Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Opladen : Verlag Barbara Budrich  (9)
  • London [u.a.] : Routledge  (8)
  • Schule  (10)
  • Globalisierung
  • Education  (17)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783847423454
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
    DDC: 374
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Lernen ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3847412019 , 9783847412014
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and globalization ; Education ; Southern Hemisphere ; Education ; Education and globalization ; Aufsatzsammlung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German and English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847414759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschule ; Migration ; Bildungsbenachteiligung ; Schulleitung ; qualitative Bildungsforschung ; Interkulturelle Öffnung ; Schulforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch untersucht jene individuellen Sinnzuschreibungen und -konstruktionen, mit denen Grundschulleitungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen eine migrationssensible Schulentwicklung vorantreiben. Mit Bayern und Nordrhein-Westfalen richtet sich der Blick auf zwei Bundesländer, die den Schulleitungen aufgrund ihrer unterschiedlichen migrationsbezogenen Bildungspolitiken einen jeweils spezifischen institutionellen Rahmen für ihr Handeln bieten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783847423331 , 3847423339
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21 x 15 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Grundschule ; Schulleitung ; Schulentwicklung ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783847415183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Lernen ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Entgrenzung ; learning ; Adult Education ; digitization ; demarcation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Lernen ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Abstract: Against the background of analyzes on transformation, reflexive modernization and fleeting modernity, adult education is required to confront social processes of change, the dissolution of boundaries and structural upheavals. Adult education and learning are part of these changes, each specific, but also contributing to change. The volume gathers selected and reviewed conference papers by the scientists who presented their work at the annual conference. Ausgehend von Gesellschaftsanalysen zu Transformation, reflexiver Modernisierung und flüchtiger Moderne ist die Erwachsenenbildung gefordert, sich den gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozessen, Entgrenzungen und strukturellen Umbrüchen zu stellen. In welchem Verhältnis wird Erwachsenenbildung zu diesen Bedingungen gesehen? Inwieweit sind welche Veränderungen in Struktur und Praxis der Bildung und des Lernens von Erwachsenen zu beobachten? Der Band versammelt Beiträge, die sich Phänomenen von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und insbesondere auf das Lernen von Erwachsenen widmen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847408338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online-Ausgabe Scholars-e-library. Pädagogik (allgemein)
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Heterogenität ; Soziale Konstruktion ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Integrationspädagogik ; Heterogenität ; Lernmotivation ; Interaktion ; Schule ; Unterricht ; Konstruktivismus ; Integrationspädagogik ; Heterogenität ; Lernmotivation ; Interaktion
    Abstract: In der Schule treffen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Voraussetzungen aufeinander. In Bezug auf diese Unterschiede stellen die AutorInnen die sozialkonstruktivistische Perspektive und ihre Implikationen für die pädagogische Arbeit in der Schule dar. Neu dabei ist, dass Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Behinderung oder soziale Herkunft nicht als gegeben angesehen werden, sondern als interaktionale Konstrukte verstanden werden.
