Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • transcript Verlag  (51)
  • Stuttgart : Deutsche Verlagsanst.
  • Kultur  (62)
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • General works  (42)
  • Political Science  (33)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    ISSN: 0026-0096 , 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Politik ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kultur ; Zeitschrift ; Politik ; Zeitschrift
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez. , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    ISSN: 0026-0096 , ISSN 2510-4179 , ISSN 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch | Baden-Baden : Heller & Wegner ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart ; Baden-Baden : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart ; Baden-Baden : Klett | Köln ; Berlin : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez. , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart ; Baden-Baden : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart ; Baden-Baden : Klett | Köln ; Berlin : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    ISSN: 0026-0096 , ISSN 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez. , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart ; Baden-Baden : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart ; Baden-Baden : Klett | Köln ; Berlin : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Mikrofiche-Ausg. Mikrofiche-Ausg. 1995-1995
    Edition: Marbach, Neckar Mikrofiche-Ausg. Mikrofiche-Ausg.
    Edition: Deutsches Literaturarchiv
    Edition: Bonn
    Edition: MIKROPRESS GMBH
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Kultur ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kultur ; Zeitschrift ; Politik ; Zeitschrift
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez. , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Microfilm
    Microfilm
    Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch | Stuttgart : Klett-Cotta ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv 1995-1995
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Politik ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez. , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839437988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Theater ; Kunsttheorie ; Culture ; Kultur ; Kunst ; Media ; Design ; Theatre ; Art ; Theory of Art ; Künstlerische Forschung ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Artistic Research ; Scenography ; Raumstrategie ; Spatial Design ; Werner Ruhnau ; Spatial Strategy ; Raumwahrnehmung ; Szenografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Szenografie ; Raumwahrnehmung
    Abstract: Der Szenografiediskurs weist trotz intensiver Forschung noch immer begriffliche Lücken auf: Wie bezeichnet man die durch eine Szenografie hervorgebrachte Atmosphäre und den im Raum installierten Parcours?Ruth Prangen schlägt hierfür die Begriffe »Szenosphäre« und »Szenotopie« vor, welche sowohl die Raumwahrnehmung der Szenografie mittels phänomenologischer als auch die Raumstruktur anhand (post-)strukturalistischer Analysewerkzeuge erfassbar machen.Dabei kommt ein innovatives künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsdesign zur Anwendung, in dem sich Praxis und Theorie begegnen können. Die Ergebnisse werden exemplarisch durch Projekte von verschiedenen Künstler_innen veranschaulicht sowie durch Interviews, darunter mit Werner Ruhnau, und eine Raumbühnenmatrix für zukünftige Inszenierungspraktiken und die Szenografieforschung ergänzt
    Abstract: Scenosphere and scenotopia - research on the atmosphere, spatial perception, topology and spatial structure of scenography that operates in the space between discourse and artistic practice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839439531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 141
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Kulturwissenschaft ; Opfer ; Raum ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Queer Theory ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; BRD ; Homosexualität ; Kunst ; Denkmal ; Gedenkstätten ; Space ; Memory Culture ; Art ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; National Socialism ; Homosexuality ; Memorial Sites ; Memorial ; FRG (West Germany) ; Victim ; Mourning ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
    Abstract: Weltweit wächst die Zahl von Gedenkstätten und Denkmälern stetig. An ihre Errichtung sind eine Vielzahl von Erwartungen geknüpft: Sie sollen öffentliche Räume für Trauernde schaffen, die Würde von Opfern wiederherstellen und zugleich Orte der gesellschaftlichen Begegnung und historischen Aufklärung sein.Die Beiträge des Bandes stellen das 2008 in Berlin eingeweihte Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in den Mittelpunkt: Von wem wird es wie wahrgenommen? Für wen ist es ein Ort der Selbstvergewisserung, für wen ein Stein des Anstoßes? Wie wirkt es in das urbane Umfeld hinein? Die Beiträger_innen verfolgen diese Fragen und geben erstmals empirische Antworten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839437414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 126
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Medienwissenschaft ; Culture ; Media ; Cultural History ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Prävention ; Zukunft ; Sicherheit ; Sicherheitsbedürfnis ; Risiko ; Bedrohung ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Sicherheit ; Kultur ; Risiko ; Prävention ; Sicherheitsbedürfnis ; Zukunft ; Zukunft ; Sicherheit ; Bedrohung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839425749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2010 ; Kulturwissenschaft ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Urban Studies ; Subversion ; Urbanity ; Cultural studies ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Literary Studies ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität ; Ostmitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität ; Geschichte 1980-2010
    Abstract: Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt.Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Ivan Martin Jirous, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Vladimir Makanin, Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyc, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orangen Alternative aus Breslau
    Abstract: The »underground« is an artistic approach which reacts to the historical crisis awareness of the modern era with a radical »poetry of verticality«. The »Wende« (change) stands metonymically for the moment at which the social sense of security is lost, and the city serves as its experienceable manifestation's preferred topos. Alfrun Kliems analyzes this constellation with the aid of multimedia from the East-Central European underground, with special attention to materials from between 1980 and 2010 - including work by Egon Bondy, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Andrzej Stasiuk, Jáchym Topol, and Peter Wawerzinek, but also from the Club der Polnischen Versager (Club of Polish Failures) in Berlin and the Orange Alternative out of WrocÊaw
