Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Europäische Union  (1.462)
  • Wirtschaftsentwicklung
  • Politologie  (2.151)
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot | Münster, Westf. : Vereinigung ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 0173-184X , 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    DDC: 320.05
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Politik ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Politik
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Abingdon : Routledge, Taylor & Francis | London [u.a.] : Pinter Publ. | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1994 - 2.1996; [N.S.] 1.1996 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1354-2982 , 1362-9395 , 1743-9418 , 1743-9418
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1994 - 2.1996; [N.S.] 1.1996 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mediterranean politics
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Nachbarstaat ; Internationales politisches System ; Staat ; Gesellschaft ; Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Staatensystem ; Mittelmeerpolitik ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Zeitschrift ; Mittelmeerraum ; Politik ; Zeitschrift ; Naher Osten ; Internationale Politik ; Politischer Prozess
    Anmerkung: Anfangs jährl., später 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 0173-184X , 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Englisch
    Serie: On the making of Europe ...
    DDC: 940.55
    RVK:
    Schlagwort(e): National characteristics, European ; Ethnopsychology Europe ; Democracy Europe ; Political participation Europe ; Europe Ethnic relations ; Europe Civilization ; 1945- ; Europäische Union ; Kulturelle Identität ; Politische Identität
    Anmerkung: Vol. 2 mit dem UT: on the cultural and political identity of the Europeans
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 0173-184X , 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 0173-184X , ISSN 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 0173-184X , ISSN 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot | Leverkusen : Verlag Barbara Budrich ; 1.1980=Nr. 1 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0173-184X , 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Abingdon [u.a.] : Routledge
    Sprache: Englisch
    Seiten: 24cm
    Serie: Critical issues in modern politics
    DDC: 320.951
    RVK:
    Schlagwort(e): China Politics and government 1976-2002 ; China Politics and government 2002- ; Aufsatzsammlung ; Politisches System ; Wirtschaftsentwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Erschienen: 1-4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 0173-184X , 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Politik ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos | Bonn : Europa-Union-Verl. ; 1.1980(1981) - 6.1985(1986); 7.1986/87(1987) - 21.2000/01(2001); [22.]2001/02(2002) - [24.]2003/04(2004); [25.]2005(2006) - [29.]2009(2010); 30.2010(2011) -
    ISSN: 0721-5436
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980(1981) - 6.1985(1986); 7.1986/87(1987) - 21.2000/01(2001); [22.]2001/02(2002) - [24.]2003/04(2004); [25.]2005(2006) - [29.]2009(2010); 30.2010(2011) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch der europäischen Integration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Gemeinschaften ; Europäische Gemeinschaft ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Europapolitik ; EU-Staaten ; Europäische Einheit ; Zeitschrift ; Europäische Integration ; Europäische Gemeinschaften ; Europäische Gemeinschaft ; Europäische Union
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Basingstoke : Macmillan ; 1.2003 -
    ISSN: 1472-4790 , 1740-388X
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.2003 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Comparative European politics
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Mitgliedsstaaten ; Internationale Politik ; Politisches System ; Politische Ökonomie ; Internationaler Vergleich ; EU-/EG-Länder Westeuropa (politisch) ; Internationale Politik ; Politisches System ; Politische Ökonomie ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Westeuropa ; Zeitschrift ; Europa ; Europäische Union ; Politik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISSN: 1616-6558
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.2000 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Jahrbuch des Föderalismus
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Europa ; Föderalismus ; Deutschland ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Dezentralisation ; Subsidiaritätsprinzip ; Regionalpolitik ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Zentrum-Peripherie-Modell
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    Sprache: Deutsch
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rundfunkpolitik ; EU-Politik ; EU-Staaten ; Medienpolitik ; Europäische Union ; Medienpolitik ; Europäische Union ; Öffentlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    Sprache: Deutsch
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rundfunkpolitik ; EU-Politik ; EU-Staaten ; Medienpolitik ; Europäische Union ; Medienpolitik ; Europäische Union ; Öffentlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , ISSN 2366-4185 , ISSN 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980=Nr. 1 -
    Suppl.: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51812-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 184 Seiten ; , 22.8 cm x 15.2 cm.
    Serie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 1
    Serie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Recht. ; Gesellschaft. ; Solidarität. ; Rechtssoziologie ; Verfassung ; Rechtsstaat ; Grundrechte ; Rechtstheorie ; Rechtsordnung ; Öffentliches Recht ; Rechtsstaatlichkeit ; Ordnungspolitik ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Demokratische Ordnung ; Ernst Wolfgang Böckenförde ; Europäische Union ; Menschenrechte ; Nationalstaat ; Politische Gemeinschaft ; Rechtsphilosophie ; Solidarität ; Verfassungspatriotismus ; C5221: 5221 Rechtssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Recht ; Gesellschaft ; Solidarität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783031136948
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii,, 259 Seiten) , Diagramme
    Serie: Palgrave studies in European political sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Europe in the age of post-truth politics
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; Political sociology. ; Communication in politics. ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Politische Kultur ; Populismus ; Wahrheit ; Desinformation
    Kurzfassung: This open access book is the product of three years of academic research that has been carried out in the EU-funded Jean Monnet Network on “Post-Truth Politics, Nationalism and the Delegitimation of European Integration” since 2019. Drawing on the multidisciplinary expertise of the network’s members, the book explores the impact of the phenomenon of post-truth politics on European integration and the European Union. It places particular emphasis on how post-truth politics has played out in the public sphere and asks what impact the phenomenon has had on public deliberation, but reflects also on its implications for democracy in a wider sense. This book is primarily written for audiences with an interest in politics and policy making, including academics, policy makers and civil-society actors. Thanks to its accessible style, the book should however also be an asset to wider audiences.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Register , Introduction : Europe in the age of post-truth politics , Post-truth, postmodernism and the public sphere , The context of fake news, disinformation and manipulation , Journalism, truth and the restoration of trust in democracy : tracing the EU 'fake news' strategy , From denouncing to defunding : the post-truth populist challenge to public-service media , Post-truth politics, Brexit, and European disintegration , "Europe is Christian, or it is not Europe" : post-truth politics and religion in Matteo Salvini's tweets , Claiming authority over 'truths' and 'facts' : information risk campaigns to prevent irregular migration , Facts, narratives and migration : tackling disinformation at the European and UN level of governance , Shedding light on people's social media concerns through political party preference, media trust, and immigration attitudes , In search for unexpected allies? : radical right remediation of 'the 2015 refugee crisis' on social media , Concluding reflections on Europe in the age of post-truth politics
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783658410056
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 757 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 16. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Europa von A bis Z
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; Europe—Economic integration. ; Europe ; Political science. ; Executive power. ; Elections. ; World politics. ; Europe ; Wörterbuch ; Europäische Integration ; Europäische Union
    Kurzfassung: Eine historische Einführung, die die Integration nachzeichnet und ihre Folgen bilanziert -- Das Europa zum Nachschlagen mit 103 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen -- Eine Chronologie, die detailliert Auskunft über die zentralen Etappen der europäischen Integration – von den Anfängen bis zur Gegenwart – gibt -- Ein Abkürzungsverzeichnis -- Ein Sachregister.
    Kurzfassung: Dieses Taschenbuch bietet Europa zum Nachschlagen: In über 100 Sachbeiträgen erklären renommierte EuropaexpertInnen wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Es erscheint in aktualisierter und erweiterter Fassung schon in der 16. Auflage und richtet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die Neuauflage bietet: eine historische Einführung in den europäischen Einigungsprozess und seine Folgen; ein erweitertes Europa von A bis Z mit nun 108 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen; eine Chronologie mit den zentralen Etappen der europäischen Integration; ein Abkürzungsverzeichnis; ein Sachverzeichnis. Die Herausgebenden Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld ist Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Wolfgang Wessels ist Direktor des Centrums für Türkei und EU-Studien, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln. Dr. Funda Tekin ist Direktorin am Institut für Europäische Politik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031232497
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XII, 269 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Frontiers in International Relations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tallis, Benjamin Identities, borderscapes, orders
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Europe—Politics and government. ; Security, International. ; International relations. ; Political science. ; Peace. ; Europe ; Mitgliedsstaaten ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Nachbarstaat ; Grenze ; Grenzgebiet ; Identität ; Mobilität ; Kollektive Sicherheit ; Interdisziplinarität ; Analyse ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Ukraine ; Russland
    Kurzfassung: Chapter 1. Introduction: Identities, Borders and Orders in Central & Eastern Europe -- Chapter 2. Conceptualising the Borderscape -- Chapter 3. Interpretively Researching the CEE Borderscape -- Chapter 4. A Diverse Archipelago: Borderscape Features -- Chapter 5. Euro-renovations: Borderscape Discourses -- Chapter 6. Limiting Europe: Borderscape Practices -- Chapter 7. Conclusion A Moveable East and the EU’s Unfulfilled Potential -- Chapter 8. Epilogue: Europe Through the Prism of Russia’s War on Ukraine.
    Kurzfassung: This book provides a pre-history of Russia's war on Ukraine and Europe’s relations to it, illuminating the deep roots of the EU’s neighbourhood crisis as well as the migration crises it created in the last decade. To do so, the book employs a new and innovative framework that allows for a comprehensive, yet nuanced analysis of borders and a more cogent interpretation of their socio-political consequences. Drawing on interdisciplinary scholarship the book analytically examines the key common elements of borderscapes and links them in related arrays to allow for nuanced evaluation of both their particular and cumulative effects, as well as interpretation of their overall consequences, particularly for issues of identities and orders. The book offers a significant conceptual and theoretical advance, providing a transferable conceptualization of borderscape to guide research, analysis, and interpretation. Drawing on the author’s experience in policy, practice and academia, it also makes a methodological contribution by pushing the boundaries of reflexivity in interpretive International Relations (IR) research. Analyzing three main sites in Central and Eastern Europe (CEE), the book challenges conventional critical wisdom on EU bordering in the Schengen zone, at its external frontiers, and in its Eastern neighborhood. In so doing, it sheds new light on the post-communist transitions as well as the contemporary politics of CEE. It also shows how European Union bordering and its relations to identities and orders created great benefits for many Europeans, but also hindered the lives of many others and became self-defeating. This book is a must-read for scholars, students, and policy-makers, interested in a better understanding of Critical Border Studies (CBS) in particular, and International Relations in general. It will also appeal to anyone interested in CEE or wishing to get a deeper understanding of Russia’s war and the fight for Europe’s future.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis
    ISBN: 9781003386476
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 201 Seiten) , Illustrationen
    Serie: RIPE series in global political economy
    Originaltitel: A finance ministers' Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 303.6/9094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Eurogruppe ; Krisenmanagement ; Konfliktregelung ; Conflict management / European Union countries ; Crisis management / European Union countries ; Conflict management / (OCoLC)fst00874778 ; Crisis management / (OCoLC)fst00883617 ; Politics and government / (OCoLC)fst01919741 ; European Union countries / Politics and government ; European Union countries / (OCoLC)fst01269470 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Eurogruppe ; Konfliktregelung ; Krisenmanagement
    Kurzfassung: "The Politics of the Eurogroup provides an intriguing look inside the euro crisis and the secretive forum of finance ministers that came to dominate it. The history of the European Union is a history of crises and the leaps of integration they triggered. As the pandemic, the war in Ukraine, and global power competition are clouding the prospects of the European economies, the member states are looking for solutions. Yet they find their options highly constrained by the economic and political realities created in the decade of the euro crisis. This book fuses a critical political economy perspective on structural relations within the Economic and Monetary Union with a power-based approach to its institutions. It explains why a political project of European austerity emerged from the Eurogroup and side-lined alternative policies, with repercussions still felt today. The author introduces a series of interviews with key decision-makers - ministers, central bankers, EU officials - as well as leaked audio recordings from Eurogroup meetings to give an authentic report of the power struggles between finance ministers. The book retraces how the Eurogroup rose to prominence in the crisis and how a few northern countries - led by the German and Dutch finance ministries - were able to exploit the group's informal processes to shape the Economic and Monetary Union to their advantage. With its interdisciplinary and investigative approach, this book will be of great interest for scholars and students concerned with European integration, international political economy, economics, institutionalism, and governance. It will also be of value for policy makers in the fields of European politics and economic governance"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Hamburg :VSA: Verlag,
    ISBN: 978-3-96488-173-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 222 Seiten ; , 21 cm x 14 cm.
