Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (541)
  • DNB  (31)
  • 2015-2019  (567)
  • 2000-2004  (3)
  • 2017  (567)
  • Hochschulschrift  (567)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Basel : Basler Afrika Bibliographien | Schwäbisch Gmünd : Lempp ; 1.1972 -
    ISSN: 0170-5091
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Additional Information: 7/8 zugl. Repr. von 张启恩 我国重要自然疫源地与自然疫源性疾病 沈阳 : 辽宁科学技术出版社, 2003 7-5381-3861-7
    Additional Information: 7/8 zugl. Repr. von Kriegsnachrichten Tsumeb : Kindt, 1915
    Additional Information: 15=1; 19=2 von Geomethodica Basel : Basler Afrika Bibliogr., 1976 0171-1687
    Additional Information: 20=1971/75; 21=1976/77; 24=1978/79 von Namibische National-Bibliographie Basel : Basler Afrika-Bibliogr., 1978 0170-5091
    Additional Information: 17=[1]; 27=2 von Stadtbibliothek Winterthur Africana-Sammlung und Africana-Katalog in der Stadtbibliothek Winterthur Basel : Basler Afrika Bibliographien, 1977 0723-8444
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Bibliografie ; Afrika ; Namibia ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Erster Weltkrieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0170-5091
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Additional Information: 7/8 zugl. Repr. von 张启恩 我国重要自然疫源地与自然疫源性疾病 沈阳 : 辽宁科学技术出版社, 2003 7-5381-3861-7
    Additional Information: 7/8 zugl. Repr. von Kriegsnachrichten Tsumeb : Kindt, 1915
    Additional Information: 15=1; 19=2 von Geomethodica Basel : Basler Afrika Bibliogr., 1976 0171-1687
    Additional Information: 20=1971/75; 21=1976/77; 24=1978/79 von Namibische National-Bibliographie Basel : Basler Afrika-Bibliogr., 1978 0170-5091
    Additional Information: 17=[1]; 27=2 von Stadtbibliothek Winterthur Africana-Sammlung und Africana-Katalog in der Stadtbibliothek Winterthur Basel : Basler Afrika Bibliographien, 1977 0723-8444
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Bibliografie ; Afrika ; Namibia ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Erster Weltkrieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Metzler ; 1.1962 -
    ISSN: 0435-5903
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1962 -
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Hochschulschrift
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412505455 , 3412505455
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Kölner historische Abhandlungen Band 54
    Uniform Title: "To restore home rule": Männlichkeit und Antisemitismus im US-Süden zwischen den 1860er und 1920er Jahren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015
    DDC: 970.051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frank, Leo ; Ku-Klux-Klan ; Geschichte 1913-1915 ; Geschichte 1860-1930 ; Lynchjustiz ; Antisemitismus ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; USA ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826063640
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Epistemata. Reihe Philosophie Band 589 (2017)
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2016
    DDC: 303.3701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Ontologie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite373-383
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Tübingen, Universität Tübingen 2017
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Lutz, Benjamin Johannes, 1985- On the effects of energy taxation and emissions trading
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2017
    DDC: 306.3
    Keywords: Gemeinlastprinzip ; Umweltpolitik ; Umweltzertifikathandel ; Energiesteuer ; Politikfeldanalyse ; Unternehmen ; Wirtschaftsinformation ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437101
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Series Statement: Nordamerikastudien 38
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Rassismus ; Schokolade ; Kakaoplantage ; Stereotyp ; Pop-Kultur ; Assoziation ; Werbung ; Massenkultur ; USA ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Köln, Universität zu Köln 2017
    DDC: 330
    Keywords: Tanzania, legal pluralism, extended-case-method, land law, water law, reform, Karatu, poverty, local perspectives, history, formalisation, decentralisation, customary law, project law, water projects, land tribunal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781501326141 , 9781501319020
    Language: English
    Pages: x, 240 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Alternate takes. Critical responses to popular music
    DDC: 781.66/165
    RVK:
    Keywords: Down Beat ; Rolling stone ; Geschichte 1950-1970 ; Jazz ; Rockmusik ; Rezeption ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 019061921X , 9780190619213
    Language: English
    Pages: xii, 302 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 325.7309/034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1860 ; Einwanderer ; Ausweisung ; Armut ; Einwanderungspolitik ; Gesetzgebung ; USA ; Irland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783826060106
    Language: German
    Pages: 311 Seiten
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2015
    DDC: 940.53185
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Dachau ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Handarbeit ; Kunsthandwerk ; Schenken ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1107176263 , 9781107176263
    Language: English
    Pages: xv, 231 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Cambridge studies on the African diaspora
    DDC: 306.3/6209673
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1780-1867 ; Sklavenhandel ; Atlantischer Raum ; Angola ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Based on the author's thesis (doctoral)--Emory University, Atlanta, 2011, titled: Crossroads : slave frontiers of Angola, c.1780-1867 , Literaturverzeichnis: Seite 200-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781498557009 , 1498557007
    Language: English
    Pages: x, 251 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Communication, globalization, and cultural identity
    Parallel Title: Erscheint auch als Abadi, David, author Negotiating group identities in multicultural Germany
    DDC: 302.23/08693
    Keywords: Minorities in mass media ; Immigrants in mass media ; Social integration ; Mass media Religious aspects ; Identity (Psychology) and mass media ; Mass media and minorities ; Mass media and immigrants ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Minderheit ; Gruppenidentität ; Massenmedien ; Öffentliche Meinung
    Abstract: "This study provides an interdisciplinary examination of media portrayals of ethnic and religious minorities in Germany. Using years of combined quantitative and qualitative research, the author compares parliamentary discourse with that of the mainstream media and analyzes the politicized uses of collective identities."--Provided by publisher
    Abstract: The current state of affairs in Germany's multicultural society -- Theoretical grounding and methodologies -- Recent trends in German integration discourse: from the Sarrazin controversies to the decline of political correctness -- Leitkultur and discourse hegemonies: German mainstream media coverage on the integration debate between 2009 and 2014 -- Leitkultur 3.0: a latent class cluster analysis of German integration discourse within Bundestag plenary protocols and mainstream newspapers -- Wutbürger in the Lügenpresse: a relational discourse analysis of the new German populism in mainstream newspapers (2013-2015) -- Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190299590
    Language: English
    Pages: viii, 187 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 306.4/84240973
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musik ; Identität ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [173]-182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780815383970 , 9781138914056
    Language: English
    Pages: xvi, 190 Seiten
    Edition: First issue in paperback
    Series Statement: Routledge advances in Korean studies 30
    Dissertation note: Dissertation University of Sheffield 2012
    DDC: 320.53109519509045
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: English
    Pages: 4 Mikrofiches (361 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Castillo, Rosa Cordillera A. Being and becoming
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Maguindanao ; Erinnerung ; Imagination ; Gefühl ; Handlung ; Cotabato ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780822363149 , 9780822363286
    Language: English
    Pages: xxi, 253 Seiten , Illustrationen
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Enthält Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Berlin : LIT
    ISBN: 3643908741 , 9783643908742 , 9783643958747
    Language: English
    Pages: xiii, 307 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia Volume 34
    Uniform Title: Eldercare in northwest China
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Revised version of the authors thesis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3837639746 , 9783837639742
    Language: English
    Pages: 326 Seiten , 23 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2014
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Beamter ; Nationalität ; Lebensstil ; Habitus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Brussels : P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales
    ISBN: 9782807602113
    Language: English
    Pages: Online-Ressourcen, 314 Seiten , 14 Illustrationen
    Series Statement: L’Europe alimentaire / European Food Issues / Europa alimentaria / L’Europa alimentare 9
    Series Statement: L’Europe alimentaire / European Food Issues / Europa alimentaria / L’Europa alimentare
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Duru, Maureen Diaspora, food and identity
    DDC: 394.1208996690493
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nigerianischer Einwanderer ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Identität ; Belgien ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)HIS001000: HISTORY / Africa / General ; (BISAC Subject Heading)SOC006000: SOCIAL SCIENCE / Demography ; (BISAC Subject Heading)SOC019000: SOCIAL SCIENCE / Methodology ; (BIC subject category)HBJH: African history ; (BIC subject category)JFFN: Migration, immigration & emigration ; (BIC subject category)JHBC: Social research & statistics ; (BIC subject category)JHBD: Population & demography ; Belgium ; Diaspora ; Duru ; Food ; Food and identity ; Identity ; Migrants ; Migration in Belgium ; Nigerian ; Nigerian diaspora ; Nigerian foodway in Belgium ; Nigerian Migrants ; (BISAC Subject Heading)SOC026030 ; (VLB-WN)9720 ; Hochschulschrift ; Belgien ; Nigerianischer Einwanderer ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Identität
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783940132970 , 3940132977
    Language: English
    Pages: xv, 243 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 2016
    DDC: 304.28095977
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Umweltgefährdung ; Umweltbewusstsein ; Naturverständnis ; Vietnam ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658201609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 pages)
    Parallel Title: Print version Wilczek, Bartosz Reduktion Von Komplexität und Unsicherheit : Eine Organisationsökonomische Untersuchung Am Beispiel der Newsroom-Konvergenz
    DDC: 306
    Keywords: Culture-Economic aspects ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Forschungsfragen, Ziele und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Journalistische Inhalte und ihre Qualität -- 1.3 Newsroom-Konvergenz in Medienunternehmen -- 1.4 Ökonomik des Journalismus -- 2 Forschungsstand -- 2.1 Forschung zum SVE-Modell -- 2.2 Forschung zur Newsroom-Konvergenz -- 2.3 Forschungsdesiderate -- 3 Qualitätsformation -- 3.1 Formation der Qualität -- 3.1.1 Formulierung von Qualitätszielen -- 3.1.2 Allokation von Ressourcen -- 3.1.3 Gestaltung von Strukturen -- 3.1.3.1 Organisationsstruktur -- 3.1.3.2 Anreizstruktur -- 3.1.4 Outsourcing -- 3.2 Einflussfaktoren -- 3.2.1 Externe Faktoren -- 3.2.2 Interne Faktoren -- 4 Organisationsökonomik -- 4.1 Akteure -- 4.2 Präferenzen -- 4.3 Restriktionen -- 4.3.1 Organisationale Treiber von Komplexität -- 4.3.2 Organisationale Treiber von Unsicherheit -- 4.3.3 Organisationale Maßnahmen zur Reduktion von Komplexität -- 4.3.4 Organisationale Maßnahmen zur Reduktion von Unsicherheit -- 4.4 Entscheidungsprozesse -- 4.4.1 Psychologische Treiber der Komplexitäts-Reduktion -- 4.4.2 Psychologische Treiber der Unsicherheits-Reduktion -- 4.5 Trade-offs -- 4.6 Externe Effekte -- 5 Methode -- 5.1 Forschungsfragen -- 5.2 Forschungsdesign: Kausale Mechanismen -- 5.3 Forschungsstrategie: Fallstudien -- 5.4 Methoden der Datenerhebung -- 5.4.1 Erhebung der kausalen Mechanismen -- 5.4.2 Erhebung der abhängigen Variablen -- 5.4.3 Erhebung der Moderatoren -- 5.5 Methoden der Datenanalyse -- 5.6 Validität und Reliabilität -- 6 Diskussion -- 6.1 Unabhängige Variablen -- 6.2 Moderatoren -- 6.3 Kausale Mechanismen -- 6.3.1 Akteure -- 6.3.1.1 Hypothesenentwicklung -- 6.3.2 Präferenzen -- 6.3.2.1 Hypothesenentwicklung -- 6.3.3 Restriktionen: Ressourcen -- 6.3.3.1 Hypothesenentwicklung -- 6.3.4 Restriktionen: Strukturen
    Abstract: 6.3.4.1 Hypothesenentwicklung -- 6.3.5 Entscheidungsprozesse -- 6.3.5.1 Hypothesenentwicklung -- 6.3.6 Trade-offs -- 6.3.6.1 Hypothesenentwicklung -- 6.4 Abhängige Variablen -- 6.4.1 Umfang -- 6.4.2 Eigenleistung/-recherche -- 6.4.3 Relevanz -- 6.4.4 Aktualität -- 6.4.5 Multimedialität -- 6.4.6 Interaktivität -- 6.4.7 Transparenz -- 6.4.8 Richtigkeit -- 6.4.9 Hypothesenentwicklung -- 6.4.10 Externe Effekte auf die Qualität und die Gesellschaft -- 7 Schlussfolgerungen -- 7.1 Zusammenfassung der Arbeit -- 7.2 Relevanz der Arbeit -- 7.3 Vor- und Nachteile der gewählten Forschungsstrategie -- 7.4 Ansatzpunkte für zukünftige Forschung -- Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 9783658202354 , 3658202351
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Series Statement: Reihe Alter(n) und Gesellschaft.