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839431504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Politik ; Lateinamerika ; Culture ; Kultur ; Ritual ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Politics ; Cultural Anthropology ; Latin America ; Komplizenschaft ; Status ; Border ; San Diego ; Tijuana ; Complicity ; Ritual ; Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; San Diego, Calif. ; Tijuana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tijuana ; San Diego, Calif. ; Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; Ritual
    Abstract: Die US-mexikanische Grenze wird im Grenzgebiet »die Linie« genannt - eine Bezeichnung, die Vorstellungen von einer Grenze hervorruft, die leichtfüßig überquert werden könnte. Die Grenze wird jedoch zunehmend hochgerüstet, was den Übergang für jene problematisch macht, die keinen offiziellen Status besitzen.Basierend auf Feldforschungen in Tijuana und San Diego zeichnet Theresa Elze nach, wie hierauf mit der Bildung spezifischer Gemeinschaften reagiert wird: Die Akteure werden zu Komplizen!Die Studie zeigt: Komplizenschaft stellt in vielen sozialen Bereichen der Grenze eine wichtige Strategie dar - und es sind vor allem religiöse Rituale, die dabei helfen, diese Beziehungen herzustellen
    Abstract: Complicity instead of confinement! What are the dynamics that evolve on the US-Mexican border?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Culture ; Kultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Bulgarien ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Roma ; Gypsies ; Bulgaria ; Zigeuner ; Mazedonien ; Shuto Orizari ; Elites ; Macedonia ; Selbstbild ; Politische Elite ; Zigeuner ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Roma ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Elite ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Selbstbild ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Politische Elite ; Sozialer Wandel
    Abstract: In seiner ethnologischen Studie zu Roma-/Zigeunereliten bricht Tobias Marx mit der herkömmlichen Perspektive auf Roma und Zigeuner in den Ländern des Balkanraums. Durch die Verschmelzung historischer und kultureller Aspekte, sozialpädagogischer und ethnologischer Perspektiven sowie neuen und reichen Datenmaterials kann er zeigen, wie wichtig historische Fakten sind, um kulturelle Phänomene zu verstehen.Der Roma-Elite in Bulgarien und Mazedonien lässt er viel Raum, um ihre Meinungen über Herkunft und Zukunft, Integration und Diskriminierung, Anpassung und Reflexion darzulegen. Das Buch spiegelt die Engstirnigkeit institutioneller Hoffnungen auf einen »Modellzigeuner« ebenso wider wie die Unsinnigkeit integrationspolitischer Blicke durch eine »Romaschablone«
    Abstract: This study unmistakably shows: there is no model gipsy and no Roma template. It also provides information on the attempt by the Roma elite to accompany the groups represented on their way to modernity with all its consequences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839428283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014 ; Nachhaltigkeit ; Raum ; Transformation ; Ethnografie ; Natur ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sozialgeographie ; Sustainability ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Cultural Anthropology ; Social Geography ; Gemeinschaft ; Community ; Ethnography ; Sieben Linden ; Ecovillage ; Ökologische Bewegung ; Lebensform ; Alternativbewegung ; Dorfgemeinschaft ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Beetzendorf ; Beetzendorf-Poppau ; Hochschulschrift ; Beetzendorf-Poppau ; Dorfgemeinschaft ; Ökologische Bewegung ; Biologischer Landbau ; Lebensform ; Beetzendorf ; Ökologische Bewegung ; Alternativbewegung ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014
    Abstract: Vom Gorleben-Widerstand der »Freien Republik Wendland« bis zum ersten Parteiprogramm der Grünen: Die Vision vom guten Leben auf dem Lande machte in den 1980ern wieder Furore. In den 1990ern traten dann Ökodörfer an, die Utopie zu erneuern. Welche Erfahrungen werden im 'Abenteuer Lebensstil' kultiviert? Inwieweit gelingt es, damit zu einer Transformation gen Nachhaltigkeit beizutragen?Anhand des bekannten Projekts »Sieben Linden« untersucht Marcus Andreas anschaulich und kritisch die Bemühungen eines Ökodorfes um eine zeitgemäße Positionierung im Wandel
    Abstract: From the Gorleben Resistance (translator's note: against radioactive waste disposal) of the Freie Republik Wendland to the first party program of the German Green Party: The vision of good life in the countryside made headlines once more in the 1980s. In the 1990s, ecovillages stepped up to the plate to renew this utopia. What experience did their inhabitants gain in the adventure lifestyle? Is it compatible? And to what extent can this succeed in contributing to the transformation towards sustainability? Based on the well known project »Sieben Linden«, Marcus Andreas submits the striving of an ecovillage for an up-to-date »positioning within the change« to vivid critical scrutiny
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839429495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 61
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Bildung ; Kulturwissenschaft ; Pädagogik ; Kreativität ; Körper ; Spiel ; Mensch ; Culture ; Performativität ; Image ; Kultur ; Mimesis ; Ritual ; Kulturtheorie ; Imagination ; Philosophische Anthropologie ; Creativity ; Education ; Visual Studies ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Bildwissenschaft ; Body ; Human ; Family ; Pedagogy ; Philosophical Anthropology ; Geste ; Play ; Performativity ; Gesture ; Performativität ; Kultur ; Das Imaginäre ; Das Imaginäre ; Kultur ; Performativität
    Abstract: Welche Rolle spielen Bilder, Imagination und Imaginäres für unser Verständnis der Welt, der anderen Menschen und der menschlichen Subjektivität? Welche Bedeutung haben sie für das Alltagsleben, die Literatur und die Künste? Christoph Wulf zeigt: Prozesse der Imagination und des Imaginären tragen dazu bei, den Menschen, seine Gesellschaften und Kulturen zu gestalten. Sie sind eng mit den Praktiken des Körpers und mit seiner Performativität verwoben. Unter Bezug auf Spiel, Ritual und Geste sowie auf Familie und Familienglück wird deutlich: In mimetischen Prozessen, d.h. durch kreative Nachahmung, werden soziale und kulturelle Praktiken gelernt, bewahrt und verändert - und als Bilder Teil des individuellen und kollektiven Imaginären
    Abstract: What is the role of images, imagination, and the imaginary for our understanding of the world, of other humans, and of human subjectivity? What meaning do they have for everyday life, literature, and the arts? Christoph Wulf shows: Processes of imagination and of the imaginary contribute to the shaping of humans, their societies, and their cultures. They are closely connected to practices of the body and to its performativity. Taking into account games, rituals, and gestures, as well as families and domestic bliss, it becomes clear: social and cultural practices are learned, stored, and changed through mimetic processes, i.e. through creative imitation - and they become a part of the individual and collective imagination as images
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839422632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Organisation ; Politik ; Politikwissenschaft ; Ethnographie ; Culture ; Kultur ; Gouvernementalität ; Verwaltung ; Kulturanthropologie ; Politics ; Society ; Administration ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Zugehörigkeit ; Politisches Feld ; Politische Anthropologie ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Anthropologie ; Politisches Feld
