Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ethn. Museum Berlin  (15)
  • HU-Berlin Edoc  (13)
  • MEK Berlin  (12)
  • OLC Ethnologie
  • 2020-2024  (40)
  • 1935-1939  (4)
  • Hochschulschrift  (24)
  • Zeitschrift  (16)
  • Political Science  (40)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Dt. Orient-Institut | Hamburg : Röper | Leverkusen : Leske | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. | Baden-Baden : Nomos ; 1.1960 - 47.2006; [48.]2007,4 - [50.]2009,1; 50.2009,2 -
    ISSN: 0030-5227 , 0030-5227 , 0030-5227
    Language: German , English
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1960 - 47.2006; [48.]2007,4 - [50.]2009,1; 50.2009,2 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Orient
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Orient
    Former Title: deutsche Zeitschrift für den Modernen Orient
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Arabische Staaten ; Mittlerer Osten ; Staat ; Internationale Politik ; Wirtschaft ; Kollektive Sicherheit ; Arabische Länder Naher und Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Staat ; Internationale Politik ; Wirtschaft ; Internationale Sicherheit ; Asien ; Arabische Staaten ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Orient
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. teils: Deutsches Orient-Institut, Hamburg , Ersch. vierteljährl.; 2007,1-3 u. 2008,4 nicht erschienen und 2020,2 nur online erschienen , Text dt., engl. , Index 1/10.1960/69 in: 10.1969; 21/30.1980/89 in: 30.1989; 31/40.1990/99 in: 41.2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Dt. Orient-Institut | Hamburg : Röper | Leverkusen : Leske | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. | Baden-Baden : Nomos ; 1.1960 - 47.2006; [48.]2007,4 - [50.]2009,1; 50.2009,2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-5227 , 0030-5227 , 0030-5227
    Language: German , English
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1960 - 47.2006; [48.]2007,4 - [50.]2009,1; 50.2009,2 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Orient
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Orient
    Former Title: deutsche Zeitschrift für den Modernen Orient
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Arabische Staaten ; Mittlerer Osten ; Staat ; Internationale Politik ; Wirtschaft ; Kollektive Sicherheit ; Arabische Länder Naher und Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Staat ; Internationale Politik ; Wirtschaft ; Internationale Sicherheit ; Asien ; Arabische Staaten ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Orient
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. teils: Deutsches Orient-Institut, Hamburg , Ersch. vierteljährl.; 2007,1-3 u. 2008,4 nicht erschienen und 2020,2 nur online erschienen , Text dt., engl. , Index 1/10.1960/69 in: 10.1969; 21/30.1980/89 in: 30.1989; 31/40.1990/99 in: 41.2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis Group | London : Europa Publ. ; Ed. 1.1986(1985) -
    ISSN: 0268-0661
    Language: English
    Dates of Publication: Ed. 1.1986(1985) -
    Series Statement: Anfangs: Regional surveys of the world
    Series Statement: Später: Europa regional surveys of the world
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Statistik ; Südamerika ; Mittelamerika ; Karibischer Raum ; Statistik ; Handbuch ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Karibik ; Regionale Geografie ; Zentralamerika ; Regionale Geografie ; Südamerika ; Regionale Geografie ; Politik ; Wirtschaft ; Südamerika ; Regionale Geografie ; Politik ; Wirtschaft ; Zentralamerika ; Regionale Geografie ; Politik ; Wirtschaft ; Karibik ; Regionale Geografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980=Nr. 1 -
    Additional Information: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Austin, Tex. : Univ. of Texas Press | Cambridge, Mass. : Harvard Univ. Press | Gainesville, Fla. : Univ. of Florida Press ; [1.]1935(1936) - [4.]1938(1939); 5.1939(1940) -
    ISSN: 0072-9833
    Language: English
    Dates of Publication: [1.]1935(1936) - [4.]1938(1939); 5.1939(1940) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of Latin American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als HLAS
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Lateinamerikaforschung ; Lateinamerika ; Amerika
    Note: Repr.: Gainesville, Fla. : Univ. of Florida Press , Ab 26.1961/63 inhaltl. Gliederung in "Humanities" (gerade Bd.-Zählung) u. "Social sciences" (ungerade Bd.-Zählung) , Urh. wechselt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Austin, Tex. : Univ. of Texas Press | Cambridge, Mass. : Harvard Univ. Press | Gainesville, Fla. : Univ. of Florida Press ; [1.]1935(1936) - [4.]1938(1939); 5.1939(1940) -
    ISSN: 0072-9833
    Language: English
    Dates of Publication: [1.]1935(1936) - [4.]1938(1939); 5.1939(1940) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of Latin American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als HLAS
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Lateinamerikaforschung ; Lateinamerika ; Amerika
    Note: Repr.: Gainesville, Fla. : Univ. of Florida Press , Ab 26.1961/63 inhaltl. Gliederung in "Humanities" (gerade Bd.-Zählung) u. "Social sciences" (ungerade Bd.-Zählung) , Urh. wechselt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Warszawa [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] | Wrocław [u.a.] : Ossolineum ; 1.1972 -
    ISSN: 0137-3080 , 0137-3080 , 0137-3080
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Estudios latinoamericanos
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. früher: Polska Akademia Nauk, Instytut Historii , Index 1/10.1972/86 in: 11.1988
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980=Nr. 1 -
    Additional Information: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Warszawa [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] | Wrocław [u.a.] : Ossolineum ; 1.1972 -
    ISSN: 0137-3080 , 0137-3080 , 0137-3080
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Estudios latinoamericanos
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. früher: Polska Akademia Nauk, Instytut Historii , Index 1/10.1972/86 in: 11.1988
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Basingstoke : Palgrave Macmillan | New York, NY : St. Martin | Berlin : de Gruyter | London : Macmillan | Basingstoke [u.a.] : Palgrave ; 1.1864 -
    ISSN: 0081-4601
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1864 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Jahrbuch der Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als The statesman's yearbook online
    Former Title: The statesman's year-book
    Former Title: statistical and historical annual of the states of the world for the year ...