    Serie: Sozialismus-Debatten 1
    Serie: Sozialismus-Debatten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialismus. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Umweltpolitik. ; Ökonomie ; Sozialismus ; Ökologie ; Nachhaltigkeit ; Klimawandel ; Krieg ; 21. Jahrhundert ; Krise ; Konferenzschrift 2022 ; Sozialismus ; Wirtschaftsentwicklung ; Umweltpolitik
    Anmerkung: auf der Rückseite des Titelblatts: weitere ISBN 978-3-96488-171-1, diese ist falsch und führt zum Titel "Ein Krieg, der keiner sein sollte"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503716
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (305 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Edinburgh Studies on the Maghreb Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geopolitics and governance in North Africa
    DDC: 961.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Geopolitics ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Einflussgröße ; Systemtransformation ; Geschichte ; Electronic books ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Examines the impact of the changing geopolitical environment on a range of governance issues in North Africa.
    Kurzfassung: Intro -- Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. From the Shores of Tripoli: The Global Implications of Libya's Post-2011 Governance Travails -- 2. Egypt's Waxing Challenges and Waning Power -- 3. Moroccan Politics: Defensive at Home, Assertive Abroad -- 4. Tunisia's Unfinished Revolution: Addressing Regional Inequality -- 5. Mauritania: The Multi-dimensionality of its Enduring Challenges -- 6. Plus ça change, plus c'est la même chose: The Herculean Task of Civilianising the Algerian State -- 7. Gender Imbalances across North Africa -- 8. North Africa in the World -- Bibliography -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406799402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2023 I ( eLibrary Paket)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Lesbos
    Kurzfassung: Franziska Grillmeiers Aufzeichnungen erzählen detailliertund mit großem Einfühlungsvermögen vom Alltag an Europas Grenzen und vergegenwärtigen die systematischen Rechtsbrüche, die dort tagtäglich begangen werden. Ein genauso bewegender wie erschütternder Bericht über jene, deren Ausgrenzung nach ihrer Ankunft in Europa kein Ende nimmt, und über die unmenschliche Realität an den Rändern der Europäischen Union. Die Journalistin Franziska Grillmeier ist 2018 auf die griechische Insel Lesvos gezogen, wo sich zwischenzeitlich das größte Fluchtlager Europas befand. In ihrem Buch nimmt sie auch die Momente zwischen den Schlagzeilen in den Blick, taucht tief in die Lebenswirklichkeit der geflüchteten Menschen ein und zeigt, wie sie sich nach ihrer Ankunft in Europa erneuten Traumatisierungen widersetzen müssen. Grillmeier bewegt sich in Moria, in der Hafenstadt, im Norden der Insel und reist an weitere europäische Grenzorte, an denen die Systematik der Ausgrenzung ähnlich funktioniert. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Geflüchteten selbst, die in zahllosen Gesprächen zu Wort kommen und deren Lebenswege erzählt werden. Die Autorin zeigt, was das Lagerleben mit einem Menschen macht – und reflektiert zugleich, wie das Inselleben auf sie selbst zurückwirkt: Während Grillmeier als Beobachterin aus freien Stücken kommen und gehen kann, endet dort für die Geflüchteten die Erzählung des offenen Europas. Auch die Kriminalisierung der humanitären Hilfe, der Abbau der Pressefreiheit, die Überlastung der Inselbewohner:innen und der Zynismus der Politik in Brüssel und Athen spielen eine zentrale Rolle. So zeichnet Grillmeier durch ihre stillen, doch eindringlichen Begegnungen ein erschütterndes Bild der Menschenrechtsverletzungen an den Rändern der Europäischen Union.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783962891695 , 3962891692
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 404 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lee, Felix, 1975- China, mein Vater und ich
    DDC: 338.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lee, Felix ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftsbeziehungen ; China ; Deutschland ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiografie ; Biografie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 249-251
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406799396 , 9783406799402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grillmeier, Franziska, 1991 - Die Insel
    DDC: 362.8780949582
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtlingslager ; Ägais ; Griechenland ; Migrationspolitik ; Flüchtlinge ; Migration ; Ausnahmezustand ; Lesbos ; Moria ; Mittelmeer ; Inselbewohner ; Sachbuch ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingslager ; Lesbos ; Flüchtlingslager ; Geschichte 2017-2022
    Kurzfassung: Die Journalistin Franziska Grillmeier ist 2018 auf die griechische Insel Lesvos gezogen, wo sich zwischenzeitlich das größte Fluchtlager Europas befand. In ihrem Buch nimmt sie auch die Momente zwischen den Schlagzeilen in den Blick, taucht tief in die Lebenswirklichkeit der geflüchteten Menschen ein und zeigt, wie sie sich nach ihrer Ankunft in Europa erneuten Traumatisierungen widersetzen müssen. Grillmeier bewegt sich in Moria, in der Hafenstadt, im Norden der Insel und reist an weitere europäische Grenzorte, an denen die Systematik der Ausgrenzung ähnlich funktioniert. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Geflüchteten selbst, die in zahllosen Gesprächen zu Wort kommen und deren Lebenswege erzählt werden. Die Autorin zeigt, was das Lagerleben mit einem Menschen macht - und reflektiert zugleich, wie das Inselleben auf sie selbst zurückwirkt: Während Grillmeier als Beobachterin aus freien Stücken kommen und gehen kann, endet dort für die Geflüchteten die Erzählung des offenen Europas. Auch die Kriminalisierung der humanitären Hilfe, der Abbau der Pressefreiheit, die Überlastung der Inselbewohner:innen und der Zynismus der Politik in Brüssel und Athen spielen eine zentrale Rolle. „2018 zog die Journalistin Franziska Grillmeier nach Lesbos – auf jene Insel, auf der sich das damals größte Fluchtlager des Kontinents befand: Moria. Schon bald stellte sie fest, dass Menschenrechtsverletzungen an den Rändern Europas zum Alltag gehören. Eine schonungslose Reportage, die zeigt: Nicht nur Lesbos ist eine Insel, auch Europa ist es“ (Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste für April 2023)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 978-3-96639-072-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 528 Seiten.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Originaltitel: What really counts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltigkeit. ; Wirtschaft. ; Lebensqualität. ; Messung. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Wirtschaftspolitik. ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Lebensqualität ; Messung ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftspolitik ; Nachhaltigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Woodbridge : The Boydell Press
    ISBN: 9781782043935
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 345 Seiten)
    Serie: People, markets, goods
    Serie: 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.60941
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1290-1834 ; Welfare economics / History ; Economic development / Great Britain / History ; Economics / Great Britain / Sociological aspects / History ; Wirtschaftsentwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Fürsorge ; Great Britain / Population / Economic aspects / History ; Great Britain / Economic aspects / History ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Fürsorge ; Geschichte 1290-1834
    Kurzfassung: Presents the latest research on the causes and consequences of British population change from the medieval period to the eve of the Industrial Revolution, in both town and countryside
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 22 Feb 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca
    ISBN: 9781501765858
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (319 pages) , Karten, Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Morris, Julia Caroline, 1984 - Asylum and extraction in the Republic of Nauru
    DDC: 337.9685
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrationspolitik ; Rohstoffwirtschaft ; Wirtschaftslage ; Flüchtlinge ; Nauru ; Emigration and immigration-Economic aspects ; Australia-Emigration and immigration-Government policy ; Nauru-Economic conditions ; Electronic books ; Nauru ; Phosphatlagerstätte ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftskrise ; Flüchtling
    Kurzfassung: Asylum and Extraction in the Republic of Nauru -- Contents -- Introduction -- 1. Building the Workingman's Dream -- 2. Mineral Meets Migrant Metallurgies -- 3. Securing the Offshore Industry -- 4. Resource Frictions -- 5. Ekamawir Omo -- 6. Bitter Money -- Acknowledgments -- Notes -- References -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Springer
    ISBN: 9789819923298
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 319 p. 1 illus.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The European Union and the evolving architectures of international economic agreements
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International economic relations. ; Economic development. ; International trade. ; Industries. ; Valuation. ; Diplomacy. ; International Economic Relations ; Investment ; Trade ; Intellectual Property ; Sustainability ; Cultural Diplomacy ; Competition ; Taxation ; Fundamental Rights ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Internationaler Wirtschaftsvertrag ; Internationales Handelsrecht
    Kurzfassung: Part I. Politics and culture -- Chapter 1. Culture in External Relations: The EU and Its International Economic Agreements -- Chapter 2. Beyond Trade – The Politics of Trade Agreements and Interstate Competition: Geoeconomics as a Basis for EU and US Preferential Trade Agreements -- Chapter 3. Geopolitics, Geo-Economics and the EU Trade Policy: The Relationship with ASEAN as a Test Case -- Part II. Investment and trade -- Chapter 4. From Investment Protection to Sustainability (via a Multilateral Investment Court): The EU and a New Universal Model for IIAs? -- Chapter 5. New Wine in Old Wineskins? Climate Cases and the Energy Charter Treaty -- Chapter 6. Unsustainable Investment: Scoping Expropriation without Compensation -- Chapter 7. Screening Foreign Direct Investment in Europe: Having a Tiger by the Tail? -- Chapter 8. Trade in Services and Mutual Recognition of Professional Qualifications in the EU and International Systems: Multilateralism à la Carte? -- Chapter 9. The EU Carbon Border Adjustment Mechanism: Customary International Law? -- Chapter 10. The EU-US Transatlantic Trade and Technology Council: Shifting Multilateralism through Bilateralism and Institutions? -- Part III. Foundational rights and procedures -- Chapter 11. TRIPS+: IP Privileges for Pharmaceuticals and Agricultural Chemicals: EU and US treaties -- Chapter 12. Compulsory Licences during the Covid-19 Pandemic: A European and International Perspective -- Chapter 13. The ‘Crowd-out Effect’ of GI provisions in EU FTAs: Cheeses Exported to South Korea -- Chapter 14. The Evolutionary Process of Tax Treaties and its Interplay with EU Law: A Critical Analysis -- Chapter 15. Data Flow v Data Protection: Achieving Cross-Broder Harmonisation via EU Horizontal Clauses? -- Chapter 16. Non-Economic Conditionality for Comprehensive EU International Economic Agreements? -- Chapter 17. The Singapore Convention on Mediation: National Implementation Practices and EU Prospects -- Conclusion -- Index.
