Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (21)
  • FID-SKA-Digitalisate
  • Social sciences  (21)
  • Law  (21)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319646503
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 p)
    Series Statement: Frontiers of Globalization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Law ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Globalisierung ; Soziologie ; Geistiges Eigentum ; Geistiges Eigentum ; Globalisierung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658205065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 932 S. 35 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Crime Sociological aspects ; Social structure ; Social inequality ; Evaluation ; Prävention ; Kriminalität ; Deutschland ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kriminalität ; Prävention ; Evaluation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 43 S.)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Political sociology ; Religion and sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658162641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 260 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; European Union ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Flüchtling ; Kriminalpolitik ; Innere Sicherheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Innere Sicherheit ; Einwanderung ; Flüchtling ; Kriminalpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658117498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 356 S. 7 Abb)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 60
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Law ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Intimsphäre ; Selbstbestimmungsrecht ; Regulierung ; Sexualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sexualität ; Selbstbestimmungsrecht ; Intimsphäre ; Regulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658124922 , 9783658124915
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 226 S.)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Pivot
    ISBN: 9781137515568 , 9781137515551
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 122 p)
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Management ; Industrial management ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Economic policy ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9789401794459
    Language: English
    Pages: XXII, 265 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Maternal and infant welfare ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401795517
    Language: English
    Pages: XVIII, 76 p. 3 illus
    Series Statement: SpringerBriefs in Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Anthropology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658075873
    Language: German
    Pages: X, 345 S. 205 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1997-2006 ; Social sciences ; Kind ; Kindestötung ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Kindestötung ; Geschichte 1997-2006
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933948
    Language: German
    Pages: VIII, 168 S. 1 Abb
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Verbrechensopfer ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Viktimologie ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Viktimologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400772083
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 588 p. 17 illus., 11 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Child Maltreatment, Contemporary Issues in Research and Policy 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbook of child maltreatment
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Developmental psychology ; Developmental psychology ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindesmisshandlung ; Kindesmisshandlung
    Abstract: This Handbook examines core questions still remaining in the field of child maltreatment. It addresses major challenges in child maltreatment work, starting with the question of what child abuse and neglect is exactly. It then goes on to examine why maltreatment occurs and what its consequences are. Next, it turns to prevention, treatment and intervention, as well as legal perspectives. The book studies the issue from the perspective of the broader international and cross-cultural human experience. Its aim is to review what is known, but even more importantly, to examine what remains to be known to make progress in helping abused children, their families, and their communities
    Description / Table of Contents: Contents; Author Biographies; Introduction; References; Part I: Child Maltreatment: What Is It?; Chapter 1: Trends in Child Abuse Reporting; Introduction; Referrals to CPS and CPS Responses: Evidence from NCANDS; Incidence of Maltreatment and CPS Investigation Rates: Evidence from NIS; Nonreporting by Mandated Reporters; Who Does and Does Not Report Child Maltreatment; Why Mandated Reporters Fail to Report; Conclusions; References; Chapter 2: Child Neglect: Challenges and Controversies; Defining Child Neglect; Challenges to Definitional Consensus
    Description / Table of Contents: Parent-Focused (Omissions) Versus Child-Focused (Meeting Needs)Actual Versus Potential Harm; Heterogeneity of Neglect; Importance of Chronicity; Developmentally Appropriate Definitions; Cultural Context; Incidence/Prevalence; Risk Factors; Societal Context; Poverty; Child Welfare and Health Professions; Community/Neighborhood Context; Social Capital; Family Context; Parent-Child Relationship; Stressful Life Experiences; Family Chaos and Violence; Individual Parent Factors; Caregiver Depression; Substance Use; Isolation and Lack of Social Support
    Description / Table of Contents: Developmental History, Personality, and Level of FunctioningInformation Processing; Child Factors; Protective Factors; General Factors; Context-Specific Factors; Consequences; Physical Development; Cognitive Development; Socioemotional Development; Neglect During Adolescence; Measurement; Treatment; Prevention; References; Chapter 3: Current Issues in Physical Abuse; Current Issues in Physical Abuse; Definitions; History; Epidemiology; Impact and Costs; International Issues and Cultural Practices; Skin Lesions; Fractures; Head Trauma; Other Injuries; Preventing Physical Abuse; Summary
    Description / Table of Contents: ReferencesChapter 4: Child Sexual Abuse: The History, Current State of the Art and the Challenges for the Future: A Pediatric Perspective; Where Do We Go from Here?; References; Chapter 5: Fatal Child Abuse; Background and History; Epidemiology of Fatal Child Maltreatment; Child Death Evaluation; Ideal Process for Child Death Investigation; Child Fatality Review Teams; Causes of Fatal Child Abuse Deaths; Abusive Head Trauma; Fatal Munchausen's Syndrome by Proxy; Suffocation Versus SIDS; Fatal Poisoning; Fatal Neglect; Prevention; References; Part II: Child Maltreatment: Why Does It Occur?