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Welt ; Gebietskörperschaft ; Gazetteers ; Statistik, internationale ; Länder ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Statistik ; Staat ; Staatshandbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : FAZIT Communication GmbH | Bonn : Stiftung | Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges. | Frankfurt, M. : Frankfurter Societät | Frankfurt, M. : Frankfurter Societäts-Medien ; [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    ISSN: 0721-2178
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    Additional Information: Bis 2011 Beil. Finanzielle Zusammenarbeit
    Additional Information: Supplement FZ
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Development and cooperation
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Développement et coopération
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Desarrollo y cooperación
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Former Title: Fortsetzung von Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer Mitteilungen
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Nord-Süd-Beziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Entwicklungsländer Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Entwicklungspolitik ; Zeitschrift ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungsländer
    Note: Ungezählte Beilage 2012 bis 2015: Finanzielle Zusammenarbeit , Die verschiedensprachigen Ausg. sind nicht inhaltl. ident., sondern berichten über d. zum jeweiligen Sprachkreis gehörenden Entwicklungsländer; die dt. Ausg. behandelt alle Entwicklungsländer , Urh. bis 14.1973,6/7: Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer; 14.1967,8 - 43.2002: DSE, Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung; beteil. Körp. teils: Carl Duisberg Gesellschaft e.V. (CDG)t; bis 51.2010: InWent, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH; bis 52.2011: GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit , 42.2001,7/8 teils fälschlich als Jg. 41 bez.; ersch. 11x jährl.; ab 56.2015,6/8 alle 2 Monate , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Wiesbaden : Universum Verlags-Anstalt | München : Franzis-Dr. | München : Franzis' Print und Media ; F. 1.1952 -
    In:  Allgemeine deutsche Lehrerzeitung | Die Parole | Wirtschaft & Erziehung
    ISSN: 0046-9408 , 0002-5836 , 0031-238X , 0174-6170
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: F. 1.1952 -
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Informationen zur politischen Bildung. Info aktuell
    Additional Information: 149=1; 150=2 von Frieden und Sicherheit Bonn, 1972
    Additional Information: 173=1; 175=2; 177=3; 180=4; 183=5 von Wirtschaft Bonn, 1977
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen zur politischen Bildung
    Former Title: Darin aufgeg. Staatsbürgerliche Informationen
    Former Title: Informationen zur staatsbürgerlichen Aufklärung in der Schule
    Former Title: für d. Hand d. Lehrers
    Titel der Quelle: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung
    Titel der Quelle: Die Parole
    Titel der Quelle: Wirtschaft & Erziehung
    Publ. der Quelle: Essen-Stadtwald : Stamm, 1949
    Publ. der Quelle: Köln : Markus-Verl.-Ges., 1951
    Publ. der Quelle: Wolfenbüttel : Heckner, 1949
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politische Bildung
    Note: Repr , Ungezählte Beil. bis 2003: Aktuell; 2004 - 2007: Info aktuell , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn , Ersch. vierteljährl., teils alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Wiesbaden : Universum Verlags-Anstalt | München : Franzis-Dr. | München : Franzis' Print und Media ; F. 1.1952 -
    In:  Allgemeine deutsche Lehrerzeitung | Die Parole | Wirtschaft & Erziehung
    ISSN: 0046-9408 , 0002-5836 , 0031-238X , 0174-6170
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: F. 1.1952 -
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Informationen zur politischen Bildung. Info aktuell
    Additional Information: 149=1; 150=2 von Frieden und Sicherheit Bonn, 1972
    Additional Information: 173=1; 175=2; 177=3; 180=4; 183=5 von Wirtschaft Bonn, 1977
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen zur politischen Bildung
    Former Title: Darin aufgeg. Staatsbürgerliche Informationen
    Former Title: Informationen zur staatsbürgerlichen Aufklärung in der Schule
    Former Title: für d. Hand d. Lehrers
    Titel der Quelle: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung
    Titel der Quelle: Die Parole
    Titel der Quelle: Wirtschaft & Erziehung
    Publ. der Quelle: Essen-Stadtwald : Stamm, 1949
    Publ. der Quelle: Köln : Markus-Verl.-Ges., 1951
    Publ. der Quelle: Wolfenbüttel : Heckner, 1949
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politische Bildung
    Note: Repr , Ungezählte Beil. bis 2003: Aktuell; 2004 - 2007: Info aktuell , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn , Ersch. vierteljährl., teils alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH | Königsberg [u.a.] : [s.n.] | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag ; 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-6428 , 2509-3444 , 2509-3444
    Language: German
    Additional Material: Teils CDs als Beil
    Dates of Publication: 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    Additional Information: Supplement Second thoughts
    Additional Information: 19.1969,7 - 52.2002,8 darin Osteuropa-Archiv
    Additional Information: 49.1999 - 54.2004 darin Osteuropa 〈Berlin〉 / Mitteilungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Osteuropa
    Former Title: Ost-Europa
    Former Title: Zeitschrift für die gesamten Fragen des europäischen Ostens
    Former Title: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Osteuropa ; Länderbericht ; Zeitschrift ; Osteuropa
    Note: Osteuropa ist eine interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa. Osteuropa ist Forum des Ost-West-Dialogs und behandelt gesamteuropäische Themen , Photomech. Nachdr.: Graz : Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. [u.a.]; Bad Homburg : Osteuropa-Verl , Urh. bis 14.1938/39: Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas , Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : FAZIT Communication GmbH | Bonn : Stiftung | Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges. | Frankfurt, M. : Frankfurter Societät | Frankfurt, M. : Frankfurter Societäts-Medien ; [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    ISSN: 0721-2178
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    Additional Information: Bis 2011 Beil. Finanzielle Zusammenarbeit
    Additional Information: Supplement FZ
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Development and cooperation
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Développement et coopération
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Desarrollo y cooperación
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Former Title: Fortsetzung von Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer Mitteilungen
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Nord-Süd-Beziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Entwicklungsländer Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Entwicklungspolitik ; Zeitschrift ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungsländer
    Note: Ungezählte Beilage 2012 bis 2015: Finanzielle Zusammenarbeit , Die verschiedensprachigen Ausg. sind nicht inhaltl. ident., sondern berichten über d. zum jeweiligen Sprachkreis gehörenden Entwicklungsländer; die dt. Ausg. behandelt alle Entwicklungsländer , Urh. bis 14.1973,6/7: Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer; 14.1967,8 - 43.2002: DSE, Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung; beteil. Körp. teils: Carl Duisberg Gesellschaft e.V. (CDG)t; bis 51.2010: InWent, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH; bis 52.2011: GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit , 42.2001,7/8 teils fälschlich als Jg. 41 bez.; ersch. 11x jährl.; ab 56.2015,6/8 alle 2 Monate , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Populismus ; gesellschaftliche Unzufriedenheit ; politische Beteiligung ; politische Kommunikation ; Wahlforschung ; politische Einstellungen ; politische Partizipation ; Populism ; societal discontent ; political communication ; political behavior ; political attitudes ; politische Partizpation ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Populistische Ideen haben in den letzten 20 Jahren in westlichen Demokratien immer mehr Unterstützer:innen gefunden. Doch wieso ist populistische Politik gerade jetzt so erfolgreich? Grundsätzlich verstärken Populist:innen negativ geprägte Wahrnehmungen der politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse im Kontext gesellschaftlicher Liberalisierungsschübe. Um Legitimitätsprobleme repräsentativer Demokratien zu heilen und verwandte gesellschaftliche Krisen zu überwinden, fordern sie mehr direkte Beteiligung nach dem Majoritätsprinzip. In diesem Kontext liefern soziale Medien eine ideale Plattform, um populistische Unzufriedenheiten zu artikulieren und (neue) Wähler:innen zu mobilisieren. Vor diesem Hintergrund fragt diese Arbeit wie populistischen Mobilisierungsprozesse funktionieren. Zwei Papiere untersuchen, wie sich unterschiedliche Spielarten populistischer Unzufriedenheit auf politische Beteiligung und die populistische Parteiwahl auswirken. Das dritte Papier analysiert, wie politische Parteien populistische und krisenhafte Kommunikation in sozialen Medien nutzen. Der vierte Beitrag vergleicht den Einfluss von Parteikommunikation und politischen Einstellungen auf das politische Engagement. Für die empirischen Analysen wurden drei eigene Datenerhebungen durchgeführt (zwei Online-Umfragen der deutschen Wahlbevölkerung [N= 2.038; N= 2.024] und eine manuelle Inhaltsanalyse der Facebook-Kommunikation deutscher Parteien [N= 3.500]). Insgesamt erweitert diese Dissertation den Forschungsstand auf mehrfache Weise: Erstens bietet sie ein dynamisches Modell, dass die Determinanten populistischer Mobilisierung aus Angebots- und Nachfrageseite miteinander verknüpft. Zweitens klärt sie das Verhältnis von Populismus und krisenhafter Unzufriedenheit. Drittens widerspricht sie der Annahme, dass populistische Aktivierung die Probleme politischer Beteiligung heilt. Stattdessen wirkt Populismus primär als Entscheidungshilfe zugunsten populistischer Parteien bei Wahlen.
