Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Political Science  (140)
  • History  (93)
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Köln-Marienburg : Kiepenheuer & Witsch | Köln : Verl. Wissenschaft u. Politik | Leverkusen : Leske + Budrich | Bielefeld : Bertelsmann ; 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1428 , 0012-1428
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Additional Information: Beil. Sammlung von Gesetzen und Verordnungen aus der DDR
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 1964 0435-7604
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutschland-Archiv Online
    Former Title: Vorg. SBZ-Archiv
    Former Title: Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik
    Former Title: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
    Former Title: Deutschland-Archiv
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Einheit ; Politische Integration ; Wirtschaftliche Anpassung ; Systemtransformation ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; DDR ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Deutsche Frage ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Ostdeutschland ; Politik ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Geschichte 1945-1989 ; Zeitgeschichte ; Politische Soziologie ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Geschichte 1945-1989 ; Ostdeutschland ; Politik
    Note: Urh. anfangs: Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen; später: Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen. , Ab 2013 Ausz. aus Online-Ausg. , Ersch. jährl., bis 28.1995 monatl., 29.1996 - 43.2010 zweimonatl., 44.2011 - 45.2012 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953,47 - 1957; 8.1958 -
    In:  Das Parlament
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258 , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Dates of Publication: 1953,47 - 1957; 8.1958 -
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Online-Ausg. Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Berlin : Dt. Bundestag, 1951
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; World politics Periodicals 20th century ; World politics Periodicals 21st century ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Zählung von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Wiesbaden : Universum Verl.-Anst. | München : Franzis-Dr. | München : Franzis' Print und Media ; F. 1.1952 -
    In:  Allgemeine deutsche Lehrerzeitung | Die Parole | Wirtschaft & Erziehung
    ISSN: 0046-9408 , 0002-5836 , 0031-238X , 0174-6170
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: F. 1.1952 -
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Informationen zur politischen Bildung. Info aktuell
    Additional Information: 149=1; 150=2 von Frieden und Sicherheit Bonn, 1972
    Additional Information: 173=1; 175=2; 177=3; 180=4; 183=5 von Wirtschaft Bonn, 1977
    Parallel Title: Online-Ausg. Informationen zur politischen Bildung
    Former Title: Darin aufgeg. Staatsbürgerliche Informationen
    Former Title: Informationen zur staatsbürgerlichen Aufklärung in der Schule
    Former Title: für d. Hand d. Lehrers
    Titel der Quelle: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung
    Titel der Quelle: Die Parole
    Titel der Quelle: Wirtschaft & Erziehung
    Publ. der Quelle: Essen-Stadtwald : Stamm, 1949
    Publ. der Quelle: Köln : Markus-Verl.-Ges., 1951
    Publ. der Quelle: Wolfenbüttel : Heckner, 1949
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politische Bildung ; Politische Bildung
    Note: Repr , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn , Ungezählte Beil. bis 2003: Aktuell; 2004 - 2007: Info aktuell , Ersch. vierteljährl., teils alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Series Statement: Arbeitshilfen für die politische Bildung
    DDC: 320.560943
    RVK:
    Keywords: Political psychology ; Prejudices ; Xenophobia ; Radicalism ; Right-wing extremists ; Xenophobia ; Radicalism ; Unterrichtseinheit ; Politische Bildung ; Rechtsradikalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Unterrichtseinheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953,47 - 1957; 8.1958 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament | Deutsche Studentenzeitung
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258 , 0415-6269 , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Dates of Publication: 1953,47 - 1957; 8.1958 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Titel der Quelle: Deutsche Studentenzeitung
    Publ. der Quelle: Berlin : Dt. Bundestag, 1951
    Publ. der Quelle: München : VDS, 1951
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst. , Zählung von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258 , ISSN 2194-3621 , ISSN 2194-3621
    Language: German
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Berlin : Dt. Bundestag, 1951
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; World politics Periodicals 20th century ; World politics Periodicals 21st century ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 294
    Series Statement: Diskussionsbeiträge zur politischen Didaktik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Heimat
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1990) bis Bd. 2 (1990)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln-Marienburg : Kiepenheuer & Witsch | Köln : Verl. Wissenschaft u. Politik | Leverkusen : Leske + Budrich | Bielefeld : Bertelsmann | Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1428 , 0012-1428
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Additional Information: Beil. Sammlung von Gesetzen und Verordnungen aus der DDR
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutschland-Archiv ...
    Former Title: Vorg. SBZ-Archiv
    Former Title: Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik
    Former Title: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
    Former Title: Deutschland-Archiv
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsche Frage ; Politik ; Wirtschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Ostdeutschland ; Zeitschrift
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Bundeszentrale für Politische Bildung - Schriftenreihe , Ab 2013 Ausz. aus Online-Ausg. , Urh. anfangs: Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen; später: Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen , Ersch. jährl., bis 28.1995 monatl., 29.1996 - 43.2010 zweimonatl., 44.2011 - 45.2012 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Köln-Marienburg : Kiepenheuer & Witsch | Köln : Verl. Wissenschaft u. Politik | Leverkusen : Leske + Budrich | Bielefeld : Bertelsmann ; 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1428
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Additional Information: Beil. Sammlung von Gesetzen und Verordnungen aus der DDR
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland-Archiv ...
    Former Title: Vorg. SBZ-Archiv
    Former Title: Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik
    Former Title: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
    Former Title: Deutschland-Archiv
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Einheit ; Politische Integration ; Wirtschaftliche Anpassung ; Systemtransformation ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; DDR ; Deutschland ; Germany (East) Periodicals ; Germany Periodicals Politics and government ; Deutschland 〈DDR〉 ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Deutsche Frage ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Ostdeutschland ; Politik ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Geschichte 1945-1989 ; Zeitgeschichte ; Politische Soziologie ; Geschichte 1945-1989
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Bundeszentrale für Politische Bildung - Schriftenreihe , Ab 2013 Ausz. aus Online-Ausg , Urh. anfangs: Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen; später: Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen , Ersch. jährl., bis 28.1995 monatl., 29.1996 - 43.2010 zweimonatl., 44.2011 - 45.2012 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet | Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0479-611X , 0479-611X , 2194-3621 , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Additional Information: Beil. zu Das Parlament
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900- ; Weltgeschichte ; Zeitgeschichte ; Politik ; Zeitung
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 2001,Apr.u.Sept; Nr. 1.2001(Dez.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1611-1567 , 2569-3735 , 2569-3735
    Language: German
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: 2001,Apr.u.Sept; Nr. 1.2001(Dez.) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluter
    Former Title: Fortsetzung von PZ
    Former Title: Magazin der Bundeszentrale für Politische Bildung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildung ; Jugend ; Politische Bildung
    Note: Periodizität: vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258 , 2194-3621 , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Berlin : Dt. Bundestag, 1951
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; World politics Periodicals 20th century ; World politics Periodicals 21st century ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258 , 2194-3621 , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Berlin : Dt. Bundestag, 1951
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; World politics Periodicals 20th century ; World politics Periodicals 21st century ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Köln-Marienburg : Kiepenheuer & Witsch | Köln : Verl. Wissenschaft u. Politik | Leverkusen : Leske + Budrich | Bielefeld : Bertelsmann ; 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1428
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Additional Information: Beil. Sammlung von Gesetzen und Verordnungen aus der DDR
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland-Archiv ...
    Former Title: Vorg. SBZ-Archiv
    Former Title: Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik
    Former Title: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
    Former Title: Deutschland-Archiv
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Einheit ; Politische Integration ; Wirtschaftliche Anpassung ; Systemtransformation ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; DDR ; Deutschland ; Germany (East) Periodicals ; Germany Periodicals Politics and government ; Deutschland 〈DDR〉 ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Deutsche Frage ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Ostdeutschland ; Politik ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Geschichte 1945-1989 ; Zeitgeschichte ; Politische Soziologie ; Geschichte 1945-1989
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Bundeszentrale für Politische Bildung - Schriftenreihe , Ab 2013 Ausz. aus Online-Ausg , Urh. anfangs: Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen; später: Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen , Ersch. jährl., bis 28.1995 monatl., 29.1996 - 43.2010 zweimonatl., 44.2011 - 45.2012 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Wiesbaden : Universum Verlags-Anstalt | München : Franzis-Dr. | München : Franzis' Print und Media ; F. 1.1952 -
    In:  Allgemeine deutsche Lehrerzeitung | Die Parole | Wirtschaft & Erziehung
    ISSN: 0046-9408 , 0002-5836 , 0031-238X , 0174-6170
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: F. 1.1952 -
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Informationen zur politischen Bildung. Info aktuell
    Additional Information: 149=1; 150=2 von Frieden und Sicherheit Bonn, 1972
    Additional Information: 173=1; 175=2; 177=3; 180=4; 183=5 von Wirtschaft Bonn, 1977
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen zur politischen Bildung
    Former Title: Darin aufgeg. Staatsbürgerliche Informationen
    Former Title: Informationen zur staatsbürgerlichen Aufklärung in der Schule
    Former Title: für d. Hand d. Lehrers
    Titel der Quelle: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung
    Titel der Quelle: Die Parole
    Titel der Quelle: Wirtschaft & Erziehung
    Publ. der Quelle: Essen-Stadtwald : Stamm, 1949
    Publ. der Quelle: Köln : Markus-Verl.-Ges., 1951
    Publ. der Quelle: Wolfenbüttel : Heckner, 1949
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politische Bildung
    Note: Repr , Ungezählte Beil. bis 2003: Aktuell; 2004 - 2007: Info aktuell , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn , Ersch. vierteljährl., teils alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    In:  Das Parlament
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258 , 2194-3621 , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Berlin : Dt. Bundestag, 1951
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; World politics Periodicals 20th century ; World politics Periodicals 21st century ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Wiesbaden : Universum Verlags-Anstalt | München : Franzis-Dr. | München : Franzis' Print und Media ; F. 1.1952 -
    In:  Allgemeine deutsche Lehrerzeitung | Die Parole | Wirtschaft & Erziehung
    ISSN: 0046-9408 , 0002-5836 , 0031-238X , 0174-6170
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: F. 1.1952 -
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Informationen zur politischen Bildung. Info aktuell
    Additional Information: 149=1; 150=2 von Frieden und Sicherheit Bonn, 1972
    Additional Information: 173=1; 175=2; 177=3; 180=4; 183=5 von Wirtschaft Bonn, 1977
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen zur politischen Bildung
    Former Title: Darin aufgeg. Staatsbürgerliche Informationen
    Former Title: Informationen zur staatsbürgerlichen Aufklärung in der Schule
    Former Title: für d. Hand d. Lehrers
    Titel der Quelle: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung
    Titel der Quelle: Die Parole
    Titel der Quelle: Wirtschaft & Erziehung
    Publ. der Quelle: Essen-Stadtwald : Stamm, 1949
    Publ. der Quelle: Köln : Markus-Verl.-Ges., 1951
    Publ. der Quelle: Wolfenbüttel : Heckner, 1949
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politische Bildung
    Note: Repr , Ungezählte Beil. bis 2003: Aktuell; 2004 - 2007: Info aktuell , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn , Ersch. vierteljährl., teils alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783742510976
    Language: German
    Pages: 317 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11097
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Akademie der Künste 19.04.2023-16.07.2023 ; Bildband ; Nationalsozialismus ; Baupolitik ; Architektur ; Städtebau
    Abstract: Das Planen und Bauen im Nationalsozialismus zwischen 1933–1945 durchdrang alle Lebensbereiche und war untrennbar mit den Herrschaftspraktiken der Diktatur verbunden – im Deutschen Reich ebenso wie in den von Deutschland besetzten Gebieten Europas. Die Mitglieder der Unabhängigen Historikerkommission – Wolfgang Benz, Tilman Harlander, Elke Pahl-Weber, Wolfram Pyta, Adelheid von Saldern, Wolfgang Schäche und Regina Stephan – stellen die Ergebnisse des vom Bundesbauministerium beauftragten Forschungsprojekts „Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“ in ihren Essays und anhand kommentierter zeitgenössischer Fotografien und Pläne in sieben Themenfeldern exemplarisch vor: Wohnungs- und Siedlungsbau, Partei- und Staatsarchitektur, Lager, Infrastruktur und planerische Ordnung des Raums, Internationalität, Städtebau und Architektur in Ost und West im Nachkriegsdeutschland, Bauliche Hinterlassenschaften der NS-Zeit. 50 Biografien von Architekten, Landschaftsgestaltern, Baufachleuten und Beamten ergänzen den Band.
