Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (268)
  • DNB  (22)
  • Online Resource  (286)
  • 2025-2025  (14)
  • 2010-2014  (265)
  • 1990-1994  (26)
  • Soziologie
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190926564
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 884 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Soziologie ; Latin America / Social conditions / 1982- ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Soziologie
    Note: Primäre Informationsquelle ist Copyright Page und Landing Page (Oxford Academic), da kein Titelblatt vorhanden , From Sociology of Latin American Religions to a Latin American Sociology of Religion - Olga Odgers-Ortiz -- - Four Keys to Understanding Religious Experience in Latin America - Hugo Jos e Su arez -- - From Theoretical Dependence to the Discovery of Its Specificity - Roberto Blancarte -- - Religious Diversity, Popular Religions and Multiple Modernities - Cristi an Parker -- - Social Movements and Collective Action in Latin America: Mapping the Literature - Nicol as M. Somma -- - Labor Movements in Latin America - Federico M. Rossi -- - Historical Construction of the State in Latin America: A Field in Formation - Viviane Brachet-M arquez -- - Contributions from the Sociology of Care in Latin America - Karina Batthy any -- - The Trajectory and Identity of Sociology of Health in Brazil - Everardo Duarte Nunes, Mar ia Cec ilia De Souza Minayo -- - Sexual Stratification and Sexual Agency Among Low-Income Girls in an Andean City - Carmen Yon Leau -- - Capitalism and the State in Latin America: Economic Power, Social Inequality, and Environmental Depletion - Esteban Torres, Carina Borrastero -- - From Social Insurance to Poverty Relief: Avatars of Social Protection in Latin America - M onica Uribe G omez
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C. :American Sociological Association, | Thousand Oaks, CA :SAGE Publications ; Vol. 1, no. 1 (Jan. 1972)-
    ISSN: 1939-8638 , 0094-3061
    Language: English
    Dates of Publication: Vol. 1, no. 1 (Jan. 1972)-
    Additional Information: American sociological review
    Uniform Title: Contemporary sociology (Online)
    Parallel Title: Print version: Contemporary sociology
    DDC: 301
    Keywords: Sociology Book reviews ; Periodicals. ; Sociology Periodicals. ; Sociology. ; Soziologie ; Rezension ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Book reviews. ; Electronic journals. ; Electronic journals. ; Czasopismo socjologiczne. ; Periodicals. ; Periodicals.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer ; Nachgewiesen 52.2000 -
    ISSN: 1861-891X , 0023-2653
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 52.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 20.07.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn | Adelaide : Dep. of Anthropology, Univ. of Adelaide ; Nr. 1.1979 - 40.1996; [Vol.] 41.1997 -
    ISSN: 1558-5727 , 0155-977X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.1979 - 40.1996; [Vol.] 41.1997 -
    Parallel Title: Druckausg. Social analysis
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 08.06.2020 , Ersch. 3x jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197608739
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Oxford Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Africa ; Sociology ; Soziologie ; Afrika ; Afrika ; Soziologie
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online. For more information, please read the site FAQs
    Note: Handbook started in 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197510667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media / Social aspects ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online
    Note: Includes bibliographical references , The Sociology of Mobile Apps - Deborah Lupton -- - Media and the Social Construction of Reality - Nick Couldry, Andreas Hepp -- - Technology and Time - Judy Wajcman , Monthly
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group | Oxford : Berg ; 1.2006 -
    ISSN: 1745-8927 , 1745-8927
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Druckausg. The senses & society
    DDC: 390
    Keywords: Sinne ; Soziologie ; Sinne ; Kultur ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Sinne ; Soziologie ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Sinne ; Kultur ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 01.09.15
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Sage Publ. | Oxford [u.a.] : Blackwell | Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell ; 1.1969 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. [u.a.] : Sage Publ. | Getzville, NY : HeinOnline ; 1.1890/91 -
    ISSN: 1552-3349 , 0002-7162 , 0002-7162
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek 2016-2017 Digital. Ausg.: Frankfurt am Main ; Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2016-2017
    Edition: Leipzig
    Dates of Publication: 1.1890/91 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von American Academy of Political and Social Science The annals of the American Academy of Political and Social Science
    Former Title: Suppl., dann darin aufgeg American Academy of Political and Social Science The annals of the American Academy of Political and Social Science. Supplement
    Former Title: The Annals
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie ; Politik
    Note: Gesehen 22.11.23 , Digital. Ausg.: Frankfurt am Main ; Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2016-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Dortmund : Soziale Welt | Dortmund : Ardey-Verl. | Göttingen : Schwartz ; 1.1949 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2942-3414 , 0038-6073 , 0038-6073
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1949 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Welt
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 15.03.24 , Urh. anfangs: Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V , Index 1/39.1949/88 ersch. als Monographie u.d.T.: Berger, Peter A. : 40 Jahre Soziale Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Opladen : Leske + Budrich | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1862-2593 , 0863-1808 , 0863-1808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    Former Title: Journal de sociologie de Berlin
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Gesehen am 07.06.2019 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar , Beil.: Sonderheft , Urh. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer ; Nachgewiesen 52.2000 -
    ISSN: 1861-891X , 0023-2653
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 52.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.08.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Sage ; 1.1952 -
    ISSN: 1461-7064 , 0011-3921
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Parallel Title: Druckausg. Current sociology
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Soziologie ; Soziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Soziologie ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Soziologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 17.12.13
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publishing | Pfaffenhofen : Afrika-Verl. | Hamburg : Inst. of African Affairs | Hamburg : Hamburg Univ. Press ; 1.1966 -
    ISSN: 1868-6869 , 1868-6869 , 0002-0397
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa Spectrum
    Former Title: Afrika Spectrum
    DDC: 320
    Keywords: Politologie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ bis 1975: Deutsches Institut für Afrika-Forschung; bis 2006: Institut für Afrika-Kunde; bis 30.04.2020: Institut für Afrika-Studien , Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 26.02.2020 , Text teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK :Wiley Blackwell,
    ISBN: 978-1-118-37408-5 , 978-1-118-37409-2 , 978-1-118-37411-5 , 978-1-306-53197-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 574 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Wiley Blackwell companions to sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Families ; Families / Research ; Families ; Families / Research ; Familie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 116 S., 1455 KB)
    Series Statement: Soziologische Theorie und Organization Studies 1
    Series Statement: Soziologische Theorie und Organization Studies
    Parallel Title: Druckausg. Schmidt, Oliver Gewalttätiger Protest im Vormärz
    Dissertation note: Masterarbeit Potsdam, Universität Potsdam
    DDC: 303.623094309034
    Keywords: Deutschland ; Soziale Unruhen ; Politischer Protest ; Sozialgeschichte 1815-1848 ; Sozialgeschichte ; Interdisziplinäre Forschung ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft
    Abstract: Historisch wie aktuell werden durch gewalttätige soziale Auseinandersetzungen bestehende gesellschaftliche Ordnungen infrage gestellt. In der Geschichtswissenschaft wie in der Soziologie waren Tumulte, Aufstände oder soziale Erhebungen immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Während der historische Zugriff auf diese Phänomene gewöhnlich durch detaillierte Beschreibungen historische Abläufe genau zu rekonstruieren versucht hat, um diese verstehen zu können, geht es soziologischen Arbeiten zumeist um einen viel stärker generalisierenden und erklärenden Zugriff. Zwar gab es immer wieder Anläufe, diese scheinbar unüberbrückbare Differenz zwischen den Disziplinen zu überwinden, doch alle die Versuche müssen als mehr oder weniger gescheitert angesehen werden. Nach wie vor gilt deshalb, dass mit der ausschließlichen Konzentration auf die je eigene disziplinäre Herangehensweise viel Erkenntnispotenzial verschenkt wird. Aus diesem Grund unterbreitet die vorliegende Studie einen neuen Vorschlag, Geschichtswissenschaft und Soziologie zusammenzubringen. Der Verfasser unternimmt hier den Versuch, die beiden vermeintlich so gegensätzlichen Auffassungen von Wissenschaftlichkeit über eine gemeinsame methodologische Perspektive zusammenzuführen und auf dieser Grundlage einen vereinten, erklärenden Zugriff von Geschichtswissenschaft und Soziologie zu skizzieren, der nach dem „Wie“ eines Ereignisses fragt, zugleich aber auch erklären will, „warum“ es dazu gekommen ist. Das vorliegende Buch untersucht auf dieser methodologischen Grundlage und mittels eines historisch-soziologischen Zugangs sozialen Protest im Vormärz, es schließt an Arbeiten der historischen Soziologie und Sozialgeschichte an und entwickelt dazu einen stringenten historisch-soziologischen Erklärungsansatz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780203093597
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvi, 207 p.) , ill.
    Series Statement: Routledge advances in sociology 104
    Parallel Title: Erscheint auch als Syed Farid Alatas, 1961 - Applying Ibn Khaldun
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ibn Khaldūn 1332-1406 ; Ibn Khaldun ; Sociology History ; Arab countries ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology Electronic books ; Sociology History ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology ; Ibn-Ḫaldūn, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad 1332-1406 ; Soziologie
    Abstract: 1. The errors of history and the new science : introduction to the Muqaddimah -- 2. Ibn Khaldūn's theory of state formation -- 3. Ibn Khaldūn and modern sociology : an aborted tradition -- 4. Pre-modern readings and applications of Ibn Khaldūn -- 5. A Khaldūnian theory of Muslim reform -- 6. Ibn Khaldūn and the Ottoman modes of production -- 7. The rise and fall of the Safavid state in a Khaldūnian framework -- 8. A Khaldūnian perspective on modern Arab states : Saudi Arabia and Syria -- 9. Towards a Khaldūnian sociology of the state -- 10. Bibliographic remarks and further reading
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315867854
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Fourth edition
    Series Statement: International library of sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Webster, Frank, 1950 - Theories of the information society
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Social aspects ; Communication Technological innovations ; Information society ; Information technology ; Information policy ; Electronic books ; Electronic books ; Soziologie ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Information is regarded as a distinguishing feature of our world. Where once economies were built on industry and conquest, we are now part of a global information economy. Pervasive media, expanding information occupations and the development of the internet convince many that living in an Information Society is the destiny of us all. Coping in an era of information flows, of virtual relationships and breakneck change poses challenges to one and all. In Theories of the Information Society Frank Webster sets out to make sense of the information explosion, taking a sceptical look at what thinke
    Description / Table of Contents: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; Preface and acknowledgements; 1 Introduction; 2 Definitions; 3 Quality; 4 Post-industrial society: Daniel Bell; 5 Regulation School; 6 Network society: Manuel Castells; 7 Mobilities; 8 Information and the market system: Herbert Schiller; 9 Information and democracy 1: Jürgen Habermas, the public sphere and public service institutions; 10 Information and democracy 2: Friedrich von Hayek and the neo-Hayekians; 11 Information, reflexivity and surveillance: Anthony Giddens; 12 Information and postmodernity
    Description / Table of Contents: 13 Beyond the Information SocietyBibliography; Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199683581 , 9780191763052 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 4. ed.