    Description / Table of Contents: Chapter 6: A Multidimensional View of Continuity in Intergenerational Transmission of Child MaltreatmentA Multidimensional View of Continuity in Intergenerational Transmission of Child Maltreatment; A Multidimensional View of Continuity; A Multidimensional View of Child Maltreatment; A Multidimensional View of IGTM Phenomenology; Homotypic and Heterotypic IGTM; Undifferentiated IGTM; A Multidimensional View of IGTM Etiology; IGTM Mechanisms Specific to Subtypes; IGTM Mechanisms Common Across Subtypes; IGTM Mechanisms That Operate Differently Depending on Subtype
    Description / Table of Contents: Future Directions and Recommendations
    Description / Table of Contents: Introduction: Jill E. Korbin and Richard D. KrugmanPART I. CHILD MALTREATMENT: WHAT IS IT? -- Chapter 1: Trends in Child Abuse Reporting; Andrea Sedlak and Raquel Ellis -- Chapter 2: Child Neglect: Challenges and Controversies; Laura Proctor and Howard Dubowitz -- Chapter 3: Current Issues in Physical Abuse; Vincent Palusci -- Chapter 4: Child Sexual Abuse: The History, Current State of the Art and the Challenges for the Future - a Pediatric Perspective; Astrid Heger -- Chapter 5: Fatal Child Abuse; Scott Krugman and Wendy Lane -- PART II. CHILD MALTREATMENT: WHY DOES IT OCCUR? -- Chapter 6: A Multidimensional View of Continuity in Intergenerational Transmission of Child Maltreatment: Sara Bezenski, Tuppett Yates and Byron Egeland -- Chapter 7: Poverty and Child Maltreatment; F. Brett Drake and Melissa Jonson-Reid -- Chapter 8: The Evolving Understanding of Disproportionality and Disparities in Child Welfare; Alan Dettlaff -- Chapter 9: Child Maltreatment and Disabilities: Increased Risk? Angelo Giardino, Eileen R. Giardino and Reena Isaac -- Chapter 10: Addressing Intimate Partner Violence and Child Maltreatment: Challenges and Opportunities; Jeanne Alhusen, Grace Ho, Kamala Smith and Jacqueline Campbell -- PART III. CHILD MALTREATMENT: WHAT ARE THE CONSEQUENCES? -- Chapter 11: Neurobiological Consequences of Neglect and Abuse; Kristin Bernard, Teresa Lind and Mary Dozier -- Chapter 12: Longterm Consequences of Child Maltreatment; Cathy Spatz Widom -- PART IV. CHILD MALTREATMENT: WHAT CAN AND SHOULD WE DO ABOUT IT? -- Chapter 13: Beyond Maltreatment: Developing Support for Children in Multiproblem Families; Michael Wald -- Prevention -- Chapter 14: Sustaining Progress in Preventing Child Maltreatment: A Transformative Challenge; Deborah Daro and Genevieve Benedetti -- Chapter 15: Community-Level Prevention of Child Maltreatment; Beth Molnar and William Beardslee -- Chapter 16: The Public Health Approach to the Prevention of Child Maltreatment; Patricia Hashima -- Chapter 17: Strong Communities: A Community-wide Approach to Prevention of Child Maltreatment; Gary Melton -- Chapter 18: Prevention of Child Maltreatment: The Problem of Resource Allocation; Fred Wulczyn, Sara Feldman, Sarah McCue Horwitz and Lily Alpert.