ISBN:
9783412206871
Sprache:
Deutsch
Seiten:
214 Seiten
,
Illustrationen
,
240 mm x 170 mm
Serie:
Visuelle Geschichtskultur Band 6
Serie:
Visuelle Geschichtskultur
Dissertationsvermerk:
Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2009
DDC:
700.947
Schlagwort(e):
Bulgars (Turkic people) in art
;
Art, European Social aspects 19th century
;
Balkan Peninsula In art
;
Bulgaria In art
;
Balkan Peninsula History 19th century
;
Hochschulschrift
;
Westeuropa
;
Balkanhalbinsel
;
Kunst
;
Visuelle Medien
;
Bulgarien
;
Nationalbewusstsein
;
Geschichte 1878-1900
Kurzfassung:
Die populärsten Nationalbilder der Länder auf dem Balkan wurden im 19. Jahrhundert durch ausländische Künstler geschaffen. Bislang wurde diese Schlüsselrolle fremder visueller Medien und ihrer Urheber für die Konstruktion nationaler Selbstbilder in der kulturgeschichtlichen Forschung kaum thematisiert. Dies gilt auch für das Bild Bulgariens. Die Studie analysiert am Beispiel des 1878 gegründeten Nationalstaats die intervisuellen Austauschprozesse zwischen dem westlichen Europa und dem Balkan sowie die intermedialen Kontexte der illustrierten Presse, der Historien- bzw. Ereignismalerei sowie der Fotografie als die herausragenden Medien in diesem Prozess
Anmerkung:
Literaturverzeichnis: Seite 197-209
URL:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-3-163
URL:
https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=37267