Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • transcript Verlag  (23)
  • Leiden : Brill  (12)
  • Literatur
  • Ethnology  (32)
  • Theology  (4)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9789004396869
    Language: English
    Pages: X, 827 Seiten
    Series Statement: Emotions and states of mind in East Asia volume 8
    Series Statement: Emotions and states of mind in East Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Santangelo, Paolo, 1943 - The culture of love in China and Europe
    DDC: 128/.460940903
    RVK:
    Keywords: Love Social aspects ; History ; Love Social aspects ; History ; Love Philosophy ; History ; Love Philosophy ; History ; Love in literature ; Chinese literature History and criticism ; European literature History and criticism ; China ; Europa ; Liebe ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: "In The Culture of Love in China and Europe Paolo Santangelo and Gábor Boros offer a survey of the cults of love developed in the history of ideas and literary production in China and Europe between the 12th and early 19th century. They describe parallel evolutions within the two cultures, and how innovatively these independent civilisations developed their own categories and myths to explain, exalt but also control the emotions of love and their behavioural expressions. The analyses contain rich materials for comparison, point out the universal and specific elements in each culture, and hint at differences and resemblances, without ignoring the peculiar beauty and attractive force of the texts cultivating love"
    Note: "Part 1: China" von Paolo Santangelo, "Part 2: Europe" von Gábor Boros
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789004394117 , 9004394117
    Language: English
    Pages: xii, 199 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in religion and the arts volume 14
    Series Statement: Studies in religion and the arts
    Parallel Title: Erscheint auch als Lai, John Tzs Pang, 1975 - Literary representations of Christianity in Late Qing and Republican China
    DDC: 895.109/3823
    RVK:
    Keywords: Christian literature ; Christianity and literature ; China Church history ; China ; Chinesisch ; Literatur ; Christentum ; Mission ; Übersetzung ; Geschichte 1830-1930
    Abstract: Literary Representations of Christianity in Late Qing and Republican China' contributes to the "literary turn" in the study of Chinese Christianity by foregrounding the importance of literary texts, including the major genres of Chinese Christian literature (novels, drama and poetry) of the late Qing and Republican periods. These multifarious types of texts demonstrated the multiple representations and dynamic scenes of Christianity, where Christian imageries and symbolism were transformed by linguistic manipulation into new contextualized forms which nurtured distinctive new fruits of literature and modernized the literary landscape of Chinese literature. The study of the composition and poetics of Chinese Christian literary works helps us rediscover the concerns, priorities, textual strategies of the Christian writers, the cross-cultural challenges involved, and the reception of the Bible
    Note: Mit Literaturverzeichnis (Seite [169] - 193) und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789004349926
    Language: English
    Pages: XXXIV, 568 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Intersections volume 56
    Series Statement: Intersections
    Parallel Title: Erscheint auch als Solitudo
    DDC: 700/.453
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solitude in art ; Solitude in literature ; Arts, Medieval Themes, motives ; Arts, Modern Themes, motives ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Einsamkeit ; Einsamkeit ; Literatur ; Kunst ; Architektur ; Emblem ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: Solitude in Late Medieval and Early Modern Europe: Foundations, shifts, and transformations -- Petrarch's constructions of the sacred solitary place in De Vita Solitaria and other writings / Karl A.E. Enenkel -- Monastic solitude as spiritual remedy and firewall against reformation: Cornelius Musius's reappraisal of the Vita Solitaria (1566) / Karl A.E. Enenkel -- Concepts of solitude in Jacobus de Voragine's Legenda Aurea / Dominic E. Delarue -- 'Sacred woods': Performing solitude at the court of Duke Wilhelm V of Bavaria / Christine Göttler -- Solitude in the pictorial and emblematic imagination -- Anachoretic ideals in urban settings: Meditational practices and mural painting in Trecento Italy / Raphaèle Preisinger -- Constructing the imaginary desert of the soul in emblematic literature / Agnès Guiderdoni -- Emblemata solitariae Passionis: Jan David, S.J., on the solitary passion of Christ / Walter S. Melion -- Landscapes of solitude -- Giovanni Bellini's San Francesco nel deserto / Oskar Bätschmann -- Landscapes and visual exegesis: Solitude in the Chapel of Fra Mariano Fetti in San Silvestro al Quirinale / Steffen Zierholz -- Alone at the summit: Solitude and the ascetic imagination at the Sacro Monte of Varallo / Carla Benzan -- Architectures of solitude -- Dead men talking: The Studiolo of Urbino. A Duke in mourning and the Petrarchan tradition / Christiane J. Hessler -- Sociable solitude: The early modern hermitage as proto-museum / Arnold A. Witte -- A solitude of permeable boundaries: The Abbey of La Trappe between isolation and engagement / Mette Birkedal Bruun -- Mirrors and memories: The Chinese mirror cabinet at the Hermitage near Bayreuth / Marie Theres Stauffer -- Solitude in antiquarian and natural history -- The prophetess in the woods: The early modern debate about Veleda, Aurinia, and Vola / Bernd Roling -- Passer solitarius: Tribulations of a lonely bird in poetry and natural history, from Petrarch to Buffon / Paul J. Smith
