungen mit Blick auf Technik im Zentrum. Diese Betrachtung geht nicht von einem einzigartigen, unveränderlichen Wesen des Menschen aus, sondern untersucht die historischen Veränderungen des Menschen durch und mit Technik. Gerade im Zeichen neuer Technologien wie der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz-Forschung steht das Mensch-Maschinen-Verhältnis erneut auf der Agenda. Das Humanum scheint zur Disposition zu stehen
    Abstract: This handbook provides an overview of approaches to, and methods and topics on a historical anthropology of technology. This includes basic concepts, the variety of human technical concepts, technicised practices and the technicisation of senses and skills. Furthermore, it presents important representatives of an anthropology of technology since the early modern period. With its interdisciplinary approach, this volume historically and systematically approaches various problems relating to humans and machines that are currently being debated. At the centre of attention is the quintessential anthropological question of what a ‘human being’ is with respect to technology. However, this consideration does not derive from the concept of a unique, unchanging essence of man, but examines the historical changes of man through and with technology. Particularly in light of new technologies such as digitisation and artificial intelligence research, the relationship between humans and machines is once again on the agenda, in which humans and humanity seem to be the subject of discussion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783709204177 , 3709204178
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 20.8 cm x 12.2 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Passagen Thema
    DDC: 174.90063
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Willensfreiheit ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsproblem ; Prognose
    Abstract: Das dystopische Versprechen der künstlichen Intelligenz ist die Heimkehr in ein Paradies, in dem unsere eigene Schöpfung unser Gott ist und uns das Erkennen und Entscheiden abnimmt. Algorithmen beherrschen die Welt, so hört man, heute schon und morgen noch viel mehr. Sie sitzen am Steuer selbstfahrender Autos und lenken mehr und mehr gesellschaftliche Prozesse. Wie programmieren wir sie und was passiert, wenn sie sich schließlich selbst programmieren? Die Angst ist so groß wie die Hoffnung und das moralische Dilemma. Dürfen Algorithmen im Ernstfall entscheiden, wer sterben muss? Wird die künstliche Intelligenz dem Menschen den freien Willen nehmen, ihn vor sich selbst schützen und zurück ins Paradies der Entscheidungslosigkeit befördern? "Warum nicht der KI das Mandat zu einer Öko-Diktatur erteilen? Argumente dafür holt er sich bei Denkern wie Hegel oder dem Medientheoretiker Friedrich Kittler. Algorithmen wären dann der neue „Gott“, die Technik doch noch der „Problemlöser“. So erschreckend diese dystopische Idee auch ist, hat sie gleichzeitig doch auch ihren Reiz. Denn Roberto Simanowski denkt den Einsatz von künstlicher Intelligenz radikal zu Ende und könnte damit indirekt das provozieren, was ihm schon immer wichtig war: Die kritische Auseinandersetzung mit Technologie" (deutschlandfunkkultur.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190097158
    Language: English
    Pages: xii, 330 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Alter ; Suizid ; Tod ; Ethik ; Sterbehilfe ; Death ; Aging ; Alter ; Tod ; Sterbehilfe ; Suizid ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-10-390000-2 , 3-10-390000-7
    Language: German
    Pages: 441 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 68. Jg., Heft 3 (2021), Seite 52-55
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 tyranny of merit what's become of the common good?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Leistungsgesellschaft. ; Gemeinwohl. ; Gerechtigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Bedrohung. ; USA. ; Demokratie ; Chancengleichheit ; Leistungsgesellschaft ; Kapitalismuskritik ; Populismus ; Ungleichheit ; sozialer Aufstieg ; Moralphilosophie ; Politik ; Gesellschaft ; Meritokratie ; Systemkritik ; Ethik ; American Dream ; Technokratie ; Covid-19 ; Kapitalismus ; Corona ; Gemeinwohl ; Harvard ; Philosophie ; politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl
