Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag  (13)
  • Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag  (8)
  • Management  (21)
  • Economics  (21)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783791050782
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Unternehmen ; Management ; Entscheidung ; Digitalisierung ; Transformation ; Führungspersönlichkeit ; Führungskraft ; Reflexion ; Systemisch ; Resonanz ; Führungskultur ; Führungsrolle ; Führungskraft ; Rollenverhalten ; Rollenerwartung ; Transformation ; Organisationsentwicklung ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783791040363 , 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Series Statement: Keine Reihe v.10250
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organizational change Germany ; Organizational change ; Germany ; Organizational change-Germany ; Electronic books ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organisationsentwicklung ; Fink ; Sinnorientierung ; Organisationsmodell ; Führung ; Purpose ; Moeller ; Selbstorganisation ; Organisationsstruktur ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Während die Mehrzahl der Unternehmen nach wie vor zahlenorientiert und traditionell organisiert ist, sprießt an vielen Stellen Neues wie Pilze aus dem Boden. Start-ups und Innovatoren rund um den Globus wählen schon zu Beginn weder traditionelle Steuerungslogiken noch die bekannte Aufbauorganisation. Sie antworten damit auf den sich rasch wandelnden Markt, die steigende Komplexität und den Wunsch vieler Arbeitnehmenden nach Sinn. Wie steuern sich Unternehmen über Sinn statt Mehrjahrespläne und Strategien? Wie baut man eine Firmenstruktur, die Agilität und Überlebensfähigkeit sichert und dafür auf Hierarchie-Ebenen und Führungskräfte verzichtet? Wie gelingt Selbstorganisation, wenn niemand mehr sagt, wo es lang geht? Das Buch erläutert die fünf Disziplinen der Purpose Driven Organizations in Theorie und Praxis: Sinn als Steuerungsinstrument; Agile Aufbauorganisation; Partnerschaftliche Personalsysteme; Hochflexible Organisationskultur; Co-Evolution im Business Ökosystem. Zwölf Best-Practice-Beispiele blicken hinter die Kulissen sinn-orientierter Unternehmen. Eine Toolbox mit konkreten Methoden liefert das Handwerkzeug für Purpose Driven Organizations - zum Beispiel: Wie sie den Purpose für schnelle Entscheidungen nutzen; Wie sie effizientere Meetings gestalten; Wie sie ihre Personalprozesse agilisieren; Wie sie eine Vertrauenskultur im Unternehmen entwickeln. Die Autorinnen diskutieren das Konzept im Licht der Systemtheorie und berichten aus ihrer Arbeit und Forschung, in der sie Unternehmen in der Transformation begleiten.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783791039480 , 9783791039497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 316 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gloger, Boris Das Scrum-Prinzip
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsgruppe ; Selbstorganisation ; Organisatorischer Wandel ; Lernende Organisation ; Unternehmenserfolg ; Organizational change-Germany ; Organizational change-Germany ; Electronic books ; Fallstudie ; Fallstudie ; Management ; Scrum
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- myBook -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort -- Eine kurze Wegbeschreibung -- Prolog -- Teil I Auf der Suche nach der agilen Organisation - Boris Gloger -- 1 Es war einmal der Kunde -- 1.1 Wurzeln der Agilität -- 1.2 Im Konflikt – der Einzelne und das Unternehmen -- 1.3 Paten der agilen Organisation -- 1.3.1 Das Prinzip Manager: Nutzensti£er und Stratege -- 1.3.2 Das Prinzip Demokratisierung: Selbstverantwortung als Grundlage von Selbstorganisation -- 1.4 Baustein 1: Die Professional Service Firm (PSF) -- 1.4.1 Das Management in der Professional Service Firm -- 1.4.2 Management und Strukturen -- 1.4.3 Die Unzulänglichkeit der Professional Service Firm als agiles Organisationsmodell -- 1.5 Baustein 2: Der Marktplatz -- 1.6 Die Synthese: Die Professional Service Firm als Marktplatz mit einem klaren Auftrag -- 1.7 Interview mit Hélène Valadon: Die traditionelle Organisation am Scheideweg -- Teil II Scrum - Jürgen Margetich -- 2 Agilität – vom Erfolgsgeheimnis zur Notwendigkeit -- 2.1 Business is the winner – das Geschäft ist der Gewinner -- 2.2 Lernen, Lernen, Lernen -- 2.3 Der User im Zentrum von allen und allem -- 2.4 Echtes Teamwork -- 2.5 Stärkung der Liefer- und Leistungsfähigkeit -- 2.6 Produkte, die wirklich fertig sind -- 2.7 Verbesserte Time-to-Market -- 3 Der Scrum Flow – ein Prozessmodell -- 3.1 Prinzipien, Rollen, Meetings und Artefakte im Überblick -- 3.1.1 Die Organisationsprinzipien von Scrum -- 3.1.2 Die Rollen -- 3.1.3 Das Prozessmodell -- 4 Scrum unter der Lupe -- 4.1 Der Workflow in sechs Meetings -- 4.2 Sprint Planning 1 – das »Kunden(re)briefing« -- 4.3 Sprint Planning 2 – das technische Konzept -- 4.4 Daily Scrum – der Tag im Team geplant -- 4.5 Review – Erfolge feiern, von Anwendern lernen -- 4.6 Retrospektive – die lernende Organisation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    ISBN: 9783791041698 , 379104169X
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe
    Series Statement: Sonderausgabe Management-Klassiker
    Uniform Title: Images of organization
    DDC: 658.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Organisationsverhalten ; Organisation ; Organisationstheorie ; Organisationsentwicklung ; Morgan ; Organisation ; Organisationsdiagnostik ; Management-Klassiker ; Bild ; SchäfferPoeschel ; BWL/Management ; Organisationstheorie ; Organisationsverhalten ; Organisation ; Organisationsverhalten ; Management ; Management ; Organisationstheorie ; Organisationsentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783791039480 , 9783791039497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational change-Germany ; Management ; Scrum ; Management ; Scrum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783791036670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 253 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlaepfer, Karla Das dynamische Unternehmen
