Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (899)
  • Gesellschaft
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Keywords: Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    Keywords: Geschichte ; Japanologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Japan ; Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; DE-605 ; Japanologie ; DE-605
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Keywords: Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Białystok ; 1.1992 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1230-2392 , 1230-2392 , 1230-2392
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Pogranicze
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Polen ; Zeitschrift
    Note: Urh. anfangs: Uniwersytet w Białymstoku
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Liverpool : Liverpool Univ. Press | Columbia, SC [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] | Urbana, Ill. : Department of French, University of Illinois ; 1.1976/77 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0147-9156 , 2044-396X , 2044-396X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976/77 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary French civilization
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich ; Zeitschrift ; Französisches Sprachgebiet ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Index 1/10.1976/86 in: 10.1986,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Los Angeles [u.a.] : Sage | Thousand Oaks [u.a.] : Sage ; 1.1975 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0097-7004 , 1552-6836 , 1552-6836
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Modern China
    Former Title: Jindai-Zhongguo
    Former Title: Xian-dai-zhong-guo
    Former Title: an international quarterly of history and social science
    DDC: 910
    Keywords: Gesellschaft ; Staat ; China Volksrepublik China ; Taiwan ; Ostasien ; Gesellschaft ; Staat ; China ; Taiwan ; Ostasien ; Zeitschrift ; China ; Politik ; Geschichte
    Note: Ersch. bis 2008 vierteljährl., ab 2009 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 2006 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1559-372X , 1559-3738
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2006 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor Francis Group | Enugu : Working Group for African Psychology | Frankfurt, M. : IKO, Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Grahamstown : National Inquiry Services Centre | Athens, Ga. : Elliott & Fitzpatrick ; 1.1988/91,4 -
    ISSN: 1433-0237 , 1815-5626
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1988/91,4 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of psychology in Africa
    Former Title: Vorg. Journal of African psychology
    Former Title: South of the Sahara, the Caribbean and Afro-Latin America
    DDC: 150
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika südlich der Sahara Lateinamerika ; Karibischer Raum ; Psychologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; HIV/AIDS ; Zeitschrift ; Karibik ; Psychologie ; Schwarze ; Lateinamerika ; Subsaharisches Afrika
    Note: Beteil. Körp. bis 15.2005: published biannually for the Working Group for African Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bujumbura : [Verlag nicht ermittelbar] ; 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    ISSN: 0563-4245
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    Former Title: Vorg. Théologie et pastorale au Rwanda et au Burundi
    DDC: 230
    Keywords: Religion ; Kirche ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Seelsorge ; Burundi Religion ; Christliche Kirche ; Gesellschaftliche Prozesse ; Seelsorge ; Burundi ; Zeitschrift
    Note: Unregelmäßige Bd.-Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0850-8712
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Council for the Development of Social Science Research in Africa CODESRIA bulletin
    Former Title: Vorg. Africana
    DDC: 320
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1290-7839 , ISSN 1777-554X , ISSN 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839466681 , 9783837666687
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Sammlung ; Praxis ; Gesellschaft ; Demokratie ; Vielstimmigkeit ; Polyphonie ; Diversität ; Inklusion ; Intervention ; Aktivismus ; Dekolonisierung ; Wissensordnungen ; Kontaktzone ; Konflikt ; Kritik ; Institutionskritik ; Prozess ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Collection ; Practice ; Society ; Democracy ; Polyphony ; Diversity ; Inclusion ; Activism ; Decolonization ; Contact Zone ; Conflict ; Critique ; Institutional Critique ; Process ; Imparting ; Postcolonialism ; Museology ; Museum Education ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839471517 , 9783837671513
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; History: theory & methods ; Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839471364 , 9783837671360
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Series Statement: Philosophie - Aufklärung - Kritik
    Keywords: Kultur ; Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Theorie ; Debatte ; Marxismus ; Feminismus ; Katholizismus ; Sprache ; Kulturgeschichte ; Sozialphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturphilosophie ; Sprachphilosophie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Theory ; Debate ; Marxism ; Feminism ; Catholicism ; Language ; Cultural History ; Social Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Language ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Abstract: Nicht erst seit dem Aufkommen des Begriffs der »Cancel Culture« scheint es, als könne man schlicht nicht mehr miteinander reden. Die unterschiedlichen Konzeptionen von Ziel und Methode, also von der Strategie gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, variieren so stark, dass sie schlicht nicht mehr kommensurabel sind. Diese Situation lässt sich als das Resultat einer langen Geschichte strategischer Entwürfe und Gegenentwürfe begreifen. Christopher Jakob Rudoll gibt anhand der Beispiele von Marxismus, Katholizismus und Feminismus einen systematischen Überblick über Debattenkulturen in Theorie und Praxis seit den 1920er-Jahren - und hilft somit, die aktuelle Sprachlosigkeit besser zu verstehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Abstract: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839466308 , 9783837666304
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Series Statement: Lettre
    Keywords: Beschwerde ; Klage ; Literatur ; Film ; Kritik ; Medien ; Sozialität ; Isolation ; Sprache ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literaturwissenschaft ; Complaint ; Literature ; Critique ; Media ; Social Relations ; Language ; Society ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; Deutsch ; Literatur ; Beschwerde ; Systemkritik ; Beschwerde ; Systemkritik ; Sprache ; Diskursanalyse ; Systemkritik
    Abstract: Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und destruktivem Exzess. Die Beiträger*innen aus der Literatur- und Medienwissenschaft untersuchen die Strukturlogik des Beschwerdeführens in Literatur, Film und anderen Medien und decken auf, wie dessen grundlegende Ambivalenz die Verhandlung von Sachfragen bestimmt. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, über was, sondern auch darauf, wie Beschwerde geführt wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003372776 , 9781032445601 , 9781032445595
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Routledge Religion, Society and Government in Eastern Europe and the Former Soviet States
    Parallel Title: Erscheint auch als Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic
    DDC: 261.8321962414400947
    Keywords: COVID-19 Pandemic, 2020-2023 Religious aspects ; Orthodox Eastern Church ; COVID-19 Pandemic, 2020- ; COVID-19 Pandemic, 2020-2023 Religious aspects ; Orthodox Eastern Church ; COVID-19 Pandemic, 2020-2023 ; Ethnic studies ; Social research & statistics ; Regional studies ; Pandémie de COVID-19, 2020- - Europe de l'Est ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Orthodoxe Kirche ; COVID-19 ; Gesellschaft ; Nationalismus ; Kirche ; Staat
    Abstract: "This book probes into the dynamics between Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic, unraveling a profound transformation at institutional and grassroots levels. Employing a multidisciplinary approach, and drawing upon varied data sources, including surveys, digital ethnography, and process tracing, it presents unprecedented insights into church-state relations, religious practices, and theological traditions during this crisis. Chapters analyze divergent responses across countries, underscore religious-political interplay, and expose tensions between formal and informal power networks. Through case studies, the book highlights the innovative adaptability within the faith, demonstrated by new religious practices and the active role of local priests in responding to the pandemic. It critically examines how the actions of religious and political figures influenced public health outcomes. Offering a fresh perspective, the book suggests that the pandemic may have permanently influenced the relationship between Orthodox Christianity, public health, and society"--
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839469545 , 9783837669541
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Series Statement: Image
    Keywords: Theory of art ; Design ; Kunst ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Erkenntnis ; Forschung ; Designforschung ; Musik ; Kunsttheorie ; Bildtheorie ; Kunstwissenschaft ; Art ; Science ; Society ; Knowledge ; Research ; Design Research ; Music ; Theory of Art ; Image Theory ; Fine Arts
    Abstract: Das Nachbauen mittelalterlicher Instrumente dank Bildquellen und musiktheoretischer Traktate oder das »Einpflanzen« von Alltagsgegenständen in Landschaften, um so das Begriffspaar Natur-Kultur neu zu verhandeln - diese Beispiele zeigen, wie Kunst als Mittel zur Erkenntnisgewinnung die Wissenschaft bereichert. Die Beiträger*innen experimentieren mit der Verbindung von Kunst und Wissenschaft und richten besonderes Augenmerk auf die noch junge Disziplin der Designforschung sowie deren gesellschaftliches Engagement. Dabei illustrieren sie nicht nur die Bandbreite der Forschung in und mit den Künsten, sondern stellen auch Verbindungen zur Grundlagen-, anwendungsorientierten und aktivistischen Forschung her
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448558 , 9783593514642
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Keywords: Evolution ; Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783779962007
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (455 p.)