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004367432
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 568 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Intersections volume 56
    Series Statement: Intersections
    Parallel Title: Erscheint auch als Solitudo
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solitude in art ; Solitude History ; Solitude in literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einsamkeit ; Einsamkeit ; Literatur ; Kunst ; Architektur ; Emblem ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: This book explores the spatial, material, and affective dimensions of solitude in the late medieval and early modern periods, a hitherto largely neglected topic. Its focus is on the dynamic qualities of “space” and “place”, which are here understood as being shaped, structured, and imbued with meaning through both social and discursive solitary practices such as reading, writing, studying, meditating, and praying. Individual chapters investigate the imageries and imaginaries of outdoor and indoor spaces and places associated with solitude and its practices and examine the ways in which the space of solitude was conceived of, imagined, and represented in the arts and in literature, from about 1300 to about 1800. Contributors include Oskar Bätschmann, Carla Benzan, Mette Birkedal Bruun, Dominic E. Delarue, Karl A.E. Enenkel, Christine Göttler, Agnès Guiderdoni, Christiane J. Hessler, Walter S. Melion, Raphaèle Preisinger, Bernd Roling, Paul Smith, Marie Theres Stauffer, Arnold A. Witte, and Steffen Zierholz
    Abstract: Front Matter -- Copyright page -- Acknowledgements -- Notes on the Editors -- Notes on the Contributors -- List of Illustrations -- Realms of Solitude in Late Medieval and Early Modern European Cultures: An Introduction /Christine Göttler -- Solitude in Late Medieval and Early Modern Europe: Foundations, Shifts, and Transformations -- Petrarch’s Constructions of the Sacred Solitary Place in De vita solitaria and Other Writings /Karl A.E. Enenkel -- Monastic Solitude as Spiritual Remedy and Firewall against Reformation: Cornelius Musius’s Reappraisal of the Vita Solitaria (1566) /Karl A.E. Enenkel -- Concepts of Solitude in Jacobus de Voragine’s Legenda aurea* /Dominic E. Delarue -- ‘Sacred Woods’: Performing Solitude at the Court of Duke Wilhelm V of Bavaria* /Christine Göttler -- Solitude in the Pictorial and Emblematic Imagination -- Anachoretic Ideals in Urban Settings: Meditational Practices and Mural Painting in Trecento Italy /Raphaèle Preisinger -- Constructing the Imaginary Desert of the Soul in Emblematic Literature /Agnès Guiderdoni -- Emblemata solitariae Passionis: Jan David, S.J., on the Solitary Passion of Christ /Walter S. Melion -- Landscapes of Solitude -- Giovanni Bellini’s San Francesco nel deserto /Oskar Bätschmann -- Landscapes and Visual Exegesis: Solitude in the Chapel of Fra Mariano Fetti in San Silvestro al Quirinale* /Steffen Zierholz -- Alone at the Summit: Solitude and the Ascetic Imagination at the Sacro Monte of Varallo /Carla Benzan -- Architectures of Solitude -- Dead Men Talking: The Studiolo of Urbino. A Duke in Mourning and the Petrarchan Tradition* /Christiane J. Hessler -- Sociable Solitude: The Early Modern Hermitage as Proto-Museum* /Arnold A. Witte -- A Solitude of Permeable Boundaries: The Abbey of La Trappe between Isolation and Engagement* /Mette Birkedal Bruun -- Mirrors and Memories: The Chinese Mirror Cabinet at the Hermitage near Bayreuth /Marie Theres Stauffer -- Solitude in Antiquarian and Natural History -- The Prophetess in the Woods: The Early Modern Debate about Veleda, Aurinia, and Vola* /Bernd Roling -- Passer solitarius: Tribulations of a Lonely Bird in Poetry and Natural History, from Petrarch to Buffon /Paul J. Smith -- Back Matter -- Index Nominum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (DOI)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (DOI)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839435021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialgeschichte ; History ; Postkolonialismus ; Kunst ; Literatur ; Cultural History ; Art ; Postcolonialism ; Frankophonie ; History of Colonialism ; Literature ; Europäische Geschichte ; European History ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Orientalismus ; Orientalism ; 20th Century ; 19th Century ; Francophonie ; Französisch ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte ; Orientbild ; Dekonstruktion
    Abstract: Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients in ihrer Komplementarität und in der medialen Differenz von bildender Kunst und Literatur sichtbar. Als ein interdisziplinärer Beitrag zur Orientalismus-Debatte werden die literarischen und künstlerischen Werke des sogenannten Orientalismus nicht länger einer versatzstückhaften Ideologiekritik durch Wissenschaft unterzogen. Vielmehr wird gezeigt, dass einem Teil dieser Werke die Dekonstruktion des Orients als ästhetische Praxis bereits selbst eingeschrieben ist