    Parallel Title: Print version: Denninger, Tina. Blicke auf Schönheit und Alter : Körperbilder alternder Menschen.
    DDC: 305.26
    Keywords: Older people Social conditions. ; Aging. ; SOCIAL SCIENCE Essays. ; SOCIAL SCIENCE Reference. ; Aging. ; Older people Social conditions. ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772056369
    Language: German
    Pages: 1 online resource (264 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Preußger, Miriam, 1987 - Medienkulturelle Manifestationen gegenwärtiger Familienpolitik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Familienpolitik ; Pränatale Diagnostik ; Insemination ; Ersatzmutterschaft ; Darstellung ; Familienbild
    Abstract: Intro -- Inhalt -- -- Danksagung -- 0. Impressionen in situ - Konturierung der Fragestellung -- 1. Forschungsüberblick und Positionierung -- 2. Methodologie: Medienkulturwissenschaft und diskursanalytische Werkzeuge -- 3. Zur gegenwärtigen Konstitution familientechnologischer Gesundheitsmelancholie -- 3.1 Kommunikation des Wunsches nach einem gesunden Kind -- 3.2 Argumentationsfiguren und Begründungszusammenhänge -- 3.3 Konfigurationen von Unsicherheit -- 3.4 Medienkultur der familientechnologischen Gesundheitsmelancholie -- 3.5 Beispiel zum Lachen: Pränatale Läuse -- Zusammenfassung -- 4. Das Brodeln der Elemente -- 4.1 Familiales Unbehagen -- 4.2 Vielfalt / Oxymorie -- 4.3 Diversität ist medienkulturell zeigbar -- Zusammenfassung -- 5. Familiendrama: Konfliktäre Familienkonstellationen in unserer Medienkultur -- 5.1 Chiastisch-antithetische Familienkonstellation und fehlende familiale Positionalität -- 5.2 Kindsmord als Chiffre des Scheiterns einer verengt-abhängigen Intelligibilität -- Zusammenfassung -- 6. »Lass uns VaterMutterKind spielen« -- Siglenverzeichnis -- Medienverzeichnis -- Bibliografie -- Onlineverzeichnis -- 1. -- 2. -- Abbildungsverzeichnis.
    Note: Es liegt die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658198565
    Language: German
    Pages: 1 online resource (529 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Papmeyer, Kathrin Work-Life-Balance Im Kontext Von Mitarbeiterunterstützenden Dienstleistungen : Eine Untersuchung in Einem Globalen Technologiekonzern
    DDC: 303.48200000000003
    Keywords: Globalization ; Work-Life-Balance ; Personalpolitik ; Gesundheitsförderung ; Technologieunternehmen ; Mitarbeiter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Work-Life-Balance ; Mitarbeiter ; Gesundheitsförderung ; Technologieunternehmen ; Personalpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8306-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 3
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einbürgerung. ; Zeremonie. ; Staatsbürger. ; Einwanderungspolitik. ; Migration. ; Soziale Integration. ; Deutschland. ; reflexive Zugehörigkeit ; Homogenisieren ; private Kongruenz ; Zugehörigkeitskonstruktion ; Deutschland ; planimetrische Komposition ; Einbürgerungsfeier ; Einbürgerungsfest ; Einbürgerung ; Staatsangehörigkeit ; Staatsbürgerschaft ; Praxissoziologie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einbürgerung ; Zeremonie ; Staatsbürger ; Einbürgerung ; Staatsbürger ; Einwanderungspolitik ; Migration ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658206147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 pages)
    Parallel Title: Print version Monz, Anna Mobile Arbeit, Mobile Eltern : Körperliche und Virtuelle Kopräsenz in der Paarbeziehung Berufsmobiler Eltern
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Occupational mobility ; Work and family ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Verzeichnis der Abbildungen -- 1 Einleitung -- 2 Fragestellung: Die Paarbeziehung von Eltern unter den Bedingungen berufsbedingt knapper Kopräsenz -- 3 Theorie und Forschungsstand -- 3.1 Forschungsgegenstand: Paar- und Elternbeziehung in der Familie -- 3.1.1 Familiale Lebensführung -- 3.1.2 Linked Lives: die Verschränkung der Lebensläufe -- 3.1.3 Doing Family -- 3.1.4 Paarbeziehung als Konfliktgemeinschaft: Konsensfiktion und Machthierarchien -- 3.2 Mobilität als Basisprinzip der Moderne -- 3.2.1 Normalisierung beruflicher Mobilität -- 3.2.2 Mobilität als räumliche Entgrenzung -- 3.2.3 Berufsmobile Elternpaare -- 3.3 Multilokalität -- 3.3.1 Multilokalität als mehrörtiges Wohnen -- 3.3.2 Die multilokale Familie -- 3.4 Körperliche Kopräsenz: konstitutives Merkmal sozialer Beziehungen? -- 3.4.1 Der Körper als Medium zur wechselseitigen sinnlichen Wahrnehmung -- 3.4.2 Der Körper als Medium der Interaktion -- 3.4.3 Interaktion in körperlicher Abwesenheit -- 4 Methode -- 4.1 Forschungsfeld - multilokale Familienbeziehungen und die Herstellung von Familie über Distanz -- 4.2 Vertiefende Zweitauswertung: berufsmobile Elternpaare -- 4.3 Erhebungsmethode - das qualitative Interview -- 4.4 Die Auswertung -- 5 Ergebnisse der Datenerhebung Teil I: Anwesenheit und Abwesenheit - körper- und medienbasierte Interaktionsformen beruflich mobiler Elternpaare -- 5.1 Formen der körperlichen Kopräsenz -- 5.1.1 Fokussierte Kopräsenz -- 5.1.2 Symbolisch aufgeladene Familienzeiten: die Bedeutung der Nacht und der Wochenenden -- 5.1.3 Nicht fokussierte Kopräsenz -- 5.1.4 Medial verdoppelte Kopräsenz: das Phänomen der anwesenden Abwesenheit -- 5.1.5 Dissens über die Nutzung kopräsenter Zeiten: Konfliktherd in der Paarbeziehung -- 5.2 Interaktion in körperlicher Abwesenheit: Virtuelle Kopräsenz?
