Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • DNB  (6)
  • MARKK  (2)
  • Benz, Wolfgang
  • Project Muse
  • Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
  • Geschichte  (8)
  • Electronic books History
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783110711653 , 3110711656
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 805 Seiten , 4 Illustrationen, 84 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Radicke, Jan, 1965- Roman women's dress
    DDC: 391.20937
    Keywords: Geschichte ; Frauenkleidung ; Römisches Reich ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)HIS002000 ; (BISAC Subject Heading)ART015060: ART015060 ART / History / Ancient & Classical ; (BISAC Subject Heading)HIS002020: HIS002020 HISTORY / Ancient / Rome ; (BIC subject category)HBLA: Ancient history: to c 500 CE ; (BIC subject category)HBLA1: Classical history / classical civilisation ; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history ; (BIC subject category)HDDK: Classical Greek & Roman archaeology ; Römische Kulturgeschichte ; Antike Frauenkleidung ; Roman cultural history, Clothes of women in antiquity ; (VLB-WN)9553 ; Römische Kulturgeschichte; Antike Frauenkleidung ; Roman cultural history; Clothes of women in antiquity ; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HIS002000 HISTORY / Ancient / General ; Römisches Reich ; Frauenkleidung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863315320 , 3863315324
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 323.119240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bewegungen, Globale ; Deutschland Antisemitismus ; Politischer Diskurs ; Öffentliche Diskussion ; Judentum ; Israel ; Palästinaproblem ; Kritik ; Antizionismus ; Bestimmungsfaktoren ; Germany Antisemitism ; Political discourse ; Public debates ; Judaism ; Israel ; Palestinian question ; Criticism ; Anti-Zionism ; Determinants ; Identität Juden ; Kampagne ; Ressentiment ; Feindbild ; Schule ; Politische Bildung ; Solidarität ; Islam ; Muslime ; Deutsche Demokratische Republik ; Iran ; Mbembe, Achille ; Identity Jews ; Campaigns ; Perceptions of enemy ; Schools ; Political education ; Solidarity ; Islam ; Muslims ; German Democratic Republic (1949-1990) ; Iran ; Deutschland (seit 1990) ; Naher und Mittlerer Osten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Debatte ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Dass es in Deutschland mehr Grund zum Diskurs über Antisemitismus gibt als irgendwo sonst in der Welt, dass es einen Schlussstrich unter die Verbrechen der deutschen Vergangenheit nie geben kann, versteht sich als historische, politische und moralische Notwendigkeit. Immer öfter aber erheben Aktivisten und Interessierte aus Medien und Politik den Antisemitismus-Vorwurf und fordern lautstark Deutungshoheit ein. Meinungsstärke, Durchschlagskraft und die Verortung im richtigen Lager siegen über differenzierende Analyse und abwägendes Urteil - so geschehen in der Debatte um das Jüdische Museum Berlin, die BDS-Bewegung oder den südafrikanischen Gelehrten Achille Mbembe. Der Eindruck entsteht, dass der "israelbezogene Antisemitismus" Kern des Problems sei und die Hauptschuld am Antisemitismus von der radikalen Rechten auf die Kritiker israelischer Politik - oder auch auf "die Muslime" - abgewälzt werden soll. Und nicht wenige ziehen es vor, von allem, was mit Juden zu tun hat, die Finger zu lassen, weil man sie sich verbrennen könnte. Am Ende steht die Beschädigung der Sache, um die es wirklich geht: die unbedingte Absage gegen jede Form von Judenfeindschaft. Im Dickicht dieser Debatte will das vorliegende Buch Wegweiser sein. „Der Sammelband bemüht sich um Aufklärung und Differenzierung zu den Fragen: Darf man den Holocaust mit anderen Menschheitsverbrechen vergleichen? Welche Ziele verfolgt die palästinensische Boykottbewegung BDS tatsächlich? Wann überschreitet berechtigte Kritik an Israels Besatzungspolitik die Grenzen und ist Judenfeindschaft? ... Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zu einem hochbrisanten Thema, das Expertise und Argumente liefert für eine Debatte, aus der sich viele mittlerweile lieber heraushalten, aus Angst, sich die Finger zu verbrennen. Dabei ist es heute wichtiger denn je, über jede Form von Antisemitismus zu sprechen“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Eine Publikation des Instituts für Vorurteils- und Konfliktforschung Berlin e. V. - Rückseite Titelblatt , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110639483 , 3110639483
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 402 Seiten , 7 Illustrationen, 1 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Mimesis 83
    Series Statement: ISSN
    Series Statement: Mimesis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lay Brander, Miriam Schreiben in Archipelen
    DDC: 840.09
