Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (65)
  • Bielefeld : transcript  (45)
  • London : Routledge  (19)
  • Washington, D.C : The World Bank
  • Europa  (65)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837610758
    Language: German
    Pages: 225 mm x 148 mm, 321 gr.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Musik ; Kultur ; Europa ; Indien ; Musik ; Rezeption ; Europa ; Indien ; Musik ; Europa ; Interkulturelle Kompetenz ; Indien ; Musikerziehung ; Lehrer ; Schüler ; Tradition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1999 -
    ISSN: 1461-6696 , 1469-8307
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Online-Ausg. European societies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Europa ; Soziologie ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781138825932 , 9780415691987 , 0415691982
    Language: English
    Pages: xvii, 229 Seiten , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge/ECPR studies in European political science 80
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and organized civil society
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Societies, etc ; Emigration and immigration Societies, etc ; Immigrants Political activity ; Transnationalism ; Immigrants Societies, etc ; Government policy ; Europe Emigration and immigration ; Political aspects ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Case studies ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Internationale Migration ; Nichtstaatliche Organisation ; Transnationale Politik ; Politische Beteiligung ; Migrationspolitik ; Internationaler Vergleich
    Note: Formerly CIP Uk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780415727570
    Language: English
    Pages: XI, 299 S. , Kt.
    Series Statement: Japan anthropology workshop series 25
    Series Statement: Japan anthropology workshop series
    Uniform Title: Tratado em que se contêm muito susinta- e abreviadamente algumas contradições e diferenças de custumes entre a gente de Europa e esta provincía de Japão. 〈engl.〉
    DDC: 952/.024
    Keywords: Japan Early works to 1800 Social life and customs 1185-1600 ; Japan Early works to 1800 Description and travel ; Europe Early works to 1800 Civilization 16th century ; Europe Early works to 1800 Social life and customs 16th century ; Japan Early works to 1800 Civilization 1568-1600 ; Froís, Luís 1532-1597 Tratado ; Übersetzung ; Englisch ; Japan ; Europa ; Kulturvergleich ; Geschichte 1585
    Abstract: "In 1585, at the height of the Jesuit missionary activity in Japan, which was begun by Francis Xavier in 1549, Luis Frois, a long-time missionary in Japan, drafted the earliest systematic comparison of Western and Japanese cultures. This book constitutes the first critical English-language edition of the 1585 work, the original of which was discovered in the Royal Academy of History in Madrid after the Second World War. The book provides a translation of the text, which is not a continuous narrative, but rather more than 600 distichs or brief couplets on subjects such as gender, child rearing, religion, medicine, eating, horses, writing, ships and seafaring, architecture, and music and drama. In addition, the book includes a substantive introduction and other editorial material to explain the background and also to make comparisons with present-day Japanese life. Overall, the book represents an important primary source for understanding a particularly challenging period of Japanese history and culture. "--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: Ill.
    Edition: 1., Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (395 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Räume und Identitäten in Grenzregionen
    RVK:
    Keywords: Europa ; EU ; Grenze ; Staatsgrenze ; Raumkonstruktion ; Foucault ; Regionalisierung ; Zwischenraum ; Grenzraum ; Identität ; Grenzgebiet ; Raum ; Internationale Politik ; Grenze ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837617221
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (428 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political Science ; Cultural Anthropology ; Kulturanthropologie ; Politikwissenschaft ; Politics ; Libyen ; Mittelmeer ; Europe ; Grenze ; EU ; Malta ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Italien ; Europäische Politik ; European Politics ; Politik ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Biographical note: Silja Klepp (Dr. phil.) arbeitet am artec - Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rechtsethnologie, Flucht und Migration sowie soziale Aushandlungsprozesse im Kontext des Klimawandels.
    Abstract: Long description: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.; Review quote: Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 3 (2012), Sabine Steppat terra cognita, 20 (2012)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780415707404
    Language: English
    Pages: XIV, 217 pages , graph. Darst., Kt
    DDC: 302.4094
    Keywords: Group identity ; Group identity Cross-cultural studies ; Identity (Psychology) ; Teenagers Social conditions ; National characteristics, European ; Europa ; Beitrittsstaaten ; Jugend ; Nationalbewusstsein ; Gruppenidentität
    Abstract: "How do young people construct their identities in the complexity of their own country, belonging to the European Union, and being part of global society? This book is based on a unique empirical study of a thousand young people, aged between eleven and nineteen, from fifteen European countries. Covering East European states that joined the EU between 2004 and 2008, and the candidate states of Macedonia, Turkey, Iceland and Croatia, the complex interwoven narratives of young Europeans present an intricate and intriguing analysis of how identities are constructed. Alistair Ross offers a significant original contribution to the literature on identities, providing a wealth of cross-national data and a wide range of significant theoretical possibilities across a group of related disciplinary areas. Fluid narratives of the self are shown to constitute a rich pattern that varies and modifies as it is seen through the different lenses of national culture, European institutions, and of outsiders. Themes explored include: - the construction of identity - the ability to express multiple identities - agency and liminality - what being a European might mean - an emerging sense of contemporary nationalism and patriotism. This book explains how young people frame their identities, drawing on discourses of culture and society and constructing them through interchanges with friends, family and the media. It will be of interest to academics and researchers in the fields of political sociology, education, European studies, and ethnicity and identity studies"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837620962
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (234 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political Science ; Migrationspolitik ; Politikwissenschaft ; Islam ; Europe ; Democracy ; Migration ; Demokratie ; Migration Policy ; Europa ; Solidarität ; Interkultur ; Europäische Politik ; Antirassismus ; Pluralismus ; European Politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Abstract: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
    Abstract: Long description: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837617818 , 9783839417812 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 247 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417812
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 658.10923480
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturarbeit ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Internationalität und Vernetzung sind aktuelle Stichworte im Kulturmanagement. Projektförderungen durch die Europäische Union, durch Stiftungen sowie durch Unternehmen betonen zunehmend Begriffe wie »Mobilität«, »Flexibilität« und »Transkulturalität«. Doch was bedeuten diese Anforderungen für die Theorie und Praxis des Kulturmanagements? Welche Kompetenzen müssen Kulturmanager_innen mitbringen, um auf dem internationalen und europäischen Markt erfolgreich zu sein? Welche Spielräume eröffnen sich für Kulturunternehmen? Dieses Buch, das Beiträge aus Theorie und Praxis vereint, versteht sich als ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837619065 , 9783839419069 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 349 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419069