    Note: Aus dem Internet: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus', 19. April - 16. Juli 2023, Akademie der Künste, Berlin"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508218
    Language: German
    Pages: 109 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10821
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnozentrismus ; Kolonialismus ; Westliche Welt ; Entwicklungszusammenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508843
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10884
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Diskrepanz ; Wahlverhalten ; Polarisierung ; Deutschland ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Diskrepanz ; Wahlverhalten
    Abstract: Der Gegensatz zwischen Stadt und Land ist eine der wirkmächtigsten politischen Konfliktlinien unserer Zeit. Mittlerweile erschüttert er auch die föderale Konsensdemokratie der Bundesrepublik: Während die Kluft zwischen urbanen Zentren und der Peripherie zunimmt, versuchen die Parteien immer stärker, die lokalen Identitäten der Bürger politisch zu mobilisieren. Lukas Haffert vermisst mit seinem Buch die Geografie der neuen Polarisierung in Deutschland. Bei keiner Bundestagswahl war der Stadt-Land-Graben so tief wie bei der im September 2021. Zunehmend prägt dieser Konflikt also auch die politische Landschaft in Deutschland. Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist dabei nur die eine Seite der Medaille. Lukas Haffert argumentiert in seinem Buch, dass Stadt-Land-Konflikte immer dann besonders scharf werden, wenn sich ökonomische Struktur und Lebensstile in großen Städten besonders stark von denen auf dem Land unterscheiden. Er erklärt, warum diese Unterschiede in unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem seit einiger Zeit wieder zunehmen, und fragt, welche politischen Folgen das hat. Dabei zeigt Haffert den Zusammenhang wachsender Stadt-Land-Gegensätze mit dem Aufstieg der AfD, den Wahlerfolgen der Grünen und den wachsenden Repräsentationslücken im deutschen politischen System. In der zunehmenden Kritik an der vermeintlich abgehobenen Elite in Berlin erkennt er den Versuch, diesen Gegensätzen politische Sprengkraft zu verleihen. Die Grünen und die AfD als Exponenten einer neuen Stadt-Land-Spaltung Urbane Metropolen gegen ländliche Peripherie: Die "Geografie der Unzufriedenheit" in Deutschland Warum ländliche Gegenden in der "Berliner Blase" zu kurz kommen
    Note: Verlag C.H.Beck oHG, München 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783742507747
    Language: German
    Pages: 3 CDs (1440 min) , MP3
    Additional Material: 1 Beiheft (75 Seiten)
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10774
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hörbuch ; Deutschland ; Historische Persönlichkeit ; Geschichte 1900-1945
    Abstract: In 230 historischen Originalaufnahmen sind die Ereignisse, das Leben in Politik, Kultur und Wissenschaft zu hören, unmittelbar und authentisch. Direkter war das Kaiserreich nie erlebbar als durch die Reden Wilhelms II. oder des echten Hauptmanns von Köpenick. Die Widersprüchlichkeiten der Weimarer Republik nie nachvollziehbarer als durch die Originalaufnahmen der Debatten im Reichstag der Jahre 1930 und 1933. Eindeutiger war die Absicht der Nationalsozialisten nie darstellbar und der Nachdruck des Widerstands und der Emigration nie erlebbarer als durch die sorgsam ausgewählten NS-Töne oder deren Gegenredner wie Franz Werfel, Thomas Mann oder Martha Arendsee. In Gesprächen mit dem Historiker Ulrich Herbert, dem Verleger und Autor Michael Krüger und der Wissenschaftshistorikerin Annette Vogt führt Hans Sarkowicz ein und liefert Hintergründe zu den historischen Tonaufnahmen. „Das fast 25-stündige akustische Geschichtsbuch ist eine wahre Schatzkiste. Neben bekannten Reden und Ansprachen aus Politik, Kultur und Gesellschaft werden auch echte Trouvaillen zu Gehör gebracht: z.B. Wilhelm Voigt, der reale Hauptmann von Köpenick, Max Pechsteins Auffassung expressionistischer Kunst oder Debatten im Reichstag der Weimarer Republik. Die Bandbreite der O-Töne ist beträchtlich – zusammengestellt, kenntnisreich eingeordnet und kommentiert von den vier Herausgebern. Einfach großartig!“ (Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste Dezember 2021)
    Note: Originaltondokumentation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783960542896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10911
    Uniform Title: La pensée blanche
    Parallel Title: Erscheint auch als Thuram, Lilian, 1972 - Das weiße Denken
    DDC: 305.896
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Philosophie ; Rassismus ; Sprache ; Schwarze ; Weiße ; Rassismus ; Postkolonialismus
    Abstract: »Man wird nicht weiß geboren, man wird dazu gemacht.«Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung und Ausbeutung zu rechtfertigen. Bis heute zementiert das weiße Denken Herrschaftsverhältnisse und Ungleichheit in der ganzen Welt. In vielen Beispielen, auch aus seiner persönlichen Erfahrung, zeigt Thuram, wie diese Deutungsmuster funktionieren und wie sie allgemeingültig werden konnten.Thuram bezieht sich immer wieder auf postkoloniale Diskurse, auf Frantz Fanon und Aimé Césaire, James Baldwin und Maya Angelou, Toni Morrison und Achille Mbembe. Sein Buch ist ein zutiefst humanistischer Appell, eingeschliffene Denkstrukturen zu hinterfragen, um so das Fundament für neue Solidaritäten zu legen. Nur dann können wir einander endlich wieder als Menschen begegnen – und die Krisen der Gegenwart gemeinsam bewältigen Diese Verhaltensweisen haben mich im Laufe meiner Karriere verfolgt. Immer wieder hieß es scherzhaft: »Lilian steht auf Schwarze Frauen.« Man fragte mich sogar: »Magst du keine weißen Frauen? Bist du etwa Rassist?«, als müsste ich mich in irgendeiner Form schuldig fühlen. Diese Art von Spott enthüllte eine erstaunliche Geringschätzung Schwarzer Frauen. Denn woher kam die amüsierte Überraschung meiner Teamkollegen? Von der Tatsache, dass ich mit meinem Einkommen eine weiße Frau für mich hätte einnehmen können und das also auch hätte tun sollen. Wer Geld hat, hat ein großes Haus, ein dickes Auto, eine goldene Uhr, und heiratet eine weiße Frau! Es ist genau so, wie Fanon sagt, die weiße Frau wird zu einer Trophäe, sie ist Teil der Weißwaschung, sie ist die weiße Maske, die Schwarze Männer tragen, die es zu etwas gebracht haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-295 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783742508294
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10829
    Uniform Title: L' homme préhistorique est aussi une femme
    DDC: 930.082
    RVK:
    Keywords: Frau ; Geschlechterrolle ; Vor- und Frühgeschichte ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte ; Frau ; Geschlechterrolle ; Vor- und Frühgeschichte ; Frau ; Geschlechterforschung ; Vor- und Frühgeschichte ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte
    Abstract: Überlieferungen und Rollenzuschreibungen festigten bis in die Gegenwart die Überzeugung, dass Frauen quer durch die Jahrhunderte in Gesellschaft und Politik, Kunst und Kultur hinter Männern zurückstanden. Erst in jüngster Zeit, mit einem offeneren Blick auf geschichtliche (Be)funde und Quellen, zeigt sich, welch vielfältige und aktive gesellschaftliche Rollen Frauen ausfüllten, ehe sie und ihr Wirken buchstäblich aus dem Blick gerieten. Die französische Prähistorikerin Marylène Patou-Mathis arbeitet heraus, dass schon Artefakte aus der Urzeit andere Deutungen der Präsenz des Weiblichen nahelegen als die tradierten männerdominierten Lesarten. Sie folgt den schriftlich überlieferten Spuren späterer Epochen, die Frauen in den Wissenschaften oder als Kulturträgerinnen zeigen. Anhand vieler Beispiele demonstriert sie, wie zugleich im Namen des Rechts oder der Religion Handlungsfelder von Frauen marginalisiert wurden, während der Mythos männlicher Dominanz über Frauen - und ihre Körper - unhinterfragt blieb. Auch die Neuzeit ordnete Frauen mit größter Selbstverständlichkeit Männern unter. Unter Bezug auf die weibliche Konstitution oder die Schicklichkeit wurde ihnen die Teilhabe an Bildung und Wissenschaft, Kultur oder Politik teils bis in die Gegenwart hinein verwehrt. Auf diese Weise schließe sich, so Patou-Mathis, der Kreis: Weil das vielfältige Wirken von Frauen unterbunden, verschwiegen oder solche Zeugnisse ignoriert wurden, perpetuierte sich ein verzerrtes Bild der Geschlechterverhältnisse, das Frauen auf Haus und Familie reduziere. Es neu zu zeichnen sei überfällig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508621
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Karten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10862
    DDC: 323.0440951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinkiang ; Uiguren ; Verfolgung ; Unterdrückung ; Umerziehungslager ; China ; Sinkiang ; Uiguren ; Internierung ; Straflager ; Folter ; Umerziehung ; Völkermord
    Abstract: China steht für den Umgang mit den Uiguren, einer muslimischen Minderheit in der Provinz Xinjiang, in der Kritik der Weltöffentlichkeit. Die Vorwürfe hinsichtlich massiver Menschenrechtsverletzungen, die für einige Beobachter auch den Tatbestand des Völkermords erfüllen, werden von chinesischer Seite vehement zurückgewiesen. Philipp Mattheis fasst in diesem Buch die Erkenntnisse seiner und zahlreicher anderer Recherchen zusammen und zeichnet so ein beunruhigendes Bild der Vorgänge in Xinjiang. So sei unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung in der Provinz im Nordwesten Chinas ein umfassender gegen die Uiguren gerichteter Überwachungsapparat entstanden. Männer und Frauen würden zwangsweise in Umerziehungslagern interniert und seien dort systematischer Folter und Erniedrigung ausgesetzt. Gleichzeitig werde in ganz Xinjiang versucht, die Kultur der Uiguren zurückzudrängen und zu marginalisieren. Mattheis dokumentiert in diesem Zusammenhang die Berichte ehemaliger Lagerinsassinnen und -insassen sowie Stimmen aus der uigurischen Diaspora und setzt sich kritisch mit der Rolle deutscher Unternehmen in Xinjiang auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-202 , © Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Berlin 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783742508577
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10857
    DDC: 303.48409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie ; COVID-19 ; Protestbewegung ; Politische Entscheidung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung
    Abstract: Die Corona-Pandemie und die darauf reagierende Infektionsschutzpolitik der Bundesregierung haben eine neue Bewegung hervorgebracht: die »Querdenker«. Über die soziale Zusammensetzung, das Mediennutzungsverhalten und die Wissenspraktiken dieser Gruppe ist bisher wenig bekannt. Erstmals hat eine interdisziplinäre Gruppe von Sozialwissenschaftler_innen diese Proteste umfassend untersucht, um zu verstehen, warum die Bewegung entstanden ist, was sie bewegt und wie sie agiert. Das Buch behandelt umfassend die unterschiedlichen Protestgruppen von wirtschaftlich Betroffenen über Impfgegner_innen und Esoteriker_innen bis hin zu Verschwörungstheoretiker_innen und rechtsradikalen Protestierenden und gibt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Querdenker, ihre Motivationen, Argumentationen und Verhaltensweisen.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742509574
