Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Marburg : Schüren  (28)
  • London : Palgrave Macmillan UK  (11)
  • Film  (39)
  • Allgemeines  (39)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783741003677
    Sprache: Deutsch
    DDC: 791
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Film ; Geschichte
    Anmerkung: Im Handel auch zusammen mit DVD-Box " Filmgeschichte weltweit" (7 DVDs, absolut Medien) als Set "Filmgeschichte im Paket" (3 Bände und 7 DVDs) vertrieben , Band 3 herausgegeben von Thomas Christen/Robert Blanchet , Die Filmgeschichte ist auf 4 Bände angelegt: "Band 1: Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Der internationale Film von 1895 bis 1945 (Hg. Thomas Christen). Band 2: Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968 (Hrsg. Thomas Christen). Band 3: New Hollywood bis Dogma 95 (Hg. Thomas Christen/Rober Blanchet). Band 4: Kino der Gegenwart (in Planung)" (Band 1, © 2020, Seite [2])
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783741003677
    Sprache: Deutsch
    DDC: 791
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Film ; Geschichte
    Anmerkung: Im Handel auch zusammen mit DVD-Box " Filmgeschichte weltweit" (7 DVDs, absolut Medien) als Set "Filmgeschichte im Paket" (3 Bände und 7 DVDs) vertrieben , Band 3 herausgegeben von Thomas Christen/Robert Blanchet , Die Filmgeschichte ist auf 4 Bände angelegt: "Band 1: Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Der internationale Film von 1895 bis 1945 (Hg. Thomas Christen). Band 2: Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968 (Hrsg. Thomas Christen). Band 3: New Hollywood bis Dogma 95 (Hg. Thomas Christen/Rober Blanchet). Band 4: Kino der Gegenwart (in Planung)" (Band 1, © 2020, Seite [2])
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783741002250
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung 95
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus im Film
    DDC: 791.436581
    RVK:
    Schlagwort(e): Antiziganismus ; Xenophobie ; Rassendiskriminierung ; Im Angesicht des Verbrechens ; Stereotypisierung ; Unterrepräsentation ; Weiße Dominanz ; Whitewashing ; Papusza ; Blackface ; Die leere Mitte ; Aus dem Nichts ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Film ; Rassendiskriminierung ; Film
    Kurzfassung: Seit dem Mord an George Floyd durch den Polizeieingriff in den Vereinigten Staaten im Mai 2020 und der daraus erwachsenen (Social Media-)Bewegung #blacklivesmatter hat auch die Beschäftigung mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland zugenommen. Konnte der Begriff vor wenigen Jahren in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen weitgehend nur schwierig oder selten genutzt werden, hat er sich inzwischen hierzulande auch als Gegenbegriff zur globalen Wirkmächtigkeit rechter Ideologien, die besonders Identitätskategorien zur Legitimation mörderischer Gewalt heranziehen, sowie im Kontext globaler Diversifizierungsmaßnahmen im Diskursmainstream durchgesetzt. Dieser Erfolg des Begriffs lässt auch die filmischen Produktionen zu Themen von Menschenfeindlichkeit, die auf Repräsentationskategorien basieren, in einem neuen Licht erscheinen. Filme zu Themen des Rassismus versuchen, Aufklärungsarbeit im Sinne anti-rassistischer Praxis zu leisten, während beispielsweise propagandistische Videos rechter und dschihadistischer Kreise zur (re-)produktiven Verhandlung von Rassismus beitragen. Andererseits lassen sich Filme, die scheinbar nichts mit Rassismus zu tun haben, bei einem genaueren analytischen Blick sehr wohl als Verstärkungs-, Reproduktions- oder Verschleierungsakteure von Rassismen verstehen. So sind Filme immer schon im Sinne von (Un-)Sichtbarkeitsmaschinen dazu geeignet, soziale Verhältnisse zu veräußerlichen und so ungedachte Zusammenhänge zu denken. In dieser argumentativen Bi-Perspektivität – Sichtbarwerden der Rassismusdiskurse und Filme als Sichtbarkeitsmedien sozialer Verhältnisse – geht der vorliegende Sammelband Diskursformen des Rassismus, seiner Filmkulturen und Möglichkeiten des (anti-rassistischen) Widerstands besonders/aber nicht nur im deutschsprachigen Kontext nach. Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie sieht der Zusammenhang von (fiktionalen) Filmen und Formen des Rassismus in Film-kulturen aus? Wie gehen fiktionale Formate mit Antisemitismus, Rechtsradikalismus, antimuslimischem Rassismus, Antiziganismus und whiteness um? Und wie versuchen aktuelle (auch experimentelle) filmische Formate, Rassismus entgegenzutreten? Im Zentrum des Sammelbandes stehen die Filme und ihre Geschichten selbst. Ziel ist es, das Erkenntnispotential von Filmen in der Auseinandersetzung mit Rassismus zu befragen: Was genau am Rassismus machen die Filme sichtbar? Wie lassen sich mögliche historische Entwicklungen narrativer audiovisueller Diskursformen (für den deutschsprachigen Kontext) darstellen? Wie verändern sich in diesen Entwicklungen die Auseinandersetzungen mit jenen rassistischen Formen? Und grundsätzlich: Wie stehen Film und Rassismus zueinander? Die Beiträge des Sammelbands explorieren so diverse Erscheinungsformen des Rassistischen: Umweltrassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Schwarze Menschen, Anti-Zig*anismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus und Gender, rechtsextremer Rassismus in Deutschland und filmische Erinnerungskultur, Afropolitanismus und Rassismus, Rassismus ohne Rassen*/Rassismus gegen Migrant:innen. Beiträge von Ömer Alkin , Julia Bee, Julia Dittmann , Irina Gradinari , Hilde Hoffmann , Kien Nghi Ha Hauke Lehmann, Radmila Mladenova, Tobias Nagl , Burrhus Njanjo und Alena Strohmaier