    Kurzfassung: The European Union (‘EU’) is promoting a suite of innovations in international economic regulation—among them, reforms for secure and sustainable investment, a comprehensive approach to the mutual recognition of professional qualifications, a viable carbon border adjustment mechanism, heightened intellectual property rights protection, the arm’s length principle in taxation, and an increased commitment to non-economic vales. Through a critical analysis of key regulations and policies, this volume explores the evolving architectures of international economic agreements in light of EU practice. A comprehensive analysis indicates that novelties are rooted in geoeconomic considerations, through which a fundamental shift is underway towards the adoption of comprehensive bilateral trade agreements. Whilst innovation has the potential to significantly harmonise cross-border regulatory frameworks, it can also trigger significant fractures, particularly when applied restrictively and asymmetrically. Arguably, the ‘Brussels effect’ will to a certain extent foster a progressive development of international economic regulation, while in some respects being constrained by the status quo of the international economic regime. This volume is part of the Jean Monnet project Third Country Engagement with EU Trade Policy led by the ANU Centre for European Studies at the Australian National University, and supported by the European Commission under the Erasmus+ actions. The project seeks to explore and improve understanding of the EU’s evolving trade policy and its implications for third countries, including Australia and countries in the Asia-Pacific region.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742510624
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11062
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Menschenrechtsverletzung ; Flüchtlingslager ; Flüchtlingspolitik ; Alltag ; Moria ; Lesbos ; Erlebnisbericht ; Lesbos ; Flüchtlingslager ; Moria ; Flüchtlingslager ; Lesbos ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 3838212479 , 9783838212470
    Sprache: Englisch
    Seiten: 416, 13 ungezählte Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 463 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 197
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als The integration policies of Belarus and Ukraine vis-à-vis the EU and Russia
    Dissertationsvermerk: Dissertation International Graduate School of Social Sciences Bremen 2017
    DDC: 327.477047
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1994-2020 ; Internationale Beziehungen ; Internationale Politik ; EU-Politik ; Ukraine ; Belarus ; Russland ; EU-Staaten ; Nachbarstaat ; Ost-West-Beziehungen ; Integration ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geografie ; Einflussgröße ; Belarus -- Relations -- European Union countries ; Belarus -- Relations -- Russia (Federation) ; European Union countries -- Relations -- Belarus ; Russia (Federation) -- Relations -- Belarus ; Ukraine -- Relations -- European Union countries ; Ukraine -- Relations -- Russia (Federation) ; European Union countries -- Relations -- Ukraine ; Russia (Federation) -- Relations -- Ukraine ; Belarus ; Ukraine ; Russland ; Hochschulschrift ; Ukraine ; Belarus ; Integration ; Einflussnahme ; Europäische Union ; Russland
    Kurzfassung: After the break-up of the Soviet Union, the escalating rivalry between the EU and Russia in their shared neighbourhood created major economic, political and security challenges for the two states that border them: Belarus and Ukraine. Both countries were made integration offers by the EU and Russia. Their responses, and the consequences of these choices, were driven by a complex range of domestic and foreign policy factors. Drawing widely on extensive empirical research, Dr Leukavets shows how the EU’s and Russia’s rival integration projects challenged the leaders of Belarus and Ukraine to make major strategic choices while aiming to ensure the independence and sovereignty of their countries. The study sheds important light on the genesis of the 2020 Belarus crisis and the 2022 Russia-Ukraine war.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 337-395, Register
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783962891695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    DDC: 338.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkswagen AG ; SAIC Motor ; First Automotive Works ; Wirtschaftsgeschichte ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; China ; Deutschland ; Autobiografie ; China ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftsbeziehungen ; Deutschland ; Lee, Felix 1975-
    Kurzfassung: Am 17. April 1978 ist Wenpo Lee Anfang vierzig und Leiter der Forschungsabteilung bei Volkswagen in Wolfsburg. Hinter ihm liegt ein langer Weg: Als Kind floh er aus China nach Taiwan, lebte dort auf der Straße, bis ihn ein Lehrerehepaar aufnahm und er schließlich zum Studium nach Deutschland ging. Mit China hatte er abgeschlossen - bis zu dem Tag, an dem eine chinesische Delegation vor dem VW-Werk steht. In der Folge wird Wenpo Lee zu einem der Architekten des China-Geschäfts von VW und trägt damit maßgeblich zum Aufstieg des Landes zur Wirtschaftsmacht bei. Anhand der Geschichte seiner Familie erzählt Felix Lee die rasante Entwicklung Chinas noch einmal neu
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-251
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783406799389 , 3406799388
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten , Karten , 21.7 cm x 13.9 cm, 432 g
    DDC: 362.8780949582
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Lesbos ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 219-220
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783837666205 , 3837666204
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 281 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Serie: Edition Politik Band 146
    Serie: Edition Politik
    Originaltitel: Solidarität und ihre Widersprüche. Eine historisch-materialistische Politikanalyse der Gewerkschaften im Sommer der Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Solidarität ; Flüchtling ; Diskurs ; Geschichte 2015 ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 253-274
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839464564 , 9783732864560
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 325.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Europäische Union ; International Organization for Migration ; Migrationspolitik ; Einwanderer ; Menschenrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031233289
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXIII, 175 p. 1 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: The future of Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): European Union ; Europe—Politics and government ; Europe—Economic conditions ; Comparative government ; Environmental policy ; Political science ; Europe ; Climate change mitigation ; Climate change mitigation ; Europäische Union ; Klimaänderung
    Kurzfassung: Part I. Member States -- Chapter 1. Austria: Weathering the Storm and Greening the Economy? -- Chapter 2. Belgium’s Climate Policy: High Expectations, Low Performance -- Chapter 3. Between Fighting for Climate Change and Fighting for Coal: The Bulgarian Case -- Chapter 4. Croatia - Needs Versus Capacity: Mind the Gap! -- Chapter 5. Cyprus: Global Energy Crisis is an Opportunity to Tackle Climate Change -- Chapter 6. Czechia: Saving the Climate or the Czech Industry? -- Chapter 7. Denmark: Climate as a Given -- Chapter 8. Has Estonia Already Lost the Path to Achieving Its Climate Goals? -- Chapter 9. Finland’s Fight Against Climate Change: Ambitious Yet Pragmatic Approach -- Chapter 10. France: Not Living Up to Its Ambition -- Chapter 11. The Fight Against Climate Change in Germany – From Energiewende to Zeitenwende? -- Chapter 12. Greece’s New Energy and Climate Strategy. A Story of Hope? -- Chapter 13. Hard Pressed by External Actors: Sustainability Transition in Hungary -- Chapter 14. ‘Now, We Need Action’ – Ireland’s Fight Against Climate Change -- Chapter 15. Vulnerable and Unprepared: Assessing Italy’s Path to Fight Climate Change -- Chapter 16. Nature Friendly Latvia Against Its Unnatural Climate Change Problem -- Chapter 17. Climate Change Policies in Lithuania: as Usual, Words Speak Louder Than Actions -- Chapter 18. No Decarbonisation Without Taxation in Luxembourg -- Chapter 19. Malta and Climate Change – Balancing Opportunities with Limitations -- Chapter 20. Concerned but Not Fully Dedicated – the Polish Perspective on Climate Change -- Chapter 21. Portugal Facing Climate Change: Deep Problems, Sluggish Responses, but Hopeful Prospects -- Chapter 22. Romania’s Fight Against Climate Change. Contributing to Ambitious European Targets While Facing Deep-rooted Sectoral Flaws -- Chapter 23. Climate Change: A Second-class Agenda in Slovakia? -- Chapter 24. Slovenia: Big on Plans, Small on Deeds? -- Chapter 25. Solving the Spanish Climate Conundrum While Contributing to the Eu’s Decarbonisation Compass -- Chapter 26. Sweden: Much Progress – but More is Needed! -- Chapter 27. Ambitious Dreams Versus Harsh Reality – Can the Netherlands Really Become a Frontrunner in Climate Action? -- Part II. EU Neighbours -- Chapter 28. Albania’s Challenges and Risks on Climate Neutrality! -- Chapter 29. Mission (Im)possible – How to Fight Against Climate Change in a Country Enduring Permanent Crises: The Case of Bosnia and Herzegovina -- Chapter 30. Georgia: It is Time to Address the Devastating Effects of Climate Change -- Chapter 31. Icelandic Climate Politics: Ways Forward to a Green and Socially Inclusive Welfare State? -- Chapter 32. Liechtenstein: Small State, Little Responsibility? -- Chapter 33. Climate Change - a Powerful Engine for Economic Transformation in Montenegro -- Chapter 34. North Macedonia: Pause on the ‘green Agenda’ During Crisis -- Chapter 35. Norway’s Climate Policy – Don’t Think of the Elephant! -- Chapter 36. Switzerland’s Climate Policy: Caught Between Eu-compatible Goals and Referendum Constraints -- Chapter 37. Türkiye: a Climate Financing Opportunist? -- Chapter 38. United Kingdom: Brexit, Climate Change and the Conservative Party -- Chapter 39. Ukraine: Revisit Climate Goals After the War to Increase Ambition.
    Kurzfassung: While the ambitious objectives outlined in the EU’s Green Deal aim at making Europe the first climate-neutral continent by 2050, national implementation greatly varies depending on local geographies, history, culture, economics, and politics. This book analyses Member States’ and EU neighbours’ national efforts to combat climate change. It subsequently draws on these factors to highlight local challenges, tensions, and opportunities on the road towards climate neutrality. In the context of inter-country dependencies following Russia’s war against Ukraine, it addresses strategic questions regarding EU integration, the transformation of our economies, the reduction of energy dependencies, and public perception of the above. The book also makes concrete recommendations, in various policy areas, on how individual countries and the EU as a whole should deal with the climate crisis. The Editors Dr. Michael Kaeding holds a Jean Monnet Chair for European Integration and European Union Politics at the Institute of Political Science, University of Duisburg-Essen, Germany. He is a visiting fellow of the European Institute of Public Administration in Maastricht and member of the flying faculties of the College of Europe, Bruges, and the Turkish-German University in Istanbul. From 2016 to 2019 he was the chairman of the Trans European Policy Studies Association. Dr. Johannes Pollak is a Professor of International Relations and rector of Webster Vienna Private University, Austria. Prior to this position, he headed the Department of Political Science at the Institute for Advanced Studies in Vienna. In summer 2019, he was elected Chairperson of the Board of the Institute of European Politics in Berlin. Paul Schmidt is the Secretary General of the Austrian Society for European Politics, which promotes and supports the analysis of and communication on European affairs. Prior to that he has worked at the Oesterreichische Nationalbank, both in Vienna and at its office in Brussels at the Permanent Representation of Austria to the European Union.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783837664560 , 3837664562
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , 23 x 15 cm, 303 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 325.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Europäische Union ; International Organization for Migration ; Migrationspolitik ; Einwanderer ; Menschenrecht
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 181-199
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9780197676189
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxviii, 360 Seiten , Diagramme
    Serie: International policy exchange series
    Paralleltitel: Erscheint auch als European social policy and the COVIDd-19 pandemic
    Paralleltitel: Erscheint auch als European social policy and the COVID-19 pandemic
    DDC: 306.0940905
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Welfare economics ; Unemployment insurance ; COVID-19 Pandemic, 2020- Influence ; European Union countries Social policy 21st century ; European Union countries Economic policy 21st century ; Europäische Union ; Europa ; Sozialpolitik ; COVID-19
    Kurzfassung: "Much has been written since the publication in 1990 of Esping-Andersen's The Three Worlds of Welfare Capitalism on the concept of welfare regime as an analytical tool to study social policy stability and change in Europe and beyond. As a concept, welfare regime emphasizes both stability over change and divergence between country clusters over convergence. Studying on concrete policy instruments rather than spending patterns and focusing on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment and the loss of income, this chapter explores potential patterns of commonality and difference in the social policy responses to the COVID-19 pandemic in four distinct welfare regimes: the Bismarckian, the Nordic, the liberal, and the Southern European regimes. To add focus to our comparison, we focus on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment or the loss of income as result of non-pharmaceutical interventions (lockdowns, school closures, etc.) to contain the spread of the virus. The emphasis of the analysis is on concrete policy instruments that have been expanded or even created to address the COVID-19 crisis with regard to employment and unemployment. Simultaneously, the analysis concentrates on national rather than subnational or supranational policies"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406799402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , 1 Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Menschenrechtsverletzung ; Flüchtlingslager ; Flüchtlingspolitik ; Alltag ; Moria ; Lesbos ; Erlebnisbericht ; Moria ; Flüchtlingslager ; Lesbos ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839466209 , 9783732866205
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Serie: Edition Politik 146
    Paralleltitel: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 9781501765841
    Sprache: Englisch
    Seiten: 308 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Morris, Julia Caroline, 1984 - Asylum and extraction in the Republic of Nauru
    DDC: 337.9685
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrationspolitik ; Rohstoffwirtschaft ; Wirtschaftslage ; Flüchtlinge ; Nauru ; Noncitizen detention centers Economic aspects ; Noncitizen detention centers Political aspects ; Asylum, Right of Economic aspects ; Refugees ; Noncitizen detention centers Government policy ; Phosphate mines and mining Economic aspects ; Phosphate mines and mining Political aspects ; Nauru Economic conditions ; Nauru Foreign economic relations ; Nauru Emigration and immigration ; Economic aspects ; Australia Emigration and immigration ; Government policy ; Nauru ; Phosphatlagerstätte ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftskrise ; Flüchtling
    Kurzfassung: "This book focuses on the production and impacts of the phosphate and asylum industries in the Republic of Nauru."
