Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH  (38)
  • Electronic books  (38)
  • Conflict management ; Handbooks, manuals, etc  (1)
  • Demokratie
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • Allgemeines  (36)
  • Musikwissenschaft  (2)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531920825
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (432 pages)
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien & Bildung
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Schlagwort(e): Educational technology ; Mass media Study and teaching ; Media literacy Study and teaching ; Media programs (Education) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; E-Learning
    Kurzfassung: Medien und Bildung hängen auf vielfältige Weise zusammen, auch wenn der Medienbegriff nicht auf 'Neue' oder 'elektrische' Medien verkürzt wird. Vor dem Hintergrund der aktuellen medientechnologischen Entwicklungen und der damit zusammenhängenden kulturellen Veränderungen sind (neue) Medien zu einem 'prioritären Thema' geworden, das die Bildungswissenschaften in ihrem institutionellen und disziplinären Selbstverständnis betrifft. Dieser Band dokumentiert ein interdisziplinäres Diskussionsfeld, das von der Philosophie und Soziologie über die Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaften bis zur Informatik reicht und den Raum für ein breit angelegtes Nachdenken über pädagogisch-praktische wie bildungstheoretische Implikationen des medienkulturellen Wandels im Rahmen einer globalisierenden 'Wissensgesellschaft' öffnet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531921938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmitt, Lars, 1972 - Bestellt und nicht abgeholt
    DDC: 305.0973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): College students Economic conditions ; College students Social conditions ; Equality ; Social stratification ; Electronic books ; Studium ; Symbolische Gewalt ; Soziale Ungleichheit ; Erleben ; Habitus ; Soziale Herkunft
    Kurzfassung: Wie werden soziale Herkunft und Ungleichheit im Studium erlebt und verarbeitet? Dieses Buch vermittelt "Statistik" und "Erleben" nicht nur theoretisch, indem eine an Pierre Bourdieus Sozioanalyse angelehnte Heuristik von Habitus-Struktur-Konflikten vorgestellt wird. Vielmehr zeigt die Analyse von Studienberatungsgesprächen, studentischen Wochenberichten und Interviews, dass Studierende nicht-akademischer Herkunft nicht nur verstärkt unter der mangelnden Passung ihres Habitus zu den vorgefundenen kulturellen Mustern leiden, sondern dass soziale Ungleichheit in verschiedenen Formen subtil thematisiert wird. Als Bedingung für eine gelingende Hochschulsozialisation wird deutlich, dass die betreffenden Hochschulkulturen an den Habitus der/des Studierenden ‚andocken' müssten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531922447
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (198 pages)
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mensch und Medien
    DDC: 305.26
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Philosophy ; Congresses ; Mass media Social aspects ; Congresses ; Mass media and anthropology Congresses ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lebenswelt ; Neue Medien ; Erfahrung ; Anthropologie
    Kurzfassung: Die Medialisierung der Lebenswelt bedingt eine Veränderung der Erfahrung von Wirklichkeit, der Erkenntnisweisen und des gesellschaftlichen Miteinanders. Diese Veränderungen sind anthropologisch relevant, denn durch die Medien werden sie vorgeformt, und zugleich eröffnen die Medien einen Möglichkeitsraum für zukünftige Entwicklungsweisen. In diesem Kontext einer medialen Vorbedingung von Möglichkeiten des Menschseins und ihrer Ausgestaltung sind die Beiträge des Sammelbandes angesiedelt. „Wie realisiert sich Menschsein unter den Bedingungen der Medialität?" ist die leitende Fragestellung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531926926
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schritt, Katarina, 1984 - Ernährung im Kontext von Geschlechterverhältnissen
    DDC: 616.079
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diet Sex differences ; Germany ; Diet Sex differences ; Nutrition Sex differences ; Germany ; Nutrition Sex differences ; Electronic books ; Ernährungsgewohnheit ; Geschlechtsunterschied
    Kurzfassung: Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Udo Kelle.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783531920009
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (299 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 321
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European Union.. ; Political culture ; European Union countries.. ; Group identity ; Europe Union countries ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die Frage nach der Existenz von europäischer Öffentlichkeit verweist auf die Möglichkeit der Demokratisierung der Europäischen Union und bezieht von da her ihren erkenntnistheoretischen Sinn sowie ihre praktische Relevanz. Aus einer europäischen Perspektive besteht der europäische Kommunikationsraum aus segmentär differenzierten nationalen Öffentlichkeiten. Europäische Öffentlichkeit kann infolge dessen nur als Emergenzphänomen der Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit entstehen. Dieser Prozess ist allerdings konfliktinduziert und führt zu ambivalenten Konstruktionen kollektiver Identitäten: Neben starken nationalen Identitäten existiert eine bislang nur schwach ausgebildete europäische Identität, die sich allerdings dann wieder verflüchtigt, sobald eine konfliktinduzierte Bedrohungsperzeption von nationalen Ressourcen entsteht. Solange dieser Mechanismus wirkt, ist eine mit dem Nationalstaat vergleichbare Demokratisierung der EU auf supranationaler Ebene bestandgefährdend.
