Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783847427520
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Serie: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung 11
    Schlagwort(e): Social research and statistics
    Kurzfassung: What does it mean to make phenomena of crisis the object of scientific analysis? In qualitative educational and biographical research, phenomena of crisis and their reflection in everyday life are often related to social categories of difference and structural inequalities – points of reference that in turn change in the context of crisis. The volume is dedicated to epistemological, methodical and methodological challenges
    Kurzfassung: Was bedeutet es, Phänomene der Krise zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen zu machen? In der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung werden Krisenphänomene und ihr Niederschlag in der alltäglichen Lebensführung häufig auf soziale Differenzkategorien und strukturelle Ungleichheiten bezogen – Bezugspunkte, die sich wiederum im Kontext der Krise verändern. Der Band widmet sich erkenntnistheoretischen, methodischen und methodologischen Herausforderungen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...