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Unternehmenskultur ; Innovation ; Kreativität ; Interne Kommunikation ; Innovations--Aspect social ; Innovations ; Aspect social ; Electronic books ; Management ; Innovationsmanagement ; Wertwandel
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Einleitung: Auf dem Weg zu einem dynamischen Unternehmen -- Teil 1: Unternehmenskultur -- 1 Führungskultur -- 1.1 Klimawandel -- 1.2 Dynamisches Selbstbild -- 1.3 Kohärenzmodell im dynamischen Unternehmen -- 2 Motivationskultur -- 2.1 Mehr Begeisterung -- 2.2 Bedeutsamkeit -- 2.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmenskultur -- 3 Vertrauenskultur -- 3.1 Der Pygmalion-Effekt -- 3.2 Ohne Vertrauen geht es nicht -- 3.3 Partizipative Führung -- 3.4 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmenskultur -- 4 Fehlerkultur -- 4.1 Das Fehlerparadoxon -- 4.2 Lernende Haltung -- 4.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmenskultur -- 5 Feedbackkultur -- 5.1 Bloß kein Feedback -- 5.2 Ich sehe was, was du nicht siehst -- 5.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmenskultur -- Teil 2: Entwicklung -- 6 Innovative Lösungen -- 6.1 Innovieren wie die Weltmeister -- 6.2 Neue Impulse im Innovationsprozess setzen -- 7 Kundenfokussierung -- 7.1 Mehr Qualität -- 7.2 Verstehen, was begeistert -- 7.3 Denkweisen ändern -- 8 Kreativität -- 8.1 Kreativität als Haltung und Bereitschaft -- 8.2 Kreativität zwischen Anspruch und Wirklichkeit -- 8.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensentwicklung -- 9 Prototypen testen -- 9.1 Innovative Ideen erlebbar machen -- 9.2 Vom Prototyp zur innovativen Lösung -- 9.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensentwicklung -- 10 Design Thinking -- 10.1 Design Thinking kommt -- 10.2 Design Thinking: Ein Name - viele Bedeutungen -- 10.3 Design Thinking: 3 Blickwinkel -- 10.4 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensentwicklung -- Teil 3: Organisation -- 11 Digitalisierung -- 11.1 Unser digitales Leben -- 11.2 Konsequenzen für die Arbeit der Zukunft -- 12 Kommunikation und Kollaboration
    Abstract: 12.1 Vom Konsumieren zum Gestalten -- 12.2 Kollaboration 2.0 -- 12.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensorganisation -- 13 Selbstorganisierte Teams -- 13.1 Dream-Teams -- 13.2 Teamkultur ist Führungskultur -- 13.3 Dream-Teams der Zukunft -- 13.4 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensorganisation -- 14 Future of Work -- 14.1 ArbeitsPLATZ -- 14.2 5 Anforderungen an den digitalen Arbeitsplatz -- 14.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensorganisation -- Schlussbemerkung: Positive Visionen in Zeiten des gesellschaftlichen Wertewandels -- Anhang -- Interviewpartner -- Danksagung -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Über die Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3791032844 , 9783791032849
    Language: German
    Pages: XXI, 533 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Manfred, 1946 - Systematisches Diversity-Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Manfred Systematisches Diversity Management
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity Management ; Deutschland ; Diversity Management ; Personalpolitik ; Management ; Diversity Management
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 499-520
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835091061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Management ; Positive Psychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835055186 , 3835055186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 221 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung 56
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilkens, Stefan Effizientes Nachhaltigkeitsmanagement
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Strategisches Management ; Sustainability ; Management ; Sustainability ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835095625 , 3835095625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 341 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Der japanische Markt
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Auslandsmarkt ; Markteintrittsstrategie ; International economic integration ; Globalization ; Management ; Emerging Markets and Globalization ; Management ; Japan ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835095885 , 3835095889
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 247 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Seriki, Hannah Titilayo Teamwork for Innovation in Sub-Saharan Africa
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Teamwork ; Innovationsmanagement ; International economic integration ; Globalization ; Management ; Emerging Markets and Globalization ; Management ; Subsaharisches Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835094505 , 3835094505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 248 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Series Statement: Internationalisierung und Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Waldhauser, Timo Business Development in Emerging Markets
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Emerging Market ; Versicherungswirtschaft ; Strategisches Management ; Erfolgsfaktor ; International economic integration ; Globalization ; Management ; Emerging Markets and Globalization ; Management ; China
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835093799 , 3835093797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 345 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Series Statement: Strategisches Kompetenz-Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Markus Christian Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Internationalisierung ; Unternehmen ; International economic integration ; Globalization ; Management ; Emerging Markets and Globalization ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835091566 , 3835091565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 263 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Sonnenburg, Stephan Kooperative Kreativität
