Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (83)
  • Oxford : Oxford University Press
  • Paris : OECD Publishing.
  • Deutschland  (93)
  • Political Science  (93)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9780191858826
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 697 Seiten) , Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of German politics
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: German politics ; Deutschland ; Politik
    Abstract: Few countries have caused or experienced more calamities in the twentieth century than Germany. The country emerged from the Cold War as a newly united and sovereign state, eventually becoming Europe's indispensable partner for all major domestic and foreign policy initiatives. This Oxford Handbook of German Politics provides a comprehensive overview of some of the major issues of German domestic politics, economics, foreign policy, and culture by leading experts in their respective fields. This book serves primarily as a reference work on Germany for scholars and an interested public, but through this broader lens it also provides a magnifying glass of global developments, which are challenging and transforming the modern state. The growing importance of Germany as a political actor and economic partner makes this endeavour all the more timely and pertinent from both a German and European but also from a global perspective.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658370794 , 3658370793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten) , 26 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 5th ed. 2022
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donges, Patrick Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Mass media—Political aspects ; Communication in politics ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication in organizations ; Mass media ; Media Policy and Politics ; Political Communication ; Media and Communication Theory ; Journalism ; Organizational and Strategic Communication ; Media Sociology ; Deutschland ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 330 S. 16 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 22
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Strobel, Bastian, 1993 - Politik und Verwaltung in deutschen Diktaturen
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Verfolgung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus
    Abstract: Einleitung -- Verwaltungspolitisierung – eine systematische Durchsicht -- Methodisches Vorgehen -- Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus -- Politik und Verwaltung im SED-Regime -- Politik und Verwaltung im NS- und SED-Regime im Vergleich -- Fazit.
    Abstract: Bastian Strobel beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus und im SED-Regime. Auf Basis des in der Verwaltungswissenschaft gut etablierten Konzepts der Verwaltungspolitisierung untersucht er beide Systeme im Rahmen von Einzelfallstudien sehr detailliert. Der Vergleich der beiden Regime zeigt, dass sich die Vorgehensweise der NSDAP und der SED bezüglich der Politisierung des jeweiligen Verwaltungspersonals in vielen Punkten gleichen, beide Parteien jedoch auch eigene Akzente gesetzt haben und sich einige Entwicklungen unterscheiden. Der Autor Bastian Strobel ist Referent bei IT.NRW, dem Statistischen Landesamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Public Management der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Verhältnis von Politik und Verwaltung in Autokratien und die Untersuchung von Verwaltungseliten in Deutschland seit dem Kaiserreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658390785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 615 S. 15 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 11th ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als Mannewitz, Tom, 1987 - Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe—Politics and government. ; Elections. ; Political sociology. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Grundlagen des politischen Systems -- Das politische Kräftefeld -- Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem -- Soziologische Aspekte deutscher Politik.
    Abstract: Das Lehrbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht. Die Neuauflage thematisiert u.a. auch die Folgen der Corona-Krise für das politische System, das sich wandelnde Parteiensystem und die Krise der EU nach der Bundestagswahl 2021. Die Autoren Dr. Tom Mannewitz ist Professor für politischen Extremismus und politische Ideengeschichte an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Nachrichtendienste am Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin. Dr. Wolfgang Rudzio war bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658371494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 199 S. 27 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Regina Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Familie-Beruf ; Familie ; Coronavirus ; Deutschland ; Comparative government. ; Executive power. ; Political planning. ; Europe—Politics and government. ; Family policy. ; Sociology. ; Social groups. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Familienpolitik
    Abstract: Einleitung -- Familie im Wandel -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland -- Familie und Vereinbarkeit in der Wissenschaft -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik im internationalen Vergleich -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in der Corona-Pandemie -- Fazit -- Kommentierte Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das Politikfeld Familienpolitik. Es zeichnet die historischen Entwicklungen in Deutschland nach und zeigt politikfeldanalytische Erklärungen auf. Das Lehrbuch ermöglicht damit auch ein Verständnis der aktuellen familienpolitischen Diskurse. Es richtet sich vornehmlich an Studierende im Bachelor und Master, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker, die sich aufgrund von neuen beruflichen Aufgaben in die Grundzüge der Familienpolitik in Deutschland einlesen möchten. Das Buch enthält ergänzendes Online-Material. Die Autorin Dr. Regina Ahrens ist Politikwissenschaftlerin und vertritt an der Hochschule Hamm-Lippstadt die Professur „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Marketing“. Daneben ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und berät Unternehmen und Privatpersonen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658380021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 500 S. 36 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ende der Merkel-Jahre
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Elections. ; Social policy. ; Aufsatzsammlung ; Große Koalition ; Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Christlich-Soziale Union in Bayern ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 2018-2021 ; Deutschland ; Politik ; Geschichte 2018-2021
    Abstract: Die vierte Regierung Merkel, 2018-2021. Zwischen politischem Unbehagen und inhaltlicher Nähe? -- Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD: Überraschender Wahlsieg der SPD als Wachablösung im Parteienwettbewerb? -- Wettbewerb um Wählerstimmen, Klimakrise und die Corona-Pandemie. Parteienwettbewerb und Regierungshandeln in der 19. Wahlperiode -- Individuelles Abstimmungsverhalten im 19. Deutschen Bundestag zwischen alltäglicher Fraktionsdisziplin und vereinzelten Gewissensentscheidungen -- Koalitionsmanagement -- Föderale Koordination im Stresstest – zur Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz im Pandemie-Management -- Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie? -- Neue gesundheitspolitische Stile vor und während der Corona-Krise: Etatisierung und Zentralisierung bei wechselnden Akteurskonstellationen -- Stabilität nur für Insider? Die Arbeitsmarktpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Kontinuität und Krisenreaktionen: Die Sozialpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Inkrementeller Wandel mit transformativer Wirkung? Eine Bilanz der Bildungspolitik der vierten Regierung Merkel (2018-2021) -- Gleichstellungspolitik in der Ära Merkel: Setzte die vierte Regierung Merkel (2018-2021) den Modernisierungskurs fort oder kam es zur Retraditionalisierung in der Corona-Pandemie? -- Migrationspolitik der Großen Koalition – Im Spagat zwischen Obergrenze, geordneter Rückkehr, Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsduldung -- Kontinuität statt Überbietungswettlauf. Die Law and Order Politik der Regierung Merkel IV -- Die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Regierung Merkel zwischen Protesten und Pandemie: „Business as usual“ auf hohem Niveau -- Deutsche Außenpolitik am Ende der Ära Merkel: Die Suche nach Orientierung in einem veränderten internationalen und innenpolitischen Kontext -- Nur wer sich ändert, bleibt sich treu? Die Europapolitik der Regierung Merkel IV.
    Abstract: Der Sammelband zieht eine erste und zugleich umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel aus CDU/CSU und SPD. In den Beiträgen ausgewiesener Expert*innen werden in einem ersten Teil die Rahmenbedingungen des Regierens durch die Große Koalition zwischen 2017/18 und 2021 analysiert. Hierzu zählen die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Koalitionsmanagement, die Koordination der Bundesländer sowie das Abstimmungsverhalten im Bundestag. In einem zweiten Teil wird das Regierungshandeln in allen relevanten Politikfeldern beschrieben, erklärt und bewertet. Hierzu zählt nicht nur die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode alles dominierende Corona-Krisenpolitik. Vielmehr werden auch die wichtigsten Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen in Bereichen wie der Finanz- und Sozialpolitik, der Umweltpolitik, der Integrationspolitik oder der Außen- und Europapolitik untersucht und eingeordnet. Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Fabian Engler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658329082 , 3658329084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich Jahrbuch 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität ; Sozialraum ; Partizipation ; Politische Beteiligung ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Economic geography ; Europe—Politics and government ; Political Sociology ; Social Structure ; Economic Geography ; European Politics ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658309206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 300 Seiten) , 21 Abb., 11 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaft neu lehren
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Heterodoxe Ökonomie ; Wirtschaftsdidaktik ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Didaktik ; Wirtschaftstheorie ; Feminismus ; Nachhaltigkeit ; Lerntechnik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658358808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 286 S. 27 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    RVK:
    Keywords: Kommunalverwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Wissensmanagement ; E-Government ; Multimedia ; Deutschland ; Political communication. ; Communication. ; Mass media—Political aspects. ; Political sociology. ; Landkreis Mittelsachsen ; Gemeindeverwaltung ; Zivilgesellschaft ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Kommunikations-Mix ; Wissensmanagement
    Abstract: Kommunale Bürgerbeteiligung als wissensintensives Umfeld -- Bürgerbeteiligung und Wissensmanagement auf kommunaler Ebene -- Vorbetrachtung zum Forschungsdesign -- Empirische Befunde: Perspektiven und Deutungen kommunaler Akteure -- Fünf Bausteine für die wissensorientierte Beteiligungskommune.
