Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (275)
  • HU-Berlin Edoc
  • Ethnoguide
  • German  (275)
  • Geschichte  (275)
  • Political Science  (275)
Datasource
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner ; 1.2010 -
    ISSN: 2191-2289 , 2748-2510
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Politik und Geschichte
    DDC: 905
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geschichte
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Südosteuropa-Ges. ; 15.1975 -
    ISSN: 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 15.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Former Title: Vorg. Südosteuropa-Gesellschaft (Deutschland, Bundesrepublik) Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft
    Former Title: Vierteljahresschrift der Südosteuropa-Gesellschaft
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Geschichte ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Politik ; Gesellschaft ; Südosteuropaforschung
    Note: Ungezählte Beilage: Beiheft , Einzelne Hefte als Sonderausg. oder Sonderh. bez , Ersch. zweimonatl., bis 41.2001 vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783868543759
    Language: German
    Pages: 552 Seiten , Illustrationen
    Edition: Studienausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Eberl, Oliver, 1973 - Naturzustand und Barbarei
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Darmstadt
    DDC: 325.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Naturzustand ; Unmenschlichkeit ; Begriff ; Ideologie ; Kolonialismus ; Geschichte ; Westliche Welt ; Barbar ; Unmenschlichkeit ; Begriff ; Ideologie ; Kolonialismus ; Entmenschlichung ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3518127772 , 9783518127773
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2777
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Martin, 1971 - Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Martin Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg
    DDC: 327.4704
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Militarisierung ; Osteuropa ; Osteuropa ; Ost-West-Beziehungen ; Demokratisierung ; Europäische Integration ; Geschichte 1989-2022 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Osteuropa ; Ost-West-Beziehungen ; Ostblock ; Sowjetunion ; Auflösung ; Ost-West-Konflikt ; Demokratisierung ; Europäische Integration
    Abstract: Erinnert sich noch jemand an das "gemeinsame europäische Haus"? An Gorbatschows Traum von einem Europa, das von Lissabon bis nach Wladiwostok reicht? Der Graben, der heute, dreißig Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Russland von seinen westlichen Nachbarn trennt, ist tiefer als je zuvor. In der Ukraine herrscht Krieg, in Belarus Staatsterror. Innerhalb der EU werden Bruchlinien entlang der alten Grenze sichtbar. Verfassungsänderungen bedrohen in Polen und Ungarn die erst jüngst erkämpfte Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Vieles spricht dafür, dass wir an einer Epochenschwelle stehen. Wie konnte es dazu kommen? Gut dreißig Jahre nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa werfen die Autoren einen kritischen Blick zurück. Aus vier verschiedenen Perspektiven – Politik, Recht, Geschichte und Kultur – ziehen sie Bilanz und formulieren Erwartungen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Langner, Carsta, 1982 - „Alles ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen“
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 173-194
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:173-194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Alternative für Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Einstellung ; Quelle ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Pages: 376 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Das umstrittene Erbe von 1989
    DDC: 943.0878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany History Unification, 1990 ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1990 ; Wiedervereinigung ; Geschichte ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518430927 , 3518430920
    Language: German
    Pages: 751 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Revolusi
    DDC: 325.349209598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Geografie ; Politik ; Indonesien ; Geschichte ; Kolonialgeschichte ; Revolution ; Indonesien ; Niederlande ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Indonesischer Unabhängigkeitskrieg ; Geschichte ; Indonesien ; Geschichte 1914-1966
    Abstract: Der belgische Schriftsteller und Historiker Reybrouck ist durch ein monumentales Werk über die Geschichte Kongos (siehe "Kongo", ID-A 24/12) schon einem gröe︣ren Publikum bekannt geworden. Die in diesem Buch beschriebene Revolusi (Revolution) bezeichnet die Periode, während der die Indonesier nach der Besetzung durch Japan einen Guerilla-Krieg gegen die zurückkehrenden niederländischen Kolonialherren führten und schliesslich im Dezember 1949 die internationale Anerkennung der im August 1945 proklamierten nationalen Unabhängigkeit erreichten. Für Reybrouck waren diese Ereignisse, die ausserhalb Indonesiens bis heute kaum beachtet werden, weltgeschichtlich bedeutsam. Er schildert die ungemein komplexen diplomatischen, militärischen und innenpolitischen Entwicklungen lebhaft und auch für den Laien gut nachvollziehbar. Dabei bezieht er sich auf fast 200 ausführliche Interviews mit, überwiegend indonesischen, Zeitzeugen. In der fesselnden Darstellung spannt Reybrouck den Bogen von den Anfängen der indonesischen Geschichte bis in die 1950er-Jahre und vermag es, auch den Blick Betroffener einzubeziehen. (2) Andreas Ufen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literatur: Seite 672-702
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658360146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialstaat ; Political planning. ; Executive power. ; Europe—Politics and government. ; Social policy. ; Soziale Sicherheit ; Krankenversicherung ; Altersversorgung ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse -- Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme -- Zentrale sozialpolitische Herausforderungen -- Sozialpolitik im Sozialstaat.
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen und Lösungswegen der Sozialpolitik ein. Es zeigt die europäischen sowie die darüberhinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland auf und ordnet alles in eine Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die fünfte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme Zentrale sozialpolitische Herausforderungen Sozialpolitik im Sozialstaat Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Johannes Daniel Schütte ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik am Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM) der Technischen Hochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783412523848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Das umstrittene Erbe von 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wende ; 1989 ; DDR ; Nachwendezeit ; Gesellschaftszusammenbruch ; Wiedervereinigung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1990 ; Wiedervereinigung ; Geschichte ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Der Zusammenbruch der DDR im Jahr 1989 ist ein historisches Ereignis, dessen Gegenwärtigkeit auf unvergleichbare Weise in der Gesellschaft des wiedervereinten Deutschlands zu spüren ist. Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und die Folgejahre werden jedoch höchst unterschiedlich erinnert, interpretiert und angeeignet. Der Band widmet sich dieser Vielstimmigkeit und versammelt Beiträge zu unerwarteten Kontinuitäten zwischen der politischen Kultur heute und damals, zum Widerhall von 1989 in ostdeutschen Protestbewegungen der letzten 30 Jahre und zur Geschichte und Bedeutung populärkultureller Repräsentationen von 1989 in Musik, Literatur und Film. Auch die aktuellen Herausforderungen, vor denen die politisch-historische Bildungsarbeit zur DDR steht, werden thematisiert.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-5713-5
    Language: German
    Pages: 307 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 117
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    DDC: 355.370943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerwehr. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bürgerwehr ; Geschichte
    Note: Angekündigt unter dem Titel: "Im Dienste der Sicherheit?"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837655803
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Karte
    Series Statement: Edition Politik Band 109
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 962.9051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2011-2021 ; Bürgerkrieg im Sudan ; Bürgerkrieg im Südsudan ; Politischer Konflikt ; Konflikt ; Staat Südsudan ; Sudan ; Bewaffneter Konflikt ; Friedensentwicklung ; Friedensprozess ; Bürgerkrieg ; Subsahara-Afrika ; Politik ; Gewalt ; Konfliktforschung ; Staat ; Politics ; Afrika ; Politikwissenschaft ; South Sudan ; Armed Conflict ; Peacebuilding ; Peace Process ; Civil War ; Sub-sahara Africa ; Violence ; Conflict Studies ; State ; Africa ; Political Science ; Historische Darstellung ; Staat Südsudan ; Konflikt ; Geschichte 2011-2021 ; Sudan Süd ; Bürgerkrieg im Sudan ; Geschichte ; Staat Südsudan ; Politischer Konflikt ; Geschichte ; Bürgerkrieg im Südsudan ; Geschichte
    Abstract: Nach einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg erlangt die Republik Südsudan am 9. Juli 2011 ihre Unabhängigkeit. Doch trotz aller Bemühungen um einen friedlichen Staatsaufbau nimmt die erste Dekade der Eigenstaatlichkeit einen gewaltsamen Verlauf: Im Dezember 2013 schlittert der Südsudan in einen blutig geführten Bürgerkrieg, der sich nicht als einheitlicher Konflikt mit klar definierbaren Parteien, sondern zu einem Amalgam komplex verschachtelter Konfliktlandschaften entwickelt. In analytischen Vignetten, die verschiedene Regionen sowie die nationale und internationale Dimension des Bürgerkrieges untersuchen, gibt Jan Pospisil einen Einblick in die südsudanesische Konfliktrealität.
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837647211
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Grenzpolitik ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Eurozentrismus ; Biopolitik ; Europa ; Identität ; Geschlecht ; Grenzen ; Frühe Neuzeit ; Moderne ; Gegenwart ; Film ; Kunst ; Literatur ; Raum ; Gender Studies ; Rassismus ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Europe ; Identity ; Gender ; Borders ; Early Modernity ; Modernity ; Contemporary ; Art ; Literature ; Space ; Racism ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Geschichte ; Europa ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Note: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-31645-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 432 Seiten).
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Sociology, general ; Sociology ; Cultural studies ; Ethnology ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Sozialwissenschaften. ; Wissenschaftliche Literatur. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839450680 , 9783732850686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 91
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fach, Wolfgang, 1944 - Trump - ein amerikanischer Traum?
    DDC: 320.973
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Innenpolitik ; Ursache ; Staatsoberhaupt ; Grundwerte ; Politische Kultur ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Politik ; Einflussgröße ; Social Science / Sociology ; USA ; Electronic books
    Abstract: Donald Trump als Präsident - das war bis zu seinem Triumph unvorstellbar. Noch mehr erstaunt, dass halb Amerika ihn wiederwählen will, darunter ein erheblicher Anteil, für den sich diese Treue nicht einmal »rechnet«. Wenn gerade dort, wo die westliche Demokratie ihren Siegeszug angetreten haben soll, einer wie er so viel Zustimmung erhält, dann fragt man sich, ob 200 Jahre politische Kultur einfach entsorgt werden können. Eigentlich nicht. Was den Verdacht nahelegt, Amerikas demokratische Tradition habe so, wie man sie feiert, womöglich nie existiert. Wer dieser Spur nachgeht, stößt auf des Rätsels Lösung: Es ist nicht zuletzt ein zeit- und zielloser Traum vom »starken Mann«, der Trumps Triumph erklärt
    Note: Literaturverzeichnis: 115-124
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin : Propyläen
    ISBN: 9783549074985 , 3549074980
    Language: German
    Pages: 656 Seiten, 1[6] ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karten , 22 cm
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenze ; Geschichte ; Grenze ; Geschichte
    Abstract: Grenzen begleiten die Menschheit von Anbeginn. Schon immer galt es, Stammes- und Eigentumsgrenzen zu markieren. Frühe Hochkulturen kannten sprachliche, kulturelle und ethnische Räume, die es zu schützen galt - das ist bis heute so. Alexander Demandt nimmt uns mit auf eine spannende Reise zu den Grenzen der Welt. Ob die Mythen vom Ursprung und Ende der Welt, die biblischen Zeitgrenzen, Schutzgrenzen wie der römische Limes oder die chinesische Mauer, ob sakrale Grenzen der Tempelbezirke, natürliche Grenzen, markiert durch Flüsse, Gebirge und Meere, koloniale Willkürgrenzen oder jahrhundertelang umstrittene Machtgrenzen wie die deutsch-französische - Demandts Reise führt uns von der Antike bis zur Gegenwart, von der Philosophie über die Geografie bis zur Geopolitik. „Wer sich von diesem umfangreichen Buch eine Abhandlung über den Sinn von Grenzen erhofft, wird enttäuscht sein. Es geht Demandt nicht um Theorien, sondern um Fakten. Seine Darstellung ist positivistisch und additiv: Ein Durchgang durch die Weltgeschichte, bei dem die Entstehung von Grenzen in allen Epochen und Erdteilen eher aufgelistet als ausführlich erzählt wird. Als fortlaufende Lektüre ist diese Informationsfülle ermüdend, es fehlen die argumentativen und darstellerischen Bögen. Mit Gewinn lässt sich das Buch als Nachschlagewerk benutzen“ (deutschlandfunkkultur.de). Platz 9 der Sachbücher des Monats Februar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 571-582
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783447110983 , 3447110988
    Language: German , English
    Pages: VI, 449 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Philippika 126
    Series Statement: Philippika
    Parallel Title: Erscheint auch als Deglau, Claudia, 1984 - Aus dem Tempel und dem ewigen Genuß des Geistes verstoßen?