    Abstract: As a cultural antithesis, the Orient is a site of projections for European mind-sets and fantasies. Since the 19th century, it has been an omnipresent subject, particularly in francophone literature and art. The contributions to this volume uncover these constructions of the Orient in their complementarity and their different manifestations in visual art and literature. As an interdisciplinary contribution to the orientalism debate, the literary and artistic works of so-called orientalism are no longer subjected to a stock critique of ideology through scholarship. Rather, we are shown that many of these books are already engaged in the act of deconstructing the Orient as an aesthetic practice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839434550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: American Culture Studies 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.873
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1929-1960 ; Film ; USA ; Culture ; Mobility ; Cultural History ; Cultural studies ; America ; American History ; Contemporary history ; American Studies ; Capital Flows ; Labour Flows ; Great Depression ; Global Financial Crisis ; Gruppe ; Film ; Mobilität ; Literatur ; Mobilität ; USA ; History. ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; USA ; Mobilität ; Gruppe ; Film ; Literatur ; USA ; Literatur ; Film ; Mobilität ; Geschichte 1929-1960
    Abstract: American Mobilities investigates representations of mobility - social, economic, geographic - in American film and literature during the Depression, WWII, and the early Cold War. With an emphasis on the dual meaning of "domestic," referring to both the family home and the nation, this study traces the important trope of mobility that runs through the "American" century. Juxtaposing canonical fiction with popular, and low-budget independent films with Classical Hollywood, Leyda brings the analytic tools of American cultural and literary studies to bear on an eclectic array of primary texts as she builds a case for the significance of mobility in the study of the United States
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839425749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2010 ; Kulturwissenschaft ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Urban Studies ; Subversion ; Urbanity ; Cultural studies ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Literary Studies ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität ; Ostmitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität ; Geschichte 1980-2010
    Abstract: Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt.Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Ivan Martin Jirous, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Vladimir Makanin, Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyc, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orangen Alternative aus Breslau
    Abstract: The »underground« is an artistic approach which reacts to the historical crisis awareness of the modern era with a radical »poetry of verticality«. The »Wende« (change) stands metonymically for the moment at which the social sense of security is lost, and the city serves as its experienceable manifestation's preferred topos. Alfrun Kliems analyzes this constellation with the aid of multimedia from the East-Central European underground, with special attention to materials from between 1980 and 2010 - including work by Egon Bondy, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Andrzej Stasiuk, Jáchym Topol, and Peter Wawerzinek, but also from the Club der Polnischen Versager (Club of Polish Failures) in Berlin and the Orange Alternative out of WrocÊaw
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839428788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrie ; Psychologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Schreiben ; Medizingeschichte ; History ; Wissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Literatur ; Psychology ; Writing ; History of Science ; Medicine ; Science ; History of the 20th Century ; Literature ; History of Medicine ; Germanistik ; German Literature ; 1900 ; Adolf Wölfli ; Robert Walser ; Friedrich Glauser ; Clinic ; Psychiatry ; Textproduktion ; Patient ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Patient ; Textproduktion ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936
    Abstract: Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt.Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen geschaffen - aber auch thematisiert - werden, die ein weiteres Schreiben im Setting einer geschlossenen Anstalt prägen
    Abstract: Writing under lock and key: What kinds of text do patients of a closed psychiatric institution around 1900 produce?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839425633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kulturwissenschaft ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Theater ; Antike ; Musik ; Culture ; Globalization ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Theatre ; Music ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Abstract: Das Konzept der »transkulturellen Dynamiken« dient in diesem Band dazu, die zunehmende Mobilität und gegenseitige Durchdringung von Kulturen zu fassen. Die Beiträge betrachten Artefakte, soziale Praktiken und Phänomene der Hoch- wie der Populärkultur aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen (u.a. American Studies, Sinologie, Sportsoziologie, Ethnologie, Geschichts-, Medien-, Theater- und Literaturwissenschaft). Sie untersuchen, welchen Gesetzmäßigkeiten »transkulturelle Dynamiken« unterliegen, welche Rollen verschiedene Aktanten einnehmen und inwieweit sich Theorien und Methoden einer transdisziplinären Transkulturalität entwickeln lassen