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2000 ; Internet ; Gegenkultur ; Politische Beteiligung ; Soziale Bewegung ; Netzkunst ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Online-Publikation
    Abstract: Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837625547 , 9783839425541 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425541
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837616989 , 9783839416983 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 377 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416983
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung v.2
    DDC: 940.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Inter...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837613537 , 9783839413531 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 247 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839413531
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären.   Rezension Besprochen i...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837620962 , 9783839420966 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 235 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420966
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Europäische Horizonte v.8
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Ban...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837620443 , 9783839420447 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 305 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420447
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.18
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Kulturkontakt ; Beschränkung ; Kulturelle Identität ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«. Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen.   R...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839419335
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (293 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Zwischenräume der Migration
    DDC: 325.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural identity ; Multiculturalism ; Transnationalism -- Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Geschichte
    Abstract: Cover Zwischenräume der Migration ; Inhalt; Einleitung; MIGRATION ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DIE IDENTITÄTSFORSCHUNG; Komplexe Vielfalt und Identitätspolitik in Europa; Hybridität, kulturelle Differenz und Zugehörigkeiten als pädagogische Herausforderung; Differenzachsen und Grenzziehungsmechanismen. Zum Verständnis des Einflusses gesellschaftlicher Prozesse auf SchülerInnen mit Migrationshintergrund; Transnationalität als Herausforderung für die soziologische Migrationsforschung; Nähe auf Distanz. Transnationale Familien in der Gegenwart; HISTORISCHE PERSPEKTIVE
    Abstract: Migration − Kultur. Urbane Milieus in der ModerneMigration und Verbürgerlichung. Das Beispiel der jüdischen Uhrmacher in der Schweiz im 19. Jahrhundert; Migration und konfessionelle Pluralität an der nordöstlichen Peripherie des Königreichs Ungarn im 17. und 18. Jahrhundert; Migration der Zeichen und kulturelle Interferenz. Jánošíks „Konversion" zum slowakischen Nationalhelden; MIGRATION UND KUNST; Spiegel im fremden Wort. Die Erfindung des Lebens als Literatur; Mimikry, Groteske, Ambivalenz. Zur Ästhetik transnationaler Migrationsliteratur
    Abstract: Migration, Exil und Diaspora in der neuesten LiteraturZwischen den Kunstwelten von Buenos Aires und Ljubljana. Die Pluralisierung von Ideen, kulturellen Praktiken und Kunstformen; Zerstörte Instrumente. Verlust und Gewinn durch musikalische Migration; Personenregister; Abbildungsverzeichnis; Autorinnen und Autoren
    Abstract: Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen. Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen. Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« i
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839415948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 704.039604
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Avantgarde ; Migration ; Afrikaner ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrikaner ; Migration ; Europa ; Künste ; Avantgarde
    Note: Biographical note: Marie-Hélène Gutberlet (Dr. phil.) lehrt Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und ist freie Kuratorin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind afrikanisches Kino, Experimentalfilm, Kontexte der Film-Schau, Film im Kino-, Medien- und Kunstkontext und -diskurs. Sissy Helff (Dr. phil.) lehrt Anglistik und Cultural Studies an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Diaspora- und Migrationsdiskurs, Postkoloniale/Interkulturelle und Transkulturelle Studien, Repräsentation von Flucht in Literatur, Film und digitalen Medien , Long description: Entgegen den bekannten »Afrika«-Katastrophenszenarios beschäftigt sich dieses Buch mit der Repräsentation afrikanisch-europäischer Migration aus interdisziplinärer Perspektive. Versammelt sind hier 25 Positionen zu afrikanischen Avantgarden in Kino, zeitgenössischer Kunst, Literatur, digitalen Medien, Architektur und Computerspielen bis hin zu aktuellen Debatten der Medienkritik. Ein gewinnbringendes Buch, das Autoren zu Wort kommen lässt, die sich aus geläufigen Mustern im Umgang mit Afrikabildern hinausbewegen und so dazu ermutigen, afrikanisch-europäische Migration neu und anders zu denken.; Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 5 (2011) www.lehrerbibliothek.de, 7 (2011), Oliver Neumann zitty, 26 (2011), Claudia Wahjudi terra cognita, 20 (2012)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2012
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roma ; Zigeuner ; Mazedonien ; Bulgarien ; Shuto Orizari ; Europa ; Ethnologie ; Osteuropäische Geschichte ; Interkulturalität ; Sozialpädagogik ; Elites ; Gypsies ; Macedonia ; Bulgaria ; Europe ; Ethnology ; Eastern European History ; Interculturalism ; Social Pedagogy ; Selbstbild ; Elite ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Soziale Integration ; Politische Elite ; Roma ; Sozialer Wandel ; Zigeuner ; Europa ; Nordmazedonien ; Bulgarien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Politische Elite ; Sozialer Wandel ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Selbstbild ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Europäische Horizonte v.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik v.15
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Borderlands-History-Germany-20th century ; Borderlands-History-Poland-20th century ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839422168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik v.4
    DDC: 973.922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Kulturaustausch ; Social movements-United States-History-20th century ; Counterculture-United States-History-20th century ; USA ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839419335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 325.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Europa ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen. Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen. Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« i...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781138777835 , 9780367870096
    Language: English
    Pages: XIX, 282 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge explorations in economic history 71
    Series Statement: Routledge explorations in economic history
    DDC: 304.8094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Europa ; Konferenzschrift 2013
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837626131
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 12
    Parallel Title: Druckausg. Religion, tradition and the popular
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popularization, Popular Religion, Tradition, Asia, Europe, Memory Culture, Religion, Cultural History, Religious Studies, Sociology of Religion, Cultural Studies ; Sociology of Religion ; Religion ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Europe ; Popular Religion ; Asia ; Tradition ; Cultural History ; Religious Studies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Asien ; Europa ; Religion ; Tradition ; Popularisierung ; Massenkultur
    Abstract: Biographical note: Judith Schlehe (Prof. Dr.) is head of the Department of Social and Cultural Anthropology, University of Freiburg/Brsg., Germany. Evamaria Sandkühler (MA) is a PhD candidate at the Department of Social and Cultural Anthropology at the University of Freiburg/Brsg., Germany.
