Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (60)
  • DNB  (4)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (64)
  • Geschichte
  • Gesellschaft
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658403447 , 3658403446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 214 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Islam
    DDC: 306.6
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Heterogenität ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Pluralistische Gesellschaft ; Religion and sociology ; Sociology of Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 229 S. 8 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Europe—History. ; Sociology—Biographical methods. ; Culture—Study and teaching. ; World politics. ; Europe ; Asia ; Europe ; Sociology ; Culture ; Biografie ; Türkei ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Die Türkei von Gründung bis zur Gegenwart - ein Überblick -- Prägende türkische Persönlichkeiten der Zeitgeschichte und Gegenwart -- Daten und Fakten -- Schlussakkord – Reflektionen der Ära Erdoğan und Perspektiven -- Bibliografie zur türkischen Republik – Eine Auswahl seit 2019.
    Abstract: Klappentext: Zum 100-jährigen Jubiläum der Gründung der türkischen Republik am 29. Oktober 2023 werden 100 Personen aus der Türkei vorgestellt, die nicht nur die Politik, sondern auch die Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur des Landes entscheidend charakterisiert und beeinflusst haben. Neben ehemaligen und aktuellen Politiker*innen, Staats- und Regierungschef*innen, Außenminister*innen werden insbesondere auch Schriftsteller*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Musiker*innen, Designer*innen, Sportler*innen anhand ihrer Biografien behandelt und in den jeweiligen zeithistorischen Kontext gestellt. Der Band ist um ein erweitertes Verständnis der Türkei bemüht. Wesentlicher Beweggrund des Autors - der 15 Jahre an verschiedenen türkischen Universitäten gelehrt hat - ist hierbei eine zumeist fehlende Auseinandersetzung mit den in der Türkei handelnden Personen anzuregen und damit die Türkei auch besser zu verstehen. Der Autor Dr. Wolfgang Gieler, Politikwissenschaftler und Ethnologe, ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und Hankuk Universität Seoul/Südkorea.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658394851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 545 S. 43 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die politischen Systeme Ostasiens
    Keywords: Asia—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; World politics. ; Asia ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Staat ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Politische Kultur ; Geschichte ; Ostasien ; China ; Hongkong ; Macau ; Taiwan ; Japan ; Südkorea ; Nordkorea
    Abstract: Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) -- Das politische System der VR China -- Das politische System Hongkongs -- Das politische System Macaos -- Das politische System Taiwans -- Das politische System Japans -- Das politische System Südkoreas -- Das politische System Nordkoreas -- Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich.
    Abstract: Dieses Lehrbuch präsentiert auch in der erweiterten und aktualisierten 4. Auflage einen umfassenden Überblick über die politischen Systeme Ostasiens. Die Leser*innen finden Kapitel zur Volksrepublik China, zu Hongkong, Macao, Taiwan, Japan sowie Süd- und Nordkorea. Die Einführung stellt den institutionellen und gesellschaftlichen Wandel der einzelnen Systeme in das Zentrum der Betrachtung, orientiert sich dabei an sozialwissenschaftlichen Theorien und unternimmt auch eine vergleichende Analyse. Das Buch ist somit ein unerlässlicher Band für ein tiefgehendes Verständnis der Veränderungsprozesse in einer dynamischen Weltregion. Der Inhalt Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) • Das politische System der VR China • Das politische System Hongkongs • Das politische System Macaos • Das politische System Taiwans • Das politische System Japans • Das politische System Südkoreas • Das politische System Nordkoreas • Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich Die Herausgebenden Dr. Claudia Derichs ist Professorin für Transregionale Südostasien-Studien am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Thomas Heberer ist Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas am Insitut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gunter Schubert ist Professor für Greater China Studies am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie, der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658282271
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage 2022
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als König, René, 1906-1992 Menschheit auf dem Laufsteg
    DDC: 391.009
    Keywords: Geschichte ; Mode ; Sozialer Wandel ; Mode ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; Entfremdung ; Kinder ; Kommunikation ; Kommunikationsmedium, symbolisches ; Konsum ; Mode ; Mode und Modisches ; Moderne ; Schichtzugehörigkeit ; Sozialismus ; Verhaltensweisen, divergierende ; Verkehr ; Völkerschaften ; Wettbewerb ; Zivilisation ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22000: Sociology, general ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Mode ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658372767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 544 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wegener, Thomas Das Image der Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    Keywords: Church history. ; Religion and sociology. ; Communication. ; Communication in politics. ; Sociology—Biographical methods. ; Hochschulschrift ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Johannes XXIII. Papst 1881-1963 ; Paul VI. Papst 1897-1978 ; Deutschland ; Image ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Grundlegende Überlegungen -- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen -- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien -- Die Nachfolger im Petrusamt -- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen -- Bibliographische Angaben.