    Abstract: 5.2.1 Formen und Funktion virtueller Kopräsenz -- 5.2.2 Dissens über die Nutzung der Kommunikationsmedien: der Anspruch immerwährender Erreichbarkeit -- 6 Ergebnisse der Datenerhebung Teil II: Das Ausloten von Gemeinschaft und Autonomie - Wirkung und Funktion körperlicher Kopräsenz in der Paarbeziehung -- 6.1 Die emotionale Funktion: Herstellung und Aufrechterhaltung von Intimität und Nähe -- 6.2 Die organisatorische Funktion: Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit -- 6.3 Macht- und Kontrollfunktion: Einschränkung der Autonomie und Versicherung der eigenen (Macht-) Position -- 6.3.1 Die wechselseitige Einschränkung der Autonomie -- 6.3.2 Die Versicherung der eigenen (Macht-)Position in der Familie -- 6.4 Die Integrationsfunktion: Verschränkung der Lebensführungen oder der/die fremde Andere -- 7 Zusammenfassung und Einordnung der Ergebnisse: Anwesenheit und Abwesenheit in der Paar-beziehung von Eltern - fragile Arrangements zwischen Nähe und Distanz -- 7.1 Umgangsmuster von Elternpaaren mit knapper Kopräsenz -- 7.1.1 Abwesende Anwesenheit: der Mythos der gemeinsam verbrachten Zeit -- 7.1.2 Virtuelle Kopräsenz vs. die Exklusivität körperlicher Kopräsenz -- 7.1.3 Dreifache Entgrenzung: Die Grenzen zwischen körperlicher und virtueller Kopräsenz werden brüchig -- 7.1.4 Abwesenheit und Unerreichbarkeit herstellen: sich der Interaktion entziehen -- 7.2 Das Spannungsfeld zwischen Verschränkung und Autonomie -- 7.2.1 Macht und Kontrolle erhalten -- 7.2.2 Verschränkung der Lebensführungen als Autonomiebegrenzung der Personen -- 7.2.3 Erwerbs- und Sorgearrangements berufsmobiler Elternpaare: Anwesenheits- und Abwesenheitsarrangements zur Stabilisierung von Machtverhältnissen? -- 8 Fazit und Ausblick -- Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8452-8440-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Politik 2016
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2017 ; Geschichte 1800-2015 ; Soziale Gerechtigkeit. ; Politik. ; Gesellschaft. ; Philosophie. ; Wohlfahrtsstaat. ; Wertwandel. ; Politische Philosophie. ; Politische Stabilität. ; Deutschland. ; Chancengerechtigkeit ; USA ; Hobbes ; Gleichheit ; Grundgesetz ; Angela Merkel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Gerechtigkeit ; Politik ; Gesellschaft ; Philosophie ; Soziale Gerechtigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Gerechtigkeit ; Wertwandel ; Geschichte 1990-2017 ; Soziale Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Geschichte 1800-2015 ; Soziale Gerechtigkeit ; Politische Stabilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658204136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    Parallel Title: Print version Khan, Jeannine Mehrsprachigkeit, Sprachkompetenz und Schulerfolg : Kontexteinflüsse Auf Die Schulsprachliche Entwicklung ein- und Mehrsprachiger
    DDC: 306.446
    Keywords: Language and languages-Study and teaching ; Multilingualism ; Multilingualism.. ; Language and languages-Study and teaching ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Geleitwort von Prof. Dr. Kurt Reusser -- Vorwort -- Erläuterungen zu diesem Buch -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Theoretische Problemstellung -- 1.2 Bestehende Leistungsdisparitäten zwischen ein- und mehrsprachigen SchülerInnen -- 1.3 Entstehung der vorliegenden Arbeit -- 1.3.1 Beschreibung des Gesamtprojekts „Sprachliche Kompetenzen" -- 1.3.2 Thematische Einbettung der Dissertation in das Gesamtprojekt und empirischer Hintergrund der Arbeit -- 1.3.3 Weitere Dissertationen im Rahmen des Gesamtprojekts -- 1.4 Der wissenschaftliche Beitrag dieser Arbeit -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretischer Teil -- 2.1 Begriffsdefinitionen -- 2.1.1 Erst- und Zweitsprache -- 2.1.2 Simultane vs. sukzessive Zweisprachigkeit -- 2.1.3 Ungesteuerter vs. gesteuerter Zweitspracherwerb -- 2.1.4 Schul- und Bildungssprache -- 2.1.4.1 Definition einer mehrsprachigen Person mit Migrationshintergrund -- 2.1.5 Sprachkompetenz -- 2.1.5.1 Verschiedene Kompetenzbereiche -- 2.1.6 Die Begriffe Stagnation und Fossilierung -- 2.1.7 Konzeptionelle Mündlichkeit / Schriftlichkeit -- 2.1.8 BICS / CALP -- 2.1.9 Textkompetenz -- 2.1.10 Literalität -- 2.2 Aufbau des Schweizer Bildungssystems -- 2.2.1 Kindergarten -- 2.2.2 Primarstufe -- 2.2.3 Sekundarstufe I -- 2.2.4 Tertiärstufe (Sekundarstufe II) -- 2.2.5 Schweizer Schulsystem seit Inkrafttreten des HarmoS-Konkordats -- 2.2.6 Einführung des Lehrplans 21 in der Deutschschweiz -- 2.3 Bildungsbenachteiligung mehrsprachiger SchülerInnen aufgrund der Selektion -- 2.3.1 Hohe Überweisungsraten ausländischer SchülerInnen in Sonderklassen -- 2.3.1.1 Wie kann man der überhöhten Überweisungspraxis entgegenwirken? -- 2.4 Zu den Leistungsunterschieden zwischen ein- und mehrsprachigen SchülerInnen: empirische Befundlage aus verschiedenen Studien
    Abstract: 2.4.1 PISA Schweiz, PISA Deutschland und internationaler Vergleich -- 2.4.2 Internationale Längsschnittstudien zum Bereich des Lesens (PIRLS und IGLU) -- 2.4.3 Längsschnittstudien im deutschsprachigen Raum -- 2.4.3.1 Leistungsdifferenzen zwischen ein- und mehrsprachigen SchülerInnen -- 2.4.3.2 Kompetenzentwicklung ein- und mehrsprachiger SchülerInnen -- 2.4.4 Schlussfolgerungen zu den verschiedenen Studien -- 2.5 Theoretischer Hintergrund zu den Kompetenzen in der Schulsprache Deutsch -- 2.5.1 Sprachsituation der Schweiz und Definition von Mehrsprachigkeit -- 2.5.1.1 Offizielle Landessprachen der Schweiz und sprachliches Territorialitätsprinzip -- 2.5.2 Sprachbeherrschung und Schwierigkeiten im Spracherwerbsprozess -- 2.5.2.1 Grad der Sprachbeherrschung: Schwellenhypothese -- 2.5.2.2 Fossilierung -- 2.5.2.3 Stagnation der Lernersprache -- 2.5.2.4 Karawaneneffekt und Schereneffekt -- 2.5.3 Grundlegende Sprachfähigkeiten: Sprachkompetenzen und Sprachhandeln -- 2.5.3.1 Vier grundlegende Sprachfähigkeiten nach Baker (2011) -- 2.5.3.2 Das HarmoS-Modell -- 2.5.4 Konzeptionelle Mündlichkeit und konzeptionelle Schriftlichkeit -- 2.5.4.1 Medium und Konzeption -- 2.5.4.2 Gesamtschema nach Koch und Oesterreicher (1985) -- 2.5.4.3 Durch Mündlichkeit oder Schriftlichkeit geprägte SchülerInnentexte -- 2.5.5 BICS/CALP: die Interdependenz-Hypothese von Cummins (1979) -- 2.5.5.1 Das Eisberg-Modell -- 2.5.5.2 Das „Framework of Language Proficiency" von Cummins (1981) -- 2.5.6 Der Begriff der Textkompetenz nach Portmann-Tselikas (2005) -- 2.5.6.1 Das Vier-Felder-Modell der Textkompetenz (Portmann-Tselikas & Schmölzer-Eibinger, 2008) -- 2.5.6.2 Aufbau der Textkompetenz und Bezug zur Theorie von Cummins (2004) -- 2.5.6.3 Schwierigkeiten von mehrsprachigen SchülerInnen beim Aufbau der Textkompetenz -- 2.5.7 Literalität -- 2.5.7.1 Literale Entwicklung
    Abstract: 2.6 Individuelle SchülerInnenmerkmale -- 2.6.1 Thematische Einleitung -- 2.6.2 Zu den Begriffen Begabung - Intelligenz -- 2.6.2.1 Begabung -- 2.6.2.2 Intelligenz und kognitive Grundfähigkeiten -- 2.6.2.3 Verhältnis zwischen Begabung und Intelligenz -- 2.6.2.4 Intelligenzquotient (IQ) und die Entwicklung von Intelligenzskalen -- 2.6.2.5 Intelligenz und Vererbung -- 2.6.2.6 Intelligenz und Umwelt: Zusammenhang zwischen Intelligenz, Schulleistung und SES -- 2.6.2.7 Intelligenz und Schulleistung -- 2.6.2.8 Empirische Befunde zum Einfluss der Intelligenz -- 2.6.3 Einfluss des Elternhauses: soziale Herkunft -- 2.6.3.1 Primäre und sekundäre Herkunftseffekte (Boudon, 1974) -- 2.6.3.2 Soziales Kapital -- 2.6.3.3 Kulturelles Kapital -- 2.6.3.4 Ökonomisches Kapital -- 2.6.3.5 Empirische Befunde zum sozialen und kulturellen Kapital -- 2.6.4 Unterstützung des Elternhauses bei den Hausaufgaben -- 2.6.4.1 Einfluss familiärer Strukturmerkmale auf die Hausaufgabenunterstützung -- 2.6.4.2 Unterstützung durch die Eltern, Geschwister und andere Personen -- 2.6.4.3 Die Qualität des elterlichen Hausaufgabenengagements -- 2.7 Merkmale der Schulklasse und der Schule -- 2.7.1 Hierarchische Struktur von Daten -- 2.7.2 Einfluss von Kompositionsmerkmalen -- 2.7.2.1 Empirische Befundlage zum Anteil mehrsprachiger SchülerInnen in der Klasse -- 2.7.2.2 Empirische Befundlage zum durchschnittlichen SES der Klasse -- 2.7.2.3 Sozialindex der Schulgemeinde -- 2.7.3 Einfluss von didaktischen Merkmalen auf der Klassenebene (Prozessmerkmale) -- 2.7.3.1 Umgang mit Heterogenität -- 2.7.3.2 Individualisierung und innere Differenzierung im Unterricht -- 2.7.3.3 Mangelende Differenzierung von BICS/CALP durch die Lehrperson -- 2.7.3.4 Förderung von CALP im Unterricht -- 2.7.3.5 Förderung der Literalität durch die Schule -- 2.8 Theoretisches Modell und Hypothesen
    Abstract: 2.8.1 Das theoretische Rahmenmodell der Untersuchung -- 2.8.2 Hypothesen -- 2.8.2.1 Hypothesen zum Kontext Elternhaus -- 2.8.2.2 Hypothesen zum Kontext Unterricht -- 2.8.2.3 Hypothesen zum Kontext Institution Schule -- 2.8.2.4 Tabellarische Übersicht zu den Hypothesen -- 3 Methodenteil -- 3.1 Methodische Grundlage: Kombination von zwei echten Längsschnitten zu einem Kohortenfolge-Design -- 3.1.1 Datenerhebungen und Messzeitpunkte -- 3.1.2 Untersuchungsanlage -- 3.2 Stichprobenbildung -- 3.3 Stichprobenbeschreibung -- 3.3.1 Anteil mehrsprachiger SchülerInnen -- 3.3.1.1 Häufigste Herkunftssprachen -- 3.3.2 Höchste berufliche Stellung der Eltern (SES) -- 3.3.3 Verteilung nach Geschlecht -- 3.3.4 Verteilung nach IQ -- 3.3.5 Nationalitäten der SchülerInnen -- 3.3.6 Geburtsland der SchülerInnen -- 3.3.7 Besuch der Schule in der Schweiz oder im Ausland -- 3.3.8 Sekundarstufe I: Verteilung der SchülerInnen auf die Sek A, B und C -- 3.4 Erstellung und Beschreibung der Kontextinstrumente und Sprachtests -- 3.4.1 Beschreibung der Kontextinstrumente (UVs) -- 3.4.1.1 Schülerfragebogen -- 3.4.1.2 Elternfragebogen -- 3.4.1.3 Fragebogen Lehrerurteil über SchülerInnen -- 3.4.1.4 Lehrerfragebogen -- 3.4.1.5 Institutionsfragebogen -- 3.4.2 Begabungstest CFT-20 -- 3.4.3 Beschreibung der HarmoS-Sprachtests (AVs) -- 3.4.3.1 HarmoS-Tests -- 3.4.4 Beschreibung der standardisierten Sprachtests (AVs) -- 3.4.4.1 Hamburger-Schreibprobe 5-9B (HSP) -- 3.4.4.2 Salzburger-Lesescreening 5-9 (SLS) -- 3.4.5 Gesamtüberblick zu allen Testinstrumenten -- 3.5 Planung und Durchführung der Datenerhebungen -- 3.5.1 Informationsveranstaltungen für Lehrpersonen und Informationen an die Eltern -- 3.5.2 Planung und Durchführung der Datenerhebungen -- 3.6 Auswertung der Sprachtests, Dateneingabe und -bereinigung -- 3.6.1 Auswertung der Sprachtests -- 3.6.2 Rasch-Analysen der Sprachtests
