Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (260)
  • 1990-1994  (168)
  • 1935-1939  (6)
  • Hochschulschrift  (427)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (427)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , Maschinenschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 8773042110
    Sprache: Mittelpersisch , Englisch
    Serie: Historisk-filosofiske meddelelser 60
    Originaltitel: Pahlawī Riwāyat
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: London, Univ., Diss., 1984
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Einf. u. Komm. engl., Text Pehlevi in pers. Schr., Translit., Transkr. u. engl. Übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Englisch , Sanskrit
    Seiten: 24 cm
    Originaltitel: Viṣṇudharma
    Dissertationsvermerk: Pt. 1 zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. R. Grünendahl
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Viṣṇudharma ; Viṣṇudharma Handschrift ; Ms. or. fol. 921
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 3 , Text Sanskrit in lat. Schr., Einl. engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hamburg. Museum für Völkerkunde und Vorgeschichte
    Sprache: Deutsch
    Serie: Beiträge zur mittelamerikanischen Völkerkunde ...
    Dissertationsvermerk: Hamburg, Univ., Diss., 1970
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Azteken ; Zauberspruch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hamburg. Museum für Völkerkunde und Vorgeschichte
    Sprache: Deutsch
    Serie: Beiträge zur mittelamerikanischen Völkerkunde ...
    Dissertationsvermerk: Hamburg, Univ., Diss., 1970
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Azteken ; Zauberspruch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 3631494297
    Sprache: Deutsch
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1994
    DDC: 305.4/094/09031
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Italien ; Schriftstellerin ; Geschichte 1500-1600 ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1500-1600 ; Frau ; Geschichte 1500-1600
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Englisch , Thai
    Serie: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ...
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Buchmann, Marek: A study of northern Thai stone inscriptions from the 14th to the 17th centuries : glossary and catalogue
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Thailand Nord ; Thailändisch ; Mon-Sprache ; Pāli ; Stein ; Inschrift ; Geschichte 1300-1700
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 3
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Ausgabe: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Verl. Roter Stern
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 3878771118 , 387877110X
    Sprache: Deutsch
    Vorheriger Titel: Freikorpsliteratur. Vom deutschen Nachkrieg. 1918 - 1923
    Dissertationsvermerk: Teilw. Diss.: Freiburg, Univ, Diss. 1977
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Mann ; Sexualverhalten ; Projektion ; Geschichte 1914-1945 ; Mann ; Sexualverhalten ; Körper ; Faschismus ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Selbstverständnis ; Männlichkeit ; Selbstverständnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9780367074401 , 0367074400
    Sprache: Englisch
    Seiten: 195 Seiten , 24 cm
    Serie: Global Africa 13
    Serie: Global Africa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2016
    DDC: 893.7230099287
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hausa fiction Women authors ; History and criticism ; Women authors, Hausa ; Muslim women authors ; Emotions in literature ; Hausa (African people) Social life and customs ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783631790335 , 3631790333
    Sprache: Deutsch , Französisch , Englisch
    Seiten: 214 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Sprache – Kultur – Gesellschaft 20
    Serie: Sprache - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Université Paris Decartes 2018
    DDC: 796.33462014
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Vergleich ; Sport ; Breitensport ; Fußball ; Sozialverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kommunikation ; Sprache ; Sprachgebrauch ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Amateurfußball ; Französisch ; Deutsch ; Schimpfwort ; Sexismus ; Hassrede ; Schiedsrichter ; Beurteilung
    Anmerkung: Literaturangaben: Seite 193-210 , Abstract in Englsich und Französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783844067675
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource ( 380 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Religionswissenschaftliche Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Xu, Meide Rebhuhn, Affe und Elefant
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    DDC: 398.2452
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Sanskrit ; Buddhistische Literatur ; Fabel ; Übersetzung ; Chinesisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8394-4555-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (385 Seiten).
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 186
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Tübingen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film. ; Literatur. ; Computerspiel. ; Virtuelle Realität. ; Postmoderne. ; Hochschulschrift ; Film ; Literatur ; Computerspiel ; Virtuelle Realität ; Postmoderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027204691
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 178 Seiten , Diagramme
    Serie: Cognitive linguistic studies in cultural contexts Volume 10
    Serie: Cognitive linguistic studies in cultural contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lu, Yanying "Self" in language, culture, and cognition
    DDC: 306.442/951
    RVK:
    Schlagwort(e): Chinese language Pronoun ; Self ; Chinese language Social aspects ; Chinese language Discourse analysis ; Chinese Languages ; Immigrants Languages ; Chinese Social life and customs ; Immigrants Social life and customs ; Hochschulschrift ; Chinesisch ; Selbst ; Pronomen ; Migration ; Australien ; Individualität ; Interaktion ; Gruppenidentität
    Kurzfassung: Migrating the Chinese self -- Self-referential pronouns in Mandarin Chinese -- Performing identities : presenting the flawed self -- Becoming Chinese : a discursive exploration -- Chinese conceptualisations of personhood -- The self within : on the Chinese embodied self -- Conceptualisations of the migrant identity -- From perceptual to socio-cultural cognition.
    Kurzfassung: "This book explores socio-cultural meanings of 'self' in the Chinese language through analysing a range of conversations among Chinese immigrants to Australia qualitatively on the topics of individuality, social relationships and collective identity. If language, culture and cognition are major roads, this book is the junction that unites them by arguing that selfhood occurs at their interface. It provides an interdisciplinary approach to unpack manifestations and perceptions of 'self' in the contemporary Chinese diaspora discourse from the perspectives of Sociolinguistics, Cognitive Linguistics and the newly developed Cultural Linguistics. This book not only discusses empirical and theoretical issues on the conceptualisation and communication of social identity in a cross-cultural context, it also reveals how traditional and modern ideas in Chinese culture are interacting with those of other world cultures. Considering the power of language, enduring and emerging beliefs and stances that permeate these speakers' views on their social being and outlooks on life impart their significance in cross-cultural communication and pragmatics"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783838212821
    Sprache: Englisch
    Seiten: 507 Seiten
    Suppl.: Rezension in Khabibulina, Olga [Ksenia Maksimovtsova: Language Conflicts in Contemporary Estonia, Latvia, and Ukraine]
    Serie: Soviet and Post-Soviet Politics and Society vol. 205
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus Liebig University Giessen 2018
    DDC: 305.80094798090511
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2004-2017 ; Russisch ; Sprachkonflikt ; Sprachpolitik ; Sprache ; Nationale Minderheit ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783823383062
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 Seiten , Diagramme , 22 cm, 490 g
    Serie: Language development Band 40
    Serie: Language development
    Paralleltitel: Erscheint auch als Olfert, Helena Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 430.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz ; Sprachkontakt ; Muttersprache ; Spracherhaltung ; Migration ; Minderheitensprache ; Spracherhaltung ; Sprachkompetenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 267-303
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783832548421
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Granström, Monica Bravo Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings
    Dissertationsvermerk: Pädagogische Hochschule Weingarten 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Chile ; Mehrsprachigkeit ; Leseunterricht ; Schuljahr 4 ; Empirische Pädagogik ; Lehrstrategie ; Subjektive Theorie ; Lehrer
    Kurzfassung: Globalization has not only changed our society, it has also had a profound effect on education. Many schools deal with student populations that due to migration have become increasingly multilingual. Politically, few would argue against the importance of multilingualism; rather, it is promoted to the fullest. However, in practical terms the challenges associated with teaching and educational policies have increased manifold as a result of the linguistic diversity among student bodies. Reading is certainly regarded as a key learning skill, however, the question arises as to how the students' life-world multilingualism is taken into consideration. Furthermore, being considered part of teachers' professional competence, teachers' mental processes and perceptions (beliefs) have been the focus in several different academic fields. Previous research suggests that there are significant links between teachers' beliefs and practices. This thesis explores the aforementioned aspects in greater detail, with the overall aim to gain a deeper understanding of teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Using a cross-disciplinary, qualitative research approach, the empirical inquiry is based on case studies within different, linguistically diverse settings. The case studies include classroom observations as well as teacher interviews in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447199421 , 3447199423
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (209 pages)
    Suppl.: Rezensiert in Bagg, Ariel M. [Rezension von: Tudeau, Johanna, Building in Assyria : a philological perspective] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Bach, Johannes, 1984 - [Rezension von: Tudeau, Johanna, Building in Assyria : a philological perspective] 2022
    Serie: Schriften zur vorderasiatischen Archäologie Band 14
    Serie: Schriften zur vorderasiatischen Archäologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tudeau, Johanna Building in Assyria
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architecture ; Building ; HISTORY / Ancient / General ; Antiquities ; Architecture ; Building ; Assyria Antiquities ; Middle East - Assyria ; Hochschulschrift ; Assyrien ; Architektur ; Assyrien ; Architektur
    Kurzfassung: Johanna Tudeau offers with this book a sketch of the practice and ideology of building in Assyria based on textual evidence. The study focuses on the Assyrian royal inscriptions and state archives, two of the most comprehensive textual corpora available on the topic. The temporal and spatial framework is necessarily broad, from the rise to the fall of Assyria, from one end of the empire to the other. This stands in contrast with a targeted terminological approach: architectural keywords structure the chapters and these follow the stages of the building process. The findings come together in a chapter devoted to the modern significance of ancient realities, where grounds for the investigation and interpretation of space are proposed to serve philologists and archaeologists alike, hopefully facilitating the exchange between disciplines