    Abstract: »Alternativlos« ist zu einem Schlagwort in gegenwärtigen politischen Debatten geworden. Der Begriff steht für einen Politikstil, der neoliberale Regierungslogiken mit zunehmend autoritären Argumentationsfiguren verknüpft.Die in diesem Buch versammelten Beiträge bieten eine alternative Perspektive auf aktuelle politische Prozesse und Machtfelder - etwa durch den Fokus auf »Policies« als wirkmächtige Organisationsformen (spät-)moderner Gesellschaften, durch die ethnographische Verfolgung der lokalen, nationalen und transnationalen Effekte von politischen Entscheidungen oder durch das Aufspüren neuartiger (Macht-)Formationen aus Individuen, Institutionen, Ressourcen und Wissensbeständen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839427125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Russland ; Kulturgeschichte ; Culture ; Kultur ; Freizeit ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Aesthetics ; Cultural History ; Cultural studies ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Cultural Anthropology ; Gemeindezentrum ; Leisure ; Russia ; Soziokultureller Wandel ; Kulturarbeit ; Kulturhaus ; Sibirien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Kultur ist in Russland nicht nur ein abstraktes gesellschaftliches Ideal - Kultur soll am eigenen Leib erfahren und durch gemeinsame Choreographien zur Aufführung gebracht werden. Kulturhäuser sind Orte hoheitlich verordneter Ästhetik ebenso wie Bühnen der künstlerischen »Arbeit an sich selbst«. Dieses Buch veranschaulicht, wie die staatlich orchestrierte Kulturarbeit in der russischen Provinz das Ende des Sozialismus überdauert hat und welche ästhetischen und sozialen Leitbilder in den Kulturhäusern in heutiger Zeit propagiert werden
    Abstract: Noble demands and hard work - on cultural work between mandatory aesthetics and instructions to artistic self-optimization. Notes from the Russian province
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839424537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; American Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Konvention ; Anglistik ; Amerikanistik ; British Studies ; Diskurs ; Medien ; Kultur ; Innovation ; Konvention ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Medien ; Innovation ; Konvention ; Diskurs
    Abstract: »The more things change, the more they stay the same.«Dieses Buch widmet sich dem Verhältnis von Innovation und Konvention und zeigt: Ein dichotomisches und positivistisches Verständnis der auch im gegenwärtigen hegemonialen Diskurs zentralen Begriffe greift notwendigerweise zu kurz. Es gilt hingegen, das Verhältnis von Innovation und Konvention als wechselseitig vermittelt zu begreifen. Die literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge setzen sich kritisch-theoretisch mit diesem Verhältnis auseinander, indem sie es jeweils unterschiedlich als historisch kontingente und medial disponierte Differenzierung, Dialektik oder Hybridität denken und an (kulturellen) Texten, Medien und Praxen von der Romantik bis in die Gegenwart explizieren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839423844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Politik ; Afrika ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Ethnology ; Politics ; Postcolonialism ; Africa ; Sakrales Königtum ; Politische Kultur ; Revival ; Retraditionalisierung ; Afrikanische Moderne ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Legitimität ; Politische Kultur ; Erneuerung ; Diskurs ; Moderne ; Sakralkönigtum ; Macht ; Bunyoro ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Abstract: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König?Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839421635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Soziale Bewegungen ; Kapitalismus ; Culture ; Globalization ; Neoliberalismus ; Kultur ; Protestbewegung ; Capitalism ; Politics ; Netzwerke ; Space ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Science ; Occupy ; Occupy-Bewegung ; Occupy Wall Street ; Occupy-Bewegung ; Occupy Wall Street
    Abstract: Von New York bis Kairo, von Hongkong bis Berlin: Weltweit sind neue Protestbewegungen angetreten, öffentlichen Raum in ein politisches Commons zu verwandeln. Gegenüber dem Machtmonopol krisenhafter Systeme setzen sie auf die kreative Kraft von kollektiver Selbstbestimmung. Mit Zeltlagern, Straßenküchen und Volksuniversitäten hat die Occupy-Bewegung diese konfliktreichen Auseinandersetzungen um direkte Demokratie, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Alternativen auch in die Zentren der westlichen Welt gebracht.Dieser Essay diskutiert die Ausgangslage sowie Schauplätze und Perspektiven einer globalen Kultur des Widerstands: Welche Spannungen entfalten sich zwischen ihren physischen und symbolischen Räumen, subjektiven und globalen Dimensionen? Was hat sich mit den Besetzungen verändert und wie geht der Widerstand weiter? Ein Buch über die Chancen und Hindernisse von Protest zu Beginn des 21. Jahrhunderts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839418635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Cultural Anthropology ; »Kleine Fächer« ; Kulturwissenschaft(en) ; Kulturwissenschaftliche Wende ; Ethnologie ; Ägyptologie ; Tibetologie ; Geisteswissenschaften ; Musikwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Kunstwissenschaft ; Volkskunde ; Indologie ; Cultural Turn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Musikwissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn ; Geisteswissenschaften ; Cultural Turn ; Kulturwissenschaften ; Cultural Turn
    Abstract: Die Kultur- und Geisteswissenschaften durchlaufen derzeit einen fundamentalen Wandlungsprozess: Mit den neuen Herausforderungen der Globalisierung werden europäische geisteswissenschaftliche Kategorien zunehmend in Frage gestellt und neu reflektiert. Insbesondere die »Kleinen Fächer« werden sich angesichts dessen nur behaupten können, wenn sie sich innovativen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen öffnen, die die gegenwärtigen globalen Zustände kritisch zu durchdringen vermögen.Die Beiträge des Bandes zeigen, inwieweit die »Kleinen Fächer« tatsächlich bereit sind, diesen »Cultural Turn« zu vollziehen, inwiefern eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung diese Fächer stärkt und fragen, ob eine solch verbindende Perspektive disziplinenübergreifend zur Orientierung verhilft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839418666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Natur ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Tourismus ; Nature ; Cultural Geography ; Landschaft ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Tourism ; Wildnis ; Human ; Naturerlebnis ; Freizeitverhalten ; Naturverständnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freizeitverhalten ; Naturerlebnis ; Naturverständnis