    Edition: Oxford Oxford University Press 2015 ISBN 9780191763052
    Series Statement: Oxford Reference Online Premium
    DDC: 301.03
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Wörterbuch ; Online-Publikation ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839400173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Edition: 6., unveränderte Auflage
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociological Theory ; Habitus ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Habitus ; Soziologie ; Habitus
    Abstract: Das von Pierre Bourdieu entwickelte Konzept des Habitus richtet sich auf eine zentrale soziologische Problematik: Wie kann man den Menschen als vergesellschaftetes Subjekt denken? Anders als das ältere Konzept der sozialen Rolle funktioniert der Habitus wie ein lebendes System: flexibel und hoch anpassungsfähig, zugleich jedoch die Identität des Subjekts bewahrend. Der Habitus ist zu denken als ein generierendes Prinzip, das jene regelhaften Improvisationen hervorbringt, die man auch gesellschaftliche Praxis nennen kann. Dieses Prinzip, dieser modus operandi ist Produkt der Geschichte eines Individuums, er ist verinnerlichte, inkorporierte soziale Erfahrung. Dabei ist »inkorporiert« hier keineswegs nur metaphorisch gemeint: Der Körper als Speicher sozialer Erfahrung ist wesentlicher Bestandteil des Habitus; der analytische Blick richtet sich damit auch auf das Körperliche und Performative. Das Habituskonzept erschließt der Soziologie neue Dimensionen des sozialen Handelns
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Internet ; Culture ; Globalization ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Media ; Digital Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Actor-network-theory ; Digital Inclusion ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Projekt ; Internet ; Digitale Spaltung ; Migration ; Förderungsprogramm ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Einwanderer ; Migration ; Soziale Integration ; Digitale Spaltung ; Internet ; Förderungsprogramm
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839415634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirrmeister, Claudia, 1966- Bratwurst oder Lachsmousse?
    DDC: 394.12
    Keywords: Geschichte ; Ernährungsgewohnheit ; Symbolik ; Ess- und Trinksitte ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; Esskultur ; Tischsitten ; Fast Food ; Schokolade ; Gastrosophie ; Kultur ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Food Studies ; Culture ; Sociology of Culture ; Sociology ; (DDC 22 ger)300 ; (VLB-WN)9729 ; Essen ; (DDC 22 ger)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFCV ; Electronic books ; Ernährungsgewohnheit ; Symbolik ; Ess- und Trinksitte ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, England ; Malden, Massachusetts ; Oxford, England : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118471906
    Language: English
    Pages: 1 online resource (587 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Dillon, Michele, 1960- Introduction to sociological theory : theorists, concepts, and their applicability to the twenty-first century
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology ; Sociology History ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Note: Cover image: Inside the Pyramid at the Louvre Museum, Paris , Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783869563107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Soziologische Theorie und Organization Studies 1
    Series Statement: Soziologische Theorie und Organization Studies
    DDC: 303.623094309034
    Keywords: Sozialgeschichte 1815-1848 ; Politischer Protest ; Soziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Soziale Unruhen ; Sozialgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Unruhen ; Politischer Protest ; Sozialgeschichte 1815-1848 ; Sozialgeschichte ; Interdisziplinäre Forschung ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft
    Abstract: Zusammenfassung: Historisch wie aktuell werden durch gewalttätige soziale Auseinandersetzungen bestehende gesellschaftliche Ordnungen infrage gestellt. In der Geschichtswissenschaft wie in der Soziologie waren Tumulte, Aufstände oder soziale Erhebungen immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Während der historische Zugriff auf diese Phänomene gewöhnlich durch detaillierte Beschreibungen historische Abläufe genau zu rekonstruieren versucht hat, um diese verstehen zu können, geht es soziologischen Arbeiten zumeist um einen viel stärker generalisierenden und erklärenden Zugriff. Zwar gab es immer wieder Anläufe, diese scheinbar unüberbrückbare Differenz zwischen den Disziplinen zu überwinden, doch alle die Versuche müssen als mehr oder weniger gescheitert angesehen werden. Nach wie vor gilt deshalb, dass mit der ausschließlichen Konzentration auf die je eigene disziplinäre Herangehensweise viel Erkenntnispotenzial verschenkt wird. Aus diesem Grund unterbreitet die vorliegende Studie einen neuen Vorschlag, Geschichtswissenschaft und Soziologie zusammenzubringen. Der Verfasser unternimmt hier den Versuch, die beiden vermeintlich so gegensätzlichen Auffassungen von Wissenschaftlichkeit über eine gemeinsame methodologische Perspektive zusammenzuführen und auf dieser Grundlage einen vereinten, erklärenden Zugriff von Geschichtswissenschaft und Soziologie zu skizzieren, der nach dem "Wie" eines Ereignisses fragt, zugleich aber auch erklären will, "warum" es dazu gekommen ist. Das vorliegende Buch untersucht auf dieser methodologischen Grundlage und mittels eines historisch-soziologischen Zugangs sozialen Protest im Vormärz, es schließt an Arbeiten der historischen Soziologie und Sozialgeschichte an und entwickelt dazu einen stringenten historisch-soziologischen Erklärungsansatz.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531188669
    Language: German
    Pages: X, 357 S. 1 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salomon, Albert ; Social sciences ; Soziologie ; Zeithintergrund ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Salomon, Albert 1891-1966 ; Salomon, Albert 1891-1966 ; Soziologie ; Zeithintergrund
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658008994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Marokkanischer Einwanderer ; Partizipation ; Deutschland ; Deutschland ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783639625967 , 363962596X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; Soziologie ; Islam ; Islamismus ; Anthropologie ; Muslimbruderschaft ; Feldforschung ; Qualitative Sozialforschung ; (VLB-WN)1750: Ethnologie
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839424520
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 10
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grauel, Jonas Gesundheit, Genuss und gutes Gewissen
    DDC: 306.4613
    Keywords: Ernährungsgewohnheit ; Moral ; Soziale Differenzierung ; (Produktform)Electronic book text ; Ethik ; Konsum ; Essen ; Distinktion ; Kultur ; Wirtschaft ; Esskultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Ethics ; Consumption ; Culture ; Economy ; Food Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociology ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9729 ; Moral ; (DDC 22 ger)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFCV ; Ernährungsgewohnheit ; Moral ; Soziale Differenzierung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783847389354 , 3847389351
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 390
    Keywords: Nation ; (Produktform)Electronic book text ; Kultur ; Metis ; Geschichte ; Rassismus ; Kanada ; Anthropologie ; Métissage ; Mestizen ; Ethnologie ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Nationalismus ; Xénophobie ; Nordamerika ; Indigene Völker ; Indianer ; Franzosen ; Briten ; (VLB-WN)1752: Ethnologie/Völkerkunde
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780745682365 , 0745682367
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1., Auflage
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (VLB-Produktgruppen)TN000 ; Kulturwissenschaften ; Soziologie ; (VLB-WN)9752: Nonbooks, PBS / Ethnologie/Völkerkunde
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag GmbH
    ISBN: 9783656856498
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 300
    Keywords: Mannheim, Karl ; Wikipedia ; Ethnologie ; Informatik ; Soziologie ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC009000 ; ansatz;verknuepfung;ethnologie;informatik ; (VLB-WN)1753
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783593500829 , 9783593422732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1500 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Soziologiekongress ; Deutsche Gesellschaft für Soziologie ; Mikrosoziologie ; Makrosoziologie ; Soziologie ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Soziologie
    Abstract: Long description: Die Frage nach dem sozialen Zusammenhalt unter Bedingungen der Vielfalt ist in der Soziologie seit Bestehen des Faches zentral. In einer urbanisierten, modernen Gesellschaft erfordert sie immer neue Antworten. Der 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) bot Raum für lebhafte Debatten über die wachsende Vielfalt von Orientierungsangeboten, Selbstund Fremdzuschreibungen, soziale Lagen, Arbeitsweisen und Lebensstilen sowie über Bedingungen und Formen des Zusammenhalts. Die Bände dokumentieren die Kongressbeiträge und bieten damit einen umfassenden Überblick über die Aspekte des Themas sowie den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand
    Note: Online-Ressource eines mehrbändig begrenzten Werkes
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Bielefeld] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839427750 , 9783837627756
    Language: German
    DDC: 303.483
    Keywords: Medien ; Weltall ; Raumfahrt ; Mensch ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Weltall ; Raumfahrt ; Medien ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Mensch
    Abstract: Seit dem 20. Jahrhundert hat sich die Gesellschaft in den Weltraum ausgedehnt. Einerseits hängen Kommunikation, Sicherheit und Wissen von weltraumgestützten Systemen ab, andererseits bricht durch die bemannte Raumfahrt die Gesellschaft faktisch in den Kosmos auf.Dieser Band startet eine Sonde in einen soziologisch ziemlich unbekannten Gesellschaftsraum. Er erklärt die conditio humana der Weltraumfahrt und sichtet Weltraumkonzepte und Astronautik in der modernen Diskursordnung, für die globale Sicherheit, in der Architektur und in der Massenkultur.Mit Gastbeiträgen von Heike Delitz und Helmuth Plessner (1892-1985), der schon früh die Bedeutung der Kosmonautik antizipierte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks : SAGE Publications
    ISBN: 9781452240336
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (857 p)
    Parallel Title: Print version Encyclopedia of Social Deviance
    DDC: 302.5
    Keywords: Electronic books ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie ; Abweichendes Verhalten
    Abstract: Social deviance does not involve just criminal behavior-it's any behavior that violates a cultural norm, and that can involve something as minor as consistently and deliberately wearing lively mismatched socks.  Moreover, whether a crime, a sin, or simply unique taste, what's considered deviant at one time and place can change, as when extensive tattooing and ""body art"" evolved from a sideshow carnival spectacle to a nearly universal rite of passage within U.S. culture.Drawing contributions from across the social and behavioral sciences, including sociology, anthropology, criminology, polit
    Description / Table of Contents: COVER; EDITORIAL BOARD; COPYRIGHT PAGE; VOL 1 - CONTENTS; LIST OF ENTRIES; READER'S GUIDE; ABOUT THE EDITORS; CONTRIBUTORS; INTRODUCTION; A; B; C; D; E; F; G; H; I; K; L; VOL 2 - CONTENTS; LIST OF ENTRIES; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; INDEX
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839416433
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Kerstin, 1972- Grenzenlos normal?