    DDC: 930.1
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Marx, Karl 1818-1883 ; Rezeption ; Altertumswissenschaft ; Geschichte ; Marx, Karl 1818-1883 ; Altertumswissenschaft ; Geschichtswissenschaft ; Einfluss
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch, teilweise lateinische Texte mit deutscher Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658286682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Keywords: History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-658-29941-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 259 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-2018 ; Geschichte ; Political History ; European Politics ; Russian, Soviet, and East European History ; European Culture ; World politics ; Europe—Politics and government ; Russia—History ; Europe, Eastern—History ; Ethnology—Europe ; Landeskunde. ; Kulturelle Identität. ; Russische Seele ; Geschichtsbild. ; Politik. ; Kultur. ; Geschichte. ; Russen. ; Deutsche. ; Kulturkontakt. ; Kulturbeziehungen. ; Sozialstruktur. ; Bildungswesen. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Russland. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landeskunde ; Kulturelle Identität ; Russische Seele ; Geschichtsbild ; Geschichte 800-2018 ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Russen ; Deutsche ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Sozialstruktur ; Bildungswesen ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658304966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 313 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Sociology ; Political History ; Political Science ; Political sociology ; World politics ; Political science ; Politik ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Politik ; Politischer Wandel ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839446928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Global studies
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dadfar Spanta, Frangis, 1982 - Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan
    DDC: 324.2209581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Nationenbildung ; Friede ; Übergangszeit ; Übergangsgesellschaft ; Umwandlung ; Forschung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Ethnische Gruppe ; Oberschicht ; Elite ; Afghanistan Staat ; Nationen- und Staatenbildung ; Friedensprozess ; Übergangsphase ; Übergangsgesellschaft ; Transformationsforschung ; Soziopolitischer Wandel ; Soziale Gruppe ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Privilegierte Gruppe ; Elite ; Eliteforschung ; Soziopolitische Analyse ; Afghanistan State ; Nation and state building ; Peace process ; Transition phase ; Transitional societies ; Transformation studies ; Socio-political change ; Social groups ; Social group identity ; Ethnic/national communities ; Privileged groups ; Elites ; Elites research ; sociopolitical analysis ; Empirische Analyse Qualitative Methoden ; Empirical analysis Qualitative methods ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Regierung ; Politik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518127445 , 3518127446
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2744
    DDC: 320.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polanyi, Karl ; Geschichte ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Postkommunismus ; Gesellschaftsordnung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Neoliberalismus ; Die Rechte ; Erde ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Westliche Welt ; Polanyi, Karl 1886-1964 The great transformation ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ost-West-Beziehungen ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1989-2019
    Abstract: 1989 erschien der Westen als der alleinige Sieger der Geschichte. Heute klingt der damalige Triumphalismus mehr als schal. Was ist schiefgelaufen? In einer Reihe thematisch verflochtener Essays sucht der vielfacht ausgezeichnete Historiker Philipp Ther nach einer Antwort. Er befasst sich u. a. mit wirtschaftspolitischen Irrwegen seit der Wiedervereinigung (von der Treuhand bis zu Hartz IV), analysiert die Entwicklung der USA ab den Clinton-Jahren und fragt, warum Russland und die Türkei sich vom Westen abgewandt haben. Anknüpfend an Karl Polanyis bahnbrechendes Buch The Great Transformation rekapituliert Ther die rasanten Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte, die westlich des ehemaligen Eisernen Vorhangs nicht minder dramatische Folgen hatten als östlich davon.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783643143044
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Religionen in der pluralen Welt Band 17
    Series Statement: Religionen in der pluralen Welt
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Djihad ; Terrorismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Salafija ; Geschichte ; Deutschland ; Salafija ; Dschihadismus
    Abstract: Das vorliegende Werk bietet einen guten Überblick über die Akteure und Gruppen, die prägend für den deutschen Salafismus waren und es zum Teil noch sind. Daneben wird die Entstehung des sogenannten 'Islamischen Staates' (IS) skizziert, der insbesondere den dschihadistischen Zweig der deutschen salafistischen Bewegung beeinflusst hat. Ein Teil der deutschen Dschihadist*innen reiste nach Syrien und in den Irak, um sich dieser dschihadistischen Miliz anzuschließen. Im Zuge des Zerfalls des IS wird deren Rückkehr die deutsche Gesellschaft vor unterschiedliche Herausforderungen stellen.
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 109-123 , Einleitung , Zeitliche Verortung , Die neue Generation von politischen und dschihadistischen Salafisten , Dschihadistische Gruppen in Deutschland , Exkurs nach Syrien: Deutsche Dschihadisten beim Islamischen Staat , IS-motivierte Anschläge in Deutschland , Die ambivalente Rolle der Türkei im Syrienkonflikt , Die Schwächung des IS , Dschihad 3.0 , Versuchs des Banns der sozialen Mediennutzung durch den IS , Der Zerfall des Islamischen Staates , Ausblick
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658247690
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 42 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Benicke, Jens Die K-Gruppen
    RVK:
    Keywords: History of Germany and Central Europe ; Europe, Central-History ; World politics ; Europe, Central-History ; World politics ; K-Gruppen ; Geschichte
    Abstract: Dieses essential gibt einen Überblick über die sogenannten K-Gruppen. Es beschreibt die Entstehung dieser maoistisch-neoleninistischen Kaderorganisationen aus dem Zerfall der Studierendenbewegung von 1968. Der Autor zeigt die Entwicklung der K-Gruppen zu einer der stärksten Fraktionen der außerparlamentarischen Linken im ‚Roten Jahrzehnt‘ der 1970er-Jahre und zeichnet ihren schnellen Niedergang während des Aufkommens der Neuen Sozialen Bewegungen nach. Der Inhalt Das rote Schisma - Der historische Hintergrund Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Dozierende der Politikwissenschaften und der Zeitgeschichte Geschichts- und Sozialkundelehrerinnen und -lehrer Der Autor Jens Benicke ist Doktor der Politikwissenschaften. Er promovierte zum Thema „Die Rezeption der Kritischen Theorie und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit von der antiautoritären Fraktion der Studentenbewegung zu den K-Gruppen“
    Abstract: Das rote Schisma - Der historische Hintergrund -- Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung -- Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518428948 , 3518428942
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 434 g
    Additional Information: Kritik in Clemens, Simon [Rezension von: Steffen Mau, Lütten Klein] 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. „Eine kenntnisreiche Studie über den Riss, der sich durch Ostdeutschland zieht.“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 262-285 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783658174361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer reference live - Living reference work
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Europäische Union
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Geschichte ; Zukunft ; Staatsorgan ; Internationale Organisation ; EU-Recht ; Kompetenz ; EU-Politik ; EU-Staaten ; European Union Politics ; Europe-Politics and government ; Europe—Politics and government ; European Union ; Comparative politics ; Political science ; Legislative bodies ; World politics ; Europäische Union
    Abstract: Geschichte und Gegenwart -- Institutionen und Akteure -- Kompetenzen und Verfahren -- Politikfelder und Projekte -- Grundsatz- und Zukunftsfragen
    Abstract: Dieses Handbuch vermittelt der Leserschaft aktuelles gesichertes Wissen über die Europäische Union. In rund 40 Kapiteln stellen ausgewiesene Expertinnen und Experten ihr jeweiliges Thema umfassend dar, verarbeiten dabei den aktuellen (deutschen und internationalen) Forschungsstand und berücksichtigen auch die politische Praxis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Paderborn, Deutschland :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78852-8 , 3-506-78852-3
    Language: German
    Pages: 291 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Rechtsprechung. ; Integration. ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Rechtsstaat ; Einwanderung ; Flucht ; Bewegungsfreiheit ; Integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Rechtsprechung ; Migration ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3406725856 , 9783406725852
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6324
    Parallel Title: Erscheint auch als Said, Behnam T., 1982 - Geschichte al-Qaidas
    DDC: 363.32506
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Internationaler Terrorismus ; al-Qaida ; Internationaler Terrorismus ; Geschichte ; Ibn-Lādin, Usāma 1957-2011 ; al-Qaida ; Elfter September ; Internationaler Terrorismus
    Abstract: Die Terrororganisation Al-Qaida scheint seit der Abspaltung des "Islamischen Staats" der Vergangenheit anzugehören, doch in Wahrheit führt sie von Südasien über Nordafrika bis nach Europa einen Krieg an vielen Fronten. Behnam Said erzählt anhand neu erschlossener Dokumente erstmals die ganze Geschichte des geheimen Netzwerks, das seit dem Niedergang des IS zum Auffangbecken für Tausende Dschihadisten geworden ist. Als die afghanischen Mudschaheddin gegen die Sowjetunion kämpften, wurden sie nicht nur von den USA unterstützt, sondern auch von Kämpfern aus Saudi Arabien, für die der reiche Unternehmersohn Usama Bin Laden ein Basislager, "al-qaida", einrichtete. Den Rückzug der Russen begriffen sie als ihren Sieg. Nun ging es darum, weitere Länder für den wahren Islam zu befreien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-232
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783412511470
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 13
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sozialdarwinismus ; politische Ideologien ; Pseudo-Naturwissenschaften ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Als Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Täuschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu greifen noch nachzuweisen, aber es scheint anwesend zu sein. Genauso verhält es sich mit der Idee, die Menschheit in Rassen einzuteilen. Das Rassenkonzept ist ein künstliches und bildgewaltiges Ordnungssystem. Es existiert nicht in der Natur, aber es wirkt als soziale Realität. Die Konstruktion von Rassen ist das Ergebnis von Rassismus, nicht seine Grundlage. Rassenidee und Rassenbilder, die seit Jahrhunderten in Wissenschaft, Politik und Alltag reproduziert werden, kombinieren körperliche Merkmale mit sozialen und kulturellen Mustern und behaupten, Menschen so eindeutig zuordnen zu können. Dass die gewählten Kriterien mitunter willkürlich wechseln, ist in diesen Bildern nicht sichtbar. Der vorliegende Band versammelt analytische Essays und Interviews zur Geschichte und Gegenwart der Rassenidee sowie Auszüge aus einschlägigen Texten der Rassismus-Theorie. Er dokumentiert so die Vielfalt der Deutungsmöglichkeiten eines Phantoms aus verschiedenen methodischen, disziplinären und theoretischen Perspektiven. Quelle: Klappentext.