    Abstract: Insgesamt ist die Stärke des Sammelbandes, dass in den empirischen Beiträgen die soziale Bedingtheit unterschiedlicher Differenzkategorien gut dargestellt wird. Damit wird den Leser_innen unterschiedlicher Disziplinen und Interessen ein breiter Zugang grundsätzlich ermöglicht, während sich die Beiträge für eine systematische Vertiefung sehr unterschiedlich gestalten. ZISU 5/2016 Das Buch wendet sich mit seinen aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen sowohl an Studierende und angehende Lehrkräfte als auch an erfahrene Lehrkräfte oder Schulleitungen, die konzeptionell an der Unterrichtsgestaltung arbeiten wollen. www.vernetzungsstelle.de/newsletter 4/2017 Anleitungen zu kritisch-distanzierten und zugleich einfühlsamen Deutungen und Handlungen PÄDAGOGIK 06/2016 [Der Band] ist sowohl eine sehr gute Grundlage für die Lehre in diesen unterschiedlichen Bereichen als auch Ausgangspunkt für weitere Forschungsvorhaben in diesem Kontext. Er überzeugt durch qualitativ hochwertige, dabei durchaus kompakte und gut aufeinander abgestimmte Beiträge, die neben vielen unterschiedlichen Ansätzen auch zahlreiche Querverweise aufeinander beinhalten. schulpaedagogik-heute.de, 13/2016 Im Ganzen ist das Buch ein guter Begleiter im fortgeschrittenen Studium und auch im späteren Beruf, welches im Bereich der Herstellung von Differenz viele gute Beispiele behandelt, die zum professionellen Lehrerhandeln beitragen. Lukas Schneider im Rahmen von Read and Feed, 04.01.2016 Egal ob man sich das erste Mal mit dieser Thematik beschäftigt oder bereits über ein breites Vorwissen verfügt ist der Sammelband eine lohnende Lektüre. Das Thema Differenz nimmt – zu Recht – einen immer größeren Stellenwert in der Lehrer_innenbildung ein. Steffen Fröhlich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Insgesamt ein herausragender Sammelband, der als Einführung zu dem Themenkomplex „soziale Konstruktionen in der Schule“ für Studierende, Lehrende und Praktiker*innen sehr zu empfehlen ist. Lydia Heidrich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Die Einführung von Karin Bräu führt den Leser, der mit qualitativen und quantitativen Arbeitsweisen der Soziologie nicht vertraut ist, nochmals in die verschiedenen Erhebungsmethoden ein, was ich als sehr hilfreich empfunden habe. Thomas Nürnberg im Rahmen von Read and Feed, 02.12.2015 Der Sammelband von Karin Bräu und Christine Schlickum eignet sich meiner Meinung nach für jeden Studienabschnitt. Sowohl Erstsemester, die noch nicht mit inhaltlichen Fachbegriffen vertraut sind, als auch Studenten, die zu einem speziellen Thema der Bereiche Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung Informationen brauchen, werden fündig. Sebastian Schomisch im Rahmen von Read and Feed, 01.12.2015 Insgesamt möchte ich sagen, dass es ein hilfreiches Werk ist, welches informiert und zum Nachdenken anregt. Bianca Beier im Rahmen von Read and Feed, 21.11.2015 Aufgrund des einführenden Charakters eignet sich das Buch weniger zur Vertiefung, bietet aber aufgrund der Aktualität eine gute Vorlage für weitere Literaturrecherchen. Das Buch ist daher für Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, aber besonders auch für Lehramtsstudierende, die sich mit Themen der Heterogenität und sozialen Ungleichheiten in und durch Schule befassen wollen, geeignet. Patrick Scheyer im Rahmen von Read and Feed, 17.11.2015 Der Titel des Sammelbandes „Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht“, herausgegeben von Karin Bräu und Christine Schlickum, hält was er verspricht: Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus den Bereichen soziokultureller Heterogenitäten, darunter Migration, Behinderung, Doing-Gender und soziale Herkunft, untersuchen Forscherinnen und Forscher in zwanzig Beiträgen auf welche Weise die Schule mit der Hervorbringung von Differenzen umgeht oder diese im Schulalltag selbst erzeugt. Daniel E. im Rahmen von Read and Feed, 15.11.2015 Goldstück für das Studium aber auch für die Praxis Das Buch "Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht" von Frau Bräu und Frau Schlickum gibt einen Überblick über soziale Konstruktionen in Schulen und Unterricht. Insbesondere wird auch die Heterogenität, wie ich finde in sehr angenehm, näher gebracht. Durch die einführenden Texten die am Anfang jenes Kapitels stehen, bekommt man schnell Anschluss, an das was im darauf folgenden erläutert wird. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass das Buch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene brauchbar ist. Ich befinde mich im Moment im 3. Semster und konnte das Buch bereits in einigen Seminaren aber auch Vorlesungen als Vorbereitung oder/und Vertiefung nutzen. Z.C. im Rahmen von Read and Feed, 11.11.2015 Dem Autor gelingt es gut zwischendurch kleine Zusammenfassungen zu machen und stellt den Bezug zu heutigen Debatten und Fragen der Erziehungswissenschaft her. Ebenfalls gibt das Buch ein gutes Überblickswissen. Es ist weiter zu empfehlen, für die Leser, die sich intensiver mit der Entstehung von Fragen zur Erziehung auseinander setzen wollen und nicht abschrecken vor philosophischen Denken. Christiane Thieme im Rahmen von Read and Feed, 10.11.2015 Gerade für Student/innen der Universität Mainz ist dieser Sammelband besonders geeignet, da die Themen auf die Vorlesung und Seminare in den Bildungswissenschaften angepasst sind - nicht zuletzt, da beide Herausgeberinnen und weitere Autorinnen an der Mainzer Universität lehren. Auch als Anregung für Haus- und Abschlussarbeiten ist dieser Band meiner Meinung nach geeignet, weil er neben der dargebotenen Themenvielfalt über das große Literaturverzeichnis die Tore für weitere Informationen öffnet. Jonas Koch im Rahmen von Read and Feed, 07.11.2015 Das Buch von Karin Bräu und Christine Schlickum gibt einen hervorragenden Überblick darüber, was "Umgang mit Heterogenität" als permanentes pädagogisches Programm bedeutet. Der zentrale Gewinn dieses Buches liegt darin, dass zum einen die klassischen Differenzkriterien zum Gegenstand gemacht werden, zum anderen der Konstruktionscharakter dieser Differenzen in den meisten Beiträgen empirisch sehr eindrücklich wird.[...] So kann das Buch einen wesentlichen Beitrag zur Sensibilisierung in Bezug auf die Phänomene leisten, mit denen Differenzen, und damit Randgruppen und Exklusionsphänomene gemacht werden. Diese Perspektive enthält dann die Möglichkeit, es eben grundsätzlich auch anders "machen" zu können. Tobias Leonhard im Rahmen von Read and Feed, 06.11.2015 Aus jedem Forschungsprojekt können praktische Implikationen für den Lehreralltag mitgenommen werden. Vor allem die Bandbreite an unterschiedlichen Themen ist zudem spannend, da mir durch dieses Buch deutlich wurde, wie viele unterschiedliche Situationen es gibt, in denen in der Schule Differenz konstruiert wird. Zudem ist das Buch für Lehramtsstudierende interessant, da es unterschiedliche forschungstheoretische Zugänge aufweist. Katharina Schwab im Rahmen von Read and Feed, 05.11.2015 Ich kann das Buch somit für Studenten der Bildungs- und Erziehungswissenschaften empfehlen, welche sich besonders im frühen bis mittleren Verlauf ihres Studiums einen Überblick bezüglich wichtiger Aspekte des Fachbereichs schaffen wollen. Jan L. im Rahmen von Read and Feed, 03.11.2015
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3847406159 , 9783847406150
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Homosexualität und Schule
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Homosexualität ; Sozialer Wandel ; Homosexualität ; Sexualethik ; Schule ; Religionsunterricht ; Erlangen-Nürnberg 〈2013〉
    Note: das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer interdisziplinären Tagung, die am 6. und 7. Dezember 2013 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter dem Titel "Homosexualität als Herausforderung der Schule" stattfand$hMichaela Breckenfelder (Hrsg.) , Literatur- und URL-Angaben , Enthält: 15 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3866494734 , 9783866494732
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowak, Jürgen, 1942 - Homo Transnationalis
    DDC: 361.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism Economic aspects ; Transnationalism Social aspects ; Human rights History ; Human trafficking History ; Social service History ; Sozialarbeit ; Globalisierung ; Migration ; Menschenrecht ; Menschenhandel ; Transnationale Politik ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780415704380 , 0415704383
    Language: English
    Pages: XI, 174 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research in international and comparative education
    DDC: 371.7/82094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School violence Cross-cultural studies ; Children of minorities Cross-cultural studies Education ; Multiculturalism Cross-cultural studies ; Ethnic conflict Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Schule ; Kulturkontakt ; Gewalt ; Interkulturelle Erziehung ; Minderheitenfrage ; Europa ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Gewalttätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847404521
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (323 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowak, Jürgen, 1942 - Homo Transnationalis
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism Economic aspects ; Transnationalism Social aspects ; Human rights History ; Human trafficking History ; Social service History ; Menschenrechte ; Transnationalität ; Menschenhandel ; Sozialarbeit ; Globalisierung ; Migration ; Menschenrecht ; Menschenhandel ; Transnationale Politik ; Sozialer Wandel
    Abstract: Die zirkuläre Migration nimmt zu. Immer mehr Menschen bewegen sich aus beruflichen und familiären Gründen zwischen mindestens zwei Ländern: als Homo Transnationalis. Diese Prozesse können sich in einer zunehmenden Verbreitung von Menschenrechten, aber auch in der Ausübung von Menschenhandel zeigen. Die Soziale Arbeit als Grundlagenwissenschaft muss angesichts dieser Herausforderungen eine neue wissenschaftliche Theorie als Paradigma entwickeln und als Handlungswissenschaft auch eine strategisch-praktische Antwort formulieren.