    Abstract: In modernen Kulturen ist es zum Massenphänomen geworden, seine freie Zeit draußen zu verbringen. Doch wodurch ist diese Sehnsucht nach Natur motiviert?Das Buch geht dieser Frage mit Blick auf aktuelle Trends in der Freizeitkultur nach. In systematischen Analysen und regionalen Studien erschließt es die Vielfalt der Bedeutungen, die Natur zum faszinierenden Objekt, zum Ort der Bewährung oder zum Schauplatz der Selbstinszenierung machen. Die Beiträge eröffnen tiefe Einblicke in das aktuelle Mensch-Natur-Verhältnis, die eine spannende Reflexion über uns selbst ermöglichen und zudem unerlässlich sind bei der Entwicklung zeitgemäßer Nutzungskonzepte für Landschaft und Wildnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839416785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Ethnologie ; Medien ; Geschlecht ; Fernsehen ; Romantik ; Culture ; Kultur ; Indonesien ; Postkolonialismus ; Media ; Ethnology ; Liebe ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Postcolonialism ; Rezeption ; Television ; Rezeption ; Diskurs ; Fernsehsendung ; Wertorientierung ; Junge Frau ; Kulturelle Identität ; Romantische Liebe ; Makassar, Celebes ; Hochschulschrift ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Wertorientierung ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Fernsehsendung ; Rezeption
    Abstract: Wird Liebe überall gleich gefühlt und gelebt? Wie gehen indonesische Bugis-Frauen in einer Kultur, in der »romantische Liebe« traditionell negativ als Krankheit betrachtet wird, mit ihren »verbotenen« Gefühlen um? Welchen Sinn schreiben sie westlichen Filmen zu, die romantische Liebe zelebrieren? Verändern globale Medien die Art und Weise, in der Liebe vor Ort gefühlt und gelebt wird?Janna Laus ethnologische Studie beschäftigt sich mit romantischer Liebe als Aushandlungsfeld kultureller Identität bei jungen Frauen auf Sulawesi in Indonesien, die über den Diskurs von Liebe Bedeutungen von »Tradition« und »Modernität« im veränderten Umfeld der Großstadt Makassar neu aushandeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839417638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Theater ; Türkei ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Theatre ; Cultural studies ; Theaterwissenschaft ; Theatre Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Literature ; Turkey ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kabarett ; Emine Sevgi Özdamar ; Feridun Zaimoglu ; Django Asül ; Serdar Somunçu ; Hussi Kutluçan ; Kutluç Ataman ; Kabarett ; Das Karnevaleske ; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Film ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Kabarett ; Film ; Das Karnevaleske ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Das Karnevaleske
    Abstract: Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839421093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; EU ; Demokratie ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Nation ; Türkei ; Culture ; Europe ; Kultur ; Politics ; Multikulturalismus ; Democracy ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Science ; Turkey ; Multikulturelle Staatsbürgerschaft ; Will Kymlicka ; Debatte ; Integration ; Staatsangehörigkeit ; Europäisierung ; Beitritt ; Minderheitenfrage ; Nationalismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politische Identität ; Türkischer Einwanderer ; Begriff ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Politische Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Staatsangehörigkeit ; Begriff ; Nationalismus ; Minderheitenfrage ; Debatte ; Europäische Union ; Beitritt ; Europäisierung ; Türkischer Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Integration
    Abstract: Nation, Staatsbürgerschaft und Multikulturalismus sind zentrale Themen in den öffentlichen Debatten in der Türkei. Eran Gündüz zeichnet die Genese des türkischen Nationalstaats nach und beleuchtet die jüngeren Debatten um die Inklusion von ethno-kulturellen Gruppen. Dabei nutzt er den Ansatz des kanadischen Sozialtheoretikers Will Kymlicka, um die Anwendbarkeit eines westlichen Modells von multikultureller Gesellschaft auf den türkischen Fall zu begründen. Die Studie zeigt die Gründe auf, die eine demokratisch verfasste multikulturelle Gesellschaft in der Türkei zurzeit fast unmöglich zu machen scheinen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839417423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: American Culture Studies 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; USA ; Medien ; Erinnerung ; Amerika ; Culture ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Media ; Memory Culture ; Cultural studies ; America ; American Studies ; Amerikanistik ; Kollektives Gedächtnis ; Überfall auf Pearl Harbor ; Film ; Elfter September ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Überfall auf Pearl Harbor ; Elfter September ; USA ; Kollektives Gedächtnis ; Film
    Abstract: Die mediale Verarbeitung des 11. Septembers 2001 - so die zentrale These dieses Buchs - ist in den USA maßgeblich durch die Erinnerung an Pearl Harbor geprägt: Beide Anschläge waren auch Angriffe auf die nationale Identität.Vor dem Hintergrund kulturwissenschaftlicher Diskussionen um kulturelle, nationale oder kollektive Traumata diskutiert die amerikanistische Studie von Marcel Hartwig Ästhetik und Erzählmodi von insgesamt elf Hollywoodproduktionen zu beiden Ereignissen. Damit leistet sie einen ebenso instruktiven wie innovativen Beitrag zur Untersuchung des jüngeren Nationenbildungsprozesses in den USA.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Medien ; Wissen ; Medienwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Erkenntnistheorie ; Sozialphilosophie ; Media ; Social Relations ; Philosophy ; Epistemology ; Cultural studies ; Media Studies ; Sozialität ; Social Philosophy ; Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Abstract: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft?Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839409855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Society ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kontingenz ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: In der ersten Dekade des dritten Jahrtausends zeigen sich die Cultural Studies als eine umstrittene, aber gleichzeitig vielschichtige und die Komplexität des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens erhellende intellektuelle Formation. Die Vielfalt der theoretischen Paradigmen, intellektuellen Perspektiven und empirischen Zugänge verbindet ihre Verpflichtung zur kritischen Analyse der Gegenwart. Ausgehend von der zentralen Relevanz von Kultur in der sich herausbildenden globalen Gesellschaft thematisieren und analysieren die Cultural Studies Machtverhältnisse in unterschiedlichen Kontexten und zeigen die Kontingenz und Relationalität gesellschaftlicher Praktiken auf.Der Band trägt zur kritischen Analyse des Verhältnisses von Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert bei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839414118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 6
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1930 ; Geschichte 1880-1920 ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Theater ; Freizeit ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Populärkultur ; Urban Studies ; Media ; Theatre ; Cultural History ; Urbanity ; History of the 20th Century ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Unterhaltung ; Vergnügen ; Massenkultur ; Kultur ; Metropole ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Metropole ; Vergnügen ; Unterhaltung ; Kultur ; Geschichte 1870-1930 ; Berlin ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1880-1920
