Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • DNB  (54)
  • HU-Berlin Edoc  (9)
  • German  (63)
  • 2010-2014  (63)
  • Sociology  (63)
Datasource
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Opladen : Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.2001; [2.]2002(2003) - [4.]2004/05(2005); 5.2007/08(2008) -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001; [2.]2002(2003) - [4.]2004/05(2005); 5.2007/08(2008) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch StadtRegion ...
    DDC: 307.7605
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Stadtregion
    Note: 2006 nicht ersch.; jährl., ab 5.2007/8 alle 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Stuttgart : Lucius und Lucius ; 1.1979 -
    ISSN: 0171-5860 , 2365-9858 , 2365-9858
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1979 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Analyse & Kritik
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: NATO ; Sozialwissenschaft ; Sozialphilosophie ; Kriegführung ; Theorie ; Abschreckung ; Atomstrategie ; Logik der Sozialwissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; USA ; Zeitschrift ; Soziologische Theorie
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Göttingen : Schwartz | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1982 - 9.1994; 11.1998 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Soziale Welt
    ISSN: 0937-8278 , 0038-6073
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1982 - 9.1994; 11.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Welt. Sonderband
    Former Title: Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis des sozialen Lebens
    Titel der Quelle: Soziale Welt
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1949
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sozialwissenschaften
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Sozialforschungsstelle Dortmund; Universität Münster , 10 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1968 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Additional Information: 591=1984 von Die Reith lectures Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
    Additional Information: 591=1984 von Die Reith lectures Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
    Additional Information: 460=1 von Adorno-Konferenz (ZDB) Adorno-Konferenz Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1983
    Additional Information: 1040=1992; 1099=1993; 1217=1995; 1277=1996; 1340=1997; 1503=1998/99; 1504=2000 von Delfin Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1983 0724-2689
    Parallel Title: Erscheint auch als Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : Luchterhand ; 1.1959 -
    ISSN: 0584-6072
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    Additional Information: 8=127; 58=72 von Sammlung Luchterhand München : Luchterhand-Literaturverl., 1970 0179-9142
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : comicplus+, Verl. Sackmann und Hörndl | Hildesheim : comicplus+, Verl. Sackmann und Hörndl ; 1.2005(2004) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.2005(2004) -
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Comic ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    Show associated volumes/articles
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 1016-362X , 2194-5071 , 2194-5071
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1990,1; 2.1991 -
    Additional Information: Ab 1995 Beil. L' homme Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als L' homme
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion L' homme
    Former Title: 20 Jahre L'homme
    DDC: 305.4205
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Feminismus ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Note: Index 1/5.1990/94 in: 6.1995,1; 6/11.1995/2000 in: 11.2000,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1968 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Additional Information: 591=1984 von Die Reith lectures Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
    Additional Information: 591=1984 von Die Reith lectures Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
    Additional Information: 460=1 von Adorno-Konferenz (ZDB) Adorno-Konferenz Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1983
    Additional Information: 1040=1992; 1099=1993; 1217=1995; 1277=1996; 1340=1997; 1503=1998/99; 1504=2000 von Delfin Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1983 0724-2689
    Parallel Title: Erscheint auch als Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Westfälisches Dampfboot ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Raumproduktionen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Dortmund : Soziale Welt | Dortmund : Ardey-Verl. | Göttingen : Schwartz ; 1.1949/50 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-6073 , 2942-3414
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1949/50 -
    Additional Information: Reihe Sonderband Soziale Welt / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Welt
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Social sciences periodicals ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Anfangs herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V , Zusatz wechselt , Urh. bis 4.1953,2: Sozialforschungsstelle Dortmund , Index 1/39.1949/88 ersch. als Monographie u.d.T.: Berger, Peter A. : 40 Jahre Soziale Welt; ersch. 4x jährl. , Index 1/10.1949/59 in: 11.1960,1/2; enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : TRIALOG e.V. | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Kiel : Magazin-Verl. | Darmstadt : Vereinigung | Darmstadt : Trialog | Frankfurt/Main : Trialog | Berlin : Trialog e.V. ; 1.1983 -
    ISSN: 0724-6234
    Language: German , English
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1983 -
    Additional Information: 1991 - 1993 Beil. 500 Jahre Kolonialismus, 500 Jahre Widerstand
    Additional Information: 120/121=182 von Raumplanung Dortmund : IfR, 1985 0176-7534
    DDC: 307.121609172405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Raumordnung ; Entwicklungsländer ; Städtebau ; Architektur ; Bauplanung ; Bauverfahren ; Baukonstruktion
    Note: Früher herausgegeben von der Vereinigung zur Wissenschaftlichen Erforschung des Planens und Bauens in Entwicklungsländern e.V , Erscheint viermal jährlich , Ungezählte Beil. 1990: 500 Jahre Kolonialismus, 500 Jahre Widerstand , Text überw. engl., bis 2006 dt. , Index 1/40.1983/93 in: 41.1994; 41/60.1994/99 in: 63.1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Campus-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum | Stuttgart : Enke | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1972/73(1973) - 2003; 33.2004 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-918X , 1862-2550 , 1862-2550
    Language: German
    Dates of Publication: 1972/73(1973) - 2003; 33.2004 -
    Additional Information: Beil. Soziologie / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Deutschland ; Soziologie
    Note: 1994,3 auch als Special edition bez , Ungezählte Beil. ab 42.2013: Sonderheft , Ersch. vierteljährl., bis 1993 zweimal jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISSN: 0038-609X , 1865-5386 , 1865-5386
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialer Fortschritt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialversicherung ; Sozialpolitik ; Zeitschrift ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialversicherung
    Note: Parallelsacht. ab 53.2004 , Beteil. Körp. bis 54.2005: Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V., Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Kopaed ; H. 1.2012 -
    ISSN: 2195-3341
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: H. 1.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien & Altern
    DDC: 302.23084605
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Altern ; Medien
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Düsseldorf : Bertelsmann | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS-Verl. ; 1.1973 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-0425 , 1861-8588 , 1861-8588
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Additional Information: 6.1978 - 39.2011 Beil. Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderheft
    Additional Information: Ab 40.2012 Beil. Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Additional Information: Supplement Leviathan. Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Leviathan
    Former Title: Zeitschrift für Sozialwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Gesellschaft ; Social sciences Periodicals ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt , Index 1/25.1973/96 in: Der Leviathan in unserer Zeit. Opladen, 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-1808 , 1862-2593 , 1862-2593
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Repr.: Hudson, NY : Periodicals Service Co , Beteil. Körp. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: Bände , 15 x 21 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2009 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Migration & Integration / Englische Ausgabe. [Englische Ausgabe]
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Integration ; Österreich ; Zeitschrift ; Statistik ; Zeitschrift ; Statistik ; Zeitschrift ; Statistik ; Zeitschrift ; Statistik ; Zeitschrift ; Statistik ; Österreich ; Internationale Migration ; Integration