    Note: Auf der Rückseite des Titelblattes: "Diese Publikation ist aus der Tagung 'Rasse'. Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts (8.-10. Oktober 2015) hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung und dem Institut für Geschichte der Universität Koblenz/Landau durchgeführt hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3499634457 , 9783499634451
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: Überarbeitete und erweiterte Taschenbuchausgabe
    Series Statement: Rororo 63445
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter, Franz, 1956 - Die SPD
    DDC: 324.243072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialdemokratische Partei Deutschlands History ; Political parties History ; Socialism History ; Germany Politics and government 1871- ; Biografie ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte
    Abstract: Die SPD ist die älteste Partei Deutschlands. Wer die Sozialdemokratie verstehen will, muss ihre Geschichte kennen, ihre Höheflüge, ihre bitteren Niederlagen. Lebendig, kritisch und mit festem Blick auf die Gegenwart durchschreitet der Göttinger Politologe und Historiker Franz Walter die Biographie einer großen und doch oft unglücklichen Partei. Er porträtiert die Persönlichkeiten, die die einstmals verfolgte Vertreterin der Arbeiterbewegung und aktuelle Regierungspartei geprägt haben - und jene, die dieses fragile Erbe heute in ihren Händen halten: von August Bebel über Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder bis hin zu Sigmar Gabriel, Martin Schulz und Andrea Nahles. Als die SPD im Mai 1863 entstand, war Bismarck noch nicht Kanzler und Deutschland noch kein Nationalstaat. Der Weg der Partei führte durch Industrialisierung, Krieg und Depression, optimistischen Aufbruch - und schwere Krisen. Die Geschichte der SPD ist deutsche Gesellschaftsgeschichte, geprägt von Abenteurern und Konvertiten, Charismatikern und Populisten, Präsidenten und Kanzlern.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 387-406
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-658-20129-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 250 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-2018 ; Geschichte ; Political science ; Ethnology / Europe ; Russia / History ; Europe, Eastern / History ; World politics ; Russia / Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political History ; Russian and Post-Soviet Politics ; Russian, Soviet, and East European History ; European Culture ; Landeskunde. ; Kulturelle Identität. ; Russische Seele ; Geschichtsbild. ; Politik. ; Kultur. ; Geschichte. ; Russen. ; Deutsche. ; Kulturkontakt. ; Kulturbeziehungen. ; Sozialstruktur. ; Bildungswesen. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Russland. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Landeskunde ; Kulturelle Identität ; Russische Seele ; Geschichtsbild ; Geschichte 800-2018 ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Russen ; Deutsche ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Sozialstruktur ; Bildungswesen ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837639629
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 3
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskultur ; Mythos ; Nationalismus ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Nationalismus ; Östliches Europa ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Erinnerungskultur ; Mythen ; Heldenkult ; Ethnografie ; Populärkultur ; Ethnische Minderheiten ; Volkskultur ; Postsozialistische Transformation ; Politik ; Europa ; Politische Ideologien ; Rechtsextremismus ; Europäische Politik ; Kulturanthropologie ; Politikwissenschaft ; Nationalism ; East Central Europe ; South-east Europe ; Memory Culture ; Ethnography ; Popular Culture ; Politics ; Europe ; Political Ideologies ; Right-wing Extremism ; European Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Osteuropa ; Nationalismus ; Volkskultur ; Mythos ; Ostmitteleuropa ; Nationalismus ; Geschichte ; Osteuropa ; Nationalismus ; Geschichte
    Note: Aus dem Vorwort: "Die Publikation resultiert aus einer gleichnamigen internationalen Tagung ... Sie fand vom 1. bis 3. Dezember 2016 am Internationalen Begegnungszentrum der Universiität München statt" , Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518298398 , 3518298399
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Band 2239
    Uniform Title: La société des égaux
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality Sociological aspects ; Social structure ; Solidarity ; Democracy ; Global Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Gesellschaftliche Prozesse ; Society Equality ; Social inequality ; Equal opportunity ; Social processes ; Wertesystem Soziokulturelle Faktoren ; Soziokultureller Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ideologische Faktoren ; Individualismus ; Klassengesellschaft/Klassenlose Gesellschaft ; Kommunismus ; Rassismus ; Protektionismus ; Historische Faktoren ; Wohlfahrtsstaat ; Solidarität ; Systems of value Socio-cultural factors ; Socio-cultural change ; Socio-economic change ; Ideological factors ; Individualism ; Class societies/classless societies ; Communism ; Racism ; Protectionism ; Historical factors ; Welfare state ; Solidarity ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783643907813
    Language: German
    Pages: 405 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Internationale Politik Band 25
    Series Statement: Internationale Politik
    DDC: 327.06
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Health Organization ; Public health International cooperation ; History ; Weltgesundheitsorganisation ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 390-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783476044990
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , 10 Illustrationen (farbig) , 19 cm x 12.7 cm
    Parallel Title: Äquivalent Hund, Wulf D., 1946- Wie die Deutschen weiß wurden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Rassismus ; Deutschland ; JHB ; Rassismus ; Rassentheorie ; Diskriminierung ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Zigeunerstereotyp ; Fremdenfeindlichkeit ; Ethnizität ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Bei dieser "Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus" handelt es sich um das erste Buch überhaupt, das die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten Rassismus wird dabei ebenso nachgegangen, wie dem Antisemitismus, Antiislamismus, Antislawismus, Antiziganismus und eugenischem Denken. Erst im Verlauf des europäischen Kolonialismus entstanden Formen der Herabminderung, die mit bestimmten Hautfarben verknüpft waren. Sie mündeten schließlich in die von der Aufklärung entwickelte Rassentheorie, wobei deutsche Denker eine bedeutende Rolle spielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rassedenken durch antikoloniale Bewegungen, Bürgerrechtskämpfe und schließlich durch Vernetzungen im Rahmen der Globalisierung zwar diskreditiert, die Entwicklung des Antisemitismus, der als Fremdenfeindlichkeit bezeichnete Rassismus gegen Migranten und schließlich der Antiislamismus zeigen jedoch, dass damit der Rassismus nicht am Ende ist, sondern sich wieder verstärkt jener kulturellen Elemente der Diskriminierung bedient, die er schon in seinen Anfängen benutzt hatte.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658081768
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 725 S. 18 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband ; Handelskammer ; Geschichte ; Interessenpolitik ; Arbeitsbeziehungen ; EU-Politik ; Deutschland ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Comparative politics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Comparative politics ; Deutschland ; Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband
    Abstract: Dieses Handbuch, das für die Neuauflage vollständig überarbeitet wurde, stellt Geschichte, Funktionen, Strukturen und Perspektiven der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände der Bundesrepublik Deutschland in den Mittelpunkt. Hierbei werden die Reaktionen dieser Verbände auf die veränderten Umweltbedingungen aufgezeigt sowie der Frage nachgegangen, inwieweit zu konstatierende Veränderungsprozesse bei den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden zu einer weitgehenden Transformation des deutschen Modells insgesamt beitragen. Der Inhalt • Geschichte und Funktion der deutschen Arbeitgeberverbände • Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft • Politikfelder und Organisationshandeln • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld • Geschichte - Organisation - Basisdaten Die Zielgruppen〈 • PolitikwissenschaftlerInnen • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Studierende der Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor an der Universität Kassel und Research-Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“. Prof. Dr. Bernhard Weßels ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und stellvertretender Direktor in der Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am WZB
    Abstract: Geschichte und Funktion der deutschen Unternehmerverbände -- Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände -- Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft -- Politikfelder und Organisationshandeln -- Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld -- Geschichte - Organisation - Basisdaten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658136956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 457 S. 26 Abb, online resource)
    Edition: 4., grundl. überarb. u. erw. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Geschichte ; Deutschland ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Einführung ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen, Lösungswegen und die europäischen sowie die darüber hinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland sowie in die Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die vierte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit. Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum. Dr. Johannes D. Schütte ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für soziale Arbeit (ISA) e.V. im Projekt "Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor" (Kekiz), Münster / Düsseldorf
    Abstract: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitische Strukturen und Prozesse -- Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme -- Zentrale sozialpolitische Herausforderungen -- Sozialpolitik im Sozialstaat
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658160883
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 249 S. 11 Abb, online resource)
    Edition: 4. Aufl. 2017
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Johannsen, Margret, 1946 - Der Nahost-Konflikt
    RVK:
    Keywords: Political science ; World politics ; Middle East Politics and government ; Peace ; Political Science and International Relations ; Political science ; World politics ; Middle East Politics and government ; Peace ; Nahostkonflikt ; Geschichte ; Ursache ; Konflikt ; Verlauf ; Palästinafrage ; Palästinenser ; Widerstand ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Friede ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Israel ; Einführung ; Lehrbuch ; Nahostkonflikt
    Abstract: Dieses Lehrbuch behandelt den Nahost-Konflikt als Schlüsselelement der internationalen Beziehungen. In diesem Band werden sowohl der Kern des Konflikts als auch die internationalen Dimensionen auf knappem Raum dargestellt. Für die vierte Auflage wurde das Buch erneut umfassend aktualisiert und überarbeitet. Der Inhalt Entstehung und Entwicklung des Konflikts • Der Friedensprozess • Konfliktanalyse • Perspektiven Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Die Autorin Dr. Margret Johannsen ist Politikwissenschaftlerin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und Dozentin im postgradualen Studiengang Master of Peace and Security Studies. Seit 2009 ist sie Mitherausgeberin des jährlich erscheinenden Friedensgutachtens
    Abstract: Entstehung und Entwicklung des Konflikts -- Der Friedensprozess -- Konfliktanalyse -- Perspektiven
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476045003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; Sozialwissenschaften ; Rassismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658109684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 392 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lessmann, Robert, 1960 - Der Drogenkrieg in den Anden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Bolivien ; Cocainhandel ; Kolumbien ; USA ; Drogenpolitik ; Ökonomische Theorie der Politik ; Geschichte
    Abstract: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen -- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Abstract: Die Drogenbekämpfung in den Anden kann als Prototyp gelten. Das Buch analysiert Grundlinien, Triebkräfte, Erfolge und Widersprüche dieser Politik und liefert damit unverzichtbare historische Grundlagen für die aktuelle Reformdebatte zur internationalen Drogenpolitik. Der Inhalt Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen.- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien.- Anti-Drogen-Politik in Bolivien.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien.- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien.- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie, Geographie, Wirtschafts- sowie Regionalwissenschaften - Politiker sowie Journalisten Der Autor Dr. Robert Lessmann ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaften und Europafragen an der Universität zu Köln.