    Abstract: In the past 20 years, populist ideas fell on fertile ground in many Western democracies. But why is populist politics so successful right now? Basically, populists reinforce negative perceptions of political, economic and cultural conditions in the context of societal liberalization. To cure legitimacy problems of representative democracies and overcome related societal crises, they demand more direct participation according to the principle of majority rule. In this context, social media provide an ideal outlet for articulating populist dissatisfaction and mobilizing (new) voters. Against this background, this dissertation asks how populist mobilization processes work: The first two papers examine how different varieties of populist dissatisfaction among voters affect different modes of political engagement and populist voting. The third paper analyzes how political parties use populist and crisis-related communication in social media. Finally, the fourth article applies an experimental design to compare the effect of parties’ online communication and political attitudes on political engagement. For the empirical analyses, I conducted three self-collected datasets. I exploited data from two online surveys (paper I and paper II: N= 2,038; paper IV: N= 2,024) among the German electorate. For the third contribution, I conducted a manual content analysis (N= 3,500) of the Facebook communication of German political parties. This dissertation extends the body of research threefold: First, it provides a dynamic model linking various determinants of populist mobilization from the supply- and demand-side of the electoral market. Second, it updates state-of-the-art literature by disentangling the relationship between populism and crisis-related discontent. Third, it contradicts the idea that populist activation necessarily cures problems of political participation. Instead, populism primarily serves as a decision-making tool in favor of populist parties in elections.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pragmatische Soziologie der Kritik ; Französischer Pragmatismus ; Neopragmatische Diskursanalyse ; Diskursanalyse ; Argumentationsanalyse ; Emotion ; Emotionsgeladene Sprache ; Hassrede ; Emotionalität ; Emotionale Highlighter ; Emotionssoziologie ; Affektive Neurowissenschaften ; Neurowissenschaften ; Affektive Neurolinguistik ; Mixed Methods ; Sentiment Analyse ; Pragmatic Sociology of Critique ; French Pragmatism ; Neopragmatist Discourse Analysis ; Discourse Analysis ; Argument Analysis ; Emotion ; Emotive Language ; Hate Speech ; Emotionality ; Emotional Highlighters ; Sociology of Emotion ; Affective Neuroscience ; Neuroscience ; Affective Neurolinguistics ; Mixed Methods ; Sentiment Analysis ; Populism ; U.S. Elections ; British Politics ; Sozialwissenschaften ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen ; Spezielle Themen zu Sprache ; Kommunikation (Nachrichtenübermittlung) ; Chirurgie, Medizin nach Körperregion, Zahnmedizin, Augenheilkunde, Ohrenheilkunde, Audiologie
    Abstract: Die hier vorgelegte kumulative Dissertation befasst sich mit der Frage des emotionalen Sprachgebrauchs als Teil der öffentlichen politischen Kommunikation in abendländischen Demokratien. Durch die Anwendung etablierter Erkenntnisse und Ansätze aus den Bereichen der affektiven Neurowissenschaften und der Neurolinguistik zu emotionalem Sprachgebrauch, wird versucht neue Perspektiven und Analysetechniken für die Sozial- und Politikwissenschaften herauszuarbeiten, die sich mit der rhetorischen Gestaltung und Funktion öffentlicher politischer Kommunikation befassen. Im Rahmen dieser Bemühungen habe ich einen sequenziellen Mixed-Methods-Ansatz entwickelt, eine neopragmatische Diskursanalyse (NPDA), die auf der bestehenden Methodologie der Pragmatischen Soziologie der Kritik (PSC) basiert. Diese Methode ermöglicht es, die Argumentationsstrategien und -muster von Akteuren abzuleiten und ihre Verwendung von hochgradig erregender emotionaler Sprache (via HAEWWörterbuch) nachzuzeichnen. In zwei separaten Fallstudien habe ich diesen neu entwickelten Ansatz angewendet, um (1) die US-Präsidentschaftswahlkämpfe 2016 von Trump und Clinton zu analysieren sowie (2) öffentliche Reden britischer Parteiführer:innen der Conservative und der Labour Party von 1900 bis 2019. Ich habe festgestellt, dass emotionale Sprache in der gesamten untersuchten (politischen) Kommunikation vorkommt und dass sie hauptsächlich eine Highlighter-Funktion in den Argumentationen der Akteure einnimmt. Politische Kommunikation, als eine spezifische Ausformung menschlicher Kommunikation, scheint immer ‚emotional‘ zu sein.
    Abstract: This cumulative dissertation addresses the issues of emotive language use as part of public political communication in occidental democracies. By applying established findings and approaches from the fields of affective neuroscience and neurolinguistics on emotive language use, the here presented dissertation intends to offer new perspectives and analytical techniques for the social and political sciences, concerned with understanding the rhetorical design and function of public political communication. As part of these efforts, I developed a sequential mixed methods approach, a neopragmatist discourse analysis (NPDA), which is based on the existing methodology associated with the Pragmatic Sociology of Critique (PSC). This method allows for the deduction of actors’ argumentative strategies and patterns and to detect their use of highly arousing emotive language (via HAEW dictionary). In two separate case studies I applied this newly developed approach, analysing (1) the 2016 U.S. presidential election campaigns of Trump and Clinton as well as (2) public speeches of British party leaders from the Conservative and Labour Party from 1900 – 2019. I found that emotive language appeared throughout all analysed (political) communication and that it mainly served a highlighting function within actors’ argumentations. Political communication, as a specific form of human communication, seems to always be ‘emotional’.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Georgien ; Arbeit ; Vermarktlichung ; Gegenbewegung ; Polanyi ; Gramsci ; Georgia ; labor ; marketization ; countermovement ; Polanyi ; Gramsci ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Im Zeitraum 2004-2006 wurde in Georgien eine beispiellose Deregulierung des Arbeitsmarktes vorgenommen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Diese Maßnahmen waren Teil umfassenderer Vermarktlichung- und Privatisierungsbemühungen, die von den so genannten "Rosenrevolutionären" Eliten angeführt wurden. Diese Studie, die sich auf Karl Polanyis Konzept der Arbeit als "fiktive Ware" stützt, untersucht, wie eine solche Kommodifizierung die Wirtschaft von der Gesellschaft entkoppelt und gesellschaftliche Gegenbewegungen hervorruft, die sich gegen die Expansion des Marktes schützen wollen. Polanyis "Doppelbewegung" beschreibt gesellschaftspolitische Kräfte, die eine demokratische Kontrolle des politischen und wirtschaftlichen Lebens anstreben und die künstliche Trennung zwischen beiden in Frage stellen. Die wichtigsten empirischen Fragen lauten, ob die georgische Gesellschaft auf die Marktöffnung reagiert hat und welche Konflikte daraus entstanden sind. Die Studie beleuchtet zwei Protestbewegungen, die sich gegen die Marktideologie wandten und versuchten, die schädlichen Auswirkungen der Deregulierung des Arbeitsmarktes abzumildern. Trotz ihrer Bemühungen gelang es diesen Bewegungen nicht, eine breitere demokratische Kontrolle über das Wirtschaftsleben zu etablieren. Wenn es diesen Bewegungen nicht gelungen ist, die Wirtschaft wieder in die Gesellschaft einzubinden, wie kann dann eine demokratische Kontrolle der wirtschaftlichen Sphäre theoretisiert und erreicht werden? Die Studie bezieht die Gramscianischen Analysen der "Beziehungen der sozialen Kräfte" mit ein und argumentiert, dass die Infragestellung der marktgetriebenen Ordnung mehr als nur spezifische, themenbezogene Antworten erfordert. Durch die Integration von Polanyi und Gramsci schlägt die Studie die Notwendigkeit eines politisch sinnvolleren Ansatzes vor, um der Marktideologie zu begegnen und eine demokratische Kontrolle über die Wirtschaft zu etablieren.