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783741003486
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Zürcher Filmstudien Band 46
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wanner, Clea Entfesselte Körper
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Film guides & reviews ; Hochschulschrift ; Russland ; Film ; Körper ; Tanz ; Geschichte 1908-1918 ; Russland ; Film ; Tanz ; Neuer Mensch ; Filmästhetik ; Geschichte 1913-1918
    Kurzfassung: With its new media possibilities, film at the beginning of the 20th century brought increased intensity to the perception of body representations. It now showed the body in an aesthetic tension of authenticity, alienation, fetishization and ephemerality and at the same time created media and aesthetic constellations which combined numerous (theoretical) considerations and artistic articulations of a crisis-ridden modernity Visions of a new man – especially a new woman – were omnipresent. Using a broad spectrum of cinematic artefacts and historical materials, the book examines the first decade of narrative cinema, 1908-1918 in the late Tsarist Empire, how cinema specifically modeled cinematic concepts of physicality and thus significantly the idea of ​​the human being in Russian modernity, a cultural culture characterized by transmediality Epoch, co-designed. Accordingly, in the study, practices from theater and dance as well as cultural, artistic and literary discourses, such as from the avant-garde or symbolism, are intertwined with developments in film aesthetics and film theory
    Kurzfassung: Mit seinen neuen medialen Möglichkeiten brachte der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gesteigerte Intensität in die Wahrnehmung von Körperrepräsentationen. Er zeigte den Körper nun in einer ästhetischen Spannung von Authentizität, Verfremdung, Fetischisierung und Flüchtigkeit und schuf zugleich mediale und ästhetische Konstellationen, an die sich zahlreiche (theoretische) Überlegungen und künstlerische Artikulationen einer krisenhaften Moderne banden. Visionen von einem Neuen Menschen – insbesondere einer Neuen Frau – waren allgegenwärtig. Anhand eines breiten Spektrums filmischer Artefakte und historischer Materialien untersucht das Buch zur ersten Dekade des Erzählkinos, 1908-1918 im ausgehenden Zarenreich, wie das Kino spezifisch filmische Konzepte von Körperlichkeit modellierte und somit maßgeblich die Vorstellung vom Menschen in der russischen Moderne, einer transmedial geprägten kulturellen Epoche, mitgestaltete. Entsprechend werden in der Studie Praktiken aus Theater und Tanz sowie kulturelle, künstlerische und literarische Diskurse, etwa aus der Avantgarde oder dem Symbolismus, mit filmästhetischen und filmtheoretischen Entwicklungen verschränkt
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783741002137 , 3741002135
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 143 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Augenblick 85
    Serie: Augenblick
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Smartes Objekt ; Überwachung ; Maschine ; Mensch ; Neue Technologie ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Smart Device ; Zuwendung ; Computerspiel ; Film ; Pflegeroboter ; Selbstvermessung ; Computerspiele ; Ziwschenmenschliche Beziehingen ; Digitale Fürsorge ; Interfacing ; Sensorbasierte Technologien ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Neue Technologie ; Smart Device ; Smartes Objekt ; Zuwendung ; Maschine ; Mensch ; Überwachung ; Film ; Computerspiel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783741001420
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Band 17
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oktoberfest ; Geschichte ; Oktoberfest ; Film ; Kultur ; Literatur ; München ; Heimatgefühl ; Brauchtum ; Regionalkrimi ; Volksfest ; Folklore ; Brauchtum ; Folklore ; Heimatgefühl ; Aufsatzsammlung ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Literatur ; Film ; Kultur ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Oktoberfest ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783741003769 , 374100376X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Band 17
    Serie: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oktoberfest ; Geschichte ; Oktoberfest ; Film ; Literatur ; Kultur ; München ; Heimatgefühl ; Brauchtum ; Regionalkrimi ; Volksfest ; Folklore ; Brauchtum ; Folklore ; Heimatgefühl ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Oktoberfest ; Kultur ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Literatur ; Film ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Band 2023, Seite 249-251 (Simone Egger, München)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 3894729724 , 9783894729721
