Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Economics  (6)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (4)
  • Sports Science  (1)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-531-19583-4
    Language: German
    Pages: VIII, 123 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Erlebniswelten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010 ; Kulturhauptstadt. ; Großveranstaltung. ; Organisation. ; Management. ; Essen. ; Kulturhauptstadt ; Großveranstaltung ; Organisation ; Management ; Geschichte 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531179322 , 9783531926889 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 111 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531926889
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 394.2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisgesellschaft ; Massenkultur ; Ereignis ; Event-Marketing ; Soziologie ; Fallstudiensammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903774 , 3531903772 , 3531150413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Nomaden, Flaneure, Vagabunden
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Denkstil ; Wissensform ; Wissenssoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926889 , 3531926888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Hitzler, Ronald Eventisierung
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisgesellschaft ; Massenkultur ; Ereignis ; Event-Marketing ; Soziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531195841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Erlebniswelten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ruhr 2010 ; Kulturhauptstadt ; Großveranstaltung ; Organisation ; Management
    Abstract: Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im frühen 21. Jahrhundert statt: die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. An dessen Planung und Durchführung war eine unüberschaubare Zahl von Akteuren über einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert werden konnte, dass es am Ende doch klappte. Genauer gefragt: Welche Handlungsprobleme wurden dabei insbesondere von den Mitarbeitern der zum Zweck des Mega-Event-Machens gegründeten Sonderorganisation auf Zeit der RUHR.2010 GmbH wie bewältigt?
    Abstract: Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im frühen 21. Jahrhundert statt: die ‚Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010'. An dessen Planung und Durchführung war eine unüberschaubare Zahl von Akteuren über einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert werden kon
    Description / Table of Contents: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Kapitel-1; Einleitung; Kapitel-2; Ausgangsbedingungen; 2.1 Zur Geschichte und Entwicklung der Institution ,Kulturhauptstadt Europas'; 2.2 Bedingungen regionaler Kooperation im Ruhrgebiet; 2.3 Geschichte der Kulturhauptstadt-Bewerbung; Kapitel-3; 3.1 Modellvarianten einer Kulturhauptstadt und ihre Umsetzung; Management multipler Divergenzen; 3.1.1 Monistisches versus pluralistisches Modell einer Kulturhauptstadt; 3.1.2 Aporien der Kulturhauptstadt-Modelle; 3.1.3 Die Kulturhauptstadt RUHR.2010 als „Kompromiss" zwischen Pluralismus und Monismus
    Description / Table of Contents: 3.1.4 Implikationen der Modellentscheidung für die Realisierungsorganisation3.2 Organisieren ohne Vergangenheit - Zu den Herausforderungen des Aufbaus einer Mega-Event-Organisation; 3.2.1 Präludium; 3.2.2 Multiple Mehrdeutigkeiten: Organisationale Besonderheiten der RUHR.2010 GmbH; 3.2.3 Intermezzo; 3.2.4 Maßnahmen zur Entwicklung organisatorischer Handlungsfähigkeit; 3.2.5 Situatives Erhandeln von Arbeitsteilung und Arbeitsrollen; 3.2.6 Epilog; 3.2.7 Strukturierung durch Handeln; 3.3 Organisieren in der pluralen Organisation; 3.3.1 Retrospektive
    Description / Table of Contents: 3.3.2 Die Projektorganisation - offizielle Strukturen der RUHR.2010 GmbH3.3.3 Zeitstruktur von Repräsentationssystemen; 3.3.4 Zur Trajektivität des Organisierens; 3.3.5 Stabilität unterorganisierter Organisationen; 3.4 Steuerung komplexer Projekte; 3.4.1 Konstellation der Kulturhauptstadt-Akteure; 3.4.2 Multiple Divergenzen; 3.4.3 Handlungskoordination hierarchiefreier Netzwerke; Kapitel-4; Sinnstiftung; 4.1 Spannungsfelder kulturgetriebener Transformation ; 4.2 Legitimation durch Sinnstiftung ; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (269S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nomaden, Flaneure, Vagabunden
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Wissensform ; Literaturtheorie ; Lebensstil ; Lebensart ; Kultursoziologie ; Moderne ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Denkstil ; Wissensform ; Wissenssoziologie
