Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Article
    Article
    Associated volumes
    In:  100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg (2019), Seite 115-128 | year:2019 | pages:115-128
    ISBN: 9783161575624
    Language: German
    Pages: Illustration
    Titel der Quelle: 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 115-128
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:115-128
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München u.a. :Piper,
    ISBN: 3-492-02863-2
    Language: German
    Pages: 360 S.
    DDC: 001.64 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Datenverarbeitung ; Electronic data processing ; Computer security ; Datenschutz. ; Deutschland ; Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3452199371
    Language: German
    Pages: XIV, 129 S.
    Series Statement: Japanisches Recht 13
    Series Statement: Japanisches Recht
    DDC: 303.4/834
    Keywords: Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Electronic data processing Congresses Social aspects ; Recht ; Informationsgesellschaft ; Datenverarbeitung ; Computer ; Datenschutz ; Japan ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Datenschutz ; Computer ; Informationsgesellschaft ; Datenverarbeitung ; Recht ; Deutschland ; Japan ; Datenverarbeitung ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Associated volumes
    In:  Terrorismus und Rechtsstaatlichkeit (2007), Seite 303-314 | year:2007 | pages:303-314
    ISBN: 3050043067
    Language: German
    Titel der Quelle: Terrorismus und Rechtsstaatlichkeit
    Publ. der Quelle: Berlin : Akad.-Verl., 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 303-314
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:303-314
    Keywords: Sicherheit ; Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Polizei ; Spionage/Geheimdienst ; security ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; terrorism/measures against terrorism ; police ; espionage/intelligence agency
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3452199371
    Language: German
    Pages: XIV, 129 S.
    Series Statement: Japanisches Recht 13
    Series Statement: Japanisches Recht
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Japan ; Japan ; Konferenzschrift 1982 ; Konferenzschrift 1982 ; Konferenzschrift 1982 ; Konferenzschrift 1982 ; Konferenzschrift 1982
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848701308 , 3845245883 , 3848701308 , 3845245883 , 9783848701308 , 9783845245881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Print version Bull, Hans Peter Netzpolitik
    Keywords: Data protection Law and legislation ; Privacy, Right of ; Internet Political aspects ; Internet Law and legislation ; Data protection ; Privacy, Right of ; Internet ; Internet ; Electronic books ; Internet ; Political aspects ; Privacy, Right of ; Germany ; LAW / Constitutional ; Data protection ; Law and legislation ; Internet ; Law and legislation ; Electronic books
    Abstract: Einleitung : das Unbehagen an der Technik und die Macht des Rechts --Die Ausgangslage und die Gegenstände der Diskussion --Die Vielfalt der Nutzungen --Die Problemfelder im Einzelnen : Individualrechte und Allgemeininteressen --Was kann das Recht bewirken? --Maßstäbe setzen --Die Ordnung der Werte --Wertungswidersprüche und -unsicherheiten --Die Bestimmung der Akteure, Verantwortlichen und Nutznießer --Die offenen Flanken des Rechtsschutzes : und wie sie zu schließen sind --Die Rechte des Individuums --Freiheit und Freiheiten --Die einschlägigen Grundrechte --Freiheit im Netz --Informationsfreiheit versus Geheimsphären --Grundrecht auf Internet? --Das vermeintliche Ende der Privatheit --Tatsachen und Legenden --Das Gedächtnis der Computer und die Lücken im Netz --Die Dimensionen des Persönlichkeitsschutzes --Die Extremposition : Abschirmung von der Gesellschaft --"Öffentlich" gegen "privat" --Würde, Freiheit, Selbstbestimmung --Die Geschichte des Persönlichkeitsrechts --Von "Verwaltung" zu "Verdatung" --Der Schulz der freien und unbefangenen Kommunikation --Das Grundmuster der Risikodiskussion --Möglichkeit und Wirklichkeit der Techniknutzung --Zwei Beispiele für Risiko-Phantasien --Misstrauen auf allen Ebenen --Die Beschwörung des Unrechtsstaates --Verdatet und verkauft? Die Standardbeispiele --Persönlichkeitsprofile aus Kundendaten --Schutz vor Belästigung : und vor wirklichen Nachteilen --Das Beispiel Vorratsdatenspeicherung --Kritik des Vorratsdaten-Urteils --Ein neues Szenario : die Überwachungsmaschine --Der Computer als Privatsphäre --Kriminalität und Missbrauch im Internet --Die ökonomische und technische Perspektive --Geschäftsmodelle und Risiken --Der Streit um das Urheberrecht : das Ob und das Wie --Die Gewöhnung an Unentgeltlichkeit --Der Kampf um die Rechtspositionen --Alternative Regelungsmodelle --Freiheit vom Staat und Schutz durch den Staat --Grundrechtskonflikte und Interessenabwägungen --Exkurs : "Lernen im Netz" statt "Schule vor Ort"? --Das Netz und die Netze : Neutralität, Kapazität und Sicherheit der Datentechnik --Was bedeutet Netzneutralität? --Die Störanfälligkeit des Netzes --Das Netz und die Netze --Neue Formen der Demokratie --Der weltweite Protest und die Ziele der Internet-Demokraten --Transparenz der Politik, informierte Bürger --Enthüllungsplattformen und Open Government --Voraussetzungen funktionierender Demokratie --Direkte und indirekte Volksvertretung --Demokratie braucht Zeit --Elektronische Wahlen und alltägliche "Verflüssigung" der Demokratie? --Bessere Politik durch mehr Technik : ein schöner Traum --Fazit und Konsequenzen --Freiheit oder Angst, Resignation oder Aufbruch? --Macht der Computer und Gegenmacht der Nutzer --Hacker als Agenten des Fortschritts? --Verantwortung für Datensicherheit --Regulierte Selbstregulierung als pragmatisches Konzept --Die Pläne von Parteien und Regierungen --Was also heißt Netzpolitik? --Die Verantwortung des Staates für Persönlichkeits- und Datenschutz --Das Dauerthema Sicherheitspolitik --Datenschutz ist kein Allheilmittel und kein Selbstzweck --Irrwege der Rechtsentwicklung --Trotz allem : Reformansätze --Spezialrecht für das Internet --Die EU-Datenschutz- "Grundverordnung" : eine Autobahn zur Bürokratisierung --Die Fortsetzung der nationalen Datenschutzdebatte --Die Verantwortung für Infrastruktur und Rechtsordnung der Internetwirtschaft --Kontrolle oder Vertrauen --Literaturverzeichnis.