    Abstract: In the period of 2004-2006, Georgia underwent unprecedented labor deregulation to enhance international competitiveness and attract foreign investments. These policies, leaving most workers unprotected, were part of broader marketization and privatization efforts led by the so-called "Revolutionary" political elites following the Rose Revolution. This study, drawing on Karl Polanyi's concept of labor as a "fictitious commodity," explores how such commodification disembedds the economy from society, prompting societal countermovements seeking to protect against market expansion. Polanyi's "double movement" describes sociopolitical forces aiming for democratic control over political and economic life, challenging the artificial separation between the two. The key empirical questions addressed are whether Georgian society responded to labor marketization and what social conflicts ensued. The study focuses on two protest movements—the Tbilisi Metro strikes and Chiatura miners’ strike—which opposed market ideology and sought to mitigate the harmful effects of labor deregulation. Despite their efforts, these movements failed to establish broader democratic control over economic life, representing "corporatist re-embedding" and "pre-political" responses rather than achieving full "re-embedding" of the economy into society. The study poses a theoretical question: if these movements couldn't successfully re-embed the economy in society, how can democratic control over the economic sphere be theorized and achieved? To address this, the work incorporates Gramscian analyses of “relations of social forces” and hegemony, arguing that challenging market-driven order requires more than specific issue-driven responses. By integrating Polanyi with the Gramscian framework, the study suggests the need for a politically meaningful approach to countering market ideology and establishing democratic control over the economy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (110 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. Third, it is argued that this points to the local state as contested terrain.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783947729623
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 22.5
    Uniform Title: Vietnam und die Deutschen: Geteiltes Land, geteiltes Leid
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2021
    DDC: 303.482430597
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Internationale Politik ; Vietnam ; Deutschland ; Ho Chi Minh ; Boat people ; Agent Orange ; Indochinakrieg ; Việt kiều ; Moritzburger ; Vietnamkrieg ; Cap Anamur ; RAF ; Protestbewegung ; Việt Minh ; Stasi ; französischen Fremdenlegion ; Vertragsarbeitende ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Vietnam ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Der Vietnamkrieg spaltete die Welt und endete für die Supermacht USA in einem Fiasko. Auch auf das geteilte Deutschland hatten die Ereignisse in Südostasien starke Rückwirkungen. Während die BRD das Hospitalschiff Helgoland nach Vietnam schickte, um das Leid der Zivilbevölkerung zu lindern, fiel die Unterstützung der DDR noch größer aus: Die von der SED staatlich propagierte Vietnam-Solidarität hatte Ausmaße einer Volksbewegung. Für die deutsche Anteilnahme auch nach dem Krieg, als ‚Boat people‘ nach Westdeutschland und Vertragsarbeitende nach Ostdeutschland kamen, sind viele Vietnamesinnen und Vietnamesen heute noch dankbar. Im vorliegenden Buch schildert der Historiker Andreas Margara die Geschichte der tief verwurzelten Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam von 1945 bis zur Gegenwart in einer kompakten Gesamtdarstellung.
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781800790063
    Language: English
    Pages: vi, 274 Seiten , 22.9 cm x 15.2 cm
    Series Statement: Imagining Black Europe Vol. 2
    Series Statement: Imagining black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Potsdam 2020
    DDC: 304.8096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Berlin ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Literatur ; Berlin ; London ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Literatur
    Abstract: Afropolitan Encounters: Literature and Activism in London and Berlin explores what Afropolitanism does. Mobile people of African descent use this term to address their own lived realities creatively, which often includes countering stereotypical notions of being African. Afropolitan practices are enormously heterogeneous and malleable, which constitutes its strengths and, at the same time, creates tensions. This book traces the theoretical beginnings of Afropolitanism and moves on to explore Afropolitan practices in London and Berlin. Afropolitanism can take different forms, such as that of an identity, a political and ethical stance, a dead–end road, networks, a collective self–care practice or a strategic label. In spite of the harsh criticism, Afropolitanism is attractive for people to deal with the meanings of Africa and Africanness, questions of belonging, equal rights and opportunities. While not a unitary project, the vast variety of Afropolitan practices provide approaches to contemporary political problems in Europe and beyond. In this book, Afropolitan practices are read against the specific context of German and British colonial histories and structures of racism, the histories of Black Europeans, and contemporary right–wing resurgence in Germany and England, respectively.
    Note: Works cited: page 253-266 and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; feministische Bewegungen ; Feminismus in Russland ; soziale Bewegungen ; Intersektionalität ; postkoloniale postsozialistische Studien ; Russland ; feminism in Russia ; feminist movements ; social movements ; intersectionality ; postcolonial postsocialist studies ; Russia ; Soziologie und Anthropologie ; Soziale Interaktion ; Soziale Prozesse
    Abstract: „Russland“ und „Feminismus“ scheinen eine fragliche Kombination zu sein. Russland ist eher für neopatriarchale Politik bekannt, die für Feminismus kaum Platz lässt. Doch in den letzten 15 Jahren ist in Russland eine feministische Basisbewegung entstanden. Was tut sie? Wie kann sie sich in einem ungünstigen Kontext durchsetzen? Wie massenhaft und inklusiv ist diese Bewegung und wie geht sie mit inneren Konflikten um? Kerndaten dieser Studie sind qualitative Interviews mit Feminist*innen aus vier Städten in Russland, ergänzt durch mehrjährige Beobachtung der feministischen Szenen. Aufgrund dieser Daten behaupte ich, dass die zeitgenössische feministische Bewegung in Russland eine dezentrale Basisbewegung ist, welche Macht auf mehreren Ebenen der sozialen Organisation herausfordert. Neben dem öffentlichen Protest übt sie diskursive Politik aus und wirkt durch die Einführung neuer Definitionen und Denkweisen direkt auf die Gesellschaft. Intersektional betrachtet wird die Bewegungsbeteiligung durch Mehrfachmarginalisierung aufgrund des Ressourcenmangels und Disempowerment beeinträchtigt. Kollektive Lösungen können Ressourcenumverteilung und Berücksichtigung von Differenz darstellen. Debatten um Differenz und Inklusion sind ein zentraler Bereich, in welchem die feministische Bewegung soziale Innovation herstellt. Schließlich verortet diese Studie die zeitgenössische feministische Bewegung in Russland in einem globalen postkolonialen Kontext. Ich behaupte, dass ein lineares Fortschrittsnarrativ, welches Feminismus als Kennzeichen der westlichen Moderne konstruiert, die Beziehung zwischen russländischen und westlichen Feminismen sowie die Machtdynamiken zwischen Feminist*innen in Metropolen, (post-)kolonialen und nichtkolonialen Peripherien Russlands prägt. An scheinbar für eine feministische Praxis ungeeigneten Orten widerstehen Feminist*innen kolonialen und imperialen Narrativen und betreiben eine auf lokalen Erfahrungen basierende feministische Politik.
