Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 662MB, 00:12:32:02 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): Parang ; handicraft ; parang ; forgework ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; labor organisation ; Messerherstellung ; Kayan-Dayak ; Arbeit ; Asien ; Dayak ; blacksmith ; economy ; knife ; work ; bellows ; Schmiedehandwerk ; Encyclopaedia Cinematographica ; knife-making ; estates and professions ; machete ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kalimantan ; Haumesser ; Kayan-Dayak ; Handwerk ; Indonesien ; Dayak ; Indonesia ; Kalimantan ; Schmied, Schmieden ; smithcraft ; Schmieden ; Arbeitsorganisation ; Blasebalg ; ethnology/cultural anthropology ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Haanglireh, der 52jährige Dorfschmied von Padua, und sein Helfer schmieden in etwa 3stündiger Arbeit ein ca. 50 cm langes Haumesser: Schmieden und Härten der Klinge, Schleifen der Schneide und Schnitzen des Griffes. Der 〈i〉parang〈/i〉, der im Alltag als Arbeitswerkzeug dient, wird mit Hilfe einer Schnur um die Taille gebunden.
    Kurzfassung: Haanglireh, the 52-year-old village smith of Padua, and his assistant shape a hewing knife about 50 centimetres long. The work takes three hours and proceeds in the following stages: forging and tempering the blade, grinding the edge, and carving the handle. The 〈i〉parang〈/i〉, used as a tool in everyday life, is attached to a cord about the waist.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...