Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HU Berlin  (3.470)
  • HBZ  (348)
  • Philosophie  (3.695)
Datenlieferant
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISSN: 0419-1633 , 2077-5253
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1952 -
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diogenes
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diogenes
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diógenes
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diógenes
    Paralleltitel: Online-Ausg. Diogène
    RVK:
    Schlagwort(e): Geisteswissenschaften ; Philosophie ; Zeitschrift ; Philosophie ; Geisteswissenschaften
    Anmerkung: Index regelmäßig für je 4 Jahre
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0419-1633 , 2077-5253
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1952 -
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diogenes
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diogenes
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diógenes
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diógenes
    Paralleltitel: Online-Ausg. Diogène
    DDC: 840
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie ; Geisteswissenschaften ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Philosophie ; Zeitschrift ; Geisteswissenschaften ; Zeitschrift
    Anmerkung: Index regelmäßig für je 4 Jahre
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0084-0084 , 1728-3124
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: 14.1970 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens
    Vorheriger Titel: Vorg.: Wiener Zeitschrift für die Kunde Süd- und Ostasiens und Archiv für indische Philosophie
    Vorheriger Titel: Wiener Zeitschrift für die Kunde Südostasiens und Archiv für indische Philosophie
    DDC: 490
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Indische Sprachen ; Indische Sprachen ; Literatur ; Philosophie ; Indien ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Indische Sprachen ; Zeitschrift ; Indische Sprachen ; Literatur ; Zeitschrift ; Indien ; Philosophie ; Geschichte ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ungezählte Beil.: Suppl. , Ersch. jährl. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl. , Beteil. Körp. 14.1970 - 36.1992: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Sprachen und Kulturen Südasiens; 14.1970 - 21.1977: Indologisches Institut; 35.1991 - 44.2000: Institut für Indologie der Universität Wien , Enthält Indices
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    München : Beck ; 1.2007 -
    ISSN: 1863-8937
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.2007 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Ideengeschichte
    DDC: 001.0905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Ideengeschichte ; Philosophie ; Geistesgeschichte
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 0419-1633 , 2077-5253
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1952 -
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diogenes
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diogenes
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diógenes
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Diógenes
    Paralleltitel: Erscheint auch als Diogène
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie ; Geisteswissenschaften ; Zeitschrift ; Philosophie ; Geisteswissenschaften
    Anmerkung: Index regelmäßig für je 4 Jahre
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin :Matthes & Seitz Berlin,
    ISBN: 978-3-7518-2020-2 , 3-7518-2020-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: Erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie. ; Postmoderne. ; Kolonialismus. ; Ideengeschichte. ; Poststrukturalismus. ; Nordafrika. ; Frankreich. ; french theory ; Poststrukturalismus ; Dekonstruktion ; Theoriegeschichte ; Französische Philosophie ; 20. Jahrhundert ; Kolonialkriege ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Dekolonisierung ; Wokeness ; cancel culture ; Michel Foucault ; Derrida ; Helene Cixous ; lyotard ; Philosophie ; Postmoderne ; Kolonialismus ; Ideengeschichte ; Postmoderne ; Poststrukturalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 978-3-495-99346-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie ; Anthropologie ; Denken ; Literatur ; Tierforschung ; Forschung ; Tierethik ; Philosophy ; Identifikation ; Tiere ; Empathie ; Geist ; Tierrechte ; Moralität ; Anthropomorphismus ; Mensch-Tier-Beziehung ; Freundschaft ; Tierphilosophie ; Anthropozentrismus ; Speziesismus ; Mensch. ; Tiere. ; Tierethik. ; Anthropomorphismus. ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Anthropomorphismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 3-518-43175-7 , 978-3-518-43175-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten ; , 21 cm x 12.5 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Originaltitel: Vie, vieillesse et mort d’une femme du peuple
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeiterin. ; Alltag. ; Alter. ; Tod. ; Frankreich. ; Altenpflege ; Alter ; Annie Ernaux ; Arbeiterklasse ; Armut ; Deniz Ohde ; Dialekt ; Fabrikarbeiter ; Familie ; Herkunft ; Identität ; Klasse ; Milieustudie ; Mutter ; Pflegeheim ; Philosophie ; Rückkehr nach Reims ; Tod ; Édouard Louis ; Arbeiterin ; Alltag ; Alter ; Tod
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 978-3-98737-004-5 , 3-98737-004-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 172 Seiten.
    Suppl.: In Beziehung stehende Ressource 9783866745667
    Suppl.: In Beziehung stehende Ressource 9783866745889
    Suppl.: In Beziehung stehende Ressource 9783866746244
    Serie: Grundlinien kritischen Denkens Band 4
    Serie: Grundlinien kritischen Denkens
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paperback / softback ; )Paperback (DE) ; Methodologie ; Philosophie ; Geschichtsphilosophie ; Kritische Philosophie ; 1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Wien :Kremayr & Scheriau,
    ISBN: 978-3-218-01414-4 , 3-218-01414-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 119 Seiten ; , 19 cm x 12.5 cm.
    Serie: übermorgen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie ; Beziehung ; Gefühl ; Bedeutungen ; Facetten ; Reflexion ; Begriffsbestimmung ; Selbstbestimmung ; Emotion ; Sexismus ; Vielfalt ; Liebesverständnis ; Liebesbegriff ; Liebesbriefe ; Philosophie ; Erotik ; Valentinstag ; Konventionen ; Romantisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9781666932966
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 237 Seiten
    Paralleltitel: Online version Loza, Steven Joseph Ethnomusicologist's last lecture
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik ; Musikethnologie ; Philosophie ; Religion ; Globalisierung ; Ethnomusicology ; Music and globalization ; Music / Religious aspects ; Music and philosophy ; Ethnomusicologie ; Musique et mondialisation ; Musique / Aspect religieux ; Musique et philosophie ; ethnomusicology ; Musikethnologie ; Musik ; Globalisierung ; Philosophie ; Religion
    Kurzfassung: "This book critically addresses the conventional practices of studies on music, while taking readers through various global examples of musical expression"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Thinking Globally : Thoughts and the Ideas of Others on Philosophy, Religion, and Music -- Composers and Ideologies through a World Prism -- The Spirituality of the Blues and Related Sacred Music -- Polarities, Windmills, and the Transcendence of the Universe -- James Newton, Composer of Faith -- Masked Phantoms : Thoughts on Our Research and Scholarship in Ethnomusicology -- Challenges to the Euro-Americentric Ethnomusicological Canon : Alternatives for Graduate Readings, Theory, and Method -- Toward a Theory for Religion as Art : From Merriam to Guadalupe -- Social Justice and My Work as a Music Scholar, Teacher, and Artist -- Free Thoughts
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783985140930 , 3985140936
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Kultursoziologie ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kultursoziologie
    Anmerkung: Auf dem Cover: "Mit einem Vorwort von Franz Schultheis"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781350108325 , 1350108324 , 9781350108318 , 1350108316
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 504 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Philosophy on fieldwork
    DDC: 301.072/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feldforschung ; Philosophie ; Kulturanthropologie ; Anthropology / Philosophy ; Anthropology / Fieldwork ; Anthropology / Fieldwork / Case studies ; Anthropology / Fieldwork ; Anthropology / Philosophy ; Case studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturanthropologie ; Feldforschung ; Philosophie
    Kurzfassung: "How do we teach analysis in anthropology and other field-based sciences? How can we engage analytically and interrogatively with philosophical ideas and concepts in our fieldwork? And how can students learn to engage critical ideas from philosophy to better understand the worlds they study? Philosophy on Fieldwork provides "show-don't-tell" answers to these questions. In twenty-six "master class" chapters, philosophy meets anthropological critique as leading anthropologists introduce the thinking of one foundational philosopher - from a variety of Western traditions and beyond - and apply this critically to an ethnographic case. Nils Bubandt, Thomas Schwarz Wentzer and the contributors to this volume reveal how the encounter between philosophy and fieldwork is fertile ground for analytical insight to emerge. Equally, the philosophical concepts employed are critically explored for their potential to be thought "otherwise" through their frictional encounter with the worlds in the field, allowing non-Western and non-elite life experience and ontologies to "speak back" to both anthropology and philosophy. This is a unique and concrete guidebook to social analysis. It answers the critical need for a "how-to" textbook in fieldwork-based analysis as each chapter demonstrates how the ideas of a specific philosopher can be interrogatively applied to a concrete analytical case study. The straightforward pedagogy of Philosophy on Fieldwork makes this an accessible volume and a must-read for both students and seasoned fieldworkers interested in exploring the contentious middle ground between philosophy and anthropology"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 978-3-89691-087-5 , 3-89691-087-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 372 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    Schlagwort(e): Horkheimer, Max ; Marx, Karl ; Aristoteles ; Vernunft. ; Objektivität. ; Philosophie. ; objektive Vernunft ; marxistische Theorie ; praktische Naturbeziehung ; 1895-1973 Horkheimer, Max ; 1818-1883 Marx, Karl ; v384-v322 Aristoteles ; Vernunft ; Objektivität ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 978-3-98514-065-7 , 3-98514-065-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16 cm, 447 g.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Geschichte 1958-1963 ; Fotografie. ; Bildwissenschaft. ; Soziologie. ; Feldforschung. ; Algerien. ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Bildband ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte 1958-1963 ; Feldforschung ; Fotografie
    Anmerkung: Text deutsch, teilweise französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    New York ; London :Routledge,
    ISBN: 978-1-138-68745-5 , 978-1-138-68743-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 255 Seiten : , Illustration.