    Note: Beteiligte Körperschaft früher: Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verl. | Frankfurt, M. : Herder u. Herder ; 1.1974 -
    ISSN: 0931-3451
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 1=1/2; 2=3; 3=4/5; 4=6; 5=7; 6=8/9; 7=10; 8=11; 9=12 von Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Sektion Soziale Indikatoren Berichte und Diskussionen, Arbeitskonferenz Frankfurt, M. : Herder & Herder, 1974
    Series Statement: H & H Campus: Studien
    Series Statement: Reihe Gesellschaftswissenschaften
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Indikator ; Deutschland ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Wissenschaft ; Methode ; Daten ; Vergleichbarkeit ; Monografische Reihe
    Note: Ab 4.1976 Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Campus-Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS-Verl. ; 27.1995(1996) - 28.1996(1997); 29=16=11.1998(1999); 30.2000(2001) -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 27.1995(1996) - 28.1996(1997); 29=16=11.1998(1999); 30.2000(2001) -
    Former Title: Vorg Deutscher Soziologentag (ISSN) (DNB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages
    Former Title: Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Former Title: Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des ... Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des ... Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie
    Former Title: ... Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, ... Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Soziologie ; Gesellschaft ; Kongress
    Abstract: Enthält eine CD-Beilage
    Note: Ersch. jeweils in mehreren Teilen, teils auch als CD-ROM-Ausg , 1990 - 1994 als Monografie behandelt; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Lucius & Lucius | Stuttgart : Enke ; 1.1963 -
    ISSN: 0543-4726
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1963 -
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sozialisation ; Individuum ; Gesellschaft ; Mensch ; Gesellschaft ; Sozialisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1996=2.Aufl.; 3.1994 -
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : Transcript ; 1.2013 -
    ISSN: 2702-8011
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2013 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n)skulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig , Text dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : Luchterhand ; 1.1959 -
    ISSN: 0584-6072
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    Additional Information: 8=127; 58=72 von Sammlung Luchterhand München : Luchterhand-Literaturverl., 1970 0179-9142
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Difu ; 2007,1 -
    ISSN: 1863-7728 , 1863-7728 , 1863-7728
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2007,1 -
    Additional Information: 2007,2=2006 von Hauptaufgaben der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik in Groß- und Mittelstädten ... Berlin : Dt. Inst. für Urbanistik, 2007
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutsches Institut für Urbanistik Difu-Impulse
    Former Title: Vorg. Deutsches Institut für Urbanistik Materialien / Deutsches Institut für Urbanistik
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 ; 1.2008 -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.2008 -
    Additional Information: 1=13; 2=14; 3=17; 4=21; 5=22 6=27; 7=33; 8=34; 9=36; 10=46 von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working paper Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 2007 1865-4770
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationsreport
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Nuremberg : Federal Office for Migration and Refugees | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 230 | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 - Forschungs- und Projektmanagement, Strategie, Geschäftsstelle, Wiss. Beirat | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale Kontaktstelle des EMN | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 ; 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1865-4770 , 1865-4967 , 1865-4967
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 13=1; 14=2; 17=3; 21=4; 22=5; 27=6; 33=7; 34=8; 36=9; 46=10 von Integrationsreport Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220, 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working paper
    Former Title: Fortsetzung von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working papers
    Former Title: Working paper der Nationalen Kontakstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: Working paper ... der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: WorkingPaper
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : New Acad. Press | Innsbruck : Studien-Verl. ; 2010-2015; vol. 7 (2016)-vol. 12 (2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 2010-2015; vol. 7 (2016)-vol. 12 (2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamophobia studies yearbook ...
    Former Title: Jahrbuch für Islamophobieforschung ...
    Former Title: Deutschland, Österreich, Schweiz
    DDC: 297.2905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Islamfeindlichkeit ; Forschung
    Note: Paralleltitel ab 2015 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Nuremberg : Federal Office for Migration and Refugees | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 230 | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 - Forschungs- und Projektmanagement, Strategie, Geschäftsstelle, Wiss. Beirat | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale Kontaktstelle des EMN | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 ; 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1865-4770 , 1865-4967 , 1865-4967
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 13=1; 14=2; 17=3; 21=4; 22=5; 27=6; 33=7; 34=8; 36=9; 46=10 von Integrationsreport Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220, 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working paper
    Former Title: Fortsetzung von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working papers
    Former Title: Working paper der Nationalen Kontakstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: Working paper ... der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: WorkingPaper
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Nuremberg : Federal Office for Migration and Refugees | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 230 | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 - Forschungs- und Projektmanagement, Strategie, Geschäftsstelle, Wiss. Beirat | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale Kontaktstelle des EMN | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 ; 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1865-4967 , 1865-4770 , 1865-4770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 13=1; 14=2; 17=3; 21=4; 22=5; 27=6; 33=7; 34=8; 36=9 von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationsreport Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220, 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working paper
    Former Title: Fortsetzung von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working papers
    Former Title: Working paper der Nationalen Kontakstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: Working paper ... der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: WorkingPaper
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik
    Note: Gesehen am 04.03.2020 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Opladen : Budrich | Bamberg : Staatsinst. für Familienforschung an der Univ. | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1994-11 (2016/2017) ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1861-8537
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1994-11 (2016/2017) ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: Supplement zu Zeitschrift für Familienforschung
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Familie ; Forschung ; Familiensoziologie
    Note: Paralleltitel der Unterreihe ab 10 (2015) , Parallelsacht. ab 8.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Dates of Publication: 4.2005(2006) - 13.2014; 2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Migrationsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung
    Former Title: Vorg. Migrationsbericht
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Migrationsbericht der Bundesregierung
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Auswanderung
    Note: Zählung im Vorw.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Dates of Publication: 4.2005(2006) - 13.2014; 2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Migrationsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung
    Former Title: Vorg. Migrationsbericht
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Migrationsbericht der Bundesregierung
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Auswanderung
    Note: Zählung im Vorw.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Stiftung Entwicklung und Frieden | Frankfurt, M. : Fischer ; [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German , Undetermined
    Dates of Publication: [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 2=11959; [3]=12941; 4=13800; 5=14623; 6=15162; 7=16026; 8=17174; 9=18374; 2013=19423; 2015=3287 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: 9=1025 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Global trends ...
