Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (21)
  • Online Resource  (21)
  • AV-Medium
  • Soziologie
  • Psychology  (21)
Datasource
Material
  • Online Resource  (21)
  • AV-Medium
  • Book  (507)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839466483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Einsamkeit ; Sterben ; Feldforschung ; Stadtleben ; Tod ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Ungleichheit ; Sozialraum ; Isolation ; Exklusion ; Stadt ; Marginalisierung ; Thanatologie ; Alter ; Sozialarbeit ; Urban Studies ; Pflege ; Soziologie ; Loneliness ; Dying ; Death ; Inequality ; Exclusion ; City ; Marginalization ; Thanatology ; Aging Studies ; Social Work ; Care ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-407-29602-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Evaluationsforschung ; Einzelfallanalyse ; QCAmap ; Mixed Methods ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-25899-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 13., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Auswertungsmethode ; Interpretation ; Explikation ; Strukturierung ; Zusammenfassung ; QCAmap ; Sozialforschung ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-7799-6933-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialstatus. ; Soziale Herkunft. ; Medizinsoziologie. ; Verwundbarkeit. ; Altersgruppe. ; Geschlechterverhältnis. ; Ethnizität. ; Alter ; Corona ; Covid-19 ; Folgen ; Geschlecht ; Kinder und Jugendliche ; Ethnizität ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Gesundheit ; Gleichstellung ; Infektionsrisiko ; Intersektionalität ; Beltz Juventa ; Klasse ; Klassismus ; Pandemie ; psychische Gesundheit ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Gesundheitliche Ungleichhheit ; Vulnerabilität ; Krankheitsverlauf ; Mortalität ; Pandemiefolgen ; Bevölkerungsgruppen ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; Soziale Herkunft ; Medizinsoziologie ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Altersgruppe ; Geschlechterverhältnis ; Sozialstatus ; Ethnizität
    Abstract: Die COVID-19-Pandemie trifft nicht alle gleich. Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders stark betroffen? In diesem Band wird eine systematische Analyse der ungleichen Pandemiefolgen vorgenommen. Der Blick auf die Dimensionen Alter, Geschlecht, sozialer Status und Ethnizität macht die Ungleichverteilung von gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Vulnerabilitäten in der Pandemie deutlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658395230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Drugs ; Social medicine ; Drug abuse ; Criminology ; Körper ; Körpererfahrung ; Sucht ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Körper ; Soziologie ; Sucht ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8394-5090-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Series Statement: Soma studies Band 6
    Series Statement: Soma studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agency ; Arbeit ; Beratung ; Beratungswissenschaften ; Bildungstheorie ; Body ; Buddhism ; Buddhismus ; Care ; Coaching ; Counseling ; Ethics ; Ethik ; Freiheit ; Gender Studies ; Handlungsfähigkeit ; Karen Barad ; Kultursoziologie ; Körper ; Liberty ; Lifestyle ; Michel Foucault ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Neuer Materialismus ; New Materialism ; Postcolonialism ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Postkolonialismus ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Selbst ; Selbstsorge ; Self ; Sociology of Culture ; Sociology ; Sorge ; Soziologie ; Subject ; Subjekt ; Work ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Psychotherapie. ; Beratung. ; Coaching. ; Selbstsorge. ; Freiheit. ; Ethik. ; Buddhistische Philosophie. ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Beratung ; Coaching ; Selbstsorge ; Freiheit ; Ethik ; Buddhistische Philosophie
    Abstract: »Da muss ich noch an mir arbeiten!« Doch an was genau wollen wir eigentlich arbeiten, wenn wir solche Vorsätze postulieren? Eva Georg liefert hierzu eine Analyse der Konstitution des (neo-)liberalen Subjekts im Kontext einer »Therapeutisierung der Gesellschaft«. Unter Bezugnahme auf Michel Foucault, die Quantenphysikerin Karen Barad und die buddhistische Philosophie nimmt sie eine Neuverhandlung der Frage nach der »Arbeit am Selbst« vor. Dabei adressiert sie ethische und feministische Debatten um die Relationalität von Subjektivität ebenso wie eine postkoloniale Perspektivierung westlicher Buddhismus-Rezeptionen - und liefert einen innovativen Beitrag für das noch junge Feld der Beratungswissenschaften, den Neuen Kritischen Materialismus sowie die Praxis von Psychotherapie, Beratung und Coaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg ; München :Rainer Hampp Verlag,
    ISBN: 978-3-95710-363-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 234 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Second edition
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden volume 12
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Qualitative Methode. ; Fallstudie. ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Soziologie ; Qualitative Methode ; Fallstudie ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8394-5230-1 , 3839452309
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (396 Seiten).