-Treatment and Intervention -- Chapter 19: Empirically Based Treatments for Maltreated Children: A Developmental Perspective; Susan Timmer and Anthony Urquiza -- Chapter 20: Psychosocial Consequences and Treatments for Maltreated Children; Monica Fitzgerald and Lucy Berliner -- Chapter 21: Foster Care and Child Well-Being: A Promise Whose Time Has Come; Heather Taussig and Tali Raviv -- Chapter 22: Addressing Child Maltreatment through Mutual Support and Self-Help Among Parents; Arlene Andrews -- Chapter 23: Nonoffending Mothers of Sexually Abused Children; Viola Vaughan-Eden -- Chapter 24: Beyond Investigations: Differential Response in Child Protection Services; Tamara Fuller -- Chapter 25: Decisions to Protect Children: A Decision Making Ecology; John Fluke, Donald Baumann, Len Dalgleish and Homer Kern -- Legal Perspectives -- Chapter 26: Using Law to Identify and Manage Child Maltreatment; Ben Mathews and Donald Bross -- Chapter 27: Judicial Issues in Child Maltreatment; Jesse Russell, Nancy Miller and Michael Nash -- Chapter 28: Law Enforcement’s Evolving Mission to Protect Children; Stephanie Stronks Knapp -- PART V.  CHILD MALTREATMENT: IS IT THE SAME EVERYWHERE? -- Chapter 29: Child Maltreatment as a Problem in International Law; Robin Kimbrough-Melton -- Chapter 30: Child Maltreatment and Global Mental Health: Biocultural Perspectives; Brandon Kohrt.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658061692
    Language: German
    Pages: XII, 359 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mikropolitik ; Computerunterstütztes Verfahren ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Innovationsmanagement ; Sachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Computerunterstütztes Verfahren ; Innovationsmanagement ; Mikropolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269242 , 9783862262243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 70 S.)
    Series Statement: Soziologische Studien 43
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783531190020
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (193 S. 7 Abb., 5 Abb. in Farbe) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Arts
    Abstract: Das Recht der Kunst und Kultur aller Sparten hat in den letzten Jahren an Umfang, Bedeutung und Vielfalt gewonnen. Dem entspricht die Zunahme kunstrechtlicher Publikationen. Es fehlte aber bislang eine umfassende Gesamtdarstellung, die in Form eines Lehrbuchs Wege durch das „Labyrinth des Kunstrechts“ aufzeigt und in konziser Beschreibung dem - auch nicht juristisch ausgebildeten - Leser hilft, diese selber gehen zu können. Im zweiten Band dieses Lehrbuchs stehen die öffentliche Hand und staatliche Gestaltungsmöglichkeiten im Fokus der Darstellung. Der hier gebrauchte Begriff „Kunstgewährleistungsrecht“ bezieht sich auf das „Gewährenlassen“ im Sinne staatlicher Garantien und Rahmenbedingungen und das „Gewähren“ im Sinne der Förderung von Kunst und Kultur durch öffentliche Instanzen aller Ebenen (internationale Institutionen, Bund, Länder, Gemeinden). Dies schließt den Kulturgüterschutz als staatliche Aufgabe ein. Im Bezug auf die Künstler geht es um institutionelle, projektbezogene und persönliche Förderungen sowie um Absicherungen künstlersozialversicherungsrechtlicher Art. Weitere Kapitel dieses Bandes betreffen das Steuerrecht und das Strafrecht in Bezug auf Kunst und Künstler.Prof. Dr. iur. Dr. phil. h.c. Peter M. Lynen ist Leiter des Zentrums für Internationales Kunstmanagement (CIAM) der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie Mitglied und Sekretar (Vizepräsident) der Klasse für Künste der NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf. Der Verfasser verbindet jahrzehntelange Praxiserfahrungen im Kunst- und Musikmanagement mit wissenschaftlichen und didaktischen Fähigkeiten als Hochschullehrer.
