ISBN:
3518286315
Language:
German
Pages:
Online-Ressource, 114-124 S.
Series Statement:
Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik Bd. 1031
Series Statement:
Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Bd. 1031
Angaben zur Quelle:
Online-Ressource, 114-124 S.
DDC:
301
Keywords:
Hermeneutik
Abstract:
Abstract: Der Beitrag betrachtet die Grundzüge der objektiven Hermeneutik und arbeitet dabei die Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Erkenntnisbemühungen heraus. So wird im ersten Schritt zunächst die psychoanalytische Technik der objektiven Hermeneutik an einem Fallbeispiel skizziert. Der zweite Schritt beschreibt sodann die objektiv hermeneutische Rekonstruktion, die im Prinzip in zwei Schritten verfährt: Im ersten Schritt wird der betrachtete Gegenstand, in der Regel eine im schriftlichen Protokoll vorliegende Alltagsszene, ethnologisiert. Die hermeneutische Operation der Lesartenvariation stellt den Versuch dar, im Innern der eigenen Kultur ohne ein Außen fremd zu sein. Dies ist die Voraussetzung für den zweiten Schritt: die Nostrifizierung des zuvor ethnologisierten sozialen Sachverhalts. Der dritte Schritt widmet sich schließlich den latenten Sinnstrukturen, die das positive Unbewusste der gesellschaftlichen Praxen bilden. Darunter kann man das Ganze der stillen Vorentscheidunge
Note:
Veröffentlichungsversion
,
begutachtet
URN:
urn:nbn:de:0168-ssoar-17574
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-17574