    Serie: Routledge contemporary introductions to philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gefühl. ; Philosophie. ; Gefühl ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Cambridge ; Hoboken, NJ :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-4830-9 , 978-1-5095-4829-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 330 Seiten.
    Ausgabe: Third edition
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public Health. ; Ethik. ; Philosophie ; Public Health ; Ethik
    Kurzfassung: The study of public health aims to protect and promote the wellbeing of the public as well as reduce health inequalities. Public health ethics asks how far we should go to achieve these goals, balancing the rights and needs of individuals against those of the community. But what are these and how much weight should be given to each of them?In the third edition of his well-loved textbook, Stephen Holland shows how philosophy is key to evaluating the suitability of public health interventions. Holland explores the key goals of public health ethics in relation to both moral and political philosophy, reflecting on our everyday intuitions about which public health policies are justified. In light of recent developments, he includes new content exploring equity and health inequalities, and on how public health information is gathered and used. The book is updated throughout with material on contemporary cases, such as the COVID-19 pandemic.Public Health Ethics continues to provide a lively, accessible and philosophically informed introduction. As well as being an ideal student text, Holland's systematic discussion will engage the more advanced reader and inform scholarship in the field
    Anmerkung: Introduction; PART I: Moral and Political Philosophy; Introduction to Part I; 1 Consequentialism; 2 Non-consequentialism; 3 Liberal Political Philosophy; 4 Beyond Traditional Liberalism; Part I Summary; PART II: Fundamental Aspects of Public Health; Introduction to Part II; 5 Epidemiology and Public Health Information; 6 Health Concepts; PART III: Public Health Activities; Introduction to Part III; 7 Health Promotion as Behaviour Modification; 8 Harm Reduction; 9 Immunization; 10 Screening; Concluding Remarks; References; Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 978-3-17-043743-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 Seiten ; , 21 cm, 369 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freiheit. ; Individualismus. ; Anarchismus. ; Philosophie. ; Freiheit ; Freiheitsbegriff ; Ökonomie ; Pflichten ; Freiheit ; Individualismus ; Anarchismus ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 978-3-518-77414-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (108 Seiten).
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentlichkeit. ; Deliberative Demokratie. ; Öffentliche Meinung. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Philosophie ; Interview ; Aktualisierung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Öffentliche Meinung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023), Heft 1, Seite [69]-71 (Reiner Stollmann)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Minneapolis :University of Minnesota Press,
    ISBN: 978-1-4529-6881-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (xiv, 134 Seiten).
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Thinking Theory Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 158.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Individuum. ; Identitätsfindung. ; Philosophie. ; Psychologie. ; Individuum ; Identitätsfindung ; Philosophie ; Psychologie
    Kurzfassung: Cover Page -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Preface: The Art of Self-Dispossession -- Introduction: The Fallacy of Self-Possession -- Chapter 1. The Sunset of the Self -- Chapter 2. Renunciation and Refusal = Rupture and Rapture -- Chapter 3. Elide Tragedy -- Chapter 4. The Comic Self Is Not Comic -- Chapter 5. "I Think" -- Chapter 6. David Hume: The Master Critic of Identity -- Chapter 7. Temporality contra Cogito Ergo Sum -- Chapter 8. From a Terminal Walk to a Tightrope Walker -- Chapter 9. Don Quijote's Comic Selves -- Chapter 10. The Unequal -- Chapter 11. Tragic Repetition -- Acknowledgments -- Notes -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Minneapolis :University of Minnesota Press,
    ISBN: 978-1-5179-1491-2 , 978-1-5179-1492-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 134 Seiten.
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Thinking theory series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 158.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Individuum. ; Identitätsfindung. ; Philosophie. ; Psychologie. ; Individuum ; Identitätsfindung ; Philosophie ; Psychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Hamburg :Junius,
    ISBN: 978-3-88506-907-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 151 Seiten.
    Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Serie: Zur Einführung
    DDC: 848.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bataille, Georges 〈1897-1962〉 Criticism and interpretation ; Bataille, Georges ; Philosophie. ; Einführung ; 1897-1962 Bataille, Georges ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Lanham ; Bouler ; New York ; London :Rowman & Littlefield,
    ISBN: 978-1-5381-7306-0 , 978-1-5381-5706-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 157 Seiten ; , 24 cm.
    Serie: Living existentialism
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liberty ; Afropessimism (Philosophy) ; Black people in mass media / Philosophy ; Schwarze. ; Freiheit. ; Philosophie. ; Schwarze ; Freiheit ; Philosophie
    Kurzfassung: "Black Existential Freedom looks at the ways in which Black cultural productions reflect a constant struggle for freedom and a refusal to surrender to the destructive forces of dehumanization. This book offers a counter-narrative to current Afro-Pessimist theorizations of Blackness that choose the power of death and nihilism over life"--
    Kurzfassung: "This book presents an existential analysis of continental and diasporic African experiences through critical interpretations of music, film, and fiction that portray what it means to be human-- to persevere in the tension between life and physical, psychological, and social death--for the sake of freedom. With its transdisciplinary perspective and convergence of Africana existential philosophy, African-American Studies, Afro-French Studies, Diaspora Studies, and African studies, this book is not concerned with disciplinary boundaries or certain appropriations of European metaphysics that are committed to a reading of black "non-being." Black Existential Freedom explores the continuities and discontinuities of black existence and the manifestations and the meanings of blackness within different countries, time periods, and social and political contexts. Etoke's book empowers the reader to understand and process the complexities of racialized identity in a globalized contemporary society. Ultimately, it is an ode to human survival and freedom." --
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Foreword / LaRose T. Parris, T Storm Heter, and Devin Zane Shaw -- Part 1: Diasporic blues -- Part II: Come on childrenof the homeland, the day of glory has arrived -- Part III: From the depths have I cried
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 3-518-58806-0 , 978-3-518-58806-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 331 Seiten ; , 21 cm x 12.5 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Originaltitel: 〈〈La〉〉 conversation des sexes. Philosophie du consentement
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie. ; Sexualität. ; Ethik. ; Geschlechtsverkehr. ; Einvernehmen. ; #metoo ; Feminismus ; Patriarchat ; Philosophie ; Sex ; Sexualität ; Philosophie ; Sexualität ; Ethik ; Geschlechtsverkehr ; Einvernehmen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8376-6817-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entscheidungsfreiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinwohl. ; Künstliche Intelligenz. ; Handlungstheorie. ; Handeln ; Handlung ; Freiheit ; Verantwortung ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie ; Gemeinwohl ; Politik ; Beruf ; Alltag ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophische Praxis ; Philosophie ; Acting ; Agency ; Liberty ; Responsibility ; Artificial Intelligence ; In the Public Interest ; Politics ; Profession ; Everyday Life ; Society ; Digitalization ; Ethics ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophical Counseling ; Philosophy ; Entscheidungsfreiheit ; Verantwortung ; Gemeinwohl ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45351-4 , 978-3-593-45352-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 Seiten).