    Abstract: In diesem Buch werden die Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und das Wissen, das über Kommunikation in den Netzwerken der Akteure der politischen Partizipation und des zivilgesellschaftlichen Engagements tradiert wird, aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht betrachtet. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dialogorientiert-informellen Verfahren und dem medienübergreifenden Abrufen, Akkumulieren, Generieren und Ausbilden von Wissen in der Bürgerbeteiligung über ein crossmediales Wissensmanagement. Aus der Zusammenführung normativ-theoretischer Überlegungen und der empirischen Befunde einer Feldforschung im Raum Mittweida wird das Konzept der wissensorientierten Bürgerkommune entwickelt. Dafür werden fünf Bausteine vorgeschlagen, die bei der Etablierung von dialogorientiert-informeller Bürgerbeteiligung sowie einem crossmedialen Wissensmanagement auf kommunaler Ebene helfen können. Die normativ-theoretischen Überlegungen, die empirischen Befunde und auch die Konzeptentwicklung sind sowohl für den wissenschaftlichen Diskurs um die Förderung von Bürgerbeteiligung als auch für Praktiker der Zivilgesellschaft und der politisch-administrativen Ebene in Kommunen relevant. Der Autor Christopher M. Brinkmann ist im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft mit Fokus auf Bürgerbeteiligung an der Hochschule Mittweida tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658086381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 472 S. 23 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Grotz, Florian, 1971 - Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative politics. ; Elections. ; Europe—Politics and government. ; Legislative bodies. ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Dieses Lehrbuch bietet eine systematische, theoriegeleitete und empirisch basierte Einführung in das politische System Deutschlands. Es wendet sich vornehmlich an Studierende der Politikwissenschaft, aber auch an alle Interessierten, die einen theoretisch und empirisch fundierten Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik gewinnen wollen. Die einzelnen Dimensionen des politischen Systems werden aus einer einheitlichen Perspektive analysiert, die auf der Unterscheidung zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie basiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung im Mehrebenensystem, das von der kommunalen bis zur europäischen Ebene reicht. So ergibt sich ein umfassendes und übersichtliches Bild, wie die bundesdeutsche Demokratie aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Die Autoren Dr. Florian Grotz ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor für das „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658304966 , 3658304960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 313 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Scherer, Philipp Links und rechts im Wandel
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-2013 ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Political sociology ; World politics ; Political science ; Political Sociology ; Political History ; Political Science ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658304157 , 3658304154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 401 Seiten) , 26 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Müssig, Stephanie Politische Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Political sociology ; Elections ; Social structure ; Equality ; Political Sociology ; Electoral Politics ; Social Structure ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658284527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Koalitionen – alte Probleme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Germany—Politics and government ; Municipal government ; Elections ; Political science ; Public policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Koalition ; Migrationspolitik ; Parteiensystem ; Partizipation ; Regierung
    Abstract: Zwischen Gebietsreformen und Migrantenbeiräten – Zur Einführung -- Parteimitglieder auf lokaler Ebene – eine vergleichende Analyse für urbane und ländliche Regionen in Niedersachsen und Sachsen -- Der Einfluss von Amtsinhaberkandidaturen und des parteipolitischen Hintergrundes auf die Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters – Eine vergleichende Analyse bundesdeutscher (Ober-)Bürgermeisterwahlen -- Gebietsreformen und politische Desintegration: Welche Rolle spielt die Größe? -- Institutionalisierte Beziehungen zwischen lokalem Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – Politikfeldspezifische Unterschiede -- Lokale Wahlprogramme. Ein blinder Fleck der deutschen Kommunalpolitikforschung? -- Kommunen in der Migrations- und Integrationspolitik. Herausforderungen, Verwaltungsvollzug und Handlungsempfehlungen -- Zuwanderungspolitiken: Lokale Koalitionen in Hochschulstädten -- Politische Repräsentation, und Integration. Zur Akzeptanz von Migrationsbeiräten -- Kommunale Beiräte für Migration und Integration: Migrantische Mitgestaltung der Lokalpolitik am Beispiel des Leipziger Migrantenbeirates.
    Abstract: Im politischen System der Bundesrepublik zeichnet sich auf der lokalen Ebene seit geraumer Zeit ab, dass sich das Parteiensystem durch den Einzug neuer Parteien in die Kreistage und Räte erweitert hat, während neue Beteiligungsmöglichkeiten politische Mehrheitskonstellationen weniger vorhersehbar machen. In der Folge sieht sich lokale Politik damit konfrontiert, mit neuen, bisher als „unmöglich“ eingeschätzten Koalitionen, Bündnissen und Verhandlungen regierungsfähig sein zu müssen. Diese Anforderung besteht angesichts neuer sachlicher Herausforderungen des lokalen Regierens. Insbesondere die Migrations- und Integrationspolitik sind in Bewegung. Hier sind nicht nur gute Politik und Verwaltung, sondern auch die Ermöglichung von Partizipation wesentliche Stellschrauben, um zukünftige Herausforderungen in Städten, Kreisen und Gemeinden zu bewältigen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658284084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 491 S. 63 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2020.
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogumil, Jörg, 1959 - Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungslehre ; Lehrbuch ; Deutschland Öffentliche Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungswissenschaft ; Lehrbuch ; Germany Public administration ; Public authorities ; Public administration (academic discipline) ; Textbooks ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Verwaltungslehre ; Deutschland ; Verwaltung
    Abstract: Einleitung -- Verwaltungswissenschaft(en) in Deutschland -- Institutioneller Aufbau der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Interne Strukturen und Prozesse öffentlicher Organisationen -- Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Perspektiven von Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsforschung.
    Abstract: Dies ist die grundlegend aktualisierte und erweiterte 3. Auflage des ersten politik- und sozialwissenschaftlich basierten Lehrbuchs zum Thema Verwaltung und Verwaltungswissenschaften in Deutschland. Die spezifisch sozialwissenschaftliche Perspektive unterscheidet die Studie vom bislang vorliegenden vor allem juristisch geprägten Lehrmaterial. Dargestellt werden Entwicklung und Perspektiven der Verwaltungswissenschaften, der institutionelle Aufbau, die internen Strukturen und Prozesse sowie die Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Die Autoren Professor Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhl Öffentliche Verwaltung, Stadt und Regionalpolitik, Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Professor em. Dr. Werner Jann, ehemals Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658062491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(LV, 1191 Seiten) , 215 Illustrationen
    Edition: 6th ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bäcker, Gerhard, 1947 - Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland ; Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Bäcker, Gerhard, 1947 - Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland ; Band 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Legislative bodies. ; Political science. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social policy. ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Abstract: Sozialpolitik und soziale Lage -- Ökonomische Grundlagen und Finanzierung -- Einkommen -- Arbeitsbeziehungen -- Arbeit und Arbeitsmarkt -- Qualifikation -- Arbeit und Gesundheit -- Gesundheit und Gesundheitssystem -- Pflegebedürftigkeit und Pflege -- Familie und Kinder -- Alter -- Soziale Dienste.
    Abstract: Das Standardwerk bietet einen breiten empirischen Überblick über die Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland und die zentralen sozialen Problemlagen. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit und Arbeitsbedingungen, Arbeitsbeziehungen, Einkommensverteilung und Armut, Krankheit und Pflegebedürftigkeit sowie die Lebenslagen von Familien und von älteren Menschen. Über 300 Infografiken und Tabellen illustrieren die Befunde. Auf dieser Grundlage werden die Maßnahmen, Leistungen und Einrichtungen des sozialstaatlichen Systems ausführlich vorgestellt und bewertet. Berücksichtigt werden neben Sozialversicherung und Grundsicherung auch Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsschutzpolitik, Gesundheitspolitik, Familienpolitik, Steuerpolitik, Altenpolitik und kommunale Sozialpolitik. Besondere Aufmerksamkeit finden die nicht-staatliche Sozialpolitik durch Betriebs- und Tarifpolitik sowie die Versorgung mit sozialen Diensten durch Wohlfahrtsverbände, kommunale Träger sowie Selbsthilfe und Ehrenamt. Jeweils werden die Herausforderungen der Sozialpolitik und Lösungsperspektiven thematisiert, dies auch in Bezug auf die europäische Dimension des Wohlfahrtsstaates. Das Handbuch gibt nicht nur den aktuellen Stand der Gesetzeslage wieder, sondern greift auch in die gegenwärtige theoretische und politische Diskussion um die Zukunft des Sozialstaates in Deutschland ein. Die Autoren Dr. Gerhard Bäcker ist Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen und zugleich Senior Fellow der Hans-Böckler-Stiftung. Er war vor der Pensionierung Inhaber des Lehrstuhls „Soziologie des Sozialstaats“ am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gerhard Naegele war Direktor des Instituts für Gerontologie an der TU Dortmund und vor der Pensionierung Professor für Soziale Gerontologie an der TU Dortmund. Er hat Gastprofessuren zu gerontologischen und sozialpolitischen Themen in der Türkei und in Taiwan. Dr. Reinhard Bispinck forscht zu Fragen von Arbeits- und Einkommensbedingungen, Tarifpolitik und industriellen Beziehungen. Er war Abteilungsleiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung und Leiter des WSI-Tarifarchivs.
    Note: Die Online-Ausgabe beinhaltet die gedruckten Bände 1 - 2 unter einem Link
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 420 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Makovec, Max An den Grenzen der Demokratie
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2019
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Racism in the social sciences ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Politische Philosophie ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Politische Kommunikation ; Diskursanalyse
    Abstract: Diskurs um den Rechtsextremismus -- Konstruktivistische Untersuchung des Rechtsextremismus -- Analyse des Diskurses um den Rechtsextremismus -- Strukturprinzipien und Reaktionsmöglichkeiten. .