    Former Title: Frieden, Entwicklung, Umwelt
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geopolitik ; Weltordnung ; Staat ; Nachhaltige Entwicklung ; Frieden ; Weltwirtschaftsordnung ; Trend ; Welt ; Weltgesellschaft ; Weltwirtschaft ; Bevölkerungsentwicklung ; Ökologie ; Global future ; Zeitschrift ; Statistik ; Datensammlung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Weltpolitik ; Ökologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Futurologie ; Weltfriede ; Globalisierung
    Note: Zusatz wechselt , Einzelne Jg. Lizenzausg.: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung , Beteil. Körp. anfangs: Stiftung Entwicklung und Frieden; teils: Stiftung Entwicklung und Frieden ; Institut für Entwicklung und Frieden , 2011 - 2012 u. 2014 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Identität ; Väter ; Beruf ; Sozialisation ; identity ; labor ; Fathers ; socialisation ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Frage nach dem Zusammenhang von beruflicher Position und anderen Einflussfaktoren auf die Väteridentität. Dabei werden in einer quantitativen Auswertung neben soziostrukturellen Variablen, wie Einkommen und beruflicher Verantwortungsgrad auch Einstellungen und Präferenzen der Väter im Hinblick auf ihre Väteridentität analysiert. Es kann gezeigt werden, dass der Beruf nur einen geringen Teil des Einflusses auf die Väteridentität darstellt und vielmehr Faktoren wie die Partnerin oder bestimmte Einstellungen ihre väterliche Identität ebenso prägen. Dies bedeutet einerseits, dass sich die Sozialisation von Vätern hinsichtlich ihrer Identität nur in einem Mehrebenenmodell wirklich voll erfassen lässt. Andererseits werden das Wohlbefinden und die subjektive Einstellung von Vätern, neben den soziostrukturellen Faktoren, als Einflussfaktoren auch im familienpolitischen Zusammenhang relevant. Die Väteridentität wird hier anhand des Konstanzer Väterinstruments getestet und misst sieben Faktoren: Belastung, Bereicherung, Geduld, Zeit/Beziehung, Durchsetzen und Freilassen. Die Datengrundlage besteht aus einer eigenen quantitativen Erhebung von 166 Vätern.
    Abstract: The current discussion about „new fathers“ assumes a significant correlation between work context and father engagement. But exactly which factors influence paternal identity and a distinct interpretation of fatherhood? Besides social structural variables like position within the labor market or income, this dissertation measures additional influencing variables like fathers’ preferences and partnership variables on father identity. The concept of father identity is based on seven subjective dimensions: mental strain, gain, patience, time/relationship, ability to assert oneself and releasability. Evaluating this concept of paternal identity shows that factors related to employment have less influence on fathers’ identities as may expected. Furthermore, this study shows that fathers’ identity is influenced by a mixture of socio-structural and non-sociostructural factors alike. These have to be measured in a multidimensional model. Data comes from self-administered questionnaires among 166 fathers. The evaluation of the concept of paternal identity was done by quantitative bivariate and multivariate statistical methods.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hegel ; Asymmetrie ; Herrschaft und Knechtschaft ; Bewegung der Anerkennung ; Hegel ; Master and Slave ; Movement of regonition ; Marx ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Anerkennung wird heute sozialphilosophisch diskutiert. Dabei wird übersehen, sie hat auch eine politisch-philosophische Geschichte und darin mehrere Wandlungen durchlebt. Der Auftakt liegt in der politischen Philosophie des 19. Jahrhunderts. Die erste Wandlung durchläuft die Diskussion im Übergang von Hegels Realphilosophie zur Phänomenologie des Geistes im Jahr 1807. Schlagartig stand nicht mehr der Topos der Anerkennung im Zentrum der Diskussion, sondern das Herr-Knecht-Verhältnis. Die ökonomisch-philosophische Wendung in den unversöhnlichen Gegensatz von Kapital und Arbeit dominiert die Herr-Knecht-Diskussion seit den 1840er Jahren bis zur Veröffentlichung der Jenaer Frühschriften Hegels. Die Dissertation eröffnet mit einem Forschungsstand der wichtigsten seit 1931 in Deutschland veröffentlichten Diskussionsbeiträge. Als Resultat wird die Debatte aus der Sozialphilosophie in die politische Philosophie getragen. Nicht der sozialphilosophische Kampf um Anerkennung, sondern die politisch-philosophische Bewegung der Anerkennung ist der methodische Leitfaden durch die letzten zwei Jahrhunderte. Sie ist ein konflikttheoretisches Mehrstufenmodell, das zum Untersuchungsinstrument für vier prototypische Denker_innen von Demokratisierungs- und Gleichstellungsbewegungen wird. G.W.F. Hegel, Karl Marx, Frantz Fanon und Simone de Beauvoir sind bis heute Kronzeug_innen, wenn es um Rechtsbegründung, eine klassenlose Gesellschaft und eine Menschheit geht, in der weder Hautfarbe noch Geschlecht bestimmend für soziale und politische Stellung sind. Sie haben ihre politische Philosophie mit dem Denken einer Bewegung der Anerkennung konzipiert. Im Ausblick wird die Bewegung als detailreiches Denkwerkzeug politischer Analyse und Konzeptbildung beschrieben. Die Arbeit ist für politische Theoretiker_innen und Praktiker_innen, die sich ohne große Vorkenntnisse die Anerkennungsdiskussion als wichtigen Quellcode der europäischen politischen Philosophie gewinnbringend aneignen wollen.
