Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (212)
  • Oxford : Oxford University Press  (196)
  • Aufsatzsammlung  (320)
  • Deutschland  (110)
  • Politologie  (258)
  • Philosophie  (104)
  • Geographie  (60)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658345600
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 839 S. 72 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Policy-Forschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politikfeldanalyse ; Politikwissenschaft ; Institutionenökonomik ; Europe—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Policy sciences Research ; Political planning ; Comparative government ; Aufsatzsammlung ; Politikfeldanalyse
    Kurzfassung: Theorien -- Methoden -- Politikfelder.
    Kurzfassung: Das Handbuch bietet in der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage einen Überblick über den aktuellen Stand der Policy-Forschung. Theorie-Beiträge präsentieren die Annahmen, Grundideen, Hauptargumente und Hypothesen der jeweiligen Theorieansätze zur Erklärung von Policies und diskutieren die empirische Eignung der Theorien durch einen Überblick über den Forschungsstand. Die Beiträge „Methoden der Policy-Forschung“ stellen Grundzüge, Stärken und Schwächen sowie Anwendungsfelder einschlägiger Methoden dar. Anhand ausgewählter Politikfelder werden Ergebnisse der Policy-Forschung in unterschiedlichen Bereichen der Staatstätigkeit aufgezeigt und Querverbindungen sowohl zu den unterschiedlichen theoretischen Zugängen als auch zu unterschiedlichen Methoden gezogen. Der Inhalt • Theorien • Methoden • Politikfelder Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Forschende in der Policy-Forschung Die Herausgeber Dr. Georg Wenzelburger ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt komparative Europaforschung an der Universität des Saarlandes. Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pockets of effectiveness and the politics of state-building and development in Africa
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Öffentliche Verwaltung ; Bürokratie ; Erfolgsfaktor ; Nationenbildung ; Entwicklung ; Ghana ; Kenia ; Ruanda ; Sambia ; Uganda ; Nationenbildung ; Staat ; Funktion ; Fähigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Effektivität ; Beispiel ; Development studies ; Political economy ; Public administration ; Africa ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung
    Kurzfassung: Why do certain parts of the state in Africa work so effectively despite operating in difficult governance contexts? How do 'pockets of bureaucratic effectiveness' emerge and become sustained over time? And what does this tell us about the prospects for state-building and development in Africa? Repeated economic and social crises have demanded that development thinkers and policy actors have had to engage with the critical role that states play in delivering development. Pockets of Effectiveness and the Politics of State-building and Development in Africa shows that politics is the driving factor that shapes how well state agencies perform their roles. It deploys a new conceptual framework – the power domains approach – to explore the shifting fortunes of key state agencies in five countries – Ghana, Kenya, Rwanda, Uganda, and Zambia – over the past three decades. Our original research reveals when, how and why political rulers decide to build effective state agencies and enable them to deliver certain forms of economic development – often through forming strategic coalitions with senior bureaucrats and with international support – and also when this support falters and gives way to a politics of survival. Comparative analysis identifies two potential trajectories towards state-building in Africa, each shaped by different configurations of social and political power. The book critiques the role that international development agencies have played in (mis)shaping the state in Africa and suggests a new strategic agenda for building the state capacities required to deliver sustained development at the current juncture. The book closes with critical commentaries from two leading scholars in the field, to help place our work in context and establish the next steps for research and strategy in this increasingly important area of development theory and practice
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197687246
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressourcece.
    Serie: Studies in contemporary Jewry volume XXXIII
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Postkommunismus ; Politische Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitism History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Post-communism 21st century ; Post-communism 21st century ; Jews Migrations 21st century ; History ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Europe, Central Politics and government 21st century ; Europe, Eastern Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The closing decade of the 20th century witnessed dramatic upheavals across landscapes that had once housed most of the world's Jewish population: the overturning of the East European Communist governments and the fall of the USSR, accompanied by a major Jewish emigration movement. The experts contributing to this volume apply interdisciplinary approaches to analyze and interpret the shifting post-communist social and political realities and aid our understanding of recent events.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192865366
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 423 Seiten
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Neue Technologie ; Konzeption ; Idee ; Kulturelles System ; Informationsethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191926228
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressourcece.
    Ausgabe: First edition.
    Serie: Engaging philosophy
    DDC: 303.372
    RVK:
    Schlagwort(e): Social ethics ; Social role Moral and ethical aspects ; Society ; Sociology & anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This volume aims to demonstrate the central importance of social roles to moral philosophy. Topics include social roles in the history of philosophy, the origins of social roles' normative force, the relevance of instititions, and the connection between roles and wellbeing.
    Anmerkung: This edition also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658403966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 437 Seiten)
    Serie: Edition Rechtsextremismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Sociology ; Political sociology ; Terrorismus ; Rechtsradikalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658390853
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 788 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social and Cultural Geography ; Leisure Studies ; Human geography ; Cultural geography ; Sociology ; Leisure ; Regionalentwicklung ; Landschaft ; Landschaftsschutz ; Naturerlebnis ; Tourismusindustrie ; Tourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Tourismusindustrie ; Landschaft ; Landschaftsschutz ; Tourismus ; Landschaft ; Naturerlebnis ; Regionalentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783658405052
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (252 pages)
    Serie: Edition Rechtsextremismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 327.117
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorism ; Right and left (Political science) ; Fascism ; Electronic books ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658403447
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 214 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Soziologie ; Vielfalt ; Islam ; Pluralistische Gesellschaft ; Interkulturalität ; Philosophie ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Philosophie ; Soziologie ; Pluralistische Gesellschaft ; Islam ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Geschichte ; Islam ; Heterogenität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658329464 , 3658329467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten) , 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 2nd ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Entwicklungsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung ; Economic sociology ; Social justice ; Race ; Social structure ; Equality ; Economic Sociology ; Social Justice ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783658368296
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 229 S. 15 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Politische Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science—Study and teaching. ; Education and state. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Economics. ; Aufsatzsammlung ; Politische Wissenschaft ; Politische Bildung ; Lehrerbildung
    Kurzfassung: Einleitung -- Politische Ökonomie des globalisierten Kapitalismus -- Die lernende Gesellschaft und der lernende Mensch: Zur immanenten Verbundenheit von Demokratietheorie und Demokratiepädagogik -- Rechtsextremismus und Rechtsextremismus-Prävention -- Die Europäische Integration in Politikwissenschaft, politischer Bildung und Lehrkräftebildung -- 20 Jahre Bologna-Reformen in der Politiklehrer*innenbildung: Bestandsaufnahme und Herausforderungen -- Politikwissenschaftliche Lehrer/innenbildung in Baden-Württemberg: Stärken und Entwicklungspotenziale -- Politik lehren lernen: Was Lehramtsstudierende in politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen lernen und warum das wichtig ist -- Politische Theorie als Beitrag zu einer republikorientierten Bürgerbildung -- Die Bedeutung von Gesellschaftstheorien und -diagnosen für die (politische) Bildung -- Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik – ein Blick aus der Forschungspraxis -- er Referenzrahmen „Kompetenzen für eine demokratische Kultur“.-Politik und das Politische in den schulischen Materialien der sozialwissenschaftlichen Bildung -- Kommt auf die Interpretation drauf an!“ Wissen und Wissensproduktion in Politikwissenschaft und politischer Bildung -- Mehr als nur Schülerinnen und Schüler: Plurale Identitäten im modernen Schulalltag.
    Kurzfassung: Vor dem Hintergrund bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungen untersucht der Sammelband Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung in zentralen Themenfeldern in Deutschland. Ziel ist es, die Relevanz der Lehrerbildung in der Politikwissenschaft in die gesamte Disziplin hinein zu verdeutlichen, einen vertieften Austausch zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik zu befördern und Wege zur zukünftigen Aufstellung des Faches im Bereich der Lehrerbildung aufzuzeigen. Die Herausgeber:innen Dr. Hans-Jürgen Bieling ist Professor für Politikwissenschaft und Politische Ökonomie an der Universität Tübingen. Dr. Benjamin Ewert ist Professor für Politik für Gesundheitsberufe an der Hochschule Fulda. Dr. Michael Haus ist Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Heidelberg. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Dr. Alexander Wohnig ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVIII, 330 S. 16 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 22
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Strobel, Bastian, 1993 - Politik und Verwaltung in deutschen Diktaturen
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Verfolgung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus
    Kurzfassung: Einleitung -- Verwaltungspolitisierung – eine systematische Durchsicht -- Methodisches Vorgehen -- Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus -- Politik und Verwaltung im SED-Regime -- Politik und Verwaltung im NS- und SED-Regime im Vergleich -- Fazit.
    Kurzfassung: Bastian Strobel beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus und im SED-Regime. Auf Basis des in der Verwaltungswissenschaft gut etablierten Konzepts der Verwaltungspolitisierung untersucht er beide Systeme im Rahmen von Einzelfallstudien sehr detailliert. Der Vergleich der beiden Regime zeigt, dass sich die Vorgehensweise der NSDAP und der SED bezüglich der Politisierung des jeweiligen Verwaltungspersonals in vielen Punkten gleichen, beide Parteien jedoch auch eigene Akzente gesetzt haben und sich einige Entwicklungen unterscheiden. Der Autor Bastian Strobel ist Referent bei IT.NRW, dem Statistischen Landesamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Public Management der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Verhältnis von Politik und Verwaltung in Autokratien und die Untersuchung von Verwaltungseliten in Deutschland seit dem Kaiserreich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658390785
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(X, 615 S. 15 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 11th ed. 2022.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mannewitz, Tom, 1987 - Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe—Politics and government. ; Elections. ; Political sociology. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Kurzfassung: Grundlagen des politischen Systems -- Das politische Kräftefeld -- Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem -- Soziologische Aspekte deutscher Politik.