    Series Statement: Wissenskulturen
    Keywords: Sociology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie
    Abstract: »Soziologische Experimentalität« bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen – für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer »[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch« (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839464656 , 9783837664652
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Social & political philosophy ; Solidarität ; Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Demokratie ; Sozialstaat ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Bildung ; Bildungstheorie ; Bildungsforschung ; Sozialphilosophie ; Politische Soziologie ; Pädagogik ; Solidarity ; Inequality ; Belonging ; Democracy ; Welfare State ; Participation ; Social Inequality ; Community ; Society ; Education ; Theory of Education ; Educational Research ; Social Philosophy ; Political Sociology ; Pedagogy
    Abstract: Was heißt Solidarität? Wer darf sie fordern? Und wer darf in wessen Namen und in Bezug auf welche Gemeinsamkeiten sprechen? Obwohl diese Fragen so komplex wie ungeklärt sind, gewinnt der emanzipatorische bis revolutionäre Aspekt der Solidaritätsidee zunehmend an Relevanz. Solidarität changiert zwischen einem Kampfbegriff und der Frage nach alternativen Lebens- und Praxisformen, die sich von gewohnten Auffassungen von Freiheit, Besitz, Ressourcen oder Existenz zu lösen versprechen. Die Beiträger*innen eröffnen die Fragen nach Zugehörigkeit und Ungleichheit neu und analysieren die Gestaltung von Gemeinschaft und Gesellschaft, die sich stets an der Heterogenität sozialer Kategorien bricht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839463352 , 9783837663358
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Series Statement: DebattenKulturen
    Keywords: Sociology ; Media studies ; Öffentlichkeit ; Debattenkultur ; Gegenwart ; Transformation ; Kulturkonflikt ; Medien ; Diskurs ; Digitalisierung ; Internet ; Hashtag ; Gesellschaft ; Politik ; Politische Soziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Demokratie ; Soziologie ; Public Sphere ; Debate Culture ; Contemporary ; Culture Conflict ; Media ; Discourse ; Digitalization ; Society ; Politics ; Political Sociology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Democracy ; Sociology
    Abstract: Mit der Digitalisierung geht eine Entgrenzung der Öffentlichkeit einher. Medientechnologien stellen nicht nur Möglichkeitsräume bereit, in denen Konflikte verhandelt werden. Sie transformieren auch den politischen Diskurs. Vor allem »die sozialen Medien« werden oft als Bedrohung einer konstruktiven Debattenkultur betrachtet. Die Beiträger*innen treten einen Schritt zurück und fragen aus sozial-, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, wie Öffentlichkeiten hergestellt und transformiert werden. Sie erörtern theoretische sowie empirische Perspektiven und analysieren normative Fragestellungen, die angesichts globaler Dynamiken und neuer Formen von Kulturkonflikten an Bedeutung gewinnen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839463253 , 9783837663259
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
    Keywords: Human geography ; Social impact of environmental issues ; Transformation ; Umweltgerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Umweltkonflikt ; Deutschland ; Österreich ; Klima ; Soziale Ungleichheit ; Klimaschutz ; Natur ; Politik ; Gesellschaft ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Humanökologie ; Geographie ; Environmental Justice ; Sustainability ; Germany ; Austria ; Climate ; Social Inequality ; Climate Protection ; Nature ; Politics ; Society ; Cultural Geography ; Social Geography ; Human Ecology ; Geography
    Abstract: Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten wie auch für die Wissenschaft. Dabei wird zunehmend deutlich: Multiple Krisen lassen sich nicht mehr nur mit Hilfe schrittweiser (Umwelt-)Politiken lösen, sondern es sind strukturelle Veränderungen notwendig. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie diese greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839464632 , 9783837664638
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Keywords: Media studies ; Philosophy ; Informatik ; Ethik ; Moral ; Gesellschaft ; Technik ; IT-System ; Software ; Digitalisierung ; Computer ; Programmieren ; Unterricht ; Informationstechnologie ; Medien ; Digitale Medien ; Medienphilosophie ; Internet ; Medienwissenschaft ; Computer Sciences ; Ethics ; Society ; Technology ; Digitalization ; Classroom Practices ; Information Technology ; Media ; Digital Media ; Media Philosophy ; Media Studies
    Abstract: Die vielfältigen Möglichkeiten moderner IT-Systeme bringen drängende ethische Probleme mit sich. Neben der offensichtlichen Frage nach einer moralisch tragbaren Verwendung von Informationstechnologien sind ebenso die Aspekte des Entwerfens, Herstellens und Betreibens derselben entscheidend. Die Beiträge setzen sich mit dem Konfliktpotenzial zwischen Technik und Ethik auseinander, indem sie lebensnahe Fallbeispiele vorstellen und fragenbasiert zur Diskussion einladen. Damit liefern sie eine praktische Herangehensweise zum gemeinsamen Nachdenken über moralische Gebote und ethischen Umgang mit IT-Systemen und ihren Möglichkeiten. Der Band eignet sich damit in hervorragender Weise zum Vermitteln und Erlernen von ethischer Reflexions- und Handlungskompetenz in der Informatik sowie im Umgang mit IT-Technologien überhaupt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839462065 , 9783837662061
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Keywords: Social mobility ; Social theory ; Gesellschaftliche Vielfalt ; Sozialer Zusammenhalt ; Krise ; Gesellschaftliche Kohäsion ; Solidarität ; Arbeit ; Corona ; Frauen ; Alois Riehl ; Pflege ; Care ; Zivilgesellschaft ; Sport ; Bildung ; Sozialtheorie ; Behinderung ; Migration ; Politik ; Prekarität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialität ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Social Cohesion ; Crisis ; Solidarity ; Work ; Women ; Civil Society ; Education ; Social Theory ; Disability Studies ; Politics ; Precarity ; Social Inequality ; Social Relations ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology
    Abstract: Krisen verschärfen gesellschaftliche Problemlagen bzw. lassen diese besonders deutlich hervortreten. Zugleich werfen krisenbedingte Einschnitte in bisher selbstverständliche Gewohnheiten grundlegende Fragen zum Zusammenleben in modernen Staaten und zur Funktionsweise gesellschaftlicher Institutionen auf. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie leuchten die Beiträger*innen des Bandes das Thema der gesellschaftlichen Kohäsion in Krisenzeiten aus unterschiedlichen Fachrichtungen näher aus. Sie diskutieren nicht nur grundlegende sozialtheoretische Fragen und empirische Forschungsergebnisse zum Thema, sondern analysieren auch Handlungsansätze der Solidarisierung in Zeiten der Krise
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839466421 , 9783837666427
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; Economic history ; Kapitalismus ; Geschichte ; Ökonomie ; Scheitern ; Konkurs ; Bern ; Schweiz ; Geldstag ; Kredit ; Schulden ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Europäische Geschichte ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Capitalism ; History ; Economy ; Failure ; Bankruptcy ; Switzerland ; Moneyday ; Credit ; Debts ; Society ; Cultural History ; European History ; Social History ; Economic History ; History of the 19th Century
    Abstract: In kapitalistischen Gesellschaften ist die Bedrohung eines ökonomischen Scheiterns allgegenwärtig. Besondere Aufmerksamkeit von Historiker*innen verdient der spezifische soziale Umgang mit scheiternden Kredit- und Schuldbeziehungen. Eric Häusler nimmt sich in einer praxisorientierten Quellenanalyse fast 600 Berner Geldstagsrödel (Konkursakten) an. Er beschreibt über 150 Jahre hinweg die Alltäglichkeit des Scheiterns und interpretiert in interdisziplinärer Perspektive den Geldstag als Verfahren, das den bedrohten Haushalten immer auch Zukunftsperspektiven eröffnete. Dieses solidarische Konkursregime weicht deutlich vom Leitmotiv des herrschenden Konkursnarrativs - Nichts als Elend! - ab
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839467244 , 9783837667240
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (576 p.)
    Series Statement: Histoire
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; Erster Weltkrieg ; Kriegsküche ; Verpflegung ; Mahlzeit ; Familie ; Sozialpolitik ; Konsum ; Wohltätigkeit ; Social Engineering ; Esskultur ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Sozialgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; First World War ; War Kitchen ; Catering ; Meal ; Family ; Social Policy ; Consumption ; Charity ; Food Studies ; Society ; Cultural History ; European History ; Social History ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: In Wien und Berlin öffneten während des Ersten Weltkrieges hunderte Kriegsküchen, die in Zeiten der größten Versorgungsnot täglich von hunderttausenden Menschen besucht wurden. Jenny Sprenger-Seyffarth stellt die Entstehung dieser öffentlichen Verpflegungsangebote und ihre Entwicklung über den Krieg hinaus erstmals umfassend dar. Dabei geht sie der Frage nach, inwieweit die öffentliche Massenverpflegung eine nachhaltige Veränderung der Mahlzeiteneinnahme in der Bevölkerung herbeiführte. Blieb die Versorgung in der Großküche eine aus der Not des Krieges geborene Episode oder drängte sie die private Familienmahlzeit zurück? Beide Metropolen liefern hier verschiedene Antworten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839465172 , 9783837665178
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    Keywords: Peace studies & conflict resolution ; Literary studies: general ; Peace studies and conflict resolution ; Krise ; Krisenerzählung ; 21. Jahrhundert ; Wirtschaftskrisen ; Terrorismus ; Spanien ; Peru ; Argentinien ; ETA ; Baskenland ; Literatur ; Gesellschaft ; Spanische Literatur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Konfliktforschung ; Romanistik ; Literaturwissenschaft ; Crisis ; Crisis Narrative ; 21st Century ; Economic Crises ; Terrorism ; Spain ; Argentina ; Basque Country ; Literature ; Society ; Spanish Literature ; Literary Studies ; Conflict Studies ; Romance Studies
    Abstract: Krisenszenarien prägen das 21. Jahrhundert und stellen die betroffenen Gesellschaften vor drängende Herausforderungen. Ihre Omnipräsenz zeigt sich auch in zahlreichen Erzähltexten, die diesen Topos zum Thema haben. Rebecca Kaewert widmet sich den Spezifika des literarischen Krisendiskurses ab der Jahrtausendwende anhand von vier zeitgenössischen spanischen und hispanoamerikanischen Erzähltexten. Sie entwickelt einen multiperspektivischen Ansatz zur Analyse und Interpretation literarischer Krisenaneignungen: Auf Grundlage politikwissenschaftlicher, soziologischer und psychologisch motivierter Krisenkonzeptionen werden narrative Strategien, Funktionen und ihre Wirkungen berücksichtigt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839464908 , 9783837664904
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Keywords: Sociology: work & labour ; Cultural studies ; Social mobility ; Sociology: work and labour ; Solidarität ; Arbeit ; Politik ; Kulturbetrieb ; Marktgesellschaft ; Darstellende Künste ; Theater ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Kunst ; Kultur ; Gesellschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kultursoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kulturpolitik ; Soziologie ; Solidarity ; Work ; Politics ; Cultural Economy ; Market Company ; Performing Arts ; Theatre ; Art ; Culture ; Society ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Cultural Policy ; Sociology
    Abstract: Solidarität - spätestens seit der Corona-Pandemie ist sie auch im Kulturbetrieb in aller Munde. Doch was steckt hinter diesem diskursiven Aufschwung? Alexandra Manske legt eine wegweisende empirische Studie über Arbeit und Politik im Kulturbetrieb vor. Exemplarisch untersucht sie die arbeitspolitischen Spiele in den darstellenden Künsten. Ihre soziologischen Analysen im Theaterbereich und der freien Szene zeigen, dass die Interessenvertretung im Kulturbetrieb an Legitimation gewonnen hat und dies mit neuen, flexiblen Mustern von Solidarität einhergeht. Zudem wird deutlich, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt (wieder) zu einem legitimen sozialen Anliegen geworden ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839464977 , 9783837664973
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
    DDC: 320.533094355317
    RVK:
    Keywords: Fascism & Nazism ; Political activism ; Ethnic studies ; Far-right political ideologies and movements ; Political activism / Political engagement ; Rassismus ; Rechte Gewalt ; Rechtsextremismus ; Solingen ; Brandanschlag ; 1993 ; Erinnerungskultur ; Betroffenenperspektive ; Täter-Opfer-Umkehr ; Solidarität ; Mordanschlag ; Zeitgeschichte ; Politik ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Politikwissenschaft ; Racism ; Right-wing Extremism ; Incendie Criminel ; Memory Culture ; Affected Person's Perspective ; Solidarity ; Assassination ; Contemporary History ; Politics ; Society ; Civil Society ; Democracy ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Solingen ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Der rassistische Brandanschlag in Solingen jährt sich 2023 zum 30. Mal. Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher jedoch kaum erfolgt. Die Beiträger*innen ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren seine Nachwirkungen und Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven reflexiv. Neben zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Stimmen kommen auch Überlebende und Angehörige der Familie Genç sowie andere Betroffene rassistischer und extrem rechter Gewalt zu Wort
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783847426257
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.9
    Keywords: Boundaries Congresses ; Comparative education Congresses ; Education Congresses Political aspects ; Education Congresses Sociological aspects ; Educational strategies & policy ; Éducation comparée - Congrès ; Éducation - Aspect politique - Congrès ; Frontières - Congrès ; Boundaries ; Comparative education ; Education - Political aspects ; Education - Sociological aspects ; Conference papers and proceedings ; SIIVE ; education ; Grenzbearbeitung ; Bildung ; educational science ; Erziehungswissenschaft ; society ; Gesellschaft ; politics ; migration ; Politik ; education for sustainable development ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; border ; Grenze
    Abstract: The boundaries between science, politics and society are fluid and are constantly being reestablished. This volume is dedicated to this topic, bringing together contributions from the annual conference of the Section for Intercultural and International Comparative Education 2021 (SIIVE) in the German Society for Educational Science (DGfE). It opens up theoretical and empirical perspectives on boundary treatments, takes stock of boundary treatments, focuses on methodological-methodological challenges and works on borders
    Abstract: Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748942047 , 9783756006786
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (540 p.)