    Abstract: Recognition is discussed today predominantly in social philosophy. But it also has a political-philosophical history and it is going through several changes. The prelude is the political philosophy of the 19th century. The first conversion passes through the discussion in the transition from Hegel''s Realphilosophie (1806) to his Phenomenology of Spirit in 1807. Abruptly was no longer the topos of recognition in the center of the discussion, but the master-servant relationship. The economic- philosophical turn in the irreconcilable opposition between capital and labor dominates the master-servant discussion since the 1840s until the publication of the Jena Hegel''s early writings. In practical politics it dominated until the collapse of the Soviet Union. The thesis begins with a state of the most important research published in Germany since 1931 discussion posts. As a result, the debate is carried out of the social philosophy in political philosophy. Not the socio-philosophical struggle for recognition, but the political and philosophical movement of recognition is the methodological guide through the last two centuries. It is a conflict-theoretical multi-stage model, which is here the investigation instrument for four prototypical thinkers of democratization and equality movements. G.W.F. Hegel, Karl Marx, Frantz Fanon and Simone de Beauvoir are still key witnesses, when it comes to legal reasoning, a classless society and humanity in which neither color nor sex are decisive for social and political position. Hegel, Marx, Fanon and de Beauvoir have designed their political philosophy with the thought of a movement of recognition. In the outlook, the movement is described as a highly detailed political analysis tool for thinking and concept formation. The work is for political theorists and practicians without much prior knowledge who want to acquire the recognition discussion profitable. It is one of the most important sources of European political philosophy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stadtpolitik ; Kreative Stadt ; Urban Governance ; Kultur- und Kreativwirtschaft ; creative city ; urban governance ; urban politics ; cultural and creative industries ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Seit mehr als zehn Jahren wird in Städten weltweit über die „Kreative Stadt“ debattiert. Doch können Städte Kreativität fördern? Aus einer stadtsoziologischen Perspektive wird zunächst gefragt, welche Möglichkeiten die Stadt zur Entfaltung von Kreativität bietet. Das Verhältnis von Kreativität und Stadt wird als eine Wechselwirkung konzipiert, bei der Städte besondere Gelegenheitsstrukturen und Möglichkeitsräume für die Entstehung und Bewertung von Kreativität darstellen können, die mit Anthony Giddens Strukturationstheorie als Regeln und Ressourcen interpretiert und in den Interaktionen, Beziehungen und Institutionen verortet werden, die mit und zwischen Kreativtätigen in Städten entstehen. Aus einer Governanceperspektive wird dann gefragt, welche sozialen und soziopolitischen Arrangements sich zur Koordination von Kreativität in Städten herausbilden. Im Fokus der empirisch-analytischen Untersuchung stehen horizontale Kooperationsformen wie Netzwerke und Steuerungskreise von kreativwirtschaftlichen und öffentlichen Akteuren deren Ziel die Unterstützung der kreativwirtschaftlichen Branchen ist. Diese Governancestrukturen werden als intermediäre Strukturen betrachtet, die für die Beförderung von Kreativität wesentliche Koordinations- und Vermittlungsleistungen erbringen können. In einem explorativen, multimethodischen, qualitativen Fallstudienansatz werden jeweils zwei Governancearrangements in Berlin und London untersucht. Allen gemeinsam ist, dass sie eher symbolische Funktionen erfüllen, die Kooperationsbereitschaft anzeigen als Abstimmungs- und Aushandlungsprozesse und die Erarbeitung gemeinsamer Problemdefinitionen und Lösungsansätze. Trotz intensiver „Kreative Stadt“ - Diskussionen bildet „Kreativität als Ressource der Stadtentwicklung“ noch kein Deutungsrahmen, mit dem sich politische Mehrheiten für gezielte Strategien in den Städten mobilisieren lassen.
    Abstract: In the last decade, creativity has been promoted as the new key resource of urban development. From a governance perspective, the empirical-analytical inquiry focuses on the question how the ‘creative city’ has been translated into new governance processes and how creativity can be governed in cities. The empirical research draws on four governance arrangements between creative industries stakeholders and public bodies in Berlin and London and is based on an embedded multi-case-study-design with different qualitative methods such as interviews, content analysis and participant observation. These unfolding governance arrangements share objectively several productive features for success and policy innovation in that particular policy field: they combine a diversity of new actors and stakeholders in open and inclusive designs, exhibit passion and endurance of key actors, display a common interest and are matched by supportive, new strategic objectives from the two urban governments. Nevertheless, they also miss several features: a common frame of reference for defining a problem and for integrating disparate knowledge between all stakeholders, no prior cooperation experiences, hardly any financial resources, and eventually, a rather opportunistic and week commitment by urban governments. As in many other cities, the idea of a ‘creative city’ was rather used a ‘rhetorical device’ by urban politics to refashion existing policies instead of appropriate policy-making that supports cultural production in its multifaceted ways.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839419038
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Loimeier, Roman, 1957- Eine Zeitlandschaft in der Globalisierung
    DDC: 304.237096781
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1872-2000 ; Zeit ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Zeitbewusstsein ; Soziokultureller Wandel ; Sansibar ; (Produktform)Electronic book text ; Sansibar ; Globalisierung ; Islam ; Revolution ; Ethnologie ; Islamwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Globalization ; Ethnology ; Islamic Studies ; Cultural Studies ; (DDC 22 ger)290 ; (BISAC Subject Heading)SOC049000 ; (BISAC Subject Heading)POL033000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFSR2 ; (BIC subject category)JFFS ; (VLB-WN)9752 ; Zeit ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Sansibar ; Zeit ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Zeitbewusstsein ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1872-2000
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839414552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 5
    Series Statement: MedienWelten
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Dombrowski, Julia Die Suche nach der Liebe im Netz
    DDC: 306.730285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Partnerwahl ; Internet ; Romantische Liebe ; Gefühl ; Kommunikation ; (Produktform)Electronic book text ; Internet ; Chat ; Forum ; Ethnologie ; Emotionen ; Liebe ; Social Media ; Gender ; Kulturanthropologie ; Interkulturalität ; Digitale Medien ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Interculturalism ; Digital Media ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Partnersuche ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Partnerwahl ; Internet ; Romantische Liebe ; Gefühl ; Kommunikation
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839420577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Figurativ der Vagabondage
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; (Produktform)Electronic book text ; Kulturanalyse ; Mobile Lebenswelt ; Mobilitäten ; Migration ; Nomaden ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Globalisierung ; Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Theory ; Globalization ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9753 ; Vagabondage ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Erlebnisbericht ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839419823
