Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (626)
  • MPI Ethno. Forsch.  (208)
  • DNB  (2)
  • Online-Ressource  (779)
  • Musikwissenschaft  (779)
Datenlieferant
Materialart
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658219437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    Serie: Springer reference
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Filmmusik ; Musikformate ; Musikjournalismus ; Musikmedien ; Musikproduktion ; Rahmenbedingungen der Produktion von Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    Anmerkung: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (98 Seiten) , Notenbeispiele
    Serie: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde Band 8
    Serie: Ältere Liedersammlungen 1
    Serie: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde
    Serie: Ältere Liedersammlungen
    Originaltitel: Weingartner Liederhandschrift
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Gaelle, Meingosus Die Liederhandschrift des Weingartner Benediktiners P. Meingosus Gaelle aus dem Jahr 1777
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gaelle, Meingosus ; Kloster Weingarten ; Songs ; Liederhandschrift ; Deutschland ; Gaelle, Meingosus 1752-1816 ; Liederhandschrift ; Gaelle, Meingosus 1752-1816 ; Kloster Weingarten Bibliothek ; Liederhandschrift
    Anmerkung: Durch Anhang und Faksimile erweiterter Sonderabzug aus den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Bd. LI, 1911, S. 337 ff.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003081876
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 498 Seiten)
    Serie: Routledge music companions
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge companion of jazz and gender
    DDC: 781.6509
    RVK:
    Kurzfassung: "The Routledge Companion of Jazz and Gender identifies, defines, and interrogates the construct of gender in all forms of jazz, jazz culture, and education, shaping and transforming the conversation in response to changing cultural and societal norms across the globe. Such interrogation requires consideration of gender from multiple viewpoints, from scholars and artists at various points in their careers. This edited collection of 38 essays gathers the diverse perspectives of contributors from four continents, exploring the nuanced (and at times controversial) construct of gender as it relates to jazz music, in the past and present"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761871362
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(238 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Bärenreiter Studienbücher Musik 23
    RVK:
    Schlagwort(e): Musical theater.
    Kurzfassung: Eine Vielfalt von Stilen entwickelte sich ab etwa 1900 – diese Pluralität zeichnet „Moderne“ wie „Postmoderne“ aus. Während bisher vor allem die Geschichte der hochkulturellen Tonkunst geschrieben wurde, geht Stefan Weiss in diesem Buch einen anderen Weg: Er stellt Jazz und Rock gleichberechtigt neben die Neue Musik. Weiss schildert das Spannungsfeld von Werten und Ideologien, Popularität und Hermetik, stellt Medien und Orte des Musiklebens vor, geht aber gleichermaßen auch auf die Musik selbst ein. Mit ausführlichen Werkbesprechungen lädt der Band zu Entdeckungsreisen in die unterschiedlichen musikalischen Welten seit 1900 ein – zu Musik von Schönberg und Strawinsky ebenso wie von Madonna und Miles Davis.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031219559
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXVI, 466 p. 69 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Music—History and criticism. ; Civilization—History. ; Sociolinguistics. ; Anthropological linguistics. ; Race. ; Civilization ; Music ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: INTRODUCTION:Hip Hop’s here, there… and everywhere: An introduction to Global Hiphopography.-PART I – NOW CHECK THE METHOD.-CHAPTER 1:Public Enemy, public scholarship: Hiphopography and the co-production of knowledge with Chuck D.-CHAPTER 2:Rappin’ for rap’s sake: Towards T.R.A.P. research for collective liberation.-CHAPTER 3:Recalculating…: Hiphopography and decentring scholarship.-CHAPTER 4:Relational hiphopography: Some notes on shared study .-CHAPTER 5:Homeboys: A photo essay on Delhi’s underground hip hop culture.PARTII – FEMININE ENERGY.-CHAPTER 6:Decolonizing African Studies approaches to research on African women in Hip-Hop -- CHAPTER 7:Sisters in the hood: Re-centring gender balance in HipHop by creating safe spaces for women -- PART III – MIND, BODY AND SOUL.-CHAPTER 8:How I know, be, move: Embodied Hip Hop Pedagogies as teaching, research, writing, and living praxis .-CHAPTER 9:Flipping the academic discourse: Reflections on corporeal knowledge and gender negotiations in breaking.-CHAPTER 10:Graffuturism: Hiphopographic futures for urban art -- PART IV – FEAR OF A BLACK PLANET.-CHAPTER 11:Translocal hip hop aesthetics: Contemporary performances in Brazilian hip hop.-CHAPTER 12:Racialization and strategic / normalized otherness: A hiphopography of Danish and Finnish rap scenes -- PART V – POLITRICKS -- CHAPTER 13:Real and hypocrisy: The “moral turn” in Chinese Hip Hop music.-CHAPTER 14:Transidiomatism in Da Billas’ Mafohlana rap song: The socio-cultural integration of Mozambican migrants in South Africa -- PART VI – THIS IS A JOURNEY INTO SOUND:CHAPTER 15:The mixtape as Hip Hop historiography: A systematic analysis of record releases of German 1980s Hip Hop.-CHAPTER 16:‘My space trips from Chimoio’: Notes about space and temporality in sampling.-CHAPTER 17:Black sound designs: Reflections on one Brazilian DJ’s approach to a profession .
    Kurzfassung: This book brings together a range of hip hop scholars, artists and activists working on Hip Hop in the Global North and South with the goal of advancing Hiphopographic research as a critical methodology with critical fieldwork methods that can provide a critical perspective of our world. The authors’ focus in this volume is to present an anthology of essays that expand the remit of Hiphopography as an approach to the study of Hip Hop that is not only sensitive to the social, economic, political and cultural lives of Hip Hop Culture participants as interpreters and theorists, but one that continues to humanize the “whole person” behind the decks, on the mic, rocking on the linoleum floor, painting in front of a wall, and seeking that Knowledge of Self. This book will be relevant to Hip Hop scholars in fields such as cultural studies and history, sociolinguistics, linguistic anthropology and ethnography, and race studies, while Hip Hop heads themselves will find parts of this book that represent their culture in ethical and informative ways. Jaspal Naveel Singh is a hip hop head, knowledge producer and soul searcher. He currently works as a Lectuer in Applied Linguistics and English Language at the Open University, UK. His first monograph Transcultural Voices: Narrating Hip Hop Culture in Complex Delhi (2022) develops a hiphopographic approach called global hip hop linguistics to study breakers, graffiti artists, musicians and rappers in the emergent scenes in urban India. Originally from Germany, he has lived and worked in India, Hong Kong and Wales. Quentin Williams is Director of the Centre for Multilingualism and Diversities Research and an Associate Professor of Sociolinguistics in the Linguistics Department at the University of the Western Cape, South Africa. His most recent books are Struggles for Multilingualism and Linguistic Citizenship with Tommaso Milani and Ana Deumert (2022) and Neva Again: Hip Hop Art, Activism and Education in post-apartheid South Africa with Adam Haupt, H Samy Alim and Emile YX? (2019). .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9781800109537 , 9781800109520
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 252 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Serie: Eastman/Rochester studies in ethnomusicology 13
    Paralleltitel: Erscheint auch als Intimate entanglements in the ethnography of performance
    DDC: 780.89
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnomusicology ; Music Performance ; Social aspects ; Intimacy (Psychology) ; Africans Music ; History and criticism ; African Americans Music ; History and criticism ; Music History and criticism ; Music History and criticism ; Music and race ; African Americans ; Music ; Ethnomusicology ; Intimacy (Psychology) ; Music ; Music and race ; Criticism, interpretation, etc ; Africa ; United States
    Kurzfassung: Foreword. Let It Get Into You / Deborah Kapchan -- Acknowledgements -- Introduction. On intimate entanglements / Sidra Lawrence -- Yusef's Breath : Jazz Love, Cross-Racial Identification, and Paying Dues / Tracy McMullen -- Three Reflections, with Epilogue / Steven Cornelius -- Modulating Flawed Bodies : Intimate Acoustemologies, Chronic Pain, and Ethnographic Pianism / Mark Lomanno -- Performing Desire : Race, Sex, and the Ethnographic Encounter / Sidra Lawrence -- Thick Descriptions / Catherine M. Appert -- Entering the Lives of Others : Entangled Intimacies, Trauma, and Performance / Ama Oforiwaa Aduonum -- Ethnomusicological Empathy : Excavating a Black Graduate Student's Heartland / Danielle Davis -- Ethnomusicological Becoming : Deep Listening as Erotics in the Field / Carol Muller -- Mirror Dancing in Congo : Reflections on Fieldwork as Blanche Neige / Lesley N. Braun -- ethnography and its double(s) : theorizing the personal with Jews in Ghana / Michelle Kisliuk.