    Abstract: 3.6.2.1 Beschreibung und Vorteile der Rasch-Analysen -- 3.6.2.2 Durchführung der Rasch-Analysen -- 3.6.3 Ergebnisrückmeldungen zu den Sprachtests für die einzelnen Lehrpersonen -- 3.7 Auswertungen der Kontextinstrumente und Bereinigung -- 3.7.1 Itempolung, Skalen und Rekodierungen -- 3.7.2 Auswertung der Kontextfragebögen anhand explorativer Faktorenanalysen -- 3.7.2.1 Auswahl von Items -- 3.7.2.2 Methode: Hauptkomponentenanalyse -- 3.7.2.3 Rotationstechnik: Varimax-Rotation -- 3.7.2.4 Extraktionskriterium: Kaiser-Guttman-Kriterium (Eigenwert 〉1) und Scree-Test -- 3.7.2.5 Bildung von Mittelwertskalen -- 3.7.2.6 Skalenbeschreibung -- 3.8 Beschreibung der Mehrebenenstruktur und der einbezogenen UVs und AVs -- 3.8.1 Beschreibung der Mehrebenenstruktur -- 3.8.1.1 Beschreibung der Zeitstruktur -- 3.8.2 Zentrierung der unabhängigen Variablen um den grand mean -- 3.8.3 Das Random-Intercept-Random-Slope-Modell -- 3.8.4 Der fixed part und der random part -- 3.8.5 Beschreibung der unabhängigen Variablen der Mehrebenenanalysen -- 3.8.5.1 Beschreibung der unabhängigen Variablen auf der Individualebene -- 3.8.5.2 Beschreibung der unabhängigen Variablen auf der Klassenebene -- 3.8.5.3 Korrelationen der unabhängigen Variablen -- 3.8.5.4 Kollinearitätsanalysen mit den unabhängigen Variablen -- 3.8.6 Beschreibung der abhängigen Variablen der Mehrebenenanalysen -- 3.8.6.1 Korrelationen zwischen den abhängigen Variablen -- 3.8.7 Beschreibung der sequentiellen Mehrebenenmodelle -- 3.8.7.1 Interaktionen -- 3.8.7.2 Aufbau des Mehrebenenmodells am Beispiel einer Gleichung -- 3.8.8 Aufbau der unterschiedlichen Mehrebenenmodelle -- 3.8.8.1 Basisberechnungen -- 4 Ergebnisteil -- 4.1 Deskriptive Statistiken zu den unabhängigen Variablen -- 4.1.1 Elterliche Unterstützung und Kontrolle bei den Hausaufgaben (Skala EFLEISTPf1) -- 4.1.2 Sozialindex der Schulgemeinde
    Abstract: 4.1.3 Anteil mehrsprachiger SchülerInnen in der Klasse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658206772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages)
    Parallel Title: Print version Weber, Daniel Bedeutung und Wirkung Gruppenbezogener Identifikation : Eine Analyse Europäischer und Nationaler Identifikation in Deutschland
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Group identity-Europe ; Group identity-Germany ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Tabellen -- Abbildungen -- I HINFÜHRUNG ZUM THEMA -- 1 Einleitung: Nationale und europäische Identifikation -- 1.1 Zur Relevanz der Analyse europäischer und nationaler Identifikation in Politik und Wissenschaft -- 1.2 Europäische und nationale Identifikation als gruppenbezogene Identifikationen -- 1.2.1 Kollektive Identität als Gruppeneigenschaft: Gruppenidentität -- 1.2.2 Kollektive Identität als Individualeigenschaft: gruppenbezogene Identifikation -- 1.2.3 Zwischenfazit -- 1.3 Was sind die Licht- und Schattenseiten von Identifikation? -- 1.3.1 Solidarische Einstellungen gegenüber anderen Europäern und Unterstützung der Europäischen Union -- 1.3.2 Bedrohungswahrnehmung durch Immigration und Abgrenzung von Muslimen -- 1.4 Forschungsstand zu europäischer und nationaler Identifikation -- 1.4.1 Entwicklung europäischer Identifikation im Kontext nationaler Identifikation -- 1.4.2 Wirkung europäischer und nationaler Identifikation -- 1.4.2.1 Unterstützung für das politische System der Europäischen Union und Einstellungen zur europäischen Integration -- 1.4.2.2 Einstellungen gegenüber anderen Europäern -- 1.4.2.3 Einstellungen gegenüber Nicht-Europäern -- 1.4.3 Bewertung des Forschungsstandes und Benennung der Forschungslücken -- 1.5 Forschungsfragen und Ziel der Arbeit -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- II THEORETISCHER RAHMEN -- 2 Konzept zur Wirkung gruppenbezogener Identifikation auf Basis des „Social Identity"-Ansatzes -- 2.1 Gruppenbezogene Identifikation und der Einfluss auf Einstellungen und Verhalten: Der „Social Identity"-Ansatz -- 2.1.1 Gruppenbezogene Identifikation als Teil des Selbstkonzepts -- 2.1.2 Selbstkategorisierungstheorie -- 2.1.3 Theorie der Sozialen Identität -- 2.1.4 Zwischenfazit
    Abstract: 2.2 Mehrdimensionale Konzeptualisierung gruppenbezogener Identifikation im „Social Identity"-Ansatz -- 2.2.1 Überblick über die Dimensionen von gruppenbezogener Identifikation -- 2.2.2 Festlegung der Dimensionen von gruppenbezogener Identifikation -- 2.2.3 Wirkung der Dimensionen gruppenbezogener Identifikation -- 2.2.4 Zwischenfazit -- 2.3 Inhaltliche Bedeutung gruppenbezogener Identifikation im „Social Identity"-Ansatz -- 2.3.1 Inhaltliche Bedeutung und Dimensionen gruppenbezogener Identifikation -- 2.3.2 Wirkung der inhaltlichen Bedeutung gruppenbezogener Identifikation auf Eigengruppenbevorzugung und Fremdgruppenabwertung -- 2.3.2.1 Wirkung exklusiver Gruppenprototypen -- 2.3.2.2 Wirkung inklusiver Gruppenprototypen -- 2.3.3 Zwischenfazit -- 2.4 Zusammenfassung: Mediatormodell zur Wirkung gruppenbezogener Identifikation auf Basis des „Social Identity"-Ansatz -- 3 Hypothesenformulierung im Rahmen der Spezifikation des Modells für die Analyse der Wirkung europäischer und nationaler Identifikation -- 3.1 Besonderheiten von europäischer und nationaler gruppenbezogener Identifikation -- 3.2 Dimensionen von europäischer und nationaler Identifikation -- 3.3 Inhaltliche Bedeutung europäischer und nationaler Identifikation -- 3.3.1 Bürgerliche, ethnische und kulturelle Konzeptionen der Gruppengrenzen -- 3.3.2 Konzeptionen der nationalen Gruppenprototypen auf der Individualebene -- 3.3.3 Konzeptionen der europäischen Gruppenprototypen auf der Individualebene -- 3.3.4 Eigengruppenprojektion: Verschmelzung von nationalen und europäischen Gruppenprototypen -- 3.4 Zusammenhänge zwischen den Dimensionen und der inhaltlichen Bedeutung europäischer und nationaler Identifikation -- 3.5 Wirkung von europäischer und nationaler Identifikation -- 3.5.1 Wirkung der inhaltlichen Bedeutung europäischer und nationaler Identifikation
    Abstract: 3.5.1.1 Wirkung der inhaltlichen Bedeutung europäischer und nationaler Identifikation auf solidarische Einstellungen gegenüber Europäern und die Unterstützung der EU -- 3.5.1.2 Wirkung der inhaltlichen Bedeutung europäischer und nationaler Identifikation auf die Bedrohungswahrnehmung durch Immigration und die Abgrenzung von Muslimen -- 3.5.2 Wirkung der Dimensionen von europäischer und nationaler Identifikation -- 3.5.2.1 Wirkung der Dimensionen europäischer und nationaler Identifikation auf solidarische Einstellungen und Unterstützung der EU -- 3.5.2.2 Wirkung der Dimensionen europäischer und nationaler Identifikation auf die Bedrohungswahrnehmung durch Immigration und die Abgrenzung von Muslimen -- 3.6 Zusammenfassung und Hypothesenübersicht -- III EMPIRISCHER TEIL -- 4 Datengrundlage und Operationalisierung -- 4.1 Telefonbefragung zu nationaler und europäischer Identifikation -- 4.1.1 Durchführung der Befragung -- 4.1.2 Beschreibung und Qualität der realisierten Stichprobe -- 4.2 Operationalisierung -- 4.2.1 Indikatoren zur Messung der Dimensionen europäischer und nationaler Identifikation -- 4.2.2 Indikatoren zur Messung der inhaltlichen Bedeutung europäischer und nationaler Identifikation -- 4.2.3 Indikatoren zur Messung von Einstellungen gegenüber Europa und Europäern sowie der Fremdgruppen -- 4.2.3.1 Messung von solidarischen Einstellungen gegenüber Europäern und Unterstützung der Europäischen Union -- 4.2.3.2 Messung der Bedrohungswahrnehmung durch Immigration und der Abgrenzung von Muslimen -- 4.2.4 Indikatoren zur Messung der Kontrollvariablen -- 4.3 Methodisches Vorgehen -- 5 Empirische Analyse -- 5.1 Dimensionen nationaler und europäischer Identifikation -- 5.1.1 Analyse der Items zur Messung von nationaler und europäischer Identifikation -- 5.1.2 Mehrdimensionalität und Skalenbildung
    Abstract: 5.1.3 Beziehungen zwischen den Dimensionen nationaler und europäischer Identifikation -- 5.1.4 Zusammenspiel von nationaler und europäischer Identifikation -- 5.1.4.1 Deskriptive Analyse und Betrachtung der Mittelwertskalen -- 5.1.4.2 Korrelationen zwischen nationaler und europäischer Identifikation -- 5.1.5 Zwischenfazit -- 5.2 Inhaltliche Bedeutung europäischer und nationaler Identifikation -- 5.2.1 Deskriptive Analyse der charakteristischen Eigenschaften von Europäern und Deutschen -- 5.2.2 Gruppenprototypen auf nationaler und europäischer Ebene -- 5.2.2.1 Analyse der Gruppenprototypen mithilfe explorativer Faktorenanalysen (EFA) -- 5.2.2.2 Analyse der Gruppenprototypen mithilfe konfirmatorischer Faktorenanalysen (CFA) -- 5.2.3 Verschmelzung der nationalen und europäischen Gruppenprototypen -- 5.2.4 Zwischenfazit -- 5.3 Einfluss der Dimensionen europäischer und nationaler Identifikation auf die inhaltliche Bedeutung -- 5.3.1 Betrachtung des Einflusses von europäischer und nationaler Identifikation -- 5.3.2 Betrachtung des gemeinsamen Einflusses von europäischer und nationaler Identifikation -- 5.3.3 Zwischenfazit -- 5.4 Analyse der Wirkung europäischer und nationaler Identifikation und ihrer inhaltlichen Bedeutung -- 5.4.1 Messmodell der Einstellungen gegenüber Europa und Europäern sowie gegenüber den Fremdgruppen -- 5.4.2 Wirkung der inhaltlichen Bedeutung europäischer und nationaler Identifikation -- 5.4.3 Wirkung der Dimensionen europäischer und nationaler Identifikation -- 5.4.3.1 Betrachtung der Wirkung der Dimensionen europäischer und nationaler Identifikation -- 5.4.3.2 Betrachtung der Wirkung der Dimensionen europäischer und nationaler Identifikation sowie der Gruppenprototypen -- 5.4.4 Zwischenfazit -- 6 Fazit und Ausblick -- 6.1 Zusammenfassung der Befunde -- 6.2 Implikationen für Wissenschaft und Gesellschaft
    Abstract: 6.2.1 Implikationen für die Wissenschaft -- 6.2.2 Implikationen für Gesellschaft und Politik -- Literaturverzeichnis -- Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658196301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 pages)
    Parallel Title: Print version Osawa, Stephanie Devianz Aus der Sicht Von ,Tätern' : Normabweichendes Handeln in Den Selbstdeutungen Devianter Jugendlicher in Japan
    DDC: 302.54209520904499