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sadjed, Ariane »Shopping for freedom« in der Islamischen Republik
    DDC: 306.30955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand ; Iran ; (Produktform)Electronic book text ; Konsumverhalten ; Soziale Distinktion ; Alltagskultur ; Globalisierung ; Islamischer Kapitalismus ; Demokratisierung ; Islam ; Kultur ; Politik ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Konsum ; Islamwissenschaft ; Globalization ; Culture ; Politics ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Consumption ; Islamic Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9752 ; Iran ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Neoliberalismus ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Iran ; Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783779942627
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Nahrung als Bildung
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Erziehung ; Bildungsprozess ; Sozialität ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Beziehung ; (Verlag)24: Beltz Juventa ; soziale Verhältnisse ; Fürsorge ; Partizipation ; (Produktrabattgruppe)95R02: 95 Fachbuch ; Nahrung ; (VLB-WN)9571: Allgemeines, Lexika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Erziehung ; Bildungsprozess ; Sozialität ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839427125
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Habeck, Joachim Otto Das Kulturhaus in Russland
    DDC: 306.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel ; Kultur ; Sibirien ; Sibirien ; Russland ; (Produktform)Electronic book text ; Freizeit ; Gemeindezentrum ; Kultur ; Russland ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Kulturgeschichte ; Kulturanthropologie ; Kulturelle Bildung ; Aesthetics ; Leisure ; Culture ; Russia ; Cultural Studies ; Ethnology ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; Cultural Education ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Ästhetik ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Berufsbildung ; Geburtenrate ; TFR ; Kohortenfertilität ; zweiter demografischer Übergang ; Emanzipation ; Geburtenrückgang ; Frauenerwerbstätigkeit ; vocational training ; birth rate ; TFR ; total fertility rate ; cohort fertility rate ; second demographic transition ; emancipation ; falling birth rate ; female employment ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die Dissertation fragt nach den Ursachen der spezifisch niedrigen Geburtenrate in Ost- und Westdeutschland, die seit Mitte der siebziger Jahre deutlich unter dem Reproduktionsniveau liegt. Theoretisch wird die Frage behandelt, inwiefern die gewandelte gesellschaftliche Stellung der Frau – insbesondere ihre höhere Bildungs- und Erwerbspartizipation – mit der Verbreitung geringer Kinderzahlen in Verbindung steht. Für die Analysen werden Scientific Use Files der Mikrozensen 1973 bis 2008 verwendet; diese repräsentieren jährlich 0,7 Prozent der deutschen Bevölkerung. So kann gezeigt werden, dass innerhalb vergleichbarer soziostruktureller Gruppen kaum ein Rückgang der Kinderzahlen auftrat. Differenziert nach Berufsbildungsabschluss, Erwerbstätigkeit und Finanzierung des Lebensunterhaltes zeigt sich, dass einzig Frauen ohne Berufsbildung sowie Frauen, die das Hausfraumodell leben, durchschnittlich 2,0 Kinder haben – dies ist sowohl im Jahr 1982 wie auch 2008 in Westdeutschland der Fall. Innerhalb der Gruppe der erwerbstätigen Frauen liegen die Kinderzahlen je Frau deutlich niedriger. Die Gruppe der Hausfrauen, die ihren überwiegenden Lebensunterhalt durch ihren Ehemann finanziert, hat sich in Westdeutschland im Zeitvergleich seit dem Jahr 1982 von 50 auf 25 Prozent der Frauen halbiert. Dieser strukturelle Wandel hin zu einer unabhängigen weiblichen Lebensführung führte in Westdeutschland zu Kinderzahlen weit unter dem Reproduktionsniveau. Die empirische Analyse zeigt, dass strukturtheoretische Modelle mit klassischen Variablen wie Familienstand, Erwerbsumfang und Einkommen die Varianz der Kinderzahl heute besser erklären können als noch in den achtziger Jahren. Im Fazit scheint ein gesellschaftliches „cultural lag“ auf – die gesellschaftliche Unterstützung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist offensichtlich zu gering, so dass die Emanzipation der Frau in Deutschland den negativen Effekt niedriger Geburtenraten hervorbringt.
    Abstract: The study focuses on the causes of low birth rates in eastern and western Germany, which has been below the level of reproduction since 1975. Theoretically the changing position of women in society is considered and the possible connections between higher female education, the spread of female employment and low fertility rates are discussed. The analysis is based upon scientific use files of the German micro census from 1973 up to 2008; the data represent annually 0.7 percent of the German population. It is shown, that there is no decline in fertility within similar socio structural subgroups. Controlled by educational/vocational training, employment and female income (financial independence) it is shown that only women with no vocational training and women with no own income have 2.0 children per women – this result is significant for Western Germany in 1982 as well as in 2008. Within the group of employed women the mean number of children is much lower. But the group of housewives declined in half from 50 to 25 percent between 1982 and 2008. This structural change toward female independent lifestyle leads to a very low birth rate in Germany. The empirical analysis shows that classical models using structural variables like family status, employment and income are able to explain a considerable higher variance of birth rates today. Summing up there appears to be a “cultural lag”: women get emancipated, but the public support and the compatibility of work and family stays low, as well as the birth rates of employed women led to low overall birth rates.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Peter Lang Publishing Inc.
    ISBN: 9781453910719
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics 83
    Series Statement: Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9750
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: CD-ROMs + DVDs , 12 cm
    Dates of Publication: Ausg. 2006 - 2013
    Former Title: Vorg. Indikatoren und Karten zur Raumentwicklung
    Subsequent Title: Forts. als Online-Ausg. Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung
    DDC: 307.1416094305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalentwicklung ; Regionalstatistik ; Gemeindestatistik ; Deutschland ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; CD-ROM ; Deutschland ; Siedlungsstruktur ; Stadtentwicklung ; Landkreisentwicklung ; Gemeindeentwicklung ; Regionale Wirtschaftsentwicklung
    Note: Hauptsacht. vom Behältnis , Ausg. 2008 nicht ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Kramer ; Bd. 1.1974 - 15.1985; 16.2013; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: Bd. 1.1974 - 15.1985; 16.2013; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Zeitschrift für Kraut und Rüben
    Former Title: Anarchismus heute
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Anarchismus ; Anarchismus
    Note: Anfangs jährl., später unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653025576
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Weber, Sarah, 1980- Malta und die Boatpeople
    DDC: 305.906914094585
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bootsflüchtling ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Interkulturalität ; Ethnologie ; Malta ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Migration ; Europäisches Grenzregime ; Ethnografie ; Migrationspolitik ; Postkoloniale Theorie ; Mittelmeerraum ; (VLB-WN)9750 ; (BISAC Subject Heading)HIS000000 ; (BIC Subject Heading)HBLX ; Hochschulschrift ; Malta ; Bootsflüchtling ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Interkulturalität ; Ethnologie