    Keywords: 3JH ; HBTS ; 1DFG ; 3JF ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; atlantische Sklaverei ; Diplomatie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Migration ; Plantagenbesitz ; Sklavenhandel ; Verflechtungen
    Abstract: Using the example of the trading city of Bremen, this book’s innovative approach combines the analysis of multiple layers of German entanglement with Atlantic Slavery. This method expands the previous economic-historical perspective of scholarly studies. Bremen profited from the sale of goods necessary for the slave economy and from plantation ownership. The Bremen authorities protected Bremen’s slave profiteers out of economic and political interest on an international level, while at the same time committing themselves to the suppression of the slave trade in international treaties. Studies of discourse, legal practices, diplomacy and migration demonstrate the relevance and presence of Atlantic Slavery in politics, economics and society
    Abstract: Das Buch analysiert am Beispiel der Handelsstadt Bremen erstmals mehrere Ebenen deutscher Verflechtungen mit der atlantischen Sklaverei gemeinsam und erweitert den bisher wirtschaftshistorisch geprägten Blick der Forschung. Bremer profitierten durch den Verkauf von für die Sklavenökonomie notwendigen Gütern und den Plantagenbesitz. Die Bremer Obrigkeit schützte Bremer Sklavereiprofiteure aus wirtschaftlichem und politischem Interesse auf internationaler Ebene, während sie sich gleichzeitig in internationalen Verträgen zur Unterdrückung des Sklavenhandels bekannte. Untersuchungen des Diskurses, der Rechtspraktiken, Diplomatie und Migration belegen Relevanz und Präsenz der atlantischen Sklaverei in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
    Note: German
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783631883877 , 9783631883884 , 9783631883860
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Series Statement: Transferwissenschaften
    Keywords: Semantics, discourse analysis, etc ; Information theory ; Communication studies ; General studies ; Higher & further education, tertiary education ; Teaching skills & techniques ; Politics & government ; Anna ; Gesellschaft ; Kiprijanov ; Konstantin ; Koray ; Malena ; Mehrwert ; Michael ; Mitarbeit ; Mode ; Parlar ; Philipp ; Pichler ; Roelcke ; Rücker ; Thorsten ; Transdisziplinarität ; Transferwissenschaften ; Transformation ; Wissenschaftstheorie ; Wissenstransfer
    Abstract: Wissenstransfer und kooperative Forschung an den Schnittstellen von Universität, Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Kultur gewinnen für alle an Wissensproduktion und Innovationsprozessen beteiligten Akteure und Institutionen zunehmend an Relevanz. Schlüsselwörter wie Transferwissenschaften, Transdisziplinarität und transformative Wissenschaft bestimmen inzwischen die wissenschaftstheoretische Debatte, doch bleiben deren konzeptionelle und terminologische Grundlagen vielfach unklar und umstritten. Welche Mehrwerte, Funktionen, Potentiale und Aporien verbinden sich mit der Idee der Transferwissenschaften? Wie verändert sich ihr Stellenwert in der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung? Inwieweit geht sie mit einer Innovation hochschuldidaktischer Methoden einher?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839466131 , 9783837666137
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Keywords: Law & society ; Migration, immigration & emigration ; Asyl ; Recht ; Flucht ; Menschenrechte ; Subjekt ; Österreich ; Leistung ; Anpassung ; Rechtsbewusstsein ; Rechtswirklichkeit ; Migration ; Gesellschaft ; Rechtssoziologie ; Soziologie ; Asylum ; Law ; Fleeing ; Human Rights ; Subject ; Austria ; Performance ; Society ; Sociology of Law ; Sociology
    Abstract: Inwiefern fordern Asylsuchende (Menschen-)Rechte ein? Können in einem allumfassend rechtlich regulierten und von Unsicherheit geprägten Alltag überhaupt Ansprüche gestellt werden? Lässt die Asylpraxis Raum für Subjektpositionen abseits von Opferschaft? Andrea Fritsche nähert sich dem (Asyl-)Recht aus alltagssoziologischer Perspektive und fokussiert Asylsuchende als handelnde Subjekte und Rechteinhaber*innen. Dabei zeichnet sie Bedeutungen von Recht und Rechten in der österreichischen Asylwirklichkeit nach und schafft ein Verständnis für die Folgen rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Praktiken, die die Gewährleistung von Rechten an Dankbarkeit, Leistung und Anpassung koppeln
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839467909 , 9783837667905 , 9783732867905
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (360 p.)
    Series Statement: Game Studies
    Keywords: Popular culture ; Media studies ; Social & cultural history ; Spiel ; Politik ; Medien ; Kultur ; Games ; Umwelt ; Diskurs ; Gesellschaft ; Macht ; Produkt ; Konsum ; Digitalität ; Popkultur ; Computerspiele ; Kulturgeschichte ; Digitale Medien ; Kulturwissenschaft ; Play ; Politics ; Media ; Culture ; Video Games ; Environment ; Discourse ; Society ; Power ; Consumption ; Digital Media ; Popular Culture ; Computer Games ; Cultural History ; Cultural Studies
    Abstract: Spiele sind durch Produktion, Distribution und Konsumption in politische Strukturen eingebunden. Sie spiegeln nicht nur ihre Umwelt wider, sondern werden auch maßgeblich durch diese geformt. Die Beiträger*innen fragen transdisziplinär nach der Analyse solcher »Politiken des Spiels«: Innerhalb welcher rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Regeln findet das Spiel statt? In welchen Machtverhältnissen stehen die am Spiel beteiligten Akteur*innen? Und wie geht die Branche mit aktuellen politischen Diskursen um? Dabei betrachten sie zahlreiche Formen des Spiel(en)s in diachroner sowie synchroner Perspektive und machen deutlich: Spielen ist ein hochpolitischer Akt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462409 , 9783837662405
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (640 p.)
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Keywords: Phänomenologie ; Ontologie ; Kultur ; Gesellschaft ; Epistemologie ; Wirklichkeit ; Realität ; Wahrnehmung ; Konstruktivismus ; Mensch ; Leben ; Sozialphilosophie ; Technikphilosophie ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Phenomenology ; Ontology ; Culture ; Society ; Epistemology ; Reality ; Perception ; Constructivism ; Human ; Life ; Social Philosophy ; Philosophy of Technology ; Media Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Abstract: Dass wir alle in einer gemeinsamen Wirklichkeit leben, setzen wir meist unhinterfragt voraus. Sehen Andere die Welt dann doch einmal anders, mag es uns scheinen, als sähen sie diese einfach nicht so, wie sie wirklich ist. Schwerer fällt uns anzuerkennen, dass andere zuweilen in ganz anderen Wirklichkeiten unterwegs sind als wir selbst. - Tom Poljansek zeigt, wie sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklichkeiten mit der Annahme einer wahrnehmungsunabhängigen Realität vereinbaren lässt, ohne sich in einen Relativismus der vielen Wirklichkeiten zu verlaufen. In Auseinandersetzung mit »kontinentalen« und »analytischen« Ansätzen legt er eine elegante Theorie menschlicher Wirklichkeiten vor, die konstruktivistische und realistische, phänomenologische und naturalistische Motive unerwartet miteinander verbindet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783779964490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Keywords: Educational psychology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Empirie ; soziale Kontrolle ; Soziale Probleme
    Abstract: Qualitative Kriminologie: Was zeichnet sie aus? Wie ist es aktuell im deutschsprachigen Raum um sie bestellt? Mit welchen Herausforderungen ist qualitative Forschung in kriminologischen Feldern konfrontiert? Der Sammelband unternimmt einen ersten Ordnungsversuch dieses unübersichtlichen Feldes und sensibilisiert dabei insbesondere für Herausforderungen einer qualitativen Kriminologie. Dabei werden forschungspraktische Aspekte genauso diskutiert wie Möglichkeiten und Grenzen der Generalisierbarkeit oder die Rolle der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der eigenen Standortgebundenheit im Forschungsprozess
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783779965213
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (225 p.)