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction : A Refugee Boom Town -- Building the Working Man's Dream -- Mineral Meets Migrant Metallurgies -- Securing the Offshore Industry -- Resource Frictions -- Ekamawir Omo : Connecting Communities -- Bitter Money.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10852
    DDC: 320.96
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Afrika ; Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 275-276
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    New York, NY :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-760786-2 , 978-0-19-760785-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 541 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Macroeconomics ; Keynesian economics ; Economic development ; Stagnation (Economics) ; Wirtschaftsentwicklung. ; Stagnation. ; Wachstumsmodell. ; Wirtschaftsentwicklung ; Stagnation ; Wachstumsmodell
    Kurzfassung: "The Global Financial Crisis and the following period of 'secular stagnation' have raised questions about the state of modern economics and macroeconomics in particular. This has had repercussions for social sciences that deal with economic issues. In particular in the fields of International Political Economy (IPE) and Comparative Political Economy (CPE) there is rising interest in non-mainstream macroeconomic theories (Blyth and Matthijs 2017, Baccaro and Pontussen 2016). In CPE there is a recognition that the field has in the past decades increasingly shifted to institutional and microeconomic questions and disregarded Keynesian considerations of macroeconomic instability and problems of fallacies of composition (Schwartz and Tranoy 2019). The purpose of this chapter is to give an overview of post-Keynesian economics (PKE) as a non-mainstream macroeconomic theory"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783658392161
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Diagramme
    Serie: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Serie: Research
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hammed, Yousry, 1991 - Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Vechta 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Government policy. ; Middle East—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Hochschulschrift ; Naher Osten ; Kulturkonflikt ; Politische Stabilität ; Islamischer Staat ; Terrorismus ; Migration ; Europäische Union ; Asylpolitik
    Kurzfassung: Heranführung an das Thema -- Arbeitsthesen -- Folgen des Ersten und Zweiten Weltkrieges -- Migration als weltweites Phänomen -- Der Traumkontinent Europa -- Die EU-Asylpolitik -- Islamistischer Terrorismus -- Von Al-Qaida zum Islamischen Staat -- Der Islamische Staat -- Internationale Koalition gegen den IS -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Der Nahe Osten ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Region in der Welt, welche am meisten von Kriegen und den daraus einhergehenden Folgen wie Instabilität, Terrorismus, Migration und Flucht betroffen ist. Als Beispiel dafür ist der seit dem Arabischen Frühling ausgebrochene Syrienkrieg zu nennen. Daran sind Kernstaaten anderer Kulturräume wie Russland, China und die USA neben anderen islamischen Ländern wie dem Iran und Saudi-Arabien beteiligt. Diese neue Kriegskonstellation führt neben dem Aufstieg des Islamischen Staates zu einer Fluchtbewegung nach Europa, die seit 2015 fortbesteht. Zugleich entsteht daraus eine Verstärkung des islamistischen Terrorismus. In seinem Aktionismus ist dieser nicht auf den regionalen Raum des Nahen Ostens beschränkt, sondern erweitert seine Kampfzone Richtung Europa. So geht Yousry Hammed den Fragen nach, ob der islamistische Terrorismus und die Flüchtlingswelle 2015/16 Ergebnis des Kampfes der Kulturen sind, welche Interdependenz zwischen Flucht und Migration aus dem Nahen Osten und der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Europa besteht sowie welche Herausforderungen sich für Deutschland nach der Flüchtlingsaufnahme ergeben. Der Autor Yousry Hammed studierte Germanistik und Islamwissenschaft an der Al-Azhar Universität in Kairo. An der Universität Vechta hat er seinen Master in Kulturwissenschaft absolviert und in Politikwissenschaft promoviert. Sein Fachgebiet ist Migration, Integration, politischer Islam und islamitischer Terrorismus.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-372
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783030766771
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 440 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leuffen, Dirk, 1974 - Integration and differentiation in the European Union
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; Legislative bodies. ; World politics. ; Public policy. ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Politik ; Europäische Integration
    Kurzfassung: Introduction -- The European Union as a System of Differentiated Integration -- PART I: THEORY Intergovernmentalism -- Supranationalism -- Constructivism -- PART II: POLICIES The Single Market -- Economic and Monetary Union -- Security and Defence -- The Area of Freedom, Security, and Justice -- Conclusions: Integration and differentiation in the European Union.
    Kurzfassung: Far from displaying a uniform pattern, European integration varies significantly across policy areas and individual countries. Why do some policies, such as the Single Market, attract non-EU member states, while some member states choose to opt out of specific EU policies? Why are some policies deeply integrated, whereas others, such as defence, remain intergovernmental? In answering these questions, this innovative text provides a state-of-the-art introduction to the study of European integration. In this updated second edition, the authors introduce the most important theoretical approaches to European integration (intergovernmentalism, supranationalism, constructivism and postfunctionalism) and apply these to the trajectories of key EU policy areas – including the single market, monetary policy, foreign and security policy, and justice and home affairs. Arguing that no single theory offers a completely convincing explanation of integration and differentiation in the EU, the authors put forward a new analytical perspective for describing and explaining the institutions and policies of the EU and their development over time. Written by a team of prominent scholars in the field, this thought-provoking book provides a new synthesis of integration theory and an original way of thinking about what the EU is and how it works. Dirk Leuffen is Professor of International Politics at the Department of Politics and Public Administration, University of Konstanz, Germany. Berthold Rittberger is Professor of International Relations at the Geschwister-Scholl-Institute of Political Science, University of Munich, Germany. Frank Schimmelfennig is Professor of European Politics at ETH Zurich, Center for Comparative and International Studies, Switzerland.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 978-3-95972-648-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 251 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltordnung. ; Multipolarität. ; Internationale Politik. ; Geopolitik. ; Internationale Wirtschaftspolitik. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Schwellenländer. ; Westliche Welt. ; China. ; Weltordnung ; Multipolarität ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Weltordnung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783862414826
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 440 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Grenzregime IV
    Serie: Grenzregime
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Rassismus ; Flüchtlinge ; Außengrenze ; Migration ; Asyl ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783658353940 , 3658353945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 437 Seiten , Diagramme , 22 cm, 724 g
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.5094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Soziale Integration ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; European Union Politics ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Einkommensungleichheiten ; Social Inequality ; Binnenmigration in der EU ; Soziale Spaltung in Europa ; Einkommensarmut ; Europäische Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Wirtschaftspolitik ; Eurokrise ; Währungsunion ; Beschäftigungsordnungen in Europa ; Wirtschaftliche Disparitäten in der EU ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000547078
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Serie: Routledge Studies in Extremism and Democracy Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nissen, Anita Europeanisation of the Contemporary Far Right
    DDC: 303.48/4094
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Right-wing extremists-Europe ; Group identity-Europe ; Nationalism-Europe ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Europäische Union ; Rechtsradikalismus ; Nationalismus ; Gruppenidentität
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783518299562 , 3518299565
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 525 Seiten , 18 cm x 11 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2356
    DDC: 342.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Justice ; Law -- Europe -- Interpretation and construction ; Legislative histories -- Europe ; Europäische Union ; Rechtsstaat ; Öffentliches Recht ; Strukturwandel ; Demokratisierung ; Europäische Union ; Öffentliches Recht ; Rechtsstaat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783986341305
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haj Ahmad, Marie-Therese, 1984 - Von Ein- und Ausschlüssen in Europa
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Unionsbürgerschaft ; Deutschland ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 978-3-7568-1793-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: I, 240 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union. ; Humanitäre Hilfe. ; Flüchtling. ; Asylbewerber. ; Menschenrecht. ; Flüchtlinge ; Europäische Union ; NGO ; Seenotrettung ; Calais ; Humanitäre Hilfe ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Menschenrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 978-3-406-78909-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1315 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: C.H. Beck Paperback 6463
    Serie: C.H. Beck Paperback
    Originaltitel: Capital et Idéologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltgeschichte ; Geschichte ; Privateigentum. ; Ungleichheit. ; Ideologie. ; Kapitalismus. ; Wirtschaftsordnung. ; Gesellschaftsordnung. ; Vermögensverteilung. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Einkommensentwicklung. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Hyperkapitalismus ; Ideologie ; Kapitalismus ; Kolonialismus ; Kommunismus ; Leibeigenschaft ; Markt ; Politik ; Profit ; Sozialdemokratie ; Sozialismus ; Privateigentum ; Ungleichheit ; Ideologie ; Kapitalismus ; Weltgeschichte ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung ; Kapitalismus ; Vermögensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung ; Kapitalismus ; Vermögensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung
    Anmerkung: Impressumsseite: "Dieses Buch erschien zuerst 2020 in gebundener Form im Verlag C.H.Beck."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783031103025
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 324 p. 49 illus. in color.)
    Serie: Springer Proceedings in Business and Economics
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Villa Mondragone International Economic Seminar ((32nd : : 2021 : Rome, Italy)) Economic challenges for Europe after the pandemic
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Macroeconomics. ; Economic development. ; Economic policy. ; International economic relations. ; Development economics. ; Power resources. ; Environmental economics. ; Covid-19 ; Pandemic ; New normal ; Inclusive growth ; Sustainable development ; Endogenous dynamism ; Green deal ; Digital transformation ; Economic inequality ; Macroeconomic policy ; European Union ; United States ; Fiscal policy ; Resilience strategies ; Global value chains ; Global trade ; Konferenzschrift ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Wirtschaftsentwicklung
    Kurzfassung: Chapter 1. Creating an Epistemic Community: The Experience of the Villa Mondragone International Economic Seminar -- Chapter 2. Will the EU Grow Faster Than in the Past Decade After Covid-19? -- Chapter 3. Covid-19 and the Golden Rule of Social Distancing -- Chapter 4. The New European Industrial Policy and the Case of ‘pharmaceuticals and Biotechnology’ Industry -- Chapter 5. Assessing Next Generation EU -- Chapter 6. Globalisation in Europe: Consequences for the Business Environment and Future Patterns in Light of Covid-19 -- Chapter 7. A Framework for a New Nature-based Economic Paradigm -- Chapter 8. Public Policies and Long-run Growth in a Model with Environmental Degradation -- Chapter 9. Distributional Effects of Monetary Policy -- Chapter 10. The Covid-19 Shock and a Fiscal-monetary Policy Mix in a Monetary Union -- Chapter 11. Policy Mix During a Pandemic Crisis: A Review of the Debate on Monetary and Fiscal Responses and the Legacy for the Future -- Chapter 12. Next Generation EU, Green Deal and Sustainable Growth.