    Kurzfassung: "Focused on research within Africa and the African diaspora, contributors to this volume think through the painful iterations of trauma, systemic racism, and the vestiges of colonial oppression as well as the processes of healing and emancipation that emerge from wounded states. Their chapters explore an acoustemology of intimacy, woman-centered eroticism generated through musical performance, desire and longing in ethnographic knowledge production, and listening as intimacy. On the other end of the spectrum, authors engage with and question the fetishization of race in jazz; examine conceptions of vulgarity and profanity in movement and dance-ethnography; and address pain, trauma, and violation, whether physical, spiritual, intellectual, or political. Authors in this volume strive toward empathetic, ethical, and creative ethnographic engagements that summon vulnerability and healing. They propose pathways to aesthetic, discursive transformation by reorienting conceptions of knowledge as emergent, performative, and sonically enabled. The resulting book explores sensory knowledge that is frequently left unacknowledged in ethnographic work, advancing conversations about performed sonic and somatic modalities through which we navigate our entanglements as engaged scholars"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197611685 , 9780197611678
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xlii, 608 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford handbooks series
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of care in music education
    DDC: 780.71
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Instruction and study ; Social aspects ; Music Instruction and study ; Psychological aspects ; Music Instruction and study ; Political aspects ; Music Instruction and study ; Philosophy ; Music ; Music ; Musikerziehung
    Kurzfassung: This handbook addresses multiple conceptualizations of caring relationships in music education. Principal themes of the handbook include philosophical perspectives on care and music education; co-creating caring relationships; caring for wellbeing and human flourishing; and care, social activism, and critical consciousness. The essays highlight the essence of authentic relationships and shared experiences between teachers and learners, extending previous conceptions of care to meet the needs of contemporary music learners and the teachers who care for, about, and with them.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on August 22, 2023)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783967078886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (502 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Paralleltitel: Erscheint auch als Amann-Rauter, Milena, 1988 - »Avec mon arme, la musique«
    RVK:
    Schlagwort(e): AVGC6
    Kurzfassung: Bread, peace, freedom - this was the motto of the French Popular Front (Front Populaire), which formed France's government from 1936 to 1938. With its anti-fascist focus, the French Popular Front movement was also attractive to refugees from Nazi Germany and offered them a platform to make a political statement. Exiled musicians helped to shape the Popular Front by making music, composing and agitating for the common cause. The book sheds light on the multifaceted involvement of exiled musicians in the Front Populaire. This includes their membership in agitprop and cabaret groups, their participation in political films and radio broadcasts, their composing and performing of political pieces of music, their reflection on political circumstances in the context of the Saar referendum campaign or the Workers' Music Olympics in Strasbourg. Paul Arma (1904-1987), Paul Dessau (1894-1979), Hanns Eisler (1898-1962), Joseph Kosma (1905-1969), Franz Landé (1893-1942), Marianne Oswald (1901-1985), Louis Saguer (1907-1991), Eberhard Schmidt (1907-1996) and Cora Schmidt-Eppstein (1900-1939) are the central protagonists of the study
    Kurzfassung: Brot, Friede, Freiheit – so lautete die Devise der französischen Volksfront (Front Populaire), die von 1936 bis 1938 Frankreichs Regierung stellte. Mit ihrem antifaschistischen Schwerpunkt war die französische Volksfrontbewegung auch für Flüchtlinge aus NS-Deutschland attraktiv und bot ihnen eine Plattform der politischen Stellungnahme. Exilierte Musikerinnen und Musiker gestalteten die Volksfront mit, indem sie für die gemeinsame Sache musizierten, komponierten und agitierten. Das Buch beleuchtet das facettenreiche Engagement exilierter Musikerinnen und Musiker im Rahmen des Front Populaire. Dazu zählt ihre Mitgliedschaft in Agitprop- und Kabarettgruppen, ihre Mitwirkung an politischen Filmen und Radiosendungen, ihr Komponieren und Vortragen politischer Musikstücke, ihr Reflektieren über politische Gegebenheiten im Rahmen des Saarabstimmungskampfes oder der Arbeitermusik-Olympiade Straßburg. Als zentrale Akteurinnen und Akteure stehen Paul Arma (1904–1987), Paul Dessau (1894–1979), Hanns Eisler (1898–1962), Joseph Kosma (1905–1969), Franz Landé (1893–1942), Marianne Oswald (1901–1985), Louis Saguer (1907–1991), Eberhard Schmidt (1907–1996) und Cora Schmidt-Eppstein (1900–1939) im Mittelpunkt der Betrachtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839469415
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (658 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1977-1995 ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Subkultur ; Wandel ; Heavy Metal; Extreme Metal; Musik; Wandel; Sozialgeschichte; Strukturwandel; 1980er Jahre; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Change; Social History; Structural Change; 1980s; Contemporary History; Cultural History; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Heavy Metal ist eine soziale Kraft, die uns viel über den zeitgeschichtlichen Wandel verraten kann. Ursprünglich ein Phänomen der Arbeiterklasse, eroberte die Musikkultur seit den 1970er Jahren neue soziale Milieus, Regionen, Medien und Märkte. Heavy Metal wurde dabei nicht nur zum Lebensinhalt vieler Fans, sondern auch zur Erwerbsarbeit, zum musikalischen und kommerziellen Experimentierfeld sowie zum sozialen Abgrenzungsinstrument. Erstmals nimmt Marco Swiniartzki diese Entwicklungen auf Grundlage eines breiten Quellenfundaments unter die Lupe. Zahlreiche Interviews mit Musiker*innen geben einen Einblick in die 1980er Jahre und zeigen: Die Sozialgeschichte des Heavy Metal und der gesamtgesellschaftliche Wandel dieser Zeit gehen Hand in Hand.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631896785 , 9783631896792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (587 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Ausgabe: 1st, New ed.
    Serie: Jazz under State Socialism vol. 9
    Paralleltitel: Erscheint auch als Breternitz, Martin, 1987 - Jazzklubs und Jazzmusiker in Thüringen 1959-1989
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Thüringen ; Jazz ; Musikleben ; Sozialismus ; Kulturpolitik ; Geschichte 1959-1989 ; Thüringen ; Jazz ; Geschichte 1959-1989
    Kurzfassung: Jazz in der DDR war vielfältig, subversiv und oft nonkonform. Besonders in Jazzklubs, die überall im Land verstärkt ab den 1970er Jahren ins Leben gerufen worden, manifestierten sich beständige Reibungspunkte zwischen Staat und jungen Jazzbegeisterten, die eigensinnig ihre Musik hören, aufführen und veranstalten wollten. Jazz galt für seine Anhängerinnen und Anhänger dabei als eine Art Lebensentwurf neben statt gegen den SED-Staat.Anhand einer breiten Regionalstudie der Jazzszenen im damaligen Thüringer Raum untersucht das Buch mittels Zugängen aus Biografieforschung, Kulturtransfer und Alltagsgeschichte soziale Kontexte, musikalische Aneignungsformen sowie kulturbehördliche Kontrollstrukturen und das vielfältige Vorgehen der Staatssicherheit gegen Jazzmusik und Akteure zur Zeit der DDR.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Danksagung – Einleitung - Kapitel I: Jazzklubs im Raum Thüringen – Individuell im Kollektiv - Kapitel II: „Die Stasi swingt nicht" – Die Staatssicherheit und die Jazzszenen im Thüringer Raum - Kapitel III: Aneignungsformen und Praktiken von Jazz im Thüringer Raum – Reale Vielfalt im „real existierenden Sozialismus" - Zusammenfassung und Schlussbetrachtungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190661991 , 9780190661984
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 541 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks series
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of music in China and the Chinese diaspora
    DDC: 780.951
    RVK:
    Schlagwort(e): Music History and criticism ; Chinese Music ; History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Musik
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Music in China and the Chinese Diaspora illuminates new insights into Chinese music studies, musical genres, and contexts. This volume incorporates extensive scholarly insight from China, Taiwan, and the Chinese diaspora, and is arranged into three parts: the historical legacies of Chinese music, evolving practice and musical transformations, and prominent issues in Chinese music studies.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oakland : University of California Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780520383920 , 9780520383937
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 p.)
    DDC: 782.421649
    RVK:
    Schlagwort(e): Rap & Hip-Hop ; Music ; Hip-hop
    Kurzfassung: How Hip Hop Became Hit Pop examines the programming practices at commercial radio stations in the 1980s and early 1990s to uncover how the radio industry facilitated hip hop’s introduction into the musical mainstream. Constructed primarily by the Top 40 radio format, the musical mainstream featured mostly white artists for mostly white audiences. With the introduction of hip hop to these programs, the radio industry was fundamentally altered, as stations struggled to incorporate the genre’s diverse audience. At the same time, as artists negotiated expanding audiences and industry pressure to make songs fit within the confines of radio formats, the sound of hip hop changed. Drawing from archival research, Amy Coddington shows how the racial structuring of the radio industry influenced the way hip hop was sold to the American public, and how the genre’s growing popularity transformed ideas about who constitutes the mainstream. “Here it is—bam! The definitive story of rap, race, radio, and marketplace during hip hop’s Golden Age. Amy Coddington combines an archivist’s rigor and a raconteur’s wit in documenting what those of us of a certain age remember but, perhaps, never fully grasped: how, amidst expanding racial inequalities and against all odds, rap music became the most popular genre in America.” — Anthony Kwame Harrison, author of Hip Hop Underground: The Integrity and Ethics of Racial Identification “Making use of trade publications that have received little scholarly attention, Coddington has crafted a provocative and lucid alternative history that tracks how the radio industry’s engagement with hip hop in the 1980s and 1990s both reflected and shaped changing ideas about race and music.” — Loren Kajikawa, author of Sounding Race in Rap Songs...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 3990940031 , 9783990940037
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 780.9436
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media Archives ; Music History ; Audio-visual aids ; Audio-visual archives ; Digitales Archiv ; Musikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden, Germany : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828879379
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 323 Seiten) , Illustrationen, Karte, Notenbeispiele
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft Band 19
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pontifical Institute of Sacred Music Rom 2011
    RVK:
    Schlagwort(e): Kirchenmusik ; Anbetung ; Christentum ; Musik ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Nigeria ; Musik ; Christentum ; Anbetung ; Nigeria ; Kirchenmusik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009036535
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 323 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Cambridge companions to music
    Serie: Cambridge companions online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.660943/09047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krautrock ; Krautrock (Music) / History and criticism ; Popular music / Germany / History and criticism ; MUSIC / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krautrock
    Kurzfassung: Introduction / Uwe Schütte -- Part I. Context. Krautrock : Definitions, Concepts, Contexts / Ulrich Adelt ; Krautrock and the Radical Politics of 1968 / Detlef Siegfried ; Krautrock in the British and American Music Press / Alexander Simmeth ; Infrastructure of the German Music Business / Jan-Peter Herbst ; The Sound of Krautrock / Heather Moore -- Part II. Music. Kraftwerk / Uwe Schütte ; Can / Patrick Glen ; Tangerine Dream / Sean Nye and Michael Krikorian ; Neu! / David Stubbs ; Faust / Alexander Henkle ; Cluster/Harmonia / David Pattie ; Popol Vuh / Sascha Seiler ; Ash Ra Tempel, Manuel Göttsching and Klaus Schulze / Pertti Grönholm ; Amon Düül II / Ryan Iseppi ; The Flip Side of Krautrock / Jens Balzer -- Part III. Legacy. Krautrock and German Punk / Jeff Hayton ; Krautrock and British Post-Punk / Alexander Carpenter ; Krautrock and German Free Jazz, Kraut Fusion, Detroit Techno / Marcus Barnes ; Krautrock Today / Alex Harden.