    Abstract: Gerade in Zeiten des Corona-Virus wird erschreckend deutlich, dass das Gemeinwohl in unseren Gesellschaften in den letzten Jahren an Bedeutsamkeit verloren hat. Die Demokratien stehen auf dem Prüfstand, wir sind Zeugen einer populistischen Revolte. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Erfolg der AfD – das sind die wütenden Antworten auf die wachsende Ungleichheit in der Gesellschaft. Der Moralphilosoph Michael J. Sandel sieht die Ursache dafür in der Tyrannei der Leistungsgesellschaft. Wer hat in unserer Gesellschaft Erfolg – und warum? Unter dem gesellschaftlich unumstrittenen Mantra »Wer hart arbeitet, kann alles erreichen« haben wir gelernt zu glauben, dass jeder genau das hat, was er verdient. Die Profiteure und Nutznießer dieses Systems, das Erfolg auf Leistung und Talent zurückführt, gehen darum davon aus, dass sie ihren Erfolg verdienen, dass er ihnen zusteht, eben weil sie sich angestrengt haben. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass diejenigen, die am System scheitern, selbst Schuld sind. Die Hybris der Gewinner ebenso wie die Demütigung der Verlierer befeuern den populistischen Protest, dessen Zeugen wir aktuell weltweit sind. Im Kern zielt der Unmut gegenüber den Eliten auf eine Kritik an der Tyrannei der Leistungsgesellschaft, und diese Kritik ist berechtigt. Seit Jahrzehnten nimmt die Ungleichheit in den demokratischen Gesellschaften zu, Verlierer und Gewinner des Systems entfernen sich sowohl auf sozialer als auch auf finanzieller Ebene immer weiter voneinander. Statt an einer trennenden Ethik des Erfolgs festzuhalten, müssen wir an einer Politik des Gemeinwohls und der Gerechtigkeit arbeiten, die allen Mitgliedern der Gesellschaft zugutekommt. Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9789083015293 , 9083015297
    Language: English
    Pages: 467 Seiten
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropozentrismus ; Anthropozän ; Ökologie ; Technologie ; Verantwortung ; Prognose ; Umweltschaden ; Ethik
    Abstract: The 'More-than-Human' reader brings together texts by writers across a wide array of disciplines that reflect on the state of post-anthropocentric thinking today. Focusing on the ecologies and technologies of climate injustice and inequalities, as well as the destructive structures lurking within anthropocentrism, More-than-Human proposes complex entanglements, frictions, and reparative attention across species and beings. Thinking past the centrality of the human subject, the texts that compose this reader begin to imagine networks of ethics and responsibility emerging not from the ideologies of old, but from the messy and complex liveliness around us, and underfoot.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781788738576 , 9781844679843 , 9781844679850
    Language: English
    Pages: x, 338 Seiten
    Series Statement: Radical thinkers
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminist theory ; Distributive justice ; Culture conflict ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialphilosophie ; Feminismus ; Gleichberechtigung
    Note: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783828844940 , 3828844944
    Language: German
    Pages: VII, 117 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Empathische Ethik
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Einfühlung ; Einfühlung ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialverhalten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 105-116
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783525453865 , 3525453868
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Menschenbild ; Ethik ; Menschenwürde ; Lebenssinn ; Paperback / softback ; Systemik ; Systemtheorie ; Anthropologie ; Homo sapiens ; Würde ; Menschenwürde ; Ethik ; Zukunft ; Gemeinschaft ; systemische Ethik ; Globalisierung ; Menschheit ; Berater ; Lehrer ; 1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie ; Menschenbild ; Menschheit ; Lebenssinn ; Menschenwürde ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781108836067 , 9781108799294
    Language: English
    Pages: xiii, 165 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Radzik, Linda, 1970 - The ethics of social punishment
    DDC: 302/.14
    RVK:
    Keywords: Social acceptance Moral and ethical aspects ; Social isolation ; Punishment Social aspects ; Judgment (Ethics) ; Strafe ; Ethik