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10957
    Uniform Title: Une brève histoire de l'égalité
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; Kapitaleinkommen ; Gerechtigkeitstheorie ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: Mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das "eine" Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783742509345
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 1 Karte
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10934
    DDC: 305.8009497
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugoslawien ; Nachfolgestaaten ; Minderheitenfrage ; Politische Identität ; Geschichtsbild ; Segregation
    Abstract: Der Auflösungsprozess Jugoslawiens in den 1990er-Jahren war von massiver Gewalt begleitet. Vorstellungen ethnischer Zugehörigkeit und daraus abgeleitete Forderungen nach territorialer Exklusivität für das je eigene Volk ließen in den Jugoslawienkriegen Menschen zu Feinden werden, die über Jahrzehnte nachbarschaftlich zusammengelebt hatten. Wie konnte es dazu kommen? Wie blicken Serben, Kroaten, Bosniaken und Kosovoalbaner heute auf die damaligen Geschehnisse, und was bedeutet das für ihr Zusammenleben in Städten und Gemeinden, die ethnisch weiterhin keineswegs homogen sind? Cyrill Stieger bereiste verschiedene Orte in der Region und zeigt anhand seiner Beobachtungen auf, wie ethnische Zugehörigkeit dort auch heute noch politisch instrumentalisiert werde. Er legt dar, wie unterschiedliche Geschichtsnarrative – die Gruppen voneinander abgrenzen, die ihr Leben an einem Ort miteinander teilen – gepflegt und an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. Doch folge das Zusammenleben im Alltag, wie der Autor konstatiert, vielfach einem Pragmatismus, der sich über solche Grenzziehungen hinwegsetze. Dies zeige sich auch in Projekten, etwa im Bildungsbereich, die sich zum Ziel gesetzt haben, ethnische Trennlinien zu überwinden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-218 , © 2021 Rotpunktverlag, Zürich
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783742506733
    Language: German
    Pages: 441 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Additional Information: Kritik in Tretter, Max Radikal 2021
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10673
    Uniform Title: The tyranny of merit
    Parallel Title: Übersetzung von Sandel, Michael J., 1953 - The tyranny of merit
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Vom Ende des Gemeinwohls
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsmotivation ; Leistungsbeurteilung ; Kritik ; Sozialethik ; Soziale Ungleichheit ; Populismus ; Gerechtigkeit ; Qualifikation ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Welt ; Demokratie ; (DE-627)091354617 ; (DE-STW)16246-2 ; Gerechtigkeit, Soziale ; Soziologie ; USA ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783742507440
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm x 14.9 cm, 384 g
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10744
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachfolgestaaten ; Soziale Integration ; Auswanderung ; Deutschland ; Sowjetunion ; Einführung ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Aussiedler ; Ostjuden ; Russischer Flüchtling ; Soziale Integration ; Sprachgebrauch ; Politische Einstellung ; Fremdbild ; Alltag
    Abstract: Mehr als 2,7 Millionen Menschen in Deutschland haben Wurzeln in der ehemaligen Sowjetunion. Unter ihnen sind Spätaussiedler, Kontingentflüchtlinge jüdischen Glaubens und sonstige russischsprachige Zuwanderinnen und Zuwanderer. Jannis Panagiotidis untersucht erstmals Ursachen, Motive, Umstände, Verlauf und Stand dieses Migrationsgeschehens, das eines der umfangreichsten in der deutschen Nachkriegsgeschichte darstellt. Welche immateriellen und materiellen Perspektiven eröffneten sich den teils sehr heterogenen Gruppen in Deutschland? Wo und wie leben sie? Welche Tradierungen, welche Brüche mit sozialen, kulturellen, religiösen oder politischen Verortungen lassen sich konstatieren? Welche neuen Zugehörigkeiten und Verortungen sind entstanden? Welche wechselseitigen Stereotype und Zuschreibungen bestehen bei den Zugewanderten und der aufnehmenden Gesellschaft? Wie gehen die in Deutschland geborenen Nachfahren mit dem kulturellen und sozialen Erbe ihrer Eltern und Großeltern um? Diese und zahlreiche weitere Facetten beleuchtet Panagiotidis' empirisch gestützte, faktenreiche Darstellung. Sie bietet damit fundierte Einblicke in ein bedeutendes Kapitel deutscher Migrationsgeschichte und -gegenwart
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 230-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507525
    Language: German
    Pages: 631 Seiten , 23 cm
    Edition: Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10752
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-2020
    Abstract: "Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich, renommierter Historiker und Mitautor des 2012 veröffentlichten ersten Antisemitismusberichts des Deutschen Bundestags, zeigt, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist. Ein brisantes Buch, das mitten in die aktuelle Debatte stößt. „Peter Longerichs Buch trägt den Untertitel: Eine deutsche Geschichte. Gleichwohl streift er die Entwicklung in anderen europäischen Ländern wie Österreich, Ungarn, Polen oder Italien; nicht um den mörderischen Antisemitismus der Nazis zu relativieren, aber um darauf zu verweisen, dass Judenfeindschaft auch anderswo existiert. Die Vorurteile und diskriminierenden Maßnahmen in anderen Staaten erleichterten dem NS-Regime die Judenverfolgung während des Zweiten Weltkriegs. Wollte man dem Autor einen Vorwurf machen, dann wäre es ein methodischer Einwand: Der Verzicht auf Gegenentwürfe, auf Beispiele von Emanzipation, Freundschaft und Solidarität macht das Buch zu einer bedrückenden Lektüre. Doch damit ist seine Darstellung letztlich auch ein Warn- und Weckruf: Um den über Jahrhunderte gewachsenen, fest verankerten und gleichzeitig wandlungsfähigen Antisemitismus wirksam zu bekämpfen, bedarf es mehr als moralischer Entrüstung und hilfloser Appelle.“ (deutschlandfunk.de). Platz 8 der Sachbuchbestenliste Juni 2021
    Note: Bibliographie: Seite 557-623. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507266
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10726
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lausitz ; Strukturwandel ; Oberlausitz ; Regionalentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507556
    Language: German
    Pages: 486 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10755
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nachhaltigkeit ; Teilen ; Recycling ; Gemeinnützigkeit ; Sharing Economy ; Mikrofinanzierung ; Konsumverzicht ; Kooperation ; Nachhaltige Entwicklung ; Geschichte ; Mittelalter ; Share Economy ; Gemeingüter ; Gemeinnützige Organisation ; Kreislaufwirtschaft ; Reparaturgewerbe ; Mikrofinanzierung ; Fundraising ; Stiftung ; Grundbedürfnisse ; Europa
    Abstract: Unser wirtschaftliches Denken - über Konsum, Kapital, Profit - stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Und ist unbrauchbar geworden. Wie die Historikerin Annette Kehnel anhand von Beispielen deutlich macht: Ein Blick auf die vormoderne Geschichte der Menschheit offenbart Anregungen für unsere Zukunft jenseits von Gewinnstreben und Eigennutz. Renaissance-Architekten, die Baustoffrecycling betrieben, Crowdfunding für die Brücke in Avignon, nachhaltige Fischerei am Bodensee, Second-hand-Märkte in Paris und Reparaturberufe in Frankfurt in Zeiten, als Kreislaufwirtschaft eine Selbstverständlichkeit war. „Nachhaltigkeit, ein Modephänomen? Ganz im Gegenteil! Die Historikerin Annette Kehnel zeigt, dass Recycling oder Secondhand schon in vormodernen Zeiten beliebte Konzepte waren. Erst im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter des Profitstrebens und hemmungslosen Ressourcenverbrauchs. Eine Reise in die Vergangenheit, die Lust auf Veränderung macht“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für Juli/August 2021)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 455-481, Onlinequellen: Seite 483-487
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507846
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10784
    Parallel Title: Äquivalent Identität im Zwielicht
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik ; Identität ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik
    Abstract: In der Medienöffentlichkeit ist Identitätspolitik zum Kampfbegriff geworden. Als Verbalkeule dient er nicht zum Verständnis von Minderheiten, sondern schürt Emotionen. Dieses Buch möchte zur Versachlichung der Identitätsdebatten beitragen. Es benennt die Potenziale für einen Pluralismus der Identitäten ohne Diffamierungen und zeigt zugleich ihre Grenzen auf. So plädiert Scheller für eine Politik der Potenzialität. Der Liberalismus muss neu überdacht werden und die Möglichkeit des Individuums, sich immer wieder neu zu entwerfen, gegeben sein. Denn wenn über dem Geschäft des Identifizierens harter Realitäten vergessen wird, dass Menschen auch eigensinnige, schöpferische Wesen sind, dann gilt: keine Identifikation ohne Imagination. "Was an Schellers Essay in besonderer Weise überzeugt, ist zweierlei: zum einen, dass er nicht in der Diskurskritik verharrt, sondern für eine konstruktive Weiterentwicklung der – oft von verhärteten Fronten geprägten – Debatte eintritt. Zum anderen, dass sein Gegenentwurf sich nicht lediglich als ein beliebiger Ausfluss der eigenen Meinungsfreudigkeit liest, sondern dass der Autor seine spezifische Fachexpertise als Kunsthistoriker fruchtbar macht" (NZZ)
    Note: © 2021 Claudius Verlag, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507099
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10709
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Biographischer Beitrag ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Einwanderung ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783742505576
    Language: German
    Pages: 374 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10557
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Völkerrecht ; Außenpolitik ; Menschenrecht ; Entkolonialisierung
    Abstract: Die Entwicklung des internationalen Rechts ist eng mit der Annexion außereuropäischer Gebiete verknüpft – und damit auch mit der systematischen Unterdrückung und Entrechtung der dort lebenden Menschen. Bis heute, so Wolfgang Kaleck und Karina Theurer, seien koloniale Machtstrukturen im Recht enthalten und legitimierten dadurch auch gegenwärtige Situationen von Ausbeutung und Ungleichheit. Kaleck und Theurer verbinden in ihrem Band theoretische Ansätze mit der Praxis und beziehen auch die Perspektiven von Aktivistinnen und Anwälten ein. Deutlich wird: Gewalt und Willkür der Kolonialisierung wurde seit dem 16. Jahrhundert im internationalen Recht formell legitimiert und dadurch als Unrecht "unsichtbar". Eine Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit und das Sichtbarmachen der rassistischen Spuren, die diese im Recht hinterlassen hat, sei für eine langfristige Dekolonialisierung des Rechts daher dringend notwendig.