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Seiten: 211 Seiten , Illustrationen
    Serie: Reseau/Netzwerk Cinema CH
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Bild ; Verbreitung ; Fotografie ; Film ; Neue Medien ; Geschichte 1930-2018
    Anmerkung: zweisprachiger Sammelband , Text teilweise französisch, teilweise deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783894728465 , 3894728469
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Religion, Film und Medien Band 4
    Serie: Religion, Film und Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Familienbilder
    DDC: 791.43655
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Film ; Fernsehsendung ; Geschichte 2010-2015 ; Katholische Theologie ; Familie ; Film ; Geschichte 2010-2015
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783894724979 , 9783741003677
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 515 Seiten , Illustrationen
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 791.4309
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Einführung ; Film ; Geschichte 1945-1968
    Anmerkung: Enthält 19 Beiträge , Literaturangaben und Filmografien , Im Handel auch zusammen mit DVD-Box " Filmgeschichte weltweit" (7 DVDs, absolut Medien) als Set "Filmgeschichte im Paket" (3 Bände und 7 DVDs) vertrieben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137576514 , 1137576510
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 285 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Serie: Palgrave European Film and Media Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Finnish Cinema
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Film ; Filmwirtschaft ; Communication ; Motion pictures History ; Motion picture plays, European ; Media and Communication ; Film and TV History ; European Film and TV ; Finnland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137576514
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 285 p. 40 illus., 9 illus. in color)
    Serie: Palgrave European Film and Media Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Culture Study and teaching ; Communication ; Motion pictures European influences ; Motion pictures History ; Filmwirtschaft ; Film ; Finnland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Finnland ; Film ; Filmwirtschaft ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137439550
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 314 p. 24 illus. in color)
    Serie: Contemporary Performance InterActions
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Literature, Cultural and Media Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Post-conflict performance, film and visual arts
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Study and teaching ; Performing arts ; Historiography ; Culture Study and teaching ; Performing arts ; Historiography ; Postwar reconstruction Social aspects ; War and civilization ; War in art ; Europa ; Naher Osten ; Afrika ; Stadt ; Nachkriegszeit ; Film ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Drawing on a range of cities and conflicts from Europe, Africa and the Middle East, the collection explores the post-conflict condition as it is lived and expressed in modern cities such as Berlin, Belfast, Bilbao, Beirut, Derry, Skopje, Sarajevo, Tunis, Johannesburg and Harare. Post-Conflict Performance, Film and Visual Arts: Cities of Memory investigates how the memory of conflict can be inscribed in historical monuments, human bodies and hermeneutic acts of mapping, traversing, representing, and performing the city. Several essays explore the relations between memory, history and urban space; where memory is located and how it is narrated, as well as various aspects of embodied memory; testimonial memory; traumatic memory; counter-memory; false memory; post-memory. Other essays examine the representations of post-war cities and how cultural imaginations relate to the politics of reconstruction in places devastated by protracted urban warfare. Post-Conflict Performance, Film and Visual Arts: Cities of Memory offers a comparative survey of the complex and often controversial encounters between public art, political memory and commemoration in divided societies, as well as offering insights into the political and ethical difficulties of balancing the dynamics of forgetting and remembering
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137599995
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 211 p)
    Serie: Crime Files
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Literature, Cultural and Media Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Motion pictures History ; Civilization History ; Comparative literature ; Literature History and criticism ; Technology in literature ; Literature ; Motion pictures History ; Civilization History ; Comparative literature ; Literature History and criticism ; Technology in literature ; Jack the Ripper ; Rezeption ; Film ; Kultur