    DDC: 394.25094346
    Keywords: Kleinstadt ; Fastnacht ; Geschlechterrolle ; Fastnachtsverein ; Mitgliedschaft ; Soziale Identität ; Baden-Württemberg ; (Produktform)Electronic book text ; Doing Heteronormativity ; Intersektionalität ; Biografie ; Soziale Praktiken ; Geschlecht ; Gender Studies ; Soziale Ungleichheit ; Queer Theory ; Soziologie ; Biography ; Gender ; Social Inequality ; Sociology ; (BISAC Subject Heading)SOC050000 ; (BIC subject category)JFFM ; (VLB-WN)9726 ; Doing Gender ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC032000 ; (BIC subject category)JFSJ ; Baden-Württemberg Süd ; Kleinstadt ; Fastnacht ; Geschlechterrolle ; Fastnachtsverein ; Mitgliedschaft ; Soziale Identität
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658023782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (826 S.)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werk ; Soziologie ; Fachliteratur ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie ; Fachliteratur ; Werk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Druckausg. Hinkelbein, Oliver Digitale Integration von Migranten?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Digital Media ; globalization ; culture ; Digital media ; Globalization ; Soziologie ; Medien ; Globalisierung ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Digital Inclusion ; Migration ; Internet ; Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Actor-network-theory ; Digitale Integration; Akteur-Netzwerk-Theorie; Migration; Internet; Kultur; Globalisierung; Soziologie; Medien; Mediensoziologie; Kulturanthropologie; Digitale Medien; Digital Inclusion; Actor-network-theory; Culture; Globalization; Sociology; Media; Sociology of Media; Cultural Anthropology; Digital Media; ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke.
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839427705
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 20
    Parallel Title: Druckausg. Im öffentlichen Dienst
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; work ; Arbeit ; Gesundheit ; Soziologie ; Staat ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Pflege ; Ökonomisierung ; Privatisierung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Daseinsvorsorge ; Public Services ; State ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Sociology of Work and Industry ; Öffentliche Dienste; Arbeit; Staat; Privatisierung; Ökonomisierung; Gesundheit; Daseinsvorsorge; Medizin; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Pflege; Soziologie; Public Services; Work; State; Medicine; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Care; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver Reformbemühungen -, im öffentlichen Dienst tätig zu sein?Dieser Band bietet neue Einblicke in eine Arbeitswelt, die wir alle zu kennen glauben, von der wir aber doch kaum konkrete Anschauung haben. In bild- und kontrastreichen Porträts kommen diejenigen zu Wort, die im Dienste öffentlicher Güter stehen.
    Abstract: What does it mean to be working in public services today? New insights into a world of work which we all believe to know.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429327
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 5
    Parallel Title: Druckausg. Brümmer, Kristina Mitspielfähigkeit
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: body ; psychology ; knowledge ; Psychology ; Knowledge ; Body ; Psychologie ; Soziologie ; Wissen ; Körper ; Subjektivierung ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Practices ; Sport ; Sociology ; Sport Science ; Sociological Theory ; Subjectivation ; Praktiken; Körper; Sport; Wissen; Subjektivierung; Sportwissenschaft; Soziologische Theorie; Psychologie; Soziologie; Practices; Body; Knowledge; Subjectivation; Sport Science; Sociological Theory; Psychology; Sociology; ; Sportakrobatik ; Training ; Interaktion ; Körpererfahrung
    Abstract: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«.
    Abstract: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839427262
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Yildirim-Krannig, Yeliz, 1977 - Kultur zwischen Nationalstaatlichkeit und Migration
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Culture ; cultural history ; culture ; Cultural History ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Einwanderung ; Diskurs ; Kultur ; Migrationspolitik ; Interkulturalität ; Kollektivität ; Bildungssoziologie ; Social Practice ; Migration ; Integration ; Society ; Sociology ; Interculturalism ; Discourse ; Immigration ; Migration Policy ; Sociology of Education ; Collectivism ; Soziale Praxis; Migration; Integration; Kulturgeschichte; Diskurs; Kultur; Einwanderung; Kollektivität; Soziologie; Gesellschaft; Interkulturalität; Migrationspolitik; Bildungssoziologie; Social Practice; Cultural History; Discourse; Culture; Immigration; Collectivism; Sociology; Society; Interculturalism; Migration Policy; Sociology of Education; ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Ausländerpolitik
    Abstract: Aktuelle Diskussionen und soziologisch-politische Wirklichkeitenvon »Migration« und »Integration« sind als diskursive Konstrukte wirksam geworden.Damit verknüpfte, in der Öffentlichkeit etablierte Semantiken erweisen sich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der durch den aktuellen demographischen Wandel hervorgebrachten Herausforderungen (Fachkräftemangel, Rentenfinanzierung etc.) als problematisch.Yeliz Yildirim-Krannig widmet sich einer Rekonstruktion des Migrations-/Integrationsdiskurses. Sie zeigt neue theoretische Positionen und Perspektiven für eine der veränderten Migrationswirklichkeit angemessene Praxis auf und entwickelt alternative Zugänge zum Migrations- und Integrationskontext.
    Abstract: For a change of perspectives in the integration discourse: New theoretical positions and perspectives for a practice that is appropriate for the changed reality of migration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783779951483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband 2. Sonderband
    Series Statement: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Begriff ; Autonomie ; Kunst ; Soziologie ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Kunst ; Politik ; Autonomie ; Begriff ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783847404187
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Druckausg. Rohde-Abuba, Caterina Au-pair Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; hochqualifizierte MigrantInnen ; Transnationale Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russin ; Akademikerin ; Au pair ; Übergang ; Lebensplan ; Zukunftsplanung
    Abstract: Kann ein Au-pair Aufenthalt in Deutschland den sozialen Aufstieg befördern? Caterina Rohde untersucht diese Frage in ihrer Studie über transnationale Migrationsprozesse junger Russinnen. Methodisch basierend auf teilnehmenden Beobachtungen und biographischen Interviews behandelt sie die narrativen Rekapitulationen positiver und negativer Erfahrungen mit Au-pair Arbeit. Darüber hinaus werden transnationale Bildungs- und Berufsübergänge vor und nach dem Aufenthalt sowie die plurilokale Beziehungsgestaltung der jungen Frauen zur Herkunftsfamilie und die eigene Familiengründung in den Blick genommen. Die Studie untersucht, wie russische Hochschulabsolventinnen ihre Position des „Au-pairs“ in der Arbeitgeberfamilie bestimmen. Der Au-pair Aufenthalt in Deutschland hat für sie in doppelter Hinsicht die Bedeutung einer Bildungsphase: Einerseits werden Fremdsprachenkenntnisse im post-sowjetischen Russland als wertvolle Arbeitsqualifikationen verstanden und andererseits können durch dieses biographische Moratorium unabhängig von der Herkunftsfamilie Orientierungen für den weiteren Lebensweg ausgebildet werden. Die Untersuchung zeigt, wie es diesen Frauen gelingt, den Au-pair Aufenthalt für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg zu nutzen und ihren sozialen Status als Akademikerin zu erhalten.
    Abstract: Rohdes Buch zeigt, wie es vielen Frauen gelingt, den Au-pair-Aufenthalt für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg zu nutzen und ihren sozialen Status als Akademikerin zu erhalten. au-pair-agenturen.de, 6.10.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Palenga-Möllenbeck, Ewa Pendelmigration aus Oberschlesien
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: contemporary history ; Contemporary history ; Contemporary History ; Geschichte ; Soziologie ; Migration ; Europa ; Raum ; Identität ; Zeitgeschichte ; Intersektionalität ; Oberschlesien ; Transnationale Migration ; (Pendel-)Migration ; Europe ; Sociology ; Space ; Polen; Oberschlesien; Transnationale Migration; Geschichte; Identität; Intersektionalität; (Pendel-)Migration; Migration; Europa; Zeitgeschichte; Raum; Soziologie; Europe; Contemporary History; Space; Sociology; ; Oberschlesien ; Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Pendelwanderung ; Alltag ; Identität ; Transnationalisierung
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658044879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (527 S.) , graph. Darst.