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Biolebensmittel ; Lebensmittelskandal ; Netzwerk ; narrative Netzwerkanalyse ; Cultural Theory ; organic food ; food ; network ; network text analysis ; Cultural Theory ; mass media ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Seit Jahren lässt sich in Deutschland und Italien eine Zunahme des Biolebensmittelkonsums beobachten. Die Ursachen für diesen Anstieg werden in den meisten Analysen auf rationales Entscheidungsverhalten oder wissensbasierte Ansätze zurückgeführt. In dieser Arbeit wird hingegen von komplexen, wechselseitigen Zusammenhänge zwischen Handlungen auf individueller sowie kollektiver Ebene und der medialen Berichterstattung ausgegangen: Die gesamtgesellschaftliche und die individuelle Ebene sind durch die mediale Berichterstattung, hier insbesondere durch die Lebensmittelskandale, wechselseitig miteinander verknüpft, indem sie das Naturverhältnis und somit das Konsumverhalten in Bezug auf Essen öffentlich konstruieren. Das gesellschaftliche Naturverhältnis ist auf der einen Seite von sozialen Strukturen und auf der anderen Seite von kulturellen Vorlieben, die zusammen einen bestimmten ‚way of life’ ergeben, abhängig. Diese Annahme geht auf die Cultural Theory von Mary Douglas zurück. Um das Modell zu flexibilisieren und der Komplexität moderner Gesellschaften Rechnung zu tragen wurde der Gruppenbegriff der Cultural Theory in dieser Arbeit durch das Konzept der Netzwerke ersetzt. Aus Sicht der Netzwerkanalyse kann die soziale Umwelt als Muster von Beziehungen zwischen interagierenden Einheiten betrachtet werden. Die sogenannte phänomenologische Netzwerktheorie von Harrison White schenkt dabei aber nicht nur der das Individuum umgebenden Netzwerkstruktur Aufmerksamkeit, sondern auch der phänomenologischen Ebene von symbolischen Deutungsmustern und Praktiken. Durch die Berichterstattung in den Medien entstehen Koppelungen von Naturbildern, die erwarten lassen, dass sich auf der Mikroebene der VerbraucherInnen neue Anschlussmöglichkeiten für ihre Konsumentscheidungen ergeben, die die Grenzen des Biodiskurses über die engen Grenzen einer egalitaristischen ‚alternativen‘ Lebensform hinausschieben helfen. Aus diesem theoretischen Rahmen lässt sich die These der Arbeit ableiten, dass Biolebensmittel nicht mehr nur in den kreisförmigen/egalitären Netzwerken konsumiert werden, sondern der Biolebensmittelkonsum diese Grenzen über sogenannte ‚broker‘ durchbrochen hat. Dadurch wird er zunehmend auch in anderen Netzwerktypen (hierarchisch, sternförmig/indvidualistisch) praktiziert. Je institutionalisierter diese broker sind, um so schneller ist die Verbreitung des Biolebensmittelkonsums. Die These wird anhand einer Netzwerktextanalyse von Lebensmittelskandalen in Deutschland und Italien überprüft.
    Abstract: For many years there has been a rise in the consumption of organic food in Germany and Italy. The causes for this increase are usually illustrated by rational choice theories or knowledge-based approaches. In this research, however, it is assumed that the increase in consumption is based on a complex and reciprocal connection between an action on either an individual level and/or societal level and coverage in the media. The individual and societal levels are interlinked and influence each other while being externally influenced by news coverage, especially food scandals reported in the media, publicly constructing the relationship with nature and behaviour patterns in relation to food consumption. The societal relationship with nature is conditioned, on the one hand, by social structure and by cultural biases on the other, which form together a certain "way of life". These assumptions are based on the Cultural Theory by Mary Douglas. To better cope with the complexity of modern societies and to make the model by Mary Douglas more flexible, the concept of groups has been replaced by the concept of networks. In the perspective of network analysis, the societal environment can be seen as a pattern of relations between interacting entities. Thus the so-called Phenomenological Network Theory by Harrison White pays attention not only to the network structures, but also the phenomenological level of symbolic interpretative patterns and practices. When mass media platforms are coupled with images of nature which are expected to rise on the individual level, provide new connection opportunities for consumers and influence their decision making regarding consumption. These connections transcend the boundaries of egalitarian, ''alternative'' lifestyles. Following this theoretical framework, it can be derived that organic food is no longer consumed only in egalitarian networks, but has also crossed the boundaries into other network types via so-called ‚brokers‘ and is increasingly practiced in these other networks. The more institutionalized the "brokers" are, the faster the spread of organic food consumption becomes. These assumptions are empirically tested on the basis of Network Text Analysis of food scandals in the mass media in Germany and Italy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialkapital ; Freiwilligenvereinigungen ; politische Sozialisation ; Bürgertugend ; social capital ; voluntary associations ; political socialization ; civic mindedness ; youth ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Bezugnehmend auf die kontrovers diskutierten Krisenszenarien einer zunehmend politikdistanzierten Jugendgeneration, wurden in den letzten Jahren immer wieder Fragen nach den Möglichkeiten einer Re-Integration politischer Gemeinschaften thematisiert. Dabei avancierten gerade zivilgesellschaftliche Assoziationen im vorpolitischen Raum zu potenziellen Hoffnungsträgern für die Re-Integration politischer Gemeinschaften. Über die Beteiligung in Freiwilligenvereinigungen könnten sich gerade Jugendliche in ihrer Rolle des „mündigen Bürgers“ üben und „Demokratie im Kleinen“ erproben. Diese inzwischen durchaus kontrovers und differenziert diskutieren Annahmen werden in der vorliegenden Arbeit systematisch aufgearbeitet und in einem darauf aufbauenden Schritt mit empirischen Daten konfrontiert. Über Sekundäranalysen einschlägiger Surveys wird speziell für das Jugendalter recherchiert, welchen Erklärungsbeitrag die Beteiligung in Sportvereinen, kulturellen Vereinigungen, kirchlichen Gruppen und der freiwilligen Feuerwehr für den Erwerb von politischen Orientierungen und Verhaltensweisen leisten kann, welche Kompetenzen auf diesem Wege überhaupt erworben werden, welche Bedeutung den Kontexten der Partizipation in diesem Zusammenhang zukommt und welche weiteren Einflussgrößen zu berücksichtigen sind.
    Abstract: The ongoing debate on the citizens’ growing disenchantment with politics often focusses on political attitudes of adolescents. However, an increasing number of publications also address ways of political re-integration. Here, voluntary associations are perceived as schools of democracies that contribute to adolescents’ political socialization. It is claimed that membership in these associations induces civic mindedness, promotes positive feelings towards democracy and fosters political participation. This dissertation examines these assumptions: It gives an overview of the literature and empirically tests socialization mechanisms. Based on a secondary analysis of different surveys it is asked which particular political attitudes are socialized by the membership in voluntary associations. In addition, it is examined which types of voluntary associations contribute to political socialization. Furthermore, the dissertation also addresses the question if effects arise from active membership within these organizations and if selection effects account for correlations between associational membership and political attitudes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; F. 1.2002 - 10.2012; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Dates of Publication: F. 1.2002 - 10.2012; damit Ersch. eingest.