    Kurzfassung: In 1888 the name Jack the Ripper entered public consciousness with the brutal murders of women in the East End of London. The murderer was never caught, yet film and television depicts a killer with a recognisable costume, motive and persona. This book examines the origins of the screen presentation of the four key elements associated with the murders -Jack the Ripper, the victims, the detective and Whitechapel. Nineteenth-century history, art and literature, psychoanalytical theories of Freud and Jung and feminist film theory are all used to deconstruct the representation of Jack the Ripper on screen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137555984
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 192 p. 20 illus., 1 illus. in color)
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Literature, Cultural and Media Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Study and teaching ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Communication ; Motion pictures ; Motion picture acting ; Sociology ; Culture Study and teaching ; Communication ; Motion pictures ; Motion picture acting ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Film ; Fernsehserie ; Lesbische Orientierung
    Kurzfassung: This critical analysis of contemporary film, television and video, examines how queer girls have become more regular onscreen in recent years, why this occurs, why it is problematic, and how some screen texts have responded. It wasn't until 1987 that one of teen television’s first queer girls appeared on the Canadian series Degrassi Junior High. It took more than a decade for same-sex attracted female characters to regularly appear on Western television, and a further decade for this to regularly occur within teen-oriented programming. Nowadays, queer girls are the major characters in mainstream television series as well as the protagonists and love interests in both short and feature length films around the globe. However, these characters are dominantly represented through storylines emphasizing their sexuality as ‘a passing phase.’ In this critical analysis of contemporary film, television and video, Whitney Monaghan explores how this occurs, why it is problematic, and how some screen texts have responded
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137551603
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 224 p. 10 illus)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2001-2010 ; Culture Study and teaching ; Ethnology Asia ; Motion pictures Asia ; Film genres ; Interkulturalität ; Filmmarkt ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Film ; Filmproduktion ; Japan ; Japan ; Film ; Kulturelle Identität ; Interkulturalität ; Geschichte 2001-2010 ; Japan ; Filmproduktion ; Filmmarkt ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137430328
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (475 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Posthumanismus ; Philosophie ; Film ; Fernsehsendung ; Körper ; Technologie ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: What does popular culture's relationship with cyborgs, robots, vampires and zombies tell us about being human? Insightful scholarly perspectives shine a light on how film and television evince and portray the philosophical roots, the social ramifications and the future visions of a posthumanist world.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137583741
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 260 p. 12 illus., 11 illus. in color)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Study and teaching ; Motion pictures. ; Motion pictures Great Britain ; Ethics ; Motion pictures ; Ethics. ; Motion pictures—Great Britain. ; Film ; Ethik ; Visualisierung
    Kurzfassung: This book provides a comprehensive, critical overview of the turn to ethics in literature, film, and visual culture. It discusses the concept of a biovisual ethics, offering a new theory of the relation between film and ethics based on the premise that images are capable of generating their own ethical content. This ethics operates hermeneutically and materializes in cinema’s unique power to show us other modes of being. The author considers a wealth of contemporary art films and documentaries that embody ethical issues through the very form of the text. The ethical imagination generated by films such as The Nine Muses, Post Tenebras Lux, Amour, and Nostalgia For the Light is crucially defined by openness, uncertainty, opacity, and the refusal of hegemonic practices of visual representation