    Abstract: Der länderübergreifende Erfolg rechtspopulistischer Parteien stellt eine besorgniserregende Entwicklung in demokratischen Wohlfahrtsstaaten dar. Max Makovec entwickelt einen diskursanalytischen Zugang zum Thema Rechtsextremismus/-populismus, um am Beispiel dreier rechter deutscher Parteien in unterschiedlichen zeitlichen Epochen Wissensbestände und Deutungsschemata von und über rechte Akteure zu untersuchen. Er rekonstruiert, wie rechte Inhalte an Legitimität gewinnen und so die humanistische Demokratie gefährden können. Eine zu stark auf Konsens ausgelegte parlamentarische Demokratie führt so paradoxerweise zum erneuten Aufblühen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, die von rechten Parteien als anti-elitäre, rationale und deswegen freiheitliche Ideologie verkauft wird. Dieser Gefahr kann weniger durch ein Zusammenrücken der anderen Parteien als vielmehr durch klare inhaltliche Positionierungen und zivilisierten Dissens wirksam entgegengesteuert werden. Der Inhalt Diskurs um den Rechtsextremismus Konstruktivistische Untersuchung des Rechtsextremismus Analyse des Diskurses um den Rechtsextremismus Strukturprinzipien und Reaktionsmöglichkeiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Kommunikationswissenschaft Politiker und Praktiker der Politischen Bildung Der Autor Max Makovec ist als Jugendhilfeplaner im Landratsamt Fürstenfeldbruck und als Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg tätig. Er lehrt dort im Wesentlichen zum Thema Rechtsextremismus/Rechtspopulismus. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658299101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 338 S. 14 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik, Kontrolle, Alternative
    RVK:
    Keywords: Legislative bodies. ; Comparative politics. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Political sociology. ; Aufsatzsammlung ; Parlamentarismus ; Parlament ; Opposition ; Parlamentarische Kontrolle ; Deutschland ; Parlamentsrecht ; Opposition
    Abstract: Demokratietheoretische Herausforderungen der parlamentarischen Opposition heute -- • Was leistet parlamentarische Opposition? -- Kontexte und Strategien politischer Opposition -- Chancen und Grenzen parlamentarischer Opposition aus Sicht von Parlamentariern.
    Abstract: Dieses Buch schließt eine bedeutsame Lücke der politikwissenschaftlichen Forschung. Was sind Handlungsspielräume und -restriktionen der Minderheit im Parlament heute? Inwiefern gelingt es der parlamentarischen Opposition, ihre Kritik-, Kontroll- und Alternativfunktionen gegenüber der Regierung zu erfüllen? Angesichts der „Mini-Opposition“ der vorigen und einer in vier Fraktionen gespaltenen Opposition in der laufenden 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages gewinnen diese Fragen aktuell an zusätzlicher Bedeutung. Demokratietheoretische und empirische Analysen von Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und Einschätzungen erfahrener Abgeordneter zeigen die Chancen und Grenzen effektiver Opposition in Deutschland auf. Der Inhalt • Demokratietheoretische Herausforderungen der parlamentarischen Opposition heute • Was leistet parlamentarische Opposition? • Kontexte und Strategien politischer Opposition • Chancen und Grenzen parlamentarischer Opposition aus Sicht von Parlamentariern Die Zielgruppen • Forschende, Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft • Journalistinnen und Journalisten • Politikerinnen und Politiker Die Herausgebenden Dr. Stephan Bröchler ist Gastprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Humboldt Universität zu Berlin. Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Dr. Helmar Schöne ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658318673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 143 S.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Albrecht, Peter-Georg, 1972 - Zivilgesellschaftliche Koordination in der kommunalen Selbstverwaltung
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Public administration. ; Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Kommunalpolitik ; Kommunale Selbstverwaltung ; Zivilgesellschaft
    Abstract: Einführung: Die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland -- Kommunale Baupolitik und ausgewählte baupolitische Verfahren und Prozesse -- Verfahren und Prozesse der Wirtschaftspolitik einer Kommune -- Kommunale Sozialpolitik und sozialpolitische Verfahren und Prozesse -- Ausgewählte ordnungs- und sicherheitspolitische Verfahren und Prozesse in der Kommune -- Kategorisierung und Differenzierung: Die Ergebnisse der Untersuchung -- Ausblick: Zu den Perspektiven der Kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland -- Zusatzauswertung: Präferenzen verschiedener politischer Perspektiven in der Kommunalen Selbstverwaltung.
    Abstract: Kommunale Selbstverwaltung lässt sich allein weder institutionen-affin noch wettbewerbswirtschaftlich-freiheitlich oder kritisch-emanzipatorisch verwirklichen. Der Band analysiert ausgewählte Verfahren und Prozesse in der kommunalen Bau-, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Ordnungs- und Sicherheitspolitik. Er gibt Empfehlungen für kommunalpolitische Akteure und Verwaltungsleitungen, die auf Basis eines Konzepts der zivilgesellschaftlichen Koordination handeln wollen. Die interessierte Leserin und den interessierten Leser erwarten eine detailreiche Einführung, ein breiter Überblick sowie eine dichte Beschreibung verschiedener Verfahren, Prozesse und Handlungsfelder. Der Inhalt Einführung in die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland Überblick über die bürgerschaftlichen Grundlagen, Aufgaben und Strukturen sowie Ressourcen der kommunalen Selbstverwaltung Analyse administrativ-politischer Verfahren und kommunalpolitischer Prozesse Darstellung und Ausdifferenzierung des Konzepts der zivilgesellschaftlichen Koordination Handlungsempfehlungen für Verwaltungsleitungen und kommunalpolitische Akteure Die Zielgruppen Kommunalpolitiker in Stadträten und Kreistagen Verwaltungsleitungen kommunaler Dezernate und Ämter Politikberater, die lokale Entwicklungsprozesse begleiten Hochschullehrer, die Kommunalpolitik unterrichten Der Autor Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitet zu organisationssoziologischen Fragen öffentlicher und gemeinnütziger Institutionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190084622
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikaler ; Rechtsradikalismus ; Motivation ; Ausstieg ; Deutschland
    Abstract: This volume offers a crucial examination of right-wing extremism, supported by detailed empirical analyses of right-wing militants' experiences within and outside their organizations. Interpreting the present empirical data within their psychological theory of radicalization, the authors determine the commonalities and differences between instances of radicalization and derive policy-relevant implications to combat right-wing extremism.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190044 , 3531190040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Jakob, Mark Familienbilder
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1954-1982 ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Familienpolitik ; Politikberatung ; Sociology ; Social groups ; Social history ; Political science ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social History ; Political Science ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658269432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 394 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities-Digital libraries ; Educational technology ; World Wide Web 2.0 ; Partizipation ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; World Wide Web 2.0 ; Digitale Spaltung ; Partizipation ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658240561 , 3658240563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 343 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Ransiek, Anna-Christin Rassismus in Deutschland
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Sociology Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Race ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Race and Ethnicity Studies ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658281540 , 3658281545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 416 Seiten) , 29 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöttle, Sabrina Politische Online-Partizipation und soziale Ungleichheit
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Beteiligung ; Online-Medien ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Ungleichheit ; Sociology Methodology ; Political sociology ; Digital media ; Sociological Methods ; Political Sociology ; Digital and New Media ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658226633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 664 S. 39 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
    RVK:
    Keywords: 2013-2017 ; Politik ; Parteipolitik ; Regierungskoalition ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Gesundheitspolitik ; Familienpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Bildungspolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Germany Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political leadership. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundesregierung ; Geschichte 2013-2017
    Abstract: Dieses Buch zieht eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD von 2013 bis 2017. In Beiträgen ausgewiesener Experten werden zunächst die Rahmenbedingungen des Regierens analysiert, so etwa die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Abstimmungsverhalten im Bundestag, die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, das Koalitionsmanagement, der Einfluss von Verbänden oder der Medientenor. In einem zweiten Abschnitt werden zum einen die größten Herausforderungen der insgesamt dritten Großen Koalition in Deutschland diskutiert, insbesondere die Flüchtlingsproblematik, aber auch beispielsweise die Reaktionen auf die verschiedenen Krisen auf europäischer Ebene. Zum anderen werden die wichtigsten Entscheidungen in allen relevanten Politikfeldern, von der Finanz- und der Sozial- bis zur Umwelt- und Außenpolitik systematisch beschrieben, erklärt und bewertet. Dabei wird die Frage beantwortet, wo die Regierung weitreichende Reformen durchsetzte, wo Stillstand vorherrschte und mit welchen Einflussfaktoren beides zu erklären ist. Der Inhalt Parteien und Strategien.- Politikfelder.- Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Politikwissenschaft und Zeitgeschichte Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Thomas Saalfeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Abstract: Parteien und Strategien -- Politikfelder -- Fazit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658227241
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 546 S. 13 Abb, online resource)
    Edition: 10. Aufl. 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Deutschland ; Bundestag ; Demokratie ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Paperback / softback ; Parteien ; Wahlen ; Lehrbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Das Lehrbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht. Die Neuauflage thematisiert u.a. auch das sich wandelnde Parteiensystem, die soziale Ungleichheit bei der Wahlbeteiligung, die Krise der EU und die sich verschärfenden demographischen Probleme in Deutschland. Der Inhalt · Grundlagen des politischen Systems · Das politische Kräftefeld · Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem · Soziologische Aspekte deutscher Politik Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Wolfgang Rudzio war bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg
    Abstract: Grundlagen des politischen Systems -- Das politische Kräftefeld -- Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem -- Soziologische Aspekte deutscher Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658241681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 41 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Armin, 1957 - Bürgerkommune
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Public Policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Deutschland ; Gemeinde ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Dieses essential gibt einen Überblick über die Bürgerkommune, von den ersten Schritten der Einführung bis hin zu einem Netzwerk mit Bürgern, die freiwillig Aufgaben und Entscheidungen übernehmen. Bürgerkommunen benötigen die Unterstützung der Verwaltungsspitze und der Politik. Der Autor Armin König ist Bürgermeister der Gemeinde Illingen, die am Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ teilnimmt. Er zeigt anhand von Beispielen wirksame Partizipationsinstrumente und erläutert, wie erfolgreiche Bürgerkommunen entstehen können. Der Inhalt Engagement und Solidarität statt Couching Bürgerkommune: pragmatisch statt visionär Begriffe der Bürgerkommune Organisation der Bürgerkommune Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Verwaltungswissenschaft Akteure der Kommunalpolitik, Politikerinnen und Politiker Der Autor Dr. Armin König ist Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes (FHSV) und Bürgermeister der Gemeinde Illingen. Er ist Mitglied der Steuerungsgruppe Demographischer Wandel der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in Köln
    Abstract: Einleitung -- Der Orientierungsrahmen der Bürgerkommune -- Begriffe der Bürgerkommune -- Organisation der Bürgerkommune -- Engagierte Stadt -- Bürgerkommune als Chance - Fazit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781400883653
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white)
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990- ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Rechtsradikalismus ; Politische Einstellung ; Lebenswelt ; Right-wing extremists ; Right-wing extremists Government policy ; Political sociology ; Berlin ; Deutschland ; Germany Politics and government 1990-
    Abstract: Since German reunification in 1990, there has been widespread concern about marginalized young people who, faced with bleak prospects for their future, have embraced increasingly violent forms of racist nationalism that glorify the country's Nazi past. 'The Management of Hate', Nitzan Shoshan's riveting account of the year and a half he spent with these young right-wing extremists in East Berlin, reveals how they contest contemporary notions of national identity and defy the cliches that others use to represent them.