    Abstract: Long description: A rapid development of religious popular cultures and lifestyles can be observed across the globe. This book provides unique case studies from Asia and Europe illustrating new religious practices, forms of articulation and mass mediatization, all of which render religious traditions significant for contemporary issues and concerns. The essays examine experiences of spirituality in combination with commercialization and expressive performative practices as well as everyday politics of identity. Based on innovative theoretical reflections, the essays take into consideration what the transcultural negotiation of religion, tradition and the popular signifies in different places and social contexts. With contributions by Anthony Reid, Hubert Knoblauch, Ariel Heryanto, Stefanie von Schnurbein and others.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839424025 , 9783837624021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3837627527 , 9783837627527
    Language: German
    Pages: 168 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 225 mm x 148 mm, 363 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Constructing the future of work 4
    Series Statement: Constructing the future of work
    DDC: 331.398094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Older people Congresses Employment ; Older people Congresses Employment ; Health aspects ; Older people Congresses Employment ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Arbeitsmarktpolitik
    Abstract: Die "Zukunft der Arbeit" und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Im Wissenschaftsjahr 2013 "Die demografische Chance" setzte sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit diesem aktuellen Thema auseinander
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780415325912 , 9780415758758
    Language: English
    Pages: xi, 170 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    RVK:
    Keywords: Sufism Europe ; Sufism North America ; Europa ; Sufismus ; USA ; Sufismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837624021
    Language: German
    Pages: 301 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [259]-291
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837626131 , 383762613X
    Language: English
    Pages: 285 S. , Ill.
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen 12
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsausübung ; Tradition ; Alltagskultur ; Popularisierung ; Massenkultur ; Soziokultureller Wandel ; Religiöse Identität ; Interkulturalität ; Religion ; Europa ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Asien ; Europa ; Religion ; Tradition ; Popularisierung ; Massenkultur ; Religiöse Identität ; Soziokultureller Wandel ; Europa ; Asien ; Religionsausübung ; Alltagskultur ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9780415690041 , 0415690048 , 9780415846950 , 0415846951
    Language: English
    Pages: ix, 167 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Postkolonialismus ; Auswirkung ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Postcolonialism ; Europe ; Group identity ; Europe ; Europe ; Social conditions ; 21st century ; Postcolonialism--Europe. ; Group identity--Europe. ; Europe--Social conditions--21st century. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Postkolonialismus ; Europa ; Postkolonialismus ; Auswirkung ; Kultur
    Note: This book is a reproduction of "Social Identities", volume 17, issue 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780203103821
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvii, 229 p.) , ill.
    Series Statement: Routledge 80
    Series Statement: Routledge/ECPR studies in European political science 80
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and organized civil society
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Immigrants Societies, etc ; Europe ; Emigration and immigration Societies, etc ; Immigrants Political activity ; Europe ; Immigrants Societies, etc ; Government policy ; Europe ; Transnationalism ; Immigrants Political activity ; Emigration and immigration Societies, etc ; Immigrants Societies, etc ; Immigrants Societies, etc ; Government policy ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europe Emigration and immigration ; Political aspects ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Electronic books ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Europe Emigration and immigration ; Political aspects ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Case studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Internationale Migration ; Nichtstaatliche Organisation ; Transnationale Politik ; Politische Beteiligung ; Migrationspolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: pt. 1. Emergence of transnational activities of migrant organizations : towards a theoretical framework -- pt. 2. Migrant organizations' impact on countries of origin and countries of arrival -- pt. 3. How transnational political spaces influence migrant organizations : impact of the countries of origin, countries of arrival, third countries and supranational political opportunities -- pt. 4. National governance and integration of transnational migrant organizations
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315066929 , 9781136226366 , 9781134065820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 500 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2nd edition, [revised 1996 edition]
    Series Statement: Earthscan library collection
    Series Statement: Health and population volume 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Earth Summit+5 ; Prognose ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungswachstum ; Nachhaltigkeit ; Lokale Agenda 21 ; Weltbevölkerung ; Gemeinde ; Europa ; Population. ; Population forecasting ; Demography ; Konferenzschrift 1997 ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungswachstum ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Europa ; Gemeinde ; Nachhaltigkeit ; Earth Summit+5 New York, NY ; Lokale Agenda 21 ; Europäische Union ; Earth Summit+5 New York, NY ; Lokale Agenda 21
    Abstract: The highly acclaimed The Future Population of the World contains the most authoritative assessment available of the extent to which population is likely to grow over the next 50 to 100 years. The book provides a thorough analysis of all the components of population change and translates these factors into a series of projections for the population of the world's regions. This revised and updated version incorporates completely new scenario projections based on updating starting values and revised assumptions, plus several methodological improvements. It also contains the best currently available information on global trends in AIDS mortality and the first ever fully probabilistic world population projections. The projections, given up to 2100, add important additional features to those of the UN and the World Bank: they show the impacts of alternative assumptions for all three components (mortality and migration, as well as fertility); they explicitly take into account possible environmental limits to growth; and, for the first time, they define confidence levels for global populations. Combining methodological innovation with overviews of the most recent data and literature, this updated edition of The Future Population of the World is sure to conform its reputation as the most comprehensive and essential publication in the field.