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Biografie ; Strafrecht ; Haftstrafe ; Verurteilung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Abstract: Strafrechtlich zu einer Haftstrafe oder Behandlung in einer Maßnahme verurteilte Personen sind mit diversen Anforderungen konfrontiert, um sich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Die unterschiedlichen Verläufe solch einer Reintegration stehen im Fokus der vorliegenden Studie, für die Männer unterschiedlichen Alters über fünf Jahre hinweg viermal interviewt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass je nach biographischen Ressourcen, Passgenauigkeit der Unterstützungsangebote sowie dem Umfang und der Qualität der Einbindung in Arbeit und soziale Beziehungen die gesellschaftliche Reintegration sowie die Etablierung eines selbstbestimmten Lebens mehr oder weniger gut gelingen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783779962229
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Professionalisierung ; Migrationspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Abstract: Fragen einer ›angemessenen‹ Professionalisierung von Lehrer*innen werden auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen Aspekte der Eingebundenheit von Schule und Lehrer*innenbildung in migrationsgesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse reflektiert werden. Dabei wird auf die allgemeinen Fragen der Lehrer*innenprofessionalisierung in der Migrationsgesellschaft fokussiert. Auf dieser Grundlage werden (re-)visionäre Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in kontingenten gesellschaftlichen Verhältnissen entworfen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839462157 , 9783837662153 , 9783732862153
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (392 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    Keywords: Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Political structures: democracy ; Political science and theory ; Constitution: government and the state ; Politische Ideengeschichte ; Kontingenz ; 19. Jahrhundert ; Freiheit ; Alexis De Tocqueville ; Karl Marx ; Max Weber ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Politische Theorie ; Demokratie ; Staat ; Soziologische Theorie ; Politikwissenschaft ; History of Political Thought ; Contingency ; 19th Century ; Liberty ; Politics ; Society ; Science ; Political Theory ; Democracy ; State ; Sociological Theory ; Political Science
    Abstract: Ein Bewusstsein von Gestaltungsfreiheiten gesellschaftlichen Fortschritts - das ist auch in der Zeit nach der Französischen Revolution im langen 19. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit. Felix Baumert zieht Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber erstmals gemeinsam heran, um aus ihren verschiedenen Perspektiven zu zeigen, wie sich auch in der modernen Welt einschränkende Möglichkeitsräume oder gar die Erstarrung von Gestaltungsfreiheiten ergeben können. Damit zeigt er die fundamentale Bedeutung von Politik in der Moderne auf, und zwar als notwendiges Instrument der Bewusstwerdung sowie der Absicherung von Gestaltungsfreiheiten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839456279 , 9783837656275
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (592 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    Keywords: Social impact of environmental issues ; Central government policies ; Natur ; Macht ; Herrschaft ; Materialität ; Konflikte ; Ressourcen ; Politik ; Gesellschaft ; Humanökologie ; Umweltsoziologie ; Umweltpolitik ; Politische Soziologie ; Geographie ; Nature ; Power ; Power Relations ; Materiality ; Conflicts ; Resources ; Politics ; Society ; Human Ecology ; Environmental Sociology ; Environmental Policy ; Political Sociology ; Geography
    Abstract: Globale Krisen wie der Klimawandel und die Corona-Pandemie machen die Politische Ökologie zu einem unverzichtbaren Forschungsfeld der Zukunft. Die Beiträger*innen des ersten deutschsprachigen Handbuchs zum Thema stellen die hierfür relevanten Theorien vor und zeigen anhand konkreter Konflikte und Kämpfe die Aktualität und den Mehrwert einer politisch-ökologischen Herangehensweise auf. Sie erläutern die zentralen Begriffe, die für Analyse, Kritik und Transformation von gesellschaftlichen Naturverhältnissen wichtig sind, und stellen für die Politische Ökologie fruchtbare Methoden und Arbeitsweisen vor. Ein übersichtliches Nachschlagewerk für unübersichtliche Verhältnisse
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839459430 , 9783837659436
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (460 p.)
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Autobahn ; Auto ; Mobilitätswende ; Klimabewegung ; Maskulinismus ; Männlichkeit ; 20. Jahrhundert ; Futurismus ; Faschismus ; Deutsche Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Technik ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Highway ; Car ; Mobility Transition ; Climate Movement ; Masculinism ; Masculinity ; 20th Century ; Futurism ; Fascism ; German History ; Society ; Cultural History ; Technology ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: Sie ist die Heldin der heimlichen Nationalhymne und das hiesige Äquivalent zum Waffenwahn der USA. Schon in ihren Anfängen war sie ein rechter Raum für die vom Futurismus besungene neue Männlichkeit: die Autobahn. Mussolini und Hitler machten sie nicht zufällig zu Staatsprojekten ersten Ranges und ihre Propaganda überdauert versteckt bis heute - und zeigt sich zunehmend wieder ganz offen. Mit dem drohenden Klimakollaps ist überdeutlich, dass Auto und Autobahn historische Fehler waren. Conrad Kunze liefert eine Handreichung für alle, die davon träumen, diese Form der fossilen Moderne zugunsten einer Moderne von Klimaschutz und Emanzipation zu überwinden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839463208 , 9783837663204
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (418 p.)
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Keywords: Social & cultural history ; European history ; History of medicine ; Social and cultural history ; Russland ; Imperium ; Öffentliche Gesundheit ; Verwaltung ; Gouvernementalität ; Hygiene ; Russische Revolution ; Selbstverwaltung ; Eisenbahn ; 20. Jahrhundert ; Biopolitik ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Osteuropäische Geschichte ; Medizingeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Russia ; Empire ; Public Health ; Administration ; Governmentality ; Russian Revolution ; Self-administration ; Railways ; 20th Century ; Biopolitics ; Society ; Cultural History ; Eastern European History ; History of Medicine ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: Nach der Russischen Revolution von 1905 wurde das Konzept der Hygiene in eine staatliche Präventionspraxis übersetzt: Es entstanden mobile Hygieneausstellungen, Gesundheitsfürsorgen in den Dörfern, Gesundheitsstatistiken und die Amtsperson des Sanitätsarztes wurde eingeführt. Angelika Strobel analysiert die Auswirkungen dieser gesundheitspräventiven Maßnahmen auf die Verwaltungsapparate und die Bevölkerung. Am Beispiel der ländlichen Selbstverwaltung und der Eisenbahnbetriebe verdeutlicht sie die Praxis von Public Health in der Verwaltung des russischen Imperiums und leistet damit einen Beitrag zur Geschichte von Verwaltungspraxis und Staatlichkeit in der europäischen Moderne
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839463789 , 9783837663785 , 9783732863785
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (246 p.)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Keywords: Political science & theory ; Fascism & Nazism ; Political ideologies ; Political science and theory ; Far-right political ideologies and movements ; Political ideologies and movements ; Rassismus ; Postmigrantisch ; Migration ; Postkolonialismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Ideologie ; Diskriminierung ; Benachteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ideologien ; Politische Theorie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Racism ; Postmigrant ; Postcolonialism ; Nationalism ; Society ; Discrimination ; Disadvantage ; Social Inequality ; Political Theory ; Right-wing Extremism ; Political Science
    Abstract: Rassismus ist politisch und das Politische ist geprägt von Rassismus. In vielen Teilen der deutschen Gesellschaft stehen sich Befürworter*innen der Homogenität und Vielfaltsbegeisterte unversöhnlich gegenüber. Lorenz Narku Laing analysiert die posthomogene Gesellschaft und zeigt, dass rassistische Politiken zum Kerngeschäft der Verfechter*innen der Homogenität gehören. Seine postkoloniale Kritik untersucht die tieferliegenden Gründe hierfür und liefert zugleich eine kritische Intervention in die (politik-)wissenschaftliche Forschung. Dabei wird deutlich, dass Rassismus weit mehr ist als Diskriminierung und Benachteiligung: Rassismus ist eine politische Ideologie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839463260 , 9783837663266 , 9783732863266
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    Keywords: Political science & theory ; Social & political philosophy ; Political structures: democracy ; Political science and theory ; Social and political philosophy ; Demokratietheorie ; Politische Ideengeschichte ; Repräsentation ; Republikanismus ; Revolution ; 18. Jahrhundert ; Französische Revolution ; Amerika ; Deutschland ; Frankreich ; Politik ; Gesellschaft ; Demokratie ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Sozialgeschichte ; Politikwissenschaft ; Theories of Democracy ; History of Political Thought ; Representation ; Republicanism ; 18th Century ; French Revolution ; America ; Germany ; France ; Politics ; Society ; Democracy ; Political Theory ; Political Philosophy ; Social History ; Political Science ; Demokratie ; Bürgertum ; Bürgerliche Revolution ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Zahlreiche bürgerliche Revolutionäre haben im 18. Jahrhundert die Demokratie begrifflich aufgewertet. Mit diesem Wandel ging aber ein zweiter einher: Die Demokratie wird zur repräsentativen Form umgedeutet, was dem demokratischen Prinzip jedoch entgegen steht. Repräsentationssysteme sind mit einer aristokratischen Rekrutierung des Amtspersonals per Wahl und der Abgabe politischer Macht an Repräsentanten nur eine elitäre "Alternative". Philip Dingeldey analysiert diese fundamentale Umdeutung der Demokratie, die mit einem aristokratischen Republikkonzept verbunden ist und keine Weiterentwicklung der klassischen Demokratie mit der direkten, freien und gleichen Selbstgesetzgebung der Bürgerschaft darstellt.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839459249 , 9783837659245
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (202 p.)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Keywords: Media studies ; Cultural studies ; Gesellschaft ; Ethik ; Digitalisierung ; Digitale Medien ; COVID-19 ; Pandemie ; Distanz ; Corona ; Krise ; Spätmoderne ; Homeoffice ; Medien ; Technik ; Medientheorie ; Mediengeschichte ; Kulturtheorie ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Society ; Ethics ; Digitalization ; Digital Media ; Pandemic ; Distance ; Crisis ; Postmodernity ; Media ; Technology ; Media Theory ; Media History ; Cultural Theory ; Sociology of Media ; Media Studies ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Online-Medien ; Ethik