    Abstract: Das Buch ist nicht nur für Sozialarbeiter geeignet, sondern für alle, die an den Themen Transnationalisierung, Globalisierung und Menschenrechte interessiert sind. Nowak wirft viele Fragen auf, die zum Weiterdenken anregen... die vielen Fallbeispiele bringen die Theorie immer wieder schnell in die Praxis zurück. Weltsichten 06/2015 Bedingt durch die Globalisierung gibt es immer mehr Menschen, die sich aus beruflichen oder familiären Gründen zwischen zwei oder mehreren Ländern bewegen - ein Phänomen, mit dem sich dieses Buch interdisziplinär auseinandersetzt. [...] Das mit einem Glossar ausgestattete Buch schließt mit Anmerkungen zu kritischen Aspekten der Sozialen Arbeit und mit Empfehlungen für deren Praxis. Soziale Arbeit 10-11/2014
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780415684101 , 9780415684095 , 0415684102 , 0415684099
    Language: English
    Pages: XIII, 163 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 379.1/11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Privatization in education ; Education and globalization ; Neoliberalism ; Bildung ; Bildungsgeographie ; Bildungspolitik ; Bildungssystem ; Entwicklungsländer ; Humangeographie ; Liberalismus ; Neo-Liberalismus ; Netzwerk ; Privatization in education ; Education and globalization ; Neoliberalism ; Globalisierung ; Bildungswesen
    Abstract: "Education policy is being reformed and re-worked on a global scale. Policies are flowing and converging to produce a singular vision of best practice based on the methods and tenets of the neo-liberal imaginary. Philanthropy, business and the governments are coming together in new networks and sites of policy outside of the framework of the nation state. This book is a first step in recording, mapping and making sense of the most important aspects of these new relations and dynamics of policy.Using the approach of policy sociology and the methods of social network analysis, Stephen Ball explores the policy activities of edu-businesses, neo-liberal advocacy networks and policy entrepreneurs, and of social enterprises and new philanthropy. He also addresses the ways in which education and education policy itself are now being exported and bought and sold as profitable commodities and how entrenched problems of educational development and educational quality and access are now being addressed through market solutions. That is, by the involvement of private providers in the delivery of educational services, both independently and on behalf of the state. Ball argues that significant changes are taking place in how policy and public services get done and suggests that the sum of these changes indicates the beginning of the end of state education in its welfare form. A set of new, blurred relationships and interests within policy and within state education are outlined. This book will be of interest to practising policy analysts and theorists and will be a learning resource for policy studies students: the issues and examples are topical; the literature employed is diverse and up-to-date; and the analysis engages with cutting-edge debates in political science, sociology, social policy and social geography. U"--
    Abstract: "Do private and philanthropic solutions to the problems of education signal the end of state education in its 'welfare' form? Education policy is being reformed and re-worked on a global scale. Policies are flowing and converging to produce a singular vision of 'best practice' based on the methods and tenets of the 'neo-liberal imaginary'. Philanthropy, business and the governments are coming together in new networks and sites of policy outside of the framework of the nation state. This book is a first step in recording, mapping and making sense of the most important aspects of these new relations and dynamics of policy. Using the approach of 'policy sociology' and the methods of social network analysis the book explores the policy activities of edu-businesses, neo-liberal advocacy networks and policy entrepreneurs, and of social enterprises and 'new' philanthropy. It also addresses the ways in which education and education policy itself are now being exported and bought and sold as profitable commodities and how entrenched problems of educational development and educational quality and access are now being addressed through 'market solutions'. That is, by the involvement of private providers in the delivery of educational services, both independently and on behalf of the state. Universities, schools and education services are being acquired as assets by private equity companies. Private storefront schools are being set-up by local entrepreneurs and through franchising arrangements, funded through microloans"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 0415575761 , 041557577X , 9780415575768 , 9780415575775 , 9780203843406
    Language: English
    Pages: XII, 191 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 1. ed.
