Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5)
  • HU Berlin  (4)
  • Online Resource  (8)
  • Konferenzschrift
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • Musicology  (8)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3839446678 , 9783839446676
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Musik und Klangkultur 35
    RVK:
    Keywords: Music ; Musicology ; Ethnomusicology ; SOCIAL SCIENCE / General ; MUSIC / History & Criticism ; Music ; Musicology ; Ethnomusicology ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter --Content --Introduction-Music practices across borders /Peres da Silva, Glaucia / Hondros, Konstantin --Valuation in a reversed economy /Fryberger, Annelies --Culture, creativity and practice /Wafula, Mukasa Situma --"Come and expose yourself to the fantastic music from around the world" /Lell, Peter --From desire for recognition to desire for independence /Le Coz, Sandrine --The invention of African art music /Riva, Nepomuk --Contemplating musical life in Tunisia under the French protectorate-the society and challenges /El Kahla, Alla --The construction of an Italian diasporic identity in the city of Buenos Aires at the turn of the 19th century /Anabel González, Daniela --Brazilian grooves and cultured clichés /Boy Bystron, Janco / Santana, Chico --About the authors
    Abstract: Reconnecting migration studies and the theory of valuation, this collection offers an interdisciplinary approach to the study of transnational music practices. Music is here approached as a practice not confined by audibility - rather, it is "seen" when the YouTube video is clicked, "felt" when the subwoofer vibrates, and "smelled" when the festival crowd dances: practices make music emerge in concrete situations constituted by people, objects, techniques, meanings, and emotions. Through these practices, values are created and shared which connect a way of music-making with objects and places of experiencing music unconfined by borders of any kind
    Note: In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783205232872
    Language: English , English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Series Statement: Music Traditions Vol. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnomusicology matters
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 28.09.2017-30.09.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikethnologie ; Kulturerbe ; Musikethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830986799 , 9783830987123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Musik und Migration Band 1
    Series Statement: Musik und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturvermittlung ; Oper ; Identitätsentwicklung ; Musikwissenschaft ; Exil ; Migration ; Europa ; Musikwissenschaft ; transkulturell ; cultural mobility ; Alfred Einstein ; Shanghai ; Ostasien ; Migrationsforschung ; Lateinamerika ; Afrika ; Tanz ; Arabs Got Talent ; Identität ; Barock ; Wien ; operisti ; Marianne Pirker ; italiensische Oper ; Hugo Riesenfeld ; Stummfilm ; Franz Waxman ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Musikwissenschaft ; Migration ; Exil ; Identitätsentwicklung ; Europa ; Oper ; Kulturvermittlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658193997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 175 S. 4 Abb)
    Series Statement: Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Music ; Industrial management ; Management ; Kulturmanagement ; Musikwirtschaft ; Medienwissenschaft ; Methodologie ; Musiksoziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Musikwirtschaft ; Kulturmanagement ; Medienwissenschaft ; Musiksoziologie ; Methodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783476055910
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 199 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. "Durchaus rhapsodisch"
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Music ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Music ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Elektronische Musik
    Abstract: »Durchaus rhapsodisch« - so beginnt eine Fragment gebliebene Sonate für Cello allein des jungen Theodor Wiesengrund; eine Vortragsanweisung, die ebenso auch das Formprinzip des später unter dem Namen Adorno weithin bekannt gewordenen Philosophen umreißen könnte. In diesem Band geht es um den eher fremd gebliebenen Musiker und Komponisten. Von Adornos zunächst künstlerischen Ambitionen ausgehend beleuchtet der Band eine wesentliche Dimension von Adornos musikalischem Denken, indem er sein kompositorisches Schaffen in den Blick rückt: die Liederzyklen und die Werke für Streicher, die Klavierstücke und Orchesterwerke. Hierbei stellt der Band ebenso die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis in Adornos Denken heraus wie den künstlerischen Eigensinn seiner Musik, die nicht Exempel seiner Philosophie ist. Mit Beiträgen von Franz Josef Czernin, Giacomo Danese, Alexander García Düttmann, Gabriele Geml, Richard Klein, Han-Gyeol Lie, Claus-Steffen Mahnkopf, Martin Mettin, Mario C. Schmidt, Gesine Schröder, Violetta L. Waibel und Dean Whiteside
    Note: Im Vorwort: konzertantes Symposion ... im November 2015 in Wien: "Zwischen Frankfurter und Wiener Schule. Theodor Wiesengrund Adorno: Das kompositorische Werk"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Bielefeld :De Gruyter, transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2092-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten).
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung Band 4
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film. ; Stadt / g:Motiv ; Architektur / g:Motiv ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften ; Geschichte
    Note: Biographical note: Nathalie Bredella (Dr.) forscht im Rahmen ihres DFG-Projekts »Architektur und neue Medien« am Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung an der Universität der Künste Berlin zur Bedeutung digitaler Werkzeuge im Entwurfsprozess. Sie war Research Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Chris Dähne (Dr.) forscht und lehrt zur Theorie und Geschichte der modernen Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, hiernach an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M.. - Main description: Infrastrukturen, die die Entwicklung des Urbanen bestimmen, werden in der Stadt- und Architekturtheorie vor allem als technische Artefakte erfasst. Dabei gerät jedoch in den Hintergrund, wie technische Mittel der Fortbewegung, soziale Entwicklungen, politische Ereignisse und ästhetische Formen ineinander greifen und die Erfahrung der Stadt bestimmen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen aus dem Blickwinkel der Film-, Medien-, Kultur- und Architekturwissenschaft, wie Synergieeffekte zwischen Film, Stadtplanung und Architektur erfasst und für die Planbarkeit von Städten bedeutsam werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Musik ; Popular music ; Sociology, Urban ; Stadt ; Unterhaltungsmusik ; Gesellschaft ; Popular music Congresses History and criticism ; Popular music Congresses Social aspects ; Popular music Social aspects ; Sociology, Urban Congresses ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Description / Table of Contents: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839407615 , 9783899427615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    DDC: 782.421649
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music: styles & genres ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Criticism, interpretation, etc. ; Kongress ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: HipHop ist längst keine bloße Jugendkultur mehr, sondern eine Bewegung, die den Status eines globalen Kulturphänomens erreicht hat. Dieser These gehen hier erstmals Autoren und Autorinnen aus den USA, Kanada, Großbritannien, Slowenien und Deutschland nach. Gezeigt wird, wie sich HipHop als weltweite Bewegung in lokalen Formen inszeniert und präsentiert und welche Botschaften, Inszenierungen und Identitätskonstruktionen mit dem HipHop als medienkulturelle und soziale Praxis verknüpft sind. Analysen zu Vermarktungsstrategien, raumbezogenen Inszenierungspraktiken und Stilisierungen am Beispiel des »splash!«-Festivals runden den Band als spannende Lektüre des glokalen Kulturphänomens HipHop ab
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...