    Kurzfassung: "Krautrock and its offshoots have had a tremendous impact on musical production and reception in Great Britain and the US since the 1970s. Genres such as indie, post-rock, EDM, and hip-hop have drawn heavily on Krautrock and have connected a music that initially disavowed its European American and African American origins with the lived experience of whites and blacks in the United States and Europe. At the same time, while reaching for an imagined cosmic community, Krautrock, not only by its name, stirs up essentialist notions of national identity and citizenship"--
    Anmerkung: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967774
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Serie: HipHop Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als It’s more than just rap
    DDC: 362.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Arbeit ; Jugend ; Jugendliche ; Musik ; HipHop ; Graffiti ; Rap ; Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hip-Hop ; Jugendarbeit
    Kurzfassung: Die vielfältigen Ausdrucksformen von Rap und HipHop bieten wunderbare Gesprächsanlässe für die Arbeit mit jungen Menschen. Eine rassismuskritische und genderreflektierte Jugendarbeit nimmt dabei ebenso die Faszination für HipHop in den Blick wie auch kritische Auseinandersetzungen mit menschenverachtenden Anteilen der Szenen. Dieser Sammelband plädiert für eine Jugendarbeit mit und nicht gegen HipHop. Er soll Hintergründe aufzeigen, Best Practice Ansätze und Methoden vorstellen sowie ein konkretes Toolkit liefern für Menschen, die in der Jugend- und Sozialarbeit tätig sind.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783830993520
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rohlf, Johanna-Marie Jazz and the City
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jazz ; Musik ; Zwanziger Jahre ; Goldene Zwanziger ; Zwanzigstes Jahrhundert ; Stadt ; Raum ; Großstadt ; Modernität ; Urbanität ; Berlin ; Globalisierung ; Identität ; Image ; Fremde ; Paul Whiteman ; Sam Wooding ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jazz ; Musikleben ; Geschichte 1924-1929 ; Berlin ; Jazz ; Geschichte 1924-1929
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478027058
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4846
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000-2023 ; Nachtleben ; Elektronische Tanzmusik ; Nähe ; Party ; House ; Berlin ; Paris ; Chicago, Ill. ; Chicago, Ill. ; Paris ; Berlin ; Elektronische Tanzmusik ; House ; Nachtleben ; Party ; Nähe ; Geschichte 2000-2023
    Anmerkung: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage (Duke), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658421625 , 3658421622
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 517 Seiten) , 175 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vollmer, Theresa Gemeinsam Musizieren
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Streicherensemble ; Musizieren ; Interaktionsanalyse ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Ethnography ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Rombach Wissenschaft
    ISBN: 9783968219295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Die Gesellschaft der Musik Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufführung ; Social Media ; Frauenbild ; Schlager ; Deutschland ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Geschlecht ; Musikvideo ; Image ; Pop ; Schlager ; Bühnenshow ; Beatrice Egli ; Vanessa Mai ; Andrea Berg ; Helene Fischer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Aufführung ; Social Media ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg, Germany : adocs
    ISBN: 9783943253641
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Ausgabe: 1. edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.230964
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Klang ; Vielfalt ; Marokko ; Ethnographie ; Sound Studies ; künstlersche Forschung ; postkoloniale Theorie ; akustische Praktiken ; Marokko ; Kolonialismus ; Klang ; Vielfalt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lisboa : Imprensa de História Contemporânea
    ISBN: 9789898956491 , 9789898956477 , 9789898956484
    Sprache: Portugiesisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1.a edição
    Serie: Contemporânea
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rockmusik ; Portugal ; Popular culture ; Portugal ; Rockmusik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197555224
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 181 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford theory in ethnomusicology
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842
    RVK:
    Schlagwort(e): Music / ukslc ; Society & culture: general / thema ; Music / Political aspects ; Music / Social aspects ; Citizenship ; Ethnomusicology ; Staatsangehörigkeit ; Musik ; Internationaler Vergleich ; Nationalbewusstsein ; Musik ; Staatsangehörigkeit ; Nationalbewusstsein ; Internationaler Vergleich
    Kurzfassung: In 'Music and Citizenship', Martin Stokes challenges the conventional understanding of citizenship in terms of nationalism and national identity though case studies of music from across Latin America, Africa, Asia, and Europe. In this way, this volume reorients key questions about citizenship towards musical ecology, sustainability, democracy, and inclusivity
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    In:  1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Diagramme, Notenbeispiele
    Serie: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde Band VII
    Serie: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde ...
    Serie: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Schottkys Volksliedernachlass, 1, Texte
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 51, XIV Seiten) : , Illustrationen, Notenbeispiele.
    Ausgabe: Fünfte, verbesserte Auflage
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Bücher, Karl Arbeit und Rhythmus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872871
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (962 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lexikon Schriften über Musik ; Band 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music theory. ; Music—History and criticism. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Europa ; Nordamerika ; Musikästhetik ; Schrifttum ; Musiktheorie ; Musikschrifttum
    Kurzfassung: Dieses Lexikon ist ein Novum der Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musiktheorie und Musikästhetik in lexikalischer Form von internationalen Spezialistinnen und Spezialisten beschrieben und für die Wissenschaft und Praxis leichter zugänglich gemacht. In diesem zweiten Band wird ein umfangreiches Corpus von rund 450 primär europäischen und nordamerikanischen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Neben im engeren Sinne ästhetischen und musikästhetischen Schriften wie etwa Immanuel Kants „Kritik der Urteilskraft“ (1790), Eduard Hanslicks „Vom Musikalisch-Schönen“ (1854) und Zofia Lissas „Ästhetik der Filmmusik“ (1964) finden viele andere Textformen Berücksichtigung: Denn auch die Verfasser der Bibel und frühneuzeitlicher Erziehungsliteratur, Komponisten wie Robert Schumann und John Cage, Dichter wie Ovid und E. T. A. Hoffmann oder Romanautorinnen und Romanautoren wie Dorothea Schlegel und Honoré de Balzac haben auf ihre Weise über Musik nachgedacht. Wie schon in Band 1 – Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart – sind die Artikel alphabetisch nach Autorinnen und Autoren geordnet und folgen jeweils demselben Aufbau: • Grundlegende Informationen zum Originaltext, seinen Quellen, Editionen und Übersetzungen • Beschreibung des Inhalts • Kommentar, der den Text in seine jeweilige Zeit und die relevanten Diskurse einordnet sowie seine Bedeutung und Rezeption darlegt • Hinweise zu wichtiger Forschungsliteratur Damit bietet der Band Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Musikwissenschaft sowie anderer geistes- und kulturwissenschaftlicher Fächer einen Überblick über das weite Feld der musikästhetischen Literatur – von der Bibel und Aristoteles über Quantz, Kant, Schumann, Wagner, Thomas Mann, Adorno bis zu Brendel, Boulez und Eco.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872819
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schild, Johannes, 1960 - „In meinen Tönen spreche ich“
    RVK:
    Schlagwort(e): Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Christianity and culture. ; Theology. ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Sinfonie ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Sinfonie
    Kurzfassung: Formtreuer Klassizist oder »verkappter Programmmusiker«? Kaum ein Komponist des 19. Jahrhunderts vereinte derart widersprüchliche Einschätzungen auf sich wie Johannes Brahms. Wovon „sprechen“ Brahms’ Symphonien, was ist ihr musikalischer Gehalt? Das Buch wagt einen neuen Blick ins Innere dieser Musik und rückt das „Rätsel Brahms“ in eine ungewohnte Perspektive. Eine „symphonische Tetralogie“ nennt es die vier Symphonien, denn die fruchtbare Rivalität zum 20 Jahre älteren Wagner findet darin deutlichen Ausdruck. Auch Brahms’ Kompositionskunst zielt auf ein musikalisches Sprechen und Bedeuten, doch geht sie in der Art, wie sie ihre Botschaft formuliert, über Wagner hinaus. Herzstück der Untersuchung ist eine Ton-Konstellation, die in artistischer Weise die Musik der Symphonien durchwirkt. Das Buch macht die Kunst der Anspielungen und geheimen Botschaften plastisch und kommt neben Bach und Wagner schließlich zu einem weiteren Fixstern: Mozart.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872765
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiesenfeldt, Christiane, 1972 - Die Anfänge der Romantik in der Musik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Musik ; Romantik ; Geschichte 1780-1810 ; Musik ; Romantik
    Kurzfassung: Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder doch erst Robert Schumann oder Richard Wagner? Irrt E. T. A. Hoffmann, wenn er schon Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart zu Romantikern erklärt? Kurzum: Wann fängt die Romantik eigentlich an? Das Buch begibt sich auf Spurensuche nach den Anfängen der Romantik, beobachtet einen Wandel im Nachdenken über Musik, zeigt Ästheten, Literaten und Musiker in ihren Debatten um moderne und experimentelle Konzepte des Komponierens und Schreibens. Musik hat mehr als nur teil am Ereignis der Romantik, die in ihrer Kritik an einer engen Rationalität die Weltsicht unserer Moderne mitgeprägt hat. Musik sorgt für nachhaltige Hörerlebnisse der um 1770 geborenen Künstler, sie konfrontiert mit Neuem, Unerhörtem, sie entführt eine ganze Generation in Geisterreiche und Traumbilder. Sie ist nichts weniger als mitverantwortlich für die Anfänge der Romantik überhaupt. Das Buch begleitet diese Entwicklung bis zu Hoffmanns berühmter Rezension der 5. Sinfonie Beethovens aus dem Jahre 1810: als Ende des Anfangs.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872109
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (700 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dahlhaus, Carl, 1928 - 1989 Briefe 1945-1989
    RVK:
    Schlagwort(e): Music theory. ; Music—History and criticism. ; Briefsammlung ; Dahlhaus, Carl 1928-1989
    Kurzfassung: Mit der kommentierten Auswahl der Briefe und Notizen von Carl Dahlhaus (1928–1989) wird die Korrespondenz eines der bedeutendsten Musikwissenschaftler des 20. Jahrhunderts erstmals in breiter Form zugänglich. Sie wirft ein völlig neues Licht auf die Entwicklung der Musikwissenschaft in dieser Zeit. Zudem gestattet sie einen fesselnden Einblick in den Lebensweg und den (Arbeits-)Alltag, aber auch die interdisziplinäre Vernetzung eines bundesrepublikanischen Intellektuellen mit Wissenschaftlern wie Theodor W. Adorno, Peter Szondi, Reinhart Koselleck und Hans Robert Jauß oder den Komponisten György Ligeti und Hans Werner Henze. Als ebenso vielgestaltig wie Dahlhaus’ Schriften und die rastlose Tätigkeit als Redakteur, Rezensent und Herausgeber, Professor der Berliner Technischen Universität, Präsident der Gesellschaft für Musikforschung, Mitglied des Deutschen Musikrats oder Stargast der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik erweisen sich auch seine Briefe. Die Edition konzentriert sich auf jenen Teil, der Dahlhaus’ Denk- und Arbeitsmethoden verdeutlicht sowie den Austausch mit nationalen und internationalen Fachkollegen und die Organisation von wissenschaftlichen Großvorhaben (z. B. „Geschichte der Musiktheorie“, Pipers „Enzyklopädie des Musiktheaters“, „Neues Handbuch der Musikwissenschaft“, Richard Wagner Gesamtausgabe) spiegelt. Ihre sprachliche und stilistische Verve verleiht dabei nicht wenigen von Dahlhaus’ Briefen und Notizen genuin literarische Qualitäten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761870105
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krummacher, Friedhelm, 1936 - Johann Sebastian Bach
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Oratorium ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Messvertonung
    Kurzfassung: Johann Sebastian Bach krönte sein Schaffen geistlicher Musik mit dem Weihnachts-, dem Oster- und dem Himmelfahrtsoratorium sowie mit fünf Messvertonungen – gipfelnd in der monumentalen h-Moll-Messe, die als Vermächtnis angesehen werden kann. Für diese Werke verwendete er im Parodieverfahren häufig frühere Sätze, passte sie aber für die neue Komposition sorgfältig an. Durch Textvergleiche und die musikalische Gegenüberstellung von Vorlagen und Parodien analysiert Friedhelm Krummacher den Aufbau dieser einzigartigen Werke von der Gesamtanlage bis ins Detail und macht die Kunstfertigkeit des Bach’schen Verfahrens verständlich. Das vorliegende Buch ergänzt Krummachers zweibändige Publikation „Johann Sebastian Bach. Die Kantaten und Passionen“ (Bärenreiter, 2018, BVK02409) zu einer Gesamtschau des geistlichen Werkes.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783761872772
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schütz-Handbuch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schütz, Heinrich Handbuch ; Schütz, Heinrich Leben ; Werk ; Wirkung ; Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Christianity and culture. ; Theology. ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Zeittafel ; Werkverzeichnis ; Schütz, Heinrich 1585-1672
    Kurzfassung: In diesem Handbuch werden Schütz und seine Musik in ihrer ganzen Breite thematisiert. Bekannte Spezialistinnen und Spezialisten beleuchten seine biographischen Stationen und Kontexte, sie analysieren seine Werke, stellen deren Faktur und ihre Voraussetzungen, aber auch ihre Überlieferungsformen und die Aufführungspraxis vor, und sie widmen sich den wesentlichen Strängen der Schütz-Rezeption. Ein Kapitel zu Schütz-Bildern, eine ausführliche Zeittafel und ein Werkverzeichnis runden den Band ab. Von Schütz’ Musik, bestimmt für die kurfürstliche Repräsentation und überliefert vor allem in mehreren von ihm selbst besorgten Drucksammlungen, sind überwiegend geistliche Vokalwerke erhalten. Deren Spannweite reicht von einfachen Liedsätzen über mehrchörige Psalmvertonungen und lateinische wie deutsche Motetten bis zu Stücken im modernen konzertierenden Stil. Darüber hinaus schuf Schütz mit seinen Historienkompositionen (Auferstehung, Weihnachten) und seinen drei Passionen gewichtige Beiträge zur Geschichte des Oratoriums. Zu seinen weltlichen Werken gehören neben einer frühen Sammlung italienischer Madrigale mehrere theatralische Stücke, die leider alle verloren sind.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190056315
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (714 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of music performance ; 1: The Oxford Handbook of Music Performance, Volume 1
    DDC: 780.78
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Performance ; Music Instruction and study ; Psychological aspects ; Musicians Health and hygiene ; Practicing (Music) ; Performance ; Musik ; Aufführung
    Kurzfassung: The two-volume 'Oxford Handbook of Music Performance' provides the most comprehensive and authoritative resource for musicians, educators and scholars currently available. It is aimed primarily for practicing musicians, particularly those who are preparing for a professional career as performers and are interested in practical implications of psychological and scientific research for their own music performance development; educators with a specific interest or expertise in music psychology, who will wish to apply the concepts and techniques surveyed in their own teaching; undergraduate and postgraduate students who understand the potential of music psychology for informing music education; and researchers in the area of music performance who consider it important for the results of their research to be practically useful for musicians and music educators.