    Abstract: Stadt und Vergnügen waren um 1900 eng miteinander verbunden. Tanzveranstaltungen und Theater, Kino und Kneipen boten den Großstadtbewohnern vielfältige Möglichkeiten, ihrem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung und Unterhaltung nachzugehen. Gleichzeitig prägten die Vergnügungsangebote zunehmend das Stadtbild.Ausgehend von der Beobachtung, dass die Herausbildung einer modernen Vergnügungskultur nicht ohne die Urbanisierung gedacht werden kann und dass die Vergnügungskultur eine wichtige Rolle im Prozess der Anpassung an das Leben in der Großstadt spielte, untersucht der Band die Wechselwirkungen zwischen Metropole und Vergnügen um 1900. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Vergnügungsviertel bis zum Kiezvergnügen, von Mode auf der Theaterbühne und politischen Massenveranstaltungen bis hin zu Alpenbällen und Musikautomaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839414590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2010 ; Digitalisierung ; Medien ; Globalisierung ; Diversität ; Musik ; Culture ; Globalization ; Popkultur ; Kultur ; Media ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Reproduktion ; Verfügbarkeit ; Weltmusik ; Audiovisuelle Medien ; Musikwirtschaft ; Globalisierung ; Popmusik ; Popmusik ; Weltmusik ; Audiovisuelle Medien ; Verfügbarkeit ; Globalisierung ; Geschichte 1990-2010 ; Popmusik ; Weltmusik ; Globalisierung ; Musikwirtschaft ; Geschichte 1990-2010
    Abstract: Die Digitalisierung hat die Debatten um Segnungen und Gefahren medialer Verfügbarkeit auf die gesellschaftliche Agenda gesetzt. Der freie Umgang mit kulturellen Errungenschaften der Menschheit und das erodierende Urheberrecht bestimmen die Auseinandersetzungen um die Legitimität kultureller Praktiken. Musik und Klänge stehen dabei im Zentrum - insbesondere Popmusik spielt eine dominante Rolle.Medientechnologien und Medienunternehmen machen Musik aus jeder Zeit und von überall verfügbar und stellen - seit nunmehr etwa 100 Jahren - maßgebliche Voraussetzungen ihrer kulturellen Globalisierung dar.Das Buch nimmt die mediale Reise eines melanesischen Wiegenliedes zum Anlass, erstmals den Folgen von technischer Speicherung, Bearbeitung und Aneignung in verschiedenen musikkulturellen Kontexten und Segmenten der Musikwirtschaft umfassend nachzugehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839411506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Didaktik ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Culture ; Kultur ; Qualitätssicherung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; University ; Pedagogy ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulen ; Curriculumsplanung ; Hochschuldidaktik ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschule ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren.Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839416341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Ethik ; Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Mensch ; Culture ; Globalization ; Ethics ; Kultur ; Kosmopolitismus ; Kulturtheorie ; Weltpolitik ; Politische Philosophie ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Human ; Political Philosophy ; Humanismus ; Weltbürgertum ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt
    Abstract: Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert?Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839411872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48208931068
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Afrika ; Kompetenz ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural studies ; Interculturalism ; Africa ; Dokumentarische Methode ; Entwicklungshelfer ; Journalist ; Entwicklungshelfer ; Handlungskompetenz ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandskorrespondent ; Südafrika ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Kenia ; Entwicklungshelfer ; Auslandskorrespondent ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungskompetenz
    Abstract: »Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret?In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839411223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Medien ; Exil ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Media ; Media Studies ; Auswanderung ; Exil ; Film ; Fremdheit ; Auswanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Exil ; Fremdheit ; Film ; Geschichte ; Auswanderung ; Fremdheit ; Film ; Geschichte
    Abstract: Die Themen »Auswanderung« und »Fremdheit« stehen eng mit dem Medium Film in Verbindung: Wie das politische Exil oder die existentielle Erfahrung der Unbehaustheit hat auch das Kino wesentlich Anteil an der Conditio des 20. Jahrhunderts und erscheint daher als geeignete Kunstform, um moderne Migrationsphänomene zu reflektieren. Zudem konstituieren Bewegungsphasen wie Anfang, Wechsel und Ankunft sowohl die Auswanderung als auch Erzählstrukturen und technische Bedingungen des Filmischen.Vor diesem Hintergrund leistet der interdisziplinär angelegte Band mit Beiträgen zu Werken von Chaplin bis Spielberg einen aktuellen kultur- und medienwissenschaftlichen Beitrag zur Migrationsforschung aus neuer Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839412367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Soziologie ; Integration ; Politik ; Theorie ; Culture ; Kultur ; Assimilation ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Politics ; Sociology ; Cultural Theory ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Nationalstaat ; Theorie ; Diskursanalyse ; Assimilation ; Einwanderung ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Einwanderung ; Assimilation ; Diskursanalyse ; Geschichte 1900-2006 ; Assimilation ; Migration ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Der Assimilationsbegriff steht für ein Ensemble migrationssoziologischer Theorien, die sich um den konzeptionellen Kerngedanken der Angleichung von Immigranten gruppieren. Zugleich strukturiert er die politischen Auseinandersetzungen in den westlichen Einwanderungsländern.Jutta Aumüller zeichnet die theoretischen Konzepte der Assimilation in einer geschichtlichen Perspektive nach und kontrastiert sie mit den politischen Diskursen um Integration und Assimilation von zugewanderten Minderheiten seit der Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert.Ein kenntnisreicher diskursanalytischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um Einwanderung und Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839411759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Konflikt ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Konfliktforschung ; Violence ; Cultural Studies ; Conflict Studies ; Kultur ; Gewalt ; Friedensforschung ; Geschlecht ; Bewaffneter Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Kultur ; Friedensforschung ; Bewaffneter Konflikt ; Geschlecht
    Abstract: Wie viel Kultur steckt in Konflikten? In welchem Zusammenhang stehen etwa Geschlechterverhältnisse, patriarchale Herrschaft, mediale Manipulation und kulturelle Gewalt?Dieser Band fragt nach dem Anteil kultureller Aspekte bei der Entstehung und (gewalttätigen) Austragung von Konflikten. In den Beiträgen, die im interdisziplinären Forschungsnetzwerk »Kultur & Konflikt« (Klagenfurt) entstanden sind, nimmt der Terminus »Kultur des Friedens« die Rolle einer konkreten Utopie ein - visionär genug, um ein großes, längerfristiges Ziel abzugeben, und konkret genug, um sich ihm in messbaren Schritten zu nähern