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Problemstellung -- 1.1 Antinomien einer Debatte -- 1.2 Heuristik -- 1.3 Untersuchungsmaterial und Fragestellungen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Demokratieund gesellschaftstheoretische Fundierung von Öffentlichkeit -- 2.1 Habermas' Konzept der bürgerlichen Öffentlichkeit -- 2.1.1 Definition und normatives Leitbild -- 2.1.2 Genese und Zerfall der bürgerlichen Öffentlichkeit -- 2.2 Kritik, Revisionen und arenatheoretische Implikationen -- 2.2.1 Pluralisierung des öffentlichkeitsstrukturellen Grundrisses -- 2.2.2 Ausdifferenzierung nationaler Mediensysteme -- 2.2.3 Dynamisierung der Öffentlichkeit im Modus der Routine und Krise -- 2.3 Funktionen politischer Öffentlichkeit und normative Begründung -- 2.3.1 Das Legitimationsproblem politischer Herrschaft -- 2.3.2 Funktionen von Öffentlichkeit im Licht unterschiedlicher normativer Ansätze -- 2.4 Arenatheoretisches Öffentlichkeitsmodell -- 2.4.1 Öffentlichkeitsstruktur und Arenen im demokratischen Nationalstaat -- 2.4.2 Nationale Medienarena und Kommunikationsereignisse -- 3 Europäische Öffentlichkeit -- 3.1 Die Defizitthese der Pessimisten -- 3.1.1 Das Legitimationsproblem der EU als Demokratiedefizit -- 3.1.2 Das Demokratisierungsdefizit als Öffentlichkeitsund Identitätsdefizit -- 3.1.3 Im Trilemma von Demokratie-, Identitätsund Öffentlichkeitsdefizit -- 3.2 Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit -- 3.2.1 Alternative Strukturmuster zur paneuropäischen Öffentlichkeit -- 3.2.2 Dimensionen europäischer Kommunikation -- A. Politikbeobachtung -- B. Diskurskonvergenz -- C. Kommunikativer Austausch -- D. Kollektive Identität -- 3.2.3 Integrationsund Medienhypothese -- Integrationshypothese -- Medienhypothese -- 3.3 Konstitutionsbedingungen europäischer Öffentlichkeit -- 3.3.1 Aktive und passive Öffentlichkeiten im sozialen Wandel.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783531926391
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (527 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social responsibility of business ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) hat seit einigen Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft Konjunktur. Das Handbuch leistet eine kommunikationswissenschaftliche Grundlegung von CSR als Gegenstand der Organisationskommunikation. Darin werden bisherige Forschungsarbeiten zum Thema zusammengeführt und anhand von kommunikationswissenschaftlichen Theorien sowie im Rahmen interdisziplinärer Zugänge auf unterschiedlichen Analyseebenen neue Sichtweisen eröffnet. Das Glossar bietet einen umfassenden Überblick zu zentralen Begrifflichkeiten.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Corporate Social Responsibility als Gegenstand der Kommunikationsfors ung -- Einleitende Anmerkungen, De nitionen und disziplinäre Perspektiven -- 1 CSR-Konzepte und CSR-De nitionen -- 2 CSR als Fors ungsfeld der Kommunikationswissens a -- 3 Kommunikationswissens a li e Grundlagen, disziplinäre Perspektiven und methodis e Zugänge: Zum Au au des Handbu s -- Literatur -- Moralis e und moralisierte Kommunikation im Wandel: Zur Entstehung von Corporate Social Responsibility -- 1 Historis e Verortung des CSR-Diskurses: Moralisierende Kommunikation als Ausgangspunkt -- 2 Unternehmensverantwortungsdiskurse im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Religiöse Erwe ung, Nationalisierung und Mobilisierung -- 2.1 Politisierung und Instrumentalisierung betriebli er Sozialpraxen vor den Weltkriegen -- 2.2 Organisationsinterne Sozialpraxen und -externe Public Relations: Kommunikative Interdependenzen -- 2.3 Wissens a sdiskurs: Human Relations und normative Betriebswirts afslehre -- 3 Der Verantwortungsdiskurs der 1950er und 1960er Jahre: Begri i e Neuorientierung und Entpolitisierung -- 4 Der CSR-Diskurs der 1970er bis 1990er Jahre: Polarisierung, Ökologisierung und Theoretisierung -- 5 Zum aktuellen Stand des CSR-Diskurses: Diversi zierung und partielle Politisierung -- 6 S lussfolgerungen und Ausbli : CSR und Implikationen moralisierter Kommunikation -- Literatur -- Vertrauen und Glaubwürdigkeit als Grundlage von Corporate Social Responsibility: Die (massen-)mediale Konstruktion von Verantwor -- 1 Orientierung: Ein Mär en vom grünen Riesen ? -- 2 Ein Verständnis von Corporate Social Responsibility (CSR) -- 3 Eine Theorie des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit -- 4 Corporate Social Responsibility vor dem Hintergrund der Vertrauens-und Glaubwürdigkeitstheorie -- 5 Fazit: Von Whitewashing zu Greenwashing -- terminus te nicus.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783531927398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (192 pages)