    Note: Bibliographische Beschreibung basiert auf der "landing page" der Taylor & Francis Website , Impressum PDF-Datei: "First published in 1996. This edition first published in 2009 by Earthscan"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315066929 , 9781136226366 , 9781134065820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 500 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2nd edition, [revised 1996 edition]
    Series Statement: Earthscan library collection
    Series Statement: Health and population volume 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Earth Summit+5 ; Prognose ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungswachstum ; Nachhaltigkeit ; Lokale Agenda 21 ; Weltbevölkerung ; Gemeinde ; Europa ; Population. ; Population forecasting ; Demography ; Konferenzschrift 1997 ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungswachstum ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Europa ; Gemeinde ; Nachhaltigkeit ; Earth Summit+5 New York, NY ; Lokale Agenda 21 ; Europäische Union ; Earth Summit+5 New York, NY ; Lokale Agenda 21
    Abstract: The highly acclaimed The Future Population of the World contains the most authoritative assessment available of the extent to which population is likely to grow over the next 50 to 100 years. The book provides a thorough analysis of all the components of population change and translates these factors into a series of projections for the population of the world's regions. This revised and updated version incorporates completely new scenario projections based on updating starting values and revised assumptions, plus several methodological improvements. It also contains the best currently available information on global trends in AIDS mortality and the first ever fully probabilistic world population projections. The projections, given up to 2100, add important additional features to those of the UN and the World Bank: they show the impacts of alternative assumptions for all three components (mortality and migration, as well as fertility); they explicitly take into account possible environmental limits to growth; and, for the first time, they define confidence levels for global populations. Combining methodological innovation with overviews of the most recent data and literature, this updated edition of The Future Population of the World is sure to conform its reputation as the most comprehensive and essential publication in the field.
    Note: Bibliographische Beschreibung basiert auf der "landing page" der Taylor & Francis Website , Impressum PDF-Datei: "First published in 1996. This edition first published in 2009 by Earthscan"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9780415853705 , 9781849710329
    Language: English
    Pages: xxii, 500 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition, [revised 1996 edition]
    Series Statement: Earthscan library collection
    Series Statement: Health and population Volume 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.62
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Earth Summit+5 ; Prognose ; Lokale Agenda 21 ; Bevölkerungswachstum ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Gemeinde ; Nachhaltigkeit ; Europa ; Population. ; Population forecasting ; Demography ; Konferenzschrift 1997 ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungswachstum ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Europa ; Gemeinde ; Nachhaltigkeit ; Earth Summit+5 New York, NY ; Lokale Agenda 21 ; Europäische Union ; Earth Summit+5 New York, NY ; Lokale Agenda 21
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9780415811897 , 0415811899
    Language: English
    Pages: XIX, 346 S. , 23 cm
    DDC: 306.094
    Keywords: Cultural pluralism Europe ; Cultural pluralism India ; Europe Cultural policy ; India Cultural policy ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Europa ; Demokratie ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references (p. [303]-329) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839423578
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (327 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 12
    Series Statement: Frankreich-Forum
    Parallel Title: Druckausg. Europa zwischen Text und Ort
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication 20th century ; Interkulturalität ; Krieg ; Literatur ; Krieg ; Literatur ; Interkulturalität ; LITERARY CRITICISM / European / French ; Interculturalism, Media, Literature, Culture, Europe, French Literature, Contemporary History, Literary Studies ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Biographical note: Valérie Deshoulières ist Professorin für Französische Literatur im europäischen Kontext an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) und Leiterin des Institut français Saarbrücken. Hans-Jürgen Lüsebrink ist Professor für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes. Christoph Vatter ist Juniorprofessor für Interkulturelle Kommunikation in der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes.
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg. Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary. Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9780415453349 , 9780415453332 , 0415453348 , 041545333X
    Language: English
    Pages: xiv, 293 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Macdonald, Sharon Memorylands
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural property Social aspects ; Memory Social aspects ; Collective memory ; Nationalism ; Group identity ; Museums Social aspects ; Material culture ; Collective memory Europe ; Group identity Europe ; Europe Cultural policy ; Europe Social life and customs 1945- ; Europa ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Museum
    Abstract: Prologue -- The European Memory Complex : An Introduction -- Making Histories : Europe, Tradition and Other Present Pasts -- Telling the Past : The Multitemporal Challenge -- Feeling the Past : Materiality, Embodiment and Place -- Selling the Past : Commodification, Authenticity and Heritage -- Musealization : Everyday Life, Temporality and Old Things -- Transcultural Heritage : Reconfiguring Identities and the Public Sphere -- Cosmopolitan Memory : Holocaust Commemoration and National Identity -- The Future of Memory - and Forgetting
    Description / Table of Contents: Prologue The European Memory Complex : An Introduction -- Making Histories : Europe, Tradition and Other Present Pasts -- Telling the Past : The Multitemporal Challenge -- Feeling the Past : Materiality, Embodiment and Place -- Selling the Past : Commodification, Authenticity and Heritage -- Musealization : Everyday Life, Temporality and Old Things -- Transcultural Heritage : Reconfiguring Identities and the Public Sphere -- Cosmopolitan Memory : Holocaust Commemoration and National Identity -- The Future of Memory - and Forgetting.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 254-288
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839422212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 13
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1830 ; Repräsentation ; Macht ; Architektur ; Stadt ; Stadtgestaltung ; Gartenkunst ; Öffentlicher Raum ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Macht ; Repräsentation ; Gartenkunst ; Architektur ; Stadtgestaltung ; Geschichte 1500-1830
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839421765
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Religiöse Identität ; Künste ; Kulturpolitik ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839422496
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (372 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg. Debating Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Congresses ; Muslim converts Congresses ; Muslims Congresses ; Islam. ; Muslim converts. ; Muslims. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; Islam, Europe, Politics, Society, Media, Sociology of Religion, Political Sociology, Islamic Studies, Political Science, Sociology ; Konferenzschrift 2011 ; Schweiz ; Islam ; Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Schweiz ; Europa ; Islam ; Kontroverse ; Schweiz ; Muslim ; Migration ; Soziale Integration ; Minderheitenpolitik
    Abstract: Biographical note: Samuel M. Behloul (PD Dr. phil.) is director of the »migratio«, the commission of the Swiss Bishops' Conference for Pastoral Care of Migrants and Itinerant People. Susanne Leuenberger (lic. phil.) lives in Berne. Andreas Tunger-Zanetti (Dr. phil.) is Coordinator of the Center for Research on Religion at the University of Lucerne.