    Anmerkung: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on January 10, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662660393
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 229 S. 25 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Studien zu Musik und Gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Theory of Music ; History of Music ; Music theory ; Music—History and criticism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003177555
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Serie: Transnational studies in jazz
    Originaltitel: Femmes du jazz
    Paralleltitel: Erscheint auch als Buscatto, Marie Women in jazz
    DDC: 782.42165092/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Women jazz musicians ; Women jazz singers ; Jazz Social aspects ; Sex role in music
    Kurzfassung: "Women in Jazz: Musicality, Femininity, Marginalization examines the invisible discrimination against female musicians in the French jazz world and the ways women thrive as professionals despite such conditions. The author shines a light on the paradox for women in jazz: to express oneself in a "feminine" way is to be denigrated for it, yet to behave in a "masculine" manner is to be devalued for a lack of femininity. This masculine world ensures it is more difficult for women to be recognized as jazz musicians than it is for men-even when musicians, critics, and audiences are ideologically opposed to discrimination. Female singers are confined by the feminine stereotypes of their profession, while female instrumentalists must comport themselves into traditionally masculine roles. The author explores the academic and professional socializations of these musicians, the musical choice they make, and how they are perceived by jazz professionals as a result. First published in French by CNRS Editions in 2007 (and later reissued in paperback in 2018, with the author's postscript that "nothing much has changed"), Women in Jazz: Musicality, Femininity, Marginalization expands the conversation beyond the French border, identifying female jazz musicians as a discriminated minority all around the world"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9781003165927 , 1003165923 , 9781000555684 , 1000555682 , 9781000555653 , 1000555658
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 212 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Transnational studies in jazz
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tan-Tangbau, Stan BH Jazz in socialist Hà Nội
    RVK:
    Schlagwort(e): Jazz History and criticism 20th century ; Jazz Political aspects ; Jazz musicians Interviews ; Communism and music ; Electronic books ; MUSIC / Genres & Styles / Jazz ; MUSIC / Ethnomusicology ; MUSIC / Genres & Styles / International
    Kurzfassung: Between worlds -- A nascent discography -- Live jazz -- Jazz at the conservatoire -- Music, war and revolution -- Becoming a professional musician -- Vietnam, the Socialist Bloc and jazz -- Hà Nội's jazz scene -- Coda.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Archaeopress publishing Ltd
    ISBN: 9781803271071
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 144 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Archaeopress Archaeology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeeuw, Hans de The Ottoman Tanbûr
    DDC: 787.8209
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ṭanbūr History ; Ṭanbūr Construction ; History ; Folk music History and criticism ; Tanbur
    Kurzfassung: Tanbūrs are long-necked lute-like instruments played in the art, Sufi, and folk musical traditions along the Silk Road and beyond. This book provides a detailed study of the history of the tanbūr, its role in Ottoman music, construction and playing technique
    Anmerkung: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references, discography and index , Zielgruppe: Specialized
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten) , Illustration, Notenbeispiele
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Lebende Spinnstubenlieder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkslied ; Anthologie ; Spinnstube ; Ostpreußen ; Ostpreußen ; Spinnstube ; Volkslied ; Anthologie
    Anmerkung: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9781644698952
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Serie: Studies in the History and Sociology of Music
    DDC: 306.484209479
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020
    Kurzfassung: This volume provides a transnational study of the impact of musical cultures in the Eastern Baltics-Lithuania, Latvia, Poland, and Russia-at the end of the Cold War and in the early post-Communist period. Throughout the book, the contributors explore and conceptualize transnational musical collaboration and the diffusion of information, people, and ideas focusing on musical activity which shaped the moral and artistic outlook of several generations. The volume sheds light on the transformative power of politically and socially engaged music and offers a deeper understanding of the artistic potential of societies and its impact on social and political change.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761871348
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(264 Seiten) , Notenbeispiele, Illustrationen
    Serie: Bärenreiter Studienbücher Musik Band 21
    Serie: Bärenreiter Studienbücher Musik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unseld, Melanie, 1971 - Musikgeschichte "Klassik"
    RVK:
    Schlagwort(e): Music. ; Music theory. ; Musik ; Musik ; Geschichte ; Deutschland ; Musikleben ; Wiener Klassik ; Empfindsamkeit ; Musik ; Geschichte
    Kurzfassung: Klappentext: Im Zentrum des Buches steht die europäische Musikgeschichte der sogenannten "Sattelzeit". Ausgehend von den politischen und gesellschaftlichen Hintergründen werden auch ästhetische Strömungen vorgestellt, die im Zusammenhang mit der Musikkultur bedeutsam waren: Fragen der Affekte, das Einfache und Virtuosität, Empfindsamkeit, das Erhabene und nicht zuletzt die Ästhetik des Schreckens. Anhand konkreter Orte und der Frage, was Menschen u. a. in Parks, auf den Straßen oder im Haus, in Kirchen oder an Höfen, auf der Theaterbühne oder im Kloster hören konnten, werden verschiedene musikalische Praktiken beschrieben und die Akteurinnen und Akteure vorgestellt. Zu allen Themen werden jeweils exemplarische Werke besprochen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190058890
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiii, 623 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of music performance ; 2: The Oxford Handbook of Music Performance, Volume 2
    DDC: 780.78
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Performance ; Music Instruction and study ; Psychological aspects ; Musicians Health and hygiene ; Practicing (Music) ; Performance ; Musik ; Aufführung
    Kurzfassung: The two-volume 'Oxford Handbook of Music Performance' provides the most comprehensive and authoritative resource for musicians, educators and scholars currently available. It is aimed primarily for practicing musicians, particularly those who are preparing for a professional career as performers and are interested in practical implications of psychological and scientific research for their own music performance development; educators with a specific interest or expertise in music psychology, who will wish to apply the concepts and techniques surveyed in their own teaching; undergraduate and postgraduate students who understand the potential of music psychology for informing music education; and researchers in the area of music performance who consider it important for the results of their research to be practically useful for musicians and music educators.
    Anmerkung: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on March 14, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Hollitzer Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783990128114
    Sprache: Deutsch , Englisch , Hebräisch , Japanisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (181 Seiten) , Illustrationen, Porträts, Notenbeispiele
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwab, Andrea, 1958 - Jüdische Komponistinnen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Biografie ; Biografie ; Jüdin ; Komponistin ; Geschichte 1832-1992 ; Deutschland ; Österreich ; Komponistin ; Jüdin ; Geschichte 1832-1992
    Kurzfassung: frontcover -- PRINT_Jüdische Komponistinnen LAYOUT.pdf -- backcover.
