Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • transcript Verlag  (14)
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt  (13)
  • Europa  (15)
  • Kultur  (15)
  • Theology  (16)
  • Engineering  (11)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839438923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Europa ; Identität ; Religion ; Ethnographie ; Widerstand ; Europe ; Subjektivierung ; Religionssoziologie ; Anerkennung ; Hamburg ; Islamwissenschaft ; Resistance ; Sociology ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Identity ; Lokalität ; Institutionalisierung ; Ethnography ; Politics of Acknowledgment ; Subjectivation ; Locality ; Institutionalization ; Institutionalisierung ; Identität ; Anerkennung ; Islam ; Widerstand ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Islam ; Institutionalisierung ; Anerkennung ; Widerstand ; Identität
    Abstract: Der Topos »Islam in Europa« ist durch Dichotomisierung gekennzeichnet: Im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs offenbart sich eine binäre Auseinandersetzung, die entweder muslimische Subjektivierung oder die Institutionalisierung des Islam verhandelt. Dabei werden Europa und der Islam als voneinander getrennte Einheiten konstruiert.Laura Haddads ethnographische Fallstudien zeigen hingegen einen wechselseitigen Aushandlungsprozess von Islam und Europa, der diese Dichotomien in Frage stellt. Anhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839425619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Europa ; Europe ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Kollektive Identität ; Muslimsein ; Dispositiv ; Muslim ; Gruppenidentität ; Europa ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Europa ; Muslim ; Gruppenidentität ; Dispositiv
    Abstract: In vielen Teilen Europas sind Muslime heute Staatsbürger des jeweiligen Landes und ein Teil der jeweiligen Gesellschaft. In der Folge begegnen sie häufig einem medial, politisch oder auch gesellschaftlich forcierten religiösen »Identifikationsvordruck«, der auf vielfältige Weise Rahmungen für ihre Selbstdefinition bzw. ihr Selbstverhältnis setzt. Diese Strukturen bilden ein heterogenes Netz aus diskursiven und nicht-diskursiven Elementen.Aus unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Perspektiven untersuchen die Beiträge des Bandes diese Dispositive und zeigen ihre Wirkmächtigkeit für die kollektive Identität der Muslime in verschiedenen Ländern Europas auf
    Abstract: Ways out of prejudice - the volume asks for options available to Muslims in Europe today to redesign and answer for their identities and thus their being Muslim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839421765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Europe ; Politics ; Aesthetics ; Art ; Cultural studies ; Islamic Studies ; Cultural Policy ; Memory ; Memory Politics ; European Politics ; Künste ; Islamfeindlichkeit ; Ästhetik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Erinnerung ; Islam ; Religiöse Identität ; Muslim ; Religionspolitik ; Kulturpolitik ; Kunst ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Europa ; Kulturpolitik ; Religionspolitik ; Kunst ; Ästhetik ; Erinnerung ; Europa ; Islamfeindlichkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Religiöse Identität ; Europa ; Künste ; Kulturpolitik ; Islam
    Abstract: Culture is a constant reference in debates surrounding Islam in Europe. Yet the notion of culture is commonly restricted to conceptual frames of multiculturalism where it relates to group identities, collective ways of life and recognition. This volume extends such analysis of culture by approaching it as semiotic practice which conjoins the making of subjects with the configuration of the social.Examining fields such as memory, literature, film, and Islamic art, the studies in this volume explore culture as another element in the assemblage of rationalities governing European Islam.From this perspective, the transformations of European identities can be understood as a matter of cultural practice and politics, which extend the analytical frames of political philosophy, historical legacies, normative orders and social dynamics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839418727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Identität ; Culture ; Kultur ; Subjekt ; Diaspora ; Geisteswissenschaften ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Diaspora ; Minderheit ; Nationalstaat ; Judentum ; Identität ; Interkulturalität ; Einwanderung ; Transnationalisierung ; Exil ; Aufsatzsammlung ; Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Postkolonialismus ; Einwanderung ; Exil ; Interkulturalität ; Minderheit ; Identität ; Judentum ; Diaspora