    Additional Information: 1=2290; 2=2332; 3=2388; 4=2454; 5=2484 usw. von Edition Suhrkamp Berlin : Suhrkamp, 1963 0422-5821
    DDC: 305.80094305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; BRD ; Rassismus ; Politik ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Mentalität ; Gesinnung ; Heterophobie ; Feindschaft ; Diskriminierung ; Nationalismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Zeitschrift ; Deutschland ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Misanthropie ; Aggressivität ; Menschenrecht ; Bürgerliche Gesellschaft
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783593410821
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 9 farbige und 24 s/w-Abb.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Campus Historische Studien 58
    Series Statement: Campus Historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Richter, Isabel, 1968- Der phantasierte Tod
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Tod ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; 9559: Kulturgeschichte ; 9559: Trauer ; 9559: Sterben ; (VLB-WN)9559 ; (Keywords)Deutschland ; (Keywords)Kulturgeschichte ; (Keywords)visuelle Kultur ; (Keywords)materielle Kultur ; (Keywords)Tod ; (Keywords)Sterben ; (Keywords)Trauer ; 9559: Programm ; (Keywords)Trauerschmuck ; (Keywords)Post-mortem-Fotografie ; 9559: Tod ; 9559: Deutschland ; 9559: materielle Kultur ; 9559: visuelle Kultur ; (Publisher’s own category code)9559: Geschichte E-Book ; 9559: Post-mortem-Fotografie ; 9559: Trauerschmuck ; Hochschulschrift ; Tod ; Kultur ; Geschichte 1800-1900
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Campus-Verl. ; Ausg. [1.]2000; 2.2002 - 6.2010(2011); damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: Ausg. [1.]2000; 2.2002 - 6.2010(2011); damit Ersch. eingest.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Soziale Integration ; Ausländerrecht ; Wanderung ; Arbeitsmarkt ; Bevölkerungsentwicklung ; Migrationspolitik ; Einwanderungsgesetzgebung ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Zeitschrift ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Migration ; Arbeitsmarkt
    Note: Lizenzausg.: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung , Ersch. alle 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3860042663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Verwaltungsreformen ; Aktivierender Staat ; Familienpolitik ; Internationaler Vergleich ; Governmental reforms ; Activating State ; Family Policy ; International Comparism ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Diese Arbeit betrachtet die Umsetzung des politisch-administrativen Leitbildes Aktivierender Staat in der Familienpolitik Deutschlands und der Niederlande. Es wird untersucht, ob es zu Parallelen in den Familienpolitiken kam. Hierdurch kann erstens die Frage nach der Umsetzung des Leitbildes in der Familienpolitik und zweitens die Frage nach familienpolitischen Konvergenzen innerhalb der Europäischen Union beantwortet werden. Um die Fragestellung zu bearbeiten wird zum Vergleich der beiden Länder ein Idealmodell Aktivierender Familienpolitik entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine induktive Herangehensweise, bei welcher die Divergenzen und Konvergenzen der beiden Länder herausgearbeitet werden. Zur Entwicklung des Idealmodells werden Bandemers Indikatoren zur Beschreibung des Aktivierender Staat, die familienpolitischen Zielsetzungen und Instrumente von Kaufmann und die familienpolitischen Staatsinterventionstypologien von Esping-Andersen herangezogen. Die Beschreibung der familienpolitischen Ziele und Instrumente erfolgt anhand einer Dokumentenanalyse. Durch diese Arbeit wird der Begriff Aktivierende Familienpolitik konkretisiert. Außerdem wird sichtbar, welche Aktivierungsstrategien die beiden Länder verfolgten, bzw. wie sie das Leitbild des Aktivierenden Staates umsetzten. Hierdurch kommt es nicht nur zur Bewertung der theoretischen Frage nach der Anwendung aktivierender Politiken in anderen Bereichen als der bereits häufig evaluierten Arbeitsmarktpolitik, sondern auch zu einer Übersicht verschiedener Aktivierungsbeispiele. Anhand einer Analyse der untersuchten Maßnahme und hinzugezogener Literatur werden Schlüsse gezogen im Hinblick auf familienpolitische Konvergenzen und Divergenzen zwischen den beiden Ländern. Die Bewertung der Lücken und Defizite des Leitbildes und die Diskussion über die mögliche Weiterentwicklung des Leitbildes runden die Arbeit ab.
    Abstract: This dissertation investigates the influence of the political-administrative ideal of the ‘activating state’ on German and Dutch family policy. It is studied to what extent parallels can be discerned between the family policies that are pursued by these two countries. It is clarified how the aforementioned ideal is converted into family policy, whilst also offering an answer to the question whether any convergences exist in the field of family policy as pursued within the European Union. In order to be able to answer this question, an ideal model for activating family policy has been created to facilitate a comparison between the two countries. This involves an inductive method in which the divergences and convergences of both countries have been worked out in greater detail. In view of the development of the ideal model, Bandemer’s indicators for the ‘activating state’ are studied in combination with Kaufmann’s family policy goals and instruments, and Esping-Andersen’s state intervention typologies for family policy. This is followed by a specification of the family policy goals and instruments based on an analysis of various documents. The goal of this investigation is to concretise the concept of activating family policy. Additionally, it is shown which ‘activating strategies’ have been used by both countries and how they have translated the ideal of an activating state. Not only does this offer an answer to the theoretical question about the use of activating policies in areas other than the often-evaluated labour market policies, but it also provides an overview of various activating examples. Using an analysis of the investigated instruments and the corresponding literature, a number of conclusions have been formulated about the convergences and divergences in the family policies that are pursued by these two countries. The dissertation ends with an assessment of the ideal’s gaps and shortcomings and a discussion about its possible further development.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2009
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wissen ; Gender Mainstreaming ; Geschlechterpolitik ; Feminismus ; Knowledge ; Gender Mainstreaming ; Gender Policy ; Feminism ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die Arbeit untersucht die Bedeutung der inhaltlichen Ausgestaltung von Geschlechterpolitik am Beispiel von Gender Mainstreaming mit theoretischen Angeboten und Versatzstücken von feministischen Theorien in deutschen Kommunen. Auf Grundlage einer Analyse kommunaler Dokumente und qualitativer Interviews wird gezeigt, welches feministische Wissen in Geschlechterpolitik einfließt, welche Filter und Transferbruchstellen wirksam werden und welche Folgen dies für die theoretische Ausgestaltung von Politikstrategien wie Gender Mainstreaming hat. Deutlich wird, dass es weniger zu einer zunehmenden Kluft zwischen Theorieangeboten und Geschlechterpolitik kommt, sondern vielmehr zu einer selektiven Übernahme bestimmter Theorieangebote, die sich nicht immer passgenau in Strukturen und Institutionen von Geschlechterpolitik einfügen und die daher vielfältige Verwerfungen mit sich bringen können. Abschließend werden die Folgen eines solchen Ausschlusses und einer solchen exklusiven Verwendung bestimmter feministischer Theorieangebote und mögliche Alternativen für die politische Praxis besprochen.