    Abstract: Krisen erschüttern die Routinen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Zugleich offenbaren sie, wie Gesellschaften funktionieren, zu welchen Anpassungsleistungen sie fähig sind und über welche Ressourcen sie verfügen. Die Coronakrise hat gezeigt, wie moderne Gesellschaften auf Gesundheitskrisen reagieren und zur Bewältigung mannigfaltige Technologien einsetzen, um in einer Situation der gegenseitigen Bedrohung ihr weiteres Funktionieren sicherzustellen. Der Band widmet sich dieser Rolle von Technologien der Krise in einer theoretischen, normativen und empirischen Perspektive und versammelt Beiträge aus Soziologie, Computer Science, Ethik und Gesundheitswissenschaft
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839459294 , 9783837659290
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Series Statement: Zeit - Sinn - Kultur
    Keywords: Social & cultural history ; European history ; Cultural studies ; Social and cultural history ; Geschichtsdenken ; Mittelalter ; Frühe Neuzeit ; Kulturwissenschaft ; Mediale Repräsentation ; Erinnerungskultur ; Gesellschaft ; Kultur ; Europäische Geschichte ; Kulturgeschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Historical Thinking ; Middle Age ; Early Modernity ; Cultural Studies ; Media Representation ; Memory Culture ; Society ; Culture ; European History ; Cultural History ; History
    Abstract: Angesichts des wachsenden Populismus und Rechtsradikalismus ist der Kampf gegen Geschichtsvergessenheit im Denken und Handeln wieder höchst aktuell. Auf den ersten Blick scheint Geschichtsvergessenheit - zumindest in Bezug auf die Vormoderne - aber kaum vorzuliegen: Mittelalter, Renaissance und Frühe Neuzeit erfahren in Romanen, Dramen und populären Medien einen Boom. Doch auch und gerade hier ist ein aktives An-Denken gegen Simplifizierungen, Mythisierungen und Verfälschungen dringend nötig. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass es für ein kritisches Bewusstsein unumgänglich ist, historische Differenz und mediale Filter wahrzunehmen und deren Effekte zu reflektieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839460580 , 9783837660586
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    Series Statement: Bildungsforschung
    Keywords: Social work ; Philosophy & theory of education ; Disability: social aspects ; Sozialkapital ; Intersektionalität ; Behinderung ; Migration ; Klassenanalyse ; Beziehung ; Bildungssoziologie ; Verteilung ; Gesellschaft ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpädagogik ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; Social Capital ; Intersectionality ; Disability Studies ; Class Analysis ; Sociology of Education ; Distribution ; Society ; Education ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Educational Research ; Pedagogy
    Abstract: Beziehungen können wesentlich zum persönlichen und beruflichen Lebenserfolg von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beitragen. Mit einem Fokus auf der Schnittstelle von Behinderung und Migration fragt Chantal Hinni, wie es jungen Menschen gelingt, gemeinschaftliche Werte und Normen in ihr Leben zu integrieren und Beziehungen zu gestalten, die ihnen als Sozialkapital nützlich sind. Sie beleuchtet die bildungssoziologische Frage nach gesellschaftlichen Verteilungsprinzipien im Analyserahmen der Intersektionalität und überführt diese theoretisch und empirisch fundiert in die Anwendung der latenten Klassenanalyse
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839462751 , 9783837662757 , 9783732862757
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    Keywords: Constitution: government & the state ; Political science & theory ; Peace studies & conflict resolution ; Türkei ; Kurden ; Nationalismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Diversität ; Pluralität ; Staat ; Macht ; Konflikt ; Friedensprozess ; Politik ; Gesellschaft ; Gewalt ; Politische Theorie ; Konfliktforschung ; Politikwissenschaft ; Turkey ; Kurds ; Nationalism ; Racism ; Civic Education ; Diversity ; Pluralism ; State ; Power ; Conflict ; Peace Process ; Politics ; Society ; Violence ; Political Theory ; Conflict Studies ; Political Science
    Abstract: Der Konflikt zwischen der Türkei und der kurdischen Bevölkerung hat eine lange und verwobene Geschichte. Um die gegenwärtigen Spannungen und die Konsequenzen der staatlichen Politik verstehen zu können, ist ein Blick in die Vergangenheit unumgänglich. Ismail Küpeli nimmt sich dieses Komplexes an und analysiert vor dem Hintergrund der historischen Entwicklungen die autoritäre und gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit in der Türkei. Auf dieser Grundlage formuliert er darüber hinaus Empfehlungen für eine politische Bildung, die einen Beitrag zur Anerkennung von Pluralität und Diversität sowie zu einem gesellschaftlichen Friedensprozess liefern kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839461969 , 9783837661965 , 9783732861965
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (518 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Political structures: democracy ; Central / national / federal government policies ; Political science and theory ; Patient ; Politik ; Kollektiv ; Medizin ; Subjektkonstitution ; Krankheit ; Klinik ; Gesellschaft ; Politische Theorie ; Policy ; Demokratie ; Medizinsoziologie ; Politikwissenschaft ; Patients ; Politics ; Collective ; Medicine ; Subject Constitution ; Illness ; Clinic ; Society ; Political Theory ; Democracy ; Sociology of Medicine ; Political Science
    Abstract: Wie ist es möglich geworden, Patient*innen nicht nur als passiv und leidend, sondern auch als eigensinnig und politisch zu verstehen? Helene Gerhards verbindet genealogische und subjektkonstitutionsanalytische Zugänge, mit denen sie die Metamorphosen des Patient*innenseins im Spannungsfeld sozialer, ökonomischer, geschichtswissenschaftlicher und medizinischer Rationalitäten von der »Geburt der Klinik« bis heute nachverfolgt. Sie zeigt, wie sich Krankenversicherungsobjekte, antipsychiatrische Bewegungen und Organisationen im Feld seltener Erkrankungen formiert haben und argumentiert, dass Patient*innen erst zu Kollektiven werden mussten, um politische Zurechenbarkeit und Agentivität zu erlangen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839455968 , 9783837655964
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    DDC: 301
    Keywords: Socialization ; Social theory ; Cultural studies ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Socialization ; Kollektiv ; Paradigma ; Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Collective ; Cultural Studies ; Paradigm ; Society ; Belonging ; Culture ; Cultural Theory ; Sociological Theory ; Cultural Anthropology ; Interculturalism ; Sociology of Culture
    Abstract: Trotz seiner Einzigartigkeit gehört jedes Individuum unzähligen Kollektiven an, die sich aus der jeweiligen Dynamik von Gemeinsamkeit und Differenz entwickeln. Von dieser Prämisse ausgehend, präsentiert Klaus P. Hansen ein kollektivwissenschaftliches Paradigma, welches das Grundmodell Kollektiv-im-Kollektiv in seine Möglichkeiten und deren Bedingungen auseinanderfaltet. Um diese Varianten zu erfassen, werden die Begriffe »Multi-, Prä-, Pan- und Polykollektivität« eingeführt. Diese Begriffe eröffnen eine kleinteilige Sicht auf Sozialität, die ohne die Vereinheitlichungen Gesellschaft und/oder Kultur auskommt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839455333 , 9783837655339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 305.55094
    Keywords: Middle class History ; Invective Political aspects ; Cultural studies ; Social theory ; Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Middle class ; Invectives - Aspect politique - Germanophonie ; History ; German-speaking Europe ; Spießer ; Kleinbürger ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Sociology ; Philister ; Karl Marx ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory
    Abstract: Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839457276 , 9783837657272
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenzel, Severin Lebenswelten jenseits der Parallelgesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Services for ; Immigrants Services for ; Migration, immigration & emigration ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Immigrants - Intégration - Allemagne - Ruhr (Région) ; Immigrants - Intégration - Belgique - Bruxelles ; Immigrants - Services for ; Immigrants - Cultural assimilation ; Emigration and immigration ; SOCIAL SCIENCE - Emigration & Immigration ; Germany Emigration and immigration ; Belgium Emigration and immigration ; Allemagne - Émigration et immigration ; Germany - Ruhr (Region) ; Belgium - Brussels ; Belgium ; Germany ; Integrationskurs ; Postmigrantische Gesellschaft ; Diversität ; Ruhrgebiet ; Brüssel ; Sprache ; Bildung ; Urbanität ; Kulturkonflikt ; Gesellschaft ; Bildungssoziologie ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Integration Course ; Migration ; Integration ; Post-migrant Society ; Diversity ; Ruhr Area ; Brussels ; Language ; Education ; Urbanity ; Culture Conflict ; Society ; Sociology of Education ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Sociology
    Abstract: Das Ruhrgebiet und die Region Brüssel-Hauptstadt sind durch Migration entstandene kosmopolitische Ballungszentren, in denen Integrationsprozesse besondere Bedeutung haben. Severin Frenzel hat acht Integrationskursteilnehmende aus diesen Regionen zu ihrem herausfordernden Alltag zwischen Integrationspflicht und Zukunftsoffenheit befragt. Zusätzlich zur Reflexion ihrer Lernprozesse und des Kursgeschehens berichten sie von ihren Zielen und Träumen und davon, was sie selbst unter Integration verstehen. Dabei widersprechen sie klassischen Deutungsmustern von Kulturkonflikt und Parallelgesellschaft, sodass die Analyse ihrer Erzählungen lesenswerte neue Sichtweisen auf Integration und Integrationskurse sowie auf Sprache, Bildung und Urbanität bietet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839460757 , 9783837660753
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (172 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kumschick, Susanna Tattoos zeigen
    DDC: 391.65
    Keywords: Tattooing Exhibitions ; Museum exhibits Planning ; Tattooing Exhibitions ; Museology & heritage studies ; The arts: general issues ; Tatouage - Expositions ; Museum exhibits ; Tatouage ; Objets exposés ; Tattooing ; ART / Museum Studies ; Exhibition catalogs ; Ausstellung ; Kuratieren ; Gesellschaft ; Tätowierung ; Tattoo ; Kunst ; Körper ; Museumswissenschaft ; Praktische Museumskunde ; Populäre Kunst ; Exhibition ; Museum ; Design ; Curating ; Society ; Art ; Body ; Museology ; Practical Museography ; Popular Art
    Abstract: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hoboken, NJ : Wiley | Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell | Oxford : Blackwell | Oxford : Blackwell Publ. ; 1.2002 - 18.2019[?]
    ISSN: 1535-6841 , ISSN 1540-6040
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002 - 18.2019[?]
    Parallel Title: Online-Ausg. City & community
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Repr.: Germantown, NY : Periodicals Service Company, 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hoboken, NJ : Wiley | Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell | Oxford : Blackwell | Oxford : Blackwell Publ. ; 1.2002 - 18.2019[?]
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1535-6841 , 1540-6040
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002 - 18.2019[?]