    Abstract: Die Dynamik der globalen Ökonomie erzeugt eine zusehends grenzenlose Mobilität. Während die Standorte dem Sog der Flexibilisierung folgen können, sind die darin befangenen Menschen nach wie vor an fixe, 'geerdete' Identitätskonzepte gebunden. Unsere nationalstaatlichen Kulturen verfügen jedoch über keine mentalen Reserven für das Leben moderner Nomaden.Dieses Buch - eine Art 'geistige Ölbohrung' - begibt sich auf die Suche nach solch einer Ressource. Die Beiträge gehen dabei vom Konzept der Diaspora aus - nicht als Synonym für Leid und Vertreibung, sondern als reicher Erfahrungsschatz.Globales Denken am Puls der Zeit.Mit Beiträgen u.a. von Benedict Anderson, Zygmunt Bauman, Homi K. Bhabha, Tony Judt und Gayatri C. Spivak
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839415849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Religionsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Religion ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural studies ; History of Religion ; Kunstgeschichte ; Art History ; Objekte ; Idol ; Kult ; Fetisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fetisch ; Geschichte
    Abstract: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839416983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Sexualität ; Kultursoziologie ; Körper ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Violence ; Sexuality ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Body ; Kulturphilosophie ; Human ; Philosophy of Culture ; Selbstdisziplin ; Zivilisationsprozess ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Europa ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Geschichte
    Abstract: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Intervention der Disziplinargesellschaft« bis zum gegenwärtigen »gesellschaftlichen Zwang zur Selbstverwirklichung«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839415078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Ökonomie ; Kulturgeschichte ; Raum ; Architektur ; Culture ; Kultur ; Urban Studies ; Architecture ; Aesthetics ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Postmoderne ; Kultur ; Architektur ; Stadt ; Postmoderne ; Stadt ; Architektur ; Kultur
    Abstract: Die Kultur der Moderne ist eine durch Architektur und Raum konstituierte urbane Kultur, in der soziale und ästhetische Ansprüche immer wieder aufs Neue mit politischen und ökonomischen Interessen vermittelt werden müssen.Wie gestaltet sich dieser Prozess im Zeitalter der Massenkultur, deren Träger nicht mehr eine Klasse, sondern das Gesamtsystem der kapitalistischen Warenproduktion ist? Verschiedene Disziplinen auf kongeniale Weise miteinander verbindend, untersuchen die hier vereinten Aufsätze moderne Kultur- und Raummodelle, Ästhetisierungs- und Musealisierungsprozesse des urbanen Raums sowie Strategien einer neuerlichen Politisierung der Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839413494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Religionsgeschichte ; Rassismus ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; History of Religion ; Racism ; Rudolf Steiner ; Anthroposophie ; Farbsymbolik ; Dualismus ; Rassentheorie ; Anthroposophie ; Geschichte ; Dualismus ; Anthropologie ; Geschlechterforschung ; Schwarz ; Ethnologie ; Farbensymbolik ; Weiß ; Rassismus ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Ethnologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Dualismus ; Geschichte
    Abstract: Was haben abendländische Traditionen der Schwarz-Weiß-Symbolik mit Rassentheorie und Rassismus zu tun? Jana Husmann spürt dualistischen Denktraditionen im 'wissenschaftlichen' und okkultistischen Rassediskurs nach. Der imaginäre Gehalt rassentheoretischer Kategorienbildung wird dabei als Säkularisierung, Naturalisierung und Respiritualisierung des Symbolischen lesbar. In Zusammenführung von Kultur-, Religions-, Wissenschafts- und Geschlechtergeschichte zeigt das Buch die komplexen Zusammenhänge von Wissens- und Geschlechterordnung, dualistischen Denktraditionen und der Geschichte des Rassismus auf.Ein Buch voller Impulse für die Geschlechter- und Rassismusforschung sowie für die Anthroposophie-Kritik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839404904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Ethics ; Kultur ; Konfliktforschung ; Philosophy ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Conflict Studies ; Interkulturelle Lernprozesse ; Lebenspraktiken ; Ethik ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Ethik