    Abstract: Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt. Der Autor Thomas Wegener (M.A.) ist Doktorand an der Universität Potsdam und arbeitet als Historiker in den Bereichen Zeitgeschichte, Medienwissenschaften und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658349820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 338 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Afrika: eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft
    Parallel Title: Übersetzung von Tetzlaff, Rainer, 1940 - Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Tetzlaff, Rainer, 1940 - Africa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonialismus ; Entwicklungspolitik ; Neue politische Ökonomie ; Geopolitik ; Wirtschaftsgeschichte ; Afrika ; Africa—Politics and government. ; World politics. ; Economic development. ; Geschichte ; Politischer Wandel ; Innenpolitik ; Nationenbildung ; Demokratisierung ; Politischer Konflikt ; Lehrbuch ; Afrika
    Abstract: Introduction -- Development theories at a glance -- The legacy of slave trade and colonialism -- The phase of formal colonization (1880-1960) -- Germany as a colonial power in Africa -- Decolonization as liberation: continuities and change -- African socialism -- State formation and state desintegration -- Democratization: democracy under conditions of poverty -- Population growth, poverty, hunger -- Resource wealth: curse or blessing? -- War and peace: causes of war and peace efforts -- Corruption and bad governance -- International development cooperation in Africa -- Summary and outlook: Development policy perspectives
    Abstract: The textbook provides an in-depth overview of African history and politics from the Atlantic slave trade, through the phases of colonialism and decolonization, to the development problems of the present. Various development theories are used to explain successful and failed development paths of individual countries after 1960. Thematic foci include Europe's colonial legacy, state formation and state failure, democratization, the curse of raw materials, population growth, hunger and poverty, ethnic conflicts, and the roles of the World Bank, EU, and China as external actors in Africa. This book is a translation of the original German 1st edition Afrika by Rainer Tetzlaff,published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2018.The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors. The target groups: Students and lecturers of social science subjects.- Teachers of history and social studies at upper secondary level.- Professionals in NGOs.- Scholars, journalists and cultural workers with a focus on international relations and development policy. The author Prof. Dr. em. Rainer Tetzlaff is a lecturer at the Europa-Kolleg of the University of Hamburg, Chairman of the Afrika-Kollegium Hamburg and Senior Research Fellow of the Academy of World Regions Hamburg.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 302-338
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658340032
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 586 p. 20 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Universal- und kulturhistorische Studien. Studies in Universal and Cultural History
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Empires to be remembered
    RVK:
    Keywords: History. ; History, Modern. ; World history. ; Konferenzschrift 2015 ; Reich ; Geschichte ; Vergleichende Geschichtswissenschaft ; Reich ; Rezeption ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- I. Theories of Empires: an ongoing debate -- II. Empires and Bureaucracies -- III. Europe | Europa -- IV. Early Medieval Steppe Empires in Europe -- V. The Mediterranean and the Near East | Das Mittelmeer und Vorderasien -- VI. Central Asia before Islam -- VII. Iranian and Central Asian Formations of Empires in the Shadow of Mongol Rule -- VIII. Southeast Asia -- IX. Africa and Eurocentrism -- X. The Americas | Die Amerikas -- XI. General Observations and Considerations. Mit Beiträgen von Graham CONNAH, Alexander DEMANDT, Bogusław DYBAŚ, Sven EXTERNBRINK, Tilman FRASCH, Michael GEHLER, Leonhard HARDING, Birgitt HOFFMANN, Milinda HOO, Doris KURELLA, Bernhard PALME, Jürgen PAUL, Walter POHL, Friedrich PÖHL, Khodadad REZAKHANI, Robert ROLLINGER, Kai RUFFING, Arno SONDEREGGER, Arnold SUPPAN, Seçil ULUISIK, Matthew W. WATERS, Josef WIESEHÖFER, Daniel ZIEMANN.
    Abstract: By applying a comparative approach the volume focuses on a select group of „empires“ which are generally not in the focus of empires studies. They are studied in detail and analyzed due to a strict concept that takes into account real history and reception history as well. Reception history becomes more and more an important element in empire studies although this topic is still often more or less underdeveloped. The volume singles out a series of such “forgotten empires”. It aims to provide a methodologically clearly structured as well as a uniform and consistent approach. It develops a general set of questions that help to compare and distinguish these entities. This way the volume intends to examine and to illuminate empires that are generally ignored by modern scholarship. The Editors Michael Gehler is professor of history at the University of Hildesheim and Jean Monnet Chair for European Integration Studies, as well as Senior Fellow at the Center of European Integration Research/University of Bonn, Germany. Robert Rollinger is professor of ancient history and ancient near eastern studies at the University of Innsbruck, Austria, as well as Visiting Professor at the University of Wrocław, Poland (2021-2025) holding the NAWA Chair “From the Achaemenids to the Romans: Contextualizing empire and its longue-durée developments”.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658366704
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 372 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ayatollahi, Amir Yahya, 1980 - Political conservatism and religious reformation in Iran (1905-1979)
    RVK:
    Keywords: Religion and politics. ; Middle East—Politics and government. ; Islam—Study and teaching. ; Theology. ; World politics. ; Islam ; Politischer Wandel ; Religion ; Geschichte ; Politik ; Schiiten ; Konservativismus ; Islamische Revolution ; Politischer Islam ; Religionspolitik ; Iran
    Abstract: What Is Political Conservatism? -- What Is Religious Reformation? -- Constitutionalism, Religion & Modernization -- From The Constitutional Revolution To The Shi'ite Ideology -- Conclusion -- Bibliography.
    Abstract: This book is a theoretical inquiry on the relation of the body politic with the religious movements in the time between the Constitutional Revolution and the Islamic Revolution in Iran; it illustrates speculative and historical analyses on the relationship of state, religion, and socio-political status in the late Qajar dynasty (1905-1925) and the whole Pahlavi monarchy. Particularly, it examines the applicability of “liberal conservatism” to the era of the last Shah of Iran. The thesis defines the term political conservatism in accord with Edmund Burke’s philosophy. It deals next with the definition of religious reformation, the peculiar characteristics of Islam, the Shi'ite political theology, and the contradictory usages of “Islamic reformation” in the literature. The text gives an overview of the two antagonist sides of nationalism. It provides also an analysis of the Islamic Republic as a new political phenomenon in Iranian history and the transformation of all concepts after 1979. Ayatollahi aims to assess the Iranian conservatism, the possibility of conciliation between politics and religion before the collapse of the Pahlavi, and “the conditions of possibility” for any restoration of the monarchy. About the author Amir Yahya Ayatollahi received his Ph.D. from the University of Vechta, Germany. His fields of interest are political philosophy, modern Middle East, Iranian studies, and Shi'ism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658350116
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 213 Seiten) , Diagramme, Illustrationen, Karten
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungstheorie ; Wachstumstheorie ; Entwicklungsländer ; Economic development. ; Globalization. ; International organization. ; World politics. ; Public policy. ; International relations. ; Entwicklungspolitik ; Globalisierung ; Wirtschaftswachstum ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Politik ; Geschichte ; Failed State ; Begrenzte Staatlichkeit
    Abstract: Introduction -- Theories of development and growth -- The aftermath of colonial rule -- Developing countries today -- Poverty -- Inequality of income and wealth -- Education -- Health -- Social protection -- Employment -- Population -- Women and development -- Democracy and development -- Institutions, governance and development -- Corruption -- Wars and development -- Defective statehood -- Migration -- Climate and development -- Development cooperation.
    Abstract: Developing countries have made rapid but highly varied progress since the 1990s. So much so that the boundaries to the traditional industrialized countries have become partially blurred. On the other hand, there are a number of mostly fragile states that have not succeeded in doing so, or have only rudimentarily succeeded. Talk of one "Third World" and common development problems thus explains little. Instead, development has become a requirement for all states, which this textbook breaks down and assesses according to key development goals. This book is a translation of the original German 1st edition Entwicklungspolitik by Joachim Betz, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2021. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors. The Author Prof. Dr. Joachim Betz was Principal Research Fellow at the GIGA Institute of Asian Studies in Hamburg.