    Keywords: Deviant behavior--Japan ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Tabellen -- Technische Anmerkungen -- Transkriptionszeichen -- I. Einleitung -- 1. Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- 2. Kontext der Arbeit: Devianz in Japan und die Perspektive von Jugendli-chen -- 2.1 Die gesellschaftliche Problematisierung von Devianz - Zugänge und offene Fragen -- 2.2 Hegemoniale Vorstellungen von Devianz und der ‚Verdacht' auf eine alter-native Perspektive - zugleich der Versuch einer ersten Begriffsklärung -- 2.3 Konkretisierung der Fragestellung -- 3. Aufbau der Arbeit -- II. Forschungsstand -- 1. Bezugsrahmen -- 1.1 Normativer Bezugsrahmen: Erscheinungsformen von Devianz -- 1.1.1 Die strafrechtliche Ebene der Verhaltenserwartungen -- 1.1.2 Amtliche Formulierungen von Verhaltenserwartungen -- 1.1.3 Institutionelle Formulierungen von Verhaltenserwartungen -- 1.2 Statistischer Bezugsrahmen: Ausmaße von Devianz in Japan -- 2. Beschäftigungen mit Devianz in Japan -- 2.1 Die These von Japan als „low crime nation" -- 2.1.1 Erwachsenenkriminalität -- 2.1.2 Jugendkriminalität -- 2.2 Die Diskussion um Ursachen von Devianz -- 2.2.1 Wiederkehrende Erklärungsmuster: Schule und Familie -- 2.2.2 Die These der sozialen Ungleichheit -- 2.2.3 Weibliche Devianz -- 3. Deutungen von Devianz in der wissenschaftlichen Forschung -- 3.1 Selbstdeutungen devianter Jugendlicher in der wissenschaftlichen For-schung -- 3.2 Studien zum Normbewusstsein in der japanischen Diskussion -- 3.2.1 Vorüberlegungen zum Normbewusstsein -- 3.2.2 Zum Wandel des Normbewusstseins: Anstieg, Gleichbleiben oder Rückgang? -- 3.2.3 Die Differenzierungsthese -- 3.2.4 Der Wandel des Normbewusstseins als Ausdruck der moralischen Entwicklung -- 4. Zusammenfassung -- III. Theorie -- 1. Theoretische Perspektiven auf Devianz -- 1.1 Die ätiologische Perspektive auf Devianz -- 1.1.1 Grundannahmen
    Abstract: 1.1.2 Theorien zur Erklärung abweichenden Verhaltens aus ätiologischer Perspektive -- 1.1.3 Rezeption in Japan -- 1.2 Die interaktionistische Devianzperspektive -- 1.2.1 Grundannahmen des labeling approach -- 1.2.2 Theorien zur Erklärung von Devianz aus interaktionistischer Sicht -- 1.2.3 Weiterentwicklung interaktionistischer Gedanken: Die Radikale und Kritische Kriminologie -- 1.2.4 Das Fehlen interaktionistischer Studien in der japanischen Forschung -- 1.3 Theoretische Grundlegung der Arbeit I: Die interaktionistisch-konstruktivistische Herangehensweise -- 2. Ergänzungen zum Devianzbegriff aus jugendsoziologischer Perspektive -- 2.1 Jugend zwischen Altersgruppe und sozialem Phänomen -- 2.2 Jugend(liche) als Problem - Probleme mit Jugend(lichen) -- 2.3 Theoretische Grundlegung der Arbeit II: Devianz als kulturspezifische Pro-blematisierung der Jugend -- 3. Zusammenfassung -- IV. Methode -- 1. Methodische Vorgehensweise -- 2. Datenerhebung -- 2.1 Auswahl des Forschungsfeldes -- 2.2 Exploration des Forschungsfeldes: Die teilnehmende Beobachtung -- 2.3 Auswahl der Interviewpartner -- 2.4 Durchführung der Interviews -- 3. Datenanalyse -- 3.1 Zum Umgang mit Interviewdaten -- 3.2 Analyse in Anlehnung an die -- 4. Zusammenfassung und Ausblick auf die Ergebniskategorien -- V. Das Forschungsfeld: Die Sakura-Mittelschule -- 1. Die Sakura-Mittelschule: Allgemeine Informationen -- 1.1 Der Ablauf: Schultag, Unterricht und Schuljahr -- 1.2 Die Schüler -- 1.3 Lehrer und anderes Schulpersonal -- 2. Devianz an der Mittelschule -- 2.1 Erziehungsrichtlinien, Erziehungsziele und das Bild vom ‚idealen Schüler' -- 2.2 Schulregeln und konkrete Verhaltenserwartungen -- 2.3 Der Umgang mit Devianz an der Mittelschule -- 2.3.1 Zentrale Elemente des Umgangs mit abweichendem Verhalten -- 2.3.2 Die Umsetzung der Richtlinien zum Umgang mit abweichendem Verhalten
    Abstract: 2.3.3 Sondermaßnahmen: Von Kontrollgängen, Überwachungskameras undschool supportern -- 3. Die Untersuchungsgruppe -- 4. Zusammenfassung -- VI. Die Ergebnisse der Feldstudie -- 1. Thematisierungen: Definitionen von Devianz -- 1.1 Das Gute und das Schlechte: Die sprachliche Darstellung von Handlungen -- 1.2 Schlecht, schlechter, am Schlechtesten? Über Handlungszuordnungen und Ordnungsmuster -- 1.2.1 Dichotome Zuordnung: Eine Handlung ist entweder gut oder schlecht -- 1.2.2 Differenzierte Kategorisierung schlechter Handlungen -- 1.2.3 Ausbleiben einer eindeutigen Kategorisierung -- 1.3 Das Schlechte am Schlechten: Charakterisierungen devianter Handlungen -- 1.3.1 Schlecht ist, was verboten ist -- 1.3.2 Schlecht ist, was unangenehme Folgen hat -- 1.3.3 Schlecht ist, was hinterlistig geplant ist -- 1.3.4 Gut ist, was nicht schlecht ist -- 1.4 Das Schlechte muss nicht unbedingt schlecht sein: Die Bewertung abweichender Handlungen -- 1.4.1 Schlechte Taten sind schlecht: Negative Beurteilungen von Devianz -- 1.4.2 Schlechte Taten sind gut: Positive Wertschätzungen von Devianz -- 1.4.3 Unterschiedliche Arten des Schlechten: Differenzierte Beurteilungen von Devianz -- 1.4.4 Ausbleiben einer eindeutigen Beurteilung -- 1.5 Erste Zwischenbilanz: Devianz in der Sprache der Jugendlichen -- 1.5.1 Zusammenfassung: Über das Gute und das Schlechte -- 1.5.2 Differenzierungsleistungen und die Fragilität von Devianz im Spiegel der Forschungsliteratur -- 2. Selbstdarstellungen: Devianz im Selbstbild der Jugendlichen -- 2.1 Selbstdarstellungen als ‚Unschuldige' -- 2.1.1 Mari (14, weiblich) -- 2.1.2 Masao (15, männlich) -- 2.1.3 Kentō (14, männlich) -- 2.1.4 Die ‚Unschuldigen': Abschieben von Verantwortung -- 2.2 Selbstdarstellungen als ‚Ausgestiegene' -- 2.2.1 Takeo (15, männlich) -- 2.2.2 Sachiko (15, weiblich) -- 2.2.3 Yuri (15, weiblich)
    Abstract: 2.2.4 Die ‚Ausgestiegenen': Abkehr von Devianz, Neubeginn und Distanzierung -- 2.3 Selbstdarstellungen als ‚Bereuende' -- 2.3.1 Dai (14, männlich) -- 2.3.2 Ken (14, männlich) -- 2.3.3 Die ‚Bereuenden': Reue, moralischer Konflikt und Verurteilung der eigenen Taten -- 2.4 Selbstdarstellungen als ‚Ausweglose' -- 2.4.1 Yōsuke (15, männlich) -- 2.4.2 Reo (14, männlich) -- 2.4.3 Die ‚Ausweglosen': Unabänderlichkeit der devianten Zukunft -- 2.5 Selbstdarstellung als ‚Profi' -- 2.5.1 Hiro (14, männlich) -- 2.5.2 Der ‚Profi': Professionelle kriminelle Kompetenz -- 2.6 Zweite Zwischenbilanz: Die Deutung von Devianz -- 2.6.1 Selbstdarstellungen und die Konformisierung von Devianz -- 2.6.2 Ergebnisdiskussion: Selbstdarstellungen, Ambivalenzen und Konformisierung im Spiegel der Literatur -- 3. Sinnzuschreibungen -- 3.1 Integration und Exklusion: Das Dilemma der Zugehörigkeit(en) -- 3.1.1 Integration: Devianz und Zugehörigkeit zur peer-Gruppe -- 3.1.2 Exklusion: Devianz als Grund für Ausschluss und Isolation -- 3.2 Autonomie: Versuche der Herstellung von Handlungsfreiheit -- 3.2.1 Autonomie als Sinn hinter der Devianz -- 3.2.2 Zusammenfassung -- 3.3 Dritte Zwischenbilanz: Der Sinn von Devianz -- 3.3.1 Devianz zwischen Integration, Exklusion und Autonomie -- 3.3.2 Ergebnisdiskussion -- VII. Schlussbetrachtungen: Die ‚Uneindeutigkeit des Eindeu-tigen' -- Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658200282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 pages)
    Parallel Title: Print version Krause, Johannes Schönheitshandeln : Der Einfluss des Habitus Auf Die Bearbeitung des Körpers
    DDC: 306.4613 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body image ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung - gesellschaftlicher Optimierungsdruck -- 1.1 Die Sozialisation als Ursprung des Habitus -- 1.2 Medien und Werte als Einflussfaktoren des Schönheitshandelns -- 1.3 Schönheitshandeln - Definition und Motivlage -- 1.4 Empirische Überprüfung des Konzeptes Schönheitshandeln -- 2 Schönheitshandeln und Habitus? -- 2.1. Multioptionalität westlicher Gegenwartsgesellschaften -- 2.1.1. Wir alle spielen Theater -- 2.1.2. Individueller Handlungsdruck -- 2.2. Schönheitshandeln -- 2.2.1. Alltägliche Schönheitshandlungen -- 2.2.2. Dauerhafte Schönheitshandlungen -- 2.2.3. Motive des Schönheitshandelns -- 2.3. Physische Attraktivität -- 2.3.1. Spezifische Wirkmechanismen der Attraktivität -- 2.3.2. Indikatoren der physischen Attraktivität -- 2.4. Der Habitus, Entstehung und Einfluss auf den Alltag -- 2.4.1. Die Habitusformierung -- 2.4.2. Die unterschiedlichen Kapitalarten nach Bourdieu -- 2.4.3. Habitus und Schönheitshandeln -- 2.5. Habitus und Werte -- 2.5.1. Das Werte-Modell von Shalom Schwartz -- 2.5.2. Unterschiedliche Werte als Indikatoren für die Art und das Ausmaß des Schönheitshandelns -- 2.6 Habitus und Medienkonsum -- 2.7. Das Selektivitätsprinzip der Medienwirkung -- 2.7.1. Der Uses-and-Gratifications-Ansatz -- 2.7.2. Die Kultivierungstheorie -- 2.7.3. Der dynamisch-transaktionale Ansatz -- 2.7.4. Medienwirkung und Schönheitshandeln -- 2.8. Der Habitus und seine (Schönheits-)Handlungsrelevanz -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Der Habitus - theoretisches Konzept oder Realität? -- 3.2 Physische Attraktivität und Schönheitshandeln -- 3.3 Handlungsrelevanz der Schwartz-Werte -- 3.4 Medienwirkung auf den Alltag -- 4 Hypothesen -- 4.1 Sozialstrukturelle Hypothesen -- 4.2 Wertehypothesen -- 4.3 Angenommene Medienwirkungen
    Abstract: 5 Operationalisierung der Konzepte und Fragebogenkonstruktion -- 5.1 Operationalisierung des Schönheitshandelns -- 5.2 Operationalisierung der Soziodemographie -- 5.3 Operationalisierung der Werte -- 5.4 Operationalisierung der Mediennutzung -- 5.5 Die Struktur des Fragebogens -- 5.6 Vorstudien -- 6 Datenerfassung und Datenbereinigung -- 6.1 Datenerfassung: Quotierung -- 6.2 Datenerfassung: Feldphase -- 6.3 Datenbereinigung und Datenaufarbeitung -- 6.4 Datenaufarbeitung des Schönheitshandelns -- 6.5 Aufbereitung der Soziodemographie -- 6.6 Datenaufarbeitung der Schwartz-Werte -- 6.7 Datenaufarbeitung der Mediennutzung -- 7 Unterschiede im Schönheitshandeln -- 7.1 Univariate Verteilungen der zentralen Variablen -- 7.2 Bivariate Analysen - unterschiedliche Einflussfaktoren -- 7.3 Explorative Faktoranalysen des Schönheitshandelns -- 7.4 Multivariate Analysen - der Unterschied liegt im Detail -- 7.4.2 Lineare Regressionen auf die ungewichteten Indizes des Schönheitshandelns - der Habitus als relevantes Kriterium -- 7.4.3 Strukturgleichungsmodelle - Methode zur Überprüfung von latenten Konstrukten und deren Zusammenhänge -- 7.4.4 Abschließendes Modell: Bestätigung der theoretischen Annahmen, allerdings sind Werte kein handlungsleitender Aspekt -- 7.4.5 Gewichtete und ungewichtete Indizes - der Unterschied liegt im Detail -- 7.4.6 Resümee: Mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Liefern gewichtete Indizes einen substanziellen Vorteil? -- 7.5 Abschließende Betrachtung: Habitus und Schönheitshandeln -- 8 Schönheitshandeln als Mechanismus der sozialen Positionierung -- 8.1 Theoretische Einschränkungen und Modulationen -- 8.2 Methodische Einschränkungen und Modulationen -- 8.3 Ausblick - nur Panelanalysen geben Gewissheit -- 8.4 Grundlage einer Veränderung ist die Bewusstmachung -- Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658199753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 pages)