    Abstract: The concept of »cross-cultural dynamics« is used in this volume to outline increasing mobility and reciprocal cultural interpenetration. The contributions consider artifacts, social practices, and phenomena of high as well as popular culture from the perspective of different disciplines (including American Studies, Chinese studies, sports, sociology, ethnology, history, media, theater, and literature). They investigate which regularities underlie »transcultural dynamics«, what roles different actors assume, and to what extent theories and methods of a transdisciplinary transculturality can be developed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839420805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: American Culture Studies 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Culture ; Media ; Space ; Cultural studies ; American Studies ; Identity ; Literary Studies ; Raum ; Raum ; Kulturelle Identität ; Literatur ; USA ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; USA ; Kulturelle Identität ; Raum ; USA ; Literatur ; Raum
    Abstract: In »Call Me Ishmael«, Charles Olson exclaims »SPACE to be the central fact to man born in America«. Indeed, from the start, history and identity in America have been intricately tied to issues of space: from the idea of the »city upon a hill« to the transnational (soft) power of the United States, space has always served as an important parameter of power gained or lost and of the struggles to maintain or resist it.With contributions that range from the construction of America in (European) academic discourses to children's fiction, this collection provides an extensive and insightful study of how space influences our understanding of America
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839423578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Europe ; Kultur ; Literatur ; Media ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Contemporary history ; Literature ; Literary Studies ; Französische Literatur ; French Literature ; Geokritik ; Raum In der Literatur ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Interkulturalität ; Französisch ; Krieg ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1922 ; Geschichte 1880-1914 ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Moderne ; Umwelt ; Tourismus ; Medialität ; Umweltgeschichte ; Literatur ; Nature ; Cultural History ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Cultural studies ; Tourism ; Literature ; Heimat ; Environmental History ; 1900 ; Transfer und Transnationalität ; Ökokritik ; Alpinismus ; Literatur ; Skandinavische Sprachen ; Naturerlebnis ; Natur ; Diskurs ; Moderne ; Naturverständnis ; Deutsch ; Europa ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Abstract: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen.Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Abstract: Current ecological and environmental problems put the concept of nature more and more into the center of debates. This book presents analyses and case studies that explore the function and meaning of nature within the process of modernization at the epochal threshold of 1900 anew. In a trans-national, Northern European comparison, the contributions address the medial representations of nature (in literature, philosophy, film, photography) as well as the colonization of space (in tourism, travels, sports, environmental and cultural heritage protection). Thus, this volume also offers stimuli for the new theoretical-methodical approaches of eco-criticism and spatial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839424537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; American Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Konvention ; Anglistik ; Amerikanistik ; British Studies ; Diskurs ; Medien ; Kultur ; Innovation ; Konvention ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Medien ; Innovation ; Konvention ; Diskurs
    Abstract: »The more things change, the more they stay the same.«Dieses Buch widmet sich dem Verhältnis von Innovation und Konvention und zeigt: Ein dichotomisches und positivistisches Verständnis der auch im gegenwärtigen hegemonialen Diskurs zentralen Begriffe greift notwendigerweise zu kurz. Es gilt hingegen, das Verhältnis von Innovation und Konvention als wechselseitig vermittelt zu begreifen. Die literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge setzen sich kritisch-theoretisch mit diesem Verhältnis auseinander, indem sie es jeweils unterschiedlich als historisch kontingente und medial disponierte Differenzierung, Dialektik oder Hybridität denken und an (kulturellen) Texten, Medien und Praxen von der Romantik bis in die Gegenwart explizieren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Mediengeschichte ; Terrorismus ; Erinnerung ; Medienwissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; RAF ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Media History ; Media Studies ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Literature ; Germanistik ; German Literature ; Terrorism ; Geschichtsdarstellung ; Kommunikation ; Terrorismus ; Massenkultur ; Rote-Armee-Fraktion ; Deutsch ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Abstract: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen.Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839417959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 912.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Repräsentation ; Kulturgeschichte ; Raum ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Space ; Cultural Geography ; Cultural Theory ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Literature ; Metapher ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Epistemologie ; Mapping ; Zukunft ; Prognose ; Digitale Daten ; Kartografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartografie ; Digitale Daten ; Zukunft ; Prognose ; Kartografie ; Zukunft ; Prognose