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnisse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658378400
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 297 p. 5 illus., 4 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U.S. war resisters’ quest for refuge in Canada
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Political science. ; Social justice. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Kanada ; Amerikaner ; Vietnamkrieg ; Afghanistankrieg ; Deserteur ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Engagement ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- Migration -- Citizenship -- Belonging -- South of the 49th Parallel: United States -- North of the 49th Parallel: Canada -- ‘The World’s Longest Undefended Border:’ Canada-U.S. Relations -- Methodological Selection -- Study -- The Vietnam War Resisters -- The Afghanistan/Iraq War Resisters -- Discussion -- Coclusion.
    Abstract: When U.S. war resisters turned to Canada as refuge during the Vietnam War and the Afghanistan/Iraq Wars, they not only hoped to forestall deployment to a combat zone but also to build new lives and make a new home abroad. In her empirical study, Sarah J. Grünendahl explores and juxtaposes how well the two war resister 'generations' have been able to establish themselves after all and to what extent they partake in Canadian society. The comparison is instructive for migration and refugee studies altogether: The war resisters in the sample, unlike many other migrant populations, did not have to contend with language and cultural barriers in their destination country, given similarities between the United States and Canada. Sarah J. Grünendahl's research thus allows for an analysis of the effects of residency on migrants' adaptation and participation in the receiving society, isolated from these two common barriers. Further, the study sheds light on how refugees and non-citizens can employ civic engagement to claim a place for themselves and overcome societal exclusion. About the author Sarah J. Grünendahl is research assistant at the Faculty of Social Sciences and Cultural Studies at the University of Applied Sciences Düsseldorf and earned her doctorate in Political Science at the University of Siegen. Her research interests include migration and refugee studies, the effects of legal status on migrants' incorporation, and the nexus between societal participation, place (attachment) and identity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658247249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 538 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wohnsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnstandort ; Deutschland ; Sociology, Urban. ; Social structure. ; Social inequality. ; Culture. ; Economic sociology. ; Wohnen ; Soziologie ; Geschichte ; Alltagsgeschichte ; Soziale Ungleichheit ; Wohnraum ; Architektur ; Wohnkultur ; Wohnungspolitik ; Lebensart ; Lebensweise ; Eigentum
    Abstract: Prozesse des Wohnens -- Räume des Wohnens -- KOntexte des Wohnens.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der erneut verschärften Wohnungsnot und anhaltender Verdrängungsprozesse, insbesondere in großen Städten, vermittelt eine soziologische Perspektive auf das Wohnen Einsichten über grundlegende Strukturen und soziale Ungleichheiten in der heutigen Gesellschaft. In diesem Handbuch werden die aktuellen Entwicklungen des Wohnens in Deutschland übersichtsartig wiedergegeben. Dazu werden verschiedene Prozesse wie die der Politik, Ökonomie, Architektur oder Technik in Bezug auf das Wohnen dargestellt. Zudem werden verschiedene Räume des Wohnens auf unterschiedlichen sozialräumlichen Maßstabsebenen von einzelnen Gebäuden über Nachbarschaften und Städte bis hin zu multilokalen Zusammenhängen beleuchtet. Ebenso wird das Wohnen in institutionellen und gemeinschaftlichen Kontexten thematisiert. Obwohl soziologisch ausgerichtet, wird dieses Handbuch von Autor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen getragen. Die Herausgeber*innen Dr. Frank Eckardt ist Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Dr. Sabine Meier ist Juniorprofessorin für Räumliche Entwicklung und Inklusion an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658345082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 165 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Religion—Philosophy. ; Philosophy. ; Christentum ; Lachen ; Geistesgeschichte ; Christliche Literatur ; Lachen ; Geschichte ; Religionsphilosophie ; Lachen ; Geschichte
    Abstract: Vorwort -- Eine vorläufige Rechtfertigung -- Dante Alighieris Eschatologie des Lachens -- Das Komische -- ”Narren um Christi willen“ -- Die moralische Tugend des 'schönwendigen' Lachens (Eutrapelia) -- Lachen in der Bibel -- Lachen im Mittelalter -- Sigmund Freud – Eine atheistische Gegenposition -- Der religiöse Grundzug des Lachens.
    Abstract: Lachen ist eine alltägliche und doch zugleich rätselhafte Erscheinung. In ihr verbirgt sich ein tieferer Sinn, der sich bei näherem Hinsehen mit dem von Religion deckt. Das ist den meisten Menschen kaum bewusst. Lachen hebt den Widerspruch, der sich im Komischen zeigt, auf eine höhere Ebene. Es löst den Widerspruch nicht auf, aber stellt ihn mit Wohlwollen in den Zusammenhang eines umfassenden Ganzen, wobei Negatives, auch das Leid, darin eingeschlossen wird. Als Leitmotiv der in diesem Buch durchgeführten Auseinandersetzung mit Denkern der Geschichte und Gegenwart dient die originelle Eschatologie Dantes in der Göttlichen Komödie, insbesondere das Lachen der Beatrice. Dostojevskis 'Idiot' Fürst Myshkin wird als Narr um Christi willen untersucht. Themen wie Karneval, das Osterlachen, der Narr, Drolerien, die Carmina burana und das Narrenschiff werden u. a. behandelt. Der Autor Dr. William J. Hoye ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658351250 , 365835125X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 359 Seiten) , 32 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter-Busch, Emil Organisationstheorien von Weber bis Weick
    DDC: 302.35
    Keywords: Geschichte ; Organisationsforschung ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Sociology ; Industrial organization ; Psychology, Industrial ; Industrial sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Sociological Theory ; Organization ; Work and Organizational Psychology ; Sociology of Work
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658327064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 191 S. 17 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkard, Karl-Josef, 1951 - Europäische Integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Geschichte ; Zukunft ; EU-Staaten ; Allgemeinbildung ; International relations. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Abstract: Die Anfänge des „europäischen Projekts.-Von der Zollunion zur Währungsunion – der ökonomische Integrationsprozess -- Der politische Integrationsprozess: auf dem Weg zu einer immer engeren Union?.-Erweiterungen der Europäischen Union – „in Vielfalt geeint“? -- Die EU in einer Zeit multipler Krisen -- EU quo vadis? Szenarien und Perspektiven der europäischen Integration.