    Abstract: "This volume makes social punishment the central category of analysis. The philosophical literature on punishment is so wholly concentrated on the state's responses to crime that authors sometimes dismiss talk of punishment in everyday life as merely metaphorical. But this is mistaken. Legal norms are not the only ones that society enforces and the mechanisms of law are not the only methods of enforcement that society uses. This work argues that at least many instances of rebuke, social withdrawal, boycotting, and public shaming should be interpreted as cases of punishment. It argues that the general justifying aim of informal social punishments, such as these, is to morally pressure wrongdoers to make amends. Yet the legitimacy of using social punishment also turns on the tension between individual desert and social good, as well as the possession of an authority to punish"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Washington, D.C. : The Catholic University of America Press
    ISBN: 9780813232799
    Language: English
    Pages: xv, 214 Seiten
    Uniform Title: Uomo o donna (2017)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Sex ; Geschlechtsunterschied ; Ethik ; Mann ; Unterschied ; Frau ; Mann ; Frau ; Unterschied ; Ethik ; Geschlechtsunterschied
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8376-4575-0 , 3-8376-4575-4
    Language: German
    Pages: 297 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Soma Studies Band 5
    Series Statement: Soma Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abraham, Anke ; Körper. ; Körperbild. ; Körpererfahrung. ; Leiblichkeit. ; Soziologie. ; Forschung. ; Bewegung. ; Bildung. ; Körperlichkeit ; Geschlecht ; Gender ; Leiblichkeit ; Soziologie ; Feminismus ; Tanz ; Bewegung ; Pflege ; Soziale Ordnung ; Verletzlichkeit ; Gesundheit ; Bildung ; Gender Studies ; Bildungstheorie ; Body ; Corporeality ; Embodiment ; Sociology ; Feminism ; Dance ; Movement ; Care ; Social Order ; Vulnerability ; Health ; Education ; Theory of Education ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; 1960-2017 Abraham, Anke ; Leiblichkeit ; Körpererfahrung ; Soziologie ; Forschung ; Bewegung ; Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030511623
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 152 p)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Palgrave Studies in Comparative East-West Philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Buddhism ; Asian Culture ; Feminist theory ; Buddhism ; Ethnology—Asia ; Philosophie ; Feminismus ; Buddhismus ; Buddhismus ; Feminismus ; Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-38915-3
    Language: German
    Pages: 400 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Internet. ; Moral. ; Ethik. ; Digitale Revolution. ; Sozialer Wandel. ; Vernunft. ; Wissen. ; Identität. ; Arbeitswelt. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Politik. ; Religion. ; Neue Medien ; Internet ; Moral ; Ethik ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Vernunft ; Wissen ; Identität ; Arbeitswelt ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Politik ; Ethik ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783643147684
    Language: German
    Pages: vii, 193 Seiten
    Series Statement: Ethik in der Praxis Band 48
    Series Statement: Studien
    Series Statement: Ethik in der Praxis / Studien
    DDC: 174.2962414
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Medizinische Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Medizinische Ethik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783885066484
    Language: German
    Pages: 182 Seiten , 17 cm
    Edition: 7., unveränderte Auflage
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Feminismus ; Feminismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-181
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783518587591
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Radical hope
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Social change ; Social sciences and ethics ; Crow Indians Social life and customs ; Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Abstract: Kurz vor seinem Tod erzählte Plenty Coups, der letzte grosse Häuptling der Crow, seine Geschichte IBM bis zu einem gewissen Punkt: ?Als die Büffelherden verschwanden, fielen die Herzen meiner Leute zu Boden und sie konnten sie nicht mehr aufheben. Danach ist nichts mehr geschehen.? Diese verstörende Äusserung über ein Volk, das vor dem Ende seiner Lebensweise steht, ist Ausgangspunkt für Jonathan Lears bewegende philosophische Untersuchung. Ihm zufolge wirft die Geschichte von Plenty Coups eine tiefgreifende ethische Frage auf, die uns alle angeht: Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen? Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Lear die Geschichte der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 225-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-658-27636-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 346 Seiten).