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur Ser
    Parallel Title: Print version Meinhof, Marius Shopping in China : Dispositive Konsumistischer Subjektivation Im Alltagsleben Chinesischer Studierender
    DDC: 306.3
    Keywords: Consumers-Social aspects-China ; Consumption (Economics)-Social aspects ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort des Autors -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1.Einleitung: Verfügbare Dinge, moderne SubjekteKaum -- 2.Theoretische und methodologische Überlegungen -- 2.1. Subjektivation durch Konsum -- 2.2. Vom Dispositiv zum Mikrodispositiv -- 2.3. Forschungsdesign -- 3.Der Konsum der institutionellen Diskurse -- 3.1. Modernisierung des Landes -- 3.2. Modernisierung der Subjekte -- 3.3. Modernisierung der Bevölkerung -- 3.4. Studierende als werdende Mittelklasse -- 3.5. Zwischenfazit: eine erhoffte Subjektivation -- 4.Shoppingmall-Geschäfte -- 4.1. Das Selbst-im-Spiegel -- 4.2. Die Kunden in der Warenwelt -- 4.3. Unentscheidbare Alternativen -- 4.4. Ein Design aus der Ferne -- 4.5. Zwischenfazit: Hervorbringen selbstinvolvierter Subjekte -- 5.Marktstände -- 5.1. Qualitätsprüfungen -- 5.2. Aushandelbare Preise -- 5.3. Eine Welt, in der fast alles aushandelbar ist -- 5.4. Ein Dispositiv ohne Design -- 5.5. Zwischenfazit: Hervorbringen weltinvolvierter Subjekte -- 6.Praktische und diskursive Verflechtungen -- 6.1. Praktische Verflechtungen -- 6.2. Diskursive Purifizierung -- 6.3. Koloniale Zeitlichkeit -- 6.4. Zwischenfazit: verflechtende Praktiken, purifizierendes Sprechen -- 7.Synopsis -- 8.Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658202118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 pages)
    Parallel Title: Print version Kuhn, Axel Zeitschriften und Medienunterhaltung : Zur Evolution Von Medien und Gesellschaft in Systemfunktionaler Perspektive
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media-Technological innovations ; Mass media-Social aspects ; Mass media-Technological innovations ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungen -- 1 Buchwissenschaftliche Medienforschung -- Teil I - Erkenntnisinteresse und Methodik -- 2 Zeitschriften und Medienunterhaltung -- 3 Methodische Bemerkungen -- Teil II - Medienhistoriographie und Medienwandel -- 4 Medienhistoriographische Konzepte -- 4.1 Quellenforschung und Medienarchäologie -- 4.2 Kommunikationsgeschichte -- 4.3 Erkenntnisse -- 5 Mediensoziologische Konzepte -- 5.1 Gesellschaft, Kommunikation und sozialer Wandel -- 5.2 Medien und Medienwandel -- Teil III - Zeitschriften -- 6 Phänomenologische Konzepte der Zeitschrift -- 6.1 Geistesgeschichtliche Perspektiven -- 6.2 Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven -- 6.3 Bestimmungsversuche -- 6.4 Erkenntnisse -- 7 Mediensoziologische Konzepte der Zeitschrift -- 7.1 Formevolution -- 7.2 Formselektion und funktionale Variation -- 7.3 Funktionale Selektion und Formvariation -- 7.4 Stabilisierung -- Teil IV - Medienunterhaltung -- 8 Phänomenologische Konzepte der Medienunterhaltung -- 8.1 Alltäglichkeit -- 8.2 Individuelles Erlebnis -- 8.3 Soziokulturelle Praktik -- 8.4 Soziokulturelles Phänomen -- 8.5 Erkenntnisse -- 9 Mediensoziologische Konzepte der Medienunterhaltung -- 9.1 Unterhaltsamkeit -- 9.2 Unterhaltung -- Teil V - Erkenntnisse -- 10 Zeitschriften und medialer Wandel -- 11 Medienunterhaltung und sozialer Wandel -- 12 Schlussüberlegungen: Buchwissenschaft als kulturelle Publizistik? -- Literaturverzeichnis -- Quellen -- Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag
    ISBN: 9783839434185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Left-wing intellectuals in Britain and the US had long repudiated the Soviet regime. Why was the collapse of the Eastern Bloc experienced as a shock that destabilised their identities and political allegiances then? What happened to a collective project that had started out to formulate a socialist vision different from both really existing socialism and social democracy? This study endeavours to answer both questions, focusing on generational networks rather than individuals and investigating political academic journals after 1989 to paint the picture of a Left deeply troubled by the triumph of a capitalism unfettered by any counter-force
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653070477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Series Statement: Historisch-anthropologische Studien v.27
    DDC: 304.87300904
    Keywords: Geschichte 1900-1930 ; Auswanderung ; Einwanderung ; Österreich ; USA ; Hochschulschrift
    Abstract: Vor hundert Jahren landeten Hunderttausende aus der österreich-ungarischen Monarchie auf Ellis Island, New York. Der Band schildert Beweggründe für das Weggehen und die Wahl der USA als Ziel sowie die Umstände wie Abfahrtshafen, Überfahrt und Behandlung in Amerika.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869622446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (571 Seiten)
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Piktogramme
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2016
    DDC: 302.22230000000002
    RVK:
    Keywords: Piktogramm ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783845280479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit Band 14
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Debatte ; Internet ; Meinungsbildung ; Bürgerbeteiligung ; Politische Beteiligung ; Politische Meinungsbildung ; E-Government ; Politik ; Diskussion ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845280615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (603 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik v.6
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Corporate Social Responsibility ; Öffentlichkeitsarbeit ; Selbstbild ; Berichterstattung ; Fremdbild ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845282695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (580 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht v.26
    DDC: 305.892404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Agentur für die Operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ; Asylpolitik ; Grenzpolitik ; Weltbürgertum ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845284101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Filmstudien v.74
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Penn, Sean ; Film ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783845287577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Extremismus und Demokratie v.34
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1969-2015 ; Rechtsradikalismus ; Terroristische Vereinigung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783428551323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 pages)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht v.308
    DDC: 306.84
    Keywords: Zwangsheirat ; Tatbestand ; Strafrecht ; Internationales Strafrecht ; Tatort ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783428553624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 pages)
    Series Statement: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht v.110
    DDC: 303.32
    Keywords: Unternehmen ; Compliance-System ; Prüfung ; Zertifikat ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845285658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesundheitssoziologie v.1
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1918- 2010 ; Grippe ; Prävention ; Gesundheitspolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783831673162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 pages)
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften v.24
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110545333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 pages)
    Series Statement: Studies in Spiritual Care v.3
    DDC: 296.36419999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Zuwanderung ; Schwerkranker ; Betreuung ; Krankenpflege ; Krankenseelsorge ; Sterbebegleitung ; Mitglied ; Bayern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Studies in Spiritual Care (SCC) versammeln aktuelle Beiträge zur internationalen Forschung zur interprofessionellen Praxis. Das thematische Feld reicht von Einzelstudien zu besonderen Bereichen von Spiritual Care bis hin zu grundlegenden und programmatischen Beiträgen zum Selbstverständnis des neuen Praxis- und Forschungsgebiets und seiner wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Verortung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190235468 , 9780190235475 , 9780190235482 , 9780190235499
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 155 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.421649
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2016 ; Rap (Music) History and criticism ; Rap (Music) Social aspects ; Posthumanismus ; Rap ; Kulturkritik ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Rap ; Posthumanismus ; Kulturkritik ; Geschichte 2000-2016
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3960690487 , 9783960690481
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ahlbeck ; Heringsdorf ; Bansin ; Heringsdorf-Bansin ; Dreikaiserbäder ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839439180
    Language: English
    Pages: Online-Ressourcen, 336 Seiten , zahlr. Abb.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Reynaud, Anne-Marie Emotions, remembering and feeling better
    DDC: 305.89733
    Keywords: Kanada ; Algonkin ; Kind ; Internat ; Kulturelle Identität ; Unterdrückung ; Kindesmisshandlung ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiedergutmachung ; Ethnische Gruppe ; Kanada ; Kanada ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Mitchikanibikok ; Reconciliation ; Memory ; Emotions ; Canada ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Indian Residential Schools ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Kanada ; Algonkin ; Kind ; Internat ; Kulturelle Identität ; Unterdrückung ; Kindesmisshandlung ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiedergutmachung ; Kanada Indian Residential Schools Truth and Reconciliation Commission