    Edition: 4., überarb. und erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Theorie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Soziales Handeln ; Theorie ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverz. S. [486] - 505
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839426487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Hirnforschung ; Soziologie ; Technik ; Bild ; Image ; Techniksoziologie ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; Aesthetics ; Visual Studies ; Bildwissenschaft ; FMRT ; Hirnforschung ; Funktionelle Kernspintomografie ; Visualisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bild ; Hochschulschrift ; Funktionelle Kernspintomografie ; Hirnforschung ; Visualisierung
    Abstract: Die Hirnforschung greift seit einigen Jahren wieder verstärkt in gesellschaftspolitische Debatten über die »Natur« des Menschen ein. Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind weniger neue Theorien über die Funktionsweise des Gehirns, sondern Technologien der Sichtbarmachung. Insbesondere das bildgebende Verfahren der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) scheint einen direkten, unvermittelten Einblick in und Erkenntnisse über das denkende Gehirn zu ermöglichen.Hannah Fitsch spürt in ihrem Buch den visuellen Logiken des Erkenntnisprozesses, den Vorannahmen sowie den Standardisierungs- und Objektivierungsweisen der funktionellen Magnetresonanztomographie nach und hinterfragt so die Evidenz der »bunten Bilder«
    Abstract: Functional magnetic resonance imaging (fMRI) awakens hope in science and society of finally being able to make a universal image of man. The promise of brain research is particularly fueled by this imaging technique's level of evidence. The method transforms the human brain into a visual object whose image is not just the end product of a complex technique, but always represents the basis of cognitive processes. Hannah Fitsch traces the visual logics in the production conditions of functional imaging, and can thus show the method's individual modes of standardization and objectification
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839416297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sociology ; Introduction ; Sociological Theory ; Soziologische Theorie ; Social Philosophy ; Electronic books ; Einführung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Biographical note: Uwe Schimank (Prof. Dr.) lehrt Soziologische Theorie an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sozialtheorien, Theorien der modernen Gesellschaft, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Wissenschafts- und Hochschulforschung. Bei transcript ist von ihm erschienen: »Gesellschaftliche Differenzierung« (1999, zusammen mit Ute Volkmann) und »Die Dopingfalle« (2006, zusammen mit Karl-Heinrich Bette).
    Abstract: Long description: Die Vielfalt soziologischer Zugriffe auf die moderne Gesellschaft lässt sich in die drei Stränge der ungleichheits-, der differenzierungs- und der kulturtheoretischen Denktradition bündeln. Alle drei Stränge setzen sich aus einer Pluralität von Perspektiven zusammen, und es gibt vielfältige Verbindungen zwischen ihnen - bis hin zu Versuchen, zwei oder sogar drei Stränge in theoretischen Synthesen zusammenzuführen. Dieses Bild, das die soziologische Gesellschaftstheorie seit den Klassikern bis heute bietet, wird in der Einführung systematisch dargestellt und kommentiert. Ein besonderer Akzent wird dabei darauf gelegt, wie die verschiedenen Perspektiven zum Verständnis heutiger gesellschaftlicher Problemlagen beitragen und welche zeitdiagnostischen Horizonte sie eröffnen.; Review quote: »Dem Buch gelingt ein schwieriger Spagat: Es ist Überblick und Debatte zugleich. Auf knapp 200 Seiten bündelt es aktuelle Diskussionen soziologischer Gesellschaftstheorien und gibt zudem Denkanstöße für eine Weiterentwicklung der Gesellschaftsforschung.« Yvonne Niekrenz, www.socialnet.de, 27.01.2014 »Schimank belässt es nicht bei einer deskriptiven Darstellung der einzelnen z.T. widerstreitenden Theorien(-familien), sondern macht deutlich, dass die genannten Ansätze v.a. im Austausch und im Verbund das Rüstzeug zur theoretischen Beschreibung und Analyse der modernen kapitalistischen Gesellschaften liefern können.« Mario Kowalak, ekz bibliotheksservice, 42 (2013)
    Description / Table of Contents: Cover Uwe Schimank Gesellschaft; Inhalt; Einleitung; I. Ausgangspunkte; 1. Gesellschaftsbegriff; 2. Gesellschaftstheoretische Aufgaben und Theorieperspektiven; 3. Gesellschaftsmodelle; 4. Handlungstheoretischer Bezugsrahmen; 5. Theorie-Familien; II. Dif ferenzierungstheoretische Perspektive: Funktional dif ferenzierte kapitalistische Gesellschaft; 1. Funktionale Differenzierung; 2. Gesellschaftlicher Primat der kapitalistischen Wirtschaft; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Differenzierungsdynamiken; 5. Fazit
    Description / Table of Contents: III. Ungleichheitstheoretische Perspektive: Gleichheitspostulat und marktvermittelte Ungleichheiten1. Ungleichheitsstrukturen; 2. Erwerbseinkommen als dominante Ungleichheit; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Sozialintegration; 4. Ungleichheitsdynamiken; 5. Fazit; IV. Kulturtheoretische Perspektive: Gestalteter Fortschritt und Wirtschaftswachstum; 1. Kulturelle Orientierungen; 2. Fortschrittsidee und Wirtschaftswachstum; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Kulturdynamiken; 5. Fazit; V. Perspektivenintegration; 1. Keine und lose Kopplung
    Description / Table of Contents: 2. Enge Kopplung3. Zum Schluss; Anmerkungen; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839415450
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Druckausg. Schuster, Nina, 1973 - Andere Räume
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; sociology ; gender studies ; Body ; body ; Gender Studies ; Sociology ; Soziologie ; Körper ; Habitus ; Gender ; Queer Theory ; Space ; Soziale Praktiken ; Queer ; Transgender ; Raum; Gender; Transgender; Soziale Praktiken; Habitus; Queer; Körper; Queer Theory; Gender Studies; Soziologie; Space; Body; Sociology; ; Drag King ; Transgender ; Subkultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion ; Raumverhalten
    Abstract: Raum und Gesellschaft bedingen einander. Doch was prägt den Raum, wie wird er hergestellt? In dieser ethnographischen Studie wird Raumproduktion erstmalig aus der Perspektive sozialer Praktiken erforscht und mit heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit in Verbindung gebracht. Am Beispiel der Heterotopie der Drag-King- und Transgender-Szene werden körper- und interaktionsbezogene Aspekte von Raumproduktion und Geschlechtskonstruktion, die Materialität und der sozialhistorische Kontext von Orten und Räumen sowie die Rolle sozialer Normen für die Raumproduktion beleuchtet. Nina Schuster zeigt, dass Raumproduktion immer ein unabgeschlossener, in Aushandlung befindlicher, facettenreicher sozialer Prozess ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839421086
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Druckausg. Bilger, Wenzel Der postethnische Homosexuelle
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Postcolonialism ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Sociology ; postcolonialism ; Soziologie ; Identität ; Kultursoziologie ; Geschlecht ; Gender ; Migration ; Queer Theory ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; sexuality ; Intersektionalität ; Postkolonialismus ; Ethnizität ; Queer ; Sexualität; Migration; Ethnizität; Intersektionalität; Identität; Queer; Gender; Geschlecht; Soziale Ungleichheit; Queer Theory; Postkolonialismus; Kultursoziologie; Soziologie; Sexuality; Social Inequality; Postcolonialism; Sociology of Culture; Sociology; ; Deutschland ; Großstadt ; Homosexueller ; Türkischer Einwanderer ; Identität ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Abstract: In diesem Buch treten erstmalig männliche Individuen in den Fokus, die türkischer Herkunft und zugleich homosexuell sind - eine Identitätskultur zwischen ethnischer und sexueller Marginalisierung, die bisher vor allem von Stereotypen geprägt ist.Neben Interviews analysiert Wenzel Bilger auch die seit den 1990er-Jahren aufkommenden künstlerischen und politischen »Repräsentationen« dieser spezifischen Identitätskultur durch Filme, Theaterstücke und politische Diskurse, in denen sich ein normatives Integrationsmodell und eine Kritik an einer diskriminierenden Mehrheitskultur gegenüberstehen.Die Studie im Schnittpunkt von Postcolonial und Queer Studies zeigt, dass sich ein »schwuler Deutschtürke« in der liberalen Gesellschaft integrieren kann, wenn er sich in ambivalenten Performativen entethnisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839415993
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Das Selbst als Netzwerk
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: culture ; sociology ; Alltag ; Body ; body ; Sociology ; Culture ; alltag ; Soziologie ; Foucault ; Technik ; Körper ; Kultur ; Sociology of Technology ; Technology ; Techniksoziologie ; Technologie ; Alltagssoziologie ; Alltag ; Körper ; Dinge ; Individuum ; Selbst; Alltag; Technologie; Kultur; Foucault; Körper; Technik; Techniksoziologie; Soziologie; Culture; Body; Technology; Sociology of Technology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag
    Abstract: Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658050184
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Cloerkes, Günther 1944- ; Behinderung ; Soziologie ; Soziales Engagement ; Erfahrung
    Abstract: Günther Cloerkes ist einer der wichtigsten europäischen Vertreter einer interaktionistischen Soziologie der Behinderten. Im Zentrum des Bandes stehen Gespräche und Interviews, die Kai Felkendorff und Jörg Michael Kastl mit ihm in den Jahren 2009-2013 geführt haben. Sie werden ergänzt durch Aufsätze von Günther Cloerkes und Jörg Michael Kastl, die historische und systematische Aspekte einer sozial engagierten Soziologie der Behinderten und der Behinderung beleuchten. Der Inhalt Behinderung in Deutschland.- Stigma, Biographie, Inklusion.- Normen, soziale Reaktionen und gesellschaftliche Erfahrung.- Zur Aktualität interaktionistischer und pragmatischer Perspektiven Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende und Praktiker der Sozialwissenschaften, Sonder- und Heilpädagogik, Erziehungs- und Rehabilitationswissenschaften Die Herausgeber Dr. Jörg Michael Kastl ist Professor für Soziologie der Behinderung und sozialer Benachteiligung an der Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Kai Felkendorff ist Dozent für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Description / Table of Contents: Behinderung in DeutschlandStigma, Biographie, Inklusion -- Normen, soziale Reaktionen und gesellschaftliche Erfahrung -- Zur Aktualität interaktionistischer und pragmatischer Perspektiven.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839427460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadtforschung ; Moderne ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Virtualisierung ; Urbanity ; Space ; Modernity ; Virtualization ; Stadtentwicklung ; Neue Medien ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: In atemberaubender Geschwindigkeit haben sich die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einen zentralen Platz im Leben der meisten Menschen erobert. Das virtuelle Überwinden großer räumlicher Entfernungen ist damit zur Selbstverständlichkeit geworden. Mehr und mehr überholt sich die Vorstellung der langfristigen Bindung an einen Ort.Alain Bourdin, Frank Eckardt und Andrew Wood zeigen: Auch Urbanität hat sich von ihrem physischen Kontext und ihrem räumlichen Ursprung zu lösen begonnen und sich um Dimensionen der Virtualität erweitert. Die Virtualisierung des Urbanen relativiert nicht nur die traditionelle Räumlichkeit der Stadt. Auch das Bild der planbaren Stadt erweist sich als eine historisch gewordene Fiktion der Moderne
    Abstract: The new information and communication technologies have taken their place in the lives of most people with breathtaking speed. Virtual ways of covering great spatial distances has thus become a given thing. The idea of tying oneself to one place in the long term is becoming more and more obsolete. Alain Bourdin, Franck Eckardt, and Andrew Wood show: Urbanity has also begun to separate from its physical context and spatial origins, expanding by dimensions of virtuality. The virtualization of the urban not only puts the traditional spatiality of the city into perspective. The image of the predictably planned city turns out to be a fiction of modernity become historical
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847403722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Politik und Geschlecht – kompakt 1
    Parallel Title: Holland-Cunz, Barbara, 1957 - Die Natur der Neuzeit
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Soziologie ; Politikwissenschaften ; gender studies ; Geschlechterverhältnisse ; Naturverhältnisse ; Geschichte der Neuzeit ; Sozialökologie ; Feminismus ; Geschichte
    Abstract: Die globalen ökologischen Krisen zeigen unabweisbar an, dass Fundament und Struktur der neuzeitlichen Naturverhältnisse nicht nachhaltig sind. 500 Jahre abendländischer Ideen- und Realgeschichte haben tiefe Spuren an unseren fraglosen Fortschrittsidealen hinterlassen. Die globalen Krisen verweisen zugleich auf ein notwendiges Ende feministischer Marginalisierungen ökologischer Fragen. Unter dem Schlagwort „material turn“ kehren Natur und Materialität nach zwanzigjähriger Abstinenz in den Feminismus zurück. Die Einführung erläutert, welches vielfältige Wissen ein naturtheoretisch und -politisch engagierter Feminismus schon einmal hatte und welche Fragen heute (neu) gestellt werden müssen.