    Description / Table of Contents: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, WirkungenZu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Note: Die erste Auflage ist 1996 unter dem Titel „Drogenökonomie und internationale Politik“ im Vervuert-Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658134501
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 587 S. 24 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Politische Bildung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Partetzke, Marc, 1984 - Von realen Leben und politischer Wirklichkeit
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social groups ; Education ; Teaching ; Childhood ; Adolescence ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Teaching ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Biografieforschung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Politische Bildung ; Biografieforschung
    Abstract: Das Gegenstandsfeld der Biographieforschung -- Die Peripherie des Gegenstandsfeldes -- Der biographisch-personenbezogene Ansatz in der Politischen Bildung -- Die Politikdidaktische (Auto-)Biographieforschung.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt, dass und wie sich der biographisch-personenbezogene Ansatz als eine neue politikdidaktische Lehr-Lern-Strategie begründen lässt. Gezeigt wird ferner, dass sich als Folge und Voraussetzung dieser Begründung gleichermaßen ein neues politikdidaktisches Forschungs- und Arbeitsfeld zu konstituieren hat: die politikdidaktische (Auto-)Biographieforschung. Sodann werden am Beispiel der ehemaligen DDR wesentliche, der mit diesem Feld verbundenen Arbeitsschritte präsentiert, deren Ergebnisse schließlich in Biographien als der materiellen Grundlage des hier präsentierten Ansatzes sowie als politikdidaktisch aufbereitete Medien – also als politikdidaktische Interventionen – zusammengeführt werden. Der Inhalt Das Gegenstandsfeld der Biographieforschung Die Peripherie des Gegenstandsfeldes Der biographisch-personenbezogene Ansatz in der Politischen Bildung Die Politikdidaktische (Auto-)Biographieforschung Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende in der Politik- und Geschichtsdidaktik LehrerInnen, ReferendarInnen und andere PraktikerInnen der Politischen Bildung Der Autor Dr. phil. Marc Partetzke ist Lektor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik am Zentrum für die Didaktiken der Sozialwissenschaften der Universität Bremen (ZeDiS). Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Hermeneutische Politikdidaktik, Politische Kultur und Politische Bildung, Politikdidaktische Ansätze und Prinzipien.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783361007154
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen , 215 mm x 135 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslime in Sachsen
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims ; Muslims Social conditions ; Islam ; Social integration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Muslim ; Soziale Integration ; Alltag ; Kultur ; Sachsen ; Muslim ; Religiöses Leben ; Sachsen ; Muslim ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Sachsen ; Islam ; Geschichte ; Sachsen ; Muslim ; Gesellschaft ; Integration ; Sachsen ; Muslim ; Alltag ; Kultur ; Religiosität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839431207 , 3839431204 , 3839431204 , 9783839431207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 pages)
    Series Statement: Edition Politik v. 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasche, Thorsten, 1981 - Quo vadis, politischer Islam?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Qaida (Organization) History ; AK Parti (Turkey) History ; Muslimbruderschaft ; Organizational sociology Research ; Social sciences Research ; Organization Research ; Organizational sociology ; Social sciences ; Organization ; Islam and world politics ; Sunnites Political aspects ; Islamic fundamentalism ; Islam Societies, etc ; Political activity ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; System theory Political aspects ; Politischer Islam ; Sunniten ; Geschichte ; Ideologie ; Religion ; Djihad ; Soziologie ; Berühmte Persönlichkeit ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; General ; Organization ; Research ; Organizational sociology ; Research ; Social sciences ; Research ; Islam ; Fundamentalismus ; Sunniten ; Islamische Staaten ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Islam ; Fundamentalismus ; Sunniten
    Abstract: Sowohl der "Arabische Frühling" als auch das Erstarken der dschihadistischen Kampfgruppe "Islamischer Staat" haben die diversen islamistischen Bewegungen in den Fokus der medialen und publizistischen Aufmerksamkeit rücken lassen. Auf der Basis der Gesellschaftstheorie der Politik Niklas Luhmanns untersucht Thorsten Hasche mit der AKP, der al-Qaida und der Muslimbruderschaft drei zentrale Bewegungen des sunnitischen Islamismus. Historisch und vergleichend nimmt er dabei ihre Vordenker, ihre politischen Ideologien und ihre Strukturen in den Blick. Es wird deutlich: Der sunnitische politische Isl
    Abstract: 2.2 Zum Verhältnis von universitärer und ausseruniversitärer Forschung und die Erforschung des politischen Islam2.3 Der Universalitätsanspruch der luhmannschen Gesellschaftstheorie und die Islamologie Bassam Tibis; 2.4 Allgemeine Grundelemente des Untersuchungsdesigns sozialwissenschaftlicher Untersuchungen; 2.4.1 Die Art der Begründungsform; 2.4.2 Das Untersuchungsdesign; 2.4.3 Definitionen von Grundbegriffen und theoretischen Konzepten; 2.5 Das Untersuchungsdesign dieser Arbeit; 2.5.1 Die Mikro-Makro-Unterscheidung und die systemtheoretische Gesellschaftstheorie
    Abstract: 2.2 Zum Verhältnis von universitärer und ausseruniversitärer Forschung und die Erforschung des politischen Islam2.3 Der Universalitätsanspruch der luhmannschen Gesellschaftstheorie und die Islamologie Bassam Tibis; 2.4 Allgemeine Grundelemente des Untersuchungsdesigns sozialwissenschaftlicher Untersuchungen; 2.4.1 Die Art der Begründungsform; 2.4.2 Das Untersuchungsdesign; 2.4.3 Definitionen von Grundbegriffen und theoretischen Konzepten; 2.5 Das Untersuchungsdesign dieser Arbeit; 2.5.1 Die Mikro-Makro-Unterscheidung und die systemtheoretische Gesellschaftstheorie
    Abstract: 2.5.2 Offene, theoriegeleitete Vorgehensweise und die Dichotomie quantitativer und qualitativer Sozialforschung2.5.3 Fallstudiendesign und die Weiterentwicklung von Theorien; 2.5.4 Das weltgesellschaftliche Konzept in der Analyse der Fallstudien; 2.6 Sozialwissenschaftliche Methodologie gesellschaftstheoretisch gesehen; 3. Das weltpolitische System im Spannungsverhältnis von funktionaler Differenzierung und alternativen Differenzierungsformen; 3.1 Zur Einbeziehung der systemtheoretischen Gesellschaftstheorie in die politikwissenschaftliche Debatte zum politischen Islam
    Abstract: Cover Quo vadis, politischer Islam?; Inhalt; Tabellen; Vorwort; 1. Die Erforschung des politischen Islam Genese des Forschungsfeldes, leitende Forschungsfragen und ein Plädoyer für den Einsatz der luhmannschen Gesellschaftstheorie der Politik; 1.1 Eine kurze Entwicklungsgeschichte des politischen Islam; 1.2 Der Weg zur politikwissenschaftlichen Erforschung des politischen Islam; 1.3 Politikwissenschaft jenseits des Staates und die Renaissance systemtheoretischer Perspektiven auf die Politik; 1.3.1 Zum Stand der Politikwissenschaft und dem Verhältnis ihrer Teildisziplinen
    Abstract: Sowohl der "Arabische Frühling" als auch das Erstarken der dschihadistischen Kampfgruppe "Islamischer Staat" haben die diversen islamistischen Bewegungen in den Fokus der medialen und publizistischen Aufmerksamkeit rücken lassen. Auf der Basis der Gesellschaftstheorie der Politik Niklas Luhmanns untersucht Thorsten Hasche mit der AKP, der al-Qaida und der Muslimbruderschaft drei zentrale Bewegungen des sunnitischen Islamismus. Historisch und vergleichend nimmt er dabei ihre Vordenker, ihre politischen Ideologien und ihre Strukturen in den Blick. Es wird deutlich: Der sunnitische politische Isl
    Note: 3.6.1 Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839428504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Yugoslav War, 1991-1995 Atrocities ; Kosovo War, 1998-1999 Atrocities ; War crimes ; Yugoslav War, 1991-1995 ; Kosovo War, 1998-1999 ; War crimes ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Internationale Organisation ; Normung ; Kosovo War (Serbia : 1998-1999) ; Yugoslav War (1991-1995) ; Interdisciplinary studies ; Peace studies and conflict resolution ; Reference, information and interdisciplinary subjects ; Peace studies & conflict resolution ; POLITICAL SCIENCE ; Peace ; Atrocities ; War crimes ; Serbia ; Yugoslavia ; Kosovo (Republic) ; Serbien ; Hochschulschrift ; Serbien ; Jugoslawienkriege ; Kriegsverbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1991-2012
    Abstract: Muss ein Staat seine Untaten bereuen, um außenpolitische Legitimität zu erhalten? Was bedeutet es, Kriegsverbrechen aufzuarbeiten? Und wie agieren und kommunizieren Politiker, die unter internationalem Druck aufarbeiten müssen? Am Beispiel des serbischen Umgangs mit während der Jugoslawienkriege begangener Kriegsverbrechen sucht Daniela Mehler Erklärungen für Politikwandel und Ambivalenzen. Sie rekonstruiert die serbischen Aufarbeitungsdebatten vom Beginn der Jugoslawienkriege bis zur Verhaftung von Ratko Mladic und stellt die Positionen und Norminterpretationen der serbischen Akteure vor
    Abstract: This volume presents the more than 20 years old struggle of dealing with war crimes in Serbia in detail
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Erfahrungsbasierte Vorstellungen des Umgangs mit Kriegsverbrechen -- 3. Vergangenheitsaufarbeitung in Jugoslawien und Serbien 1991-2012 -- 4. Srebrenica erinnern: Narrative und Normen -- 5. Fazit -- Literatur / Quellen -- Verwendetes Diktionär -- Serbische Auslieferungen an das ICTY -- Backmatter.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8394-2965-5 , 978-3-8376-2965-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (629 S.).