    Description / Table of Contents: 1. Literatur2. Bildende Künste; 3. Musik; 4. Theater und Tanz; 5. Ruudfunk (Hörfunk und Fernsehen); 6. Film; 7. Nene Medien; 8. Denkmalschutz und Denkmalpßege; 9. Kulturelle Bildung; Kultur- und Medienkompetenz; 10. Kulturelle Vielfalt; auswilrtige Kulturangelegenheiten; 11. Kunst und Wissenschaft; Kunst- und Kulturmanagement; 12. Soziokulturelle Bemühungen; IV. Zu den EmpfIngern der Kunst- und Kulturflirderung; 1. Staatliche Institutionen; 2. Private Institutionen oder EinzeIpersonen; V. Zur Kunst- und Kulturpolitik in Deutschland; 1. Die drei Phasen der Kulturpolitik (in Deutschland)
    Description / Table of Contents: 2. Aktuelle AspekteVI. Zusammenfassung des 6 in Thesenform; 7 Kulturgüterrecht; I. Definitionen, Unterschiede zwischen Kunstwerk und Kulturgut; II. Ziele des Kulturgüterschutzes; III. Instrumente und Maßnahmen des Kulturgüterschutzes; 1. Leistende Instrumente und Maßnahmen; 2. Eingreifende Instrumente und Maßnahmen; IV. Besondere Problembereiche; V. Zusammenfassung des 7 in Thesenform; 8 Künstlersozialversicherungsrecht; I. Der Künstler als Selbststilndiger, seine sozialrechtlichen Bedürfnisseund das System der Künstlersozialversicherung
    Description / Table of Contents: II. Zum Künstlerbegriff im Sozialversicherungsrecht, der Liste von 400Teilberufen und der Abgrenzung von Kunst und GewerbeIII. Zu weiteren Voraussetzungen der Künstlersozialversicherung; IV. Zur Künstlersozialabgabe und der Sicht der Unternehmer undVerwerter sowie zum Abgabeverfahren; V. Zusammenfassung des 8 in Thesenform; 9 Öffentliche Abgaben; Steuerrecht in Bezug auf Kunstund Künstler; I. Ausgangspunkte; II. Staatliche Abgaben; Gebühren, BeitrAge und Steuern; III. Einteilung der Steuern und Steuerarten; zum Kunstbezug
    Description / Table of Contents: IV. Wichtige Rechtsgrundlagen im Steuerrecht für Kunst und Künstler1. EiDkommenateuer; einkommenbezogene Steuerpftiehten; .elbItstlndige und nieh1:lelbriltilDdige kOnrilerilehe Tltigkeiten; GewiDnenielunp:abJieht und Hobbykunat; Verfahren; 2. Künstlerische Personenzusammenschlüsse und die Klrperschaftsteuer; gemeinnützige Zwecke; 3. Gewerbesteuer; Kunst versus Gewerbe; 4. Umsatzsteuer (umgangssprachlich: "Mehrwertsteuer"); S. Erbschaft-, Schenkung- und Vermögensteuer; 6. Besteuerung der im Inland und Ausland ansässigen und tltigenKünstler
    Description / Table of Contents: die Ausschaltung internationaler Doppelbesteuerungen