    Abstract: Conspicuously, Islam has become a key concern in most European societies with respect to issues of immigration, integration, identity, values and inland security. As the mere presence of Muslim minorities fails to explain these debates convincingly, new questions need to be asked: How did »Islam« become a topic? Who takes part in the debates? How do these debates influence both individual as well as collective »self-images« and »image of others«? Introducing Switzerland as an under-researched object of study to the academic discourse on Islam in Europe, this volume offers a fresh perspective on the objective by putting recent case studies from diverse national contexts into comparative perspective.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780203112571
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 309 S.) , Ill., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Keywords: Cultural industries ; Technological innovations Economic aspects ; Innovation ; Kulturwirtschaft ; Kulturindustrie ; Europa ; Europa ; Fallstudiensammlung ; Europa ; Kulturwirtschaft ; Innovation ; Europa ; Innovation ; Kulturindustrie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839424421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Political science volume 15
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780415457118 , 0415850908 , 9780415850902
    Language: English
    Pages: VIII, 207 S.
    Edition: 1. iss. in paperback
    Series Statement: Routledge Sufi series 9
    Series Statement: Routledge Sufi series
    Parallel Title: Erscheint auch als Sufis in Western society
    Keywords: Sufism ; Sufism ; Aufsatzsammlung ; Sufismus ; Westliche Welt ; Europa ; Nordamerika
    Note: Orig. publ.: 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3837621766 , 9783837621761
    Language: English
    Pages: 267 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Global local Islam
    DDC: 306.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Religiöse Identität ; Künste ; Kulturpolitik ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781136592898
    Language: English
    Pages: 1 online resource (377 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Routledge Approaches to History Ser.
    Parallel Title: Print version Popularizing national pasts
    Parallel Title: Popularizing national pasts
    DDC: 940.072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Historiography Social aspects ; Nationalism History ; Historiography - Social aspects - Europe ; Electronic books ; Europe Historiography ; Historiography ; Europe ; History ; Historiography ; Social aspects ; Europe ; Nationalism ; Europe ; History ; Europe ; Historiography ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationalbewusstsein ; Popularisierung ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1800-2012 ; Geschichtsschreibung ; Nationalbewusstsein ; Popularisierung ; Europa ; Geschichte 1800-2012
    Abstract: Popularizing National Pasts is the first truly cross-national and comparative study of popular national histories, their representations, the meanings given to them and their uses, which expands outside the confines of Western Europe and the US. It draws a picture of popular histories which is European in the full sense of this term. One of its fortes is the inclusion of Eastern Europe. The cross-national angle of Popularizing National Pasts is apparent in the scope of its comparative project, as well as that of the longue durée it covers. Apart from essays on Britain, France, and Germany, the collection includes studies of popular histories in Scandinavia, Eastern and Southern Europe, notably Romania, Bulgaria, Croatia, Armenia, Russia and the Ukraine, as well as considering the US and Argentina. Cross-national comparison is also a central concern of the thirteen case studies in the volume, which are, each, devoted to comparing between two, or more, national historical cultures. Thus temporality -both continuities and breaks- in popular notions of the past, its interpretations and consumption, is examined in the long continuum. The volume makes available to English readers, probably for the first time, the cutting edge of Eastern European scholarship on popular histories, nationalism and culture.
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- Preface -- Introduction -- PART I Popular National Histories in the Late Eighteenth and Early Nineteenth Centuries -- 1 Revolutionary Politics and Revolutionary Aesthetics: Opera, Classics, and Popular National History -- 2 History as Romance and History as Atonement: Nineteenth-Century Images from Britain and France -- 3 'That Which We Learn with the Eye': Popular Histories, Modernity, and Nationalism in Nineteenth-Century London and Paris -- 4 Popular Heritage and Commodification Debates in Nineteenth- and Early Twentieth-Century Britain, France, and Germany -- PART II Popular National Histories in Multiple Pasts from the Late 18th to the Late 20th Century: Ethnographies, Historiographies, Fiction and Film -- 5 Imagining Russia's Pasts: Revolutionary and Tsarist Russia in American, British, and German Cinema, 1927-39 -- 6 Balkans Baedecker for Übermensch Tourists: Janko Janev's Popular Historiosophy -- 7 Exhibiting Scandinavian Culture: The National Museums of Denmark and Sweden -- 8 Locating Transylvanians: Real and Fictional Ethnohistories -- PART III Popular and Unpopular Pasts: National Histories after 1945 -- 9 Migrants, Foreigners, Jews, and the Cultural Structure of Prejudice: The Nation as Performative Event in US and German TV Crime Dramas -- 10 Filming a Liveable Past: The 1970s-80s in Contemporary Russian Cinema -- 11 On Track to the Grand Prix: The National Eurovision Competition as National History -- 12 A City and Its Pasts: Popular Histories in Kaliningrad between Regionalization and Nationalization -- 13 The Internet and National Histories -- 14 'Unpopular Past': The Argentine Madres de Plaza de Mayo and Their Rebellion against History -- Notes on Contributors -- Index.