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Kooperation ; Organisation ; Communication ; Strategic planning ; Leadership ; Management ; Media and Communication ; Business Strategy and Leadership ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835096165 , 3835096168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 465 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Series Statement: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) 356
    Parallel Title: Erscheint auch als Helm, Sabrina Unternehmensreputation und Stakeholder-Loyalität
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Prestige ; Unternehmen ; Management ; Stakeholder ; Loyalität ; Communication ; Management ; Media and Communication ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783835096653
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 228 S. 17 Abb, online resource)
    Series Statement: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Business and Economics
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Business ; Business and Management ; Culture Study and teaching ; Management ; Leadership ; Deutschland ; Gemeinschaftsunternehmen ; Kulturkontakt ; Strategisches Management ; Unternehmenserfolg ; China
    Abstract: Aufbau des Buches -- Aufbau des Buches -- Das Konzept der vertikalen Integration -- Charakterisierung der vertikalen Integration -- Strategische Motive der vertikalen Integration -- Treiber der vertikalen Integration -- Trends der vertikalen Integration in exemplarischen Wertschöpfungsketten -- Wertschöpfungskette Computer -- Wertschöpfungskette Mobilfunk -- Wertschöpfungskette Automobile -- Wertschöpfungskette Privatkundengeschäft -- Wertschöpfungskette Pharmazeutika -- Wertschöpfungskette Textilien -- Wertschöpfungskette Tourismus -- Wertschöpfungskette Konsumgüter -- Wertschöpfungskette Einzelhandel -- Wertschöpfungskette Spielfilm -- Wertschöpfungskette Videospiele -- Wertschöpfungskette Musik -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Traditionell hat Kultur in China im täglichen Leben und in der staatlichen Herrschaft und seit dem Ende der 1970er Jahre auch in der Wirtschaft einen erheblichen Stellenwert. In deutsch-chinesischen Unternehmen wird das kulturelle Moment häufig gezielt eingesetzt, um das gegenseitige Verständnis zu fördern, Missverständnisse zu vermeiden und so den betrieblichen Erfolg zu sichern. Hai Sun untersucht erstmalig aus kulturanthropologischer und kulturwissenschaftlicher Sicht die Rolle der Kultur in der deutsch-chinesischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Er zeigt, dass Musik, Theater, Film, Literatur, Malerei usw. wichtige Erfolgsfaktoren in deutsch-chinesischen Jointventures sind: Sie vermitteln Kenntnisse über Deutsche bzw. Chinesen und machen Vorurteile bewusst. Sie dienen so als Brücke zwischen beiden Kulturen und als Instrumente zur Pflege des Unternehmensimages und fördern Motivation, Kommunikation und Kulturaustausch. Der Autor setzt sich außerdem mit der Rolle der Kultur im weiteren Sinne auseinander, z.B. dem Einfluss der US-amerikanischen Kultur und dem Kulturwandel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835091023 , 3835091026 , 3835002724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 203 Seiten) , 36 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Entscheidungs- und Organisationstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Müthel, Miriam Erfolgreiche Teamarbeit in deutsch-chinesischen Projekten
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskooperation ; Projektmanagement ; Teamwork ; Vertrauenswürdigkeit ; International economic integration ; Globalization ; Management ; Emerging Markets and Globalization ; Management ; Deutschland ; China
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835091306 , 3835091301 , 3835003038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 245 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Strategisches Kompetenz-Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Lierow, Michael A Competence-Building und Internationalisierungserfolg
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Internationalisierung ; Mitarbeiter ; Qualifikationsanforderung ; Erfolgsfaktor ; Unternehmenserfolg ; International economic integration ; Globalization ; Management ; Emerging Markets and Globalization ; Management ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835094246 , 3835094246 , 3835005545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 464 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Schriften zum europäischen Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbes, Carsten Post-Merger-Integration bei europäisch-japanischen Unternehmenszusammenschlüssen
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Unternehmenszusammenschluss ; Lieferant ; Management ; Integration ; International economic integration ; Globalization ; Management ; Emerging Markets and Globalization ; Management ; Europa ; Japan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322821485 , 332282148X , 3835001329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 400 Seiten) , 58 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Schriften zum europäischen Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Strietzel, Markus Unternehmenswachstum durch Internationalisierung in Emerging Markets
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Internationalisierung ; Strategisches Management ; Emerging Market ; Unternehmenswachstum ; International economic integration ; Globalization ; Management ; Emerging Markets and Globalization ; Management ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...