    Serie: Studien der NRW School of Governance Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.41821014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in politics.. ; Public relations and politics.. ; Democracy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Wäre Barack Obama auch in Schweden erfolgreich? Hätte Tony Blair auch als Regierungschef in Deutschland New Deals mit Arbeitssuchenden durchsetzen können, während Gerhard Schröder als Bundeskanzler daran scheiterte? Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel zu klären, inwieweit Regierungskommunikation in sozialpolitischen Diskursen von dem jeweiligen institutionellen Kontext moderner Demokratien abhängt, vor dem sie geschieht. Sie erfolgt auf der Basis eines eigenen Modells zur Kontextualisierung von Regierungskommunikation, mit dem Regierungskommunikation in zentralen sozialpolitischen Diskursen in fünf Länderbeispielen moderner Demokratien analysiert und verglichen wird. Daraus resultiert eine politikwissenschaftlich neue Einordnung von Regierungskommunikation, die beispielsweise eine systematische Einschätzung hinsichtlich der Möglichkeit zur Übertragbarkeit von erfolgreichen Kommunikationsstrategien bietet. „Von Obama lernen" könnten damit künftig auch Regierungen in Großbritannien, Schweden oder Nordrhein-Westfalen - und zwar ohne Gefahr zu laufen, am „blinden" Imitieren zu scheitern.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- I. Untersuchungsrahmen und Modellentwicklung -- 1 Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.1 Regierungskommunikation als Akteurshandeln -- 1.2 Die Bedeutung des institutionellen Kontextes -- 1.3 Regierungskommunikation in sozialpolitischen Diskursen -- 2 Stand der Forschung und Verortung der eigenen Fragestellung -- 2.1 Regierungskommunikation in sozialpolitischen Diskursen -- 2.2 Der institutionelle Kontext von Regierungskommunikation -- 2.3 Forschungslücke und Verortung der eigenen Fragestellung -- 3 Theoretischer Zugang -- 3.1 Die Spannweite „klassischer" neo-institutionalistischer Theorien -- 3.2 Der historische Neo-Institutionalismus als Ausgangspunkt -- 3.3 Der akteurszentrierte (Neo-)Institutionalismus von Scharpf und Mayntz -- 3.4 Die Erweiterung des neo-institutionalistischen Spektrums von Schmidt -- 3.5 Die Vorzüge spieltheoretischer Modellierungen -- 4 Eigenes Modell zur Kontextualisierung von Regierungskommunikation -- 4.1 Konzeptspezifikation und Operationalisierung -- 4.2 Orientierungshypothesen zur Kontextualisierung von Regierungskommunikation -- 4.3 Möglichkeiten und Grenzen der Anwendbarkeit des Modells -- 5 Länderauswahl und methodische Vorgehensweise -- 5.1 Länderauswahl -- 5.2 Methodische Vorgehensweise in den Länderanalysen -- 5.3 Auswahl der Fallbeispiele -- 6 Zwischenfazit -- II. Anwendung des Modells in Fünf Länderanalysen -- 7 Regierungskommunikation in Deutschland -- 7.1 Institutioneller Kontext -- 7.2 Fallbeispiele -- 7.3 Zusammenfassung und Überprüfung der Orientierungshypothesen -- 8 Regierungskommunikation in Großbritannien -- 8.1 Institutioneller Kontext -- 8.2 Fallbeispiele -- 8.3 Zusammenfassung und Überprüfung der Orientierungshypothesen -- 9 Regierungskommunikation in Frankreich -- 9.1 Institutioneller Kontext -- 9.2 Fallbeispiele.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531909974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (236 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Bologna process (European higher education) ; Germany ; Electronic books
    Kurzfassung: Evaluation, Akkreditierung und Politik analysiert die Entstehung eines deutschen und europäischen Marktes der Qualitätssicherung für die Hochschullehre. Der so genannte Bolognaprozess verpflichtet die europäischen Mitgliedsstaaten, Anstrengungen vorzunehmen, um das Hochschulstudium vergleichbarer zu machen und teilweise sogar zu vereinheitlichen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung bildet die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen, die von nationalen Evaluations- und Akkreditierungsagenturen auf ihre Qualität geprüft und zertifiziert werden müssen. Im Fokus der Untersuchung steht ein Strukturbildungsprozess, der die Gründung deutscher Evaluations- und Akkreditierungsagenturen als Teil einer nationalen Reform der Hochschulsteuerung motivierte. Dieser Strukturbildungsprozess hatte weit reichende Implikationen für die deutsche und europäische Hochschulpolitik, die in der Studie qualitativ und quantitativ ergründet werden.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531909486
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (219 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 070.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Political aspects ; Europe, German-speaking.. ; Genetically modified foods ; Press coverage ; Europe, German-speaking.. ; Genetically modified foods ; Europe, German-speaking ; Public opinion.. ; Press and politics ; Europe, German-speaking ; Electronic books
    Kurzfassung: Das Internet, so der empirische Befund anhand der öffentlichen deutschsprachigen Debatte zu Genfood, unterscheidet sich seiner diskursiven Qualität kaum von Tageszeitungen, sofern vom durchschnittlichen Nutzerverhalten ausgegangen wird. Die mit dem Internet verknüpften Hoffungen auf eine Demokratisierung und Rationalisierung politischer Streitfragen werden sich kaum erfüllen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531910338