    Kurzfassung: Das Lehrbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht. Die Neuauflage thematisiert u.a. auch die Folgen der Corona-Krise für das politische System, das sich wandelnde Parteiensystem und die Krise der EU nach der Bundestagswahl 2021. Die Autoren Dr. Tom Mannewitz ist Professor für politischen Extremismus und politische Ideengeschichte an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Nachrichtendienste am Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin. Dr. Wolfgang Rudzio war bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783658387594
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 530 S. 43 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Vergleichende Politikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Staat, Rechtsstaat und Demokratie
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative government. ; Executive power. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; America—Politics and government. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Rechtsstaatsprinzip ; Demokratie
    Kurzfassung: In diesem Sammelband werden aktuelle Ansätze und Entwicklungen zu grundlegenden Konzepten der Vergleichenden Politikwissenschaft diskutiert, insbesondere zu den Themengebieten Staat und Staatlichkeit, Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit und Governance. Damit wird ein breites Spektrum der Vergleichenden Politikwissenschaft abgedeckt. Mit einem besonderen Abschnitt zu Lateinamerika werden auch über Europa hinausgehende Themen angesprochen. Die Beiträge stammen von renommierten deutschen und europäischen Politikwissenschaftler*innen. Der Sammelband vermittelt so einen Überblick zu zentralen aktuellen Debatten der Vergleichenden Politikwissenschaft. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Muno ist Professor für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Christoph Wagner ist Akademischer Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Dr. Thomas Kestler und Dr. Christoph Mohamad-Klotzbach sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658371494
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIX, 199 S. 27 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Elemente der Politik
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ahrens, Regina Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familienpolitik ; Familie-Beruf ; Familie ; Coronavirus ; Deutschland ; Comparative government. ; Executive power. ; Political planning. ; Europe—Politics and government. ; Family policy. ; Sociology. ; Social groups. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Familienpolitik
    Kurzfassung: Einleitung -- Familie im Wandel -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland -- Familie und Vereinbarkeit in der Wissenschaft -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik im internationalen Vergleich -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in der Corona-Pandemie -- Fazit -- Kommentierte Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das Politikfeld Familienpolitik. Es zeichnet die historischen Entwicklungen in Deutschland nach und zeigt politikfeldanalytische Erklärungen auf. Das Lehrbuch ermöglicht damit auch ein Verständnis der aktuellen familienpolitischen Diskurse. Es richtet sich vornehmlich an Studierende im Bachelor und Master, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker, die sich aufgrund von neuen beruflichen Aufgaben in die Grundzüge der Familienpolitik in Deutschland einlesen möchten. Das Buch enthält ergänzendes Online-Material. Die Autorin Dr. Regina Ahrens ist Politikwissenschaftlerin und vertritt an der Hochschule Hamm-Lippstadt die Professur „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Marketing“. Daneben ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und berät Unternehmen und Privatpersonen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658380021
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 500 S. 36 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Ende der Merkel-Jahre
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Elections. ; Social policy. ; Aufsatzsammlung ; Große Koalition ; Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Christlich-Soziale Union in Bayern ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 2018-2021 ; Deutschland ; Politik ; Geschichte 2018-2021
    Kurzfassung: Die vierte Regierung Merkel, 2018-2021. Zwischen politischem Unbehagen und inhaltlicher Nähe? -- Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD: Überraschender Wahlsieg der SPD als Wachablösung im Parteienwettbewerb? -- Wettbewerb um Wählerstimmen, Klimakrise und die Corona-Pandemie. Parteienwettbewerb und Regierungshandeln in der 19. Wahlperiode -- Individuelles Abstimmungsverhalten im 19. Deutschen Bundestag zwischen alltäglicher Fraktionsdisziplin und vereinzelten Gewissensentscheidungen -- Koalitionsmanagement -- Föderale Koordination im Stresstest – zur Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz im Pandemie-Management -- Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie? -- Neue gesundheitspolitische Stile vor und während der Corona-Krise: Etatisierung und Zentralisierung bei wechselnden Akteurskonstellationen -- Stabilität nur für Insider? Die Arbeitsmarktpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Kontinuität und Krisenreaktionen: Die Sozialpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Inkrementeller Wandel mit transformativer Wirkung? Eine Bilanz der Bildungspolitik der vierten Regierung Merkel (2018-2021) -- Gleichstellungspolitik in der Ära Merkel: Setzte die vierte Regierung Merkel (2018-2021) den Modernisierungskurs fort oder kam es zur Retraditionalisierung in der Corona-Pandemie? -- Migrationspolitik der Großen Koalition – Im Spagat zwischen Obergrenze, geordneter Rückkehr, Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsduldung -- Kontinuität statt Überbietungswettlauf. Die Law and Order Politik der Regierung Merkel IV -- Die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Regierung Merkel zwischen Protesten und Pandemie: „Business as usual“ auf hohem Niveau -- Deutsche Außenpolitik am Ende der Ära Merkel: Die Suche nach Orientierung in einem veränderten internationalen und innenpolitischen Kontext -- Nur wer sich ändert, bleibt sich treu? Die Europapolitik der Regierung Merkel IV.
    Kurzfassung: Der Sammelband zieht eine erste und zugleich umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel aus CDU/CSU und SPD. In den Beiträgen ausgewiesener Expert*innen werden in einem ersten Teil die Rahmenbedingungen des Regierens durch die Große Koalition zwischen 2017/18 und 2021 analysiert. Hierzu zählen die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Koalitionsmanagement, die Koordination der Bundesländer sowie das Abstimmungsverhalten im Bundestag. In einem zweiten Teil wird das Regierungshandeln in allen relevanten Politikfeldern beschrieben, erklärt und bewertet. Hierzu zählt nicht nur die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode alles dominierende Corona-Krisenpolitik. Vielmehr werden auch die wichtigsten Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen in Bereichen wie der Finanz- und Sozialpolitik, der Umweltpolitik, der Integrationspolitik oder der Außen- und Europapolitik untersucht und eingeordnet. Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Fabian Engler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Manchester : Manchester University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781526169945
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 295 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: Manchester scholarship online
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bailey, F. G Influence ; Bailey, Frederick G. ; Ethnologe ; Politische Anthropologie ; Patronage ; Macht ; Machttheorie ; Machtstruktur ; Handlungsfähigkeit ; Emotionales Verhalten ; Rollenverhalten ; Kulturstandard ; Konflikt ; Vorteil ; Political anthropology ; Power (Social sciences) ; Society ; Society & culture: general ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: F.G. Bailey's contributions to anthropological theory and method are illuminated in this edited volume. Chapters variously present, apply, and trace the origins of Bailey's seminal ideas regarding power's place in the relationship between agency and structure, and the way that people tactically deploy emotions and cultural norms for personal gain.
    Anmerkung: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658370794 , 3658370793
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten) , 26 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 5th ed. 2022
    Serie: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donges, Patrick Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Mass media—Political aspects ; Communication in politics ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication in organizations ; Mass media ; Media Policy and Politics ; Political Communication ; Media and Communication Theory ; Journalism ; Organizational and Strategic Communication ; Media Sociology ; Deutschland ; Lehrbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9780191858826
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 697 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of German politics
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): German politics ; Deutschland ; Politik
    Kurzfassung: Few countries have caused or experienced more calamities in the twentieth century than Germany. The country emerged from the Cold War as a newly united and sovereign state, eventually becoming Europe's indispensable partner for all major domestic and foreign policy initiatives. This Oxford Handbook of German Politics provides a comprehensive overview of some of the major issues of German domestic politics, economics, foreign policy, and culture by leading experts in their respective fields. This book serves primarily as a reference work on Germany for scholars and an interested public, but through this broader lens it also provides a magnifying glass of global developments, which are challenging and transforming the modern state. The growing importance of Germany as a political actor and economic partner makes this endeavour all the more timely and pertinent from both a German and European but also from a global perspective.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783658363918
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 466 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Race ; Sex ; Emigration and immigration—Social aspects ; Philosophy ; Postcolonialism ; Political sociology ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191866425
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiii, 584 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of freedom of speech
    DDC: 323.443
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freedom of speech ; Freedom of speech ; Aufsatzsammlung ; Meinungsfreiheit ; Redefreiheit
    Kurzfassung: Freedom of speech is central to the liberal democratic tradition. It touches on every aspect of our social and political system and receives explicit and implicit protection in every modern democratic constitution. It is frequently referred to in public discourse and has inspired a wealth of legal and philosophical literature. The liberty to speak freely is often questioned; what is the relationship between this freedom and other rights and values, how far does this freedom extend, and how is it applied to contemporary challenges? This handbook seeks to answer these and other pressing questions. It provides a critical analysis of the foundations, rationales, and ideas that underpin freedom of speech as a political idea, and as a principle of positive constitutional law. In doing so, it examines freedom of speech in a variety of national and supra-national settings from an international perspective.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658358808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 286 S. 27 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2021.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunalverwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Wissensmanagement ; E-Government ; Multimedia ; Deutschland ; Political communication. ; Communication. ; Mass media—Political aspects. ; Political sociology. ; Landkreis Mittelsachsen ; Gemeindeverwaltung ; Zivilgesellschaft ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Kommunikations-Mix ; Wissensmanagement
    Kurzfassung: Kommunale Bürgerbeteiligung als wissensintensives Umfeld -- Bürgerbeteiligung und Wissensmanagement auf kommunaler Ebene -- Vorbetrachtung zum Forschungsdesign -- Empirische Befunde: Perspektiven und Deutungen kommunaler Akteure -- Fünf Bausteine für die wissensorientierte Beteiligungskommune.
    Kurzfassung: In diesem Buch werden die Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und das Wissen, das über Kommunikation in den Netzwerken der Akteure der politischen Partizipation und des zivilgesellschaftlichen Engagements tradiert wird, aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht betrachtet. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dialogorientiert-informellen Verfahren und dem medienübergreifenden Abrufen, Akkumulieren, Generieren und Ausbilden von Wissen in der Bürgerbeteiligung über ein crossmediales Wissensmanagement. Aus der Zusammenführung normativ-theoretischer Überlegungen und der empirischen Befunde einer Feldforschung im Raum Mittweida wird das Konzept der wissensorientierten Bürgerkommune entwickelt. Dafür werden fünf Bausteine vorgeschlagen, die bei der Etablierung von dialogorientiert-informeller Bürgerbeteiligung sowie einem crossmedialen Wissensmanagement auf kommunaler Ebene helfen können. Die normativ-theoretischen Überlegungen, die empirischen Befunde und auch die Konzeptentwicklung sind sowohl für den wissenschaftlichen Diskurs um die Förderung von Bürgerbeteiligung als auch für Praktiker der Zivilgesellschaft und der politisch-administrativen Ebene in Kommunen relevant. Der Autor Christopher M. Brinkmann ist im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft mit Fokus auf Bürgerbeteiligung an der Hochschule Mittweida tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190628949
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feministische Philosophie ; Analytische Wissenschaftstheorie ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. , Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on November 22, 2021).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Bild
    Bild
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190945961
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 279 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 26 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanbiologie ; Globalisierung ; Migration ; Anthropogeografie ; Human beings / Migrations ; Migrations of nations ; Globalization / Sociological aspects ; Globalization / Sociological aspects ; Human beings / Migrations ; Migrations of nations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Globalisierung ; Anthropogeografie ; Humanbiologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658329082 , 3658329084
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten) , 8 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Frankreich Jahrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frankreich Jahrbuch 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität ; Sozialraum ; Partizipation ; Politische Beteiligung ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Economic geography ; Europe—Politics and government ; Political Sociology ; Social Structure ; Economic Geography ; European Politics ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658314828
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 252 S. 24 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Communication ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783658309206
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 300 Seiten) , 21 Abb., 11 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wirtschaft neu lehren
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkswirtschaftslehre ; Heterodoxe Ökonomie ; Wirtschaftsdidaktik ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Didaktik ; Wirtschaftstheorie ; Feminismus ; Nachhaltigkeit ; Lerntechnik ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191915949
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 pages).
    Ausgabe: First edition.
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 304.663
    RVK:
    Schlagwort(e): Friedenskonsolidierung ; Völkermord ; Genocide ; Reconciliation ; Transitional justice ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This edited volume studies the after-effects of genocide, exploring the ways in which societies are shaped by a history of such extreme violence. Contributions from a variety of perspectives, including law, political science, sociology, and ethnography, explore previously overlooked themes and cases to reassess existing assumptions in the field.
    Anmerkung: This edition also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658344283
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 324 S. 19 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Structure, Social Inequality ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Migration ; Ethnology ; Social structure ; Social inequality ; Social justice ; Human rights ; Emigration and immigration ; Ethnology ; Sozialstruktur ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialstruktur ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658340520 , 3658340525
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 274 Seiten) , 52 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Power in Vulnerability
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtling ; Einwanderer ; Verwundbarkeit ; Intersektionalität ; Handlungskompetenz ; Emigration and immigration Government policy ; Globalization ; Europe Politics and government ; Middle East Politics and government ; Identity politics ; Emigration and immigration Social aspects ; Migration Policy ; Globalization ; European Politics ; Middle Eastern Politics ; Politics and Gender ; Sociology of Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658344283 , 3658344288
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 324 Seiten) , 19 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sozialstrukturen in Lateinamerika
    DDC: 305.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Social structure ; Equality ; Social justice ; Emigration and immigration—Social aspects ; Ethnology ; Social Structure ; Social Justice ; Sociology of Migration ; Ethnology ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658284527
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Stadtforschung aktuell
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue Koalitionen – alte Probleme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany—Politics and government ; Municipal government ; Elections ; Political science ; Public policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Koalition ; Migrationspolitik ; Parteiensystem ; Partizipation ; Regierung
    Kurzfassung: Zwischen Gebietsreformen und Migrantenbeiräten – Zur Einführung -- Parteimitglieder auf lokaler Ebene – eine vergleichende Analyse für urbane und ländliche Regionen in Niedersachsen und Sachsen -- Der Einfluss von Amtsinhaberkandidaturen und des parteipolitischen Hintergrundes auf die Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters – Eine vergleichende Analyse bundesdeutscher (Ober-)Bürgermeisterwahlen -- Gebietsreformen und politische Desintegration: Welche Rolle spielt die Größe? -- Institutionalisierte Beziehungen zwischen lokalem Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – Politikfeldspezifische Unterschiede -- Lokale Wahlprogramme. Ein blinder Fleck der deutschen Kommunalpolitikforschung? -- Kommunen in der Migrations- und Integrationspolitik. Herausforderungen, Verwaltungsvollzug und Handlungsempfehlungen -- Zuwanderungspolitiken: Lokale Koalitionen in Hochschulstädten -- Politische Repräsentation, und Integration. Zur Akzeptanz von Migrationsbeiräten -- Kommunale Beiräte für Migration und Integration: Migrantische Mitgestaltung der Lokalpolitik am Beispiel des Leipziger Migrantenbeirates.