    Originaltitel: Auf der Schwelle
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie. ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit. ; Diskriminierung. ; Klassismus. ; Diskriminierung ; Akademische Philosophie ; Rassismus ; Sexismus ; Klassismus ; Gleichbehandlung ; Chancengleichheit ; Feminismus ; Soziale Teilhabe ; Universität ; Sally Haslanger ; Soziale Ungleichheit ; USA ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Klassismus
    Kurzfassung: Noch immer werden Menschen aufgrund des ihnen zugeschriebenen Geschlechts und ihrer ethnischen Identität innerhalb der akademischen Philosophie strukturell benachteiligt. Die vor allem unter Philosoph:innen geführte Debatte über die Ursachen sowie mögliche Lösungen für dieses Problem hat sich in den vergangenen Jahren intensiviert. Dabei wird jedoch eine Dimension der Benachteiligung - die von Menschen mit bestimmtem sozio-ökonomischen Status - häufig ausgeblendet. Jekaterina Markow weist auf diese Leerstelle im Diskurs hin und zeigt Wege auf, wie sich strukturelle Diskriminierung innerhalb der akademischen Philosophie wirksam bekämpfen ließe. Dabei entwirft sie zugleich das Bild einer Philosophie, die auch Nicht-Philosoph:innen stärker als bisher zum Erwerb philosophischen Wissens befähigt.
    Anmerkung: Titel der Dissertation: Auf der Schwelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Wien ; Berlin :Verlag Turia + Kant,
    ISBN: 978-3-98514-077-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 549 Seiten : , Illustrationen, Porträts.
    Originaltitel: Revolution an intellectual history
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geistesgeschichte ; Kulturwissenschaften ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und politische Philosophie ; Revolution. ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Revolution ; Geistesgeschichte
    Kurzfassung: Revolutionen, so Enzo Traverso, sind das Ein- und Ausatmen der Geschichte. Sie unterbrechen - auf meistens gewalttätige Art - das historische Kontinuum, verstärken Leidenschaften und Wahrnehmung und führen dadurch zu ästhetischen Umbrüchen. Sie bringen politische Subjektivität hervor. Ihre disruptive Kraft findet Ausdruck in intellektuellen Gebilden, aber auch in materiellen Elementen, von Marx Lokomotiven der Geschichte zur Körperdarstellung, von Auguste Blanquis Barrikaden zu Postern und Symbolen. Um Theoretisches, Ikonographisches und Biographisches zusammenzuführen, entscheidet sich Traverso gegen die chronologische Darstellung und für ein Verfahren aus Sammlung und Montage: Es entstehen dialektische Bilder , die es erlauben, Quellen in lebendigen, originellen Konstellationen zu artikulieren.Das Thema dieses Buches sind Revolutionen, im Guten wie im Schlechten. Traverso wirft weder einen verklärenden noch einen dämonisierenden Blick auf die Vergangenheit, doch ist ihm ein Anliegen, Revolutionen zu rehabilitieren. Seine Kritik gilt sowohl dem revisionistischen Ansatz, der Revolutionen als zwangsläufige Vorstufen des Totalitarismus ansieht, als auch den Geschichtsvergessenheit neuerer linker Bewegungen, die auf kreative Selbstorganisation setzen und politische Vermittlung ablehnen.Marx schrieb, dass moderne Revolutionen ihre Poesie nicht aus der Vergangenheit schöpfen können, während Benjamin ihren verborgenen Antrieb in einem Erlösungswunsch der Besiegten ausmachte, der geheime[n] Verabredung zwischen den gewesenen Geschlechtern und unserem . Wahrscheinlich schwanken Revolutionen auf Messers Schneide zwischen den beiden Zeitlichkeiten: Sie retten die Vergangenheit, indem sie die Zukunft erfinden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 978-3-451-39433-1 , 3-451-39433-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Krise. ; Optimismus. ; Zeitgeist. ; Zukunftsangst. ; Zuversicht. ; Wissenschaft. ; Politik. ; Philosophie ; Optimismus ; Zukunft ; Verschwörungstheorie ; Expertenwissen ; Rationalität ; Wissenschaftler ; Krisen ; Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783796547515 , 3796547516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , 20 cm, 221 g
    Serie: Schwabe Reflexe Band 78
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.301
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied ; Philosophie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-100397-9 , 3-11-100397-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Synthetische Biologie. ; Technikbewertung. ; synthetisches Biologie; genetischer Code; Bioengineering; Biopolitik; Geisteswissenschaften; Philosophie; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte ; synthetic biology; genetic code; bioengineering; biopolitics; Humanities; philosophy; Arts and Media; Cultural Studies ; synthetisches Biologie ; genetischer Code ; Bioengineering ; Biopolitik ; Geisteswissenschaften ; Philosophie ; Mediengeschichte ; Kulturwissenschaft ; synthetic biology ; genetic code ; biopolitics ; Humanities ; philosophy ; Arts and Media ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Synthetische Biologie ; Technikbewertung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 978-3-447-12081-4 , 3-447-12081-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 274 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien /Studies in Cultural and Social Sciences Band/Volume 25
    Serie: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien /Studies in Cultural and Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Geschichtswissenschaft ; Philosophie ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Geistesgeschichte ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8394-6552-3 , 978-3-7328-6552-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (206 Seiten).
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autonomie ; Betreuungspolitik ; Big Data ; Datenwirtschaft ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Individualismus ; Kollektivismus ; Konformismus ; Medien ; Nudging ; Philosophie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Politischer Paternalismus ; Selbstentmündigung ; Selbstoptimierung ; Sozialer Determinismus ; PHILOSOPHY / Political ; Freiheit. ; Autonomie. ; Digitale Daten. ; Digitale Souveränität. ; Selbstoptimierung. ; Freiheit ; Autonomie ; Digitale Daten ; Digitale Souveränität ; Selbstoptimierung
    Kurzfassung: Freiheit ist eines der höchsten Güter der Menschheit. Doch warum untergraben wir sie durch ein Denken in Sachzwang- und Effizienzkategorien? Wie lassen wir unsere Freiheit durch staatliche Rundumbetreuung und digitale Sorglosigkeit zerstören? Und worauf sollten wir achten, damit unsere Autonomie nicht zur Verfügungsmasse einer profitgetriebenen Datenindustrie wird und wir zu Kompliz*innen unserer eigenen Überwachung werden?Karl Hepfer nähert sich diesen grundlegenden Fragen aus theoretischer und praktischer Perspektive. Dabei stärkt er all jene in ihrer Argumentation, die den Sinn des Lebens nicht in dessen bedingungsloser Optimierung sehen
    Anmerkung: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Schmetterling Verlag,
    ISBN: 3-89657-033-1 , 978-3-89657-033-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 306.775
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur. ; Kultur. ; Sadomasochismus ; Sexualverhalten. ; Philosophie. ; Ideologie. ; Sexualnorm. ; Literatur ; Kultur ; Sadomasochismus ; Sexualverhalten ; Philosophie ; Ideologie ; Sexualverhalten ; Sadomasochismus ; Philosophie ; Kultur ; Sexualnorm
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-100410-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Synthetische Biologie. ; Technikbewertung. ; synthetisches Biologie ; genetischer Code ; Bioengineering ; Biopolitik ; Geisteswissenschaften ; Philosophie ; Mediengeschichte ; Kulturwissenschaft ; synthetic biology ; genetic code ; bioengineering ; biopolitics ; Humanities ; philosophy ; Arts and Media ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Synthetische Biologie ; Technikbewertung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 978-3-495-99774-1 , 3-495-99774-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 488 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Neue Phänomenologie Band 35
    Serie: Neue Phänomenologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leiblichkeit. ; Nähe. ; Philosophie. ; Körperkontakt. ; being human ; Berühren ; Berührtwerden ; being touched ; Berührungen ; contact ban ; corporeality ; Distanz ; Kontaktverbot ; distance ; Körperlichkeit ; personal situation ; phenomenology ; Leiblichkeit ; Menschsein ; physicality ; proximity ; Nähe ; safety distance ; Persönlichkeit ; tangibility ; Phänomenologie ; touch ; Sicherheitsabstand ; Spürbarkeit ; touching ; Konferenzschrift 2021 ; Leiblichkeit ; Nähe ; Philosophie ; Leiblichkeit ; Nähe ; Körperkontakt ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Berlin : August Verlag
    ISBN: 9783751890113 , 3751890114
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technik ; Rassismus ; Technologie ; Philosophie ; Literatur ; Amerika ; Blackness ; Sklaverei ; Kulturindustrie ; Musikgeschichte ; Science Fiction ; Kreolisierung ; Diaspora ; Essay ; Soundsystem ; Critical Race Theory ; Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Amerika ; Rassismus ; Technologie ; Rassismus ; Technik ; Literatur ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 978-3-492-32046-7 , 3-492-32046-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten : , Illustrationen ; , 18.7 cm x 12 cm, 260 g.