    Series Statement: Edition Politik 22
    Series Statement: Edition Politik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Cavuldak, Ahmet: Das Verhältnis von liberaler Demokratie und Religionen in historischer und politiktheoretischer Perspektive
    DDC: 201.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Christianity and politics ; Religion and politics ; Religion, Religionsphilosophie ; Staat. ; Religion. ; Staatskirchenrecht. ; Religionspolitik. ; Frankreich. ; USA. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Staat ; Religion ; Geschichte ; Staatskirchenrecht ; Geschichte ; Religionspolitik ; Geschichte
    Abstract: Das Prinzip der Trennung von Religion und Politik, das längst als Standardantwort auf die Frage nach der Legitimität der religionspolitischen Ordnung im demokratischen Verfassungsstaat gilt, wird in dieser Studie einer kritischen Überprüfung unterzogen.Ahmet Cavuldak rekonstruiert die Entstehungsgeschichte der religionspolitischen Ordnungen Frankreichs, der USA und Deutschlands entlang der wichtigsten Schwellenepochen und Aushandlungsprozesse. Anhand der Werke von Jean-Jacques Rousseau, Alexis de Tocqueville und Jürgen Habermas stellt er drei »exemplarische« Antworten auf die Frage nach dem rechten Verhältnis von Religion und Politik in der Demokratie vor. Diese ideengeschichtliche Auseinandersetzung mündet in eine systematische Diskussion der zur Rechtfertigung der Trennung von Religion und Politik genannten Gründe.Schließlich wird die Frage aufgeworfen, ob - und wenn ja, inwiefern - die religionspolitischen Lernprozesse des europäischen, lateinchristlich geprägten Erfahrungsraumes auf andere Regionen und Religionen der Welt übertragen werden können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-518-29670-7 , 3-518-29670-1
    Language: German
    Pages: IX, 303 Seiten.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2070
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 341.4801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Menschenrecht. ; Menschenrecht ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3837628507 , 9783837628500
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , 225 mm x 148 mm, 573 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2013
    DDC: 949.7103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Internationale Organisation ; Normung ; Serbien Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Normensetzungsfunktion internationaler Akteure ; Serbia Politics of memory/culture of memory ; Coming to terms with the past ; War crimes ; History ; Political culture ; International regimes ; Establishment of norms (function of international actors) ; Bundesrepublik Jugoslawien (1991/92-2003) Serbien und Montenegro (2003-2006) ; Serbien und Montenegro ; Milosevic, Slobodan ; Genozid ; Srebrenica ; Mladic, Ratko ; International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia ; Internationales Tribunal zur Verfolgung ernster Verletzungen des internationalen Völkerrechts im ehemaligen Jugoslawien ; Federal Republic of Yugoslavia ( 1991/92-2003) Serbia and Montenegro (2003-2006) ; Genocide ; International Tribunal for the Prosecution of Persons Responsible for Serious Violations of International Humanitarian Law Committed in the Territory of the Former Yugoslavia since 1991 ; Serbien ; Hochschulschrift ; Serbien ; Jugoslawienkriege ; Kriegsverbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1991-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783110425437
    Language: German
    Pages: 195 S. , Ill., Kt. , 25 cm
    Series Statement: Akademie Forschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Zukunftsort: EUROPA
    DDC: 320.540947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social integration ; Nationalism ; Mitgliedsstaaten ; Integration ; Wirtschaftliche Integration ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität ; Identitätsentwicklung ; Europäisierung ; Ethik ; Erfahrung ; Geschichte ; Szenario ; Tendenz ; European Union countries Social policy ; European Union countries Economic policy ; European Union countries Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Zukunft
    Abstract: Part I. Europa in globaler perspektive -- Das Europa der aufklärung: ein corps politique? / Barbara Stollberg-Rilinger -- Labor der gewalt? Europäische imperien und koloniale kriege / Andreas Eckert -- Europa und der kapitalismus / Jürgen Kocka -- Part II. Europäische zukunftsorte -- Das osmanische Sarajevo: multikulturalität zwischen toleranz und unduldsamkeit / Holm Sundhaussen -- Mittelmeer als mythos / Rémi Brague -- Unser meer: das mittelmeer zwischen dekadenz, nostalgie und erneuerung / Claus Leggewie -- Part III. Europa in der krise -- Demokratie in Europa / Dieter Grimm -- Europäische identität: eine ständige herausforderung / Krzysztof Ruchniewicz -- Steckt die Europäische Union in der schwersten krise seit 1950 / Hartmut Kaelble -- Frieden und sicherheit: welche rolle für Europa? / Tilman Brück -- Europa als rechtsgemeinschaft?! Gefährdungen und herausforderungen / Andreas Vosskuhle -- Die neue rolle Deutschlands und die zukunft Europas / Angelo Bolaffi -- Verständigung trotz sprachlicher vielfalt: plädoyer für eine stärkere förderung des Englischen in Europa / Jürgen Gerhards -- Res publica Europaea: Europa anders / Ulrike Guérot
    Note: Literaturangaben , Part I. Europa in globaler perspektiveDas Europa der aufklärung: ein corps politique? , Labor der gewalt? Europäische imperien und koloniale kriege , Europa und der kapitalismus , Part II. Europäische zukunftsorte ; Das osmanische Sarajevo: multikulturalität zwischen toleranz und unduldsamkeit , Mittelmeer als mythos , Unser meer: das mittelmeer zwischen dekadenz, nostalgie und erneuerung , Part III. Europa in der krise ; Demokratie in Europa , Europäische identität: eine ständige herausforderung , Steckt die Europäische Union in der schwersten krise seit 1950 , Frieden und sicherheit: welche rolle für Europa? , Europa als rechtsgemeinschaft?! Gefährdungen und herausforderungen , Die neue rolle Deutschlands und die zukunft Europas , Verständigung trotz sprachlicher vielfalt: plädoyer für eine stärkere förderung des Englischen in Europa , Res publica Europaea: Europa anders
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837627411
    Language: German
    Pages: 435 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 61
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinge, Sebastian 1989 und wir
    Parallel Title: Online-Ausg. Klinge, Sebastian 1989 und wir
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 943.10879
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory History 21st century ; Politische Kultur ; Zeitgeschichte ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Deutschland (seit 1990) ; Hochschulschrift ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 2009 ; Geschichte
    Abstract: Die Geschichtspolitik zur DDR ist ein noch junges Kapitel in der deutschen und europäischen Erinnerungsgeschichte. Besonders der Umgang mit dem »Mauerfall« und der »Friedlichen Revolution« sucht noch seinen Ort in der Erinnerungslandschaft. Dazu lud eindrücklich der 20. Jahrestag dieser Ereignisse 2009 ein. Wie genau sah die Geschichtspolitik dieses Jubiläumsjahres aus und welcher Logik folgte sie? Was waren ihre Interessen und Ziele? Welche Akteure waren maßgeblich daran beteiligt? Welches Bild des Epochenjahres 1989 wurde dabei entworfen? Sebastian Klinge geht diesen Fragen nach und zeichnet zugleich ein aktuelles Porträt der Geschichtspolitik im 21. Jahrhundert
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [409]-435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8376-2965-1 , 3-8376-2965-1
    Language: German
    Pages: 629 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik 22
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2010
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Staat. ; Religion. ; Staatskirchenrecht. ; Religionspolitik. ; Frankreich. ; USA. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Staat ; Religion ; Geschichte ; Staatskirchenrecht ; Geschichte ; Religionspolitik ; Geschichte
    Note: Dissertation: 〈〈Das〉〉 Verhältnis von liberaler Demokratie und Religionen in historischer und politiktheoretischer Perspektive
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783864641008 , 3864641004
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften Band 42
    DDC: 943.1088
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990-2015 ; Nationale Einheit ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; Psychologie ; Wirtschaft ; Soziologie ; Wissenschaft ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (seit 1990) ; Aufsatzsammlung ; Wiedervereinigung ; Deutschland ; Auswirkung ; Geschichte
    Note: Enthält 13 Beiträge , Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3848717247 , 9783848717248
    Language: German
    Pages: 207 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Politik und Recht
    Parallel Title: Online-Ausg. Budak-Fero, Meral Die Türkei in der Identitätsfalle
    Parallel Title: Erscheint auch als Budak-Fero, Meral Die Türkei in der Identitätsfalle
    Dissertation note: Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2014
    DDC: 342.561029
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Integration ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Politische Reform ; Konditionalität ; Konvergenz ; Verfassungsstaat ; Verfassungsgrundsatz ; Selbstbild ; Fremdbild ; Ausland ; Wahrnehmung ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Ottoman Empire ; Türkei ; Hochschulschrift ; Türkei ; Politische Identität ; Kemalismus ; Beitritt ; Europäische Union ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783406675317
    Language: German
    Pages: 587 Seiten
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Uniform Title: Anti-Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Anti-Judaismus
    DDC: 305.69609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Civilization, Western Jewish influences ; Antijudaismus ; Europe, Western Ethnic relations ; Antijudaismus ; Geschichte ; Antijudaismus ; Geschichte Anfänge-1950
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783902878458
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 24 cm
    DDC: 947.58
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Georgien ; Geschichte ; Georgien ; Russland ; Geschichte 1700-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3837626326 , 9783837626322
    Language: German , English
    Pages: 303 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Additional Information: Kritik in Gutwerk, Simone, 1970 - Studien zur Reeducation außerhalb des deutschen Schulsystems 2016
    Additional Information: Rezension Zepp, Marianne Gerund, Katharina; Paul, Heike (Hrsg.), Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945 Berlin, 2015
    Series Statement: Histoire 55
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Online-Ausg. Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945
    Parallel Title: Online-Ausg., De Gruyter Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945
    DDC: 943.0874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reconstruction (1939-1951) ; Bildungspolitik ; Kulturpolitik ; Nachkriegszeit ; Germany (West) Foreign relations ; United States Foreign relations ; Germany History 1945-1955 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Militärregierung ; Reeducation ; Geschichte ; Deutschland ; USA ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1949-1967 ; Deutschland Militärregierung ; Reeducation ; Geschichte 1945-1967
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-0-7453-3521-6 , 978-0-7453-3615-2 , 978-1-7837-1325-7
    Language: German
    Pages: XIII, 386 S. : , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: History
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geopolitik. ; Kapitalismus. ; Geschichte. ; Neoliberalismus. ; Hegemonie. ; Politische Ökonomie. ; Geopolitik ; Kapitalismus ; Geschichte ; Neoliberalismus ; Hegemonie ; Geschichte ; Kapitalismus ; Geopolitik ; Politische Ökonomie ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783886341337