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and Religion ; Political Theory ; Political History ; German Politics ; Ethics ; Religion and politics ; Political theory ; World politics ; Germany—Politics and government ; Ethics ; Ethik. ; Politik. ; Religion. ; Religionspolitik. ; Staat. ; Demokratie. ; Säkularismus. ; Konferenzschrift 2018 ; Ethik ; Politik ; Religion ; Religionspolitik ; Religion ; Staat ; Politik ; Ethik ; Demokratie ; Säkularismus ; Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226754093
    Language: English
    Pages: 393 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Delap, Lucy, 1972 - Feminisms
    DDC: 305.4209
    RVK:
    Keywords: Feminism History ; Feminists ; Feminismus ; Politische Bewegung ; Geschichte ; Frauenemanzipation ; Frauenbewegung ; Geschichte
    Abstract: "Feminism is the ongoing story of the fight against gender injustice. For the first time, one book attempts to tell the global story of this profound historical transformation. In Feminisms, historian Lucy Delap explores an extraordinary range of examples from around the globe-from Japan to Russia, Egypt to Germany. While illustrating the rich diversity of feminism, Delap reveals shared themes-around sexual harassment at work and in the street, for example, or challenges to male violence, impunity, and disrespect for women everywhere. A rousing history that helps us better navigate current debates and controversies, this tour de force from an award-winning expert will infuse today's activism with a renewed sense of possibility and common purpose"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 377-383
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783838552347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Basiswissen Philosophie
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5234
    Series Statement: Philosophie, Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzog, Lisa, 1983 - Politische Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch, Skript ; politische Philosophie ; Themen & Begriffe ; Politische Philosophie & Sozialphilosophie ; Politische Theorie/Philosophie ; Philosophie 2019-2 ; Philosophie; Politikwissenschaft; Philosophie der Politik; politisches Handeln; politische Wissenschaft; Politik; Demokratie; Freiheit; Gleichheit; Gerechtigkeit; Rawls; Liberalismus; liberale Staat; Gemeinschaft; Feminismus; Globalisierung; Kosmopolitanismus; politische Diskurs; Rechtsstaat; Rechtstaatlichkeit; Gewaltenteilung; Wirtschaftsordnung; Marktwirtschaft; Sozialstaat; Dystopie; Machiavelli; Gandhi; Ziviler Ungehorsam; Klimawandel; Migration; Digitalisierung; Digitale Transformation; Exekutive; Legislative; Judikative; Sozialismus; Anarchismus; Gesellschftsvertrag; Hobbes; politische Eliten; Institution; Argumente; Grundbegriffe; Basiswissen; utb; Lehrbuch; Sozialwissenschaft ; Institution ; Politikwissenschaft ; politisches Handeln ; Politik ; Argumente ; Grundbegriffe ; Basiswissen ; utb ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaft ; Philosophie ; Liberalismus ; liberale Staat ; Gemeinschaft ; Feminismus ; Globalisierung ; Kosmopolitanismus ; politische Diskurs ; Rechtsstaat ; Rechtstaatlichkeit ; Gewaltenteilung ; Wirtschaftsordnung ; Marktwirtschaft ; Sozialstaat ; Dystopie ; Machiavelli ; Gandhi ; Ziviler Ungehorsam ; Klimawandel ; Migration ; Digitalisierung ; Digitale Transformation ; Exekutive ; Legislative ; Judikative ; Sozialismus ; Anarchismus ; Gesellschftsvertrag ; Hobbes ; politische Eliten ; Rawls ; politische Wissenschaft ; Philosophie der Politik ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Das Politische ; Klimaänderung ; Zuwanderung ; Digitalisierung
    Abstract: Diese Einführung in die Politische Philosophie macht Studierende mit Grundbegriffen, Argumenten und historischen Entwicklungen der Politischen Philosophie vertraut. Sie fragt, welchen Niederschlag die diskutierten Werte und Prinzipien in heutigen politischen Institutionen und unserem Verständnis politischen Handelns haben. Zahlreiche Beispiele und ein Glossar erleichtern den Einstieg.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 200-214
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783161569098 , 3161569091
    Language: German
    Pages: VIII, 364 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    DDC: 170.44
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Norm ; Normativität ; Krise ; Transformation ; Norm ; Ethik ; Diskurs ; Wertwandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783495490761 , 3495490760
    Language: German
    Pages: 395 S. , 22 cm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Alber Philosophie
    DDC: 303.372094
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Leitbild ; Funktion ; Rationalismus ; Naturrecht ; Religion ; Patriotismus ; Geschichte ; Einflussgröße ; Europa ; Deutschland ; Europa ; Wertordnung ; Geistesgeschichte ; Europa ; Wertordnung