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- ABBREVIATIONS -- PREFACE -- INTRODUCTION -- 1 The setting -- 2 The questions -- 3 The sources -- a. Royal inscriptions -- b. State archives -- c. Omens -- 4 The methodology -- 5 Previous studies -- 1 PLANNING -- 1.1 The motivations -- kapādu, libbu, uznu, kabattu -- 1.1.1 Relationship with the divine -- 1.1.2 Finding inspiration and ratification for building projects -- 1.2 Creative process: design and measure -- 1.2.1 Concepts -- iṣratu -- šiṭru -- gišḫurru -- mišiḫtu -- šikittu -- 1.2.2 Models -- 1.2.3 Specifications
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Itti šiṭir burūmê -- kīma simātīšu labirāti -- eli ša ūmē pāni/eli ša maḫri -- pān [D/PN] maḫir -- ultu ūmē panû -- 1.2.4 Numbers and precision -- 1.3 Technical process -- 1.3.1 Graphics -- līṭu -- 1.3.2 Design and function -- 1.3.3 Measurements -- 1.4 Administrative process -- 1.4.1 Adapting administrative requirements to time constraints -- 1.4.2 Managing human and material resources on the construction site -- tikpu/tikbu/tibku, pilku -- 1.5 Planning as moral act -- 1.6 Planning experts -- 1.7 Omen series -- 2 SITE SELECTION AND FOUNDATION -- 2.1 Site selection (general)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.1.1 Selecting new sites: building from scratch -- qaqqaru, erṣetu, eperu -- šubtu/mūšabu, maškanu -- 2.1.2 Selecting ancient sites: building on ancient foundations -- ašru -- 2.2 Foundation process (general) -- 2.2.1 The foundations -- uššu (URU₄), išdu, temennu (TEMEN), duruššu -- uššu vs. temennu -- dannatu, asurrû, pīlu -- 2.2.2 Foundation rituals -- libittu maḫrītu -- sikkatu -- temennu, narû, ṭuppu, musarû/muššaru, šiṭir šumi/šumu šaṭru -- 2.2.3 Divine agency -- 3 MATERIALS -- 3.1 Bricks -- 3.1.1 Types of bricks, terminology and use
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Libittu (SIG₄), agurru (SIG₄.AL.UR₃.RA), ebirtu (SIG₄.AL.UR₃.RA) -- 3.1.2 Stages of manufacture and distribution -- tikpu/tikbu/tibku, pilku -- 3.2 Stone -- 3.2.1 Types of stone, terminology and use -- pīlu/pūlu, aban šadê, gišnugallu, parūtu, gaṣṣu, pendû, alallu/elallu, engisû, girimḫilibû, ḫaltu, ašpu, turminû, turminabandû, adbaru, kašuru, sāndu, uqnû, ḫulalu, mušgarru, pappardilû, papparminû, ṣalamtu -- askuppu(tu) [(NA₄.)I.DIB], mēl'āni, ebirtu ša adbari, pūlu -- 3.2.2 Provenances -- 3.2.3 Acquisition -- 3.2.4 Value and symbolism -- 3.3 Wood -- 3.3.1 Types of wood, terminology and use
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Erēnu, šurmēnu, burāšu, daprānu, taškarinnu, ašūḫu, musukkannu, liāru, sindu, buṭnu, meḫru, elammaku, šaššugu, ḫaluppu -- eṣṣē (GIŠ.MEŠ), gušūru (GIŠ.UR₃), GIŠ.ŠU₂.A, šipšatu -- 3.3.2 Provenances -- 3.3.3 Acquisition -- 3.3.4 Value and symbolism -- 3.4 Metal -- 3.4.1 Types of metal, terminology and use -- kaspu (KU₃.BABBAR), ḫurāṣu (KU₃.GI), erû (URUDU), annaku, abāru, parzillu (AN.BAR), ešmaru, GU.AN.NA, KI.SAG, pašallu -- 3.4.2 Provenances -- 3.4.3 Value and symbolism -- 3.5 Straw -- tibnu (ŠE.IN.NU) -- 3.6 Reeds -- apparu (GI.AMBAR) -- 3.7 Bitumen and plaster
    Anmerkung: ittû (ESIR), kupru/kupīru (ESIR.ḪAD₂.A), qīru, sīru , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 313 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haller, Nora, 1986 - Ich bin tot – vom eigenen Tod erzählen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Literature, Modern—21st century. ; Hochschulschrift ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod
    Kurzfassung: 1966 bezeichnete Roland Barthes den Satz „Ich bin tot“ als unmögliche Aussage, denn sie behaupte das radikal Widersprüchliche: Leben und Tod. Der tote Ich-Erzähler in Prosa, der seit den 1950er Jahren Konjunktur hat, macht dieses Paradoxon zum Hauptgegenstand seiner Narrationen. Und ein genauerer Blick zeigt: Postmortales Erzählen ist exemplarisches Erzählen. In keiner anderen Gattung werden die Möglichkeiten von Fiktionalität derart aufgezeigt wie hier. Und dies führt in einer Zeit, in der die Angst vor dem Tod ins Unermessliche gewachsen ist, zu einer existenziellen Frage: Wie gehen wir mit dem Tod um - und was kann Literatur dazu beitragen? Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion Ausprägungen Postmortaler Narrationen Die Performanz der Unmöglichkeit Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours Postmortales Erzählen im Film Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der allgemeinen und komparativen Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie Praktikerinnen und Praktiker dieser Fachgebiete Die Autorin Nora Haller wurde 1986 in Zürich geboren und wuchs in Hamburg auf. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Komparatistik und volontierte anschließend im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Seit 2015 arbeitet sie beim Piper Verlag und hat heute die stellvertretende Programmleitung im Bereich Unterhaltung inne
    Kurzfassung: Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion -- Ausprägungen Postmortaler Narrationen -- Die Performanz der Unmöglichkeit -- Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours -- Postmortales Erzählen im Film -- Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783823383154 , 3823383159
    Sprache: Englisch
    Seiten: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Language in performance 52
    Serie: Language in performance
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leimgruber, Jakob, 1980 - Language planning and policy in Quebec
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift
    DDC: 306.449714
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Québec ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Québec ; Sprachpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8376-4555-2 , 3-8376-4555-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 385 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 186
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Tübingen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film. ; Literatur. ; Computerspiel. ; Virtuelle Realität. ; Postmoderne. ; Hochschulschrift ; Film ; Literatur ; Computerspiel ; Virtuelle Realität ; Postmoderne
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 978-3-518-29809-1 , 3-518-29809-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2209
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Originaltitel: Perspektive und Form
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2015
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropologie. ; Reduktionismus. ; Philosophie. ; Naturalismus. ; Sprachphilosophie. ; Normativität. ; Hochschulschrift ; Anthropologie ; Reduktionismus ; Philosophie ; Anthropologie ; Naturalismus ; Sprachphilosophie ; Normativität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783826066894 , 3826066898
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm, 790 g
    Serie: Text & Theorie Band 21
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2017
    DDC: 823.08709355
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Englisch ; Deutsch ; Robinsonade ; Anti-Utopie ; Endzeit ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518754597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (866 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mrozek, Bodo, 1968 - Jugend, Pop, Kultur
    DDC: 305.23509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Jugendkultur ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Kurzfassung: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1. Jugend- und Popgeschichte: Fragestellung und Problemaufriss -- 1.2. Forschungsperspektive und Methodik -- 1.3. Begriffe und Hypothesen -- 1.4. Transnationale Perspektive -- 1.5. Aufbau des Buches -- 1.6. Platten, Filme, Akten: Popgeschichtliche Quellen -- 2. Jugend und Stadt: Zur Topographie von Devianz (1953-1958) -- 2.1. Street Corner Societies: Die »Glokalisierung« von Jugendkulturen -- 2.1.1. Jugend in der Mitte des 20. Jahrhunderts: Historische Kontexte -- 2.1.2. »Innerstädtische Problemviertel«: Delinquenz als Urbanisierungsproblem -- 2.1.3. Kleider machen neue Leute: Vestimentäre Codes und Gruppenbildung -- 2.1.4. Eckensteher und pimp roll: Richtige und falsche Haltungen -- 2.2. »Ronnie the Masher«, Michael Farmer und die »Slim-Bande«: Gerichtsverfahren als Kulminationspunkte -- 2.2.1. Vom Fall Bentley zum Clapham Common Murder: Teddy Boys vor Gericht -- 2.2.2. »Teen Terror« in New York: Der Fall Michael Farmer -- 2.2.3. Großkrawalle in Ostberlin: Die »Slim-Bande« -- 2.2.4. Kölner »Knüppeldemokraten«: Der Staatsschutz jagt »Die schwarze Hand« -- 2.2.5. Von Exzentrikern zu Verbrechern: Verpolizeilichung von Medienklischees -- 2.3. Jugend im Parlament: Straßenpolitik und behördliche Maßnahmen -- 2.3.1. Motorräder als sonisches Ärgernis -- 2.3.2. Provokation durch Herumstehen: Deviante Raumaneignung -- 2.3.3. ›The Jury is Out‹: Jugenddelinquenz wird Chefsache -- 2.3.4. Kampf dem Rowdytum in der DDR: Strategien der Exterritorialisierung -- 2.3.5. Die Notting Hill Riots von 1958 -- 2.3.6. Globale Reaktionen: Die Notting Hill Riots im globalen Süden (Exkurs) -- 2.3.7. Die Politisierung der Jugendfrage -- 2.4. Hardliner versus Streetworker: Zwischen Kriminalisierung und Therapeutisierung -- 2.4.1. ›Reaching the Fighting Gang‹: Das New York City Youth Board.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (515 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 896
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Differenz ; Diskurs ; Griot ; Literatur ; Oratur ; Mali ; Westafrika ; Scham ; Gabe ; Noblesse ; Panegyrik ; difference ; discourse ; bard ; literature ; oral literature ; Mali ; West Africa ; shame ; gift ; nobility ; praise singing ; jeli ; horon ; Manden ; Afrikanische Literaturen ; Soziale Gruppen ; Internationale Migration, Kolonisation ; Sklaverei und Sklavenbefreiung ; Literatur und Rhetorik ; Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur ; Geografie Afrikas und Reisen in Afrika
    Kurzfassung: Die Arbeit untersucht Differenzdiskurse zu zwei historischen sozialen Identitäten im Manden (Westafrika) anhand mündlich und schriftlich tradierter Texte unterschiedlicher Sprachen (Bambara, Französisch, Deutsch, Englisch) und Genres (Reisebericht, Preislied (fasa), Epos (maana), Roman, Märchen (nsiirin), Lied (donkili)), die zwischen dem 14. bis 21. Jahrhundert erschienen sind. Die Differenz von horon, dem Edlen, Freien und jeli, dem 'Handhaber des Wortes' wird dabei höchst unterschiedlich als komplexer Beziehungsmodus diskursiv und performativ hervorgebracht und gestaltet. Als uneigentliche Differenz bildet sie sich unter der Prämisse des Schamprinzips vor allem entlang der jeweils vorgenommenen Zuschreibungen von freigiebigem Renommee-Suchenden und erbittendem Panegyriker. Die analysierten Texte, die den Zeitraum von Beginn des mittelalterlichen Mali-Reiches bis Mitte des 20. Jahrhunderts als intradiegetisches Setting haben, verhandeln die Differenz entsprechend spezifischer Wirkungsintentionen von einer Außenseiter-Perspektive, z.T. zur Legitimation kolonialer Absichten oder von einer Insider-Perspektive aus, um, teils politisch motiviert, das eigene kulturelle Erbe zu valorisieren oder auch um (historische) Mißstände anzuprangern. Dabei wird die Differenz von jeli und hↄrↄn unterschiedlich ausgestaltet, mit dem horon als Helden (ŋana, cεfarin), König (mansa, faama), Gastgeber (jatigi) und dem jeli als Meisterredner/sänger (ŋaara), Reputations-Verantwortlichen, Klienten des jatigi. Literatur wie Differenz wird als rhetorischer Ort kreativer Verhandlungen, strategischer (Neu)schöpfungen betrachtet, durch welche die jeweiligen Akteure spezifische Interessen verfolgen und damit variabel an Diskursen und damit an Wirklichkeiten mitgestalten. Jeli und horon verändern sich als literarische Konstruktion in Abhängigkeit von ästhetischen und ideologischen Strategien.