    Abstract: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit.Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839418802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 2
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2012 ; Familie ; Gesellschaft ; migration ; Familiensoziologie ; Literaturwissenschaft ; Literatur ; Society ; Interculturalism ; Literature ; Family ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Germanistik ; German Literature ; Sociology of Family ; Familienstruktur ; Interkulturalität ; Familienbeziehung ; Migration ; Familie ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Familie ; Geschichte 1770-2012 ; Familienstruktur ; Migration ; Familienbeziehung
    Abstract: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden.Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839417638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Theater ; Türkei ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Theatre ; Cultural studies ; Theaterwissenschaft ; Theatre Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Literature ; Turkey ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kabarett ; Emine Sevgi Özdamar ; Feridun Zaimoglu ; Django Asül ; Serdar Somunçu ; Hussi Kutluçan ; Kutluç Ataman ; Kabarett ; Das Karnevaleske ; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Film ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Kabarett ; Film ; Das Karnevaleske ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Das Karnevaleske
    Abstract: Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839416389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsgeschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Religionswissenschaft ; Tod ; Religion ; Religionssoziologie ; Kunst ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Arts ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; History of Religion ; Literature ; Postmortalität ; Jenseits ; Sterben ; Soziale Konstruktion ; Religiosität ; Jenseitsglaube ; Jenseits ; Kulturvergleich ; Tod ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Tod ; Jenseits ; Religiosität ; Kulturvergleich ; Tod ; Jenseitsglaube ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Menschen sterben. Der Tod gilt als großer Gleichmacher. Doch der Umgang der Menschen mit Sterben, Tod und Trauer ist so unterschiedlich und vielseitig, wie es kulturelle und religiöse Konstellationen gibt.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes richten gezielt den Fokus auf diese hohe Variabilität sozialer Konstruktionen von Tod und Postmortalität und die damit diskursiv verflochtenen anthropologischen Grundannahmen. Das Themenspektrum reicht von Beispielen zur neueren europäischen und japanischen Religionsgeschichte bis zu Analysen der Konstruktion von Tod und Postmortalität in Literatur, TV-Serien und Computerspielen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839416624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zoščenko, Michail Michajlovič ; Bulgakov, Michail ; Charms, Daniil ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Sowjetunion ; Raum ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Osteuropäische Geschichte ; Literatur ; Liminalität ; Alltag ; Cultural History ; Space ; Literature ; Eastern European History ; Slavistik ; Slavic Studies ; Literary Studies ; Wohnraum ; Gemeinschaftswohnung ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Russische SFSR ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgakov, Michail 1891-1940 ; Charms, Daniil 1905-1942 ; Zoščenko, Michail Michajlovič 1894-1958 ; Gemeinschaftswohnung ; Russische SFSR ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: Als Quintessenz sowjetischen Alltagslebens stellt die Kommunalwohnung einen »intimen« und liminalen Raum dar, in dem es unweigerlich zur zwischenmenschlichen Interaktion einander fremder Personen unter bedrohlichen, ambivalenten und konfliktreichen Umständen kommt.Anhand von Themen wie Raum-/Zeit(losigkeit), Müll, Magie, Solidarität und Privatheit/Öffentlichkeit betrachtet Sandra Evans das Eigenartige an dieser Lebens- und Erfahrungswelt aus unterschiedlichen literarischen und extraliterarischen Perspektiven, um geistige und soziokulturelle Räume zu erschließen und miteinander in Zusammenhang zu bringen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839412428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9332142
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Raum ; Postkolonialismus ; Karibik ; Kunst ; Literatur ; Cultural History ; Space ; Arts ; Raumtheorie ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Archipel ; Insel ; Literatur ; Insel ; Regionalforschung ; Entgrenzung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Insel ; Regionalforschung ; Entgrenzung ; Insel ; Literatur