    Abstract: The words “Russia” and “feminism” seem to be an unlikely combination. Russia is better known for neopatriarchal policies leaving little room for feminism. Yet a grassroots feminist movement has been growing in Russia since the last 15 years. What kind of movement is this? What does it do? How does it sustain itself and grow in a largely unfavorable context? How mass and inclusive is this movement and how does it deal with internal conflicts? The core data in this research are qualitative interviews with feminists in four cities across Russia complemented by direct and online observation of feminist scenes. Drawing upon this data, I argue that the contemporary feminist movement in Russia is a decentralized grassroots movement that challenges power on various levels of social organization. Besides public protest, it notably uses discursive politics that act directly upon society by introducing new definitions and ways of thinking. Feminist communities serve as platforms where these innovations are developed and tried out. From an intersectional perspective, I argue that due to lack of resources and disempowerment, multiple marginalization negatively affects participation in the movement. A collective way to address this can be resource redistribution and consideration of difference. Debates over difference and inclusion are, I argue, a crucial area in which the feminist movement produces social innovation. Finally, this research places the contemporary feminist movement in Russia in a global postcolonial context. I argue that a linear progress narrative that constructs feminism as a hallmark of Western modernity impacts both the relationship between Russian and Western feminisms and power dynamics between feminists in Russian metropolitan centers, (post)colonial and non-colonial peripheries. In places deemed unsuited for feminist practice, I argue, feminists resist colonial and imperial narratives and do feminist politics rooted in local experience.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sozio-territoriale Konflikte ; Modernität ; Transmodernität ; Interkulturalität ; Politische Ontologie ; Socio-territorial conflicts ; modernity ; transmodernity ; interculturality ; political ontology ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Obwohl sozio-territoriale Konflikte sich in vielfältigen Kämpfen um Ressourcen, Raum und Umweltbedingungen manifestieren können, vertritt diese Forschung die These, dass sozio-territoriale Konflikte nicht auf diese Aspekte beschränkt sind, sondern eine ontologische Dimension beinhalten. In diesem Sinne geht es im Golf von Tribugá um die Existenzbedingungen und die Interaktionen zwischen den bestehenden Entitäten entsprechend ihrer Ontologie sowie um die Rolle, die jede Entität bei der Konstituierung des Territoriums als eine entstehende und sich ständig verändernde Kategorie spielt. Um diesen ontologischen Disput zu verstehen, kontrastiert diese Arbeit die Unterschiede und Überschneidungen zwischen Developmentalismus - der jüngsten Manifestation des Projekts der westlichen Moderne -, nachhaltigem Developmentalismus und lokalen Lebensweisen, Interaktionen und Praktiken am Golf von Tribugá. Darüber hinaus zeigt die Untersuchung einige Strategien auf, mit denen lokale Kollektive sich bestimmte abstrakte Universalismen der Moderne aneignen, sie durch die Brille ihrer eigenen Erfahrungen transformieren und so ein transmodernes und interkulturelles Territorium gestalten und verwirklichen. Transmodernität und Interkulturalität als wirtschaftlicher, sozialer und politischer Horizont impliziert die Überwindung einer Vielzahl von Konzepten, die mit der europäischen Erkenntnistheorie in Verbindung gebracht werden und die derzeit weltweit eine hegemoniale Position einnehmen. Somit beinhaltet der Kampf für einen transmodernen und interkulturellen Horizont die Infragestellung einiger der erkenntnistheoretischen und ontologischen Grundlagen dessen, was gemeinhin als "Modernität" definiert wird.
    Abstract: Although socio-territorial conflicts might materialise through multiple struggles over resources, space and environmental conditions, the main argument of this research is that, rather than being limited to such resources or environmental conditions, socio-territorial disputes have an ontological dimension. With this in mind, what is at stake in the Gulf of Tribugá are the conditions of existence and the interactions between existing entities according to their ontology, as well as the role each entity plays in the constitution of the territory as an emerging and constantly changing category. To understand this ontological dispute, this research contrasts the differences and partial connections between developmentalism – the most recent manifestation of the project of western modernity – and local forms of inhabiting, interacting with and enacting the Gulf of Tribugá. On top of that, the research highlights some strategies through which local collectivities, by appropriating specific abstract universalisms of modernity and concretising them through the lenses of their own experiences, propose and enact a transmodern and intercultural territory. Transmodernity and interculturality as an economic, social and political horizon implies breaking up with most of the notions mainly associated with European epistemology, which are currently hegemonic all over the globe. Struggling towards a transmodern and intercultural horizon entails questioning some of the epistemological and ontological fundaments of what is commonly defined as “modernity”.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schechtl, Manuel No taxation without stratification?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: verteidigt am: 05.07.2022. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Migration ; Grenzkontrolle ; Grenzbefestigung ; Migrationspolitik ; Migration ; Border control ; Border fortification ; Migration policy ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Die Dissertation untersucht die Kontrolle von Mobilität an fortifizierten Grenzen. Auch in Zeiten der Globalisierung steigt die Zahl von Grenzzäunen weltweit rapide an. Während Grenzbefestigungen in der Vergangenheit oft mit militärischen Konflikten in Verbindung standen, dienen sie heute in erster Linie der Kontrolle von Mobilität. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen analysiert die Arbeit vier Fallstudien: die ungarisch-serbische, die US-amerikanisch-mexikanische, die pakistanisch-indische und die algerisch-marokkanische Grenze. Ausgehend von der Frage, wie an befestigten Grenzen Mobilität kontrolliert wird, werden die Funktionsweisen von Grenzen herausgearbeitet. Die Arbeit besteht aus drei Artikeln. Der erste untersucht anhand der ungarisch-serbischen Grenze die Wirkung der Fortifizierung auf Migrationskontrolle und Innenpolitik und betont darüber hinaus die Bedeutung der internationalen Verflechtungen dieser Grenze. Der zweite Beitrag vergleicht zwei Zäune, den US-amerikanischen und den ungarischen. Er untersucht Migrationskontrolle mit einem Fokus auf Asyl und zeigt, dass die Grenzzäune hier eine materielle, eine symbolische und eine Filterfunktion erfüllen. Sie dienen dazu, MigrantInnen am Überschreiten der Grenze zu hindern und damit den Zugang zu Asyl zu beschränken. Der dritte Artikel vergleicht alle vier Fälle. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass befestigte Grenzen Ungleichheiten sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene verstärken und dabei sowohl MigrantInnen als auch die Grenzbevölkerung marginalisieren. Zusammenfassend untersucht die Dissertation Grenz- und Migrationskontrolle und analysiert dabei die Gründe für die Grenzbefestigungen ebenso wie deren Kontext und Auswirkungen. Befestigte Grenzen verstärken durch Kontrolle und Filtern von Mobilität verschiedene Formen von Ungleichheit und Marginalisierung. Da Grenzen weltweit immer stärker fortifiziert werden, sind diese Themen von größter Aktualität.
    Abstract: This dissertation investigates mobility control at fortified borders. Border fortifications are on the rise today and will most probably shape the future of nation states and global mobility. Whereas in the past border fences were often associated with military conflict, the new walls are mostly designed to control and filter mobility. In light of these developments, the thesis analyzes four case studies, namely the Hungarian-Serbian, the U.S. American-Mexican, the Pakistani-Indian and the Algerian-Moroccan borders. Starting with the question of how fortified borders control mobility, it provides an extensive analysis of the control function of borders. The thesis is comprised of three papers. The first examines the Hungarian-Serbian border, highlighting the topics of migration control and domestic politics as well as the international entanglements of this border. The second paper compares two fences, namely the U.S. American and the Hungarian. It examines migration control with a focus on the issue of asylum and shows that fortifications fulfil a material, a symbolical and a filtering function in order to prevent refugees from crossing the border, thereby restricting access to asylum. The third article compares all four cases. It concludes that fortified borders increase inequalities on both the global and the local level, triggering severe social and human effects on both migrants and border populations. In sum, the dissertation explores the topics of border control, selectivity, power relations and inequality by analyzing four fortified borders. It sheds light on different aspects of border control, including the reasons for fortifications as well as their context and impact. It argues that by controlling and filtering mobility, fortified borders sustain and reinforce different forms of inequality and marginalization. As the world’s borders are becoming more and more fortified, these topics are highly relevant and require further research.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783593511214 , 3593511215
    Language: German
    Pages: 366 Seiten
    Uniform Title: Wohnen nach der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 305.8917043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Wohnkultur ; Deutschland ; Paperback / softback ; )Paperback (DE) ; Bildungsmigranten ; Biographieforschung ; Ethnographie ; Judentum ; Materielle Kultur ; Migrantische Mittelschichten ; Migration ; Migrationsgesellschaft ; Mittelschicht ; Mobilität ; Postsowjetische Migration ; russischsprachig ; russischsprachige Migration ; Russlanddeutsche ; Sesshaftigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Wohnen ; 5222: 5222 Demografie und Migration ; 201902: Programm ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Mittelstand ; Wohnkultur
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : New Acad. Press | Innsbruck : Studien-Verl. ; 2010-2015; vol. 7 (2016)-vol. 12 (2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 2010-2015; vol. 7 (2016)-vol. 12 (2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamophobia studies yearbook ...