    Kurzfassung: The present work examines discourses of difference about two historical social identities in Manden (West Africa) using oral and written literary texts of different languages (Bambara, French, German, English) and genres (travelogue, praise song (fasa), epic (maana), novel, fairy tale, song (dↄnkili)), published between the 14th to the 21st century. The difference between horon, the noble, the free, and jeli, the 'handler of the word', is produced and shaped in a highly differentiated way as a complex mode of relation(ship) in a discursive and performative manner. As an improper difference it is formed under the premise of the principle of shame, especially along the attributions made between the generous rewards seeker and the panegyrical requester. The analysed texts, which have the period from the beginning of the medieval Mali empire to the middle of the 20th century as an intradiegetic setting, negotiate the difference according to specific intended effects from an outsider perspective, eg. for purposes of legitimacy of colonial intentions or from an insider perspective, partly politically motivated, in order to valorise one's own cultural heritage or to denounce (historical) grievances. The difference between jeli and hↄrↄn appears in varying ways, with the horon as hero (ŋana, cεfarin), king (mansa, faama), host (jatigi) and the jeli as master-singer/-orator (ŋaara), reputational entrepreneur, client of a jatigi. Literature and Difference are considered both as a rhetorical place of creative negotiation, of strategic (re)creation, through which the respective actors pursue specific interests and thereby participate in shaping discourses and thus realities. The jeli, who is at the same time performer, narrator and protagonist of many narratives, and the horon, determined by his status and his ethos, change as a literary construction depending on aesthetic and ideological strategies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783476048660
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 497 Seiten)
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schultz-Pernice, Florian, 1967 - Die Literatur der Literaturdidaktik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Literaturwissenschaft ; Deutschunterricht
    Kurzfassung: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -- Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch -- Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution -- Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft
    Kurzfassung: Wie ist Literatur zu konzipieren, damit die Literaturdidaktik als wissenschaftliche Disziplin und der Literaturunterricht als Praxis theoretisch fundiert und produktiv entfaltet werden können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Durch eine Analyse der Spannungen zwischen literaturwissenschaftlichen und didaktischen Anforderungen im Diskurs der Literaturdidaktik legt Florian Schultz-Pernice dabei Notwendigkeit und Konturen einer eigenständigen ›literaturdidaktischen Objektkonstitution‹ frei. Der Autor erarbeitet auf dieser Basis den Entwurf einer ›Literatur der Literaturdidaktik‹ und verortet diesen im Spektrum literaturtheoretischer und literaturdidaktischer Ansätze. Der Inhalt Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Seminarlehrkräfte Der Autor StD Florian Schultz-Pernice arbeitet am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476049032
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 343 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature Band 9
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weiland, Marc, 1984 - Mensch und Erzählung
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy (General) ; Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-20th century ; Ethnology ; Culture-Study and teaching ; Philosophy. ; Hochschulschrift ; Ricœur, Paul 1913-2005 ; Erzähltheorie ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Philosophische Anthropologie
    Kurzfassung: 1. Einleitung -- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden -- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie -- 4. Paul Austers New York Trilogy aus den Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie -- 5. Paul Ricœurs Konzept der narrativen Identität und seine Bedeutung für die Philosophische und literarische Anthropologie – am Beispiel der New York Trilogy -- 6. Narrative Selbstbezüglichkeiten des Menschen. Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie anhand von Beispielanalysen zur Gegenwartsliteratur -- 7. Exzentrisches Erzählen? Fazit und Ausblick
    Kurzfassung: Der Mensch lebt von Natur aus in und mit Geschichten. Mit Erzählungen bestimmt er, als wer oder was er sich denkt und wer oder was er ist. Den damit verbundenen anthropologischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen und Funktionen des Erzählens geht die Untersuchung anhand einer systematischen Verschränkung der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners mit der Erzähltheorie Paul Ricœurs sowie aktuellen literaturtheoretischen Ansätzen nach. Dabei zeigen Analysen zu Menschenbildern in Literaturen der (Post-)Moderne und Gegenwart, dass sich die jeweils vorgenommenen Bestimmungsversuche ebenso wie die wahrgenommenen Unergründlichkeiten auch auf die literarisch reflektierten Formen und Aneignungsweisen des Narrativen auswirken – und schließlich ein exzentrisches Erzählen erzeugen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783476049377
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jablonski, Nils, 1985 - Idylle
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte
    Kurzfassung: Dimensionen der Idylle -- Theorien der Idylle -- Paradigmen der Idylle
    Kurzfassung: Die Idylle steht im Spannungsfeld von Kitsch und Katastrophe, das Nils Jablonski durch medienkomparatistische close readings literarischer, filmischer und televisiver Texte untersucht. In der Perspektive einer materialen Topik wird das vielfältige Verkommen der Idylle anhand ihrer Poetizität, Medialität und Serialität analysiert – beginnend bei den Anfängen in der Antike, über die Popularisierung der Idylle im 18. Jahrhundert bis zu gegenwärtigen Filmen und TV-Serien. Die herausgearbeitete Spezifik idyllischer poiesis kennzeichnet zudem die richtungsweisenden Reflexionen zur Idylle um 1800. Mit kritischem Bezug auf die idyllischen Verfahren der Überlagerung, Idealisierung und Beschränkung bei Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schiller und Jean Paul wird die enge gattungstheoretische Bestimmung der Idylle revidiert, um den kulturkonstitutiven Aspekt des materialen Topos strukturell zu erfassen. Der Inhalt Dimensionen der Idylle Theorien der Idylle Paradigmen der Idylle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Komparatistik Deutschlehrerinnen und -lehrer Der Autor Dr. Nils Jablonski studierte Germanistik, Kunst sowie angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft in Dortmund und Zürich. 2018 promovierte er bei Prof. Dr. Martin Stingelin an der TU Dortmund. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Niehaus an der FernUniversität in Hagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9789004392014
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 435 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Numen book series volume 161
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390898
    Paralleltitel: Erscheint auch als Laack, Isabel Aztec religion and art of writing
    Paralleltitel: Erscheint auch als Laack, Isabel Aztec religion and art of writing
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Faculty of Philosophy at Heidelberg University 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahuatl language Writing ; Nahuas Religion ; Aztec cosmology ; Nahuatl language Writing ; Nahuas Religion ; Aztec cosmology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Azteken ; Religion ; Nahua-Sprachen ; Heilige Schrift ; Präkolumbische Zeit
    Kurzfassung: Front Matter -- Copyright Page -- Dedication -- Foreword -- Acknowledgments -- Figures -- Introduction 1 -- 1 Methodology 16 -- 2 Living in Cultural Diversity 59 -- 3 Living in Relation: Being Human in Tenochtitlan 80 -- 4 A World in Motion: Nahua Ontology 109 -- 5 Understanding a World in Motion: Nahua Epistemology 149 -- 6 Interacting with a World in Motion: Nahua Pragmatism and Aesthetics 167 -- 7 Expressing Reality in Language: Nahua Linguistic Theory 203 -- 8 Materializing Reality in Writing: Nahua Pictography 246 -- 9 Understanding Pictography: Interpreting Nahua Semiotics 286 -- 10 Interpretative Results: Nahua Religion, Scripture, and Sense of Reality 342 -- Conclusion 356 -- Figures 365 -- Figure Credits 381 -- Back Matter -- References -- Index.