    Abstract: Holland-Cunz’ „feministische Einführung“ ist alles andere als trocken geschrieben. Widerspruch 59/2014 Von Ökotopia über die Agenda 21 zur Green Economy - in ihrem Buch beleuchtet Barbara Holland-Cruz nicht nur die letzten vier Jahrzehnte, sondern ein halbes Jahrtausend Politik- und Ideengeschichte zur Natur und Geschlecht. Im Fokus stehen die Frauenbewegung, ihre Naturbilder und die Entstehung des Ökofeminismus. uniforum, Zeitung der Justus-Liebig-Universität Gießen 05/2014 …dahinter verbirgt sich eine spannende, oft auch sehr persönlich eingefärbte Rückblende, die wichtige Etappen und Wendepunkte der Frauen- und Umweltbewegung in Erinnerung ruft. Zeitung P.S. Nr. 26/2014 Das Buch ist in drei große Kapitel gegliedert und jedes bietet am Ende Hinweise auf weitere Vertiefungsliteratur. Empfehlenswert ist das Buch für alle, die sich einen Überblick über die Historie dieses Themas verschaffen wollen und gemeinsam mit der Autorin die heutigen Problematiken der globalen Ökologiebewegung aus feministischer Perspektive entdecken wollen. Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 6/2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783531191348
    Language: German
    Pages: VI, 277 S. 2 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziologie ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alltag ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781317964940
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 404 pages)
    Edition: 4th ed.
    Series Statement: International Library of Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Webster, Frank, 1950 - Theories of the information society
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Social aspects ; Communication Technological innovations ; Information society ; Information technology ; Information policy ; Electronic books ; Electronic books ; Soziologie ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Information is regarded as a distinguishing feature of our world. Where once economies were built on industry and conquest, we are now part of a global information economy. Pervasive media, expanding information occupations and the development of the internet convince many that living in an Information Society is the destiny of us all. Coping in an era of information flows, of virtual relationships and breakneck change poses challenges to one and all. In Theories of the Information Society Frank Webster sets out to make sense of the information explosion, taking a sceptical look at what thinkers mean when they refer to the Information Society, and critically examining the major post-war approaches to informational development. The fourth edition of this classic study brings it up to date with new research and with social and technological changes â from the âTwitter Revolutionsâ of North Africa, to financial crises that introduced the worst recession in a life time, to the emergence of social media and blogging â and reassesses the work of key theorists in the light of these changes. More outspoken than in previous editions, Webster urges abandonment of Information Society scenarios, preferring analysis of the informatization of long-established relationships. This interdisciplinary book is essential reading for those trying to make sense of social and technological change in the post-war era. It addresses issues of central concern to students of sociology, politics, geography, communications, information science, cultural studies, computing and librarianship.
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- Preface and acknowledgements -- 1 Introduction -- 2 Definitions -- 3 Quality -- 4 Post-industrial society: Daniel Bell -- 5 Regulation School -- 6 Network society: Manuel Castells -- 7 Mobilities -- 8 Information and the market system: Herbert Schiller -- 9 Information and democracy 1: Jürgen Habermas, the public sphere and public service institutions -- 10 Information and democracy 2: Friedrich von Hayek and the neo-Hayekians -- 11 Information, reflexivity and surveillance: Anthony Giddens -- 12 Information and postmodernity -- 13 Beyond the Information Society -- Bibliography -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839427750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 12
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumfahrt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839427804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Kultursoziologie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Urban Studies ; Subkultur ; Sociology ; Urbanismus ; Urbanism ; City ; Sociology of Culture ; Youth ; Subculture ; DIY ; Subkultur ; Skateboardfahren ; Skateboardfahren ; Subkultur
    Abstract: Subkultur und Profisport? - Die Praxis des Skateboarding ist ausdifferenziert und kontrovers. Wie widerständig sind die flexiblen Skateboarder in der flüchtigen Moderne wirklich? Und wo lassen sich Potenziale politischer Subjektivierung verorten?Sebastian Schweer untersucht die subversiven Komponenten des Skateboarding und kritisiert gleichzeitig dessen unreflektierte Überhöhung als urbane Rebellion. Anhand empirischer Beispiele und entlang aktueller Themen wie die etwaige Olympia-Teilnahme, das Sponsoring großer Konzerne sowie städteplanerische Einbettungsversuche beschreibt er sowohl die Do-it-yourself-Kultur und Raumpraxis der Skateboarding-Kultur als auch den Kampf um öffentlichen Raum
    Abstract: A clever book about skateboarding as a picture puzzle between subversive space appropriation and neo-liberal self-design
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658036645
    Language: German
    Pages: IX, 219 S. 14 Abb., 11 Abb. in Farbe
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Massenmedien ; Neue Medien ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839417584
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Druckausg. Gerheim, Udo Die Produktion des Freiers
    DDC: 382.1092368
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; gender studies ; Qualitative Sozialforschung ; Body ; Qualitative Social Research ; Gender Studies ; body ; qualitative social research ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Sexualität ; Körper ; Habitus ; Männlichkeit ; Gender ; sexuality ; Sociology ; Prostitution ; Feld ; Freier; Prostitution; Männlichkeit; Feld; Habitus; Qualitative Sozialforschung; Gender; Körper; Gender Studies; Sexualität; Soziologie; Qualitative Social Research; Body; Sexuality; Sociology; ; Electronic books ; Prostitution ; Soziales Feld ; Macht ; Freier ; Habitus ; Motivation
    Abstract: Warum kaufen Männer Sex? Dieser Frage nähert sich Udo Gerheim in einer gelungenen Synthese aus kritischer Wissenschaft und einer konsequent empirischen Analyse. In Anlehnung an Bourdieu zeichnet er die (Macht-)Strukturen des Prostitutionsfeldes nach und analysiert die soziale Praxis und die habituellen Muster der Freier.Auf der Grundlage von 20 Interviews mit Freiern liegt erstmals eine bestechende soziologische Studie zu einem zentralen - aber bislang kaum beachteten - Aspekt der Produktion heterosexueller männlicher Normalität und des Begehrens im Kontext von käuflicher Sexualität vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    ISBN: 9783593501147 , 9783593423098
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 S.)
    Edition: 4., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Reihe Campus Studium
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Soziologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Biografie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Biografie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Biografie ; Online-Publikation ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Ed., HIS Verl.-Ges.