    Former Title: Jahrbuch für Islamophobieforschung ...
    Former Title: Deutschland, Österreich, Schweiz
    DDC: 297.2905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Islamfeindlichkeit ; Forschung
    Note: Paralleltitel ab 2015 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110774009 , 3110774003
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 124
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Thaden, Matthias Migration und Innere Sicherheit
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 364.1310869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Croats Political activity 20th century ; Yugoslavs Social conditions 20th century ; Yugoslavs Political activity 20th century ; National security 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kroaten ; Exil ; Nationalismus ; Politische Betätigung ; Radikalisierung ; Sicherheitspolitik ; Jugoslawien ; Geheimdienst ; Geschichte 1945-1980 ; Deutschland ; Kroatien ; Migration ; Gewalt ; Innere Sicherheit ; Geschichte 1945-1980
    Abstract: Lange Zeit waren kroatische Nationalisten, unter ihnen Anhänger des faschistischen Ustaša-Regimes, eine der aktivsten Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland. Global eng vernetzt und untereinander zum Teil spinnefeind, einte sie der Kampf gegen das sozialistische Jugoslawien, den manche Akteure auch mit politischer Gewalt austrugen. Vor allem jugoslawische Repräsentanten und Infrastrukturen, aber auch jugoslawische Arbeitsmigranten wurden immer wieder zum Ziel von Anschlägen. Wer waren die kroatischen Exilanten? Wie wurden ihre Aktivitäten in der Bundesrepublik diskutiert? Und welche Konsequenzen hatte dies für ihre Beobachtung und Verfolgung durch die Sicherheitsbehörden? Fragen wie diesen geht Matthias Thaden in seinem Buch nach. Er kann aufzeigen, wie das von Exilkroaten und von den „Gegenmaßnahmen‟ des jugoslawischen Geheimdienstes ausgehende Gefahrenpotenzial zum Kompetenzausbau von Polizei und Verfassungsschutz herangezogen wurde. Die Verbindung von migrations- und sicherheitspolitischen Fragestellungen hat daher eine weitaus längere Geschichte als häufig angenommen. Das Buch stellt deswegen auch eine Intervention in aktuelle Debatten dar und ist ein Plädoyer für mehr historische Tiefenschärfe.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 309-354 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Konversion ; Islam ; Salafismus ; Alternation ; Conversion ; Islam ; Salafism ; alternation ; Soziologie und Anthropologie ; Islam, Babismus, Bahaismus ; Religion ; Religiöse Erfahrung, religiöses Leben, religiöse Praxis ; Religiöse Ethik ; Mission und religiöse Erziehung ; Sekten und Reformbewegungen ; Mission
    Abstract: Konversionen zum Islam erregen Neugier, Faszination, und auch Angst – gerade seit den Terroranschlägen des 11. Septembers 2001 und den darauffolgenden islamistischen Anschlägen auch in Europa. Das Phänomen wirft besonders in diesem Kontext Fragen zu Motivation zur Konversion, dem Bezug der Konvertiten zu ihrem zum Herkunftskontext und zur sozialwissenschaftlichen und sicherheitspolitischen Bewertung des Phänomens auf. Um Antworten auf diese Fragen näher zu kommen, hat die Autorin zwischen 2009 und 2011 insgesamt 27 Konvertiten zum Islam in Deutschland, England und Frankreich interviewt und ihre Einstellungen, Identitätsausdeutungen und Relevanzen untersucht. Die Ergebnisse ihrer Auswertung setzt sie mit einer Betrachtung des Phänomens des jugendkulturellen Salafismus in Bezug und entwickelt auf dieser Basis zwei grundlegend unterschiedliche Kategorien des Wechsels zum Islam: Die „Konversion zum reflexiven Islam“ und die „Alternation zu einer jugendkulturellen Ausprägung des Salafismus“.
    Abstract: Conversions to Islam evoke curiosity, fascination, and also fear – especially since the terrorist attacks of September 11, 2001 and Islamist terrorist attacks that followed also in Europe. The phenomenon raises questions regarding the motifs for conversion, the relation of converts to their society of origin, and the sociological assessment as well as security policy aspects of the phenomenon. In order to come closer to answers to these questions, the author interviewed 27 converts to Islam in Germany, England and France, and analysed their attitudes, identity reconstruction and relevances. She compared the results with a reflection on the phenomenon of a youth-cultural phenomenon of Salafism and developed two fundamentally different categories of people choosing Islam as their religion: “conversion to reflexive Islam” and “alternation to a youth-cultural interpretation of Salafism”.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alltagskorruption ; Informelle Praktiken ; Collective Action ; Demokratie ; Administrative corruption ; Informality ; Collective Action ; Democracy ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die explorative Studie nutzt qualitative Interviews mit einfachen Bürgern um das Problem der allgegenwärtigen und anhaltenden Alltagskorruption in post-sowjetischen Staaten zu analysieren. Es wird zum einen nach den zugrunde liegenden Einstellungen, Werten und Erwartungen der Klienten gefragt, die diese korrupt handeln lassen, zum anderen wird der Einfluss dieser alltäglichen informellen Praktiken auf Entwicklung und Qualität von demokratischen Institutionen in post-sowjetischen Staaten untersucht. Die Ergebnisse des ersten Teils legen nahe, dass sich der größte Einfluss auf die Bereitschaft zu korruptem Handeln aus der Kombination der Effekte aus sowjetischem Erbe und rationalem Verhalten, das die Situation als ein Problem kollektiven Handelns interpretiert, ergibt. Bezüglich der Frage nach der Wirkung von informellen Praktiken und mit ihnen einhergehenden sowjetischen Einstellungen auf die Entwicklung von funktionierenden demokratischen Institutionen zeigt die Studie eine Reihe von problematischen Aspekten auf: Zuvorderst den Vorzug von individuellen vor kollektiven Lösungen sowie den anhaltenden Effekt von informellen Netzwerken, kombiniert mit einer tiefen Abneigung gegenüber dem Staat und einem schwachen Gefühl der eigenen Wirksamkeit. Zusammengenommen bilden diese ein schwerwiegendes Hindernis für politische Partizipation und die Entwicklung eines gesellschaftlichen Gemeinschaftsgefühls. Entgegen der gängigen Forschungs-meinung hat diese Studie also gezeigt, dass bestimmte Formen von Korruption, genauer der besondere Typ der post-sowjetischen informellen Transaktionen, einen negativen Einfluss auf die Entwicklung demokratischer Institutionen haben und die Wirkungsrichtung zwischen Demokratie und Korruption nicht allein von schwachen demokratischen Institutionen zu mehr Korruption zeigt.