    Abstract: Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser Konflikte daher aus einer anderen Perspektive an als die Debatten um universelle ethische Werte oder um ein gemeinsames Weltethos. Während diese davon ausgehen, dass ethische und kulturelle Differenzen in einer globalen Praxis nur durch die Rückbindung an universelle Prinzipien zu bewältigen sind, loten die hier versammelten Beiträge jene kreativen Spielräume der wechselseitigen Ergänzung und Selbstreflexion aus, die sich aus der Begegnung verschiedener Wissenskulturen und Wertvorstellungen ergeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839402825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Sexualität ; Geschlechterforschung ; Körper ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Ethnology ; Sexuality ; Body ; Sexualität ; Körper ; Geschlechtsunterschied ; Ethnologie ; Sexualverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Körper ; Sexualverhalten ; Sexualität ; Geschlechtsunterschied ; Ethnologie
    Abstract: Sexualität und Geschlechtlichkeit sind Gegenstand kultureller Sinngebung. Das hierzulande nicht nachlassende Interesse an der Geschlechterdifferenz und den damit verknüpften Diskursen und Praktiken verweist auf andere kulturelle Kontexte, die nach wie vor ein Gegenbild zu unseren eigenen Vorstellungen vom Körper abgeben. Wie weit auch in Zeiten der Globalisierung diese Praktiken von einer Homogenisierung entfernt sind, dokumentiert das in dieser Aufsatzsammlung präsentierte Spektrum an Beobachtungen, das von der Beschneidung und dem »free sex« bis zum Kamasutra reicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839403600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Museum ; Stadtentwicklung ; Urbanity ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Urbanität ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Museumsarchitektur ; Stadtimage ; Urbanität ; Museumsbau ; Metropole ; Europa ; Europa ; Metropole ; Urbanität ; Museumsbau
    Abstract: Bei dem Wettstreit zwischen Europas Metropolen spielen spektakuläre Museumsneubauten eine zentrale Rolle. Dieser für die städtische Imagebildung so wichtige Bau-Boom wird nun zum Gegenstand einer Studie, die sich mit Neubauten von Museen in den vergangenen drei Jahrzehnten in Amsterdam, Frankfurt am Main und Prag beschäftigt. Im Zentrum des Interesses stehen die urbane Prägung und die internationale Vermarktung der neuen Häuser durch die Medien. Darüber hinaus gibt der Band einen differenzierten Überblick über die Pläne und Ziele der in diesen drei Städten verwirklichten Museumsbauten, wobei auch die Konzepte der Eröffnungsausstellungen berücksichtigt werden. Die Ergebnisse der materialreichen Studie, die sich gleichermaßen an Kulturpolitiker, Architekten, Stadtplaner und Museumsdirektoren wendet, können einen wertvollen Beitrag dazu leisten, bei zukünftigen Museumsplanungen Fehler zu vermeiden und aus den Erfahrungen der Kollegen zu lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839403068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; History ; Metropole ; Umweltgeschichte ; Urban Studies ; Society ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Humanökologie ; Human Ecology ; Environmental History ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Park ; Europa ; London ; Barcelona ; New York, NY ; Madrid ; Festschrift ; London ; New York, NY ; Madrid ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Park ; Geschichte 1800-1900 ; Europa ; Verstädterung ; Metropole ; Park ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839402252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Culture ; Kultur ; Museum ; Religious Studies ; Museumswissenschaft ; Museology ; History of Religion ; Ausstellungswesen ; Konzeption ; Museum ; Präsentation ; Ausstellung ; Geschichte ; Religion ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Exhibition catalogs ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung ; Konzeption ; Religion ; Museum ; Geschichte ; Religion ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Ohne Frage hat Religion Konjunktur. Einerseits gilt Religion als Ressource von Sinn und spiritueller Erfahrung, andererseits ist sie Konfliktpotential. Zunehmend wird Religion auch zum Gegenstand von visuellen und textlichen Repräsentationen in Museen und Ausstellungen. Solche musealen Inszenierungen von Religion/en transportieren jedoch immer ein spezifisches Religionskonzept und beziehen, meist unausgesprochen, Stellung in aktuellen gesellschaftlichen Wertedebatten. Eine religionswissenschaftliche und museologische Reflexion dieses Zusammenhanges ist daher geboten und wird mit dieser Aufsatzsammlung erstmals in systematischer und praxisorientierter Form geleistet. Hierbei werden religionshistorische und sammlungsgeschichtliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie aktuelle Ausstellungs- und Museumskonzepte.Für alle, die sich mit Religion und deren Repräsentation im Rahmen von Ausstellungen beschäftigen, bietet der Band damit wichtige Hilfestellungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3498005901
    Language: German
    Pages: 781 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3499177145
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., erw. u. verb. Neuaufl. d. Ausg. Freiburg (Breisgau), 1961, 15. - 17. Tsd.