    Abstract: Ausgehend von den Motiven und Interessen am Beginn des europäischen Integrationsprozesses nimmt der Autor eine historisch-systematische Bestandsaufnahme der EU als einer einzigartigen Vertrags- und Rechtsgemeinschaft vor: Dazu analysiert er den Prozess der ökonomischen Integration, die komplexen politischen Entscheidungsprozesse im europäischen Mehrebenensystem, den Weg von der Gründung zur Erweiterung und Vertiefung, die aus den ungelösten politischen und ökonomischen Strukturproblemen resultierenden Gefährdungen des Zusammenhalts sowie die Diskussion über die Zukunft der Union. Der Autor Hon.-Prof. Dr. Karl-Josef Burkard ist Lehrbeauftragter und freier Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658345181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 406 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichwein, Alexander, 1975 - Hans J. Morgenthau und die Twenty Years' Crisis
    Keywords: International relations. ; Political theory. ; Sociology. ; Public policy. ; Political science. ; Demokratie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Erfahrung ; Politischer Realismus ; Theorie ; Internationale Politik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Morgenthau, Hans Joachim 1904-1980 ; Politisches Denken ; Internationale Politik ; Politische Theorie ; Politischer Realismus
    Abstract: Realismus-Idealismus-Debatte -- Wissenschaftsemigration -- Kontextualisierung von Morgenthaus realistischem Denken -- Morgenthaus realistische Kritik an der US-Außenpolitik. .
    Abstract: Alexander Reichwein stellt in diesem Buch die realistische Theorie Hans J. Morgenthaus in den Kontext der deutschen Geschichte. Dabei vertritt er die These eines sinnstiftenden Zusammenhangs zwischen der Sozialisation und dem Denken des in Frankfurt promovierten Völkerrechtlers und späteren Politikwissenschaftlers. Reichwein argumentiert, dass erst das Wissen um Morgenthaus soziales und intellektuelles Umfeld, seinen persönlichen und akademischen Werdegang und die politischen Ereignisse in Europa in den Zwischenkriegsjahren den Schlüssel zum Verständnis seines Weltbildes bieten, das sich nicht auf ein affirmatives Verständnis von Macht reduzieren lässt. Morgenthaus Denken offenbart liberale Grundüberzeugungen, einen normativen Kern und Lehren aus der Vergangenheit, die in seiner Kritik an der US-Außenpolitik sowie in seinen Arbeiten zur Demokratie in Amerika zum Ausdruck kommen. Und die sich wie eine Warnung vor einer kriegerischen Außenpolitik, Nationalismus und einem zweiten Weimar lesen lassen. Der Autor: Alexander Reichwein lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Giessen und am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658336325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 459 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Festschrift ; Festschrift ; Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Künste ; Performativität ; Wissensproduktion ; Qualitative Methode ; Psychologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658317904 , 3658317906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 303 Seiten) , 2 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner, Douglas Technology and Democracy: Toward A Critical Theory of Digital Technologies, Technopolitics, and Technocapitalism
    DDC: 301.01
    Keywords: Digitale Revolution ; Globalisierung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Zukunft ; Sociology ; Technology—Sociological aspects ; Sociological Theory ; Science, Technology and Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658315412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 141 S. 20 Abb., 14 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Ball, Rafael, 1964 - Wissenschaftskommunikation im Wandel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 5500 v. Chr.-2020 ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences. ; History. ; Digitalisierung ; Open Access ; Veröffentlichung ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Verlagssystem ; Wissenschaftskommunikation ; Geschichte ; Wissenschaftskommunikation ; Veröffentlichung ; Open Science ; Geschichte
    Abstract: Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation -- Wissenschaft als Massenphänomen -- Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation -- Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung -- Die Transformation des Publikationssystems -- Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation. .
    Abstract: Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse verbreitet? Welche Methoden, Techniken und Strukturen haben sich etabliert? Wie wird Wissenschaft in Zukunft kommunizieren? Die Studie von Rafael Ball zeigt die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation seit der Antike und führt die Entwicklung in die Gegenwart von Open Access und Open Science. Es zeigt sich, dass die heutige Transformation des Publikationssystems das Ergebnis einer dialektischen Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation ist. In Zukunft wird Wissenschaft digital, multimedial und fluide kommunizieren. Und das bedeutet einen radikalen Wandel für alle Beteiligten: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken. Der Inhalt Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation Wissenschaft als Massenphänomen Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung Die Transformation des Publikationssystems Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bibliotheks-, Geistes- und Kommunikationswissenschaft sowie Soziologie und Allgemeinen Naturwissenschaft Bibliothekare, Informationsprofis, Verlagsfachleute und Wissenschaftsmanager Der Autor Rafael Ball ist Direktor der ETH-Bibliothek Zürich und Dozent an der Fachhochschule Graubünden für Bibliothekswissenschaften und -management. Er arbeitet zu Themen der Wissenschaftskommunikation und forscht zu Auswirkungen der Digitalität auf Wissenschaft und Gesellschaft. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658286668
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Klaus, 1955- Verfangen im Fadenkreuz Gottes
    DDC: 305.8
    Keywords: Müller, Klaus E. ; Geschichte ; Kulturelle Entwicklung ; Gesellschaftsordnung ; Wertordnung ; Religiöses Verhalten ; Ritualisierung ; Soziokultureller Wandel ; Verlag ; ISSN ; Gott ; Wiesbaden ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; Arbeit ; Epos ; Erkenntnis ; Erlösung ; Ethnozentrismus ; Lebenssinn ; Macht ; Märchen ; Rassismus ; Seele ; Solidarität ; Sünde ; Transzendenz ; Vermittlung ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)HR ; (BIC subject category)JHMC ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22120: Knowledge - Discourse ; (Springer Nature Subject Code)SCX22210: Sociology of Religion ; (Springer Nature Subject Code)SC411060: Cultural Anthropology ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Kulturelle Entwicklung ; Gesellschaftsordnung ; Wertordnung ; Religiöses Verhalten ; Ritualisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658290870
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Hans G., 1948- Haarige Kunst
    DDC: 646.724023
    Keywords: Geschichte ; Haar ; Frisur ; Friseur ; Kultur ; Friseur ; Arbeitsfeld ; Arbeitsbedingungen ; Kundenbetreuung ; Friseur ; Eigensinn ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BISAC Subject Heading)JFSR ; Affige Friseurnamen ; Alltagssoziologie ; Barbiere ; Berufssoziologie ; Dienstleistung ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Mittelalter ; Perücke ; Ritualtheorie ; Sozialstatus ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (Springer Nature Marketing Classification)A ; (Springer Nature Subject Code)SCX22100: Sociology of Culture ; (Springer Nature Subject Code)SCX22240: Sociology of Work ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Haar ; Frisur ; Friseur ; Kultur ; Geschichte ; Friseur ; Arbeitsfeld ; Arbeitsbedingungen ; Kundenbetreuung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658304317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 228 S. 22 Abb., 14 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Social sciences—Philosophy ; Cultural studies ; Social sciences ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 235 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Beschleunigtes Zeiterleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Görland, Stephan Oliver, 1984 - Medien, Zeit und Beschleunigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Wartezeit ; Medienkonsum ; Mobiles Endgerät ; Gesellschaft ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Medienkonsum ; Medienkonsum ; Zeit
    Abstract: Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien -- Systematisierung von Warte- und Transitzeiten -- Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung -- Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method. .