    Abstract: The explorative study uses qualitative interviews with ordinary citizens to examine the problem of pervasiveness and persistence of administrative corruption in the Soviet successor states. It analyses the problem on two levels, taking an interest in the underlying attitudes, values and expectations of why clients engage in corrupt transactions, and asking about the influence of these low-level informal practices on the development and quality of democratic institutions in post-soviet states. Regarding the former, the analysis established the combined effect of Soviet legacy and rational behaviour interpreting the situation as a problem of collective action. These two are the main drivers influencing the readiness for corrupt transactions. They mutually reinforce each other and the highest propensity to act corruptly is found when these two aspects coincide. The answer to the question whether the lasting impact of informal practices and Soviet attitudinal patterns going along with them conflicts with the development of well-functioning, democratic institutions was clearly affirmative. The study showed that it is particularly a preference of individual over collective solutions and the continued effect of persisting informal networks combined with a deep disregard of the state and a low feeling of agency that pose serious obstacles to the quality of political participation and to the sense of community on the societal level. Contrary to the common argument the study has therefore established that the causality in the nexus between democracy and corruption is not a one-way road leading from weak democratic institutions to higher levels of corruption, but that certain forms of corruption, more precisely the specific type of post-soviet informality, have a negative impact on the development of democratic institutions making causality follow a bidirectional path and constituting a vicious circle of informality.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783862050536
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 65
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 303.3720952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Japanisch ; Diskursanalyse ; Selbstverantwortung ; Begriffsgeschichte ; Ideengeschichte ; sozialwissenschaftliche Japanforschung ; Digital Humanities ; Neoliberalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japanisch ; Selbstverantwortung ; Diskursanalyse
    Note: Literaturverzeichnis Seite 214-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783643250643
    Language: German
    Pages: viii, 232 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Kulturwissenschaft Band 65
    Series Statement: Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Masterarbeit Freie Universität Berlin
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1973-1989 ; Chilenen ; Einwanderer ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Chilenen ; Einwanderer ; Geschichte 1973-1989
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ungleichheit der Geschlechter ; Habitus ; Geschlechtssoziologie ; Studien am Arbeitsplatz ; Gender Inequality ; Habitus ; Gender Sociology ; Workplace Studies ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die wichtigen Komponenten des Habitus indischer Arbeitsplätze von Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors in Delhi und zeigt auf, wie tief die in beiden Arbeitssektoren vorherrschenden geschlechtsspezifischen Ungleichheiten in ihren Habitus eingebettet sind. Der Zusammenhang zwischen Habitus und geschlechtsspezifischen Ungleichheiten wird durch im Rahmen dieses Projekts durchgeführte Forschungen und Feldstudien aufgezeigt, die zeigen, wie sich das Ausmaß, die Wahrnehmung, die Reaktion und der allgemeine Ansatz zur sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz zwischen den Bereichen des öffentlichen und des privaten Sektors stark unterscheiden. Sexuelle Belästigung und unangemessenes Verhalten am Arbeitsplatz werden als Indikatoren für die Aufdeckung von Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern im öffentlichen und privaten Sektor verwendet. Daher stellt diese These die Erforschung zweier zentraler Konzepte dar, d. H. Habitus- und Geschlechterungleichheiten, indem das Verständnis und die Herangehensweise an sexuelle Belästigung in beiden Sektoren untersucht werden und somit die Verbindung zwischen Habitus und Geschlechterungleichheit am indischen Arbeitsplatz begründet wird.
    Abstract: This thesis highlights the important components of the habitus of Indian workplaces of private and public sector organisations in Delhi and establishes how gender inequalities prevalent in both work sectors are deeply embedded in their habitus. The connection between habitus and gender inequalities is demonstrated by research and field studies conducted within this project that exhibit how the scale, perception, reaction and overall approach to sexual harassment at the workplace differs extensively between fields of public and private sector. Sexual harassment and inappropriate behaviour at the workplace are used as signifiers for the exposition of gender inequality in public and private sectors. Therefore, this thesis constitutes the exploration of two central concepts i.e. habitus and gender inequalities by studying the understanding of and approach towards sexual harassment in the two sectors and thus, substantiate the linkage betwixt habitus and gender inequality at the Indian workplace.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837647273 , 3837647277
    Language: German
    Pages: 761 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 1276 g
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 4
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2018
    DDC: 306.0943809049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Kultur ; Gesellschaft ; Spaltung ; Postkommunismus ; Politischer Konflikt ; Protestbewegung ; Polen ; Protestkultur ; Kulturkampf ; Polen Nach 1989 ; Osteuropa ; Postkommunistische Transformation ; Cyberaktivismus ; Demonstration ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Kulturanthropologie ; Osteuropäische Geschichte ; Social Movements ; Protest Culture ; Culture Struggle ; Poland After 1989 ; Eastern Europe ; Postcommunism Transformation ; Cyber Activism ; Civil Society ; Politics ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Postkommunismus ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Kultur ; Polen ; Postkommunismus ; Protestbewegung ; Politischer Konflikt ; Gesellschaft ; Spaltung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783963113956 , 3963113952
    Language: German
    Pages: 460 Seiten , Illustrationen , 21.0 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Rezensiert in Julke, Ralf, 1961 - Frauenbewegung in Ostdeutschland 2021
    Additional Information: Rezensiert in Corbin, Anne-Marie, 1950 - [Rezension von: Jessica Bock, Frauenbewegung in Ostdeutschland] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Heine, Pia, 1986 - [Rezension von: Bock, Jessica, 1983-, Frauenbewegung in Ostdeutschland] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Heine, Pia, 1986 - [Rezension von: Bock, Jessica, 1983-, Frauenbewegung in Ostdeutschland] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Aleksander, Karin, 1953 - [Rezension von: Jessica Bock, Frauenbewegung in Ostdeutschland] 2022
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands Band 6
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2018
    DDC: 305.4209432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Leipzig ; Frauenbewegung ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Deutschland ; Frauenpolitik ; Frauenbewegung ; Geschichte 1970-2000 ; Sachsen ; Frauenbewegung ; Geschichte 1980-2000
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 435-456 , Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Umweltpolitik ; lokale Regierungsführung ; Kolumbien ; Paraguay ; environmental governance ; local governance ; Colombia ; Paraguay ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche ; Verwaltung von Wirtschaft und Umwelt ; Kultur und Institutionen ; Staatsformen und Regierungssysteme
    Abstract: Die folgenden Arbeiten folgen einem vergleichenden Ansatz zweier ausgewählter Gebiete Südamerikas, um die Komplexität der Governance-Prozesse zu strukturieren. Sie konzentriert sich auf das kolumbianische Llanos- und das paraguayische Pantanal-Gebiet und korreliert die räumliche Beziehung der von natürlichen Ressourcen abhängigen Gemeinden mit sozioökonomischen und ökologischen Veränderungen, Macht und hierarchischer Struktur auf allen Ebenen, politischer Dynamik und Programmen zur Einbindung von Stakeholdern. Die Hypothese hinter dieser Arbeit ist, dass die Verwendung einer geklärten, nicht-normativen Governance-Perspektive in der sozio-ökonomischen und politischen Forschung zu einem besseren Verständnis sozio-ökonomischer und politischer Prozesse beitragen kann, einschließlich formaler und informeller Prozesse, die in größere und kleinere soziale Systeme eingebettet sind, sowie sowohl vertikale als auch horizontale sozio-ökonomische und politische Arrangements. Über die Entwicklung eines spezifischen Rahmens für die CBG hinaus werden zwei praktische und methodische Instrumente generiert. Das Community-Based Governance Manual (CBGM), einschließlich einer Fallstudie über das kolumbianische Llanos, und die Guidelines to Strengthen CBGG in the Paraguayan Pantanal (CBGG) versuchen, die politische, wirtschaftliche und soziale Analyse von Gemeindeakteuren sowie Szenarien zur Bewältigung der sie betreffenden sozio-ökologischen und sozio-ökonomischen Probleme zu fördern. Der CBGM und der CBGG können als konkrete und greifbare Auswirkungen auf Feldebene sowie als gültige Prognosen für die erwartete zukünftige Entwicklung von lokalen und ökologischen Governance-Modellen angesehen werden.