    Kurzfassung: Im politischen System der Bundesrepublik zeichnet sich auf der lokalen Ebene seit geraumer Zeit ab, dass sich das Parteiensystem durch den Einzug neuer Parteien in die Kreistage und Räte erweitert hat, während neue Beteiligungsmöglichkeiten politische Mehrheitskonstellationen weniger vorhersehbar machen. In der Folge sieht sich lokale Politik damit konfrontiert, mit neuen, bisher als „unmöglich“ eingeschätzten Koalitionen, Bündnissen und Verhandlungen regierungsfähig sein zu müssen. Diese Anforderung besteht angesichts neuer sachlicher Herausforderungen des lokalen Regierens. Insbesondere die Migrations- und Integrationspolitik sind in Bewegung. Hier sind nicht nur gute Politik und Verwaltung, sondern auch die Ermöglichung von Partizipation wesentliche Stellschrauben, um zukünftige Herausforderungen in Städten, Kreisen und Gemeinden zu bewältigen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292027
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 420 Seiten) , Diagramme
    Serie: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Makovec, Max An den Grenzen der Demokratie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Racism in the social sciences ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Politische Philosophie ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Politische Kommunikation ; Diskursanalyse
    Kurzfassung: Diskurs um den Rechtsextremismus -- Konstruktivistische Untersuchung des Rechtsextremismus -- Analyse des Diskurses um den Rechtsextremismus -- Strukturprinzipien und Reaktionsmöglichkeiten. .
    Kurzfassung: Der länderübergreifende Erfolg rechtspopulistischer Parteien stellt eine besorgniserregende Entwicklung in demokratischen Wohlfahrtsstaaten dar. Max Makovec entwickelt einen diskursanalytischen Zugang zum Thema Rechtsextremismus/-populismus, um am Beispiel dreier rechter deutscher Parteien in unterschiedlichen zeitlichen Epochen Wissensbestände und Deutungsschemata von und über rechte Akteure zu untersuchen. Er rekonstruiert, wie rechte Inhalte an Legitimität gewinnen und so die humanistische Demokratie gefährden können. Eine zu stark auf Konsens ausgelegte parlamentarische Demokratie führt so paradoxerweise zum erneuten Aufblühen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, die von rechten Parteien als anti-elitäre, rationale und deswegen freiheitliche Ideologie verkauft wird. Dieser Gefahr kann weniger durch ein Zusammenrücken der anderen Parteien als vielmehr durch klare inhaltliche Positionierungen und zivilisierten Dissens wirksam entgegengesteuert werden. Der Inhalt Diskurs um den Rechtsextremismus Konstruktivistische Untersuchung des Rechtsextremismus Analyse des Diskurses um den Rechtsextremismus Strukturprinzipien und Reaktionsmöglichkeiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Kommunikationswissenschaft Politiker und Praktiker der Politischen Bildung Der Autor Max Makovec ist als Jugendhilfeplaner im Landratsamt Fürstenfeldbruck und als Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg tätig. Er lehrt dort im Wesentlichen zum Thema Rechtsextremismus/Rechtspopulismus. .
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658299101
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VII, 338 S. 14 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kritik, Kontrolle, Alternative
    RVK:
    Schlagwort(e): Legislative bodies. ; Comparative politics. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Political sociology. ; Aufsatzsammlung ; Parlamentarismus ; Parlament ; Opposition ; Parlamentarische Kontrolle ; Deutschland ; Parlamentsrecht ; Opposition
    Kurzfassung: Demokratietheoretische Herausforderungen der parlamentarischen Opposition heute -- • Was leistet parlamentarische Opposition? -- Kontexte und Strategien politischer Opposition -- Chancen und Grenzen parlamentarischer Opposition aus Sicht von Parlamentariern.
    Kurzfassung: Dieses Buch schließt eine bedeutsame Lücke der politikwissenschaftlichen Forschung. Was sind Handlungsspielräume und -restriktionen der Minderheit im Parlament heute? Inwiefern gelingt es der parlamentarischen Opposition, ihre Kritik-, Kontroll- und Alternativfunktionen gegenüber der Regierung zu erfüllen? Angesichts der „Mini-Opposition“ der vorigen und einer in vier Fraktionen gespaltenen Opposition in der laufenden 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages gewinnen diese Fragen aktuell an zusätzlicher Bedeutung. Demokratietheoretische und empirische Analysen von Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und Einschätzungen erfahrener Abgeordneter zeigen die Chancen und Grenzen effektiver Opposition in Deutschland auf. Der Inhalt • Demokratietheoretische Herausforderungen der parlamentarischen Opposition heute • Was leistet parlamentarische Opposition? • Kontexte und Strategien politischer Opposition • Chancen und Grenzen parlamentarischer Opposition aus Sicht von Parlamentariern Die Zielgruppen • Forschende, Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft • Journalistinnen und Journalisten • Politikerinnen und Politiker Die Herausgebenden Dr. Stephan Bröchler ist Gastprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Humboldt Universität zu Berlin. Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Dr. Helmar Schöne ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658238452
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 764 S. 48 Abb., 23 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2020.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Politik USA
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): United States—Politics and government. ; Political leadership. ; Political science. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; USA ; Politik
    Kurzfassung: The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie -- Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen -- Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe -- Policies Matter: Regieren im 21. Jahrhundert -- Empire of Liberty: Die USA in der Welt.
    Kurzfassung: Zum Ende der ersten Amtszeit Donald J. Trumps als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde das Handbuch Politik USA grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In den einzelnen Aufsätzen legen ausgewiesene Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung die grundlegenden Strukturen, Akteure und Mechanismen der US-amerikanischen Politik dar, und verorten diese kritisch in ihrem (zeit)historischen Kontext. Die insgesamt 44 Beiträge bieten somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA. Der Inhalt The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe Policies Matter: Regieren im 21. Jahrhundert Empire of Liberty: Die USA in der Welt Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, Vertreter*innen aus Politik und Medien, sowie eine breite Öffentlichkeit mit Interesse an Themen der US-Politik. Die Herausgeber Christian Lammert ist Professor für die politischen Systeme Nordamerikas am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Markus B. Siewert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Policy-Analysis an der Hochschule für Politik München. Boris Vormann ist Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Politiksektion am Bard College Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658062491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(LV, 1191 Seiten) , 215 Illustrationen
    Ausgabe: 6th ed. 2020.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bäcker, Gerhard, 1947 - Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland ; Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bäcker, Gerhard, 1947 - Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland ; Band 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public policy. ; Legislative bodies. ; Political science. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social policy. ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Kurzfassung: Sozialpolitik und soziale Lage -- Ökonomische Grundlagen und Finanzierung -- Einkommen -- Arbeitsbeziehungen -- Arbeit und Arbeitsmarkt -- Qualifikation -- Arbeit und Gesundheit -- Gesundheit und Gesundheitssystem -- Pflegebedürftigkeit und Pflege -- Familie und Kinder -- Alter -- Soziale Dienste.
    Kurzfassung: Das Standardwerk bietet einen breiten empirischen Überblick über die Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland und die zentralen sozialen Problemlagen. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit und Arbeitsbedingungen, Arbeitsbeziehungen, Einkommensverteilung und Armut, Krankheit und Pflegebedürftigkeit sowie die Lebenslagen von Familien und von älteren Menschen. Über 300 Infografiken und Tabellen illustrieren die Befunde. Auf dieser Grundlage werden die Maßnahmen, Leistungen und Einrichtungen des sozialstaatlichen Systems ausführlich vorgestellt und bewertet. Berücksichtigt werden neben Sozialversicherung und Grundsicherung auch Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsschutzpolitik, Gesundheitspolitik, Familienpolitik, Steuerpolitik, Altenpolitik und kommunale Sozialpolitik. Besondere Aufmerksamkeit finden die nicht-staatliche Sozialpolitik durch Betriebs- und Tarifpolitik sowie die Versorgung mit sozialen Diensten durch Wohlfahrtsverbände, kommunale Träger sowie Selbsthilfe und Ehrenamt. Jeweils werden die Herausforderungen der Sozialpolitik und Lösungsperspektiven thematisiert, dies auch in Bezug auf die europäische Dimension des Wohlfahrtsstaates. Das Handbuch gibt nicht nur den aktuellen Stand der Gesetzeslage wieder, sondern greift auch in die gegenwärtige theoretische und politische Diskussion um die Zukunft des Sozialstaates in Deutschland ein. Die Autoren Dr. Gerhard Bäcker ist Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen und zugleich Senior Fellow der Hans-Böckler-Stiftung. Er war vor der Pensionierung Inhaber des Lehrstuhls „Soziologie des Sozialstaats“ am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gerhard Naegele war Direktor des Instituts für Gerontologie an der TU Dortmund und vor der Pensionierung Professor für Soziale Gerontologie an der TU Dortmund. Er hat Gastprofessuren zu gerontologischen und sozialpolitischen Themen in der Türkei und in Taiwan. Dr. Reinhard Bispinck forscht zu Fragen von Arbeits- und Einkommensbedingungen, Tarifpolitik und industriellen Beziehungen. Er war Abteilungsleiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung und Leiter des WSI-Tarifarchivs.
    Anmerkung: Die Online-Ausgabe beinhaltet die gedruckten Bände 1 - 2 unter einem Link
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658303051
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 237 S. 20 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Politische Bildung
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politik und Sprache
    RVK:
    Schlagwort(e): Political communication. ; Education and state. ; Political theory. ; Comparative politics. ; Aufsatzsammlung ; Politische Sprache ; Politisches Handeln ; Politische Bildung
    Kurzfassung: Einführung (Ingo Juchler) -- Wandel politischer Kommunikation und politischer Kultur in der digitalen Gesellschaft. Strategien der Politikdidaktik (Carl Deichmann) -- Politik und Sprache - Anmerkungen zum Verständnis von Handeln und Sprechen bei Hannah Arendt (Waltraud Meints-Stender) -- Drohender Untergang? Rechtspopulismus, Krisenrhetorik und (Film-)Sprache im Dokumentarfilm „Montags in Dresden“ (Tanja Seider) -- Sprache als Experiment oder: „Hört endlich auf, über Demokratie zu sprechen!“ (Werner Friedrichs) -- Ansatz zur Rekonstruktion textlich gebundener Emotionalität (Hendrik Schröder) -- Mehrsprachige politischen Bildung: Der bilinguale Unterricht als didaktischer Ansatz zur Legitimation emotionaler Argumente (Subin Nijhawan) -- „Appell an die Vernunft“ – die „Unmacht“ des Intellektuellen unter den Bedingungen gesellschaftlicher Spaltung (Thomas Goll) -- Sprachbildung im Fach Politische Bildung - Ein unbespieltes Feld? (Julia Neuhof/Luisa Girnus) -- Henrik Ibsens Volksfeind – Politisches Theater in postfaktischen Zeiten (Ingo Juchler) -- Empirische Analysen zur politischen Fachsprache in Schulbüchern – ein Trendbericht (Georg Weißeno/Anke Götzmann) -- political framing – Alter Wein in neuen Schläuchen oder echtes Novum? (Marc Partetzke) -- Politisches Framing — sprachbezogene Kompetenzentwicklung im Politikunterricht (Max Droll) -- Die Arbeit an Grundrechten im Politikunterricht. Grundrechtstheoretische und politikdidaktische Überlegungen mit Fallbezug (Christian Fischer) -- Worüber sprechen wir eigentlich? Zur Explizität von Legitimationsargumenten in politischen Lehr-Lernarrangements (Luisa Girnus) -- Konfliktlösende Räume in Schulbüchern (Andreas Kegel) -- Empörend, verstörend, verwerflich – Zur Genese und Anatomie des politischen Skandals in der repräsentativen Demokratie und seine Relevanz für die (schulische) politische Bildung (Sabine Kehr/Frank Schiefer).