    Kurzfassung: In her groundbreaking investigation from the perspective of the aesthetics of religion, Isabel Laack explores the religion and art of writing of the pre-Hispanic Aztecs of Mexico. Inspired by postcolonial approaches, she reveals Eurocentric biases in academic representations of Aztec cosmovision, ontology, epistemology, ritual, aesthetics, and the writing system to provide a powerful interpretation of the Nahua sense of reality. Laack transcends the concept of “sacred scripture” traditionally employed in religions studies in order to reconstruct the Indigenous semiotic theory and to reveal how Aztec pictography can express complex aspects of embodied meaning. Her study offers an innovative approach to nonphonographic semiotic systems, as created in many world cultures, and expands our understanding of human recorded visual communication. This book will be essential reading for scholars and readers interested in the history of religions, Mesoamerican studies, and the ancient civilizations of the Americas. 'This excellent book, written with intellectual courage and critical self-awareness, is a brilliant, multilayered thought experiment into the images and stories that made up the Nahua sense of reality as woven into their sensational ritual performances and colorful symbolic writing system.' - Davíd Carrasco, Harvard University
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783837649000 , 3837649008
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 337 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm, 618 g
    Serie: Pädagogik
    Originaltitel: ,,Die Sprache soll den Kindern als Anker dienen"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Braband, Janne, 1975 - Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Braband, Janne, 1975 - Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kleinkindpädagogik ; Mehrsprachigkeit
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: ,,Die Sprache soll den Kindern als Anker dienen" , Literaturverzeichnis: Seite 323-337
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783447112994 , 3447112999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 372 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unterholzner, Bernhard Die Erfindung des Vampirs
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    DDC: 809.93375
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Vampir ; Literatur ; Geschichte ; Vampir ; Literatur ; Film ; Wissenschaft ; Geschichte 1730-2000
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 329-372
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783823393061
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (316 pages)
    Serie: Language Development v.40
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Language maintenance ; Research ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8376-4386-2 , 3-8376-4386-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Serie: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft Band 15
    Serie: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Karls-Universität Prag
    DDC: 830.93584053145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch. ; Tschechisch. ; Tschechoslowakeibild. ; Vertreibung ; Deutsche ; Literatur ; Erinnerungskultur ; Interkulturalität ; Tschechien ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Kulturwissenschaft ; Expulsion ; Literature ; Memory Culture ; Interculturalism ; Czech Republic ; History of the 20th Century ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Tschechisch ; Tschechoslowakeibild ; Vertreibung ; Deutsche
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9789004391451
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 435 Seiten , Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Bassett, Molly H., 1980 - [Rezension von: Laack, Isabel, Aztec religion and art of writing] 2020
    Serie: Numen book series volume 161
    Serie: studies in the history of religions
    Serie: Studies in the history of religions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Laack, Isabel Aztec religion and art of writing
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Faculty of Philosophy at Heidelberg University 2018
    DDC: 497/.452
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahuatl language Writing ; Nahuas Religion ; Aztec cosmology ; Hochschulschrift ; Azteken ; Religion ; Nahua-Sprachen ; Heilige Schrift ; Präkolumbische Zeit
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783839449004
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (341 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multilingualism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783838212821 , 3838212827
    Sprache: Englisch
    Seiten: 507 Seiten , 21 cm, 669 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 205
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2018
    DDC: 306.4460947
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sprachpolitik ; Sprachkonflikt ; Social Media ; Internet ; Russisch ; Debatte ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Estonia ; Latvia ; Ukraine ; Russia ; Language ; Websites ; Blog ; Russland ; Estland ; Lettland ; Sprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Sprachpolitik ; Debatte ; Internet ; Social Media ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Russisch ; Sprachkonflikt ; Sprachpolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 449-497
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (866 Seiten)
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2237
    Originaltitel: Delinquenz und Normalisierung$dvon der Jugend- zur Popkultur : eine transnationale Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Popkultur;Jugenddelinquenz;1968 ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Popkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Anmerkung: Das vorliegende Buch ist eine für die Publikation überarbeitete und leicht gekürzte Fassung meiner Dissertationsschrift, die unter dem Titel "Delinquenz und Normalisierung. Von der Jugend- zur Popkultur: eine transnationale Geschichte (1953-1966)" im März 2016 an der Freien Universität Berlin eingereicht wurde. (Dank)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518298374 , 3518298372
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 866 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2237
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mrozek, Bodo Jugend – Pop – Kultur
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 305.23509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Jugendkultur ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Kurzfassung: Scheppernde Sounds, lautes Benehmen und schrille Mode: Das Vokabular, mit dem Zeitgenossen Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Jugendszene beschrieben, markiert einen Kulturbruch. Ästhetische Konflikte kulminierten in Straßenkrawallen, Polizeimaßnahmen und Zensurgesetzen. Zugleich etablierten Tourneen, Piratensender und Fanclubs grenzüberschreitend neue Inhalte. Bodo Mrozek analysiert einen Wandel, der sich in den 1950er und 1960er Jahren vollzog und die Gesellschaft prägte: Was zunächst als Jugenddelinquenz bekämpft wurde, galt zehn Jahre später als Inbegriff urbaner Kultur. Dokumente aus sechs Staaten bilden das Material dieser transnationalen Geschichte der Popkultur.
    Anmerkung: Das vorliegende Buch ist eine für die Publikation überarbeitete und leicht gekürzte Fassung meiner Dissertationsschrift, die unter dem Titel "Delinquenz und Normalisierung. Von der Jugend- zur Popkultur: eine transnationale Geschichte (1953-1966)" im März 2016 an der Freien Universität Berlin eingereicht wurde. (Dank) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 757-833
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658242688
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXV, 264 S. 1 Abb)
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historical sociology ; Literatur ; Kommunikationsforschung ; Utopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Utopie ; Literatur ; Kommunikationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826067204 , 3826067207
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 88
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität des Saarlandes 2019
    DDC: 780.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jesus Christus ; Ikarus ; Faust, Johannes ; Popmusik ; Rezeption ; Stoff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783909105717
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 372 Seiten , Illustrationen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Sufismus ; Derwisch ; Derwisch ; Orientbild ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Kulturverlag Kadmos | Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    ISBN: 9783865994028
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Literaturforschung Band 35
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leiris, Michel ; Bataille, Georges ; Caillois, Roger ; Ethnologie ; Mimesis ; Primitivität ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783593438535
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (512 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grossarth, Jan, 1981 - Die Vergiftung der Erde
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2018
    DDC: 430.143
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideengeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Umwelt ; Umweltbewegung ; Metapher ; Symbol ; Gift ; Hochschulschrift ; Landwirtschaft ; Chemie ; Verwendung ; Linguistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447109840 , 344710984X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 330 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 801 g
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Serie: Maritime Asia Volume 29
    Serie: Maritime Asia
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 895.1099593
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Chinesisch ; Thailand ; China ; Kulturwissenschaften ; Literaturgeschichte ; Literaturwissenschaften ; Migration ; Sinologie ; Südostasien ; Thailand/Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Thailand ; Chinesisch ; Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783847411765
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Soziale Arbeit und Sozialer Raum
    DDC: 305.56920943
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebenswelt ; Erwachsener ; Obdachlosigkeit ; Sprachhandeln ; Deutschland ; Südafrika ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 2 Mikrofiches (xv, 158 Seiten) , Illustrationen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732903399 , 3732903397
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 451 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Sprachwissenschaft Band 38
    Paralleltitel: Erscheint auch als Suchowolec, Karolina, 1984- Sprachlenkung - Aspekte einer übergreifenden Theorie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    DDC: 306.449
    RVK:
    Schlagwort(e): Sprachlenkung ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783862056170 , 3862056171
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten
    Serie: Reihe interkulturelle Kommunikation Band 14
    Serie: Reihe interkulturelle Kommunikation
    Originaltitel: Kommunikative Gattung Interview
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bayreuth 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitatives Interview ; Interview ; Kulturkontakt ; Soziolinguistik ; Kulturwissenschaften ; Konversationsanalyse ; Wissensorganisation ; Wissensproduktion ; Soziolinguistik ; Wissenskonstruktion ; interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interview ; Wissensproduktion ; Wissensorganisation ; Kulturwissenschaften ; Soziolinguistik ; Qualitatives Interview ; Konversationsanalyse ; Kulturkontakt ; Wissensproduktion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Berlin : Kulturverlag Kadmos Berlin
    ISBN: 9783865994028 , 3865994024
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 235 Seiten , Illustrationen
    Serie: LiteraturForschung Bd. 35
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bataille, Georges ; Caillois, Roger ; Leiris, Michel ; Mimesis ; Primitivität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 213-235
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 3506788698 , 9783506788696
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 418 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Originaltitel: Der Islam und die Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medrow, Lisa, 1982 - Moderne Tradition und religiöse Wissenschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock, philosophische Fakultät 2016
    DDC: 297.070922
    RVK:
    Schlagwort(e): Becker, Carl Heinrich ; Goldziher, Ignác ; Snouck Hurgronje, C ; Islam and science History 19th century ; Islam and science History 20th century ; Islam and philosophy History 19th century ; Islam and philosophy History 20th century ; Islam Historiography ; Hochschulschrift ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islam ; Wissenschaft ; Moderne ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islamwissenschaft ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islam ; Religion ; Tradition ; Wissenschaft ; Moderne ; Religionsphilosophie ; Islamwissenschaft ; Religionswissenschaft
    Kurzfassung: Ist der Islam wissenschaftsfeindlich? Hat sich im Islam eine eigene Moderne und Wissenschaft entwickelt? Kann die islamische Wissenschaft Fehlentwicklungen der Moderne vermeiden oder ihr sogar als Vorbild dienen? Das Verhältnis des Islams zu Moderne und Wissenschaft wurde um 1900 von führenden europäischen Islamwissenschaftlern kontrovers diskutiert. Ihre Arbeiten enthalten polemische Abwertungen, aber auch Annäherungen an den Islam und selbstkritische Überlegungen zur Wissenschaft in Europa. Die Autorin zeigt die Vielfalt der Auseinandersetzung beispielhaft an den Arbeiten von drei Gründungsvätern der Islamwissenschaft: Ignaz Goldziher, Christiaan Snouck Hurgronje und Carl Heinrich Becker. Damit liefert sie einen Einblick in die Entstehung der Islamwissenschaft, ihr Verhältnis zum zeitgenössischen Islam und die Internationalisierung der Wissenschaften. --
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 387-418 , Schreibfehler auf Haupttitelseite: "C.H.Becke". Richtig: "C.H.Becker" , Der Name von Carl Heinrich Becker wurde im Titelzusatz fälschlicherweise mit Becke wiedergegeben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783110560176 , 3110560178
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 402 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Sprache und Wissen Band 31
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Zeitungssprache ; Frauenbild ; Männerbild ; Korpus ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 978-3-86388-768-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bayreuth 2017
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichtsunterricht. ; Geschlechtsidentität. ; Geschlechterrolle. ; Geschlecht. ; Geschlechterforschung. ; Lehrer. ; Wissen. ; Handlung. ; Professionalität. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Geschichtsunterricht ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschichtsunterricht ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Lehrer ; Wissen ; Handlung ; Professionalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warsawa ; Wien :Peter Lang,
    ISBN: 978-3-631-76871-6 , 978-3-631-76872-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 Seiten) : , 6 Illustrationen.