    Note: Literaturangaben , "Dieser Band geht zurück auf das Symposium "(Post-)Koloniales Unrecht und Juristische Interventionen" der Reihe "Koloniales Erbe - Colonial Repercussions", im Januar 2018 ... ." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742506412
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10641
    DDC: 780.032
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultur, Politische ; Popmusik ; Populismus ; Popmusik ; Soziale Verantwortung
    Abstract: Der Ton wird aggressiver, auch in der populären Musik: Die Texte werden hasserfüllter, die Musik martialischer. Jens Balzer sieht hier eine klare Parallele zur politischen Debatten-Unkultur. Er seziert die Spannungsfelder eines kulturellen Feldes, dessen rhetorische Methoden und gezielt provozierende Haltungen auffallend denen der neuen Populisten ähneln. Zweifellos ist Pop ohne Provokation, ohne das Spiel mit Tabubrüchen nicht vorstellbar. Und diese Freiheit der Kunst darf weder einem moralischen Rigorismus noch politischen Interessen geopfert werden, betont Balzer. Das heißt aber nicht, dass man Verrohung, brutalen Sexismus und explizite Aufrufe zur Gewalt widerspruchslos hinnehmen muss. Vielmehr gilt es, sich über die roten Linien einer jeden Massenkultur zu verständigen. An vielen Beispielen - vom Echo-Skandal bis zur Debatte über "cultural appropriation" im Pop - zeigt Jens Balzer, wie schwierig es geworden ist, zwischen populär und populistisch zu unterscheiden. Und versteht es zugleich, für einen Pop zu begeistern, der mit den Mitteln der Kunst Freiheit und Solidarität feiert. "Das Buch Pop und Populismus gibt einen recht guten Überblick über die verschiedenen Entwicklungen, in denen Pop vermeintlich nach rechts rückt oder aggressiver wird. Das Buch hilft dem einen oder anderen, der ohnehin gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus ist, die Strategien der anderen Seite zu verstehen. Es fehlt jedoch ein Aufruf, eine Handlungsempfehlung und so bleibt Balzers Buch eine Analyse des Status quo" (novelero.de)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783742504760
    Language: German
    Pages: 429 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10476
    Parallel Title: Äquivalent Hübl, Philipp, 1975- Die aufgeregte Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polarisierung ; Psychologie ; Weltbürgertum ; Moral ; Gefühl ; Politik ; Identität ; Traditionalismus ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Gefühl ; Moral ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Traditionalismus ; Weltbürgertum ; Polarisierung ; Psychologie
    Abstract: Konservative Landbewohner mögen Hunde, moderne Städter lieber Katzen. Wutbürger sind eigentlich Ekelbürger. Angst macht nicht fremdenfeindlich. Politische Korrektheit ist ein Erkennungszeichen für Gruppenzugehörigkeit. Menschen leben dort streng religiös, wo es viele Parasiten gibt. Erkenntnisse wie diese präsentiert Philipp Hübl aus weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen. Seine Erklärung lautet: Emotionen prägen unsere moralische Identität und damit unsere politischen Präferenzen. Zwischen Traditionalisten und Kosmopoliten verstärkt sich die Polarisierung, wir leben in einer immer aufgeregteren Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage, welche Werte ein gutes Leben ausmachen. Die Bruchlinien verlaufen zwischen Alt und Jung, Land und Stadt, Auto und Fahrrad, Tatort und Netflix, Vergangenheit und Zukunft. Wir sind der Aufregung aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern in der Lage, selbst zu entscheiden, nach welchen Werten wir leben wollen
    Note: © 2019 C. Bertelsmann Verlag, München , Literaturverzeichnis: Seite 391-418
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783742505934
    Language: German
    Pages: 270 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10593
    Uniform Title: The black and the blue
    DDC: 363.20973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; USA ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Rassismus ; USA ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742501738
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Karten , 22 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10173
    DDC: 970.00497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indianer ; Nordamerika
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 357-386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783742501905
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 21,5 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10190
    Uniform Title: Strangers in their own land
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2017 ; Konservativismus ; Die Rechte ; Nationalismus ; Politische Einstellung ; Tea-Party-Bewegung ; Umweltschaden ; Reise ; Land ; Gläubiger ; Erdoberfläche ; Herz ; USA ; Louisiana ; USA Südstaaten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 410 - [429]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783742502438
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10243
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung
    Parallel Title: Äquivalent Das Phantom "Rasse"
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Essayband ist aus der Tagung 'Rasse. Geschichte und Gegenwart eines gefährlichen Konzepts' hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden zusammen mit der Bundeszentrale für Politische Bildung im Herbst 2015 in Dresden veranstaltet hat." - Einleitung, Seite 9 , © 2018, Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783742502070
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10207
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Die Rechte ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Ideologie ; Politische Einstellung ; Feindbild ; Deutschland ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Nationalismus ; Feindbild
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783742501899
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Additional Information: Rezensiert in Marx, Jonatan [Rezension von: Roy, Olivier,1949-, Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod : der Dschihad und die Wurzeln des Terrors] 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10189
    Uniform Title: Le djihad et la mort
    DDC: 303.625094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Muslim ; Generation 2 ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Dschihadismus ; Todestrieb ; Islam ; Djihad ; Terrorismus ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783742502087
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für poltische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10208
    Uniform Title: Pale rider
    DDC: 614.51809041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanische Grippe ; Pandemie ; Geschichte 1918-1920 ; Erster Weltkrieg ; Kriegsende ; Pandemie ; Spanische Grippe ; Geschichte 1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783742501905
    Language: German
    Pages: 428 S. , 21,5 cm
    Edition: Sonderausg. f. d. Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 10190
    Uniform Title: Strangers in their own land
    Parallel Title: Übersetzung von Hochschild, Arlie Russell, 1940 - Strangers in their own land
    DDC: 320.50975
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conservatism ; Liberalism ; Right and left (Political science) ; Ideology Political aspects ; Political sociology ; Conservatism United States ; Liberalism United States ; Right and left (Political science) ; Ideology Political aspects ; United States ; Political sociology United States ; United States Politics and government ; United States Politics and government ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; USA ; Politische Einstellung ; Tea-Party-Bewegung ; Umweltschaden ; USA ; Louisiana ; Konservativismus ; USA ; Die Rechte ; Nationalismus ; Geschichte 1960-2017
    Note: Literaturverz. Seite 410 - [429]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783742500809
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10080
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Civilization, modern 21st century ; Future, The ; Human beings History ; Science and civilization ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Abstract: Klappentext: Das Bewusstsein um die Grenzen der eigenen Fähigkeiten und der Umgang mit dieser Erkenntnis sind die Wurzeln des Transzendenten: In der Menschheitsgeschichte war Unheil seit jeher von höherer Macht zugedacht, Wohlergehen von ebendieser geschenkt. In einem Jahrhunderte währenden Prozess haben wir uns von dieser Über-Menschlichkeit gelöst. Hunger, Krankheiten und Kriege sind für die allermeisten nicht länger göttliche Strafen, sondern als Folgen politischen Handelns ebenso wenig hinnehmbar wie prinzipiell überwindbar. Die Menschheit, so der israelische Historiker Yuval Noah Harari, befinde sich an der Schwelle zu einer Machtfülle nie gekannten Ausmaßes, scheinbar unaufhaltsam vorangetrieben durch Aufklärung, Wissenschaft, Technik und Digitalisierung. Harari sieht die Spezies Mensch zugleich an einer Wegscheide. Aus dem Bewusstsein um den Unterschied zwischen dem Menschlichen und dem Machbaren stelle sich, so sein Fazit, die drängende Frage danach, was uns Menschsein künftig bedeuten wird.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742501424
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10142
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlung von Beiträgen ; Deutschland ; Staatsorganisation ; Deutschland ; Politisches System
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 159-170 , © W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783742501455
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , 22 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10145
    Uniform Title: Refuge
    Parallel Title: Übersetzung von Betts, Alexander, 1980 - Refuge
    DDC: 325.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Asylrecht ; Entwicklungsprojekt ; Sonderwirtschaftszone ; Arbeitsmarktintegration ; Welt ; Mittlerer Osten ; Afrika ; Refugees ; Aliens ; Deportees ; Exiles ; Internationale Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Kritik ; Migration ; Forschung ; Erde ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe
    Note: Literaturangaben , Copyright © 2017 der deutschsprachigen Ausgabe by Siedler Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742500304
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Illustrationen
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10030
    DDC: 966.8102
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmidt, Geo Trials, litigation, etc ; Scandals History 20th century ; Togo History 1884-1922 ; Germany Colonies ; Administration ; Togo Colonization ; History ; Togo ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1900
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 366-386 , Lizenzausgabe der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783742500489
    Language: German
    Pages: 124 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10048
    Uniform Title: Strangers at our door