    Abstract: Unterwegs-Sein - zur Einleitung -- Unterwegs-Sein - zur Einleitung -- Unstete Intellektuelle -- Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas - zwei Spielarten des öffentlichen Intellektuellen -- Fremd sein - schlau sein? -- „It’s a No-mad Nomad World“: Bruce Chatwin als Protagonist okzidentaler Mobilitätslust -- Multiple Identitäten -- Vagabundierende Geister -- Identifikation durch mimetische Imagination und die Bedeutung von Ähnlichkeit für die Vergesellschaftung -- Entweder - Oder? -- Verwischende Grenzen -- Mobilität ohne Grenzen? -- Nomaden wider Willen: Der Expatriate als Handlungstypus zwischen Alltagswelt und objektiver Zweckbestimmung -- Grenzgänger -- Mediale Schau-Spiele -- Von mobilen Logbüchern und vermeintlichen Ja-Sagern -- Der Nomade als medial geschulter Darsteller vermeintlicher Aufrichtigkeit? -- Bürokraten des Wissens? -- Sinn-Sucher -- Symbolischer Synkretismus. Von den Niederungen der Unwissenden zu den heiligen Bergen -- Schamanen - Wanderer zwischen den Welten? -- Kein Pilger mehr, noch kein Flaneur -- Formen des virtuos-religiösen Unterwegsseins in Zeiten der Globalisierung -- Paradise lost.. Vom Pilger zum Wanderer
    Abstract: „Nomaden“, „Flaneure“ und „Vagabunden“ werden in diesem Band als personale Bewegungsmetaphern begriffen - als Metaphern einerseits, die in vielfältigen Variationen und Ableitungen in zeitgenössischen Literaturproduktionen auftauchen, als Metaphern andererseits, die geeignet erscheinen, reale Lebensvollzüge in modernen Gesellschaften auf dem Weg ins 21. Jahrhundert als „symptomatisch“ zu etikettieren. Beide Facetten der Metaphorik verweisen somit auf Wissensformen und Denkstile der Gegenwart
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531195834 , 3531195832
    Language: German
    Pages: VIII, 123 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Erlebniswelten
    DDC: 302.35094353
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ruhr 2010 ; Ruhr 2010 ; Kulturhauptstadt ; Großveranstaltung ; Organisation ; Management
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-531-19584-1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593410180
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (389 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Turn over
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Socialism and culture ; Soziologie ; Methode ; Kulturbegriff ; Kulturwissenschaft ; Cultural turn ; Stadtsoziologie ; Wissenssoziologie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Cultural Turn
    Abstract: Inhalt; Einleitung - Sybille Frank und Jochen Schwenk; QUERWÄRTS - Eine Collage - Urs Jaeggi; Kultur - Soziologie - Mode und Methode? - Helmuth Berking; I. Rückblicke; Konjunkturen und Wandlungen des Kulturbegriffs in der deutschen Soziologie - Jochen Schwenk; Erinnerungen an meinen Cultural Turn - Wolfgang Eßbach; Tales of the City or Städte ohne Grenzen - Anthony D. King; II. Ausblicke; Jenseits des Cultural Turns - Die Renaissance der Gesellschaft - Hermann Schwengel; Die Kulturwissenschaften in der Krise - Lutz Musner; Abfall & Eleganz - Materialität vs. Kultur? - Lars Frers; III. Stadt
    Abstract: Schwarzsein als kollektive Praxis in Salvador de Bahia - Stadtsoziologie aus kulturtheoretischer Perspektive - Martina LöwWahrzeichen des Geschmacks - Anmerkungen zur Stadt als Geschmackslandschaft - Rolf Lindner; Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt - Eine architektursoziologische Skizze - Silke Steets; Knowledge Turn in der Stadtforschung - Begriffscocktail mit Rezeptur - Ulf Matthiesen; IV. Vergangenheit; Nostalgie - Kreative Effekte eines problematischen Gefühls - Erhard Stölting; Warten auf den Cultural Turn - Das Ende der Geschichte und das Schweigen der Soziologie - Sybille Frank
    Abstract: Wie viel Geschichte braucht das Ich? - Normative Implikationen der psychoanalytischen Auffassung von Lebensgeschichtlichkeit - Gunter WeidenhausV. Dezentrierung; Reinventing the Commons - Carlo Caduff and Shalini Randeria; Anpassung und Kreativität - Über afrikanische Variationen politischer Heterarchie - Trutz von Trotha und Mario Krämer; Wissenssoziologische Ursprünge der Ungleichheitstheorie: Das Tocqueville-Paradox - Sighard Neckel; VI. Event; Das Ereignis als Aufgabe - Zur Trajektstruktur der»Kulturhauptstadt Europas Ruhr 2010« - Ronald Hitzler und Arne Niederbacher
    Abstract: Basler und Mainzer Fas(t)nacht, Kölner Karneval und Münchner Fasching vor allem - Eine transdisziplinäre Tour d'Horizon - Richard FaberAutorinnen und Autoren; Tabula Gratulatoria
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531179322
    Language: German
    Pages: 112 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Erlebnisgesellschaft ; Ereignis ; Event-Marketing ; Massenkultur ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudie ; Fallstudiensammlung ; Erlebnisgesellschaft ; Massenkultur ; Ereignis ; Event-Marketing ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Konstanz :UVK, Univ.-Verl. Konstanz,
    ISBN: 3-87940-671-5
    Language: German
    Pages: 348 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik. ; Wissenssoziologie. ; Verstehende Soziologie. ; Sozialwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hermeneutik ; Wissenssoziologie ; Verstehende Soziologie ; Hermeneutik ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...