    Abstract: The following work develops the Community-Based Governance (CBG), a bottom-up organizational model, ought to increase the participation of local groups in the planning, research, development, management, and formulation of policies and strategies for the wider community. It follows a comparative approach of two selected areas of South America in order to structure the complexity of governance processes: the Colombian Llanos and the Paraguayan Pantanal, correlating the spatial relation of natural resource-dependent communities with socio-economic and environmental changes, along with power and hierarchical structure at all scales, political dynamics, and stakeholder engagement schemes. The hypothesis behind this work is that using a clarified, non-normative governance perspective in socio-economic and policy research can contribute to an improved understanding of socio-economic and political processes, including formal and informal ones, those embedded in larger and smaller social systems, as well as both vertical and horizontal socio-economic and political arrangements. Beyond the development of a specific framework for CBG, two practical and methodological tools are generated. The Community-Based Governance Manual (CBGM), including a case study of the Colombian Llanos, and the Guidelines to Strengthen CBG in the Paraguayan Pantanal (CBGG) seek to promote the political, economic, and social analysis of community actors as well as scenarios addressing the socio-environmental and socio-economic problems that affect them. CBGM and CBGG may be regarded as concrete and tangible impacts on the field, as well as valid outlooks on expected future development of local and environmental governance models.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bildungspolitik ; soziale Ungleichheit ; Kolonialpolitik ; Q-Methodik ; Educational Policy ; social Inequality ; Colonial Policy ; Q-methodology ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Bildung ist ein Instrument, das zur Bekämpfung von Armut, Ungleichheit und sozialer Ausgrenzung in jeder Gesellschaft eingesetzt werden kann. Für eine nachhaltige und ganzheitliche nationale Entwicklung ist daher eine gerechte Verteilung der Bildungsressourcen unter den Menschen erforderlich. Dies ist jedoch nicht immer ohne Weiteres zu erreichen, insbesondere in Afrika, wo der Kolonialismus in vielen Ländern teilweise zu einer ungleichen Entwicklung unter den Menschen geführt hat. Schon bald nach der Eingliederung der Northern Territories of the Gold Coast (heute Ghana) in die Kolonialherrschaft vernachlässigte die Bildungspolitik der Kolonialisten den nördlichen Teil des Landes. Obwohl es einige Studien zum Kolonialismus in Afrika im Allgemeinen gibt, wurde nur wenig darüber berichtet, welche Rolle er bei der Schaffung eines ungleichen Bildungswesens spielte. Auch die Auswirkungen von aktiven Förderungsmaßnahmen, die zur Überbrückung der Kluft zwischen dem Nord-Süd-Gefälle in Ghana eingeführt wurden. Die wichtigsten Fragen, die diese Studie daher zu beantworten versucht, sind die Folgenden: Was waren die kolonialen Begegnungen mit dem Norden Ghanas, die die Unterentwicklung des Bildungswesens in der Region bewirkten? Wie überbrücken die aktiven Förderungsmaßnahmen bzw. die positive Diskriminierung die Kluft zwischen dem Norden und dem Süden des Landes? Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde in der Studie ein methodengemischter Ansatz verwendet, bei dem Tiefeninterviews, Q-Methoden, Dokumentenanalyse und Beobachtung als Datenerhebungsmethoden Einsatz fanden. Es stellte sich heraus, dass die Kolonialisten eine bewusste Strategie verfolgten, den Norden zu einer Reserve ungelernter Arbeitskräfte zu machen, was erklärt, warum sie dort anfangs nur wenige Schulen bauten. Die Ergebnisse der Studie zeigen darüber hinaus, dass die positive Diskriminierung die Nord-Süd-Lücke nicht wie erwartet schließt. So kommt man zu dem Schluss, dass die Ausbeutung weitesgehend für die Unterentwicklung des Bildungswesens in Nordghana verantwortlich ist.
    Abstract: Education is a tool that can be used to fight poverty, inequality, and social exclusion in every given society. Thus, for a sustainable and holistic national development, there is the need for an equitable distribution of educational resources among the people. This is however hardly achievable, especially in Africa where colonialism has partly brought about unequal development among the people in many countries. Soon after the Northern Territories of the Gold Coast (now Ghana) was incorporated under colonial rule, the educational policy of the colonialists did not favour the northern part of the country. Even though, there have been some studies on the colonialism of Africa in general, little has been done regarding the role it played in (re)producing unequal development of education in Africa. Likewise, the impact of an affirmative action instituted to bridge the gap between the north-south divide in Ghana has not been evaluated. The main questions this study thus seek to answer are: What were the colonial encounters with the north that brought about the underdevelopment of education in the area? How is the affirmative action bridging the gap between the north and the south? To answer the research questions, the study used a mixed-methods approach where in-depth interviews, Q methods, document analysis and observation were adapted as data collection methods. It was revealed that the colonialists adopted a deliberate strategy of making the north an unskilled labour reserve, thus accounting for why they did not build many schools there in the beginning. The findings of the study also show that the effect of the affirmative action has not been able to appreciably contribute to closing the north-south gap as expected. It is concluded that exploitation largely accounted for the underdevelopment of education in northern Ghana.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-95410-217-4
    Language: German
    Pages: 319 Seiten.
    Series Statement: Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert Bd. 7
    Series Statement: Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Rostock 2017
    DDC: 306.7409431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-1989 ; Prostitution. ; Deutschland ; Rostock. ; Berlin ; Leipzig. ; Berlin. ; Prostitution ; DDR ; Berlin ; Leipzig ; Rostock ; Strafgesetzbuch der DDR ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Prostitution ; Geschichte 1968-1989 ; Prostitution ; Geschichte 1968-1989 ; Prostitution ; Geschichte 1968-1989
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783412519056
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen , 25 cm x 17 cm
    Series Statement: TransKult: Studien zur transnationalen Kulturgeschichte Band 3
    Series Statement: TransKult: Studien zur transnationalen Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Reisner, Clemens Cold War Games
    Parallel Title: Erscheint auch als Reisner, Clemens Cold War Games
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2019
    DDC: 794.80904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ost-West-Konflikt ; Computerspiel ; Kultur ; Geschichte ; Ost-West-Konflikt ; Computerspiel ; Geschichte 1980-1995
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 355-366. - Literaturverzeichnis: Seite 367-389. - Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Göttingen : Göttingen University Press
    ISBN: 9783863954604 , 3863954602
    Language: English
    Pages: 221 Seiten , 2 Karten, 1 Diagramm , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology volume 18
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Ben Amara, Ramzi The Izala Movement in Nigeria
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: On the basis on solid fieldwork in northern Nigeria including participant observation, interviews with Izala, Sufis, and religion experts, and collection of unpublished material related to Izala, three aspects of the development of Izala past and present are analysed: its split, its relationship to Sufis, and its perception of sharīʿa re-implementation. “Field Theory” of Pierre Bourdieu, “Religious Market Theory” of Rodney Start, and “Modes of Religiosity Theory” of Harvey Whitehouse are theoretical tools of understanding the religious landscape of northern Nigeria and the dynamics of Islamic movements and groups.
    Note: "The present text was originally been my doctoral dissertation, which I submitted to my examination committee at the University of Bayreuth in 2011. For publication, this text has been considerably revised and updated." - Seite 9 , Literaturverzeichnis: Seite 209-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...