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Lizenz des Suhrkamp Verlags, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742500014
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Karten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10001
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration History ; Emigration and immigration Social aspects ; Internationale Migration
    Abstract: Jochen Oltmers souveräner Überblick zeigt die Hintergründe, Formen und Konsequenzen globaler Migration in der Neuzeit und schildert die großen Bevölkerungsbewegungen, die die Welt im 19. und 20. Jahrhundert fundamental geprägt haben. Für die Neuauflage hat Jochen Oltmer den Band um ein Kapitel zur aktuellen Flüchtlingskrise ergänzt.
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene unveränderte Auflagen , Lizenzausgabe der C.H. Beck oHG, München, 3. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783838907451
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , 1 Karte, 1 Porträt , 21 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1745
    DDC: 320.9475
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic fundamentalism ; Geopolitics ; Regionalkonflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Minderheitenfrage ; Grenzkonflikt ; Hegemonie ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Caucasus Politics and government 20th century ; Caucasus History ; Russia (Federation) Foreign relations ; Caucasus Foreign relations ; Caucasus Politics and government 21st century ; Russland ; Kaukasusländer ; Politik ; Kaukasusländer ; Geschichte ; Kaukasusländer ; Politik ; Kaukasusländer ; Geschichte
    Note: Lizenzausgabe von: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2016, Christoph Links Verlag GmbH, Berlin , Lizenzausgabe von: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2016, Christoph Links Verlag GmbH, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838906881
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1688
    Uniform Title: Between the world and me
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Gesellschaft ; Ethnische Beziehungen ; Rassismus ; Soziale Situation
    Abstract: Wenn in den USA schwarze Teenager von Polizisten ermordet werden, ist das nur ein Problem von individueller Verfehlung? Nein, denn rassistische Gewalt ist fest eingewebt in die amerikanische Identität – sie ist das, worauf das Land gebaut ist. Afroamerikaner besorgten als Sklaven seinen Reichtum und sterben als freie Bürger auf seinen Straßen. In seinem schmerzhaften, leidenschaftlichen Manifest verdichtet Ta-Nehisi Coates amerikanische und persönliche Geschichte zu einem Appell an sein Land, sich endlich seiner Vergangenheit zu stellen. Sein Buch wurde in den USA zum Nr.-1-Bestseller und ist schon jetzt ein Klassiker, auf den sich zukünftig alle Debatten um Rassismus beziehen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783838971377
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Zeitbilder
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wiedervereinigung ; Auswirkung ; Sozialer Wandel ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Trend ; Politische Einstellung ; Öffentliche Meinung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783838905372
    Language: German , English , Polish
    Pages: 157 S. , überw. Ill., Kt. , 24 x 29 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1537
    DDC: 779.443862092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Blume, Martin 1956-2015 ; Fotografie ; Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Oświęcim ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Note: Text dt., poln. und engl. - Lizenz des Hentrich & Hentrich Verl., Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905464
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg. zur 4., aktualisierten und erw. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1546
    DDC: 303.6250882970956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Muslim ; Fundamentalismus ; Salafija ; Djihad ; Internationaler Terrorismus ; Netzwerk ; al-Qaida ; Jugend ; Identitätsfindung ; Radikalismus ; Deutschland ; Syrien ; Irak ; Islamischer Staat ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Terrorismus ; Freiwilliger ; Deutsche
    Abstract: Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz Islamischer Staat in Irak und Syrien (ISIS) ein riesiges Gebiet mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen unter ihre Kontrolle gebracht, das sie mittlerweile Kalifat nennen. Diese größte Terrororganisation aller Zeiten rekrutiert sich aus der arabischen Welt, aus Europa und gerade auch aus Deutschland. Sie gewähren zu lassen bedroht den Frieden in der Region. Sie anzugreifen birgt unabsehbare Anschlagsrisiken. „Said zoomt aber nicht nur die angeblich so neue und unbegreifliche Gewalteruption, diesen Selfie-Salafismus mit throat-cut challenge – »Machtpolitik mit der Hand am Sack« sagt Sonja Zekri, die Nahostkorrespondentin der ›Süddeutschen Zeitung‹, kurz und treffend – zurück auf Menschenmaß. Er macht außerdem klar, dass der akute mörderische Jihadismus kein Monolith ist. Er ist eben keine übermächtige Einheit, sondern zerstritten, also genauso endlich wie alles Menschenwerk. Kein Mittel ist so probat für Enthysterisierung wie diese Erkenntnis“ (titel-kulturmagazin.net)
    Note: Lizenz d. Beck Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905778
    Language: German
    Pages: 684 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1577
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politisches System ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Internationale Politik ; Deutschland ; Germany ; Nordkorea ; Südkorea ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Korea ; Landeskunde ; Korea ; Landeskunde
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905518
    Language: German
    Pages: 127 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1551
    DDC: 320.557
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic fundamentalism History 20th century ; Islamic fundamentalism History 21st century ; Islam and politics History 20th century ; Islam and politics History 21st century ; Islamische Länder/Islamische Welt Religion ; Islam ; Politischer Islam ; Religiöser Fundamentalismus ; Politische Partei ; Wichtige Persönlichkeit der Politik ; Islamic countries/Islamic world Political Islam ; Religious fundamentalism ; Political parties ; Important political personalities ; Wahhabismus Salafisten ; Osmanisches Reich ; Ottomanisches Reich ; Heiliger Krieg (Islam) ; Märtyrertum ; Wahhabism Ottoman Empire ; Holy War (Islam) ; Martyrdom ; Islam ; Fundamentalismus ; Fundamentalismus ; Islamismus
    Abstract: Spätestens seit der Iranischen Revolution von 1979 und erst recht seit dem 11. September 2001 hält der Islamismus die Welt in Atem. Tilman Seidensticker erklärt, was Muslimbrüder, Salafisten, Wahhabiten und andere Strömungen voneinander unterscheidet, auf welche Vordenker sie sich berufen und mit welchen Mitteln sie operieren, um das Ziel einer islamischen Politik und Gesellschaft zu erreichen. Ein „Muss“ für alle, die den islamischen Fundamentalismus und die Gefahr, die von ihm ausgeht, besser verstehen wollen. „Tilman Seidenstickers gut strukturierte Einführung in die Geschichte des Islamismus stellt Personal, Propaganda und das politische Umfeld der brisantesten Ideologie dieser Tage vor... Während das Kapitel über Chomeini, den Gründer der Islamischen Republik Iran, eher pflichtschuldig wirkt, ist das über Hassan al-Turabi, den Paten des islamistischen Sudan, so interessant, dass man merkt, was ein Buch in dieser Kürze leisten kann: großes Interesse zu wecken, mehr über die Hintergründe dieser gerade mal gut hundert Jahre alten politischen Idee zu erfahren, und wie sich islamistische Staats- und Gesellschaftsvorstellungen zeitweise auch mit sozialistischen Elementen mischten, wie das Selbstmordattentat von der libanesischen Hisbollah über die Palästinenser sich in der ganzen Welt verselbstständigte, wie das Konzept des gewalttätigen Dschihad von einer bis ins 20. Jahrhundert innerhalb des Islams relativ unbedeutenden und nicht eindeutigen Kategorie zur heute teilweise als Verpflichtung für alle Muslime geltenden Maxime entwickelt hat und wie sehr der islamistische Erfolg von der Unterstützung staatlicher Akteure abhängt“ (taz)
    Note: Lizenz d. Beck Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905228
    Language: German
    Pages: 509 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1522
    Uniform Title: The unwinding
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1984-2014 ; Geschichte 1978-2012 ; Auflösung ; Wirtschaftskrise ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Soziale Situation ; Krise ; Sozialstruktur ; Deindustrialisierung ; USA ; Biografie ; Biografie ; USA ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Auflösung ; Deindustrialisierung ; Wirtschaftskrise ; Geschichte 1978-2012 ; USA ; Soziale Situation ; Sozialpolitik ; Gesellschaft ; Krise ; Geschichte 1984-2014
    Note: Lizenz d. Verl. S. Fischer, Frankfurt, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838906355
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Karten
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1635
    Parallel Title: Erscheint auch als Schott, Christina, 1971 - Indonesien
    DDC: 915.98
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Sozioökonomischer Wandel ; Einflussgröße ; Politik ; Kultur ; Religion ; Soziales Feld ; Interesse ; Bevölkerungsstruktur ; Nationalitätenfrage ; Islam ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Säkularisierung ; Nationalbewusstsein ; Indonesien ; Indonesien ; Landeskunde
    Note: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, © Christoph Links Verlag GmbH, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905129
    Language: German
    Pages: 572 S., [8] S. Taf. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1512
    DDC: 940.51
    RVK:
    Keywords: Europe History 1918-1945 ; Europe Intellectual life 20th century ; Europa ; USA ; Sozialgeschichte 1918-1938
    Note: Literaturverz. S. [525] - 552
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904306
    Language: German
    Pages: 528 S. , Ill. , 21 cm
    Additional Material: 1 DVD (12 cm)
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1430
    Uniform Title: The vertigo years 〈dt.〉
    DDC: 940.2/88
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change History 20th century ; Europe History 1871-1918 ; Europe Social conditions 20th century ; Europa ; Sozialgeschichte 1900-1914 ; Europa ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte 1900-1914
    Abstract: Es war eine atemlose Zeit. Freud erforschte die dunklen Seiten der Seele. Die Physik entdeckte das Geheimnis der Atome. Frauen forderten das Wahlrecht. Und der europäische Adel verabschiedete sich von der öffentlichen Bühne. In den rund 15 Jahren zwischen der Weltausstellung von 1900 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs durchlebte Europa einen Taumel, der Alltag, Kunst, Wissenschaft und Politik erfasste. Das moderne Europa entstand: Und niemand ahnte, dass der Erste Weltkrieg seine Errungenschaften erst einmal zunichtemachen sollte.