    Kurzfassung: This book focuses on the recovery and new normal in a post-Covid scenario, drawing important lessons from the pandemic and proposing new ideas for sustainable development, endogenous dynamism, and inclusive growth. The book presents different ideas and perspectives about the present and the future, reflecting on four main fields of our economic reality: macroeconomics, governments, technology, and society. It discusses important topics for future economic scenarios, beginning with an estimation of the economic consequences of the absence of an equitable distribution of vaccines. Further topics discussed include the government’s debts sustainability, the probability of an inflation/deflation or of a stagflation scenario, as well as the impact of US and European economic policies on economic growth. The book further investigates the economic costs of the pandemic, which have fallen most heavily on those least able to bear them. It examines governments subsidies, which supported people and firms through wage subsidies, unemployment benefits, and other fiscal measures, and discusses the question of whether more investment in health care, education, and other public services will still be needed. In a time of immense change and global challenges, this book is a must-read for scholars, researchers, and students of economics, as well as policy-makers interested in a better understanding of economic growth, energy, environment, migration, development, digital transformation, and demography.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030812812
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 371 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: The European Union in international affairs
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als A geo-economic turn in trade policy?
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Freihandelsabkommen ; Außenwirtschaftspolitik ; Internationale Beziehungen ; EU-Staaten ; Asiatisch-pazifischer Raum ; Europe—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; International relations. ; International economic relations. ; International trade.
    Kurzfassung: “Focusing on how Europe pursues strategic trade agreements with Asian partners, as well as the response of the US and China to the strategic context of EU trade policy in Asia, this empirically rich edited volume covers both the negotiations as well the design of specific chapters of preferential trade agreements. It will be important for those focusing on the structural power and systemic rivalry in international trade politics in the Asia-Pacific region.” —Michelle Egan, American University “This great volume is one of the first to address directly the recent geo- politicization of EU trade policy. It is also notable for its promising merger of the International Political Economy and Foreign Policy literatures, which often exist in their own academic silos. Bringing together an impressive roster of established and rising scholars from all around the globe, A Geo-Economic Turn in Trade Policy shine a particularly important focus on the Asia-Pacific region, which is of obvious contemporary relevance. A must-read!” —Sophie Meunier, Princeton University Contemporary trade policy is increasingly framed in geo-strategic terms. But how much of that rhetoric is reflected in actual policy choices by the European Union or its trading partners? This book provides the first systematic study of the broader international context in which EU trade agreements are conceived, negotiated, and designed. Building on a refined conceptualisation of geo-economics, the book develops a cogent framework that combines insights from scholarship on the design of free trade agreements with ideas from foreign policy analysis. Empirically, the analysis focuses on the relations between the EU and the Asia-Pacific. Johan Adriaensen is Assistant Professor at Maastricht University, Netherlands. His research focuses on institutional politics and EU trade policy. He is the author of National Administrations in EU Trade Policy (2016). Evgeny Postnikov is Senior Lecturer in International Relations at the University of Melbourne, Australia. He has published on trade and sustainable development in leading journals and is author of Social Standards in EU and US Trade Agreements (2020).
    Anmerkung: Tabellen, Literaturverzeichnisse, Literaturhinweise, Index , Geo-economic motives and the negotiation of free trade agreements : introduction , The politics of FTAs in Asia : the role of China and implications for EU trade policy , US trade policy : Japan vs. China, from politically economic to existential , Global value chains and EU–East Asia trade : an antidote for geo-economic competition? , Intellectual property rights : EU and US initiatives in the Asia–Pacific : competition, coordination or duplication? , Most-favoured nation clauses : a double-edged sword in a geo-economic era , Product regulations : you can drive my car, otherwise let it be , Rules of origin : bridging regions to withstand turbulent times , Sustainable development in EU–Asia trade relations , EU and South Korea : a model example for foreign trade policy relations? , Australia and the EU : from trade tensions to FTA negotiations , EU–Singapore negotiations : overlapping negotiations, conflicting interests? , The Vietnam-European Union free trade agreement: : victim of changing times? , EU-Indonesia trade relations , Geo-economic motives in EU FTA’s with the Asia–Pacific : more discourse than design?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783848786510 , 3848786516
    Sprache: Englisch
    Seiten: 521 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik Volume 22
    Serie: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
    Originaltitel: Globalisation and solidarity : transformations in the everyday economy of Busoga/Uganda
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kronsbein, Esther Globalisation and solidarity
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2021
    DDC: 338.96761
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Systemtransformation ; Agraraußenhandel ; Wirkungsanalyse ; Sozialer Wandel ; Solidarität ; Agrargenossenschaft ; Alternative Ökonomie ; Postkolonialismus ; Uganda ; Wirtschaftsentwicklung ; Selbsthilfe ; Globalisierung ; Bedeutung ; Rolle ; Uganda ; Hochschulschrift ; Uganda ; Globalisierung ; Solidarische Ökonomie ; Alternative Wirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Postkolonialismus
    Anmerkung: Dissertation u.d.T.: Globalisation and solidarity : transformations in the everyday economy of Busoga/Uganda
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-0-367-36600-1 , 978-1-032-28690-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 375 Seiten : , 4 Diagramme.
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783862414826 , 3862414825
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 440 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 13.9 cm
    Serie: Grenzregime / Sabine Hess (Hrsg.) 4
    Serie: Grenzregime
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783748914044
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Open Access
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beck, Joachim, 1965 - Horizontal integration
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Grenzgebiet ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Verwaltung ; Subsidiaritätsprinzip ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Europa ; Governance ; Verwaltung ; Europäische Integration ; European integration ; administration ; border studies ; Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ; Open Government ; administrative culture ; territorialer Institutionalismus ; Europäischer Verwaltungsraum ; Territorial institutionalism ; Capacity development ; horizontal subsidiarity ; mutual recognition ; border regions ; JPA, 1QFE
    Kurzfassung: Die Europäischen Grenzregionen erbringen eine spezifische horizontale Integrationsfunktion. Der Autor legt aus einem verwaltungswissenschaftlichen Blickwinkel heraus die Grundlage dafür, das Politikfeld der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa als horizontale Integrationsebene konzeptionell zu fassen. Der Band analysiert hierzu die integrationstheoretischen Spezifika ihrer Genese, die funktionalen Besonderheiten ihrer Governance im Hinblick auf die dezentrale Integration unterschiedlicher politisch-administrativer, rechtlicher und kultureller Systeme sowie die Muster eines emergenten, transnationalen territorialen Institutionalismus. Abschließend werden verwaltungswissenschaftliche Perspektiven zur Erforschung grenzüberschreitender Zusammenarbeit als horizontaler Ebene des Europäischen Verwaltungsraums aufgezeigt.
    Kurzfassung: The European border regions perform a specific horizontal integration function. From the perspective of public administration theory, this publication lays the foundations for conceptualising the policy area of cross-border cooperation in Europe as a horizontal level of integration. To this end, the volume analyses the integration theory specifics of its genesis, the functional particularities of its governance with regard to the decentralised integration of different political–administrative, legal and cultural systems, as well as the patterns of emergent, transnational territorial institutionalism. Finally, administrative perspectives on the study of cross-border cooperation as a horizontal level of the European Administrative Area are also presented.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783030931650
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 262 Seiten) , Diagramme
    Serie: Interdisciplinary European Studies
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routes to a resilient European Union
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; Political planning. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Political sociology. ; Europäische Union ; Politik ; Resilienz ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: 1. The EU and the precarious routes to political, economic and social resilience. By Antonina Bakardjieva Engelbrekt, Per Ekman, Anna Michalski and Lars Oxelheim -- 2. Improved Framework Conditions for a More Entrepreneurial, Innovative and Resilient EU. By Niklas Elert and Magnus Henrekson -- 3. Towards a climate-neutral union by 2050? The European Green Deal, Climate Law, and Green Recovery. By Karin Bäckstrand -- 4. Legal preconditions for an environmentally sustainable European Union. By David Langlet -- 5. COVID-19 and the EU’s ability to manage and prevent health crises. By Louise Bengtsson -- 6. The Demographic Challenge Facing the EU Roads to Sustainability in an Ageing Europe. By Titti Mattsson -- 7. How Can a Banking Union Make the EU More Resilient to Crises?. By Jens Forssbæck -- 8. EU Resilience in the Internal Market after Financial Crisis: Political Resolve and Legal Responsiveness. By Carl Fredrik Bergström -- 9. Immigration and Asylum in the EU: A Resilient Policy for Integration?. By Karin Borevi -- 10. Intra-European labour migration for a resilient EU. By Erik Sjödin and Eskil Wadensjö -- 11.Conclusion. The EU and the search for sustainability and resilience. By Antonina Bakardjieva Engelbrekt, Per Ekman, Anna Michalski and Lars Oxelheim.