    ISBN: 9783868542820
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1310 KB, 370 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Bahl, Friederike, 1982 - Lebensmodelle in der Dienstleistungsgesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ, Diss., 2014
    DDC: 338.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Soziologie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dienstleistungsgesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Dienstleistung ; Niedriglohn ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitswelt
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Description / Table of Contents: Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis ; Einleitung; I Das Konzept eines Dienstleistungsproletariats oder von der Reformulierung eines verbrauchten Begriffs?; Die Ernüchterung einer Vision; Professionslogische Ungleichheitsforschung; Im toten Winkel industriesoziologischer Analyse; Ein Dienstleistungsproletariat; Die Rückkehr einer Trias - Arbeit, Herrschaft, Bewusstsein; Zwischen Arbeit und Leben - Gesellschaftsbilder als soziologisches Problem; Von den Anfängen oder vom Bewusstsein zum Gesellschaftsbild; Gesellschaftsbilder des Arbeiters im Wandel
    Description / Table of Contents: Dichotomie oder vom Arbeiter in der Sphäre des KollektivismusAus unüberbrückbarer Dichotomie wird Hierarchie; Koordination oder vom Arbeitnehmer in der Sphäre institutioneller Einhegung; Assoziation oder vom Bürger in der Sphäre des normativen Individualismus; Gesellschaftsbilder heute; Kompositionseffekte des »gedachten Ganzen« - die Abkehr von Holismus- und Containerbegriffen und die Entstehung einer seriellen Struktur; Drei Bezugsprobleme; Der Wirkungszusammenhang zwischen Arbeit und Leben jenseits eines Atomismus der Wahl
    Description / Table of Contents: Zukunft und die Reflexion über den Horizont einer gestaltbaren ZeitSolidarität oder über die Chancen von Assoziation; Methodischer Überblick; II Dienstleistungsarbeit im Wandel - von der Profession zum Job; Von der Hand- zur Kopfarbeit und zurück - das Versprechen der Professionalisierung; Der Stolz der Routine; Die Abgeklärtheit des Residualismus; Von der Hoffnung auf Rehumanisierung zur Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die radikalisierte Sorge - das Interaktivitätsideal in der Intensivierung; Arbeitszeit - oder von einer Arbeit ohne Pause; Arbeitsort - oder vom Leben der Anderen
    Description / Table of Contents: Arbeitsmedium - oder von der Arbeit der EmotionSymbiotische Verschmelzung als Flucht nach vorne; Die unsichtbare Dienstleistung der Gewährleistung und das Monopol der Dinge; Der rationierte Kunde im Konsum; Wenn der Kunde stört; Vom Spiel zwischen Personen zum Charakterkampf; Autonomie zwischen Eigenverantwortung und Eigenschuld; Die Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die Würde der Sabotage - oder morgens mit einem halben Bein im Knast; Wenn der Körper zehrt - neue Herausforderungen eines körperlichen Leistungsstolzes
    Description / Table of Contents: Doping zum Durchhalten - der Körper als Definitorium und die Autonomie des VerschleißesRuhe zur Reproduktion; Arbeit muss sich lohnen - eine instrumentelle Arbeitsorientierung im Leerlauf; Unser täglich Brot - zwischen Mindestlohn und geringfügiger Beschäftigung; Aufstocker; Multijobbing; Das Ressentiment der Besorgten; Mit Arbeit zum Gesellschaftsmitglied und das Ressentiment gegen die Faulheit; Die Askese der Bescheidenen; Die Legitimität des Handicaps; Arbeit als legitime Strukturierung von Zeit; III Vom Projekt der Moderne zum Ende der Welt; Die tragische Apokalypse
    Description / Table of Contents: Die ironische Apokalypse oder von der Autonomie innerer Verfristung
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 386736818X , 9783867368186
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (8943 KB, 340 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Network - die Revolution der Kommunikation
    DDC: 302.2302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik # Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation ; Internet ; Psychologie ; Soziologie
    Abstract: Der in den vergangenen Jahren zu beobachtende massive Erfolg von Sozialen Netzwerkenbrachte - unterstützt durch die vielfältigen Möglichkeiten des Social Web - eine neue Kommunikationskultur hervor: Kommunikation wird nicht mehr klassisch durch institutionalisierte Massenkommunikationsmedien (wie Zeitung, Hörfunk, Fernsehenetc.) bestimmt, sondern zunehmend durch die elektronisch verbreiteten Meinungen Einzelner beeinflusst, denen sich andere Nutzer anschließen ('liken') können oder diese als Grundlage und Auslöser für eine virtuelle Diskussion verwenden. Mit der Entwicklung des Internet und mit der Verfügbarkeit der Sozialen Medien sowieder Möglichkeit als Prosumer zu beliebigen Inhalten und Themen User GeneratedContentin vorhandene und einfach zu bedienende Kanäle einzuspeisen (und so weltweit zur Rezeption anzubieten), wurde die Grundlage geschaffen für eine massive Veränderung der Kommunikation: Die auf diesem Weg kommunizierten Inhalte ändern sich, die mediale Aufbereitung von Kommunikation ändert sich und das Ziel der Kommunikation ändert sich. Zum einen bietet Social Media damit die begrüßenswerte Möglichkeit einer ungefilterten und demokratischen Kommunikation. Auf der anderen Seite fehlt dieser Kommunikation jede Qualitätssicherung und jede räumliche oder zeitliche Grenze; dies wirft einige Fragen auf, beispielsweise: Welchen Einfluss haben Soziale Netzwerke, virtuelle Freundschaften und der Zwang zur permanenten medialen Präsentation auf die Entwicklung des Selbstbildes von Kindern und Jugendlichen? Welche Chancen (Bewerberansprache) und Risiken (Shitstorm) bieten Soziale Netzwerke für Unternehmen in einer virtuellen Welt mit einem immerwährenden Kampf um Aufmerksamkeit? Wie können netzgestützter Bürgerjournalismus und die im Netz mögliche Transparenz die Anliegen der Demokratie unterstützen? Der vorliegende Sammelband greift die aktuelle Entwicklung rund um Soziale Netzwerke und deren Einfluss auf die Kommunikation auf und stellt aktuelle Forschungsansätze dar. Es vereint daher verschiedene Perspektiven und nähert sich aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen der Frage an, wie sich die massiven Änderungen, denen zwischenmenschliche Kommunikation in den letzten Jahren unterworfen war, erklären lassen: Medienpsychologische Ansätze sind daher ebenso vertreten, wie mediensoziologische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191763052 , 9780199683581
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 816 pages).
    Edition: Fourth edition
    Series Statement: Oxford Reference online
    Parallel Title: Erscheint auch als A dictionary of sociology
    DDC: 301.03
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Dictionaries ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie ; Soziologie
    Abstract: This dictionary covers terminology, concepts, and thinkers in the field of sociology, as well as from the related fields of psychology, economics, anthropology, philosophy, and political science. All entries for this fourth edition have been reviewed to ensure that they are concise, focused, and up to date. Revisions reflect current intellectual debates and social conditions, particularly in relation to global and multi-cultural issues. New entries cover relevant contemporary concepts, such as climate change, social media, terrorism, and intersectionality, as well as key living sociologists.
    Note: Previous edition: 2009. - Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienWelten 7
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Digital divide / Germany ; Digital media / Germany ; Ethnology / Germany ; Internet and immigrants / Germany ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Cultural Anthropology ; Culture ; Digital Media ; Digitale Medien ; Globalisierung ; Globalization ; Internet ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Migration ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Einwanderer ; Neue Medien ; Projekt ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Keywords: Migrant labor / Silesia, Upper (Poland and Czech Republic) / Social conditions ; (Pendel-)Migration ; Contemporary History ; Europa ; Europe ; Geschichte ; Identität ; Intersektionalität ; Migration ; Oberschlesien ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Transnationale Migration ; Zeitgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839426449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2301
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Kultur ; Philosophie ; Ort ; Soziologie ; Spatial Turn ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Space ; Culture ; Philosophy ; Place ; Sociology ; Philosophy of Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658023782 , 3658023783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 816 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon der soziologischen Werke
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fachliteratur ; Sociology ; Sociology ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim [u.a.] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779941200 , 9783779941323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger Soziologie – Schlüsselbegriffe, Herangehensweisen und Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundbegriff ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Grundbegriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531196541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 S.)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 54
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Körper ; Männlichkeit ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Forschungsmethode ; Männlichkeit ; Habitus ; Körper ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2013
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Theoriebildung ; Globalisierung ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgeselschaft mbH | München : UVK/Lucius
    ISBN: 9783838542249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: UTB 4224
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Soziologie ; Medien ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780203722084 , 9781135118877
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in development economics 110
    Series Statement: Routledge studies in development economics
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Dominik, 1980 - Economic complexity and human development
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2014
    DDC: 306.3
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Soziologie ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Humankapital ; Entwicklung ; Ursache ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Bedeutung ; Rolle ; Diversifikation ; Soziales Netzwerk ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wirtschaftssystem ; Diversifikation ; Soziales Netzwerk ; Wohlfahrt
    Abstract: This book combines the human development approach and innovation economics in order to explore the effects that structural economic change has on human development. While economic diversification can provide valuable new social choices and capabilities, it also tends to lead to more complex decision processes and changes to the set of capabilities required by people to self-determine their future. Within this process of structural transformation, social networks are crucial for accessing information and social support, but networks can also be a root cause of exclusion and inequality reproduction. This implies the need to encourage innovation and economic diversification beyond production expansion, focusing on the promotion of human agency and social inclusion. This book provides such a modern perspective on development economics, emphasizing the role of social networks, economic diversity and entrepreneurship for social welfare. The author discusses how innovation, social networks, economic dynamics and human development are interlinked, and provides several practical examples of social and micro-entrepreneurship in contexts as diverse as Peruvian rural villages and Brazil’s urban areas. The interdisciplinary perspective put forward in this book illustrates theoretical and methodological methods of exploring the complexity of development in a practical and relevant way. It also provides useful information about structural factors which need to be considered by practitioners when designing pro-poor growth policies. Furthermore, the coverage of the core concepts of innovation, networks and development economics, enriched with multiple examples, makes it a valuable resource for scholars and advanced students of modern development economics.
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis Seite 194-213, Index , Introduction : economic complexity and human development , Development paradigms , Towards a ‘Sen meets Schumpeter’ approach , Economic diversification and human development , Social networks, innovation and human development , Entrepreneurship and human development , Policy dimensions for structural change and human development , Conclusion : key ideas and research outlook
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783838586014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (522 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: UTB 8601
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    München : UVK Lucius | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838540047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: UTB Band-Nr. 2185
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 127-137
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz [u.a.] :UVK-Verl.-Ges. [u.a.],
    ISBN: 978-3-8385-8566-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (669 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 3., völlig überarb. Aufl.