    Ausgabe: Aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe
    Originaltitel: Digitaler Humanismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Angewandte Ethik. ; Politische Ethik. ; Digitale Revolution. ; Humanismus. ; Ethik. ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Philosophie ; Computer ; Roboter ; artificial intelligence ; KI ; AI ; Humanismus ; Gewissen ; Selbstfahrendes Auto ; Pflegeroboter ; Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens ; Künstliche Intelligenz ; Sozioökonomischer Wandel ; Angewandte Ethik ; Politische Ethik ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Humanismus ; Ethik
    Anmerkung: Auf dem Cover: "ChatGPT und die Folgen"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 978-3-89438-818-8 , 3-89438-818-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 Seiten : , Illustration ; , 20.5 cm x 14.2 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umweltschaden. ; Kapitalismus. ; Natur. ; Umwelt ; Ökonomie ; Wirtschaft ; Ökologie ; Antagonismus ; Widerspruch ; Marxismus ; Philosophie ; Klima ; Klimakatastrophe ; Kapitalismus ; Ökosystem ; Dialektik ; Umweltzerstörung ; Eliten ; Aufsatzsammlung ; Umweltschaden ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Natur ; Umweltschaden
    Anmerkung: Auf der Rückseite des Buchdeckels: Mit Beiträgen von Judith Dellheim, Klaus Dörre, Thomas Gehrig, Nadja Rakowitz, Peter Röben, Ulrich Ruschig, Annette Schlemm und Christian Stache.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Göttingen] : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397521
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Konstanz University Press
    Paralleltitel: Erscheint auch als Groebner, Valentin, 1962 - Aufheben, wegwerfen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mittelalter ; Magie ; Gegenstände ; Alltagsdinge ; magisch ; Souvenirs ; Glücksbringer ; Schönheit ; Sachkultur ; Sammeln ; Lebensführung ; Philosophie ; Gebrauchsgegenstand ; Sammeln ; Schönheit ; Sachkultur ; Sammeln ; Lebensführung ; Philosophie
    Kurzfassung: Was macht den Reiz der Gegenstände aus, mit denen wir uns umgeben? Was geschieht mit ihnen, nachdem wir sie in Besitz genommen haben? Und wie verändert sich das Verhältnis zwischen den Dingen und ihren Betrachtern im Laufe der Zeit? Sie stehen auf unseren Schreibtisch, oder auf den Nachttischchen. Wir hängen sie an die Wand oder tragen sie diskret in der Tasche: die ganz persönlichen Dinge. Egal, ob wir sie Amulett, Talisman oder Erinnerungsstück nennen: Sie begleiten uns überall hin, wo wir länger bleiben. Wir basteln kleine Privataltäre für sie und finden sie schön – aber was heißt das? Und woher kommt der Zauber, den diese ganz persönlichen Gegenstände auf uns ausüben? Aufheben, Wegwerfen verfolgt die Geschichte unserer Glücksbringer und Souvenirs von den Wohnzimmern des 21. Jahrhundert zurück in die materielle Kultur des Mittelalters mit ihren magischen Steinen, Bildern und Rosenkränzen. In den wohlhabenden Industriegesellschaften der Moderne haben sich auch die persönlichen Besitztümer explosiv vermehrt. Sie füllen unsere Keller, Dachböden und Schränke in einem Ausmaß, dass wir sie manchmal gerne wieder loswerden würden und von einem Leben träumen mit ganz wenigen Dingen, den richtigen, wichtigen. Ökologisch sinnvoller wäre es ohnehin – aber geht das? Ein Essay über die schönen Alltagsdinge, über Magie, schlechtes Gewissen, die Utopie der rabiaten Reduktion und das tägliche Durcheinander.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 978-3-518-58797-3 , 3-518-58797-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 396 Seiten ; , 20 cm x 12 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Suppl.: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte Heft 9 (2023), Seite 86-89
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1800-2022 ; Arbeitsteilung. ; Demokratie. ; Politische Beteiligung. ; Kapitalismus. ; Staat. ; Aufrechterhaltung. ; Arbeitnehmer. ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Kritische Theorie ; Arbeitsteilung ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Kapitalismus ; Geschichte ; Arbeitsteilung ; Staat ; Demokratie ; Aufrechterhaltung ; Arbeitnehmer ; Kapitalismus ; Politische Beteiligung ; Geschichte 1800-2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :S. Fischer,
    ISBN: 978-3-10-397499-7 , 3-10-397499-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 158 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freiheit. ; Philosophie. ; Klimakatastrophe. ; Krieg. ; Wohnort. ; Persistenz. ; Freiheit ; Reisefreiheit ; Bewegungsfreiheit ; Pandemie ; Corona ; Covid-19 ; Kapitalismus ; Kapitalismuskritik ; Kritische Theorie ; Frankfurter Schule ; Hannah Arendt ; Simone de Beauvoir ; Essay ; Klimakrise ; Klimawandel ; Umweltschutz ; Naturschutz ; Migration ; Gemeinschaft ; Revolution ; Freiheit ; Philosophie ; Klimakatastrophe ; Krieg ; Freiheit ; Wohnort ; Persistenz
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 3-518-58795-1 , 978-3-518-58795-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Originaltitel: Ci-gît l’amer Guérir du ressentiment
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nietzsche, Friedrich ; Freud, Sigmund ; Scheler, Max ; Adorno, Theodor W. ; Fanon, Frantz ; Ressentiment. ; Sozialverhalten. ; Vorurteil. ; Demokratie. ; Psychoanalyse. ; Politik ; Gesellschaft ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Ressentiment ; Sozialverhalten ; 1844-1900 Nietzsche, Friedrich ; 1856-1939 Freud, Sigmund ; 1874-1928 Scheler, Max ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; 1925-1961 Fanon, Frantz ; Ressentiment ; Vorurteil ; Demokratie ; Psychoanalyse
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-30006-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 468 Seiten.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2406
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind. ; Philosophie. ; Familie. ; Gesellschaft. ; Entwicklungspsychologie ; Kindheitsforschung ; Kinderrechte ; Inklusion ; Gesellschaft ; Bildungschance ; Bildungschancen ; Bildung ; Soziale Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Familie ; Gesellschaft ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45388-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (406 Seiten).
    Serie: Philosophie & Kritik Band 2
    Serie: Philosophie & Kritik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konservativismus. ; Postkolonialismus. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Kritische Theorie. ; Afrikaforschung. ; Kolonialismus. ; Philosophie. ; Subjektivität. ; Gewalt. ; Rassismus. ; Sozialphilosophie. ; Westliche Welt. ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51710-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten : , Illustration.
    Serie: Philosophie & Kritik Band 2
    Serie: Philosophie & Kritik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konservativismus. ; Postkolonialismus. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Kritische Theorie. ; Afrikaforschung. ; Kolonialismus. ; Philosophie. ; Subjektivität. ; Gewalt. ; Rassismus. ; Sozialphilosophie. ; Westliche Welt. ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    London ; New York, NY :Routledge,
    ISBN: 978-1-03-213130-6 , 978-1-03-213131-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 165 Seiten ; , 25 cm.
