Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658289652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 313 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Journalism ; Political communication
    Abstract: Pressekonzentration und Vielfalt -- Pressepolitik in Deutschland und Österreich 1945-1995 -- Entwicklung lokaler und regionaler Zeitungsmärkte in Deutschland und Österreich 19995-2015 -- Formale und inhaltliche Vielfalt regionaler Zeitungen in Deutschland und Österreich -- Fazit.
    Abstract: Der Band untersucht den Zusammenhang zwischen regionaler Pressemarktentwicklung und inhaltlicher Vielfalt in Deutschland und Österreich. Er führt Erkenntnisse aus der Pressekonzentrationsforschung, Vielfalts- und Qualitätsforschung sowie kommunikationspolitischen Presseforschung zusammen. Mittels einer Strukturanalyse werden - bezogen auf Titelzahl und unabhängige Redaktionen - stabile und dynamische Zeitungsregionen identifiziert. Eine Inhaltsanalyse liefert vergleichende Aussagen zur publizistischen Vielfalt. Die Autor*innen Dr. Ramona Vonbun-Feldbauer war wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin. Prof. Dr. Johanna Grüblbauer ist Stellvertretende Institutsleiterin und Senior Researcher am Institut für Medienwirtschaft der Fachhochschule Sankt Pölten GmbH. Dr. Simon Berghofer ist Referent für Medienökonomie und Forschung in der gemeinsamen Geschäftsstelle der Medienanstalten. Prof. Dr. Jan Krone ist Leiter des Moduls Grundstrukturen des Mediensystems am Department Medien & Wirtschaft der Fachhochschule Sankt Pölten. Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald. Dennis Steffan M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Wissenskommunikation/Wissenschaftsjournalismus des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Dr. Leyla Dogruel ist Juniorprofessorin für Mediensysteme und Medienleistungen am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783658096328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Living Reference Work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Keywords: Communication Studies ; Industrial management ; Industrial management. ; Communication.
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- Theorien der Medienökonomie -- Technologie -- Wirtschaft -- Politik, Gesellschaft und Kultur -- Recht und Regulierung -- Methoden der Medienökonomie -- Perspektiven der Medienökonomie
    Abstract: Das Handbuch Medienökonomie hat den Anspruch das Themenfeld Medienökonomie vor dem Hintergrund der digitalen Medienproduktion und daraus resultierender Veränderungen aus unterschiedlichen disziplinären Zugängen in seiner Gesamtheit abzubilden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658175016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 449 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Medienwandel kompakt 2014 - 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Journalismus ; Strukturwandel ; Digitalisierung
    Abstract: Der Band greift den Medienwandel aus ökonomischer, politischer und journalistischer Perspektive der vergangenen drei Jahre auf. Dazu werden ausgewählte Beiträge aus Netzveröffentlichungen herangezogen. Die Leserschaft erhält ein redaktionell gefiltertes, kompaktes Werk zu den Umbrüchen der Medienlandschaft durch das Aufkommen des hybriden Kommunikationsraumes Internet. Der Inhalt Technologie, Gesellschaft, Markt & Politik im Medienwandel.- Ausfaltung von Kommunikationsoptionen.- Journalismus im Medienwandel.- Medienwirtschaft im Wandel.- Regulierung im Medienwandel. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der medienrelevanten Wissenschaftsdisziplinen - Akteure in Medienbetrieben, Journalismus und Politik Die Herausgeber Christoph Kappes ist Digital-Manager und Interims-CIO in Unternehmen. Außerdem veröffentlicht er bei namhaften Zeitungen zu Themen im Bereich Internet und Gesellschaft. Prof (FH) Dr. Jan Krone ist Leiter des Moduls Grundstrukturen des Mediensystems am Department Medienwirtschaft der Fachhochschule Sankt Pölten/Österreich und Projektleiter im dazu gehörigen Institut für Medienwirtschaft. Dr. Leonard Novy ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik in Köln und Berlin
    Abstract: Technologie, Gesellschaft, Markt & Politik im Medienwandel -- Ausfaltung von Kommunikationsoptionen -- Journalismus im Medienwandel -- Medienwirtschaft im Wandel -- Regulierung im Medienwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658273194
    Language: German
    Pages: 1 online resource (311 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Medienwandel kompakt 2017-2019: Schlaglichter der Veränderung in Kommunikation, Medienwirtschaft, Medienpolitik und Medienrecht - Ausgewählte Netzveröffentlichungen -- Das Buch -- Part I Technologie, Gesellschaft, Markt &amp -- Politik im Medienwandel -- 2 Überwachbare Welt: Wird das Darknet zum Mainstream digitaler Kommunikation? -- 1 Bleibt Anonymität im Digitalen möglich? -- 2 Der „natürliche" Ausbau staatlicher Überwachung -- 2.1 Panoptismus als Organisation staatlicher Macht -- 2.2 Risikogruppen von Überwachung als Treiber von Privatheit -- 3 Das Darknet als Technologie der Anonymität -- 3.1 Grundfunktionen des Darknets -- 3.2 Bedürfnisse der Risikogruppen von Überwachung -- 3.2.1 Schutz durch Verschlüsselung -- 3.2.2 Schutz durch Anonymisierung -- 3.3 Zukunftspotenziale des Darknets -- 4 Fazit -- Literatur -- 3 Kritische Notizen zur Blockchain -- Was ist die Blockchain? -- Hype -- Limits -- Fazit -- Abschließende Anmerkung: Ideologie und Community -- Anhang: Links -- 4 Acht Missverständnisse über Blockchain -- Missverständnis 1: „Blockchain ist Bitcoin" -- Missverständnis 2: „Blockchain ist eine Ideologie" -- Missverständnis 3: „Daten in einer Blockchain sind immer korrekt" -- Missverständnis 4: „Blockchains kann man nicht regulieren" -- Missverständnis 5: „Blockchains brauchen viel Strom" -- Missverständnis 6: „Meine Firma/Behörde braucht auch eine Blockchain" -- Missverständnis 7: „Blockchains lösen alle Probleme der Welt" -- Missverständnis 8: „Blockchains machen Staaten überflüssig" -- Und wie geht's weiter? -- 5 Trump und Co. Hilft Kant gegen die Aufregung in den Sozialen Medien? -- 6 Marxistisch-leninistische Pressetheorie reloaded. Zur Theorie digitaler (Massen-)Kommunikation -- Medienkonzentration &amp -- Medieninhalte -- Medien und Wirkungsvermutungen -- Emotionalität, Kalkül &amp -- Rationalität.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658095604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 1621 S. 130 Abb., 84 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Industrial management ; Handbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...