    Note: Bibliogr. S. 367 - 387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783957323804 , 3957323800
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank 1
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    Parallel Title: Erscheint auch als Trigger-Warnung
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Feminismus ; Kultur, Politische ; Sprache ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Political Correctness
    Abstract: Identitätspolitik steckt in der Sackgasse: Empowerment wird auf Gender-Sternchen und die Vermeidung des N-Worts verkürzt. Überall sollen Minderheiten vor möglichen Verletzungen geschützt werden - in Uniseminaren, Kunst und Mode, im Netz und bei öffentlichen Events. Für alle, die Politik nicht mit eigener Betroffenheit belegen, schließt sich die Debatte. Wer mit der anspruchsvollen Pflichtlektüre nicht hinterherkommt, ist raus. Die solidarische Kritik an diesen Exzessen wird zum Dilemma in einer Zeit, in der Rechte gegen Unisextoiletten und die "Ehe für alle" hetzen - und Linke darin "Pipi fax" oder den Aufstieg von Trump begründet sehen. Zwischen Abwehr und Abschottung richtet der Band den Blick auf die Fallstricke der Identitätspolitik und sucht nach Allianzen jenseits von Schuldzuweisungen und Opferkonkurrenz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Stuttgart :Tropen,
    ISBN: 978-3-608-50427-9 , 3-608-50427-3
    Language: German
    Pages: 315 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Hochschule. ; Berufslaufbahn. ; Geschlechtsunterschied. ; Hip-Hop. ; Islam. ; Jugendsachbuch ; Feminismus ; Hochschule ; Berufslaufbahn ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Hip-Hop ; Feminismus ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783825251376
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: utb 5137
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Schwarze Frau ; Antirassismus ; Intersektionalität ; Ökofeminismus ; Feminismus ; Asien ; Afrika ; Islamische Staaten ; Lateinamerika ; Afrika ; Asien ; Lateinamerika ; Feminismus ; Islamische Staaten ; Feminismus ; Afrika ; Asien ; Lateinamerika ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Schwarze Frau ; Intersektionalität ; Feminismus ; Ökofeminismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783518587324 , 3518587323
    Language: German
    Pages: 498 Seiten , 1 Illustration
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Down girl
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Feminismus ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 473-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 0198843089 , 9780198843085 , 9780199676606
    Language: English
    Pages: x, 299 Seiten , 24 cm
    Edition: First published in paperback
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Politics and Government ; ukslc ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben. - Index , "First edition published in 2016. First published in paperback 2019" - Rückseite Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783534401536
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , 31 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kabemba Ndala, Christian Möglichkeit und Relevanz einer kulturübergreifenden moralischen Beurteilung
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2016
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taylor, Charles 1931- ; Sozialphilosophie ; Moral ; Ethik ; Ethnozentrismus ; Pluralismus ; Phänomenologie ; Interkulturalität ; Identität ; Leiblichkeit ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-662-57765-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society Band 2
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Law ; Artificial Intelligence ; Philosophy of Technology ; Ethics ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Nursing Management ; Public health laws ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Nursing ; Künstliche Intelligenz. ; Roboter. ; Ethik. ; Lernendes System. ; Verantwortung. ; Autonomer Roboter. ; Serviceroboter. ; Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783518117378
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: 10. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1737 = Neue Folge, Band 737
    Series Statement: Gender studies
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Bodies that matter
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Frau ; Sexualverhalten ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Cambridge, MA : MIT Press
    ISBN: 9780262038744
    Language: English
    Pages: vii, 219 pages
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Information technology Social aspects ; Agent (Philosophy) ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitswelt ; Ethik ; Philosophische Anthropologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...