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Natur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Geography ; Social Geography ; Kulturalismus ; Naturbegriff ; Wildnisbegriff ; Naturästhetik ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Natur ; Kulturgut ; Gesellschaft ; Naturerlebnis ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Ökosystem ; Wildnis ; Kultur ; Landschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Natur ; Kulturgut ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft.Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839409619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; culture ; Globalization ; Kultur ; Media ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Nachrichten ; Auslandsberichterstattung ; Auslandsberichterstattung
    Abstract: Globalität, Geschwindigkeit, Geschichten - dieses Buch ist ein zeitgenössisches Portrait der Arbeitsmethoden und -bedingungen von Auslandskorrespondenten in Washington D.C., Südostasien und Nahost.Erstmalig in der deutschsprachigen Forschungslandschaft wird die Alltagspraxis der Korrespondenten vor Ort detailliert beschrieben und aus kulturtheoretischer Sicht analysiert. In den Beschreibungen und den Worten der Korrespondenten von A wie ARD bis Z wie Zeit wird Auslandsberichterstattung als kulturelle Praxis verstehbar: Geschichten aus der Welt werden über die Welt erzählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839410462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1956-1995 ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Museumswissenschaft ; Museology ; Literature ; Heimat ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Anglistik ; British Studies ; Germanistik ; German Literature ; Erinnerung und Gedächtnis ; Museum ; Literatur ; Museum ; Literatur ; Geschichte 1956-1995
    Abstract: Seit Mitte des 20. Jahrhunderts begegnen uns Museen in literarischen Texten, die weit über die Funktion als literarisches Motiv hinausgehen. Als Schauplatz und als Institution mit eigenen Regeln sind sie kulturprägend und -konstituierend. Wie literarische Texte speichern Museen Informationen und sind an der (Weiter-)Entwicklung von Diskursen über kulturelle Verhältnisse, soziale Gefüge, psychologische Strukturen und politische Zusammenhänge beteiligt. Dieser Band geht der literarischen Reflexion von Museumskonzepten nach und fragt, wie Museen erzählt werden und welche Bildstrukturen und Memorialfunktionen etwa die literarischen Museen selbst erzählen, um so wiederum neue Perspektiven auf 'Museums- und Textwelten' zu eröffnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839409039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kulturwissenschaft ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Medien ; Partizipation ; Exklusion ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Media ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Demokratische Wissenschaft ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Ethnomethodologie ; Interpretative Sozialforschung ; Film ; Symbolischer Interaktionismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Ethnomethodologie ; Interpretative Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Symbolischer Interaktionismus ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Norman K. Denzin hat in den letzten Jahrzehnten entschieden dazu beigetragen, dass sich unser Verständnis von qualitativer Forschung und auch von Soziologie erheblich verändert hat. Zum einen hat er gezeigt, dass erst eine Abwendung von (post-)positivistischen Kriterien deutlich macht, dass im Zentrum jeder Art von sozialwissenschaftlicher Forschung die Interpretation steht, die gerade nicht formalisierbar ist, sondern unter ästhetischen Perspektiven beschrieben werden kann. Die Interpretation ist aber nicht nur eine Kunst, sondern hat auch immer politische Implikationen. Denzin dekonstruiert die Logiken traditioneller Sozialforschung und zeigt, wie sie in interpretative Gemeinschaften eingebunden sind, deren verborgene kulturelle Grundlagen er explizit macht. Zum anderen demonstriert er, wie mit qualitativen Methoden (z.B. der interpretativen Biographieforschung oder der Performance-Ethnographie) nicht nur Gesellschaftskritik geübt werden kann, sondern auch die Möglichkeit zum radikaldemokratischen Handeln eröffnet wird. An die Stelle der traditionellen Soziologie soll so eine neue Sozialwissenschaft treten, die sich ihrer ethischen Verantwortung bewusst ist.Dieser Reader versammelt - in deutscher Erstübersetzung - die wichtigsten Texte von Norman K. Denzin zur Begründung einer neuen qualitativen Sozialforschung, so zur performativen Wende der Sozialwissenschaften, zur Performance-Ethnographie, zum reflexiven Interview, zur Geburt der Kinogesellschaft und zum Rassismus im zeitgenössischen Hollywood-Kino
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839407202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Migration ; Integration ; Einwanderung ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Multikulturalismus ; Sociology ; Cultural Studies ; Human ; Human Rights ; Multikulturelle Gesellschaft ; Menschenrecht ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Menschenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Galt die multikulturelle Gesellschaft in den 1980er Jahren weithin als ein emanzipatorisches Projekt, so löst sie heute eher die Sorge vor autoritären Milieustrukturen aus, die vor allem mit dem Islam assoziiert werden. Heiner Bielefeldt entwickelt das Konzept eines aufgeklärten Multikulturalismus, der sowohl seinen Grund als auch seine Grenzen in den Menschenrechten findet. Von diesem Konzept her analysiert er die aktuellen Kontroversen um Kopftuch, Religionsunterricht, Zwangsverheiratungen, Staatsbürgertests und die Integration muslimischer Minderheiten.Der Band versteht sich als Beitrag zur aktuellen deutschen Integrationsdebatte
    Abstract: If in the 1980s the multicultural society was considered largely an emancipatory project, then today it provokes fears of authoritarian milieu structures which are primarily associated with Islam. Heiner Bielefeldt develops a concept of enlightened multiculturalism, the foundations and the limits of which are located in human rights. According to this concept, he analyzes the current controversies around the hijab, religious education, forced marriages, citizenship tests and the integration of Islamic minorities.This book is conceived of as a contribution to the contemporary debate in Germany around integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Medientheorie ; Topologie ; Space ; Raumtheorie ; Cultural Theory ; Media Studies ; Media Theory ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen.Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839406090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gestaltung ; Culture ; Kultur ; Ausstellungen ; Kulturmanagement ; Museumswissenschaft ; Cultural Management ; Museology ; Museumspädagogik ; Museum Education ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Gestaltung ; Museum ; Ausstellung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Museum ; Ausstellung ; Gestaltung