    Serie: Routledge studies in African philosophy
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Africa ; Feminist theory / Africa ; Feminism / Africa ; Théorie féministe / Afrique ; Féminisme / Afrique ; Feminism ; Feminist theory ; Feministische Philosophie. ; Frauenemanzipation. ; Philosophie. ; Afrika. ; Feministische Philosophie ; Frauenemanzipation ; Philosophie
    Kurzfassung: "This book argues that if African philosophy hopes to truly represent the thoughts of Africans across the continent, women's perspectives and gender issues need to be mainstreamed across the discipline. African philosophy emerged as an academic discipline as a direct challenge to Western and Eurocentric hegemonies, seeking to actualise the project of decolonization and to contribute African perspectives to world discourses. However, the field has been dominated by male perspectives. This book argues that, until the androcentric nature of African philosophy is addressed, African philosophy cannot claim to have liberated people of African origin from marginalization. Key concepts such as Ujamaa, Negritude, Ubuntu, and African Socialism are examined in terms of how they impact African women's lives or as theories of inclusion or exclusion from politics. The book also introduces topics which have been overlooked in African philosophy, such as sex, sexuality, rape, motherhood, prostitution, low participation of women in politics, and polygamy. Highlighting the work of notable African feminist scholars such as Sophie Oluwole, Oyeronke Oyewumi, Nkiru Nzegwu, and Louise du Toit, the book will be an important resource for students and researchers of African philosophy and gender studies"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 978-3-492-07179-6 , 3-492-07179-1 , 978-3-492-07179-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik. ; Cancel Culture. ; Politische Philosophie. ; Erkenntnistheorie. ; Demokratie. ; Urteilskraft. ; Philosophie ; Aufklärung ; Cancel Culture ; Ethik ; Risikogesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Vernunft ; vernunftbestimmtes Leben ; gute Argumente ; Argumentationen ; Humanismus ; Intelligenz ; Politik ; Cancel Culture ; Politische Philosophie ; Cancel Culture ; Erkenntnistheorie ; Demokratie ; Urteilskraft
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9781509548965 , 9781509548958
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 250 Seiten
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human beings -- Philosophy ; Posthumanism 21st century ; Humanism 21st century ; Existentialism 21st century ; Humanisme - 21e siècle ; Existentialisme - 21e siècle ; Posthumanismus ; Philosophie ; Geschichte 2000-2023
    Kurzfassung: This book offers a comprehensive reflection on the existential condition of the 21st century. A visionary introduction to existential posthumanism, it takes the form of eight meditations. This posthuman journey of self-inquiry engages with a wide range of knowledge and wisdom: from the Paleolithic times to the futures of radical life extension, from multi-species evolutions to the rights of Nature, the Anthropocene and the rise of Artificial Intelligence. The book declutters the habit of being human. Letting go of the need for anthropocentric mastery and species-specific ambitions, the reader emerges regenerated. The manifold paths of posthuman self-realization reveal that we are all co-creators in the existential unfolding: our lives are our ultimate works of art. The Art of Being Posthuman is a self-help guide to navigate our brave new world. -- Back cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    New York :Farrar, Straus and Giroux,
    ISBN: 978-0-374-17869-7 , 0-374-17869-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 244 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: First American edition
    Originaltitel: Jena 1800
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Neumann, Peter Jena 1800
    DDC: 830.9/006
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jena (Germany) / Intellectual life / 19th century ; Geistesgeschichte 1790-1810 ; Geschichte 1800 ; Geistesgeschichte 1800 ; Romanticism / Germany ; German literature / 19th century / History and criticism ; Philosophy, German / 19th century ; Literary criticism ; Philosophie. ; Romantik. ; Idealismus. ; Literatur. ; Jena. ; Philosophie ; Frühromantik ; Idealismus ; Weimarer Klassik ; Jena ; Schelling ; August Wilhelm Schlegel ; Caroline Schlegel ; Friedrich Schiller ; Johann Wolfgang von Goethe ; Geistesgeschichte 1790-1810 ; Philosophie ; Romantik ; Idealismus ; Literatur ; Geschichte 1800 ; Geistesgeschichte 1800
    Kurzfassung: "The history of the German idealist oasis where discussions of revolution, literature, beliefs, romance, and concepts gave birth to the modern world"--
    Anmerkung: "Originally published in German in 2018 by Siedler Verlag, Germany. - Literaturverzeichnis: Seite 227-230
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 978-1-032-00653-6 , 978-1-032-00658-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 186 Seiten ; , 24 cm.
    Serie: Innovations in international affairs
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations / Philosophy ; International relations / Research / Methodology ; Internationale Politik. ; Philosophie. ; Internationale Politik ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    London ; New York :Verso,
    ISBN: 978-1-83976-492-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 106 Seiten ; , 20 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Caring ; Humanité (Morale) ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Pflege. ; Sorge. ; Philosophie. ; Pflege ; Sorge ; Philosophie
    Kurzfassung: "Our current culture is dominated by the ideology of creativity. One is supposed to create the new and not to care about the things as they are. This ideology legitimises the domination of the "creative class" over the rest of the population that is predominantly occupied by forms of care - medical care, child care, agriculture, industrial maintenance and so on. We have a responsibility to care for our own bodies, but here again our culture tends to thematize the bodies of desire and to ignore the bodies of care - ill bodies in need of self-care and social care. But the discussion of care has a long philosophical tradition. The book retraces some episodes of this tradition - beginning with Plato and ending with Alexander Bogdanov through Hegel, Heidegger, Bataille and many others. The central question discussed is: who should be the subject of care? Should I care for myself or trust the others, the system, the institutions? Here, the concept of the self-care becomes a revolutionary principle that confronts the individual with the dominating mechanisms of control"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8376-5996-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 431 Seiten.
    Serie: Edition Politik Band 127
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Rechte. ; Rechtsradikalismus. ; Philosophie. ; Homophobie. ; Antisemitismus. ; Islamfeindlichkeit. ; Antiamerikanismus. ; Deutschland. ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Politisches Denken ; Deutschland ; Minderheiten ; AfD ; Politik ; Rassismus ; Politische Theorie ; Politische Ideologien ; Politikwissenschaft ; New Right ; Right-Wing Extremism ; Political Thought ; Germany ; Minorities ; Politics ; Racism ; Political Theory ; Political Ideologies ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Neue Rechte ; Rechtsradikalismus ; Philosophie ; Homophobie ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Antiamerikanismus
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Leiden ; Boston :Brill,
    ISBN: 978-90-04-51291-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXII, 290 Seiten.
    Serie: Value inquiry book series / Social philosophy volume 376
    Serie: Value inquiry book series / Social philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pandemie. ; Sozialwissenschaften. ; Philosophie. ; Politik. ; Identität. ; Armut. ; Gleichberechtigung. ; COVID-19. ; Pandemie ; Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Politik ; Identität ; Armut ; Gleichberechtigung ; COVID-19 ; Pandemie ; Philosophie ; Politik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9782492182105
    Sprache: Französisch
    Seiten: 91 Seiten
    Serie: Domaine de recherche
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Ontologie ; Neuer Materialismus ; Matérialisme ; Ontologie ; Esclavage ; Anthropologie ; Philosophie ; Neuer Materialismus ; Ontologie
    Kurzfassung: Ce texte propose une traversée critique des « nouveaux matérialismes » en se concentrant sur le « tournant ontologique » qui en constitue la principale composante. Après avoir dressé une généalogie de l’arrivée de ces nouveaux matérialismes et défini en quoi consistait leur « nouveauté », l’autrice envisage les contradictions sur lesquelles ils butent. En faisant intervenir « l’inhumain », comme pratique au coeur de la modernité occidentale dès l’établissement de l’esclavage, le texte propose une autre approche par laquelle sont rétablis les rapports de pouvoir que semble perdre de vue le tournant ontologique. Terminant son exploration des concepts par la notion de « plantationocène », outil critique de l’anthropocène, l’autrice expose comment la prise en compte résolue de l’esclavage dans la formation de la modernité et dans la définition de subjectivités dissidentes qui en a résulté permet une réintroduction du politique dans les analyses et se présente ainsi comme la notion la plus féconde pour le futur de la recherche
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon ; New York, NY :Routledge,
    ISBN: 978-1-003-11139-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 609 Seiten).