    Abstract: Literaturverz. S. [479] - 502
    Note: Lizenzausg. d. Carl Hanser Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904542
    Language: German
    Pages: 527 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1454
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Islam ; Muslim ; Salafija ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Identitätsfindung ; Islam ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit ; Salafija
    Note: Enthält: 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783838904214
    Language: German , Polish
    Pages: V,74 S. , zahlr. Ill.. Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1421
    DDC: 943.841053
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1944 ; Besetzung ; Alltag ; Warschau
    Note: Fotografie niemieckiego urzȩednika pocztowego (1939-1944) , Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783838904597
    Language: German
    Pages: 218 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Sonderausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1459
    DDC: 947.0842
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Straflager ; Geschichte 1929-1956
    Note: Der Band bündelt die zahlreichen Beiträge, die in zwei Vortrags- und Diskussionsreihen im Rahmen der von der Gesellschaft "Memorial", Moskau und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erarbeiteten Ausstellung "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 - 1956" an den Stationen im Schiller-Museum in Weimar 2012 und dem Deutschen Historischen Museum in Berlin 2013 gehalten wurden , Lizenz des Verl. Wallstein, Göttingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904955
    Language: German
    Pages: 301 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1495
    DDC: 916.62304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reisebericht ; Innenpolitik ; Kultur ; Religion ; Mali Social conditions 21st century ; Mali Economic conditions 21st century ; Mali Social life and customs 21st century ; Mali Description and travel ; Mali ; Erlebnisbericht ; Mali
    Description / Table of Contents: Vorwort 9. - 1 Der stolze Sahel. - Von Timbuktu nach Kurukan Fuga 15. - 2 Bamako. - Moderne ohne Asphalt 49. - 3 Die falsche Demokratie. - Eine Parabel 69. - 4 Tiècoura. - Leben gegen den Strom 99. - 5 Macht für alle!. - Bauern und Hirten als Bürger 129. - 6 Wo Kinder Fremde werden. - Über Schule, Sprache und Scham 157. - 7 Der Wulibali. - Sufis, Wahhabiten und die Frage der Gleichheit 179. - 8 Das Schuldenbuch. - Ein Baumwolldorf und die Weltordnung 209. - 9 Kabaté - Paris. - Traum und Trauma der Migration 225. - 10 Das Gold der anderen. - Warum ist Mali arm? 241. - 11 Falea. - Über Uran, Angst und Gegenmacht 249. - 12 Die westliche Erzählung. - Im Norden, nach dem Krieg 263
    Note: Lizenz d. Verl. Pantheon, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783838903248
    Language: German
    Pages: 253 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1324
    DDC: 304.609
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Deportations from Poland ; World War, 1939-1945 Forced repatriation ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Population geography History 20th century ; Poland Emigration and immigration ; Atlas ; Sowjetunion ; Polen ; Vertreibung ; Repatriierung ; Geschichte 1939-1959 ; Polen ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutsche Ostgebiete ; Vertreibung ; Deutsche ; Geschichte 1944-1948 ; Polen ; Ukrainer ; Vertreibung ; Sowjetunion ; Deportation ; Geschichte 1939-1959 ; Ostmitteleuropa ; Umsiedlung ; Vertreibung ; Flucht ; Geschichte 1939-1959
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838903538
    Language: German
    Pages: 386 S. , graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Edition: Sonderausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1353
    DDC: 320.947
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838903781
    Language: German
    Pages: 223 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1378
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweig, Stefan ; Halbe, Max ; Moderne ; Risiko ; Angst ; Sicherheitsbedürfnis ; Freiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783838903897
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1389
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse ; Deutschland ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783838903248
    Language: German
    Pages: 253 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1324
    Uniform Title: Wysiedlenia, wypedzenia i ucieczki 1939 - 1959 〈dt.〉
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Atlas ; Sowjetunion ; Polen ; Vertreibung ; Repatriierung ; Geschichte 1939-1959 ; Polen ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutsche Ostgebiete ; Vertreibung ; Deutsche ; Geschichte 1944-1948 ; Polen ; Ukrainer ; Vertreibung ; Sowjetunion ; Deportation ; Geschichte 1939-1959 ; Ostmitteleuropa ; Umsiedlung ; Vertreibung ; Geschichte 1939-1959
    Note: Lizenzausg. der poln. Ausg., erschienen bei Demart, Warszawa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783838903927
    Language: German
    Pages: 525 S. , Ill., Kt.
    Edition: Sonderausg.
    Additional Information: Rezension Yuval Noah Harari, "Eine kurze Geschichte der Menschheit" (Rezension) 2013
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1392
    Uniform Title: A brief history of mankind 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte ; Weltgeschichte
    Note: Lizenz d. Dt. Verl.-Anst., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783838902593 , 3838902599
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1259
    DDC: 796.3340943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball ; Politischer Konflikt ; Deutschland ; Polen
    Note: Lizenz des Verl. Die Werkstatt, Göttingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783838902593
    Language: German
    Pages: 191 S. , Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1259
    DDC: G:de S:sg Z:40
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Fußball ; Politischer Konflikt ; Polen ; Deutschland ; Deutschland ; Fußball ; Politischer Konflikt ; Polen ; Geschichte ; Polen ; Deutschland ; Politik ; Fußball
    Note: Lizenz des Verl. Die Werkstatt, Göttingen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838903064
    Language: German
    Pages: 200 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1306
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturpolitik ; Massenkultur ; Kulturelle Kooperation ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Massenkultur ; Kulturpolitik ; Kulturelle Kooperation ; Geschichte
    Note: Lizenz des Be.bra Verl., Berlin. - Literaturverz. S. 193 - 194
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838902401
    Language: German
    Pages: 505 Seiten, 4 ungezählte Blätter , graphische Darstellungen, Karten
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1240
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2008-2012 ; Politik ; Gesellschaft ; Italien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Italien ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 2008-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838902869
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , zahlreiche Illustrationen, Karten
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1286
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Unabhängigkeit ; Geschichte ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Unabhängigkeit ; Geschichte
    Note: Lizenz des AfricAvenir e.V., Berlin , Literaturverzeichnis S. 258 - 260
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783838903248
    Language: German
    Pages: 253 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1324
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Sowjetunion ; Polen ; Vertreibung ; Repatriierung ; Geschichte 1939-1959 ; Polen ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutsche Ostgebiete ; Vertreibung ; Deutsche ; Geschichte 1944-1948 ; Polen ; Ukrainer ; Vertreibung ; Sowjetunion ; Deportation ; Geschichte 1939-1959 ; Ostmitteleuropa ; Umsiedlung ; Vertreibung ; Flucht ; Geschichte 1939-1959
    Note: Lizenzausg. der poln. Ausg., erschienen bei Demart, Warszawa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783838903255
    Language: German
    Pages: 304 S.