    Abstract: Die vermeintliche Beschleunigung des Lebenstempos ist eine der populärsten Annahmen der Gegenwart. Besonders Medien wird in diesem Prozess eine verstärkende Rolle zugesprochen. Die Studie von Stephan O. Görland analysiert die Interdependenzen zwischen Zeitumgang und praktiken mit mobilen Medien und Zeiterleben in Warte- und Transitzeiten, sog. Interimszeiten. Dazu wird eine Methodentriangulation verwendet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Nutzung von mobilen Medien in Interimszeiten zu einem Gefühl der Beschleunigung führt und Nutzerinnen und Nutzer mittels verschiedener Zeitpraktiken versuchen, diese Zeitspannen optimal zu nutzen. Der Autor liefert eine erstmalige empirische Analyse von Beschleunigung und Medien sowie neue Einblicke in die mediale Ausgestaltung von Interimszeiten. Der Inhalt Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien Systematisierung von Warte- und Transitzeiten Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Zeitsoziologie und Zeitphilosophie Expertinnen und Experten im Bereich der Medienpädagogik und -aneignung Der Autor Stephan O. Görland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Er forscht im Bereich der mobilen Medien, des zeitlichen Umgangs mit Medien sowie der Migration und Integration durch und mit Medien.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Beschleunigtes Zeiterleben , Literaturverzeichnis: Seite 189-211 , DFG-Projekt „Mediated Time“
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658302696 , 3658302690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 319 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischenmenschliches Design
    DDC: 306
    Keywords: Design ; Theorie ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Gestaltung ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Design ; Social sciences ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Design ; Society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658286668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 205 Seiten)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Klaus, 1955 - Verfangen im Fadenkreuz Gottes
    Keywords: Sociology ; Religion and sociology ; Ethnology ; Ethnozentrismus ; Kulturanthropologie ; Soziokultureller Wandel ; Ritualisierung ; Kulturelle Entwicklung ; Gesellschaftsordnung ; Wertordnung ; Religiöses Verhalten ; Ritualisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Abstract: Gottes Ungenügen -- Menschliche Schöpfungskorrekturen -- Arbeit adelt -- Muße veredelt -- Vollendete Schönheit -- Auch Menschen machen Fehler -- Das Ideal bleibt die makellose Schönheit -- Werte gewinnen mit dem Alter -- Kulturelle Kunstfertigkeit -- Kunstwerke gilt es zu wahren -- Gemeinsinn stärkt -- Das Bollwerk der Tradition -- Die Eigen- und Außenwelt-Kontroverse -- Die Kontaktproblematik -- Diesseitige und jenseitige Existenzen -- Der Urgrund der Realität -- Exkursionen ins Jenseits -- Die Antiwelt -- Der Herr der Antiwelt -- Die Regularien des menschlichen Zusammenlebens -- Vermittler zwischen diesseitiger und jenseitiger Welt -- Götter unerkannt zu Besuch -- Friedensrichter -- Der Sündenbock -- Bindeelemente -- Erkenntnisgewinn -- Autorität in dritter Instanz -- Gesammelte Macht -- Die Tresore der Macht -- Gebändigte Macht -- Am Kopf des Systems -- Die Schlüsselfunktion der Zustandswechselprozesse -- Der Wechsel vom Jugendlichen zum Erwachsenen -- Der Wechsel vom jungen Erwachsenen zum Familienvater -- Der Wechsel vom Ältesten in die Ahnenwelt -- Wenn die Säule der Gesellschaft bricht -- Die Erneuerung der Gesellschaft zur Jahreswende -- Zustandswechselprozesse -- Das Leitthema des Lebens -- Die Pilgerfahrt des Odysseus -- Die Passion des Orest -- Die Passion des Ödipous -- Alles nur Spaß -- Am Ende winkt die Wahrheit -- Das Elend der Unzugehörigkeit -- Am Faden der Seele.
    Abstract: Die meisten Völker der Welt begreifen die Schöpfung als unvollkommen und die Kultur als den Versuch, ihre Mängel auszugleichen. Jedes sieht sich dabei an der Spitze der Entwicklung, so dass alles Andersartige als Ausdruck der Abartigkeit erscheint (Nostrozentrismus). Ein Schlüsselproblem im Zusammenleben der Menschen bilden teils biographische, mehr aber noch durch Kontakte ausgelöste Zustandswechselprozesse, da sie zu abweichenden Entwicklungen führen können. Dem sucht man durch Kanonisierung und Ritualisierung des Prozessverlaufs zu begegnen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher Studiengänge, Ethnologie und Kulturanthropologie Der Autor Klaus E. Müller war Professor für Ethnologie an der Universität Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658027490 , 3658027495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 431 Seiten) , 59 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Miebach, Bernhard Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 302.23
    Keywords: Digitale Revolution ; Social Media ; Big Data ; Soziokultureller Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Social sciences ; Media Sociology ; Media and Communication ; Sociological Theory ; Sociology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658317034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 808 S. 82 Abb., 53 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft denken und verantworten
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Legislative bodies. ; Political leadership. ; Social policy. ; Welfare state. ; Social service. ; Festschrift ; Bibliografie ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Gesellschaft ; Stadt ; Zukunft ; Ruhrgebiet ; Stadtentwicklung ; Zöpel, Christoph 1943- ; Politik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Zukunft ; Verantwortungsbewusstsein
    Abstract: Zukunft und Zukünfte -- Welt - Europa -- Herausforderungen -- Staat und Politik -- Stadt -- Ruhr -- Christoph Zöpel.