    Note: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658197124 , 3658197129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 395 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als von Grönheim, Hannah Solidarität bei geschlossenen Türen
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Soziale Situation ; Rassismus ; Macht ; Asylpolitik ; Diskurs ; Sozialarbeit ; Empowerment ; Emigration and immigration ; Knowledge, Sociology of ; Social service ; Human Migration ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social Work ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658134099 , 3658134097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 894 Seiten) , 67 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunale Sozialpolitik ; Einwanderer ; Integration ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Kommunalpolitik ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Social service ; Political science ; Human Migration ; Social Structure ; Social Work ; Political Science ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658206772 , 3658206772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 277 Seiten) , 49 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Daniel Bedeutung und Wirkung gruppenbezogener Identifikation
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Nationalbewusstsein ; Gruppenidentität ; Einstellung ; Eigengruppe ; Fremdgruppe ; Political sociology ; Culture—Study and teaching ; Knowledge, Sociology of ; Political Sociology ; Cultural Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658208929
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 319 p. 34 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Brülle, Jan Poverty trends in Germany and Great Britain
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1992-2012 ; Armut ; Risiko ; Arbeitslosigkeit ; Atypische Beschäftigung ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Vergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Armut ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Geschichte 1992-2012
    Abstract: Jan Brülle shows how poverty risks in Germany between 1992 and 2012 increased concentrated on those with low educational levels, in lower occupational positions, and with precarious employment careers, as the country’s welfare state failed to adapt to widening inequalities in households’ market incomes. Contrasting the German experience with Great Britain, where social transfers to low-income families in concert with favourable labour market conditions helped to reduce poverty between 1992 and the global financial crisis, he presents the most comprehensive comparative study on poverty trends in these two countries to date. Moving beyond a cross-sectional perspective on poverty, the author analyses why it became not only more frequent in Germany, but also more persistent in individual life-courses, and why faster exits have driven the decline in poverty in Great Britain. Contents Concepts and Explanations of Poverty The Changing Structure of Poverty Risks Labour Market Risks, Households, Social Security The Dynamics of Relative Income Poverty Income Poverty and Material Deprivation Target Groups Lecturers and students of sociology, social policy, economics Practitioners working in social policy The Author Dr. Jan Brülle is a researcher at Goethe-University Frankfurt. His research focuses on the interrelations of labour markets, families and social policy and their impact on poverty and social inequality
    Abstract: Concepts and Explanations of Poverty -- The Changing Structure of Poverty Risks -- Labour Market Risks, Households, Social Security -- The Dynamics of Relative Income Poverty -- Income Poverty and Material Deprivation
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658215477 , 365821547X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Sigl, Johanna Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weibliche Rechtsradikale ; Rechtsradikaler ; Ausstieg ; Lebenslauf ; Biografieforschung ; Rechtsradikalismus ; Geschlechtsunterschied ; Demonstration ; Fotografie ; Analyse ; Sociology Methodology ; Social service ; Sex ; Sociological Methods ; Social Work ; Gender Studies ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 772 S. 85 Abb)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Human geography ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Energieversorgung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658210403
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 242 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Soziale Integration ; Sozialer Dienst ; Politische Bildung ; Menschenrechte ; Soziale Gerechtigkeit ; Bürgerbeteiligung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Political science ; Public policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Sozialarbeit ; Politische Bildung ; Einwanderung
    Abstract: Migrations-/theoretische) Diskurse im Kontext Sozialer Arbeit und Politischer Bildung -- Migrationsgesellschaftliche Konzepte Politischer Bildung und Sozialer Arbeit -- Praxisräume Politischer Bildung -- Praxisräume Sozialer Arbeit -- Ausblick: Verzahnung praktischer Methoden und theoretischen Wissensbestände Politischer Bildung und Sozialer Arbeit.
    Abstract: Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels durch Migration und der damit einhergehenden Rekonstruktion und Neubewertung von Fragen nach politischer und sozialer Gerechtigkeit haben sowohl Politische Bildung als auch Soziale Arbeit neue Herausforderungen zu bewältigen, welche sich gegenseitig bedingen und eng miteinander verzahnt sind. Soziale Arbeit kommt nicht mehr ohne politische Bildung aus, wenn es im migrationsgesellschaftlichen Kontext um die Vermittlung und Organisation von Teilhabe geht. In den international anerkannten Definitionen hat sich Soziale Arbeit als Grundlage den Prinzipien der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit verschrieben. Umgekehrt muss Politische Bildung niedrigschwelliger ansetzen und sich der Praxis und den Settings Sozialer Arbeit bedienen, um die von Teilhabe Ausgegrenzten zu erreichen. Der Band setzt die aktuellen Diskurse und Konzepte beider Fachrichtungen zum Thema Migration in Verbindung und zeigt anhand von gemeinsamen Praxisräumen und konkreten Beispielen zukunftsweisende Perspektiven für eine Bewältigung dieser Herausforderung auf. Die Herausgeber Dr. Sigurður A. Rohloff ist Vertretungsprofessor für Sozialwissenschaftliche und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Dr. Mercedes Martínez Calero ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover, Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales, Quartiersmanagerin in Laatzen-Mitte und Fachberaterin für Integrations- und Migrationsfragen bei der AWO Region Hannover e.V. Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover. Er ist Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB).
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658218614
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 194 S. 8 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reutter, Werner, 1958 - Verfassungspolitik in Bundesländern
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; JP ; POL000000 ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Constitutional law ; Political science ; Verfassung;Föderalismus;Regierungssysteme;Verfassungsänderung;Gesetzgeber;Mehrebenensystem ; Deutschland ; Länder ; Landesverfassung ; Verfassungsänderung ; Verfassungspolitik ; Deutschland ; Länder ; Verfassung ; Landesverfassungsrecht ; Föderalismus
    Abstract: Einheit und Vielfalt. Mit diesem Begriffspaar wird gemeinhin das Verhältnis zwischen Zentral- und Gliedstaaten in der Bundesrepublik beschrieben. Auch die vorliegende Studie, die Daten aus einem von der DFG finanzierten Forschungsprojekt aufnimmt, arbeitet auf Grundlage einer triangulären Herangehensweise heraus, ob und inwieweit die Verfassungspolitik in den Bundesländern Ausdruck gliedstaatlicher Autonomie ist oder im „Schatten des Grundgesetzes“ steht. Sie kommt insgesamt zu differenzierenden Befunden und zeigt, dass sich Politikergebnisse in den Feldern, in denen die Bundesländer über eigenständige Kompetenzen verfügen, nur erklären lassen, wenn landesspezifische Faktoren berücksichtigt werden. Der Inhalt · Was - wie - warum: Forschungsdesigns zur Untersuchung von Verfassungsänderungen · Entstehung und Änderungen von Landesverfassungen: ein Überblick · Verfassungsänderungspolitik in Bundesländern: Analysen · Verfassungspolitik in Bundesländern: Ergebnisse und Schlussfolgerungen Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Sozial- und Rechtswissenschaft · Forscher und Forscherinnen, sowie Praktiker und Praktikerinnen, die sich mit dem Verhältnis von Verfassung, Recht und Politik beschäftigen Der Autor PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und untersucht gegenwärtig Funktionen und Bedeutung von Landesverfassungsgerichten
    Abstract: Was - wie - warum: Forschungsdesigns zur Untersuchung von Verfassungsänderungen -- Entstehung und Änderungen von Landesverfassungen: ein Überblick -- Verfassungsänderungspolitik in Bundesländern: Analysen -- Verfassungspolitik in Bundesländern: Ergebnisse und Schlussfolgerungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658208110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 267 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Krisenmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Krisenmanagement ; Band 2: Reaktion - Partizipation - Resilienz
    RVK:
    Keywords: Politische Instabilität ; Krisenmanagement ; Coping-Strategie ; Nationale Sicherheit ; Terrorismusbekämpfung ; IT-Kriminalität ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Risiko ; Politische Kommunikation ; Deutschland ; International Security Studies ; Security, International ; Terrorism ; Legislative bodies ; Public policy ; Security, International ; Terrorism ; Legislative bodies ; Public policy ; Political violence. ; Krisenmanagement ; Krise ; Kommunikation
    Abstract: Im zweiten Band „Politisches Krisenmanagement“ geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut - wie einer unserer Autoren formuliert: „Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?“ Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut - und damit beginnt der Streit.. Inhalt • Hybride Risiken • Staat, Recht und Resilienz • Stadt und Resilienz • Partizipation und Resilienz Zielgruppe Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft • Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin. Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK)
    Abstract: Hybride Risiken -- Staat, Recht und Resilienz -- Stadt und Resilienz -- Partizipation und Resilienz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658226121
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 396 S. 18 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelpohl, Thomas Biokraftstoffpolitik in Deutschland
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelpohl, Thomas Biokraftstoffpolitik in Deutschland
    RVK:
    Keywords: 1970-2009 ; Biokraftstoff ; Politikfeldanalyse ; Diskurstheorie ; Agrarpolitik ; Klimaschutz ; Energiepolitik ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Environmental policy ; Sociology ; Political science ; Environmental policy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Biokraftstoff ; Energiepolitik ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Biokraftstoffe werden bereits seit den 1980er Jahren als eine potenzielle Lösung für eine Vielzahl von Problemen propagiert: von der Ölabhängigkeit über den Strukturwandel der Landwirtschaft bis hin zum Klimawandel. Vor dem Hintergrund des sprunghaften, teils widersprüchlichen Verlaufs der deutschen Biokraftstoffpolitik zeichnet Thomas Vogelpohl die gesellschaftliche Konstruktion von Biokraftstoffen in den letzten dreißig Jahren sowie ihre Reflexion in politischen Entscheidungen diskursanalytisch nach. Er untersucht, wie Biokraftstoffe in Deutschland als politische Lösungsoption Geltung erlangen und behaupten konnten und wie dieser komplexe soziale Konstruktionsprozess vor dem Hintergrund der historisch spezifischen politisch-institutionellen und paradigmatischen Rahmenbedingungen verstanden werden kann. Der Inhalt Biokraftstoffe in Deutschland Interpretative Policy-Analyse Diskurskoalitionen Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik Ökologische Modernisierung Neoliberalisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Humangeographie An Biokraftstoffen Interessierte aus Forschung und Praxis Der Autor Dr. Thomas Vogelpohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für Politikfeldanalyse & Umweltpolitik der FernUniversität in Hagen