    Kurzfassung: Introduction -- Part I: Ethics -- From an ethics of transgression to a general ethics of form -- Optics as an Ethics -- The Return of Ethics in Literary Studies -- Screen Ethics before the Ethical Turn -- The Ethical Turn in Film and Visual Culture: From Content to Form -- The Responsibility of Forms -- Six Theses on the Ethical Imagination -- Part II: Imagination -- Ethical Intimacy and the Cinematic Face -- Slow Cinema and the Ethics of Duration -- The Ethics of Dying -- A Cinema of Gestures -- Ethics, Politics and the Question of Form -- The Ethical Image Between Fiction and Politics -- The Ethics of Matter and Memory -- Bioscreens -- Film Visions, Planetary Ethics --
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9781137529398
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 233 p. 15 illus. in color)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Study and teaching ; Motion pictures ; Motion pictures. ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Film ; Kultur ; Produktpiraterie
    Kurzfassung: This book approaches the topic of the state of post-cinema from a new direction. The authors explore how film has left the cinema as a fixed site and institution and now appears ubiquitous - in the museum and on the street, on planes and cars and new digital communication platforms of various kinds. The authors investigate how film has become more than cinema, no longer a medium that is based on the photochemical recording and replay of movement. Most often, the state of post-cinema is conceptualized from the "high end" of the most advanced technology; discussions usually focus on performance capture and digital 3-D, 4-K projection and industrial light & magic. Here, the authors' approach is focused on the "low-end" of the circulation of filmic images. This includes informal networks of exchange and transaction, such as p2p-networks, video platforms, so called “piracy” with a special focus on the Middle East and North Africa, where political and social transformations make new forms of circulation and presentation particularly visible
    Kurzfassung: Acknowledgments -- Introduction -- Like Water: On the Reconfigurations of the Cinema in the Age of Digital Networks (Malte Hagener, Vinzenz Hediger, Alena Strohmaier) -- I. Informal Economies: Promises and Threats of Dissemination Technologies -- Venice to Go: Digital Circulation and the Value of Cultural In/difference in Film (Vinzenz Hediger) -- Arab Storytelling in the Digital Age: From Musalsalat to Web Drama? (Alexandra Buccianti) -- Mapping the Circulation of Films by Women Filmmakers with Maghrebi Funding (Patricia Caillé) -- II. Informal Networks: National-Regional-Global Nexus -- The Good Pirates: Moroccan Cinema in the Age of Digital Reproduction (Jamal Bahmad) -- Watching the Forbidden: Reception of Banned Films in Iran (Zeydabadi-Nejad) -- Why Sories Matter: Jafar Panahi and the Contours of Cinema (Alena Strohmaier) -- Informal Translation, Post-Cinema and Global Media Flows (Tessa Dwyer and Ramon Lobato) -- III. Informal Aesthetics: Reshaping Cine-Cultures -- Post-Cinematic Distribution Flows. Alternative Content, Sports Films and the (In)stability of the Multiplex Market (Florian Hoof) -- Distributing Moving Image Art After Digitization (Erika Balsom) -- Cinephilia and Film Culture in the Age of Digital Networks (Malte Hagener) -- The Secret Lives of Images (Marc Siegel) -- Interview with Kevin B. Lee -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137553546
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (256 p)
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Literature, Cultural and Media Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Study and teaching ; Communication ; Motion pictures and television ; Motion pictures History ; Arts ; Motion pictures—European influences. ; Culture Study and teaching ; Communication ; Motion pictures and television ; Motion pictures History ; Arts ; Frankreich ; Film ; Reise
    Kurzfassung: Travel narratives abound in French cinema since the 1980s. This study delineates recurrent travel tropes in films such as departures and returns, the chase, the escape, nomadic wandering, interior voyages, the unlikely travel, rituals, pilgrimages, migrants' narratives and emergencies, women's travel, and healing narratives
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137522801
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXIV, 290 p. 29 illus. in color)
    Serie: Palgrave European Film and Media Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Culture Study and teaching ; Communication ; Motion pictures European influences ; History ; Film ; Kulturerbe ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturerbe ; Film ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783894728144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten , Illustrationen
    Serie: Film und Theologie 22
    Serie: Film und Theologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pasolini, Pier Paolo ; Eichmann, Adolf ; Bresson, Robert ; Beauvois, Xavier ; Das weiße Band ; Edipo re ; Gewalt ; Film ; Gewalt ; Kulturanthropologie ; Theologie ; Konferenzschrift 2010
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894727291
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 620 S. , zahlr. Ill. , 20 cm
    Ausgabe: 2., verb. und erg. Aufl.