    Abstract: Ausstellungen sollen unterhalten, bilden und neue Erkenntnisse vermitteln. Diese Erwartungen können Museen ohne das Zusammenspiel von Experten aus Wissenschaft, Gestaltung und Didaktik nicht erfüllen. Doch funktioniert diese Zusammenarbeit? Ist es ein Mit-, Nach- oder gar Gegeneinander? Welche Bedeutung haben dabei ästhetische Wahrnehmung, fachwissenschaftliche Erkenntnisse und pädagogische Zugänge? Diesen Fragen stellen sich Kuratoren, Gestalter und Museumspädagogen innerhalb eines von Kommunikationswissenschaftlern und Museologen abgesteckten theoretischen Rahmens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839407479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Medien ; Afrika ; Culture ; Kultur ; Mediensoziologie ; Media ; Ethnology ; Africa ; Sociology of Media ; Medienethnologie ; Massenmedien ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Massenmedien
    Abstract: Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Boom in der Beschäftigung mit medienkulturellen Fragestellungen. Aber wie lassen sich Medienkulturen in nicht-westlichen Gesellschaften erforschen? Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, den transdisziplinären Ansatz der Medienkulturwissenschaft mit Elementen der Ethnographie anzureichern, um ein handlungstheoretisches Instrumentarium zur Analyse von fremden Medienkulturen zu entwickeln. Dieses innovative Vorgehen wird anschließend in einer materialreichen Fallstudie auf die senegalesische Pressekultur angewandt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839404386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1740-1840 ; Medien ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Frankreich ; Technikgeschichte ; Technik ; Culture ; Kultur ; History ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Media ; Technology ; Cultural History ; Cultural Theory ; History of Science ; Science ; History of Technology ; Medien ; Netzwerk ; Medien ; Netzwerk ; Geschichte 1740-1840
    Abstract: Netzwerk-Wissen ist der Schlüssel zur Kulturtheorie des 21. Jahrhunderts. Gibt es eine Geschichte der Netze und Netzwerke, die den modernen Vernetzungen und Entnetzungen auf die Spur kommen kann?Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens beginnt mit den naturhistorischen Ordnungsverfahren des 18. Jahrhunderts. Im Umfeld der französischen Juli-Revolution von 1830 nehmen Netzwerke erstmals ihre heutige Gestalt an. Das Netz - le réseau - ordnet das Wissen über die Natur und prägt die Bauweise von Kanalisation, Telegrafen und Eisenbahn. In der frühsozialistischen Bewegung des Saint-Simonismus entsteht zeitgleich das erste Programm zur globalen Vernetzung - als Utopie einer gerechteren Welt.Ob naturwissenschaftlich, technisch oder sozial: Der Blick auf die Geschichtlichkeit des Netzwerk-Wissens ist unverzichtbar für das Verständnis von Moderne und Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839401958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Foucault ; Kultursoziologie ; Culture ; Gesellschaftstheorie ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Massenkultur ; Kulturtheorie ; Society ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Jacques Lacan ; Post-structuralism ; Modernität ; Slavoj Zizek ; Massenkultur ; Massenkultur
    Abstract: Massenkultur gilt ihren Kritikern als bloße Zerstreuung, die jedem emanzipatorischen Anspruch entsagt. Doch sie hält die »zerstreute Masse« keineswegs in einem Zustand tagträumerischer »Geistesabwesenheit«, sondern führt sie in die moderne Wirklichkeit hinein, nicht heraus. Der Text rekonstruiert Massenkultur im Anschluss an Foucault als sozial- und selbsttechnologische Chiffre der kulturellen Gegenwart. Damit gerät die transparente Masse als flexibles Medium sozialer Normalität in den Blick, die, in den Blickrastern massenkultureller Ereignisse angeordnet, ihre bedrohliche Materialität verliert. Die Autorin analysiert die Paradoxien einer Kultur, die nach einer Lesart Slavoj Zizeks der Unvorhersehbarkeit moderner Existenz mit einem phantasmatischen Mehr-Begehren begegnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839402740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23099999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft ; culture ; Digitale Medien ; Kultur ; Kunst ; Media ; Digital media ; Informatik ; Arts ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Medienkunst ; Media Art ; Analoge Medien ; Analogue Media ; Media Studies ; Computer Sciences ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Kulturwandel
    Abstract: Entlang der Leitdifferenzen »analog/digital« und »Virtualität/Intermedialität« analysieren die Beiträge des Sammelbandes mediale Übergangsphänomene der Digitalisierung und damit parallel laufende Virtualisierungsprozesse und Hybridisierungen in den Wissenschaften und Künsten. Wie in der interdisziplinär angelegten gleichnamigen Workshopreihe begegnen sich hier Repräsentanten von Hard Sciences, Gesellschafts-, Medien- und Kulturwissenschaften, Philosophie, Kunst und Musik und bringen aus ihren jeweiligen Blickrichtungen neue Einsichten zum Thema Kultur und Technik ein. Der Band publiziert ausgewählte Beiträge der jährlich in Lüneburg stattfindenden Workshopreihe »HyperKult« und setzt damit das mittlerweile Maßstäbe setzende »HyperKult«-Buch von 1997 fort.Mit Beiträgen von Wolfgang Coy, Susanne Grabowski, Rolf Großmann, Michael Harenberg, Ute Holl, Thomas Hölscher, Hans Dieter Huber, Jochen Koube, Frieder Nake, Jörg Pflüger, Claus Pias, Uwe Pirr, Christoph Rodatz, Britta Schinzel, Martin Warnke und Annett Zinsmeister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839403211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zeit - Sinn - Kultur 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Media ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Geschichtsbewusstsein ; Musealisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musealisierung ; Geschichtsbewusstsein
    Abstract: Musealisierung und Geschichte sind zwei unterschiedliche Modi der Aneignung der Vergangenheit. Sie beschreiben gemeinsam das komplexe Verhältnis unserer Gegenwart zur Vergangenheit.Die Beiträge des Bandes beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses aus interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Perspektive und fokussieren sie auf die Institution Museum. Damit liefert das Buch einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen kulturellen Diskussion um die Rolle des Museums in der gegenwärtigen Gesellschaft.Mit Beiträgen von Boris Groys, Gottfried Korff, Hermann Lübbe, Lutz Niethammer und Ulrich Raulff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839403075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.47333700000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Museum ; Kunst ; Kulturtheorie ; Arts ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Zeiterfahrung ; Rest ; Erinnerung ; Kultursoziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erinnerung ; Kultursoziologie ; Rest
    Abstract: Ob als materieller Abfall, als Brache, als blinder Fleck oder in Form des Unklassifizierbaren: Mit dem Rest geht man um, indem man ihn leugnet, ausgrenzt oder vergisst. Ex negativo zeigt sich an ihm, wie in unterschiedlichen Zusammenhängen bewertet, beschrieben oder eingeordnet wird. Gleichzeitig ist der Rest auch ein produktives Moment, er lädt zum Sammeln ein und lässt alternative Ordnungen durchspielen.Der Band zeichnet diese verschiedenen Formen des Umgangs nach und diskutiert sie in einem interdisziplinären Spannungsfeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839402894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geertz, Clifford ; Ethnologie ; Soziologie ; Konsum ; Pierre Bourdieu ; Kultursoziologie ; Consumption ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziale Praxis ; Ethnology ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Clifford Geertz ; Kulturanthropologie ; Globalisierung ; Geertz, Clifford 1926-2006 ; Globalisierung ; Kulturanthropologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002