    Abstract: Biokraftstoffe in Deutschland -- Interpretative Policy-Analyse -- Diskurskoalitionen -- Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik -- Ökologische Modernisierung -- Neoliberalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658216016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 495 S. 72 Abb., 44 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsökonomik ; Verkehrssoziologie ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsplanung ; Eisenbahnverkehr ; Straßenverkehr
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt in die Besonderheit der Verkehrspolitik ein und zeigt auf, dass dieses Politikfeld mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst wird. Dementsprechend versammelt dieser Band Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen, die sich jeweils verschiedenen Dimensionen des Verkehrsthemas widmen. Das Ziel ist es, das komplexe Wirkungsgefüge Verkehr vorzustellen und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung zu vermitteln. Für die Neuauflage wurde das Konzept des Lehrbuchs aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs.- Verkehrsdimensionen.- Zentrale Themenfelder.- Ausblicke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften Journalistinnen und Journalisten Akteurinnen und Akteure in Politik und Verwaltung Der Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs -- Verkehrsdimensionen -- Zentrale Themenfelder -- Ausblicke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658223397
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 334 S. 25 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicolaus, Kristin Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Ökosystem ; Subvention ; Kommunikation ; Diskurstheorie ; Theorie ; Deutschland ; Payment for Ecosystem Services ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Environmental policy ; Environmental economics ; Environmental sociology ; Environmental policy ; Environmental economics ; Environmental sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Ökosystemdienstleistung
    Abstract: Kristin Nicolaus erarbeitet in diesem Buch eine diskursdemokratische Perspektive auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Sie rückt die Kommunikationen und Möglichkeiten der Partizipation in den Mittelpunkt und analysiert - mittels qualitativer Inhaltsanalyse - 18 Entstehungsprozesse von PES in Deutschland und Großbritannien. Aus der empirischen Untersuchung ergeben sich Erkenntnisse, die bisher kaum Beachtung fanden und Aussagen darüber treffen, wie vielfältig PES zustande kommen und welchen Einfluss die jeweiligen Kontexte darauf nehmen. Die gewonnenen Einsichten setzen sich von bisher vorherrschenden Funktionslogiken ab und erweitern so das Bild von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen. Der Inhalt Entwicklungslinien von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES) Eine diskursdemokratische Perspektive als alternativer Betrachtungszugang auf PES Empirische Analyse von Kommunikation und Beteiligung in Gestaltungsprozessen von PES und ihre Kontexte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Umweltsoziologie, Umweltpolitik, Politischen Soziologie, Ökologie, Umweltökonomie und Ökologischen Ökonomie Praxisakteure aller gesellschaftlichen Bereiche mit Interesse am Spannungsverhältnis Landnutzung und Umwelt- und Naturschutz Die Autorin Kristin Nicolaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und arbeitet im Themenbereich Governance und Partizipation
    Abstract: Entwicklungslinien von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES) -- Eine diskursdemokratische Perspektive als alternativer Betrachtungszugang auf PES -- Empirische Analyse von Kommunikation und Beteiligung in Gestaltungsprozessen von PES und ihre Kontexte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658166588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 269 S. 6 Abb)
    Edition: 20. Aufl. 2017
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Ausbildung ; Journalist ; Journalistikstudium ; Journalismus ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Journalist ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658173937 , 3658173939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 447 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Badr, Hanan Framing von Terrorismus im Nahostkonflikt
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1994-2004 ; Zeitung ; Nahostkonflikt ; Terrorismus ; Politische Verfolgung ; Berichterstattung ; Frame ; Communication ; Communication in politics ; Political sociology ; Media and Communication ; Political Communication ; Political Sociology ; Deutschland ; Ägypten ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658103903 , 3658103906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 442 Seiten) , 30 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Parteien und soziale Ungleichheit
    DDC: 320.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Partei ; Soziale Ungleichheit ; Comparative government ; Europe Politics and government ; Social structure ; Equality ; Social policy ; Comparative Politics ; European Politics ; Social Structure ; Social Policy ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658142452 , 3658142456
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 498 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Rassismus ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Prävention ; Politische Bildung ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Social service ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Social Structure ; Social Work ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658143459 , 3658143452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 234 Seiten) , 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Energiewende aus wirtschaftssoziologischer Sicht
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Marktsoziologie ; Elektrizitätshandel ; Energiewirtschaft ; Energieversorgung ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaftssoziologie ; Economic sociology ; Environmental sciences—Social aspects ; Economic Sociology ; Environmental Social Sciences ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780198792130
    Language: English
    Pages: xiii, 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Voters and voting in context
    DDC: 324.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Voting ; Elections ; Voting research ; Voting Social aspects ; Voting Social aspects ; Germany ; Voting research Germany ; Voting ; Voting research ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wahlverhalten ; Geschichte 1994-2017
    Abstract: "Voters and Voting in Context investigates the role of context in affecting political opinion formation and voting behaviour. Building on a model of contextual effects on individual-level voter behaviour, the chapters of this volume explore contextual effects in Germany in the early twenty-first century. The volume draws upon manifold combinations of individual and contextual information gathered in the German Longitudinal Election Study (GLES) framework and employ advanced methods. In substantive terms, it investigates the impact of campaign communication on political learning, effects of media coverage on the perceived importance of political problems, and the role of electoral competition on candidate strategies and perceptions. It also examines the role of social and economic contexts as well as parties' policy stances in affecting electoral turnout. The volume explores the impact of social cues on candidate voting, effects of electoral arenas on vote functions, the role of media coverage on ideological voting, and effects of campaign communication on the timing of electoral decision-making. Voters and Voting in Context demonstrates the key role of the processes of communication and politicization in bringing about contextual effects. Context thus plays a nuanced role in voting behaviour. The contingency of contextual effects suggests that they will become an important topic in research on political behaviour and democratic politics."-- $c Provided by publisher
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658174958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 321 S. 36 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Social sciences ; Communication ; Political communication ; Computerunterstützte Kommunikation ; Abgeordneter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Computerunterstützte Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658143459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 234 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Environmental sociology ; Marktsoziologie ; Energiepolitik ; Energiewirtschaft ; Erneuerbare Energien ; Elektrizitätshandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energiewirtschaft ; Elektrizitätshandel ; Marktsoziologie ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658119300
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 290 p, online resource)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; Comparative politics ; Political science ; Political theory ; Political economy ; Comparative politics ; Deutschland ; Polen ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Europäische Union Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009 ; Deutschland ; Polen ; Europäische Union Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009 ; Transformation
    Abstract: By using the example of Germany and Poland this multi-level policy dependency analysis by Marco Wedel researches constraints and dependencies of the European Integration of the promotion of renewable energy source electricity (RES-E).To gain insightful results, the author does not only take a look at the implementation effectiveness of the relevant Directive 2009/28/EC, but much more generally analyses the potentially conflicting polity implications of the entities involved, as well as their respective policy preferences and processes in light of RES-(E). Combined, these give rise to multi-level constraints and dependencies for the European Integration of RES-(E) promotion. Content RES-E Promotion EU, Germany, Poland European Integration, Policy/Polity-Conflicts Energy Policy and Sustainable Development Target groups Scientists and students of Political Science, Social Science and International Relations Practitioners and politicians from the energy sector The Author Marco Wedel studies the development of sustainable energy in theory and practice. He works in the context of energy and European Integration.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658142513 , 3658142510
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 127 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Katharina Neonazis im Scheinwerferlicht der Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Selbstdarstellung ; Medialisierung ; Communication ; Communication in politics ; Media and Communication ; Political Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658132965 , 3658132965
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 335 Seiten) , 3 illus.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Block, Laura Policy Frames on Spousal Migration in Germany
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Ehegatte ; Familiennachzug ; Einwanderungspolitik ; Diskurs ; Familienangehöriger ; Asylrecht ; Familienzusammenführung ; Emigration and immigration ; Sociology ; Social groups ; Political planning ; Human Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Public Policy ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658131128 , 9783658131111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 286 S. 29 Abb)
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Economic sociology ; Sociology ; Professionalisierung ; Polizei ; Auftraggeber ; Bewachungsgewerbe ; Wettbewerb ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bewachungsgewerbe ; Professionalisierung ; Wettbewerb ; Polizei ; Deutschland ; Bewachungsgewerbe ; Auftraggeber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658103903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Partei ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658153199 , 9783658153182
    Language: German
    Pages: 1 online resource (259 pages)
    Series Statement: Verfassung und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wöhst, Christian Hüter der Demokratie : Die angewandte Demokratietheorie des Bundesverfassungsgerichts
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1951-2014 ; Demokratie ; Rechtsprechung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Demokratie ; Rechtsprechung ; Geschichte 1951-2014