    Abstract: In vielen Kulturen gelten Inseln als Orte der Isolation. Dennoch werden sie, insbesondere in der Relationalität des Archipels, auch mit Bewegung und Entgrenzung verbunden.Als erste Aufsatzsammlung im deutschsprachigen Raum nimmt dieser Band Inseln und Archipele als Orte sowie als Gegenstände der Betrachtung und des Wissens unter die Lupe und beleuchtet ihr Auftreten an Fallbeispielen der modernen Diskurs-, Kunst- und Wissensgeschichte. Die Beiträge spannen den Bogen von wirklichen und imaginären Inseln über Inseln als literarische Strukturmerkmale hin zu den Möglichkeiten, das epistemologische Potenzial insularer Konfigurationen für die kulturwissenschaftliche Analyse sozialer, politischer, literarischer und nicht zuletzt ökologischer Kulturen zu bergen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839415108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436556
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tatort ; Film ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Raum ; Fotografie ; Media ; Space ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Photography ; Analoge Medien ; Analogue Media ; Spur ; Film ; Tatort ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Film ; Tatort ; Film ; Literatur ; Tatort
    Abstract: »Aber die Polizisten sind nicht nur die besseren Photographen, sondern auch die besseren Schriftsteller.«(Uwe Nettelbeck: Fantômas. Eine Sittengeschichte des Erkennungsdienstes)Ein Tatort ist nicht nur die räumliche Vermessung einer Straftat - er ist ein Konglomerat aus Verdachtsmomenten und materiellen Indizien. Als Projektionsfläche für Spekulationen und Imaginationen stellt er einen Idealort für Geschichten und ihre Aufzeichnungsmedien dar. Durch solche Aufladungen rückt der Tatort als kultureller Topos in den Fokus von narrativen, bildlichen und historiographischen Verfahren.So bieten die Beiträge des Bandes je eigene Möglichkeiten eines Tatort-Begriffs an, sei es als nachträgliche Verbrechenslektüre oder vordergründige Ereigniskulisse, als semiotisches Gefüge oder topographisches Konstrukt, als Kamerablick oder Historie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789004193215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 362 pages)
    Series Statement: Brill's Japanese studies library volume 34
    Series Statement: Brill ebook titles
    Parallel Title: Erscheint auch als Imag(in)ing the war in Japan
    DDC: 895.6/09005
    RVK:
    Keywords: Japanese literature History and criticism 20th century ; World War, 1939-1945 Literature and the war ; Motion pictures History 20th century ; World War, 1939-1945 Motion pictures and the war ; Psychic trauma in literature ; Psychic trauma in motion pictures ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Literatur ; Film ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Preliminary Material /M. Williams and D. Stahl -- Introduction /David C. Stahl and Mark B. Williams -- Chapter One. Catastrophe, Memory, And Narrative: Teaching Japanese And Jewish Responses To Twentieth-Century Atrocity /Alan Tansman -- Chapter Two. Murakami Haruki And The War Inside /Jay Rubin -- Chapter Three. To Make Gods And Demons Weep: Witnessing The Sublime In “Death In Midsummer” And “Patriotism” /Dennis Washburn -- Chapter Four. Writing The Traumatized Self: Tenkō In The Literature Of Shiina Rinzō /Mark Williams -- Chapter Five. Okuizumi Hikaru And The Mystery Of War Memory /Angela Yiu -- Chapter Six. Victimization And \'Response-Ability\': Remembering, Representing, And Working Through Trauma In Grave Of The Fireflies /David C. Stahl -- Chapter Seven. Fractious Memories In Medoruma Shun’s Tales Of War /Davinder L. Bhowmik -- Chapter Eight. Framing The Ruins: The Documentary Photographs Of Yamahata Yōsuke (Nagasaki, August 10, 1945) /Mark Silver -- Chapter Nine. Responsibility And Japanese Literature Of The Atomic Bomb /Karen Thornber -- Chapter Ten. Of Brutality And Betrayal: Youthful Fiction And The Legacy Of The Asia Pacific War /Christine E. Wiley -- Chapter Eleven. Contesting Traumatic War Narratives: Space Battleship Yamato And Mobile Suit Gundam /William Ashbaugh -- Index /M. Williams and D. Stahl.
    Abstract: This study of a series of artistic representations of the Asia Pacific War experience in a variety of Japanese media is premised on Walter Davis' assertion that traumatic events and experiences must be 'constituted' before they can be assimilated, integrated and understood. Arguing that the contribution of the arts to the constitution, integration and comprehension of traumatic historical events has yet to be sufficiently acknowledged or articulated, the contributors to this volume examine how various Japanese authors and other artists have drawn upon their imaginative powers to create affect-charged forms and images of the extreme violence, psychological damage and ideological contradiction surrounding the War. In so doing, they seek to further the process whereby reading and viewing audiences are encouraged to virtually engage, internalize, 'know' and respond to trauma in concrete, ethical terms
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9789004182981
    Language: English
    Pages: VI, 362 S , Ill
    Series Statement: Brill's Japanese studies library 34
    Series Statement: Brill's Japanese studies library