    Kurzfassung: Sprache spielt im Hinblick auf politisches Handeln eine sehr bedeutsame Rolle. Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Politik und Sprache erscheint umso notwendiger, als dieses Verhältnis in der gegenwärtigen politischen Bildung ein Schattendasein fristet. Der schulischen politischen Bildung kommt die Aufgabe zu, Schülerinnen und Schüler zu einem Umgang mit der politischen Sprache zu befähigen, der ihnen eine reflektierte Auseinandersetzung mit den in der Debatte stehenden politischen Gegenständen ermöglicht – auch und gerade vor dem Hintergrund der Zunahme populistischer Darstellungen, „alternativer Fakten“ und Lügen in der Politik. Mit der vorliegenden Publikation liegt ein erster Aufschlag vor, der das Spektrum des Verhältnisses von Politik und Sprache im Kontext der Handlungsfelder politischer Bildung umreißt. Der Herausgeber Dr. Ingo Juchler ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783658318673
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XII, 143 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Albrecht, Peter-Georg, 1972 - Zivilgesellschaftliche Koordination in der kommunalen Selbstverwaltung
    RVK:
    Schlagwort(e): Public policy. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Public administration. ; Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Kommunalpolitik ; Kommunale Selbstverwaltung ; Zivilgesellschaft
    Kurzfassung: Einführung: Die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland -- Kommunale Baupolitik und ausgewählte baupolitische Verfahren und Prozesse -- Verfahren und Prozesse der Wirtschaftspolitik einer Kommune -- Kommunale Sozialpolitik und sozialpolitische Verfahren und Prozesse -- Ausgewählte ordnungs- und sicherheitspolitische Verfahren und Prozesse in der Kommune -- Kategorisierung und Differenzierung: Die Ergebnisse der Untersuchung -- Ausblick: Zu den Perspektiven der Kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland -- Zusatzauswertung: Präferenzen verschiedener politischer Perspektiven in der Kommunalen Selbstverwaltung.
    Kurzfassung: Kommunale Selbstverwaltung lässt sich allein weder institutionen-affin noch wettbewerbswirtschaftlich-freiheitlich oder kritisch-emanzipatorisch verwirklichen. Der Band analysiert ausgewählte Verfahren und Prozesse in der kommunalen Bau-, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Ordnungs- und Sicherheitspolitik. Er gibt Empfehlungen für kommunalpolitische Akteure und Verwaltungsleitungen, die auf Basis eines Konzepts der zivilgesellschaftlichen Koordination handeln wollen. Die interessierte Leserin und den interessierten Leser erwarten eine detailreiche Einführung, ein breiter Überblick sowie eine dichte Beschreibung verschiedener Verfahren, Prozesse und Handlungsfelder. Der Inhalt Einführung in die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland Überblick über die bürgerschaftlichen Grundlagen, Aufgaben und Strukturen sowie Ressourcen der kommunalen Selbstverwaltung Analyse administrativ-politischer Verfahren und kommunalpolitischer Prozesse Darstellung und Ausdifferenzierung des Konzepts der zivilgesellschaftlichen Koordination Handlungsempfehlungen für Verwaltungsleitungen und kommunalpolitische Akteure Die Zielgruppen Kommunalpolitiker in Stadträten und Kreistagen Verwaltungsleitungen kommunaler Dezernate und Ämter Politikberater, die lokale Entwicklungsprozesse begleiten Hochschullehrer, die Kommunalpolitik unterrichten Der Autor Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitet zu organisationssoziologischen Fragen öffentlicher und gemeinnütziger Institutionen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658309978
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 352 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung
    RVK:
    Schlagwort(e): Political communication. ; Political theory. ; Europe—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Theorie ; Digitalisierung ; Demokratie ; Digitalisierung ; Theorie
    Kurzfassung: Einführung -- Öffentlichkeit -- Akteure -- Disruptionen in Freiheit und Demokratie -- Fazit und Ausblick.
    Kurzfassung: Die Effekte der Digitalisierung auf die Demokratie sind vielfältig. Die Einschätzungen der Debatte fächern sich von Gefahren für Demokratien bis hin zur basisdemokratischen Revolution auf, wobei die tatsächlichen und finalen Folgen derzeit kaum absehbar sind. Das Fazit beinhaltet daher die Antwort, dass wir uns noch in der Phase der Frühdigitalisierung befinden, in der lediglich Abschätzungen und eine Bestandsaufnahme möglich sind. Daher wird in dem vorliegenden Band insbesondere ein Gewicht auf die Theoriebildung gelegt, in der die Demokratietheorie einem Update unterzogen werden soll, um den Digitalen Wandel zu inkludieren. Zudem soll die Demokratietheorie dafür genutzt werden, um die stattfindende digitale Transformation zu erklären und zu verstehen. Die Herausgebenden Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Passau. Dr. Isabelle Borucki ist Akademische Rätin a.Z. an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658284084
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXVII, 491 S. 63 Abb.)
    Ausgabe: 3rd ed. 2020.
    Serie: Grundwissen Politik
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bogumil, Jörg, 1959 - Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public policy. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungslehre ; Lehrbuch ; Deutschland Öffentliche Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungswissenschaft ; Lehrbuch ; Germany Public administration ; Public authorities ; Public administration (academic discipline) ; Textbooks ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Verwaltungslehre ; Deutschland ; Verwaltung
    Kurzfassung: Einleitung -- Verwaltungswissenschaft(en) in Deutschland -- Institutioneller Aufbau der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Interne Strukturen und Prozesse öffentlicher Organisationen -- Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Perspektiven von Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsforschung.
    Kurzfassung: Dies ist die grundlegend aktualisierte und erweiterte 3. Auflage des ersten politik- und sozialwissenschaftlich basierten Lehrbuchs zum Thema Verwaltung und Verwaltungswissenschaften in Deutschland. Die spezifisch sozialwissenschaftliche Perspektive unterscheidet die Studie vom bislang vorliegenden vor allem juristisch geprägten Lehrmaterial. Dargestellt werden Entwicklung und Perspektiven der Verwaltungswissenschaften, der institutionelle Aufbau, die internen Strukturen und Prozesse sowie die Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Die Autoren Professor Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhl Öffentliche Verwaltung, Stadt und Regionalpolitik, Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Professor em. Dr. Werner Jann, ehemals Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658306762
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVI, 163 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hannah Arendt
    RVK:
    Schlagwort(e): Political theory. ; Political philosophy. ; Educational policy. ; Education and state. ; Aufsatzsammlung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken ; Politische Bildung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken
    Kurzfassung: Hannah Arendt – Lektüren zur Politischen Bildung -- Was und wie wir von Hannah Arendt gelernt haben. Ein Briefwechsel -- Politische Bildung als Bildung politischer Urteilskraft: Arendts Perspektive -- Politische Urteilsbildung – Hannah Arendts Überlegungen als archimedischer Punkt für die Politikdidaktik -- „Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ (Hannah Arendt) – Politische Bildung im Modus des Politischen -- Zum Begriff des Politischen in der politischen Bildung – Grundelemente deliberativer Politik im Werk von Hannah Arendt -- Das Miteinander Sprechen und Handeln. Hannah Arendts Begriff von Öffentlichkeit als Modell für den Diskussionsraum der Erwachsenenbildung -- Jenseits der akademischen und intellektuellen Welten. Arendts Standort -- Neoliberaler Wandel, Autorität, Freiheit und Erziehung -- from an apparent contradiction in Arendt to a working group method.
    Kurzfassung: Hannah Arendts Philosophie des Politischen ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Klassiker avanciert. Ihr emphatischer Begriff des Politischen wird in der Sozialphilosophie und in der politischen Theorie kontrovers debattiert. In jüngster Vergangenheit ist auch in der politischen Bildung eine deutliche Zunahme der Arendt Rezeption zu verzeichnen, in der auf ganz unterschiedliche Weise auf ihre Schriften Bezug genommen wird. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nehmen dies zum Anlass, bildungspolitische Zugänge und Lektüren von Hannah Arendts Schriften zu präsentieren, um damit ihren grundlagentheoretischen Beitrag zur politischen Bildung zu erfassen. Mit Beiträgen von Fred Dewey, Jerome Kohn, Wolfgang Heuer, Ingo Juchler, Dirk Lange, Bettina Lösch, Helgard Mahrdt, Waltraud Meints-Stender, Ingeborg Nordmann, Tonio Oeftering und Elisabeth Young-Bruehl Die Herausgebenden Dr. Tonio Oeftering ist Professor für politische Bildung und Politikdidaktik am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Waltraud Meints-Stender ist Professorin für Politik und Bildung am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Dr. Dirk Lange ist Professor für die Didaktik der politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9780191853227
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiii, 761 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Kenyan politics
    DDC: 320.967620904
    RVK:
    Schlagwort(e): Kenya ; Politics and government ; 20th century ; Kenya ; Politics and government ; 21st century ; Kenya Politics and government 20th century ; Kenya Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung ; Kenia ; Politik
    Kurzfassung: Kenya is one of the most politically dynamic and influential countries in sub-Saharan Africa. Today, it is known in equal measure as a country that has experienced great highs and tragic lows. In the 1960s and 1970s, Kenya was seen as a success story of development in the periphery, and also led the way in terms of democratic breakthroughs in 2010, when a new Constitution devolved power and placed new constraints on the president. However, the country has also made international headlines for the kind of political instability that occurs when electoral violence is expressed along ethnic lines, such as during the "Kenya crisis" of 2007/2008, when over 1,000 people lost their lives and almost 700,000 were displaced. This Handbook explains these developments and many more, drawing together 50 specially commissioned chapters by leading researchers.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on March 27, 2020)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191863783
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of modern greek politics
    DDC: 320.949509047
    RVK:
    Schlagwort(e): Greece ; Politics and government ; 1974- ; Greece Politics and government 1974- ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Politik ; Geschichte 1974-2020
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Modern Greek Politics' is a major new contribution to the study of contemporary European and Greek politics. This edited volume contains 43 chapters written by Greek and foreign academics foremost in their field. After an introductory section, offering a frame of analysis, the volume includes sections on political institutions, traditions and party families, political and social interest groups, policy-making and policy sectors, external relations, and Greece's most important political leaders of the period between the 1974 transition to democracy and today. It will be an invaluable reference for scholars, new and established, as well as for the informed reader around the world. This work offers the most comprehensive approach to the subject to this day.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191782756
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of global justice
    DDC: 361.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social justice ; Social action Moral and ethical aspects ; Gerechtigkeit ; Weltordnung ; Soziale Gerechtigkeit ; Internationale Politik ; Theorie ; Politische Philosophie ; Ethik ; Handbuch ; Social justice ; Social action ; Moral and ethical aspects ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Menschenrecht ; Armut ; Klimaänderung ; Zuwanderung
    Kurzfassung: Global justice is an exciting area of refreshing, innovative new ideas for a changing world facing significant challenges. Not only does work in this area often force us to rethink ethics and political philosophy more generally, but its insights contain seeds of hope for addressing some of the greatest global problems facing humanity today. This book has been selective in bringing together some of the most pressing topics and issues in global justice as understood by the leading voices from both established and rising stars across twenty-five new chapters. The book explores severe poverty, climate change, egalitarianism, global citizenship, human rights, immigration, territorial rights, and much more.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9780198298380 , 9780198298373
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 752 Seiten
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als The United Nations and human rights
    Paralleltitel: Erscheint auch als The United Nations and human rights
    DDC: 341.481
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vereinte Nationen ; United Nations Commissions ; Human rights ; Menschenrecht ; Menschenrechtspolitik ; Menschenrechtsorganisation ; Internationales Regime ; Internationale staatliche Organisation ; Internationales Recht ; Rechtsanwendung ; Beobachtung ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen ; Menschenrecht ; Vereinte Nationen ; Organ ; Menschenrecht ; Durchsetzung ; Vereinte Nationen ; Menschenrecht
    Kurzfassung: The very concept of human rights implies governmental accountability. To ensure that governments are indeed held accountable for their treatment of citizens and others the United Nations has established a wide range of mechanisms to monitor compliance, and to seek to prevent as well as respond to violations. The panoply of implementation measures that the UN has taken since 1945 has resulted in a diverse and complex set of institutional arrangements, the effectiveness of which varies widely. Indeed, there is much doubt as to the effectiveness of much of the UN's human rights efforts but also about what direction it should take. Inevitable instances of politicization and the hostile, or at best ambivalent, attitude of most governments, has at times endangered the fragile progress made on the more technical fronts. At the same time, technical efforts cannot dispense with the complex politics of actualizing the promise of human rights at and through the UN. In addition to significant actual and potential problems of duplication, overlapping and inconsistent approaches, there are major problems of under-funding and insufficient expertise. The complexity of these arrangements and the difficulty in evaluating their impact makes a comprehensive guide of the type provided here all the more indispensable. These essays critically examine the functions, procedures, and performance of each of the major UN organs dealing with human rights, including the Security Council and the International Court of Justice as well as the more specialized bodies monitoring the implementation of human rights treaties. Significant attention is devoted to the considerable efforts at reforming the UN's human rights machinery, as illustrated most notably by the creation of the Human Rights Council to replace the Commission on Human Rights. The book also looks at the relationship between the various bodies and the potential for major reforms and restructuring.