    Keywords: Geschichte ; Französisch ; Spanisch ; Portugiesisch ; Postkoloniale Literatur ; Einfache Formen ; Sprichwort ; Aphorismus ; Einfache Formen ; Aphorismus ; Sprichwort ; Kürzestgeschichte ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT024050 ; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General ; (BISAC Subject Heading)LIT004010: LIT004010 LITERARY CRITICISM / African ; (BISAC Subject Heading)LIT004100: LIT004100 LITERARY CRITICISM / Caribbean & Latin American ; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LIT004130 LITERARY CRITICISM / European / General ; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism ; (BIC subject category)DSBH5: Literary studies: post-colonial literature ; Sprichwort ; Postkoloniale Literatur ; Literarische Kurzformen ; Aphorismus ; Aphorism; proverb; post-colonial literature; short literary forms ; (VLB-WN)9566 ; Aphorism ; Post-colonial Literature ; Proverb ; Short Literary Forms ; Sinnspruch ; Französisch ; Spanisch ; Portugiesisch ; Postkoloniale Literatur ; Einfache Formen ; Sprichwort ; Aphorismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110598858 , 311059885X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 225 Seiten , 1 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurdish art and identity
    DDC: 398.2095667
    Keywords: Geschichte ; Kurdisch ; Volksliteratur ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)REL000000 ; (BISAC Subject Heading)HIS026020: HIS026020 HISTORY / Middle East / Iran ; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General ; (BISAC Subject Heading)SOC048000: SOC048000 SOCIAL SCIENCE / Islamic Studies ; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general ; (BIC subject category)HR: Religion & beliefs ; (BIC subject category)HRHP: Islamic life & practice ; (BIC subject category)JFSR2: Islamic studies ; Kurds ; Folklore ; Cultural sociology ; Kurds, folklore; cultural sociology ; (VLB-WN)9560 ; Kurds, folklore ; Aufsatzsammlung ; Kurdisch ; Volksliteratur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409141
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 18.7 cm x 11.5 cm
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: [Politisches Fachbuch]
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Abstract: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 251-254
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110629897 , 3110629895
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 466 Seiten , 5 Illustrationen, 18 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Materiale Textkulturen 22
    Series Statement: ISSN
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerstörung von Geschriebenem
    DDC: 303.37609
    Keywords: Geschichte ; Bücherverbrennung ; Zensur ; Dokument ; Zerstörung ; Ritual ; Damnatio memoriae ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)HIS002000 ; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LIT004190 LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical ; (BIC subject category)HBLA1: Classical history / classical civilisation ; Bücherverbrennung ; Damnatio Memoriae ; Schluckbilder ; Urkundenvernichtung ; (VLB-WN)9553 ; Konferenzschrift 2015 ; Bücherverbrennung ; Zensur ; Dokument ; Zerstörung ; Ritual ; Damnatio memoriae ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110386653 , 3110386658
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 358 Seiten , 25 Illustrationen, 3 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studia Judaica 81
    Series Statement: Rethinking Diaspora 3
    Series Statement: ISSN
    Series Statement: Studia Judaica
    Series Statement: Rethinking Diaspora
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference on Minhagim 〈2012, Tel Aviv- Jaffa〉 Minhagim
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Alltag ; Religionsausübung ; Brauchtum ; Halacha ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)REL000000 ; (BISAC Subject Heading)REL040000: REL040000 RELIGION / Judaism / General ; (BISAC Subject Heading)SOC049000: SOC049000 SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; (BIC subject category)HR: Religion & beliefs ; (BIC subject category)HRJ: Judaism ; (BIC subject category)JFSR1: Jewish studies ; Judentum ; Jüdische Geschichte ; Jüdisches Recht ; Bräuche ; Judaism; Jewish history; Jewish law; customs ; (VLB-WN)9544 ; Jewish history ; Jewish law ; Judaism ; customs ; (Product Discount Code)SDI: Standard Discount ; Konferenzschrift 2012 ; Judentum ; Alltag ; Religionsausübung ; Brauchtum ; Halacha ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110638301 , 3110638304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 540 Seiten , 6 Illustrationen, 9 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher 1
    Series Statement: ISSN
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zandt, Stephan, 1985- Die Kultivierung des Geschmacks
    DDC: 394.1209
    Keywords: Geschichte ; Geschmack ; Gastrosophie ; Kultur ; Verfeinerung ; Geschmack ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (BIC subject category)JFC: Cultural studies ; Geschmack ; Sinnengeschichte ; Esslust ; Tischgesellschaft ; Taste; history of preferences; appetite; the dinner party ; (VLB-WN)9559 ; Hochschulschrift ; Geschmack ; Gastrosophie ; Kultur ; Verfeinerung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...