    Kurzfassung: “In an increasingly globalized world, the EU stands out for its economic strength and value-based social and environmental consciousness. However, our democratic system is being tested from inside and outside the union. It is therefore crucial to strengthen the EU’s resilience on the internal market, security, digital transformation, and climate change. This book is therefore highly relevant. It discusses resilience from different perspectives and is a welcome contribution to debates on the subject.” — Ambassador Christian Danielsson, Head of the European Commission’s Representation in Sweden, former Director-General for Neighbourhood and Enlargement Negotiations, and Deputy Secretary-General of the European Commission “This volume offers novel, interdisciplinary analyses on the resilience of the EU facing multiple crises. It is a must-read for anyone interested in how these crises may be tackled.” — Professor Jarle Trondal, University of Oslo and University of Agder, Norway The fifth volume of the Interdisciplinary European Studies series aims to explore the EU’s pursuit of societal resilience and its role in the transition to a green economy. It brings together scholars from economics, law, and political science to provide insights related to climate change and the protection of the environment, the role of innovation in the green economy, resilience of national public health systems after the COVID-19 pandemic, regulatory resilience in the face of financial instability, and immigration. All chapters are based on up-to-date research, succinct assessment of the current state of affairs, and ongoing debates. They conclude with policy recommendations for decision-makers on European and national levels. Antonina Bakardjieva Engelbrekt is Professor of European Law on the Faculty of Law at Stockholm University, Sweden, and Chair of the Swedish Network for European Legal Studies. Per Ekman is Researcher in Political Science in the Department of Government, Uppsala University, Sweden. Anna Michalski is Associate Professor in Political Science in the Department of Government, Uppsala University, Sweden, and Associate Senior Fellow at the Swedish Institute of International Affairs. Lars Oxelheim is Professor of International Business and Finance at the University of Agder, Kristiansand, Norway and the Research Institute of Industrial Economics, Stockholm, Sweden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783838216676
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 428 Seiten , 21 cm, 568 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 248
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Barshadska, Julia, 1990 - Brüssel zwischen Kyjiw und Moskau
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 327.16094090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Russo-Ukrainian War, 2022- Economic aspects ; European Union countries Foreign economic relations 21st century ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019
    Kurzfassung: Der Euromaidan, die Annexion der Krim und der Krieg im Donbas als Glieder einer komplexen Ereigniskette haben die internationale Gemeinschaft und insbesondere die Europäische Union beträchtlich herausgefordert. Auf der Suche nach einer Lösung des ukrainisch-russischen Konflikts zeigte die EU, dass sie politische Entscheidungen und Maßnahmen, ausgerichtet auf die Beilegung internationaler Konflikte, zwar verabschieden und umsetzen kann. Bei näherer Betrachtung jedoch ist sie aufgrund zahlreicher interner Einflussfaktoren nach wie vor kein starker außenpolitischer Akteur. Iuliia Barshadska analysiert ein aktuelles Beispiel der Problemfelder, mit denen sich die EU auseinandersetzen muss, um ihre Qualität als Akteur in Krisen- und Konfliktsituationen zu stärken sowie ihre außenpolitische Autonomie zu erhöhen. Die Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur laufenden Diskussion über die Delegationsbeziehungen innerhalb der EU sowie ihre Handlungsfähigkeit im ukrainisch-russischen Konflikt und die Beilegung internationaler Konflikte im Allgemeinen. Barshadska hilft uns, die Komplexität des Konflikts in und um die Ukraine seit Beginn der Euromaidan-Revolution Ende 2013 besser zu verstehen – einschließlich politischer, wirtschaftlicher und kultureller Zusammenhänge sowie der Besonderheiten des Handelns der EU im Kontext hochsensibler außenpolitischer Themen.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-428
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783839433300 , 9783837633306 , 9783732833306
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 353.59214094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public administration ; Central government policies ; Sociology ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungshandeln ; Deutschland ; Schweden
    Kurzfassung: Klappentext: Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem "Gemeinsamen Europäischen Asylsystem", das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll. Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783658353957
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 437 Seiten) , Diagramme
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Sozialpolitik ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9781108836548 , 9781108812528
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 276 Seiten
    Serie: African studies series 153
    Serie: African studies
    DDC: 338.96662
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Economic development ; Citizenship ; Liberia Economic conditions ; Liberia ; Staatsangehörigkeit ; Wirtschaftsentwicklung
    Kurzfassung: "Liberia's official seal captures competing contexts colliding and co-mingling. It consists of a shield with an idyllic image of a passenger ship seen from the shore approaching new territory. An invisible, straight line connects the ship with an inviting palm tree jutting out of the earth. Its beak carrying a scroll conveying peace and freedom, a white dove hovers on the horizon. Beaming rays from a half-exposed sun appear in the background to complete the allegory of newness and discovery. In the foreground of the shield, on lush, green grass, lie a shovel dug into the earth and a plough representing the dignity of hard labour primarily from subsistence agriculture. Above the shield is a scroll proudly proclaiming Liberia's national motto: The Love of Liberty Brought Us Here. This pictorial symbolises Africa meeting its diasporas, yet it depicts the exploits of only a small fraction of Liberia's population at independence in the mid-nineteenth century-black transatlantic migrants who championed civilisation, Christianity, and commerce as their triple heritage-and even less so now, almost 200 years later in a twenty-first century post-war period."
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138589919
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 564 Seiten
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Europäische Integration ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783643149039
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten , Diagramme
    Serie: Migration Band 6
    Serie: Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Internationale Migration ; Ursache ; Asylrecht ; Europäische Union ; Flüchtling ; Migration
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 317-320. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170327870
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 Seiten , Diagramme, Karte
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Welz, Martin Africa since decolonization
    Paralleltitel: Erscheint auch als Afrika seit der Dekolonisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Welz, Martin Afrika seit der Dekolonisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Welz, Martin Afrika seit der Dekolonisation
    DDC: 960.32
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Entkolonialisierung ; Politik ; Internationale Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Internationale Politik ; Entkolonialisierung ; Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Afrika ; Afrika ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Politik ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Internationale Politik ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Internationale Politik ; Geschichte 1960-2020
    Kurzfassung: Afrika ist ein Kontinent mit einer bewegten Geschichte. Gegenwärtig leben hier mehr als 1,2 Milliarden Menschen in 54 anerkannten Staaten. Unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Religionen prägen das Erscheinungsbild. Martin Welz zeichnet die beeindruckende Diversität Afrikas nach, hinterfragt Klischees und Stereotypen. So entfaltet er ein breites Panorama historisch gewachsener Strukturen und bietet dem Leser eine schnelle, fundierte Zusammenschau über Geschichte, Gesellschaft und Politik des gesamten Kontinents.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048511150
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Serie: IIAS publications series
    Serie: 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824052
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Security, International / European Union countries ; Security, International / Japan ; Sicherheitspolitik ; European Union countries / Foreign relations / Japan ; Japan / Foreign relations / European Union countries ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Sicherheitspolitik ; Japan
    Kurzfassung: This volume examines the security dialogue between Japan and the European Union since the establishment of the official European Community-Japan cooperation efforts in the late 1950s. Olena Mykal investigates how international events' particularly the terrorist attacks in New York on 9/11 and the EU's proposal to lift its arms embargo on China - have strengthened the dialogue over the past decade
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Jan 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192893970
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 234 Seiten , Illustrationen
    Serie: Transformations in governance
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Politische Anthropologie ; Brüssel ; Frankreich ; Moscovici, Pierre ; European Commission ; European Union countries / Relations ; European Union countries / Politics and government ; France / Foreign relations / European Union countries ; European Union countries / Foreign relations / France ; European Commission ; Diplomatic relations ; International relations ; Politics and government ; European Union countries ; France ; Brüssel ; Frankreich ; Europäische Union ; Politische Anthropologie
    Kurzfassung: Based on four years of embedded observation in the cabinet of a European Commissioner, this book develops a sociology of international political work. Empirically, it offers an insider's chronicle of the European Union between 2015 and 2019. The analysis traces the successes and failures of Commissioner Pierre Moscovici and his team on five issues that defined European politics between 2015 and 2019: the Greek crisis, budgetary disputes with Spain and Portugal, the rise of populism in Italy, the reform of the eurozone, and the fight against tax evasion. The aim is not to ascertain whether the Commission's policy was good or bad, but to understand how political work is done in a European Union where the 'spectacle of power' is blurred by 24 official languages, 28 national histories, a powerful technocracy, and sometimes opaque institutions. 0As a life-long socialist politician and former French finance minister, Pierre Moscovici was perhaps the most intensely political character in Jean-Claude Juncker's self-styled 'Political Commission'. Brandishing his leftist identity, rejecting technocratic talk, he surrounded himself with staffers sharing his ambition - but also critical of his actions. Shadowing them from the corridors of the Berlaymont, the seat of the European Commission, to Washington and Athens, The Political0Commissioner throws light on the partisan struggles that shaped the Juncker Commission, tensions with the Eurogroup and the Parliament, and recurring conflicts with the Member States. It also shows how political staffers operate informally and in their interaction with the media and civil servants, as they craft and sell public policies to the public.0In this ethnographic narrative, French politics is never far away. Decoding the European policy of a French, Socialist Commissioner, first under Francois Hollande and then Emmanuel Macron, the book investigates the dynamics that sometimes bring Brussels and Paris together, sometimes set them ap
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783658324735
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten)
    Serie: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Serie: Springer eBook Collection
    Originaltitel: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Critical criminology. ; International organization. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Kurzfassung: Der Zugang zu einem Asylverfahren in der EU ist ein umkämpftes soziales Gut. Die Studie zeichnet ein komplexes Bild von Ausschließungs- und Usurpationsstrategien im Feld der europäischen und speziell der italienischen und deutschen Asylverwaltung zwischen 2015 und 2018. (Supra-)nationale Verwaltungs- und Vollzugsorganisationen versuchen Flüchtende von dem Verwaltungsakt abzuhalten und entwickeln territoriale und administrative Exklusionsstrategien, um Fluchtmobilität und Asyl zu verwehren. Gleichzeitig erkämpfen Seenotrettungs- und Kirchenorganisationen den Zugang zum Asylverfahren, indem sie sich mit Flüchtenden solidarisieren und diesen eine Partizipation an öffentlichen Gütern und Rechten der Aufnahmegesellschaft ermöglichen. Für Flüchtende wird der formale Zugang zu und die temporäre Mitgliedschaft in einer Aufnahmegesellschaft in konfliktreichen und inter-organisationalen Entscheidungen ausgehandelt. Die formale Organisation wird zum Ort der Schließungskämpfe, indem sie als Schließungsakteur und zwischengesellschaftliches Schließungssystem formale Interaktionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft ermöglicht oder verhindert. Die Synthese von schließungs- und organisationstheoretischen Perspektiven trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Ordnungsbildung organisationssoziologisch erklärbar wird. Der Autor Max Oliver Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity an der Universität Potsdam.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Theoretische Grundlegung und Weiterentwicklung -- Methodische Offenlegung -- Feldanalyse: Organisationale Schließungskämpfe.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783631850169 , 3631850166
    Sprache: Englisch
    Seiten: 220 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 362 g
    Serie: Studies in Politics, Security and Society volume 45
    Serie: Studies in politics, security and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration and Border Security
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; USA ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz
    Anmerkung: Literaturangaben und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191915154 , 9780192646231
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 234 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Serie: Transformations in governance
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 341.242226
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Politische Anthropologie ; Frankreich ; Brüssel ; Moscovici, Pierre ; European Commission ; European Union countries / Relations ; European Union countries / Politics and government ; France / Foreign relations / European Union countries ; European Union countries / Foreign relations / France ; Diplomatic relations ; International relations ; Politics and government ; European Union countries ; France ; Brüssel ; Frankreich ; Europäische Union ; Politische Anthropologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9781526144836 , 9781526144812
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 210 Seiten , 22 cm (pbk.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Squire, Vicki, 1974 - Reclaiming migration
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants Interviews ; Emigration and immigration ; Government policy ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Immigrants ; Interviews ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Europe ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Politische Krise ; Geschichte 2015-2016
    Kurzfassung: Machine generated contents note:1.Narratives Of `Crisis' --2.Reclaiming Voice --3.Rejecting Deterrence --4.Contesting Protection --5.Questioning Europe --6.Demanding Justice.
    Kurzfassung: Reclaiming migration critically assesses the EU’s migration policy by presenting the unheard voices of the so-called migrant crisis. It undertakes an extensive analysis of a counter-archive of migratory testimonies, co-produced with people on the move across the Mediterranean during 2015 and 2016, to document how EU policy developments create precarity on the part of those migrating under perilous conditions. The book draws attention to the flawed assumptions embedded within the policy agenda, while also exploring the claims and demands for justice that are advanced by people on the move. Written collectively by a team of esteemed scholars from across multiple disciplines, Reclaiming migration makes an important contribution to debates surrounding migration, borders, postcolonialism and the politics of knowledge production
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 192-204
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol : Bristol University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781529208924
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 pages).