    Anmerkung: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Appraising the UN Human Rights Regime , Part I: The Human Rights Mandate of the Principal Organs , The Security Council , The General Assembly , The Economic and Social Council , The International Court of Justice , Part II: Subsidiary Human Rights Organs , The Council and Commission on Human Rights , The Consultative Committee , The Commission on the Status of Women , The Permanent Forum on Indigenous Issues , Part III: Organs Monitoring Treaty Compliance , The Committee on the Elimination of Racial Discrimination , The Human Rights Committee , The Committee on the Elimination of Discrimination Against Women , The Committee on Economic, Social and Cultural Rights , The Committee against Torture , The Committee on the Rights of the Child , The Committee on the Rights of Persons with Disabilities , The Committee on Enforced Disappearances , The Committee on the Human Rights of Migrant Workers , Reform of the UN Human Rights Treaty Body system , Part IV The Governance of Human Rights , The Office of the High Commissioner for Human Rights , Human Rights Co-ordination within the UN System
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9780191846762
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 836 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of political executives
    DDC: 352.293
    RVK:
    Schlagwort(e): Government executives ; Executive power ; Government executives ; Executive power ; Aufsatzsammlung ; Vollziehende Gewalt
    Kurzfassung: This handbook provides definitive reference work on political executives and their key role in political systems. It records the current theoretical and methodological debates and sets the agenda for future research in this prominent and extremely wide-ranging field of research.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9780191863769
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 712 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of political representation in liberal democracies
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Representative government and representation ; Democracy ; Representative government and representation ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Repräsentation ; Repräsentation ; Repräsentative Demokratie
    Kurzfassung: This handbook offers a state-of-the-art assessment of the functioning of political representation in liberal democracies. In 34 chapters the world's leading scholars on the various aspects of political representation address 8 broad themes: the concept and theories of political representation, its history and the main requisites for its development; elite orientations and behaviour; descriptive representation; party government and representation; non-electoral forms of political participation and how they relate to political representation; the challenges to representative democracy originating from the growing importance of non-majoritarian institutions and social media; the rise of populism and its consequences for the functioning of representative democracy; the challenge caused by economic and political globlisation.
    Anmerkung: Literaturangaben. - Index: Seite 673-712
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658304157 , 3658304154
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 401 Seiten) , 26 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müssig, Stephanie Politische Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Political sociology ; Elections ; Social structure ; Equality ; Political Sociology ; Electoral Politics ; Social Structure ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658304966 , 3658304960
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 313 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scherer, Philipp Links und rechts im Wandel
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1949-2013 ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Political sociology ; World politics ; Political science ; Political Sociology ; Political History ; Political Science ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783658309503
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 411 S. 34 Abb., 17 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Serie: Räume – Grenzen – Hybriditäten
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Human geography ; Cultural geography ; Political sociology ; Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658222598
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 336 S. 3 Abb)
    Serie: Ausgewählte Schriften von Claus Offe 2
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political sociology ; Critical theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658227241
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 546 S. 13 Abb, online resource)
    Ausgabe: 10. Aufl. 2019
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Schlagwort(e): German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Deutschland ; Bundestag ; Demokratie ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Paperback / softback ; Parteien ; Wahlen ; Lehrbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Kurzfassung: Das Lehrbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht. Die Neuauflage thematisiert u.a. auch das sich wandelnde Parteiensystem, die soziale Ungleichheit bei der Wahlbeteiligung, die Krise der EU und die sich verschärfenden demographischen Probleme in Deutschland. Der Inhalt · Grundlagen des politischen Systems · Das politische Kräftefeld · Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem · Soziologische Aspekte deutscher Politik Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Wolfgang Rudzio war bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg
    Kurzfassung: Grundlagen des politischen Systems -- Das politische Kräftefeld -- Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem -- Soziologische Aspekte deutscher Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783658229276
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 245 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Transatlantische Beziehungen
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Multipolarität und bipolare Konfrontationen
    RVK:
    Schlagwort(e): Political theory ; Political theory ; International relations ; Theology ; Political Theory ; International relations ; Theology ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Theologie ; Politik
    Kurzfassung: Dieser interdisziplinäre Sammelband vereint in zehn Beiträgen Analysen bi- und multipolarer Relationen, durch die potentielle Chancen, aber auch problematische Implikate vor Augen treten. Der Inhalt „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute ● Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe ● Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität ● Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive ● ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene ● Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange ● Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze ● Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff ● Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses Die Herausgeber Prof. Dr. em. Dietmar Schössler war Hochschullehrer für Politik- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Mannheim, Frankfurt am Main und München (Universität der Bundeswehr). Prof. Dr. Michael Plathow ist Hochschullehrer für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg
    Kurzfassung: „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute -- Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe -- Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität -- Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive -- ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene -- Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange -- Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze -- Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff -- Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658241681
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 41 S, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: essentials
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als König, Armin, 1957 - Bürgerkommune
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public policy ; Public policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Public Policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Deutschland ; Gemeinde ; Bürgerbeteiligung
    Kurzfassung: Dieses essential gibt einen Überblick über die Bürgerkommune, von den ersten Schritten der Einführung bis hin zu einem Netzwerk mit Bürgern, die freiwillig Aufgaben und Entscheidungen übernehmen. Bürgerkommunen benötigen die Unterstützung der Verwaltungsspitze und der Politik. Der Autor Armin König ist Bürgermeister der Gemeinde Illingen, die am Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ teilnimmt. Er zeigt anhand von Beispielen wirksame Partizipationsinstrumente und erläutert, wie erfolgreiche Bürgerkommunen entstehen können. Der Inhalt Engagement und Solidarität statt Couching Bürgerkommune: pragmatisch statt visionär Begriffe der Bürgerkommune Organisation der Bürgerkommune Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Verwaltungswissenschaft Akteure der Kommunalpolitik, Politikerinnen und Politiker Der Autor Dr. Armin König ist Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes (FHSV) und Bürgermeister der Gemeinde Illingen. Er ist Mitglied der Steuerungsgruppe Demographischer Wandel der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in Köln
    Kurzfassung: Einleitung -- Der Orientierungsrahmen der Bürgerkommune -- Begriffe der Bürgerkommune -- Organisation der Bürgerkommune -- Engagierte Stadt -- Bürgerkommune als Chance - Fazit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783658226633
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 664 S. 39 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
    RVK:
    Schlagwort(e): 2013-2017 ; Politik ; Parteipolitik ; Regierungskoalition ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Gesundheitspolitik ; Familienpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Bildungspolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Germany Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political leadership. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundesregierung ; Geschichte 2013-2017
    Kurzfassung: Dieses Buch zieht eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD von 2013 bis 2017. In Beiträgen ausgewiesener Experten werden zunächst die Rahmenbedingungen des Regierens analysiert, so etwa die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Abstimmungsverhalten im Bundestag, die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, das Koalitionsmanagement, der Einfluss von Verbänden oder der Medientenor. In einem zweiten Abschnitt werden zum einen die größten Herausforderungen der insgesamt dritten Großen Koalition in Deutschland diskutiert, insbesondere die Flüchtlingsproblematik, aber auch beispielsweise die Reaktionen auf die verschiedenen Krisen auf europäischer Ebene. Zum anderen werden die wichtigsten Entscheidungen in allen relevanten Politikfeldern, von der Finanz- und der Sozial- bis zur Umwelt- und Außenpolitik systematisch beschrieben, erklärt und bewertet. Dabei wird die Frage beantwortet, wo die Regierung weitreichende Reformen durchsetzte, wo Stillstand vorherrschte und mit welchen Einflussfaktoren beides zu erklären ist. Der Inhalt Parteien und Strategien.- Politikfelder.- Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Politikwissenschaft und Zeitgeschichte Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Thomas Saalfeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Kurzfassung: Parteien und Strategien -- Politikfelder -- Fazit
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9780199676606 , 9780198843085
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 299 Seiten
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Menschenrecht ; Politische Ethik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190943271
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Across the Muslim world, from Iraq & Yemen, to Egypt & the Sahel, new alliances have been forged between the latest wave of violent Islamist groups - including Islamic State & Boko Haram - & local tribes. But can one now speak of a direct link between tribalism & jihadism, & how analytically useful might it be? Tribes are traditionally thought to resist all encroachments upon their sovereignty, whether by the state or other local actors, from below yet by joining global organizations such as Islamic State, are they not rejecting the idea of the state from above? This relationship is key to understanding instances of mass 'radicalization', when entire communities forge alliances with jihadi groups, for reasons of self-interest, self-preservation or religious fervor.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9780198849636
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 469 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: First edition
    Serie: The history and theory of international law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The battle for international law
    DDC: 341.09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International law History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Entkolonialisierung ; Nord-Süd-Konflikt ; Völkerrecht ; Rechtsprinzip ; Geschichte 1955-1975
    Kurzfassung: This volume provides the first comprehensive analysis of international legal debates between 1955 and 1975 related to the formal decolonization process. It is during this era, couched between classic European imperialism and a new form of US-led Western hegemony, that fundamental legal debates took place over a new international legal order for a decolonised world. The book argues that this era presents in essence a battle, a battle that was fought out in particular over the premises and principles of international law by diplomats, lawyers, and scholars. In a moment of relative weakness of European powers, 'newly independent states' and international lawyers from the South fundamentally challenged traditional Western perceptions of international legal structures engaging in fundamental controversies over a new international law. The legal outcomes of this battle have shaped the world we live in today. Contributions from a global set of authors cover contemporary debates on concepts central to the time, such as self-determination, sources and concessions, non-intervention, wars of national liberation, multinational corporations, and the law of the sea. They also discuss influential institutions, such as the United Nations, International Court of Justice, and World Bank. The volume also incorporates contemporary regional approaches to international law in the 'decolonization era' and portraits of important scholars from the Global South.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturhinweise, Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9780191875489
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 828 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Descartes and Cartesianism
    DDC: 194
    RVK:
    Schlagwort(e): Descartes, Renâe ; Descartes, Renâe ; Philosophy, French 17th century ; Descartes, René ; Cartesianismus ; Descartes, Renâe ; 1596-1650 ; Philosophy, French ; 17th century ; Aufsatzsammlung ; Descartes, René 1596-1650 ; Cartesianismus
    Kurzfassung: This title comprises 50 specially written chapters on Ren e Descartes (1596-1650) and Cartesianism, the dominant paradigm for philosophy and science in the 17th century, written by an international group of leading scholars of early modern philosophy. The first part focuses on the various aspects of Descartes's biography (including his background, intellectual contexts, writings, and correspondence) and philosophy, with chapters on his epistemology, method, metaphysics, physics, mathematics, moral philosophy, political thought, medical thought, and aesthetics. The chapters of the second part are devoted to the defense, development and modification of Descartes's ideas by later generations of Cartesian philosophers in France, the Netherlands, Italy, and elsewhere
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9780191841903
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Oxford handbooks in philosophy and psychiatry
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of phenomenological psychopathology
    DDC: 616.89
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology, Pathological ; Phenomenological psychology ; Psychology, Pathological ; Phenomenological psychology ; Aufsatzsammlung ; Psychopathologie
    Kurzfassung: For about one century the catalogue of books in phenomenological psychopathology has been tremendously rich in essays, but remarkably poor in handbooks. Even the cornerstone of our canon, Jaspers' General Psychopathology, originally written as a textbook, can hardly be given to a student as a basic reading. This makes teaching the fundamentals of the discipline difficult. Students ask for manualised knowledge expecting teachers to explain what must be done in a given circumstance. This Handbook is meant to fill these gaps. It includes a detailed, thorough and reader-friendly description of philosophical and clinical key-concepts and constructs, and of the contributions of leading figures of phenomenological psychopathology.