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences / Philosophy ; Sociology / Philosophy ; Political science / Philosophy ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Politische Theorie. ; Soziologische Theorie. ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Wien ; Berlin : Verlag Turia + Kant
    ISBN: 9783851328806 , 3851328809
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 509 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 945 g
    DDC: 304.209
    Schlagwort(e): Geschichte ; Umweltpolitik ; Zukunft ; Megastadt ; Umweltschaden ; Natur ; Verstädterung ; Mensch ; Humanökologie ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Mensch ; Natur ; Umweltschaden ; Humanökologie ; Geschichte ; Verstädterung ; Megastadt ; Umweltpolitik ; Zukunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8379-7891-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (275 Seiten).
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Forum Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterbehilfe. ; Tötung auf Verlangen. ; Suizid. ; Psychoanalyse. ; Medizinische Ethik. ; Deutschland. ; Suizid ; Psychoanalyse ; assistierter Suizid ; Alterspsychiatrie ; Depression ; Ethik ; Angehörigenarbeit ; Sterbehilfe ; Palliativmedizin ; Hospiz ; Psychotherapie ; Philosophie ; Recht ; Medizin ; Suizidbeihilfe ; Aufsatzsammlung ; Sterbehilfe ; Tötung auf Verlangen ; Suizid ; Psychoanalyse ; Sterbehilfe ; Medizinische Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783958322691 , 3958322697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 391 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Suppl.: In Beziehung stehende Ressource 978-3-95832-212-7
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dresden 2021/2022
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krise ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Problemlösen ; Problemraumtheorie ; Gereizte Gesellschaft ; Theorie der Gesellschaft ; Kritik der Urteilskraft ; ökologische Krise ; Urteilstheorie ; Lebensformen ; Theorie der Werbung ; hate speech ; Alternative Fakten ; Wutbürger ; Sinnverlust ; semantische Potentiale ; Lernblockade ; Normativer Funktionalismus ; Strukturwandel der Öffentlichkeit ; Postfaktizität ; Identitätskrise ; digitale Transformation ; Philosophie ; Sinnkrisen ; Polarisierung ; Politikverdrossenheit ; Verschwörungstheorien ; Sinngrenze ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Problemlösen ; Krise
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    Wien :Paul Zsolnay Verlag,
    ISBN: 978-3-552-07309-8 , 3-552-07309-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 219 Seiten : , 1 Illustration.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Narzissmus. ; Corona ; Covid-19 ; Gesellschaft ; Ich und die anderen ; Lockdown ; Ökonomie ; Pandemie ; Philosophie ; Politik ; Spinoza ; Theorie ; Ratgeber ; Narzissmus
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-7489-1351-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (391 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Suppl.: In Beziehung stehende Ressource 9783958322127
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dresden 2021/2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentlichkeit. ; Kommunikation. ; Problemlösen. ; Krise. ; Problemraumtheorie ; Gereizte Gesellschaft ; Theorie der Gesellschaft ; Kritik der Urteilskraft ; ökologische Krise ; Urteilstheorie ; Lebensformen ; Theorie der Werbung ; hate speech ; Alternative Fakten ; Wutbürger ; Sinnverlust ; semantische Potentiale ; Lernblockade ; Normativer Funktionalismus ; Strukturwandel der Öffentlichkeit ; Postfaktizität ; Identitätskrise ; digitale Transformation ; Philosophie ; Sinnkrisen ; Polarisierung ; Politikverdrossenheit ; Verschwörungstheorien ; Sinngrenze ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Problemlösen ; Krise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783837659870 , 3837659879
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 485 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 693 g
    Serie: Kultur und Kollektiv Band 8
    Serie: Kultur und Kollektiv
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 302.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektive Intentionalität ; Gruppenverhalten ; Intersubjektivität ; Reziprozität ; Wir-Modus ; Differentia Specifica ; Phänomenologie ; Sprachanalytik ; Verhaltensforschung ; Evolution ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Soziologie ; Intersubjectivity ; Reciprocity ; Phenomenology ; Language Analytics ; Behavioural Research ; Society ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Philosophy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gruppenverhalten ; Kollektive Intentionalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Abingdon, Oxon ; New York, NY :Routledge,
    ISBN: 978-0-367-32112-3 , 0-367-32112-2 , 978-0-367-32106-2 , 0-367-32106-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 264 Seiten : , Diagramme (schwarz-weiß) ; , 24 cm.
    Serie: New problems on philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emotions (Philosophy) ; Gefühl. ; Philosophie. ; Gefühl ; Philosophie
    Kurzfassung: "The emotions are a long-standing area of study in philosophy, with deep historical roots going back to Aristotle and the Stoics. They have also become one of the biggest and most exciting areas of current philosophical research. In this book Charlie Kurth explains and assesses the philosophy of the emotions, structuring the book around five fundamental questions: What are emotions? Are emotions natural kinds? Are emotions epistemic tools? Are emotions the foundation for value and morality? Do emotions make us better people? In the course of exploring these questions he also discusses topics such as the emotions and perception, science and the emotions, emotions in cultural context, epistemology and the emotions and a range of case studies of different kinds of emotions, including compassion and disgust, pride and shame and anxiety and curiosity. Including suggestions for further reading and a glossary of key terms, Emotion is ideal for those studying and researching the philosophy of the emotions as well as ethics, epistemology and philosophy of mind and psychology"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9781032052281 , 9781032052274
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 602 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Soziale Evolution ; Umweltveränderung ; Entwicklungsbiologie ; Umweltwahrnehmung ; Ökologische Psychologie ; Humanökologie ; Technologie ; Anthropology / Philosophy ; Human ecology / Philosophy ; Psychology ; Social evolution ; Philosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [559]-585
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-350-14204-6 , 978-1-350-14205-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 253 Seiten ; , 24 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Narrative inquiry (Research method) ; Histoires de vie ; Sozialwissenschaften. ; Philosophie. ; Narrativität. ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Narrativität ; Forschungsmethode
    Kurzfassung: "Introducing key ideas of narrative inquiry, this is the first book to explore in depth the theoretical underpinnings of the methodology. The authors open up ways of thinking about people's experiences and their lives, which are situated and shaped by cultural, social, familial, institutional, and linguistic narratives. The authors draw on a range of theorists, creative nonfiction writers, poets, and essayists. The book is arranged into five parts covering a range of topics including: embodiment, memory, knowledge, wonder, imagination, community, responsibility, and place. Each section ends with a methodological discussion of their work involving refugee families with young children from Syria"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658381257 , 3658381256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten) , 40 Abb., 4 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Elbe, Martin Verstehen
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Verstehen ; Philosophie ; Psychologie ; Verstehende Soziologie ; Sociology ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Sociology—Methodology ; Sociological Theory ; Sociology of Organizations and Occupations ; Sociological Methods
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038766-9 , 978-3-17-038767-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (111 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lange Leben leben - Altern gestalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alter. ; Altenbild. ; Gutes Leben. ; Philosophie. ; Altern. ; Lebensverlängerung. ; Bioethik. ; Medizinische Ethik. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Gerontologie. ; Altern ; Alternde Gesellschaft ; Gerontologie ; Gerontopsychologie ; Lebensalter ; Alter ; Altenbild ; Gutes Leben ; Philosophie ; Altern ; Lebensverlängerung ; Bioethik ; Medizinische Ethik ; Bevölkerungsentwicklung ; Gerontologie ; Altern ; Lebensverlängerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Gerontologie ; Bioethik ; Medizinische Ethik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 207-211
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basel, Schweiz : Schwabe Verlag
    ISBN: 9783796546389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wohnen ; Philosophie ; Architektur ; Heimat ; Medien ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Migration ; Mobilität ; Philosophie ; Phänomenologie ; Wohnen ; Philosophie ; Wohnen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 978-3-98514-033-6 , 3-98514-033-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 437 Seiten ; , 24 cm x 16 cm, 834 g.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lacan, Jacques ; Gesellschaft. ; Analyse. ; Ödipuskomplex. ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; 1901-1981 Lacan, Jacques ; Gesellschaft ; Analyse ; Ödipuskomplex
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 978-3-98514-034-3 , 3-98514-034-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 463 Seiten : , Diagramm ; , 24 cm x 16 cm, 889 g.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterverhältnis. ; Psychoanalyse. ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Psychoanalyse
    Anmerkung: Auf dem Umschlag und der Verlagsseite: Band 2 der Anthologie zur postödiplaen Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 978-3-7518-0529-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 172 Seiten.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Fröhliche Wissenschaft 190
    Serie: Fröhliche Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hitler, Adolf ; Hitler, Adolf ; Nationalsozialismus. ; Weltanschauung. ; Hass. ; Philosophie. ; Mein Kampf ; Nationalsozialismus ; Identitätspolitik ; Rechtsruck ; Adolf Hitler ; Philosophie ; Derrida ; Didier Eribon ; Antisemitismus ; Holocaust ; Shoah ; Weltanschauung ; Vernunftkritik ; Vernunft ; Heidegger ; Hegel ; Adorno ; 1889-1945 Hitler, Adolf ; Nationalsozialismus ; 1889-1945 Mein Kampf Hitler, Adolf ; Weltanschauung ; Hass ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 978-3-593-45053-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (310 Seiten).