    Edition: Sonderausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1912-1999 ; Vertreibung ; Europa ; Historische Darstellung ; Europa ; Vertreibung ; Geschichte 1912-1999
    Note: Lizenz des Verl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901718
    Language: German
    Pages: 281 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1171
    DDC: 303.44098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2010 ; Politische Reform ; Sozioökonomischer Wandel ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Sozioökonomischer Wandel ; Politische Reform ; Geschichte 2001-2010
    Note: Lizenz des Verl. Westend, Frankfurt, M.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783838902616
    Language: German
    Pages: 109 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1261
    DDC: 305.89435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationsforschung ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Türkische Volksgruppe ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration
    Note: Lizenz des Verl. Wagenbach, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783838902388
    Language: German
    Pages: 285 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1238
    Uniform Title: Blogistan : the internet and politics in Iran 〈dt.〉
    DDC: 300#DNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Iran ; Internet ; Politik ; Politische Kommunikation ; Weblog
    Note: Literaturverz. S. 277 - 285 , Lizenz des Verl. Hamburger Edition, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783838902999
    Language: German
    Pages: 335 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1299
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltag ; Deutschland ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte
    Note: Lizenz des Verl. Links, Berlin. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838902388
    Language: German
    Pages: 285 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1238
    Uniform Title: Blogistan. The internet and politics in Iran
    DDC: 302.2310955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Weblog ; Internet ; Politik ; Iran ; Iran ; Internet ; Politik ; Politische Kommunikation ; Weblog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783838900629
    Language: German
    Pages: 542, [32] S. , Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1062
    DDC: 303.482176101767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Islam ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Judaism Relations ; Islam ; Islam Relations ; Judaism ; Culture conflict Religious aspects ; Deutschland Interkulturelle Beziehungen ; Religionsgemeinschaft ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Christen ; Juden ; Muslime ; Kulturkontakt ; Kulturelle Vielfalt ; Fremdbild ; Interkultureller Konflikt ; Geschichtlicher Überblick ; Judentum Islam ; Christentum ; Kulturelle Identität ; Kulturelles Erbe ; Heiliger Krieg (Islam) ; Kreuzzug ; Glaubenswechsel ; Gesellschaftliche Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kulturkontakt ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Ohne Recht ist unser Alltag nicht denkbar. Das Recht betrifft uns mit seinen Wertvorstellungen, Normen und Orientierungen als Privatperson ebenso wie als Staatsbürgerin oder Staatsbürger. Es sollte daher von möglichst vielen verstanden und angewandt werden können. Das Fachlexikon umfast über 1.500 Stichwörter, die an den Erfahrungen der Praxis ausgerichtet sind.
    Note: Literaturangaben.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901831
    Language: German
    Pages: 232 S. , Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1183
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers, Turkish History 20th century ; Foreign workers, Turkish History 21st century ; Immigrants History 20th century ; Immigrants History 21st century ; Turks Social conditions ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Türkischer Arbeitnehmer ; Türkischer Einwanderer
    Abstract: Was zog die türkischen Gastarbeiter nach Deutschland? Was dachten und fühlten, wovon träumten, worauf hofften sie? Wie wurden sie empfangen, was schreckte und was hielt sie in Deutschland oder trieb sie in die Türkei zurück? Diesen Fragen nähern sich Autorinnen in Deutschland und der Türkei in elf Gesprächen mit Männern und Frauen der ersten Gastarbeiter-Generation.- Am 30. Oktober 1961 schlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Türkei ein Abkommen über die Anwerbung von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern. Mehr als eine halbe Million Männer und Frauen machten sich bis zum Anwerbestopp 1973 auf die weite Reise nach Deutschland, um hier ihr Glück zu versuchen. Viele von ihnen, aber längst nicht alle, zog es wieder zurück in die Türkei. So sind ein Großteil der heute mehr als drei Millionen in Deutschland lebenden Menschen mit türkischen Wurzeln Kinder, Kindeskinder oder Urenkel der ehemaligen Gastarbeiter. Aber warum zog es die, die ihre Heimat verließen, eigentlich fort? Was dachten und fühlten, wovon träumten, worauf hofften sie? Wie wurden sie empfangen, was schreckte und was hielt sie in Deutschland oder trieb sie in die Türkei zurück? Diesen Fragen nähern sich Autorinnen in Deutschland und der Türkei in elf Gesprächen mit Männern und Frauen der ersten Gastarbeiter-Generation. Ergänzt wird das Bild um zwei Perspektiven der zweiten Generation - der in Istanbul lebenden Journalistin Semra Pelek sowie des Berliner Buchautors Cem Gülay. Auch Günter Wallraff, Autor des mehrfach ausgezeichneten Buches "Ganz unten", erinnert sich an das Leben als türkischer Arbeiter Ali.- Die individuellen Lebenswege spiegeln wichtige politische und kulturelle Entwicklungen wider und gewähren Einblicke in historische Zusammenhänge. Mit diesem Band legen die Herausgeberinnen einen wichtigen Beitrag zur deutsch-türkischen Migrationsgeschichte vor.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901893
    Language: German
    Pages: 287 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1189
    DDC: 940.530869140943832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Masuren ; Männliche Jugend ; Flucht ; Deutschland ; Freiheitsstrafe ; Ausreise ; Deutschland ; Geschichte 1931-2011
    Abstract: In einer Art Doppelbiographie schildert die Autorin die Geschichte ihres Vaters, dessen traumatische Erfahrung aus Krieg und Vertreibung, die zugleich mit ihrer eigenen Geschichte als Angehörige der "Kriegsenkelgeneration" verbunden ist. Ein Buch über die Aufarbeitung einer verdrängten Geschichte, die zugleich Teil der deutschen Kriegs- und Nachkriegsgeschichte ist.- Traumatische Erfahrungen aus Krieg, Flucht und Vertreibung liegen wie ein dunkler Schatten über denen, die in der Nazizeit Kinder waren. Die meisten hatten nach Kriegsende keine Gelegenheit, ihre bedrückenden Erlebnisse aufzuarbeiten; sie bissen sich durch und schwiegen. Erst wenn Alter, Krankheit oder Resignation den Abwehrpanzer brüchig werden lassen und Erinnerung zur Bedrohung wird, sind manche Kriegskinder in der Lage, über das Vergangene zu sprechen.Im Leben von Horst Thimm, dem Vater der Autorin, bündelt sich die deutsche Kriegs- und Nachkriegsgeschichte wie in einem Brennglas. Seine Tochter, Kind der Bundesrepublik und Journalistin, hat die Gespräche mit ihrem alten Vater über Jahre hinweg aufgezeichnet und ist mit ihm an die Stätten seiner Kindheit und Jugend zurückgekehrt. Sie reflektiert in diesem berührenden Buch die Befindlichkeit einer zutiefst belasteten Generation, aber auch den Umgang der Nachgeborenen mit diesen Menschen.
    Note: Lizenz d. S. Fischer Verl., Frankfurt am Main
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901473
    Language: German
    Pages: 296 S. , zahlr. Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1147
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography in historiography ; Pictures as information resources ; History, Modern, in art ; History, Modern 20th century ; History, Modern 21st century ; Chronology, Historical ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Kollektives Gedächtnis ; Bild ; Kultur ; Geschichte 1900-2004 ; Weltgeschichte ; Fotografie
    Abstract: Ob durch das Fernsehen, durch Zeitungen oder das Internet - jeden Tag erreicht uns eine neue Flut an Bildern. Aus diesem Meer ragen einige wenige heraus, die in ihrer Wirkung zu medialen Ikonen wurden. Der Falling Soldier des Spanischen Bürgerkrieges, der Junge aus dem Warschauer Ghetto oder der Atompilz über Hiroshima, aber auch das Portrait Che Guevaras oder die Pop-Diva Madonna: Sie alle sind Abbilder eines kollektiv erlebten Ereignisses, sie alle schrieben auf ihre Weise Geschichte. Der Sozialwissenschaftler und Historiker Gerhard Paul zeigt in diesen Band die bedeutendsten Ikonen des 20. Jahrhunderts als dem Jahrhundert der Bilder. --- Gerhard Paul, geb. 1951, seit 1994 Professor für Geschichte an der Universität Flensburg; zahlreiche Veröffentlichungen zum NS-Herrschaftsapparat. - Täglich erreicht uns über die Medien eine Flut an Bildern, von denen nur wenige Teil unseres kollektiven Gedächtnisses werden. Gerhard Paul, Geschichtsprofessor an der Universität Flensburg, zeigt diese medialen Ikonen, die Geschichte schrieben.
    Note: Literaturangaben. - Lizenz d. Verl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901978
    Language: German
    Pages: 400 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1197
    DDC: G:de S:sg Z:51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial relations ; Arbeitspolitik ; Arbeitswelt ; Rationalisierung ; Strukturwandel ; Deutschland ; Mitbestimmung ; Germany Economic conditions ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Rationalisierung ; Arbeitsstrukturierung ; Arbeitsbeziehungen ; Strukturwandel
    Abstract: Lässt sich die Zeit seit Mitte der 1970er-Jahre als eine zusammengehörige, noch nicht abgeschlossene Epoche nach einem Strukturbruch in der Industriemoderne begreifen? Diese These der Historiker Anselm Doering-Manteuffel und Lutz Raphael hat jedenfalls anregend auf die Diskussion um Zäsuren in der Nachkriegsgeschichte gewirkt. Anhand ausgewählter Problemfelder, Beispiele und Fallstudien werden in diesem Sammelband Einblicke in veränderte Arbeitswirklichkeiten seit den 1970er-Jahren gewährt und auf ihre Stimmigkeit mit der Strukturbruchthese überprüft.- Das Feld der Arbeitsbeziehungen und Arbeitswelten ist dabei in besonderer Weise geeignet, Brüche, Wandlungen, aber auch Kontinuitäten in der wirtschaftlichen, sozialpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklung sichtbar zu machen. Arbeit ist, auch wenn sie fehlt, bis heute zentrales Strukturmerkmal der Organisation unseres Zusammenlebens. Die Beiträge verweisen auf das Potenzial, das in einer - noch zu leistenden - Zeitgeschichte der Arbeit steckt: Sie könnte, so der Tenor des Buches, die Entstehungsbedingungen auch aktueller Problemlagen und Krisenerscheinungen erklären.