    Abstract: Welchen Erklärungswert haben klassische ethnologische Kulturtheorien für die Analyse kultureller Globalisierung? Macht der Begriff »Kultur« in einer entgrenzten und hybridisierten Welt überhaupt noch Sinn? Anhand der breit rezipierten Ansätze von Clifford Geertz und Pierre Bourdieu überprüft der Autor die postmoderne These, Globalisierung erfordere eine fundamentale Umstellung der kulturwissenschaftlichen Kategorien. »From the Native's Point of View«? bietet damit nicht nur einen gut lesbaren Vergleich der Konzepte von Geertz und Bourdieu, sondern wirft ein neues Licht auf die ethnologischen Debatten über kulturelle Globalisierung und den Kulturbegriff
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839402757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Kritische Theorie ; Medienwissenschaft ; Popkultur ; Media ; Subkultur ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Media Studies ; Popular Culture ; Critical Theory ; Starkult ; Konstruktivismus ; Popkultur ; Begriff ; Informationsgesellschaft ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Kultur ; Begriff ; Popkultur
    Abstract: Die wissenschaftliche Analyse der Mediengesellschaft ist häufig normativ geprägt. Dementsprechend vorhersehbar und unbefriedigend sind ihre Befunde und Deutungen. Die Studie von Christoph Jacke sucht nach Auswegen aus dieser Sackgasse, indem sie innovative Lesarten der drei prominenten Theoriestränge Kritische Theorie (Frankfurter Schule und Nachfolger), Cultural Studies und soziokultureller Konstruktivismus präsentiert. Aus ihnen wird ein eigenes Medienkultur-Beobachtungsraster mit den Ebenen Main und Sub herauspräpariert. Die Erträge dieser neuen Methode zeigen sich in der abschließenden Fokussierung der zentralen Akteure in der Medien- und Popkultur, der Stars
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839402290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Identität ; Culture ; Kultur ; Sociology ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Soziale Integration ; Türkischer Einwanderer ; Interkulturalität ; Fremdheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Fremdheit ; Interkulturalität ; Deutschland ; Soziale Integration ; Türkischer Einwanderer
    Abstract: Zwar ist in den letzten Jahren der Konsens gewachsen, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, aber der Blick auf Migranten hat sich dadurch nicht wesentlich geändert. Auf der Basis des Paradigmas kultureller Differenz gelten sie nach wie vor als die Anderen, die Fremden. Doch die Fremdheit der Migranten als eine Prämisse der Debatte über Einwanderung in Deutschland verstellt den Blick für eine sehr vielfältige und gar nicht unbedingt fremde Lebenswirklichkeit. Die Beiträge dieses Bandes nun stellen diese Prämisse in Frage. Sie untersuchen, wie in den Diskursen von Gesellschaft, Politik und Wissenschaft die kulturelle Differenz vor allem der Einwanderer aus der Türkei immer wieder festgeschrieben wird und diskutieren anhand neuer theoretischer Zugänge alternative Perspektiven. Damit bereichert der Band die gegenwärtige Diskussion um Migration um notwendige innovative Positionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839402252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Culture ; Kultur ; Museum ; Religious Studies ; Museumswissenschaft ; Museology ; History of Religion ; Ausstellungswesen ; Konzeption ; Museum ; Präsentation ; Ausstellung ; Geschichte ; Religion ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Exhibition catalogs ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung ; Konzeption ; Religion ; Museum ; Geschichte ; Religion ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Ohne Frage hat Religion Konjunktur. Einerseits gilt Religion als Ressource von Sinn und spiritueller Erfahrung, andererseits ist sie Konfliktpotential. Zunehmend wird Religion auch zum Gegenstand von visuellen und textlichen Repräsentationen in Museen und Ausstellungen. Solche musealen Inszenierungen von Religion/en transportieren jedoch immer ein spezifisches Religionskonzept und beziehen, meist unausgesprochen, Stellung in aktuellen gesellschaftlichen Wertedebatten. Eine religionswissenschaftliche und museologische Reflexion dieses Zusammenhanges ist daher geboten und wird mit dieser Aufsatzsammlung erstmals in systematischer und praxisorientierter Form geleistet. Hierbei werden religionshistorische und sammlungsgeschichtliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie aktuelle Ausstellungs- und Museumskonzepte.Für alle, die sich mit Religion und deren Repräsentation im Rahmen von Ausstellungen beschäftigen, bietet der Band damit wichtige Hilfestellungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Europa ; Sowjetunion ; Raum ; Europe ; Eurasien ; Sociology ; Space ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Identität ; Ethnizität ; Politik ; Russland ; Eurasien ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Politik ; Religion ; Gesellschaft ; Europa ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Autoren dieses Bandes begeben sich auf die Suche nach Eurasien und entdecken dabei ein Geflecht aus politischen Interessen und Einflussnahmen, unterschiedlichen religiösen Praktiken sowie ethnischen Zuschreibungen und Identifikationen. Sie zeichnen ein Portrait der Lebenssituation der hier beheimateten Menschen, deren Verbindungen und Gemeinsamkeiten, aber auch der Differenzen zwischen ihnen. Bei dieser »Vermessung« des Raums zwischen Russland und Europa wird deutlich, dass »Eurasien« mitnichten eine Vergangenheit ist, an die man bruchlos anschließen kann, sondern ein heftig umkämpftes Terrain unterschiedlicher Verortungspolitiken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839400661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Media ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Cultural Studies haben sich nach ihren Anfängen in Birmingham zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Auch im deutschsprachigen Raum fand eine breite Rezeption statt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ließen und lassen sich von Cultural Studies inspirieren und bedienen sich aus deren theoretischer und methodologischer »Werkzeugkiste«, um diese Anstöße produktiv umzusetzen. Dieser Band dokumentiert sowohl den Einfluss der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführung im deutschsprachigen Raum. Dabei wird deutlich, welche Bereicherung sie für die hiesigen Sozial- und Kulturwissenschaften darstellen. Zugleich zeigt sich die Anschlussfähigkeit der Cultural Studies in Deutschland und Österreich an die internationale Diskussion.»Die wichtige Bedeutung des vorliegenden Buches liegt darin, dass es Perspektiven für die deutschsprachigen Cultural Studies eröffnet, die sich noch vor wenigen Jahren niemand hat vorstellen können.« (Larry Grossberg, Universität von North-Carolina, Chapel Hill)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...