    Parallel Title: Erscheint auch als Imag(in)ing the war in Japan
    DDC: 895.6/09005
    RVK:
    Keywords: Japanese literature History and criticism 20th century ; World War, 1939-1945 Literature and the war ; Motion pictures History 20th century ; World War, 1939-1945 Motion pictures and the war ; Psychic trauma in literature ; Psychic trauma in motion pictures ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Literatur ; Zweiter Weltkrieg ; Japan ; Film ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Introduction / David C. Stahl & Mark B. Williams -- Catastrophe, memory, and narrative : teaching Japanese and Jewish responses to twentieth-century atrocity / Alan Tansman -- Murakami Haruki and the war inside / Jay Rubin -- To make gods and demons weep : witnessing the sublime in 'Death in Midsummer' and 'Patriotism' / Dennis Washburn -- Writing the traumatized self : Tenkåo in the literature of Shiina Rinzåo / Mark Williams -- Okuizumi Hikaru and the mystery of war memory / Angela Yiu -- Victimization and 'response-ability' : remembering, representing, and working through trauma in Grave of the fireflies / David C. Stahl -- Fractious memories in Medoruma Shun's Tales of war / Davinder L. Bhowmik -- Framing the ruins : the documentary photographs of Yamahata Yåosuke (Nagasaki, August 10, 1945) / Mark Silver -- Responsibility and Japanese literature of the atomic bomb / Karen Thornber -- Of brutality and betrayal : youthful fiction and the legacy of the Asia Pacific War / Christine E. Wiley -- Contesting traumatic war narratives : Space Battleship Yamato and Mobile Suit Gundam / William Ashbaugh
    Note: Introduction , Catastrophe, memory, and narrative : teaching Japanese and Jewish responses to twentieth-century atrocity , Murakami Haruki and the war inside , To make gods and demons weep : witnessing the sublime in 'Death in Midsummer' and 'Patriotism' , Writing the traumatized self : Tenko in the literature of Shiina Rinzo , Okuizumi Hikaru and the mystery of war memory , Victimization and 'response-ability' : remembering, representing, and working through trauma in Grave of the fireflies , Fractious memories in Medoruma Shun's Tales of war , Framing the ruins : the documentary photographs of Yamahata Yosuke (Nagasaki, August 10, 1945) , Responsibility and Japanese literature of the atomic bomb , Of brutality and betrayal : youthful fiction and the legacy of the Asia Pacific War , Contesting traumatic war narratives : Space Battleship Yamato and Mobile Suit Gundam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839409053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Raumtheorie ; Erzähltheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kartographie ; Literatur ; Stadtplan ; Kunst ; Film ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Literatur ; Geschichte ; Kunst ; Film
    Abstract: Stadtpläne übersetzen den dreidimensionalen urbanen Raum in eine zweidimensionale Fläche. In der Verschränkung von Bild, Text und topographischen Daten sind sie ein anschauliches Beispiel für die »Textualität des Raumes«. So generieren Stadtpläne in den unterschiedlichsten Medien innovative Erzählformen.Aus literatur- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel stellt »Metropolen im Maßstab« die Kartographien von Bleston, Berlin, Paris, London, Istanbul, Los Angeles, New York, Montréal, Havanna sowie Cuzco, Abancay und Chimbote in Peru ins Zentrum und betrachtet ihre Übersetzungen in künstlerische Artefakte. Am Leitfaden von Text-, Bild- und Filmlektüren ergibt sich ein Panorama aktueller raumtheoretischer und urbanistischer Diskurse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839410462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1956-1995 ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Museumswissenschaft ; Museology ; Literature ; Heimat ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Anglistik ; British Studies ; Germanistik ; German Literature ; Erinnerung und Gedächtnis ; Museum ; Literatur ; Museum ; Literatur ; Geschichte 1956-1995
    Abstract: Seit Mitte des 20. Jahrhunderts begegnen uns Museen in literarischen Texten, die weit über die Funktion als literarisches Motiv hinausgehen. Als Schauplatz und als Institution mit eigenen Regeln sind sie kulturprägend und -konstituierend. Wie literarische Texte speichern Museen Informationen und sind an der (Weiter-)Entwicklung von Diskursen über kulturelle Verhältnisse, soziale Gefüge, psychologische Strukturen und politische Zusammenhänge beteiligt. Dieser Band geht der literarischen Reflexion von Museumskonzepten nach und fragt, wie Museen erzählt werden und welche Bildstrukturen und Memorialfunktionen etwa die literarischen Museen selbst erzählen, um so wiederum neue Perspektiven auf 'Museums- und Textwelten' zu eröffnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839404195
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Architektur ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Kunst ; Media ; Architecture ; Space ; Arts ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Medienkunst ; Media Art ; Media Studies ; Virtueller Raum ; Inszenierung ; Medium ; Raum ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Raum ; Medium ; Inszenierung