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort der Herausgeberin; Einleitung; 2. BandSchwerpunkte desKunstgewährleistungsrechts; 6 Förderung der Kunst und der Künstler durch dieöffentliche Hand; I. Zu den Kompetenzverteilungen im Sinne von Zuständigkeiten; 1. Zuständigkeit im Rechtssinne; 2. Zur kultur- und kunstrechtlichen Kompetenzordnung undAufgabenverteilung; II. Zu den Aufgaben der öffentlichen Kumt- und KulturfGrderung; 1_ Förderung kultnradlquater Rahmenbedingungen; 2. Institutionelle Förderungen; 3. Projektbezogene Fiirderungen; 4. Personenbezogene Förderungen; III. Zu den Sparten der Kunst- und Kulturfllrderung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783531190037
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223 S. 11 Abb., 5 Abb. in Farbe) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Arts
    Abstract: Das Recht der Kunst und Kultur aller Sparten hat in den letzten Jahren an Umfang, Bedeutung und Vielfalt gewonnen. Dem entspricht die Zunahme kunstrechtlicher Publikationen. Es fehlte aber bislang eine umfassende Gesamtdarstellung, die in Form eines Lehrbuchs Wege durch das „Labyrinth des Kunstrechts“ aufzeigt und in konziser Beschreibung dem - auch nicht juristisch ausgebildeten - Leser hilft, diese selber gehen zu können. Im dritten Band dieses Lehrbuchs stehen die Akteure marktbezogenen Verhaltens im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang wird auf einen Schwerpunkt des Kunstrechts - das Urheberrecht - besonders eingegangen. Das Kunstvertragsrecht bezieht sich indes nicht nur auf urheberrechtliche Beziehungen, sondern weist eine Fülle bedeutsamer Fallgestaltungen auf. Denen wird vertieft nachgegangen, wobei auch das Recht künstlerischer Veranstaltungen aller Sparten behandelt wird. Insgesamt geht es zunächst um die „positive und zukunftsgerichtete“ Gestaltung solcher Verträge. Sodann ist zu erläutern, was rechtlich gilt, „wenn etwas passiert“. Dabei geht es um Fragen der Verantwortung, der Haftung, des Schadensersatzes und der Versicherung von Kunst. Das Werk abschließend wird das Internationale Privatrecht in Bezug auf Kunst kurz vorgestellt.Prof. Dr. iur. Dr. phil. h.c. Peter M. Lynen ist Leiter des Zentrums für Internationales Kunstmanagement (CIAM) der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie Mitglied und Sekretar (Vizepräsident) der Klasse für Künste der NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf. Der Verfasser verbindet jahrzehntelange Praxiserfahrungen im Kunst- und Musikmanagement mit wissenschaftlichen und didaktischen Fähigkeiten als Hochschullehrer.