    Serie: Policy Press scholarship online
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Staatsangehörigkeit ; Verfassungsrecht ; Citizenship ; Civil rights ; Constitutional law ; Großbritannien ; USA ; Kanada
    Kurzfassung: Questions of citizenship and the role of constitutions in determining its boundaries are under scrutiny in this judicious and accessible analysis from Jo Shaw. With populism on the rise and debates about immigration intensifying, it draws on examples from around the world to set out the shifting boundaries of state inclusion and exclusion.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529210422
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 328 pages
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shaw, Jo, 1961 - The People in Question
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shaw, Jo, 1961 - The people in question
    DDC: 323.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Citizenship ; Political rights ; Constitutional law ; Europäische Union ; Großbritannien ; USA ; Kanada ; Staatsangehörigkeit ; Verfassungsrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-2842-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Tutzinger Studien zur Politik Band 20
    Serie: Tutzinger Studien zur Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ökologie ; Populismus ; Europäische Union ; Demokratie ; Wahlen ; CDU ; Parlament ; SPD ; Politische Bewegungen ; Partei. ; Politische Bewegung. ; Europa. ; Konferenzschrift 2019 ; Partei ; Politische Bewegung
    Kurzfassung: Politische Bewegungen unterschiedlichster Ausrichtung verzeichnen jüngst in vielen Demokratien starken Zulauf und zu Teilen beachtliche Wahlerfolge. Ihre vitale gesellschaftliche Verankerung, ihre beteiligungs- und aktionsfokussierte Organisation, ihre zugespitzte bis populistische Themensetzung scheint für viele Menschen von besonderer Strahlkraft. Damit setzen sie die etablierten Parteien unter Druck, die vielfach als personell, strukturell und inhaltlich wenig attraktiv wahrgenommen werden. Und doch sind und bleiben Parteien in der Demokratie systemrelevant, etwa als verlässliches, dauerhaftes Scharnier zwischen Gesellschaft und staatlichen Institutionen sowie für den demokratischen Wettbewerb um Themen und Konzepte. Die Beiträge in diesem Buch fragen unter anderem, wie es um das Verhältnis von Parteien und Bewegungen bestellt ist und wie die etablierten Parteien mit dem Erwartungs- und Veränderungsdruck umgehen, der aus dem Erfolg des Organisationsmodells »Bewegung« entsteht. Dazu bietet der Band mittels fundierter Analysen Einblicke in Entwicklungen in Deutschland und Europa. Mit Beiträgen von Deniz Anan, Daniela Braun, Sebastian Bukow, Anna-Sophie Heinze, Alexander Hensel, Benjamin Höhne, Uwe Jun, Danny Michelsen, Teresa Nentwig, Jörg Siegmund und Simon Stratmann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    München :Deutsche Verlags-Anstalt,
    ISBN: 978-3-421-04876-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 248 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Perspektiven ds 38. Jahrgang, Heft 1 (2021), Seite 181-191
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltordnung. ; Zukunft. ; NATO ; Europäische Union ; USA ; Russland ; Nahostkonflikt ; Deutschlands Rolle in der Welt ; Afrika ; Krisenherde ; Kriege ; Weltordnung ; Zukunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9780367409579 , 9781032236896
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 230 Seiten , Graphen
    Serie: Europa perspectives on the EU single market
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European Union Economic policy ; European Union ; European Union ; Taxation ; Economic growth ; European Union countries Social policy 21st century ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsentwicklung
    Anmerkung: Literaturangaben, Index: Seite 206-219
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9781526144829 , 9781526144843
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Squire, Vicki, 1974 - Reclaiming migration
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees ; Refugees ; Politics ; Migration, Immigration & Emigration ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Electronic books ; Europe Emigration and immigration 21st century ; History ; Europe ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Politische Krise ; Geschichte 2015-2016
    Kurzfassung: 〈i〉Reclaiming migration〈/i〉 critically assesses the EU's migration policy by presenting the unheard voices of the so-called migrant crisis. It undertakes an extensive analysis of a counter-archive of migratory testimonies, co-produced with people on the move across the Mediterranean during 2015 and 2016, to document how EU policy developments create precarity on the part of those migrating under perilous conditions. The book draws attention to the flawed assumptions embedded within the policy agenda, while also exploring the claims and demands for justice that are advanced by people on the move. Written collectively by a team of esteemed scholars from across multiple disciplines, 〈i〉Reclaiming migration〈/i〉 makes an important contribution to debates surrounding migration, borders, postcolonialism and the politics of knowledge production.
    Kurzfassung: "〈i〉Reclaiming migration〈/i〉 critically assesses the European Union's migration policy agenda by engaging voices from the so-called migrant crisis that usually remain unheard: those of people on the move. It analyses a counter-archive of testimonies co-produced with people migrating across the Mediterranean in 2015 and 2016 to document how EU policy both produces and maintains precarity. Testimonies based on lived experiences of travelling to and arriving in the EU draw attention to the flawed assumptions embedded within the deterrence paradigm and policies of anti-smuggling, within protection mechanisms and asylum procedures that rely on simplistic understandings of the migratory journey and within the EU's self-projection as a place of human rights and humanitarianism. But the book goes further, revealing how the experiences of precarity to which such policies give rise are inseparable from the claims for justice advanced by people on the move, who collectively provide a damning critique of the EU policy agenda. 〈i〉Reclaiming migration〈/i〉 develops a distinctive 'anti-crisis' approach to migratory politics and shows how migration forms part of a broader movement that challenges the injustices of Europe's 'postcolonial present'. Written by a team of esteemed scholars from across multiple disciplines, the book〈i〉 〈/i〉makes an important contribution to debates within migration, border and refugee studies, as well as wider discussions about postcolonialism and the politics of knowledge production." -- Back cover.
    Anmerkung: Made available via: manchesterhive. - Includes bibliographical references and index. - Description based on publisher-supplied metadata; resource not viewed
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9781788112642
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 556 Seiten , Diagramme
    Serie: Elgar handbooks in development
    Paralleltitel: Erscheint auch als Research handbook on democracy and development
    DDC: 321.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Politisches System ; Demokratie ; Entwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Kausalität ; Handbuch ; Erde
    Kurzfassung: Exploring and updating the controversial debates about the relationship between democracy and development, this Research Handbook provides clarification on the complex and nuanced interlinkages between political regime type and socio-economic development. Distinguished scholars examine a broad range of issues from multidisciplinary perspectives across Africa, Asia, Europe, Latin America and the Middle East. Analysing the relationship between political regime types, including varieties of democracies and autocracies, and broader development indicators, chapters cover economic growth, poverty and human development, inequality, corruption, conflict, human rights, and environmental sustainability. The Research Handbook examines longstanding and unresolved debates in the field over the past 60 years, as well as investigating contemporary issues of rising global inequalities, the resurgence of authoritarian populism, and the crisis of liberal democracy.
    Anmerkung: Literaturangaben, Register , Definitions and interlinkages , Democracy : contested concept with a common core , Development : a multidimensional concept , Democracy and development : moving beyond the conundrum , Sen and development as freedom , Capitalism, democracy and autocracy , Neoliberal democracy vs neoliberal authoritarianism : capitalism and democracy's global contest in the twenty-first century , Autocracy and variations in economic development outcomes , Varieties of autocracy and human development , Regional perspectives , Democracy and growth in Africa , Democracy and development in Africa , Leaders, multiparty elections and developmental performances in sub-Saharan Africa , Democracy and development in Latin America , Democracy and development in Asia , Democracy and development in the MENA , Democracy, development and Islam , International institutions and aid policy , Corruption, democracy and development: the role of the European Union , Human rights and development: civic engagement, approaches and outcomes , Democracy and conflict transformation , Consociational democracy : compromise or collapse? , Post-conflict reconstruction and democracy promotion , Transitional justice, transformative justice, democracy and development , South Africa : democracy and development in the post-apartheid era , Inequalities and democracy , Why inequality is democracy's catch , Gender inequality and democracy in Africa , Horizontal inequalities and democracy , Deepening democracy , Participatory budgeting : contributions to reversing social and spatial priorities , NGOs and the democratic space within Uganda's emerging oil sector , Democratic decentralization and local development : insights from Morocco's advanced regionalization process , Democratic development and the environment , Representation, citizenship and the public domain : choice and recognition in natural resource decentralization , Democracy, ideological orientation and sustainable development
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830551065
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 679 Seiten
    Serie: Ukrainische Schicksalsjahre 2013-2019 / Winfried Schneider-Deters Band 1
    Serie: Schneider-Deters, Winfried 1938- Ukrainische Schicksalsjahre 2013-2019.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schneider-Deters, Winfried Ukrainische Schicksalsjahre 2013–2019
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ukraine Conflict, 2014- ; Ukraine Conflict, 2014- Causes ; Ukraine Politics and government 1991- ; Crimea (Ukraine) History 2014- ; Donets Basin (Ukraine and Russia) Politics and government ; Russia (Federation) Foreign relations ; Ukraine Foreign relations ; Ukraine History 1991- ; Ukraine ; Politik ; Euromaidan ; Geschichte 2013-2019 ; Ukraine ; Europäische Union ; Russland ; Geschichte 2013-2019
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 667-678
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000431841
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (234 pages)
    Serie: Routledge Studies in Gender and Global Politics Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thiel, Markus, 1973 - The European Union's international promotion of LGBTI rights
    DDC: 323.3/264094
    RVK:
    Schlagwort(e): Gay rights-European Union countries ; Sexual minorities ; Electronic books ; Europäische Union ; LGBT ; Bürgerrecht ; Internationale Kooperation
    Kurzfassung: Intro -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- List of figures -- Preface -- List of abbreviations -- 1 Introduction: an artificial 'clash of civilizations'? -- 2 From norm diffusion to norm contestation: Europe as a normative actor -- 3 LGBTI rights promotion within the EU: crafting consensual norms where few exist? -- 4 Homophobia and EUrophobia in accession and neighborhood countries -- 5 Development policy and foreign aid: conditionality and its discontents -- 6 Global and diffuse? The EU's multilateral promotion of LGBTI rights -- 7 Conclusion: rethinking and reimagining international LGBTI rights promotion -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 225 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation European University Viadrina, Frankfurt (Oder) 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Integration ; Islamfeindlichkeit ; Muslim ; Interkulturalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Integration ; Muslim ; Islamfeindlichkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783848779703
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten , 1 Illustration , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Prantl, Janine [Rezension von: Klarmann, Tobias, Illegalisierte Migration] 2021
    Serie: Schriften zum Migrationsrecht Band 34
    Serie: Schriften zum Migrationsrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klarmann, Tobias Illegalisierte Migration
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Konstanz 2020
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Zuwanderungsrecht ; Menschenrecht ; Dekonstruktion
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 343-368
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845283531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studienkurs Politikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schammann, Hannes Migrationspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrationspolitik ; Mehrebenen-System ; Politikwissenschaft ; Deutschland ; Flüchtlinge ; Europäische Union ; Staatsbürgerschaft ; Syrien ; Dublin II ; Angela Merkel ; Flucht ; Fluchtforschung ; Integration ; Migration ; Migrationsforschung ; Asyl ; Flüchtling ; Migrationspolitik ; integration ; migration ; migration research ; asylum ; refugee ; migration policy ; Lehrbuch ; Migrationspolitik ; Migration ; Forschung ; Politische Wissenschaft ; Migrationspolitik