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien Band 2
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Buddhismus ; Kultursoziologie ; Moderne ; Meditation ; Romantik ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Selbstverhältnis ; Attention ; Buddhism ; Sociology ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Modernity ; Romanticism ; Social Philosophy ; Praxistheorie ; Mbsr ; Zeitlichkeit ; Jon Kabat-zinn ; temporality ; Practice Theory ; Beschleunigungsgesellschaft ; Weltverhältnis ; Accelerator Company ; Self-relationship ; World Relationship ; Moderne. ; Beschleunigung. ; Achtsamkeit. ; Kultur. ; Soziale Funktion. ; Kultursoziologie. ; Hochschulschrift ; Moderne ; Beschleunigung ; Achtsamkeit ; Kultur ; Soziale Funktion ; Achtsamkeit ; Kultursoziologie
    Abstract: Long description: »Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) - zeigt jedoch, dass Achtsamkeitspraktiken ganz unterschiedliche Selbst- und Weltverhältnisse modellieren. Diese gehen nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken zurück, sondern lassen sich als komplexe Verflechtungen mit der Kultur der Moderne und der Beschleunigungsgesellschaft rekonstruieren. Hiermit liegt eine erste umfassende und systematische soziologische Studie zum populären Phänomen der Achtsamkeit vor
    Abstract: Biographical note: Jacob Schmidt (B.Sc. Psychologie, M.A. Gesellschaftstheorie), geb. 1988, lebt in Jena und promovierte an dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg »Modell Romantik«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8394-5251-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten).
    Series Statement: Vadian lectures Band 6
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Vadian lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital Transformation ; Digitale Transformation ; Digitalisierung ; Digitalization ; Enhancement ; Ethics ; Ethik ; Optimierung ; Optimization ; Philosophical Anthropology ; Philosophische Anthropologie ; Robotics ; Robotik ; Sociology of Technology ; Sociology ; Soziologie ; Technik ; Technikfolgenabschätzung ; Techniksoziologie ; Technology Assessment ; Technology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Technischer Fortschritt. ; Digitalisierung. ; Digitale Revolution. ; Ethik. ; Selbstoptimierung. ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Ethik ; Selbstoptimierung ; Enhancement
    Abstract: Schon immer hat der Mensch die technischen Möglichkeiten zur Kompensation seiner lebensweltlichen Defizite genutzt. Zudem dienen sie ihm zur Optimierung seiner selbst und seiner Umwelt. Im Zuge dieses Strebens wird der Möglichkeitsraum menschlichen Handelns ins schier Unermessliche ausgeweitet. Doch ob aus der Möglichkeit des Könnens zwangsläufig immer auch ein Gebot des Sollens folgt, ist umstritten - gerade in der Zeit der digitalen Transformation. Die Beiträger_innen des Bandes befassen sich daher insbesondere mit dem Phänomen des Enhancement, ethischen Implikationen bei Servicerobotern, der Auswirkung von Künstlichkeit auf den Mensch sowie dem allgemeinen Diskurs um Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-7799-5287-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeindepsychiatrie. ; Klient. ; Selbstbild. ; Qualitative Methode. ; Psychiatrie. ; Deutschland. ; Ambulante Einrichtungen ; Institutionen ; Psychiatrie ; Sozialpsychiatrie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Gemeindepsychiatrie ; Klient ; Selbstbild ; Qualitative Methode ; Psychiatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-658-17375-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 397 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 9
    Series Statement: Gesammelte Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Ethnology ; Social sciences-Philosophy ; Geschlechterverhältnis. ; Liebe. ; Soziologie. ; Romantische Liebe. ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Soziologie ; Romantische Liebe ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-86326-808-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 1090 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: ps psychologie 4321
    Series Statement: ps psychologie
    Uniform Title: Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783779946014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Series Statement: Kindheiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gute Kindheit
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Sozialer Indikator ; Kinderschutz ; Soziale Ungleichheit ; Familiensoziologie ; Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Kinder ; Soziologie ; Kindheitsforschung ; Kindheitssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung
    Abstract: Kindheit ist ein soziales Phänomen und ein historisch variables normatives Muster. An diesem Muster orientieren sich Handlungen und Entscheidungen in Bezug auf einzelne Kinder und auf Kindheit als Institution. Muster und Bedingungen »guter« Kindheit werden in verschiedenen sozialen Feldern und Konstellationen hervorgebracht, verändert, gefestigt, aber auch in Frage gestellt. Vorstellungen einer »guten« Kindheit sind dabei sozial umkämpft. Der Band zeigt dies anhand der Forschung und den öffentlichen Diskussionslinien zu den Themen Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit auf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658155230
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 481 S. 29 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie
    Abstract: Max Dehne entwickelt in seiner Arbeit Grundlagen für eine systematische soziologische Untersuchung von Angst. Sein interdisziplinär anschlussfähiges Konzept erlaubt es, die sozialstrukturellen und kulturellen Bedingungen von Angst sowie angstbezogener Mechanismen systematisch zu bestimmen. Mithilfe eines Modells, das sich an Theorien dynamischer Systeme orientiert, werden diese Aspekte als Bestandteile eines von komplexen Wechselwirkungen geprägten, gleichermaßen psychischen wie sozialen Angstprozesses fassbar. Im empirischen Teil untersucht der Autor die historische Entwicklung und soziale Verteilung von Angst. Dabei zeigen sich weder Hinweise auf eine gegenwärtige Angstgesellschaft noch auf eine besonders ausgeprägte „German Angst“. Zahlreiche weitere Detailergebnisse verweisen darüber hinaus auf ein erhebliches Potenzial für die zukünftige empirische Sozialforschung zu Angst. Der Inhalt Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Psychologie Psychotherapeuten, Politikberater Der Autor Max Dehne promovierte am Max-Weber-Kolleg und arbeitet derzeit u. a. als systemischer Berater und Familientherapeut
    Abstract: Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst -- Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung -- Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen -- Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-500
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-86854-697-2 , 978-3-86854-698-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten).
    Uniform Title: Wie weiter mit Michel Foucault?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Durkheim, Émile ; Luhmann, Niklas ; Foucault, Michel ; Adorno, Theodor W. ; Freud, Sigmund ; Arendt, Hannah ; Weber, Max ; Politische Theorie. ; Soziologie. ; Einführung ; 1818-1883 Marx, Karl ; 1858-1917 Durkheim, Émile ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; 1856-1939 Freud, Sigmund ; 1906-1975 Arendt, Hannah ; Politische Theorie ; 1864-1920 Weber, Max ; Soziologie
    Note: Nebentitel: Wie weiter mit Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Émile Durkheim, Michel Foucault, Sigmund Freud, Niklas Luhmann, Karl Marx, Max Weber?. - Adorno (S. 5 ff), Arendt (S. 69 ff), Durkheim (S. 113 ff), Foucault (S. 150 ff), Freud (S. 193 ff), Luhmann (S. 243 ff), Marx (S. 280 ff), Weber (S. 324 ff)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-29393-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 12., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Social Sciences methods ; Research Design ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-152
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-75653-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 309 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 152.4072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Gesellschaft ; Emotions ; Emotions Social aspects ; Gefühl. ; Methodologie. ; Aufsatzsammlung. ; Gefühlspsychologie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Methodologie ; Aufsatzsammlung ; Gefühlspsychologie ; Soziologie ; Methodologie
    Abstract: "Gathering scholars from different disciplines, this book is the first on how to study emotions using sociological, historical, linguistic, anthropological, psychological, cultural and mixed approaches. Bringing together the emerging lines of inquiry, it lays foundations for an overdue methodological debate.The volume offers entrancing short essays, richly illustrated with examples and anecdotes, that provide basic knowledge about how to pursue emotions in texts, interviews, observations, spoken language, visuals, historical documents and surveys. The contributors are respectful of those being researched and are mindful of the effects of their own feelings on the conclusions. The book thus touches upon the ethics of research in vivid first person accounts. Methods are notoriously difficult to teach...his collection fills the gap between dry methods books and students' need to know more about the actual research practice"..
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-623-1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 Seiten).
    Parallel Title: Druckausg Bude, Heinz, 1954 -
    DDC: 192.12690
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: œaElectronic books ; Individuum ; Gesellschaft ; Unsicherheit ; Angst ; Moderne ; Soziologie ; Moderne. ; Unsicherheit. ; Angst. ; Soziologie. ; Informationsgesellschaft. ; Kapitalismus. ; Macht. ; Bevormundung. ; Individuum. ; Sozialstatus. ; Online-Publikation ; Moderne ; Unsicherheit ; Angst ; Soziologie ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Macht ; Bevormundung ; Individuum ; Angst ; Sozialstatus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] :Pearson Studium,
    ISBN: 978-1-299-74692-3 , 978-3-86326-683-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 831 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: ps psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    Note: Literaturverz. S. 807 - 824. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim [u.a.] :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-29142-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 11., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Series Statement: Beltz Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitative Inhaltsanalyse
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Literaturverz. S. 136 - 144
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...