    Note: Literaturverz. S. 371 - 396 , Lizenz des Verl. Dietz, Bonn
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901251
    Language: German
    Pages: 287 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1125
    Uniform Title: La peur des barbares
    DDC: 327.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Kultursoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politik ; Zivilisation ; Kulturkonflikt ; Politische Identität ; Verlust ; Internationaler Terrorismus ; Demokratie ; Interkulturelle Kompetenz ; Bekämpfung ; Universalität ; Kulturkreis ; Kulturelle Identität ; Religion ; Unmenschlichkeit ; Kultur ; Vielfalt ; Islam ; Wert ; Internationaler Konflikt ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Demokratie ; Islam ; Kulturkreis ; Internationaler Konflikt ; Zivilisation ; Verlust ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Zivilisation ; Unmenschlichkeit ; Kultur ; Geschichte ; Europäische Union ; Kultur ; Vielfalt ; Kulturelle Identität ; Wert ; Universalität ; Westliche Welt ; Kulturkonflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Politische Identität ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Religion ; Politik ; Islamische Staaten
    Abstract: Der Kampf der Kulturen sähe so aus: die westlichen Demokratien auf der einen, der Islam auf der anderen Seite. Zwei Welten, gefangen in ihren historischen, kulturellen und religiösen Unterschieden und daher zum Konflikt verurteilt.« Auf der Grundlage dieses dualistischen Denkens, so Todorov, gibt es keinen Raum für Dialog. Die Folge: Unnachgiebigkeit, ja, sogar Krieg mit allen Mitteln. Die Demokratie ist zu verteidigen, aber Angst und Ressentiment führen schnell zu Fehlreaktionen. Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel, manchmal so lehrt die Geschichte kann das Mittel schlimmer sein als die Krankheit. In seinen Reflexionen, die Jahrhunderte europäischer Geschichte einbeziehen, untersucht Todorov die Begriffe Barbarei und Zivilisation, Kultur und kollektive Identität, um jene Konflikte zu interpretieren, die heute zwischen den westlichen Ländern und dem Rest der Welt bestehen. Anhand von aktuellen Kontroversen illustriert und kommentiert Todorov alarmierende Anzeichen für Zivilisationsverluste und plädiert für eine kulturtheoretisch anspruchsvollere Deutung dieser Konfliktlagen. Kulturelle Vielfalt und universal gültige zivilisatorische Werte sind kein Widerspruch, auch wenn der Siegeszug der geschichtsphilosophischen Denkfigur, die Samuel Huntington auf die Formel vom »Kampf der Kulturen« gebracht hat, ein manichäisches Weltbild zu zementieren versucht. Der »Krieg gegen den Terror« als Reaktion auf dieses Weltbild führt zu einer bedenklichen Verwischung von Zielen und Mitteln, die am Ende sogar die Folter im Westen wieder salonfähig macht. Und so besteht die Gefahr, aus Angst vor den Barbaren selbst zu Barbaren zu werden. Es gilt zu erkennen, dass jegliche Identität grundlegend plurikulturell konstruiert, dass Kulturen keine Essenzen, sondern Konstruktionen mit bestimmten Funktionen sind, denen der Mensch nicht schicksalhaft ausgeliefert ist. Todorov ist einer der bedeutendste
    Note: Lizenz des Verl. Hamburger Ed., Hamburg. - Literaturverz. S. 276 - 281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: 62 Seiten
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 61.2011,39
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte
    DDC: 961.05
    RVK:
    Keywords: Arab Spring, 2010- ; Democratization ; Revolutions History 21st century ; Arabische Staaten ; Aufstand ; Geschichte 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783838900421
    Language: German
    Pages: 278 S. , 21 cm
    Edition: Lizenzausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1042
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raubbau ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Klimaänderung ; Natürliche Ressourcen ; Weltwirtschaftskrise ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Klimaänderung ; Weltwirtschaftskrise ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau
    Note: Literaturangaben. - Lizenzausg. des S. Fischer Verl., Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838902258
    Language: German
    Pages: 1211 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1225
    Uniform Title: The better angels of our nature
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialpsychologie ; Evolutionspsychologie ; Zivilisationsprozess ; Kollektive Gewalt ; Gewalt ; Zivilisationsprozess ; Gewalt ; Entwicklung ; Sozialpsychologie ; Evolutionspsychologie ; Gesellschaft ; Kollektive Gewalt ; Geschichte
    Note: Lizenz des Verl. S. Fischer, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838902258
    Language: German
    Pages: 1211 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 215 mm x 140 mm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1225
    Uniform Title: The better angels of our nature 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Zivilisationsprozess ; Gewalt ; Entwicklung ; Sozialpsychologie ; Evolutionspsychologie ; Zivilisationsprozess ; Gewalt ; Entwicklung ; Sozialpsychologie ; Evolutionspsychologie
    Abstract: Die Geschichte der Menschheit eine ewige Abfolge von Krieg, Genozid, Mord, Folter und Vergewaltigung. Und es wird immer schlimmer. Denken wir. Doch ist das richtig? In einem wahren Opus Magnum, einer groß angelegten Gesamtgeschichte unserer Zivilisation, untersucht der weltbekannte Evolutionspsychologe Steven Pinker die Entwicklung der Gewalt von der Urzeit bis heute und in allen ihren individuellen und kollektiven Formen. Unter Rückgriff auf eine Fülle von wissenschaftlichen Belegen beweist er anschaulich und überzeugend, dass die Menschheit dazulernt und Gewalt immer weniger als Option wahrgenommen wird. Pinkers Darstellung verändert radikal den Blick auf die Welt und uns Menschen. Und sie macht Hoffnung und Mut.
    Note: Lizenz des Verl. S. Fischer, Frankfurt am Main , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901602
    Language: German
    Pages: 303 S. , Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1160
    DDC: G:de S:dg
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Osteuropa ; Geschichte
    Abstract: Sie kamen seit dem hohen Mittelalter als Eroberer und Siedler. Sie gründeten Klöster und Städte. Man rief sie als Kolonisatoren, Lehrer, Künstler, Handwerker oder Arbeiter. Für rund 800 Jahre fanden Deutsche im Osten Europas eine neue Heimat, überwiegend in friedlichem Einvernehmen mit Balten und Polen, Tschechen und Ungarn. Als Hitler den wahnwitzigem Versuch unternahm, den Osten zu unterwerfen und zu germanisieren, zerbrachen die jahrhundertealten historischen und kulturellen Bindungen - Vergeltung, Unrecht und Misstrauen blieben für viele Jahre Konstanten in den Beziehungen zwischen Deutschen und ihren Nachbarn im Osten. Inzwischen aber ist dies- und jenseits der Grenzen eine junge Generation bereit zu einem unverkrampften Blick auf die gemeinsame Vergangenheit und Kultur. Ist der ideologische Ballast erst einmal über Bord geworfen, ergibt sich - das zeigen die Beiträge dieses Buches - ein faszinierender Blick auf das Werden einer europäischen Kulturlandschaft in einer wechselvollen Geschichte.
    Note: Lizenz der Dt. Verl.-Anst., München
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838902074
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1207
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cold War ; Welfare state ; Ost-West-Konflikt ; Nachkriegszeit ; Wohlfahrtsstaat ; Europe History 1945- ; Europa ; Europa ; Ost-West-Konflikt ; Wohlfahrtsstaat ; Geschichte 1945-1989
    Abstract: 1945 war Europa ein verwüsteter Kontinent. Städte, Verkehrswege und Industriebetriebe lagen in Trümmern. Millionen Menschen waren entwurzelt, traumatisiert verwundet oder obdachlos. Schon bald waren die gemeinsamen europäischen Interessen der Siegermächte verdrängt; im Kalten Krieg bestimmten die USA und die Sowjetunion die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Verhältnisse. Deutschland und Europa waren gespalten. Niemand hätte damals absehen können, wie sich bis 1989 die europäischen Staaten aus dem Schutt des Krieges entwickeln würden: Stabile, wohlhabende Demokratien im Westen, staatssozialistische Versorgungsdiktaturen im Osten. Hartmut Kaelble arbeitet in diesem Buch die verbindenden und die trennenden Entwicklungslinien der europäischen Geschichte, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur heraus.
    Note: Lizenz d. Verl. Beck, München
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838902067
    Language: German
    Pages: 1350 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1206
    Parallel Title: Online-Ausg. Winkler, Heinrich August, 1938 - Geschichte des Westens
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Weltgeschichte 1914-1945
    Abstract: Kriege, Krisen, Katastrophen: Dieser zweite Band von Winklers Geschichte des Westens handelt von der Epoche zwischen 1914 bis 1945 als einer Ausnahmezeit. Der Autor schildert meisterhaft die dramatischen Jahrzehnte vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zur Kapitulation 1945, wobei er Ereignisse beidseits des Atlantiks fokussiert.- Die Zeitspanne zwischen 1914 und 1945 umfasst die dunkelsten Kapitel der deutschen wie der europäischen Geschichte. Die beiden Weltkriege, die Entstehung der totalitären Regime in Deutschland, Sowjetrussland und Italien, die Wirtschafts- und Gesellschaftskrisen der Zwischenkriegszeit und die Gräueltaten der Nazis, dazu ein immer aggressiverer Nationalismus - und dennoch überlebten, dank der Intervention der USA und der britischen überseeischen Verbündeten, diejenigen Normen und Werte, die heute die westlichen Demokratien auszeichnen. Heinrich August Winkler stellt in seiner Geschichte des Westens erstmals die Ereignisse beiderseits des Atlantik in den Fokus der Darstellung. Er zeichnet ein facettenreiches, aber auch kritisches Bild einer Epoche, in der der Westen seine eigenen Ideale ein um das andere Mal verraten habe.
    Note: Lizenz des Verl. Beck, München
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783838902135
    Language: German
    Pages: 522 S. , Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1213
    Uniform Title: Bloodlands : Europe between Hitler and Stalin 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Hardback ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Jones, Gareth 1905-1935
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 467 - [498]
    Note: Lizenz des Verl. Beck, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783838901251
    Language: German
    Pages: 287 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1125
    Uniform Title: La peur des barbares 〈dt.〉
    DDC: 327.16
    RVK:
    Keywords: Wahrnehmung ; Geschichte ; Einflussgröße ; Bedrohungsvorstellung ; Fremdbild ; Feindbild ; Vorurteil ; Gruppenidentität ; Ursache ; Politischer Islam ; Internationale Politik ; Politisches Verhalten ; Ethik ; Glaubwürdigkeit ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Demokratie ; Islam ; Kulturkreis ; Internationaler Konflikt ; Zivilisation ; Verlust ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Unmenschlichkeit ; Kultur ; Geschichte ; Europäische Union ; Vielfalt ; Kulturelle Identität ; Wert ; Universalität ; Geschichte
    Note: Lizenz des Verl. Hamburger Edition, Hamburg , Lizenz d. Hamburger Edition, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783838900803 , 3838900804
    Language: German
    Pages: 539 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1080
    DDC: 305.56092251
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Außenseiter ; China ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...