    Abstract: Dieses Buch untersucht in einem Querschnitt durch aktuelle und künftig zu erwartende Herausforderungen für Politik, Wissenschaft und Gesellschaft (Finanzen, Digitales, Kultur, Stadtentwicklung, Wohnen, Verkehr, Bildung, usw.), ob und unter welchen Bedingungen Staat und Politik in der Lage sind, Zukunft zu denken und – noch wichtiger – zu gestalten. Als Referenzraum und -zeit ziehen zahlreiche Autoren die Stadtentwicklungspolitik der 1980er und 1990er Jahre in Nordrhein-Westfalen, vor allem für die Agglomeration Ruhr, heran. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Roters war Abteilungsleiter im Ministerium für Stadtentwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen, Gründungsvorsitzender der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Zollverein und Generalkurator des Museums für Architektur und Ingenieurkunst. Prof. Dr. Horst Gräf ist Rechtsanwalt, war Landesbeamter in verschiedenen Ministerien des Landes Nordrhein Westfalen und Staatssekretär des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr in Brandenburg. Prof. Dr. Hellmut Wollmann war Hochschullehrer für Verwaltungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Gesellschafter des Instituts für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH (IfS), Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658290870 , 3658290870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 174 Seiten) , 20 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Hans G Haarige Kunst
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte ; Haar ; Frisur ; Friseur ; Kultur ; Arbeitsfeld ; Arbeitsbedingungen ; Kundenbetreuung ; Culture ; Industrial sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Work
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658309077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 232 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Social policy ; Welfare state ; Social service ; Sozialer Wandel ; Gemeinnütziger Verein ; Nonprofit-Organisation ; COVID-19 ; Solidarität ; Pandemie ; Genossenschaftswesen ; Politischer Wandel ; Wohlfahrtsverband ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Wohlfahrtsverband ; Nonprofit-Organisation ; Gemeinnütziger Verein ; Genossenschaftswesen ; Solidarität ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315825 , 3658315822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 700 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Geschichte ; Intrige ; Literatur ; Mass media ; Education ; Communication ; Media Sociology ; Education ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658275945 , 3658275944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 484 Seiten) , 6 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Walthert, Rafael Religiöse Rituale und soziale Ordnung
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion ; Ritus ; Sozialordnung ; Interaktion ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658262297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 272 S. 28 Abb., 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2019.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam und Bildung
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; Education and state ; Church and education ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung
    Abstract: Gelebter Islam – Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis -- Muslim-Girls -- Islamischer Religionsunterricht -- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland -- Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung.-Zur Kritik des Fundamentalismus -- Islamistischer Pop? – Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap -- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg – Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden -- Muslime in Düsseldorf – starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit -- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus -- Beschneidung in Deutschland – Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht -- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar? -- Islam und Bildung. Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis.
    Abstract: Ausgewiesene Expertinnen und Experten analysieren die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Glaubens in Deutschland. Neben Dschihadismus und Salafismus widmet sich der Band vor allem auch der schweigenden Mehrheit der Muslime, die ihren Glauben als Bestandteil ihrer Kultur friedlich leben will. Deutlich wird, dass im gelebten Islam heute auch produktive Traditionen mit Betonung auf Bildung und Wissenschaft wirksam werden. Der Inhalt Gelebter Islam.- Muslim-Girls.- Islamischer Religionsunterricht.- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland.- Interreligiöser Dialog in der Kritik.-Zur Kritik des Fundamentalismus.- Islamistischer Pop?.- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg.- Muslime in Düsseldorf.- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus.- Beschneidung in Deutschland.- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar?.- Islam und Bildung. Die Zielgruppen • Verantwortliche in Bildungsforschung, Bildungsverwaltung, Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt Integration, Interkultur, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • Interessierte an Religions- und Islamwissenschaften • Lehrer*innen und Studierende der Lehrämter aller Fächer Die Herausgeber Dr. Heiner Barz ist Professor für Bildungsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Klaus Spenlen ist Lehrbeauftragter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658247690
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 42 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Benicke, Jens Die K-Gruppen
    RVK:
    Keywords: History of Germany and Central Europe ; Europe, Central-History ; World politics ; Europe, Central-History ; World politics ; K-Gruppen ; Geschichte
    Abstract: Dieses essential gibt einen Überblick über die sogenannten K-Gruppen. Es beschreibt die Entstehung dieser maoistisch-neoleninistischen Kaderorganisationen aus dem Zerfall der Studierendenbewegung von 1968. Der Autor zeigt die Entwicklung der K-Gruppen zu einer der stärksten Fraktionen der außerparlamentarischen Linken im ‚Roten Jahrzehnt‘ der 1970er-Jahre und zeichnet ihren schnellen Niedergang während des Aufkommens der Neuen Sozialen Bewegungen nach. Der Inhalt Das rote Schisma - Der historische Hintergrund Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Dozierende der Politikwissenschaften und der Zeitgeschichte Geschichts- und Sozialkundelehrerinnen und -lehrer Der Autor Jens Benicke ist Doktor der Politikwissenschaften. Er promovierte zum Thema „Die Rezeption der Kritischen Theorie und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit von der antiautoritären Fraktion der Studentenbewegung zu den K-Gruppen“
    Abstract: Das rote Schisma - Der historische Hintergrund -- Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung -- Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658241537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 374 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartiersentwicklung im globalen Süden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Stadtviertel ; Stadtsanierung ; Stadtentwicklung ; Entwicklungsländer ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Geschichte
    Abstract: Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie Praktikerinnen und Praktiker. Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen
    Abstract: Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern -- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF -- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum „Ersatz prekären Wohnraums“ in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen -- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität -- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam -- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika -- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien -- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires -- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires -- Crystallising actual neighbourhood development via public space, ‘non-adversarial’ political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica -- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien -- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta -- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658232795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 269 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Mariette Erwerbstätige Frauen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 320.562
    RVK:
    Keywords: Politics and Gender ; Identity politics ; Europe-History ; Social policy ; Identity politics ; Europe-History ; Social policy ; Gesellschaft ; Frau ; Frauenarbeit ; Berufstätigkeit ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Rechtsnorm ; Änderung ; Entwicklung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mariette Fink untersucht das Zusammenspiel verschiedener Akteure rund um die Stellung erwerbstätiger Frauen in den europäischen Nationalstaaten und stellt die Frage, inwieweit europäische Integration als Chance für die Gleichstellung der Geschlechter bewertet werden kann. Es gelingt der Autorin, unterschiedliche Frauenleitbilder und Europaerwartungen durch den Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich aufzuzeigen. Zugleich können Interessen und Strategien der Akteure in den 1960er bis 1980er Jahren nachgezeichnet und Erklärungsmöglichkeiten für deren Handeln und den Erfolg von EG-Maßnahmen erarbeitet werden. Der Inhalt • Gleichstellung erwerbstätiger Frauen als Teil der Sozialpolitik in Europa und in den Nationalstaaten • Gleichstellung in den nationalen und europäischen Arenen • Lohnungleichheit und Diskriminierung der Geschlechter • Erwerbstätige Frauen als Problemgruppe in Krisenzeiten • Frauenarbeitslosigkeit und weitere Maßnahmen in den nationalen Arenen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, der (Zeit-)Geschichte, Soziologie, Europawissenschaft und Gender Studies • Akteure aus der Politik, den Verbänden und Gewerkschaften sowie Frauenbeauftragte Die Autorin Dr. Mariette Fink ist als Executive Assistant an der österreichischen Botschaft in Paris tätig. 2017 schloss sie ihre Dissertation an der Freien Universität Berlin und als assoziierte Doktorandin des deutsch-französischen Forschungsprojekts „Saisir l’Europe“ ab
    Abstract: Gleichstellung erwerbstätiger Frauen als Teil der Sozialpolitik in Europa und in den Nationalstaaten -- Gleichstellung in den nationalen und europäischen Arenen -- Lohnungleichheit und Diskriminierung der Geschlechter -- Erwerbstätige Frauen als Problemgruppe in Krisenzeiten -- Frauenarbeitslosigkeit und weitere Maßnahmen in den nationalen Arenen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 3658266430 , 9783658266431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 401 Seiten) , 7 Abb.