    Anmerkung: Vorwort auf englisch und deutsch , Text auf deutsch, Zusammenfassungen auf englisch, hebräisch und japanisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190947309
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 601 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of time in music
    DDC: 781.22
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time in music ; Musical meter and rhythm ; Music Psychological aspects ; Musik ; Zeit ; Metrik ; Takt ; Rhythmik
    Kurzfassung: As the art that calls most attention to temporality, music provides us with profound insight into the nature of time, and time equally offers us one of the richest lenses through which to interrogate musical practice and thought. In this volume, musical time, arrayed across a spectrum of genres and performance/compositional contexts is explored from a multiplicity of perspectives. The contributions to the volume all register the centrality of time to our understanding of music and music-making and offer perspectives on time in music, particularly though not exclusively attending to contemporary forms of musical work. In sharing insights drawn from philosophy, music theory, ethnomusicology, psychology of performance and cultural studies, the book articulates a range of understandings on the metrics, politics and socialities woven into musical time.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 6, 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003168751
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (397 Seiten)
    Ausgabe: Fifth edition
    Serie: Routledge key guides
    Originaltitel: Key concepts in popular music
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.6403
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music Encyclopedias ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Wörterbuch ; Popmusik ; Unterhaltungsmusik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811923401
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 357 p. 24 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Palgrave Studies in Sound
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture ; Science—Social aspects ; Music—Philosophy and aesthetics ; Music
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783761872789
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Notenbeispiele
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rittner, Hardy, 1981 - Die vergessene Cantilene
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Hochschulschrift ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Klaviermusik ; Musikalische Aufführungspraxis ; Virtuosität ; Kantabilität ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Aufführungspraxis
    Kurzfassung: Chopin habe über alle Maßen gesanglich gespielt, berichten viele Zeitgenossen. Was das aber konkret pianistisch heißt, bleibt meist im Dunkeln. Neue Quellen von Chopin-Schülern ermöglichen nun tiefere Einblicke: Chopins kantabler Duktus war in seinem Spiel quasi omnipräsent, erzeugt durch ein umfassendes Überlegato sowie melodische, auch vom Belcanto inspirierte Hervorhebungen. Gleichzeitig wurden die nicht als melodisch erachteten Kontexttöne oft erheblich zurückgenommen, gerade in virtuosen Passagen – eine überraschende Erkenntnis, die das gesamte Klavierwerk Chopins betrifft. Die prägenden Interpretationen der letzten Jahrzehnte entsprechen also nicht dem, was Chopin ursprünglich intendierte. Die vorliegende Studie zeichnet ein neues Bild von Chopins brillanten Werken und rekonstruiert eine höchst eigenwillige Klanglichkeit, die auf historischen wie auf modernen Konzertflügeln verwirklicht werden kann.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781003183648 , 9781032025049 , 9781032025032
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 198 pages) , Illustrationen
    RVK:
    Schlagwort(e): Sacred & religious music ; Theory of music & musicology
    Kurzfassung: Music, as the form of art whose name derives from ancient myths, is often thought of as pure symbolic expression and associated with transcendence. Music is also a universal phenomenon and thus a profound marker of humanity. These features make music a sphere of activity where sacred and popular qualities intersect and amalgamate. In an era characterised by postsecular and postcolonial processes of religious change, re-enchantment and alternative spiritualities, the intersections of the popular and the sacred in music have become increasingly multifarious. In the book, the cultural dynamics at stake are approached by stressing the extended and multiple dimensions of the sacred and the popular, hence challenging conventional, taken-for-granted and rigid conceptualisations of both popular music and sacred music. At issue are the cultural politics of labelling music as either popular or sacred, and the disciplinary and theoretical implications of such labelling. Instead of focussing on specific genres of popular music or types of religious music, consideration centres on interrogating musical situations where a distinction between the popular and the sacred is misleading, futile and even impossible. The topic is discussed in relation to a diversity of belief systems and different repertoires of music, including classical, folk and jazz, by considering such themes as origin myths, autonomy, ingenuity and stardom, authenticity, moral ambiguity, subcultural sensibilities and political ideologies
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003259282 , 9781000580631 , 9781032194578 , 9781032194608
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Serie: Royal Musical Association Monographs
    RVK:
    Schlagwort(e): Music ; Sacred & religious music
    Kurzfassung: Questions of authorship are central to the late thirteenth-century motet repertoire represented by the seventh section or fascicle of the Montpellier Codex (Montpellier, Bibliothèque interuniversitaire, Section de médecine, H. 196, hereafter Mo). Mo does not explicitly attribute any of its compositions, but theoretical sources name Petrus de Cruce as the composer of the two motets that open fascicle 7, and three later motets in this fascicle are elsewhere ascribed to Adam de la Halle. This monograph reveals a musical and textual quotation of Adam’s Aucun se sont loe incipit at the outset of Petrus’s Aucun ont trouve triplum, and it explores various invocations of Adam and Petrus – their works and techniques – within further anonymous compositions. Authorship is additionally considered from the perspective of two new types of motets especially prevalent in fascicle 7: motets that name musicians, as well as those based on vernacular song or instrumental melodies, some of which are identified by the names of their creators. This book offers new insights into the musical, poetic, and curatorial reception of thirteenth-century composers’ works in their own time. It uncovers, beneath the surface of an anonymous motet book, unsuspected interactions between authors and traces of compositional identities
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : New York University Press
    ISBN: 9781479808212
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Postmillennial Pop 32
    Serie: Postmillennial Pop
    DDC: 111/.8508996073
    RVK:
    Schlagwort(e): MUSIC / Genres & Styles / Rap & Hip Hop ; Aesthetics, Black ; African American arts History ; Gay culture History ; Hip-hop History
    Kurzfassung: Unearths the queer aesthetic origins of NYC hip hopHip Hop Heresies centers New York City as a space where vibrant queer, Black, and hip hop worlds collide and bond in dance clubs, schools, roller rinks, basketball courts, subways, and movie houses. Using this cultural nexus as the stage, Shanté Paradigm Smalls attends to the ways that hip hop cultural production in New York City from the 1970s through the early twenty-first century produced film, visual art, and music that offer queer articulations of race, gender, and sexuality.To illustrate New York City as a place of experimental aesthetic collaboration, Smalls brings four cultural moments to the forefront: the life and work of the gay Chinese American visual and graffiti artist Martin Wong, who brokered the relationship between New York City graffiti artists and gallery and museum spaces; the Brooklyn-based rapper-singer-writer-producer Jean Grae, one of the most prolific and underrated emcees of the last two decades; the iconic 1980s film The Last Dragon, which exemplifies the experimental and queer Black masculinity possible in early formal hip hop culture; and finally queer- and trans-identified hip hop artists and groups like BQE, Deepdickollective, and Hanifah Walidah, and the documentary Pick Up the Mic.Hip Hop Heresies transforms the landscape of hip hop scholarship, Black studies, and queer studies by bringing together these fields through the hermeneutic of aesthetics. Providing a guidepost for future scholarship on queer, trans, and feminist hip hop studies, Hip Hop Heresies takes seriously the work that New York City hip hop cultural production has done and will do, and advocates a form of hip hop that eschews authenticity in favor of performativity, bricolage, and pastiche
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional
    ISBN: 9781501336300
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 394 Seiten)
    Serie: Bloomsbury Handbooks Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ort ; Popmusik ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Popmusik ; Ort
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- List of contributors -- Introduction Geoff Stahl and J. Mark Percival -- Section I Theory and method -- 1 Music, space, place and non-place Geoff Stahl -- 2 Rhythmanalysis and circulation Will Straw -- 3 Global, local, regional and translocal: Towards a relational approach to scale in popular music Hyunjoon Shin and Keewoong Lee -- 4 Sociological perspectives on music and place Andy Bennett -- 5 Ethnomusicology and place Kimberly Cannady -- 6 Political economies of urban music Shane Homan -- 7 Sensobiographic walking and ethnographic approach of the Finnish school of soundscape studies Helmi Järviluoma -- Section II Space, place and consumption -- 8 At home with Sinatra Keir Keightley -- 9 Music radio J. Mark Percival -- 10 The record shop Nabeel Zuberi -- 11 The nightclub Hillegonda C Rietveld -- 12 The live venue Robert Kronenburg -- 13 Mobile listening cultures Raphaël Nowak -- Section III Space, place, production andperformance -- 14 In the city: Glasgow Martin Cloonan -- 15 Bedroom production Emília Barna -- 16 The studio Ruth Dockwray -- 17 The virtual studio Martin K. Koszolko -- 18 The space of the record: Something happening somewhere Simon Zagorski-Thomas -- 19 The live gig Sam Whiting -- Section IV Cities, suburbs, nations and beyond -- 20 Suburban breakout: Nomadic reverie in British pop Andrew Branch -- 21 Sounding South African township life Kathryn Olsen -- 22 Funk: A musical symbol of Rio de Janeiro's favelas Vincenzo Cambria -- 23 Postcolonial noise: How did French rap (re)invent 'the banlieue'? Christina Horvath -- 24 Music and the nation Melanie Schiller -- 25 Transnational music Simone Krüger Bridge -- Section V Selling, celebrating, representing spaceand place -- 26 Music, heritage and place Catherine Strong -- 27 Music and tourism Leonieke Bolderman -- 28 Festivals Chris Anderton.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill, Schöningh
    ISBN: 9783657760527
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 263 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste Band 133
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Chiodo, Elisabetta Qorčin Mongol shamans and their songs
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization ; Mongols ; Mongolen ; Schamane ; Lied ; Khorchin ; Innere Mongolei
    Kurzfassung: The book presents the annotated texts of 21 songs of Eastern Mongol shamans. The transcriptions are kept in the Archives of Oral Literature of the Northrhine-Westphalian Academy of Sciences and Arts in Düsseldorf. The publication contributes new knowledge of the history, ritual practices, beliefs and customs of the Qorčin (Khorchin) Mongol shamans of eastern Inner Mongolia in particular. It focuses on 21 shamanic songs performed for different purposes. They are sung by 8 shamans who were born in the first decades of the 20th century. The Mongol texts of the songs are supplied with an English translation, extensive commentaries, and melodies in numeric notation. The author analyses the 21 songs by making use of passages from songs belonging to the repertoire of other Qorčin Mongol shamans. The 21 songs were placed within a broad framework of Mongolian oral legends and heroic epics, showing that they also evoke themes recurring in different contexts. The book contains 18 photos taken by the author during field trips among the Qorčin shamans
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-263
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University PRess
    ISBN: 9780190247874
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 575 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 793.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Hip-hop dance ; Hobbies and Games ; Indoor games
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Hip Hop Dance Studies' offers insights on individual and social histories of dance, Afrodiasporic and global lineages of the genre, the contribution of B-Girls from Honey Rockwell to Rokafella, the 'studio-fication' of hip hop, and the cultural shift into theatre, TV, and the digital social media space.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9780429281709 , 9781000510539 , 9781032158334 , 9780429281709 , 9780367243203
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 p.)
    Serie: Ashgate Interdisciplinary Studies in Opera
    RVK:
    Schlagwort(e): Music ; Opera
    Kurzfassung: The Original Portrayal of Mozart’s Don Giovanni offers an original reading of Mozart’s and Da Ponte’s opera Don Giovanni, using as a lens the portrayal of the title role by its creator, the baritone Luigi Bassi (1766–1825). Although Bassi was coached in the role by the composer himself, his portrayal has never been studied in depth before, and this book presents a large number of new sources (first- and second-hand accounts), which allows us to reconstruct his performance scene by scene. The book confronts Bassi’s portrayal with a study of the opera’s early German reception and performance history, demonstrating how Don Giovanni as we know it today was not only created by Mozart, Da Ponte and Luigi Bassi but also by the early German adapters, translators, critics and performers who turned the title character into the arrogant and violent villain we still encounter in most of today’s stage productions. Incorporating discussion of dramaturgical thinking of the late Enlightenment and the difficult moral problems that the opera raises, this is an important study for scholars and researchers from opera studies, theatre and performance studies, music history as well as conductors, directors and singers
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460573
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (182 pages)
    Serie: Transdisziplinäre Popkulturstudien 5
    RVK:
    Schlagwort(e): Drone Music ; Klang ; Körper ; Körperlichkeit ; Medienkunst ; Musik ; Musikrezeption ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Resonanz ; Sonische Materialität ; The Haxan Cloak ; MUSIC / History & Criticism
    Kurzfassung: Die Drone Music von »The Haxan Cloak« bespielt den Körper und macht ihn in seiner Tiefenresonanz spürbar. Hörer*innen erleben eine ganze Welt, andere verlieren sich darin, empfinden Angst, Leere oder Ohnmacht. Welche Rezeptionsweisen führen zu so unterschiedlichen Hörerfahrungen? Wie kann Musik, die die Sinne überwältigt, andere Selbst- und Wirklichkeitserfahrungen evozieren? Luise Wolf verschränkt kunst- und kulturwissenschaftliche mit (psycho-)akustischen Perspektiven, um die Resonanz in ihren leiblich-reflexiven und künstlerisch-materiellen Bedingungen zu ergründen
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mai 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030978846
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 401 p. 29 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Pop Music, Culture and Identity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Music ; African Culture ; African Languages ; Intercultural Communication ; Diaspora Studies ; Digital and New Media ; Popular music ; Ethnology—Africa ; Culture ; African languages ; Intercultural communication ; Emigration and immigration ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha : Bärenreiter
    ISBN: 9783761872758
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Mozart, Wolfgang Amadeus ; Kulturphilosophie ; Identity Politics ; History of Music ; Social sciences—Philosophy ; Culture ; Identity politics ; Music—History and criticism ; Musik ; Kulturwandel ; Wolfgang Amadeus ; Mozart ; Stephan Mösch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 ; Kulturwandel ; Musik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030796266
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 212 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eminem ; Geschichte 1999-2020 ; Popular Music ; American Culture ; Literary Criticism ; Popular music ; Ethnology—America ; Culture ; Literature—History and criticism ; Song ; Lyrics ; Musikalbum ; Eminem 1972- ; Musikalbum ; Song ; Lyrics ; Geschichte 1999-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009019804
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 324 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/84249
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1985-2020 ; Rap (Music) / Political aspects / United States ; African Americans / Social conditions ; African Americans / Political activity ; Hip-Hop ; Politik ; Recht ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Schwarze ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Politik ; Hip-Hop ; Geschichte 1985-2020
    Kurzfassung: Taking inspiration from Public Enemy's lead vocalist Chuck D - who once declared that 'rap is the CNN of young Black America' - this volume brings together leading legal commentators to make sense of some of the most pressing law and policy issues in the context of hip-hop music and the ongoing struggle for Black equality. Contributors include MSNBC commentator Paul Butler, who grapples with race and policing through the lens of N.W.A.'s song 'Fuck tha Police', ACLU President Deborah Archer, who considers the 2014 uprisings in Ferguson, Missouri, and many other prominent scholars who speak of poverty, LGBTQ+ rights, mass incarceration, and other crucial topics of the day. Written to 'say it plain', this collection will be valuable not only to students and scholars of law, African-American studies, and hip-hop, but also to everyone who cares about creating a more just society
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Jan 2022) , From "fuck tha police" to defund the police : a polemic, with elements of pragmatism and accommodation, hopefully not fatal, as black people hope about encounters with the police / Paul Butler -- Hip hop and traffic stops / Henry L. Chambers, Jr. -- "Black cop" : it's a blue thing (or is it?) / Kami Chavis -- "Illegal search" : race, personhood, and policing / Roger A. Fairfax, Jr. -- "Cops shot the kid" : police brutality, mass incarceration, and the reasonableness doctrine in criminal law / Kristin Henning -- Trauma / André Douglas Pond Cummings -- Black steel in the hour of chaos / Gregory S. Parks -- Roxanne Shanté's "independent woman" : making space for women in hip hop / Lolita Buckner Innis -- From the 1930s to the 2020s : what Ice Cube's song "Endangered Species" meant for four generations of black males / Robert Pervine, Kevin Brown, Charles Westerhaus, and Kynton Grays -- The master's tools will not dismantle the master's house : hip hop, young M.A., and gender norms / Zoe Smith-Holladay and Catherine Smith -- "Black rage" and the architecture of racial oppression / Deborah Archer -- Abolition as reparations : "this is America" and the anatomy of a modern protest anthem / Brie McLemore & Margaret Eby -- The message : resisting cultures of poverty in urban America / Etienne C. Toussaint -- "Just to get by" : poverty, racism, and smoking through the lens of Talib Kweli and Nina Simone's music / Ruqaiijah Yearby
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781478022534
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (179 p.)