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , 21 x 14cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 324.243074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Münkler, Herfried Political and social views ; Baberowski, Jörg Political and social views ; Humboldt-Universität zu Berlin Students 20th century ; History ; Humboldt-Universität zu Berlin Students 21st century ; History ; Humboldt-Universität zu Berlin Faculty 21st century ; History ; Humboldt-Universität zu Berlin Faculty ; Attitudes ; Student protesters History 21st century ; Student protesters Attitudes ; College students Political activity 21st century ; History ; College students Attitudes ; Militarism History 21st century ; Nationalism and science History 21st century ; Academic freedom History 21st century ; Learning and scholarship Political aspects 21st century ; History ; Ideology History 21st century ; Bildung ; Militarisierung ; Geschichte ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Partei für Soziale Gleichheit ; Humboldt-Universität zu Berlin ; Münkler, Herfried 1951- ; Baberowski, Jörg 1961- ; Münkler, Herfried 1951- ; Baberowski, Jörg 1961- ; Hochschule ; Lehre ; Kritik
    Note: Vorwort ; Warum wollen die deutschen Eliten wieder Krieg? , Die Universitäten als ideologische Zentren des Militarismus , Die Wiederkehr deutscher Grossmachtpolitik und die Attacken auf den Historiker Fritz Fischer , Herfried Münkler will Deutschland zum "Zuchtmeister" Europas machen , Mehr Diktatur wagen Professor Münkler preist die Vorzüge autoritärer Herrschaftsformen , Herfried Münkler preist Kampfdrohnen und Giftgas als "humane" Waffen , Jörg Baberowskis Geschichtsfälschung , Kriegspropaganda im Deutschen Historischen Museum , Ein Versuch, Hitler zu rehabilitieren , Sozialismus und historische Wahrheit , Anhang I : Robert Service an der Humboldt-Universität ; Offener Brief der Partei für Soziale Gleichheit an Professor Jörg Baberowski ; Neun Fragen an Robert Service ; IYSSE protestieren gegen Unterdrückung der Diskussionsfreiheit an der Humboldt-Universität durch Professor Baberowski ; Anhang II : Die IYSSE verteidigen ihr Recht auf Meinungsfreiheit ; PSG und IYSSE protestieren gegen politischen Angriff der Humboldt-Universität ; Wissenschaft statt Kriegspropaganda International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) kandidieren bei StuPa-Wahlen an der Humboldt-Universität ; Für Meinungsfreiheit an der Humboldt-Universität Offener Brief der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) und der International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) an die Berliner Humboldt-Universität .... ; Anhang III : Der Angriff auf "Münkler-Watch" ; PSG und IYSSE Verhindert die Gleichschaltung der Humboldt-Universität! Verteidigt "Münkler-Watch"! ; "Münkler-Watch" und der Vorwurf der Anonymität -- ein Ablenkungsmanöver , Münkler in der "Zeit" : Gleichschaltung wie 1933 .... , "Münkler-Watch" und die Diktatur der Eliten , Münkler erhält Schützenhilfe von ganz rechts , International Youth and Students for Social Equality Gegen die politische Gleichschaltung der Humboldt-Universität ; Korrespondentenbericht Humboldt-Universität : Studierendenparlament verteidigt Meinungsfreiheit ; Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783643125439
    Language: German
    Pages: VI, 304 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Internationale Politik 16
    Series Statement: Internationale Politik
    Dissertation note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013
    DDC: 363.325
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Geschichte ; Gründung ; Einrichtung ; Personenvereinigung ; Organisationsstruktur ; Soziales Netzwerk ; Fundamentalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Politischer Islam ; Politisches Ziel ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Hochschulschrift ; al-Qaida ; Internationaler Terrorismus ; Netzwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783862800773
    Language: German , English
    Pages: 645 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: Zweite durchgesehene und um ein Register ergänzte Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Große Kracht, Hermann-Josef, 1962 - [Rezension von: Umstrittene Säkularisierung] 2012
    DDC: 230#DNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism Congresses ; Investiture Congresses History ; Reformation Congresses ; Church and state Congresses ; Aufsatzsammlung ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Politik ; Geschichte ; Säkularisierung ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Die Säkularisierungsthese geht davon aus, dass Modernisierung in ihren unterschiedlichen Facetten zu einem Bedeutungsverlust von Religion und Kirche in der Gegenwart führt. Diese These ist seit 15 Jahren zum Gegenstand kontroverser Diskurse geworden. Während einige Soziologen, Politikwissenschaftler und Historiker an ihren grundlegenden Aussagen festhalten, mehren sich die Stimmen, die die gewachsene massenmediale Sichtbarkeit und die zunehmende politische Relevanz von Religionen anführen, um den in der Säkularisierungsthese unterstellten Zusammenhang zwischen Modernisierung und Säkularisierung in Frage zu stellen. Der vorliegende Sammelband setzt grundlegende Aussagen der Säkularisierungstheorie der historischen Überprüfung aus. Soziologen und Historiker versuchen gemeinsam herauszufinden, inwieweit das für die letzten Jahrhunderte entworfene Bild einer zunehmenden Differenzierung von Religion und Politik der Revision bedarf. (Verlagsinformation)
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3848713772 , 9783848713776
    Language: German
    Pages: 410 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung [N.F.,] Band 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Ouazghari, Karima el, 1983 - Islamisten im Wandel
    Parallel Title: Online-Ausg. Ouazghari, Karima el, 1983 - Islamisten im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Ouazghari, Karima el, 1983 - Islamisten im Wandel
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 320.557095695
    RVK:
    Keywords: Ḥizb Jabhat al-ʻAmal al-Islāmī (Jordan) ; Ḥarakat al-Nahḍah (Tunisia) ; Muslimbruderschaft ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political activity ; Muslims Political activity ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Politischer Islam ; Partei ; Interdependenz ; Verflechtung ; Politischer Wandel ; Geschichte ; Jordanien Tunesien ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Politischer Islam ; Politische Partei ; Harakat an-Nahda at-Tunisiya ; Muslimbrüder ; Hizb Gabhat al-'Amal al-Islami (Al-Urdunn) ; Interdependenz/Verflechtung ; Politischer Wandel ; Geschichtlicher Überblick ; Jordan Tunisia ; Social/political movements ; Political Islam ; Political parties ; Muslim brotherhood ; Islamic Action Front (Jordan) ; Interdependence ; Political change ; Historical surveys ; Parteiprogramm Haltung von Parteien zu bestimmten Fragen ; Innerparteiliche Entwicklungen ; Politische Neuorientierung ; Übergang zwischen politischen Systemen ; Party programmes Party position on specific issues ; Internal party developments ; Policy reorientation ; Transition between political systems ; Jordan Politics and government ; Tunisia Politics and government ; Es Safı ; Tunesien ; Hochschulschrift ; Jordanien ; Tunesien ; Autokratie ; Politischer Wandel ; Islam ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3956500369 , 9783956500367
    Language: German
    Pages: 354 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften 28
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2013
    DDC: 320.5570956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Geschichte ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Irak ; Djihad ; al-Qaida ; Geschichte 2003-
    Note: Beinhaltet eine CD-ROM u.d.T.: Materialien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter Verlag]
    ISBN: 3837624870 , 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 16
    DDC: 325.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837625707 , 3837625702
    Language: German
    Pages: 348 S. , graph. Darst. , 225 mm x 148 mm
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Altmann, Philipp Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Parallel Title: Erscheint auch als Altmann, Philipp Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Parallel Title: Erscheint auch als Altmann, Philipp Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. u.d.T.: Altmann, Philipp: Die Indigenenbewegung in Ecuador als dekolonisierender Akteur : eine begriffszentrierte Analyse ihres Diskurses
    DDC: 303.48409866
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Confederación Nacional de Organizaciones Campesinas, Indígenas y Negras (Ecuador) ; Consejo de Pueblos y Organizaciones Indígenas Evangélicas del Ecuador ; Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador ; Indigenous peoples ; Indigenes Volk ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stammesgesellschaft ; Rechtsstellung ; Postkolonialismus ; Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador ; Ecuador Ethnic relations ; Ecuador ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ecuador ; Indianer ; Soziale Bewegung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Diskurs
    Note: Literaturverz. S. [315] - 348
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658034740
    Language: German
    Pages: X, 390 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3832976515 , 9783832976514
    Language: German
    Pages: 781 Seiten , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Klassiker des europäischen Denkens
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politische Kultur ; Kultur ; Europäische Integration ; Friedenspolitik ; Kulturelle Identität ; Politische Philosophie ; Geschichtsbild ; Erfahrung ; Handbuch ; Europa ; Henri de Saint-Simon (1760~1825) ; Jaspers, Karl (1883~1969), Petschow Schuman, Robert (1886~1963) ; Leonid Alekseevi č Kamarovskij (1846~1912) ; Sebastian Münster [1488~1552] ; Thomas Hobbes (1588~1679) ; Werner, Pierre (1913~2002) ; Geschichte 1300-2011 ; Europa ; Europagedanke ; Ideengeschichte ; Politisches Denken ; Europe Politics and government ; Philosophy ; Europe Civilization ; Europe Intellectual life ; Europa ; Baden-Württemberg ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Europagedanke ; Ideengeschichte ; Geschichte ; Friede ; Europa ; Europäische Integration ; Europaplan ; Historische Persönlichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3593500876 , 9783593500874
    Language: German
    Pages: 310 S. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Normative Orders 13
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Online-Ausg. Jenseits der Anarchie
    DDC: 327.101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World politics 1919-1932 ; World politics 1933-1945 ; International cooperation History ; International relations History ; International organization History ; Reconciliation History ; Theorie ; Internationale Politik ; Geschichte ; Imperialismustheorie ; Politischer Realismus ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Disziplin ; Weltordnung ; Internationale Kooperation ; Friedenssicherung ; Debatte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783865838353
    Language: English , German
    Pages: 137 S. , Ill., Kt. , 230 mm x 160 mm
    Series Statement: Comparativ Jg. 23, H. 3
    Series Statement: Comparativ
    DDC: 320.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ostasien ; Nationalismus ; Regionalismus ; Nationalbewusstsein ; Geschichte ; Asien ; Nation ; Zugehörigkeit ; Nationalismus ; Identitätsfindung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. mit Zsfassungen in der jeweils anderen Sprache , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837623703 , 383762370X
    Language: German
    Pages: 232 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm, 393 g
    Additional Information: Rezensiert in Metzger, Chantal Rezension von Michael Meyen: »Wir haben freier gelebt«. Die DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen Bielefeld (transcript) 2013 2014
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyen, Michael, 1967 - "Wir haben freier gelebt"
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyen, Michael, 1967 - »Wir haben freier gelebt«
    DDC: 943.1087072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory History 21st century ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; Deutschland ; Germany (East) Mass media ; Germany (East) Historiography ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geschichte 1990-2012 ; Deutschlandbild ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Die DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783895009167 , 3895009164
    Language: German
    Pages: 312 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Series Statement: Kaukasienstudien Bd. 12
    Series Statement: Kaukasienstudien
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam History ; Islam History ; Islamic education History ; Islamic education History ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Islam ; Sowjetunion ; Islam ; Geschichte ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Islam ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593397160