    Parallel Title: Online-Ausg. City & community
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Repr.: Germantown, NY : Periodicals Service Company, 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440712
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Series Statement: Campus Historische Studien
    Keywords: General and world history ; Gesellschaft ; Geschlechter ; Schweiz ; Frühe Neuzeit ; Norm ; Medizin ; Wissen ; Ärzte ; Medizingeschichte ; Stadt ; Haus ; Soziabilität ; Körpergeschichte ; soziales Verhalten ; soziales Handeln ; Anatomie ; Geselligkeit ; Basel ; Arzt ; Exzess ; Eidgenossenschaft ; Bader ; städtische Gesellschaften ; Medziner ; Badehaus ; Bad ; Felix Platter ; Caspar Bauhin
    Abstract: Völlerei, Sexualität, das Sezieren von Leichen oder verschwenderisches Zurschaustellen des eigenen Reichtums: Im Exzess wurde - so die These des Buches - gesellschaftliche Ordnung gestaltet. Wie produktiv das Agieren im Übermaß sein konnte, beleuchtet Sarah-Maria Schober an Medizinern, die um 1600 in Basel lebten. Sie folgt den Ärzten an Orte, an denen sie Grenzen austesteten: in Bäder und Haushalte, an ihre Schreibtische und auf die anatomische Bühne. Damit bietet sie zugleich eine quellennahe Analyse einer städtischen Gesellschaft im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (402 p.)
    Series Statement: Edition Soziologie
    Keywords: Society & culture: general ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie
    Abstract: Nach Verlassen der Schule streben Jugendliche nach einem Beruf, der ihnen (auch) ermöglicht, eigene Ideen zu verwirklichen – unabhängig davon, ob sie eine Friseurausbildung ergreifen, ein Kunststudium aufnehmen oder ein Ingenieurstudium beginnen. Die Studie geht auf Basis eines quantitativen und qualitativen Längsschnitts der Frage nach, wie junge Erwachsene zwischen individuellen Ansprüchen und strukturierten Chancen ihr Selbstprojekt ausarbeiten (können) – in Handwerksbetrieben, Kunstakademien und Hochschulen. Dabei geht es auch darum, inwiefern sie ihre Positionen und damit auch soziale Ordnung reproduzieren oder zu eigenwilligen Lösungen kommen. Leitend ist eine interaktionistische Theorieperspektive, die mit der Feldtheorie von Pierre Bourdieu verbunden wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Barcelona : Montesinos
    ISBN: 9788416288854
    Language: Undetermined
    Pages: 404 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Ensayo
    DDC: 946
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Spanien ; Hispanoamerika ; Literatur ; Philosophie ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel
    Note: Collection of already publ. writings , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035109283 , 9783035196184 , 9783035196191 , 9783034321006
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (480 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: c 1500 to c 1800 ; 2015 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; judentum ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; simplicisimus ; XXXVII
    Abstract: Dieser Jahrgangsband der Simpliciana enthält elf Vorträge, die während der Tagung zum Thema Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld Mitte Juni 2015 in Oberkirch und Renchen gehalten wurden. Sieben weitere Beiträge ergänzen das neue Jahrbuch. Die Rubrik «Rezensionen und Hinweise auf Bücher» bietet Besprechungen von Neuerscheinungen zum simplicianischen Erzähler, zu anderen Autoren und zur Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town ; 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 320
    Keywords: Innenpolitik ; Demokratie ; Staat ; Politische Reform ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Regierung ; Armut ; Bekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrecht ; Parlament ; Schattenwirtschaft ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Südafrikanische Republik Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Demokratie ; Staat ; Politische Reformen ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomische Entwicklung ; Gesellschaft ; Internationale Beziehungen ; Regierungspolitik ; Armutsbekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrechte ; Parlament ; Informeller Sektor ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Afrika ; Südafrika ; Afrika ; Zeitschrift ; Südafrika ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town ; 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 320
    Keywords: Innenpolitik ; Demokratie ; Staat ; Politische Reform ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Regierung ; Armut ; Bekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrecht ; Parlament ; Schattenwirtschaft ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Südafrikanische Republik Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Demokratie ; Staat ; Politische Reformen ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomische Entwicklung ; Gesellschaft ; Internationale Beziehungen ; Regierungspolitik ; Armutsbekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrechte ; Parlament ; Informeller Sektor ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Afrika ; Südafrika ; Afrika ; Zeitschrift ; Südafrika ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISSN: 0801-7220 , 1891-1773 , 1891-1773
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1987 - 29.2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Nordisk østforum
    Former Title: Vorg. Bulletin för öststatsstudier i Norden
    Former Title: kultur, politikk og samfunn
    Keywords: Politik ; Kultur ; Gesellschaft ; Skandinavien ; Osteuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: 30.2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Beteil. Körp. früher: Norwegian Institute of International Affairs, NUPI , 1.1987,4 im Heft als 1.1987,3 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839430125 , 9783837630121
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Wirtschaft ; Sittlichkeit ; Korporation ; Bürgerliche Gesellschaft ; Deutscher Idealismus ; Hegel ; Marx ; Ökonomie ; Markt ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Politische Philosophie ; Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Economy ; Ethical Life ; Corporation ; Burgeois Society ; German Idealism ; Market ; Critical Theory ; Society ; Social Philosophy ; German History of Philosophy ; Political Philosophy ; History of Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Dass Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft nicht nur von antiquarischem Interesse ist, belegt ihre Vorbildfunktion für Axel Honneths normative Rekonstruktion des Marktes. Sven Ellmers zeigt, dass sich Hegels anspruchsvoller Versuch, die atomistische Marktgesellschaft in seine Theorie der Sittlichkeit zu integrieren, als einerseits zwar wenig überzeugend erweist, andererseits aber dennoch instruktiv ist. Unter analytischen Gesichtspunkten ist Hegels Theorie Marx' Kritik der politischen Ökonomie unterlegen, unter normativen Gesichtspunkten bereichert sie die Diskussion um zwei Grundfragen kritischer Theorie: Welche Gründe sprechen gegen den Kapitalismus, und welche Formen der Sozialität zeichnen die Wirtschaft eines freien Gemeinwesens aus?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783802909535
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaftliche Innovation Band 2
    Series Statement: Gesellschaftliche Innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Innovation ; Bd. 2: Netzwerke gesellschaftlicher Innovation
    DDC: 303.48
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Unternehmer ; Change ; Gesellschaftlicher Wandel ; Unternehmenskonzept ; Ringvorlesung ; Neuansatz ; Zukunftshandeln ; Sozialinnovation ; Netzwerk ; Gesellschaft ; Innovation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839431894 , 9783837631890
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Imaginäres ; Institution ; Autonomie ; Entfremdung ; Anerkennung ; Cornelius Castoriadis ; Axel Honneth ; Gewaltmonopol ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Imagination ; Autonomy ; Alienation ; Politics of Acknowledgment ; Monopoly on Violence ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; French History of Philosophy ; Social Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Was hält die Gesellschaft wie unsichtbarer Zement zusammen? Cornelius Castoriadis' (1922-1997) Begriff des »Imaginären« gibt eine differenzierte Antwort. Nicola Condoleos Untersuchung klärt systematisch die mit dem Imaginären verbundenen Kernbegriffe wie Entfremdung, Autonomie und Anerkennung, die bisher zu wenig Beachtung fanden. Das staatliche Gewaltmonopol wird von verschiedenen Seiten beschrieben und analysiert, um den imaginären Anteil in dieser Diskussion beispielhaft zu erläutern. Die Studie denkt nicht nur grundlegende Aspekte der Sozialtheorie neu, sondern kann auch als Einführung in die Philosophie von Castoriadis gelesen werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035106923 , 9783035196467 , 9783035196474 , 9783034315036
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (524 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: c 1500 to c 1800 ; 2013 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; Kulturpatriotismus ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Sprachverhalten ; Volkskunde ; XXXV
    Abstract: In Band 35 (2013) der Simpliciana werden sechzehn Vorträge veröffentlicht, die während einer Tagung mit dem Rahmenthema «Der Teutsche Michel. Kulturpatriotismus und Sprachverhalten im Werk Grimmelshausens und in der oberrheinischen Literatur der Frühen Neuzeit» Mitte Juni 2013 in Oberkirch und Renchen gehalten wurden. Darüber hinaus erscheinen in diesem Jahrbuch drei weitere Beiträge zum Werk des simplicianischen Autors und ein Aufsatz zum Fortleben der Figur des deutschen Michels in Karikatur und Volkskunde in Böhmen. Der Rezensionsteil berichtet wie gewohnt über Neuerscheinungen zu Grimmelshausen und zur Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783653026832 , 9783653998658 , 9783653998665 , 9783631627181
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (514 p.)
    Series Statement: Quellen, Findbuecher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; 1713–1806 ; Archivalien ; Archive ; Bahl ; Bearbeitet ; Brandenburg ; Claudia ; Gesellschaft ; Indices ; Joafchimsthaler Gymnasium ; Kirchliche ; Kloosterhuis ; kommunale ; Kurmärkische Domänenkammer ; Kurmärkische Kriegskammer ; Kurmärkisches Kammergericht ; Land ; Militär ; Militärsozialisation ; Nowak ; Peter ; Preußen ; Preußische Militärgeschichte ; Pröve ; Quellen ; Ralf ; Sachsystematik ; sonstige ; Sozialgeschichte Preußens ; Teil
    Abstract: Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser dritte und letzte Teil erschließt über 1.800 Archivalien aus kirchlichen Archiven, aus Kreis- und Stadtarchiven im Land Brandenburg sowie aus den Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg von 1713 bis 1806. Enthalten sind ferner eine differenziert gegliederte sachsystematische Erschließung aller drei Teile sowie Orts-, Personen- und Sachregister mit rund 10.000 Stich- und Schlagworten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783653026849 , 9783653998672 , 9783653998689 , 9783631627174
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (558 p.)