    Serie: Edition Film-Dienst 1
    Serie: Edition Film-Dienst
    Vorheriger Titel: 1. Aufl. u.d.T. Wach, Margarete: Krzysztof Kieślowski - Kino der moralischen Unruhe
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kieślowski, Krzysztof ; Film ; Werkverzeichnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894728868 , 9783894728861
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 243 S. , 208 mm x 135 mm
    Serie: Klassiker des osteuropäischen Films 1
    Serie: Klassiker des osteuropäischen Films
    DDC: 791.4309438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894728601
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 S. , zahlr. Ill. , 208 mm x 135 mm
    DDC: 791.436244912
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; Geschichte ; Kommunikation ; Inhalt ; Verstädterung ; Gesellschaft ; Dialog ; Wahrnehmung ; Filmwirtschaft ; Frankreich ; Marseille ; Film ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. [257] - 266
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783894727482 , 3894727489
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 562 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Suppl.: Rezensiert in Schlott, Wolfgang, 1941- Der polnische Film. - Marburg : Schüren. - 2013 [Rezension]
    Suppl.: Rezensiert in Karl, Lars Der polnische Film. - Marburg : Schüren. - 2013 [Rezension]
    DDC: 791.4309438
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Film ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 513 - 530
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 3894728108 , 9783894728106
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 488 S. , Ill. , 21 cm
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung 39
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greiner, Rasmus, 1983 - Die neuen Kriege im Film
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Neue Kriege, neue Bilder, neue Geschichten? Zur filmischen Darstellung aktueller kriegerischer Konflikte unter besonderer Berücksichtigung von Genre-Aspekten
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): War films History and criticism ; World politics 1989- ; Historical films History and criticism ; Motion pictures Plots, themes, etc ; Hochschulschrift ; Krieg ; Geschichte 1988-2003 ; Visualisierung ; Kriegsfilm ; Geschichte 1997-2010 ; Jugoslawien ; Krieg ; Film ; Zentralafrika ; Krieg ; Film ; Irak ; Krieg ; Film ; Afghanistan ; Krieg ; Film
    Kurzfassung: Die Gestalt des Krieges hat sich grundlegend verändert: Substaatliche Akteure, kriminelle Schattenökonomien und Strategien des asymmetrischen Kampfes haben die politischen Diskurse erobert, während die Live-Schaltung und die weltumspannenden Informationskanäle des Internets die mediale Berichterstattung revolutionierten. Der Kriegsfilm konnte hiervon nicht unberührt bleiben: Als übergeordneter Reflexionsraum entwirft er neue Perspektiven der Kriegswahrnehmung, spiegelt die mediale Repräsentation der Konflikte und stellt politische Zusammenhänge her. Gleichermaßen an Medienwissenschaftler und alle Filminteressierten gerichtet, untersucht das Buch sowohl die Rolle filmischer Lesarten in der gesellschaftlich-medialen Gesamtkonfiguration der neuen Kriege, als auch die Veränderung von Genrekonventionen im Kriegsfilm – von der ästhetischen Gestaltung bis zur Herausbildung neuer Narrationsformen. Neben populären amerikanischen Spielfilmen wie Black Hawk Down, Blood Diamond, Behind Enemy Lines, The Hurt Locker, Green Zone und Charlie Wilson's War finden hierbei ebenfalls herausragende europäische Produktionen wie Welcome to Sarajevo, No Man's Land und Hotel Rwanda, sowie kontrovers diskutierte Werke wie Redacted und Lions for Lambs Berücksichtigung. „Nach dem Vietnam-Krieg entwickelten die USA eine neue Informationspolitik, um die Medienhoheit über ihre Kriegsführung zu behalten. Rasmus Greiner beschreibt, wie der fiktionale Film zu einem kritischen Reflexionsraum wurde, in dem die "neuen Kriege" diskutiert und aufgearbeitet werden“ (dradio.de)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894725631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 264 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    DDC: 791.43658979494
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Los Angeles ; Drehort ; Film ; USA ; USA ; Film ; Los Angeles ; Los Angeles ; Film ; Drehort
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783894725259
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 448 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 225 mm x 155 mm
    Serie: Zürcher Filmstudien 25
    Serie: Zürcher Filmstudien
    DDC: 791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fernsehserie ; Film ; Internet ; Serie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783894725693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Suppl.: Rezensiert in Stegmann, Natali, 1967- Deutschland und Polen. - Marburg : Schüren. - 2011 [Rezension]
    Suppl.: Rezensiert in Kalmbach, Cordula Deutschland und Polen. - Marburg : Schüren. - 2011 [Rezension]
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung 17
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung
    DDC: 791.430943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; Interkulturalität ; Deutschland ; Polen ; Konferenzschrift 2009
    Anmerkung: Litraturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783894724733
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 188 S. , Ill.