    Kurzfassung: Das Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in zentrale Fragestellungen der Migrationspolitik. Es geht auf grundlegende Begrifflichkeiten, institutionelle Arrangements und wichtige Forschungsstränge ein. Beispiele aus der deutschen und internationalen Praxis illustrieren die Kapitel und werden an theoretische Konzepte rückgebunden. Damit wird Orientierung in einem komplexen Politikfeld ermöglicht – jenseits aufgeregter, tagesaktueller Debatten. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Dozierende und Forschende ebenso wie an PraktikerInnen der Migrationsarbeit. Es kann ohne politikwissenschaftliche Vorkenntnisse gelesen werden, benennt aber auch zahlreiche Anknüpfungspunkte zu Subdisziplinen und Denkschulen des Fachs. „Dem AutorInnenduo gelingt ein doppelt schwieriges Unterfangen: Erstens führen sie grundlegend ein in Konzepte und Fragestellungen der Migrationsforschung und werden dennoch der Komplexität der policy gerecht. Zweitens binden sie die Migrationsforschung zurück an wichtige Teilbereiche der Politikwissenschaft und nehmen zugleich aktuelle Debatten auf. Wird garantiert Teil meiner Lehrveranstaltungen!“ Prof. Dr. Petra Bendel, Institut für Politische Wissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg „Dieses Buch wird als Einführung und als Lehrbuch unverzichtbar werden, insofern es für Studierende und Lehrende Tiefenschärfe mit Überblick vereint und dabei einen leichten Zugang sowie eine aktive Auseinandersetzung mit dem Material bietet. Für die interdisziplinäre Migrationsforschung setzt es als Erstzugang und Überblick zur Migrationspolitik einen Standard und eröffnet für die Politikwissenschaften einen längst überfälligen Einblick in gesellschaftlich relevantes Forschungsfeld.“ Dr. J. Olaf Kleist, Politikwissenschaftler, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung – DeZIM Institut, Berlin
    Kurzfassung: This textbook provides a comprehensive and illustrative introduction to the key issues of migration policymaking. It addresses basic theoretical concepts, institutional arrangements and the main strands of academic debates. Various examples illustrate the chapters and are linked to theoretical concepts. Thus, the book guides the reader through a complex and highly salient policy area. The book will appeal to students, lecturers, researchers and professionals working in the field of migration. Although it can be read without any previous knowledge of political science, political scientists will nonetheless find it contains links to various sub-disciplines and research fields.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783737012119
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tkaczyński, Jan Wiktor, 1960 - China's environmental policy in terms of European Union standards
    DDC: 333.720951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): China ; Europäische Union ; Umweltpolitik ; China ; Europäische Union ; Umweltpolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 263-296
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783839458228 , 9783732858224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Diagramme
    Serie: Edition Politik Band 122
    Serie: Edition Politik
    Originaltitel: Der Ausbau der EU-Staatlichkeit in der Euro-Krise
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerken, Johannes, 1989 - EU-Staatlichkeit zwischen Ausbau und Stagnation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eurokrise; Europäische Union; Wirtschafts- und Währungsunion; Staatstheorie; EU-Staatlichkeit; Politik; Europa; Europäische Politik; Staat; Politisches System; Politische Theorie; Politikwissenschaft; Euro Crisis; European Union; Economic and Monetary Union; State Theory; Eu Statehood; Politics; Europe; European Politics; State; Political System; Political Theory; Political Science; ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Wirtschafts- und Währungsunion
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Der Ausbau der EU-Staatlichkeit in der Euro-Krise : über die Staatlichkeitsgenese der Europäischen Union im Kontext einer Dekade des kriseninduzierten Transformationsprozesses , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 339-391
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457306
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 382 Seiten , Dispersionsbindung, 27 SW-Abbildungen
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kasparek, Bernd, 1980- Europa als Grenze
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache ; Europäische Union ; Grenze ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Ethnologie ; Agentur ; Grenzschutz ; Grenze ; Europa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Europäische Union ; Grenze ; Regime ; Schengen ; Frontex ; Migration ; Flucht ; Ethnographie ; Küstenwache ; Mittelmeer ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Flüchtlingsforschung ; Internationale Politik ; Europe ; European Union ; Border ; Regimes ; Fleeing ; Ethnography ; Coastguard ; Mediterranean Sea ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Refugee Studies ; International Relations ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BIC subject category)JFFD ; (VLB-WN)9753 ; Europa ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache ; Europäische Union ; Grenze ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783837657531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Kurzfassung: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe »Beyond Summer 15« diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Cham, Switzerland : palgrave macmillan
    ISBN: 9783030813680
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 347 Seiten
    Serie: Palgrave studies in european political sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Europagedanke ; Soziale Bewegung ; Transnationale Politik ; Politische Mobilisierung ; Populismus ; Jugend ; Politische Soziologie ; Linksradikalismus ; Politische Betätigung ; Political sociology ; Europe—Politics and government ; Political theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Politische Soziologie ; Populismus ; Transnationale Politik ; Politische Mobilisierung ; Soziale Bewegung ; Europagedanke ; Politische Soziologie ; Jugend ; Politische Betätigung ; Populismus ; Linksradikalismus
    Kurzfassung: This book provides an extensive analysis and discussion of the transnational mobilization of citizens and youth, alongside the production of creative, imaginative, and constructive solutions to the European crisis. The volume provides a variety of interdisciplinary analyses, as well as a series of perspectives on populism that have not been addressed extensively, including an examination of left-wing populism, the constituent power dimension of populism, and transnational manifestations of populism, contributing to debates on political science, political sociology, social movements studies, and political and constitutional theory. Paul Blokker is Associate Professor at the University of Bologna, Italy and Research Coordinator at the Institute of Sociological Studies, Charles University, Prague, Czech Republic
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783593449487 , 9783593449500
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (359 Seiten)
    Originaltitel: Rechtskämpfe – eine historisch-materialistische Rechtspolitikanalyse der Rechtsverfahren nach dem Sommer der Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pichl, Maximilian, 1987 - Rechtskämpfe
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2021
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Spanien ; Italien ; Ungarn ; Migrationspolitik ; Asylverfahren ; Menschenrechtsverletzung ; Rechtsschutz ; Geschichte 2015-2021 ; Deutschland ; Zuwanderungsrecht ; Asylverfahren ; Rechtspolitik ; Geschichte 2015-2021
    Kurzfassung: Nach dem Sommer der Migration 2015 haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Migrationskontrollpolitiken deutlich verschärft. Rechtsanwält_innen und Menschenrechtsorganisationen führten die Rechtskämpfe auf Seiten der Geflüchteten häufig hinter den Kulissen. Maximilian Pichl liefert einen politikwissenschaftlichen Einblick in Kämpfe vor Gerichten gegen das europäische Grenzregime. In den Fokus geraten die "heißen" Abschiebungen aus der spanischen Exklave Melilla nach Marokko, die Inhaftierung von Geflüchteten an der ungarischen Grenze sowie die juristische Auseinandersetzung um die Asylverfahrensbeschleunigung in Deutschland.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 327-359 , Dissertation unter dem Titel: Rechtskämpfe – eine historisch-materialistische Rechtspolitikanalyse der Rechtsverfahren nach dem Sommer der Migration
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    [Masqaṭ] : Wizārat al-Iʿlām wa-'ṯ-Ṯaqāfa
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Titel: عمان : الروية و صناعة المستقبل
    Verlag: [مسقط] : وزارة الإعلام والثقافة
    ISBN: 9789996939129
    Sprache: Arabisch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    DDC: 352.367
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oman ; Gesellschaft ; Politik ; Modernisierung ; Wirtschaftsentwicklung
    Anmerkung: In arabischer Schrift, arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457535
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 325.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Geschichte 2015-2020 ; Soziale Bewegung; Migration; Asylrecht; Gewerkschaft; Grenze; Europa; Recht; Flucht; Europäische Politik; Migrationspolitik; Flüchtlingsforschung; Politikwissenschaft; Social Movement; Asylum Law; Labour Union; Border; Europe; Law; Fleeing; European Politics; Migration Policy; Refugee Studies; Political Science ; Einwanderungspolitik ; Asylrecht ; Grenzpolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Europäische Union ; Asylrecht ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Grenzpolitik
    Kurzfassung: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe »Beyond Summer 15« diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783658332136
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 53 Seiten)
    Serie: essentials
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oltmer, Jochen, 1965 - Die Grenzen der EU
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration. ; Social inequality. ; Cultural geography. ; Social structure. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Human geography. ; Equality. ; Europäische Union ; Grenze ; Europäische Integration ; Schengener Abkommen ; Migration ; Asylpolitik ; Grenzpolitik ; Geschichte 1950-2021
    Kurzfassung: Dieses Open-Access-Buch blickt auf die Hintergründe der Politik der Freizügigkeit in Europa und diskutiert die Folgen. Die europäische Integration veränderte die Migrationsverhältnisse erheblich: Zwischen den EU-Mitgliedstaaten wurden unter dem Begriff der „Freizügigkeit“ Grenzübertritte sowie Arbeit und Niederlassung von Staatsangehörigen anderer Mitgliedsländer weitgehend erleichtert, Binnengrenzen verloren also an Bedeutung.Zugleich gewann die Frage des Umgangs mit einer gemeinsamen Außengrenze und der Migration von „Drittstaatsangehörigen“ an Gewicht. Das essential erklärt, warum Migration von außerhalb Europas zunehmend als Problem von Sicherheitspolitik verstanden wurde und wieso diese die Maßnahmen zur Ausgestaltung einer gemeinsamen Außengrenze bis heute bestimmt. Der Inhalt Migrations- und Grenzpolitik im Rahmen der europäischen Integration von den 1950er Jahren bis heute Heterogenität der Migrationsverhältnisse in der EU Schengener Abkommen als Beginn einer sicherheitspolitisch geprägten Diskussion über Migration Entwicklung gemeinsamer europäischer Vorstellungen über die Kontrolle der Außengrenzen Stand der EU-Asylpolitik Die Zielgruppen An der Geschichte und Gegenwart Europas sowie an Migration und Migrationspolitik Interessierte; Menschen, die sich fragen, warum gegenwärtig in der EU so intensiv um Migration und Asyl gestritten wird Dozierende und Studierende der Bereiche Migrationsforschung, Europawissenschaften, Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Jochen Oltmer ist Professor für Migrationsgeschichte am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003009733
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 234 Seiten) , Diagramme
    Serie: Routledge advances in European politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 341.242/20112
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Prognose 2050 ; Zukunft ; Internationale Kooperation ; European Union / Forecasting ; European cooperation / Forecasting ; Environmental policy / European Union countries / Forecasting ; European Union countries / Economic policy / Forecasting ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Zukunft ; Prognose 2050 ; Europäische Union ; Zukunft ; Internationale Kooperation
    Kurzfassung: Introduction : European futures, past and present / Chad Damro, Elke Heins and Drew Scott -- The EU capital market : 'carrying on' into the future? / Niamh Moloney -- European economic governance : past, present and future / Amy Verdun -- The future of EU social and labour market policy : between a European social union and an EU regulatory welfare state? / Caroline de la Porte -- Environment and climate 2050 : common purpose or constraining dissensus? / Charlotte Burns -- Normative, protective, transformative Europe : digital and climate meta-policies / Heather Grabbe -- Migration and the future of Europe / James Dennison and Andrew Geddes -- The future of EU trade policy in turbulent times / Maria Garcia -- EU foreign affairs and the future : multi-level opportunities vs. multi-layered risks / Amelia Hadfield -- Member state constellations and the 'future of Europe' debate / Simon Bulmer -- Towards a win-win package deal and more effective decision-making in a union faced with disruptive change / Johannes Greubel and Fabian Zuleeg -- The future of Europe : alternative scenarios / Brigid Laffan -- Conclusion : the future of European integration to 2050 across scenarios and policy areas / Elke Heins and Chad DamroInd
    Kurzfassung: "This edited volume explores the opportunities and challenges facing the European Union in the future from different disciplines and assesses the EU's prospects across various policy areas. Using the European Commission's 2017 White Paper presenting five different scenarios for the future of Europe to 2050 as an organising framework for analysis and debate, the volume reflects upon the drivers of the EU's future, including its changing place in an evolving world, a transformed economy and society, heightened threats and concerns about security and borders, and questions of trust and legitimacy. The concluding chapter summarises and compares the findings to determine which of the scenarios is the most instructive to understand and plan European Futures to 2050, and beyond. This book will be of key interest to scholars and students of European integration, EU Politics/Studies, and more broadly international relations, as well as European policy makers"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783658324728 , 3658324724
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 415 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Serie: Research
    Originaltitel: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 302.35094
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 383-415
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...