    Series Statement: Quellen, Findbuecher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; 1713–1806 ; Archivalien ; Bahl ; Bearbeitet ; Brandenburg ; Brandenburgisches ; Claudia ; Gesellschaft ; Hälfte ; Joafchimsthaler Gymnasium ; Kloosterhuis ; Kurmärkische Domänenkammer ; Kurmärkische Kriegskammer ; Kurmärkisches Kammergericht ; Land ; Landeshauptarchiv ; Militär ; Militärsozialisation ; Nowak ; Peter ; Preußen ; Preußische Militärgeschichte ; Pröve ; Quellen ; Ralf ; Sozialgeschichte Preußens ; Teil
    Abstract: Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser zweite von drei Teilen erschließt über 5.000 Archivalien des Brandenburgischen Landeshauptarchivs aus landesherrlichen Lokalbehörden der Kurmark, aus Ober- und Unterbehörden der Neumark und der Niederlausitz sowie aus (adligen) Herrschafts-, Guts- und Familienarchiven, aus Städten und anderen Körperschaften, ferner Nachlässen und Sammlungen von 1713 bis 1806
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783035107968 , 9783039115914
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (424 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: c 1500 to c 1800 ; Literary studies: c 1800 to c 1900 ; Social & cultural history ; Calvinist, Reformed & Presbyterian Churches ; 2007 ; Breuer ; Dieter ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Grimmelshausen, H. J. C. von ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Schriften ; Simpliciana ; Verbindung ; Vorstand ; XXIX
    Abstract: Im Juni 2007 fand in Oberkirch und Renchen unter dem Thema «Grimmelshausens Simplicissimus im Kontext des europäischen Romans» der Kongress der Grimmelshausens-Gesellschaft statt. Dieser Band enthält die Beiträge des Kongresses und geht der Frage nach, weshalb derSimplicissimus als einziger deutschsprachiger Roman der frühen Neuzeit bis auf den heutigen Tag in hohem kanonischen Ansehen steht, was den Roman, wie sein Autor es wünschte, «aufhebens Werth» gemacht hat. Die Referenten untersuchen die Bedeutung des Simplicissimus anhand von Vergleichen mit der europäischen Romantradition. Dabei geht es weniger um Quellenfragen als um Fragen der Qualität: um Grimmelshausens Anteil an der Herausbildung einer modernen Romanpoetologie, um seinen unkonventionellen Umgang mit den Konstruktionsprinzipien des hohen und niederen Romans, mit der realistisch-satirischen Erzähltradition und den Formproblemen des autobiographischen Erzählens sowie um seine Kunstgriffe bei der Einformung unterschiedlichster Materien. Hinzu kommen weitere Beiträge der Grimmelshausen-Forschung sowie Rezensionen zu Neuerscheinungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783653026856 , 9783653998696 , 9783653998702 , 9783631627167
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (542 p.)
    Series Statement: Quellen, Findbuecher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; 1713–1806 ; Archivalien ; Bahl ; Bearbeitet ; Brandenburg ; Brandenburgisches ; Claudia ; Gesellschaft ; Hälfte ; Joafchimsthaler Gymnasium ; Kloosterhuis ; Kurmärkische Domänenkammer ; Kurmärkische Kriegskammer ; Kurmärkisches Kammergericht ; Land ; Landeshauptarchiv ; Militär ; Militärsozialisation ; Nowak ; Peter ; Preußen ; Preußische Militärgeschichte ; Pröve ; Quellen ; Ralf ; Sozialgeschichte Preußens ; Teil
    Abstract: Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser erste von drei Teilen enthält eine ausführliche Einleitung mit Benutzungshinweisen und erschließt über 6.000 Archivalien des Brandenburgischen Landeshauptarchivs aus Oberbehörden der Kurmark Brandenburg von 1713 bis 1806
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Zürich : SMH-Verl.
    Language: Undetermined
    Pages: 19 S. , Ill.
    Series Statement: Schweizer Monat 9
    Series Statement: Sonderthema
    Series Statement: Schweizer Monat / Sonderthema
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Reform ; Änderung
    Note: Beil. zu: Schweizer Monat ; 93.2013, Februar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783035105506 , 9783034313995
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (536 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: general ; 2012 ; Anthropologie ; Familienkonzepte ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Menschwerdung ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Verbindung ; Vorstand ; XXXIV ; XXXXIV
    Abstract: Inhalt: Michael Titzmann: Anmerkungen zu Anthropologie(n) in Literatur(en) des 17. Jahrhunderts – Eric Achermann: Selbsterhaltung, Klugheit und Gerechtigkeit. Zur politischen und theologischen Anthropologie in Grimmelshausens Ratio Status – Marco Bunge-Wiechers: Anthropologie und Recht. Menschwerdung unter den Bedingungen von Folter und Krieg im Simplicissimus Teutsch – Jörg Wesche: «Als er ein Bestia vor war auf Erden». Grimmelshausens Tiere zwischen Mensch und Kultur – Nicola Kaminski: Beernhäuter, Kalbshäuter: anthropopoetologische Relektüre des Simplicissimus durch das ‚Perspectiv‘ von Brentanos Geschichte und Ursprung des ersten Bärnhäuters – Claudius Sittig: «Von Nobilisten, oder Edelleuten» in Grimmelshausens Simplicissimus – Simon Zeisberg: Oeconomische Versetzungen. Grimmelshausen Erzählen vom Haus als Spielfeld simplicianischen Wissens vom Menschen – Christian Meierhofer: Das höllische Wissen vom Menschen. Anthropologische und theologische Sinnofferten in Grimmelshausens Verkehrter Welt – Hania Siebenpfeiffer: «…im übrigen aber nur ein Bestia! ». Zur Figur des Bösen im Simplicissimus Teutsch – Jill Bühler: Anatomien der Lust in Grimmelshausens Courasche – Nicole A. Sütterlin: Kontinuationen. Vom offenen Körper zum offenen Erzählen in Grimmelshausens Simplicissimus – Miriam Seidler: «schämestu dich nicht, daß du allbereit so ein alter Krüppel: und dannoch noch so rohe Gottlos und ungeheissen bist». Alterskonzepte in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Stephan Kraft: Zwischen anverwandt und anverwandelt: Familienkonzepte in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Torsten Menkhaus: «Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen» - Simplicius: Auserwählter Gottes? – Andreas Bässler: Phantastik avant la lettre? Grimmelshausens Hexenluftfahrt im Simplicissimus – Helmut Aßmann: Der seltzame Springinsfeld - eine Lebensbeschreibung im Zeichen des Mars? – Sebastian Rosenberger: Digitale Grimmelshausen-Edition. Ein Werkstattbericht – Klaus-Dieter Herbst: Jacob Holderbusch alias Wolff Adam Wagenhalß und die Rezeption von Grimmelshausens Wunderbarlichem Vogel-Nest II (1675) in einem Schreibkalender für 1677 – Klaus Haberkamm: «Zusamenkunfft». Traditionelle Deut-Muster in aktuellen politischen Gedichten Weckherlins. Mit einem Seitenblick auf Grimmelshausen – Walter E. Schäfer: Johann Michael Moscherosch trifft einen Grafen von Eberstein in Lothringen (1632) – Claudia Lieb: Das juristische Lexikon als Fundgrube für Fallgeschichten. Christoph Besolds Thesaurus Practicus in Kompilationen von Georg Philipp Harsdörffer – Hans-Joachim Jakob: Weitere Nachträge zur Harsdörffer-Bibliographie bis einschließlich 2010
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Opole : PARA ; 1.1996 - 21/22.1998; nachgewiesen 26/27.2009 - 41.2012; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1233-1805
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1996 - 21/22.1998; nachgewiesen 26/27.2009 - 41.2012; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Vorg. Opole
    Keywords: Gesellschaft ; Zeitschrift ; Kultur ; Polen ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035103564 , 9783034310123
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (488 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: general ; 2011 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Johann Beer ; Literaturgeschichte ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Verbindung ; Vorstand ; XXXIII
    Abstract: Inhalt: Michael Kaiser: Eine misslungene Bewährungsprobe des Prager Friedens. Melchior von Hatzfeldt und die Schlacht bei Wittstock (1636) – Martin Winter: «Die Veste Dömitz und Werben, Waren der Länder Verderben». Truppenbewegungen und befestigte Lager im Vorfeld der Schlacht bei Wittstock – Joachim Krüger: Die Schlacht bei Wittstock aus schwedischer Perspektive – Marian Füssel: Die Fabrikation einer Schlacht. Wittstock (1636) als Medienereignis – Sabine Eickhoff/Anja Grothe/Bettina Jungklaus: «Dass blutige Treffen bei Wittstock den 4. octobris 1636». Söldnerschicksale interdisziplinär untersucht – Gundula Gahlen: «Die Pest hatte sie schon sehr verderbet, aber die Feinde noch viel mehr». Bevölkerungseinbußen der Stadt Perleberg im Dreißigjährigen Krieg – Rosmarie Zeller: Rhetorik der Schlachtbeschreibung. Lucan, Tasso, Sidney und Grimmelshausen – Jana Maroszová: Die Schlachten bei Wittstock und Nördlingen in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Friedrich Gaede: Der Gegenlauf als Kriegsprinzip. Grimmelshausen: ein Pionier der Friedensforschung – Klaus Haberkamm: Simplicianischer ‘Euphuismus’. Hypertrophe Rhetorik in Grimmelshausens Schlachtschilderungen – Dieter Breuer: Die Friedensschriften des Erasmus während des Dreißigjährigen Krieges – Dirk Niefanger: «Die Welt vol Schrecken». Die Schlacht bei Wittstock in Georg Greflingers Epos Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg und seinen Chroniken – Jost Eickmeyer: Blutsäufer oder Held? Zum kontroversenÿ
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839422366 , 9783837622362
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; Political science & theory ; Gemeinschaft ; Multitude ; Das Politische ; Nationalismus ; Dekonstruktion ; Radikale Demokratie ; Das Imaginäre ; Ideologie ; Fetisch ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Politische Theorie ; Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Deconstruction ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Political Theory ; History of Philosophy ; Philosophy
    Abstract: »Gemeinschaft« ist ›in‹: Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783035102031 , 9783034306232
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (604 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: general ; 2010 ; Allgemeine Literaturwissenschaft,Theorie, Kritik, Ästhetik ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Stoff- und Motivforschung ; Verbindung ; Vorstand ; XXXII