    Serie: Thought in the Act : 18
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: In Listening in the Afterlife of Data, David Cecchetto theorizes sound, communication, and data by analyzing them in the contexts of the practical workings of specific technologies, situations, and artworks. In a time he calls the afterlife of data-the cultural context in which data's hegemony persists even in the absence of any belief in its validity-Cecchetto shows how data is repositioned as the latest in a long line of concepts that are at once constitutive of communication and suggestive of its limits. Cecchetto points to the failures and excesses of communication by focusing on the power of listening-whether through wearable technology, internet-based artwork, or the ways in which computers process sound-to pragmatically comprehend the representational excesses that data produces. Writing at a cultural moment in which data has never been more ubiquitous or less convincing, Cecchetto elucidates the paradoxes that are constitutive of computation and communication more broadly, demonstrating that data is never quite what it seems.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030924621
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 202 p. 2 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Pop Music, Culture and Identity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Music ; Gender Studies ; Queer Studies ; Theatre and Performance Arts ; Popular music ; Sex ; Queer theory ; Performing arts ; Theater ; Technologie ; Musikproduktion ; Musikwirtschaft ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popmusik ; Musikproduktion ; Technologie ; Musikwirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004517073
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 441 Seiten)
    Serie: Collected works of Jao Tsung-i: Xuantang anthology volume 1
    Serie: Collected works of Jao Tsung-i: Xuantang anthology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Musik ; Musikarchäologie ; Musikphilosophie ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Musik ; Musikarchäologie ; Musikphilosophie ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478023500
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1975-1990 ; Rundfunksender ; Rap ; Schwarze ; New York, NY ; New York, NY ; Rap ; Schwarze ; Rundfunksender ; Geschichte 1975-1990
    Anmerkung: Bevorzugte Informationsquelle Ladingpage (Duke), da weder Titelblatt nocht Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783658365165
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 543 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000- ; Popular Culture ; Youth Culture ; Fan and Audience Studies ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Popular Culture ; Youth—Social life and customs ; Audiences ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Hip-Hop ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hip-Hop ; Geschichte 2000-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030987053
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 465 p. 4 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Pop Music, Culture and Identity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Music ; African Culture ; African Languages ; Intercultural Communication ; Diaspora Studies ; African History ; Popular music ; Ethnology—Africa ; Culture ; African languages ; Intercultural communication ; Emigration and immigration ; Africa—History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ibadan : Noirledge Publishing
    ISBN: 9782493207098
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Revised edition
    Serie: Africae monographs
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Fela ; Fela 1938-1997
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031055553
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 275 p. 24 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Palgrave Studies in the History of Subcultures and Popular Music
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 941
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1950 ; History of Britain and Ireland ; Modern History ; Cultural History ; Social History ; Music ; Great Britain—History ; History, Modern ; Civilization—History ; Social history ; Music ; Musik ; Subkultur ; Bebop ; London-Soho ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London-Soho ; Bebop ; Musik ; Subkultur ; Geschichte 1945-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031082962
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 181 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Pop Music, Culture and Identity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Music ; Cultural Heritage ; Popular Culture ; Music ; Cultural property ; Popular Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland : palgrave macmillan
    ISBN: 9783031190001
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 459 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Psychology ; Popular Music ; Media Psychology ; Theory of Music ; Social psychology ; Popular music ; Psychology ; Mass Media ; Music theory ; Musikwahrnehmung ; Ohrwurm ; Sozialpsychologie ; Musikalische Form ; Popmusik ; Popmusik ; Ohrwurm ; Musikwahrnehmung ; Musikalische Form ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031164668 , 3031164660
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 213 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hirsch, Lily E Insulting Music
    DDC: 781.63
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music ; Music ; Popular Culture ; Popular Music ; Music ; Popular Culture ; Classical Music ; Pop and Rock
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472903016
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Tracking pop
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechtsidentität ; Hip-Hop ; Rapmusiker ; LGBT ; Geschlechterforschung ; USA ; USA ; Rapmusiker ; Rapmusiker ; Hip-Hop ; LGBT ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839460559
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Cultural studies Band 56
    Serie: Cultural studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 782.421649
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gangsta-Rap ; Repräsentation ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Criticism, interpretation, etc. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Sozialer Konflikt ; Repräsentation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197532997
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (513 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780.8992404309045
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1989 ; Jews / Germany / Music / History and criticism ; Music / Germany / 20th century / History and criticism ; Juden ; Musikleben ; Musiker ; Deutschland ; Deutschland ; Musiker ; Juden ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Musikleben ; Juden ; Geschichte 1945-1989
    Kurzfassung: By the end of the Second World War, Germany was in ruins and its Jewish population so gravely diminished that a rich cultural life seemed unthinkable. And yet, as surviving Jews returned from hiding, the camps, and their exiles abroad, so did their music. 'Transcending Dystopia' tells the story of the remarkable revival of Jewish musical activity that developed in postwar Germany against all odds. Tina Fruhauf provides a kaleidoscopic panorama of musical practices in worship and social life across the country to illuminate how music contributed to transitions and transformations within and beyond Jewish communities in the aftermath of the Holocaust.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8394-5268-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (554 Seiten).
    Serie: Transdisziplinäre Popkulturstudien Band 3
    Serie: Transdisziplinäre Popkulturstudien
    Originaltitel: Suchtgenese & Selbstkonzept(e)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biographieforschung ; Cultural Studies ; Gesellschaft ; Ikone ; Junkie ; Lebensstil ; Los Angeles ; MUSIC / History & Criticism ; Musik ; Musiker*innen ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Qualitative Sozialforschung ; Selbstkonzept ; Sucht ; Popmusiker. ; Drogenabhängigkeit. ; Heroin. ; Los Angeles, Calif. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusiker ; Drogenabhängigkeit ; Heroin
    Kurzfassung: Getreu dem Motto »Sex & Drugs & Rock'n'Roll« scheint der Konsum von Drogen geradezu prototypisch zum Lifestyle vieler Musiker*innen dazuzugehören. Auffällig ist, dass es immer wieder musikalische Vertreter*innen des Typus »Junkie« sind, die zu Weltstars und Ikonen werden. Doch warum ist dieser Lebenswandel und dabei ausgerechnet der Konsum von Heroin so populär (gewesen)? Durch die Rekonstruktion individueller Lebensgeschichten heroinabhängiger Musiker*innen in Los Angeles bestimmt Melanie Ptatscheck nicht nur sozialpsychologische und musikspezifische Suchtfaktoren. Ebenso zeigt sie auf, durch welche individuellen Bedürfnisse und gesellschaftlichen Narrative die Selbstvorstellungen dieser Musiker*innen geprägt sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham ; London : Duke University Press
    ISBN: 9781478013143
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.63095/0904
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-1980 ; HISTORY / Asia / General ; Cold War ; Music Social aspects ; Music History and criticism 20th century ; Music History and criticism ; Popular music Political aspects ; Popular music History and criticism ; Popmusik ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Popmusik ; Geschichte 1950-1980
    Kurzfassung: In Sound Alignments, a transnational group of scholars explores the myriad forms of popular music that circulated across Asia during the Cold War. Challenging the conventional alignments and periodizations of Western cultural histories of the Cold War, they trace the routes of popular music, examining how it took on new meanings and significance as it traveled across Asia, from India to Indonesia, Hong Kong to South Korea, China to Japan. From studies of how popular musical styles from the Americas and Europe were adapted to meet local exigencies to how socialist-bloc and nonaligned Cold War organizations facilitated the circulation of popular music throughout the region, the contributors outline how music forged and challenged alliances, revolutions, and countercultures. They also show how the Cold War's legacy shapes contemporary culture, particularly in the ways 1990s and 2000s J-pop and K-pop are rooted in American attempts to foster economic exchange in East Asia in the 1960s.Throughout, Sound Alignments demonstrates that the experiences of the Cold War in Asia were as diverse and dynamic as the music heard and performed in it.Contributors. Marié Abe, Michael K. Bourdaghs, Paola Iovene, Nisha Kommattam, Jennifer Lindsay, Kaley Mason, Anna Schultz, Hyunjoon Shin, C. J. W.-L. Wee, Hon-Lun (Helan) Yang, Christine R. Yano, Qian Zhang
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190855512
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (360 pages) , Illustrations (black and white, and colour).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Social aspects ; Music Political aspects ; Sampling (Sound)
    Kurzfassung: Sampling has become a predominantly digitalized practice. It was popularized with the rise of Rap and Hip-Hop, as well as ambient music scenes, but it has a history stretching back to the earliest days of sound recording and experimental music making around the world. Digital networks allow artists to sample music across national borders and cultural traditions with relative ease, prompting questions around not only fair use, copyright, and freedom of expression, but also cultural appropriation and 'copywrongs.' Based on archival research and musical analysis, alongside conversations with artists and their own public reflections, this book provides ways to listen more closely and hear (again) music making.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783779965794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: HipHop studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gangsta-Rap ; Pop-Kultur ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Deutschland
    Kurzfassung: Long description: Als eines der erfolgreichsten Popmusikgenres bildet Gangstarap gesellschaftliche Konfliktlinien ab wie kaum eine andere symbolische Ordnung. Aus intersektionaler Perspektive und informiert durch Kritische Theorie und Cultural Studies entwickelt das Buch vier Argumente: Die kulturellen Formen des Gangstarap sind Ort eines Kampfes um Anerkennung in der postmigrantischen Gesellschaft, Ausdruck kompensatorischer Aufstiegsphantasien und Prekarisierungskritik, Versuch der Aktualisierung hegemonialer Männlichkeit sowie ein ›Boundary Object‹ pluraler Gesellschaften. - Quote: »Für die soziologische und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung dürfte sein Buch ein Standardwerk werden.« Sebastian Friedrich, NDR Kultur Journal, 20.5.2021 »›Soziologie des Gangstaraps‹ (Beltz/Juventa) ist ein Buch mit akademischem Anspruch, das allerdings ob seines Themas und seines Autoren gar nicht anders kann, als auch abseits von Seminaren interessant zu sein.« Linus Volkmann, musikexpress.de, 18.6.2021
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9781912685806
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (171 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Sonics series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000-2015 ; Musik ; Musikethnologie ; Schwarze ; Musik ; Schwarze ; Musikethnologie ; Geschichte 2000-2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783830993964