    Series Statement: UTB 8566
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.03
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 9783838542331
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 2649
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs-Heinritz, Werner, 1941- Pierre Bourdieu
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839426579
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.23508691209494
    RVK:
    Keywords: Applied anthropology ; Culture conflict / Switzerland ; Multiculturalism / Religious aspects ; Social work with immigrants / Switzerland ; Sociology / Philosophy ; Cultural Anthropology ; Diversität ; Exklusion ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Schule ; Schweiz ; Sociology ; Soziologie ; Youth ; Schule ; Jugend ; Ethnizität ; Soziale Integration ; Religion ; Einwanderung ; Vielfalt ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Einwanderer und ihre Nachfahren sind beim Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen und Positionen oft mit Barrieren konfrontiert. Wie werden diese in der Lebenswelt aufrechterhalten und wie werden sie umkämpft? Das Buch gewährt Einblicke in den Schweizer Schulalltag und zeigt, wie Jugendliche Ungleichheiten interaktiv über symbolische Grenzziehungen reproduzieren: Gestützt auf religiöse und ethnische Zuschreibungen wird bestimmten Einwanderergruppen soziale Anerkennung verweigert - aber auch für sie eingefordert
    Abstract: This study shows in detail how young people reproduce inequalities interactively via symbolical demarcation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139794817
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 248 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2014 ; Geschichte 1945- ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft ; Social sciences / History ; Economics / History ; Historiography ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Wirtschaftswissenschaften ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Anthropologie ; Psychologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1945- ; Sozialwissenschaften ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1945-2014
    Abstract: A Historiography of the Modern Social Sciences includes essays on the ways in which the histories of psychology, anthropology, sociology, economics, history and political science have been written since the Second World War. Bringing together chapters written by the leading historians of each discipline, the book establishes significant parallels and contrasts and makes the case for a comparative interdisciplinary historiography. This comparative approach helps explain historiographical developments on the basis of factors specific to individual disciplines and the social, political, and intellectual developments that go beyond individual disciplines. All historians, including historians of the different social sciences, encounter literatures with which they are not familiar. This book will provide a broader understanding of the different ways in which the history of the social sciences, and by extension intellectual history, is written
    Description / Table of Contents: 1. Introduction / Roger E. Backhouse and Philippe Fontaine -- 2. History and historiography since 1945 / Kevin Passmore -- 3. History of anthropology / Henrika Kuklick -- 4. Periphery toward center and back : scholarship on the history of sociology, 1945-2012 / Charles Camic -- 5. History of psychology since 1945 : a North American review / James H. Capshew -- 6. Contested identities : the history of economics since 1945 / Roger E. Backhouse and Philippe Fontaine -- 7. A disciplinary history of disciplinary histories : the case of political science / Robert Adcock
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 1783082976 , 9781783082971
    Language: English
    Pages: 1 online resource (884 pages)
    Series Statement: Key issues in modern sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Susen, Simon Spirit of Luc Boltanski : Essays on the 'Pragmatic Sociology of Critique'
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Boltanski, Luc ; Boltanski, Luc ; Boltanski, Luc ; Critical theory ; Sociology / Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Essays ; SOCIAL SCIENCE / Reference ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Philosophie ; Critical theory ; Sociology Philosophy ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Boltanski, Luc 1940- ; Soziologie
    Description / Table of Contents: Part I. Introductory Remarks -- Part II. Luc Boltanski and (Post-) Classical Sociology -- Part III. Luc Boltanski and Pragmatism -- Part IV. Luc Boltanski and Critique -- Part V. Luc Boltanski and Critical Sociology -- Part VI. Luc Boltanski and Political Sociology -- Part VII. Luc Boltanski and Contemporary Issues -- Part VIII. Luc Boltanski in Conversation -- Part IX. Luc Boltanski and His Critics
    Note: Description based on online resource; title from pdf information screen (EBSCO, viewed January 15, 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839421857
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (205 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Popp, Kathrin Das Bild zum Sprechen bringen
    RVK:
    Keywords: Art Audio-visual aids ; Art museum visitors ; Art Social aspects ; Art Exhibition techniques ; Verbalisierung ; Bildbetrachtung ; Kunstausstellung ; Audioführung ; Kunst ; Ausstellung ; Audioguide ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Image, Arts, Language, Sociology of Art, Visual Studies, Sociology of Knowledge, Museum, Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Kunstausstellung ; Bildbetrachtung ; Verbalisierung ; Audioführung ; Museum ; Audioführung ; Ausstellung ; Bild ; Sprache
    Abstract: Das Bild schweigt still. Seine Visualität verweigert sich der Sprache, es ist nicht übersetzbar. Ungeachtet dessen werden Bilder in der Praxis immer wieder sprachlich erschlossen, verhandelt und tradiert: als Abbilder, epistemische Objekte - oder als Kunstwerke. Ausgehend von dieser theoretisch viel diskutierten Diskrepanz untersucht das Buch Audioguides in Kunstausstellungen erstmals aus soziologischer Perspektive: Richter über Kunst und Nicht-Kunst und Grenzgänger zwischen Wahrnehmung und Kommunikation, Subjekt und Objekt, visuellem und sprachlichem Wissen, lösen sie das Problem der Bildbeschreibung praktisch, brechen das Schweigen des Bildes und bringen es - als sozial und sinnhaft strukturiert - zum Sprechen. Biographical note: Kathrin Popp (Dipl.-Soz.) arbeitet als Lektorin mit den Schwerpunkten Soziologie sowie Medien-, Bild- und Kunstwissenschaften in Bielefeld.
    Abstract: Review text: Besprochen in: Spielbein Standbein, 96/8 (2013)
    Description / Table of Contents: Cover Das Bild zum Sprechen bringen; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Schweigende Bilder; 2.1 Die Entdeckung des Bildes; 2.2 Das Problem der Bildbeschreibung; 2.3 Sehen als soziokulturelle Praxis; 3. Vom Bild zum Kunstwerk; 3.1 Was ist ein Kunstwerk?; 3.2 Kunst-Kommentare; 4. Zur Sozialität des Audioguides; 4.1 Audioguides; 4.2 Technik und ihre sozialen Implikationen; 4.3 Formen der Mitteilung: Audiotexte; 5. Eine Soziologie der kleinen Schritte; 5.1 Grundkonzepte der Ethnomethodologie; 5.2 Der Text: Allgegenwärtig, aber unsichtbar; 5.3 Konkretisierungen;
    Description / Table of Contents: 6. Eine erste Phänomenologie der Audio-Episoden7. Kommunikation über Wahrnehmung: Wie ›sehen‹ die Texte?; 7.1 Inhalte; 7.2 Formen; 7.3 Gestalten sehen; 7.4 Fokussierungen; 8. Zwischen Subjekt und Objekt: Bildbetrachtungen mit intersubjektivem Geltungsanspruch; 8.1 Neutraler Sprecher; 8.2 Impliziter Hörer; 8.3 Generalisierter Betrachter; 8.4 Aktivierte Bilder; 8.5 Aktiver Text; 8.6 Von Gewissheiten und Irritationen; 9. Jenseits des Sichtbaren: Kunst und Kontexte; 9.1 Die unsichtbare Welt des Bildes; 9.2 Kontextwissen; 9.3 Auflösungserscheinungen; 9.4 Fragen und Antworten; 10. Resümee; Danke
    Description / Table of Contents: AbbildungsnachweiseVerzeichnis der Audiotexte; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199980758
    Language: English
    Pages: 1 online resource.
    Additional Information: Rezensiert in Park, Jerry Z. Religion on the Edge: De-Centering and Re-Centering the Sociology of Religion 2014
    Parallel Title: Druckausg. Religion on the edge
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religion ; Soziologie ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie
    Abstract: The 13 essays in this volume offer a challenge to conventional scholarly approaches to the sociology of religion. They urge readers to look beyond congregational settings, beyond the United States, and to religions other than Christianity, and encourage critical engagement with religion's complex social consequences.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839421857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)D
    Series Statement: Sozialtheorie 41
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Soziologie ; Sprache ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Image ; Museum ; Kunst ; Language ; Sociology ; Arts ; Visual Studies ; Sociology of Knowledge ; Bildwissenschaft ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Intermedialität ; Ausstellung ; Audioguide ; Bildbeschreibung ; Ekphrasis ; Verbalisierung ; Bildbetrachtung ; Kunstausstellung ; Audioführung ; Electronic books ; Kunstausstellung ; Bildbetrachtung ; Verbalisierung ; Audioführung
    Abstract: Das Bild schweigt still. Seine Visualität verweigert sich der Sprache, es ist nicht übersetzbar. Ungeachtet dessen werden Bilder in der Praxis immer wieder sprachlich erschlossen, verhandelt und tradiert: als Abbilder, epistemische Objekte - oder als Kunstwerke.Ausgehend von dieser theoretisch viel diskutierten Diskrepanz untersucht das Buch Audioguides in Kunstausstellungen erstmals aus soziologischer Perspektive: Richter über Kunst und Nicht-Kunst und Grenzgänger zwischen Wahrnehmung und Kommunikation, Subjekt und Objekt, visuellem und sprachlichem Wissen, lösen sie das Problem der Bildbeschreibung praktisch, brechen das Schweigen des Bildes und bringen es - als sozial und sinnhaft strukturiert - zum Sprechen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511812507 , 9781107266735
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 248 S.) , graph. Darst.