    Anmerkung: Includes bibliographical references , This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site , Monthly
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658210830 , 3658210834
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 261 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Serie: Ethik in mediatisierten Welten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maschinenethik
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Maschine ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Autonomes System ; Robotik ; Ethik ; Communication ; Mass media ; Business ethics ; Computers and civilization ; Media and Communication ; Media Sociology ; Business Ethics ; Computers and Society ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658240561 , 3658240563
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 343 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Serie: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ransiek, Anna-Christin Rassismus in Deutschland
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Sociology Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Race ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Race and Ethnicity Studies ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658222772 , 3658222778
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 274 Seiten) , 59 Abb., 30 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zwischen Leben und Tod
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tod ; Leben ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaften ; Abgrenzung ; Sterben ; Soziale Konstruktion ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Human body Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658281540 , 3658281545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 416 Seiten) , 29 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schöttle, Sabrina Politische Online-Partizipation und soziale Ungleichheit
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Beteiligung ; Online-Medien ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Ungleichheit ; Sociology Methodology ; Political sociology ; Digital media ; Sociological Methods ; Political Sociology ; Digital and New Media ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658269432
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 394 S. 1 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanities-Digital libraries ; Educational technology ; World Wide Web 2.0 ; Partizipation ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; World Wide Web 2.0 ; Digitale Spaltung ; Partizipation ; Soziale Ungleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190610210
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 305.8001
    RVK:
    Schlagwort(e): Rasse ; Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: What is race? This is a question that has haunted human interaction and vexed scholars. In this book, four race theorists debate how best to answer it, applying philosophical tools and principles of social justice to cutting-edge findings from the biological and social sciences.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  1
    ISBN: 9780198836568
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9780198758648
    Sprache: Englisch
    Seiten: xlvi, 765 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of global policy and transnational administration
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politik ; Verwaltung ; Internationalisierung ; Internationale Organisation ; Internationale Kooperation ; Aufgabenträger ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Verwaltung ; Globalisierung ; Transnationalisierung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190044 , 3531190040
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 362 Seiten) , 7 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jakob, Mark Familienbilder
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1954-1982 ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Familienpolitik ; Politikberatung ; Sociology ; Social groups ; Social history ; Political science ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social History ; Political Science ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658222758 , 3658222751
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXV, 292 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Nietzsche, Friedrich ; Panizza, Oskar ; Weiss, Peter ; Benjamin, Walter ; Piscator, Erwin ; Moorcock, Michael ; Anarchismus ; Moderne ; Kultur ; Literatur ; Kunst ; Politik ; Theorie ; Achtundsechziger ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Arts ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Arts ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658236984 , 3658236981
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 301 Seiten) , 8 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gorges, Michael Kleines Iran-Lexikon
    DDC: 337
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelles Management ; Kulturkontakt ; International economic integration ; Globalization ; Emerging Markets and Globalization ; Iran ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0190065214 , 9780190065218
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 284 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 306.4/830956
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sports Social aspects ; Sports Political aspects ; Sports ; Political aspects ; Sports ; Social aspects ; Middle East ; Aufsatzsammlung ; Mittlerer Osten ; Sport ; Sportveranstaltung ; Symbolik
    Kurzfassung: A rigorous appraisal of the intersection of sport and politics across the region
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190084622
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 303.484
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikaler ; Rechtsradikalismus ; Motivation ; Ausstieg ; Deutschland
    Kurzfassung: This volume offers a crucial examination of right-wing extremism, supported by detailed empirical analyses of right-wing militants' experiences within and outside their organizations. Interpreting the present empirical data within their psychological theory of radicalization, the authors determine the commonalities and differences between instances of radicalization and derive policy-relevant implications to combat right-wing extremism.
    Anmerkung: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9780198829911
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 694 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: First edition
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658248246
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 341 S. 1 Abb)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political communication ; Social media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658222611
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 417 S. 1 Abb)
    Serie: Ausgewählte Schriften von Claus Offe 3
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political sociology ; Critical theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191868146
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 284 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 305.42089
    RVK:
    Schlagwort(e): Multikulturelle Gesellschaft ; Frau ; Gleichbehandlung ; Geschlechterpolitik ; Gleichstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This volume explores the connection between gender parity and multicultural feminism, both at the level of theory and in practice.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658215590
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 265 S. 8 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das politische System Tschechiens
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; European Union ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; European Union ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Tschechien ; Politisches System
    Kurzfassung: Das Buch gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Tschechiens, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der Europäischen Union, zeichnet wichtige Entwicklungslinien nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren sind anerkannte Wissenschaftler/innen, die ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mitbringen. Der Inhalt Die rätselhafte Krise der Demokratisierung • Das politische System Tschechiens im Lichte internationaler Demokratie- und Governance-Indizes • Swerving towards deconsolidation? • Klein und fragmentiert • Dauerwahlkampf und die Tücken der Verhältniswahl bei fragilen Parteien • Ein Machtgefüge in Bewegung? • Ein aktivistisches Verfassungsgericht als Korrektiv der Politik • Foreign, security and defence policy • Die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Tschechischen Republik als Reaktion auf ökonomische Krisen und Aufschwung • Europäisierungsprodukt oder eigene Handschrift? • Die tschechische Regionalpolitik • Vorzüge und Probleme eines liberal-demokratischen Medienmodells Die Zielgruppen · Demokratieforscher/innen · Integrationsforscher/innen · Transformationsforscher/innen · Osteuropa-Expert/innen Die Herausgeberinnen Dr. Astrid Lorenz ist Jean-Monnet-Professorin für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland/Politik in Europa an der Universität Leipzig. Hana Formánková ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Mitglied der Research Academy an der Universität Leipzig. Zuvor war sie Diplomatin im Außenministerium der Tschechischen Republik
    Kurzfassung: Die rätselhafte Krise der Demokratisierung -- Das politische System Tschechiens im Lichte internationaler Demokratie- und Governance-Indizes -- Swerving towards deconsolidation? -- Klein und fragmentiert.-Dauerwahlkampf und die Tücken der Verhältniswahl bei fragilen Parteien -- Ein Machtgefüge in Bewegung? -- Ein aktivistisches Verfassungsgericht als Korrektiv der Politik -- Foreign, security and defence policy -- Die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Tschechischen Republik als Reaktion auf ökonomische Krisen und Aufschwung -- Europäisierungsprodukt oder eigene Handschrift? -- Die tschechische Regionalpolitik -- Vorzüge und Probleme eines liberal-demokratischen Medienmodells
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658218614
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 194 S. 8 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reutter, Werner, 1958 - Verfassungspolitik in Bundesländern
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; JP ; POL000000 ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Constitutional law ; Political science ; Verfassung;Föderalismus;Regierungssysteme;Verfassungsänderung;Gesetzgeber;Mehrebenensystem ; Deutschland ; Länder ; Landesverfassung ; Verfassungsänderung ; Verfassungspolitik ; Deutschland ; Länder ; Verfassung ; Landesverfassungsrecht ; Föderalismus
    Kurzfassung: Einheit und Vielfalt. Mit diesem Begriffspaar wird gemeinhin das Verhältnis zwischen Zentral- und Gliedstaaten in der Bundesrepublik beschrieben. Auch die vorliegende Studie, die Daten aus einem von der DFG finanzierten Forschungsprojekt aufnimmt, arbeitet auf Grundlage einer triangulären Herangehensweise heraus, ob und inwieweit die Verfassungspolitik in den Bundesländern Ausdruck gliedstaatlicher Autonomie ist oder im „Schatten des Grundgesetzes“ steht. Sie kommt insgesamt zu differenzierenden Befunden und zeigt, dass sich Politikergebnisse in den Feldern, in denen die Bundesländer über eigenständige Kompetenzen verfügen, nur erklären lassen, wenn landesspezifische Faktoren berücksichtigt werden. Der Inhalt · Was - wie - warum: Forschungsdesigns zur Untersuchung von Verfassungsänderungen · Entstehung und Änderungen von Landesverfassungen: ein Überblick · Verfassungsänderungspolitik in Bundesländern: Analysen · Verfassungspolitik in Bundesländern: Ergebnisse und Schlussfolgerungen Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Sozial- und Rechtswissenschaft · Forscher und Forscherinnen, sowie Praktiker und Praktikerinnen, die sich mit dem Verhältnis von Verfassung, Recht und Politik beschäftigen Der Autor PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und untersucht gegenwärtig Funktionen und Bedeutung von Landesverfassungsgerichten
    Kurzfassung: Was - wie - warum: Forschungsdesigns zur Untersuchung von Verfassungsänderungen -- Entstehung und Änderungen von Landesverfassungen: ein Überblick -- Verfassungsänderungspolitik in Bundesländern: Analysen -- Verfassungspolitik in Bundesländern: Ergebnisse und Schlussfolgerungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9780191824647
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Ausgabe: First edition
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1860-1960 ; Bewaffneter Konflikt ; Kriegführung ; Wohlfahrtsstaat ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: While the first half of the 20th century was characterized by total war, the second half witnessed, at least in the Western world, a massive expansion of the modern welfare state. A growing share of the population was covered by ever more generous systems of social protection that dramatically reduced poverty and economic inequality in the post-war decades. With it also came a growth in social spending, taxation and regulation that changed the nature of the modern state and the functioning of market economies. Whether and in which ways warfare and the rise of the welfare state are related, is subject of this volume. Distinguishing between three different phases (war preparation, wartime mobilization, and the post-war period), the volume provides the first systematic comparative analysis of the impact of war on welfare state development in the western world.