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Serie: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Young Muslims ; Popular Music ; Sabyan Gambus ; Indonesia ; 2019 Indonesian Presidential Elections ; Female Performance ; Egyptian Music ; Mahraganāt ; Asylum House ; Hip Hop ; Morocco ; German Rap ; Metal ; Tunisia ; Political Islam ; Hijab ; Spiritualität und Religion ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Unterhaltungsmusik ; Islam ; Jugendkultur ; Popkultur ; Musik ; Jugend ; Religiöse Identität ; Massenkultur ; Muslim ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Albert-Ludwigs-Universität 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Albert-Ludwigs-Universität 2018 ; Popkultur ; Massenkultur ; Musik ; Jugend ; Islam ; Jugendkultur ; Muslim ; Unterhaltungsmusik ; Religiöse Identität
    Kurzfassung: Music has the universal power to move individuals, peoples and societies. Music is one of the most important signifiers of cultural change. It is also most significant for youth movements and youth cultures. While Islam has a historically and traditionally rich culture of music, religious controversy on the topic of music is still ongoing. However, young Muslims in today's globalised world seek pop cultural tools such as music, and particularly hip hop music, as way of exploring and expressing their manifold identities, whilst challenging Islamophobia, stigma and racism on the one hand and traditional and religious challenges on the other hand. In this volume, following an international conference with the same title, scholars and young academics from a variety of disciplines seek to explore and highlight the phenomena surrounding the two, somewhat artificially separated, realms of music and religion. The contributions not only look into different genres of music, from Tunisian metal over German female hip hop to Egyptian folk, but take the reader on a journey from continent to countries to cities and rural areas and thus give space and time to a widely neglected area of research: that of Muslim popular culture and young Muslims
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783967074598
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krise - Boykott - Skandal
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Krise ; Skandal ; Boykott ; Darstellende Kunst ; Massenmedien ; Pop-Kultur ; Geschichte 1945-2021
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ann Arbor, Michigan : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472902446 , 047290244X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 240 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 782.4216213073
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1930-1940 ; Volkslied ; Afroamerikanische Musik ; Schwarze ; USA ; USA ; Schwarze ; Volkslied ; Afroamerikanische Musik ; Geschichte 1930-1940
    Kurzfassung: In 1933, John A. Lomax and his son Alan set out as emissaries for the Library of Congress to record the folksong of the "American Negro" in several southern African American prisons. Listening to the Lomax Archive: The Sonic Rhetorics of African American Folksong in the 1930s asks how the Lomaxes' field recordings--including their prison recordings and a long-form oral history of jazz musician Jelly Roll Morton--contributed to a new mythology of Americana for a nation in the midst of financial, social, and identity crises. Stone argues that folksongs communicate complex historical experiences in a seemingly simple package, and can thus be a key element--a sonic rhetoric--for interpreting the ebb and flow of cultural ideals within contemporary historical moments. He contends that the Lomaxes, aware of the power of folk music, used the folksongs they collected to increase national understanding of and agency for the subjects of their recordings even as they used the recordings to advance their own careers. Listening to the Lomax Archive gives readers the opportunity to listen in on these seemingly contradictory dualities, demonstrating that they are crucial to the ways that we remember and write about the subjects of the Lomaxes' archive and other repositories of historicized sound. Throughout Listening to the Lomax Archive, there are a number of audio resources for readers to listen to, including songs, oral histories, and radio program excerpts. Each resource is marked with a k&in the text. Visit https://doi.org/10.3998/mpub.9871097#resources to access this audio content
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Archaeopress Publishing Ltd
    ISBN: 9781789699333
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Onliner-Ressource (viii, 200 Seiten) , Notenbeispiele, Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780.9174927
    RVK:
    Schlagwort(e): Arabs Music ; History and criticism ; Songs, Arabic History and criticism ; Electronic books
    Kurzfassung: Offering a comprehensive survey of the history and the development of Arab music and musical theory from its pre-Islamic roots until 1970, this book also offers a discussion of the major genres and forms practiced today, such as the Egyptian gil, the Algerian raï and Palestinian hip hop; it also touches upon musical instruments and folk music
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references, discography and index , Zielgruppe: Specialized
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Notenbeispiele
    Serie: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde Band VI
    Serie: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Beiträge zur deutschen Volksdichtung
    DDC: 803
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag, Brauchtum ; Folk songs, German ; Folklore ; Volksliteratur ; Deutsch ; Deutschland ; Germany Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Volksliteratur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (75 Seiten) , Notenbeispiele
    Serie: Wort und Brauch 4. Heft
    Serie: Wort und Brauch
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Bohn, Emil Die Nationalhymnen der europäischen Völker
    DDC: 774.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): National songs ; Nationalhymne ; Nationalhymne
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003108337 , 9781000400526 , 9781003108337 , 9780367622046 , 9780367622091
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (148 p.)
    Serie: SEMPRE Studies in The Psychology of Music
    RVK:
    Schlagwort(e): Higher & further education, tertiary education ; Teacher training ; Curriculum planning & development ; Professionalität ; Musik ; Musikstudium
    Kurzfassung: This book addresses the need to rethink the concept and enactment of professionalism in music, and how such concepts underpin professional higher music education. There is an urgent imperative to enable the potential of professional musicians in our contemporary societies to be more fully realised, recognising both intense challenges that are currently threatening some traditional music practices, and significant scope for new practices to be imagined in response to deep veins of societal need. Professionalism encompasses the conduct, aims, values, responsibilities and ongoing development of a practising professional in the field. Professional higher music education engages both with providing future professionals with relevant education in particular craft skills, and with nurturing their visions for their work as artists in future societies. The major focus of the book is on performance traditions that have dominated professional higher education, notably western classical music
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 237 Seiten)
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Pasqué, Ernst Auf den Spuren des französischen Volkslieds
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkslied ; Frankreich ; Frankreich ; Volkslied
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (15 Seiten) , Notenbeispiele
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Friedlaender, Max Das Lied vom Kanapee
    DDC: 784.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Das Lied vom Kanapee (Song)
    Anmerkung: Sonderabdruck aus der Vierteljahresschrift für Musikwissenschaft 1894. Heft 2
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Serie: Die Musik Achtundzwanzigster und neunundzwanzigster Band
    Serie: Die Musik
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Schneider, Louis Das französische Volkslied
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musica Folclorica (Franca) ; Folk songs, French History and criticism ; Volkslied ; Frankreich ; Frankreich ; Volkslied
    Anmerkung: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (158 Seiten) , Notenbeispiele
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Frings, Wilhelm Michael Erfasse die Schönheit deines Volksliedes, deutsches Volk!
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Folk songs, German History and criticism ; Volkslied ; Deutschland ; Deutschland ; Volkslied
    Anmerkung: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9780199367337
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 1134 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Western music and philosophy
    DDC: 780.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music and philosophy ; Music and philosophy ; Musikwissenschaft ; Philosophie ; Musik ; Geschichte ; Philosophie ; Musikphilosophie
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Western Music and Philosophy celebrates the ways in which musicians have historically called upon philosophy as a source of inspiration and encouragement, and scholars of music through the ages have turned to philosophy for insight into music and into the worlds that sustain it.
    Anmerkung: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 9, 2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197531372
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 782.4216490941
    RVK:
    Schlagwort(e): Rap (Music) Political aspects 21st century ; History ; Rap (Music) History and criticism ; Rap (Music) Political aspects 21st century ; History ; Rap (Music) History and criticism ; Rap (Music) ; Political aspects ; Great Britain ; History ; 21st century ; Rap (Music) ; Great Britain ; History and criticism ; Großbritannien ; Rap ; Hip-Hop ; Politische Kultur
    Kurzfassung: 'Brithop' investigates rap music's politics in the 21st century United Kingdom. In it, the author argues that this music is partly an extension of, or often a counter to, political discourses happening in other realms of British society. These rappers are essentially responding through rap to mainstream Britain's political discourses. The rappers in this volume critique the United Kingdom's more conservative narratives, and they express their relationship to Britain in the politically turbulent climate of the new century, providing valuable perspectives which can go unnoticed by those skeptical of or ignorant of hip-hop culture.
    Anmerkung: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on September 16, 2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9780197517642
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transforming ethnomusicology
    DDC: 780.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnomusicology ; Ethnomusicology Methodology ; Electronic books ; Westliche Welt ; Entwicklungsländer ; Musikethnologie
    Kurzfassung: This two-volume collection transforms our understanding of the discipline of ethnomusicology by exploring how ethnomusicologists can contribute to positive social and environmental change within institutional frameworks. The first volume focuses on ethical practice and collaboration and offers strategies for promoting institutional and methodological change.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197517598
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnomusicology ; Wissenschaftsethik ; Kolonialismus ; Musikethnologie ; Entwicklungsländer ; Westliche Welt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Westliche Welt ; Entwicklungsländer ; Musikethnologie ; Kolonialismus ; Wissenschaftsethik
    Kurzfassung: For decades, ethnomusicologists across the world have considered how to affect positive change for the communities they work with. Through illuminating case studies and reflections by a diverse array of scholars and practitioners, 'Transforming Ethnomusicology' aims to both expand dialogues about social engagement within ethnomusicology and, at the same time, transform how we understand ethnomusicology as a discipline. This second volume takes as a point of departure the recognition that colonial and environmental damages are grounded in historical and institutional failures to respect the land and its peoples
    Anmerkung: Also issued in print: 2021. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Woodbridge, Suffolk, UK : The Boydell Press
    ISBN: 9781782046981
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 408 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 393.0941
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1603-2013 ; Funeral rites and ceremonies / Great Britain / History ; Funeral music / Great Britain / History and criticism ; Nobility / Great Britain / Death and burial ; Trauermusik ; Zeremonie ; Staatsbegräbnis ; Great Britain / Kings and rulers / Death and burial ; Großbritannien ; Großbritannien ; Staatsbegräbnis ; Trauermusik ; Zeremonie ; Geschichte 1603-2013
    Kurzfassung: British royal and state funerals are among the most elaborate and solemn occasions in European history. This book is the first in-depth study of the ceremonial and the music performed at these eventsover the past 400 years, from the funeral of Elizabeth I in 1603. Covering funerals of both royalty and non-royalty, including Nelson, Wellington and Churchill, this study goes up to the funerals of Queen Elizabeth The Queen Mother in 2002 and the ceremonial funeral of Baroness Thatcher in 2013. While some of these funerals have received a good deal of attention - especially the 1997 funeral of Diana, Princess of Wales - these extraordinary events have largely not been discussed in their longer historical context.〈BR〉 The book examines the liturgical changes in the Anglican funeral rite sincethe Reformation and also the change from the so-called 'public' to 'private' funerals.