    Description / Table of Contents: dieVerwertungsgesellschaftenX. Internationale Aspekte und Sonderfragen; XI. Zusammenfassung des 11 in Thesenform; 12 Wichtige Fallgruppen zum Kunstvertragsrecht; Zu Fragenkomplex A) der kunstbezogenen Vertragstypen; I. Grundsltzliches auf der Basis der Vertragsfreiheit; II. Der Galerievertrag; III. Der AussteUungsvertrag; IV. Vertragsgestaltungen im Auktionswesen und bei Messen imKunstbereich; V. Aufführungs-, Vermittlungs-, Agentur- und Managementvertrige; VI. Verlag.vertrAge; "Auftragswerke"; weitere produktlon.bezogeneVerträge im Kun.treeht; "EhrenamtIer" und "Praktikante
    Description / Table of Contents: Zu Fragenkomplex B) der nicht erfDUten Erwartungen:I. Grundsitzliches und bei bzw. vor Vertragsschluss zu Beachtendes; zur Geschäftsgrundlage und zur culpa in contrahendo; II. Auswirkungen des Abstraktionsprinzips; III. Die zivilrechtliehe Irrtumslehre und ihre kunstbezogene Relevanz; IV. Weitere besondere Leistungsstörungen im Kunstrecht; V. Vertragsbeendigungen und -inderungen beiDauerschuldverhUtnissen; VI. Zusammenfassung des 12 in Thesenform; 13 Das Recht künstlerischer und kultureller Veranstaltungen; I. Der Veranstalter; II. Der Veranstalter und seine Besucher
    Description / Table of Contents: III. Der Veranstalter nnd sein PersoIV. Der Veranstalter im Wettbewerb; V. Der Veranstalter und die Medien; VI. Der Veranstalter und die Be; VII. Zusammenfassung des 13 in The; 14 Verantwortung, Haftung, Schadensersatz undVersicherungen; I. GrundsAtzliehe Bemerkungen zur Bedeutung der Haftung; II. Ergänzende Hinweise zu den kunstrechtIich relevantenAnspruchsgrundlagen; das Verschulden (Vorsatz und Fahrlässigkeit); III. Granddtze der Kaulantlt, der Totalreparation und derNaturalreltitution; IV. Materiener und immateriener Schaden, Vermögensschaden undSchmerzensgeld
    Description / Table of Contents: V. Vertrauensschaden und entgangener GewinnVI. Schadensminderungspftichten und das Mitverschulden; VII. Grundzüge des privaten Versicherungsrechts in künstlerischenBereichen aus der Sicht öffentlicher und privater Kulturbetriehe; VIII. Zusammenfassung des 14 in Thesenform; I5 Internationales Privatrecht in Bezug auf Kunst; I Da. !PR ab Teil deI rAr DeutJehland geltenden RedrtI; II. Rechtsquellen des deutschen IPR; III. Anknüpfungen im IPR; Kollisionsnormen und typische BegriffedesIPR; IV. Zn Sonderproblemen nnd spezifischen GrnndsAtzen
    Description / Table of Contents: V. Markante Beispiele unter Einbeziehung rechtsvergleichenderElemente
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort der Herausgeberin; Einleitung; Band 3Schwerpunkte des Kunstwirtschaftsrechts; 11 Kunsturheberrecht; I. Urheherrecht im objektiven und subjektiven Sinne; II. Das Werk und sein Schöpfer im Urheberrecht; III. Die Schutz- und Gewilhrleistungsfunktionen im Urheberrecht sowiedamit verbundene Interessenkonftikte; IV. Die Urheherpersönlichkeitsrechte; V. Die Verwertnng.rechte; VI. Schranken des Urheberrechts, zustimmungsfreie Nutzungen; VII. Das Urheberrecht im Rechtsverkehr; Nutzungsrechte; dasUrhebervertragsrecht; VIII. Verwandte Schutzrechte; IX. Die Wahrnehmung der Urheherrechte
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783531931272
    Language: German
    Pages: X, 278 S. 24 Abb
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Aufl. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Häusliche Gewalt ; Häusliche Gewalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783531187242
    Language: German
    Pages: Etwa 235 S. 13 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bevölkerungsstruktur ; Segregation ; Stadtviertel ; Gewalttätigkeit ; Öffentlicher Raum ; Duisburg-Marxloh ; Frankfurt-Gallus ; Halle-Silberhöhe ; Stadtviertel ; Öffentlicher Raum ; Gewalttätigkeit ; Segregation ; Bevölkerungsstruktur ; Duisburg-Marxloh ; Frankfurt-Gallus ; Halle-Silberhöhe ; Öffentlicher Raum ; Gewalttätigkeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 300 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht 32
    Series Statement: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arens, Stephan Untreue im Konzern