    RVK:
    Keywords: Multicultural education ; Inclusive education ; Teachers Training of ; Multicultural education ; Inclusive education ; Teachers ; Training of ; Vielfalt ; Schule ; Inklusion
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780415379366
    Language: English
    Pages: XVII, 231 S , Ill., graph. Darst , 25 cm
    Edition: Reprinted
    Series Statement: Museum meanings
    DDC: 069.15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Educational aspects ; England ; Museumspädagogik ; England ; Museum ; Schule
    Note: Includes bibliographical references and index , Museums : learning and culture -- Calibrating culture -- Conceptualising learning in cultural organisations -- The generic learning outcomes : an interpretive framework -- The research programmes : background and method -- The pattern of school use of museums -- The value of museums for teachers -- Pupils' learning outcomes : teachers' views -- Pupils' learning outcomes : pupils' voices -- The characteristics and significance of learning in museums -- Learning in the post-museum : issues and challenges
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415304245 , 0415297931
    Language: English
    Pages: vi, 249 S.
    Edition: Transferred to digital printing
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Social conflict ; War and society ; School violence ; Chaotic behavior in systems Social aspects ; Erziehung ; Sozialer Konflikt ; Konflikt ; Schule ; Konflikterziehung
    Note: Literaturverz. S. [225] - 241 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 0415364329 , 9780415364324
    Language: English
    Pages: XVI, 246 S. , 24cm
    DDC: 302.2244089927094
    RVK:
    Keywords: Literacy Social aspects ; Linguistic minorities Case studies ; Children of minorities Case studies Education ; Arabs Case studies Books and reading ; Australien ; Schule ; Interkulturelle Erziehung ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Minderheitenfrage ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415242754 , 0415242762
    Language: English
    Pages: VI, 196 S
    DDC: 407.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Languages, Modern Study and teaching ; Language and languages Study and teaching ; Economic aspects ; Language teachers Training of ; Second language acquisition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Fremdsprachenunterricht
    Note: Literaturverz. S. [168] - 185
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 041508265X
    Language: English
    Pages: XXVII, 354 S.
    Edition: 2nd ed
    DDC: 370.19
    RVK:
    Keywords: Catholic schools Case studies ; Education Aims and objectives ; Education Social aspects ; Case studies ; Educational anthropology Case studies ; Catholic schools Ontario ; Toronto ; Case studies ; Education Aims and objectives ; Instructional systems Ontario ; Toronto ; Evaluation ; Case studies ; Educational anthropology Ontario ; Toronto ; Case studies ; Education Related to ; Sociology ; Fallstudiensammlung ; Schule ; Alltag ; Sozialpsychologie ; Katholische Schule ; Toronto ; Katholische Schule ; Schulische Integration ; Alltag ; Sozialpsychologie ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Previous ed.: 1986. - Bibliography: p309-336. - Includes indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...