    Serie: Kultur der Medizin Band 43
    Serie: Kultur der Medizin
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Psychiatrie ; Psychologie ; Philosophie ; Medizingeschichte ; Medizinethik ; Theologie ; Seelsorge ; Psychiatrieethik ; Acedia ; Depression. ; Melancholie. ; Anthropologie. ; Philosophie. ; Psychologie. ; Theologie. ; Medizinische Ethik. ; Hochschulschrift ; Depression ; Melancholie ; Anthropologie ; Philosophie ; Psychologie ; Theologie ; Medizinische Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038765-2 , 3-17-038765-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 111 Seiten ; , 20.5 cm x 14 cm, 141 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lange Leben leben - Altern gestalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alter. ; Altenbild. ; Gutes Leben. ; Philosophie. ; Altern. ; Lebensverlängerung. ; Bioethik. ; Medizinische Ethik. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Gerontologie. ; Altern ; Alternde Gesellschaft ; Gerontologie ; Gerontopsychologie ; Lebensalter ; Alter ; Altenbild ; Gutes Leben ; Philosophie ; Altern ; Lebensverlängerung ; Bioethik ; Medizinische Ethik ; Bevölkerungsentwicklung ; Gerontologie ; Altern ; Lebensverlängerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Gerontologie ; Bioethik ; Medizinische Ethik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 207-211
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Albany :SUNY Press, State University of New York Press,
    ISBN: 978-1-4384-8815-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 238 Seiten ; , 24 cm.
    Serie: SUNY series in contemporary Italian philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000-2099 ; Ideengeschichte 2010-2022 ; Life ; COVID-19 Pandemic, 2020- / Philosophy ; Philosophy, Italian / 21st century ; Philosophy, Italian ; Verwundbarkeit. ; Unterprivilegierung. ; Philosophie. ; Italien. ; Aufsatzsammlung ; Verwundbarkeit ; Unterprivilegierung ; Philosophie ; Ideengeschichte 2010-2022
    Kurzfassung: Fourteen Italian philosophers reflect on how the global experience of vulnerability and precariousness--of which the Covid-19 pandemic is but one example--compels us to rethink life and collective living
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 978-3-98684-090-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Physikerin. ; Philosophin. ; Wissenschaft. ; Wissenschaftsgeschichte ; interdisziplinär ; Physik ; Philosophie ; Wissenschaftlerin ; Physikerin ; Philosophin ; Wissenschaft ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Hamburg :Junius,
    ISBN: 978-3-88506-668-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 231 Seiten.
    Ausgabe: 3., ergänzte Auflage
    Serie: Zur Einführung
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Habermas, Jürgen ; Philosophie. ; Einführung ; Einführung ; 1929- Habermas, Jürgen ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9780367307097 , 9780367291631
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 320 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: First issued in paperback
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropologie - Méthodologie - Congrès ; Anthropologie - Philosophie - Congrès ; Biocénoses - Congrès ; Écologie humaine - Congrès ; Philosophie ; Anthropology Congresses Methodology ; Anthropology Congresses Philosophy ; Biotic communities Congresses ; Human ecology Congresses ; Methode ; Archäologie ; Ökosystem ; Humanökologie ; Kulturanthropologie ; Anthropologie ; Begriff ; Ökosystemforschung ; Konferenzschrift 1982 ; Konferenzschrift 1982 ; Konferenzschrift 1982 ; Anthropologie ; Ökosystem ; Ökosystem ; Begriff ; Archäologie ; Ökosystem ; Begriff ; Kulturanthropologie ; Humanökologie ; Methode ; Ökosystemforschung ; Humanökologie
    Anmerkung: First published 1984 by Westview Press
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-36949-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , 2 Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Philosophie. ; Kulturwissenschaften. ; Kulturanthropologie. ; Auseinandersetzung. ; Wissenschaft. ; Theorie. ; Disziplin ; 〈〈Das〉〉 Soziale. ; Frankreich. ; Soziologische Theorie ; Soziologie in Frankreich ; Geschichte der Soziologie ; Emile Durkheim ; Gabriel Tarde ; Georges Bataille ; Collège de Sociologie ; Pierre Bourdieu ; Soziologie der Konventionen ; Strukturale Anthropologie ; Poststrukturalismus ; Postfundationalistische Theorien ; Postmoderne Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie ; Auseinandersetzung ; Wissenschaft ; Theorie ; Disziplin ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie ; 〈〈Das〉〉 Soziale ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 978-3-518-58790-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten ; , 21 cm x 13 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bürgerliche Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Öffentlichkeit. ; Deliberative Demokratie. ; Öffentliche Meinung. ; Philosophie ; Interview ; Aktualisierung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Öffentliche Meinung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023), Heft 1, Seite [69]-71 (Reiner Stollmann)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783751803342 , 3751803343
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 172 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Quantenphysik ; Wirklichkeit ; Feldforschung ; Täuschung ; Erkenntnistheorie ; Computersimulation ; Bildwissenschaft ; Wissensproduktion ; Realitätsverlust ; Wahrheit ; Erkenntnistheorie ; Epistemologie ; Quantenphysik ; Philosophie ; Kulturtheorie ; Ethnografie ; Feldforschung ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Ethnologie ; Bildwissenschaft ; Computersimulation ; Wirklichkeit ; Täuschung ; Realitätsverlust ; Quantenphysik ; Computersimulation ; Erkenntnistheorie ; Wahrheit ; Wissensproduktion ; Feldforschung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658356460
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 291 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research 54
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Organizations and Occupations ; Military History ; Knowledge, Sociology of ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Military history ; Philosophie ; Militär ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Militär ; Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658400026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 281 Seiten)
    Serie: Organisation und Pädagogik 35
    Serie: Organisation und Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Schlagwort(e): Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Methods ; Education Science ; Pedagogy ; Knowledge, Sociology of ; Sociology—Methodology ; Education ; Teaching ; Organisationsforschung ; Wissen ; Erkenntnistheorie ; Wissensproduktion ; Philosophie ; Pädagogik ; Wissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissenschaft ; Organisationsforschung ; Wissen ; Erkenntnistheorie ; Pädagogik ; Philosophie ; Wissensproduktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Berlin :Hanser Berlin,
    ISBN: 978-3-446-26939-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 306.8153
    RVK:
    Schlagwort(e): Alleinstehende Frau. ; Lebensgefühl. ; Arbeit ; Beziehungen ; Emanzipation ; Essay ; Familie ; Freundschaft ; Generation ; Liebe ; One-Night-Stand ; Partnerschaft ; Philosophie ; Politik ; Republik ; Sexismus ; Tinder ; Trennung ; Einführung ; Alleinstehende Frau ; Lebensgefühl
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 978-3-7518-9007-6 , 3-7518-9007-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Kleine Edition 41
    Serie: Kleine Edition
    Paralleltitel: 〈〈Das〉〉 Problem der Umwelt
    DDC: 301.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Halbwachs, Maurice ; Maurice Halbwachs ; Philosophie ; Faschismus ; 1877-1945 Halbwachs, Maurice
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 978-0-367-62909-0 , 978-0-367-62910-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 609 Seiten ; , 25 cm.