    Description / Table of Contents: Cover; Title; Copyright; Contents; List of Figures; Preface; Introduction; PART I Popular National Histories in the Late Eighteenth and Early Nineteenth Centuries; 1 Revolutionary Politics and Revolutionary Aesthetics: Opera, Classics, and Popular National History; 2 History as Romance and History as Atonement: Nineteenth-Century Images from Britain and France; 3 'That Which We Learn with the Eye': Popular Histories, Modernity, and Nationalism in Nineteenth-Century London and Paris
    Description / Table of Contents: 4 Popular Heritage and Commodification Debates in Nineteenth- and Early Twentieth-Century Britain, France, and GermanyPART II Popular National Histories in Multiple Pasts from the Late 18th to the Late 20th Century: Ethnographies, Historiographies, Fiction and Film; 5 Imagining Russia's Pasts: Revolutionary and Tsarist Russia in American, British, and German Cinema, 1927-39; 6 Balkans Baedecker for Übermensch Tourists: Janko Janev's Popular Historiosophy; 7 Exhibiting Scandinavian Culture: The National Museums of Denmark and Sweden; 8 Locating Transylvanians: Real and Fictional Ethnohistories
    Description / Table of Contents: PART III Popular and Unpopular Pasts: National Histories after 19459 Migrants, Foreigners, Jews, and the Cultural Structure of Prejudice: The Nation as Performative Event in US and German TV Crime Dramas; 10 Filming a Liveable Past: The 1970s-80s in Contemporary Russian Cinema; 11 On Track to the Grand Prix: The National Eurovision Competition as National History; 12 A City and Its Pasts: Popular Histories in Kaliningrad between Regionalization and Nationalization; 13 The Internet and National Histories
    Description / Table of Contents: 14 'Unpopular Past': The Argentine Madres de Plaza de Mayo and their Rebellion against History; Notes on Contributors; Index;
    Description / Table of Contents: ethnographies, historiographies, fiction and film -- pt. 3. Popular and unpopular paste : national histories after 1945
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (234 S.)
    Edition: Reproduction. Berlin De Gruyter
    Series Statement: Europäische Horizonte 8
    Parallel Title: Druckausg Multikulturalität in Europa
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Teilhabe ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Marginality, Social ; Multiculturalism ; National characteristics, European ; Immigrants ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Abstract: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
    Abstract: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann
    Abstract: Review text: »Wer [...] an einer kritisch-analytischen und normativen Prüfung der Multikulturalität in Europa interessiert ist und den Problemhorizont 'Multikulturalität' aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wissen will, findet in den vorliegenden Beiträgen gewiss zahlreiche Anregungen.« Süleyman Gögercin, www.socialnet.de, 19.03.2013 Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839417812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 S.)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturmanagement
    Note: Biographical note: Gernot Wolfram (Dr. phil.) ist Professor für Medien- und Kulturmanagement an der MHMK Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin sowie externer Professor für Kulturwissenschaften an der Fachhochschule Kufstein/Tirol. Er ist Fachexperte für Kulturarbeit und Interkulturelle Kommunikation im Team Europe der Europäischen Kommission in Deutschland , Main description: Internationalität und Vernetzung sind aktuelle Stichworte im Kulturmanagement. Projektförderungen durch die Europäische Union, durch Stiftungen sowie durch Unternehmen betonen zunehmend Begriffe wie »Mobilität«, »Flexibilität« und »Transkulturalität«. Doch was bedeuten diese Anforderungen für die Theorie und Praxis des Kulturmanagements? Welche Kompetenzen müssen Kulturmanager/-innen mitbringen, um auf dem internationalen und europäischen Markt erfolgreich zu sein? Welche Spielräume eröffnen sich für Kulturunternehmen? Dieses Buch, das Beiträge aus Theorie und Praxis vereint, versteht sich als Orientierungshilfe und Handlungsleitfaden für die entstehende Praxis einer europäischen Kulturarbeit. Mit Beiträgen u.a. von Patrick Föhl, Armin Klein, Birgit Mandel, Oliver Scheytt, Michael Schindhelm und Artemis Vakianis , Review text: »Das Buch zeigt vielfältig und praxisorientiert Möglichkeiten für Kulturinstitutionen auf, sich mit internationalen Netzwerken zu verknüpfen.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 25.11.2013 Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) www.socialnet.de, 5 (2013), Peter Vermeulen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: Europäische Horizonte Band 8
    Series Statement: Europäische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Note: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen , Main description: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann , Review text: »Wer [...] an einer kritisch-analytischen und normativen Prüfung der Multikulturalität in Europa interessiert ist und den Problemhorizont 'Multikulturalität' aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wissen will, findet in den vorliegenden Beiträgen gewiss zahlreiche Anregungen.« Süleyman Gögercin, www.socialnet.de, 19.03.2013 Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837620962
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Series Statement: Europäische Horizonte Band 8
    Series Statement: Europäische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780415511575 , 9781445413037 , 0415511577
    Language: English
    Pages: XIV, 246 S. , Ill., graph. Darst. , 23x15 cm
    Series Statement: Routledge advances in sociology 36
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 306.841094
    Keywords: Eheähnliche Gemeinschaft ; Familienpolitik ; Europa
    Note: Literaturverz. S. 193 - 216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : The World Bank
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (40 p)
    Edition: 2011 World Bank eLibrary
    Parallel Title: Klapper, Leora Trade Credit Contracts
    Keywords: Lieferantenkredit ; Europa ; Nordamerika