    Language: German
    Pages: 527 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Uniform Title: War 〈dt.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Morris, Ian, 1960 - Krieg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War and civilization ; War ; Military history ; Krieg ; Krieg ; Krieg Weltgeschichte ; Altertum ; Mittelalter ; Neuzeit ; Krieg ; Geschichte
    Abstract: "War! What is it good for? Absolutely nothing" - heisst es in einem legendären Antikriegssong. Stimmt nicht, sagt Stanford-Historiker Ian Morris. Seine umfassende Globalgeschichte enthüllt eine ungeheuerliche Wahrheit: Zu allen Zeiten hat Krieg Leben vernichtet - aber auch Innovationen gebracht, Gesellschaften erneuert, Frieden und Fortschritt vorangetrieben. Der Krieg hat etwas Gutes, lautet die kontroverse These vom Meister des "Big Picture". Ist Krieg als Triebfeder des Fortschritts sogar notwendig - auch heute noch? Morris riskiert nicht nur eine provokante Frage, er ist auch in der Lage, sie zu beantworten. (Verlagstext)
    Note: Literaturverz. S. [499] - 509
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3848706849 , 9783848706846
    Language: German
    Pages: 249 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften 188
    Series Statement: Politik
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften / Politik
    Parallel Title: Online-Ausg. Engin, Kenan, 1974 - 'Nation-Building' - Theoretische Betrachtung und Fallbeispiel: Irak
    Parallel Title: Erscheint auch als Engin, Kenan, 1974 - 'Nation-Building' - Theoretische Betrachtung und Fallbeispiel
    Parallel Title: Erscheint auch als Engin, Kenan, 1974 - 'Nation-Building' - Theoretische Betrachtung und Fallbeispiel: Irak
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013
    DDC: 320.4567
    RVK:
    Keywords: Nation-building ; Nation-building ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Politisches System ; Staatslehre ; Failed State ; Begrenzte Staatlichkeit ; Nationenbildung ; Staat ; Funktion ; Nationalstaat ; Bevölkerungsgruppe ; Gesellschaft ; Modell ; Geschichte ; Analyse ; Global Irak ; Internationale Prozesse und Tendenzen ; Politisches System ; Staatstheorie ; Fragile Staaten/Gescheiterte Staaten ; Nationen- und Staatenbildung ; Staatsfunktionen ; Nationalstaat ; Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat ; Verhältnis Gesellschaft - Staat ; Modell (theoretisch) ; Geschichtlicher Überblick ; Wissenschaftlich-theoretische Analyse ; Iraq International processes and tendencies ; Political systems ; Theory of the state ; Fragile states/failed states ; Nation and state building ; State functions ; Nation states ; Societal groups - state relations ; Society - state relations ; Models (theoretical) ; Historical surveys ; Scientific theoretical analysis ; Arabischer Nationalismus Baath Party ; Irak-Krieg (2003-03-20/2003-05-01) ; Vereinigte Staaten ; Vereinigte Staaten von Amerika ; Politische Einflussnahme ; Schiiten ; Sunniten ; Kurden ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Interethnische Beziehungen ; Arab nationalism Baath Arab Socialist Party ; Baath Arab Socialist Party ; Iraq War (2003-03-20/2003-05-01) ; United States ; United States of America ; Political influence ; Shiite Muslims ; Sunni Muslims ; Kurds ; Interfaith relations ; Interethnic relations ; Erde ; Irak ; Hochschulschrift ; Failed State ; Nationenbildung ; Theorie ; Irak ; Nationenbildung ; Geschichte 2003-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3643111835 , 9783643111838
    Language: German
    Pages: 569 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Das andere Osteuropa Band 2
    Series Statement: Das andere Osteuropa
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Government, Resistance to ; Government, Resistance to ; Government, Resistance to ; Dissenters ; Dissenters ; Dissenters ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Opposition ; Geschichte 1968-1989 ; Osteuropa ; Dissident ; Widerstand ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783643115812
    Language: German
    Pages: VIII, 244 S. , graph. Darst., Kt. , 235 mm x 162 mm
    Series Statement: Forum Politische Geographie 5
    Series Statement: Forum Politische Geographie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: UNESCO ; Kultur ; Vielfalt ; Diskurs ; Geschichte ; Diskurstheorie ; Diskursanalyse
    Note: Literaturverz. S. [231] - 244
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3848707799 , 9783708910710 , 9783848707799
    Language: German , English
    Pages: 393 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Andrássy-Studien zur Europaforschung 8
    Series Statement: Andrássy Studien zur Europaforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern im 20. und 21. Jahrhundert
    DDC: 323.1109470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ungarn ; Nachbarstaat ; Minderheitenfrage ; Geschichte 1900-2011 ; Siebenbürgen ; Geschichte 1900-1914 ; Ungarndeutsche ; Geschichte 1919-1952 ; Ungarn ; Rumänien ; Serbien ; Roma ; Minderheitenpolitik ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Confederación Nacional de Organizaciones Campesinas, Indígenas y Negras ; Consejo de Pueblos y Organizaciones Indígenas Evangélicos del Ecuador ; Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador ; Geschichte ; Indigenes Volk ; Entkolonialisierung ; Indianer ; Soziale Bewegung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Diskurs ; Ecuador ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist.
    Abstract: The Indigenous Peoples Movement, despite its enormous diversity, is an important social player in Ecuadorian Society. Since the transitional period between the mid-1970s and mid-1980s, it has established a discourse which combines identity with class position and is structured around the political terms indigenous sovereignty, nationality, territoriality, plural nationality, interculturality, and »the good life«.Philipp Altmann shows how this discourse stands in opposition to the colonial structuring of society and its effects - such as discrimination and inequality - and is therefore to be understood as decolonial.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3837617777 , 9783837617771
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen , 225 x 135 mm, 495 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 11
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturgrenzen in postimperialen Räumen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism Congresses ; Multiculturalism Congresses ; Bosnian literature Congresses History and criticism ; Ukrainian literature Congresses History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bosnien ; Ukraine West ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783708903996
    Language: German
    Pages: 336 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Kulturgeschichte Ozeaniens / Hermann Mückler Bd. 4
    Series Statement: Mückler, Hermann Kulturgeschichte Ozeaniens.
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Book ; Entkolonisierung ; Kultur- und Sozialanthropologie ; Ozeanien ; Ozeanien ; Entkolonialisierung ; Geschichte
    Abstract: Umfangreiche Darstellung der im Zuge der Entkolonialisierung entstandenen Staaten in der pazifischen Inselwelt (Melanesien, Polynesien, Mikronesien) und ihrer Probleme und Zukunftsperspektiven (Reinhild Khan)
    Abstract: Mit dem 4. und abschließenden Band seiner Kulturgeschichte Ozeaniens legt der auf den Südpazifik spezialisierte Anthropologe eine Fortschreibung des 2012 erschienenen 3. Bandes (vgl. H. Mückler: "Kolonialismus in Ozeanien", ID-G 8/12) vor. Als nach 1945 weltweit eine Phase der Entkolonialisierung einsetzte, entstanden auch in der pazifischen Inselwelt von Mikronesien, Melanesien und Polynesien viele eigenständige junge Staaten, die bis heute in einem mühsamen Prozess des nation-building stehen und sich vielfältigen Problemen wie ethnischen Konflikten, postkolonialen Abhängigkeiten, wirtschaftlichen und politischen Schwierigkeiten gegenübersehen. Die umfangreiche, den wissenschaftlichen Forschungsstand einbeziehende Darstellung zeigt exemplarisch anhand ausführlicher Fallbeispiele die Probleme in dieser bis heute nicht vollständig entkolonisierten Region, die in unseren Breiten abgesehen von Südseeklischees weitgehend unbekannt ist. Mit umfangreichem Literaturverzeichnis, auch Online-Publikationen, Karten, Register im Anhang. Zur Fortsetzung von Band 3, aber auch unabhängig davon mit Gewinn zu lesen. (3) (Reinhild Khan)
    Note: Literaturverz. S. 286 - 318
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 383762384X , 9783837623840
    Language: German
    Pages: 371 S. , 225 mm x 148 mm, 579 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.2096761
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs ; Königreich ; König ; Politischer Wandel ; Bunyoro ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3837621804 , 9783837621808
    Language: German
    Pages: 562 S. , Ill.
    Series Statement: Histoire Bd. 37
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Online-Ausg. Hüppauf, Bernd, 1942 - Was ist Krieg?
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüppauf, Bernd, 1942 - Was ist Krieg?
    DDC: 303.6609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War and civilization ; War History ; War Sociological aspects ; Social evolution ; War and society ; Krieg ; Weltgeschichte ; Kultur ; Geschichte ; Friede ; Theorie ; Soziologie ; Krieg ; Kulturgeschichte ; Krieg ; Kultur ; Geschichte ; Krieg ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [509] - 548
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3865835570 , 9783865835574
    Language: German
    Pages: 748 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 030
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Geschichte ; Bevölkerung ; Politisches System ; Rechtsordnung ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Einflussgröße ; Wirtschaft ; Internationale Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Kunst ; Moldova Handbooks, manuals, etc ; Moldawien ; Aufsatzsammlung ; Moldawien ; Landeskunde ; Moldawien ; Landeskunde
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8329-7802-0 , 3-8329-7802-X
    Language: German
    Pages: 209 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Militär und Sozialwissenschaften 47
    Series Statement: Militär und Sozialwissenschaften
    DDC: 355.308693
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Militär. ; Minderheit. ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Militär ; Minderheit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3161506421 , 9783161506420
    Language: German , English
    Pages: X, 336 S.
    DDC: 340.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Congresses Philosophy ; History ; Political ethics Congresses ; Religion and politics Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Naturrecht ; Gesetz ; Staat ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Grundrecht ; Normenbegründung ; Rechtsstaat
    Abstract: Der moderne Rechtsstaat beansprucht, seine Burger unterschiedslos als freie und gleiche Personen zu behandeln. Aufgrund dieses allgemeinen Anspruchs sind von der Legitimation staatlicher Normen partikulare ethische Konzeptionen ebenso ausgeschlossen wie Willkur und Privilegium. Eine besondere Frage entsteht aber im Verhaltnis zu den grossen Religionen, die einerseits selbst mit universalen Geltungsanspruchen auftreten, andererseits als Offenbarungsreligionen durch ihre Geschichtlichkeit aber auch partikular sind. Die aus dem Anspruch der Rechtsstaatlichkeit folgende Forderung nach weltanschaulich neutraler sakularer Normgebung fuhrt auf eine fur die neuzeitliche Philosophie, besonders fur die Rechtsphilosophie, zentrale Frage: Lassen sich grundlegende, allen gemeinsame Eigenschaften der Menschen (z.B. die Vernunft) ohne Rekurs auf besondere kulturelle Erfahrungen normativ wenden? Daran schliesst sich die Frage an, wie die so gewonnenen Normen sich zu den je partikular uberlieferten verhalten. Damit ist das Verhaltnis von Politik und Religion vor dem Hintergrund moderner Rechtsstaatlichkeit angesprochen, aus dem sich eine Reihe von philosophisch-historischen sowie von rechtssystematischen Problemen ergeben. Diese Probleme werden in diesem Buch von Philosophen und Rechtswissenschaftlern eingehend erortert und diskutiert. Dabei wird, ausgehend von der je eigenen Fachperspektive, eine interdisziplinare Diskussion eroffnet. Das Leitthema der Beitrage bildet dabei das Verhaltnis von naturrechtlichen, kulturellen und positivrechtlichen Elementen in der Legitimation staatlicher Normsetzung einerseits und in der Begrundung subjektiver Rechte, insbesondere der Menschenrecht.