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658129446 , 3658129441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , 22 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultze, Martin Wahlverhalten und Wählerheterogenität
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Wähler ; Heterogenität ; Wahlverhalten ; Strukturgleichungsmodell ; Sociology—Methodology ; Comparative government ; Sociological Methods ; Comparative Politics ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658075521
    Language: German
    Pages: X, 389 S. 28 Abb., 22 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2009 ; Social sciences ; Politiker ; Auftritt ; Talkshow ; Inszenierung ; Deutschland ; Deutschland ; Talkshow ; Politiker ; Auftritt ; Inszenierung ; Geschichte 2009
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658069421
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 404 p. 95 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sánchez Gassen, Nora E. Germany’s future electors
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Wähler ; Wahlrecht ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose 2010-2030
    Abstract: Nora E. Sánchez Gassen analyses how demographic trends and electoral law have influenced the German electorate in the past and projects their future impact. A set of population projections illustrates how the size and age structure of the electorate will change until 2030 due to ongoing demographic changes. Additional analyses reveal how reforms of electoral law and citizenship law could be used to influence these trends. Overall, the author combines demographic methods with democratic theory in order to investigate a topic that has so far received little attention in discussions on demographic change: the future of the democratic system. Contents The influence of legal and demographic changes on the development of the electorate Demographic projections: The influence of demographic trends on the development of the electorate Policy scenarios: The influence of legal changes on the development of the electorate The development of the German electorate: Trends and consequences Target Groups Political Scientists (areas of study: democratic theory, political systems and institutions, electoral studies) and Demographers (areas of study: population projections, population ageing, migration/integration) Persons working in ministries, parties and public administration, interest groups (migrant organisations, foundations and institutions who are interested in the rights of future generations) The Author Nora E. Sánchez Gassen is a Research Fellow at the ESRC Research Centre for Population Change of the University of Southampton (UK)
    Description / Table of Contents: The influence of legal and demographic changes on the development of the electorateDemographic projections: The influence of demographic trends on the development of the electorate -- Policy scenarios: The influence of legal changes on the development of the electorate -- The development of the German electorate: Trends and consequences.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9780198735427
    Language: English
    Pages: XI, 211 Seiten
    Edition: 1. edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Hailbronner, Michaela Traditions and transformations
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional history ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Entwicklung ; Deutschland ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Geschichte
    Abstract: German constitutionalism has gained a central place in the global comparative debate, but what underpins it remains imperfectly understood. Its distinctive understanding of the rule of law and the widespread support for its powerful Constitutional Court are typically explains in one of two ways: either as a story of change in a reaction to National Socialism or as the continuation of an older nineteenth-century line of constitutional thought that emphasizes the function of constitutional law as a constraint on state power. But while both narratives account for some important features, their explanatory value is ultimately overrated. This book adopts a broader comparative perspective to understand the rise of the German Constitutional Court. It interprets the particular features of German constitutional jurisprudence and the Court's strength as a reconciliation of two different legal paradigms: first, a hierarchical legal culture, as opposed to a more co-coordinated understanding of legal authority such as prevails in the United States; and, secondly, a more recent paradigm of transformative constitutionalism, which is most often associated with countries like South Africa and India. -- From book jacket
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193 - 208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658086084 , 3658086084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 340 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sicherheitspolitik ; Bevölkerung ; Politische Einstellung ; Öffentliche Meinung ; Sociology Methodology ; Comparative government ; Sociological Methods ; Comparative Politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658090708 , 3658090707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 259 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütte-Bestek, Patricia M Aus Bundesgrenzschutz wird Bundespolizei
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1951-2012 ; Organisationsentwicklung ; Legitimität ; Organisationssoziologie ; Economic sociology ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658075521 , 365807552X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 389 Seiten) , 28 Abb., 22 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörner, Andreas Riskante Bühnen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2009 ; Talkshow ; Politiker ; Auftritt ; Inszenierung ; Mass media ; Knowledge, Sociology of ; Journalism ; Political science ; Media Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Journalism ; Political Science ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658080730 , 3658080736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 242 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendekamm, Michaela Die Wahrnehmung von Migration als Bedrohung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Innere Sicherheit ; Gesetzgebung ; Zuwanderung ; Bedrohungsvorstellung ; Terrorismus ; Elfter September ; Emigration and immigration ; Political science ; Communication in politics ; Human Migration ; Political Theory ; Political Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658061517 , 3658061510
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 318 Seiten) , 58 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Massenmedien im Wahlkampf
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2013 ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Communication ; Communication in politics ; Journalism ; Media and Communication ; Political Communication ; Journalism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658083205
    Language: German
    Pages: VIII, 313 S. 11 Abb
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geschichtsbild ; Opfer ; Judenverfolgung ; Weltkrieg ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Deutschland ; Weltkrieg ; Judenverfolgung ; Vertreibung ; Opfer ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658080730
    Language: German
    Pages: XXI, 242 S. 12 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Bedrohungsvorstellung ; Gesetzgebung ; Elfter September ; Innere Sicherheit ; Migrationspolitik ; Terrorismus ; Zuwanderung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Innere Sicherheit ; Gesetzgebung ; Zuwanderung ; Bedrohungsvorstellung ; Terrorismus ; Elfter September
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658083243
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 312 p. 63 illus, online resource)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kopp, Sandu-Daniel Politics, markets and EU gas supply security
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU-Energiepolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Erdgaspolitik ; Erdgasmarkt ; Deregulierung ; Wettbewerb ; Policy-Mix ; EU-Staaten ; Großbritannien ; Deutschland ; Energy policy ; Energy and state ; Climate change ; Political economy ; Energy ; Electronic books ; Deutschland ; Großbritannien ; Energiepolitik ; Energieversorgung ; Nachhaltigkeit ; Erdgasmarkt ; Deregulierung ; Wettbewerb
    Abstract: Sandu-Daniel Kopp investigates whether carbon reduction targets are compatible with market-driven competition in gas (and power) industries, and whether security of supply is compatible with competitive markets. He examines the policy trade-offs which need to be made between the three different elements, and whether these policy judgements should be economically or politically based. The analysis shows the need for a complex set of politically determined options to protect (competitive) markets from price risks and emergency events and demonstrates that this has thus far failed the policy test. Overall, the author argues that the three major elements of EU energy policy are incompatible in important respects and thereby challenges much of the conventional wisdom of EU and Member State policies of the past decade. Contents Macro-Trends in the Global and European Gas Markets EU Energy Legislation and Gas Supply Security The UK and the German Gas Markets Liberalisation and Gas Supply Security: Theory and Market Reality Target Groups Academics and students of political science, economics, and law with a focus on energy Executives and consultants from the energy sector, policy-makers, and public authorities The Author Sandu-Daniel Kopp has conducted research on energy politics and economics at the Berlin Centre for Caspian Region Studies , the European Centre for Energy and Resource Security at the King’s College London , and the Oxford Institute for Energy Studies
    Description / Table of Contents: Macro-Trends in the Global and European Gas MarketsEU Energy Legislation and Gas Supply Security -- The UK and the German Gas Markets -- Liberalisation and Gas Supply Security: Theory and Market Reality.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658050221 , 3658050225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 279 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2014
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hellmann, Gunther Deutsche Außenpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Einführung ; Einführung ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018726
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 300 p. 5 illus) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Deutschland ; Politiker ; Migrationshintergrund ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Migrationshintergrund
    Abstract: The political participation of names such as Mowassat, Demirel, or Özdemir alongside conventional German names such as Schmidt, Maier, or Beck is already becoming a routine aspect in German politics. Recent political debates on introducing special quotas to motivate more political aspirants with migration background adds emphasis on the necessity to elaborate whether and how having a ‘migration background’ is negotiated in political practice. Devrimsel Nergiz investigates how German politicians with migration backgrounds negotiate and deploy the marker ‘migration background’ in their political practice.   Contents ·         A Way to Examine Politicians with Migration Backgrounds ·         A Level-by-Level Analysis of a Management of the Marker “Migration Background” in Political Practice ·         Five Strategies Deployed in the Management of the Marker   Target Groups ·         Researchers and students in the fields of sociology, political sociology, political sciences, cultural studies, ethnology ·         Political parties, foundations with a special focus on migration, inclusion, political participation, diversity management     The Author Dr. Devrimsel Deniz Nergiz completed her doctoral thesis at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Faculty of Sociology at Bielefeld University
    Description / Table of Contents: Approaching Political Recruitment and RepresentationThe Multifaceted Structure of the Concept 'Migration Background' and the Road from Deficit to Difference and Diversity -- Methodical Process and Empirical Considerations -- Demystification of the Researcher in the Interview Encounter -- Common Patterns in Political Career Representation -- The Strategy of Singularisation -- The Strategy of Political Diversification.