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg 2010
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konzern ; Untreue ; Gesellschafter ; Wirtschaftsstrafrecht
    Abstract: Bei gesellschaftsrechtlichen Verbindungen zwischen zwei Unternehmen - sogenannten Konzernen - ergibt sich eine Vielzahl von Problemen. Zivilrechtlich steht bei Abziehen von Geldern aus dem Tochterunternehmen zugunsten der Mutter eine Existenzvernichtungshaftung im Raum. Strafrechtlich stellt sich die Frage, ob der Tatbestand der Untreue verwirklicht wird. Da der Bereich des Konzernrechts durch eine enge Verbindung zwischen Zivil- und Strafrecht geprägt ist, waren zivilrechtlich die „Trihotel“- und „Gamma“-Entscheidungen zu berücksichtigen. Strafrechtlich soll die Problematik im Hinblick auf die „Bremer-Vulkan“-Entscheidung diskutiert werden. Zunächst sind hier die verschiedenen Ansichten kritisch zu beleuchten. Anschließend wird getrennt nach faktischen und Vertragskonzernen sowie nach den Gesellschaftsformen „GmbH“ und „AG“ untersucht, ob den Gesellschafter eine Vermögensbetreuungspflicht trifft, was im Endeffekt bejaht wird. Bei der Frage, wann ein Handeln des Gesellschafters pflichtwidrig ist, wird allein ein Stammkapitaleingriff als tatbestandsmäßig erkannt, wobei - nach Ansicht des Autors - strafrechtliche Besonderheiten der Bilanzierung zu beachten sind. Der sog. Existenzvernichtende Eingriff wird u.a. wegen Bedenken hinsichtlich des Bestimmtheitsgrundsatzes abgelehnt. Einen Schwerpunkt legt der Autor auch auf die Untersuchung von konzernspezifischen Problemen bei der Einbeziehung von Ausgleichspflichten und der Nachteilskompensation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783322807144
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223S) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: zu ∣ schriften der Zeppelin University, zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Bürger und Kunden verzweifeln an Integrität von Politikern und Vorständen, an der Vergabe von öffentlichen Aufträgen, an Empfehlungen von Banken usw. Ob in Verwaltung oder Unternehmen: Korruption ist eine prominente, medial inszenierte Vokabel, die überall betretenes Schweigen auslöst. Ein Grundelement der Korruption selbst, denn sie basiert auf der Inkommunikabilität. Wo betretenes Schweigen herrscht, muss die Wissenschaft forschend eintreten. Die Beiträge in diesem Band dienen der multidisziplinären Analyse von Motiven und Mechanismen, von Funktionen und Folgen der Korruption. Politische, ökonomische und soziologische Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Die ausgeführten systematischen Paradoxien der Korruption fordern komplexe Beschreibungen und ermöglichen erst so komplexere Antworten im Hinblick auf etwaige Präventionschancen. Dabei - so die These- leistet die moralisch-mediale Diskussion für die wissenschaftliche Analyse gerade keine Erhellung der dunklen, unaufgeklärten Seite des Kapitalismus
    Description / Table of Contents: Vorwort: Theorien und Thesen zur KorruptionElemente „positiver“ und „dynamischer“ Theorien der Korruption - Multidisziplinäre Provokationen zur Form der Korruption -- Die Governance der Korruption -- Korruption: Diagnose und Therapie aus wirtschaftsethischer Sicht -- Schwarze Löcher der Verantwortung: Korruption - Die negative Variante von Public-Private Partnership -- Paradoxe Korruption -- Wirklich die „vierte Gewalt“? Funktionsverständnisse für die Massenmedien in der Gesellschaft -- Vom Nimbus der Unbestechlichkeit - Beamtentugend und Staatskorruption in Preußen -- Institutionalisierte Korruption -- Private Virtues, Public Vices? Sozialphilosophische Implikationen der Rede von Korruption -- Korruption, Arbeitsmarkt und Beschäftigung: Ergebnisse einer empirischen Analyse für die osteuropäischen Transformationsländer -- Autorenverzeichnis.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807366
    Language: German
    Pages: 348S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Gerichtsberichterstattung ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Gerichtsberichterstattung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...