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitätspolitiken und Konventionen
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Qualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658221058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 450 S.)
    Edition: 6. Aufl. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Welfare state ; Deregulierung ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658191702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 410 S. 56 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Visuelle Wahrnehmung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Bildschirm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildschirm ; Visuelle Wahrnehmung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658202118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 480 S. 70 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Zeitschrift ; Massenkultur ; Funktionale Differenzierung ; Sozialer Wandel ; Unterhaltung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Zeitschrift ; Unterhaltung ; Funktionale Differenzierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658203238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 230 S. 10 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Digitalisierung ; Medien ; Gemeinschaft ; Stadt ; Soziale Bewegung ; Figuration ; Medialisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Medien ; Geschichte ; Stadt ; Medialisierung ; Gemeinschaft ; Figuration ; Stadt ; Digitalisierung ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658076146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 1122 S. 5 Abb)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Historical sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658225858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 467 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    RVK:
    Keywords: 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Law ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Human rights ; Constitutional law ; Human rights ; Law ; Law—Philosophy. ; 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wirtschaftsverfassungsrecht ; Geschichte 1918-1954
    Abstract: David Jungbluth zeigt auf, dass zeitgleich mit dem Entstehen des Begriffs der „Wirtschaftsverfassung“ die Auseinandersetzung um dessen Inhalt begann. Insofern wird herausgearbeitet, dass sowohl die von der Weimarer Nationalversammlung als auch die vom Parlamentarischen Rat getroffenen wirtschaftssystematischen Entscheidungen von Weimar bis heute im Rahmen der Verfassungsexegese immer wieder ignoriert wurden. Die Analyse gibt daher Anlass zu hinterfragen, inwieweit die Verfassungsinterpretation das erforderliche Mindestmaß an Zurückhaltung sowohl gegenüber dem Verfassungsgeber wie auch gegenüber dem Entscheidungsspielraum des wirtschaftspolitischen Gesetzgebers aufzubringen bereit ist, und inwieweit, losgelöst vom konkreten Sujet der Untersuchung, eine sich selbst als objektiv klassifizierende Verfassungsauslegung überhaupt als eine solche neutraler Provenienz bezeichnet werden kann. Der Inhalt Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere: Verfassungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Rechtsgeschichte Politiker, Gewerkschafter, Historiker Der Autor David Jungbluth promovierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik -- Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus -- Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung -- Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658182816
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 281 S. 67 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Motion pictures and television ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Rundfunk ; Österreich ; Österreich ; Rundfunk ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658179168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 285 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Industrial sociology ; Leistungsvergleich ; Gesellschaft ; Funktionale Differenzierung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Funktionale Differenzierung ; Leistungsvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658177904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Wissen ; Science-Fiction ; Fantastische Literatur ; Fantastisches Rollenspiel ; Wissensvermittlung ; Topos ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658147693 , 3658147695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 341 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Rommerskirchen, Jan Soziologie & Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Communication ; Mass media ; Sociology ; Philosophy and social sciences ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658178574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 p. 24 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology / Research ; Emigration and immigration ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Migration ; Family ; Research Methodology ; Gesellschaft ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Nationale Minderheit ; Sozialisation ; Transnationalisierung ; Mobilität ; Familie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Familie ; Nationale Minderheit ; Transnationalisierung ; Sozialisation ; Mobilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658182328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 481 S. 29 Abb., 12 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Area studies ; Sociology ; Wissensproduktion ; Kommunikation ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Palawan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Palawan ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Wissensproduktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658151157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 374 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Gesellschaft ; Islam ; Soziale Situation ; Identität ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Identität ; Soziale Situation ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658149000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 582 S. 32 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Experte ; Macht ; Gesellschaft ; Diskurs ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Macht ; Gesellschaft ; Experte ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658104061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 415 S. 5 Abb)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2010 ; Social sciences ; Arts ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Gesellschaft ; Autonomie ; Leitbild ; Kunstsoziologie ; Künste ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Autonomie ; Gesellschaft ; Leitbild ; Geschichte 1900-2010 ; Kunstsoziologie ; Künste ; Autonomie ; Geschichte 1900-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658150976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 194 S.)
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Jugend ; Islam ; Radikalisierung ; Jugendkultur ; Prävention ; Salafija ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Salafija ; Jugendkultur ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung ; Prävention ; Salafija ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658072285
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 476 S. 33 Abb, online resource)
    Edition: 3., akt. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Das politische System der Volksrepublik China
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Sozialismus ; Wirtschaftspolitik ; Staat ; Gesellschaft ; China ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; China ; Politisches System
    Abstract: Analyse der chinesischen Politik -- Kommunistische Partei Chinas -- Regierung und Verwaltung -- Justizsystem -- Militär und Politik -- Politische Führung -- Staat und Wirtschaft -- Staat und Gesellschaft -- Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften -- Medien und Öffentlichkeit -- Gesellschaftliches Unruhepotenzial -- Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern -- Perspektiven der politischen Entwicklung. .