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (378 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Social aspects.. ; Information society ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Auf allen Ebenen (kulturell, ökonomisch, politisch u.s.w.) verbindet sich mit der Entwicklung des Internets ein bedeutsamer Wandel von Handlungs- und Erfahrungsbedingungen. Im Zuge der „Online-Vergesellschaftung" (Jäckel/Mai) ändern sich Voraussetzungen, Potentiale, Zwänge und Probleme der Wirklichkeitskonstruktion grundlegend und systematisch. Der Band versammelt Untersuchungen, die diesem Wandel mit wissenssoziologischen Mitteln nachgehen. Privilegiert wird eine Perspektive, die alle relevanten sozialen Ordnungsebenen einschließt (Interaktion, Feld/Subsystem, Gesellschaft), ein Netzwerkkonzept beinhaltet, den Akteur fokussiert und historisch-differenzierungstheoretisch ausgerichtet ist.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531909769
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (112 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künast, Renate ; Political and social views.. ; Nutrition policy ; Germany.. ; Obesity ; Political aspects ; Germany.. ; Privacy, Right of ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Übergewicht wird politisiert. Es wird als Problem im politischen Raum kommuniziert und mit der Erwartung verknüpft, die Politik könne ihm zu Leibe rücken. In Deutschland hatte Renate Künast einen wesentlichen Anteil an dieser Politisierung. Sie hat das Thema unter Stichworten wie Chancengleichheit und Kostenentwicklung im Gesundheitswesen zum Gegenstand koordinierten staatlichen Handelns und auch moralischer Appelle gemacht. Sollte das unter normativen Gesichtspunkten aber so sein? Wird so nicht eine genuine Privatangelegenheit, unsere Ernährungsgewohnheiten, ins Licht der Öffentlichkeit gezerrt und damit vielleicht sogar zur Stigmatisierung übergewichtiger Menschen beigetragen? Wenn unsere Ernährungsweise begründet als Teil des Privaten verstanden werden kann, was bedeutet das wiederum für die Politik? Welche Maßnahmen erscheinen dann eher problematisch und welche geboten? Mit diesen Fragen befasst sich Felissa Mühlich.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531901398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (376 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Political aspects ; Europe.. ; Europe ; Politics and government ; 1989- ; Electronic books
    Kurzfassung: Die Europäische Gemeinschaft hat im Laufe der Jahre deutlich an Einfluss auf die Medienpolitik in den EU-Mitgliedstaaten gewonnen. Mit dem vorrangig ökonomischen Blick auf die Medien setzt die Europäische Gemeinschaft dabei einen anderen Akzent als der Europarat, der ebenfalls medienpolitisch aktiv ist, jedoch mit geringerer Verbindlichkeit als die EG."Medienpolitik für Europa" verfolgt chronologisch und problemorientiert die Entwicklung der europäischen Medienpolitik und diskutiert die Aussichten auf die Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322807267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (312 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 324.73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European Parliament ; Elections, 2004.. ; Elections ; European Union countries.. ; Mass media ; Political aspects ; European Union countries.. ; Voting ; European Union countries ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Obwohl das Europäische Parlament das einzige EU-Organ mit unmittelbarer demokratischer Legitimation darstellt, ist es bis heute nicht gelungen, die Europawahl als ein wichtiges Ereignis im Bewusstsein der europäischen Wählerschaft zu verankern. Europawahlen gelten nach wie vor als Second-order elections, und zwar nicht nur im Bewußtsein der Wählerinnen und Wähler, sondern auch bei den politischen Akteuren und den Medien, und diese beeinflussen sich in dieser Hinsicht auch wechselseitig. Die sechste Direktwahl zum Europäischen Parlament im Jahr 2004 stand jedoch unter besonderen Vorzeichen, weil sie kurz nach dem Beitritt von zehn neuen Mitgliedstaaten stattfand. Dieses Buch versammelt Beiträge, die Befunde aus Untersuchungen zum Europawahlkampf in und mit den Medien präsentieren.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322809551
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (385 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften Zur Gruppen- und Organisationsdynamik Ser. v.3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Conflict management ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322804631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (289 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322807373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (378 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Organisationskommunikation Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism and public relations ; Germany.. ; Journalism.. ; Public relations ; History ; Electronic books
    Kurzfassung: Pressesprecher und Wirtschaftsjournalisten sind aufeinander angewiesen. Das Miteinander der beiden Akteursgruppen changiert dabei zwischen Duett und Duell. Doch wie verläuft die Interaktion von Pressesprechern und Wirtschaftsjournalisten wirklich? Welche Erwartungen existieren in bestimmten Situationen? Die Kernfrage lautet: Welche konkreten Erfolgs- und Risikofaktoren gibt es bei der Zusammenarbeit von Pressesprechern und Wirtschaftsjournalisten im Zeitablauf? Torsten Knödler leuchtet mit Hilfe eines innovativen Forschungsdesigns (Cross-Double-Delphi) und eines integrativen Theoriemodells (u.a. Spieltheorie, Quadrantenmodell, Intereffikationsmodell) aus, was Wirtschaftsjournalisten von Pressesprechern erwarten und umgekehrt. Dabei analysiert er die Phasen Anbahnung, Verlauf und Krise und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322809872