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783737007740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847007746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.30720000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportunterricht ; Zweikampf ; Kampfsport ; Kampfspiel ; Bewegung ; Lehrplan ; Geschlechterrolle ; Göttingen ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830986898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 15
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koreakrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Veteran ; Biografieforschung ; Erzählforschung ; Ethnomethodologie ; Erinnerung ; Südkorea ; Hochschulschrift
    Abstract: Korea ist ein geteiltes Land, dessen innere Grenze sich mit dem Ausgang des Koreakrieges festgeschrieben hat. Seitdem sind Kontakt und Austausch zwischen den Menschen in Nord- und Südkorea nahezu unmöglich. Wie erinnern sich Koreaner heute an ihren Kriegseinsatz im eigenen Land? Wovon erzählen die gealterten Kriegsveteranen auch angesichts der fortbestehenden Landesteilung, die doch der Krieg zu überwinden suchte? Und welche Auswirkungen hat die interkulturelle Gesprächssituation zwischen den etwa 80-jährigen koreanischen Männern und einer deutlich jüngeren deutschen Forscherin auf die Versprachlichung ihrer Erinnerungserzählungen? Der Band "Koreanische Kriegserinnerungen" überträgt Methoden und Theorien der Biographieforschung auf den ostasiatischen Kontext. Er behandelt die koreanische Erinnerungskultur sowie den Umgang mit Krieg und Nachkrieg und verweist auf Diversitätserfahrungen in der Feldforschung in Südkorea.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830986393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flugreise ; Passagier ; Lebenswelt ; Feldforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832591281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 pages)
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Bild ; Schema ; Phänomenologie ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3830936559 , 9783830936558
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V. Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Lux, Anne-Christin Das Erbe der Morloks
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2015
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Morlok ; Morlok ; Heiler ; Volksmedizin ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Heiler ; Volksmedizin ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Nordschwarzwald ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783848737222 , 3848737221
    Language: English
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie Band 1
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
    Dissertation note: Dissertation HU Berlin 2015
    DDC: 331.25729
    Keywords: Berufssoziologe ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; (Produktform)Paperback / softback ; Prekäre Beschäftigung ; Labour Market ; Trade Union ; Atypische Beschäftigung ; befristete Beschäftigung ; berufliche Schließung ; Kredentialismus ; Standardisierung von Ausbildungszertifikaten ; Spezialisierung ; Berufsspezifizität ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; (VLB-WN)1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Berufssoziologe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658171162 , 3658171162
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Diagramme , 21 cm, 452 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Herwig, Andreas, 1984- Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2016
    DDC: 305.9069120943
    Keywords: Einwanderer ; Arbeitsmarkt ; Europa ; Bildungsherkunft ; Integration ; Internationaler Vergleich ; Mehrebenenanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Stratifizierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Arbeitsmarkt ; Einwanderer
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839438589 , 3839438586
    Language: German
    Pages: Online Ressource (325 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Grewe, Maria Teilen, Reparieren, Mülltauchen
    DDC: 306
    Keywords: Sustainable living Social aspects ; Recycling (Waste, etc.) Social aspects ; Scarcity Social aspects ; Consumption (Economics) Social aspects ; Ethnology ; Sustainable living Social aspects ; Recycling (Waste, etc.) Social aspects ; Scarcity Social aspects ; Consumption (Economics) Social aspects ; Consumption (Economics) Social aspects ; Sustainable living Social aspects ; Recycling (Waste, etc.) Social aspects ; Scarcity Social aspects ; Ethnology ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Consumption (Economics) ; Social aspects ; Ethnology ; Recycling (Waste, etc.) ; Social aspects ; Scarcity ; Social aspects ; Rohstoffverbrauch ; Ressourcenökonomie ; Nachhaltigkeit ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: 2.3 Theorien sozialer Praxis: Lebensstil -- Agency -- communities of practice 3. Die Forschungsfelder: Stand der Forschung ; 3.1 Secondhand-Kleidung ; 3.2 Reparieren -- Flicken -- Umnutzen ; 3.3 Das Mülltauchen ; 4. Zum Forschungsdesign ; 4.1 Zugang, Quellen, Methoden
    Abstract: 4.2 Auswertung der Daten 4.3 Potentiale und Grenzen komparativer Forschung ; 5. Das Kleidertauschen: Tauschobjekte -- Konsum -- Raum ; 5.1 Kleidung als Tauschobjekt ; 5.2 Tauschen als Gegenkonsum ; 5.3 Tauschpartys als Events ; 6. Repair Cafés: Infrastruktur -- Raum -- Akteure
    Abstract: 6.1 Das Handbuch als Materialisierung von Infrastruktur 6.2 Reparieren als Protestpraxis ; 6.3 Repair Cafés als soziale Orte ; 6.4 Repair Café als ökologische Praxis ; 7. Das Lebensmittelretten: Netzwerke -- Protest -- Raum ; 7.1 Mülltauchen als soziale Praxis
    Abstract: 7.2 Mülltauchen als Protestpraxis 7.3 Lebensmittel und die Materialisierung von Überfluss ; 8. Der vergleichende Blick -- Infrastrukturen der Nachhaltigkeit ; 9. Fazit ; 10. Literatur ; 11. Quellenverzeichnis ; 12. Danksagung
    Abstract: Cover; Inhalt ; 1. Einführung ; 2. Wirtschaften mit Knappheit und Überfluss als (kultur-)wissenschaftliches Forschungsfeld ; 2.1 Wirtschaft und Konsum im (kultur-)wissenschaftlichen Diskurs ; 2.2 Dinge und Waren in der Kulturanalyse
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783848740048 , 3848740044
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Hendrik Identität und Gelingen
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2017
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufsmusiker ; Berufserfolg ; Musiker ; Zukunft
    Abstract: Die Untersuchung zeigt erstmals empirisch Zusammenhänge psychologischer, sozialer und ökonomischer Einflussgrößen mit dem beruflichen Gelingen professioneller Musikerinnen und Musiker auf. In komplexen und dynamischen Umwelten erweist sich das Konzept der Identität als interdisziplinär integrative Steuerungsinstanz, die sowohl für die berufliche Praxis als auch für die Hochschulausbildung relevante Ansatzpunkte und Potenzialdimensionen bereitstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783831646357 , 383164635X
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , 20.5 cm x 14.5 cm, 193 g
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften Band 24
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Transgender ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Zuschreibung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 119 - 129
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-86153-957-5 , 3-86153-957-8
    Language: German
    Pages: 352 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2016
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1973 ; Lebenslauf. ; Politische Sozialisation. ; Generation. ; Jahrgang. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebenslauf ; Politische Sozialisation ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1967-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3412505692 , 9783412505691
    Language: German
    Pages: 504 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: alltag & kultur Band 15
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1960 ; Unterhaltungskünstler ; Nationale Minderheit ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Massenkultur ; Völkerkundliche Ausstellung ; Person of Color ; Artist ; Unterhaltung ; Exotismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Budrich UniPress Ltd. | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863883256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2016
    DDC: 390.095843
    Keywords: Erwachsener ; Familienbeziehung ; Sozialstatus ; Übergang ; Kirgisien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8487-4315-5 , 3-8487-4315-9
    Language: German
    Pages: 394 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 4
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Muslimin. ; Selbstreflexion. ; Selbstbild. ; Religiöse Identität. ; Lebenswelt. ; Zugehörigkeit. ; Diskurs. ; Islam. ; Religionssoziologie. ; Deutschland. ; Europa. ; Systemtheorie ; Religion ; Islam ; Diskurs ; Kanada ; Multikulturalismus ; Muslime ; Selbstbeschreibung ; Ressource ; Erzählung ; Identität ; Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Muslim ; Muslimin ; Selbstreflexion ; Muslim ; Selbstbild ; Religiöse Identität ; Lebenswelt ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Islam ; Muslim ; Religionssoziologie
    Abstract: Das Werk eröffnet eine innovative Sichtweise auf das Thema Muslime in Deutschland und Europa: Denn nicht Religionen oder Traditionen stehen im Mittelpunkt der Lektüre, sondern das Muslimische als Dreh- und Angelpunkt der Erfindung kultureller Lebenswelten, die Selbstverständlichkeiten unserer hiesigen Gesellschaft offenbaren. Der Band enthält die Erkenntnisse einer soziologischen Studie zu muslimischen Selbstbeschreibungen in Deutschland, die daraufhin untersucht wurden, welche Bilder von Gesellschaft ihnen zugrunde liegen und gleichsam von ihnen ermöglicht werden. Eine Diskursanalyse arbeitet heraus, in welchen sozialen Zusammenhängen sich das Muslimische als besondere Lebenswelterfahrung erzählbar macht, die gesellschaftliche Bedingungen glaubhaft zu problematisieren vermag. Die Erzählungen entpuppen sich dabei als Ressource der authentischen Erfahrung sozialer Partizipation und entdecken sich als Urheber gesellschaftlicher Unterscheidungen, aber auch von deren Re-Integration. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658167011 , 3658167017
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm, 365 g
    Edition: [1. Aufl.]