    Note: "Research"--Cover , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658053666
    Language: German
    Pages: XVIII, 245 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Politische Auseinandersetzung ; Technikbewertung ; Klimaschutz ; Klimaänderung ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658022167
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 176 p. 15 illus) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Research
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Japan ; China ; Versöhnung ; Deutschland ; Frankreich ; Versöhnung ; Vergleichende Forschung
    Abstract: Reconciliation is an important agenda for postwar countries. It plays a major role in harmonizing bilateral and regional relations. Lin Ren compares reconciliations between the Sino-Japanese and the Franco-German dyads. Each dyad shares a deep-rooted historic antagonism. Nevertheless, France and Germany reached a far deeper degree of reconciliation. Therefore, this book devotes to explore the "trouble-creators that led to the diverse outcomes, so as to challenge taking rationality as the single micro-foundation of decision making concerning reconciliation.
    Abstract: Reconciliation is an important agenda for post-war countries. It plays a major role in harmonizing bilateral and regional relations. Lin Ren compares reconciliations between the Sino-Japanese and the Franco-German dyads. Each dyad shares a deep-rooted historic antagonism. Nevertheless, France and Germany have reached a far deeper degree of reconciliation. The author explores the causes that led to the diverse outcomes, so as to challenge taking rationality as the single micro-foundation of decision-making concerning reconciliation.   Contents ·        Economic Interdependence ·        Maintaining or Challenging Equilibrium ·        Convergent Memories of History ·        Political Similarity ·        Territorial Narratives     Target Groups ·        Researchers and students in the fields of political science, international relations and history ·        Journalists, politicians    The Author Dr. Lin Ren completed her PhD at Freie Universität Berlin under the supervision of Prof. Dr. Klaus Segbers at the Department of Political and Social Sciences
    Description / Table of Contents: Current Research on ReconciliationExplanatory Variables from the Different Strands of IR Theories -- Reconciliation: Making a Better Defined Area for IR Students -- Correlation between Economic Interdependence and Peace -- Bounded Rationality and Redefined Self-Interest -- Comparative Study of Related Indicators and Reconciliation Outcomes -- Typology of Memory and Correlated Reconciliation -- Correlation between Political Similarity and a Stable Restored Relationship -- Converging Narrative between Germany and France -- Diverging Narratives between China and Japan.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658061500 , 9783658061517 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 325 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658061517
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 070.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2013 ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: ​Noch während der Bundestagswahlkampf 2013 im Gange war, wurde er verschiedentlich als flau beurteilt. Die Kampagne ließ Highlights und Innovationen vermissen. Die Forschung zur Wahlkampfkommunikation gewinnt daher ihren Wert vor allem in der Langzeitperspektive, die es möglich macht zu prüfen, ob die oftmals diagnostizierten Trends moderner Kampagnen wie Professionalisierung und Personalisierung zutreffen und ob Verschiebungen in der Rolle und der Bedeutung der klassischen Medien auf der einen und Internet sowie sozialen Netzwerken auf der anderen Seite eintreten. Die Beiträge dieses Bandes a...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658080723 , 9783658080730 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 256 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658080730
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Innere Sicherheit ; Gesetzgebung ; Zuwanderung ; Bedrohungsvorstellung ; Terrorismus ; Elfter September ; Deutschland
    Abstract: Michaela Wendekamm untersucht die These, ob es Zusammenhänge zwischen einer durch die Medien in der Gesellschaft hervorgerufenen oder verstärkten Bedrohungswahrnehmung von Migranten und sicherheitspolitischen Entwicklungen gibt. Die Frage, wie diese Relationen aussehen, wird anhand der aktuellen Migrationsdebatte in Deutschland sowie den Gesetzgebungsverfahren zum Sicherheitspaket II und dem Zuwanderungsgesetz analysiert. Ziel ist es, einen Diskussionsbeitrag zum Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Migration als Gefahr und der Entwicklung der Gesetzgebung zur Inneren Sicherheit, insbeson...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658075514 , 9783658075521 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 395 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658075521
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 070.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2009 ; Talkshow ; Politiker ; Auftritt ; Inszenierung ; Deutschland
    Abstract: Politiker können sich in Personality-Talkshows als umgängliche Menschen präsentieren und ein breites, auch politik- und bildungsfernes Publikum ansprechen. Allerdings bergen solche Medienauftritte auch Risiken. In den Interaktionen zwischen Moderation, Redaktion, Gästen und Studiopublikum können sich unvorhersehbare Situationen entwickeln und die mediale Inszenierung durch Kameraarbeit, Bildregie und Einspielfilme schreibt dem Geschehen ganz eigene Bedeutungen zu. Die Studie rekonstruiert diese komplexe Logik über Sendungsanalysen und empirische Feldforschung, inklusive sozialwissenschaftliche...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018726
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 300 p. 5 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Nergiz, Devrimsel D., 1982 - I Long for Normality
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Migration ; Deutschland ; Politiker ; Migrationshintergrund ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Weibliche Abgeordnete ; Migrationshintergrund
    Abstract: The political participation of names such as Mowassat, Demirel, or Özdemir alongside conventional German names such as Schmidt, Maier, or Beck is already becoming a routine aspect in German politics. Recent political debates on introducing special quotas to motivate more political aspirants with migration background adds emphasis on the necessity to elaborate whether and how having a ‘migration background’ is negotiated in political practice. Devrimsel Nergiz investigates how German politicians with migration backgrounds negotiate and deploy the marker ‘migration background’ in their political practice.   Contents ·         A Way to Examine Politicians with Migration Backgrounds ·         A Level-by-Level Analysis of a Management of the Marker “Migration Background” in Political Practice ·         Five Strategies Deployed in the Management of the Marker   Target Groups ·         Researchers and students in the fields of sociology, political sociology, political sciences, cultural studies, ethnology ·         Political parties, foundations with a special focus on migration, inclusion, political participation, diversity management     The Author Dr. Devrimsel Deniz Nergiz completed her doctoral thesis at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Faculty of Sociology at Bielefeld University
    Description / Table of Contents: Approaching Political Recruitment and RepresentationThe Multifaceted Structure of the Concept 'Migration Background' and the Road from Deficit to Difference and Diversity -- Methodical Process and Empirical Considerations -- Demystification of the Researcher in the Interview Encounter -- Common Patterns in Political Career Representation -- The Strategy of Singularisation -- The Strategy of Political Diversification.
    Note: "Research"--Cover , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9780198703464
    Language: English
    Pages: xiv, 258 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford historical monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als Schilling, Britta, - 1979- Postcolonial Germany
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism History 20th century ; Collective memory History 20th century ; Geschichte 1915-1990 ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Entkolonialisierung ; Germany Foreign relations ; History ; Germany Colonies 20th century ; History ; Germany History 20th century ; Historiography ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Entkolonialisierung ; Geschichte 1915-1990 ; Deutschland ; Entkolonialisierung ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: At the end of the First World War, Germany appeared to have lost everything: the lives of millions of soldiers and civilians, control over borderland territories, and, above all, a sense of national self-worth in the international political arena. But it also lost almost three million square kilometres of land overseas in the form of colonies and concessions in Africa, China, and the Pacific. Allied powers declared Germany unfit to rule over overseas populations, and it was forcibly decolonized. It thus became the first ‘postcolonial’ European nation to participate in the ‘new imperialism’ of the modern era. The end of colonialism was the beginning of a memory culture that has been remarkably long-lived and dynamic. This book traces the evolution of the collective memory of German colonialism, stretching from the loss of the colonies across the eras of National Socialism, national division, and the Cold War to the present day. It shows to what extent this memory was intimately bound to objects of material culture in the former colonial metropole, from tropical fruit sold at colonial balls, to state gifts handed to the former colonies at independence, to ethnological items kept as family heirlooms. Drawing on a wide range of sources, the study marks an important shift in historical methodology, considering the significance of both material culture and private memories in constructing accounts of the past. Above all, it raises important questions about the public responsibilities of postcolonial nations and governments in Europe and their relationship to the private legacies of colonialism. Keywords: Germany, empire, Africa, European history, world history, material culture, memory, postcolonialism, colonialism
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658053666 , 3658053666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 245 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Uther, Stephanie Diskurse des Climate Engineering
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung ; Knowledge, Sociology of ; International relations ; Political science ; Sociology of Knowledge and Discourse ; International Relations ; Political Science ; Deutschland ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941202 , 3531941208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 234 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Der "Ossi"
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotypisierung ; Kulturelle Identität ; Ostdeutsche ; Soziale Konstruktion ; Kategorisierung ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194288 , 3531194283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 382 Seiten) , 18 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Bode, Ingo Die Infrastruktur des postindustriellen Wohlfahrtsstaats
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infrastruktur ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Infrastruktur ; Sociology ; Social sciences ; Political science ; Economic sociology ; Sociology ; Society ; Political Science ; Economic Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658010164 , 3658010169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 330 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Repräsentative Demokratie ; Communication ; Mass media ; Political science ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Media Sociology ; Political Science ; Corporate Communication ; Deutschland ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658008857 , 3658008857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 362 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Baban, Constance Pary Der innenpolitische Sicherheitsdiskurs in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2009 ; Innere Sicherheit ; Diskursanalyse ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931562 , 3531931563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 408 Seiten) , 4 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Globisch, Claudia Radikaler Antisemitismus