    Abstract: Die chinesische Regierung ist zu einem der wichtigsten Akteure in der internationalen Politik aufgestiegen. Ohne eine sorgfältige Analyse des politischen Systems ist ein fundiertes Verständnis des Aufstiegs der Volksrepublik China nicht möglich. Welchen Anteil haben politisches System und Staatstätigkeit an der wirtschaftlichen Transformation Chinas? Welche Konsequenzen haben wirtschaftliche Modernisierung und weltwirtschaftliche Integration für das politische System? Ist das politische System zur Anpassung an veränderte ökonomische, technologische, gesellschaftliche und internationale Bedingungen fähig? Welche Potenziale und Risiken werden die mittelfristige Entwicklung des politischen Systems prägen? Dieses Buch soll zu einem differenzierten Verständnis der Voraussetzungen, Potenziale und Risiken der politischen Entwicklung in China beitragen. Es basiert auf einer umfassenden Auswertung chinesischer Quellen und auf dem neuesten Stand der internationalen Chinaforschung. Der Inhalt Analyse der chinesischen Politik * Kommunistische Partei Chinas * Regierung und Verwaltung * Justizsystem * Militär und Politik * Politische Führung * Staat und Wirtschaft * Staat und Gesellschaft * Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften * Medien und Öffentlichkeit * Gesellschaftliches Unruhepotenzial * Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern * Perspektiven der politischen Entwicklung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende insbesondere aus den Fachgebieten der Politik-, Sozial-, Wirtschafts-, Rechts- und Ostasienwissenschaften Führungskräfte in Regierung, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden und Wissenschaft mit regelmäßigen China-Kontakten In China tätige Diplomaten sowie Vertreter von Unternehmen, Verbänden und NGOs Mit China und internationalen Fragen befasste Journalisten Der Herausgeber Sebastian Heilmann ist Direktor des Mercator Institute for China Studies (MERICS) und Professor für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier. Er ist Mitherausgeber des Bandes Mao's Invisible Hand: The Political Foundations of Adaptive Governance in China (Harvard University Press, 2011) und Koautor von China’s Foreign Political and Economic Relations: An Unconventional Global Power (Rowman & Littlefield, 2014). .
    Description / Table of Contents: Analyse der chinesischen PolitikKommunistische Partei Chinas -- Regierung und Verwaltung -- Justizsystem -- Militär und Politik -- Politische Führung -- Staat und Wirtschaft -- Staat und Gesellschaft -- Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften -- Medien und Öffentlichkeit -- Gesellschaftliches Unruhepotenzial -- Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern -- Perspektiven der politischen Entwicklung. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658114985 , 9783658114978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 134 S. 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Edition Centaurus – Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Social groups ; Family ; Youth ; Childhood ; Adolescence ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Einwohner ; Biografieforschung ; Lebenslauf ; Dortmund ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dortmund ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Biografieforschung ; Dortmund ; Einwohner ; Lebenslauf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658159849
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 195 p. 7 illus)
    Series Statement: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Ethnology ; Anthropology ; Sociology ; Human body Social aspects ; Freikörperkultur ; Verhaltensregel ; Erotik ; Zivilisationsprozess ; Scham ; Nacktheit ; Irland ; Westliche Welt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Irland ; Freikörperkultur ; Verhaltensregel ; Erotik ; Westliche Welt ; Nacktheit ; Scham ; Zivilisationsprozess ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658099077 , 3658099070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 366 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Strukturelle Evolution und das Weltsystem
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltsystem ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Evolution ; Soziologie ; Modernisierung ; Entwicklungstheorie ; Politische Ordnung ; Soziale Evolution ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Social Structure ; Economic Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658095390 , 3658095393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) , 20 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive City
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesellschaft ; Soziale Mobilität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Mobilität ; Inklusion ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Culture ; Human geography ; Political science ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Human Geography ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190808 , 3531190806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 435 Seiten) , 163 Abb., 21 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Hesse, Christoph Filmstile
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Filmgenre ; Stil ; Mass media ; Performing arts ; Theater ; Media Sociology ; Theatre and Performance Arts
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658113209 , 3658113200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 186 Seiten) , 16 illus.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Karacan, Elifcan Remembering the 1980 Turkish Military Coup d‘État
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Militärputsch in der Türkei ; Kollektives Gedächtnis ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Emigration and immigration ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Human Migration ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658105839 , 3658105836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 160 Seiten) , 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Ceylan, Rauf Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland
    DDC: 304.8
    Keywords: Geschichte ; Muslim ; Sozialhilfe ; Wohlfahrtsverband ; Emigration and immigration ; Social service ; Business ethics ; Human Migration ; Social Work ; Business Ethics ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658113964 , 3658113960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 41 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellebaum, Alfred Acedia-Menschen
    DDC: 306.6
    Keywords: Geistesgeschichte ; Acedia ; Gesellschaft ; Religion and sociology ; Sociology of Religion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658070656
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Aufl. 2015
    DDC: 616.85260019
    Keywords: Essstörung ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Ernährungspsychologie ; Essstörung ; Ernährung ; Ernährungsberatung ; Diätetik ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Research ; (BIC Subject Heading)JHB ; Zivilisationsgeschichte ; Kulturgeschichte des Essens ; Diskursanalyse ; Ernährung ; Essstörungen ; Gesellschaft ; Tabu ; Sprache des Essens ; Essstörung ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Ernährungspsychologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658006785
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 235 p. 25 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Satō, Mai The death penalty in Japan
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Recht ; Strafrecht ; Rechtsgeschichte ; Gesellschaft ; Japan ; Todesstrafe ; Öffentliche Meinung ; Einstellung ; Japan ; Todesstrafe ; Öffentliche Meinung
    Abstract: Mai Sato examines public attitudes to the death penalty in Japan, focusing on knowledge and attitudinal factors relating to support for, and opposition to, the death penalty. She uses a mixed-method approach and mounts quantitative and qualitative surveys to assess Japanese death penalty attitudes. The author’s main findings show that death penalty attitudes are not fixed but fluid. Information has a significant impact on reducing support for the death penalty while retributive attitudes are associated with support. This book offers a new conceptual framework in understanding the death penalty without relying on the usual human rights approach, which can be widely applied not just to Japan but to other retentionist countries. Contents · Public Attitudes towards the Death Penalty · Critical Examination of the Japanese Government Survey · Experimental Survey Examining the Impact of Information on Support for the Death Penalty Target Groups · Researchers and students in the fields of sociology, law, political sciences, criminology, socio-legal studies, Japan studies and Asian studies · NGOs, policymakers, civil society The Author Mai Sato completed her PhD at King’s College London in 2011. She is currently a Research Fellow at the Institute for Criminal Policy Research, Birkbeck, University of London, and a Research Officer at the Centre for Criminology, University of Oxford
    Description / Table of Contents: Vox populi, vox dei?Public attitudes towards death penalty -- The undecided public -- Effect of information on attitudes -- Changes in attitudes -- Policy implications.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658034740
    Language: German
    Pages: X, 390 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...