    Abstract: The authors employ a novel dataset on almost 30,000 trade credit contracts to describe the broad characteristics of the parties that contract together; the key contractual terms, such as the discount for early payment; and the days by when payment is due. Whereas prior work has typically used information on only one side of the buyer-seller transaction, this paper utilizes information on both. The authors find that the largest and most creditworthy buyers receive contracts with the longest maturities from smaller suppliers, with the latter extending credit to the former perhaps as a way of certifying product quality. Discounts for early payment seem to be offered to riskier buyers to limit the potential nonpayment risk when credit is extended for non-financial reasons
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839416983 , 9783837616989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung Band 2
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Selbstdisziplin ; Zivilisationsprozess ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Europa ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Biographical note: Bernhard Rathmayr (em. a.o. Univ.-Prof., Dr. phil.) lehrt Anthropologie und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Innsbruck und Bozen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historische Anthropologie, Zivilisationsgeschichte, Geschichte der Körper, Liebe/Sexualität, Gewalt, Konsum, Medien und Kindheit
    Description / Table of Contents: Main description: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Intervention der Disziplinargesellschaft« bis zum gegenwärtigen »gesellschaftlichen Zwang zur Selbstverwirklichung«
    Description / Table of Contents: Review text: »Ohne Zweifel ein Gewinn für den Diskurs!« Jos Schnurer, socialnet.de, 16.08.2011 Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 9 (2011), Jens Walter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839412930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial studies Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Orient, Orientalistik, Orientalismus
    DDC: 303.48218210499999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau. ; Radio in aeronautics. ; Transpacific flights. ; Viajes alrededor del mundo. ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Orientbild ; Orientalismus ; Orientalistik ; Disziplin ; Geschichte
    Abstract: Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt. Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen geraten dabei zugleich die gegenwärtigen Prozesse der »Orientalisierung« - aber auch der »Auto-Orientalisierung« und »Okzidentalisierung« - in einer sich stets weiter globalisierenden, postkolonialen Welt. Mit Beiträgen u.a. von Édouard Conte, Anton Escher, Karl-Heinz Kohl, Fritz W. Kramer und Birgit Schäbler.
    Note: Internationale Tagung, die im Juli 2009 vom "Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien - Vorderer Orient, Afrika, Asien" (ehemals "Orientwissenschaftliches Zentrum") der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstaltet wurde - Seite 7 , Frontmatter ; INHALT ; Neu-Orient-ierungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837616668
    Language: German , French
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Frankreich-Forum Band 10 (2010)
    Series Statement: Frankreich-Forum
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprache und Sprachbewusstsein in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprache und Sprachbewusstsein in Europa
    DDC: 409.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Linguistik ; Sprachentwicklung ; Fremdsprache ; Mehrsprachigkeit ; Sprachgebrauch ; Sprachpolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sprache ; Europa ; Sprachbewusstsein
    Abstract: Das Jahrbuch des Frankreichzentrums 2010 behandelt zum einen Entwicklungen innerhalb ausgewählter europäischer Sprachen und zum anderen metasprachliche Diskussionen über diese Entwicklungen in der Sprachwissenschaft sowie in der breiten Öffentlichkeit. Fragen von Sprach- und Bildungspolitik werden ebenso angesprochen wie die Konfliktlinien zwischen Sprachwissenschaft, Sprachmittlung und öffentlichen bzw. politischen Interessen an Sprachenfragen. Die Kontrastierung verschiedener Länder und Reflexionsebenen ermöglicht einen differenzierten Einblick in den Problemkomplex Sprache und Sprachbewusstsein in Europa
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837617245
    Language: English
    Pages: 259 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 5
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences
    DDC: 306.072
    Keywords: Geschichte ; Kulturgeschichte ; Entwicklung ; Europa ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 17.03.-21.03.2010 ; Kongress ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Kulturgeschichte ; Entwicklung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837615944
    Language: German
    Pages: 364 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 704.039604
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Avantgarde ; Afrikaner ; Künste ; Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrikaner ; Migration ; Europa ; Künste ; Avantgarde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839417249
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen ; Diagramme
    Series Statement: Knowledge Unlatched Backlist Collection 2016
    Series Statement: History
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural history in Europe
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Europa ; Kulturwissenschaften ; Europe Civilization ; Congresses ; Europe Cultural policy ; Congresses ; Electronic books ; Europa ; Kulturgeschichte ; Entwicklung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839417225
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (428 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Klepp, Silja, 1976 - Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Refugees ; Asylum, Right of ; International relations ; Political science ; Flüchtlingspolitik ; Internationale Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Grenzkontrolle ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Mittelmeer ; See ; Italien ; Libyen ; Malta ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Migration, Politics, Europe, European Politics, Cultural Anthropology, Political Science ; Cultural Anthropology ; Europe ; European Politics ; Political Science ; Politics ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Biographical note: Silja Klepp (Dr. phil.) arbeitet am artec - Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rechtsethnologie, Flucht und Migration sowie soziale Aushandlungsprozesse im Kontext des Klimawandels.