    Anmerkung: This edition previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658223397
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 334 S. 25 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nicolaus, Kristin Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Ökosystem ; Subvention ; Kommunikation ; Diskurstheorie ; Theorie ; Deutschland ; Payment for Ecosystem Services ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Environmental policy ; Environmental economics ; Environmental sociology ; Environmental policy ; Environmental economics ; Environmental sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Ökosystemdienstleistung
    Kurzfassung: Kristin Nicolaus erarbeitet in diesem Buch eine diskursdemokratische Perspektive auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Sie rückt die Kommunikationen und Möglichkeiten der Partizipation in den Mittelpunkt und analysiert - mittels qualitativer Inhaltsanalyse - 18 Entstehungsprozesse von PES in Deutschland und Großbritannien. Aus der empirischen Untersuchung ergeben sich Erkenntnisse, die bisher kaum Beachtung fanden und Aussagen darüber treffen, wie vielfältig PES zustande kommen und welchen Einfluss die jeweiligen Kontexte darauf nehmen. Die gewonnenen Einsichten setzen sich von bisher vorherrschenden Funktionslogiken ab und erweitern so das Bild von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen. Der Inhalt Entwicklungslinien von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES) Eine diskursdemokratische Perspektive als alternativer Betrachtungszugang auf PES Empirische Analyse von Kommunikation und Beteiligung in Gestaltungsprozessen von PES und ihre Kontexte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Umweltsoziologie, Umweltpolitik, Politischen Soziologie, Ökologie, Umweltökonomie und Ökologischen Ökonomie Praxisakteure aller gesellschaftlichen Bereiche mit Interesse am Spannungsverhältnis Landnutzung und Umwelt- und Naturschutz Die Autorin Kristin Nicolaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und arbeitet im Themenbereich Governance und Partizipation
    Kurzfassung: Entwicklungslinien von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES) -- Eine diskursdemokratische Perspektive als alternativer Betrachtungszugang auf PES -- Empirische Analyse von Kommunikation und Beteiligung in Gestaltungsprozessen von PES und ihre Kontexte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658226121
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 396 S. 18 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vogelpohl, Thomas Biokraftstoffpolitik in Deutschland
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vogelpohl, Thomas Biokraftstoffpolitik in Deutschland
    RVK:
    Schlagwort(e): 1970-2009 ; Biokraftstoff ; Politikfeldanalyse ; Diskurstheorie ; Agrarpolitik ; Klimaschutz ; Energiepolitik ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Environmental policy ; Sociology ; Political science ; Environmental policy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Biokraftstoff ; Energiepolitik ; Politikfeldanalyse
    Kurzfassung: Biokraftstoffe werden bereits seit den 1980er Jahren als eine potenzielle Lösung für eine Vielzahl von Problemen propagiert: von der Ölabhängigkeit über den Strukturwandel der Landwirtschaft bis hin zum Klimawandel. Vor dem Hintergrund des sprunghaften, teils widersprüchlichen Verlaufs der deutschen Biokraftstoffpolitik zeichnet Thomas Vogelpohl die gesellschaftliche Konstruktion von Biokraftstoffen in den letzten dreißig Jahren sowie ihre Reflexion in politischen Entscheidungen diskursanalytisch nach. Er untersucht, wie Biokraftstoffe in Deutschland als politische Lösungsoption Geltung erlangen und behaupten konnten und wie dieser komplexe soziale Konstruktionsprozess vor dem Hintergrund der historisch spezifischen politisch-institutionellen und paradigmatischen Rahmenbedingungen verstanden werden kann. Der Inhalt Biokraftstoffe in Deutschland Interpretative Policy-Analyse Diskurskoalitionen Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik Ökologische Modernisierung Neoliberalisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Humangeographie An Biokraftstoffen Interessierte aus Forschung und Praxis Der Autor Dr. Thomas Vogelpohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für Politikfeldanalyse & Umweltpolitik der FernUniversität in Hagen
    Kurzfassung: Biokraftstoffe in Deutschland -- Interpretative Policy-Analyse -- Diskurskoalitionen -- Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik -- Ökologische Modernisierung -- Neoliberalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783658208110
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 267 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politisches Krisenmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politisches Krisenmanagement ; Band 2: Reaktion - Partizipation - Resilienz
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Instabilität ; Krisenmanagement ; Coping-Strategie ; Nationale Sicherheit ; Terrorismusbekämpfung ; IT-Kriminalität ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Risiko ; Politische Kommunikation ; Deutschland ; International Security Studies ; Security, International ; Terrorism ; Legislative bodies ; Public policy ; Security, International ; Terrorism ; Legislative bodies ; Public policy ; Political violence. ; Krisenmanagement ; Krise ; Kommunikation
    Kurzfassung: Im zweiten Band „Politisches Krisenmanagement“ geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut - wie einer unserer Autoren formuliert: „Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?“ Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut - und damit beginnt der Streit.. Inhalt • Hybride Risiken • Staat, Recht und Resilienz • Stadt und Resilienz • Partizipation und Resilienz Zielgruppe Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft • Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin. Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK)
    Kurzfassung: Hybride Risiken -- Staat, Recht und Resilienz -- Stadt und Resilienz -- Partizipation und Resilienz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658216016
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 495 S. 72 Abb., 44 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2018
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsökonomik ; Verkehrssoziologie ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsplanung ; Eisenbahnverkehr ; Straßenverkehr
    Kurzfassung: Dieses Lehrbuch führt in die Besonderheit der Verkehrspolitik ein und zeigt auf, dass dieses Politikfeld mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst wird. Dementsprechend versammelt dieser Band Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen, die sich jeweils verschiedenen Dimensionen des Verkehrsthemas widmen. Das Ziel ist es, das komplexe Wirkungsgefüge Verkehr vorzustellen und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung zu vermitteln. Für die Neuauflage wurde das Konzept des Lehrbuchs aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs.- Verkehrsdimensionen.- Zentrale Themenfelder.- Ausblicke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften Journalistinnen und Journalisten Akteurinnen und Akteure in Politik und Verwaltung Der Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin
    Kurzfassung: Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs -- Verkehrsdimensionen -- Zentrale Themenfelder -- Ausblicke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658208929
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 319 p. 34 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brülle, Jan Poverty trends in Germany and Great Britain
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1992-2012 ; Armut ; Risiko ; Arbeitslosigkeit ; Atypische Beschäftigung ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Vergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Armut ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Geschichte 1992-2012
    Kurzfassung: Jan Brülle shows how poverty risks in Germany between 1992 and 2012 increased concentrated on those with low educational levels, in lower occupational positions, and with precarious employment careers, as the country’s welfare state failed to adapt to widening inequalities in households’ market incomes. Contrasting the German experience with Great Britain, where social transfers to low-income families in concert with favourable labour market conditions helped to reduce poverty between 1992 and the global financial crisis, he presents the most comprehensive comparative study on poverty trends in these two countries to date. Moving beyond a cross-sectional perspective on poverty, the author analyses why it became not only more frequent in Germany, but also more persistent in individual life-courses, and why faster exits have driven the decline in poverty in Great Britain. Contents Concepts and Explanations of Poverty The Changing Structure of Poverty Risks Labour Market Risks, Households, Social Security The Dynamics of Relative Income Poverty Income Poverty and Material Deprivation Target Groups Lecturers and students of sociology, social policy, economics Practitioners working in social policy The Author Dr. Jan Brülle is a researcher at Goethe-University Frankfurt. His research focuses on the interrelations of labour markets, families and social policy and their impact on poverty and social inequality
    Kurzfassung: Concepts and Explanations of Poverty -- The Changing Structure of Poverty Risks -- Labour Market Risks, Households, Social Security -- The Dynamics of Relative Income Poverty -- Income Poverty and Material Deprivation
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191853029
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Ausgabe: First edition.
    DDC: 304.808622
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fachkraft ; Migrationspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Political and scientific debates on migration policies have mostly focused on governments' efforts to control or reduce low-skilled, asylum, and irregular migration or to encourage the return migration of these categories. Less research and constructive discourse has been conducted on the role and effectiveness of policies to attract or retain high-skilled workers. An improved understanding of the drivers and dynamics of high-skilled migration is essential for effective policy-making, as most highly developed and emerging economies experience growing shortages of high-skilled labour supply in certain occupations and sectors, and skilled immigration is often viewed as one way of addressing these. Simplistic assumptions that high-skilled migrants are primarily in pursuit of higher wages raise the expectation that policies which open channels for high-skilled immigration are generally successful.