    Serie: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band/volume 122
    Serie: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polnischer Einwanderer. ; Mehrsprachigkeit. ; Deutschland. ; Schweden. ; Electronic book text ; Ammon ; Danuta ; Deutschland ; Eine ; Einzelfallstudie ; erwachsener ; Europa ; Grounded Theory ; Herkunft ; Interviews ; Kleebauer ; Mehrsprachigkeit ; Migranten ; Migrantinnen ; Migration ; Multilingualismus ; Patrizia ; polnischer ; qualitative ; Rücker ; Schweden ; Thematisches Kodieren ; Ulrich ; Untersuchung ; Hochschulschrift ; Polnischer Einwanderer ; Mehrsprachigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 367-389. - Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839442302
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hugenotten ; Nachkomme ; Geschichtsbild ; Identität ; Sprachbewusstsein ; Identität ; Sprache ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472130634
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 295 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation
    DDC: 398.20951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liang Shanbo yu Zhu Yingtai ; Geschichte ; Folklore ; Folklore ; Geschlechterrolle ; Liebesgeschichte ; Chinesisch ; Koreanisch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chinesisch ; Koreanisch ; Liebesgeschichte ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 3869622822 , 9783869622828
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 449 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Comicfigur ; Alltag ; Visuelle Kommunikation
    Kurzfassung: In Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur ›Hello Kitty‹ sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen. Diese sind allesamt in einer bestimmten ›Manga-Ästhetik‹ ikonischer Linienzeichnungen gehalten. Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen aber kaum haltbar. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff ›kyara‹, unterschieden von ›kyarakutā‹ (Figur), etabliert: meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen entwickelt Im Reich der Figuren ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von ›narrativlosen kyara-Wesen‹ als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 388-442
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783830939146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Empirische Erziehungswissenschaft Band 69
    Serie: Empirische Erziehungswissenschaft
    Originaltitel: Professionalisierung im Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahreiß, Samuel, 1985 - Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2018
    DDC: 372.1170715
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kindertagesstätte ; Mehrsprachigkeit ; Spracherziehung ; Ausländisches Vorschulkind ; Erzieher ; Weiterbildung ; Empirische Pädagogik ; Deutschland ; Kindertagesstätte ; Spracherziehung ; Mehrsprachigkeit ; Erzieher ; Weiterbildung ; Empirische Pädagogik ; Erzieherin ; Interkulturelle Kompetenz ; Migration ; Deutschland ; Ausländisches Vorschulkind ; Mehrsprachigkeit ; Kindertagesstätte ; Spracherziehung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 186-210 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Professionalisierung im Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 3110555166 , 9783110555165
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 325 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 309
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schaller, Pascale, 1984 - Konstruktion von Sprache und Sprachwissen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Freiburg, Schweiz 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Language acquisition ; Children Language ; Children Writing ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German ; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German ; Children ; Language ; Children ; Writing ; Language acquisition ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Textproduktion ; Sprachkompetenz
    Kurzfassung: Das Buch geht empirisch der Frage nach, worin sich sprachstarke und sprachschwache Kinder beim Schreiben unterscheiden. Die Untersuchung erweitert den Fokus damit über das wissenschaftlich vertieft untersuchte Lernalter als ausschlaggebenden Faktor für die interindividuelle Variation hinaus auf die globale Sprachkompetenz. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Sprachansatzes untersucht die Studie das Schreiben als sprachliches Handeln und legt als Untersuchungskorpus nicht nur die Kindertexte als Ergebnis des Schreibens, sondern auch den Schreibprozess sowie die metasprachliche Kompetenz der Kinder zugrunde. Bei der Datenerhebung und Auswertung kamen sowohl standardisierte Sprachstandsmessungen, Schreibanlässe für das freie Schreiben, psychologische Tests sowie Fragebögen zum Einsatz. Die Schreibprozesse wurden durch Keystroke Logging erhoben, wodurch sämtliche Revisionen sowie der zeitliche Verlauf des Schreibens auf dem PC aufgezeichnet wurden. Mit der Kombination der verschiedenen Verfahren zeigt die Studie damit auch methodisch neue Zugänge zur Erforschung der Schriftsprachkompetenz auf
    Kurzfassung: Frontmatter --Vorwort --Inhalt --1. Einleitung --2. Thematik und Übersicht --I. Forschungstheoretischer Hintergrund --3. Soziogenese und Ontogenese der Schriftsprache --4. Schreiben als Prozess --5. Grundlagen und Formen der Sprachbetrachtung --6. Sprachliche Konstruktionen zwischen Produkt, Prozess und Sprachwissen --II. Konzeptualisierung der Untersuchung --7. Herleitung der Forschungsfragen --8. Operationalisierung der Variablen --9. Erhebungsinstrumente und Methode --10. Korpus und Beschreibung der Stichprobe --III. Untersuchungsbericht --11. Auswertungen entlang der Hauptfragestellungen --12. Zusammenfassung und Diskussion --13. Fazit und Ausblick --IV. Anhang --14. Bibliographie --15. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --16. Erhebungsmaterial --17. Exemplarische Auszüge aus dem Datenkorpus --Register
    Anmerkung: In German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8376-4280-3 , 3-8376-4280-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 306 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 31
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Trier 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2000 ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Selbstdarstellung. ; Selbstmanagement. ; Selbstoptimierung. ; Selbsttechnologie. ; Medien. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Selbsttechnologie ; Medien ; Selbsttechnologie ; Geschichte 1800-2000 ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 978-3-8376-4109-7 , 3-8376-4109-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 530 Seiten : , Illustration.
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe Universität zu Frankfurt am Main 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rowling, J. K. ; Rowling, J. K. ; Ideologiekritik. ; Kulturindustrie. ; Ideologie ; Kulturindustrie ; Bildung ; Kritische Theorie ; Kinder- und Jugendliteratur ; Literatur ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Jugend ; Pädagogik ; Ideology ; Culture Industry ; Education ; Critical Theory ; Children's and Youth Literature ; Literature ; Society ; Theory of Education ; General Literature Studies ; Youth ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; 1965- Harry Potter Rowling, J. K. ; Ideologiekritik ; 1965- Rowling, J. K. ; Kulturindustrie ; Ideologiekritik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783631761656 , 3631761651
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 389 Seiten , 22 cm, 581 g
    Serie: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band 122
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kleebauer, Patrizia Danuta Multilingualismus erwachsener Migrantinnen und Migranten polnischer Herkunft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd 2017
    DDC: 306.446086912
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polnischer Einwanderer ; Mehrsprachigkeit ; Sprache ; Migration ; Auswanderung ; Identität ; Heimat ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 367-389
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960910695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Innovation in Didaktik, Theorie und Praxis von Sprache und Translation 2
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): San Andrés-Kreolisch ; Sprachwechsel ; Mehrsprachigkeit ; San Andrés-Kreolisch ; Sprachwechsel ; Mehrsprachigkeit ; Sprachgemeinschaft ; Isla de San Andrés ; Isla de San Andrés ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783658209438
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXIII, 303 S. 37 Abb, online resource)
    Serie: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schütte, Ulrike Das ‚Fremde‘ im Kontext sprachlich-kultureller Diversität
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Language and education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Education ; Language and education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Logopädie ; Professionalisierung ; Fremdheit
    Kurzfassung: Ulrike Schütte sensibilisiert mit ihrer Forschungsarbeit für das ‚Fremde‘ in der Sprachpädagogik und Sprachtherapie und fordert eine professionelle Auseinandersetzung mit diesem hoch aktuellen Thema. Aus verschiedenen theoretischen Perspektiven auf das ‚Fremde‘ untersucht sie dessen Bedeutung für die Sprachpädagogik und Sprachtherapie. Die vier zugrunde liegenden Studien analysieren mit unterschiedlichen methodischen Zugängen den facettenreichen Umgang mit dem ‚Fremden‘ in verschiedenen Ländern und Kulturen. Hieraus werden wegweisende Implikationen zur Professionalisierung von Sprachpädagogen und Sprachtherapeuten in der Auseinandersetzung mit dem ‚Fremden‘ im Kontext sprachlich-kultureller Diversität abgeleitet. Inhalt Zur Relevanz der Auseinandersetzung mit dem ‚Fremden‘ in der Sprachpädagogik und Sprachtherapie Implikationen zur reflexiven Professionalisierung von Sprachpädagogen und Sprachtherapeuten Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aus der Sonderpädagogik und Sprachpädagogik sowie Sprachtherapie bzw. Logopädie Sonderpädagogen und Förderschullehrer sowie Sprachtherapeuten und Logopäden Die Autorin Ulrike Schütte ist akademische Sprachtherapeutin und arbeitet als Forschungskoordinatorin am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Stiftung Universität Hildesheim. Sie war sechs Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie der Leibniz Universität Hannover und Koordinatorin der Afrika-Projekte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783658211028
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 555 S. 2 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grugger, Helmut Trauma - Literatur - Moderne
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Literature—History and criticism. ; Literature—Philosophy. ; Literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Psychisches Trauma ; Geschichte 1750-1911
    Kurzfassung: In diesem Buch beschreibt Helmut Grugger, wie poetische Texte hochgradig reflektierte Auseinandersetzungen mit dem Komplex des Psychotraumas erzeugen, und zeigt so, dass gerade Literatur hoher Qualität für die unterschiedlichen Diskurse zum Thema Trauma von höchstem Interesse ist. Das wichtige transdisziplinäre Thema wird anhand exemplarischer Einzelanalysen behandelt – zum ersten Mal in einer größeren, die verschiedenen Ansätze überblickenden und literarhistorisch fundierten Arbeit. Während Theoretiker die Eröffnungskapitel und Praktiker die Ergebnisse des Schlussteils besonders aufschlussreich finden, können alle literarisch Interessierten an jedem Knotenpunkt der zweihundertjährigen Textgeschichte einsteigen. Der Inhalt Unterschiedliche Schichten des Traumabegriffes Das Trauma in der Literatur des 18./19. Jahrhunderts und in Romanen der literarischen Moderne Von autobiographischen Texten der 1970er Jahre zu einem Schreiben jenseits des Ich-Werdens Literarische Antworten auf Traumatisierungen und Techniken ihrer Darstellung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik, Psychotraumatologie, Psychologie, Medizin und Soziologie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Medizin, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Psychotherapie und Unterrichtswesen Der Autor PD Dr. Helmut Grugger ist derzeit als Dozent am MIC, Universität Limerick, tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783161556661
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Otium 7
    Serie: Otium