    Note: Bd. dokumentiert eine Tagung des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Westfälischen Wilhelms-Univ., vom 22. - 24. Oktober 2009 in Münster. - Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. [315] - 333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593392318 , 3593392313
    Language: German
    Pages: 308 S. , Ill. , 213 mm x 140 mm
    Additional Information: Rezensiert in Schmidt, Jürgen W. Gewalträume. - Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.. - 2012 [Rezension]
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 20
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialordnung ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Microfilm
    Microfilm
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Hamburg : Forschungsstelle | Bonn : Stiftung | Opladen : Leske + Budrich ; 1993(1994) - 2009(2011); damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Dates of Publication: 1993(1994) - 2009(2011); damit Ersch. eingest.
    Additional Information: 1993=16; 1995=20; 1997=22 von Interdependenz Bonn, 1988
    Additional Information: 1994=87; 1996=1997,6 von Universität Hamburg. Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung Arbeitspapiere Hamburg : Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung, 1989 1432-8283
    Former Title: Vorg. Kriege der Welt
    Former Title: Register der Kriege, Rüstung und Entwicklung
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Military history, Modern 20th century ; Internationaler Konflikt ; Bürgerkrieg ; Regionalkonflikt ; Verlauf ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Erde ; Zeitschrift ; Krieg ; Bewaffneter Konflikt ; Geschichte ; Krieg ; Geschichte
    Note: Beteil. Körp. teils: Universität Hamburg, IPW, Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung; teils: Stiftung Entwicklung und Frieden , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-531-17191-3
    Language: German
    Pages: 317 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 320.533094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Die Rechte ; Geschichte ; Rechtsradikale Partei ; Rechtsradikalismus. ; Europa ; Europa. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783631603598
    Language: German
    Pages: 158 S. , graph. Darst. , 21 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic assistance ; Balkan Peninsula Politics and government ; Balkan Peninsula Foreign economic relations 1989- ; Aufsatzsammlung ; Balkanhalbinsel West ; Geschichte ; Balkanhalbinsel West ; Europäische Union ; Erweiterung ; Balkanhalbinsel West ; Kultur ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783896457318
    Language: English , French , German
    Pages: VII, 585 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Siegener Beiträge zur Soziologie 11
    Series Statement: Siegener Beiträge zur Soziologie
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politische Philosophie ; Soziologische Theorie ; Menschenopfer ; Grausamkeit ; Kolonialismus ; Philosophische Anthropologie ; Krieg ; Folter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grausamkeit ; Soziologische Theorie ; Philosophische Anthropologie ; Politische Philosophie ; Grausamkeit ; Folter ; Krieg ; Kolonialismus ; Menschenopfer ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783666101137
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (433 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die politische Aufgabe von Religion. Perspektiven der drei monotheistischen Religionen 2014
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 87
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die politische Aufgabe von Religion
    DDC: 201.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity and politics Congresses ; Islam and politics Congresses ; Judaism and politics Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Politik ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (77 Min.) , überw. farb., Bildformat 16:9, stereo, DVD 5 , 12 cm
    Series Statement: Spiegel-TV 26
    Series Statement: Spiegel-TV
    DDC: 956.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arab-Israeli conflict DVD ; Middle East Politics and government ; DVD ; Zionism DVD ; DVD-Video ; CD-ROM ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    Abstract: Bildtonträger
    Abstract: Seit Generationen gilt der gesamte Nahe und Mittlere Osten als Kriesenregion schlechthin. Doch die historischen Hintergründe und Entwicklungen, die dazu führten, sind kaum bekannt. Diese Dokumentation veranschaulicht mit seltenem Archivmaterial die Zeitspanne von der Entstehung des modernen Zionismus bis zum Sieg Israels im Sechstagekrieg 1967.Doch Spiegel-TV-Autor Mathias von der Heide konzentriert sich bei seiner Reise in die Vergangenheit nicht allein auf Palästina und Israel. Namhafte Historiker erläutern die Rolle von Hauptakteuren wie Ägypten und Iran und die Strategie der Vereinten Nationen. Der renommierte Journalist Peter Scholl-Latour und der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher kommentieren entscheidende Wegmarken der Geschichte des Konflikts.
    Note: INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , D 2011 , Sprache: dt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
    ISBN: 9783534236626 , 3534236629
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reconciliation ; Peace ; Conflict management ; Geschichte ; Konfliktregelung ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Schlichtung ; Mediation ; Beispiel ; Kongreß ; Friedensvermittlung ; Konfliktlösung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Friedensvermittlung ; Konfliktlösung ; Geschichte 380-2010
    Note: Literaturangaben , Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band gibt die Beiträge der ersten Ringvorlesung wieder, die das Münsteraner Exzellenz-Cluster 'Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne' im Wintersemester 2008/9 veranstaltete."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3593395045 , 9783593395043
    Language: German
    Pages: 270 S. , graph. Darst., Kt. , 213 mm x 140 mm
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Taliban Congresses ; Islamic fundamentalism Congresses ; Terrorismus ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Afghanistan ; Al Qaida ; Taliban ; Bundeswehr ; Militär ; Islamismus ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Internationale Politik ; Afghanistan Pakistan ; Federally Administered Tribal Areas (Pakistan) ; Taliban ; Taliban Movement of Pakistan ; Organisationsprinzipien von Institutionen/Organisationen ; Organisationsgrad ; Ideologie ; Motivation ; Politische Ziele ; Propaganda ; Drogenhandel ; Aufstandsbekämpfung ; Bundeswehr (Deutschland) ; Informationsbeschaffung ; Polizei ; Afghan National Police ; Afghanistan Congresses Politics and government 1989-2001 ; Konferenzschrift 2010 ; Afghanistan ; Pakistan ; Taliban ; Politisches Handeln ; Bewaffneter Konflikt ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Schetter, C.; Klußmann, J.: Einleitung. - S. 9-28 Ruttig, T.: Elastisch und stabil : Organisationsstrukturen und Ideologie der afghanischen Taliban. - S. 31-55 Michels, C.: Taliban und al-Qaida in den pakistanischen Tribal Areas. - S. 57-79 Broschk, F.: Ideologische Facetten der Taliban. - S. 81-107 Azimi, A.: Die virtuelle Propaganda der Taliban. - S. 109-132 Schetter, C.: Geographie des Widerstands : überlagernde Konfliktdynamiken in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion. - S. 135-160 Kursawe, J.: »Seeds of War«? : Die Taliban und die Drogenökonomie. - S. 161-177 Friesendorf, C.: Aufstandsbekämpfung und Bürgernähe : der schwierige Aufbau der afghanischen Polizei. - S. 179-199 (...) (...) Zitelmann, T.: Ethnologie im Krieg : das Human Terrain System und die Darstellung der paschtunischen »Stammesgesellschaft«. - S. 245-266
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783832957131
    Language: German
    Pages: 575 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik 9
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
    Parallel Title: Online-Ausg. Schade, Jeanette, 1969 - Soft Superpower
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Entwicklungshilfe ; Amerikanisch ; Gesellschaft ; Demokratisierung ; USA ; Welt ; Zivilgesellschaft ; Politische Beteiligung ; Einflussnahme ; Politische Entscheidung ; Außenpolitik ; Ursache ; Entwicklungspolitik ; Soft Power ; Staat ; Gesellschaft ; Geschichte ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Außenpolitik ; Strategie ; Demokratisierung ; Zivilgesellschaft ; Förderung ; USA ; Außenpolitik ; Entwicklungspolitik ; Demokratisierung ; Zivilgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783830973836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Legutke, Daniel, 1973 - Diplomatie als soziale Institution
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009
    DDC: 327.430492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diplomatic and consular service, German History ; Diplomatic and consular service History ; Germany Foreign relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesandtschaftswesen ; Den Haag ; Geschichte 1648-1720 ; Sachsen ; Niederlande ; Gesandter ; Geschichte 1648-1720 ; Sachsen ; Diplomatie ; Diplomatischer Dienst ; Geschichte
    Note: Kursachsen und die Niederlande , Die Akteure : die sächsischen, brandenburgischen und kaiserlichen Gesandten in Den Haag , Kursächsische Gesandte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783832953607
    Language: German
    Pages: 290 S. , graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden 2
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden
    Parallel Title: Online-Ausg. Zein al Din, Mayssoun, 1979 - Religion als politischer Faktor?
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2009
    DDC: 322/.1095692
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics ; Religious pluralism ; Politik ; Religion ; Libanon ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; politics ; religion ; Lebanon ; bibliography ; Libanon Politisches System ; Nationen- und Staatenbildung ; Religionsbezogene Ideologie ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Wechselbeziehungen Religion und Politik ; Verfassung ; Politische/gesellschaftliche Mobilisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Sunniten ; Maroniten ; Drusen ; Schiiten ; Krise des politischen Systems ; Geschichte ; Bürgerkrieg im Libanon (1958) ; Lebanon Politics and government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Libanon ; Politik ; Konfessionalismus ; Geschichte 1516-2006
    Abstract: Im Zentrum der Studie steht die umstrittene Machtverteilungsproblematik des politischen Systems Libanons mit der Erfahrung von Krieg und permanenter Instabilität. Die Autorin schlägt einen ganzheitlichen Erklärungsansatz des libanesischen Konfessionalismus vor und leistet einen Beitrag zur Erforschung der Funktion von Religion in multikonfessionellen Gesellschaften.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783643104298
    Language: German
    Pages: 406 S. , 24 cm
    Series Statement: Diktatur und Widerstand Bd. 15
    Series Statement: Diktatur und Widerstand
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Language ; Communism Terminology ; German language Political aspects ; German language Terms and phrases ; Sprache ; Sprachgebrauch ; Ideologie ; Ausgrenzung ; Unterdrückung ; Herrschaftssystem ; Diktatur ; Sprache ; Germany (East) Terminology Politics and government ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland 〈DDR〉 ; Deutschland ; Diktatur ; Sprache ; Geschichte
    Abstract: Die Sprache der totalitären Herrschaft in der SBZ und der DDR diente als Instrument eines unerbittlichen Unterdrückungsapparates und wurde zum großen Teil aus der Sowjetideologie entnommen. Viele Begriffe verwendeten die Repräsentanten der SED-Herrschaft einheitlich einerseits als Ausweis der Zugehörigkeit zum System und andererseits zur Diffamierung angeblicher Feinde und Oppositioneller. Das Buch zeigt, wie die SED-Führung aus Gründen der Machtausübung und Ausgrenzung den Wert von Einzelworten veränderte oder neue Formulierungen ersann, also wie sie Worte vergiftete. Es zeigt gleichzeitig, wie die Staatspartei permanent Menschenrechte verletzte.
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. 375 - 391
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...