    Abstract: Techniken medialer Inszenierungen sind konstituierend für die Wahrnehmung, Konstruktion und die Gestaltung von Raum. Die Inszenierung von lokalen, globalen, virtuellen und künstlerischen Räumen könnte man auch als »ideale Realitäten« beschreiben: Von der Konstruktion virtueller Stadt- und Kunsträume über gebaute Filmwelten, die Organisation und Repräsentation globaler Räume im Internet, die Visualisierung vermeintlich unsichtbarer Räume via Luftaufklärung bis hin zur Inszenierung von Räumen im Weltall reicht das facettenreiche Themenspektrum der Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839408896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Soziologie ; Medien ; Geschlecht ; Diskurs ; Biopolitik ; Literatur ; Media ; Sociology ; Body ; Biopolitics ; Literature ; Plastische Chirurgie ; Plastische Chirurgie ; Schönheitsideal ; Kosmetische Chirurgie ; Soziale Identität ; Soziale Norm ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Manipulation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körperbild ; Kosmetische Chirurgie ; Manipulation ; Soziale Norm ; Soziale Identität ; Plastische Chirurgie ; Leiblichkeit ; Schönheitsideal
    Abstract: Die drastische Zunahme der plastischen Chirurgie macht Technologien, die unter die Haut gehen, als soziales, kulturelles und politisches Phänomen besonders virulent. Sie werden als »Selbsttechnologien« gefasst, mittels derer Menschen sich selbst zu formen versuchen. Dieser Band geht den Fragen nach, welchen Normen die Menschen dabei folgen, welche Erfahrungen sie dabei machen, wie dies in Medien und Literatur thematisiert wird und wie sich angemessen darüber nachdenken lässt. Technologisch induzierte Arbeiten am eigenen Körper werden dabei als ambivalentes Phänomen zwischen Selbst-Ermächtigung und Selbst-Unterwerfung skizziert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Medientheorie ; Topologie ; Space ; Raumtheorie ; Cultural Theory ; Media Studies ; Media Theory ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen.Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9004155481 , 9789004155480
    Language: English
    Pages: vi, 262 S , 25 cm
    Series Statement: Brill's Tibetan studies library 10,4
    Series Statement: Brill's Tibetan studies library
    DDC: 294.3/923
    RVK:
    Keywords: Buddhism Congresses History ; Konferenzschrift ; Tibetischer Buddhismus ; Literatur ; Geschichte 900-1400
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004126718
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p)
    Additional Information: Rezensiert in Kotila, Heikki Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike. By Ulrich Volp. (Supplements to Vigiliae Christianae. Texts and Studies of Early Christian Life and Language, 65.) Pp. xii+340 incl. 18 ills. Leiden–Boston: Brill, 2002. €85. 90 04 12671 6; 0920 623X 2005
    Additional Information: Rezensiert in Bergjan, Silke-Petra Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike 2005
    Series Statement: Vigiliae Christianae, Supplements
    Parallel Title: Erscheint auch als Volp, Ulrich, 1971 - Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike
    DDC: 393.9
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Frühchristentum ; Literatur ; Bestattungsritus ; Frühchristentum ; Literatur ; Totengedächtnis ; Frühchristentum ; Literatur ; Tod ; Brauch
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9004064818
    Language: English
    Pages: 226 S.
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik : Erste Abteilung, Der Nahe und Mittlere Osten 4,2,2
    Series Statement: Iranistik 2,2
    Series Statement: Literatur 2
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik 1
    Series Statement: Iranistik
    Series Statement: Literatur
    DDC: 891/.55/09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Letterkunde ; Littérature iranienne - Histoire et critique ; Perzisch ; Literatur ; Persian literature History and criticism ; Persisch ; Geschichte ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Persisch ; Literatur ; Geschichte
    Note: Enth. u.a. 1.: Morrison, George: Persian literature (Belles-Lettres) from the earliest times to the time of Jāmī. Enth. u.a. 2.: Baldick, Julian: Medieval Şūfī literature in Persian prose
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    In:  1
    ISBN: 9004008578
    Language: German
    Pages: VII, 203 S.
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik : Erste Abteilung, Der Nahe und Mittlere Osten 4,2,1
    Series Statement: Iranistik 2,[1]
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik : Erste Abteilung, Der Nahe und Mittlere Osten 4
    Series Statement: Iranistik 2
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik 1
    Series Statement: Iranistik
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Persisch ; Geschichte ; Persisch ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: English
    Pages: VI, 74 S., XII Taf. , Ill.
    Series Statement: Memoirs of the Kern Institute 2
    DDC: 891.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Gans ; Kunst ; Indien ; Literatur ; Gans ; Indien ; Kunst ; Gans
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    Language: German
    Pages: VIII, 240 S.
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik : Erste Abteilung, Der Nahe und Mittlere Osten 1,2
    Series Statement: Ägyptologie 2
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik 1
    Series Statement: Ägyptologie
    DDC: 893.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Dead Folklore ; Dead Mythology ; Dead Religious aspects ; Egyptian literature ; Literatur ; Ägyptisch ; Ägyptisch ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...