    Kurzfassung: It includes many new findings on the development of the ceremonial and its intricate peculiarities, as well as new insights into the music and its performance. 〈I〉British Royal and State Funerals〈/I〉 shows that, despite a strong emphasis on continuity in the choice of music, the ceremonial itself has shown an astonishing flexibility over the last four centuries. Overall, the book also contributes to the debate on the monarchy's changing public image over time by paying particular attention to topics such astradition and propaganda. Drawing on substantial research in principal libraries and archives, including those of Westminster Abbey, the College of Arms, Lambeth Palace and the British Library, thisbook is an exhaustive resource for musicologists, musicians and historians alike, providing an unprecedented insight into this most sombre of royal and state occasions.〈BR〉〈BR〉 MATTHIAS RANGE is author of 〈I〉Music and Ceremonial at British Coronations〈/I〉 (2012).
    Kurzfassung: He is a post-doctoral researcher for the Digital Image Archive of Medieval Music and its partner AHRC-funded Tudor Partbooks projectat the Faculty of Music, University of Oxford
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 May 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Marburg : Büchner-Verlag
    ISBN: 9783963177699 , 9783963172328
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (376 p.)
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music industry ; Copyright law ; Media studies ; Music recording & reproduction ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: »This video is not available in your country.« With this sentence, the video platform YouTube fueled many years of dispute with the German collecting society GEMA. Numerous online discussions focused on the appropriate remuneration for music streaming – GEMA bashing followed. Music and copyright have always been a contentious issue. Digitization set in motion a process that changed the way music and other creative goods are produced, consumed, distributed and exploited. This break undermined previous business models of the music industry and shook basic assumptions in the understanding of copyright. Philip Stade focuses on the particular online discourse YouTube vs. GEMA and, in the spirit of cultural studies, opens up interdisciplinary and historical perspectives on the fields of music business, copyright and capitalism in the digital transformation. The focus is on hegemonic strategies and the central role of social media. Even though the social and economic upheavals of the digital transformation are far from complete, Stade precisely elaborates which overarching shifts are taking place in the relationship between exclusive control and free access. For we are only just beginning to understand how digital capitalism works
    Kurzfassung: »Dieses Video ist in deinem Land leider nicht verfügbar.« Mit diesem Satz befeuerte die Video-Plattform YouTube die jahrelange Auseinandersetzung mit der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA. In zahlreichen Online-Diskussionen ging es um die angemessene Vergütung für das Musikstreaming - das GEMA-Bashing folgte. Musik und Urheberrecht waren und sind ein konfliktreiches Thema. Mit der Digitalisierung setzte ein Prozess ein, der die Art veränderte, Musik und andere kreative Güter zu produzieren, zu konsumieren, zu verbreiten und zu verwerten. Diese Zäsur untergrub bisherige Geschäftsmodelle der Musikwirtschaft und erschütterte Grundannahmen im Urheberrechtsverständnis. Philip Stade richtet den Blick auf den besonderen Online-Diskurs YouTube vs. GEMA und eröffnet im Sinne der Cultural Studies interdisziplinäre und historische Sichtweisen auf die Felder Musikwirtschaft, Urheberrecht und Kapitalismus im digitalen Wandel. Im Fokus stehen dabei hegemoniale Strategien sowie die zentrale Rolle Sozialer Medien. Auch wenn die gesellschaftlichen und ökonomischen Umwälzungen des digitalen Wandels längst nicht abgeschlossen sind, arbeitet Stade präzise heraus, welche übergeordneten Verschiebungen im Verhältnis von exklusiver Kontrolle und freiem Zugang stattfinden. Denn wir beginnen gerade erst zu verstehen, wie der digitale Kapitalismus funktioniert
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Springer
    ISBN: 9789811644733
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 239 p. 41 illus., 17 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Sinophone and Taiwan Studies 4
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology ; Anthropology ; Ethnography
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000289527
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Serie: SOAS studies in music
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780.89927
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 711-1610 ; Arabs Music ; Rezeption ; Musik ; Musikhandschrift ; Spanien ; al- Andalus ; Spanien ; al- Andalus ; Musik ; Musikhandschrift ; Rezeption ; Geschichte 711-1610
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472902446 , 9780472038558
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (259 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Music ; Theory of music & musicology
    Kurzfassung: In 1933, John A. Lomax and his son Alan set out as emissaries for the Library of Congress to record the folksong of the “American Negro” in several southern African American prisons. Listening to the Lomax Archive: The Sonic Rhetorics of African American Folksong in the 1930s asks how the Lomaxes’ field recordings—including their prison recordings and a long-form oral history of jazz musician Jelly Roll Morton—contributed to a new mythology of Americana for a nation in the midst of financial, social, and identity crises. Stone argues that folksongs communicate complex historical experiences in a seemingly simple package, and can thus be a key element—a sonic rhetoric—for interpreting the ebb and flow of cultural ideals within contemporary historical moments. He contends that the Lomaxes, aware of the power of folk music, used the folksongs they collected to increase national understanding of and agency for the subjects of their recordings even as they used the recordings to advance their own careers. Listening to the Lomax Archive gives readers the opportunity to listen in on these seemingly contradictory dualities, demonstrating that they are crucial to the ways that we remember and write about the subjects of the Lomaxes’ archive and other repositories of historicized sound. Throughout Listening to the Lomax Archive, there are a number of audio resources for readers to listen to, including songs, oral histories, and radio program excerpts. Each resource is marked with a ? in the text. Visit https://doi.org/10.3998/mpub.9871097#resources to access this audio content
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658316419
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 417 S. 44 Abb., 40 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Kunst und Gesellschaft
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; Arts ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783956508202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Bibliotheca Academica - Reihe Orientalistik Band 33
    Serie: Bibliotheca academica Reihe Orientalistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ibn-Faḍlallāh al-ʿUmarī, Aḥmad Ibn-Yaḥyā, 1301 - 1349 Der ṭarab der Sängersklavinnen
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Handschriften ; Musik ; Arabisch ; music ; Mamluken ; Arabic ; Sängerinnen ; höfisches Leben ; Abbasiden ; Sklaven ; female singers ; courtly life ; Abbasids ; Mamluks ; slaves ; arabische Musik ; arabisch-islamische Höfe ; Hofkultur ; Ibn-Faḍlallāh al-ʿUmarī, Aḥmad Ibn-Yaḥyā 1301-1349 Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār
    Kurzfassung: In „Der ṭarab der Sängersklavinnen" stellt Yasemin Gökpınar eine textkritische Edition von allen drei bekannten Handschriften des 10. Kapitels von Ibn Faḍlallāh al-ʿUmarīs (gest. 749/1349) „Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār" bereit. Diese bedeutende Quelle zu Sängersklavinnen und ihrem Liedrepertoire im Kontext muslimischen Hoflebens von den Abbasiden bis zu den Mamluken liegt mit dieser Monographie zum ersten Mal in einer kommentierten deutschen Übersetzung vor. Dr. phil. Yasemin Gökpinar, Ruhr-Universität Bochum, und Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, arbeitet u. a. zu arabischer Musiktheorie und Wissenschaftsgeschichte, deren griechischen Quellen, Kodikologie, Textedition, arabisch-islamischer Musikkultur und Literatur.
    Kurzfassung: In "Der ṭarab der Sängersklavinnen", Yasemin Gökpınar presents a text critical edition of the three known manuscripts of the 10th chapter of Ibn Faḍlallāh al-ʿUmarī’s (died 749/1349) "Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār". In this monograph, she provides an unprecedented commented German translation of this important source on female singer slaves and their song repertoire in the context of Muslim court culture from the Abbasids to the Mamluks. The scientific interests of Dr. phil. Yasemin Gökpinar, Ruhr-University Bochum, and Austrian Academy of Sciences, Vienna, include Arabic music theory and history of sciences, their Greek sources, Arabic manuscript culture, text edition, Arabic-Islamic music culture and literature.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779965794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: HipHop studies 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seeliger, Martin, 1984 - Soziologie des Gangstarap
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Kritische Theorie ; Männlichkeit ; Musik ; Jugendkultur ; Anerkennung ; Intersektionalität ; Cultural Studies ; Popmusik ; Rap ; postmigrantische Gesellschaft ; plurale Gesellschaft ; Gangsterrap ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Berichterstattung ; Massenmedien
    Kurzfassung: Biographical note: Martin Seeliger, PD Dr., leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen.
    Kurzfassung: Als eines der erfolgreichsten Popmusikgenres bildet Gangstarap gesellschaftliche Konfliktlinien ab wie kaum eine andere symbolische Ordnung. Aus intersektionaler Perspektive und informiert durch Kritische Theorie und Cultural Studies entwickelt das Buch vier Argumente: Die kulturellen Formen des Gangstarap sind Ort eines Kampfes um Anerkennung in der postmigrantischen Gesellschaft, Ausdruck kompensatorischer Aufstiegsphantasien und Prekarisierungskritik, Versuch der Aktualisierung hegemonialer Männlichkeit sowie ein ›Boundary Object‹ pluraler Gesellschaften.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 214-233
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783839455357
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Edition Museum Band 53
    DDC: 780.74
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik ; Museum ; Kulturvermittlung ; Narrativität ; Spezialmuseum ; Ausstellung ; Musikausstellung; Museum; Musik; Europa; Kunstvermittlung; Emotion; Erinnerung; Rezeption; Narration; Kulturmanagement; Museumsmanagement; Praktische Museumskunde; Erinnerungskultur; Museumspädagogik; Music Display; Music; Europe; Art Education; Memory; Perception; Cultural Management; Museum Management; Practical Museography; Memory Culture; Museum Education; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Musikausstellungen vermitteln historisches und musikalisches Wissen und können darüber hinaus Orte der Erinnerung, Kontemplation und spielerischen Unterhaltung sein. Entsprechend vielfältig sind inhaltliche Ausrichtungen, museale Vermittlungskonzepte sowie Ansprüche und Erwartungen von Seiten des Publikums. Die Autor*innen des Bandes präsentieren Erkenntnisse aus einem mehrjährigen empirischen Studienprojekt, bei dem Museen verschiedener europäischer Länder erstmalig systematisch-vergleichend als musikkulturelle Institutionen untersucht wurden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...