    Abstract: Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht – Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers – Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei Grimmelshausen – Maximilian Bergengruen: Lässliche Todsünde oder Männerphantasie? Zur Funktion der Luxuria in der Venusberg-Episode des Simplicissimus –Nicola Kaminski: Lebensgeschichte als Mediengeschichte. Zum Stellenwert der Scheermesser-Episode in Simplicissimus’ autobiographischer Konfession – Michael Schilling: Flugblätter als Wegbereiter Grimmelshausens – Rosmarie Zeller: Blick und Gegenblick. Die Illustrationen der Simplicissimus-Ausgabe von 1671 – Daniel Langner: Lustige Wahrheit. Das ‘gedoppelte Titul-Kupfer’ der posthumen Grimmelshausen-Gesamtausgabe von 1683/1684 – Martin Ruch: Mediengeschichte am Oberrhein. Ein Überblick – Helmut Schanze: Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit – Hans-Joachim Jakob: Franz Fühmanns Drehbuch-Entwurf zu einer Verfilmung von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Narration, Dramatuÿ
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593395289
    Language: Undetermined
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: s.l. eblib 2014 Online-Ressource Campus
    Series Statement: Mikropolitik der Gewalt 5
    Series Statement: Mikropolitik der Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bakonyi, Jutta Land ohne Staat
    DDC: 303.64096773
    RVK:
    Keywords: Somalia Fragile Staaten/Gescheiterte Staaten ; Innerstaatlicher Konflikt ; Bürgerkrieg ; Kriegsfolgen ; Gesellschaftliche Prozesse ; Machtstruktur ; Paramilitärische Verbände ; Warlord ; Gewalttätigkeit ; Politisch motivierte Gewaltanwendung ; Afrika ; Defekte Staaten ; Friedensforschung ; Gewalt ; Konflikt ; Konfliktforschung ; Krieg ; Kriegsursachen ; Paperback / softback ; Somalia ; UN-Intervention ; Weltgesellschaft ; Bürgerkrieg in Somalia ; Staat ; Zusammenbruch ; Gesellschaft ; Wirtschaftsstruktur ; Geschichte 1991-2006
    Note: PublicationDate: 20110912
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783035100761 , 9783034303156
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (654 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: general ; "Erotik und Gewalt im Werk Grimmelshausens und im deutschen Barockroman" Gelnhausen, 18.-21. Juni 2009 ; 2009 ; Barbarossastadt ; Beiträge ; Gelnhausen ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrbuch, Beiträge der von der Grimmelshausen-Gesellschaft, der Kulturstiftung und dem Magistrat der Barbarossastadt Gelnhausen veranstalteten ; Kooperation ; Kulturstiftung ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Tagung ; Verbindung ; Vorstand ; XXXI
    Abstract: Aus dem Inhalt: Thorsten Stolz: Grußwort – Jürgen Michaelis: Grußwort – Ulrich Heinen: «Auctores generis Venerem Martemque fatemur» – Peter Paul Rubens’ Konzepte von Erotik und Gewalt – Thomas Kossert: «daß der rothe Safft hernach gienge...». Die Darstellung von Gewalt bei Grimmelshausen und in Selbstzeugnissen des Dreißigjährigen Krieges – Rüdiger Zymner: Folter in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Ausgleichende Gewalt? Der Kampf der Geschlechter und die Liebe zur Gerechtigkeit in Grimmelshausens Simplicissimus, Courasche und Springinsfeld – Andreas Merzhäuser: Der Leser als Voyeur und Komplice. Zur problematischen Verschränkung von Lust und Gewalt in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Ulrike Zeuch: Verführung als die wahre Gewalt? Weibliche Macht und Ohnmacht in Grimmelshausens Courasche und Simplicissimus – Jean Schillinger: Simplicissimi erotische Abenteuer in Paris – Michael Kaiser: Gewaltspezialistin und Gewaltopfer. Historische Beobachtungen zu Grimmelshausens Courasche – Dirk Niefanger: Erzählweisen der Gewalt im XII. Kapitel von Grimmelshausens Courasche – Nicola Kaminski: gender crossing: Narrative Versuchsanordnungen zwischen Eros und Krieg in Grimmelshausens Courasche und Lohensteins Arminius – Rosmarie Zeller: Liebe und Gewalt als Konstituenten von Männlichkeit im Roman der Frühen Neuzeit – Dieter Breuer: Erotik und Gewalt in Grimmelshausens Legendenromanen – Franz M. Eybl: Vom Blick zur Brunst, vom Schimpf zum Schlag. Körpersteuerung bei Grimmelshausen und Beer – Klaus Haberkamm: Gewalt der Alltagsnöte im schäferlichen ‘Integumentum’. Johann Thomas’ Lisille (1663) – Hans-Joachim Jakob: Verführung und Grausamkeit in Johann Gorgias’ «Liebes- und Klägliche[r] TraurGeschicht» Betrogener Frontalbo (um 1670) im Kontext des Misogynie-Diskurses im 17. Jahrhundert – Dieter Martin: «Venus im Gesichte» und «Mars im Herzen». Forcierte Affektdarstellung in Ziglers Die Asiatische Banise – Gesa Dane: Geraubt - Gefangen. Zu Grimmelshausens Courasche und Ziglers Die Asiatische Banise – Christine Baro: Wenn Göttergatten Jungfrauenÿÿ
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Leiden University Press
    ISBN: 9789087281250
    Language: Undetermined
    Pages: 304 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Raum ; Kultur ; Gesellschaft ; Symbol ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: This book examines design proposals that show symbolic handling of the 9/11 attack on New York, the disaster symbolism of the ship washed ashore by the tsunami in Banda Aceh, and the design of the symbol of the city of Cape Town derived from a remnant of Dutch colonial architecture, or the mass pilgrimage to Elvis’s Graceland in Memphis. Cities Full of Symbols develops urban symbolic ecology and hypercity approaches into a new perspective on social cohesion. Approaches of architects, anthropologists, sociologists, social geographers and historians converge to make this a book for anyone interested in urban life, policymaking and city branding.
    Abstract: Overal in steden zijn de betekenisvolle symbolen te vinden die samen de stadscultuur vormen. In de bundel Cities Full of Symbols, worden voorbeelden van Jakarta tot Leiden en van Buenos Aires tot New York gebruikt, en wordt aan de hand van de ‘urban symbolism theory’ ingezoomd op symbolen zoals stadslayout, standbeelden, straatnamen en de heersende populaire cultuur. Dit boek onderzoekt de symboliek die ten grondslag ligt aan de bouwplannen na de aanslagen op 11 september in New York, de betekenis van het tijdens de tsunami aangespoelde schip in Banda Atjeh, het stadslogo van Kaapstad dat is afgeleid van Nederlandse koloniale architectuur, en de massale pelgrimage naar Elvis’ Graceland in Memphis. In Cities Full of Symbols wordt door middel van stedelijke symbolische ecologie en hypercity benaderingen een nieuw perspectief ontwikkeld over sociale cohesie. Deze bundel verenigt benaderingen van architecten, antropologen, sociologen, sociaal geografen en historici. Dit is een boek voor iedereen met interesse in het stadsleven, beleidsvorming en stadsmarketing.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Bucureşti : Ed. ASAB
    ISBN: 9789737725820
    Language: Undetermined
    Pages: 263 S. , Ill.
    DDC: 200.9
    Keywords: Rumänien ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Liverpool : Liverpool Univ. Press
    ISBN: 9781846311901 , 184631190X , 9781846311895 , 1846311896
    Language: Undetermined
    Pages: XII, 193 S. , Ill. , 24 cm
    DDC: 781.640942753
    RVK:
    Keywords: Popular music ; England ; Liverpool ; History ; 20th century ; Popular music ; History and criticism ; Music ; Social aspects ; England ; Liverpool ; Liverpool ; Popmusik ; Gesellschaft ; Geschichte 1950-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781409403432 , 1409403432
    Language: Undetermined
    Pages: XI, 247 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: first publ. in paperback
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie ; Religion ; Gesellschaft ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally published: 2008. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839411599 , 9783837611595
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: MedienAnalysen
    Keywords: Philosophy ; Media studies ; Medien ; Philosophie ; Kultur ; Medienreflexion ; Gesellschaft ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Kulturphilosophie ; Media ; Philosophy ; Culture ; Society ; Media Philosophy ; Media Theory ; Philosophy of Culture
    Abstract: Mediale Umbrüche erzeugen Reflexionsbedarf. Heute sind Medien allgegenwärtig, ihre philosophische Reflexion ist also notwendiger denn je. Die Medienphilosophie allerdings ist eine noch junge Disziplin. Dieses Buch stellt in seinen einzelnen Kapiteln Beiträge einer philosophischen Erörterung der aktuellen Mediengesellschaft sowie ihrer fortschreitenden medialen Umbrüche vor und liefert zugleich den Entwurf einer pragmatisch orientierten Medienphilosophie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 45MB, 00:05:18:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Laufspiel ; clothing ; Bewegungsspiel ; ball game ; Ball ; Spiele ; game / top-spinning game ; Miao ; Spielzeug, Spielgerät ; Jungenspiel ; Spielkreisel ; leisure activities ; top-spinning game ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; Spiel / Kreiselspiel ; carving ; Ballspiel ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Wurfspiel ; children's game ; throwing game ; boys' game ; whipping top ; ethnology/cultural anthropology ; ball ; jewellery ; running game ; saba ; games ; Freizeitaktivitäten ; Kreiselspiel ; Schmuck ; Saba ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Brauchtum / Jahreslauf ; top ; Sport ; Asia ; Spiel ; active game ; Kleidung ; plaything ; Asien ; Federballspiel ; Neujahr ; sport ; Kinderspiel ; game ; toy ; new year ; society ; Miao ; badminton ; Thailand ; Schnitzen ; Festkleidung ; festive dress
    Abstract: Die DVD enthält sechs Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1282 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Schnitzen eines Spielkreisels; E 1294 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Laufspiel der Knaben "Tsa-Ge"; E 1295 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Kreiselspiel "Tau du lu"; E 1296 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Federballspiel "Tau ndi"; E 1297 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Wurfspiel "Saba" and E 1298 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Ball- und Kreiselspiel am Neujahrsfest.
    Abstract: The DVD comprises six films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1282 Miao (Thailand, Tak Province) - Carving a Whipping Top; E 1294 Miao (Thailand, Tak Province) - Boys' Running Game "Tsa Ge"; E 1295 Miao (Thailand, Tak Province) - Top-Spinning Game "Tau du lu"; E 1296 Miao (Thailand, Tak Province) - Badminton Game "Tau ndi"; E 1297 Miao (Thailand, Tak Province) - Game of Darts "Saba" and E 1298 Miao (Thailand, Tak Province) - Ball and Top-Spinning Games on New Year.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...