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences / Philosophy ; Sociology / Philosophy ; Political science / Philosophy ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Politische Theorie. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Cambridge,UK ; Medford, MA, USA :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-4862-0 , 978-1-5095-4863-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 205 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeit. ; Work-Life-Balance. ; Arbeitsqualität. ; Philosophie. ; Arbeit ; Work-Life-Balance ; Arbeitsqualität ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Cambridge, UK ; Medford, MA :Polity Press,
    ISBN: 978-1-5095-3289-6 , 978-1-5095-3290-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 245 Seiten.
    Ausgabe: Third edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Race / Philosophy ; Race relations / Philosophy ; Rasse. ; Philosophie. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Rasse ; Philosophie
    Kurzfassung: The language of race -- Unnatural histories -- Three challenges to race-thinking -- What races are: twenty questions about racial metaphysics -- Ethics, existence, experience -- The color question -- A funny thing happened on the way to post-racialism
    Kurzfassung: "Every perspective on the philosophy of race explained accessibly"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658356460 , 3658356464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 291 Seiten) , 9 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research 54
    Paralleltitel: Erscheint auch als Philosophie des Militärs
    DDC: 306.42
    Schlagwort(e): Militär ; Philosophie ; Knowledge, Sociology of ; Organizational sociology ; Occupations Sociological aspects ; Military history ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Organizations and Occupations ; Military History
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The MIT Press
    ISBN: 9780262369503
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales System ; Wirtschaftssystem ; Machtstruktur ; Philosophie ; Abfall ; Politisches System ; Randgruppe ; Waste products / Philosophy ; Waste products / Social aspects ; Refuse and refuse disposal / Philosophy ; Refuse and refuse disposal / Social aspects ; Waste (Economics) ; Power (Social sciences) ; Marginality, Social ; Marginality, Social ; Power (Social sciences) ; Refuse and refuse disposal / Social aspects ; Waste (Economics) ; Abfall ; Soziales System ; Machtstruktur ; Randgruppe ; Abfall ; Wirtschaftssystem ; Machtstruktur ; Abfall ; Politisches System ; Machtstruktur ; Abfall ; Philosophie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658347727 , 3658347724
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 258 Seiten) , 2 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Figurationen von Unsicherheit
    DDC: 306.42
    Schlagwort(e): Moderne ; Unsicherheit ; Normalisierung ; Literatur ; Philosophie ; Psychologie ; Soziologie ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Sociology ; Literature—History and criticism ; Africa—History ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Literary History ; African History ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 978-3-608-98349-4 , 3-608-98349-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 647 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 〈〈Das〉〉 Absolute. ; Postmoderne. ; Philosophie. ; 〈〈Das〉〉 Absolute ; Postmoderne ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    München :Profil Verlag,
    ISBN: 978-3-89019-744-9 , 3-89019-744-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Materialien der Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 41
    RVK:
    Schlagwort(e): Sigwart, Christoph ; Wollen. ; Begriff. ; Philosophie. ; Philosophie ; Wollen ; Soziologie ; Willenstheorie, soziologische ; 1830-1905 Sigwart, Christoph ; Wollen ; Begriff ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 978-3-85476-959-0 , 3-85476-959-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 231 Seiten ; , 21 cm x 13.5 cm.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heidegger, Martin ; Heidegger, Martin ; Tod. ; Faschismus. ; Autoritäre Persönlichkeit. ; Subjekt ; Philosophie. ; Heidegger ; Theorie ; Faschismus ; 1889-1976 Sein und Zeit Heidegger, Martin ; Tod ; Faschismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; 1889-1976 Sein und Zeit Heidegger, Martin ; Tod ; Subjekt ; Faschismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; 1889-1976 Heidegger, Martin ; Philosophie ; Faschismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Ulaanbaatar : [Verlag nicht ermittelbar]
    Titel: Монгол нийгэм : нийгэм-философийн анализ
    ISBN: 9789919244972
    Sprache: Mongolisch
    Seiten: 474 Seiten , Illustrationen
    DDC: 306.095173
    Schlagwort(e): Philosophie
    Anmerkung: In kyrillischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Wien : new academic press
    ISBN: 9783700322160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 151 Seiten , 23 cm
    Serie: Lucian Blaga - Werkausgabe Bd. 8
    Serie: [Blickpunkt Rumänien]. Sonderband 8
    Serie: Lucian Blaga - Werkausgabe
    Serie: [Blickpunkt Rumänien]. Sonderband
    Originaltitel: Orizont şi stil
    DDC: 306.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturphilosophie ; Sprachphilosophie ; Metapher ; Philosophie ; Rumänien ; Kultur ; Hardcover, Softcover / Philosophie ; Metapher ; Sprachphilosophie ; Kulturphilosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    München :C.H.Beck,
    ISBN: 978-3-406-77666-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 86 Seiten.
    Serie: C.H.Beck Paperback 6453
    Serie: C.H.Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtling. ; Auswanderung. ; Einwanderung. ; Situation. ; Philosophie. ; Flüchtling ; Auswanderung ; Einwanderung ; Situation ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-58768-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 517 Seiten.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Nachgelassene Schriften Band 11
    Serie: Nachgelassene Schriften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dialektik. ; Kritische Theorie. ; Philosophie. ; Philosophie ; Frankfurter Schule ; Dialektik ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Dialektik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8394-5278-3
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (381 Seiten).
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Theorie. ; Politische Kultur. ; Politische Kommunikation. ; Gefühl. ; Authentizität. ; Populismus. ; Politik ; Rationalität ; Populismus ; Affekt ; Gewalt ; Macht ; Migration ; Schuld ; Wahrheit ; Authentizität ; Diskurs ; Medien ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politics ; Rationality ; Populism ; Affect ; Violence ; Power ; Guilt ; Truth ; Authenticity ; Discourse ; Media ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Theorie ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Gefühl ; Authentizität ; Populismus
    Anmerkung: Beiträge der Tagung "Die Emotionalisierung des Politischen" (2019, Jena) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-29485-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 375 Seiten ; , 18 cm.
    Ausgabe: Originalausgabe, 6. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1885
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): PhilosophyœxCriticism and interpretationœvCongresses ; Kritik. ; Begriff. ; Philosophie. ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Kritik ; Begriff ; Philosophie
    Anmerkung: Beiträge teilweise zurückgehend auf das Symposion "Immanenz und Transzendenz - Konstellationen philosophischer Kritik", das vom 7. bis zum 10. September 2006 an der Universität Basel stattfand. - Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 978-3-89438-772-3 , 3-89438-772-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 486 Seiten ; , 20.5 cm x 14.2 cm.
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideengeschichte 1850-2000 ; Dialektik. ; Soziologie. ; Sozialarbeit. ; Kultur ; Soziologie ; Materialismus ; Wissenschaft ; Politik ; Philosophie ; Bildung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Linke nach 1968 ; Universität ; Marxismus ; Soziale Arbeit ; Dialektik ; Aufsatzsammlung ; Dialektik ; Ideengeschichte 1850-2000 ; Soziologie ; Sozialarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 978-3-8280-3621-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soetarjono, Radin N. ; Kind. ; Migration. ; Philosophie. ; Gesellschaft. ; Java ; Deutschland. ; Ost-Java ; Philosophie ; Gesellschaft ; Autobiografie ; Religion ; Autobiografie ; 1932- Soetarjono, Radin N. ; Ost ; Kind ; Migration ; Philosophie ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...