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sennefelder, Anna, 1985 - Rückzugsorte des Erzählens
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 848.70309384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Rêveries sur la nature primitive de l'homme ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Oberman ; Chateaubriand, François-René de 1768-1848 Mémoires d'outre-tombe ; Stendhal 1783-1842 Vie de Henry Brulard ; Agoult, Marie de Flavigny d' 1805-1876 Lettres écrites d'une cellule ; Sand, George 1804-1876 Histoire de ma vie ; Zufluchtsort ; Muße ; Erzähltechnik ; Selbstreflexion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783770563555
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 322 Seiten , Illustrationen
    Serie: Zur Genealogie des Schreibens Band 23
    Serie: Zur Genealogie des Schreibens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schreiben als Ereignis
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Materialität ; Schreiben ; Schrift ; Lesbarkeit ; Unlesbarkeit ; Schriftbildlichkeit ; Schreibszene ; Schreibgeste ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Schrift ; Schreiben ; Materialität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 978-3-406-72990-4 , 3-406-72990-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 414 Seiten : , 15 Illustrationen ; , 19.4 cm x 12.4 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Serie: C.H. Beck Paperback 6331
    Serie: C.H. Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 1992
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kollektives Gedächtnis. ; Kulturvermittlung. ; Medien. ; Kultur. ; Kunst. ; Englisch. ; Literatur. ; Erinnerung ; Erinnerung. ; Geschichte. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturvermittlung ; Medien ; Kultur ; Kunst ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Englisch ; Literatur ; Erinnerung ; Kultur ; Erinnerung ; Geschichte ; Kultur ; Erinnerung ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte
    Anmerkung: © Verlag C.H. Beck oHG, München 1999. - Dieses Buch erschien zuerst 1999 in gebundener Form in der Reihe C.H. Beck Kulturwissenschaft, durchgesehene broschierte Sonderausgabe 2003, 3. Auflage 2006, 4. durchgesehene Auflage 2009, 5., durchgesehene Auflage 2010
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Lang | Bern : Peter Lang, International Academic Publishers
    ISBN: 9783631768716 , 9783631768723
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: DASK – Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft / Duisburg Papers on Research in Language and Culture 122
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polnischer Einwanderer ; Mehrsprachigkeit ; Sprache ; Migration ; Auswanderung ; Identität ; Heimat ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Fremdsein und Integration, Sprachverlust und Bereicherung – Mehrsprachigkeit hat viele Facetten. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Auseinandersetzung mit mehrsprachigen Repertoires von Migrant_innen polnischer Herkunft in Deutschland und Schweden. Anhand von Einzelfallanalysen untersucht die Autorin kontrastierend den Umgang mit Mehrsprachigkeit in den zwei Einwanderungsländern. Darüber hinaus zeigt sie unterschiedliche Modi multilingualer Repertoires auf. Am Ende des Buches liefert eine gegenstandsbegründete Theorie interessante Aspekte zur Mehrsprachigkeit in Bezug auf Subjektivität, Identität und Zielland.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 3847421557 , 9783847421559
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Serie: Soziale Arbeit und sozialer Raum Band 6
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dresden
    DDC: 305.56920943
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebenswelt ; Erwachsener ; Obdachlosigkeit ; Sprachhandeln ; Deutschland ; Südafrika ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406729911
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (424 pages)
    Ausgabe: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Serie: Beck Paperback 6331
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European literature History and criticism ; Memory in literature ; Memory (Philosophy) ; Technology and civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Funktionen -- I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis› -- II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, Historia -- 1. Gedächtniskunst und Totenmemoria -- 2. Fama -- Alexanders Tränen am Grabe Achills -- Ruhmestempel und Denkmäler -- 3. Historia -- Herkommen und Gedächtnis -- Der historische Sinn -- Das Grab des Vergessens -- Monumente, Relikte, Gräber -- III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien -- 1. Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Geschichte -- 3. Erinnerung und Nation -- 4. Nachspiel auf dem Theater -- IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit -- 1. Memoria und Erinnerung -- 2. Erinnerung und Identität -- John Locke und David Hume -- William Wordsworth -- 3. Recollection: Erinnerung und Imagination -- 4. Anamnesis: mystische Spiegelung -- V. Gedächtniskisten -- 1. Das Gedächtnis als Arche - Hugo von St.Viktors christliche Mnemotechnik -- 2. Das Kästchen des Darius - Heinrich Heine -- 3. Die grausame Kiste - E. M. Forster -- VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung -- 1. Geschichte und Gedächtnis -- 2. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis -- Aufgaben des Funktionsgedächtnisses -- Aufgaben des Speichergedächtnisses -- 3. Ein Gespräch mit Krzysztof Pomian über Geschichte und Gedächtnis -- Zweiter Teil: Medien -- I. Zur Metaphorik der Erinnerung -- 1. Schriftmetaphern: Tafel, Buch, Palimpsest -- 2. Raum-Metaphern -- Ausgraben -- 3. Zeitliche Gedächtnis-Metaphern -- Verschlucken, Wiederkäuen, Verdauen -- Einfrieren und Auftauen -- Schlafen und Erwachen -- Geister-Beschwörung -- II. Schrift -- 1. Schrift als Verewigungsmedium und Gedächtnisstütze -- 2. Zur Konkurrenz von Schrift und Bild als Gedächtnismedien -- Schrift als Energiekonserve -- Francis Bacon und John Milton.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783837643015 , 3837643018
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten , 23 cm, 621 g
    Suppl.: Rezensiert in Sabo, Milica, 1979- Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Suppl.: Rezensiert in Pokitsch, Doris Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germanistikstudent ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Biografieforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472123452
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 295 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.20951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liang Shanbo yu Zhu Yingtai ; Geschichte ; Folklore ; Folklore ; Geschlechterrolle ; Chinesisch ; Koreanisch ; Liebesgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chinesisch ; Koreanisch ; Liebesgeschichte ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658196547 , 3658196548
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 411 Seiten) , 3 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Serie: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulz, Miklas Hören als Praxis
    DDC: 306.461
    RVK:
    Schlagwort(e): Hörbuch ; Hören ; Leiblichkeit ; Medien ; Dispositiv ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Health, Medicine and Society ; Sociology of the Body ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839441091
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (533 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Pädagogik
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rowling, J. K. ; Kulturindustrie ; Ideologiekritik ; Erwachsenwerden ; Widerspruch ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783593508818
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 512 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grossarth, Jan, 1981 - Die Vergiftung der Erde
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grossarth, Jan, 1981 - Die Vergiftung der Erde
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2018
    DDC: 430.143
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideengeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Umwelt ; Umweltbewegung ; Metapher ; Symbol ; Gift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Metapher ; Umweltverschmutzung ; Landwirtschaft ; Agrochemikalie ; Sprachwandel ; Landwirtschaft ; Chemie ; Verwendung ; Linguistik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis:Seiten 465-512
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 352530191X , 9783525301913
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 252
    Serie: Abteilung für Universalgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 916
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International African Institute ; Geschichte 1926-1976 ; Afrikaforschung ; Afrikanistik ; Europa ; Hochschulschrift ; International African Institute ; Afrikaforschung ; Afrikanistik ; Geschichte 1926-1976
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783869622835 , 9783869624174
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Paralleltitel: Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Tübingen 2018
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Japan ; Narrativität ; Fiktionalität ; Bildwissenschaft ; Manga ; Bildobjekte ; Figurendarstellungen ; Figurentheorie ; Fiktivität ; Kyara ; Kyarakuta ; Piktogrammatik ; Regionalmaskottchen ; Vorprädikative Bildkommunikation ; Zeichenhaftigkeit ; doppelte Prädikation ; kigurumi ; mata-narrativ ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Hello Kitty 1974- ; Bildtheorie ; Netzkunst ; Comic
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783643906700
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 376 Seiten , Tabellen
    Serie: Transdisziplinäre Südasienstudien Band/Volume 1
    Serie: Transdisziplinäre Südasienstudien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 305.906918095414
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Bengalen ; Nomade ; Marginalität ; Stereotypisierung ; Ethnische Gruppe ; Soziale Konstruktion ; Bengali ; Literatur ; Nomade
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 339-367 und Index , lt. Vorlage Dissertation von 2015, aber Tag der Verteidigung: 28.01.2014
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 3631674988 , 9783631674987
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 368 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Serie: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel volume 29
    Serie: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stoike-Sy, Rahel In mehreren Sprachen studieren
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stoike-Sy, Rahel In mehreren Sprachen studieren
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Luxemburg 2017
    DDC: 306.446094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Université du Luxembourg ; Mehrsprachigkeit ; Studium ; Soziolinguistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 3593508168 , 9783593508160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Serie: Reihe "Globalgeschichte"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918 ; China ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Geschichte 1592-1918 ; China ; Japan ; Kulturkontakt ; Wissensorganisation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783796537080 , 3796537081
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 Seiten , Diagramme, Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flurname ; Kollektives Gedächtnis ; Immaterielles Kulturerbe ; Schweiz ; Bezirk Thal ; Olten ; Kanton Solothurn ; Kulturelles Gedächtnis ; Namenforschung ; Namenkund ; Natur ; Umwelt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Flurname ; Kollektives Gedächtnis ; Bezirk Thal ; Olten ; Flurname ; Immaterielles Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Glückstadt : vwh, Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft
    ISBN: 3864881161 , 9783864881169
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 139 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Serie: Medientheorie
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Philipps-Universität Mainz 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Internet ; Mem ; Serie ; Medientheorie
    Anmerkung: Es handelt sich um eine überarbeitete Version der Masterarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8309-3580-3 , 3-8309-3580-3
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 285 Seiten.