    Abstract: This doctoral thesis presents empirical results of an interdisciplinary study, which explores the configuration of ‘gender mainstreaming’ with feminist theory in German municipalities. The results are based on the analysis of municipal documents and qualitative interviews in ten German municipalities. Drawing on the example of the strategy of ‘gender mainstreaming’ this study emphasizes the theoretical configuration of gender policy with components and elements of feminist knowledge. It shows to what extend different generations or bundles of feminist theory are of particular relevance for political practice. The study presents empirical evidence that the configuration of ‘gender mainstreaming’ predominantly refers to a small range of feminist theories, while specific feminist theories like very recent theoretical trends are expelled. As a consequence feminist knowledge is not only extremely fractured, but also creates rupture zones when being transferred into political practice. Concluding the study raises the question for the actual effects of this exclusive usage of feminist theory within political practice and political movements.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I 2009
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Posttraumatische Belastungsstörung ; bosnische Bürgerkriegsflüchtlinge ; Psychotherapie ; Medikalisierung ; Aufenthaltsrecht für Flüchtlinge in Berlin ; Posttraumatic stress disorder [PTSD] ; Bosnian refugees ; psychotherapy ; medicalization ; residential status of refugees in Berlin ; Bräuche, Etikette, Folklore ; Psychologie
    Abstract: In den Jahren 1992-1995 kamen ca. 35 Tausend bosnische Kriegsflüchtlinge nach Berlin und wurden vorübergehend geduldet. Nach Kriegsende 1995 sollten sie schnellstmöglich wieder zurückkehren. Traumatisierte und Ältere ohne Angehörige im Heimatland wurden weiterhin geduldet bis Bosnien-Herzegowina wieder aufgebaut ist. Doch der Wiederaufbau verlief schleppend. Mit dem Friedensvertrag von Dayton begannen nicht Frieden und Wiederaufbau, sondern die Konsolidierung der ethnischen Grenzen in demokratischen Strukturen. Deshalb sahen viele Flüchtlinge keine Möglichkeit in ihre Heimatorte zurückzukehren und versuchten ihre Rückkehr hinauszuschieben. Möglich war dies mithilfe der Attestierung einer kriegsbedingten Posttraumatischen Belastungsstörung und ihre psychotherapeutische Behandlung, die den Inhabenden und ihren Familienmitgliedern eine Aufenthaltsverlängerung ermöglichte und ab dem Jahr 2000 den Erhalt eines dauerhaften Aufenthaltstitels. Die Verbindung einer psychischen Krankheit und ihrer Psychotherapie mit einem Aufenthaltsrecht ist neu in der Geschichte des deutschen Ausländerrechts und obwohl Berliner Psychiater, Psychiaterinnen, Psychologinnen und Psychologen maßgeblich an der Schaffung der „Traumatisiertenregelung“ beteiligt waren, wurden ihre Atteste von der Berliner Verwaltung in Frage gestellt. In der Dissertation werden die Standpunkte der Flüchtlinge, Behandelnden und der Verwaltung dargelegt und ihre Interaktionen beschrieben.Die Rolle des Krankheitskonzeptes der Posttraumatischen Belastungsstörung wird als "boundary object" (Star/Griesemer 1989) untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf den Lebenswelten und Taktiken der Flüchtlinge, sich in Berlin zurechtzufinden und Anerkennung und Verständnis für ihre Situation zu finden. Ihre Bedürfnisse wurden in einen psychotherapeutischen Bedarf übersetzt und damit den Berliner Psychotherapeutinnen und -therapeuten ein neues Betätigungs- und Professionalisierungfeld geboten, was kritisch hinterfragt wird.
    Abstract: From 1992 until 1995 about 35 thousand Bosnian war refugees fled to Berlin and were allowed to stay temporarily. After the end of the war in 1995 they were expected to leave as soon as possible. Traumatized persons and elderly without relatives in Bosnia had the possibility to prolong their visa until Bosnia is reconstructed. But the rebuilding process progressed only slowly. With the end of the war did not start the expected peace time and rebuilding but the consolidation of ethnic borders inside democratic structures. Therefore many refugees did not see a possibility to return to their property and tried to delay their return. This was possible with an medical statement certifying a war related posttraumatic stress disorder and their psychotherapeutic treatment. These medical statements ensured the extension of the visa for the concerned person and its family members. From 2000 onwards they could receive a permanent residence title. The connection of a mental illness and psychotherapy with residence entitlements is a novelty in the German aliens law. And despite the fact that psychiatrists and psychologists from Berlin were leading actors in the establishment of the „regularization of the traumatized“ their medical/psychological statements were impeached by the authorities. The dissertation describes the viewpoints of refugees, treating physicians and psychologists and the authorities and how they interact with each other. Additionally is the concept of posttraumatic stress disorder examined and discussed as „boundary object“ (Star/Griesemer 1989). An important aspect is the description of life worlds and tactics of the refugees to get along in Berlin, to gain respect and appreciation for their situation. Their needs were translated into a psychotherapeutic demand and this led to the invention of a new field of work and professionalization for psychotherapists in Berlin. This development is critically reflected.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783862000807
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 650.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Umgangsformen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS009000 ; (Keywords)Businessetikette;Fettnäpfchen;Fauxpas;Dress-Code;Büromanieren;Small Talk;Körpersprache;Umgangsformen ; (VLB-FS)Businessetikette ; (VLB-FS)Fettnäpfchen ; (VLB-FS)Fauxpas ; (VLB-FS)Dress-Code ; (VLB-FS)Büromanieren ; (VLB-FS)Small Talk ; (VLB-FS)Körpersprache ; (VLB-FS)Umgangsformen ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Electronic books ; Ratgeber ; Arbeitswelt ; Umgangsformen ; Ratgeber
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783899814835
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 200 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fircks, Alexander von Business-Etikette für Fortgeschrittene
    DDC: 650.13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Umgangsformen ; Umgangsformen ; Begrüßung ; Führungskraft ; Führungskraft ; Soziale Norm ; (stw)Führungskräfte ; (stw)Soziale Norm ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS012000 ; Benehmen ; Business ; Etikette ; Knigge ; Stil ; Verhaltenskodex ; Verhaltensregel ; (VLB-WN)9497 ; Ratgeber ; Arbeitswelt ; Umgangsformen ; Ratgeber
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...