    Edition: 28th printing
    Series Statement: Cambridge studies in social anthropology 16
    Uniform Title: Esquisse d'une théorie de la pratique, précédé de trois études d'ethnologie kabyle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Kabyles ; Ethnologie ; Sociale wetenschappen ; Concepten ; Theorievorming ; Ethnologie ; Anthropologie ; Sociologie et philosophie ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Ethnology ; Kabyles ; Sozialwissenschaften ; Kabyles ; Ethnology ; Sozialanthropologie ; Kabylen ; Theorie ; Ethnologie ; Ethnosoziologie ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Anthropologie ; Sozialstruktur ; Selbstverständnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kabylen ; Sozialstruktur ; Kabylen ; Gesellschaftsordnung ; Sozialanthropologie ; Ethnosoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Selbstverständnis ; Kabylen ; Ethnologie ; Ethnologie ; Theorie ; Anthropologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531190525
    Language: German
    Pages: VI, 150 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Pädagogikstudium ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Pädagogikstudium ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9780203071052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 202 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Routledge advances in sociology 95
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Sozialwissenschaften ; Umweltschutz ; Environmental sociology ; Climatic changes / Social aspects ; Sustainable development / Social aspects ; Environmental policy / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wuppertal : Peter Hammer Verlag
    ISBN: 9783779504931
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 301.0945822
    Keywords: Einwohner ; Alltag ; Einwanderungspolitik ; Beurteilung ; Lampedusa ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; Lampedusa ; Migration ; Europa ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlinge ; Grenze ; Italien ; Sizilien ; Ethnologie ; Rassismus ; Soziologie ; Integration ; Festung Europa ; Ethnografie ; (VLB-WN)9750 ; (Zielgruppe)Allgemein ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Lampedusa ; Einwohner ; Alltag ; Einwanderungspolitik ; Beurteilung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783593421001
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 14 Abb. in s/w
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Meier zu Biesen, Caroline Globale Epidemien - lokale Antworten
    DDC: 616.9362061
    Keywords: Antimalariamittel ; Einjähriger Beifuß ; Ethnomedizin ; Weltmarkt ; Malaria ; Infektion ; Infektiologie ; Tansania ; (Produktform)Electronic book text ; Afrika ; Tropenmedizin ; Politologie ; social life of things ; Latour,Bruno ; Ostafrika ; (Publisher’s own category code)5690: Kulturwissenschaft E-Book ; Whyte,Reynolds ; Appadurai ,Arjun ; Medizinethnologie ; Actor-Network Theory ; Epidemologie ; 201302: Programm ; Ethnomedizin ; Soziologie ; (VLB-WN)9750 ; Tansania ; Antimalariamittel ; Einjähriger Beifuß ; Ethnomedizin ; Weltmarkt
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag GmbH
    ISBN: 9783656482925
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 300
    Keywords: Bausinger, Hermann ; Tenbruck, Friedrich H. ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Qualitatives Interview ; Soziologie ; Volkskundler ; Soziologe ; Teilnehmende Beobachtung ; Gesellschaft ; Alltag ; Feldforschung ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; kommentar;hermann;bausingers;aufsatz;spezifik;arbeit ; (VLB-WN)1750
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-41970-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Anthropologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Anthropologie
    Note: Biographical note: Michael Corsten und Michael Kauppert sind Professoren für Soziologie an der Universität Hildesheim. - Long description: Der Mensch ist ein soziales Wesen, das in Beziehungen zu anderen Menschen lebt. Diese alteuropäische Denkvoraussetzung hat den Menschen aus dem Fokus der Soziologie gerückt. Denn es ist nicht der Mensch, es sind die sozialen Beziehungen, für die sie sich interessiert. Doch hat sich damit bereits die Frage nach dem Menschen für die Soziologie erledigt? Die Autorinnen und Autoren des Bandes diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven die Relevanz anthropologischer Annahmen für die gegenwärtige Soziologie. -- Mit Beiträgen von Eva Barlösius, Ulrich Bröckling, Christoph Deutschmann, Hartmut Esser, Joachim Fischer, Hans-Joachim Giegel, Andreas Göbel, Sabine Hark, Roland Reichenbach, Rudi Schmidt und Jürgen Straub
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9780203071052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/5
    Keywords: Environmentalism Social aspects ; Climatic changes Social aspects ; Sustainable development Social aspects ; Environmental policy Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Umweltschutz ; Soziologie ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Climate change is widely agreed to be one the greatest challenges facing society today. Mitigating and adapting to it is certain to require new ways of living. Thus far efforts to promote less resource-intensive habits and routines have centred on typically limited understandings of individual agency, choice and change. This book shows how much more the social sciences have to offer.The contributors to Sustainable Practices: Social Theory and Climate Change come from different disciplines - sociology, geography, economics and philosophy - but are alike in taking social
    Description / Table of Contents: Cover; Half Title; Title Page; Copyright; Contents; List of contributors; Acknowledgements; 1. Sustainable practices: social theory and climate change; Part I: How are practices defined and how do they change?; 2. What sort of a practice is eating?; 3. The edge of change: on the emergence, persistence and dissolution of practices; Part II: The materials of practice; 4. Transitions in the wrong direction? Digital technologies and daily life; 5. Mundane materials at work: paper in practice; Part III: Sharing and circulation
    Description / Table of Contents: 6. Practices, movement and circulation: implications for sustainability7. Sharing conventions: communities of practice and thermal comfort; Part IV: Relations between practices; 8. Building future systems of velomobility; 9. The making of electric cycling; 10. Extended bodies and the geometry of practices; Part V: Sustainability, inequality and power; 11. Power, sustainability and well being: an outsider's view; 12. Inequality, sustainability and capability: locating justice in social practice; Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; migration ; Rassismus ; Adoleszenz ; generation ; Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Racism ; Youth ; Jüdische Studien ; Jewish Studies ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593421179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2011
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Gewalt ; Krieg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Krieg ; Gewalt ; Soziologie
    Note: Biographical note: Barbara Kuchler, Dipl.-Soz., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld , Long description: Wir wissen heute viel über die Umstände einzelner Kriege. Aber eine umfassende Einordnung von Kriegen in die Gesellschaft, in der sie stattfinden, steht noch aus. Wie hängen etwa die Muster der Rekrutierung von Kämpfern mit der Gesellschaftsform zusammen, in der sie leben? Wo ist die Kontrolle der bewaffneten Truppen angesiedelt? Inwieweit werden Rollenkontexte durch Kriege beschädigt und wie werden sie geschützt? Wie wird über Kriegsanfang und Kriegsende entschieden? Auf der Basis der soziologischen Gesellschaftstheorie analysiert Barbara Kuchler Zusammenhänge zwischen Kriegsformen und gesellschaftlichen Differenzierungsformen seit der Antike bis heute. Sie arbeitet dabei das typische Profil moderner Kriege heraus, das sich jenseits aller Unterschiede zwischen "alten" und "neuen", regulären und irregulären Kriegen beobachten lässt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783838538549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304 S., 20 Abb.)
    Series Statement: UTB 3854
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritual und Ritualdynamik
    Parallel Title: Druckausg. Ritual und Ritualdynamik
    Parallel Title: Druckausg. Ritual und Ritualdynamik
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Philosophie ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Theologie/Religionswissenschaft ; Kultur/Musik/Theater ; Kultur 2013-1 ; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Religionswissenschaft; Ritual ; Kultur-/Geistesgeschichte ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Religionswissenschaft ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Ritual ; Ritualisierung ; Sozialwissenschaften ; Ritus ; Religionswissenschaft ; Ritual ; Ritualisierung ; Soziokultureller Wandel ; Kulturvergleich
    Abstract: Trendthema Rituale: Das interdisziplinäre Handbuch. Rituale spielen in vielen Forschungsbereichen eine wichtige Rolle. Das Handbuch macht Kultur-, Religions- und Sozialwissenschaftler mit Schlüsselbegriffen, Theorien und Problemen der Ritualforschung vertraut. Renommierte Autoren und junge Forscher stellen den Forschungsstand zum Thema 〉〉Rituale〈〈 nach zehn Jahren intensiver Arbeit zusammen und illustrieren ihn mit zahlreichen Beispielen. Für alle, die sich mit Ritualen beschäftigen, ein unentbehrliches Standardwerk.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593419985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Biotechnologie ; Soziologie ; Naturgefühl ; Online-Publikation
    Note: Literaturverzeichnis Seite [175] - 204
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203070161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 266 S.)
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Key ideas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Perception du risque - Aspect social ; Risico's ; Risque - Aspect sociologique ; Sociale aspecten ; Gesellschaft ; Risk perception Social aspects ; Risk Sociological aspects ; Risiko ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Risiko ; Soziologie ; Risiko ; Soziologische Theorie
    Abstract: The author examines why risk has come to such prominence, she traces how risk has been constructed and introduces the main theories surrounding the subject. The book includes examples of the ways in which risk is experienced in everyday life.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd. | Cheltenham Glos, UK : Edward Elgar Publishing Ltd.
    ISBN: 9780857930712
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (592 p.)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Ökonomie ; Kultur ; Institutionenökonomie ; Soziologie ; Kritischer Realismus
    Abstract: This fascinating volume offers a critique of recent institutional and cultural turns in heterodox economics and political economy. Using seven case studies as examples, the authors explore how research on sense- and meaning-making can deepen critical studies in political economy, illuminating its role in critiquing the specific categories, contradictions and crisis-tendencies of capitalism. Parts I and II provide a foundation in institutionalism, international political economy and historical semantics, before introducing an original account of sense- and meaning-making and its role in remaking social relations. This account connects the evolution of both economic and extra-economic concepts to dispositives (problem-oriented social fixes), institutions, and capitalist restructuring. In Parts III and IV, specific case studies demonstrate how this new research program can be applied to issues such as competitiveness, the knowledge-based economy, governmental technologies, institutional and spatio-temporal fixes and crisis management. Scholars and students of heterodox, cultural, political and institutional economics will find this book a comprehensive and illuminating addition to their libraries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria, 1982 - Doing urban space
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Wohnen ; Mensch ; Culture ; Narration ; Lebensstil ; Urban Studies ; Media ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Studies ; Human ; Kultur; Stadt; Raum; Medien; Narration; Wohnen; Mensch; Urban Studies; Cultural Studies; Lebensstil; Soziologie; Culture; Urbanity; Space; Media; Human; Lifestyle; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...