    Serie: Mehrsprachigkeit Band 44
    Serie: Mehrsprachigkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bracker, Philip 〈〈Die〉〉 Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Türkischer Einwanderer. ; Generation 2. ; Migrationshintergrund. ; Ethnische Identität. ; Biografieforschung. ; Ethnomethodologie. ; Idenität ; ethnische Identität ; Migrationshintergrund ; Selbstzuschreibung ; Fremdzuschreibung ; Migration ; türkisch ; Türkei ; Migrationsgeschichte ; Gastarbeiter ; Primordialismus ; Mehrsprachigkeit ; deutsch-türkisch ; Ethnizität ; interkulturell ; Interkulturalität ; Angewandte Sprachwissenschaften ; Soziolinguistik ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Migrationshintergrund ; Ethnische Identität ; Biografieforschung ; Ethnomethodologie
    Kurzfassung: Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Summary in Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 3110559064 , 9783110559064
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 387 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Serie: Diskursmuster Band 17
    Serie: Diskursmuster
    Paralleltitel: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Diskursphänomen Cybermobbing
    Paralleltitel: Erscheint auch als Marx, Konstanze Diskursphänomen Cybermobbing
    Paralleltitel: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Diskursphänomen Cybermobbing
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 302.34/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cyberbullying ; Language and the Internet ; Sociolinguistics ; Hochschulschrift ; Social Media ; Interaktion ; Cyber-Mobbing ; Social Media ; Cyber-Mobbing ; Internet ; Gewalt ; Interaktion
    Kurzfassung: "Cybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist. Die Cybermobbing-Forschung ist geprägt von zahlreichen sozialpsychologischen und medienwissenschaftlichen Studien. Eine linguistische Beschäftigung mit konkretem Sprachmaterial stand jedoch bis heute aus. Im vorliegenden Buch wird anhand vieler authentischer Beispiele erörtert, wie sich Cybermobbing im Netz zeigt, in welchen Formvarianten es als kommunikatives Phänomen in Erscheinung tritt und wie die Spezifik der Online-Kommunikation in der virtuellen Welt Einfluss auf die spezifischen Prozesse dieser verbalen Gewalt nimmt. Umfangreiche Detailanalysen helfen, die Spezifik des Emotionspotenzials dieser Texte besser zu verstehen. Das Buch ist einerseits für die spezifische Medialität digitaler Kommunikation und somit die Medienlinguistik allgemein äusserst relevant, andererseits bildet es einen wichtigen Referenzpunkt für künftige Untersuchungen anderer Formen verbaler Gewalt in der digitalen Kommunikation wie auch in anderen Kommunikationsformen"--
    Kurzfassung: "Cybermobbing ist digitale Gewalt, die vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und inzwischen im Fokus der öffentlichkeit steht. Wie sich die Interaktion im Kontext von Cybermobbing genau gestaltet, ist bislang jedoch nicht untersucht worden. Mit dem Buch liegt nun eine differenzierte Analyse vor, die auf einem umfangreichen Datenkorpus basiert und das Phänomen in seiner kommunikativ-interaktiven Komplexität multidimensional erfasst"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 331-381
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157579 , 3658157577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 469 Seiten) , 20 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Serie: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 26
    Paralleltitel: Erscheint auch als Glausch, Daniela Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Communication ; Knowledge, Sociology of ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Cultural Studies ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828867918
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 230 Seiten)
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Riemhofer, Andra ISBN Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Hochschule München
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Forschung ; Interkulturalität
    Kurzfassung: Intro -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Hinführung: Bildung, Kanon und Diskurs -- 1.1 Interkulturelles Lernen mit Kinderbüchern? -- 1.2 Horizonterweiterung: Ein pragmatisches Werkzeug -- 2 Stand der Forschung -- 2.1 Forschung mit oder zu Nebenwirkungen? -- 2.2 Gesellschaft, Erziehung und Literaturdidaktik -- 2.2.1 Literaturdidaktik und Interkulturelle Pädagogik -- 2.2.2 Die Entwicklung der Interkulturellen Literaturdidaktik -- Die ersten Gastarbeiterkinder in der KJL -- Die zunehmende Orientierung am Rezipienten -- Identität, Empathie und Fremdverstehen als Lernziele -- 2.3 Zusammenführung der Ansätze: Methodik und Untersuchungsgegenstand -- 2.4 Untersuchungs- und Bewertungskriterien -- 2.4.1 Textimmanente Merkmale interkultureller Literatur -- 2.4.2 Was Literatur (auÃerdem) interkulturell wertvoll macht -- 3 Rahmenbedingungen: Kinder- und Jugendbuch in Deutschland -- 3.1 Das Kinder- und Jugendbuch in Zahlen -- 3.1.1 Die Reichweite von Kinder- und Jugendbüchern -- 3.1.2 Anlässe und Auswahlkriterien für Buchkäufe -- 3.2 Der Herstellende Buchhandel (Verlagsperspektive) -- 3.2.1 Umsatzverteilung und Programmplanung -- 3.2.2 Von Torwächtern und Titelhelden -- 3.2.3 Deutsch(sprachig)e Verlage im internationalen Kontext -- 4 Interkulturelle Themen in der (noch) lieferbaren KJL aus 1989â2014 -- 4.1 (Inter-)kulturelles als vordergründiges und problematisches Thema -- 4.1.1 Gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen -- Paul Maars Neben mir ist noch Platz in der Kritik -- Flucht, Asyl und Fremdenhass im klassischen Problembuch -- Deutschland schwarz-weiÃ: Milchkaffee und Streuselkuchen -- 4.1.2 Vom Platz in der Gesellschaft: Kulturelle Herausforderungen -- Leaving Ararat: Abenteuerliches über Einwanderer -- Marginalisierung des Fremden mittels Format und Titelgestaltung: Lisas Geschichte: Jasims Geschichte
    Kurzfassung: Identität ungeklärt: Beiträge autochthoner Autoren -- Identität und Ausgrenzung: Selbstrepräsentationen? -- 4.2 Interkulturelles als Teil der Normalität -- 4.2.1 Die Bikulturelle Familie -- Zeitenwende: Die Patchwork-Familie Schneider-Ãztürk -- Muttersprache: Wortsalat und weltbeste Freunde -- Vaterland: Schweigsamkeit und Fehler im Universum -- Märchenberichtigungen: Das indische Adoptivkind Dilip -- 4.2.2 Vom Suchen und Finden von Heimat (Wurzelbehandlungen) -- Zurück zu den Wurzeln: Ferien bei der Verwandtschaft -- Vom Heimweh der âpolitisch korrekten Putzfrauâ -- Paradiessucher: Sprachfallen und deutsche SpieÃigkeit -- Herzsteine: Eine Reise nach Ruanda und zu sich selbst -- 5 Interkulturelle KJL âin Ordnung gebrachtâ: Zusammenführung -- 5.1 Grobrasterung der Analyseergebnisse -- 5.2 Rasterwinkelung (das rechte Verhältnis von . . .zu . . . ) -- 5.2.1 Handlungsort: New York, Istanbul oder einfach nur Afrika? -- âAfrikaâ im Titel -- âOrientâ (im weitesten Sinne) und Metropole âIstanbulâ -- Go West: New York, Paris, London. . . -- Rest of the World -- Fazit und Empfehlung -- 5.2.2 Autor_innenprofil oder auch Typologie der Diskurse -- Foucault und die Frage âWas ist ein Autor?â -- Schriftsteller_innen: Fazit und Empfehlung -- 5.2.3 Figurenkonstellation: Wer kommt überhaupt zu Wort? -- Die âvollständigeâ bikulturelle Familie -- Bikulturelle Waisen und Scheidungskinder -- Pädagog_innen und Geistliche -- â[K]leine schwarze Kinderâ und andere Statisten -- Fazit und Empfehlung -- 5.2.4 Verlagsprofil: Ausnahmen bestätigen die Regel! -- 6 Die Welt zwischen zwei Buchdeckeln -- Bildnachweise und Quellen Eingangszitate -- Bildnachweise -- Quellen Eingangszitate -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur: KJL 1989â2014 -- Primärliteratur: KJL auÃerhalb und im Grenzbereichder Stichprobe -- Sekundärliteratur
    Kurzfassung: Danksagung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846762653
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Arbeit ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Narrativität ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-95808-127-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990-2015 ; Alltagskultur. ; Künste. ; Kitsch. ; Kulturelle Identität. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Alltagskultur ; Künste ; Kitsch ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1990-2015
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397231
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Süess, Martina, 1974 - Führernatur und Fiktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2015
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Charisma (Personality trait)-Social aspects.. ; Charisma (Personality trait)-Political aspects.. ; Charisma (Personality trait) in literature ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Gefährliche Lösung: Einleitung -- 1. GruÌndungstheater: Meyers JuÌrg Jenatsch -- Kein gutes Ende: Tyrannenmord im Rathaus -- Menschwerdung eines Volkes: Jenatsch als nationale GruÌndungsfigur -- Das Opfer der Lukretia und der Triumph des Rechts -- Nachruhm -- »Von Mund zu Munde«: sagenhafte Verbreitung des Charismas -- Furor und Gesetz -- Drastische Nebenwirkungen -- 2. Marter in Targowiza polna: Sacher-Masochs Die Gottesmutter -- Erotik, Schmerz und Politik -- Ein Paradies in Halb-Asien -- Meine Völker in Galizien: Das Kronland als Spiegel des Nationalitätenkonflikts -- Die Wiederkehr des souveränen FuÌrsten: Masochismus als Reminiszenz -- Phantast à la Sacher-Masoch -- 3. Hochstapler: Kiplings The Man who Would be King -- Held oder Komödiant? -- Der Zeichenopportunist -- Allegory of Empire? -- Der Held in der Anstalt: Charisma und Imperium -- Herrschaft und Information -- Terra incognita: Mythos und Imperial Archive -- 4. VerruÌckte Seelen: Conrads Heart of Darkness, Panizzas Christus in psicho-patologischer Beleuchtung und Hauptmanns Apostel -- Der Zauber des Entarteten -- Kein Kinderspiel: Die Reise in die Finsternis -- Mr. Kurtz ist krank -- Panizzas paranoider Christus -- Der Hallucinant als Revolutionär -- Psychogramm eines Apostels -- Die heilige Krankheit -- Charisma und Stigma -- 5. Demagogie als Hypnose: Französische Massenpsychologie -- Macht des Geistes und der Rede -- Ein Kind der Angst: Massentheorie in Europa -- Massenhypnose bei Le Bon -- Der soziale Zustand als Traum: Suggestion bei Tarde -- »Die wahren FuÌhrer der Völker sind die Ãberlieferungen« -- Das kollektive Gehirn -- 6. Heldengeschichten: Webers Herrschaftstypus als »Gedankenbild« -- Phantasiegebilde des Politischen? -- Ein verfuÌhrerisches Konzept: Der Idealtypus als Methode