    Anmerkung: This edition previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198713258
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 508 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Human rights
    Paralleltitel: Erscheint auch als Human rights
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Menschenrecht
    Kurzfassung: "Human rights have a rich life in the world around us. Political rhetoric pays tribute to them, or scorns them. Citizens and activists strive for them. The law enshrines them. And they live inside us too. For many of us, human rights form part of how we understand the world and what must (or must not) be done within it. The ubiquity of human rights raises questions for the philosopher. If we want to understand these rights, where do we look? As a set of moral norms, it is tempting to think they can be grasped strictly from the armchair, say, by appeal to moral intuition. But what, if anything, can that kind of inquiry tell us about the human rights of contemporary politics, law, and civil society - that is, human rights as we ordinarily know them? This volume brings together a distinguished, interdisciplinary group of scholars to address philosophical questions raised by the complex status of human rights as both moral rights, on the one hand, and legally, politically, and historically practised rights, on the other. Its original chapters, each accompanied by a critical commentary, explore topics including: the purpose and methods of a philosophical theory of human rights; the "Orthodox-Political" debate; the relevance of history to philosophy; the relationship between moral and legal human rights; and the value of political critiques of human rights."--
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 0199557926 , 9780199557929
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 808 Seiten , 25 cm
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks
    RVK:
    Schlagwort(e): Truth ; Aufsatzsammlung ; Wahrheit ; Wahrheitstheorie
    Anmerkung: Mit Register , Gesamttitel vom losen Umschlag , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9780198795599 , 9780198795582
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 464 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: First edition
    Serie: International courts and tribunals series
    Paralleltitel: Erscheint auch als International court authority
    DDC: 341.55
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International courts ; International courts ; International criminal tribunals ; Aufsatzsammlung ; Internationale Gerichtsbarkeit ; Internationaler Vergleich
    Kurzfassung: An innovative, interdisciplinary and far-reaching examination of the actual reality of international courts, International Court Authority challenges fundamental preconceptions about when, why, and how international courts become important and authoritative actors in national, regional, and international politics. A stellar group of scholars investigate the challenges that international courts face in transforming the formal legal authority conferred by states into an actual authority in fact that is respected by potential litigants, national actors, legal communities, and publics. Alter, Helfer, and Madsen provide a novel framework for conceptualizing international court authority that focuses on the reactions and practices of these key audiences. Eighteen scholars from the disciplines of law, political science and sociology apply this framework to study thirteen international courts operating in Africa, Latin America, and Europe, as well as on a global level. Together the contributors document and explore important and interesting variations in whether the audiences that interact with international courts around the world embrace or reject the rulings of these judicial institutions. Alter, Helfer, and Madsen's authority framework recognizes that international judges can and often do everything they 'should' do to ensure that their rulings possess the gravitas and stature that national courts enjoy. Yet even when imbued with these characteristics, the parties to the dispute, potential future litigants, and the broader set of actors that monitor and respond to the court's activities may fail to acknowledge the rulings as binding or take meaningful steps to modify their behaviour in response to them. For both specific judicial institutions, and more generally, the book documents and explains why most international courts possess de facto authority that is partial, variable, and highly dependent on a range of different audiences and contexts - and thus is highly fragile.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: International Court Authority in a Complex World (Karen J. Alter, Laurence R. Helfer and Mikael Rask Madsen) -- How Context Shapes the Authority of International Courts (Karen J. Alter, Laurence R. Helfer and Mikael Rask Madsen) -- The East African Court of Justice : Human Rights and Business Actors Compared (James Thuo Gathii) -- The ECOWAS Community Court of Justice : A Dual Mandate with Skewed Authority (Solomon Ebobrah) -- The OHADA Common Court of Justice and Arbitration : Its authority in the Formal and Informal Economy (Claire Moore Dickerson) -- The SADC Tribunal : Socio-Political Dissonance and the Authority of International Courts (Tendayi Achiume) -- The Caribbean Court of Justice : A Regional Integration and Post-Colonial Court (Salvatore Caserta, Mikael Rask Madsen) -- The Andean Tribunal of Justice : From Washington Consensus to Regional Crisis (Karen J. Alter, Laurence R. Helfer) -- The Inter-American Court of Human Rights : Constitutionalism and Constitutional Lawyers across Countries (Alexandra Huneeus) -- The Court of Justice of the European Community : Changing Authority in the Twenty-First Century ( Daniel Kelemen) -- The European Court of Human Rights : From the Cold War to the Brighton Declaration and Backlash (Mikael Rask Madsen) -- The International Court of Justice and Islamic Law States : Territory and Diplomacy (Emilia Justyna Powell) -- The World Trade Organization's Dispute Settlement Body : Its Extensive but Fragile Authority ( Gregory Shaffer, Manfred Elsig, Sergio Puig) -- The International Criminal Court : The Paradox of Its Authority (Leslie Vinjamuri) -- International Criminal Tribunals : Prosecutorial Strategies in Atypical Political Environments (Ron Levi, John Hagan, Sara Dezalay) -- International Court Authority in Question : Introduction to Part III (Karen J. Alter, Laurence R. Helfer and Mikael Rask Madsen) -- Authority of International Courts : Scope, Power and Legitimacy (Andrei Marmor) -- International Courts : Command v. Reflexive Authority (Michael Zürn) -- International Court's De Facto Authority and its Justification (Ingo Venzke) -- Jurisdiction, politics and truth-making : International Courts and the formation of translocal legal cultures (Jessica Greenberg) -- The Lords and Lady doth Protest too Much, Methinks : On Authority, Legitimacy and Power, on Motives and Beliefs (Andreas Follesdal) -- Authority and International Courts : A Comment on 'Content Independent' Social Science (Ian Hurd) -- Conclusion : Context, Authority, Power (Karen J. Alter, Laurence R. Helfer and Mikael Rask Madsen)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199657889
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 1084 Seiten , 26 cm
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Erkenntnistheorie ; Begründung ; Normativität ; Philosophy of Mind ; Erkenntnistheorie ; Begründung ; Normativität ; Philosophy of Mind
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Reasons and Normativity maps a central terrain of philosophy, and provides an authoritative guide to it. Few concepts have received as much attention in recent philosophy as the concept of a reason to do or believe something. And one of the most contested ideas in philosophy is normativity, the 'ought' in claims that we ought to do or believe something. This is the first volume to provide broad coverage of the study of reasons and normativity across multiple philosophical subfields. In addition to focusing on reasons in ethics, epistemology, and the philosophy of mind, action, and language, the Handbook explores philosophical work on the nature of normativity in general.
    Anmerkung: Gesamttitel vom losen Umschlag , Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Mit Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198796732
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 244 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: First Edition
    DDC: 210.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion Philosophy ; Philosophy and religion ; Knowledge, Theory of (Religion) ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Theologie ; Wissenschaft ; Religionsphilosophie ; Religionswissenschaft
    Kurzfassung: What does it mean to understand the world religiously? How is such understanding to be distinguished from scientific understanding? What does it have to do with religious practice, transfiguring love, and spiritual well-being? 'New models of religious understanding' investigates these questions to set a new and exciting agenda for philosophy of religion. Featuring contributions from leading scholars in the field, the volume cuts across the supposed divide between analytic and continental approaches to the subject and engages the interest of a broad range of philosophical and theological readers
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191800306
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 660 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of lying
    DDC: 177.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deception ; Psychologie ; Linguistik ; Lüge ; Philosophie ; Deception ; Aufsatzsammlung ; Lüge ; Linguistik ; Philosophie ; Psychologie
    Kurzfassung: Providing a state-of-the-art account of past and current research on lying and deception, this handbook provides definitions of lying and its subtypes from the perspective of linguistics, philosophy, and psychology, and outlines the range of fields in which lying and deception play a role. Popular questions such as "Is lie detection possible?" or "Is lying always morally wrong?" are dealt with in depth. The handbook describes the tools and approaches that are used by scholars researching lying and deception, and thus contributes to establishing the vibrant new field of interdisciplinary lying research.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191809231
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 707 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political science
    Serie: The Oxford handbooks of international relations
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of international political theory
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; International relations ; Internationale Politik ; Politische Theorie ; Theorie ; Handbuch ; Political science ; International relations ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Politische Theorie
    Kurzfassung: This Handbook—one of a new series—sets out to describe the current state of the art in International Political Theory, and to advance this discourse into new areas. A key feature of the Handbook is the way in which its contributors engage with “real politics”: although the importance of developing so-called ideal theory is acknowledged in several chapters, the main emphasis of the book is on an engagement with empirical data and real-world politics. Conventional distinctions such as that between “critical theory” and “problem-solving theory” are challenged—the underlying contention is that, ultimately, all theory is problem-solving, and an emphasis on norms and normative theory cannot be understood as separate from so-called positive International Relations Theory. The contributors have approached the themes of the Handbook from different angles in relation to a wide range of different topics in ways that showcase the diversity of perspectives and traditions that make up the field of International Political Theory. The Handbook consists of fifty chapters organized into nine sections, covering History, Traditions and Perspectives, International Justice, Violence and Conflict, Humanitarianism and Human Rights, Democracy, Accountability and Global Governance, Ethics and International Public Policy, New Directions in International Political Theory, and, finally, a section which puts in question the relationship between International Political Theory and Real Politics.
    Anmerkung: International political theory and the real world , History of international thought : text and context , The slow normalization of normative political theory : cosmopolitanism and communitarianism then and now , International relations and international political theory , International law and international political theory , Critical international political theory , Feminist international political theory , Global distributive justice , Real-world global egalitarianism , Moral responsibility-and luck?-in international politics , International law and international justice , Transitional justice , Minority rights , Environmental justice and sustainability , Violence and international political theory , The historical just war tradition , Just war theory in times of individual rights , Moral dilemmas of asymmetric conflict , Ethics, drones, and killer robots , International relations theory and cyber security : threats, conflicts, and ethics in an emergent domain , The ethics and “realism” of nonviolent action , Humanitarianism and human rights , Human rights in the real world , Humanitarian actors and international political theory , The “responsibility to protect” and international political theory , Multiculturalism and women’s rights , The human right to health and the challenge of poverty , International political theory and LGBTQ rights , Democracy and global governance , Sovereignty, democracy, and global political legitimacy , The ethical limits of global democracy , The contested ethics of democracy promotion , Deliberation and global governance , Accountability in global economic governance , Global governance in the “Anthropocene” , International political theory meets international public policy , Ethical foreign policy in a multipolar world , Fair trade under fire : how to think about fair trade in theory and practice , International migration and human rights , Climate equity in the real world , The ethical foundations of aid : two duties of rescue , A feminist practical ethics of care , Judgement : a conceptual sketch , Virtues and capabilities , Emotions and international political theory , The ethics of recognition in international political theory , Republicanism and international political theory , Realist challenges , The Marxist critique of international political theory , The case for ideal theory
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191749773
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 121
    RVK:
    Schlagwort(e): Truth ; Truth ; Aufsatzsammlung ; Wahrheitstheorie ; Wahrheit ; Philosophie
    Kurzfassung: A team of 36 leading experts present the definitive guide to philosophical issues to do with truth. They survey how the concept of truth has been understood from antiquity to the present; offer critical assessments of the standard theories of truth; and explore the role of truth in logic, language, metaphysics, ethics, science, and mathematics.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191841958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxix, 973 Seiten)
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook on the United Nations
    DDC: 341.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): United Nations History ; Vereinte Nationen ; Internationale Organisation ; Einrichtung ; Organisationsstruktur ; Internationale Organisation ; Politisches Mandat ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Kollektive Sicherheit ; Friedenssicherung ; Menschenrecht ; Entwicklungspolitik ; Tendenz ; Handbuch ; United Nations ; History ; Vereinte Nationen ; UN ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen ; Vereinte Nationen
    Kurzfassung: This Handbook provides in one volume an authoritative and independent treatment of the UN's seventy-year history, written by an international cast of more than 50 distinguished scholars, analysts, and practitioners. It provides a clear and penetrating examination of the UN's development since 1945 and the challenges and opportunities now facing the organization. It assesses the implications for the UN of rapid changes in the world - from technological innovation to shifting foreign policy priorities - and the UN's future place in a changing multilateral landscape. Citations and additional readings contain a wealth of primary and secondary references to the history, politics, and law of the world organization. This key reference also contains appendices of the UN Charter, the Statute of the International Court of Justice, and the Universal Declaration of Human Rights.
    Anmerkung: Nebentitel: The United Nations , The United Nations : continuity and change , Origins of the United Nations , Political approaches , Legal perspectives , Evolution in knowledge and norms , General Assembly , Security Council , Economic and Social Council , Trusteeship Council , International Court of Justice , Secretariat : independence and reform , Secretary-General , Financing , Bretton Woods Institutions , World Trade Organization , Regional organizations , Formal and informal groups , Nongovernmental organizations , Private sector , Media , Arms control and disarmament , Peaceful settlement of disputes and conflict prevention , Peace operations , Sanctions , Humanitarian intervention and the responsibility to protect , Peacebuilding , Terrorism , Crime and criminal justice , Cyber threats , Human rights : Norms and Machinery , International Criminal Court and ad hoc tribunals , Humanitarian action and coordination , Women's rights and gender integration , Minorities and indigenous peoples , Human security , UN development system , Health and infectious disease , Global resource management , Climate change , Democracy and good governance , Human development , Sustainable development goals , Multilateralism and the changing world order , Prospects for UN renovation and reform , TheUN's role in a changing global landscape
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658221188 , 3658221186
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 170 Seiten) , 5 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Serie: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fake News, Hashtags & Social Bots
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Propaganda ; Populismus ; Falschmeldung ; Hashtag ; Internet ; Communication ; Social media ; Mass media ; Communication in politics ; Media and Communication ; Social Media ; Media Sociology ; Political Communication ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658215477 , 365821547X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Serie: Edition Rechtsextremismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sigl, Johanna Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weibliche Rechtsradikale ; Rechtsradikaler ; Ausstieg ; Lebenslauf ; Biografieforschung ; Rechtsradikalismus ; Geschlechtsunterschied ; Demonstration ; Fotografie ; Analyse ; Sociology Methodology ; Social service ; Sex ; Sociological Methods ; Social Work ; Gender Studies ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658187675 , 3658187670
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 520 Seiten) , 73 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Serie: Kunst und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Ästhetik ; Selbstdestruktion ; Zerstörung ; Künste ; Widerstand ; Culture ; Aesthetics ; Arts ; Sociology of Culture ; Aesthetics ; Arts ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658206703 , 3658206705
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 294 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Serie: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gleichheit, Politik und Polizei: Jacques Rancière und die Sozialwissenschaften
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Rancière, Jacques ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie ; Culture ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...