    Serie: Montage AV 19.2010,2
    Serie: Montage, AV
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 3894726725 , 9783894726720
    Sprache: Englisch
    Seiten: 464 S. , Ill. , 21 cm
    Serie: Panorama - Film im Kontext 2
    Serie: Panorama - Film im Kontext
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007
    DDC: 791.4365220945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1995-2005 ; Frau ; Film ; Fernsehsendung ; Massenmedien ; Frauenbild ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Zsfassung in dt. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894726416
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 119 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Augen-Blick 41
    Serie: AugenBlick
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Schlagwort(e): Langeweile ; Medien ; Ästhetik ; Zeitwahrnehmung ; Rezeption ; Film ; Dramaturgie ; Langeweile ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783894726423
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 163 Seiten , Illustrationen
    Serie: AugenBlick 42
    Serie: AugenBlick
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 791.43658
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1968 ; Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Film ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Medien ; Achtundsechziger ; Geschichte 1968
    Kurzfassung: "1968 oder die Tyrannei der Jahreszahlen" – unter diesem Titel zog die französische Tageszeitung Le monde am 30. Mai 2008 Bilanz der medial zelebrierten Erinnerung an die unter der Chiffre ‚Mai 68' gefassten Ereignisse vor 40 Jahren. Durch die Konzentration der Medien auf die "Jugendsünden" einiger weniger bekannter ‚Protest-Celebrities' und die semantische Formbarkeit der Ereignisse zu widersprüchlichen Sinnbildern seien andere wichtige Erinnerungsdaten aus dem Blick geraten: so zum Beispiel einerseits die ebenfalls runden Geburtstage der Errichtung des Staates Israels 1948 oder die Geburt der V. französischen Republik 1958, andererseits Schlüsselereignisse mit nachhaltiger Langzeitwirkung, wie z. B. das Jahr 1962 mit der Unabhängigkeit Algeriens als letztem Kapitel der Dekolonialisierung. Gleichzeitig stehe das Jahr 1962 aufgrund der gegenseitigen Besuche von de Gaulle und Adenauer auch für die Geburt des deutsch-französischen Paares. Wer aber erinnere sich an 1962? Statt eines blickverengenden "Zooms" auf 1968 schlägt Le monde eine "Weitwinkel-Perspektive" auf die 60er Jahre vor. Beispielhaft hat die sechsteilige ARD-Reihe Unsere 60er Jahre dies nicht nur zeitlich, sondern auch geografisch/ideologisch für Deutschland eingelöst: Anhand von Biografien aus Ost und West werden Entwicklungslinien und Wahrnehmungsdispositive deutlich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894726232 , 3894726237
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 S. , Ill. , 22 cm
    DDC: 791.43082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Filmgenre ; Geschlechterrolle ; Filmtheorie ; Film ; Rezeption ; Feminismus ; Kognitionswissenschaft
    Anmerkung: Literaturverz. und Filmogr. 187 - 206
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894723203
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 216 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; Motion picture audiences -- Congresses ; Motion picture theaters -- Congresses ; Motion pictures -- Congresses ; Kino ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Kino
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 3894723130
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cities and towns in motion pictures Congresses ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Film ; Geschichte 1927-1995
    Anmerkung: Bremer Symposien zum Film - III. Dschungel Großstadt - Universität Bremen, Kommunalkino Bremen/Kino 46
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894723130
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 S. , Ill.
    Serie: Bremer Symposien zum Film 3
    Serie: Bremer Symposien zum Film
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Film ; Geschichte 1927-1995
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894720565
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 S. , Ill. , 21 cm
    Serie: Arnoldshainer Filmgespräche
    Serie: Spezial
    DDC: 791.43/095694
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Motion pictures ; Israel ; History ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Israel ; Film ; Geschichte 1980-1990
    Anmerkung: Arnoldshainer Filmgespräche. Spezial"--P. facing t.p
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...