    Kurzfassung: Herrschaft des persönlichen Genies -- Der geheime Ursprung der Legitimität: Charisma als Chiffre -- Ãber das Grab hinaus: Schluss -- Dank -- Siglen -- Abbildungsverzeichnis -- Bibliografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 3631713800 , 9783631713808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 249 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Serie: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation Band 7
    Serie: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation
    Paralleltitel: Online-Ausgabe Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Paralleltitel: Erscheint auch als El Jamouhi, Yassir Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsche ; Marokkaner ; Student ; Schüler ; Kulturkontakt ; Verhaltensmuster ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Interaktionsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Student ; Marokkanischer Student ; Nichtverbale Kommunikation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Enthält Tabellen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 233-249
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Sprache: Deutsch , Portugiesisch , Türkisch
    Seiten: iii, 225 Blätter , Diagramme , 30 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pawlack, Birte Widerstände in der Arzt-Patienten-Kommunikation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Doctor-patient communication ; Discourse analysis ; Functional pragmatics ; Consent ; Hochschulschrift ; Arzt ; Patient ; Widerstand ; Motivation ; Portugiesisch ; Türkisch ; Internistin ; Deutsch ; Arzt ; Patient ; Kommunikation ; Einverständnis ; Zustimmung ; Diskursanalyse ; Funktionale Pragmatik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Blatt 212-224 , Text deutsch, mit englischer Zusammenfassung. - Transkripte deutsch und portugiesisch oder deutsch und türkisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 3830935803 , 9783830935803
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Mehrsprachigkeit Band 44
    Serie: Mehrsprachigkeit
    Paralleltitel: Online-Ausgabe Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 305.89435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Migrationshintergrund ; Ethnische Identität ; Biografieforschung ; Ethnomethodologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 262-284 , Mit englischer Summary
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744501026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 397 Seiten , Illustrationen
    Serie: Erfahrung - Wissen - Imagination Band 17
    Serie: Erfahrung - Wissen - Imagination
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Konstanz 2007
    DDC: 306.4222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Visuelle Medien ; Wissenssoziologie ; Audiovisuelle Medien ; Phänomenologie ; Sehen ; Knowledge, Sociology of ; Mass media and culture ; Mass media Social aspects ; Visual communication ; Visual sociology ; Visuelle Medien ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Visuelle Medien ; Wissenssoziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 371-392 , "Zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2008 (978-3-86764-102-9)" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    ISBN: 9783839437704
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (317 pages)
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smolarski, Pierre, 1984 - Rhetorik der Stadt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2016
    DDC: 808.091732
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cities and towns Study and teaching ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Stadt ; Rhetorik ; Semiotik ; Orientierung ; Stadtforschung ; Rhetorik ; Stadtforschung ; Orientierung ; Design ; Stadtforschung ; Raum ; Anthropogeografie
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Rhetorische Dimensionen der Orientierung im urbanen Raum -- 2. Über die Gegenstände der Arbeit -- 3. Ziele der Arbeit -- 4. Forschungsstand: Designrhetorik -- 5. Rhetorik der Stadt - Praktiken des Zeigens, Orientierung und Place-Making im urbanen Raum -- II. Methoden der Rhetorik und Rhetorik als Methode -- 1. Einführung in das Kapitel -- 2. Zwei Arten der Rhetorik -- 3. Grundbegriffe -- 4. Rhetorik als Methode -- III. Zum Verhältnis von Stadt und Rhetorik -- 1. Einleitende Bemerkungen zur Designrhetorik der Stadt -- 2. Die Stadt als Raum der Rhetorik -- 3. Labyrinth und Collage - Bewegen und Verweilen -- IV. Wege aus dem Labyrinth - Kevin Lynchs ‚The Image of the City' -- 1. Einführung in das Kapitel -- 2. The Image of the City -- 3. City Form -- V. Place-Making - Die Stadt als rhetorischer Raum -- 1. Einführung in das Kapitel -- 2. place/space und Collage -- 3. Rhetorik des place -- 4. Können places gestaltet werden? -- 5. Anmerkung zu einer rhetorischen techne des place-makings -- VI. Rhetorik des Zeigens - rhetorische Dimensionen urbaner Beschilderungen -- 1. Einführung in das Kapitel -- 2. Rhetorik des Zeigens -- 3. Wirkziele und Strategien des Zeigens -- 4. Zusammenfassung -- VII. Schlussbetrachtung -- 1. Einige zentrale Aspekte der Arbeit -- 2. Schlusswort -- VIII. Literatur -- IX. Abbildungen -- Danksagung
    Anmerkung: Die vorliegende Arbeit ist ein Teil der Dissertationsschrift "Rhetorik des Designs - rhetorische Dimensionen der Orientierung im urbanen Raum", die nun in zwei Bänden erscheint
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 3110515172 , 9783110515176
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Linguistik – Impulse & Tendenzen, LIT Band 70
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weidner, Beate, 1983 - Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weidner, Beate Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weidner, Beate Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 302.34/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Conversation analysis ; Mass media Social aspects ; Television cooking shows ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kochsendung ; Fernsehsendung ; Konversationsanalyse ; Multimodalität ; Infotainment ; Massenmedien ; Konversationsanalyse ; Multimodalität ; Infotainment ; Massenmedien ; Konversationsanalyse
    Kurzfassung: "Using the methodology of modality-specific enhanced conversational analysis, this study examines how a TV cooking show imparts a social reality within the genre of mass-media infotainment. The study focuses on the verbal and physical-visual procedures used by the interacting parties to carry out the constitutive conversational activities of "informing," "educating," and "evaluating" in a genre-specific manner"--
    Kurzfassung: "Aus sprachwissenschaftlicher Sicht liegt in der Untersuchung von massenmedialen TV-Formaten,die von Fernsehschaffenden und der Medienwissenschaft als Infotainment bezeichnet werden, eine Forschungslücke vor. Es ist bislang nichts darüber bekannt, wie die Interagierenden in solchen Sendungen situativ mit den massenmedialen Anforderungen von Informationsvermittlung und Entertainment umgehen. Die Untersuchung geht auf der Basis von 40 Stunden Sendematerial einer bekannten deutschen Kochsendung der Frage nach, mittels welcher verbalen sowie körperlich-visuellen Verfahren die Beteiligten die mediale Gattung situativ als Infotainment hervorbringen. Zu diesem Zweck wird rekonstruiert, wie die Interagierenden die für die Sendung konstitutiven Aktivitäten "Informieren", "Belehren" und "Bewerten" durchführen, um den Anforderungen der Gattung im Spannungsfeld von Informationsvermittlung und Entertainment zu begegnen. Die Untersuchung leistet so einen Beitrag zur multimodalen Fundierung einer linguistischen Analyse von konversationellen Aktivitäten und zeigt Perspektiven für eine Weiterentwicklung einer gesprächsanalytisch arbeitenden Medienlinguistik auf"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [375]-398 , "Leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift" (Vorwort)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8382-1005-6 , 3-8382-1005-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: V, 411 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Kultur - Kommunikation - Kooperation Band 18
    Serie: Kultur - Kommunikation - Kooperation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2016
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrationsberatung. ; Interaktion. ; Interpersonale Kommunikation. ; Soziale Rolle. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Migrationsberatung ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Soziale Rolle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593505794 , 3593505797
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 23
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagner, Greta Selbstoptimierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Selbstoptimierung ; Leistungsgesellschaft ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Gouvernementalität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 317-330
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783737007597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Formen der Erinnerung Band 65
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kremer, Roman B., 1985 - Autobiographie als Apologie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Schirach, Baldur von ; Speer, Albert ; Dönitz, Karl ; Raeder, Erich ; Germany History 1933-1945 ; Historiography ; Hochschulschrift ; Speer, Albert 1905-1981 ; Schirach, Baldur von 1907-1974 ; Dönitz, Karl 1891-1980 ; Raeder, Erich 1876-1960 ; Autobiografie ; Rechtfertigung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 363-378
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783658163532
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Kurzfassung: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Kurzfassung: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732996292
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (424 pages)
    Serie: Transkulturalität – Translation – Transfer v.34
    Paralleltitel: Erscheint auch als Felgner, Lars Nonverbale Kommunikation beim medizinischen Dolmetschen
    DDC: 302.22199999999998
    RVK:
    Schlagwort(e): Nonverbal communication ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...