    Description / Table of Contents: Einleitung : das Unbehagen an der Technik und die Macht des Rechts -- Die Ausgangslage und die Gegenstände der Diskussion -- Die Vielfalt der Nutzungen -- Die Problemfelder im Einzelnen : Individualrechte und Allgemeininteressen -- Was kann das Recht bewirken? -- Maßstäbe setzen -- Die Ordnung der Werte -- Wertungswidersprüche und -unsicherheiten -- Die Bestimmung der Akteure, Verantwortlichen und Nutznießer -- Die offenen Flanken des Rechtsschutzes : und wie sie zu schließen sind -- Die Rechte des Individuums -- Freiheit und Freiheiten -- Die einschlägigen Grundrechte -- Freiheit im Netz -- Informationsfreiheit versus Geheimsphären -- Grundrecht auf Internet? -- Das vermeintliche Ende der Privatheit -- Tatsachen und Legenden -- Das Gedächtnis der Computer und die Lücken im Netz -- Die Dimensionen des Persönlichkeitsschutzes -- Die Extremposition : Abschirmung von der Gesellschaft -- "Öffentlich" gegen "privat" -- Würde, Freiheit, Selbstbestimmung -- Die Geschichte des Persönlichkeitsrechts -- Von "Verwaltung" zu "Verdatung" -- Der Schulz der freien und unbefangenen Kommunikation -- Das Grundmuster der Risikodiskussion -- Möglichkeit und Wirklichkeit der Techniknutzung -- Zwei Beispiele für Risiko-Phantasien -- Misstrauen auf allen Ebenen -- Die Beschwörung des Unrechtsstaates -- Verdatet und verkauft? Die Standardbeispiele -- Persönlichkeitsprofile aus Kundendaten -- Schutz vor Belästigung : und vor wirklichen Nachteilen -- Das Beispiel Vorratsdatenspeicherung -- Kritik des Vorratsdaten-Urteils -- Ein neues Szenario : die Überwachungsmaschine -- Der Computer als Privatsphäre -- Kriminalität und Missbrauch im Internet -- Die ökonomische und technische Perspektive -- Geschäftsmodelle und Risiken -- Der Streit um das Urheberrecht : das Ob und das Wie -- Die Gewöhnung an Unentgeltlichkeit -- Der Kampf um die Rechtspositionen -- Alternative Regelungsmodelle -- Freiheit vom Staat und Schutz durch den Staat -- Grundrechtskonflikte und Interessenabwägungen -- Exkurs : "Lernen im Netz" statt "Schule vor Ort"? -- Das Netz und die Netze : Neutralität, Kapazität und Sicherheit der Datentechnik -- Was bedeutet Netzneutralität? -- Die Störanfälligkeit des Netzes -- Das Netz und die Netze -- Neue Formen der Demokratie -- Der weltweite Protest und die Ziele der Internet-Demokraten -- Transparenz der Politik, informierte Bürger -- Enthüllungsplattformen und Open Government -- Voraussetzungen funktionierender Demokratie -- Direkte und indirekte Volksvertretung -- Demokratie braucht Zeit -- Elektronische Wahlen und alltägliche "Verflüssigung" der Demokratie? -- Bessere Politik durch mehr Technik : ein schöner Traum -- Fazit und Konsequenzen -- Freiheit oder Angst, Resignation oder Aufbruch? -- Macht der Computer und Gegenmacht der Nutzer -- Hacker als Agenten des Fortschritts? -- Verantwortung für Datensicherheit -- Regulierte Selbstregulierung als pragmatisches Konzept -- Die Pläne von Parteien und Regierungen -- Was also heißt Netzpolitik? -- Die Verantwortung des Staates für Persönlichkeits- und Datenschutz -- Das Dauerthema Sicherheitspolitik -- Datenschutz ist kein Allheilmittel und kein Selbstzweck -- Irrwege der Rechtsentwicklung -- Trotz allem : Reformansätze -- Spezialrecht für das Internet -- Die EU-Datenschutz- "Grundverordnung" : eine Autobahn zur Bürokratisierung -- Die Fortsetzung der nationalen Datenschutzdebatte -- Die Verantwortung für Infrastruktur und Rechtsordnung der Internetwirtschaft -- Kontrolle oder Vertrauen -- Literaturverzeichnis.
    Note: Includes bibliographical references (pages 149-154)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...