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (308 pages)
    Serie: Erlebniswelten Ser. v.8
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783663095798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 303.48/33/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Bürgerbeteiligung ; Politische Willensbildung ; Internet ; Political participation-Computer network resources-Germany ; Internet-Germany ; Democracy-Germany ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783322866561
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (248 pages)
    Serie: Studien Zur Kommunikationswissenschaft Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783663097136
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (146 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 338.47302230943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Unternehmenskonzentration ; Soziokultureller Wandel ; Mass media-Economic aspects-Germany ; Mass media-Ownership-Germany ; Mass media-Political aspects-Germany ; Mass media policy-Germany ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783322895998
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (328 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783663102397
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (251 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322854131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (92 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften Series
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wolke ; Klima ; Wirbelströmung ; Tornado ; Luftfahrttechnik ; Geography ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783663077947
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (279 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/086/930943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Konferenzschrift 1999
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783663080886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (336 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783663092544
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (325 pages)
    Serie: Forschung Politik Ser. v.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philipps-Universität Marburg ; Amerikanist ; Amerikanistik ; Hochschulreform ; Reeducation ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Marburg ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783663103592
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (200 pages)
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Innovationsforschung ; Globalisierung ; Innovationsförderung ; Politikfeldanalyse ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783663120971
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (236 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783322936028
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (328 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/023/4355
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322893697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (278 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Konferenzschrift 1989
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783322838841
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (280 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322839084
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (268 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322955609
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (153 pages)
    DDC: 305.2309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Medienkonsum ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322877611
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (225 pages)
    Serie: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Ser. v.3234
    DDC: 306.380943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Älterer Arbeitnehmer ; Lebensbedingungen ; Lebensarbeitszeitverkürzung ; Ruhrgebiet ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322863195
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (246 pages)
    Serie: Psycholinguistische Studien Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322877499
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (427 pages)
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Noelle-Neumann, Elisabeth ; Demoskopie ; Öffentliche Meinung ; Sozialer Wandel ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322887061
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (92 pages)
    Serie: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Ser. v.2979
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Beteiligung ; Internationaler Vergleich ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322857804
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (81 pages)
    Serie: Medienforschung in der Politischen Bildung Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...