    Series Statement: Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik [14]
    Series Statement: rororo 7714 : rororo-Sachbuch
    Series Statement: Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik
    Series Statement: rororo
    Former Title: Orig.-Ausg. u.d.T. Klemm, Friedrich Kurze Geschichte der Technik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Technik ; Europa ; Europa ; Technik ; Geschichte ; Technik ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 190 - 196. - Orig.-Ausg. u.d.T.: Klemm, Friedrich: Kurze Geschichte der Technik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3499177145
    Language: German
    Pages: 203 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 15. - 17. Tsd.
    Series Statement: Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik
    Series Statement: rororo 7714 : rororo-Sachbuch
    Series Statement: Rororo
    DDC: 609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Technik ; Europa
    Note: Literaturverz. S. 190 - 196
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3499177145
    Language: German
    Pages: 203 S.
    Edition: Erw. u. verb. Neuaufl. 11. - 14. Tsd.
    Series Statement: Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik
    Series Statement: rororo 7714 : rororo-Sachbuch
    Series Statement: Rororo
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Klemm, Friedrich: Kurze Geschichte der Technik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Technik ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3499177226
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Rororo 7722 : rororo-Sachbuch
    Series Statement: Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik
    Series Statement: Rororo
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Technik ; Landwirtschaft ; Europa ; Landarbeit / Landtechnik / Geschichte Anfänge-1980 ; Europa ; Landwirtschaft ; Geschichte ; Europa ; Landwirtschaft ; Technik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3499177145
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill.
    Edition: Erw. u. verb. Neuaufl. d. Ausg. Freiburg (Breisgau), 1961
    Series Statement: Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik 14
    Series Statement: Rororo 7714=Rororo-Sachbuch.
    Series Statement: Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik
    Series Statement: Rororo
    Former Title: Früher u.d.T. Klemm, Friedrich Kurze Geschichte der Technik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Technik ; Europa ; Europa ; Technik ; Geschichte ; Technik ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 190 - 196. - Orig.-Ausg. u.d.T.: Klemm, Friedrich: Kurze Geschichte der Technik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3499177145
    Language: German
    Pages: 203 S. , 71 Ill. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.; Erw. u. verb. Neuaufl.
    Series Statement: Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik
    Series Statement: rororo 7714
    Series Statement: Rororo
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Klemm, Friedrich: Kurze Geschichte der Technik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Europa
    Note: Literaturverz. S. 190 - 196
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3499177145
    Language: German
    Pages: 203 S. , 71 Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Rororo 7714
    Series Statement: rororo-Sachbuch
    Series Statement: Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik
    DDC: 609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Technik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 220 S.
    Edition: 86. - 93. Tsd.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 21
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    Uniform Title: Homo ludens 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Play ; Spiel ; Kultur ; Spiel ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 220 S.
    Edition: 74.-78. Tsd.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 21
    Series Statement: Sachgebiet Kulturgeschichte
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    Uniform Title: Homo ludens 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 220 S.
    Edition: 66. - 73. Tsd.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 21 : Sachgebiet Kulturgeschichte
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 232 S.
    Edition: 56. - 60. Tsd.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 7
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    Uniform Title: Patterns of culture 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 220 S.
    Edition: 56. - 60. Tsd.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 21
    Series Statement: Sachgebiet Kulturgeschichte
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    Uniform Title: Homo ludens 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...