    Abstract: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
    Abstract: Review text: »Ausgezeichnet. Mit der [Studie] hat Klepp Maßstäbe gesetzt.« taz, 14.02.2012 »Eine sachkundige und zugleich lebendige Reise an die Südgrenzen Europas.« Federica Benigni, Zeitschrift für Volkskunde, 108/II (2012) »Diese Arbeit geht, obwohl sie vom Geschehen an fernen Außengrenzen der EU handelt, durchaus auch den deutschen Leser an und sei ihm/ihr empfohlen.« Dieter Hartwig, Das Historisch-Politische Buch, 60/2 (2012) »Da [die] Arbeit nicht nur als Empfehlung für politische Entscheidungen wertvoll ist, sondern auch grundsätzliche methodische und analytische Einsichten enthält, kann sie nicht nur von Ethnologinnen und Ethnologen gewinnbringend gelesen werden.« Stefanie Michels/Friedemann Neumann, www.sehepunkte.de, 2 (2012) »Ausgezeichnet. Mit der [Studie] hat Klepp Maßstäbe gesetzt.« taz, 14.02.2012 »Ein wichtiges Buch.« Ulrich Engel, Wort und Antwort, 53/1 (2012) »Ein beachtlicher Beitrag zu einem komplexen Thema.« Die Brücke, 159/1 (2012) »Eine [...] Arbeit, die sowohl die politischen Probleme der Mittelmeer-Migration als auch die Lage der Migranten lebendig beschreibt.« Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 11 (2011) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 3 (2012), Sabine Steppat terra cognita, 20 (2012)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9780203841389
    Language: English
    Pages: 1 online resource (246 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Routledge Studies in the History of Russia and Eastern Europe Ser.
    Parallel Title: Print version Reassessing Cold War Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Reassessing Cold War Europe
    DDC: 303.48/2404709045
    RVK:
    Keywords: Cold War ; World politics 1945-1989 ; Europe, Eastern - Relations - Europe, Western ; Electronic books ; Soviet Union Relations ; Europe, Western Relations ; Europe, Eastern Relations ; Europe History 1945- ; Europe, Western Relations ; World politics ; 1945-1989 ; Europe, Western ; Relations ; Soviet Union ; Soviet Union ; Relations ; Europe, Western ; Europe, Western ; Relations ; Europe, Eastern ; Europe, Eastern ; Relations ; Europe, Western ; Europe ; History ; 1945- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ost-West-Konflikt
    Abstract: This book presents a comprehensive reassessment of Europe in the Cold War period, 1945-91. Contrary to popular belief, it shows that relations between East and West were based not only on confrontation and mutual distrust, but also on collaboration. The authors reveal that - despite opposing ideologies - there was in fact considerable interaction and exchange between different Eastern and Western actors (such states, enterprises, associations, organisations and individuals) irrespective of the Iron Curtain. This book challenges both the traditional understanding of the East-West juxtaposition and the relevancy of the Iron Curtain. Covering the full period, and taking into account a range of spheres including trade, scientific-technical co-operation, and cultural and social exchanges, it reveals how smaller countries and smaller actors in Europe were able to forge and implement their agendas within their own blocs. The books suggests that given these lower-level actors engaged in mutually beneficial cooperation, often running counter to the ambitions of the bloc-leaders, the rules of Cold War interaction were not, in fact, exclusively dictated by the superpowers.
    Abstract: Book Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Notes on contributors -- Glossary of terms and abbreviations -- List of tables -- Acknowledgments -- Introduction: The Cold War from a new perspective -- 1 The Soviet Union's acquisition of Western technology after Stalin: Some thoughts on people and connections -- 2 Economic interest in Soviet post-war policy on Finland -- 3 CoCom and neutrality: Western export control policies, Finland and the Cold War, 1949-58 -- 4 Knowledge through the Iron Curtain: Soviet scientific-technical cooperation with Finland and West Germany -- 5 Learning from the French: The modernization of Soviet winemaking, 1956-61 -- 6 Soft contacts through the Iron Curtain -- 7 Internal transfer of cybernetics and informality in the Soviet Union -- 8 New advantages of old kinship ties: Finnish-Hungarian interactions in the 1970s -- 9 Soviet women, cultural exchange and the Women's International Democratic Federation -- 10 Overcoming Cold War boundaries at the World Youth Festivals -- 11 Room to manoeuvre?: National interests and coalition-building in the CMEA, 1969-74 -- Bibliography -- Index.
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Notes on contributors; Glossary of terms and abbreviations; List of tables; Acknowledgments; Introduction: The Cold War from a new perspective; 1 The Soviet Union's acquisition of Western technology after Stalin: Some thoughts on people and connections; 2 Economic interest in Soviet post-war policy on Finland; 3 CoCom and neutrality: Western export control policies, Finland and the Cold War, 1949-58; 4 Knowledge through the Iron Curtain: Soviet scientific-technical cooperation with Finland and West Germany
    Description / Table of Contents: 5 Learning from the French: The modernization of Soviet winemaking, 1956-616 Soft contacts through the Iron Curtain; 7 Internal transfer of cybernetics and informality in the Soviet Union; 8 New advantages of old kinship ties: Finnish-Hungarian interactions in the 1970s; 9 Soviet women, cultural exchange and the Women's International Democratic Federation; 10 Overcoming Cold War boundaries at the World Youth Festivals; 11 Room to manoeuvre?: National interests and coalition-building in the CMEA, 1969-74; Bibliography; Index;
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780415599757 , 041559975X
    Language: English
    Pages: 215 S. , 20 cm
    Edition: [Nachdr. d. Ausg.] London, 1929 (reprint.)
    Series Statement: Routledge revivals
    DDC: 303.60940902
    Keywords: Europa ; Sozialismus ; Geschichte 500-1500 ; Social conflict--Europe--History--To 1500. ; Sects, Medieval. ; Church history--Middle Ages, 600-1500.
    Note: 1. publ. : London, Allen & Unwin, 1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837612035
    Language: German
    Pages: 492 S. , graph. Darst.
    DDC: 305.560835094
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Berufsanfang ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Arbeit ; Prekariat ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839414224
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 12
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing anthropology in wartime and war zones
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology Research 20th century ; Ethnology Research 20th century ; World War, 1914-1918 Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Adressbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Adressbuch ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Anthropologie ; Volkskunde ; Geschichte 1914-1919 ; Europa ; Erster Weltkrieg ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837614220 , 3837614220
    Language: English
    Pages: VIII, 392 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Histoire 12
    Series Statement: Histoire
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1919 ; Anthropologie ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Weltkrieg ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...