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzog-Punzenberger, Barbara Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2013
    DDC: 306.4309436
    RVK:
    Keywords: Soziale Mobilität ; Berufserfolg ; Generation 2 ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Jugoslawischer Einwanderer ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Österreich ; JFF ; Berufliche Qualifikation ; Bildungsforschung ; Bildungssystem ; Intergenerationale Mobilität von Migranten ; Intergenerationalen Mobilitätsrate ; Komparative Ungleichheitsanalyse ; Sozialstrukturanalyse ; Österreichische Volkszählung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Jugoslawischer Einwanderer ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Schulerfolg ; Berufserfolg ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Mobilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828866621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag v.69
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Internationale Politik ; Internationaler Terrorismus ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631714911 , 9783631714928 , 9783631714935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien Band 109
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Taoismus ; Philosophie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Studie erarbeitet auf Basis der daoistischen Philosophie Verhaltensmodelle der Märchenfiguren in den «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm. Vor allem bei den Themen «Glück» und «Tugend» unterscheidet sie sich von den traditionellen Märchenanalysen. Damit zielt die Interpretation auf einen Erkenntnisgewinn im Bereich der Märchendeutung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631729434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 pages)
    DDC: 302 23
    Keywords: Angst ; Vernunft ; Psychoanalyse ; Philosophie ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Buch untersucht das Verhältnis von Angst und Vernunft auf der individuellen sowie gesellschaftlichen Ebene. In Philosophie, Psychoanalyse, wie auch den kollektiven Ängsten soll überprüft werden, ob Angst nicht letztlich auf das vernünftige Erkennen und Begreifen angewiesen ist.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783845280448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation v.4
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Wirkung ; Medienwirkungsforschung ; Rezipient ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Fernsehen ; Rezeption ; Film ; Fernsehserie ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Langfristige Medienwirkung ; Gruppeninterview ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428552832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht v.477
    DDC: 306.730285
    Keywords: Partnervermittlungsvertrag ; Electronic Commerce ; Vertragsrecht ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783631720301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Series Statement: Mediaevistik zwischen Forschung, Lehre und Oeffentlichkeit v.12
    DDC: 302.23094300000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Epik ; Mittelalter ; Rezeption ; Computerspiel ; Heldendichtung ; Mittelhochdeutsch ; Hochschulschrift
    Abstract: Computerspiele inszenieren sich als moderne Epen. Sie erreichen dies durch eine vielfältige und kreative Adaptation von Stoff- und Motivtraditionen, Figuren, Handlungssträngen und Erzählstrategien mittelalterlicher Epen. In Einzelanalysen werden häufig auftretende Verfahren erläutert und ihre Wirkung innerhalb der Spiele näher untersucht.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783447196017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa v.3
    DDC: 306.4495843
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-2016 ; Geschichte 1991-2014 ; Sprachpolitik ; Kasachisch ; Kulturelle Identität ; Terminologie ; Kasachstan ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Heidelberg Transcultural Studies v.4
    DDC: 398.209517
    RVK:
    Keywords: Dschingis-Khan ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Wahrheit ; Fiktion ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen Opladen : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863883508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    DDC: 306.42
    Keywords: Intersexualität ; Medizin ; Diskurs ; Selbsthilfeorganisation ; Widerstand ; Geschlechtsidentität ; Debatte ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845283708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht v.21
    DDC: 302.23
    Keywords: App ; Marktzugang ; Wettbewerbsrecht ; Medienrecht ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845285238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung v.44
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Öffentlicher Dienst ; Quotierung ; Gleichstellung ; Länder ; Gleichheitssatz ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783845283722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie v.50
    DDC: 303.6
    Keywords: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ; Irrtum ; Strafrechtsdogmatik ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783503174614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften (ALW) v.21
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft ; Interpretation ; Relativismus ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869622910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    Keywords: Zeitung ; Nachrichtenfaktor ; Skandal ; Berichterstattung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845283784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (533 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas v.15
    DDC: 306.2
    Keywords: Volksabstimmung ; Wahlbeteiligung ; Einfluss ; Schweiz ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783823391449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) v.562
    DDC: 306.44094940000002
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Student ; Mobilität ; Sprache ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Sprachgebrauch ; Schweiz ; Tessin ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845280707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Internet Research v.45
    DDC: 302.30284999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Community ; Serviceorientierte Architektur ; Vertrauenswürdigkeit ; Mitfahrzentrale ; Vertrauen ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658193379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 pages)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Medien ; Kommunikation ; Digitalisierung ; Medienpolitik ; Neue Medien ; Regulierung ; Kommunikationspolitik ; Governance ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658186074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages)
    DDC: 301
    Keywords: Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftliche Kooperation ; Sonderforschungsbereich ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783845280813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik v.84
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitenfrage ; Minderheitenrecht ; Konfliktlösung ; Entscheidungstheorie ; Völkerrecht ; Georgien ; Abchasien ; Südossetien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828868502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Social Media ; Krisenmanagement ; Prestige ; Neue Medien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847410959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Series Statement: Promotion Ser. v.7
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Mittelstand ; Soziale Norm ; Körper ; Scham ; Geschlechterverhältnis ; Habitus ; Postkolonialismus ; Geschlechterrolle ; Indien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845276304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Historische Grundlagen der Moderne v.17
    DDC: 305.90691199999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-1985 ; Kirchliche Friedensbewegung ; Großbritannien ; Niederlande ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515113779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Römisches Reich ; Geschichte 27 v. Chr.-80 ; Politische Kultur ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658198510
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 pages)
    DDC: 306.87430000000001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenarbeit ; Familie ; Einwanderin ; Biografieforschung ; Einwanderer ; Tagesbetreuung ; Berufssituation ; Soziale Mobilität ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631731819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (546 pages)
    Series Statement: Britannia v.19
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1688-1797 ; Geschichte 1700-1800 ; Frau ; Lebensführung ; Umgangsformen ; Soziale Rolle ; Geschlechterrolle ; Englisch ; Anstandsliteratur ; Junge Frau ; Wahrhaftigkeit ; Konformität ; Großbritannien ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Buch erschließt mit dem conduct book für junge Damen (1688-1797) einen in der anglistischen Forschung vernachlässigten Schrifttypus. Die Autorin unterzieht die Texte einem Verfahren des close reading bezüglich Darstellung und Stellenwert der Verhaltenskategorie «Aufrichtigkeit» im Kontext schichtspezifischer gender role instruction.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412513054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Literatur-Kultur-Geschlecht (ehem. Große Reihe) v.71
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musil, Robert ; Mann, Heinrich ; Mann, Thomas ; Werfel, Franz ; Geschichte 1861-1934 ; Diskurs ; Männlichkeit ; Männerbund ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783772056109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 pages)
    Series Statement: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur v.98
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elterngespräch ; Schülerbeurteilung ; Konversationsanalyse ; Gesprächsführung ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845287713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften – Betriebswirtschaft v.4
    DDC: 302
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515117579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Rassentheorie ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828867192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    Keywords: Händler ; Ehre ; Habitus ; Charakterbildung ; Kapalıçarşı Istanbul ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Series Statement: Knowledge Unlatched (KU)
    DDC: 297.577
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Türkische Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic book
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Bildung ; Bildungsforschung ; Familie ; Islamwissenschaft ; Muslime ; Muslims,Family,Religious Socialization,Religious Education,Religion,Education,Islamic Studies,Sociology of Relig ; Pädagogik ; Religion ; Religionssoziologie ; Religiöse Erziehung ; Religiöse Sozialisation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern und Jugendlichen in ihren Familien stellt in Deutschland ein noch weitestgehend unerforschtes Themengebiet dar. Ausgehend von der Fragestellung, welchen Einfluss Moscheen, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch die Peers, Medien und die Gesellschaft auf die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern haben, rückt Ayse Uygun-Altunbas erstmalig muslimische Familien ins Zentrum der Analyse und greift hierzu die Perspektive der Eltern auf. Die qualitative Analyse zeichnet eine differenzierte Typologie der religiös-muslimischen Erziehungsvorstellungen nach und präsentiert typspezifische Merkmale der Familienreligiosität, Vermittlungsformen der religiösen Erziehung sowie weitere sozialisationsrelevante Einflüsse.
    Abstract: How is religion imparted and lived in Muslim families? And what parts do other facilities of socialization, such as mosques, schools or even the media, play in religious education?...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...