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2009 ; Rechtsradikalismus ; Linksradikalismus ; Antisemitismus ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658013264 , 3658013265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 264 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Lepsius, M. Rainer Institutionalisierung politischen Handelns
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Wiedervereinigung ; Politisches Handeln ; Institutionalisierung ; Sociology ; Political science ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Political Theory ; Economic Sociology ; Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658022396
    Language: German
    Pages: XII, 327 S. 59 Abb
    Edition: 3., überarbeitet Aufl
    Edition: Online-Ausg. Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Österreich ; Großbritannien ; Dänemark
    Abstract: Gesundheitssysteme sind einem fortlaufenden Wandel unterworfen. Während bei einer Evaluation des eigenen Systems häufig die Kostenproblematik den Blick auf innovative Reformideen verstellt, kann die vergleichende Beobachtung anderer Länder wichtige Anregungen für Strukturreformen geben. Der Vergleich der Gesundheitssysteme von Deutschland, Österreich, Großbritannien und Dänemark er-folgt anhand der Dimensionen ‚Deckungsgrad', Finanzierung', ‚Ausgaben', ‚Leistungen' und ‚Organisation und Steuerung der Gesundheitsversorgung'. Ein Ergebnis der Analyse ist, dass nicht Leistungsausgrenzungen oder K
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Einleitung; 2 Institutionentheorie und Wohlfahrtsstaatsanalyse; 2.1 Institutionentheoretische Grundlagen; 2.1.1 Institutionen und Ideen; 2.1.2 Rationalitätskriterien; 2.1.3 Handlungskontext; 2.1.4 Soziale Differenzierung; 2.1.5 Wechselwirkungen zwischen Markt und Wohlfahrtsstaat; 2.2 Leitideen der Gesundheitsversorgung; 2.2.1 Gesundheit als besonderes Gut; 2.2.2 Soziale Sicherheit; 2.2.3 Gleichheit der Zugangschancen; 2.2.4 Solidaritätsprinzip; 2.2.5 Subsidiaritätsprinzip; 2.2.6 Gesundheitsversorgung als Staatsbürgerrecht vs. Versicherung gegen Krankheitsfolgen
    Description / Table of Contents: 2.3 Vom Fürsorgeprinzip zum Versicherungs- und Versorgungsprinzip2.3.1 Fürsorge; 2.3.2 Versicherung; 2.3.3 Versorgung; 2.4 Vertrauen in Institutionen; 2.4.1 Bezugspunkte von Institutionenvertrauen; 2.4.2 Vertrauen und die Stabilität von Institutionen; 3 Ansätze und Fragen der vergleichenden Forschung; 3.1 Entwicklungslinien der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung; 3.2 Fall-orientierte vs. variablen-orientierte vergleichende Analysen; 3.3 Wohlfahrtsstaats-Typologien; 3.4 Dimensionen für den Vergleich von Gesundheitssystemen; 4 Gesundheitssysteme im Vergleich
    Description / Table of Contents: 4.1 Charakterisierung der Gesundheitssysteme4.1.1 Deutschland: Löst das älteste System heutige Probleme?; 4.1.2 Österreich: Auf dem deutschen gesundheitspolitischen Pfad oder auf eigenen Wegen?; 4.1.3 Großbritannien: Vorbild nach außen und im Inneren reformbedürftig?; 4.1.4 Dänemark: Ist das jüngste Gesundheitssystem auch das modernste?; 4.1.5 Diskussion; 4.2 Inklusion und Exklusion: Wer ist abgesichert?; 4.2.1 Deckungsgrad der Standardsysteme; 4.2.2 Deckungsgrad der privaten Krankenversicherung; 4.2.3 Zielgruppenspezifische und regionale Ungleichheit; 4.2.4 Diskussion
    Description / Table of Contents: 4.3 Finanzierung: Umverteilungsmechanismen unterschiedlicher Finanzierungsmodelle4.3.1 Steuerfinanzierung; 4.3.2 Sozialversicherungsbeiträge; 4.3.3 Private Krankenversicherungsbeiträge; 4.3.4 Private Selbst- oder Zuzahlungen; 4.3.5 Diskussion; 4.4 Gesundheitsausgaben: Rationierung oder effizienter Einsatz gegebener Mittel?; 4.4.1 Ausgaben für stationäre Versorgung; 4.4.2 Ausgaben für ambulante Versorgung; 4.4.3 Ausgaben für Arzneimittel; 4.4.4 Diskussion; 4.5 Gesundheitsleistungen; 4.5.1 Stationäre Versorgung; 4.5.2 Ambulante Versorgung; 4.5.3 Arzneimittelversorgung
    Description / Table of Contents: 4.5.4 Gesundheitsleistungen für Kinder4.5.5 Diskussion; 4.6 Organisation und Steuerung der Gesundheitsversorgung; 4.6.1 Organisationsebenen der Gesundheitsversorgung; 4.6.2 Wettbewerb vs. staatliche Steuerung: Anreize für eine effiziente Gesundheitsversorgung; 4.6.3 Freie Arztwahl vs. Hausarztprinzip: Selbstbestimmung oder Kontrolle und Leitung; 4.6.4 Diskussion; 5 Vertrauen in Gesundheitssysteme; 5.1 Einstellungen zu Gesundheitssystemen; 5.2 Datenbasis; 5.3 Unterschiede zwischen Gesundheitssystemen; 5.4 Unterschiede zwischen Bevölkerungsgruppen; 5.5 Vertrauen, Transparenz, Partizipation
    Description / Table of Contents: 6 Sozial- und gesundheitspolitische Schlussfolgerungen
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658028404
    Language: German
    Pages: VIII, 225 S. 1 Abb
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Social sciences ; Vergleichende Soziologie ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; USA ; Deutschland ; Weber, Max 1864-1920 ; Vergleichende Soziologie ; Deutschland ; USA ; Gesellschaft ; Politische Kultur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783531190761 , 3531190768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 451 Seiten) , 99 Illustrationen, 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2013
    Series Statement: Film, Fernsehen, Medienkultur, Schriftenreihe der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
    Parallel Title: Erscheint auch als DEFA international
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Film AG ; Geschichte ; Internationale Kooperation ; Film ; Kooperation ; Rezeption ; Ausland ; Culture ; Social sciences ; Sociology of Culture ; Society ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191775 , 3531191772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (I, 378 Seiten) , 5 Illustrationen, 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationale Migration am Beispiel Deutschland und Türkei
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Transnationale Politik ; Migration ; Transnationalisierung ; Sociology ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Sociology ; Society ; Human Migration ; Deutschland ; Türkei ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658010485 , 3658010487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 220 Seiten) , 22 Illustrationen
    Edition: 1st edition 2013
    Series Statement: Quartiersforschung 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsort Quartier
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohngebiet ; Stadtviertel ; Segregation ; Integration ; Interkulturalität ; Migration ; Social sciences ; Society ; Deutschland ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9780199681228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 342 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford historical monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehring, Holger, 1974 - Politics of security
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cold War ; Protest movements / Germany (West) / History / 20th century ; Protest movements / Great Britain / History / 20th century ; United Kingdom, Great Britain ; Germany ; European history ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; The Cold War ; International relations ; Political activism ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Friedensbewegung ; Rüstung ; Kernwaffe ; Widerstand ; Deutschland ; Großbritannien ; Friedensbewegung ; Protestbewegung ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Geschichte 1949-1970
    Abstract: The Politics of Security tells the story of how people experienced the cold war as a war. It is about the impact of the cold war on political cultures. This crucial issue is often forgotten in historical memory. In particular, the book follows British and West German anti-nuclear-weapons activists in their attempts to campaign for and create security after the destruction of the Second World War, and how their own version of security clashed with concepts advanced by their own governments. But the book also demonstrates how, as part of the protests against nuclear weapons, activists and their societies learned to live with the Bomb: it recounts how activists first discovered the dangers of nuclear weapons, but how a different generation of activists came to focus on other issues as the Vietnam War became their primary concern. And it makes comprehensible how activists in two societies who had fought each other fiercely in the battle of dictatorships and democracies of the Second World War could now come to see each other as part of a common campaign. Fundamentally, with its transnational approach, the book highlights how these two societies drew on very similar arguments when they came to understand the cold war through the prism of the previous world war. The book is the first to capture in a transnational fashion what activists did on the marches and what it meant to them and to others. The book thus reminds us that threats are not merely out there, but that they need to be created in a political process that involves struggles for power and contestation.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 306-333. - Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783531931562
    Language: German
    Pages: XIV, 408 S. 4 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Inklusion ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783531941202
    Language: German
    Pages: VI, 234 S. 10 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ostdeutsche ; Kategorisierung ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ostdeutsche ; Soziale Konstruktion ; Kategorisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658005078 , 3658005076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 346 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Kempka, Frauke Vertraute Fremde
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Akzeptanz ; Integration ; Sozialer Konflikt ; Emigration and immigration ; Human Migration ; Deutschland ; Japan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199589630 , 9780191595479 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: xii, 312 p. , Ill., map.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191595479
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.3760943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1989 ; Theater ; Zensur ; Deutschland ; Online-Publikation
    Abstract: This study explores how theatre was censored in the GDR from 1961 to 1989. By examining a range of case studies, from banned stagings to those that met with official approval, it reveals the shifting patterns of cooperation and conflict that shaped the space for theatrical experimentation.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199544684 , 9780191719912 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: ix, 385 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191719912
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.550947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Politisches Handeln ; Russland ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; USA
    Abstract: One of the key questions in social science is the role of the bourgeoisie in creating a democracy. An important issue in contemporary international politics is the trajectory of the current Russian political system. This book brings these questions together.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, Calif. : Stanford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780804779456
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 380 p.) , Ill.
    Series Statement: Studies in social inequality
    DDC: 306.0943109049
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2005 ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation ; Vereinigung ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Deutschland ; Germany (East) Social conditions ; Germany (East) Economic conditions ; Germany History Unification, 1990 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The East German transition from a Communist state to part of the Federal Republic of Germany created a new social order. This book draws a comprehensive picture of life course transformation, demonstrating how the combination of life course dynamics coupled with an extraordinary pace of system change affect individual lives.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...